1836 / 183 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

16 1 1 1 11

1

m w , , mr D D , Q Q 0 Q - e , e-. M

752 4 in contumaciam zum Tode verurtheilt worden war erschien am s die geringste Beachtung, und ihre Resultate duͤrfen auf einen Preise gestiegen. Man bemerkt eine ungewöhnlich große An . 783 21sten d. M. *. den Assisen des Departements der Riederen wohlbegründeten Entschlůß keinen Einfluß ausuͤben, zumal wenn zahl Kaͤufer. 2 Pferde angeme det worden, davon aber A zuruͤckgezogen. derts an. Denn obweh! von Geburt ein Riederlaͤnder, malte dieser ] digung im vollsten M . Loire, um sich von jener Anklage zu reinigen. Nach Verneh. man bedenkt, daß die Minister von den 67 e en i,, Corpo⸗ Hiegen i e 8 Hengst „Portlandson? Voll⸗ ,. welcher durch einen langen Aufenthalt in Spanien heimisch den d n hen , ,,,, 3 2 mung mehrerer 57 ließ . . Ministerium die An⸗ eren die , ,, 1. i , w nlgnd. 2 n , K u. Eren . . . . de, Si 1 ir 1 . n neuer Kunstwerke durch 1 n , , . klage fallen, und Herr von Kersabiec wurde freigesprochen. er als 55 abgeschafft haben. nd dabei sprechen sie noch von ö ĩ * 3. ̃ ñ ; dig für die usstellung geschmückt. So hatten wi ö R . ö e, Oe g r ern. e d n ge r. . . ö , e gend, d T, mar e , ns, ,, ,,,, . besonders durch seine Reisen im Orient bekannte Herr Michaud letzte politische gitation in Irland gaͤnzlich fehlgeschlagen eyn, rdre vom 17. Juni 1826 eingeleitete Verifications⸗ und Amortisa⸗ ; . . e ö Augen mit ihren gewblbten Liedern zu groß. B ; ̃ anken; den Fischertknaben von Hübner und den wurde. Das erste Laufen dauerte 4 Minuten 45 Sekunden. ist der schmergliche Renu eden und. . k i r 3g. von Sohn, ünd St. Königl. Hoheit dem Kron.

eat in der Quotidienne an, daß er die obere Leitung diefes wenn nicht leider die katholische Geistlichkeit Theil daran hätte.“ tions⸗Verfahren der Kaͤmmerei⸗Schulden der Stadt Danzig hat Ne Sieger . ; ;

5 uͤbernehmen werde, mit ift er in fruͤheren Zeiten schon Obgleich Lord Melbourne durch das Verdikt der Jury von bis Ende des Jahres 1835 folgende Resultate gewaͤhrt: Die , wurde fuͤr den vorher festgesetzten und Kind ist, von sehr rother Farbe. Die Hände der Maria sind a ,, . huidreichst das Protefforat des hiesigen

Anmal beauftragt gewesen war. Er begleitet biefe Anzeige mit der gegen ihn erhobenen Anklage freigesprochen worden, meint ganze aus der Zeit vor 18097 und vom 1. Maͤrz 1814 bis Ende i. Alion 2 ö 99 t eedirt; 89 wurde daher das zweite von schöner, länglicher enn. uud die einzelnen Finger mit Feinheit und gefeierte Bild n n, ,, neuestg bereits viel besprochene

einer Art von politischem Glaubensbekenntnisse, aus dem Nach, die Times, müsse man doch sagen, daß er duych seine häufigen 1825 herrührende Schuld betrug an Kapital- und Zinsen⸗Resten . Zuch . P J 120 rd ar. dem Verein fur , n,, . ,,,, ,, . schwer ju mern von Jernfalem. em au n; Jeremias auf den rnn⸗ stehendes ein Auszug ist:; „Ich weiß, daß einig Royalisten Besuche bei Mistreß Norton nicht hut, den Ansland, sondern 326,044 Rthlr. 28 Sgr. 1 Pf. Davon sind theils bei der Ve Pferde d ö. ,, ferde Dressur überlassen. In der nunah . 4. ,. Es ist eben se schwach in der Zeichnung als Dieses Bild, dessen großartige Conception und hohe Bollend

tn verlktzt habe, bei rificgtion, theils durch gerichtliche Erkenntniss ʒurückgewiesen , , ,, Rennen, welche as Rtinuten ännshr rdf 8 , ö sind in einem guten Geist und Gemüth in ihren innersten Tiefen . .

dauerte, fand als fünftes Rennen ein Rennen auf der rgfältig modellirt und verschmolzen. Der Lokalton so wundervoller erscheint, als wir in der erhabenen Er ffn 9

( . n Muth zu mn. ö 16 . ich lasse auch die Sitten . . ,. d h ch 45,291 Rthlr. 17 Sgr. 5 P d den uͤb 282, 753

