1836 / 176 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

725

724 z

fehlt es hier ganz; statt dessen erhalten wir ein Schreiben aus ] von 2 Pfd. 10 Sh, pCt., von den 60 pCt., wenn der Rest, naͤm⸗ dem Daͤnischen Capitain Matzen entdeckte und von ihm mi und jedes Mitglied verpflichtet sich, im Falle eines i r ö ö. Madrid, nach welchen die Regierung uber die Gesinnungen der Ea, lich 57 Pfd. 10 Sh. pEt, gutwillig gezahlt werde;. Namen; „Ehristians-Insel“ belegte Eiland zu den 8. nin l! fee. e,, el. zu i n., . nabe lieh ar n, erhaͤltniß, dem sie sich spaͤter zuwenden,] Bezirks Arnsberg wurde kuͤrzlich eine seltene Jubelfeier zu Eh— ls Graͤfschafts-Polizei⸗Inspekto⸗ pen gehoͤre, welche Capitain Drake bereits im 16ten 63 die §5. 43, 50, 51, §. 95 litt. a., S. 98 unsers Die Vergleichung der statistischen Tabellen der Provinz fe , , , * . *. Dienste eines

auses jederzeit durch Treue, Fleiß und Recht— .

K doch nicht gan en ln seyn . sie ö . Die e. , welche ] ,. Del in l J, 9 z ih, ien and in Erfahrung gebracht haben, daß die Anarchisten ernst⸗ ren in Irland angestellt werden sollen, sind der Oberst⸗ ieutenant dert in der bezeichneten egend wahrgenommen haben“ n etzhuches auf die Theilnehmer an einer solchen Verbin— is: ; lich an ein Buͤndniß zwischen den drei Provinzen, CTatalonien, Macleod, der Major Priestley, der Major Galwey und Capi⸗ und . auf mehreren alteren Englischen sowohl, als un air eeef⸗ Anwendung finden duͤrfte, und ö auch einst⸗ K . des , , in schaffenheit sich ausgezeichnet hatte. Der Sohn des Hauses, in schen Karten „Elisabethiden-Inseln“ genannt werden. um 5 kein vollguͤltiger . gegen bestimmte Individuen vor, Im Jahre 1833 betru ö. . , . so lange Zeit ununterbrochen als Knecht

, . Papteren eines Beinzich, Hahl der Wohnhäuser Iz th. In lnsehun des Religions lichen k z , , n, ,

. ; e

Aragonien und Valencia denken, um. sich von der Regierung tain Roberts. Der Major Galwey ist mehrere Jahre lang Un⸗ unabhaͤngig zu erklaren. Die Gesellschaft, so heißt es, die mit ter⸗-Polizei⸗Inspektor von Cork gewesen; die . n n n * 2 . 20. 1 ö. fuͤrstliche Verordn den daß die neue Poli] vom 21. Mai d. J. hat den Zweck, auf die Befoͤrderu ug in d Flüchti 2E . ; derun ndizirten) und Flüchtigen aufgefundene Exemplar wenig- Verhaͤltnisses waren 1,479, 74 i : ; . ärrl gen Thäächestands hinlänzlich konstatiten, um eine liche Cin ohnen, ,,, w , , . durch den Kreis-Landrath ihre Theilnahme ausdruͤcken.

diesem Plane umginge, habe von Barcelona aus Emissaire neu ernannte Beamte. Man glaubt nicht, / 9. . 3. ; sersuchung einzuleiten. schen Kirche bekennen; 12,581 waren Mennoniten und 22,275 ;

.

nach Saragossa und Valencia abgeschickt, die reichlich mit Geld zei⸗Ordnung vor dem Monat August in Kraft treten wird. Nach religidsen Lebens einzuwirken, da es dem Staate oblieas! Polizei⸗Akte sollen zu den 12 dortigen Po.“ Vereine mit der Kirche fuͤr deren hohen Zwecke wirksam n

und Proclamationen versehen waren.“ der neuen Dubliner Der General Eguia hat neuerdings eine Proclamation an lizei⸗Kommissarien noch 2 hinzugefuͤgt werden. „Die dem Unterrichtswesen vorstehenden Behdrden und' z, ] Einwohner 4 die Armee der Koͤnigin erlassen, in der er jedem vollstaͤndig be⸗ Der Globe widerspricht dem Geruͤcht, als ob bei den Ar- ten“, sagt die Verordnung, „haben mit steter Wach sam en Span ien. . ner, in,. Vetenner des mosaischen Glaubens. Im Wissenschaft Kunst und Literat . waffneten und berittenen Sergeanten, Korporal oder Gemeinen, beiten am Themse-Tunnel neuerdings wieder ein Unfall vorge⸗ auf. 4h sehen, daß in allen Schulen das heranwachsend RNadrid, 12. Juni. (Journal des Debats.) Ihre der 3 . trug die Einwohnerzahl 1,889,269 und die Zahl . , Ur. ; der sich in seinem Hauptquartier meldet, um in die Reihen der kommen waͤre; „im Gegentheil“, scgt dieses Blatt, „es geht schlecht mit den Wahrheiten der Religion auf eine, ae 1 zt die verwittwete Koͤnigin hat die Erziehung der Königin , 221,004. Im Laufe der zehn Jahre von gen , über die jur. Bean nt machung geeigneten Verhaublun= Karlistischen Truppen einzutreten, eine Belohnung von 10990 dabei Alles sehr gut von Statten. Kürzlich besuchte auch ge. Geist gleich durchdringende Weise bekannt gemacht wehe Ii. l., und der Infantin Dosia Maria Ferdinanda dem ö . hat daher in der Provinz Preußen ein Popula⸗ im Yen ie gen , 39 dif zn schaftzn zu Berlin Realen (250 Fr.), jedem bloß berittenen Militair 700 Realen, Spring⸗Rice in Begleitung mehrerer Mitglieder des Unterhauses heißt, dieselben herabwuͤrdigen, wenn sie zu leerem Gedith m Cabo Reluz, einem durch Kenntnisse und Faͤhigkeiten aus— 3 , Seelen und eine Vermehrung der sammt-Sitzung der Aka ten rie 3536 Lc me ö .

