1836 / 183 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, er . ö mme , ĩ 8 * /

.

753 /

13 Pferde angemeldet worden, davon aber 4 n , . derts an. Denn obwehl von Geburt ein Riederländer, malte dieser J digung im vellsten Maße finden mußten. Berlin Düsseldorf, Dres⸗

in contumaciam zum Tode verurtheilt worden war, erschien am die geringste Beachtung, und ihre Resultate duͤrfen auf einen Preise gestiegen. Man bemerkt eine ungewoͤhnlich große An, Sieger war der schwarzbraune Hengst „Portlandson“ (Voll— Meister, wescher durch einen langen Aufenthalt in Spanien heimisch den und München hatten reichlich beigesteuert und außerdem edle

2lsten d. M. vor den Assisen des Departements der Niederen wohlbegründeten Entschluß keinen Einfluß ausuͤben, zumal wenn zahl Kaͤufer

; einigen. man bedenkt, daß die Minister von den 67 Irlandischen Corpo⸗ hh r Far ip⸗ ; ; n ; ; f ist di

. , zen ern rng ge , ö rationen, die sie , bo e unge, jetzt iht . IFJnlan d. . . , i. , . . . ade . . , , , n, ,, . j sabi eiges⸗ r 535 ff ; abei n sie noch von ; 114 t 9 . . eigenthümli i ĩ icht esr de, e,, ö . e ; tze Leier nn , r sr n ss , und , . , ,, . die Berlin, 2. Juli. Das auf Grund der Allerhöͤchsten Kabinett. jeh G 26 Herrn Gra⸗ 4 , . 8 , 6 nr. e , 52 nini mf, . im Gegenstande verwandte 59 besonders durch seine Reisen im Orient bekannte Herr Michaud letzte politische Agitation in Irlaͤnd gaͤnzlich fehlgeschlagen seyn, Ordre vom 17. Juni 1826 eingeleitete Verifications⸗ und Amortisa⸗ J ker. Das erstẽ . nl . ; , , . Augen mit ihren gewölbten Liedern zu groß. Besonders charakteristisch Raub des yl von S ohn, n, , ,. , ,,, . zeigt in der Quetidienne an, daß er die obere keitung dieses wenn nicht leider die katholische Geistlichkeit Theil daran hatte. tions Verfahren der Kaͤmmerei⸗ Schulden der Stadt Danzig hat Der Sieger „Portlandson.“ wurde fuͤr den vorher fest esetzten n, ,,. Ausdruck des ,,,. Das Haar von Mutier prinzen, welcher zugleich huldreichst das Protekiorat, des hiesigen . Journals uͤbernehmen werde, mit der er in fruͤheren Zeiten schon Obgleich Lord Melbourne durch das Verdikt der Jury von bis Ende des Jahres 1 folgende 5 a , . preis ven 15 Frösol*snicht dirt, es wurde daher da ,. n, e J. nnn ,,,, nnn . i n , , ,, übernommen hai, das neuests bereits viel besprechene ge mit der gegen ihn erhobenen Anklage freigesprochen worden, meint gahze aus der Zeit vor 1807 und vom 1. Maͤr is Ende Pferd „Alione“ fuͤr den Preis von 120 Frd'or. dem Verein fuͤr unde Geschmack gelegt. Das Kind steht, damit in einem schwer ju ,, , n, ,

Tinmal beauftragt gewesen war. Er begleitet diese Anzeie ; ; ; nz . , . ö. Hen enshen.⸗ „sse aus dem Nach- die Times, müͤsse man doch sagen, daß er durch seine häufigen 1825 herruͤhrende Schuld betrug an Kapital⸗ und Zinsen⸗Resten ; w 636 erklärenden 3 ! . : i r n . EC . . . Witch. hei Mistrez 6 ö nür den Anstand, sondern 326, 044 Rthlr. 20 Sgr. 1 Pf. Davon sind theils bei der Ve i. ,,. ö J, ö k , , ,. . . 96 dessen großartige Conception und hobe Bollendung anfangen, den Muth zu ver leren; was mich betrifft, ich lasse auch die Sitten der Englischen Gesellschaft verletzt habe; bei rification theils durch gerichtliche Erkenntnisse zuruͤckgewiesen kaäeite? fand als fünftes R i, ,,. i nen i. . Impasts fehr forgfültig modellsrt unt k * ofen] fz ,, ,, n , , ö , uns um den Muth nicht sinken? ich habe schon aͤhnliche Zeiten, wie die weitem weniger Vorwurf treffe die Dame, denn wenn ihr auch 43,291 Nthlr. 17 96 3 Pf., ind von den i 2 freien Bahn statt. Einfacher Sieg, mit Offizier-Pferden, in 3 a ist blühend, die Halbtöne und Schatten gehen in's meisterhaften Technik nicht die Frucht der Jahre, . ng nf unsrigen, gesehen, und jene Zeiten haben besseren Platz . ö Besuche e. . , . 6 e . . ö m, 14 D n nnn . n, Preußen geboren, welche bis dahin regelmäßig im, Dienste ge, chien ö. Hol 2 Fuß zi Zoll hoch, 1 FZuß 91 Zoll breit. gige F igen ner fen müssen, deren poetssche Divination über die ö innere mi ich in s. ö. en hatte, doch kaum ausweichen koͤnnen, da sie sich bei Lord ( e ne tic den 8!! Nehlr.. gt. 1 Meile, Preis: ei rn Land- Stallmeiste k j ͤ H rfahrungen des Alters hi icht, di . viele histo Ich erinnere mich, daß ich in schlechten Tagen geschworen hatte, doch la . ⸗. titen, “„ Meile, Preis; ein vom Hrn. Land⸗-Stallmeister von Zu ihrer eigentlichen Blüthe gelangte die Malerei in Spanien rische Ie alen, in , ,

