1836 / 180 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9 ; ö Wien, 21. Juni. Koͤnigstädtisches Th Auswärtige Börsen. o 1 . 99h , 258, 21e o, =. 10, ; eater. 8 So Met. 10nùι. Aά“᷑.ð sos. 3 G 783 /s 2 do 1Vo Donnerstag, 30. Juni. Die Unbekannte

Amsterdam, 24. Juni. Bank-Actien 15771. Neue Anl. —. 6 da,. ,, n,, Xi ĩ i h dem Italianischen: La Strar . Ried rl. virkl. Schuld zer. Dos do, 1029. Kanz, Bi . . JVellin Dir Oe ir bin Beute zu =. ust 2315 9. o/ Span. 1 ., Passe 135 6. Ausg. Schuld ö. Zinsl. Gastrolle) / nn: Isoleti . Preuss. ö 2 ö Met. 100M. Königliche Sch au spie le. . ö eliag, 1. Jun. el nn,, gg 6 ö. ,, ; ; Donnerstag, 30. Juni. Im Schauspielhause: er Ver⸗ habernack, Wiener Lokal-Posse mit Gesang i Passive 1312. G. . a , , G. Neue Anl. AM. rather Tustspiel nn ö . 3. Das Bier 3. i . . . g in 4 Akten, ö 2 mn, ; hat sich gewendet, ustspiel in 5 Abth, von chroͤder. onntag, 3. Juli. Zum erstenmgle: Die Ritt

. 6 4 , . ,,, ö . . 9 , Freitag, 1. Juli. Im Opernhause; Oberon, Koöͤnig der historisch romantisches Drama in 8 Akten, nach ur on Ma Port. S2⸗ . ' 6d . . Ent e, 16. ö doc r. . ,,, in 3 Abth., mit Ballets. Musik ne's Roman, frei bearbeitet von Charlotte Birch / feiffe in

Cölumb. 31. Mex. 35. Heru 23. Chili A7] ö ; ox u 23 . Preise der Platze; Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗

Paris, 23. Juni. zo Rente pr. Compt. 108. 25. fin cour. 108. A0. 3 7, pr. ges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c. ; w. z

ompt. do 30. 3 3 10. o/ Nenp. 100. A5. Jo ö Sonnabend, 2. Juli. Im Schauspielhause; Capricigsa, Redacteur Ed. Cottel. Rente 23M. bassive 131. Neue Ausg. Seh. Aust. Bei. Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. ierauf: Mary, Max 15166. 3060 Portug. 5. und Michel, komische Oper in Akt. Musik von C. Blum.

St. Fetersburg, 21. Juni. Gedruckt bei A. W. H

Amætordaum Ion. 105/u. Hamburg 9s/u. Paris 112i. vn. Silber Rub. 357.