eden bloß Vewäffneten 00 Realen und jedem weder Bewassf. den Tunnel; sie Purden J . 2 , ö . . auch nch ucten Geistlichen, übertragen. Als die Königin ihm ihre ter n rl send zan leer nzen n din . ,,,

eise, wi . ö e . er 8 er Schule sol Toͤchter vorstellte, sagte sie: „Ich beauftr t 7 . ien Pferden ifferenzial- Function von mehrer l ig .

w ,. stellte, sagte sie; „Ich beguftrage dich, sie gegen das Jahr 1824 eine Verminderung von 26,965 Stck, In der 1 der irh n, gen. Mass ö

neten noch Berittenen 100 Reglen verspricht. Wer mit 30 bis gefuͤhrt und die Art und . . 9 zeistlichen auf dem Lande den Sinn fuͤr die G . ef 6zni a , ; , , fur die Glaubens if it wie die Toͤchter eines Koͤnigs, sondern wie Buͤrger-Toͤch« was aber keinesweges in der Abnahme der Pferdezucht, sondern hielt Herr Steffens einen Vortrag über die Darstellung der Geschichte

40 Mann i. uͤbergeht, . aer , wer werden, wurde ihnen gezeigt.“ durch Catechis * hal n n ier ; , , . . urch Catechisation zu erwecken, zu erhalten und zu bele niehen und hauptsaͤchlich empfehle ich Dir, alle Schmeich— in sei 5 ie i isti M ö . Nieder lande. selbst aber zu uͤberzcugen suchen, daß der n, h. t . . ö . ch emmpfehle ich Dir, alle Schmeich, darin seinen Grund hat, daß die in der Provinz Preußen ge— zeistiger Entwickelung, bestimmtfr Epechen nit besonderer; Vezichung n zogenen erwachsenen Pferde! in großer Anzahl theils in das uf die Spechr des Lzten, Jahrhunderts Der gfgeKene Fuszüg lau— tet: „Die Vergangenheit zu begreifen ist die höchste ö der

G60 bis 85 Mann übergeht, Hauptmann, und wer mit 4 Com—

pagnieen, jede zu mindestens o Mann übergeht, Oberst⸗-Lieute⸗ Aus dem Haag, 20. Juni. ; nant werden. der einige Tage an einem schlimmen Fuße gelitten,

Se. Majestͤt der Koͤnig, Schule ausgestreut wurde, nicht vom Unkraute uͤberwuchertt hat gestern sondern freudig und fruchttragend emporwachse. An dio techisationen, welche einen Theil des nachmittaͤgigen Som

J G . NM 49 ors Bu o Sa Mi Ue d S . si d 99 vord n B 2 j TX inzen der Monarchie 9 9 ö 5 iefe r ' faß ĩ

( i t 3 rn in h . 1. . 1 ö . ,. w en. ei Fuͤll 1 h t sich eine V ermehrung von ,, F . 8 h . 1 x. el d it fert, die i .

ner 2 na 8 6 49 . D era U og 1 4, 185 Stuͤe zum redenden Bew is des Gedeihens der P᷑ er⸗ von den Fe eln einer . ö dart 1 I i 6 ö. 3. * 5 Q 9 ck eise f ss genwart. Es ist uns klar ge—

; ; wieder der Frühpredigt beigewohnt. Großbritanien und Irland. S H geen 6tiesdi ; 4 e. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist vorgestern aus Gottesdienstes in bestimmt wiederkehrenden Zwischenraun' ein Kommando bei der Nord-Armee erhalten und der Ge . ; Parlaments⸗-Verhandlungen,. Unterhaus. Siz⸗ Utrecht zuruͤckgekehrt. den, sollen moglich alle unverheirathete Pfarrkinder, chu oper Banos ihn als . 4 Granada . 3 6 Die Zahl der Pferde betrug im Jahre 183 worden, daß eing jede Epocht, die eine geistige Bedeutung hat, als zung vom 17. Jun i. Nachtrag?) Als Lord J. Russell auf Der Dahres tag ö. , n ö. Waterloo 1 auch ö. . . ö. a , . der Cg] iz , ,,, , . . ,, zu betrachten it, mn nn. . gi Jlufstecken von Flaggen und gestern in den entlassen worden ind und noch nicht das 24ste Jahr inn Der Minister des Innern ha e Civil . ö ; h die der en ntwickelnde Subjekt dasselbe bleibt. Das Bewußtseyn zwar, welches n n hrini . gat an die Civ Göouverngure lo, 19 mehr als im Jahre 18245, die der Kühe zsö5,0z8 ring geistig. Zunft in der Vergangenheit . e , ,

provinzen ein Schreiben in Bezug auf die Wahlen erlassen, El6, 09s mehr als im Jahre 1821), die des J ̃ forschende Vermittel z . Hroꝛ . 1 . ; S, 9h unaviehs 231,818 orschende Vermittelung der Gegenwart erkennen will J, n , , , , ,, , . ö : e, , n. . 2 ie Vermehrung bei dem veredelten Schafvieh; denn im Jahr . icht bloß in sich selber hineinwühlt, vielmehr zur freien rden. Die Regierung crklaͤrt daher, daß sie jedes Verfahren, 182 waren 176868 Stuͤck ga dann em Pahr? Bewegüng besttinmt ist, Jede. Btettoöde, erff du ge 3

r e' Grundsa e atess 6. d nz veredelte und 244,306 Stuͤck worb ist m 6 zode, erst durch strenge Zucht er— sches gegen die Grundsaͤtze der Delikatesse und der Ehre ver— alh veredelte Sch e, 6. ö werben. i da in sicherer Form, aber diese soll wie der organische ft, . . ,. , darauf steht, verwerfen , Ii 3675 , . ,. . 86. , ö. e ier Wissenschaften, . Ed, und selbst in dem Falle, wo es sich nur um das gewohnlich = - e i an. dung der Schulform darstellt, ist daher für die Dar— an gendidaten . ,, , ö . ö. J . . den ei ern , n nn n, , . rell . 3 Ce 5 ĩ '”ßto 5o s⸗ . 5 s . 3 36 h 0 R de j J S ; . . a . Offenhest zu Werke gegangen Schafe waren im Jahre isi S07, 336 Stuͤck, im user re ; laben wir solche Geschichten. Sie er e gn b re,. . . 2 ichtigkeit ist, daß die öffentliche Stimme . 696,053 Stuͤck vorhanden, die Zahl derselben hat sich da⸗ ,, de , d, der Schellingschen Rirner . 9 zei nach um 111,283 Stuͤck verminder : nenne für die Hegelsche die vhilosophische Entwickelungs⸗ẽ

