1836 / 192 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,

788

H . . ; ; ö inziv i iner Zeit aufgestellt habe, als Lord Stanley nehrung ihrer Anzahl mit dem Geiste des Unterhauses in Ein— Den letzten Nachrichten aus Nord-A . nicht ihres gleichen habe,] zu vertheidigen und hob insbesondere den Vortheil hervor, den Prinzip ja schon zu einer Zei . : h . . ord⸗Amerika zufolge w . . ,, . , ieser Ki ihr öorwerfe, daß ihre Mitglieder in bringen muͤsse. „Dieser Zustand,, Jagté er ; rem, „i j ; a nn,. , ĩ , . . ; erst Aaron Burr, ein leme, wie unterm irri ĩ k. und ö e ell, . Or i hr n ere, 6 gen . k , , , n ,,,, D 36. ö. V . hier verbreitete Ge⸗ 4 ,,, . Aprils bericht ; 69 setzt im k . We mr 23 an. ie der Us der herrschenden Kirche ihrer ut anvertraut sind, oder vergebli zesch: 9 . . d = . erichten nun aus- hat nicht nur me . k keen. J fe, 6 Exi- eigenen Familien nach Vroð zu beschwichtigen sucht, dieser Zu⸗ sichten uͤber die Kirchenfrage unter seinen damaligen Kollegen, ch hrere der hiesigen Kunstsammlungen, sondern

an Froͤmmigkeit und Musterhafti

est im oͤstlichen Theile von London ausgebro⸗ fuͤhrlich, wie das Repraͤsentantenhaus sei

; . 644 ꝛͤ ; ,, ; . inen fruuͤheren Tadel gegen auch gestern in Gesell t ̃ ; ; , . doe Bill ni x Minister gehoͤrten, kenne und chen sey und 20 Personen hingerafft hätte, wird für eben so die Regierung, der es swidri n , gestern in Gesellschaft Sr. Majestaͤt des Königs und Ihrer tte ies ir in Sr i de verhältniß stand muß fortdauern, falls die Bill nicht durchgeht, ganz wie zu denen die meisten der jetzigen = . 9g g. es verfaffungswidrige Schritte in ihren Ab, Königl. ; tat . . . egen doe, de, le ie he ln. ö sie ist und ohne daß ö. Vor ceriatioh e af ge ichen ö , w 6 unge , , m, z, , nn . ö . die Schuldtheilung vorgeworfen, for lib en er, men, ö . K und Johann die

9. er dar ei „sie ein Miß, In diesem Fall wird sie die Frage unverzüglich erledigen u ö ĩ ; z , n nkeg en ; 19 h e . . ö seg g K . . e. gen l ir einen festen Unterhalt sichern, wahrend iberaleren Ansichten seiner Kollegen nicht habe opfern wollen. befallen worden ö. ; . er . wiederhergestellt wurde, Am Donnerstag kam das Koͤnigliche Schiff „Rapid“ von , 22 wo in e, am ö ? ö r in Kraft treten laͤßt, die Lord John Russell legte dieses Verhaͤltniß durch eine Erzählung en seine Haushaͤlterin an demselben Uebel gestorben ist. 10 Kanonen in 54 Tagen von Rio Janeiro mit Kontanten ; 9 gehalten wird und die Kinder

eren igkei Bedeutung man eingestehen sie ugleich eine Bestimmung aft 3 ͤ ,,. ö ; 6c 63 . i / ; , : den, J . ö 1 az n,, 6 dem Urtheile der öffentlichen Meinung dem Inter der Vorfälle dar, . durch die . ,,, .. n. , ö, 6 . . , ö Diamanten, zusammen 50h, 000 Dollars an Werth, fuaͤr Pyramiden . 6. inn, . . . überhaupt, weil alle anderen Rechte und Institute zum Schutze esse des Volkes . ö . der . ö ö . , ; , w, Th, a n n, . . J, in per e eth gh , . , , . z 3 . ö ef ebnen Etnaeffihrz waren. Wie man uͤbrigens jene Ano⸗ gemessen ist.“ Herr tei führte die von Lord Mor— , , r in is is 14 S ; eru zufolge, waren auf dringendes Wuͤnschen Sr. Majestaͤt des Koni mi 1 . , sehe er nicht peth mige len il e nel weit , . . n, , H . k . . . . . in Lima Eng- zum . . e , n n,, . ein, da die Eintäinfte der Kirche in Irland hicht mehr als Rerade da z , nn en Zwek⸗ wenn des auch von einigen der Anhänger derjenigen Partei, deren he Seesoldaten bei Callao 2000 Kinder hatten sich . ihre Bfumenkraͤnze zu

,. ; ; oͤnnen. h h. zu cinem anstaͤndigen Unterhalt der dortigen protestanti, hufe des oͤffentlichen Unterrichts allerdings den: zen ans Land gesetzt worden, um die Indianer, welche das ganze

