1836 / 179 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

736 737

( ( ; hen: ; r . ication die Akten⸗Ver e z Bestimmung und besseren Begrundung der Gerichtsbarkeit der Abend seinen angekuͤndigten RNeferm / Vorschlag i ö e n n,, in nf n ln Pe gtalten. Der Holzstoß wurde angesteckt, und der Ungluͤckliche stimmte J gottine in diesem Jahre das gefürchtetste Pferd iu Unions Renueu Britischen Konfuln im Ottomanischen Reiche zu treffen. . ,, er e ., 696 . nic u! e nrgn ? Kriminalsachen in erster Inu r ö. n, U. Jänl. Qlig, Htg . In Frgzzbsschen Blät . , , i. ger e Hymne 9. an. ,, ,,, weil ö 9 Folge einer Erkältung er—

wenn di . , . ; r o , , , , . . achen kurze merzensrufe den ruder des Firetail dasjenige Pferd ist, welches London, 22. Juni. Ihre Majestaͤten begaben sich am gen. Doch ist ö. zu , . . . . , , n,, n in las nien rn g, ö,, eng. . 54 war zu gen und das . 9 tr een, , , . der Major bereits in ö It eiern g . / ies bei⸗ den Gegenstand, sey es in den Zeitungen, sey es i zen e,, = welche daz immte Spr ren, lar ommt, egen feucht. Sechsundbreißig Minuten hier siegte. . . ö , a, . die . Klassen immer mehr an den Gedanken gewöhnen, lizei⸗Gericht in erster Instanz erlaͤßt, und gegen die Str . wahr zu halten. Aus zuverlässiger Quelle kann ich in⸗ das n,, er 3. Vet , , , n XVII. Rennen auf der Bahn mit Hindernissen. V

1 es ist und Konfiscations⸗Verfuͤgungen des Polizei⸗Amts, Appellat. ! üer vensichern, daß bei künftiger Raͤumung der Provin— a e. t (Einfacher Sieg)

; n Hessen. Philipsthal und dies ist in der That etwas, was jeder wahrhafte Frer J 6 . ehation Lisen jetzt ver 6 ; . zeit verlangten viele Stimmen, daß man durch einen Schu pf ö ! . , . Ihre des Oberhauses schon als ein Uebel 35 , 4 n . eng , . . J von den ü, . S . ,, e,, den , Tod herbeirufen sollte, und die . theilte h re aht r e an n genen, che P ir Majestaͤten nach Windsor zuruͤck. Ein Lever, welches heute im drohenden Gefahr beklagen muß. Sie we ö Rieviston an das Ober- Appellations- Gericht in Luͤben mit n esterreich, 9g 9 um Platz zu geben; aber umsonst, die Rachedurstigen verlangten Stuten und Wallachen 8 Pfd. weniger. Herren reiten.

J e . ö e Minist aͤrde erg den, wodurch diese sich anheischig machen sollte, eine Na⸗ volle Befruedi ö F ;

2 * Angabe des Grun gestern ein Angriff auf die Minister im Unterhause gemacht wur J . erg icht werden, we . n n, e . Befriedigung. Man schuͤrte das Feuer nach, bis der Koͤr Es erschienen:

8. ,, , ö ö ö man y. ö. ,, ö ö ,, tee if wie. . , . ö. . . des Leibes verbrannt war; 3. Rumpf iin h Serr , ner . , n uff. ig mm hach Phoebus. , , it des die Auflage auf Seife herabgesetzt haben wollte. ka⸗ 99e 6. n Vorschriften in Beziel ; 9. noch diesen Morgen auf dem Aschenhaufen. Es ist wahr,“ ert, Lientenant v. Wislamowitz-Möllendorff, brauner Die Verichte über das Befinden Sr. Königl. Hoheit des die zluflage, an' das Ober⸗Rppellations-Gericht eintreten. Wenn Ter, der Elnsicht der Paͤpstlichen R äaberlass gen , . 3 ist wahr, * 26 , g =

ch : ö ö en ihnen zwar getreu, dennoch hatten sie nur ein ni , e, . gegn e bleibt ganz der Cinsich pstlichen Regierung uͤberlassen, daß nur sehr Wenige ! ‚. allach Minister. (Sieger.)

, ,,. a, fortzüährend sanstiz. Mit seinem . ö. 33, ö. 3 wie stark die Tories sind, wenn vom Ober⸗Appellations⸗Gericht in zweiter und letzter n . die Beduͤrfnisse ihres Landes vermuthlich besser kennt, als daß die . , , , n, s) Herr Lieutenant Graf Ernst v. Schlippenbach, braune Stute Gesicht be glich. ö

e . 2 betrifft. Lord gefaͤlltes Urtheil eine weitere Defension auf den Grun 6h d. Eben dies gilt von den gemeldeten angeblich hier Executi 9 ̃ ; r Clarinet vom Gulliver und einer Paynator-Stute. Geritte Der Prinz von Oranien, der Landgraf von Hessen⸗ Hom, die Frage im geringsten das Ackerbau . i ger des Ümstaͤnde bei dem Ober-AUppellations, Gerichte nace ö Auslan 3 g ,. Execution kam, den Platz verließen; aber um so groͤßerer Vor⸗ Pap ute. Geritten

