1836 / 195 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

798

bruchartigem Regen begleitet, von Westen aus dem Hanuover— schen bei Hanum uͤber die Preußische Graͤnze und verbreitete seine graͤßlichen Verheerungen in einer Laͤnge von 6 Meilen und eine Meile breit bis zu dem Dorfe Hagenau durch den landraͤthlichen Kreis Salzwedel und von dort in den landraͤthli⸗

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

Am 20. April fand eine Konferenz der Vereinigten Staaten, Herrn und dem Mexikanischen Geschaͤftstraͤger, woruͤber Letzterer von dem genann⸗ age eine Denkschrift erhielt,

New⸗Hork, 8. Juni. n dem Staats⸗Secretair

Eduardo de Gorostiza, statt,

ren Staats⸗Secretair am folgenden T chen Kreis Osterburg,

Der Schaden, den es bloß in dem land—

räthlichen Kreise Salzwedel angerichtet hat, beträgt uͤber 250, 000 73 Dorsschaften mit Inbegriff der Ritterquͤter und ein⸗

die er mit einer Note beantwortete, von welcher Folge Wesentlichste ist:

us dieser Denkschrift“, s Etablissements

agt Herr Gorostiza, „geht hervor, daß

haben mehr oder weniger große

Außer diesen sind mehrere zum Kreis Gardelegen und Osterburg gehörige Ortschaften von dem entsetz⸗ lichen Ungewitter betroffen. Viele Dorfschaften und einzelne

erluste erlitten.

ewegungen einiger Bür⸗ und aus Besorgniß vor dianer gegen dit Vereinigten letztern Landes gegen Mexiko der halten soll, mit der Armer der Berei⸗

wegen des Kampfes in Texas, wegen der B ger der Vereinigten Staaten am Red Feindseligktiten der

ö Mexikanischer Staaten und der Indtaner

Güter sind ihrer ganzen

Aerndte an Getraide, Garten- und Feld—⸗

fruͤchten, Hopfen u. s. w. beraubt; das Gras auf den Wiesen und Weiden ist niedergeschmettert, die Wald- und Obstbäume sind zum Theil umgerissen oder doch ihre Fruͤchte herabgeschla— vor kurzem durch seinen reichen Segen das z des Beschauers zur Freude und zum Dank gegen Gott er— hob, das bietet jetzt einen Anblick grauser Zerstoͤrung dar, und

General Gaines den Befehl erh nigten Staaten eine Stellung einzunehmen, d setze, das Mexikanische Gebiet gegen die Indi n Staaten gegen die Eingriffe von Seiten de oder Indianer zu schützen; daß die

en den Befehl der Gränze zwischen den Vereinigten Staat

ie ihn in den Stand aner und das Gebiet

der Vereinigte . gen, und was noch

Vereinigten der Regulirung

J

le mit der schmerzlichsten Wehmuth. Tiefgebeugt betrachtet unser fleißiger und jetzt so ungluͤcklicher Landmann den reichen nun vernichteten Segen und blickt mit banger Besorg— niß in eine dunkle Zukunft.“

Man schreibt aus Koblenz;: „Am ten d. M. wurden zu Moselweiß die ersten gefarbten Trauben an dem Trauben— rahmen des dortigen Predigers wahrgenommen. Bei der gegen— wärtig anhaltend heißen Witterung geht der Weinstock seiner

en Kommissarien überall zu sch fuͤllt die See daß, wenn die

nausgehen,

Mexiko beauftragt ihnen zusammentreffen; ihrer Pflicht, über den Punkt hi beiden Ländern betra Gesinnungen oder als eine beabsichtigte diese Besetzung ni

bei der Erfüllung den Mexiko als die Gränze chtet, dies nicht als ein Beweis von Besitznahme an— chts als eine Vorsichts⸗ sch seyn würde, und daß diese Stellung Unruhen in jenem Lande

feindseligen gesehen werden sellte; daß Maßregel und nur provisori wieder verlassen beigelegt seyen.

werden solle, sobald die Rücksichtlich des ersteren Punktes erkennt de

Reise so schnell entgegen, daß die äaltesten Weinb auer sich einer

er Absichten der Vereinigten Staaten und er hat keine weitere Be⸗ lange der General Gaines aaten bleiben wird.

terzeichnete die Gerechtigkeit d au, ihr Gebiet vor jeder Verletzung zu sichern, merkung Über diesen Gegenstand zu ingchen, so innerhalb der bekannten Gränze Der Unterzeichnete hält es da

schnelleren Vegetation ni

n der Pereinigten Staaten tin her für seine Pflicht, Herrn Forsyth

cht zu erinnern wissen.“

Wissenschast, Kunst und Literatur.