. Allgemeiner Anzeiger fuͤ r die Preußische

kludirt und ihnen deshalb gegen die uͤbrigen Kredito⸗ neuerer und neuester Zeit allen Freunden derselben Deutschen Kunst, in Ku lersliel B ekanntmachungen. ens (n ewiges Stillschweigen“ wird auferlegt werden. auch den unbemittelten jugänglich zu machen erläutern. den Lexi. 9. K 16 Nothwendiger Verkau f ö den 23. Marz 1836. Den Inhalt unsers slusée sranenis bildet eine Aus- des Buchs stellt es den gliänzendsten E Civil-Senat des Königl. Ober ⸗Landes⸗ Königliches Preußisches Landgericht. wahl der vorzuͤglichsien Novellen, Dramen, Memoi jand FEranzösischen Pracht werken an 6 gerichts zu Insterburg. ren, Reisebeschreibungen, untermischt mit interessan⸗ taas-LTeitung No. 171. ? Das frele adliche ul wb ick Gt Wilken im Inster⸗ ten' Kriminalfällen, Briefen berühmter Personen, Berlin. A. Asher, Linden burgschen Haupt- Amte, abgeschaͤtzt auf 10 102 Thlr., Su bhastations⸗Patent. kleinern Gedichten, Witzspielen, Charaden z. 2. . nufolg⸗ der nebst Hypothekenschein in der Reg istra— Noth wendiger Verkgzruf. In der bequemen Form einer Wochenschrift 36, zur einzusehenden Taxe, soll in termine Das Ällodial⸗Gut Neumühl, im Liebenwerdaer einer Zeitung gleichsam wird sich das Musée fran. In unserem Verlage ist so eben erschienen, den 25. September c. Vormittags 10 Uhr, Kreise des Herzogthums Sachsen, im Hypotheken⸗ ais besonders den Vielbeschaͤftigten dem Kaufmann, Zeitschrift fur wissenschaftlich 39 ; vor dem Deputirten, Herrn Sber . Landesgerichts Rath buche des Sber - Landesgerichts Naumburg auf die Gelehrten, Beamten ze empfehlen, die nicht Zeit ge⸗ e Bearb Barnheim, hier an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ verstorbene Beneficial⸗Besitzerin Auguste Wilhelmine, nug haben, ganze Werke zur Lektuͤre vorzunehmen, des Preußischen Rechtes, hastirt werden. geb. Hofmann, verwittwet gewesene Gebhardt, zuletzt und die doch ungern ihre einmal erworbene Kenntniß herausgegeben von Dr. A. H. Simon derehel. gewesene Kohl, eingetragen, abgeschätzt auf einer so wichtigen Sprache brachliegen lassen mochten Geh. Over⸗Justiz⸗ und Revisions⸗R 6762 Thlr. 10 sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein Allen denen die nicht im Stande sind, sich selbst und H. L. von Strampff n Nothwendiger Verkauf. und Bedingungen bei mir einzufehen den Taxe, soll kostspielige franzdsische Privat⸗Vibliotheken anzuschaf⸗ Kain mergerichts - Rathe! Von dem Königl. Ober -Landesgerichte zu Stettin den 3. Dezember, 18357 Vorm. 11 Uhr, fen, und denen auch nicht die Leihbibliotheken groͤße⸗ Dritter Band, enthaltend die Mater soll das Erbpacht Vorwerk: ; in bem Muhlengute selbst Erbtheilungs halber sub⸗ rer Staͤdte zu Gebote stehen— ersetzt unser sluzée des allgem Land rechts zu den Lehrer 3iegelei-Vorwerk bei Fiddichow, hastirt werden. ; franguis Beides, ja, wo auch dieses der Fall waͤre, Gewabrsam und Besitz und von der im Greiffenhagenschen Kreise Hinter⸗Pommerns, ab]. Liebenwerda, am 21. Juni 1836. macht es seinen Vorzug geltend, indem es die Mühe jährung. 