1836 / 171 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

700 Statistische uebersi cht der Wein-Kultur in der Rhein⸗Provinz füͤr die Jahre 181. (Vergl. Nr. 173 der Staats-Zeitung von 1834.) .

waren vorhanden. ausgerottet und nicht ersetzt

neu angelegt

ö e

Bemerkungen.

Allgemeine

Regierungs⸗ Bezirk. auf Morgen.

auf auf auf pro 1831. pro 1835.

5 geinst einstö Weinstöcke. Weinstõcke. Weinstöcke. Morgen. Weinstöcke. Morgen. Weinst 5 171.

Morgen. Eimer.

Eimer.

157,318 132,249 191,735

37,994 119,3 45

ĩ n. 5 23 2d Mr. 7d

Koblem.. . am 6h g of 96 33 71,0 225690 ] 1022 23. r9,] 26 9.17 22, 930,818 71, 18 39 .

. 3. er 1 320 118 zi r . . r, ,

6, 66g 40 1a ,, 33 . 8 21 , . .

. O60 1 . 16 . . ;

7 7 7 iss des 77 3537 . 5 , 00 dez

495,8 9 * . 189/66 I , .

* 5 5 755 235 7 7 856 755 1 5757735 21 D866 .

a6, 76 i. 32 ; 133535 25 95

28 935 86 155 15! 213,540 301 lig

i3 7a 3638. 235 3 1104 ; 2518 Fu, Fos zu, i do z0, is

. 3 ; . loz, 29] 8 535 ,.

,, 14136 56066 w n ids 1211, 689 8 55 22

239,3 ** * .

an der Nahe. .. an der Lahn ... 3

396, 98]

e 28 . . 97 20 527,100 19 ne 36701 ze ds 2607 19083 izz 3 ĩ

65,035 16,034

zd, 135,02 87, 360 181, 6935

an der Mosel .

an der Nahe .. . an der Glan... an der Saar... an der Saur. .. an der Ried ... an der Hösterbach

und Dur

Amtliche Nachrichten.

ö 22,80 117 101 Kronik des Tages.

1 ; , e 0 . Den, .. Ee. Maje stat der Konig haben dem Rektor Professor

ür m 1 ü 1,502 elm, an der Klosterschule zu Noßlehen, die Schleife zum / , . 37 en Abler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruht.

r FS, ss, 83g 541? . Ge,. Majestaͤt der König haben den bisherigen Regierungs—

. . ö IIDer Ertrag istunn n Klebs zu Yan zum Ober-Regierungs-Rath und Di— ? 737 Rheinwein enihnn der dortigen General-Kommission zu ernennen geruht.

22,865 .

36, 5835, 2765 538, 171

262, 10h 126 12, 5h)

5, 38, 20 4978 38,17 z) isi 33 i 580, 119 235 325630 - ö

2.3300 yk. 9

. 2 6.

3 25 Gen, s 39 7, 867 1751 21667

uno, on 8a6 . 1,0u, 14 33 yl z, 21 . 5 15,100, 80

an der Roer ... am Rhein... an der Sieg an der Erft ..

ĩ J 1311 7066, 979 66,012]

Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Bruder Sr. sstaͤt des koͤnigs), Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin helm, Höͤchstdessen Gemahlin, und Hoͤchstihre Kinder, Königl. Doheiten der Prinz Wil helin Adalbert und prinzessinnen Elisabeth und Marie, sind nach Mainz hier abgereist.

Abgereist: Der Fuͤrst Bastl Dolgorucky, nach St. rõburg.

e

86. 19, 1830 J

S5 n, 69 *

c 692, 182

7

menstag, oder: Der geprellte Alkade, komisches Balle!

. on Hoguet.

ut, Shred 22. Juni. Im Hpernhause: Fernand ln

große Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Spontijs

e Im Schauspielhause:; Französische Vorstellung, Donnerstag, 23. Juni. Im Schauspielhause; Dong

Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Fr. v. Et

Paris, 13. Juni. . Fon Rente pr. compt. 108 18. fin eour. 108. 35. 6 1 Pr. ; Amsterdam, 11. uni. ĩ ö eompt. 806., sin . 20. 36 ,. . 9. Niedeck. wirkl. Schul. S5. g. Sd , , nnn „Bil. lente , Lnssivo . Neue Aus. Sch. 8. 211M 6. 59 Span. A2 ' s. Hatzsive - Aus. Schuld. ns. as. 30e Portuß. SI dus w J eopr uad Hrüm. Seheline 106/a. Holn. Hesterr. Met. 100. Wien, 14. Juni. ö. . ,, . 13. Juni Fo, Met. 101. AM, 891 52. 306, 7519. . ö Eins. . ank-Actien 1374. Neue Anl. 5711.