Fossile Infusions⸗ Thiere. Wir entlehnen dem so eben erschienenen Monats Bericht uͤber die Verhandlungen der Koͤnigl. Akademie der Wissenschaf⸗ teressante Mittheilungen des Herrn Prosessor sile Infusions-Thiere: Der Besitzer der Porzellan-Fabrik in Pirkenhammer bei Karls,

rken, daß die Mexikanische Regierung Gehiet einer benachbarten Nation ist, der Rational-Truppen in Teras die Gebiet der Vereinigten Staaten zu achten, Er benutzt zugleich diese G

bei dieser Gelegenheit zu beme zu gut weiß, wie heilig das um nicht den Befehlsh strengsten Befehle, gegeben zu haben. zzusprechen für die d Mexikanische Eebiet vor den taaten zu schützen, werden Befehle

elegenheit, um seinen em General Gaines ertheilten Instruc— Verwüstungen 1. und er schmeichelt sich, daß ertheilt worden seyn, je⸗

ten nachstehende in Ehrenberg uͤber fos

tionen, das M ner der Bereinigten

zugleich auch diesem General bad, Herr Christian Fischer,

hat beobachtet, daß die im Torfmoore bei

.

in Böhmen vorkommenden von Herrn Radig (nicht den Jahrbüchern für Deutschlands Heilquellen von v. Gräfe und Dr. Kalisch 1836 Patz. 193 angezeigte, dem Kieselguhr ähn⸗ „fast ausschließlich aus den Panzern einiger Species bestehe und der feuerbeständige Rückstand, des stellen⸗

der bewaffnet oder als Kolonist, um sich überschreiten beabsichtigt, er Unterzeichnete hält es erals Gaines, wenn stellung der Gränze Kommissarien und Ingenieure Versicherung geben, daß die Mexikanischen wird, ihrerseits das Nämliche dem dritten Punkte der Mit—

dem Amerikanischen Bürger, den Rebellen anzuschließen, die Gränze den Eintritt in Leras zu verwehren.

auch für zweckmäßig, es nöthig seyn sollte, die Arb zwischen beiden schiltzen, und er kann die Truppen, sobald es für nöthig erachet

Franzensbad Stadig) in

J . e. . . * . 93 5 1 9 4 . 2 41 * ö

(

*

82

28 .

2

daß die Truppen des Gen

eiten der mit Fest liche Substanz

von Navicula weis ausgeglü dieser Nachricht sendete Zoll lange, f

2

hten Meeresbodens zu seyn scheine.“ Gleichzeitig mit

8

ndern beauftragten

ast 1 Zoll (11 Linien)

Herr Fischer das vorliegende etwas lber 2 7

breite und 5 Zoll ( Linien) „a 3

Fohe Stück der dortigen fossilen Kieselmasse sammt einigen Moor⸗

Was jedoch die in haltene Voraussetzung berrifft, so t sie realisirt werden könne,

der Vereinigten Staaten ni ird destehen wollen, die offenbar die Rechte

thun werder

ann der Unterzeich⸗ da er überzeugt cht auf Ausfüh—

proben mit dem Ersuchen, die Resultat zu publiziren.

Referent glaubt der p teressanteres vortragen zu können, als das

nete nicht glauben, d ist, daß die Regierung rung einer Handlung w

eten Nation beein—

Thierformen zu bestimmen und das

hosikalischen Klasse der Akademie nichts In⸗ Resultat dieser Bestim—

Vergleichung. 4 . Zuvörderst bestätigte die mikroskopische Prüfung sogleich die

bhängigen und befreund Der lüinterzeichnete er General Gaines jenseit der beka ag, dies auf keinen andern

n. Interess n einer mung und weiteren trächtigen würde.

Stellung auch d

auch, daß, welche

unten Gränze Beobachtung des Herrn Fischer, dessen Gef

älligkeit bereits das Ma—

terial zu den der Klasse am 25. April d. J. mitgetheilten Bemerkun—

der Vereinigten Staaten einnehmen i Anspruch hin gescheh t oder zustehen soll, ko entschieden und dieses Meriko hat zugleich

en kann, als den, der dem Mexikanischen Gebiet bis die Kommissarien und Ingenieure ge⸗ Gebiet den Vereinigten Staaten das Recht des beständigen

es alle Handlun⸗

gen über die Infusorien de vollkommen. Der Franzens ausschließlich aus recht w

zugesprochen haben. andere Bacillarienformen

r Karlsbader Mineralquellen geliefert hat, bader Kieselguhr besteht allerdings fast en Faviculis, denen noch einige

ohl erhalten J n e große Durchsich⸗

beigemengt sind, und di

rer Kieselpanzer von allem Organischen macht

während dessen ] erainetät ausgeübt, Gesetze gegeben, Behörden das Land disponirt