/ ert. Zu den erwaͤhnten guͤn, siebzehnten Jahrhunderts durch Feuerbach und k ee 9.

weitere Erwaͤgung des Berichts uͤber die Englische Zehnten⸗ wieder durch das e . . Umwandlungs-Bill antrug, machte Sir G. Sinclair bemerk. Kirchen durch ein Dankgebet gefeiert worden. bens zuruͤckgelegt haben. Um die hier, und da n lich, daß vor allen anderen die Irländische Kirchen-Bill an der Die Hollaͤndischen Kommissarien zur Aufnahme eines Dei kene Feier des nachmittaͤgigen Gottesdienstes uuf“ Tages-Ordnung sey. „Warum also“, sagte derfelbe, „wird sie ches durch den Lilloschen Polder sind vorgestern von Belgien Lande zu heben, soll das Konsistorium fuͤr diesenigen Sonm denn aufgeschoben? Das Benehmen der Minister mit Hinsicht nach Bergen op Zoom zuruͤckgehrt. Dieselben sind keinesweges, an welchen die Catechisationen nicht stattfinden, da, m auf diese Bill ist jetzt, da sie am Ruder sind, sehr verschieden wie einige Zeitungen behaupteten, auch in Antwerpen gewesen, bisherige Liturgie einen Theil der Schuld von jener Erschim von ihrem Benehmen in Bezug auf dieselbe, als sie nicht am sondern haben ihre Konferenzen in Putte und Capellen gehalten. tragt, fuͤr Mittel sorgen, welche geeignet sind, die Andahhtn Ruder waren. Damals hoͤrten wir von nichts, als von der 9 ; Belehrung, besonders durch ein näheres Hinfüͤhren zur z Nothwendigkeit, daß die Irlaäͤndische Zehnten-Sache abgemacht Belgien. Schrift, zu befördern. Ganz vorzuͤglich aber soll dassehhe werden mäffe; damals horten wir gewaltig viel uͤber die Appro⸗ Bruͤssel, 19. Juni. JJ. MM. der Koͤnig und die Köͤ⸗ ernster Strenge darauf bedacht seyn, daß nur solche Penn priations-Klausel, damals wurde uns gesagt, daß Irland nigin sind gestern Nachmittags gegen sechs Uhr nach Paris ab⸗ die sich durch Lehre und Wandel gleichmaͤßig auszeichlen,

Cr Kronprinz macht die Reise nicht mit; er ist im eben so achtungswerth durch ihre Kenntnisse sind, als se .

durch n,. werde zue e n bh. , enn, . gereist. b r h d wassen leg . durch Verwandlung jener Klausel in ein Gesetz. un hat Schlosse zu Laeken zuruͤckgeblieben. J rem eigenen Thun und Lassen leuchtende Beispiele der an Der Verkauf der National⸗-Guͤter hat hier begonnen und die stigen Ergebni man aber einen Tag nach dem andern, Monat auf Monat ver⸗ Die jetzt beendigte Session unserer Kammern hat , dem und , ,. n . und die endlich mit der, von n sultate haben die Hoffnungen weit , , Haͤuser, . 989 ih , , ,, ,,, Zeit die Re. rer Ueberzeugung durchdrungenen und, den gerechten Inn zu 250,291 Realen und zu 165, 6653 R. geschaͤtzt worden waren, Se. Maj, der Konig der Provinz, ke ue el, e g , F e eli * ö ,. ö. e ; o mehr sondert sich die tiefere

streichen lassen, ohne daß an diese Bill gedacht wurde, ja, man 4. August v. J.) 318 Tage gedauert, in welcher . berall moͤglich entsprechenden Beredtsamth

hat die Sache mit solcher Gleichguͤltigkeit behandelt, als ob es präsentanten 186 Sitzungen gehalten und 62 Gesetze absolvirt rungen der Zeit ür 122,000 und fuͤr 511,009 Real erk = Geist . engere elne en, Predigt, und Schul, Amn d fuͤr 122, f. ealen verkauft worden. len Schafen, zu Theil werden zu lassen die Gnade gehabt haben. Eigenthümlichkeit des Forschers, daß er seine eigene Sprache finder

5 i , . 9 h z ! . Der Anführer des achten Navarresischen Vatgillons hat sich Die nunmehr amtlich bekannt gemachten Resultate des Resto gnehr durchlebt er die Zeit, die er zu erkennen strebt; es wirr

eine bloße n n,, n Dies . kann ich haben. Den offentlichen Belusi T mit dem, was ich unter offener, maͤnnlicher Staats— erwaltung angen. Den oͤffentlichen Belustigungen und Taͤnzen, mehreren seiner Soldaten in Pampelona gestellt Di ies jaͤhri ö ĩ ; . freie geisti i ; Deutsch land. bis deilen die Graͤnzen des Anstandes überschreiten, den ] ber n Hen Conn n . . . unn e . dies jaͤhrigen Nemonte Ankauls in der Provinz Westphalen . klar, wie das freie geiftige Leben nicht alle Aufgaben löst, viel= g e fung und im Riegicrungs. Bczirk Waffe kdorf stellen sich noch gun= ge immer neue schafft, wie eine jede bedeutende Epoche, in der eschichte, wie in einem jeden bedeutenden Individuum, solche Auf⸗—