4A Bogen. Preis 3 Thlr. 26 geschaͤtzt auf 10, 201 Thlr. 10 gr Apf, zufolge der Der Kreis⸗Justiz⸗Rath des Liebenwerdaer der Auswahl übernimmt, die oft schwierig, nminde⸗ Die beiden ersten Baͤnde dieser gchaltvolt nebst Hypoihekenschein und Kauf⸗-Bedingungen in Kreifes, als Komissarius Causae. stens immer unbequem ist; denn wer mochte Alles schrift sind gleichfalls in allen Buchhandlungt der Registratur einzusehenden Taxe, Meißner. in Bausch und Bogen lesen, um aus der großen raͤthig; der sste Band kostet 24 Thlr, der ü., . cih hin 6 9 ch 5 * hach a 11 ah, d , ,, . ö das Gediegene und 21 Thlr. ö an ordentlicher Ger elle subhastirt werden. ̃ Interessante herauszufinden. ; Nicolai sche , Von Seiten des Raths dleser Kaiserlichen Gou⸗ Daß aber die Auswahl mit Kenntniß und Geschmack sche wicht olg vernements. Stadt werden Alle und Jede, welche als getroffen werden wird, dafuͤr buͤrgen die Namen der , Die Verlassenschaft des unlaͤngst mit Tode abge⸗ Erben oder aus irgend einem andern Rechtsgrunde Herren Herausgeber, welche wir gluͤcklich genug ge Ueber einige vermeintliche und wirkliche rg n, Paͤchters Gottfried Heinrich Meinck zu) an den Nachlaß des hierselbst verstorbenen aus Kö- wesen sind, fur dieses Unternehmen zu gewinnen. der jetzigen Schulcinrichtungen. Eine gutes retwitsch ist von den fuͤr dessen nachgebllebene mi⸗ nigsberg in Preußen gebürtigen Buchdrucker Friedrich Es braucht baher in dieser Hinsicht hier nur bemerkt Aeulserunz über hr. L- rilh sets: Sclirist: norenne Kinder bestellten Vormuͤndern cum „nelicio Götthiff Montag Anspruͤche zu haben vermeinen zu werden, daß man bei der Auswahl vorzugsweise Schulz der Gesundheit in den, Schulen.“ legis et inventarii angetreten, und es werden, mit möchten, degmittẽlst aufgefordert, solche ihre habenden auf eine interessante Mannigfaltigkeit bedacht seyn, V. Braut, Professor und Birektor der Beztehung auf die den Stralsundischen Zeitungen Praͤtensienen binnen nun und sechs Mongten, späͤ⸗ und sich deshalb weder an eine chronologische noch siums zu Brandenburg. Brandenburg, 1836 jn *xtenso eingeruckten Proklamen, auf den Antrag testens also gm 1. September 1836, mittelst in duplo systematische Reihenfolge binden wird. Der Leser ]. Wiesike. Geh. Pr. 33 sgr. ö. der Vormundschaft daher alle diejenigen, welche An⸗ bei dem hiesigen Stadt⸗Secretariate entweder in Per⸗ wird sich nicht erst durch die Klafsiker des vorigen Lu haben bei L. Oeh mig ke in Berlin spruͤche und Forderungen an den Nachlaß des verstor⸗sson oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmaͤchtigte Jahrhunderts hindurcharbeiten muͤssen, um zu den sstralse No. 8. . benen Paͤchters G. H. Meincke zu Bretwitsch haben, schriftlich einzureichender Angaben bel Verlust ihrer vielbesprochenen Schriftstellern der Jetztliteratur zu hiermit geladen, solche Gerecht same gehdrig anzumelden und rechtsgruͤndlich kommen; vielmehr sollen die Meisterwerke jener und J ; am 9. dvder zo. FZuli oder aber am 20. Au⸗ zu justifieiren und zu verificlren. Gleich denn auch dieser in der Art abwechseln, das das großere In Bei A. Ruͤcker, Fischerbruͤcke Nr. 26, ersc . c. F., Morgens 19 uhr, diejenigen, welche dem Verstorbenen mit Schulden teresse fuͤr die Tagesliteratur auch vorzugsweise Be- ist durch saͤmmtliche Buchhandlungen zu ben vor dem Königl. Cofger icht anzumelden und nachzu⸗ oder anderweitig verhaftet geblieben, davon in glei- friedigung findet. . Möglinseki« Jahrbücher der Land weisen, bei Strafe der Praͤklusion, als welche mit- scher Frist und auf gleiche Weise bei gesetzlicher Strase Gaͤnzlich ausgeschlossen bleibt alles auf Politik und SEhRaFt, herausgegeben von der Königl. telst Verabschledung am 9. September é. ausgespro. die Anzeige zu machen haben. Religionsmeinungen Bezügliche, und was kaum mnie des Lindbhucs zu slizslin u er Rei chen und vollzogen werden wird. Reval Rathhaus, den 43. Maͤrz 1836. bemerkt zu werden braucht, alles Unreine. Die von Franz Körte. 18ter Band. Mit