* k ö

tigkeit und Reinheit ih

Besitzes auf s es wahrscheinlich, daß

gen der Souv

**

eine außergewöb

zhnliche Glühhitze sie gereinigt

und zusammengehäuft habe. Daß sie einem Meeresboden angehört

Garnisonen as, die . daß die Vereinigten Staa—

haben, wird aber unwahrscheinlich, weil die Hauptmasse der Formen hl als in den Zahlen-Verhältnissen der Streifung

w. Und wenn man anführt,

der Besitznahme Theil von Texas reklamirt

einen oder den andern

von Louisiang ei haben, oder daß über die eine oder die

der Gestalt sowo

nach sehr genau mit der noch in allem Süßwa

sser bei Berlin und

Navicula viridis übercinstimmt. Ferner ließen

so hat der dritte Artikel des üchen der kontrahirenden Par— Gränzlinie bestimmte und den ichtern das Recht

sonst sehr verbreiteten Na. fich in der Probe des Torfmoers erkennen, doch waren es meist andere

andere Gegend noch Zweifel herrschen, e von 1828 allen diesen Anspr

teien ein Ende gemacht, indem er eine

selbst allerdings ebenfalls Raziculzie „obwohl ebenfalls noch lebende

hältnißmäßig sehr geringer Menge und mit anderen vorherrschenden Formen.

beauftragten Schiedsr bekannte Arten in ver und alle Schwierigkeiten auszuglei— h ö

die Entscheidung ab, und erst nach—

mit Feststellung dieser Linie übertrug, alle Zweifel zu lösen

chen. Von diesen hängt daher Es wurden hierauf

die im Königlichen Mineralien-Kabinet

Original ⸗-Exemplare der von Klaproth chemisch

wärtige status quo mit Recht aufhören.

kann der gegen . ͤ efindlichen nde Maßregel nicht bein dich

dem diese erfolgt ist,

4

eselguhre von Isle de France und San Fiore in Tos—

daß die in Rede stehr analysirten Ki

Es ist leicht, darzuthun, kana, die aus

nur die Rechte der Mexikaner, als einer unabhängigen Nation, son— Khäproth's Säainmlung? stam

Die Gegenwart eines neutralen

men und mit dessen hand—

ing versehen sind, mikroskopisch untersucht, und

schriftlicher Bezeichn es ergab sich, daß Schaalen mehrerer Gattun denselben, fast sämmtli selspindeln von See⸗

dern auch deren Interessen verletzt, Truppen⸗Corps auf nischen Operations-Armee direkt begünstigen und die ter der General G wird der Kreis, auf dem

uplatze selbst muß der Mexika— seyn, die Texianer dagegen in— beständige Gefahr einer Kollision herbei⸗ aines vorrückt, um so beschränkter die kriegführenden Parteien sich bewegen

dem Kriegs⸗Scha sie ebenfalls au

ch noch sel oder Süßw

sschließlich aus Infusiengthier⸗ gen der Bacillarien-Familie, zum Theil aus lebenden Arten und aus seltenen Kie⸗ asser-Spongien ohne Bindemittel

Bereits im Jahre 1831 machte Referent der Akademie die im

ird die Rothwendigkeit, sich dem von

fönnen, und um so größer w n Staaten gezogenen Kordon zu nähern.

den Truppen der Vere dritten Beitrage für

Anhange zu seinem

die Keuntniß der Organi—

DaB

Tanme aufgenommene Anzeige, daß die von Hern utdeckung, nach welcher die Panzer der Bacilla⸗

so ausgedehnten und so entvölkerten Lande, die Linie dieses Kordons durch eine ver— sten genau zu bestimmen? Wer kann e von den Mexikanern verfolgt wer⸗ die Truppen der Vereinigten Staa⸗ die nicht bewacht wird? genannte Linie zu über⸗ die Truppen der Vereinigten Staaten in die⸗

salion im kleinsten Kützing gemachte E rinen aus Kiefelerde bestehen, nen Prüfung derselben ollkommen sicher sey. Fischer bestätigt dasselbe durch Herrn Weiß Gef

Und wird es nicht in einem s, unmöglich seyn, bunden Kette von Militair-Pe s dann den Texianern, wenn si den, wehren, daß si ten flüchten, indem Würden die Mexikaner S

e sich hinter di sie eine Linie überschreiten, alt machen, um nicht die

der von ihm und Herrn H. Rose vor— und noch anderer lebender Formen Diese neue Beobachtung des Herrn für den Franzensbader Kieselguhr, und die älligkeit gestattete Untersuchung der wahren

von Klaproth analvsirten Kieselguhre stimmt damit überein.

schreiten? Und was würden der ta er sich gleichsam unter ihren Schutz stellen

D

Ferner entdeckte Referent schon vor mehreren Jahren, daß die

sem Falle thun, wo die würden und die Mexikaner, f sie verfolgten, um sie gef

ibstanz, welche in su

ortgerissen durch die Hitze des Kampfes, n Boden überzieht und die oft

Der Unterzeichnete zit—⸗ Sckergelbe schlci nige. &

ben zuweilen häufig de

angen zu nehmen?

mpfigen Bächen und Grä⸗ für abgesetztes

erden scheint, eine sehr feine Bacillarienform sey,

as Unglück, welches in einem oder, dem bedentendste Ereigniß für haben, sich gegenseitig zu achten, n. Daß der

tert bei dem Gedanken an d anderen Falle durch das un entstehen kann, die jetzt auf so freun General Gaines seine er sich auf Merikanischem Ge

