1836 / 188 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m 7735 ö. 772 . . . . . - . t ö. : . Guli. Gestern sind Se. Majestat der den wird welchen mit obrigkeirlicher Bewilligung noch viele an, leans und von Nemours, in Begleitung der ihnen zur Aufwar— Der Doktor Luͤtzenburg in New-Orleans schreibt die vor⸗ . selbe, sagte der Minister, ja selbst die Worte an sich nicht zu⸗ land durch . . 8 n e e n, i ö. ö : 6 . ö. S*. Rinn Ho, dere . , , ae, e , da das tung, beigegebenen Kaiserlichen Kammerherren, die hefe el. zugsweise eren des Gesichts durch die 3 Pocken '. rücksenommen. Uebrigens wolle er zugeben, daß er sich moͤgli, es fur wuͤns ö , ,. a . . Feil eat dein der Erbgroßherzog wieder dach Leipzig abgereist. Heute . . ö neh 2 reis ziehen und uf ur Anhörung der Messe. Nachmittags empfingen dieselben die dem Umstande zu, daß das Gesicht der Einwirkung des Lichtes ö , , ,, . . 3 n ö za'*kEihegten dieigäderhis fruh sind Ihre Königi. Hoheiten der Krinz und die Prinzessin . , 9. e, , . . 9 hier anwesenden Kaiserlichen Geheimen, Näthe und Kämmerer, ist, während die ubrigen Sheile des Körpers bedeckt 1 das leitende Motis des vom Oberhause Keobachteten Verfahrens meint, , n 66 Keelund Freihelten jenes unginck, Wilhelm von Preußen nach Marientad abzereist. Die bei, Lerbsie , . ann . ,, sor ,,, t. EK wie die Generalitäré. Mittags speisten sie bei dem Erzherzog, sind. Mehrfache Versuche haben ihm bewiesen, daß das Gesicht, ͤ ausehe, In früheren Zeiten sey es uͤblich gewesen, die Parla, und die Ma 2. . ie Re ö. de e Wehen stn e, den Prinzessin ten von Württemberg werden noch einige Wochen Die . 22d * 16 6 93 i,, . die Ser dampf schifffahrts Bice-Koͤnig, wo auch der Kardinal-Erzbischof, der Graf von wenn man es wahrend der Krankheit gegen sede Einwirkung des . ments-Verhandlungen, deren Verdffentlichung nicht gestattet ge— lichen Landes gelten e n sgl⸗ die , l. den ch: rn later se r, bei uns ven weilen. Hesel ,, ,, Hauses Vothschilb, das mit Hartig und der kommandirende General, Graf Racleßky, einge, Lichts schuͤtztg, nicht mehr als jeder andere Körpertheil verunstal— ö. wesen, aus Nom und Athen zu datiren; jetzt durfte das linge, zeichnet getz heidigt n or . fa r * , . . seinen . , Unternehmungen ins laden waren. Nachmittags erschienen die hohen Herrschaften im tet wird. . ! kehrte der Fall seyn, und falsche Debatten aus . datirt zung . I . enen Ie, fn One n Her ur, Munchen, 2. Jult. Se. Königl. Hohest der Kronprä; keben . . 4 3 u . n. Dampf Eirens der Herren Ghelia und Tournigire und Abends bei dem In Albany und Philadelphia haben sich Gesellschaften ge⸗ 4 . J . , . , r, ,. . Ihr desfallsiges Gesuch an wollte am 2. Juli von Muͤnchen auf einige Wochen . Ho , nn, G ef, 6. 1 6 w . an, . 44 . ir os 9 . ite um unter dem Hudson und unter dem Shuylkill Tunnels ( folge, n Hause Verwerfung ; zat, hier beiß ube. ; ͤ 9. ; . e ,, CF iaftche Familie wir) .. Vas dg sche t einer e ö aiserl. Hoheit der Vice-Koͤnigin eröffnete. anzu ; 4 Irland bezüglichen Maßregeln die Rede sey, sich, quf gewisse mich wird mir He Ihnen gls. Eutschuldigung fin, ö . ,,, Gulden Conv. Muͤnze, das aber nach Maßgabe des Bedarfs Der Herzog von Nemours 5 sich, weil . von . . Gn zahl der Dampfboͤte auf dem Erie-See ist jetzt auf ö Lenlherungen eines Mitgliedes dieses Hauses zu ö 5 Sie , . ö V ĩ . ee. ö . 5 Behr in seinem n. . n , . ö. ,, Unwohlseyn noch immer nicht ganz hergestellt ist, etwas fruͤher 40 gestiegen. . . . falle aber könne man ihm keinen Vorwurf daraus nr e, ö. ö wen, n. n. Der Courier sagt: Der Her⸗ Festungs⸗Arrest zu Oberhaus jede mögliche Erleichterung genie für e, . . . ö . anz f 6 . 3 ö als 8 abrigen Gaͤste, die bis 3 Uhr Morgens versammelt blieben. Ein Herr John Gibson aus Edinburg wird naͤchstens ö h sich ,, . , die in . . ,, . ö. ö bom hichstel Range, ist be! ßen. Er erhält ein gesundes Zimmer, das er nach Gutdůnken nn. . . . ö Am 27sten hesuchten die Franzosisehen. Prinzen den Dom, hier ein Werk herausgeben, das den Titel fuhrt: „Ueber die ö GJ . 36 , keankůlh e bee reichsten Edelleute des Landes und bar auch verlassen, darf; seine Hagre werden nicht geschoren; er kann sich ! 8 n ,, . pel, wo sie von dem Erzpriester und dein Altchitetign des Gebaudes Fehler und Mängel der Grsetze, Großbritaniens,Sngmentlich * 1 * 8 —2 . . ( V 1

Smyrna und Alexandrien, nebst vielen anderen Zwischenplaͤtzen, be! empfangen und auf die Sehenswürdigkeiten aufmerksam gemacht Schottlands; erlaͤutert durch Vergleichung mit den Gesetzen der fshrt, und die Fahrten so eingerichtet werden sollen, daß monat, wurden. Von da begaben sich Ihre Koͤnigl. Hoheiten nach dem Vereinigten Staaten.“ lich viermal Reisende, Briefe, Gelder und Guͤter von allen jenen Friedens- Triumphbogen, wo Herr Londonio und die ausgezeich⸗ =