Haupt das fehr ehrenwerthe Mitglied für Tamworth (Sir. R. Perh uͤbergeben, und jedem wurde, nach

gen ; ö ñ en ir ri x Schon zum zweitenmale haben in der Times Einsender ewůuͤstetz ,, eschaffenheit des von ihm . schen Geistlichkeit hinreichend seyen. Er beantragte daher ken entsprechen wuͤrde, um derenwillen jede Kirche errichtet sen⸗ unt daelehrhren en s, en bie liche ä CGeschrei widerholi wen (e , . ö , . . . zu vertreiben. Bei ihrer, Annaherung zog'n Dartebtachten, (inchfrmndlich? Gabe ,. h

die Streichung der Klausel. Die vielen Mitglieder, welche theils . K , . J . mag, ö. ö. uns ö . von ö . und vnn in der Mitte der Themse, gerade uͤber der Stelle, wo sich . ) die Indianer nach einem leichten Gefechte zurück. 9 Unterm 30. v. M. hat das Ministerium des Innern eine ar ĩ ider di j ten natuͤrlich bei Verwerfung der Bill im Oberhause 7 einein fremden Einfluß antreiben ließen, ob, sage ich, weun nun in. ; 6 ; , . ; erordnur . 6 . G sagen. ,, neue bestaͤtigt werden mußte, wenn auch nur, mal unter all den Partei⸗Beschuldigungen und Verleumdungen auh unnell der bekannte Schild befinden müsse, ein alter Prahnr Ri 8 ig erlassen, wonach in jedem amtshauptmannschaftli—

einem so oft behandelten Gegenstande nie

Anker —ᷣ is 5 . . chen Bezirke ein landwirt i Lomité erri ; Die Ministeriellen waren der Ansicht, von einer Konzession koͤnne r Anker liege und täglich 40 bis 50 Tonnen Thon, Sand Amsterdam, 6. Juli. Gestern Abend erst ist hier der erste ; irthschaftliches Comité errichtet werden

eise d se Repraäͤsentanten des Englischen Volks diese mitunterlaufen muß, ob dann der edle Lord (Stanley) gerade die Pe ( . Am ,, ,,, ; .s. w., durch Holzlatten und Weidengeflecht verbunden, aus- Haͤringsjäger mit 19 Tonnen Haͤring angekommen

soll, von welchem Vorschlaͤge erwartet werden zur Verbesserung

8 ͤ ieses = igkei = ß fon hätte seyn sollen, die davon Gebrauch macht? Sir, der edle Lor ; ; ; elch j

ö gar nicht die Rede seyn, wo das Volk sein Recht verlange; die und dieses selbse ven der ö , . ö . . ö. 5 ö * Anstht gehetzt würden, un werfe, um an jener Stelle den Boden des Flusses so zu erhoö ] land sind im Ganzen 115 solcher Fahr men,. Aus Hol⸗ der Landwirthschaft und zur Ausfuͤhrung eines Dafuͤrhaltens

Dpposttion dagegen nieinte, das Prinzip der Klausel , rh er en ,, , . . 6 ö Lord der in diesem Hause die Ainklage unterstützt und auffrischt, daß wi hen, daß die Themse daselbst statt 15 nur 8 bis 9 Fuß Tiefe Die Berichte e n,, n , n , fn h, r, e, welche für die Dauer der gegenwärtigen Finanz=

. mehr so populär wie früher, und es sey den Ministern selhst Kht ein fuͤr allemal ein Ende gema 26. Ash ahll' Purtd. Ins von, em üisediigzn . essreben nn eim zimte zu erhälten, z Cchalten werde, und dieses geschehe, weil man sich mit der Linie aͤhrig ringsfang lauten guͤnstig. Periode jährlich s6ho Thaler zur Belebung der landwirthschaft—

nicht darum zu thun, da“ sie wohl fuͤhlten, daß die naͤmliche Stanley beklagte sich darüͤßer, daß die ministerie artei Vertheidigung einer Ansicht bewegen ließen, die nicht die unsrige si es Tunnells dergestalt verrechnet habe, daß zwischen dessen Schweden und Norweagae lichen Industrie bestimmt haben. Fuͤr ein fuͤr den Landmann

. Waffe, die 9 Vorgänger gestuͤrzt, auch ihren eigenen Sturz nicht offen zu Werke gehe; sie wage ihren Zweck nicht auszu, sondern die üns von Anderen vosgeschrieben worden, eben dieser id Bölbung und dem Boden der Themfe e. , k gen. in Sachsen besonders passendes, kurzes und! klares Hansbuch, . 59. ö

ĩ ö ĩ ĩ 3 'schi ei ech iese ni é protestantischen Lord hat von mir, als ich sein Kollege war, Gesinnungen äußer zerbeifuͤhr = Anlangend die Meinungs-Verschiedenheit sprechen, denn dieser Zweck sey Vernichtung der pro Lord hat, . . Kollege war, nnune . . ö ö er sehe Kirche, verdeckt durch das Begehren nach Mitteln zum allge⸗ bören, die so entschieden ja we möglich, noch nt ch ede ner we . nicht ein, warum man zwei Haͤuser haben sollte, wenn sie im⸗ meinen Volksunterricht. . As . ö nen; , n. . ö, ,, 9. , allein hinsichtlich allgemeiner Prinzipien „Mein edler Freund, der an der Spitze der Regierung steht“ ert häbe. Ich brächte diese Anusichten und Gesi nungen z s i e , ,,. . l hel hen een flichen ern sagte der Redner ünter Anderm, „hat mit einer Uebereilung, die ei und übergab 8

4 ollten sie einig seyn. Er warr ? auß ͤ

ö , , . S. n, am Geburtstage Seiner das die Grundsa ; ; ; . n, . n n n ,, , n , n, ö , . fand wiederum . großes dustrie . fr ,, o däß jene Behauptungen wohl ein leeres Gerücht seyn moch, Königl. Hoheit selbst ö. 56 den ,. bei welchem Seine worden. Andere die Landes⸗-Kultur foͤrdernde gluͤckliche Versuche

n, da wohl die Themse⸗Aufseher, jenem Unternehmen zu Gute, Koͤnig nahmen zu Pferde die Truppen in gun f , we, , n ,,,,

sie in Form eines Schreibens an Lord Grey; di ) ; i j genschein und wur—⸗ Stuttgart, 6. Juli. Se. Königl. Majestäͤt sind gestern