verstehe, unmoͤglich vereinigen. Mir scheint es, als ob die Mi—⸗ U nister die Appropriations⸗Klausel wie eine Katapulte betrachteten, Hannover, 18. Juni. (H anno». Ztg.) In der zwei⸗ der Seele truͤben oder gar toͤdten und noch haͤufiger mit der sie bei vorkommender Gelegenheit die Schranken desje⸗ ten Kammer hat am 16ten d. die erste Berathung uͤber das zerstoͤrenden Verschwendung reizen, ist moͤglich zu steuern. nigen Hauses, welches sie gern los seyn mochten, zertruͤmmern Ausgabe-Budget vom 1. Juli 1836 bis dahin 1837 begonnen. sonders soll das Konsistorium daruͤber wachen, daß nicht koöoͤnnten. i wird das Haus an dem naͤchsten zur Dis Bei den Buͤreau, und Kommissions-Kosten des Ministeriums ꝛ6. oft solche Gelegenheiten, an den Sonnabenden veranstalt, kussion der Irlaͤndischen Kirchen-Bill festgesetzten Tage wirk— bemerkte der General-Syndikus, daß in den 5090 Rthlrn., um wuͤsten und schlechten Einleitung der dem Gottesdienst gn lich in der Absicht zusammenkommen, sie zu diskutiren und welche diese Position hoͤher sey als im vorigen Jahre, nament- ten Tage werden. An diesen selbst endlich soll kuͤnftig ken Eisenbahnen steckten, von Gemeindesachen mehr besorgt werden duͤrfen, bevoh

. daruͤber zu entscheiden, ob sie durch ihre uͤbrigen Sta. lich 4090 Rthlr. fuͤr Arbeiten Behufs der ; indes . - egeben werden soll.“ Lord und eroͤrterte auf die Anfrage des Syndikus Lang der Geheime der nachmittaͤgige Gottesdienst beendigt worden ist.⸗

ganzen Vat illons zur Folge gehabt, indem die Rekruten stiger als im vori Jahr. E ; z 9 n 89h ö ö stiger igen Jahr. Es wurden im Ganzen auf den ät, di e ĩ i . . Frankreich geflohen, theils zu den Ihrigen zuruͤckge— verschiedenen Maͤrkten 38 Pferde e er, , . 123 . , ,, über sich selber methodisch . , von 13,339 Rthlr. angekauft. Der je Saupi⸗Aufgaben der Geshnhe ö . e n, agr. Peru. 369 . . 2 ai n, 108 Rthlr.; kit. 9 z i . die uns noch beschäftigen setzten . ö. ie Depesche uͤber di iederle . . eis war d thlr., der hste 150 Rthlr. siebzehnte Jahrhundert in Bewegung. Sie w den mit ae 8 pesche uͤber die Niederlage Salaberry's ist uͤber⸗ Vierzehn ausgeiaählte Pferde blieben, weil keine Einigung ö Zuversicht ergriffen und mit ef, ier Wönse len, g ene ler

fieben: „Siebentes Buͤlletin des vereinigten Heeres von Bo— i f ,, .

, tende Persönlichkeiten faßten sie ; 6

en und Peru“ und datirt aus dem Hau , n. 9 ungekauft t ei . ien fenen, lee nn ebe uf

P Hauptquartier in Are—⸗ Rach Berichten aus dem Arnsbergischen sind die , . n n ,, i. 6 luer Het e dlif hell ö 9nöoͤ egen; aber der Gang der Entwickelung

öh gebracht, 6 ganz 6 h ö , * h RHes. h 8 Off d F F J. Rufsell meinte hierauf, es cheine ihn, rs , , nnn, onferenzrat ose, daß mehrere Ingenieur iziere mit er ĩ spa vom 8. Februar. Salaberry hatte auf den Anhoͤhen von fabri ieses ier ĩ werthe Mitglied, das sich so eben niedergelassen, sein Leben ver⸗ Nivellirung und Pruͤfung beauftragt seyen, um das Ninisterium ürich, 16. Juni 2 5 ö 3 ö. ; ; silapampo, nordwärts von Arequipa, Posto . . den 2 , . ö n, , 3 . gin eln ö. ,,, 6 ,, ein Urtheil zu fällen, ob die Zurich, 16. Juni. Die hiesige Zeitung berichtet Meiner alten Bruͤcke befestigt, welche die einzige Communi, dieser Fabriken wegen des . . Ir r nee te enn, 16 ich! k gin . . cl T hümlichkeit dieses Jahrhunderts in alle feinen

km mit der Stadt bildete. Es de er ig, eine Ge : ö nr. . , K ö ö. . an muͤssen. Im Bergbau wie in den Schmelz— Richtungen darzustellen, ist eine große Aufgabe. Meine Absicht ist endet? Län, welchem ogg an bid zar en tscheidenden . ruͤstig gearbeitet, und die neuerlich bedeutend ver— es, durch tn if , Aufsätze Beiträge zum richtigern Verständniß stderlige am Tten bestaͤndig zwischen beiden Theilen gekaͤmpft , ö. 6 ö k . al, Ain ih fn ahne fs ßen er . ,. , n . hen ju seyn scheint. Am 3. Februar marschirte General Die Siamoist ert Familien reichlichen Perdienst. ige alen ren zar den ne, , sser 8 29 1 ie Siamoisen⸗ und Zeug⸗Weber bei Blank ; ) geistige Bedeutung durch die Richtung d , n. ler von Pagunag ab, um Tambo, Isla und Viter zu besez. Prei ö ei Blankenstein sind bei guten bi S . 8. Rr erf hinge anf, die nns, une um Tan Isla reisen sehr beschaͤftigt; dagegen arbel ö ͤ ildung der Schulen verkannt wurde. Eine solche ist de damit dem Feinde die Verbindung mit den zu einer Ex ; fftigt; dagegen arbeiten die Tuchmanufakturen, nannte, i Schri über die Geschi 6 i der oft ge ) Fe ie ꝛᷣ en zu einer Expe⸗ der hohen Wollpr 2 ; nannte, in allen Schriften über die Ge zer Byil son gegen Bolivien bestimmten Schiffen abgeschnitten und das 6h Nach 6 wegen, langsamer. auf die neuesten Zeiten, vernachlässigte 6 r h, . 1 , , m ö , aus Da sseldorf ist der Gewerbe⸗Be— Am 19. Mai in der Gesammt, Sigung ber Akademie las Herr huͤtei werden koͤnne. General Miller verlor keine Zeit friedigend ge igen Regierungs- Bezirks im vorigen Mongte be, Poszlger ein mathematische Abhandlung unter , , . hatte, als er in Isla einruͤckte, das Gluͤck, einen General friedigend gewesen. Üngeachtet der durch den niedrigen Wasser, rie dern Berühhnngen, K , verschiedene andere hohe Offizlere , . stand der Ruhr gehemmten Kohlen-Abfuhr wurde in dem Essen / Am 30. Mai in der Sitzung der physikalisch-mathematische h Bolivien bestimmt waren, gefangen zu . . . . ö 6 K n , , . ui nh . i ., ati k . i 8 14 3 z ö; . e rdert. U der 5 9 * ? aur wee auren chlor 9 ang. D ; gen dieser Operationen war von der groͤßten Wichtigkeit, denn wieder eine e böh n, . ,, 6 chromsauren Salze der Alkalien. Fh fen eh, n mne m mn 9