Eisenoxyd geha welche beim ist, aber we Form verliert, folglich einen Gattung Gaillonell⸗ tritt.

vorigen Jahres auf T

wei Länder lühen sich wie E

der beim Glühen noc

die so viele Motive haben, s dschaftlichem Fuße mit einander stehen. einmal eingenommene Stellung, selbst wenn

biete befindet, nicht eher verlassen soll, asel X. des bald erscheinen den

isenoryd röthet und stark eisenhaltig h beim Behandeln mit Säuren ihre Kieselpanzer besitzt, der zunächst in die Daher wurde die Form zu Aufang des nfusorien⸗Ko⸗

6

der als Gaillonella ferruginea abgebildet. Dieselben kieselhaltigen

Texas beigelegt

als bis die wirklich militairischenzBesetzung eines Gebietstheiles von Mexiko und

Gliederfäden zeigt aller den

Raseneisenstein umgebende Ocker als

Rückstand nach dem Auslaugen, des Eisens. Obige Erscheinungen

einer direkten Intervention in seine inneren Angelegenheiten gleich; und die Bereinigten Staaten fönnen bei ihren jetzigen Verhältnissen zu Meriko ein solches Resultat unmöglich wünschen.

hr wahr

machen es nun seh l . z Rasenerzes eine wichtige

Der Unter- beim Entstehen d

scheinlich, daß dir Kaillonella ferrugine Rolle spielen mag, sey

es durch unmittelbares Sunimiten ihres eignen Eisengehaltes, sey es darch Anziehen des sonst in der Nähe befindlichen fremden.

schließlich die Hoffnung aus, daß die Amerikanische Bemerkungen in Erwägung

de, um den General ickte Stellung einzunehmen, von der in dieser Antwort

zeichnete spricht Regierung diese Umstandes

iehen und sich keines

ö , aines zu autorisiren, Die in den genannten Subst

anzen befindlichen fossilen Infu—

folgende: ader Kieselguhr zeigte bisher 9 verschiedene, Ar—

die vorgeri

i ist ionsthier-Arten sind die Rede gewesen ist. sionsthier⸗Arten s

1) Der Franzensb ten, welche 3

M. E. de Gorostiza.“ verschiedenen

Gattungen der Bacillarien angehören.

sisals Hauptmasse in sehr verschiedener Größe der größten

1) Na vicula viridis al „o Linie. 2) X. gihhu. 6) N. viridunla. lich Süßwasserthiere).

83 nien d.

Aus Koͤlln ist von heute fruͤh halb m Wege folgender Auszug aus dem

Berlin, 13. Juli. (Letztere 2

7 Uhr auf telegraphische

3) N. fulra. M N. Lihrile. 55 N. strintuln. sind Salzwasserthiere, die ersteren sämmt— 7) Gomphongiha burädoxum. S) G. elavatum.

sämunlich Süßwasserthiere. Alle diese For⸗ noch lebenden nicht zu unterscheiden.

9) Gaillonella varians men sind von den 2) Der Franzensbader

110. Juli hier eingegangen; Sitzung der Pairs-Kammer vom gten ist Tode verurtheilt

Journal de Paris von „Ih der

Alibaud als

Vatermoͤrder

Moor zeigté 35 verschiedene Arten aus 3

Gattungen der Bacillarien 1) Naricula granulata als häufigste und

bisher unbekannte Form. A) Gomphonema paradz vum,

worden.“ Aus Salz w

edel vom 7. Juli wird gemeldet:

2) N. viridis selten. 3) Baucillaria vulgaris! 3) Cocconeis undulata, sämmtlich le⸗

ere im Salzwasser der Ostsee. proth analysirte Bergmehl von Santg Fiora

bende Formen, letzte 3) Das von Kla (San Fiore) hat bis je

Große und Ausdehnung seiner Verheerun— eigniß hat den nördlichen Theil der Altmark, getroffen, und

furchtbares, in der gen seltenes Natur⸗Er besonders den landraäͤthlichen Kreis Salzwedel

tzt is Arten der Bacillarien aus 6 Gattun—

gen und Nadeln von Schwämmen erkennen lassen, I) anglrä i-

zahl seiner Bewohner in die druͤckendste ohannistage, den 24. Juni, Abends zwi— chen 7 und 8 Uhr, zog, auf des Sturmes Fluͤgeln getragen,

eine beträchtliche Ar

itat 8 5 2 Noth versetzt. itata, eine unbekannte Form als Hauptmiasse. 2)

ihrile. M N. giba. 5) N. viridis. 6) D. capitata.

S Ulna. 3) Na vit: ula 7) N. Zebra.