gra . z . . r kommen; r ; : en Arrestationen; es muͤßten denn die gemeint seyn, wurf tri fen, . z , ü. dom Herrn Lieutenant von Thiemen. . burg und der Prinz Ernst von HessenPhilipsthal speisten ge— , ,, ener n, ,, es heißt aber, man von! diefem gestattet wird, so is darüber bei dem Oh, . eln, oder vier Monaten stattfanden, wo . Verlangen 1 fe e nr . ö . ., Vorschrif⸗ ) ,, v. Ketteler, brauner Wallach Marmion. stern Abend im United⸗Service⸗Klub. . J de ihnen einigermaßen den Spaß verderben, indem Lurcch die tions⸗ Gericht selbst nach den Grundsaͤtzen uber Nessin rens andischen Regierung einige fremde, sich hier aufhaltende Bande einiger wuͤthenden M sch it Fb . 5) 8 ö 99 ,,

Bei dem Gastmahl, welches der Herzog von Wellington werde ihn 36 ; z Bekl Kriminal-Sachen zu verfahren und zu entscheiden. NM 16 en Menschen mit Fuͤßen treten ließen. Serr Lieutenani v. Reimann, Fuchsstute Straniera. . ͤ ö ie vi la Service Anerkennung gewisser Thatsachen von Seiten des Beklagten h h ; . st Warum erschienen die ordentlichen Buͤrger ni Herrn Lichtwald's Fuchsstute Spste, Herrn Li 36. Tre Waterloo-Tage gab, waren die vielen glänzenden Service 9 g9 ] d der gesetzgebenden Versammlung beantragte fortwaͤhr ? , ,. ger nicht bewaffnet, da ; Fuchs st p S Lieutenant v. Tres urge ir , der Herzog von' den Monakchen Europa3's die Entwickelung von Einzelnheiten unnoͤthig werden wird. ö. 4 Desetzung des Appellations- Gerichts, wclsi i. . , J bekannt war und mehrere Stunden ,,, , n , Herrn Lieutenant v. Stechowms t, , d, ,. zung ö. e , ,,. 1 ang andauerte? Wo blieb die stolze gr Buͤrger⸗ G : tab aros waren zurückgezogen.

r derte den vom ! All u verstehen seyn wird, daß nur Juristen, mn in ; : ze graue rger⸗ Garde, die *. , . zum Geschenk erhalten hat. Der Koͤnig erwie 6 Polen. vor Allem z en ger . ken, unn sonst so schoͤn durch d ; , ; Gleich bei dem Abreiten nahm der Minister in einem ansehnlich ö, ,, , ,, e, gr g, e, , , d d,,

. ö eue . ö . ö. ; 5 z . 2 y mi, ; . ; n e ö.

. . n nb , n, , seyn, deren Anstrengun schau hat sich vorgestern von hier nach der Festung Modlin be— . . fr . a. delt nr, , un, e iber sezt haben wir eine Erfahrung mehr, daß Ihr Tuch in Eurre ,, i w 6 ,, . . . . ! s Friedens in Europa bewirkt haben, und geben. 1 . h 2. lehrte Mitglieder der welten Raths Ordnung n n Thei eigenen Stadt von einer Hand voll Menschen in die Schlaf⸗ Straniera, an der letzten Barriere langte M arm on? rt : in ö,, e e bin, diesen Frieden aus allen Ein amtlicher 8 n, 5 . , 6 , ,, n her, kammer sagen läßt!“ kr a n n, ant ne , f,, e e men e,. ' . / schi der r aw ski me . . . dier S saleit] ĩ . . . noch nicht erschienen; der Kuryer Warsz z ö ; ; ; ̃ suchen, sich durch größere Schnelligkeit in Vortheil zu setzen, langte , , ö d erste Maler Sr. Majestaͤt, es 9 in . letzten Tagen alle diesmal an Markt gebrachte nicht , ,. ,. 6 mt Jnland ; am letzten Graben auch zuerst an, allein diefen . . Der Koͤnigliche Akademi er un 3. h . / Wolle abgesetzt worden, und die Verkaͤufer seyen mit den erhal⸗ Verfassung in in ang zug . j 1 n , O ö und sprang seitwärts Über den kleinen Wall. Diesen“ Graben Über— David Wilkie, hat die Ritterwuͤrde erhalten. Petition an beide kenen Preisen zufrieden. wenn dieses nicht der, Fa seyn so 59. abgeholsn Ber lin, 28. Juni. Die Kreisstaͤnde und Kommunal- Beamten sprang nun auch der Minister mit seiner gewohnten Sicherheit, und Die Konservativen der City haben eine Petition den kann, ist wohl zweifelhaft, da man sonst schon lange i des Lykschen Kreises, im Reg. Bez. Gumhbi n n . setzte dann seinen Lauf nach dem Ziel ohne Kampf fort, da Elarinei Parlamentshäͤuser unterzeichnet, worin das Oberhaus ersucht Deutschland. so einfachen Auskunftsmittel geschritten ware. Jedenfll im Reg. Bez. Gumbinnen, sprechen in einer