, ; , , g, n jüngeren wreher kleiden würde, im andern Parlamentshause Schreiben wollte ich auch zugleich meine Resignation beifüge die Verschuͤttung des Fahrwassers schwerlich gestatten wuͤrden. den, eben so wi ; ̃ igi ĩ . . ö

( zeln und besonders vor einer Pairs- Creation, in beigen be str iter ie , Ser gf; tan Frland el- allein ich fänd, daß diese Resignation in kurzer Zeit, au Capitain Back mußte mit dem Königlichen Schiff „Terror“, . ö. . . . . erregen Abend, nach einer glücklich zurückgglegten Miisf, ven, Weimar; Behauptung der Opposition, daß durch die Appropriations⸗Klau⸗ mn schweren Schlag versetzen werde. Es höre das Volk, von Eng⸗ die des Lord Altherp , gie er mir versicherte, der damals uf dem er die Nordwest-Passage aufsüchen will, wegen widri⸗ Volke mit Jubel begrüßt ,, ö. . . . wo „Höchstdieselben der Großherzoglichen Familie einen. Besuch sel das Kirchengut einer ungesetzlichen , . land, der Premier-Minister gesteht es cin, . von . 6 , , ö . , G zen Windes bei Aberdeen einlaufen; dessenungeachtet befand er der Herzoöz , . . ö . , . hatten, in erwuͤnschtem Wohlseyn wieder hier an— . er klaͤrte sich gegen die Gleichstellung diele Maßregel dem Prokestantismus in Irland einen schweren abt haben würde, und, diese Betrachtung, h day 8 ,, . . 866 3 ili ; Ka ster⸗ gelangt.

Händen c, dis w , n,, h,, , ,, d, ö e, w e , , dd, ,, n. e r Pe derlei e dw ; f ichkei z erster - st 3. 6 aufmerken, was nun so 1 an, J h n, . n, 5 649 . ; e . ; . ! r r eldmarscha ieuter i f f ;

* tet hatte, um die Unverlehlichkeit des ersteren darzuthun. Das ,, 3 das ein ö dessen J fenny (O Connell, an der Spitze der Irländischen Volts Partei da en eines Offiziers vom 5. Mai, daß sie nunmehr ungehindert Graf von Haugwitz, der Russische e, ,, H ng. an fete den , .

* Gut der Kirche, meinte er, sey nur vorhanden, n im Interess ich z ; ĩ 5 ser⸗Mini bon E triemt? (Bei? Ministerium zu Theil werden läßt, weil demselben dies für das Bes ö. des Staats verwendet zu werden, nicht wie das Eigenthum des 1h 3 , , . allen, . Din . . ug lt fön G e gha bn dhe en, . Privatmannes, um bloß zu Privatzwecken zu dienen, Eben so e Borbet ich li herrschenden Kirche Gefahr bringi, wir wissen, deshalb eing seiner Ansichten oder einen seiner Entwürfe in. Be entschieden erklärte er sich gegen die Gewohnheit der Oppositign, daß fie dem Pretestantismüs einen schieren Schlag varshkt aber wir auf die Irländische Kirche unde die Zehnten und manche andere g jede Verbesserung, die in Vorschlag gebracht werde, als ein Zu⸗ fönnen uns nicht helfen, und zwar deshalb, weil wir von einer Partei daz; gen der Allgemeinen Politik aufgegeben hat, in denen er weiter ge

e ea sti itse Di schiff ö Vereinsstaat r , . . k. , ,,. Suchtesen, so wie viele andere fremde Militairs und Diploma— . H fuͤr Deutschland hoͤchst wichti⸗ n den e, 1 . a, ee? , . , ö ö , . . . ö. . Angelegenheiten, wie Gleichheit der Münzen, Maße und

! ö . z . ö . eder in ihre Hei⸗ ĩ ö ĩ h ĩ - ö ind sie zweimal auf 3. Grund Jerathen. In Bezug auf die math entlassen werden, Abschied nahm und hee nr fl , H, ö ö ö. K Referendar Regenauer eologie, Naturgeschichte und Topographie der durchschifften tung ungemein belobte. Abends war auf dem Koͤnigl. Schlosse .

̃ i ; das Wort „Zugestaͤndniß“, be— ; erde je nach anderen Dingen strebt (großer Beifall als die Regierung, eben so wenig haben wir, die Minister, und ; , ö ing ung; ; . 'ne bee eee, s, dee ene , , e r', d d, dhe. 36. 3 ö i, g, . , n, ich ne ic dien unde doch auch der Mächt, die Uns sich durch eine Bergleichung der Volg, elch ichn dizsem Fazre ah eg . , , ech J 6 ; Premier-Lieutenant Gosselman war mit einer Mission nach Hwien l hl, nrg Se. Maj ĩ 9. griss eines Aufgebens von Grundsaͤtzen in sich; davon koͤnne aber nen Werths nicht vertheidigen ; ; 7 . h b t denen aus rüh erer Zeit darthun. Wenn der edle Lo Dampfboͤte schiffbar. Die Araber welche stets bereit sind die d . 2. ö 3 8 14 . g. 3 g.) 8 aje staͤt der Koͤnig ö. ni 9. r r 2 rselben zwingt, nicht widerstehen können. Das s habe, mit dene 8 früh Nit darth Wenn amp d Den, we eh, ö en Süd-Amerikanischen Frei-Staaten beaustragt wor ; n 5 . . . micht dir Rede seyn, weng es ich darnm, Handle Verbesstzungen Re nn meer ern e nnn ig vor n n Pertes '. linl ) srceln albsiztiunslker Migfortk'ten aüferdert, weiht Expedition anzugreifen, wenn diese e nicht in Furcht zu erhal, die Handelsverbindungen zwischen Schweden ö 6 von Neapel gedenkt bis zum 15ten d. hier zu verweilen; es

4 * z . 1 .