8) D. phoenicentergu. O) N. inaequalis sämmtlich noch lebende Süß⸗ wasserformen. 10) N. viridula, noch lebende Salzwasserform. 11) B.

schweres Gewitter mit gewaltigen Hagelschlossen und wolken—

follis, unbekannte Arten. 13) Gomphonema ela. ovum. 185) G. acuminatum, sämmtlich noch le—

16 Cocconema cCymbiforme, eine ) Coceconeis undulata eine noch sp. 19) Kieselspin.

grannulata. 11) G. parado- bende Arten des süßen Wassers. noch lebende Süßwasserform. bende Saljwasserform. 18) Gaillonella italica n. deln von einer Spongia oder Spontzilla.

*) Klaproth's Kieselguhr von Isle de 3 Gattungen der Bacillarien 1) Baecillarin vulg masse, ist nur im Salzwasser noch lebend übe eine unbekannte Art. 3) Tavicula gihbn, im ser noch lebend. ) Navicula al. sp. Sämmkliche Formen sind weniger gut erhalten Gesteinen und scheinen, mit Ausschluß der letzten,

Allgemeine

renußische Staats-Zeitung.

ten Juli

France zeigte Arten von aris? als Haupt,! Bacillaria major. süßen und salzigen Was ( unbestimmt. 3) Naviculéa hifr ons, als bei den anderen Salzwasserthier

. Mehrzahl dieser fossilen Infusorien sind noch lebende 8 19 1836.

Die große Ile geh h ; . 4 ĩ 8 ö erlin und im Ostseewasser bei Wismar vorkommende

meist auch bei B

Berlin, Freitag den 15

Die meisten sind so wohl erhalten, daß sie scharf untersucht wer en können. So erkennt man, außer den zählbaren Rippen, die effnungen des Panzers der Navienla viridis, die Oeffnungen de

; Deffnungen des Gomphonema u, s. w. . Nur das Gestein von Isle de France scheint überwiegend Sal wasserthiere zu enthalten. ö

Die wenigen bisher unbekannt ge man mit gleichem Rechte für noch nicht aufgefundene, noch lebend. wie für ausg ö

„Haben Sie sich da⸗ Ja! nach Barcelona, wo Regierung Isabella's u proklamiren.“ ben Sie in Barce⸗ „Freiwillig hat er

Beschuldi⸗

Ludwig Philipp's nicht dienen wollte.“ Der An⸗

mals nach Spanien begeben?“ wir den General Vigo erwarteten, um die zu stuͤrzen, und in Madrid die Republik z : errn Corbiére, und ha lona von ihm Unterstuͤtzung bezogen?!—

mir 40 Fr. gesendet; ich hatte ihn nicht darum ebeten.“ Sie nicht in Barcelona Mitglied geheimer sen, und haben Sie nicht erklart, wenn irgend Wege sey, so muͤsse man ihn toͤdten? glied geheimer Gesellschaften gewesen.“ mals die Idee in Ihnen befestiget, den Koͤnig zu toͤdten Warum sind Sie aus Barcelona nach Frankr Alibaud mit Energie; „Um den Konig Nachdem der Angeklagte auf wei⸗ er den Tag des 25sten aben Sie Ihr ührt? Haben Sie Tiemals hat Jemand e nicht mehrere Briefe lchen Sie ihm berich⸗ zu toͤdten?““ „Da so habe auch ich schrecklichen Lage,

den Angeklagten auf, den wider ihn vorzubringenden gungen die groͤßte Aufmerksamkeit zu widmen.“ stuͤtzt die Haͤnde auf die Kniee, nunmehrigen

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Berlin, den 15. Juli 1836. Se. Majestät der Konig sind gestern Mittag nach Tep⸗

Gaillanelln, die geklagte setzte sich, Verlesung der Bei der Stelle, welche ihm einige bil— uͤber Fieschi's Attentat beimißt, warf der lick voll Verachtung auf den General⸗Proku— Nachdem hier⸗

schien der

bliebenen nenen Formen kam . h Anklage ⸗Akte zuzuhoͤre „Kennen Sie einen

ligende Aeußerunge Angeklagte einen

ratör Martin, den Verfasser der Anklage⸗Akte. auf die Zeugen, 36 an der Zahl, namentlich aufgerufen, und wieder entfernt worden waren, wollte der Praͤsident das spezielle Verhoͤr des Angklagten beginnen, als Herr Ledru um das V hte, die Debatten fuͤr heute zu vertagen.

Antrag darauf, daß die gesetzliche Bestimmung vom 9. September 1835 nicht beobachtet worden, welche den Angeklagten eine Frist von 5 Tagen gewahrt, binnen welcher sie gegen die Versetzung in den An⸗ and ein Rechtsmittel einwenden koͤnnen. Diesem Antrage General⸗Prokurator, weil jenes Gesetz nur fuͤr Gerichte erlassen sey, und auf den Pairshof e Anwendung finde, weil es keine hoͤhere In— lche man sich mit einer Beschwerdefuͤhrung uͤber Dem Angeklagten

2 zlühhitze hat offenbar auf Liese Kieselschalen eingewirh . hr auffallend ist das so große Vorherrschen einzelner Arten so daf FarjculJ viridis den Franzensbader Kieselguhr, Bacillariag vi Isle de France und Srynedra eapitata das ? durch überwiegende Menge charakterisiren. Die jth leben nur um und q

esellschaften gewe⸗

ls bin ich Mit⸗

Se. Excellenz der General- Lieutenant „Hat sich nicht da⸗

garis den von von Rummel,

von San Fiore lebenden sind immer weit mehr gemischt, und Vegetabilen, von denen sie sich nähren.