Frankfurt a. M., 16. Juni. ö

. ; 9 333, . 0) Hesterr. 30½ Met. 10138. 103. Au, 20 , e nh .. 5o5/J. 19½ 2515. Br. Lanßk Actien 1661. 1659. artial-GbI. ] 228.

232: , „37 G. Hhreusè. Juni. Im Opernhause: Don Juan, Oper Lade zu 550 Kl. ĩ1a5. L1AI2. Loose zu 199 El 217 ö 3 . n, 8 . Faß

ö ĩ 7,3. 6 Musik von Mozart. (Fraͤulein v. Faß— . , . Anl. 106607. 3. (. ,, 2) Mus n . n. . *. , m , Th 121 4 ö. 2 10 6½9p lloll. 56! 5 561 8. J Gastrolle. Dlle. Clara Heine⸗ 8 * 1 96 ** . * 4 * = . * Hamburg, 17. Juni. , fetter Dor h ; Engl. Russ. 1063. Bunk-detien 1376. 1374. SM, Hort. 80. Im Schauspielhause: 49. 39 5901 *. Neue Anl. A0. n , gaete. 2) Un tissu A horre ö n nn, , ment. ; a Saints Cyr, vaudeville en 1 act . . z 115. V. 183 G . z ; ö ö * j e Cons. 304 Merss. Beltz. 63. eur on, alm g , 6. Dlenstag, 21. Juni. Im Opernhause: Zum, ersthnhen kenssivo lala. ust, Sch, 1d: Bar“ Kats fore, Brus, wiederholt; Mary, Max Und Michel, komische Oper in . Ha, Hort. S132. d0. 300 83. Engl. Russ. 1101“. Brus. 'ltzꝛusf dn hrl Blum Hierauf. Der Mutter⸗Ra⸗ Collin. go! . Mex, 381. Heru 22. Chili 7. und mit Musik von Car um. H 38

Aus würtige Börsen.

** 125 z ; e. Neue Anl. E25, . Passive 12573. . ö K

. Koͤnigstädtisches Theater. Köoͤnigliche Schauspiele.

Montag, 20. Juni. Zu ebener Erde und erster Sti 3 21. Juni. Auf Hoͤchsten Befehl: Die Fa Capuleti und Montegchi, Oper in 4 Akten, nach dem R schen. Mustt von Bellini. (Letzte Vorstellung die ser Opt Dlle. Gerhardt vor deren gaͤnzlichem Abgange von der h

zeitung s-Nachrichten. .

Frankreich.

parts, 14. Juni. Der Oesterreichische Und der Spani⸗ BFotschafter wurden vorgestern Abend in Neuilly von dem ze empfangen. Gestern begaben sich Se. Majestaͤt von nach Versailles.

Die Annahme des Gesetz-Entwurfes über den Wall- und fschfang ersolgte noch in der gestrigen Sitzung der Pair s⸗ ner mit 9h gegen 3 Stimmen. Die Versammlung ver— sich solann bis zum nächsten Mittwoch.

Ueber die ge strige Sitzung der Deputirten⸗ Kammer jo zu melden, daß Herr Vitet bei Eroͤsfnung derselben den Gesetz- Entwurf wegen vorlaͤufiger Bewilligung einer mme von 450,900 Fr. zur Wiederherstellung der Kathedrale Chartres berichtete und auf die Annahme desselben antrug. Der Debatte, die sich uͤber den Gesetz-Entwurf wegen der gung einer Eisenbahn von Paris nach Versailles erhob, ge zületzt durch nachstehendes Amendement des Herrn Le— re, das die Artikel 1. und 2. des Entwurfes der Kommis⸗ erfetzen soll, ein Ende gemacht: „Die Regierung wird nit ermächtigt, die Anlegung zweier Eisenbahnen von Pa⸗ ach Versailles, wovon die eine auf dem rechten, die andere auf dem

comédie en 1 3) Esther

Redacteur Ed. Cotte!. , Gedruckt bei A. W. Hann

K 1 77282

chen Staaten.

Verfahren in Steuer ⸗Prozessen,

// . 8 , , / ——

Allgem

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Nothwendiger Verkauf.

; 4 1 . . 3 16. r 6 einer Anzeiger für die Preußi

1 n , saͤmmtlich angeritten und theilweise Literari ch e A nzeigen. nge fich en zu ä erbeten un eingefahren sind.