Hafen in Triest ankemmen und von Triest dahin abgehen koͤn⸗Pnetsten Kuͤnstler Mailands versammelt waren, um die Prinzen . ö nen, woruͤber die naheren Bestimmungen vom Erfolge der Ver⸗ zu empfangen, die sodann in dem Palaste Brera die Bibliothek Wissenschaft, Kunst und Literatur. handlungen abhängen, welche mit den betreffenden Regierungen und die Gemaͤlde-Gallerie besichtigten. Nachmittags wohnten Seit ein paar Jahren machen die dramatischen Produkte einer

ĩ ipi c ĩ ĩ ĩ 106 e Koßst 9 iner Berbör 6 Nation, schilderte er als eine hoͤchst gehäͤssige Ungerechtigkeit, stets ein eifriger Unterstuͤtzer der Resorm⸗Prinzipien. Das . Belieben kleiden, , ö. k . zumal in der gegenwartigen Frage, die mit der Kirche nichts ge, Publikum wird nie vergessen, mit welcher Bereitwilligleit . r n ur rn, ae. . 3. e . . nein habe. Was in seiner Macht gestanden, habe das Haus ge, seine zahlreichen Burgfiecken, ein Eigenthum, von unermeplichem , ie blei . au (. . 3 ö. ö ö. ö. than, und eine Langmuth bewiesen, wie die Geschichte Englands Werth, auf dem Altar des allgemeinen Besten zum Opfer dar⸗ ö. do 6 wi i. , . 6 , 9 fannt (ne Ahnliche hachweisen konfie, Er bedauerte die versöhn, brachte. Herr Fergason, an Sen er schteibt, e, , ,, , * . 36 , Innern und des lichen Schritte nicht, die geschehen, sondern nur, daß sie erfolg‘ netes Parl'aments-Mitglied und war seit vielen Jahren immer eußern, de nigl. Staats⸗Minister

M nd 1. . ö . Shneih ee eng n ücksichtlich der verschiedenartigen Sanitäts-Verordnungen ange- Ihre Koͤnigl. Hoh. mit dem Erzherzoge-Vice⸗Koͤnig den Waffenuͤbun⸗ Fürstlichen Dame ein Glück auf der Bühne, wie es kaum den Kotze— . os geblieben. Er wuͤrde jedoch Kleinmuch verrathen und dies Ver, das Haupt der Whig⸗ Partei in Schottland, Er hat große , K der Finanzen unterm 27. Juni 1836 knüpft worden sind, nach deren Beendigung der festgesetzte Gang gen der hiesigen Garnison ö. . Abends Je, . enn, , und Ifflandschen in 2 65 Jahrzehend un m,. ö trauen des Hauses täuschen, wenn er irgend eine fernere Kon- Grundbesitzungen und braucht von keiner Regierung a, . er an e en, feit der Grundfätze und des erfahrens von Sei, der Dampfschifffahrt zur allgemeinen Kunde gebracht werden wird.“ in dem festlich geschmuͤckten Theater della Scala. ken und dem ersten des neunzehnten Jahrhundzrts widerfahren ist. ö zefsion, irgend eine Verleugnung des größen Prinzips anrathen Fer daß sie so gefuͤhrt werde, daß das Eigenthum und die offent⸗ (en let ern men, Rekis? Ceselfchaften ' al eine der wesentlic, Sc Gestern um F'ühr Morgens wohnten die Herzoͤge von Or, Bir denken in desß in zem, vir dieses alssagen, keingsnege; an, Ene 9 volle, von welchen die künftige Ruhe Irlands und der Charak, iche Nuhe gesichert sind.;. sten Vorbedingungen des Gelingens der als ein großes zusammnies- . ö leans und von Nemours den Manövern der Artillerie und Hu— k ,, noch der Werke an unz für sic, sclbst.

er dieses Hauses abhaͤnge. Es handle sich ganz einfach daruni, Die Merning⸗Chrontele erklaͤrt die . der nge de n gich Tarstellen ben inländischen Eifenbahn-Unterneh Bern, 28. Juni. Da man der Einberufung einer Ver, faren hei; sie besuchten darauf die Attellers des Bildhauers Mar— e ,, ,,,, . Jich uns auf; .

„bh die Einwohner der Irländischen Städte einen eigenen M. „Times“, daß O'Eonnell sich während der Rede des Lord Lynd— mungen betrachtend, haben Se. Königl. Majestät allergnaͤdigst an, sammlung des National-Vereins auf das eidgendssische Frei, chesi und des Malers Canella, die Beide von Ihren Koͤniglichen . ,,, ,

vor und Stadtrath sollten haben duͤrfen; die Lords sagten, sie hurst, als dieser ihn mit Eatilina verglichen, im Oberhause be« zuorbnen geruht, daß ros Allem eins Gengral-Deleggiion een ge. Deutsches Lustspiel besitzen wir noch nicht“, und er wußte, wie be,

schießen in Lausanne revolutionagire Absichten untergelegt hatte, so Hoheiten mit Auftragen beehrt wurden. Nachdem sie auch die