Bei den Untersuchungen ü if an den Gedanken, zum Poliren im technischen Gebrauche if Tripes- Arten, welche in den Material-Läden allgemein verkäufl sind, einer ähnlichen Eigenschaft ihren Gebrauch verdanken. fmanne bezogene Blättertripel zeigte soglei Kieselguhr und Bergmehl ebenfalls a ersicherten, ihr

Angekommen:

d Commandeur der 2ten Division, 3 Wort bat, und

Er stuͤtzte diesen , zuruͤckgekommen?“ zu toͤdten!“ (Sensation.) teres Befragen daruͤber deponirt hatte, wie

zugebracht, fragte der Praͤsident weiter: scheußliches Projekt allein angelegt und aus keine Mitschuldigen gehabt?“ „Nein!

um meinen Plan gewußt.“ „Haben Si an den Herrn Corbiere geschrieben, in we ten, daß Sie damit umgehen, den Koͤnig

Herr Corbiére diese Thatsache eingeraͤumt hat, machen.“ „In der

ch Ihr schauderhaftes Verbrechen versetzt en Namen fuͤr alle Zukunft mit dem F e es sich selbst schuldig, n etwas milderes Licht stel⸗ nennen, wenn Ich war von uͤberzeugt, wie ich es n sagnh. .

knüpfte si zereist: Der Fuͤrst Dmitry Lwow, nach Frank—

ber fossile Infusorien daß die Kirselhaut des Kquisetu st, der Versuch, ob nicht z cellenz der Wirkliche Geheime Staats- und Justiz— von Kamptz, nach K

Geheime Kabinets⸗Rath

klage⸗Zust widersprach der die ordentlichen schon deshalb kein stanz gebe, an we die Verfuͤgungen desselben wenden koͤnnte. eit gelassen worden, um seine Vertheidigung Mehreres koͤnne er nicht verlangen, und moͤge eiten. Herr L auch durch die Naͤchte nicht sich vollständig mit eben vor Eroͤffnung iftliche Fragen vor— en koͤnnen. die That vom 25sten vielmehr auch das ganze fr und dessen Moralitaͤt welche im Stande Diese Zeu⸗

gen ; i erste von einem Kan K daß die ganze Masse wie Infusorien besteht. Bedarf vem Harz zu beziehen. tripel von Dresden.

Eine Untersuchung verschiedener Mineralien ⸗Kahinets ließ erkennen, daß Blätter Tripel fämmtlich aus Böhmen stammen möge, indem dieseh e die Masse des Tripels im Handel bildet, au zerge hei Bilin entnommenen gleichartig ve Da das Königliche Kabinet sehr reich an diefes Polirschiefers ist, so ließ sich die Identität mit sehr groß Wahrscheinlichkeit feststellen.

Es besteht demnach der Polirschiefer vo welcher ganze Lager hildet,

Einige Berliner Materialisten v Nach andern kommt dieser Blättt sey die gehörige 3 ubereiten, ein man also sofort zu den Debatten schr plicirte, es sey ihm, ungeachtet einer, unterbrochenen Arbeit, unmoͤglich gewesen, den Akten vertraut zu machen. der Sitzung, seyen ihm von Alibaud 17 schr die er noch nicht einmal habe anseh

Tripel-A Arten des Königlich der in Berlin verkäufli

Zeitungs-Rachrichten. n 8 9 nd.

n

Der Koͤnig fuhr gestern Morgen von tigen Schlosse be—

kein Hehl daraus zu in welche Sie si haben, welches Ihr der Nachwelt belasten wird, sind Si les aufzubieten, was J len koͤnnte, und namentlich Ihre Mitschuldigen zu „Ich habe deren keine.