. ĩ ; 1a. 21 f zverstãndi Beamtt un . . 8 5i8 n erlin, Zimmerstraße Nr. 29, fuͤr Rechtsverstaͤndige, Steuer n Dan?“ und 5. Juli e, Vormittags von 3 bis 1 Bei A. W. Haun in B 3 . ** s n. sgr. ö. Nachmittags don 3 bis? Uhr werden den Her= ist erschienen d in J. ö zu baten: schaͤftsmaͤnner. Gebunde 0 u f. ) . es, Réerde resp. raeritte nd vor 8 3 uta n 8 RVerl den 27. Mai iss. ren Käufern diese Pferde resp. vorgeritten, und hen, . Stadtgericht , , . , „siraße, geführt werden, und sind gedruckte Auctions Listen oder zr Anfänger im Pianosgrtespil Das in wer Rittergasse Re 1, Ecke der Noßstr ße, gef —ͤ el, m ge ure J ö Fir ö . tj eet Grundstuͤck 'der Gastwirth Golleschen Ehe⸗ vom 26. Juni ab, fo wohl auf dem Königl. Gente, der Militat geschaͤftsstil in allen Dien angelegenheiten, 19 allen Baelchändlunzen igt zu ehen in! 1 3 6 hir 2 sgr pf, soil als auch im Königl. Ober Marstall-Amte zu Berlin voll H. F. Rumpf, Koͤnigl Preuß. Lieutenant 2. Fi E. S. Mirticr. Stẽriuhelrmn No, 3: e d D Fohmittag 11 Ü hr, gratis zu heben Fzraditz, den 2. Junt 18306 Mit einer Einteithüg ber, St eachreg nn sind Stil Reue Pianoforte- Schul R Seine-llferauggehen soll an einem und demselben Tage, jedoch , Gel c e telle subhaslirt werden. Taxe und Haupt⸗Gesiůt ö ö . hbhbdegleitet von 3 D J K J perbieels Amyeis ng jede Bahn für sich, in Entreprise zu geben.“ Die beiden Hyggtbein chen . . . , . . döfrathe e , . 96. sen; Thlr. ö forlespiel nach nenũer n ,, HJ in Die dem Aufenthalte nach un bet ei, nne V ion. . . . U zer Leit richtig. gewandt und sc 6 pielrn u hn kann innerha er Hauptsta bi 51 Te * in mermnsituz. Thann, ,,. . 6 ö hlesige Buͤrger und Kaufmann Gusiav Handbuch der Veterinair Chirurgie, ash J R Ilummel's Grundsilin, der Barriere anfangen. Die Konzession erfolgt fuͤr 99 Voltec, oder deren Erben werden hierdurch dff Gottlob Kuͤster unter der Firma G. G Kuͤster seine oder die Kunst, die aͤußeren Krankheiten der Pferde Für Mäsiklehrer und Ansänszer; so Mie e. Herr Lherbette verlangte, daß man den Eingangs— lich vorgeladen. JInsolvenz angezeigt hat und in dem zu dessen Ver- und anderer Hausthiere zu erkennen und zu heilen. Seihstunterricht. Von J.. F. Hin ser. q yon Englischen Eisenschienen auf 5 Fr, fuͤr 100 Kilogt amine ßige. Der Graf Jaubert widersetzte sich jedoch diesem

; 38 5 Rögen entstandenen Kreditwesen Bearbeitet von Geh. Preis 3713; Oe ff ent iche Beka nn ten gh , . . . R we m e , n J. F. C. Dieterich s, Ober⸗Thierarzte ꝛc. age, indem er bemerkte, daß die inländischen Eisenhämmer z n. , m n, m n nn zum Liquidation s. Termine . ö . ,,, 3 ter dt, r r zu einer doppelten Cl hn von 5j lier . R ö 35 2 le iejen ige: elche a D nte * 1 r ö . . ** . . I J ie är ie fer . Vors⸗ de Hründ zn, Böden ges gg, er nn,, r n rein ren fran. 2 haben e en Vorbereiten und Thaͤtie machen Leit Lauben dire se dla irre k ,, . an n 66 , . 9 , r. und jenseits des neuen Thors, . n der edistaliter und perermorie. nicht minder bei Verlust Das , . 6 Häher verdient der Verfasser Dank, dib; ; „verworfen, Die übrigen 9 Arti el, wovon Nach— straße und an einer von der Louisen straße nach . ger Wirdercinsetzung in den vorigen Stand, endlich der zur Rennbahn bestimmten jungen, Pferde nach Schule nach den Grundsätzen dieses ulla nes der wesentliche Inhalt ist, fanden keinen erheblichen Gommun egtion n. 3 r mn unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche im der Methode der Englaͤnder 7 die. Elementar gters arbeitete, da dessen Methode doch erspruch „Das Maximum des Fahr-Preises fuͤr die Person neuen Straße belegenen Gartenß er n g hf en obigen Termine nicht erschrinen oder nicht gehörig schule des Pferdes, , ,, , . „üer ssein die neueste, sondern auch l auf Fr. So Cent. ohne die an den Stgatsschatz zu zah— Anstalt der Charits zu pareglliren e r n. Die liquidiren, pro praccdlusis, so wie die, welche, ob sie Vorbereiten zum Anreiten der , für die . sichste ist. kn 10 pCt. fuͤr die Befoͤrderung en Reisenden festge⸗ Harcellen, besonders als Baustellen zu veraͤußern. V dem beabsichtigten Vergleiche beitreten wollen, nicht bahn als zum Verkauf Aufgesta lten un e,, . . Der Zuschlag erfolgt an den? Mindesifordernden unter senlientibus] so wie deren fernere Thaäͤtigmachung un In der Enslin schen snn n Preise. Der Waaren⸗ Tarif lster, 2ter und 3ter Klasse