ite Salaberry eine Macht im Ruͤcken von Santa Er B 8 i V i r ) ö a⸗ . en⸗ 5 e, Nach e e erreichte S⸗ ,,. anta⸗Cruz auf oulten⸗ und Wattschem Prinzip erbaut, welche jetzt in Betrieb . . ,, 6 6 : z a. ) aus den Philosophical

llen konnen, so wuͤrde der Letztere durch eine so kuͤ s . . ihne Diver— - iner Te ; 1

sehr in Koch gebracht wolden seyn. Der gluͤck lich? Nug—⸗ gesetzt wird und aus einer Teufe von 70 Lachtern in der Minute Transactions 18365 p. J. On an artificial subst: z 3

g des Feldzuges ist daher großentheils der Thaͤti ö ö 100 Kubikfuß Wasser heben soll. In den Fabriken und Manu bo Leçuhard lorner,, With an accgunt 6 Shell

hnheit des General Miller zu verdanken an n, 6d fakturen sind hin und wieder einige Stockungen bemerkbar. Bei uns ir, ir heil, riet; un gelte Erne di fe ni 9 .

Heer des General Santa-Eruz am tei ,, ug den ersteren können diese jedoch als vorübergehend betrachtet wer, born Bemerkungen liber berlmutterglän zende Faruk j .

Gööaten, in der Rich ung nach, z i . . . ö den, da sie mehrentheils eine Folge des eingetretenen Wasserman— des . anatomischen Museums. Harnblasensteinchen ( . 0 !. j si ĩ ** ( j ; . J

E, und. wohlbefestiz ts Sällung érrnahm?? Scharmähel 6 . sind, wegegen sie in den Seiden⸗Manufakturen von laͤngerer des n im Namen des Versassers eine Abhandlung

Ersolge ahl beben Seiten fällen die Felben n foß Dauer seyn duͤrften, weil der anhaltend hohe Preis des Urstoffs e 8 er dessen Pendel-Versuche in Berlin.

6 Lusel' Endlich? fand Santh, Cru es , sie zunaͤchst veranlaßt. Die TuchManufakturen werden fortwaͤh— (Eg wöhte wn da w, nen.

ndin seiner Stellung anzugreifen, und befahl den Ruͤck⸗ rend lebhaft betrieben; im Kreise Lennep haben sie aber wegen auf der Kun glic en ahn un een hr, . .

1 n en n, , n, , n m,, n , ,,, .

ehe hinabzulocken. Diese Kriegslist . . In .. muͤssen. Handel und Schifffahrt waren befriedigend, nur der denn allerdings ist e in lber r. 9 diesen Blättern zu reden;

iich ward für einen vollstaͤndigen Ruͤck g, und sein b, Fruchthandel uf dem Markie zu Neuß war von eringer Er, auch an Gehalt. Aber wenn ,, , ,.

borgen des JTten begann das . , ,, 6 , . Während des Monats Mai wurden nur ff n ger, wollten, wenn es groß und isl f nun, . dae e, . 28 1 9 f 228 * j ö ? . 2 de R

d fel Weizen, 1616 Scheffel Roggen, 935 Scheffel Gerste, Ii98 eine Tugend, die aber von den Theaterfreunden nicht .

t Tingo zu debouchiren. Saͤnta⸗Cruz nah 3 ; ; ge Gelegenheit wahr, welche 6 . . , ö. ö Buchweizen ausgefuͤhrt und , ,. . . * , 26 thlr. eingenommen. Zu dem Zwecke, durch Zitblätter hrnlängli h. etwas darüber lesen. Freilich sorgen die