. zu beschltegen, Bie der ennschz . . n . , Liebe; dies Prinzip für die Minister erklärt, haben so könnte man mit gleichem Rech

ö. denn ein Eingehen in diesen Wunsch sey nichts weiter als ein wird abe, en ban Irländisch-katholischen Rtirgliedern nicht geachtet; verlangen, daß die Abstimmungen zu Gunsten der Reforni-Bill an

ö ganz einfacher Akt der Gerechtigkeit von Seiten der Legislatur Zwar' behauptet man, das Englische Volk sey für die vorliegende lysirt würden, und da tar gd. man finden, daß ein großer Theil

gegen das gesammte Bolk. Herr Plumptre und Herr Tenn ent . Raßregel; allein wenn die Engländer nur erst recht wissen, was man rer, welche sich für diese Maßregel us gesprochen haben, zugleich .

; sprachen gegen die Appropriations⸗Klausel. Der Letztere behaup⸗ Heyne, namlich die Vernichtung des Protestantismus, so werden fechter geheimer ‚Abstim mungen allgemeinen Stimmrechte und ei tete, daß die Anhaͤnglichkeit an das Prinzip derselben allgemach die Dinge sich ganz anders gestalten. Wozu auch die Buschklepperei jähriger Parlamente sind, Veränderungen in den Gesetzen, die k

; ö ö. . . ö werden ihm zu Ehren en i illeri n . ie⸗ d , , , , , , wee. itten und mehrere k verloren, allein . . . 3. k . . . J n, d n n nn, t l 49 . . Y, ist etzt verschoben worden. minations-Punkt ain 26., 27. 28. Juni ie iägli saͤrkung von sechs Seeleuten von der F„Columbine“ und vier In diesem Augenblicke soll jedoch von Er, Majestaäͤt dem Koͤ⸗ 1 die Zahl von! ,,, .

Soldaten aus England hat sie ihre fruͤhere Stärke wieder er⸗ Ini ie E ĩ f / ö ; ; a an e ber el hehete dell Erpedilorn het fich tcber fits wär ige die Entscheidung erfolgt seyn, daß dieser Umstand für den garn zeigt sich diese Krankheit wieder, und eben so sollen in

. an ihrer Kraft unter dem Volke verliere. Man sehe ein, daß und Spiegelfechterei? Man follte nur geradezu die Matten , . ö s . a,. Vertht Jen nn,, kein Hinderniß sey, seine Mission an- Salzburg, das bisher verschont geblieben, einige Faͤlle vorgekom— das, Brin fzg pur benz neden sehs am sden eng, e . s ö. ahn Pers r sn . ö i e, . ö Sum Dewerfe, daß es keinesweges auf Plünderung de Die General-Dampfschifffahrts-Gesellschaft hat ein neues . . ö 1 n enn, denn, dannn, 2 . . j ü i 2 . h 9 * 3 1 e . 8. 2 8 2 1 H f! s. . ü * sicriunzs Peel und die Erhebung zes jetzigen Mn er ums hen, , eiu, fondern nur eines Antrages beim Parlamente. Kirche abgesehen sey, führte Lord Jahn Russell noch die Ver prachtvolles Dampfschiff vom Stapel lausen lassen, welches den menen Truppen hatten die Seuche in unsern Gegenden wieder

Namen „Ocean“ erhalten hat. Das Schiff ist 78 Fuß lang Deutschlan d. verbreitet; allein sie hat seit dem ersten Ausbruch alle Jahre,

beizufuͤhren. Man sollte seiner Ansicht nach die Klausel jetzt um ! je Saché drehen und wenden wie man will, immer theilung der Kirchen-Einkuͤnfte unter die Geistlichkeit der pro 1 llein Man mag die Sache dreh heilun und! . Fuß breit, hat ob Tonnen Gehalt ünd zwei Maschinen, und namentlich im verflossenen Januar und Februar, wo sie

so mnehr aufgeben, da sie dazu beitrage, die Beruhigung Irlands das Prinzih, der Majorität, auf, kirchliche Verhältnise dias. testantischen Kirche in Irland welche 203, 0h, Mitglieder zaͤhlt

. . . ö . dajorität, auf ki . ; ische . welche ö i e t anno ver, 8. Juli. Zu dem gestern beendigten diessäh⸗ ziemli i , r

. 54 Wel⸗ ; ö 8 , 2 9 igten die 7

; , eee, , e, , , , , n er e', , . J

. sitibn nicht angenommen wuͤrden, die einzige Ursache also, wes⸗ die Sache mit diefer Appröprigtions-Klauses beendigt seyn würde? * andere Wuͤrdenträger und Pruͤbendare 1 i,0lz Pfd. bonial-Versammlung am 2isten jenes Monats durch eine Rede . , 625 tr. Die Nachfrage war ungleich Pesth, 1. Juli. gNuͤrnb. Korr.) Es sind hier hoͤchst