un eine Centime in Bezug auf den Zoll und um eine

. * i 3 2 soezielle Lage der zu veraͤußernden Parcellen ist aus dein be nnltch sich erklͤren, pen con r . ; . . geroden, haz sie eutweder in Reiter bettefend. in änder eur Pferdezüchter, Müller) in Berlin, Br. , . n Bezug auf den Transport-Preis ermaͤßigt. Nach dem lgust nimmt die Regierung keine Anerbietungen weiter an.

iner dem Parcellikungs-Plan zum Grunde liegen. . and duch. .

den Zeichnung,; welche täglich, . . e n, hinlaͤnglich, und von Auslandern Gesiütsmaäͤnner, eh aller c. O f letz; ö ende Bücher so eben erschienen and 3

, e. , nittelst gerichtlicher Vollmacht zu ,,, , . k n, rr fe. .

Nr. T, eingesehen werden kann, zu entnehmen; auch , , . , . hn g. steher und dehter der Reitlun t. Gr. 8.0. Preis z Thlr i e. hn ge nch? Betrachtung ö. Iingegangenen Offerten werden alsdann den Stadt-Räͤthen

nn dasclst und zur angegebenen Zeit von den lecken hs i9g 36 . hannes den Täufer. Gr Syn. It. Paris und Versailles mitgetheilt, nach deren Gutachten die

GIlum, F. G.: Be Euripidis leeslile serung entscheidet. Beginnen die Arbeiten nicht spätestens

Ich nach erfolgtem Zuschlag, so verliert die betreffende schaft dadurch von selbst die ihr zu Theil gewordene Kon— . Sind die Arbeiten innerhalb dreier Jahre nicht been— J ersolzt, nachdem die erste Gesellschaft ihres Anrechtes

; ger itigungen unter der Jurlsdietion der Stadt . näheren Bedingungen der Veraußerung, von penen ge , 8 Thlr. Etraf (stel⸗ S hier nur bekannt gemacht wird, daß ein Theil des keipfig undedingt und bei s Thlr. Strafe zu bes Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr 3) atio. Gr. Syo. Ceh. 74 egr. , dein. n schichte. de. 2 Thir. Doe bel Fah, gegangen, ein neuer Zuschlag Behufs der Vollendung Fol. Leipz, 796 63 Thlr. Dersel be n n ihn. Wirs nach Beendigung der Eisenbahn diese nicht

9 ö j z ] Tages frůü ; ie⸗ ; Kaufgeldes zur Hyvotheß stehen bleiben soll, wenn len haben, gedachten Tages früh um 11 Uhr auf hie ist el eden erschienen: . Hannayer, im Verlage der HHahnschen Ho- S28 6 Thlr. Erè dérig, Qenzres; n gutem Stande erhalten, so sorgt die Regierung auf Ko—

g pvcklangt wird, Kenntniß genommen werden Ken! fegen tathhause in Ser Richterstubererschein en, mit ueber i

otnislich he ger re e beten. Production der darauf Bezug habenden Urkunden, r Tilt? Dieselben deutsch 18 Bde. n t hit tt Gesellschaft dafuͤr. Die Reglements, welche die Ge— Mittwochs den 6. Jull d. J Vormittags von Fuhr „ugaiti zu recggnosciten hat, so vie der Prlzrstat Philo's vollständiger Uebersetzung. 6 Thlr. u. s w. Ein Verjeichniß von ehr Mitgliedern zusammengebracht werden, worauf der

lung in Fr dor hir siit. we her ach brd k Larch Ferd. B ümmler in Berlin zu erhalten. gerstralse No. 24, isl erschienen.