. den Muth nicht sinken; ich habe schon ähnliche Zeiten, wie die weitem weniger Vorwurf treffe die Dame, denn wenn ihr auch 3, thlr. gr. 3 Pk, ind ven den, tin e tei inf di it Offizi e Hef leg e . 1 . unsrigen, . und jene Zeiten haben besseren Platz gemacht. diese Besuche laͤstig und peinigend gewesen, so hatte sie ihnen Rtihlr. 12 Sgr. A Pf. sind in Veträgen unter 25 Rthlr, baar . n,, ie mit Qfsiy er erden, in , chat hai tz iz s , d ohh, . i tn . rn n,, ö Ich erinncre mich, daß ich in schlechten Tagen geschwoören hatte, doch kaum ausweichen koͤnnen, da sie sich bei Lord Melbourne, berichtigt worden 8i1 Rthlr. 9 Sgr. 3 Pf e so daß eine Schul. Preußen g M ö. . is dahin regelmäßig im Dienste ge, Lbth. Un, Rr. s 3. ; j . , n fe mr fern dees R ri een l. ö daß, wenn in Frankreich auch nur noch drei Rohalisten existiren als Freund ihres Vaters, um eine Anstellung fur ihren Gatten denmasse von 281, 952 Rthlr. 3 Sgr. j Pf, verblieb, wovon m g ö . . ö ar . ö Bu shrer Cözntticsen Blätze stan tz bit Meeri ing Srarnien, rig . , ,, , , e e . . n ig bie Qustidtenne fuͤr sie allein fortgesetzt werden wärde. Lewérben und es asso nicht gut habe abschlagen können, wenn 218,575 Rrhlr. durch Kämmerei-Schuldscheine verbriest, die SBurg 4 pen de 3. 96 aus dem Gestůt Anmalien hof 3 . Jahrhundert, und dieser Epoche gehören auch die fol! uns deren sehr 3 8 nne , , . ber so weit ist es noch nicht gekommen; die heiligen Lehrsatze jener zum Dank dafuͤr von ihr gefordert, daß sie ihn täglich ubrigen 33,567 Rthli. 3 Sgr. 1 Pf. aber noch streitig und wogen Er . . davon 2 zien cds zogen. Die Juchs⸗ . ,, an. Diese Blüthe hatte aber keinesweges einen so den. Wir tber eugten uns 6 ö ,,, , . ö sterben unter den Menschen nicht aus, denn s sind. die Wert, mehrele Stunden unterhaiten solle; ein so erfahrener Weltmiann größtentheils in Prözessen begriffen ind. Nach dem im Jahr 2 3 . ) ö . ö. . ker enn . ihn T, JI mee e . . 2 . . üben hren er Vorsehung sich ber ihren Absichten zuf . ber n Ind heel nf äire here daran denken mäsfen, daß er 1836 gulgestelten Ampnt saties⸗ Plane * follten, hiervehn in nnch enten 3 3 Als itz fiegtz mit Pferbelüngen Das fen Lunch, nee. ,, , . k . nenschlichen Gesellschaften bedient. Ich habe immer eine zroße] durch seine Excentricitäten die Dame ins Gerede ler Leute den 109 Jahren von 1826 bis inel, 1835: ä, S0 Rrhlr. Rennen . Min. 153 Seb. Das Jagdrennen um den waltende Element ö gen, en . 26 , ver, und daß zen großen Talenten, die sich ier ange schicsfen ue, . . ehen zwischen den Rohaitsten, die mitten in eine ih, bringe nden“? retckelnen 2llteü und feiner Stellung besser ab gezahlt werden zes, sind, edc will fich geriize 105 0 ahi, den etc, ,, , , ,, e , . ,,,, . rige Revolution geworfen wurden, und den in der Wuͤste irren, geziemt haben, sich mit den Angelegenheiten des Staats zu be⸗ und Ende 1835 betrug die Schuld also noch 178,3 12 Rihlr. nem 6 Polal, schloß Als sechstes Rennen das diesjäh« aufgenommen und in gan; neuer Art zur , , . K ö ,, m, [. den Israeliten gefunden. Wir haben die Blitze des Horeb 8 37, schäftigen, als einer jungen Frau, eine Abhandlung uber dier 3 Sgr. 1 Pf. Davon sind unabloͤslich, mit Hinzurechnung von rige Hen, R , , Preugische Pferde, tragen das Se, Meisterschaft ven, ihnen ausgzbilzet., Hierzu geselite sich aber . k Beüdemann getzzrig, eig die, edlen . sehen. wir haben Hunger und Dur st gelitten, wir haben, wie Keuschheit der Magdalena zur Lektuͤre vorzuschlggen, iz Tig Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., welche die Gläubiger nicht lan. ö. n., ö ö. Meile coupirtes Terrain aufgs, herne natienelle Element eines phantastischen Sinnes, cines firm n nei. 6 r n ö die Söhne Jakobs, auf unferem Wege eine Menge von Schlan, Ind War bicks hire? wo etzt eine neus Parlamentswahl digen tönen, zel Rühn, warhbin bleiben noch zu tigen Lene k dir Ver (l der Nahe pon Königsberg von dem ; Ji , , w J gen und feurigen Drachen gefunden; aber die leüchtenden Wol— stattfindet, hoffen die Konservativen, die dort unter 3900 Waäh⸗ 145, 742 Rthir. 8 Sgr. 1 Pf., mit Einschluß der streitigen , E. n ige hlt . durch Flaggen, bezieh, das , . u r ie , , . 6 3636 , . . ken haben niemals aufgehört, vor unseren Augen zu glänzen, lern über 2600 zu den Ihrigen rechnen, auf. den Sieg ihres 33,67 Rthir. 3 Sgr. 1 Pf. Nachdem nunmehr, die in der . ue . d 6 , die braune Stute hunderts hervor. efen der Spanischen Schule des 17ten Jahr- Ind Würde alüctuch zu. paaren wett. Dir Jechtg Jcbetba hi J. und die Gesetz- Tafeln bleiben in unserer Mitte. S5 viel üͤber Kandidaten, des Herrn Shirley, äber dessen Gegner, Sir Gray oben gedachten Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 17. Juni iss . * . keutenants von Soͤllnitz, geri, Ein Bud des Francisco Zurbaran (Rr. 303. B , , ,,,, , , , . ä , . ö , , ,,, hn e ne, ten vom ö. errang den Sieg in einem Lauf von 14 Mi⸗ Abtheilung) gehört jener herberen Seil des dl ihlen Ic hir ten gendlichen Gestalten und eine milde über das ganze Hill verbreitete . dr fe nech nicht unsere' gan ze Aufgabe erfalit; wit müssen nue Mibher schon hatte der Cour ier von dem angeblichen Wie, der Kötz äuntebs deim dl r, gon Rr uufgestellten neuen muten 8 Seren Bärzner, Englischer Konsul in 3 ü r den Wäarherklest gefeselt Kehr der gegeii Ehristss nach ge, k . Anstrengungen machen, aüf daß auch unsere treuen Leser, unstre dererscheinen eines gewissen Capitain Davidfon gesprochen, dessen Amortisations Plan zu genehmigen geruht, nach welchem zur Loösten v ir a,. . ö an., ageiste am bückt in dem Zustande fz ter Crniedrigiing, da. fin, Sesthisz i? ö. kk J,, alten Freunde uns nicht verlaffen, und damit die NRedaction der Tode berelts vor etwa zwei Jahren in den Zeitungen angezeigt Kapital Tilgung alljährlich von 1836 ab i pCt. der abldͤölichen ö . . wih. Hofes, von London kommend, . den Dulder voll Demuth aus. Die Gestalt hebt sich sehr Kraft des k . . 9. , 4 Wähbtidtenne stets der edlen Partei, die sie repräͤsentirt, wür, wurde; setzt ist diesem? Blatte daruͤber folgendes Nähere aus Schuld der 145,142 ö 6a 1 e , . Hübe n nch Konstentinonet n e ile n en n gen n * an r . ,. be d,, , ü e, 3 , de g, n 8. n n n , . * e a E eeignet un itze des Herrn De. Lucanus in He adt). d 2 deswegen auch den Beinamen des Spanischen Caravaggio erhalten. den Tod des Darius von k , .