9h ir ĩ derung der U 49 ng 9 e . 2. . J. r ch

ö ͤ chen der Kreis durch den am 10ten d. M l T t Das R 264 6. . ; ; Sach ie Aktenversendung aufhoͤren muß, und die Publienn . . d. M. erfolgten Tod des as Rennen dauerte 2 Minuten 3 Sekunden. ö 2 ö. . ö . . 5 uͤnch en ab ereist um als Abgeordneter ach⸗ die Aktenversen X, Ri ö 6 12 lib wisc 334 ö 2. n, . ö ö. *. ĩ Kreis⸗Landrat 8 Ma ors o 3 . Der S 8 . seiner . , . , , welche dort von Abgeord— , jene , . 3 en g, . worganisation der Centurion wurde; deim Wunsche der Pro, dankbare . i. ö. e e rn r gern, . 66 nr n g der fre en e rh . j 1 d 2 er in 6 ! J J b 557 ö 6 ö . 5 . wir J 2 ro i 106 ese 94 s J ö 597 33 e ei , M . . 5263 ⸗. 9 h . 5. ; ö * k . . Meinungs-Aeußerung uͤber alle neten saͤmmtlicher Zoll-Vereins⸗Staaten über diejenigen Gegen⸗ wi e prop z'tbmnmene ! hne Zweifel with . inen bewilligt, und wie man vernimmt, beabsichtigt die Regie- der langjaͤhrigen, auf das Beste des Kreises gerichtet gewesenen (Einfacher Sieg.)

ung w. all- ; 2 des Han- lung zum Vortrag kor noch einen wichtigeren Schritt: die Aufhebung der Stelle . ohe, Genn. . ö ,,, eee lle. Ib Ge re ds hie gol dee e ell mer D et beruuͤhrende Gegenstand an eine Kom di n, rern Commissairs in. ö . welche 6 ö. . . bericht P os 25 . Ile. *. n. , n, yu pfů⸗ Nee r i rn

, , uh . 68 wichte, so wie ein gleicher Munzfuß u. s. w. verwiesen, welche indessen gewiß ihre Arbeiten beshin range der Umstaͤnde 1831 errichtet ward, aber gegenwartig nicht diesen Tagen badeten . ö. . 2östen. „In 137 Pfd., ältere 112 Pfd. Ttuten und Wallachen 3 Pföͤ. , . wird, da es fuͤr die Anlage einer Eisenbahn jedensalßg ehr'nöͤthig scheint. Dürch diese Maßregel werden die vier zeichneten Stelle, zwei J! en . Meiner gls cher he, weniger. 15 Irdior. 10 Frd'or. Reugeld. Der Sie— Ackerbauern auf und klagte 38. 3h . . . , Tuche auf der letzten Leipziger Messe bis auf ist, daß diese n n , , n. und , sey, het Provinzen, wie fpuͤher, wieder ihre eigene erwaltung erhalten; ten. Die Fin der . , grun , im nächsten Jahre vertheidigen oder wahrend sie den Zehnten in die Tasche steckten, ihre Arbeiter; . , , , . iner Art sehr rasch ab⸗ chen Grundsaͤtzen dabei verfahren werde. Von dem nm nicht mehr ter der oberen , . n' . . z )

ö s . 1, che e n , r rer n e lg, h zröoß st R in Muͤnch indenden General-K ͤ ö gna,/ n, da bei dem etwas stuͤrmischen Wetter die Wellen sehr Des Herrn Kammerherrn v. Wilamowi Möllendorff's brauner ,, . ö . Leißing, Oschatz und Großen, sten Monate in Muͤnchen stattfindenden General—⸗Kaonhtj dern die Legaten und Delegaten bilden wieder die hoͤchste Be— hoch gi ; ; ; Hengst G Flari braune für ein Kartoffelfe . etzt wurden, und auch Doͤbeln, Leißing, 5 Ur 65 . e en h J ielfach nde 9 n , . 2 . ch gingen, von der Stroͤmung gefaßt und, aller Anstrengun⸗ en anges vom Tigris und der Dick Andrews-Mare ging über e ere, , ,, ee Iren,, . au . le Preise diefer Tuche doch nicht Hande ls, Vereins Gta aten. hegte mn e' elfath' Hoffnijn de. Dom Miguel lebt, wie ich schon fruͤher geschrieben e c ; 43 „„die Bahn, da der von d . Bi i ,.