Infusorienform, welch jn dem em Lritzschelhe handen ist. ö . Noch heute, Paris, 8. Juli. Ton hre Lage in ei nach Versailles, um die in dem dor Arbeiten in Augenschein zu nehmen, und kehrte en 8 Uhr nach Neuilly zuruͤck.

e Blaͤtter sprechen davon, daß Her eine Reise nach Algier antreten werde. Uhr begab sich Herr Sajou, Gerichts— Befehle des Praͤsidenten Pas— gerie und ließ sich den Ange— gerade in einem Ge— m Vertheidiger begriffen, der ihm seine eigenen um ihn in den Stand zu setzen, seinen Richtern zu erscheinen, da genen als Beweisstuͤcke deponirt Sajou nahm man dem Gefange— R Uhr Abends wurde derselbe iaker nach dem Gefaͤng— Bei seinem Eintritt in durchdringenden Schrei wortete nicht.

gelegt worden, Und da die Anklage⸗-Akte sich nicht begnuͤge, anzugreifen, da sie ben Alibaud's anschwaäͤrze, so sey es noͤthig, Zeugen abzuhsren, es Leben Auskunft zu geben. bonne zu Hause, und haben nen, so daß auch darin ein Eine Frist von 10 Tagen daß man im Vorgange u Werke gegan⸗ (ls nun der Ge⸗

n Bilin in Böh fast ausschließlich aus einem Infusion thierchen, das der Gattung Gaillonella zugeschrieben werden ku illonesla distans erhalten mag. Narieula Sealprum? und Baecilläarin vulgaris (letztere hin bende Salztzasserthiere) kommen sehr einzeln dazwischt stere ist zuweilen an Menge der Gaillonella gleich. J Polirschiefer finden sich Pflanzen-Abdrücke und eine aug Fischart, der Leuciscus papxrateus von Broun nach Agass ; lebschiefer von Menilmontant fanden sich nur einige m sichere Spuren der veränderten Gaillonella distans.

Ein Indtviduum der Gaillonella distans, welche fast ohne Bind mittel den Polirschiefer von Bilin bildet, ist viele sind kleiner, wenige etwas größer. 1 Kubikzoll dieses Gesteins 1,000 Millionen Thiere.

Sie deren haben.“ der Nechtmaͤßigkeit dessen, was ich gethan, Ich habe daruͤber nichts Weiter Man schritt nunmehr zur Abhoͤrung der der National⸗Gardist Bachelier,

und den Namen Ga . r Thiers, nach Be⸗ noch bin.

Mhdigung der Session, Gestern Abend um 8 gte des Pairshofes, mit einem jer versehen, nach der Concier agten Alibaud ausliefern.

welcher neben dem und mit dem sich Alibaud „Alibaud erkundigte sich em der Triumphbogen angelegt wor⸗ daß dies vom Kaifer geschehen, bemerkte sey großartig gewesen; er be, daß nicht die Statue des Kaisers jenes Denkmal r uͤber die Langeweile, welche und fragte mich, was ich

Zeuge war Triumphbogen Schildwache gestanden, der That unterhalten hatte. bei mir“, sagte er, „von w den. Auf meine Erwiderung, was der Kaiser gethan,

seyen, uber sein früher gen feyen in Perpignan und Nar also noch nicht geladen werden koͤn Motiv seines Fristgesuches liege.

werde genuͤgen, und wolle er nur noch bemerken, ten Welt vergeblich nach einem

sind noch le

estorbene . , Dieser war

er, Alles, daure nur, Weiter sprach er mit mi der Nationalgarden⸗-Dienst veranlasse, zu der neuen Kopfbedeckung der Linientruppen sage? das ein neues Mittel, Geld wegzuwerfen, erwiderte ich. lacht.) Alibaud hatte nichts ihn fuͤr einen Stu an Gelde.“

er habe niemals habe ich auch nicht sagen wollen wollte nur so viel sagen, daß Sie mir Der Zeuge fuhr fort: einen Freund

Gebiete der civilisir suchen wuͤrde, bei welchem mit solcher Hast als hier beabsichtiget werde. dennoch auf sofortige Verhandlung drang, eine schnelle Beendigung dieser r. Ledru, es zieme sich nicht, sich rasen der Beachtung der gesetzlichen, beraumten Fristen zu uͤberheben. dentlichen Gerichten erhebliche

„Mas einer Linie gri

Es befinden sich mithin gen worden,

neral⸗Prokurator weil die oͤffentliche Meinun Sache verlange, erwiderte durch solche allgemeine Ph im Interesse der Vertheidigung an Fruͤher seyen jene Fristen auch in den or Nicht ohne daß die Verkuͤrzung derselben eingeworfen wor— e jenes September⸗Gesetz durchgegan— Pairshof sich an diese hoͤchst maͤßige e Pairs zogen sich zur Eroͤrterung athungs-Zimmer zuruͤck, wo sie Diese Zeit wurde von Alibaud Papiere benutzt, zudraͤngte, auf Dolch Alibaud's, das Wa— und die sonstigen Be— n Alibaud mit Sitzung hatten sich einige 4 Uhr trat der

r eigene Anzug des Gefan Auf Befehl des Herrn n die Zwangsjacke ab und um lreicher Bedeckung in einem F Palastes Luxemburg gebracht. dieses Gefaͤngnisses stieß Alibaud einen ihn nach der Ursache, aber er ant elchem Fieschi eingeschlossen ge— nblicke lang nachdenklich, an und ver— em Appetit ve angelegt und es wur— Bewachung getroffen. Piket des Gten Linien Umgegend des Palastes

erdäaͤchtiges an sich. Ich hielt t Ueberfluß an Zeit und Mangel ler unterbrach Alibaud mit der Bemerkung, emanden um Etwas angesprochen.“ „, entgegnete der Zeuge, „ich nteresse eingeflößt.“ ö.

eorologische Beobachtung. Nach elnmaliger

Veobachtung. ü / 1

Nachmittags denten mi

aus; man fragte e Der Anblick des Zimmers, in w esen war, machte ihn einige Auge er bald nahm er seine gewohnte Fassung wieder ngte das Abendessen, welches er mit viel darauf ward ihm die Zwangsjacke wieder en alle Anstalten zu seiner sichern erhalb des Gefaͤngnisses stellte sich ein Legiments auf und alle Posten in der urden verdoppelt.