. dig sey. Treu der Sache des Ungluͤcks, haben wir zu oft nur authentischer Quelle, wie es versichert, mitgetheilt worden: „Ca, und außerdem die durch ö traurige Gedanken auszudrücken; es ist uns nicht immer erlaubt, pitain Davidson, der fruͤher als Offizier in der Armee diente, Ersparung an laufenden Zinsen dein Tilgungs-Fonds zuwachsen

; . ; Er müß indeß dem Italiäneri ; Wissenschaft, Kunst und Literatur. 5 indeß dem Italianer in der Zeichnung, im Impasto, in der Wärme . Martha mit dem Schmuck beschäͤftigt von Stto in Dresden,

* die Dinge in ihrem schoͤnen Lichte zu betrachten, und das Gesetz folgte seinem Vater vor einigen Jahren im Besitz der reichen soll, so daß die abloͤsliche Schuld in einem Zeitraum von 41 des Kolorits nachstehen. Auf Leinwe 391 * Tun ; ö 4 verbietet uns, Hoffnungen unter unsere Klagen zu mischen. Ich Fideikommiß⸗Guͤter von Muirhouse und Hatton in der Graf⸗ Jahren (1876) getilgt werden wird. Die Verzinsung der gan, ucher die Erwerbungen der Gemälde Gallert 9 Der ö . ö e , n, k Rr, 3 . 36 ö. Dilselt orf ung den ö fuͤrchte zuweilen, ich bekenne es, daß unser graͤmlicher Patrio⸗ schaft . Er hatte sich schon fruͤher verheirgthet und zen Kapital Schuld . mit Einschluß der unabloͤslichen) erfolgt * iche n Mu . , allerie de welches er knisend auf den Armen hält, geliebkost wird, gehört zu gehörig), Bilder, deren we n, n , Prinzen. Wilhelm 4 tismus den Royalisten, die ihr Leben nicht in Trauer verließen war Vater mehrerer Kinder. Kaum hatte er seinen Besitz an⸗ nach wie vor in halbjährlichen Naten. . ** glich 2 6 . er letzten zwei Jahre. 39 schönsten Werken des Murillo aus dessen zweiter Epoche, In Bilde besonders' das wesbliche, gern 8 ; ö,. . . bei letzterem . lassen wollen, Furcht einfloͤßen möchte, und daß die Wahrheiten, getreten, so verpfaͤndete er die ihm auf seine Lebenszeit zustehen, Am 25. Juni fand bei Königsberg in Pr, auf dem; on gern , . ; . ,, sich noch sene bestimmtere Äuffassung der Form, In bem Gebiete der Landschafts, und a , . . fuͤr die wir streiten, und die immer dieselben bleiben, diejenigen den Linkaufte von diefen Fideikommiiß-Gütern dermaßen, daß ihm fast selben Terrain, welches zu den Pferderennen eingerichtet war, Auch für die zweite 6 ; 6 . , r m et, ö ( h . aturwahrheit, die ihm in der ersten rein naturalisti⸗ Ausstesllung reich und höchst mannigfaltig genannt werden. Di 31 ö. ö nicht genug interessiren dürften, die vielleicht zu ungeduldig kein Ueberschuß blieb, Und sein Leben versicherte er bei verschiedenen die Thierschau statt. Sammtliche Thiere und sonstige Gegen Jahrhu er dre inden . den Be ing. dorch uren, eu. 9 eng hen 3 8. Innige des Ausdrucks aber ler Münchens und Qüseldorfs schienen hier, mnahrhaft um den . J Neues herbeiwuͤnschen. Wir werden daher unsere Sorgfalt Assekuranz⸗Gesellschaften zu 18, 000 Pfund. Im Sommer des stͤnde waren in einer langen Reihe, mit der Fronte Fa die Und Rembrandt sind drei vortreffliche Bilder . ö kh in dem Ausdtuck das H nin n, un gn. e e, , mn. beißt en Beduinen en et ihre . . ichen Vortheil gezogen und eine freie, großartige Auffas⸗

Dbgleich nur wenige Gallerien sich in historischen Bildern des ] Weiche, Durchsichtigkeit und Zartheit der Tön 9 54 ;

van Dog mit der unfrigen messen können, fehlte es doch bisher an reiz seiner späteren Bilder , ine lieg e 'r , ,, , ,, , neui männlichen Bilduiß worin sich dieser, Künstler gerade am mei⸗ gel, welche den himmlischen Glanz umschweben, der die Hauptgruppe in der Darstell un des . , ,. , bewährt, so sind diese len ausgezeichnet hat. Durch die Erwerbung des Bisdnisses des beleuchtet, die zwei Engel am Boden, welche ein Buch ünd das At, Schlösseer hilt n und 3h es, schöner Waldpartieen, einsamer prinjen von Carignan ist diese Lücke auf eine sehr glückliche Weise tribut des Heiligen, die Lilie, halten, so wie die Landschaft, ist mit das Natursch on lhre , . en 6. . und reinem Sinne für ausgefüllt worden.“ Dieses in der zweiten Abtheilung unter Rr. Kroker Kunst angeordnet, um jene schlagende Wirkung hervorzubrin⸗ dieser 3 waren die in fer n g mn n