ö , g , ,, g,. . Fre ihr 8 ine „ihren Gatten denmasse von 281,942 Rthlr. 3 Sgr. i Pf. verblieb, wovon iasdor ; . daß, wenn in Frankreich auch nur noch drei Rohalisten existiren als Freund ihres Vaters, um eine Anstellung fuͤr ihren Ga denmas . Sg P PVurgsdorf ausgefetztes Pferd aus 33 ) 5 n, : J i ꝛᷓ my alien die ben en fuͤr sie allein fortgesetzt werden würde,. beworben und es also nicht gut habe abschlagen . . ,. n n 36 n n, K. re . . al ö 1 , . . . gi ne st r h. K 4 n 1 n, ,,, ö . é so weit i ch nicht gekommen; die heiligen Lehrsaͤtze jener zum Dank dafuͤr von ihr gefordert, daß sie ihn taglich ! rigen 53,35 thlr. 3 Sgr. f. aber noch streitig und gnrene“ des Hrn. Majors von Auers gerte ürsprünglichen e ie i ali n . Wir überzeugten uns hier aufs neue, daß diese Schule das . ,, igen h. ö die Werk— . Stunden unterhalten solle; ein so erfahrener Weltmann groößtentheils in Prozessen begriffen sind. Nach dem im Jahre i n ,, . . . rn , an d n,. . , . , , di mechanischen Schwierigteiten der Kunst sehr zeuge, deren die Vorsehung sich bei' ihren Absichten auf die aber, wie Lord Melbourne, haͤtte daran denken muͤssen, daß er 1825 aufgestellten Ilmortisations „Plane sollten hiervon in Punch dauerte 2 Min. Is S letz, ,,. Das Fsiark influirt. Das bei den Venezianern und den Riederlgudern vor⸗ a . . en zu Lernen und aug Lehrlingen Meister zu machen. ee iich en Gesellschaften dl Ich habe immer eine große durch seine Excentricitãten die Dame ins Gerede der Leute den 10 Jahren von 1826 bis incl. 1835: 49,800 Rthlr. , . 6 J waltende Clement des Kolorits nd der lebendigen Aujfasung der nech . ef er er rr b . . ) = . . ö . . . * ä ö 569 , n J 298 9 s . . g ausg 5 eis Erf. d . . ; groß ge Aehnlichkeit zwischen den Royalisten, die mitten in eine jähr] bringe, und es wuͤrde seinem Alter und seiner Stellung besser abgezahlt werden; es sind jedoch wirklich getilgt oz, 0h Rthlr, den silbernen Pokal, schloß als'fech stes Rennen das diezjaͤh⸗ einzelnen Natur-Erscheinung wurde Lorzugsweise von den Spaniern zu wünschen ist, Shadows . mit , rige Revolution geworfen wurden, und den in der Wuͤste irren., geziemt haben, sich mit den Angelegenheiten des Staats zu be— und Ende 1835 betrug die Schuld also noch 178,31 Rthlr. ige Fest. Herren reiten, Preußische Pferde, tragen das Ge— ö n gan . Art zur bewundernswürdigsten Wege nach Emaus (Herrn, A. Bendemann gehörig) zeigt die edlen den Israeliten gefunden. Wir Fäben die Blitze des Horeb's ge, schaͤfrigen, als einer jungen Frau eine Abhandlung uͤber die 3 Sgr. 1 Pf. Davon sind unabloͤslich, mit Hinzurechnung von icht des Relters, eine Deussche Melle ,,,, kur, Pin, 9 . 6 n ,, aber bei Formen und die kräftige Färbung, die wir an diesem Mheister gewohnt ; . ö a r n, , . . Censchkheit der M Lektuͤre vorzuschlagen. 15,879 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., welche die Glaͤubiger nicht kuͤn⸗ . , , . ö , , , , . . ,, ,, nent eines phantasf ischen Sinnes, eines sind, dessen beste Werke indessen immer seine Schüler blei der⸗ die Sohne Jakob s, auf unserem Wege eine Menge von Schlan— In Suͤd⸗Warwickshire, wo jetzt eine neue Parlamentswahl digen koͤnnen, 32, 600 Rthlr., mithin bleiben noch zu tilden pettorium des Vereins ausgewählt und durch Flaggen bezeich- bald mehr liebrich süßlichem Charakter. Aus dieser Verbindun ging . , ,, s erste Jünger Christi verrathen ein schönes Ta—⸗ gen Und feurigen Drachen gefunden; aber die leuchtenden Wol stattfindet, hoffen die Konservativen, die dort unter zoo Währe 145742 Rthir. 3 Sgr. 1 Pf. mit Einschluß der streitigen äwar. Es waren 3 Pferde angemeldet 3. . Srute das eigenthümliche Wesen der Spanischen Schule des 17ten g n, m . . , mn , ,, 3 haben niemals aufgehoͤrt, vor unseren Augen zu glaͤnzen, lern uͤber 2609 zu den Ihrigen rechnen, auf den Sieg ihres ,, ö , . neyhereͤ⸗ des Herrn , , n . Gun gerit⸗ hunderts Lerpor, 9 n , er ,, ö. a , ,, ; 8 , Kandt Herrn Syhirle er ü r, Sir Gr be chten Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 1E. Juni 1826 eFn' v 56 , ,, 8 Ein Bild des Francisco Zurbaran (Rr. 408. B , Gen, ,,, ie Schonheit der zu⸗ und die Gesetz-Tafeln bleiben in unserer Mitte. So viel uber Kandidaten. des Herrn Shirley, uͤber dessen Gegner, Sir Gray oben gedachten 2 llerhde tts⸗Or. 2 ; En vom Besitzer, errang den Sieg in einem L ; M 9 es Fre 8 aran 1. 408. B. der ersten gendlichen Gestalten und eins milde iber das ; e ,. s erwähnte zehnjährige Frist abgelaufen ist, haben Se. Majestät . sier, errang den Sieg in einem Lauf von 14 Mi. Abtheilung gehört jener herberei. Seite des religißsen Gefühls an. Schwermuth r e n, n wn r, ln k

5. ' j * . j 8 9 ) S3 E.; ü ö

ö. die Treue und die Bestaäͤndigkeit unserer Grundsaͤtze; aber da— Skipwith. . ö . ; 3. nuten 5 Sekunden. 5 ,. eit ; 1