. halb die armen Zehntpflichtigen in Irland nicht zu dem Genusse Muß man nicht vielmehr die Ueberzengung hegen daß sie nur den ö, , . Pie, bern d onnerteurs, rar uäs ven Sligo. erosnet worden, in wel, » er leah . . und es zeigten sich so uͤbertriebene Geruͤchte uͤber tumultuarische Auftritte in einigen zer Ermäßigung gelangen, he scerdif . , ,, 7 ,,, Einwendungen ge⸗ kare 18,975 Pfd; auüßerbem werden fuͤr Ailsbesserung der Kr cher er alle Ausdruͤcke seiner fruuͤheren Rede zuruͤcknimmt, welche gebrachten K . , ö . ö, Ungarns, die bt Gelegenheit von Gomitats, Restzu— statuire, und gegen welche keine Partei etzt etwas einzuwenden habe. Der Redner machte nun eine Reihe von . Ch; chen jahrlich go, 6o0 Pfd., für Erbauung neuer Kirchen 20, ) die Versammlung anstoͤßig gefunden hat. Er sagt in dieser Be⸗ per Ctr. hohere .. ö. . . rationen stattgefunden haben sollten, in Umlauf, die wahr—

Der Redner erklärte die diesjährige Maßregel fuͤr noch verderb- gen die speziellen H ö ö WKirn. Pfo. für Erbaüung von Pfarrhaͤusern * 10, C60 Pfd., fuͤr ehung: „Da ich durch eine Autorität von mehr Erfahrung als scheinlich mit allen ihren grellen Farben den Weg in auslaͤn—

Es . tr ö . . 3 w. . . die meinige, und der ich mich zu unterwerfen verpflichtet bin, Es wurden vom alten Ctr, oder 117 Pfd. Koͤlnisch, gezahlt: dische Blaͤtter finden werden; allein die Sache beschraͤnkt sich

. icher e d suchte aus historischen Gründen zu einmal eine augenblicklich gun Sirku . ; ,, . ö 6 wurd ;

. ö . . ö . . habe, cen sagte er dann, die Minister die Majpritat, welche sie jekt un, . k k n , , , ,,, belehrt worden, daß in meiner in Betreff der Huͤlfs-Akte zum kur feine Wolle 80 bis los Thir., fuͤr mittelfeine Wolle 60 bis auf. einige Balgereien, wie fie bei dergleichen Veranlaffungen ö n e Cie ehen zu schalten. Ursprünglich sey das Kirchen rerstützen, analystren wollten, so wurden sie finden, daß nur we eine , 3766 esch iõsse w Abstummung! Emancipations-Gesetz an Sie gerichteten Botschaft . ö ig 3. Thlr. fuͤr mittlere Landwolle 40 bis 52 Thlr., fuͤr ordinaire in Ungarn selten fehlen, und die stark an die Exzesse bei man- . . unter Helnrich VIII. mittelst feierlicher Sanction des nige von ö, ö . . fie le e, ger ö . . ( tern! . Igß Stünmenm f Ihnen schon fruͤher versichert habe, von mir , eh gige; ; J ö chen Parlamentswahlen in England erinnern. Diesmal moͤgen ö r is btestantische Institute uber- stehen zu bleiben, wenn die Furcht vor dem UÜmsturz de Seren, und. 26 w , n elan fel er Ker J . 6 zolle belaͤuft sich auf 0 bis sie bei uns hier und da etwas derber aus r bloß . Ben enlendenie eh eben, nee. ö ö. solches Haltmachen auf ihrer reißenden Bahn ihnen, den und 26, gegen die Appropriations-Klausel ergab. * J . . 9 hlt, Es ist dies Resultat unseres Wollmarktes um so im ö Komitat sollen einige . ., ö. ö her estellt habe sie zwar auf die Ruͤckgabe des Kirchen- Eigen., Ministern, dereinst rathsam erscheinen lassen mochte. Daß die vorlie⸗ . 3 Juli. Der Herzog von Susser erfreut Furtgefunden hat.“ In Erwiderung darauf hat . Hersalnm⸗ efriedigender, da die Stadt Hildesheim in Konkurrenz getreten gebuͤßt haben. Traurig genug, daß bei ernsten Vaterlandsfra— . V. vue en. die aer ven dem Hätlim ent abhee hl gidß, J J fe e , ,. scines gr welches durch die ung am 2hßsten den Beschluß gefaßt, alle von der Reglerung . erst einige Tage vorher einen guten Wollmarkt gemacht zen die Rohheit eine Rolle uͤbernehmen muß.

. entheils zus Kath oliten ba the ,, , , , ö , , ö. 9 diejenigen zufrie« genommene Operation völlig geheilt worden zu seyn scheint, mpfohlenen Angelegenheiten in Berathung zu ziehen; zugleich . Die bedeutende Stadt Großwardein im oͤstlichen Ungarn,

sey, weil es nicht in seiner Macht stehe, das ihm zum Besten der Gegenpartei b

von Unterthanen der Krone anvertraute e zu , . . . ,,

Herr B. J. O'Connell machte unter Anderem zu Föunsten geschchengn uh ie Minister n zanlaßt' gefunden, neu ausgeruͤsteten Linienschiffe erhalten und ist in dieser Eigb 4 er ; cli Bill auf den Umstand gen, haͤtten sich die Minister uͤberhaupt dazu veran aßt gefunden, zg schi ilten : g ö K 4 ;,, in 3 . . gegenwartige Bill zu beantragen. Lord Stanley berief sich schaft bei dem letzten Lever des Koͤnigs zum Handkusse zu