fHummel's grolse vortreffliche, liana lol können nur wenige Lehrer und Schüler! schaffen; noch weniger Schüler werden

1 ; , , m,. dem Caratare sitis, welcher ebenfalls zu erscheinen⸗ V ; . mit illun

lustige ,, . 3 . hne les, ble Gebern und, woe mndzüch die militairische Benutzung der Eisenbahnen. ew i llt, eins e, geg , , nt gedet chef ichnchelben lau khrötokoll geben. einen Accord treffen, in dessen Entstehung binnen Gr. So. Geheftet. Preis d sgr. ö

in gent Tenn, gers Tagen vom Termine an gerechnet, ihre Prderhnn, . Berlin/ n Ru rut or kum für die Kranken- gen unter Beibcingung des erforderlichen Beweises, Jeducirung der Priorität, gebührend liguidiren, kuchhandlunz ist so ehen erschienen: 5 Bde

. 6 6 r hh binnen anderweiten San ehuniathozes ..:. 3 . e, nn, , Geschiczte (i Behufs der Befahrung der Bahn zu erlassen

Ver steig er ung conlessi et convieti sich ein zulassen 1 zu antwor⸗ ö 3 Künne G, ger „eder zusgäsandenen feht: r * ichen erh n . sh ö. Nlbstimmung her ban gangen Gier

Kön glich Grü diger Haupt⸗Gestüt- Pferde ten, auch die producirten Urkunden Suh poena u. 5 jsjandschrift von 5. 3 Thlr. Munch, allgem G onnte nur mit großer Muͤhe die streng erforderliche

ü ä ebe, Torgzn ballet un tet sich;, von o zu s wagen bis nr . Wer d Taschen büchern zum herabgfs hut mit a6 S3 Stim: .

ab, sollen auf dem Gestüt Hofe zu Nepitz bei Torgau halber ö era z ud! Nebst Bemerkungen Fon Fr. Wagenfeld. Werken und Taschen l der 4 gegen 83 Stimmen angenommen wurde.

, oe bt rg d r fler eh gf ler. . . wr aher n ide. il een . . zit Cin, Vorne rte . weren gratis ertheilt c 6. n Brin ent gen Sitzung kam zunaͤchst ein Gesetz- Entwurf

. ,,,. Fenk, der Inrotulation der Akten, nicht wen iger non ire , . , . Hannover. tenstraße Nr. 19. . hel 1 n , . ,

vierjaͤhrigen 3 ; nah- . r 1837 it einem FEacsimile. . ö a in Bel ngelegenhelten betrifft. LeKzterer soll namlid

lich an den Meistbietenden gegen sofortige baare Zah⸗ den 31. Janu Hesch ei es womit Gr. Svo. Geh. 25 8gr. ei Simon Schropp & Com] , en re . .

ü) *

l i 3 Eöurant Mittags Iz Ur in ran ac ein der,'deichtersc nen Fine ischs Karig der Ge 5 kuͤnftig das Maximum einer zu bewilligenden Per ö ö an blen , . ee, dee b, sich gewaͤrtigen sollen. e , . 5. . n . . von 6000 *. nicht er lege an ech, Termine näser bekannt zu machenden Redingungen Leipzig, den 23. Mat 1835. ein 9 imm s-Praͤsident ausdrücklich bevorwortet, daß diese ,, g auf die zu pensionirenden Botschafter keine An—

Dersteigert werden, und wird noch bemerlt, daß sich 3 fowohl unter den Mutterstuten, als auch unter den i h ü er ö

örigen Pferden ganz fehlerfreie und werthvolle Vferde Mes i n, F, n wn en,

Bei Fr. A. Julien, Buchhändler in Sorau

Wi ter, M. d. K. S C. VB. O. und Bunzlau, ist so eben erschlenen und in n , ,,,. chke, G.⸗Schrbr. (allen Buchhandlungen zu haben:

. (g * Am Schlusse des Jahres 183 * . hit hen . 13 s n , , el *

Berlin, Dienstag den 21 sin Juni

die Versammlung sich beschaͤftigte, betraf einen dem Handels, Minister pro 1836 zu eröoͤffnenden außerordentlichen Kredit von 1,000,000 Fr. zur Wiederherstellung der durch die letzten Ueber— schwemmungen an den Bruͤcken und Landstraßen angerichteten Verwuͤstungen so wie von 200,000 Fr. zur Unterstuͤtzung der durch das Austreten der Gewaͤsser in Noth gerathenen Einwoh— ner. Der Minister gab bei dieser Gelegenheit die gewiß seltene Erklaͤrung ab, daß er sich mit der erstern Summe begnuͤge, in— dem er zur Unterstuͤtzung der Ueberschwemmten anderweitige Fonds zur Dispositton habe. Die Kammer bewilligte hiernach bloß 1 Million Franken, mit 224 gegen 8 Stimmen. Der Ge⸗ setz' Entwurf wegen einer Summe von 209,009 Fr. zu den Ko— sten der diesjährigen Julifeier passirte ohne Weiteres mit 199 gegen 34, und mehrere Gesetz-Entwuͤrfe von oͤrtlichem Interesse mit 235 gegen 8 Stimmen.