, , , n, . n. ; rkauften, so waren die Preise dieser he doch , Erfahrungen nich bent bleib bVͤde. , . 6 9 ken, gen ungeachtet, in den Strudel hinabgerissen. Einige Zeit ; 44 r von dem Herrn v. Biel genannter brauner Hengst Wenn mai den zrdertzn nicht tze Sed ingen gen Celle fett ann ,, e. , . f ener Orte die seitherigen Erfahrungen nicht unbenuͤtzt bleiben, in in hr zurückgezogen, und beschaͤftigt sich hauptsächlich mit der Jagd. en sie 9 1 Silvertail sich als Sieger isi zerei f ke Gehn . . . . 6 g fen ö . . 2 . . , 6 . ,, 1. . , 966 . en, Harte af 9 n nach . , . e nnn, ,,, . 1 des Herrn v. eue hn bann wn, , . k lischen Geistlichkeit den Zehnten zu zahlen. Ein . den uch . . ĩ M Weh hnese vntet' den! Vereins Staaten ohne zun! (ihren sen,i nd' R dg ä lten, 162 36. ö . e. ;. ö . k . . hervorgehen werden. 9 gegen die gal i Lee rr r . 2. die ö , 63 . des 5 8 *. e e g, , 2 ' ; Te räumen. 9 8 g 2 ? s, . . 2 9 8 z . j 1 663. sfe rer ö. . re *. —ĩ ö . ' ͤ ; 5 r. Königl. ohei em Kron rinzen ñ nidi . 8 n g n n,, , Tar“ sind am 18ten mehrere in Großenhayn jetzt eine neue Walkmuůhle gebaut, sondern auch Frankfurt a. M., 24. Juni, In der Sitz ie ( n ö J . ö ö rige Gymnasiast des hlesigen , n ,. . bileh e , , a , m 3. 1 . Sm , n nn, n,, ,,,, , gesetzgebenden Versammlung vom 22sten 8. war diese be eth⸗ ö. ö ien, . . 6. elt . herbei, sprang vom Pferde und stuͤrzte sich, wie er war, in die XIX. Rennen auf der freien Bahn.

. Ibersten Varen von Rottenburg und, e Cabtz Ein neues Etablissement der Nunkeltüben Zucker,ahrichtiön ledigüng eines Senats Vortrages, die Erlassung eine aht Liegt es an , , ö ern, ooer werden ergleichen Fluthen. Mit unglaublicher Anstrengung arbeitete er sich, die ö (Doppelter Sieg.)

e ge,. o kommen. Offiziere und wird dem Vernehmen nach baldigst in Neßzschtau be Reichen⸗ priations-Gesetzes betreffend, außerordentlicher Weise zug sauldigungen in Paris erfunden, auf jeden Fall muß man eigene, augenscheinziche Lebensgefahr nicht achtend, zu den Ver— Inländische Pferde, im Besitz von Inländern 8 Ird'or. , K i D bach inniBVoigtlande ins Leben treten. Es solt nach einem groß, berufen worden. Der desfallltze Vortrag, samms din käactzläubigteit der Lesrr vor solchen Mährchen warnen. ungluͤckten hin, erfaßte dieselben und brachte sie glücklich, wenn Linsatz . kein Reugeld slaz sr par) Meile Gemeine sollen des Dienstes uͤberdruͤssig , hiesige . . en Maßstabe in den Wirthschafts-Gebaͤuden des dasigen Entwurfe, wurden vom Praͤsidenten der Versammlung Buhr ist es, daß Dom Miguel s Mittel sehr beschraͤnkt sind, gleich in bewußtlosem Zustande, an das naͤchste Ufer Durch sjähr. 110 Pfd. jähr. 138 Pfd. Ijähr. 137 Pfd. ter ,. man werde . k . in Gen fes von dem Besitzer, dem Grafen von der Schulenburg, und zur Begutachtung dieses Gegenstandes eine Kommssg mes ware zu wuͤnschen, es . ihm ,., , . fortgesetztes Reiben gelang es hier auch nach einiger zeit es , 142 Pfd. Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger. acht Wochen die ganze Legion wieder in . den. Es ist dies das vierte von den Etablissements in waͤhl ; ug zuzesichert, daß er seinem Stande gemäß leben könnte. Knchäns wieder r ehen ee nher! . . .

2 3 W '. 11. . 3 . 94 D *. ö ; 4 . ; 1) Herr v. Fahrenheid brauner st 6 lib ö.

Mach Berichten aus den Vereinigten Staaten sollen errichtet werden 3R aͤben⸗Zuckers im Ent— ; ; 66 Marschall Marmont, der fleißig an seinen literarischen ö 3 z und der entschlossene 5 heid, Hentst Häitgan , ee

. . . jn die zur Gewinnung des Runkelruͤben-Huckers i Frankfurt a. M., 28. Juni. Das Fonde⸗Gesch , . 9 e, muthige Juͤngling hatte die Genügthuung, seine edle That durch Grace und der Wlecke.

, . n n f, ,, ra nde eden, r Betten arbeitet, will nach Wien reisen und sich dort einige einen gluͤcklichen Erfolg bel . 2) Se. Durchl d Zuchsstute wn en, die den Alabama⸗Fluß beschifften, stehen sind. ] -. im Laufe der heute zu Ende gehenden Woche etwas belebte, z n . ,, . n n ö. me ee . 6cisf ge⸗ Leipzig, 24. Juni. Auf unseren vom 13ten bis zum ldten 6 ictztterffessenen; namentlich waren die üinsitz. in den Sn 1 aufhalten. ö. n , 8. bee eln , ; . . ar. g n ö e r ern; e nee o eher r n ne d l. le. , . 3. r e n,, Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. . , , . e n, 6 es starben 1731 ꝛ. re Fuchsstute Little-Fox vom Hogarth und der Cly— ö . * ö 2 . 1 s ie ß * . e * oO. To ) 2 ö 22 2 ö. . ö . . 3 *.