. ͤ , , , ise seiner n Brief O Con, lassen worden. Er sollte bereits gestern seine Flagge am Mitglieder der herrschenden Kirche seyen, um so kleiner erscheine, zum Beweise seiner Behauptung auf den letzte s. Pe een! Portsmouth liegenden Schisses „Bellerophon“ aufzieh

; ; ioo Käsleyanischs Methe? ell:s an das Irlaͤndische Volk, in welchem dieser unter Anderem 1. en S n. 9 . die . . ile. J 8. for? Ich höite meine Reitgian füt beffer als ie des Pzstors Ubi gin ,. . ilch ee e, l fer a, traͤge . Fuͤr die Protestanten der herrschenden Kirche Longfield, der von mir 50 Pfd. jaͤhrlich fuͤr Zehnten verlangt, . a , afl 2 , M seyen aber dessenungeachtet, die Vikariate ungerechnet, 1250 wohl!] und deshalb werde ich ihm keinen Heller bezahlen. Man konne a J . Gl benen, Seren Geese nde der Ver besoldete Pfarrstellen durch die Bill reservirt, während die Ka⸗ eine solche m . hegen, meinte Lord Stanley, aber je⸗ . 96. ,, , , ö. fholiken, drei Viertheile der gesammten Bevoͤlkerung und 6,400, 900 denfalls sey weder Connell, noch das Irlaͤndische Volk, . , , , MWenschen an der Zahl, nur 93 Pfarrer und 1175 Vikare, zus es zine gleiche Überzeugung hege, deshalb berechtigt, den 3 ö en 9 ren onsanbys Bericht uͤber die Churchilsche Sache 5 sammen 2170 Priester haͤtten, so daß auf jeden derselben im nicht zu bezahlen und dadurch das Gesetz zu verletzen. eber e Lorde hegen dert Her her nlerung zuzegangen und bn Durchschnittz eine Gemeinde von zoo,. Szesen 3 . J . . D held ee nr J ö Amte in Erwaͤgung gezogen worden. c : l istens die Protestanten ewohner der zu sein derben, istet. 1 gung gezog . . ö . ,, sich uͤber eine Dies⸗ Neußerung, über die O Connell sich sehr aufgebracht Bom auswaͤrtigen Amte sind heute Depeschen nach Kop

s - zte ei . = ir agen und Stockholm abgegangen. Froöße Strecke Landes verbreitet faͤnden. Doch, fügte Herr M. zeigte, veranlaßte eine lange Unterbrechung (deren wir gestern hag bonddeeehenn Weshgußch immer in Lincolnsüre

S' C i l ie Vemerkungen nicht dazu dienen, schoͤn erwahnt haben) in der eigentlichen Debatte und. fuͤhrte ö ug han : ng ., zweckmäßig darzustellen, der eine Vernichtung der protestanti, sich um reine Persoͤnlichkeiten drehen, ch . Die Vill wegen der Zuckerzöͤlle und die wegen der E

. , . ) . . . egen Siebenbuͤrgen zu, mit 20,000 Einwo ; s ö , nn, ö. Braunschweig, 6. Juli. Das hiesige große Musikfest . Raub der ö geworden. ö , hoft be Ke G h re ere ge . hat begonnen. Heute Morgen und Nachmittag waren die Pro- lich, daß das Feuer durch böswillige lunruhestifter angelegt worden keine weiteren Unterbrechüngen mehr k . 36 . ö . ö . . . J . w . ͤ z aus. ( erinnen uͤber⸗ der Brand rein zufaͤllig war. I . . ö, . ö , ,, steigt 400, die der Instrumentalisten fast 170, ., 62 Gei⸗ Im W l l k. wieder einiges Leben. Auf dem , ., 3 Glide. . ö. h . 3 gen Das Lokal in der Aegidien-Kirche ist so schoͤn und an- letzten Markt konnten sich Käufer und Verkaͤufer nicht sonder⸗ 6 . . . . . gemessen, wie es vielleicht noch bei keinem Musikfeste in Deutsch- lich verstäͤndigen. Einige Wochen darauf ward die Kauflust ö ,, ö H ö . . land der Fall gewesen seyn mochte; eine geräumige Gothische etwas reger, und die Fein zogen ziemlich an. Dieser Tage . lh, Parztent uch o elne chte, , Kirche, in sehr edlem Styl, mit 3 Gewoͤlben von gleicher Hohe, aber wichen sie wieder etwas, Und man ist auf weitere , I ne nn, ,, m, . jetzt neu hergestellt, ganz einfach, aber freundlich und ge- kungen gefaßt. Es liegen ungeheure Wollvorraͤthe in den hie— 1 6. ge⸗ J mit einem Fußboden von Holz, auf sigen Magazinen aufgelagert:; man schlaͤgt das Quantum auf düse dale ndr gachtuäe n ie eeern le, einge. kflchfs ĩ ö . Zuhoͤrer Baͤnke eingerich«! etwa 70 80, 000 Centner an. Wahre Kaäͤufer aus dem Aus—

gangen. Sir Francis Head war, auf einer Reise durch Ober⸗-Ka— ;