2h ' E. aufgestellte Bild trägt die Aufschrift; „Themas Sabaudus gen, welche das Bild ausübt. Uebrigens sind diese Theile mehr an⸗ sturm) Ec rng (innere Waldgegend am Morgen), Ach enbäch ; ; enba

serer Diskussion zu erneuern, und Jahres 1834 brachte er einige Tage in der Herne-Bucht zu, Tribuͤnen, theils unter Zelten, theils in abgezäunten Räumen, ünd' alle Welt glaubte, er sey dort, wie die offentlichen Blätter übersichtlich geordnet, aufgestellt und gewährten bei dem schoͤnen

. 2 verdoppeln, um die Form un Ende des Hafendamms er⸗ Wetter, umstellt von gruͤnen Bäumen und flatternden seidenen

um dem momentanen Gemaͤlde unserer jetzigen Angelegenheiten . einige Abwechselung zu geben. Wir werden fortfahren, jede meldeten, beim Baden am äußeren h ö Art von Willkuͤr oder Thrannei zu bekaͤmpfen und überall die trunten. Seinen Leichnam fand man zwar nie, aber seine Klei. Fähnchen, einen wirklich anmuthigen Anblick. Das zahlreich . Luͤge und die Ungerechtigkeit zu verfolgen; aber wir werden der, und die Indizien von seinem Tode waren so stark, daß die versammelte und eine erfreuliche Theilnahme fuͤr den Gegen— alles Gewaltsame aus unserer Sprache entfernen. In dem Versicherungs-Compagnieen die 18, 000 Pfd. auszahlten und von siand zeigende Publikum nahm die Ausstellung in den Mor—

5 Kampfe der Parteien wird unsere Maͤßigung vielleicht neu er- denjenigen, auf welche die Versicherungs⸗Summe angewiesen genstunden zwischen 7 und 9 Uhr in Alugenschein. Unterdessen Pmuccps d Carignan 163 , ,, g den f , , ö scheinen; sie paßt aber vortrefflich zu der Beschaffenheit und war, daruͤber Quittungen empfingen. Sein aͤltester Sohn wurde begruͤndete die Schau⸗Kommission ihr Urtheil, worauf die Pferde mat en karlg nn dei chr Sen ges . . , ͤ 5 it fe chwenisch. erb st e ndszaft, e er (ealdz nir, , gn. . der Wuͤrde unserer Meinungen; denn unsere Lehrsaätze, die von von einer Jury, die ein Zeugen⸗Verhoͤr uͤber die Umstände an⸗ und Ninder , sammtlich vor den Tribünen vorgestellt und unter ron Savoyen, zeichnete sich als Feldherr anfangs in Spanischen, dern der Spanischen Schule U. dieser k . 3 n ,, n Schenren a m. Ai, Tl zin ünüberheffü, 4 oben kommen, muͤssen, wie der Thau des Himmels, ohne Ge stellte, aus denen man auf den Tod des Capitain Davidson klingendem Spiel vorbeigefüͤhrt, demnächst aber diejenigen Stuͤcke, söiter in Fran zössschen Diensten aus und start, im Jahre 1656 als befand sich früher in Sevilla im Alcacar und wurde von . 656 Hess nicht genug zu Lenknderuzes Meisterwert erschien eine Winters ö. raͤusch auf die Erde niederfallen.“ schloß, fuͤr den Erben jener Fideikommißguͤter erklart, welchen die Praͤmien zuerkannt worden waren, mit Eichenkraͤn Großmeister von Frankreich und General der Königlschen Armeen in ser Napoleon dem Baron Mathieu de Favier Gerl uten bann len Landschaft von dein Holländer Koekoek in Eleve, die nur zu bald . ; kratk seinen Besitz an. und nahm in dieser Eigenschaft zen geziert, unter Vortragung kleiner farbiger Fahnen, noch be, Jan, Van Döc hat ihn daher auch in Ses, Rüstüng dargesteut, Ref Zranzbfischen Armee in Spanien, zum Heschent ,, , , ,,, ö. Großbritanien und Jrlan? zoo Pfund auf. Kurz, es ging Alles den Gang, fonders produzirt wurden. Durch Se. Exgellen; den geren ö er in der Rechten dens Konmandostgt. und die eins auf dessen Witt we aber mit den beiden dei en gde. e , Tu, . r nne gn ,, gon l nn . London, 25. Juni. Der Franzdoͤsische Botschafter und der As ob Eapitain Davidson todt wäre. Schon vor Sber , Praͤsidenten v. Schön, welcher in Assistenz Sr. Ex⸗ . 6 r ne mn n . Im, n i e ge e 3. ,, . an' Zweiten, Abtheilung mit zit und Fille des Südeng , 4 4 Tuͤrkische Gesandte, Nuri Efendi, Letzterer in Begleitung des sechs Monaten jedoch benachrichtigte dieser seine Schwester, daß cellenz des Königl. General- Lieutenants und Gouver lich wäh rend eines Befuchs gemalt, den erum diefe Zeit am Hofe des feiner 5* Zoll breit, . . Fuß Zell hoch, s Zu ichrteltnt,. Malz batte Borgügtiches nr Eächan gebrach, a enn. . Herrn Wogoridis, hatten gestern Geschaͤfte im auswaͤrtigen Amte. er noch lebe, zuerst schriftlich, dann in eigener Person, schaͤrfte geurs van Königsberg, Herrn von Jaski, des Koͤnigl. Ober Familie durch Verschwägerung verwandten Königs Karl's 1. von England Sbgleich sich Murillo in seiner späteren Zeit in seinen histori lan, nnn n, , n ,,, . Das Geruͤcht, daß die Minister das Parlament auf der ihr aber ein, nichts daruͤber verlauten zu lassen. Spater kam Landes Gerichts Chef · Hrãstzenten Herrn Bertram und des machte, Der Prinz war damals im 38sien Jahre, also in der Blüthe schen Bildern auf Unkosten der Form immer mehr dem n,. . Arbeiten das Frauenkloster in Salzburg besonders ausgertich⸗ ö Stelle prorogiren wollten, wenn das Oberhaus nicht in die Ber er verkleidet nach Edinburg und zeigte sich in den Straßen, nigl. Regierungs-Chef-⸗Praͤsidenten Hern Thoma, das Richter, des männchen Aliers und on sehr glückliehsr Bildung. Van Dyck, schen Reig einer blühenden Farde hingab, und diesen durch einen 6 49 n . , ‚. erst seit drei Jahren in England, stand in jenen Zeit auf der Höhe goldigen Ton im Fleisch noch zu erhöhen wußte, blieb er in seinen lerische Auffasfung die , n e. uf. ; ö ; hmacbehe