An der gestrigen Boͤrse herrschte voͤllige Apathie, besonders . . le, e Geh verkauft, 1878 Stein als 38 Spekulanten scheinen auf weiteres Bessergehen zu hoff Der in St. Louis in Deutscher Sprache erscheinende, An‘ den Gestorbenen eureschten . ö Unter 9 ganebötaf r. Kengzd. branne Stute Whipp ia von de , e,. lll. . e . ö ̃ ö 1810 Stein unverkauft zurückgeführt schon die Finanz Vertehl nu Madrid nur immer steigende! riger des Westens“ enthaͤlt unterm 29. April folgende Dar⸗ 93, ga und 96 Jahren . on resp. ting Fergus und der Miß Walker. Reiter blau, rothe Aermel , DJ . rung künden. Man kalkulirt eben auf einen nahen und ens ellingz eines schauderhaften Ereignisses: „Wir sind in verflos— J Im Laufe des voriger Monats fan und blaue Kappe. (Sieger, geritten von Stinton. m 25. Juni chrich s Stuttgart den Unfall, der den Prätendenten belreffen dürfte, and an Heer Racht Augenzeugen des Greuelhaftesten gewesen, was man Bezirk T fie des borigen Mꝛonats warden im, Regierung 9) Der el esablauner Hengst Hip polpt vom Kg Fergus und . isteriums Ünd über die Bewegungen der Armeen im Norden Weimass 25. Juni. Nachrichten 4 gart nicht ausbieibendes momentanes Anzichen der Eeurse. dit gung, o der Menschtch en, wie Fes Gäsches, mer . hen 206 Kinder geboren, es starben 825 Personen, der Miß Walter.

Mꝛinister ö ö zufolge, werden Se. dnigl. Majestaͤt erst am 28sten d. hier Fonds-Gattungen hlichen von dem Steigen der Spanischen l Bur . 3. . y bes, nw mithin betraͤgt der Zuwachs 295 Seelen. en, , gehn e n eden fl. Fraänher Hang Pol. abwartete. eintreffen. Die aͤlteste Gesellschaft hier ist die Armbrustschuͤß; 7nberilbrt; ein Ausnahme machten die Bank-Actien, welch. nen mn 9. ö. , . 2 . . en Flecken, womit in —— ö 21 Junt; Troß allet Bali schen Beers, zen el isthast denn rennen ihren Akten nachweisen, daß auf igöt Zingen., Es waren Aufträge zum Sinthun anch , wg zt die Geschichte , . tadt besudelt worden ist, Verein foͤ Erster Lauf. Beim Abreiten führte erst Little-Fox, dann

e, , , ,, * . inf beeht Di Zzroßen deln bier doll, g, hben übten, gr ss än mms, Sti ht Ihr nicht wieder aus Gestern gegen Abend wurde ein er ein fuͤr Pferdezucht und Pfer de⸗Dressur. Whippiar, neben welche nach der zweiten Biegung sich Ealiban . J rern, n, ö ñ . ö hter mit ganzen? Ruͤstungen und mit üeß sohtonnte es nicht ausbleihen der Preis mußte ii eier Mulatte, Koch von dem Dampfboote „Flora“, arretirt, . setzte; Vulcan, Little-⸗For und True Hop waren dicht auf; wöhnlich glaͤnzender Feier begangen Der Konig und die Ko⸗ und Bernhard sg9 . h Die 64a besitzt die Bolzen Mehrere Posten wurden für die laufenden Zinsen bis Neil er sich auf der Werft in die Vorerei züeler Weißen thaͤt— Den 28sten Jun 1830. ,,, ö