: 3 er e⸗ iral Sir Charles Paget hat den Biüss end behaupten, es muͤsse etwas Der Contre-Admiral Sir Charles get hat . k . claͤnder zu beruhi des zu einem besonderen Dienste bestimmten Geschwaders

ist hoch und geräͤumig. Die lande mit Kapitalien in Händen duͤrften hier ein i , d,, Zahl der Zuhoͤrer in den Proben war sehr bedeutend und finden. h H ften h ine gute Aerndte e , nn, m, . gi en n. J. . am Nachmittage die Kirche zum groͤßten Theil gefuͤllt. Fremde Die Dampfschifffahrt nimmt in Ungarn taͤglich einen groͤ— 6. Veit . ,, ö. 6. sind in großer Zahl angekommen, und besonders heute Nachmittag ßern Aufschwung, besonders seitdem der „Nador“ seine Fahrten äzbar und Underghnglich, unh! daher ö. f, n. . gl e. waren die sonst außer der Messe sehr oͤden Straßen der Stadt direkt von Wien nach Pesth und zuruͤck macht. Was man vor ber alten Stadt Niagara derfelbe . G 5 . von zahlreichen Menschenzuͤgen belebt, alle mit Bandschleifen zehn Jahren noch fuͤr ein Maͤhrchen gehalten haͤtte, das erlebt JJ ö . versehen, an deren verschiedenen Farben man die Mitglieder der man heute buchstäͤblich; man fruͤhstuͤckt in Wien und besucht ; 3. st der erste Augenblick der Erholung seildem 4 . Pin k uͤbrigen Mitwirkenden oder die Abonnenten Abends das Theater in Pesth!“ Im kuͤnftigen Jahre duͤrfte schen Kirche zu Gunsten der katholischen zu befoͤrdern Die Zwistes schloß Lord Stanley seine Rede mit Wiederholung der ischin Meanchester and Leeds sind nun in Kraft getnn inz gekommen bin, und ich hoffe daß meine Ankunfl , erkennt. Die fremden Abonnenten sind dadurch etwas verstimmt, es noch schneller gehen, da die Dampfbste auch noch mit Se⸗ Ji , bar dazü beigetragen, die Doktrinen derselben reiner zu erhalten Vernichtung der, pr achter dad ü er vor. vereinigen, Hand in Hand die Freihei Rzluͤck Ober⸗ ich di ö. , , ; z gen sen, j z aufgebrachter Schiffe und Ladungen im Unterhause vor. Rang'zem 31 J ie Freiheit und das Gluͤck Ober, ben erhalten konnen, obgleich die Aufforderung zum Abonnement tend wie in Wien. Es sterben hier k 8.

und ihre Priester besser zu machen, als sie je werden wuͤrden, haben wurde. Nach ihm sprach O Connell, der auf die im⸗ ,, 9. , 9 ü

. . . . ö Kirche einge⸗ mer großeren Nachtheile hinwies, die fuͤr den protestantischen ,,,, In Kanada sind die Orangisten-Vereine noch nicht auf— 3 Gegentheil zu versprechen schien. Man sagt, die hiesigen bis 3 Personen daran. Sie toͤdtet diesmal sehr rasch, und zwar ö fuͤhrt wuͤrde, welche nicht nur der letzteren, sondern auch Klerus aus der successiven Verwerfung der wahrend der letz— . 6 ' Säimnne, denn? Niemand zweifell daran, daß alle gehoben. Zum 25. Mai war nach Toronto eine Versammwn onnenten haͤtten sich fur sich und ihre Familien aller Billets schon in 5 bis 6 Stunden. Frauenzimmer werden davon haͤu— . dem ersteren schaͤdlich werden muͤßte. Schließlich sprach er ten Jahre eingebrachten Zehnten-Bills entstanden ö,, . ung. u habende Maßregeln, die das Parlament währ der großen Orangisten⸗-Loge des Britischen Nord-⸗Amerika's e. . versichern gewußt. Das Versammlungszelt auf dem figer befallen, als Männer. Die Sterblichkeit ist uberhaupt ö. seine Verwunderung daruber aus, daß die Opposition, sich gegen Lord Stanley die bitter sten Ausfaͤlle erlaubte, Irlan , . ke , glg i ,, , Kschtleben, Vas Her r fre ab, Br Feen eeer e er n,, ; eingefriedigten Monumentplatze ist sehr geraͤumig und gewaͤhrt diesen Sommer hier sehr groß, da unsere Todtenlisten manchen * un!‘ deren Spitze ein Ex . Secrelair für Irland? (Sir Den Tories warf er vor, sie wuͤnschten S0, 090 Irländer nach . . , Geschaftẽ der Sefston sind di hung gus, daß die Regierung der weiteren . . fur ng e an 2000 Menschen an Tischen zu 26. Personen Tag 20 bis 25 Sterbefälle ausweisen, Line Zahl, die das * H. Hardinge) und ein Ex-Secretair der auswaͤrtigen Angele— Jamaika uͤberzuschiffen, um die emanzipirten Neger dadurch zu einge ö ., ö . , ,, Den Umtriebe in den Provin en zu stenern wisfe n wer ieser zum Essen Platz. Heute waren nur etwa 20 Tische besetzt. Doppelte des Gewoͤhnlichen uͤbersteigt. Der Sommer zeich⸗ genhäiten (der Herzog von Wellington) stehe, das Papstthum crsetzen. Wuͤrde Lie Bill verworfen, sagte er, so wärden die . 6 h man dieselben als gar nicht vorhanden New Yorker Zeitungen vom 12 Juni bringen di Speisen, Wein und Aufwartung entsprachen jeder billigen For⸗ net sich wieder durch seine Trockenheit und Quͤrre aus. Die ö in Irland verfolge, da sie doch in Portugal und Spanien die Irlaͤnder naͤchstes Jahr weit mehr verlangen. Die Amendements 9 . ar g, bnd! ar adiküle Presse' beschaͤftigt sich kn Nachricht, daß die Legislatur von Maryland Eine Bill 3. ie derung. Zum Thee hatte sich indeß heute Abend bei dem herr⸗ Aerndte duͤrfte mittelmaͤßig ausfallen. Die Weinberge stehen ö Miguelisten und Karlisten unterstuͤtze. Sir F. Trench meinte, des Oberhauses zu der Irländischen Corporations⸗Bill nannte er ie minif „genannt lichsten Wetter eine so außerordentlich große Gaͤste⸗Zahl einge- nicht so gar schlecht, als man Anfangs glaubte.