amt uͤber die zur Schau gestellten Gegenstaͤnde uͤbernommen

hatte, wurden sodann jedem einzelnen Besitzer der des Preises feiner Kunst ünd befand sich, da er 35 Jahre zählte, nach Dante's seltenen Portraiten immer seinem ursprünglichen Talent, die Nätur Stafsirung, ünd wenigstens die Poesie anerkennen müssen, welche auf ö en, 11

schluͤsse des ÜUnterhauses mit Hinsicht auf die Irlaͤndischen Cor, Lord Eockburn, dessen eine Schwester die Stiefmutter des Ca—

' poörationen willige, veranlaßt die Tim es zu folgenden Betrach⸗ pitain Davidson ist, sah ihn in Edinburg und sagte, als er nach tte, n s ; , n, i t rind, Das la unn Theilen kebrndt ö. tungen: „Das wäre also das große, Messterstück der Sesston Hause kim, zu seiner Frau, er werde wohl sterben müssen, da Eärdig anerkannten Schau Cegenstsande dit, Pramien sibern. mehr woch eth oel der Ver cla ach ng in ee g . wir denn wr Hern fen gn t, fern ge , , , 1 von 1836, wozu noch der Nuhm käme, Taß außer der Irländi, er gewiß und wahrhaftig William Davidson s Geist gesehen Becher von verschiedener Größe und angloger Verzierung (In, Ferm, welche er sich in Italien an gerlgner bälle, unt jener Gefäll ig. ches neuerdings von der Kommiffton 6 ,. fern Zeit, wel. das Zunere und Lcußere des Halberftzäbter Dein? nil greßcz ie. . schen Polizei-⸗Bill und der Subsidien⸗ Bewilligung die einzige habe. Davidson saß nachher oft Tage lang auf der Mauerbruͤ⸗ schrift: „Zuerkannt bei der Thierschau 1836 dem“ ꝛc.) mit keit und Eleganz, die sr allmälig in j hat ah; . unter Rr. 03 C. der neuen i huht an! en n g und fierschaft und einer Sauberkeit dargeste llt, die fast nichtẽ vout Rrst⸗ ö Maßregel dieser Session die Prorogirung seyn wuͤrde! Die stung des Gartens in Prince⸗Street, sah nach den Fenstern des aufmunternder Anrede uͤbergeben. Fuͤr Pferde wurden 5 Preise, rielen seiner späteren Bildzr, welche es in letzterer Bezichung noch größter Behaglichkeit sitzt er in dem . mit Gold . der Zeit an den alterthümlichen Mauern, wahrnchmen läßt, Auch * Englische Zehnten-Bwill wuͤrde in diesem Fall uͤber Bord gewor⸗ Hauses, in welchem seine vermeintliche Wittwe lebte, und für Rinder 8 Preise, fuͤr Schafe 5 Preise, fuͤr Schweine? übertreffen, die gleichmäßige und sehr sleißige leer ten Stuhl und läßt seine beiden Arme auf den Lehnen . von Torenz Su4giis besaßen wir einige höchst vortrefflich == . fen; eben so die Irlaͤndische mit der vielbeliebten Appropriations, schaute nach seinen Kindern, wenn sie aus, und eingingen. Preise, fuͤr Flachs 1 Preis und fuͤr Acker ⸗Instrumente 1Preis die helle, klare, in den Schatten röthlich⸗warme Färbung des Flei⸗ Der vom dunklen Haar reichlich umwallte Kopf drückt auf das le⸗ i , rl, das Schleß Hohenschwangau mit der Aus sicht . Klausel., Die Dissenters, die so stoͤrrisch und wuͤthend gegen Auch um Murchiston-Castle trieb er sich umher, wo einer vertheilt. Nach beendigter Thierschau fand eine Auction solcher ʒösHes voraus,. Es wnrde höchst wabrschtiu lich für den ,, ,,, kräftige Natur aus, welcher ein heiterer Lebensqenuß lungsweise , , ö tonservativẽ Staatsmänner und, so undankbar gegen Sir Ro, feiner Soͤhne in Pension war. Endlich kam man ihm Pferde und anderer Rutzthiere statt, welche durch Vereins, Müglieder , und . y. Tode mit seiner ganzen Gemälde⸗ R fremd ist. Zu der meisterhaften, breiten Behandlung , . ferner ber im 6 * ö 1 . der Aus lellung 3 ber! Peel sind, der doch durch seine liberale und vortreff,⸗ auf die Spur; es wurde ein Verhafts-Befehl gegen ihn ausge— zu die sem Zweck vorgestellt wurden Auch hierbei hat sich eine sehr rege Rr ö ö . . ö den Besiz⸗ . ö. e , . der in den schönen Händen zue von Schrödter in Duͤffeldorf und . n 4 . . liche Maßregel, an deren Durchfuhrung bloß die Gi, wirkt, er sloh und ist seitdem nicht wieder aufgefunden worden. Theilnahmme gezeigt, und sind die zum Verkauf gestellten Thiere schneei i * i . ter in Man chester k . . 9 . . ,,, Tinten ist. Der Stuhl, von Lessing (beide im Besitz des Herrn Stadtrgth Die . . ö. walt-Erschleichung der Whigs ihn hinderte, ihrer Haupt, Seine Glaͤubiger haben nun bei den Gerichten auf Sequestri⸗ und zu angemessenen Preisen verkauft worden. Zwei praͤmtirte Später wan es nach London, . es Derr a, n. . keit Jemalt, welche , in m, Jh sie chen n . lin). und Fil debrand' s Chorknaben bei der Vesper (dem dern . Beschwerde abhelfen und die alte Registrirungs-Weise der Ge, rung der. Einkuͤnfte von seinen Guͤtern angetragen, Sie Fidei⸗ Mutterschafe wurden von einem zufällig anwesenden Englaͤnder gard kaufté als dessen Händen es in die Königlich: Gallerie über. des Bildes ist vorzüglich. f e d t h Bh gr 3 hr 6. Domhterrn r. Spiegel z Da in Halberstadt gehörig! Uuter dn z: di. -. beer mn, , . . auch die 6 Kommissarien sagen ö. . 6. ihn . ehen, 1 ö. . . 9 J . . von . ee rr e ren ,,,, 3 Fi,, Zoll hoch, z ; . 