. mit ist noch nicht a. . Aufgabe erfuͤllt; wit müssen neue Fruͤher schon hatte der Courier von dem angeblichen Wie der Koͤnig unter dem 14. Maͤrz d. J. den aufgestellten neuen ö. Herr Gardner, Englischer Konsul in Jassy, reiste am . ,, , n n, e,, . r, ,, . ge. CEhristus bei Martha und Maria, mußte viel Gelungenes und ein . Anstrengungen machen, auf daß auch unsere treuen Leser, unsere dererscheinen eines gewissen Capitain Davidson gesprochen, dessen Amortisations⸗-Plan zu genehmigen geruht, nach welchem zur zöͤsten v. M. mit Depeschen seines Hofes von OLndon kommend, drücken den Tälder voll Vin uch ., 9 , ö ; . 6 ztszüge tüchtiges Streben anerkannt werden. Zartheit der Empfindung mit . alten Freunde uns nicht verlassen, und damit die Redaction der Tod bereits vor etwa zwei Jahren in den Zeitungen angezeigt Kapital⸗ Tilgung all ahr ich von 1836 ab pCt. der ablöslichen Lurch Achen nach KRonstantinopel,. . schlagend von dem dunklen ä, . 9 Si. ,, , ih Kraft des Ausdrucks und einer greßen Eleganz der Wehäandlung ger= ö Quotidienne stets der edlen Partei, die sie repraͤsentirt, wuͤr⸗, wurde; setzt ist diesem Blatte daruͤber folgendes Naͤhere aus Schuld der 145,ů 742 Rthlr. 3 Sgr. J] Pf. verwendet werden . . aus den Bildern des Michelangelo da Caravaggio angerignet und n , , n e , , . Hübn gt (im Ve⸗ . dig sey. Treu der Sache des Ungluͤcks, haben wir zu oft nur authentischer Quelle, wie es versichert, mitgetheilt worden: „Ca. und außerdem die durch die jährliche Kapital⸗Tilgung entstehende ö deswegen auch den Beinamen des Spanischen Caravaggio erhalten. den Tod. Re r rl us . . w noch 4 a ; Armee disnte, Ersparung an laufenden Zin en den Tilgungs / Fonds zuwachsen Er müß indeß dem Italiäner in der Zeichnung, im Impasto, in der Wärme . Martha mit dem Schur . k

traurige Gedanken auszudrucken; es ist uns nicht immer erlaubt, pitain Davidson, der fruͤher als Offizier in der ͤ an 6 Tilg . Wisse schaft Ku ist nd Literat ; id n ie Di in Lichte tr e te feinem Vater vor einigen Jahren im Besitz der reichen soll, so daß die abloͤsliche Schuld in einem Zeitraum von 4! senschaft, Kunst und zLiterg ur. des Kolorits nachstehen. Auf Leinwand hoch 8 Fuß 9iz Zoll, breit 1 Fuß. id mit sei Brüů , die Dinge in ihrem schoͤnen Lichte zu betrachten, und das Gesetz folgte seinem gen Jahre sitz . ö Terkheilge' Autonits bon Padua; g Jun a ,, id mit seinen Brüdern von rashoff in Düsseldorf und, den

3 . 2. 2. z 366 * ö. 3 85 ö . . 3 . * . 2 * 33 . fz 3. m 8 5. . . . . 2 j ; g. Y, z D J ] ͤ verbietet uns, Hoffnungen unter unsere Klagen zu mischen. Ich Fideikommiß . Guter von . i ,, . Ihen ,, . , ö. ueber die Erwerbungen der Gemälde Gallerte des welches er inigend auf den Alrmku hält, gesibtost wird J nt gde fen Wittich (Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Wilhelm J , , , ere Tele, de eee, ,,, , , , , ismus den Royalisten, die ihr Leben nicht in Traugr, verJließ ar Vater gere. . att Besitz an⸗ h wie vor in halbjaͤ— Naten. Nᷓ i , ag gen. bn nen , 9 ö. e ze, iderfa le.

lassen wollen, . einfloͤßen möchte, und daß die Wahrheiten, getreten, so verpfaͤndete er die ihm auf seine Lebenszeit zustehen⸗ Am 25. Juni fand bei Königsberg in Pr, auf dem— , Heiligen sindet sich nech cue bestimmtere Auffassung der Ferm— In dem Gebiete der Landfchafts, und Genremalerei mußte, die

und yrheir eten, l 3 m . , g n, , , , . . (Fortsetzung.; jene größere Naturwahrheit die ihm in der ersten rein naturalistie Ausste ĩ öchst safalti n n . fuͤr die wir streiten, und die immer dieselben bleiben, diejenigen den Einkünfte von diesen Jideikomniiß-⸗Gütern dermaßen ihm fast selben Terrain, welches zu den Pferderennen eingerichtet war, Auch für die zweite große Blü . der Malereides 17ten schen Epoche eigen war. Das Edle, Innige ken Ausdru ch ber kin geln nr nnn e ren far een, . Die Kunst. nicht genug interessiren durften, die vielleicht zu ungeduldig kein Ueberschuß blieb, und sein Leben versicherte er bei verschiedenen die Thierschau statt. Saͤmmtliche Thiere und sonstige Gegen⸗ sed dier wahrhaft um den Preis Neues herbeiwuͤnschen. Wir werden daher unsere Sorgfalt Assekuranz⸗Gesellschaften zu 18,090 Pfund. Im Sommer des staͤnde waren in einer langen Reihe, mit der Fronte gegen die

Jahrhunderts in den Niederlanden unter ken Volgänge von Rubens zeugt von einem höheren, geist geren Streben; Das Kind hat end⸗ gerungen zu haben. Haben) ihren Pr one ü 2 ; 5 Buch Tribu heils Zel wal n dbnen * nd Rembrandt sind drei vortreffliche Bilder erworben worden. kan in dem Ausdruck das , in der Malerei jene wunderbare ,, ,. n , nder, n en m ,,,, verdoppeln, um die Form unserer Diskussion zu erneuern, und Jahres 834 brachte er einige Tage in der oer ne, Vu ht zu, Tribuͤnen, theils unter Zelten, theils ing gezaunten Räumen, ; nn , m. 8 ang ĩ h uͤbersichtlich geordnet, aufgestellt und gewährten bei dem schoͤnen

ö

Dbgleich nur wenige Gallerien sich in historischen Bildern des Weiche, Durchsichtigkeit und Zartheit der Töne, welche den Haupt⸗ sungsweise der Gebi felsums S ö : . ö m , . . den rgsnatur, en Se . van Dock mit der unfrigen messen können, fehlte es doch bisher an reij seiner späteren Bilder ausmachen. Alles Uebrige, die fünf En⸗ i wie 9. ,,,

. , , , n be e c it, wie di Blaͤtter

um dem momentanen Gemaͤlde unserer jetzigen Angelegenheiten und alle Welt glaubte, er sey dort, wie die offentlichen Blaͤ , g Ir, ,,, l rn nn,, n,, . . . 1 di ü

einige Abwechselung zu geben. Wir werden fortfahren, jede meldeten, beim Baden am aͤußeren Ende des Hafendamms er— Wetter, umstellt von gruͤnen Bäumen und flatternden seidenen⸗ JJ . . mei⸗ ö ö Glanz umschweben, der die Hauptgruppe in der Darstellung des Flachlandes, schöner Waldpartieen, einsamer