Zeitblätter hinlänglich für diese Leselust, und wir 3e m

. r glauben auch kei—

und seine Flanke bloßstellendes Herr ihm gewaͤhrte. Sei r mniff war schnel . , . ein vereinte Bestrebungen Gewerbthaͤtigkeit und i 5 di . he, denn gresthe . auf diese, Weise ben, in ihrer Entwickelung zu ö ,, 9 6 er gehe . er r e der r. ,,, . 1 ö ö. Kampfe vosig ge, ein Gewerbe⸗Verein far den Regierungs- Bezirk Duͤffeldo ö sede Sache ker . ne, gänzlich übergangen würde. Aber sm nicht eher feuerte als biz ö mg gif das Vorder- bildet, welcher am 2ästen v. M. seine erste General-Ver ald; was fubchingt 1 gi el. 9 . 3 rr Wenige , . , e. hielt , 543 Mitglieder zahlt. . bekennen, darf das Il e ill ien , slah sckiü lin ö sch einzeln im Le e gr. ö. ö che, = Der Verkehr im Hafen zu Koln war i . bedingt Schönes in der Kunst gedacht un faunt war . , , , l, , een. ,,, ganze Artillerie, Fahnen und Gepaͤck wurden erober [n . 26 pril. ind nämlich dort angekommen 577, abgefahren „ol der Gesch . , . ic London, 18. Juni. Der Gouverneur von Vandiemens— —ͤ 9 der Sieger bestand in 240 6 und 188 . ,, 184 beladene Schiffe. Unter den . r k i,, ,. m land, Eapitain Sir John Franklyn, wird sich zu Anfange Au, gerufen habe, und habe niemals daran zweifeln duͤrfen, daß es zum Verdacht der Cheilnahme an den neu angelcgtench ah. feindliche n 600 Todten und 350 Verwundeten. Die ünter den , . l2 aus Hollind mit 4l(lös Eentner. sten uüuerer und früherer Beisptel= . 6 wien 3 gusts mit seiner Familie in Portsmouth nach seiner Vestimmung fein Geld wieder bekommen, und daß der Bund auch seine Ver gefunden worden. Auch scheint das junge oder nen Venn ö ö ist vom General Brown unterzeichnet, der viel zu heim und ö , ö . . ö Auschtsen. Der Airchidiakonus jener Kolonie und mehrere an. pfiichtungen erfüllen werds, Verglcichen Ligůuldationeh ständen es sich verschieden qugliffzirt, sich gon dem jungen Lurch eg] Ce beigetrsgen und dessen Fähigkeit und Tapferkeit von nach Seu furt mit zösr8 Lentner, Jußerdeni gingen r der Alanin dossthe gen g Kön fn Rizr din g e. dere achtbare Personen werden ihn begleiten. bläcsenterdings, der verschicbenen Wilitaiz, Einrichtungen we, Haben, infofern nicht die Verbindung durch den aur! ruz in einem Zusatze belobt wird. , gan, ö. , vorte ,, , , , nn n nn, n n, nn,, inn. Bard neue Reform-Klub in Pall-Mall besteht jetzt aus Coo] gen, manche Hindernisse entgegen, Dr. Ehrist kant Die sonen bestehenden leitenden Ausschuß unterhalten nr hi also i. 6. orbeifuhr betrug also 41.123 Centner. Köln hat 6. 3 JJ Mitgliedern, ohne die dargn Theil nehmenden Parlaments-Mit« Schwierigkeiten verkenne er nicht, ber er denke an die Zukunft, ren bis jetzt auf verschiedenen Punkten der Schweiz suns 9h Fnlanmd ,, ö ö Zeitraum aus den Niederlanden 4287 em izg, , ,. r,. 5 o erschtene wie wir ihn uns den. le Kehl, Geesndischeé Frage ri sichrlich organ istet; s wire abe tätig ansder Vermehrung gu . ,, . ,,, , 9 en Monate bei einem um 2500 Centner staͤr⸗ des Lebens anschauen wollen, so mögen wir 6 ö n g

träumt hätte, ohne den Ereignissen der letzten Jahre guch nur in den Stand zu setzen, daruͤber d 31 die mindeste Aufmerksamkeit zu widmen. (Hort, hort! „Das Anlage von . zweckmaͤßig sey, und ferner, daß diese Polizei⸗Rath hat dem Negierungs-Rathe uͤber die juͤngst ge / ehrenwerthe Mitglied“, fuhr der Minister fort, „sagte, die Mi⸗ A000 Rthlr. allerdings fuͤr Ausgaben des naͤchstfolgenden Jah⸗ ten Entdeckungen, hinsichtlich der Umtriebe des jungen her ne . nister hatten, als sie nicht am Staatsruder gewesen, so gethan, res bestimmt seyen. Nachdem die Anschlaͤge fuͤr das Kabinets— Deutschlands in der Schweiz und der gegen die Then neh als sey ihnen gewaltig daran gelegen, eine Erledigung der Zehn⸗ Ministerium (Besoldungen 114, 215 Rthir., Buͤregu⸗ ꝛc. Kosten circa derselben im Kanton Zuͤrich ergriffenen Maßregeln Berihl , in Irland herbeizufuͤhren. Hierauf brauche 200 Rthlr.), die Deutsche Kanzlei in London (15,020 Rthlr.), die stattet; indem der Regierungs-Rath die Maßregeln, welch ich wohl kaum zu erwidern, daß uns in der That daran lag, Land-Drosteien (Besoldungen Fö,S29 Rthlr., Bureau-⸗Kosten ze. Buͤrgermeister Heß nach den vom Polizei⸗Rathe erhaltenen und daß wir uns nicht bloß so stellten. Ich, fuͤr mein Theil, circa 24,000 Rthlr.), die Ilemter (Besoldungen 485,122 Rthlr. machten ergriffen, gaͤnzlich genehmigte, beschloß er Mitthtl

te dies schon im Jahre 1834, wo ich, als einer der Minister Bureau⸗-Kosten circa 54,000 Rthlr.), die Stande (Allgemeine der Signalements der Weggewiesenen an die Polizei⸗ Benn ial-⸗Stände benachbarter Kantone und Berichterstattung an den 1

ei

ö. Koͤnigs, eine Bill zu diesem Zweck anfertigen half, die vom Stände⸗Versammlung circa 43,634 Rthlr., ö, : ; r ti Oberhause verwerfen wurde, obgleich sie keine anstoͤßige Appropr ia⸗ 21,632 Rthlr.) bewilligt waren, nahm bei dem Ministerium Gegenwaͤrtig befinden sich noch zehn Individuen in W tlons-Klausel enthielt. Im Jahre 1835 schlugen die Minister aber⸗ der auswaͤrtigen Angelegenheiten und zwar insbesondere bei theils weil von den richterlichen Behoͤrden noch fortwahre mals, sobald sie nur Zeit hatten, die Sache zu erwaͤgen, eine den Ausgaben zu Zwecken des Deutschen Bundes (circa 7600 gen des Lessingschen Mordes inquirirt wird, theils weil mann andere Bill zu demselben Zweck vor, und auch diese Bill wurde Rthlr.) Hr. Ehristiani Veranlassung, um Auskunft daruͤber lizeiliche Untersuchung uͤber das Treiben der als Hauptanstistu vom Oberhauͤse verworfen. Dies alles scheint der Aufmerksam⸗ zu ersuchen, ob die baldige Restitution der im Jahre 1831 fuͤr Umtriebe erscheinenden Personen von Seiten der mit de keit des ehrenwerthen Mitgliedes ganz entgangen zu seyn, und die Ruͤstung des Kontinents zur Besetzung von Luxemburg ver— den-Polizei beauftragten Behoͤrde noch vervollstäͤndige, es scheint das Schicksal jener beiden Bills gar nicht zu kennen, ausgabten 6h, 009 Rthlr. zu erwarten sey. Geheime Konfe. Das Weitere wird in Vetreff dieser zehn Individuen, Ich kann jedoch meine Augen gegen die n nn, n, nicht renz Rath Rose: Was er gang gewiß sagen koͤnne, sey, daß die gerichtlichen Behoͤrden nicht uͤber dieselben disponitm derschließen, und ich hege daher nicht mehr solche Hoffnung wie man das Geld noch nicht bekommen habe; was er wün— Reglerungsrath, zu Handhabung der Fremden-Polizes,