6 een Rdn s Karli ö ,,, . . a r e n,, ,, * nn, . , ,. die Arbüiten 3 diese Muster von Fuͤgsamkeit und Langmuth gegen die i, ten nicht, daß er noch am Leben sey die Sache gehe sie also estimmt hat. er Verein schließt seinen Bericht, aus welchem 4 eich einen Werth van Dyck Pbst' auf dieses ] Jahren, ebenfalls ein Gescheut Sr. E ; , erer un reven das meiste . gistisch⸗ i nr fer. von . ö. . e nichts . 3 rh daß diese Geschichte zu . unzaͤhligen Obiges ein Auszug ist, mit folgenden Worten: Es darf en . n, , r beweist der Umstand, daß er es . n hüin * Werther, bildel inen interessanten e n in , 3 i enn ) V ,,,, ,,,, . . Verachtung behandelt wurden, ürden üdann! fuͤr dieses Jahr Wenge von Rechtsstreiten Anlaß geben wird. / erfreuliche Hoffnung ausgesprochen werden, daß, bei dem so schoͤn 3. . . ,,,. hat um dim. Kurferstecher Fleisch ist hier in dem feinen, klaren Silberton gemalt, worin Ve- welchein der w ,,, w Personal, in . ebenfalls uͤber Bord geworfen, und nicht nur fuͤr dieses Jahr, Die Spanische aktive Schuld, die sich von dem gedruͤckten bewährten Gemeinsinn der Gutsbesitzer hiesiger Provinz und der Ballerie zu Mun n, 836 k 7 . 4 ö. 66 6 . . . naturalistischen Richtung, welchen gelehrte Rathlosigkeit der Safun n 6 34 . * sondern fuͤr ein ganzes Jahrhundert, wenn diese Whigs so lange Zustande, in den sie an der hiesigen Boͤrse nach der Resigngtion so unverkennbar kundgegebenen regen und lebhaften Theilnahme diesen Prinzen e, wen l tal si 9 6 . 5 . . . eh e w. k se , geleistet hat. Gesellschafm, desselben Künstlers ist mel sterhaft 2 k am Ruder bleiben sollten; ja, auch Daniel OEonnell und Mendizabal's gerathen war, allmälig wieder zu erholen anfing, des sehr zahlreichen Publikums, dieses Institut jährlich an Üm, pn iebensgioß auf einem Grauschiunn:l vorfiellt, ist eine der da p Carreno de ö 8 . den Juan branntweinseligen Gäste und die böchst aus geführte 83 k . seine Motion zur Vernichtung des Oberhauses wurden mit allem fiel gestern plotzlich von neuem um f pEt. und fand wenig Ab- fang und Bedeutung zunehmen, das oͤffentliche Interesse daran Jlerden der Königlichen Sammlung zu Turin, Tas andere, wie das Velasquez schr geschatzet˖ und durch ö. , . e n. Behandlung, „Der Landstrzicher. von Sein⸗ und die . Uebrigen von ihnen preisgegeben werden, wenn es darauf ankaä⸗ nehmer. . sich steigern und die Bemuͤhung der Betheiligten theils in o. unserte in halber Figur, doch in einer auderen, Ansicht, befindet sich am Spauischen Hofe beschäftigt wurde, woselbst er in Del . l dan g ne ner ,, , , . me, das sinkende Schiff zu erleichtern. Aber es ist ihnen ein . z fentlicher Anerkennung, theils in reellem Voͤrtheil Belohnung n Besitz des Köhigsß gon England, und schmückt jezt währscheinlich in, Fresko viele Bilder ausfüihrie. Der junge Monarch, in schwar zz Die chargttetvollt Barstelung des chens in der usederen Sh ddt den 4 neues Licht aufgegangen: der Streich paßte wohl fuͤr verzweifelte M Belgien. finden werde. , im Schlosse zu Windsor, in welchem 26 Bilder des van Kleidung mit weißen Strümpfen in einem Zimmer, siehend, * R . u ö Taujschulen und „der Nieser! des . Manner, für schwache aber waͤre er zu kuͤhn. Die Minister Bruͤssel, 27. Juni. Die Nachricht von dem vorgestern uͤeber das zweite diesjaͤhrige Pferderennen in Konig, d , Bildniß mit e mit der Linken seinen auf einem Tischs liegenden Hut, in der herab— . 6 , , y 3. n ö. Schmollistrin⸗ . fingen an, sich vor dem Platzen ihrer eigenen Bombe zu fuͤrchL Abends stattgefundenen neuen Attentat gegen das Leben! des berg in Pr. (vergl. Nr. LI8 der St. 3.) geht uns noch der zel, n n 16 9 itz ut 1 8 (ang dell her g gif , er einen aubschuh; Das hellblonde Haar, Einsluffe des Ehampaguers auf eine sehr Here e ger g f. 3 . ten, und der Plan einer Prorogation ist, wenn wir nicht eine Königs der Franzosen ist bereits gestern Nachmittags um 4 Uhr nachtraͤgliche Bericht zu: „Den zweiten Renntag, am 25. Juni, mig) zeichnet sich durch (ine große Klarheit . Wahrheit . ihrem ö n, n,, . Sabsburg von Ünter den Genre-Bildern aus München zeichneten sich die 3 . ganz schlechte Divinationsgabe haben, fuͤr jetzt wohl aufgegeben hier bekannt gewesen. Der Moniteur Belge theilte sofort eroͤffnete auf dem Rennplatz bei Konigsberg ein Rennen auf Tenz, besonders aber durch eine in das Einzelne gehende Aus. Sprößling eigen geblieben w ät bis üb die ig n, hiesem legten zen Kalten me er, rein nber und ein Mädchen aus de * worden;“ den Inhalt der in Lille angekemmenen telegraphischen Deye, freier X ah n, einfacher Sies öh Ruthen um den von führung aus wie sis hei lebensgroßen, Bit nissen nur Kußerst felten bien zuit Erdtügein, auf be ge ker e ner gr , n en ö de e,. 3 Die Times enthaͤlt wieder einen langen Brief uͤber die sche mit. ; Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prinzen Albrecht gnaͤdigst dargebote⸗ ö r. . i ssie aber durchaus nicht kleinlich und beein— Spiegelhalter, sind Symbole Königlicher Macht ud ndr, So⸗ ,, 8 (spielende Türken aud Turken stehend aus einer silbernen Saule, auf deren Richtig keine wegeß die Wirkung des Bildes in einer größeren Ent— wohl diese als ein Vorhang von Goldbrokat und Purpur sind mei⸗ durch ke endis An f tun? k ; n, t. u eine