Art von Willkuͤr oder Tyrannei zu bekaͤmpfen und überall die trunten. Seinen Leichnam fand man zwar nie, aber seine Klei⸗ Fähnchen, einen wirklich anmuthigen, Anblick. Das zahlreich phriuzen 66. 6 ge r htn, . . i n f !. rribut des Heilen ie nik . an!, 9 ren, i uin , , ,

Luͤge und die Ungerechtigkeit zu verfolgen, aber wir werden der, und die Indizien von seinem Tode waren so stark, daß die versammelte ö ant erfreuliche ,,, fuͤr den e,. ausgefüllt worden. Dleses in der zweiten Abtheilung unter Rr. großer Kunst auge ordnet. uni jene schlagende Wirkung ,, 6 . in,, rn i r nn alles Gewaltsame aus unserer Sprache entfernen. In dem Versicherungs⸗Compagnieen die 18,000 Pfd. auszahlten und von stand zeigen Pu , n, die e, ung in den or A0 E. aufgestellte Bild trägt die Aufschrift: „Thomas Sabuudus gen, welche das Bild ausübt. Uebrigens sind diese Theile mehr an⸗ sturm) Bec ing (innere Waldar 9 eum , i

Kampfe der Parteien wird unsere Maͤßigung vielleicht neu er- denjenigen, auf welche die Versicherungs⸗Summe angewiesen genstunden zwischen in,. Uhr in ugenschein. , . praceps de Carignan 1633. Antony van Dyck kues. Tho⸗ gedeutet als ausgeführt. Eine ähnliche flüchtige Behandlung der ESchwedifche gerbst Lanbschafth . Wahr n,, . scheinen; sie paßt aber vortrefflich zu der Beschaffenheit und war, darüber Quittungen empfingen. Sein aͤltester Sohn wurde begruͤndete die Schau⸗Kommission ihr Urtheil, worauf die Pferde mas von Carignan der Hie Sohn Ses Herzogs Philipp Emanuel Rebensiguren und des Hintergrundes findet sich auf den meisten Bil⸗ schaft auf dem Taunus), Scheuren n. m. A Als 1 a ,. der Wurde unserer Meinungen; denn unsere Lehrsaͤtze, die von von einer Jury, die ein Zeugen⸗Verhör uͤber die Umstände an⸗ und Rinder sammtlich vor den Tribuͤnen vorgestellt und unter ron Savoyen, zeichnete sich als Feldherr aufangs an Spanischen, dern der Spanischen Schule aus dieser Epoche vor. Unfer Bild ches, nicht genug zu bewunderndes Meister wert erschien rue Wöhler, ben kommen“ muüssen, wie der' Thau des Himmels, ohne Ge. stellte, aus denen man auf den Tod des Capitain Davidson klingendem Gpiel vorbeigefüͤhrt, demnächst aber diejenigen Stücke, éterinsör ahr iche! Dien ten ge und, stark in Jahre iss djéü hefand fich früher i Scerils in, ztigargt und Hurde Cen dem Kai, Lanöschaft von dein Holländer Kockoei in Clerc; di bald raͤusch auf die Erde niederfallen . ö. schloß, fuͤr den Erben jener Fideikommißguͤter erklaͤrt, welchen die Praͤmien zuerkannt worden waren, mit Eichenkran. e eri e e r nia e. an, nm, ö. n . i , en, , n, . ö. , , , , ,, , . ie n e erl..

J . 296 ; ; . ; ie l 1 g kleiner farbi T alien. at ihn de e n de l argestellt, ? rmee in Spanien, zum Geschenk gemacht, von Tagen der Ausstell durch eine che Landschaf . . trat seinen Besitz an und nahm in dieser Eigenschaft zen geziert, unter Vortragung kleiner farbiger Fahnen, noch be⸗ . e, , . 1 ö dessen Wlriw n 12. agen der Ausstellung durch eine herrliche Landschaft ven Ahl korn

; Sro56eitenten nn rlxauꝛ, . , , ,

]. London, 25. Juni. Der Franzoͤsische Botschafter und der als ob Capitain Davidson todt ware. Schon vor Ober⸗ Praͤsidenten v. welcher in Assistenz Sr. Ex⸗ der Prin; in den Niederlanden, und das Bild wurde wahrschein, Rr. 403 A. bezeichnet. Auf Leinwand 8 Fuß Zoll hoch, o Fuß a rn n, n , ,,. , Auch die

R Tuͤrkische Gesandte, Nuri Efendi, Letzterer in Begleitung des sechs Monaten jedoch benachrichtigte dieser seine Schwester, daß cellen; des Königl. General Lieutenants und Gouver⸗ lch während eines Besuchs gemalt, den er um diese Zeit am Hofe des seiner San Zoll breit . lich von Domenico . von ahn 6. * ö, , .

z Herrn Wogoridis, hatten gestern Geschaͤfte im auswärtigen Amte. er noch lebe, zuerst schriftlich, dann in eigener Person, schärfte neurs von Koͤnigsberg⸗, Herrn von Jaski, des Koͤnigl. Ober« Familie durch Berschwägerung verwandten Königs Karl's J. von England Sbgleich sich Murillo in seiner späteren Zeit in seinen histori⸗ vollen Arbeiten das Frauenkloster n Sal ie, 19 5 , werth⸗

. Das Geruͤcht daß die Minister das Parlament auf der ihr aber ein, nichts daruͤber verlauten zu lassen. Spater kam Landes-Gerichts-Chef⸗Praͤsidenten Herrn Bertram und des machte, Der Prinz war damals im 38sten Jahre, also in der Blüthe schen Bildern auf Unkosten der Form immer mehr dem verführeri⸗ net erschien. Auch wer auf keiner schr 56 e nete, h , . ö ; icht in die B verklei ch Edinbur ich i Straße nial. Regierungs-Ehef-Praͤsidenten Herrn Thoma, das Richter! des männlichen Alters und von sehr glücklicher Bildung. Van Dyck, schen Reiz einer blühenden Farbe hingab und diesen durch einen kr, werd in den Rüäah boben Stufe der Kunstbil⸗