. 1 . . ; ; z 556 lschaften 6. z ; 2 ö 27 n im deutende Personen, die ibm nahe st bezer . hei konnten nicht zugeben, daß die Corporationen auf. zwoͤlf Staͤdte funden, fuͤr eine Erdichtung. . ; Di hörig Zevoll machtigten aller , . ö 6 ist diese Versammlung durch den Vorstand abgesagt worden. . Ambrosianische Bibliothek besucht, wollten sich die Prinzen nach mit , d, g, fn; han rf nnn ,,, . beschraͤnkt wuͤrden (Gelaͤchter); vielleicht haͤtten sie Recht, und Sir John Campbell ist wegen seiner ausgezeichneten 3 a . e n nie l ehe, n, ö Gian Die Franzoͤsische Gesandtschaft hat, von ihrem Hofe die Monza begeben, um mit dem Erzherzog-Vice⸗-Koͤnig und seiner diejenigen, die, ohne ihm persönlich nahe gestanden zu haben, ihn es möchte wohl dahin kommen, daß deren Zahl in Zukunft noch als Gesandter in Persien zum Comthur des Guelphen-Ordens ,. enn gn n . . in n, bes Iunctn um rmaͤchtigung erlangt, denjenigen Flüchtlingen, welche von den Gemahlin auch die dasigen Merkwürdigkeiten zu besichtigen, als als eincn genialen Mann, der für die Bildung Deutscher Kunst und mehr ausgedehnt wuͤrde; er für sein Theil sey gewiß den De, nan n, n,, na,, Spithead der Finanzen die gemein famcu Grundlagen Watte? für sämm, Schweizerischen Regierungen des Asylrechts verlustig erklärt sie durch einen Courier den Inhalt der uͤbe? Lyon hier einge⸗ Wissenschaft mit , . Seele lebte und weble, zu schätzen wissen, nung, daß sie nicht auf zwoͤlf Städte beschraͤnkt werden sollten, er Das Linienschiff „Asia. ist an Sonntage von hithea liche dE isenbahn-Geseltschiften des Inlandes zu entzwerfen, und, solch werden möchten, mit Geld und Paͤssen auszuhelfen. ö gangenen telegraphischen Depesche von dem gegen den König der ',. ah 6 ,, e. w sogar ,, . aber habe diesen Vorschlag dem Hause deshalb gemaach, weil er unter Segel gegangen und wird sich h , ng des in sen⸗ sofort allerhöchster Sanctien zu unterstellen. Die Comité's sollen n Der Regierungsrath hat, um den zu befuͤrchtenden Folgen Franzosen gerichtet gewesenen Attentat vom 25sten d. M. erfuh⸗— ö. . ,, , . a n,, mur. es fuͤr dessen Pflicht gehalten, in dieser großen Frage aus allen schiffes „Minden“ nach dem Mittelmeere begeben. n diefem Ende bis zum 10. August d. J. mit den gehörigen, Vollmach⸗ won Heimathlosigkeit vorzubeugen, folgende wichtige Verordnung ren. Ihre Koͤnigl. Hoheiten entschlossen sich, sich sofort nach ih— mentlich das . der . vor Augen hatten art Kraͤften zu einer Verständigung mit dem Oberhause beizutragen Admiral Nowley ist mit seinem Geschwader . den ersten ten versehene Abgeordnete ais ihrer Hihi nach , , , rlassen: 1) daß allen fremden Handwerks-FGesellen, denen von rem Vaterlande zuruͤckzubegeben, nahmen demzufolge von Ihren auch, sagt er, das Zäitalter der Griechen nicht für das uinfrize so und felbst auf Einiges Verzicht zu leisten, damit nur nicht ge,! Tagen des Juni⸗Monats nach Malta zur ck gekehrt Arch var und, dieselben insb son dere eh 2 u , ,,, sren Reglerungen das Wandern in der Schweiz und in den Faiserl. Hoheiten in Monza Absch ed, und reisten um 102 Uhr raßt boch der Griechisch: Geschunch für unsere gebildeten Zeiten. sagt werden könne, das Unterhaus habe es seinerseits an Nach⸗ Mit dem letzten Dampfboote ist der Hamburgische Archivar machen: 9 . . . , rn, Fmton Hern ümsöcsondere untersagt ät, ber Elntritt in den Abends von hier nach Pakis ab. Unt? Ahr serehlhdergen hör. Hiätutrh n ächthld' er's det hetlcchts Men Rehe glebigkeit fehlen lassen. (Beifall.) Sir R. Peel antwor« Dr. Lappenberg hier eingetroffen. nen der watnsgsn,, n,,. . Kanton Bern nicht gestattet werden soll, wenn sie nicht beson⸗ ten die hohen Reisenden bereits die Lombardische Graͤnze passirt. Dor unseren Augen erschiene, ein Wort mit ihm reden, etwa felgen—

31 6 . J j 6 8 6 scheinlichen Actien⸗ Sun Be⸗ tete dem Minister auf mehrere seiner Behauptungen und stellte Im verwichenen Monat sind uͤber 30 große Schiffe mit ,,, dieselben zum Theil als falsch dar; namentlich schien es ihm Auswanderern von der, Themse nach ,, ,,, z . Ran i bereichen en. eine absichtliche Verdrehung der von den Lords angefuhrten Ar⸗ abgesegelt. Gestern ist wieder eins mit ( en . sichtlich Koch erhebenden Cinfprachen und Enischädigungs⸗Auford gumente zu feyn, durch welche Lord Russell,wahrscheinl lich gur deim südlichen Alustralien abgegangen, Die Auswanderer gehd. augen. Von dieser Verhandiungsiocife find die postalischen Verhät seine Freünde habe zum Lachen bringen wollen, wenn derselbe ren groöͤßtentheils dem achtbaren Mittelstande an und sind zum nisss ausgenonnnen, welche bet der göoßen Verschiedenheit der Vor⸗

bere spezielle Erlaubniß ihrer Regierungen dazu vorweisen koͤn— J ; dermaßen: „Obgleich Minug Len Baruhelm., das viel gehriesene nen; 2) alle fremden, sich noch dermalen im Kanton Bern auf— Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Lessingsche, fogar als Muster⸗-Lustspiel empfohleue Werl, dit damals haltenden Handwerks-Gesellen, die sich im oben erwähnten Falle New-Hork, 8. Juni. Der am 23. Mai auf seinem säugst bekannt war und, eben so gewiß die besten Schröderschan und befinden, sollen längstens bis den J. Oktober d. J. den Kanton Landsitze Red in chem Alter von 72 Jahren verstorb , ,,,

ö gf 1. Okto ken 8 ndsitze Redhook in einem Alter von 72 Jahren verstorbene geblieben seyn werden, hast du doch nicht Anstand genommen, jenes