Der General Allard ist erst gestern Abend von hier nach

Brest abgereist, wo er sich auf der Korvette „l' Aube“ nach Kal— kutta einschifft. Seit einigen Tagen ist man damit beschäftigt, den provi— sorischen Gerichtssaal des Pairshofes wieder abzutragen. Be— kanntlich soll ein massives Gebaͤude an dessen telle errichtet werden.

Am 1Iten d. Abends gegen 6 Uhr schlug bei einem hefti— 6 Gewitter der Blitz in den Glockenthurm der Kathedrale zu Dijon und zuͤndete. Erst gegen 9 Uhr, also 3 Stunden spaͤter, wurde man des Feuers gewahr; es war indessen noch zeitig ge⸗ nug, der Weiterverbreitung desselben Einhalt zu thun. Nur einige Balken sind verbrannt.

Die letzte Beschlagnahme des legitimistischen Blattes „la

France“ (am Sten) ist durch einen Artikel uber den der Depu— tirten⸗ Kammer vorgelegten neuen Gesetz⸗Entwurf in Betreff der National-Garde veranlaßt worden. Der verantwortliche Her—⸗ ausgeber des gedachten Journals wird e , morgen vor dem Assisenhof erscheinen, unter der dreifachen Anklage des Ungehor— sams gegen die Gesetze, eines Angriffs auf die dem Gesetze schuldige Achtung, und der Aufreizung zu Haß und Verachtung verschiedener Klassen der Gesellschast.

In Toulon ist, wie der Telegraph meldet, die Nachricht von der am 3ten d. M. gluͤcklich erfolgten Ankunft des Linien schiffes „Nestor“, an der Muͤndung der Tafna, eingegangen. Am folgenden Tage (den Aten) Morgens um 9 Uhr wurden die Truppen ausgeschifft und bezogen sofort das Lager. Das Besatzungsheer war gut verproviantirt und der Gesundheits⸗ Zustand bei demselben vortrefflich. Am Cten begegnete der „Ne⸗ stor“ bei seiner Ruͤckfahrt einigen andern Schiffen, die er fuͤr das Geschwader des Contre-Admirals Hugon hielt. War dies wirklich der Fall, so muͤssen die zweiten Verstaͤrkungen, die dem General von Arlanges zugesandt worden, am Tage des 7ten an der Muͤndung der Tafna angelangt und ausgeschifft worden seyn. Der „Nestor“ ist am 12ten wieder in Toulon angekommen.

Das zweite Spanische Bataillon, das sich mit Genehmi— gung unserer Regierung durch das Franzoͤsische Gebiet nach San Sebastian begiebt, ist am 6ten d. Nachmittags um 2 Uhr durch St. Jean⸗Pied⸗de⸗Port gekommen; es war, wie das erste, ohne Waffen, die dem Bataillon nachgefahren wurden; am 7ten sollte es in Socoa eingeschifft werden.

Der Präfekt des Departements der niederen Pyrenäen hat das nachstehende Rundschreiben an die Maires dieses Departe— ments erlassen: „Meine Herren! Ich habe die Ehre, Ihnen

hiermit anzuzeigen, daß, nach einer Benachrichtigung des kom—

mandirenden Generals unseres Departements, der Kriegs⸗Mini⸗ ster unterm 26. Mai verfügt hat, daß diejenigen Soldaten, die ihre Dienstzeit uͤberstanden haben, oder die sich auf unbestimm— tem Urlaub befinden, in die in Spanischen Diensten stehende Fremden ⸗-Legion eintreten koͤnnen. Haben Sie die Guͤte, diese Bestimmung allen denjenigen Militairs, die sich gegenwaͤrtig in Ihrer Gemeinde aufhalten, mitzutheilen und ihnen zu sagen, daß sie sich fuͤr den Fall, wo sie entschlossen seyn sollten, in jener Legion Dienste zu nehmen, bei dem Militair-Unter-Intendanten und dem Hauptmann des Rekrutirungs-Depots in Pau zu melden hatten, die sie, mit einer Marschroute versehen, auf Saint— Jean-⸗-Pied⸗de⸗Port dirigiren wuͤrden, von wo sie in kleinen Ab— theilungen nach dem Hauptquartier des Generals Bernelle ge— schafft werden sollen. Empfangen Sie ꝛc. Leroy.“

Großbritanien und Irland.