,,, ö „wahrt in Prolongation genommen. In den andern Oesterreichst! eingemischt hatte. Der Vice⸗Sheriff Hammond, und der Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wi Can nicht kurz nehmen und kam daher ziemlich an die Außensette nigin speisten imme ,, , n, i 6 h, mit en diese Helden geschossen haben und bewahrt ir g ö. . * en n ,, ͤ 9 ö . ö ö J ,, ö. ; ö , . 6. le . . . ,,,, ., , , ,, . k . . . . fur n, n , n 6 n 1 ,, , 6 des Königs) hatten die hoͤchste Sngde, das Richter / dige Seite . w lh ö . . . . ,,. . i d. ö. ee tar Aidoizh dief selise . 3 , irn Pege dahin, in der Nahe des Gerichtshauses, machte er aber Amt zu uͤberneh d Se. E ; gen. sschen den beide tstand vom Di— a, . re , , , . ö 3 e f Schi dieser Gesellschaft verehrt hat; XU, seß eln zr on 3proc. Metalliques wurden einigen / d h tshause machte it z nehmen, un e. Excellenz der Herr Ober ⸗Stall⸗ stanzpfahl ab ein gewaltiger Ke da gewiß die Fu Cer⸗ , 6 . e ee e D ll 9. e le Hannern, Min u . e en en, Holland en. Versᷓüch, sich zu befreien, und als jetzt seine Be, meister v. Knobelsdorff assistirte . er 6 des 1 . , chr udelcher der Gesellschast fehr befreundet war. „sctirt. ier auf, Evan schè gesüchr. Man knn Suren iter Pchn Knckcbesser, verstc ern., wollten, zog der TVI. Rennen auf der freien Bahn. eine Halslänge siegte. Der Lauf dauerte 1 Min. 36. Sck. daß bei diesem Erinnerungs“ Gastmahle kein Toast an Bluͤcher . . e . . unseres Hauses haben derselben von jeher , ut bis ultimo Auguft mit 39 pCt. Prämiè haben! arke Mann blitzesschnell ein Messer aus der Tasche, und 96 (Einf chlr Sich) n,, ö k ö ö, mri r eigt und das Vogelschießen dieser uf Ardoins zu 41 pr. Ende Juli 1 „ja lan pCt. rial rte nach dem Sheriff einen gewaltigen und wohlgezielten Unterschrifts⸗Rennen Nr. LIII. Rennzeit 1836 - 2jäh⸗ hauptete sie, obgleich True Hope und Caliban heranzuzehen such' w e , n,. . n eisch i edes Jahr etwas hoͤchst An— wid. Ju Pteußischen, Polnsschen, Darinstädt schen Pan sreich. Das Messer drang ihm durch den Mund zu dem 81 ö 3. Vontiuent geboren ** Englische ten und auch Hippolxpt auf der 2ten langen Seite sich ihr näherte. ö ö , K . . ir liche Bewohner Wei⸗ die Umfuͤtze aun nenneuswerth; die Course derselben iin Ricken heraus; der ungluͤckliche Mann gab in drei Minuten * 9! ö Stuten 110 Pfd. dengste 3 Pfd. 28 Bald nach der letzten Biegung hatten Whippiar und Hippo V, n. JJ 29 . . . emeinen Vergnuͤs statisnair. Die 3pros, Portugiesischen zogen an jm enten n Geist auf. Der Constabler, der den Entspringenden in ei— fir . . ,,. Fünf Uanterschriften oder die Spige und behauptet n sie gegen die Änstrengung der lÜlebrigen, . k pre e were 6 G . Frau Groß⸗ doch nur wenig darin gehande t. u, e , g g ö in Garten verfolgte, erhlelt zwei Stiche, wovon der eine tief AUlnterzeichnen und nennen bis zum 1. so daß Whippiar als Sieger und Hippolyt als der 2te ankfam' Veränderungen der Lords ni ei . Der Aufsatz, J gen offnet. Heute beehrte ö Veränderungen der Lords nicht gutheißen könne, Der Aufsatz,ů

; n , is Leiviia, Wien in März 1836. v. Wilamowitz⸗Möll Der Lauf d te à Min. 37 Se . n e, . es vor; es war Frage für Päris, Leipzig, Wim mn Re Br er de ,, . 6 . ö . ̃ ; witz llendorff. r Lauf dauerte 2 Min. 37 Sek. .

ie Gesi ministeriellen Seite ins heilste Licht setzt,soll Herzogin, Kaiserl. Hoheit. so wie Ihre Koͤnigl. Hoheiten die hier und London ställten sich flauer. Für Distut ,,. . ,, 1 ,, noch ,, . . . „Der Sieger erhielt eine von Sr. Majestät dem Könige Aller— welcher die Gesinnung der ministeriellen Seite ine 3 ö rühre Prin essin Wilhelm von Preußen, die beiden Prinzessinnen von find große Summen zu z bt. am Markl zu hiben, . ö wei ö et nan der genre inen Meinung 85 , . vonn kitam ow! Möllendorff, brauner gnädigst usgesetzte Rennprämie von 409 Rthlr., und die eine, das von der Feder des Finanz, Ministers, Hrn. Spring Rice, herrühren. ; e ser Erbgroßherzo Letzterer, zur Feier Depotposten wurden zu zan pCt. abgeschlossen. Roos verloren. Beide waren Familienvater von 6 und Hengst von gllbany, Mutter ven Blacklock, Reiter blau und jweite Pferd die andere Hälfte der Einsätze. Es versteht sich von selbst, daß er, so wie das ganze . k e n,, 9 Jud , ., hier e 9. ö ö . sah sich schnell verfolgt, und Herd . blauer und weißer Kappe. (Sieger, geritten von XX. Rennen auf der frejen Bahn

, ßen Masori icht des ganzen Un- seines (neunze . 1 Duni⸗/ . 9, h ö e si er keinen ; avis.) en a . ahn. als das Werk der bloßen Major itat und nicht gan ger . kommen e eos ete Höchstselbst das Schießen mit der Arm— Schweiz. . hy da ö einen lusweg fand, in einen Winkel, wo 2) Ferr v, Haber, Fuchshengst Pharao Riddl ; Einfacher Sieg.) terhaufes angesehen werden muß, weshalb auch die Verwah⸗ angekommen, uschaften nahmen ein befonderes yt it blutigem Messer jedem den Tod drohte, der ihm nahen einer Sam biet onian⸗ Marr! h vom Riddlesworth und Pferde aller Länder, welche auf der Bahn des Vereins er— ung Peel's, daß er und die Seinigen solches nicht guthießen, brust, und die Höchsten Herrscha 99 ieses Festes h. n rde. Da man aber die Muͤndung einer Buͤchse auf ihn 3 Serr Po nin ö. . schienen sind, aber im 5a 1836 keinen Sieg auf dersel— 2 so größere Beachtung verdient. Ueber das jedoch, Interesse an den alterthumlichen Gebräuchen , . ö. n, Bete, gab er endlich das Mesfer ab Und sich felbst gefangen. e, . ö brauner Hengst von Myrmidon, Mut— ben errungen haben z Frd'or. Einsatz fein Reugeld = was weiter geschehen dürfte, sind die Stimmen sehr , , ,, , , , n, . . . . in das Gefaͤngniß gebracht und wohl Her— TDerrn v. Sabgtis brauner Hengst Landskuxgcht, Herrn Fra— 3 ic u 6 . 20 ö man schwankt hier- und dorthin uͤber die Fragen, ob 6 . nz . ö , . . Kurz darauf verfanünelten? sich dort mehrer? Ver, ] fen Fenckel von Bonnersnarck ? ben ner Hengst Tau nen, Ker ? 1d den Leistungen der ster das Parlament aufloͤsen werden oder nicht, ob augenblicklich mit se 9 / ;