„verlassen, wenn sie nicht während der Zeit sich mit einer solchen fruͤhere Staats-Secretair und Gesandte in Frankreich, Edward sirenge Wort auszuspr 9 , f ; ̃ J ; inger enn gro . ) . m ,, , , , 269 . 9 ö ie. ö. . ö n uhere 1 : ar. strenge Wort auszusprechen, und ob wir gleich wissen, daß du, bei sage, die Lords seyen eigentlich fuͤr eine größere Ausdehnung Theil sehr wohl mit Gelde . . keit eh ae ,,, JJ 3 Erlaubniß legitimiren konnen. . . Livingston, stammte aus einer alten und angesehenen Familie aller vollständsgen Achtung für Lessings 60 und Charakter, keine der Munizipal Reform, als die Gemeinen, indem siez erklärt Es sind drei Giraffen fuͤr die Surrgh zoolbg; n,, m ten ire hl liste inn ber Kbniglichtun Haufes und de Der Republikaner giebt folgende Nachricht von der des Staates Nem-ork. Er war längere Zeit Mahor von New, besondere eie bie fi seinen zortischen rr fn bes tesr e källen wir hätten, daß dieselbe nicht auf 12 Staͤdte zu beschraͤnken sen; hier angekommen; die eine ist 15 Fuß hoch; einige Abyssinter . e Fe der Hol fr ore h en eden. Rach Fes. Brganisation des „jungen Deutschlan s, in der Schweiz: „Es Vork und ließ sich später im Staate Löusiana nieder, dessen Ge⸗ Dennoch deinem lirtheil nicht die Einmischung ciner subjettiten wenn der edle Lord die Stelle nur zweimal zelesen haͤttf⸗ so begleiten sie, S Sebasti 23 M. siellung und Abkerhöch ter Sanction der Statuten Fundamente ist den C jetzt unzweifelhaft ausgemittest, daß in der Schweiz unter dem richts-Verfassung ein bleibendes Denkmal fuͤr ihn ist, Sein Neigung oder Abneigung unterschieben. Aber du hast an rinem 9ur wärde er gefunden haben, daß nicht der Wunsch, die Munizipal, Nach Briefen aus San Sebastian i . ltin . He, einzelnen Gefellschaftei lüberiassen, ihre Spezial-Slateneh, zt entw, Namen „das junge Deutschland“ ein geheimer politischer Verein be, Tod wurde dadurch herbeigefuͤhrt, daß er im erhitzten Zustande i , 4 e, , . ö Verfasstn; noch mehr Städten, als jenen 12, zu verleihen, die hatte Lordova etwa. 6,0 Pfund in baarem Gelde mitgebracht, fend und diefelben Königlichtr Genehmnigung zu unterstellen.“ steht, der sich in einer Anzahl von mindestens A0 verschledenen Klubs ein Glas kaltes Waffer trank. n n ar n, n ,, dords bachältem babe, diesem Vorschkage des Unter⸗ und General Evans hat aus Frankreich eine Depesche erhalten, Mai Dznia in (ieder unter seinem Vorstand und alle unter einer Ober-Leitung) In Be die Absch „Sklaverei im Distrik schaft der un dem praktischen Geschäftsleben, genüge, daß das er, vords davon abgehalten abe, eren 3 ch 8e, 3 z . B ier 8 von Bordeaux ihm dieser Tage 60,0 060 Augsburg; 1 Juli. Nachdem Se. Maj. der Koͤnig, in ich die meisten Ka toꝛ verdreit g. und welcher . ; 56. I 8 ; ezug auf die 2 ) zaffung der klaverei im istrikt handene vollkommen sey, und daß es ein Kennzeichen des salschen hauses beizustimmen, sondern die Ansicht, daß gergbe in ein acute . ; Begleitung des Ministers des Innern, Fürsten von Wallerstein, urch Li. 66 H ö. ö. ö welcher nach der An, Columbien hat der Kongreß entschieden, daß kuͤnftig alle Peti, Eifers ware, wenn man fordere, daß durchaus das ideal Volltenmnutne jenen 12 Städten, als den volkreichsten, eine solche Verfa Pfund zusenden werde. zten v. M. war Jeflern hier die Benediktiner Abtei zu St. Stephan, die Ku icht . Däupter nicht 1 alle Kantone . ohne Aus⸗ tionen, Resolutionen u. s. w., die sich auf diesen Gegenstand da seyn müsse.“ Paßt irgendwofür etwas außer der politischen Sphäre, fung lam gefaͤhrlichsten seyn wurde, weil dort politische und Nach Briefen aus Alexandrien vom öten v; M. we 9 nahme durchdringen, sondern auch in den einzelnen Kan- beziehen, auf das Bureau niedergelegt und nicht weiter vom an welche es zunächst gerichtet ist, dieses Wort Schillers, so paßt

3 (. ; 63 ; 5 sor ießerei und das neue Gebaͤude der polytechnischen und

, leichtesten zu bewerkstelligen sey. die Expedition unter dem Obersten Chesney nach Bassoꝛg abge⸗ nonengieherei ü! ; , .

ö e 17 . 9 z z 9. 38 . an,, . ö ( 2 * on uez na h de a a gegangen. 6* . . ! 1 . . 9 . Oberhaus habe die Lebens-Prinzspien aus dieser Bill vertilgt. der Ostindischen Post v , n Englischen Reisenden R selben um 1 Uhr die Reise nach' Bruͤckenau fort. Auf allen xi „ßere Uebertreibung ist mir noch nicht vorgekemmen, wimmelte in Alexandrien und Kahira von Englischen Neile . . , . ,

8 ,. der ganze ird ch! zwischen unseren Absichten? von und nach Ostindien. Die Pest war in Aegypten von ge— Straßen, durch welche Se. Maj. fuhren, wurden Sie von dem

onen an G Ort einen Zweig ab- Kongresse beruͤcksichtigt werden sollen. es für das Lustspiel in Jauhalt und Form, denn. welche Gat⸗ legen soll, so daß gerade gegenwartig auf die noch zuruͤck— Der Indianer-Krieg im Suͤden waͤhrt noch immer fort. tan don eistesproductiguen isi mehr als das Hustspiel Der haebliebenen Kantone, wie Graubuͤnden, St. Gallen u. s. w. Brief es rat . ; , ö ; Wechsel der Zeit und des Geschmacks unterworfen! Man sage doch 9 '. s. w., Briefen aus Georgia zufolge, haben die Indianer die beiden S* 83 n, , . ̃ ö pie besondere Sorgfalt, des Vereins gerichtet ist. Die Gesammt« Forts Gaines und Fkanklin ain Tschattähutschi blotirt und ] ,, Fahl der wirklichen Mitglieder wird nach einer gewiß iedri ; . 2 d, n, m. stehen müsse, wir Alle kennen von der Schule an diese Doktrin und

ole beine Munisipal⸗Verf t ffte? Lin? Art von? Heimweh die zahireich versammelten Bolke mit Jubelruf. hegrůͤßt. ,,,. HJ e enn zu niedri, kämpfen täglich mit den Truppen der Vereinigten Staaten. ihün dech niemals danach, j sibst der sogenannte gebüldete Shell Der edle Lord will, daß 12 Staͤdte eine Munizipal⸗Verfassung ringer Bedeutung; dagegen raffte eine In 6 der genncenen d Uhr Taf. Sc. Koͤnigl. Hoheit der Hen Berechnung auf circa A! angegeben. . mnei⸗ Sie brennen alle Haͤuser laͤngs dem genannten Flusse nieder der Gesellschaft begünstigt, vielleicht aus Herablassung, die flachsten erhalten und außerdem, daß 22 andere Städte, denen dies jetzt schwarzen Truppen in Arabien zu großen , , rJen Kronprinz von Württemberg in Augsburg ein, ünd setzte nach e. , n , . wirkliche, n , ,,. uͤbrigen Mit, und erschlagen die Bewohner. Auch haben sie zwei Dampfböte Zeit- und Letalpossen mit Wohlgefallen und häufigem Hue Immer⸗ schon freisteht, wenn sie es wünschen, nach der gten Akte Ober⸗-Aegypten sah es sehr traurig aus, und von z . do 9 aer Stände seine Reise nach Tegernsee fort. glieder Handwerks⸗Hesellen, welche auf jede Weise, doch mit ei⸗ weggenommen und die Mannschaft so wie die Passagiere er⸗ hin; man erkennt dadurch an. daß man nur die Zeit sich vertreiben will, Georg's ly. verwaltet werden sollen; zugleäch aber läßt der Landes wurde höͤchstens einer bestellt, so daß die Aerndte nicht ein eg er gewissen Auswahl, angeworben werden; nur die Tyroler morvet.