London, 14. Juni. Das heutige Buͤlletin uͤber das Be— finden des Herzogs von Sussex lautet: „Se. Koͤnigl. Hoheit hat keine so gute Nacht gehabt, der Zustand der Augen aber ist fortwährend guͤnstig.“

Die Hof⸗-FZeitung meldete erst am Freitage die foͤrmliche Ernennung des Herrn John Macneill zum außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister Sr. Majestaͤt bei dem Schach von Persien, nachdem derselbe schon nach dem Ort sei⸗ ner Bestimmung abgegangen war.

Der Persische Prinz Sadeh Mirza ist nebst seinem Secre— tair und Dolmetscher von Bath hier eingetroffen. Er ist von mittlerer Statur und sieht sehr verstaͤndig aus; sein Anzug be— steht aus einem gruͤnseidenen Kaftan, einer Muͤtze von Lamm— 961 und einem Guͤrtel und Dolch, die mit Edelsteinen be— etzt sind.

Sir E. Disbrowe, Britischer Gesandter im Haag, ist die⸗ ser Tage von dort hier angekommen.

Der Baron de los Valles, Agent des Don Carlos, hatte gestern Geschaͤfte im auswaͤrtigen Amte.

Wegen der fortwaͤhrenden Krankheit des Bischofs von Lon—

1836.

144, S093 Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumeration hier am Orte bei der Redactten (Mohren⸗Straße Rr. 81), in den 37 75 zen aber bei den Königlichen Post-emtern zu machen sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang der Monarchie auf, 2 Rthlr. Preuß. Cour. vierteljährlich festgesetzt ist, wofür den hiesigen Abon⸗

9a, 927 än das Blatt, am Vorabende feines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt wird. Um jedoch die erforderliche Stärke der Auflage für das kommende Vierteljahr abmessen zu können, müssen 35 39 uten, die Bestellungen bis spätestens den 30sten d. Md n uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich fo zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung . glattes esne ünterbrechung erleidet und nicht sämmtliche Rummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden

önnen.

don ist am letzten Sonntage in den meisten Kirchen seiner Did⸗ cese fuͤr ihn gebetet worden.

Die zweite Verlesung der Bill wegen Emancipation der Juden ist auf den 22sten d. M. angesetzt.

Im Laufe der 5 die , . in der Kron und An⸗ ker⸗Tavern von einer Versainmlung zum Behufe der Errichtung eines Denkmals fuͤr Cobbett gehalten wurde, schlich sich der junge Courtenay, der sich fuͤr einen natuͤrlichen Sohn O' Con— nell's ausgiebt, zweimal in den Saal und faßte einmal sogar dicht hinter dem Praͤsidentenstuhl Posto, den sein angeblicher Vater einnahm, wurde aber am Ende beim Kragen gefaßt und hinausgeworfen.

Die Times nannte dieser Tage den Globe ein sehr we— nig gelesenes Blatt; hierauf erwiedert dieser heute:; „Unsere Kollegin scheint die Stempel-⸗Listen, die kuͤrzlich dem Parlamente vorgelegt worden, nicht nachgesehen zu haben, sonst haͤtte sie fin= den muͤssen, daß von unserem Blatte im letzten Jahre bei wei— tem mehr Exemplare abgesetzt worden, als von irgend einer Abend-Zeitung, mit der keine andere Blatter verbunden sind. Der „Standard“ allein scheint uns den Rang abgelaufen zu haben, da er aber mit mehreren anderen Blaͤttern verbunden und der Stempel fuͤr alle zusammen angegeben ist, nicht fuͤr je— des einzelne, so laßt sich die Sache fuͤr jetzt nicht ermitteln. Der „Sun“ benutzt eine zufaͤllige Vermehrung seiner Leser in den Monaten Maͤrz und April, bis zu welchen sich der parlamentarische Nachweis nur erstreckt, um sich zu ruͤhmen, daß er mehr Exem⸗ plare absetze, als jedes andere Abendblatt, er Üͤbergeht aber wohlweislich die Thatsache, daß in den ganzen zehn Monaten, die der Bericht umfaßt, der „Globe“ 714,500 Stempel gebraucht hat, waͤhrend fuͤr den „Sun“ nur 625,309 ausgefertigt wur— den, was also einen Unterschied von 89, 2⁊109 Exemplaren zu Gunsten des „Globe“ ergiebt; ja, wir brauchen nur die letzten drei, statt die letzten zwei Monate zu nehmen, so 6e. wir schon einen Absatz von 216,000 Exemplaren auf Seiten des „Globe“ und nur von 197,500 auf Seiten des „Sun“, was . das Vierteljahr einen Unterschied von 18,500 Exemplaren macht.