9 * Irlaͤndischen Angelegenheiten von ihrem Korrespondenten Aeneas Der sowohl wegen seiner Gelehrsamkeit als wegen seiner nen Preis, be . ö Macdonnell, worin dieser aus fruheren Daten beweist, daß die Bestrebungen zur Foͤrderung der Humanität rühmlichst bekannte Spitze ein silbernes Pferd befindlich. Es war nur angemeldet fernung. Dasselbe befand sich unter dem Namen Gerard Dow im sterlich und breit in einem sehr tiefen und warmen Ton gema Sc 8 ö Irclaͤndischen Whigs die ersten . v,, . 1d! . n. Ark ö , t . r , ,,. Fe Rappstute „Canen“ des Herrn von Burgs dorff⸗Amalienhof, 9. n Professorin Rurngt hierselbst. Zu dieser Benennung dienen dazu, die Wirkung des Kopfes noch zu . ian ö ganj vorzüglich aus Diese schaffung der Irländischen Corporationen vorgeschlagen hatten, Uebermorgen sollte er sein 50 jaͤhriges Priester⸗Jubilaͤum feiern, Siegerin im vorjaͤhrigen, Rennen um diesen Preis. „Canea„“ ee n u gef bier, w . . 3. . . ö g. ) 9 dg v. Werther in Madrid aus der,. Samm Cenducteur treibt . gr g b nn 86. ir ner 6. . . 3 105 ĩ 3 8 9. 2 ö t . J i ̃ . 4 . 2. / . = . 7 9 * 5 j 5 15 . 2 z ö . 8 z nnn 18 * e D 1b re und doch schrieen sie jetzt, wo die Konservativen dies wollten, wozu bereite alle Vorbereitungen getroffen waren. ging allein uͤber die Bahn. Aus Hochachtung fuͤr den hohen zu erkennen. Einige Bilder des ere nene ö unn af 8 Wh , gef nf e r em h, n, . Plätze eingenommen, bis auf einen der Rabrung allzu e. uͤber die schreckliche Ungerechtigleit, die dadurch Irland zugefuͤgt Geber dieses Preises ritt der Besiger selbst. Das Rennen dauerte orig zn Jahre 4uf einer Kun sieeist Kw Cüunhand? Kchschenk'e numt erl. T6kR KR. Er , . . ö . ö. Gentleman, der, wer weiß. zum wievielten Male da! en, i werde. „Im Jahre 18297, heißt es in diesem Schreiben, „rich—⸗ Deutschlan d. 5 Min. I7 Sek. Im vörigen Jahre sisgte „Canea“ in 4 Mi⸗ M fehr dotzügliches, in der gewählten Sammlung des Sir Charles Carenno dieses Blld in seinem Sosten Jahrt malte Din? e, . , n , nn nn, ,, m,, tete Lord Cloncurry ein Schreiben an die Irländischen Katholi— Hannover, 29. Juni. (Hannoversche Ztg.) Nach⸗ nuten 36 Sel unden. Es folgte ein Rennen auf freier art vormaligen Gesandten im Haag, haben mich fest überzeugt, war er schon ven dem König Philipp N ernannt worden; KRarl 16. 8e, wohlgepslegten Bauche die Serriette festbält, welche ren, wori Se. Herrlichkeit bei Auzählung der guten Folgen, dem Duff deshalb ergangenen Rite ag! die Allgenseine Siande, Bahn, einfacher Sieg, Rennen mit Gffzzier⸗ferden, in Preu ⸗· a . Bild ein Meisterwerk aus der früheren Zeit dieses Künst—⸗ welcher ihn persönlich besonders liebte, ertheilte ihm Uoch dis Stelle 3h , 9 . will, während der demütbige Birtd idm die er von der Emancipation der Katholiken erwartete, Versammlung des Königreichs die Forterhebung der bisherigen Ben geboren, welche bis dahin regelmaͤßig im Dienste geritten, ind ch sind auch die Seestiick . eines Aufsehers über die Gemächer des Königlichen Schlosses. SHier⸗ hn , fn k und Aller Augen artend aus ausdruͤcklich sagte: „„Die Corporgtionen werden refor⸗ Steuern fuͤr das Rechnungs-Jahr vom 1. Jul! 1836 bis dahin Meile. Preis: ein von Sr. Excellenz dem kommandirenden den Änf ind auch die, Serstick der Holländischen Schule durch auf begicht sich der Zusatz Cubicularius. Das unter Rr. zos D. der den alten Rie deri 6 zners Bied als gen Had ers Haden ist von nir oder übgeschäfft. und die offentlichen Fonds dann Sz7 bewilligt hat so sind diese Steuern ünterm Wsten d. H. General des lsten Armee Corps. Herrn von Natzmer ausg. j r ü ne ö 32 a n . , 7 Rin ,. . 22 . ati 19. . . 9 8 2 . . . . 1 (5. . M j . 26 Iden. ö. ö 1 3 6 it. ĩ 6 S j 2 * e ö Me = Jagd Scene Stille de r n,, ,, 3 6 in von dem Königl. Finanz.Ministerio ausgeschrieben worden. eee ,. . war ,, ö. . n Lr wefliefaͤn man ns denn , n , . e , n. e 3 n n . 8 Frucht! Nad Xiumcu sisi cen , 2 ; . selben als eine der och nur 5 liefen, a ei! 'a orden war. em stark bewegten Meer noch deutlich abnehmen kann. in in der Behandlung des Kopfs seine Kunstweis= ine würd den besten, die je in dieser Art erschienen find. kübn an die 8 heilsamen Alternativen, Was die Ia der durch die letzte Agi— Kassel, 29. Juni. Auf dem diesjährigen hiesigen Woll, Sieg errang die, Rappstute „Astile'“ des Herrn Premizn h ö fz er e Rrunstwe . auf fine Pürdig⸗ In dürfen. Ning eines wellen nin: . umenstück von Rachtmaun in München, das in Hinsicht anf