Halum Greifswald, den 9. Juni 1836 ö Schaͤtze, welche die großen Geister Frankreichs ange Kupfertalel. Gr. Syvo. Carlonnirt. 2Ihlr. haͤuft haben und noch taͤglich vermehren, geben auch

Königl Preuß. sf enn cht von Pommern ; l und Rug en. Vertheilung von 25 pro Cent Dividende. der strengsten Pruͤfung reiche und unerschdpfliche J v. Möller, Praeses. Die Königl. Saͤchf. conf, Leben sversicherungs Se Ausbeute, Einladung zur Subseription sellschaft zu Leipzig vertheilt im Laufe dieses Jahres Das JMNusze lrangais duͤrfte vor Allem auch den auf den die Ersparnisse, welche, nach einem fuͤnfiaͤhrigen jenigen willkommen seyn, die noch das Beduͤrfniß Sch ulatlas

Nothwendiger Verkauf Zeitraum, den im Jahre 1851 auf Lebenszeit ver- groͤßeerer Vervollkommnung in der nicht leichten von Dr. F. W ; Land- und Stadtgericht zu Bromberg. sicherten Mitgliedern zugetheilt werden koͤnnen. Sprache fuͤhlen, wozu allerdings eine fleißige Lektuͤre B . ö. z ö , Pr Masor⸗ Das der verwittweten Buchdrucker Gruenauer ge— Piese Ersparnisfe erreichen die Höhe von 25 pro der sicherste Weg ist. Fur diese sollen die bier und . m Verlage ö. W. Natorff C höͤrige, bierselbst auf der Danziger Vorstadt sub No. des Cent der Praͤmien⸗Betraͤge. Die rr nnn, derselben da etwa vorkommenden schwierigen Ausdruͤcke ren . Verlagshandlung ist von belegene Wohnbaus nebst Garten und Zubehdr, ab= geschieht durch Abrechnung von den Zahlungen fuͤr z B veraltete oder, technische kurz erklaͤrt werden welch . ,, worden, den Sch geschaͤht auf Sas? Thlr. 18 sar. 21 pf zufolge der fernere Versicherung, gegen zu vollziehende Quittun⸗ Auch Geubtern duͤrfte dies mitunter nicht unange— *. . 6 6 , bekannt nebst. Hypotbekenschein und Bedingungen in der gen, welche, fuͤr den hiesigen Agenturkreis, durch den nehm seyn. 9 ö 9 ih . iese 9 seit laͤngeter Zeit bea Registratur einzusehenden Taxe, soll ünterzeichneten an die Betheiligten gesandt werden. Wir machen noch auf einen besondern Vorzug un sichti . nen , . wie sie zuers amn z. Dezember 2. C. Vorm. um 11 Uhr, C. F. Scheel, Agent in Berlin sers Musée aufmerksam. Ole Herren Herausgeber ) ) igte, . ern vollendet erscheinen zu lasen an ordentficher Gerichtsstelle subhastirt werden. . cd astl ef; . werden als Einleitung zum Ganjen eine in deut⸗ . ieses hiermit zur öffentlichen en Bromberg, den 11. Mai 1836. e u 18. aher? Sprache verfaßt. = ku ze hisforische lied ersicht . ,. zur Subseription ein und her 88 . lich z g L. 8.) 86 d ic Q u ? 2 02 00 0ᷣᷣ—eoůC02ꝰᷣ 0 0 22220 20 , r) n . und . , . der franzoͤsischen W ö ö. lden gam Kon e and un tadtgericht. . ationalliteratur bis zu ihrem jetzigen Standpunkte Tol 2 jn 8 ; Meißner. Literarische Anzeigen. geben, Eben so wird jchen Autor der dem Leser zum , , von den desten Künsheh, ö „ersten male vorgefuͤhrt wird, durch eine kritische und gestochen, bestehen, im Subseriptions⸗ tee ; 61 allen , ist zu haben, in Berlin dilznanische Witze eingeleitet werden. Der Lefer falls unter zwei Thaler kosten und ganz bes Dle dem Kontrolleur Anton Kosson bierselbst ge- . ö Rr. 15, und E. S. Kats t ndukch' in' Cöand geseht werden, met leichter hh . Sertembes dieses Jahre han, böͤrige Ziegelei und Acterberg, auf ,. ö r 3 d . . c 1836 Mühe das ganze Gebiet der franzdsischen Literatur . . . , 6, unt 2 X. 1 ü ĩ . ndiger Subhastation zu uͤberschaüen und die Stellung und Geltung der nung geneigt zeigen, in Betreff der zußete

dieler för en, Te ene s ende . Heraushegeben von Auguß gz wald nn kee Tiff ei verkauft werden. Der Bietungs⸗-Termin ist in un⸗ erausgegeben von August Lewagld, einzelnen riftsteller zu wuͤrdigen. gi, serm Gerichts Lokal auf Mit Beltraͤgen von W. Alexis, W. A. Gerle, Es erscheint vom Muse ö. wöchentlich regel⸗ ar, i Werke besonders , en den 28 A ugust , Vormittags 19 11 hr KWolfgang Menzel, Gustab Pfizer, Friedrich maͤßig Eine Rummer in dem Formate des bekannten 56 ,, der Karten vor dem Herrn Justizrath Soenderop angestetzt Die Rückert, Aloys Schreiber, August Zoller, Hellermagazins, mit gespaltenen Columnen. ame des Herrn Verfassers fs C Car Tare, der neueste Hypothekenschein und die Kauf dem Herausgeber und Anderen. Um die allgemeinste Theilnahme an diesem Unter W. Natorft Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen. Mit sieben Stahlstichen. nehmen zu erleichtern, und auch dem Unbemittelten Ich bestaͤtige hiermit, daß ich die Belhj Landsberg 4. . W, den 9. Februar 1836. 33 Bogen fein Velin in So. Elegant gebunden. die Anschaffung dieses Werkes moglich zu machen, eines Schulatlasses für die Ratorffsche hn König! Preuß. Land- und Stadtgericht. Preis 1 Thlr. 13 sgr. haben wir den Preis auf lung übernommen habe und das Möbglits, Stuttgart, im Mal 1836. S. G. Liesching. vierteljährlich 18 gr. werde, solchen fo vollkommen als dem zus festgesetzt, wofuͤr es in allen Buchhandlungen, Deutsche sprechend zu liefern. Zugleich bemerke lg Avertisssement. lands, der Schweiz und der angraͤn zenden Lander zu ser Atlas, der, wie gesagt, erst im Publi Das unterzeichnete Koͤnigliche Landgericht macht Wießner, Gottfr. (Großherz. Saͤchs. Geometer) haben ist. Innerhalb des Preußischen Staats liefern wenn er ganz vollendet, nicht mit dM bierdurch bekannt, daß über das gesammte Vermögen) praktische Anweisung zur Feldmeßkunst scz auch alle wohllöblichen Post⸗Aemter zu diesem Preise. E. Kort mann erscheinenden zu verwechslu i des biesigen Kaufmanns Johann Karl Peter Kruͤger, mit der Kette, dem Meßtische und Winkel Am Schlusse des Fahrgangs wird Titel und Rem cher nur von mir angefangen wurde, het wegen Unzulänglichkeit zseiben, durch das Dekret spieg el Fur Selb stbeleh rung, für all, welche gister geliefert, danütt es eingebunden werden lann. Ingen.Geogr. Hrn. Maull o en