l . J n. an . n und an bloßen Zeitvertreib appellirt freilich das wahre Lustspiel nicht, edle Lord alle bestehenden en reg im 3 der Gewalt, . , , nothwendigen Unter. O e st er r e lch 6 i rn noch nich! er e eite zu feyn, ö Der mit en e herne , Tegen abgeschlossene Vertrag, en ö J . und J hie sse setzt haben, nachdem sie die Verwaltung der Corpora“ halte ber Vevd i erfordert z u . Der Koͤnig v nigstens gehört es zu den neuesten Bestrebungen, auch diese wodurch sie alles Land, was sie oͤstlich vom Mississippi besitzen ,, 3 manner,, n . verloren. Die Lords dagegen stellen es deu Ein— Auch in Van-Diemens-Land hat dig Preß⸗Freiheit be, Wien, 28. Juni. (Allg. Ztg.). Der König Quelle noch fließen zu machen. Der Zweck ist die sogenannte an die Vereinigten Staaten abtreten Und sich auf der 2e er. was den in Rede stehenden lupe, die alle in dem Kreis und

ö , graf , Atte waltet wert i l ach der hat namlich im Unterhause die Bittschrift ein chdrucker— ö ̃ , ,,

Lokal- Akte verwaltet werden, anheim, ob sie nach i 4 en, n,, j . „r' Frau Herzogin von Parma, und zu Botzen der Prinzessu ö. ĩ a , , er se r r⸗ lle überreicht, der wegen eines Libells zu 100 Pfd. Strafe der Frau Herzogin n m. 19 . Fren' Alte Georg's 17. verwaltet seyn wollen, und er Melville uͤberreicht, der w ; e, ,. ; . Duihuen Ihre Aufwertung gu ee n n, ß die Kommissarie ; ; = 8 ur ; zegie⸗ von Salerno begegnet waren, und ih ) .

theilen ihnen eben so die Befugniß, die Kommissarien zu erwäh. und einjaͤhrigem Gefäͤngniß verurtheilt wurde, was die Reg danger beten fark ie Hinten von Verona aus direh

den Verhältnissen des wirklichen Lebens sich bewegen, den Reiz giebt.

efreiung Deutschlands, worin auch noch ein kleines Nebendi lese omes niederlassen, ist ĩ t c ö. . f g Deutschlands, worin auch noch ein kleines Nebending dieses Stromes niederlassen, ist jetzt oͤffentlich bekannt gemacht. Es sst das iu neuerer Jeit so verschrieene juste minen, das aber

griffen zu seyn scheint, 84 nach einer ertappten Urkunde Die Vereinigten Staaten zahlen dafür an die Indigner 3 Mill. durch den Franjßsischen Rammen und die Aufechtungen ihrer Journa— durch , . fremden Eigenthunns sich ausgedrückt finden Doll. Deputationen dieser Tscherokis, so wie der Tschippewaͤs, sistik seinen ewigen Werth nicht verlieren wird; immer wird das Latei⸗ oll. Als Mittel erscheinen in den Statuten auf jeder Seite befinden sich gegenwartig in Washington. nische medium tenuere beati und das Deutsche „die goldene Mittel—

J n er ir anderur ie der Od rung ihm jedoch erlassen hat. ö Ear Waffen⸗Unternehmungen“, die durch den Ausschuß, mit oder Im Monat Mai sind hier ischen 15 und 16,060 A straße“ sein altes Recht behaupten. Es ist und bieibt ein gesunder Sinn len, nebst anderen populagiren Veraͤnderungen, die der edle Lor g ih . ; . M , z e Reise nach Florenz auf ; , . ch 9 mit. Im Monat Mai sind hier zwischen un us⸗ stre 4 t behe n. Es ist dicibt ein ges Sin ar Verbesserungen anerkannt hat. Wie läßt sich dies nun mit Rach Berichten aus Canton vom 2! Februar waren im , ch 6. . * Pe Zußtehung von Klubg- Abgegrdnzten, die sich beständig, Fe, wanderer aus Eurspa , und von . bis 8. Jun in dem Publikum, der sich zwar wicht täglich und be jede ein eclnen,ẽn— ber Erklärnng des edlen Lords zusammenteimen, daß das Lebens- innern China ernstliche Unruhen ausgebrochen. e 1. 3 icht u onnschen, bald nach Paris zukückzu, seichnet finden und ohne Instruction stimmen, jeden Augenblick wieder 6009; uͤberhaupt waren die Einwanderungen in keinem ar sggbe laut, , . ,, , we, , n ,. Hrinzip der Bill zerstoͤrt se? Jene Modificationen in den wohl fühlte, um nicht z en der Toskani er eschlossen werden koͤnnen. Die Zustimmenden sind fuͤr den Aus- Jahre so stark wie im gegenwärti ewese d schaͤl n n n, n nn,, O Prinzip der Bill zerstoͤrt sey? Jene Vis Deutch land., kehten, und theils weil von Seiten der Toskanischen Regierun n. 9. . . ö hre so sie gegenwartigen gewesen, und schaͤtzte man merkten Lustspielen der fürstlichen Frau auf unserer Bühne ge— sruͤheren Amendements sind doch wahrlich nicht , H 2. Juli. (Hann. 369.) In unserer ersten . Abwehr ungs Kordon gegen die in Nord- Italien herr schenz ö. , n n,, und ,, die jetzige Bevölkerung New-⸗DYork's auf ungefahr 360,005 Men— zollt find, vernonmen zu haben, und es scheint uns der Grund . enden offenbar von einem versoͤhnlichen und nachgiebigen Sei annover, 2. Juli. dann,. Ztg. . ( . 3 , ,. ̃ö— an Iingt, selbst zun Tode verurtheilt werden, Jedes Mitg ied hat schen. Der Zufluß von Freinden ist so groß, daß man Muͤhe ichts Anderem, als eben in jener golde Mi raße zu li

ee ser nf, (Hört!) Schließlich erklärte Sir R. Peel, Kammer wurde gestern ein Ministerial⸗ Schreiben berathen, wo, Cholera aufgestellt ist, der die Prinzen zu einer Quar⸗ . fi * so groß, daß me h nichts Anderem, als eben in jener goldenen Mittelstraße zu liegen,