, . e,, ann. 6 . . . ö. ab ö di un Sch n, . Gegenstaänd . ern gen rst feit drei Jahren in England, stand in jener Zeit auf, der Höhe goldigen Ton im Fleisch ng rde! wußte, blieb er in seinen en e fh f; 1 den Zuqgglieschen Kildern stets die wahrhaf ma ef. Reg Knterhauses init Hinsicht auf die Irländischen Cor⸗ Lord Cockburn dessen eine wester die Stiefmutter des Ca⸗ amt uber die hau geste Gegenstande nen fe) , , n, nn eltenen Portraiten fei for n ahichen crische Äuffaffung, die harmionzsche Beleuchtung und geschmackoell ö , n, n ,. e train Davidson hn m Edinburg und sagte, als er nach hatte, wurden sodann, j'dem einzelnen Besitzer der des Preises feiner Kunst ünd befand, sich, da ei 35 Jahre zihtte, nach Dahte' seltenen Portraitest immmer seinem ursprünglichen Talent, die Natur Stafsirung, und wenigstens die Poesse anerkenn n e n e aj porationen willige, veranlaßt die Times zu folgenden Betrach, pitain Davidson ist, sa ö ihn in 9 gte, als e h) . . ann, , g nn stznde ble hrgmi gien, Äusdruͤck „el meräo del Cami di ugdäsü vin. Das Blld ver- in allen Theilen lebendig und wahr wiederzugeben, getreu. Solches finden den erhabenen Bauwerken des Mitte en müssen, welche auf tungen: „Das waͤre also das große Meisterstück der Session Hause kam, zu seiner Frau Er werde wohl sterben müssen, da würdig . S ö. . ö . silberne, Rude dahrr noch cas von der Vzreinfachung in Auffasgingsder wir denn auch in dem Bilduiß eines Kardinals aus dieser spätern Zeit, wel. das 6 . , , 3. , ,. ruht. Hasenpflug hatte von 1836, wozu noch der Ruhm käme, daß außer der Irlaͤndi⸗ er gewiß und wahrhaftig William Davidson's Geist gesehen Vecher von verschiedener zrehe und ana . . In⸗ Ferm, welche er sich in Italien augeeigner batte mit jener Gefällig⸗ ches neuerdings von der Kommission für die Gallerie erworben und sterschaft und einer , , , . mit großer Me⸗

ö schen Polizei? Bill und der Subsidien, Bewilligung die kinzige habe. Davidson saß nachher oft Tage lang auf der Wanerbruͤ, schrist:; Zuerkgunt bel er , dem c mit in und Eleganz, die ge, allmälig in, Engtan gnnahm' hat ablr ver unter Rr zo Cicder äcuen Abtheilung aufgestellt werden is „In der Zeit an den . . 5

ö Maßregel dieser Session die Prorogirung seyn wuͤrde! Die stung des Gartens in Prince-Street, sah nach den Fenstern des aufmunternder Anrede uͤbergeben. Fur Pferde wurden 5 Preise, rieten seiner späteren Bildzr, welche es in letzterer Beziehung noch größter Behaglichkeit sitzt er in dem purpurnen mit Gold eingefäß. J von Torenz Bugaglio besaßen wir kr ee r e fen er eff ö.

* Englische Zehnten-Bill wuͤrde in diesem Fall uͤber Bord gewor⸗ Hauses, in welchem seine vermeintliche Wittwe lebte, und suͤr Rinder 8 Preise, fuͤr Schafe 5 Preise, fuͤr Schweine 2 wbertreffen, die gleichmäßige und sehr fleißige Ausführung, en Stuhl und läßt seine beiden Arme auf den Lehnen ausruhen. mälde, unter welchen das Schleß ee en n, . h ,,

4 fen eben fo die Irlaͤndische mit der vielbeliebten AÄpprebridrtons, schaute nach seinen Kindern, wenn sie aus, und eingingen. Preise, , 1 . i . . , anti , e n, ,. , ö ,,,, ö . . ö . über den Schwanensee des Kllnstlers zarte ,,

ö 614 r . 3 fe try ; chi 16 ; si = el theilt. zendigter Thierschau fand eine Auction solcher 9 .Es wurde höchst wahrschrigulich für den Köulg Karl!. . atur aus, welcher ein heiterer Lebensgenn lungsweise am schönsten darth 3 Perlen de ae ma

* Klausel. Die Dissenters, die so toͤrrisch und wuͤthend gegen Auch um Murchiston-Castle trieb er sich umher, wo einer vertheilt ach beendigter 2! luction so ans . e , r . , , . J en. 4 ; , ö 3 e am schönsten darthat. Za den Perlen der Ausstellun

, n, . 4 so en,. . Sir 3. seheer Söhne in Pension war. Endlich kam man ihm Pferde und anderer Nauithiere statt, elch durch Vereins, Mitglieder eng . Dt uf! . n e fer, ,,,. . ne nn,, gn keln ö. ,, 8e, .

. bert Peel sind, der doch durch seine liberale und vortreff⸗ auf die Spur; es wurde ein Verhafts-Befehl gegen ihn ausge— zu diesem Zweck vorgestellt wurden, Auch hierbei hat sich eine sehr reg: Lr gewechfell, wurde es im Jahrs 182) us dei Rachlaß eines gleich von großer Zartheit und Klarheit der Tinten ifi. Der Eu . ö ,,, , nnn, .

‚. küß. Benßtegei, an deren Durchführung bleß die Gi, wirkt, ound hseitdem nicht wider aufgefunden worden, illahnn ehe und and die zum Verkauf Jestellten zhiereschni . Bitter in Aan bhrsier Con Herrn Shen is enten ertzndeh, ein Vorhang des Hinrergrundes, sind mit der sprechenden Sparsam. jim), und a weren her G