ie Marylandsche Verbesserungs-VBill, angenommen hatte, der

Seiten der niedertraͤchtig noch mit der Kirchenfrage, sondern fast nur mit der Frag funden, daß eine regelmaͤßige Bedienung unmoͤglich war.

ie Minister waͤr ie bloßen Kreaturen des Mitgliedes fuͤr Rei iedertraͤchtige Beleidigung von . i ,. ; zufolge örei far! . nden, da . k . , . ö. gie 5 . . ,,, 1 657! w, der deren . i r ll , . ,, , n ,,, Ri e gde I. ö. nn g , , . 26 3 i. sehr ö,, als ,,, Hoheit Schweiz.

̃ C j gleich er zugab, d ie Mi⸗ ine Ar en die Appropriations-Klausel haup , . 6 . deln, r . tal⸗Abtr ,,,, ; . Herzog von Cambridge, welcher diesen Abend von Hanno 2. Juli. Im hiesi Con sti n . , , , ge,, , , ö w daß . Englische Volk derselben ent⸗ hauses ruͤckgängig machen. Ueber den Plan einer solche gruͤckzahlbar in Quartal⸗-Abtraͤgen, sowohl in Baltimore als ge, s H (! Neuchatel, Juli. Im hiesigen Constitutionnel

a Europa. Es wir antir 35 6 . ver eingetroffen war, nach 8 Uhr erschien und laͤngere Zeit ver- liest man: „Sollte der gegen den Koͤnig der Franzos— 3 zu n J 3 n . weilte. Einige Liedertafeln sangen, und eine Fest-Kantate wurde . neu We dr e, mit den ,, gen sollen, und sie erhalten ein Viertel . von? gan . von hiesigen Damen im Freien vorgetragen. Erst nach 10 Uhr Bewegungen der „sungen Schweiz“ und des „jungen Deutsch lauf. Das Kapital soll zu Kanaͤlen . ien e,, , ging die Gesellschaft aus einander. Morgen fruͤh 16 Uhr be- lands“ gar nicht in Verbindung stehen? Hatten diese nicht auf

mtelbgrer Verklindung min denn in Ghro, ern en, wrd n, ginnt die, Aufführung von Handels erhabenem Meisterwerke die Anarchie gezählt, welche auf jenes Ereigniß folgen würde Diese Zeitungen melden auch, daß die Baumwolle . en. Messias“, welches heute in der Probe schon die ergreifendsts und erwarteten 'sie nicht davon einen Erfolg für ihren Angriff ud. Karolina und . 3 , . in Wirkung hervorbrachte. Wird, wie zu erwarten, die Kirche auf das Großherzogthum Baden? Die im geen ,,, ,. großen Schaden genommen habe Fluͤsse sehr recht gefuͤllt und dadurch die freie Resonanz derselben etwas ge- verbreiteten Proclamationen, die Umtriebe der Deutschen Flucht mildert, so ist eine sehr gelungene Auffuͤhrung zu erwarten. linge, die Zusammenberufung des National-Vereins in Lansant e

95 , . 8 s zu wuͤrdigen wüßten. Herr Hardy aͤußerte, ein Theil der Ge, gegen sey. Lord John Ruffell, der die Debatte schloß, form, ., 6. 6 g. ae nrg nn, n, rechtigkeit, welche man Irland schuldig sey, bestehe darin, daß befaßte sich neben der Vertheidigung der vorliegenden Maß⸗ sind die 2 . , . ane Art . hoͤherer man fur das Seelenheil der katholischen Bevölkerung sorge und regel hauptsaächlich mit der Zurechtiweisung Lord Stanley s vor, de. , . ann, es Amerikanische Prinzip im G den Proselytismus so viel wie moͤglich beguͤnstige, weshalb man wegen dessen Aeußerung, die Minister ließen sich zu ihren Maß— li cation , , ar Folge haben warße, Ei nichts thun duͤrfe, wodurch das . der Vekehrüng, die nahmen in Angelegenhelten der Kirche durch den Einfluß O' Con, nur ein n, ö. ö , hid ö , , ,, protestantische Kirche, in ihrem Wirkungskreise beschraͤnkt werden nells gegen ihren Willen hinreißen. Er suchte nachzuweisen, daß respondent de s pe . . 6 der esammten Pairie önnte. Lord Morpeth, der Secretair für Irland, der hierauf das Lord Stanley 's Behauptungen in dieser Hinsicht baare Ver— lischen . einn, hier fab . angemessene V Wort nahm, suchte nochmals die Bill in einigen ihrer Details J leumdungen seyen, da er Lord Ruffell) das Appropriations- ] wahlen, die adligen Wahlh jedoch hw ang