x ĩ ; Pfe handicap.) IInterzei ffen bis iu 4 ) ; anzt ö , . ö. e 5. . z Pferde (handicnp.) nterzeichnen offen bis zum 18. Juni, Schlusse der Session, oder ob sie es bloß vertagen Gasthof zum Fraͤnkischen Hof, wo er von allen Civil, und Mi— un 2 w . , . 86 6. G. Lichtwald's brauner Wallach Rolker waren zurückge—= u nennen am Pfosten, unmittelbar nach delt ke n b oder erst am Schlusse der . 1 ; rauf di iker dem⸗ 2 , n. n ,, ,. ö

und , wieder versammeln werden. Ueber zwei litair⸗Behoͤrden bewillkommt wurde, worauf die Akademike o mnchabende Sheriff wies pflichtgemäß dieses Ansinnen zufssck

Das i . ißi ennens Rr. XIX. . . i, , ghd M ö ; J. . ö. ,,, nn, fn ,, ,. führte in ei— Es erschienen: Punkte ist man indessen ,, . ö. n ,. . K . 3 Das vollzogene Nivellement der licht n 7 n. , n, e m, ,. Siz⸗ ann . noch . , . 9) dere g ul uner kJ k , , . a , 3 Augsburger Eisenbahn ist in der nh r halte, und daß so dem Gesetze schnell genug Genuͤge geleistet Chance gegen ihn lief, als er plötzlich feilwärts drä d ; , . . = hr 14 Baulinie fuͤr die Muͤnchen-Augsburger 6 3 den könne. Aber die Tumulluanten, deren Zahk sich jetzt J 4 lwärts drängte und so der 2) Ferr Paulp⸗-Vietschow, Schimmelhengst Sommerset vo

Ee wel , bie e ö Auge über Merching, Hochdorf, Untermal— rin k; e. ber die U Deren Zahl sich jetzt Albany Hengst lelcht gewann, da der braune Hengst vom Biprmidon noch eveller und der P . 96 X teilich ein n er Meinung gewesen seyn, Richtung von Augshurg uͤber Merching, g. a . htins auf zwoͤlf belief, gaben sich damnit nicht zufrieden und um mehrere Längen zurit . . ; er und der Vaulstreß. . fe, i t r der Bau in die⸗ Garth . lief, gaben sich damnit nicht zufrieden un mehrere Längen zurück war. Der Lauf dauerte 1 Min. 17 Sek. 3) Herr Gra ; ; e Stute S . r, karin e,. hie, Ther in ger einn rn, d. „mit Ver⸗ izei an anerten die Thuͤr des Gefaͤngnisses. Gegen 2060 Bür— Das Rennen der zweijährigen Pferde ist. deshalb von der größten e. e n,. we m , . k wenn diesez abet weite c der dl erlegen enen n . . . . . Dem Vernehmen nach sind 3 d daß mehrere nenijch in sing gha en Zuschauer dieses Auftritis, sie waren aber ruhige Wich tig teit um zu zeigen, welche Fortschritte bei uns die Pferde⸗ I Herr C. Lich wald, braune Stute Bracelet vom Mame ie e eg s l , fle eie m r, T le, , , disenbah n Comité s Bayerns nach ene uh rcd wurden, haben ange mi , weil der Poͤbel bewaffnet erschien. Der Sheriff er— , ng e rf t ö. , en,, der jungen Pferde luke, Mutter vom Stine. WMame⸗ 2 2 2 9 . . 24 22 . . 8. 6 R 14 . 9. . 1 5 6 24 8r Mm 10 * 3 . é; 1 8 vor ; as. e . ö r . = bracht haben. Mit diesem Unterhause zu regieren, ist gewiß unmoͤglich; , , ., . hernein am mit der Regierung die Sta— onen die Handhabung des allgemeinen Beschlusse⸗. de cult daß er, durch Gewalt unterdruͤckt, hier nichts mehr ünhäzeft . h r. ö . , ,, dafür, 5) Oi Grafer bicfsen-rengck, Fuchtsiute Florin von und ein anderes unter der Aufregung gewahlt, welche aus einem Muͤnchen berufen, 9 shes vom 6. Mal 1836, so wie jener speziellen r , lllei nim zu thun habe, und uͤberlieferte, um die Befreiung höchst erfreuliche Beweise gellefert, allein . 4 . z r,. ultan und, der Pontine. Reiter, grün und röth, schwarze h dt d, de, de. 2466 cegierende Her, ässe n des Regierungs⸗aths neuerdings ein chf cht noch anderer Gefangenen zu verhüten, den Mulatten. Wtühiigklit! ben diener seh elner ht? nr ist rah, ders Kuen ten Kappe. (Sieger, geritten von Davis) k Scrtzgrzazt e, Wange ch eur beefer'ierende Her, Len boden e H, enen, ch, „tritt ihn auf einen eien? Piat 'anmlöbern Theile, fe ft Fler Wääf erh icht, huff'rch z wen nd da nr Herr Benecke v. Grödißberg, ert p. Mar gahn- Semmnersdorf ö z. , , . n Sommer wmer n Ihrem nes örr i rien ien scg if nn t, und band ihn mit Ketten uin einen Baum förderer der dern en el n inen re el fene hr gr. ö. 1 6 4 NMöllendorff Se Durch d. . (. * 9 s7 R . 84 61 id Y 7. Unt. te ah hz ö . 2 izei Il ühren 11 as en. * E , sil J ( ei j . z ö J * : . ö I ö 6 UII), err v. 8 er efe D und H err v. M J een n 36 ,, r, hier , , sich auf 457, von diesen sind 142 Landes . zi ö ke rl ald caschriften perschen h zu beizutragen, daß die von dem Herrn v. Wilamowitz vorgelegte Pro. row hatten nicht genannt. z hause willenlos unterwen z . . .