J walt Erschleichung der Whigs ihn hinderte, ihrer Haupt Seine Glaͤubiger haben nun bei den Gerichten auf Sequestri⸗ und zu angemessenen Preisen verkauft worden. Zwei r . Spater kam es nach London, woselbst es Herr Liesching in Stutt, keit gemalt, welche nur großen Meistern eigen ist. Die Erhaltung Domherrn v. Spiegel 3. D. in . 5 . nr ö. . Beschwerde abhelfen und die alte Registrirungs⸗Weise der Gee rung der Einkuͤnfte von seinen Guͤtern angetragen. Die Fidei⸗ Mutterschafe wurden von einem zufaͤllig anwesenden Englaͤnder gard kaufte, aus dessen Händen es in die Königliche Gallerie Über] des Bildes ist vorzüglich. Auf Leinwand h. 3 F. OM Z., br. 3 F. ½ Z. reichen Genre⸗Bildern der Dussẽidorfer J, 33 . puren und Trauungen abändern wollte, auch die Dissenters, Kommissarlen fagen aber, sie hätten ihn nicht gefehen und wuͤß, gekauft, welcher sie fuͤr ein Landgut in der Nahe von London gegangen ist. e ist auf. eim wan gemalt, 3 Fuß 7M Zoll hoch, 353 Das Blduiß des Königs Karl's ll. in einem zllter von 12 Lon Pistorius, Heine a sen(lerer und n n,, diese Muster von Fuͤgsamkeit und Langmuth gegen die Whl, ten nicht, daß er noch am Leben sey, die Sache gehe sie also n. 3 Der Verein nn ö 6. 3 i meh , ,,, n feht auf 17 , , . 6g n er grelherrn 6 er l erg g, gr mn r ger, gn en re. n . 3 e, h . ; ; dies ichte iner ahli iges ei 8 ist ĩ en Worten: Es darf die gt hat, el and, daß er e ,, mnteressante atz zu dem vorigen. Ta dem Sterbelager erscheine ben vo . , . 6. . istisch p Minister, von denen sie stets mit chnoͤder nichts an. Man glaubt, daß diese Geschichte zu einer unzaͤhligen biges ein uszug ist, mit folgenden Worten: s darf die Maßkab: ar. , , . gi m ,, 7 ; ö . . em S ager erscheinen, umgeben von demselben Personnl, in e n n r. . wurden . iel Jahr Her ne von a h treten Anlaß geben 1 erfreuliche Hoffnung ausgesprochen werden, daß, bei dem so schon ö . nn, , , an n m . . dt. r n,, in in, n, 2 n,, , ,,, , , . die ebenfalls uͤber Bord geworfen, und nicht nur fuͤr dieses Jahr, Die Spanische aktive Schuld, die sich von dem gedruͤckten bewahrten Gemeinsinn der Gutsbesitzer hiesiger Provinz und der Ballerie zu München. Ih benerte hier schließlich, daß van *r Spanien hervorgebracht, so Ken n nden? d istu i. Hr sgrnes sn 3 . repraäsentirt. Auch eine „lustige sondern fuͤr ein ganzes Jahrhundert, wenn diese Whigs so lange Zustande, in den sie an der hiesigen Boͤrse nach der Resignation so unverkennbar kun gegebenen regen und lebhaften Theilnahme diefen Prinzen noch jwesmmil gemalt hat. Das (ige Bild, welchts Man sieht darin den großen Einfluß desselben auf den Juan , e, , ä. ir ner,, , ,

. am Ruder bleiben fsollten; ja, auch Daniel S Eonnell und Mendizabal's gerathen war, allmalig wieder zu erholen anfing, des sehr zahlreichen Publikums, dieses Institut sahrlich an Um, wn lebensgtoß, auf einem Grauschinmmri vorstellt, ist sine der Haupt, Carreno de Miranda, den Maler unseres Bildes welcher von ängstliche Hen in gg! Der dnn lh n en,, d

ö seine Motion zur Vernichtung des Oberhauses wurden mit allem fiel gestern plotzlich von neuem um f pCt. und fand wenig Ab, fang und Bedeutung zunehmen, das oͤffentliche Interesse daran Zierden der Königlichen Sammlung zu Turin, gas andese, äie das Belasquez schr geschätzt, und durch seine Verwendung zuerst Politiker, bon Hasenclèber er ein r r .

. Uebrigen von ihnen preisgegeben werden, wenn es darguf ankä— nehmer sich steigern, und die Bemühung der Vetheiligten theils in of instre in halber Figur, dech in einer auß ten, Ausicht, beßndet sich am Spauischen Hofe beschüftigt wurde, woserlbst er in Sel wie die d zratterr oll? Tarstellung des Lebe ,,

ö me 9er fallen 6h Luger elch rern Aber es ist ihnen ein . sentlicher Anerkennung, theils in reellem Vortheil Belohnung r i des , . n n. und schmüct ißt währschrinlich M . viele Bilder ausführie. Der junge Monarch in schwarzen Ce nber , a ne fg rn e, mne gk.

5 z u n , ) ö. r nde ö . immer im Schlosse zu Windsor, in welchem 25 Bilder des van Kleidung mit weißen Strümpfen in einem Zimmer stehend, faßt tren Küns erg der ,, , n . neues Licht a der Streich zohl fuͤr verzweifelte wels en. finden werde. J , warne f . 9 1 6 Fer lehrnd⸗ n letzteren Künsilers sehr ergötzliche Bilder sind. „Die Schmollistrin— ger ee rf h eh . . ö w gr Bruͤssel, 27. Juni. Die Nachricht von dem vorgestern Ueber das . dies ãhrige Pferderennen in König. ö, nn. Bildniß mit einer Hand (auf Holj hoch 2 Fuß ö i n,, e,, 96 n , , , n , Der ib, e, üee

* . J. j h ö ) . . ! 8 i, ,. I V* 1 . ) 2 . . 6 h VV 3 6 . 9 n,, . .

; fingen an, sich vor dem Platzen ihrer eigenen Bombe zu fuͤrch⸗ Abends stattgefundenen neuen Attentat gegen das Leben des berg ö Nr. 8 ,, geht , . der U JZell, breit 1 Fuß 7 Zoll, Nr. 230 Bz. der zweilen Abthei- welches den Königen von Spanien aus dem Hause Habsburg von n, , , Weise gar Anschaunng. ten, und der Plan einer Prorogation ist, wenn wir nicht eine Koͤnigs der Franzosen ist bereits gestern Nachmittags um 4 Uhr nachtraͤgliche Bericht zu; en ng ten enntag, 9 25. Juni, * ung zeichnet sich durch eine, große Klarheit und Wahrheit des ihrem Stammvater, dem Kaiser Maximilian L, bis zu diesem letzten von K it en moser (eine ar e gf f, die Arbeiten ganz schlechte Divinationsgabe haben, fuͤr jetzt wohl aufgegeben hier bekannt gewesen. Der Moniteur Belge theilte sofort eroͤffnete auf dem Rennplatz bei Königsberg ein Rennen auf Tons, besonders aber durch cine in das Einzelne gehende Aus— Sprößling eigen geblieben, wallt bis über die Schultern herab. Zwei Vapcrischen Sberlande mit fön, nh b ö 1 ädchen aus dem

worden,.“ ; den Inhalt der in Lille angekemmenen telegraphischen Depe— freler Bahn, einfacher Sieg on. Ruthen . um den groen lebt Alg, wie e 'bei ichen großen Bllduisfen nur ku ßersi feiten Ka cnghit Erdtigegg, rene nn drr i Güht adh zicleß als graf ef. Uusflibrung;, von r serer; KR