Feiner ) fung hi ie 9 Jie der Selßsthbhe 5 5 j 18 ĩ si ie freil 3 3 or seiner Aufnahme die R slicht der Selb sbewaffnung, es muß hat, ein Logis zu finden, auch sind Lebensmittel und Wohnun- die freilich leichter von dem Verstande anerkannt als von dem Talent edes dekretirte Unternehmen mitmachen. Auf die Erfüllung sei⸗

ö n ,, q ; ; ö . ir f, . e b teren Tagen gezwungen hätte. Sie wer daß er, wenn er auch den Vorschlag Lord Russell's, die Amen rin darauf angetragen wird, daß die Stände die Garantie fuͤr taine von mehreren Tag gez 9 J gkehine . Auf die Erft er Pflichten und Beobachtung des Geheimnisses leistet jedes

36 . 2 . ; , * i = h in Mailand nur kurze Zeit aufhalten ements des Oberhauses so kurzweg zu verwerfen, nicht billigen eine Anleihe zu dein Belaufe von 30,906 Thalern behufs Er, den sich daher auch in Mailand nu ze Zeit. gufhal

gen seit dem Brande fast auf den doppelten Preis gestiegen. ausgeführt wird. Wir finden in diesen Lustspielen allerdings zwar ; . , . 2 , ; Turi moͤalichst schne ch Paris 'önne, doch bei der jetzigen Aufregung der Gemuͤther auf beiken bauung eines großen Logirhauses, im Sceebade von Rordernei von dort nach Turin gehen, uns möglich t schucll nnch Pe

6st e nah a . Das abgebrannte Quartier erhebt sich indeß wieder, wie durch 1 8 3 gn. ohne e , . leine oetische . * n ; e ier hme einen Eid, und erhaͤlt sodann, wie in einer ĩ Zauberschl Das Zollhaus d die Boͤrs— . keine dramatische Production möglich ist, es müßte denn seyn, de em ; 5 bog rhanlee ; G , ,, ber Ks jon Neapel hat den Wunsh , . n, in einen Zauberschlag. Das Zollhaus und die Boͤrse werden von u. n n n, ,. 6. ; Den! des Hauses keinen Vortheil dabei ehe, die Debat, ubernehmen sollen. Die Proposition wurde angenommen. , ö. ö ,, . erf en 9 . einen . n . hat seine Marmor aufgefuͤhrt und den prachtvollsten Gebäuden in Europa ,, ö k . ,, ö. n ße r iet hr in⸗ ge . 6. ; missaire, Commissaire, Praͤsidenten, Schreiber, Kassirer u. dgl ichts j detischen Pr chne dings hat auch das gangbare en uͤber diese Angelegenheit jetzt noch mehr auszuspin . 9. ö ; ; Er cht nur im engen Fami 6. nnn, nenen, Eechreiher, Ralle ü dg!l, micht nachgeben. 6x ö K 2 nen. (Beifall von den ministeriellen Baͤnken, den die Hannover, 4. Juli. Se. Hoheit der Markgra Maximi⸗ veranstaltet werden moͤchten. Er wuͤnsch gen F zeder Klub hat auch feine Gerichtsbarkelt. Der Ausschuß ent— Nachrichten aus New-Orleans zufolge, hielten die dor— Komödienmachen mit der Poesie nichts gemein); aber wir treffen

j ĩ o nE᷑pois . ire rsli Famili int ae T 2 * / Oppositlon erwiedert.. „Ja“, sagte der Redner, „ich wieder- lian von Baden ist unter dem Nannen eines Grafen von Zwin— , . , un, , derhole es, es scheint nit, als wären wir der desinit went Erle, genbeg hier angekommen. azezt Abthei⸗ . die Umgebungen Wiens? kennen zu lernen. Scho digung dieser Frage schon so nahe gekommen, daß wir durch neue Die diesjährigen Truppen“ Uebungen an Abthei⸗ w ,, . Ronfctenz, Versuche zwischen beiden Haͤusern ihre unmittelbare lungen werden folgendermaßen stattfinden: . Vei Hannover, z chiedene J

; . de in denselben zugleich auf einen Verstand, den wir nicht dem produk— tigen Buͤrger am 12. Mai eine Versammlung, um sich uͤber tiven Talent . nennen wollen, sondern eben nur angemessen, die geeigneten Maßregeln zur Herstellung von Verbindungen weil er mit der Production. Schritt hält. Es mag sepn, daß eben mit den vorzuͤglichsten Häfen Europas zu berathen. Es wurde die hohe Stellung der Verfasserin diesen Takt begünstigt, ja in die—⸗

cheidet in letzter (wohl auch in erster) Instanz. Auf Verrath st der Tod gesetzt. Zur Execution ist jedes Mitglied verpflich— et, welches vom Ausschuß - damit beauftragt wird. Von wirkli— her Ausuͤbung dieser Straf⸗-Justiz finder sich wenigstens eine

23 ö 2 g ) s . j . ifff . 8 ö 86 . beigesteuert, unter Anderen der Herzog von Cleveland, der einer treter unserer Buͤrgerschaft neues Leben und eine Regsamkeit men Einsluß auf den Handel und die, Schifffahrt aus Hog Vice,König und Sint Ge nähltn, di an demsclben Vor

mi 3 . ö

n ung, aus Monza nach ihrem hiesigen Landsitz gekommen wa— 37 hier Ihre erlauchten Gäste zu empfangen. Die hohen J schaften unternahmen sodann elne gemeinschaftliche Spa—

ßen vor der letzten Session der Legislatur ein Kapital von 34 1 1011 101, seomm. doo. 101. 10100

Pr. Eugl. Ob. 30.