j 5 ĩ ĩ ĩ j 315 ils 5 ils i 5 ĩ ch ft olitis. . 1e 15154 ĩ 23 4 9 9 8 f 15 e ; Ernste; : imer kinder, die uͤbrigen 315 theils aus anderen Bundes staaten, theils dern bloß in der Eigenschaft politis . gegen die zweijährigtn Nenn eln sst nn fee, ü, ö usch n Abreite. mn in en valtig be e he, e n hh, . e, . . ee ide, . . ö. . 6 . . J, , i n hun ); ufha , , nn . darin au cen ne en fn t zu 10e ö. ! inn en n , , . 6 n dah eee , . ie ? , 3. Ter 1 K eich 3 5 4A, aus Holland aus Dänemark len Sie ein wachsames Auge haben ü en, Der Cen nu tet würden. Diejenigen, welche den Reun-A1ngelegenhei n . ae, d, e, dee, , . d konnte nur erst , ,. lchem das Ter⸗ Frankreich 5, aus England 4, 0 . ; . . ; . iner Art befassen würde, der siegte. . ö 4 enn-Angelegenheiten eine ge⸗ fo spät von seinem Reiter vorgetrieben werden, d 7 einen sehr großen Theil des unterhauses (in we * 38 2, aus Polen 1, aus Griechenland 6, aus der mit Umtrieben irgend einer Art befas naue Aufmerkfanifeit widmen, wiffen, daß keinds der Pferde weltz, lonlkrIb, ; ͤ d rltortal⸗ Interesse mehr vorherrsch i , gen zig: n, , . J 9) 6. une ng, indie * aus Afrika (vom Kap der guten unverzüglich verzeigen,, . . ju Breslau, durch ngelündia im vergangenen Jahre am zweijährigen Rennen Theil , n nn,, Hacht desselben Ke chm garn nde fta , . ö , 2 Herr hr. G. Valentin in 3 ö ben, 9. 1. davon durchaus irgend etwas gelitten hätte, fondern daß fin Gren, nicht im Herzen die see Gesinnungzhest, muß digses santehf, . 4 Viernka Se, Königl. Hoheit der Groß, vischeß Cutdeckun gen rühmlichst keen en srose or ,,, ben, weil er sich sens ö . , , , . e. ann, den Prasidenten des Kriegs-Ministeriums, Gene, Rath des r , n, ernannt worden, bnd J, . ai, mr fd ihr: leicht wuͤrde haben gefallen lalten, in o . . ml ̃ sio logie an der hiesigen nannt wenrnnken ik. . ] J inzelnen folgen kbunen, wird die Be— 'ne daher le eüihebeh ten hellt wahren kel hdior Frethetän ben Steinünz, sum Heietel zteutenenz s helge geh' h e, Sä, e ah , n, wie erkennen r be itefefen ce dafs en den Pöftden, welch. in England und Schottland selbst der elendeste Flecken, der ernannt. M. 21. Juni. (Nuͤrnb. Korr.) Nach Herberüfenen auch 400 Schweizer Franken di ö gebt ihm selbst den Feuerbrand.““ é‘ , . Als . liefen, der lache om und eine Eoörporation hatte, dieselhe behalten durfte und aller Vor⸗ Frankfurt a. M, 21. Juni. Nurnb. ; nsinnen widersetzte, sich jedoch der Knabe selbst. J gelaufen haben, die bee ln. k

keller Eächerkegeihe ih ff warhe. Er wollft zwar diesen ! dem hun genehmizin Gesebe ber Ain. Varsendung wird hach n tui Werg vom Figaro und der Bĩ! Per Steger erhielt, eine Prämie von do Sti Frsedrichsd or

. * 2

, , ,

ð

altzahn Enme heine sition dit ingte schri fi ine Ei . n gl hilin ge geile mia position die bedingte Zahl von Unterschriften finde. Als rine Einwendung Rach einem falschen Abreiten nahm Florin in einem gewa

x

Ubrung, mit wel⸗ Der Lauf dauerte