. Die Times enthalt wieder einen langen Brief uͤber die sche mit . Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Albrecht guaͤdigst dargebote= ng emmt. Dabei ist sie aber durchaus nicht kleinlich und beein— Spiegelhalter, sind Symbole Köhiglichet Macht und Würde, Se—⸗ Unter 'i'em Zelt, nach der Ratur in . .

. Irlaͤndischen ñ n i . ; . 3 - it als iner Preis, bestehend aus einer silbernen Saͤule deren terächtigt keinesweges die Wirkung des Bildes in einer größeren Ent— wohl diese als ein Vorhang von Goldbrokat und P = ebendid e Auff Konstantinopel gemalt)

ö J n, Angelegenheiten von ihrem Korrespondenten Aeneas Der sowohl wegen seiner Gelehrsamkeit als wegen seiner . sile' a bnd ich Yee a,. , fern nr G ef. 6 befand fich , , ,, . zen, Enn, kterlich Cud lbren in . ,, ane h . i 3 lebendige Auffassung und warmes Kolorit, und eine

ö Macdonnell, worin dieser aus fruͤheren D ĩ ß di str Förderung der Humanität rühmlichst bekannte pitze ein silberne er dlich. 8 nur ange Besitzn der R fa n, i, , e , 1 n . n nt und Eilwagen-Sceue von Simonsen ganj vorzüglich aus Di

. Iriandischei Whigs n, d, , g, eu nn. , . WHälhlhtee e g, Rappstute „ghet, dez Herrn ans ersehen del, R n n, n rn nn , , ,, nn,, , , een, Te fie ä l. schaffung der Irländischen Corporationen vorgeschlagen hätten, Uebermorgen sollte er sein 50 jähriges Priester⸗Jubilaͤum feiern, Siegerin im vorjaͤhrigen Rennen um diesen Preis. „Canea—; weder in er Gefühls wei fe, noch im Len erg he e n fir Me . lung. des Herzogs von . er fer he , ß 1 Eile, die Passagiere haben fast alle schen. ihre und doch schrisen sie jetzs, wo die Konservattden dies wollten, wozu bereits alle Vorbereitungen getroffen waren. ging allein über die Bahn. Aus Hochachtung für den hohen ku erkennen. Einige Bilder des Ferdinand Bol, weiche ich im hn. e g nnn, ,. n, , , , nn, über die schreckliche Ungerechtigkeit, die dadurch Irland zugefuͤgi 53. Geber dieses Preises ritt der Besitzer selbst. Das Rennen dauerte dorigzn Jahre auf einer Kunstreise in England geschen, namentlich 10R RR. Er CͤBtvs FC. AN Q 1073. Daraus erhellt, daß de ne n en, Gerte fr i wievielen Malt, das letzte Glas werde! „Im Jahre idzbe, heißt es in diesem Schreiben, rich⸗ Deutschland. 5 Min. 17 Sek. Im vorigen Jahre siegte „Canea“ in 4 Mi⸗ 69 . vorzügliches, in der gewählten Sammlung des Sir Charles Carenno dieses Bild in seinem 39sien Jahre malte. Zum Hofmalftt Sand auf dem , 1 n h f 6 tete Lord Eloncurry ein Schreiben an die Irlandischen Katholi Han er, 29. Juni (Hannoversche Ztg.) Nach⸗ nuten 36 Sekunden. Es folgte ein Rennen auf freier got, vormaligen Gesandten im Haag, haben mich fest überzeugt, war er schon von dem König Philipp Rä.ernannt worden; Karl II., die Wirthin ihm abbinden will ,, . h n. festha n, welche

8 82 6 53 1 zen Katholi⸗ Dannover, * ; ; 232 ! ; Si it Offizier-Pfer „U Wenn daß unser Bild ein Meisterwerk aus der früheren Zeit dieses welcher ihn persönlich b je ilte i r n, en will, während der demüthige Wirth ihm ken, worin Se. Herrlichkeit bei Außählung der guten Folgen, dem auf deshalb ergangenen Antrag die Allgemeine Stände Bahn, einfacher Sieg, Nennen mit Offizier⸗Pferden, in Preu⸗ ier ss. d ein Meisterwerke er früheren Zeit dieses Künst— , . in n e n , nn. liebte, ertheilte ihm noch die Stelle das vergessene Telestop, nachbringt und Aller Augen wartend auf die er von der Emancipation der Katholiken erwartete, Versammlung des Koͤnigreichs die Forterhebung der bisherigen ßen geboren, welche bis dahin regelmäßig im Dienste geritten, Endlich sind auch die Seestücke der Holländischen S auf behicht sich 6 ö. . des Königlichen Cale se Fer, bn gfrichtzs iind e chönt e, Fiel, den d aber schaden ist don ausdruͤcklich sagte: „„Die Corporgtionen werden refor! Steuern für das Rechnungs-Jahr vom !. Jult 1836 bis dahin [ Meile. Preis; ein von Sr. Excellenz dem kommandirenden den Anfauf eines ö enen Rtbin n 6 . sten Abihellung m nn fan; ö 6 Rr. . . den alten Niederländern nicht gemalt worden. .