. ĩ . jeftgen Sffentlichen Vergnl 3 1 . eine Kommissiton zur Bericht-Erstattung uͤber diesen Ge em Grade vielleicht allein möglich macht; um so mehr haben wir und gaͤnzliche Loͤsung heibeizufuͤhren hoffen koͤnnten; vielmehr vom 3. bis inel. 11 Juli: erste Kavallerie-Vrigade (Garde du Herzog von Lucca , . . e d gen, Eur in einen Falle, der licher ls Schiagerer bon einem , . nission zur Bericht-Erstattung uͤber diesen Gegenstand . r irre te gan dine . fenen r pn e hee ub? äh,“ daß großere Aussicht auf Entscheidung der Sache Corps und Ztes Regiment Herzog von Cambridge Dragoner) gungsorten gezeigt, und taglich reitet erg . richer Bezirks- Gerichte beurtheilt wurde, eine andere in Ein Herr John? in Marietta i 29hi der Gehalt der waßdren Koniödie anerkannt und gefördert, aber. auch glaube ich, daß großere Aussicht auf Entsch 9 . PS Regi , ,. 16. . han deren romantischer Lage zu ergoͤtzen. ö . ; e, in Herr John Platt in Marietta im Staate Ohio, macht . . sese n 3 bie Gran . ist, wenn die durch die gegenwaͤrtigen Debatten aufgeregten Lei- nebst einer Batterie reitender Artillerie; . bei ,, . vom ̃schaften, um sich an dere z ; ier , gefällten Sentenz, die aber nicht vollzogen wurde. in einem dortigen Blatte bekannt, daß ihm der Anbau ber ech⸗ . ö . a ö rd 8d daß iede fernere Dis kus⸗] 7. bis i 5. Juli: eite Kavallerie⸗Brigade (lUstes Regiment ; ö . ; Wem kann man es aber verdenke ven ; dritten F en Chinesi k flanze ge e Er K . . n . ö. ö , ,, . ,, Regiment 3 le, . 3) Triest, t. Junt. Die. Alge mm ei we Zeitung eh dieser im Finstern J 9 e. i e . 2954 , . t , . ö. J ö 7 1, ,, . ir n kunftigen Hir m nl bei . ö 8. bis ine 45 Oktober: dritte Infanterie⸗ solgende Angaben Über , hier ,, ,, 96 schen Morde findet, der noch jeßt zentnerschwer auf . . ,,, K . Meteorologische Beobachtung. 13un j . ; 64 1 . ö , ,, 8 a. Bas Oesterreichische Lloyd wurde im Jahre . . 2 glüct esen, die richtig g der Diat⸗ 836 Mergens Nachmittags Wends Rach einmaliger 85 r. ; Erle eber fe Br Ste 2 inien⸗Bataillon) nebst einer Das Oesterreichisch , J n ĩ en jedes biederen Schweizers lie ,, , ; ; J. 1836. . 9 z ö Session wird, wie h . Erledigung ee. ö , n. 8. ,,, vom ; 9. inel Erie ster See. Versich erungs⸗Grsellschaften gegruͤndet. Vermdge fest ö . er nr n n, J,, . alle Epu⸗ ter zu entdecken, wodurch er nun in den Stand gesetzt sey, ei— 6 Juli. 6 Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung. als in der Jetzigen. (Erneuerter Beifall von beiden eiten r g. ö iti e , drs 32 . hee 6 Rseh ler Deitrage von diefen Gesellschaften und andern Mitalieder , n , . J. 2 . ö nen Thee zu liefern, der dem eingefuͤhrten Hyson Thee vollig ern. . des Hauses.) . r. , r n ) ne,, J . erhielt es die Mittel, durch eigene Agenten, durch die besten 3 ken he . ,, . ,. Urheber y. koͤnn- gleich stehe. Er erbietet sich, Jedem, der den Anbau versuchen Custeru .... 338 96 Par. 338 or Par. 338 0“ Kar. Quelhwarmt 7 0 &. London, 1. Juli. Vorgestern erstattete der Recorder sei ö tungen, Flugschriften und Bcher und . ger g, der⸗ Untersuchung in Haft zu ö 1 nan ,,, 46 unentgeltlich mitzuthe len, Luinbarme.. 1032 R. 18358. 1273 3. Stuswarmt 163 0 2 o „1. Juli. Vorgestern erstattete der Recorder Jei— ö ; ö J . , „ichten Über den Handel und die if i ,, 3 us allen Theilen der Staaten Pennsylvanien, Maryland, Thaupuntt. . 670 R. 4 71 R. A80R. ] i 9 nen Bericht an den Kong uͤber 10 in New Gate von dem Cen— Göttin gen, 2. Juli. Auch in . Jahre g. am . . . . der Levante . 1 ö . hat sich zur Austreibung saͤmmtli⸗ Delaware und Virginien gehen . e lden r. den . * * 0 oEét. 33 Ct. ,, ö . 85 z 0 f 6. Ip 2isto Isyr 6 * 2. 6 5569 h z [ 8 J K 2 Ucher 4h lüch inge 28n st 853 2 ö . ; 2 2 ö. j eite hei ö ü 2212 tral-Kriminalgericht zum Tode verurtheilte Verbrecher, an denen 4. Juni, dem Geburtstage des Siifters de Instituts⸗ Koͤnigs wr Gier mann fach l kden Mätgfiedern des Vereins in einem an gefahrlicher politischer Fluͤchtlinge verstanden. Stand des Waizens und Roggens ein, und man erwartet nur Wetter -* 2 er-. i, Hale, sederschl Se. Majestät das Begnadigungsrecht zu uͤben geruhten. Georg III., dem Herkommen gemäß, die Preis-Vertheilung an an ne, Geschäfts Lokale zur Einsicht vorzulegen. Seit den 9 ö eine schlechte und an sehr wenigen Orten eine mittelmäßige ind NO , . e, . h Am Sonntag besüchte der Prinz von Oldenburg nebst sei⸗ die Studirenden. Die Nede des Professors der ,, . , . pic , , nuch Jur Her ö K Aerndte. Wolken zug · .. Od. 1 Nachtkaͤlte 4 9, 8* 3. , ern. ,, GJ i en ern Q , . n el nne. Sell heb e unte dem Titel: „Journal de ö e ne, . . „2östen d. um 1“ Uhr Nach— Der Staat New-HYork, welcher in 86 Grafschaften ge, asesmittel 382. r=n, . ,, bridge und setzte darauf seine Reise nach dem Norden fort. Studien nur auf die Gegenstaͤnde des kuͤnftigen Examens zu , , , 40 ; ele ee ete“, dai mittags sind Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Herzoͤge von Orleans ilt ist g aroßere Städte (Eities . u erg ,, hc O Brien, n Parlaments- Mitglied, hat beschraͤnken, und dafuͤr diejenigen zu en n , in, für , . k— un d . . uͤber Mantua und ö hier . , k ,,,, he m 29 n 9 ö m 5. Juli ei i solutiöonen in B f di i ' Geistesbildung erforderlich sind. n ; ö 36 zer r i im Kaerlichen Schlosse abgestiege i e ö 7 n z j Jen 7. Juli 1830. ; zum 5. Juli eine Reihe von Resolutionen in Bezug auf die die allgemeine und hoͤhere Geiste 9 . . ; ; Gleich be der 1 1 hlosse abgestiegen, wo Hoͤchstdiesel⸗ nen. In der Stadt New-Hork selbst ersch 56 Blatter ver⸗ . , . ; ann, e. . Auslandes ruͤuͤhmlich erwähnt worden ist. ich ben ron dem Erzher oalichen Obersthösme ter“ G . , . ew-⸗Hork selbst erscheinen atter ver n,, ber Fonds- und & Gd 22e e Munizipal-Reform und eine darauf zu begruͤndende Adresse an 3 i n nf zaesprocheh ron dem Erzherzoglichen Obersthof'neister, Grafen von Me schiedenen Inhalts erden 15 10 9 d ler, L, . 6 zib/ . , .. acilicen Ver. Lichtung ward' von den Stiftern der Wunsch ausgesproch! raviglig, so wie Ben 6 J de- schiedenen Inhalts, davon werden 15 täglich, halbwoͤchent— r. - T- den König angekuͤndigt. Hildesheim, 30. Juni. Der im merkantilischen Ver⸗ richtung 3 ö ; 5 glia, so wie von dem Gouverneur der Lombardischer Pr ich, 2 drei chentlech, 26 j ĩ * a, , . . j 6. k ] 2 ; ; z , ie Mittelpunkt fuͤr alle Unternehmung! vinzen, Grafe . . 2 chen Pro‘ lich, 2 dreimal woͤchentlich, 26 woͤchentlich, l halbmonatlich und S Brief. J geld. S Briet. acid. Mehrere angesehene Paeurs haben zu der Subscription fuͤr kehr fast erloschene Wollmarkt hat hier durch die vielseitigen daß dieses Institut als Mittel ‚. zen, Grafen von Hartig, begruͤßt wurden. Bald dar 2 . ö e Ei ( fell ; ; ĩ . ; 2 9 ,, DJsees⸗ * e e e n hel n. . bel 1 n. Ve arauf be⸗ 2 monatlich ausgegeben. Die C e T7 5 Io G27. O'Connell zur Entschädigung seiner parlamentarischen Ausgaben) und zweckgemäßen Anordnungen des Magistrats und der Ver, Vorschlaͤge und Einleitungen dienen moͤge, welche eine h Zaben sich dre Prinzen zu Ihren Kaiserl. Hoheiten dem . ) gegeben De Eisen bahn, Gesellschaften besa⸗ Sc Sc en Sen, k ö