vom 21. November pr. auf Andringen der Glaͤubiger, z än ; Denn wir sind der Meinung, daß unser Fase fran, dei welchem nur 11 Karten von m der Konkurs eröffnet worden ist. mit den eesten Lehren der Kritimeisf und Kzomettie Cen nicht wie andere Jeitschtiften'seinen Werth nach Berlin, den 25. Juni 1836.

4 ; . nicht ganz unbekannt sind. Mit 9 lithogr Tafeln in, h J ,,, n, ens e, m,, , d,, , dee din b. 8. B. Streit. n Krüger dinfe c zu haben vermeinen, hierdurch s ,, . ö V U n un blen . . 2 ( 2 . ,, in J zrl hte el lichen Fruen hae lun enn fi mn , , ä r gor, e ge, der in Berlin/ giih 2 erschienen: . 3. . . . ö. Hinrichs sche Buchhandlung in Leipzig. de e f , im Juni 1836 Dorn, J. F, praktische che en gn anberaumten praͤklusivischen Liquidations Termins ent⸗ 6 6 ö. ö. . da scht , , , ( zetbag en C Hülasing. lung Ker ge ien fin chan D ch , weder in Person oder durch einen mit gesetzlicher Den n . . a rs aße Nr. 37, bei Jon as, Oeh⸗ Prasopeete hiersber lietzn bor in Berlin er gg. Rebst Abbildungen. Gr. 8ro. macht und Information versehenen hiesigen Justiz⸗ ; gotter Hriehrichstraße Rr. 16. ; e,, Kommissarlus wovon . hiesigen 3. . Großes M kalien⸗ Leih⸗ Instlt der Her? Justiz⸗Lommissar Pahschke und de Betig in Für Freunde der franzbsischen Literatur! Binnen karzem erscheint , . Eine

Vorschlag e rn. werden, in dem Lokale des unter⸗= 9 ; . 66. erichts Vormittags O Uhr zu erschein en, us ée frangais Gezckliicheite der neueren Denischen Kunst, von von C. W. Frbbökich & Com pf, Unter!

en Betrag und die Art der Forderungen anzuzei⸗ choix de littérature, tiré des meillsurs auteurs tant A. Graf Raezyns ki. Ir land. Düssel orf und Nr. 5), nahe der Münje, 1 die Beweismittel beizubringen und hiernaͤchst anciens que modernes das Rheinland. Imp. to. Vrlinpab, mit Id grosgs. 1) unentgeltliche s Leih⸗Institut. ie weitern Verfügungen zu erwarten bei unter⸗ par O. L. B. W oJ ff. Prof. et Dr., et C. Schütz, Dr. Folio kKupterstichien und 76 lolzschnisten. Aussihr- 2), Leih⸗Institut auf jede beliebige 3 lassener Anmeldung ihrer Anspruͤche und beim Aus⸗ unter diesem Titel erscheint in unserm Verlage liche Prospekte gratis. Hie bildlichen Lugahen nat 15 sgr.).

bleiben im Termin aber zu gewaͤrtigen, daß sie mit eine Wochenschrift, deren Zweck dahin geht, die besten sind ein besonderer und sâltner Schmuck des Wer- r,,

allen ihren Forderungen und Anspruͤchen werden praͤ⸗Erzeugnisse der ganzen franzoͤsischen Literatur aͤlterer, kes. Die bedeutendsten Erzeugnisse der neueren

——— 1

t

romantische

e, n, ,,

,