fruͤher, daß das andere Haus die von mir vorgeschlagene Bill! sche, sey, daß man dasselbe bald bekemmen moͤge. Die verfuͤgen. Aus den Verhoͤren und aufgefundenen Papi hervor, daß den Anstiftern dieser Umtriebe, von denen n

zur Erledigung der Irlaäͤndischen Zehnten-Sache wird Gesetzes⸗ Haupt- Schwierigkeit bei dergleichen Forderungen seyen die R Rrast erlangen lassen. (Hort, hoͤrt!! Was die heute Abend zu Grundsaͤtze, nach denen dieselben liquidirt werden sollen. der Klasse der Agents ⸗Provocateurs, der andere aber der debattirende Bill anbetrifft, so habe ich nur zu bemerken, daß Der einzige Trost, der bleibe, wenn man zu wenig be⸗ jener phantastischen und fanatisirten Welt⸗Reformatonm die Euglische Zehnten⸗Umwand lungs-Bill zu Anfange des Fe⸗ komme, sey die Hoffnung, daß man auch dann wieder nicht höoͤrt, welche wähnen, uͤber die Welt-Lreignisse gebiete! bruan diesem Hause vorgelegt worden, daß es eine Bill von großer viel zu bezahlen haben werde, wenn einmal von uns etwas zu nen, oder das verlorne Vaterland durch eine Revoluti n Wichtigkeit, daß es eine Maßregel ist, bei welcher die Interessen vie erstatten sey. Dr. Christiani: Fuͤr den vorliegenden Fall sey erobern, oder endlich in der Verzweiflung gern ih ler Parteien wesentlich betheiligt sind, und in Betreff deren das Par⸗ das eigentlich ein sehr duͤrftiger Trost, und das Schlimmste dere ins Ungluͤck stuͤrzen möchten, freilich kein!

lament hoffentlich einig fen wird, da keine Frage der Art, wie sey, daß es nicht besfer gehen werde, wenn es dem Deutschen zu Gebote stehen, womit sie etwas BVedeutemnn⸗ zichten konnten, Und jedenfalls das, vorzuͤglich si

bei der Irländischen Kirchen-Bill, dabei im Spiel ist. Ich sehe Bunde wieder gelingen sollte, unser Kontingent in s Feld zu r daher keinen Grund, warum diese im Februar eingebrachte Bill stellen, we man dann vielleicht wieder mehr als eine halbe Mill. schenplatts Ruͤckkehr aus Spanien, wieder in * der Irlaͤndischen Kirchen-Bill, die erst einen Monat darauf oder wuͤrde aufwenden muͤssen. Er mache nur darauf aufmerksam, gebrachte Komplott in seinem ersten Entstehen erstit lin noch spaͤter eingebracht wurde, nachstehen sollte. Vielleicht wuͤrde daß man bis jetzt schon an Zinsen 120,090 Rthlr. verliere. Fuͤr ist. Allein immerhin ist das, was vorliegt, geeignet a es dem ehrenwerthen Mitgliede gelegener seyn, wenn über die das Land sey es von großem Interesse, daß die Ruͤckzahlung befangenen zu uͤberzeugen, mit welcher Gewissen losigkelt ln Irlaäͤndische Bill heute Abend debattirt wuͤrde, denn es hat viel⸗ bald erfolge. Er behalte sich den Antrag vor, daß die Regie verbefferlichem Starrsinn diese Menschen, von wege seicht eine Rede fur diese Bill in Bereitschaft, die es gern los rung ersucht werde, den Staͤnden eine Hern erg uber den gegen- unserem Orte den groͤßern Theil der gebildeten und ih seyn möchte. Ist dies der Fall, so will ich nichts dagegen ha⸗ waͤrtigen Stand der Angelegenheit zu machen. Geheime Konferenz Deutschen Fluͤchtlinge ausdrücklich unterscheiden, fort

ben, daß das ehrenwerthe Mitglied diese Nede bei Gelegenheit rath Rose; Er musse es dem sehr geehrten Herrn überlaffen, ob der, sich mit Planen beschäftigen und geheime Verbindungen sch lle; das koͤnne er versichern, daß welche theils an sich als verbrecherisch erscheinen, theils g

der Englischen Zehnten-Bill anbringe, denn ich vermesse mich, selbe einen solchen Anrrag stellen wo zu glauben, daß sie auf die eine Bill eben so gut passen die hiesige Regierung alles Mögliche gethan habe, die Sache sind, die Schweiz, wenn ihnen nicht entgegen geit n vird, wie auf die andere.“ (Beifall von den Ministerbänken.! zu betreiben. Er gebe zu, daß Hanngver fein Geld bisher nicht in neue Streitigkeiten mit den Nachbarstaaten zu un

vieder bekommen habe, und das muͤsse er sehr bedauern. Han⸗ Bei dieser Untersuchung ist gegen die Italiaͤnischen un ö nover sey seinen Verpflichtungen nachgekommen, als der Bund zöͤsischen Fluͤchtlinge die sich hier aufhalten, nicht der gering ö