Das Linienschiff „Asia“ von 80 Kanonen ist gestern in den Duͤnen eingetroffen und wird nebst den Bombenschiffen „Her cules“ und „Terror“ zu dem Geschwader in Spithead stoßen.

Vorigen Sonnabend wurde ein Wahnsinniger in Blooms— bury⸗Square ergriffen, der sich fuͤr den Koͤnig der Eity ausgab und zwei Pistolen bei sich fuͤhrte, womit er den . von Wellington zu erschießen drohte. Bei näherer Untersuchung er— gab es sich, daß dieser Ungluͤckliche in Folge einer ungeheuren Erbschaft verruͤckt geworden war.

Im Museum der naturwissenschaftlichen Gesellschaft von Manchester befindet sich der Schaͤdel eines im Jahre 1822 ge— storbenen Pferdes, das 62 Jahr alt geworden und Zeit seines Lebens zum Fortziehen der Schiffe an einem der Kanaͤle von Manchester gebraucht worden war.

In den Britischen Hospitälern zu San Sebastian be— fanden sich, nach den letzten Angaben, nur 70 Verwundete.

Im heutigen Globe liest man: „Es sind hin und wieder Zweifel uͤber die Einnahme der Nord-Amerikanisch⸗-Texianischen Hauptstadt und bedeutendsten Niederlassung, San Felipe de Acerta, geaͤußert worden. Wir sehen uns in den Stand gesetzt, zu erklaren, daß diese Stadt von den Streitkräften des Gene— rals Santana besetzt worden ist, die uͤberhaupt seit ihrem Ein— ruͤcken in Texas an allen Punkten eine ununterbrochene Sieges⸗ bahn verfolgt zu haben scheinen. Die Texianischen Behoͤrden, welche sich w konstituirt haben, waren nach einem kleinen Dorf in der Naͤhe des Sabina⸗Flusses gefluͤchtet. Dieser Fluß bildet die Graͤnze zwischen Nord⸗Amerika und Texas. Gene—⸗ ral Santana . in einer uns vorliegenden Depesche, er denke, gegen Ende Aprils wieder im Besitz des ganzen Landes bis an sene Gränze zu seyn. Das Geruͤcht von seinem Tode, das durch einen Schnellsegler von New⸗Orleans nach der Havana gelangt war, ist, was die Britischen Matrosen ein „Jankee⸗Gespinnst“ nennen. Der Mexikanische Finanz⸗Minister hatte dem enn ß eine Darstellung der Schwierigkeiten vorgelegt, mit denen die Regierung, ungeachtet der großen Vermehrung der Einfuhr und der allgemeinen Wohlfahrt des Landes, bei der Erhebung ihrer Einkünfte unter dem jetzigen Tarif und Follwesen stets zu kämpfen gehabt, und es sollte dieses fiskalische Finanz- Projekt unverzuͤglich in Erwägung genommen werden. Unterdessen hatte eine Gesellschaft von Kapitalisten der Regierung eine sehr bedeutende Pacht fuͤr die Zoͤlle angeboten. Im letztverflossenen November war der in der Hauptstadt Mexiko residirende Konsul der Schweiz uͤberfallen, beraubt und gemordet worden; allerdings ein großes Verbrechen, aber in welcher Hauptstadt Europa's kommen nicht be⸗ staͤndig schwere Verbrechen vor? Die Regierung verlor keine Zeit, die Uebelthaͤter zu verfolgen; sie wurden auch endlich ergrif— fen und des Verbrechens uͤberfuͤhrt, und im Maͤrz wurden drei der Moͤrder in Mexiko hingerichtet, ein Mitschuldiger aber, der gestand, daß er um die That gewußt, zu sechsjährigem Gefaͤng⸗ niß an der Kuͤste verurtheilt.

In Kalkutta war, nach Briefen vom 4. Februar, Herr John Palmer, Chef des vormaligen großen Handlungshauses Palmer und Eomp., das 1830 seine Zahlungen einstellte, gestor⸗ ben, und es war eine Versammlung der vornehmsten Einwohner angesetzt, um eine oͤffentliche Ehrenbezeigung fuͤr den Verstorbe—⸗ nen zu beschließen. Eine andere Versammlung war einberufen, um dort ein Etablissement, wie das Lloydsche in London, zu Stande zu bringen. .

Am 24. Januar hat in Canton wieder eine schreckliche,

*

r ,