. mirt oder abgeschafft. und die offentlichen, Fonds Dann 1837 bewilligt hat, so sind diefe Steuern unterm wsten d. M. Genera! des lkten Armee, Carpsé. Herrn von Natzmer, ausge. Üin Bad hmofen vermkhrlt worden. Das Weiter hein een nl, ü, Zoll hoch, à Fuß 65, 36 ort. n e n , An trefflichen Vezuten, Marinen, Jag. Scenen Stilleben, sorgfältiger und unparteiischer verwaltet werden.““ Se. Herr- von dem Königl. Finanz⸗Ministerio ausgeschrieben worden. setztes Pferd. Es waren 6 Pferde angemeldet, von welchen je⸗ einem Sturm auf, dessen Heftigkeit man aus dem zerrissenen Gewölk der Werke des Velasquez ist die Erwerbung dieses Bildes, welches Frucht- und Blumenstücken besaß unsere Aussieltung Werke, die sich lichkeit betrachtete also die Abschassung derselben als eine der ; doch nur 5 liefen, da eines krank, geworden war, Den mr em saart bewegten Meer noch deutlich abnehmen kann. Ein n der Behandlung des Kopfs sesne Kunstweise auf eine würdige den besten, die je in dieser Art erschienen sind. kühn an die Seite heilsamen Alternativen. Was die Zahl der durch die letzte Agi⸗ Kassel, 29. Juni. Auf dem diesjaͤhrigen hiesigen Woll⸗ Sieg errang die Nappstute Astile“ des Herrn Premier , hi ist im Begriff, in einen Hafen, an dessen Eingang sich zu je⸗ Art repräsentirt, von großer Wichtigkeit. (Schluß folgt.) . 4 mn. . eines an n n,, omnium bezeichnen: ein tation zusammengebrachten Petitionen zu Gunsten der Irlaäͤndi⸗ ] markt ist dee, g fuhr weniger bedeutend als im vorigen Jahre Lieutenants von Goͤllnitz, geritten vom Besitzer. Das Nen n seite ein Thurm erbebt, einzulaufen. Im Mittelgrunde sicht . umenstück von Rachtmann in Wünchen, das in Hinsicht auf schen Munizipal-Reform betrifft, so scheinen sie mir nur die und n e , r Woll⸗Partieen hier einẽtesfen, nen dauerte 2 Minuten 26 Sekunden. Das drittes we he when . J, ,,, n gn n. zue berg che . ge fn laren ef m , , ner gr, ,

, , , ,. , , , 9 und ; . ,. 1, ; h 29 . rf Linfa⸗ zon schönen Formen. Die Wirkung ist schlagend, die Ahtö— ĩ z . sels zu den größten Meisterwerken der Blumenmalerei . Ausdehnung der Agitation und die Leichtigkeit, solche Vitt« so ist doch nicht anzunehmen, daß das vorsährige Quantum voll, in Nennen auf der Va hn , 9 . enn ung schr feln. Dhses, nnter r. 336. ). 9 ung Abb. . A Die Kunst Aus stęllung zu alle, gerechnet werden müß. Es fällt uns schwer, sehr viele seibst der schriften aufzubringen, zu beweisen; wogegen wir sehen, daß in staͤndig erreicht werden wird; der Verkauf ist aber gleich vom cer Sieg. Preis: ein silberner Pe al und 80 Dukaten, von ellt Bild ist 2 Fuß 10 Zoll hoch Und 4 Fuß An Zoll breit. Es befand ien, nn wurze die diesjährige Äusstellung geschlossen und rübmte Namen, hier mit Slillschweigen übergehen zu müssen doch den vier Monaten, wo das Publikum in Großbritanien und ] Beginn des Markts sehr lebhaft und in hohen Preisen bewirkt Verein ausgesetzt. Es waren 3 Pferde angemeldet, von den, sich tbenfalls jut Besitz des Herrn Lieschinz. 2 * publikum eines Genusses beraubt, der schon bei seiner ersten wird an einem andern Srte gen, ihnen ausführlicher die Rede sevn

. Irland mit Hinsicht auf seine Meinung in Betreff der Irlaͤn⸗ worden: feinere und mittelfeine Wollen sind durchschnittlich um selben jedoch 2 zuruͤckgezogen. Es lief daher nur die Schim Bilder aus der Spanifchen Schüle hatten bisher so gut wie , 6 . zwei Jahren, lebhaften Anklang gefunden, diesesmal Rur dieses sey zum Schlusse bemerkt, daß unter den vielen vildungs⸗

. bischen Corporationen und der wohlbekannten Absicht des Ober⸗ 10 Rthlr. pro Centner theurer als im vorigen Jahre verkauft, melstute „Kytty“ des Hrn. Rittmeisters von Hintzmann, welcht . gefehlt, denn mit Recht wird Ribera, genannt il Spagunoletto, area e f = ,, n , hatte. Diese Theilnahme mitteln welche unsere Zeit darbietet, keines ersprießlicher und beleben—

4 hauses sich selbst überlassen wurde, nur 18 Petitionen einzelne Partieen 1 und 12 Rihlt. hoͤher Die Befuͤrchtung, mit Sicherheit sammtlsche Hindernisse in einem Rengen uͤbe⸗ E zur Reapelitanischen als zur Spanischin Schule gerechnet, suf die Um 1 96 n, ,,, der unh Kerelne und die Wandern

aus ganz Großbritani 5 15 —ͤ . ene, und 12 hr. . ; Ung, ml , 9 Scekund ährte. Als vier⸗ urch fünf erworbene Bilder k fich jest von dersclven ei 1 ugegend, bis auf Leipzig, das seine Kunstfreunde zahlreich gen der Kunstwerke von Stadt zu Stadt, wodurch ede . 3 . He n. und n, gern e ed an, daß geringere Landwolle den vorjährigen Preis nicht erreichen , das 33 ,,,, 10 Se . we 3 2 . unschz ulich! Sir r nnn 6 ann mansich jetzt von derseiben eine hierher schickte« In der That aber hatte sich auch in diesem Jahre, nicht nur ne gener r, g eh, nz a n, m. jedem 6

z ö Ot Maßregel eingingen. Diese factiöbse Auf⸗ ] wuͤrde, ist nicht eingetr ĩ hr sind auch diese Woll⸗ tes Rennen so gte ein Rennen auf freier Bahn 0 i * , . wo unser Katalsz gegen 60 Rummern zählte e Mn, e , ] lung eine höchst geuußreiche,

ö. regung und Erbüterung des“ Volks verdient! alss nicht por ren, n, ö. ö 6 e geen . im! ter Sieg, inlaͤndische Pferde, Deutsche Meile. Es waren tau u a iin ach das Christuskind säugt, von Pedro de und Schönen so viel hier zusammen , ,. ö , n ie n mn, immer weiter stre—⸗

( 9 / gehört der Alt-Spanischen Schule des 16ten Jahrhun-! teu und Kenner, jeder in seinem Sinne und seiner Sphãre, Befrie⸗ ! einheimisch zu machen sich bemüht ent.? Schöne anzusiedeln und