Schiff ist im Begriff, in einen Haf . . . af ͤ ö di. ; 6 ist im Begriff, in einen Hafen, an dessen Eingang sich zu je Art repräsentirt, von großer Wichtigkeit. S tation zusammengebrachten Petitionen zu Gunsten der Irländi⸗] markt ist die Anfuhr weniger bedeutend als im vorigen Jahre, Lieutenants von Goͤllnitz, geritten vom Besitzer. Das Ren, der Seite ein Thurm erbebt, einzulaufen Im Ri le elen d ile ; 4 . k 9. ö ; f 2 Minuten 26 Sekunden. Das dritte wan Wabrbeit, schöne Zusammenstellung. Schmelz der Farben und Deli

man ei ; , , n einen gestrandeten Dreimaster, im Hintergrund eine bergichte

schen Munizipal. Reform betrifft, so scheinen sie mir nur die und ö. . n n . . 3 wenn? wär hoch fortwährend Woll-Partieen hier eintreffen, nen dauerte n h. . ; . ng der , und die Leichtigkeit, solche Bitt⸗ so ist doch . , daß das , Wi ih ein Nennen auf der Vahn mite Hindern ichn, Einf . ien J ö. . sch genug . 6 e n nn err smd inn . . J w,. , ,, . eiften aufzubringen, zu beweisen; h . i, , 9 r . ,, ,, 502 . ehr fein. Dieses unter Rr. zs6. A. der 2ten Abt. aufge— ̃ ie dies jähri s , ,, , , ,. ubm 0 9 ,, i,, enn; stãndig erreicht werden wird; der Verkauf ist aber gleich ö . S . . 366. . ö 9 J ah Hild in s ißt e Zo hoch und . Fuß ar Zoll brest. Ce n; . i nn wurzg die dies jährige Äucsielliug geschlossen und kübmte Namen bier mit Stilllchrselgeu , , r g er. . ö e, l. 1 . 1 n ,. at n . , . y bei seiner ersten wird an einem andern Orte ven ihnen ausfäbrticher hie * r. ͤ Jahren lebhaften Anklang gefunden, diesesmal Rur dieses sev zum Schlusse bemerkt, daß unte den vieltu v 3 e de ter den vielen Bildung a⸗

Irland mit Hinsicht auf seine Meinung in Betreff der Irlaͤn⸗ worden: feiner i ittli ben jedoch 2 zuruͤckgeze Es lief daher nur die Schim Bi 6 2 ; 2 ͤ : t . ; ere und mittelfeine Wollen sind durchschnittlich um selben jedoch 2 zurückgezogen; , sere aher nur die Sch ilder aus der Spanisfchen Schule hatten bisher so die f eifte ] . e r gen ahn eh nne me . 10 Nthlr. pro Centner theurer als im vorigen Jahre verkauft, ne st g re e n nnn! des ö e . fi , mit Recht bild Ribera, n fr e, ö nn . n nn , mitteln welche unfere Zeit dardietet, keines erfprienlicher und delede n. , , ., . 8 . itionen einzelne Partieen 11 und 12 Rthlt. hoher. Die BVefuͤrchtung, mit Sicherheit . he . in einem . ber, duch inf! , n als zur Spanischen Schule gerechnet. auf die Umgegend, bis auf eh n 6 erh 5 weit und breit der wirkt, als die Stiliung der Kunst-Vereine und die Vander nn⸗ Hunsten d jener Maßregel eingi Die m Irland, zu da geringere Landwolle den vorjährigen Preis nicht erreichen wand. das eine Minute und 49 Sekunden währte. ls vier, unsch uli e rar nf ilder kann man sich jetzt von derselben eine hierher schickte. In der That aber haute 6 . en. zablreich gen der Kunstwerke Een Stadt zu Stadt, wodurch an jedem Orte n ice ofacrisse Auf, wurde, ist nicht eingetreten, vielmehr sind guch diesz Woll, tes Rennen folgte ein Nennen uf fre iz! Ba hng doppen , , wo inner Katalcz gegen HFbö, Rummern ier d n , n mn. nacb fc * . . ;. e . ? AWrda We Te ebt, fendern auch der immer weiter re

regung und Erhitterun di ; ; ! e g ( ,, ,, . s Tei 9 Ling Maria, welch! das ind soö on 8 9 gung 8 des Volks verdient ; also nicht sorten, wenn auch weniger gesucht als die feineren, doch im! ter Sieg, inländische Pferde, Deutsche Meile. Es waren . Lam p an 9e gent sn , , ö . i, . , /. hier . gefunden, daß Laien, Dilettau. bende Kunstsinn durch Erwerbungen das Schöne an zusedeln un U . jeder in seinem Sinne und seiner Sphäre, Befrie, ! einbeimisch ju machen sich bemüht zeigt. 6. 9 * m