. 12 1 RX] 98 2 4 * . 1 j 51 sti z h si ; rdal Mill. 1 ieser ssi ĩ es 6 ! ö . * ) . 615, 61 , * 2 Ke d . 4 1005. ö 100! der aͤltesten und reichsten Familien angehoͤrt, mit 56 Pfd. Das bekommen, wie man sie fruͤher nie gesehen. Der Umsatz war koͤnnten, und dieser bestimmt ausgesprochenen Absicht ve Lill. Doll. In dieser Session ist es noch bedeutend vermehrt worden. Prämtseh. d. ech 8 s Kur- u Neum. do 8 2

e g, wie = 2 ; ; wn reichische Lloyd di senvolle Auszeichnum Schreiben, womit der Herzog von Cleveland diesen Beitrag be- rasch und ziemlich bedeutend, so daß noch gestern die vorhande- unstreitig das Oesterreichische Lloyd 3. hren vol . ij gleitete, ist an Herrn 3 gerichtet und lautet folgender“ i ,, ,, n fh und noch zu Kauf stehender daß Seine Durchlaucht der Surs Metternich ee, e gttsss maßen: „Mein werther Herr! Nach der gestrigen Entscheidung Wolle mit zu,000 Thlr. gegen Feuersgefahr versichert wurden, anzunehmen geruhte. Diese Absicht wird nun dur h n des Oberhauses, die zum zweitenmal die Zwecke der Irländischen obgleich seit Sonntag Tag und Nacht gesackt Und das verkaufte ] gnadigste Vewilligung Seiner ö. 8K. , ., tig all Munizipal6Reformm-Vill vereitelt hat, welche dazu bestimmt war, Quantun! ihäcilweise?versendet oder zur Disposition der Käufer wirklich, daß der bisherige Wirkungskreis ,. . Ser unseren Irlandischen Mitunterthanen dieselbe Gerechtigkeit zu gestellt werden mußte, um die noͤthigen Räume zur Niederle— erste Ahtheilung beibehalten und durch ö. Errichtung . el Theil werden zu lassen, die bereits denen von England und Schokt⸗! gung der noch immer neuen Zufuhren gewinnen zu können. dampfschifffahrts-Geselischaft die zweite Abtheilung gebilde

7

Der Werth des Eigenthums in allen Grafschaften des Staates kKarm. Oel. m.. . 102, 10114 0. do. do a 99 r

beläuft sich auf 539,553,524 Dollars. Die Zahl der den Ge— ; 1602 102 ee , n. . ö

. osss. . ; Ilz . ] 4.53 ö * B 1. tadt - Il. 22 * Ist. C. un .

erfaher auf bert mn n z . sellschaften fuͤr den Wallsischfang gehdrenden Schisse beträgt 15, 6 . ,,,, 2 gn J. K. a. HN. 87 86

. . f dem Lorso und erschienen die einen Tonnengehalt von 15,0600 Tonnen und eine Beman— e. . 1. Gald a. maroo 21614 2151

. ater dell Eanobbiana, welches glaͤnzend beleuch, nung von Joäc Gecleuten habel.— Nerzte und Chirurgen giebt Eärsz, dern,, mn 8 , 7 2 es im Staate NewYork 2824, Geistliche 2338 und genchh⸗ e VWeerpr Pandhr. 1031/5! skriedriehador 135 131, Am Sonntag, den 26sten, besuchten die Herzoͤge von Ork lehrte 2127. ĩ ie,! pr. do. 1 1082 ;

.

Piseouto 42 3