glieder zu rechnen. Hr. W, Scott ist zum Secretair des Klubs und da sage er sich, thaͤtig n , 11 6 ernannt worden. Das Lokal ist schoͤn moͤblirt, und man hat von Luxemburgs sey leider noch nicht entschieden, und da konnte es und namentlich sollten die im Kanton Zuͤrich arbei 1h hi ei. 25. Juni. Durch die Gnade Sr. Maj. des keren Bezuge doch 2, 270 C n ; da die Aussicht auf die Carlton⸗Gärten. Der Ausschuß hat, um seyn, daß unfer Kontingent noch einmal marschiren muͤßte, ler⸗Bauleute fuͤr republikanische Gesinnungen empfing 3 nee! fuͤr die Dom⸗Gemeinde zu Koͤnigsberg i. P. ein n, 9 i E ö och 12,279 Centner weniger aus den Nie, gen mit dem Maß, das der Bühne, wäre es auch die reichste, mi J Ersparnisse zu bewerkstelligen, die Moͤbel von den Mindestbie⸗ man wieder eine Ausgabe von einer halben Million oder werden. An dem Verein hatten circa 350 Pz so fin ia ä e gäude errichtet worden, durch dessen Erbauung walso die 6) . vorbeigefahren wurden. Ueberhaupt ist fähigsten Schauspielern ausgestattete, nur möglich ist, dd e ch ufd fn ; tenden genommen, und es sollen auf diese Weise bloß auf die noch mehr wuͤrde machen muͤssen. Deshalb muͤsse die Sache nommen. Außer dem Kreisschreiben, welches 3 unn ijhin bißse ben der gedachten Geineinde das Dankfest des Kin . n, . in Segelschiffen aus Holland nach den seyn, wenn einzelne, durch geistige und körperliche ö ö Leuchter 300 Pfund erspart worden seyn. Jedes Mitglied zahlt getrieben werden. Schatzrath Stuͤve; So viel er wisse, sey der Versammlung in Grenchen enthielt, und . er ue rigen Bestehens ihrer Kirche Allergnaͤdigst zu be- gewesen, als 6 Gegenden um 17,203 Centner schwäͤcher vorzugsweise begünstigte und gebildete Talente nicht bloß fein Wort J 10 Guineen Aufnahme⸗Gebuͤhren und steuert jaͤhrlich 5 Guineen Hannover der erste Staat, an den von Bundes wegen eine solche Schriften des angeblichen Baron v. Eib , ,. vah n ] G vwaih 9. haben. Die bisherige Elementar-Kirchschule J . 8m vorhergehenden Monate. ji i,. . auch sein Bild auf Ter Bühne wiedergeben. o Bre swine hnelchcs sehr' reichlich ist, lostet init Wein 6 Ruffordernng erlzssen, uz t Ki mncdeh Köfrdernughen, welches, gegentöct den Spcznamen der hinten hen u Ke. Buzz hulgeband? Heth hn muist mit e, wo schoß ei zi ers wärt h gientggs, ezirt Rässederf, Gminde m n , Shilling fuͤr die Person. zewiesen sey, daß bei solchen, von einem Staate vorschußweise men, enthält, ist besonders ein in den Danieren ev lr snunl der Behoͤrden von dem Presbyterlum und den Re— est en Ln Jahren ein Aspl fur weibliche, aus den Straf. éilumfassenden Welt an n,, ,,, und in der WwKchneltihat angezeigt, daß er im Ausschuß lber die Ir! zu leistenden Zahlungen, RuckKahlung emntrcte, so müsfe er auch Rothenstein gefunden zs Exemplar der Sie rut n, me, hen, ö ö Dom⸗Gemeinde zu einer Buͤrgerschule erhoben ner . utlasßene evangelischer, onfessten besteht das sich ei, gbiderßten Darsteiser er , . landische Kirchen-Bill folgende Amendements beantragen wird: init genannten Deputirten bedauern, daß eine Ruͤckzahlung noch aus eine ganz fuͤr gefaͤhrliche und plötzliche , e Min Juli , wird dieselbe in dem neuen Schulgebaͤude am n 'r Teen Wirksamkeit erfreut, ist seit dem Anfange des rakftere in Geist und Körper; Wohl mag bicfer ,, Fall konne es schaden, wenn man rechnete Organisation hervorgeht, wo die Mehrzahl der hen Eichen nt werden, in der Art, daß in vier Klassen, von faber * 3. iich ein solches fuͤr weibliche Entlassene katholi. Eige Liner solchen knen Bühnengabe, wie das in . 6 dl ej für Knaben, eine fuͤr Mädchen und Line für Kna— h , n, n. worden. Der Kaplan Schmitz daselbst Singspiel fear, Mar und Michel“ ist, sonderbar scheinen: enn s die Seelforge übernommen, sondern auch der jun, Fenicht; denn ere soll Cben daznt dienen, daß man auf der Schau—

eine Vermehrung des Abzuges von dem Zehnten-Petrage von nicht erfolgt sep. Ruf keinen · : zh auf A0 pet!“ die Zahlung dieser noch in Abzug gebrachten sich Nachricht daruͤber ausbitte. Wärnit? wurde dieser Gegen, fich zu blindem Gehorsam gegen dr De chli e ron ej pflichtet. Es ist in mehreren Artikeln die Re . .

zürger

; (. dchen 2 . 2 ; zusammen, bestimmt sind, die Kinder . ( . ; n fur best sind, die Kinder von gen Anstalt zur Ersparung der Miethe seine Dienstwohnung ein⸗ bühne, wie sie einmal ist und schwerlich anders werden wird, das

10 E ö. dem i n, m, um die Kosten der Zehn- stand verlassen. . 88 j die] hint ffan nter ehinungen, ; ander hen fir die ge dnl d ten⸗Erhebung in allen den f ie uͤbri ö 3. . ; ; alle wird die schluͤssen von Wa ( m, d. en woͤhnlichen Lebensverhaͤltnisse ĩ ; . ö 9g Fällen zu decken, wo die uͤbrigen Hamburg, 23. Juni. In der rsenh a . Cn histzrten, Cela ssung von Todesurtheilen, berhaupt di hen Lebensverhaͤltnisse herangebildet, geraͤumt. Große nicht nach dem höchsten imaginairen, und das Gewöhnliche

nur nach dem natürlichsten Maß, wie es einem gesunden Auge und

ie Zoͤglinge, so weit dies der Schule moͤglicl ifli sen i glich Zu Riflinghausen im Kreise Olpe des Regierungs— Dhr im wirklichen Leben als eine angenehme und ungezwungene

G0 pCt. nicht gutwillig entrichtet wuͤrden; und die Erlassung Vermuthung gusgesprochen, daß das (gestern erwähnte) von