Heute Morgen ist die Circu stes Luxemburg ganz ungehindert und man beme en Vorsichts-Maßregeln, die bei dem Fieschischen m Stadttheile ein so „rohendes Ansehen gaben. von den bei den gewoͤhnlichen Sitzungen de Der Andrang und an der Thuͤr, wo die 50 Personen.

laͤnger ger lichkeiten gegen

den, sey im vorigen Jahr gen, und muͤsse auch der— Frist gebunden erachten. Di dieses Gegenstandes in ihr Ber ei Stunden verweilten.

ssen Vertheidigern zur Durchsicht der waͤhrend das Publikum sich neugierig welchem das Stock-Gewehr und der

ches die Kugel gefahren, Einige Zuschauer po der Bleifeder; schon im Beginne der Beschaͤftigung hingegeben. Um 12 r Praͤsident verlas einen Bescheid, in daß das Gesetz vom 9. Sept. 1835 in Erwägung, des Gesetzbuches fuͤr auf den Pairshof ebenfalls keine daß dem Angeklagten eine, st gelassen worden ist: er— den Verhandlungen geschritten f, Angeklagter!“ so nahm nun— „Sind Sie es gewesen, der um 61“ Uhr Abends, in dem Koͤnigin und mit Madame egen war, um nach Neuilly zu fah— ahe einen Schuß auf den König ab— Wagen gefunden worden ist?“

cx s , Quellwärme 700 8 Thaupunkt . . . 1. Alibaud Dunstsättigung Wetter .

erwartet, die Koͤniglichen Wagen vor; of. Ich verwehrte ihm den Ein— tock, keine Waffe bei ihm wahr⸗ ab der, neben ewehr in Be— (Man lacht.) Schildwache vor

baud ging in den Tuilerieen⸗H tritt nicht, weil ich nur einen S nahm. Gleich darau mir stehenden Schildwache wahrung, und eilte, Die Zeugen Salomon u der National⸗Garden⸗Wache Unter⸗-Adjutant in den Tuilerieen, deponir vorgenommene Verhaftung ein, ihn bei den Haarer die National⸗Gardisten i nige Blaͤtter behauptet Nach einigen anderen Zeugen,

Riederschlag O0 219 Nachtkalte 4 125

11

Wolkenzug ...

f hoͤrte ich eine Detonation, von der Linie, mein was es gebe.“

ad Dupont, jener im Augenblicke der That, dieser ten uͤber die von ihnen Hr. Dupont raäͤumte packt zu haben. Daruͤber aber, daß hn hatten massakriren wollen wie ei— hatten sagten die Zeugen Nichts. deren Aussagen ganz belanglos

Tagesmittel: 33474“ Par... 4 1689 R. .. dem Tischẽ

lation in dem Garten des Pa— rkt keine von Prozesse die⸗ Der Palast

gen-Brett, in wel zu sehen,

Auswürti ge Börsen. weisstuͤcke lagen.

Am ster dai, S. Juli.

Niederl. wirkl. Schuld des,. O Spaun. Al. b renss. Prüm. Sch. 198,8. Antwerpen, 7. Juli. Ausg. Sch. —. London, S. Juli. kel. 1023 /a. Ausg. Seh. 9. 38, d. Mex. 3412. Faris, 7. Juli.

Rente pr. compt. 1096. 75. fin eour. 80. 70. Pus sive 121,2.

do. 1027. rtraitirten de Ausg. Schuld 20. Zin Gestierr. Met.

7. 7

ö Pairs derselben Gerichtshof wieder ein, und de ß: „In Erwaͤgung, Assisenhoͤfe erlassen ist; s Art. 296

lbst wurde wesenden Zahl von National-Garden bewacht. on Neugierigen war sehr gering, dairs hineingehen, bemerkte man hoͤchstens h Uhr wurde der Sitzungs-Saal des Pairshofes geoͤffnet. Da er interimistische Saal, in welchem der April-Prozeß und der ieschische Prozeß verhandelt worden, bereits wieder abgebrochen „so mußte man sich mit dem gewoͤhnlichen, wenig geraͤumigen Bitzungs-Lokale der Pairs begnuͤgen. wa 200 Einlaßkarten ausgegeben werder hrang war mithin nur gering. denten, welcher an der äußersten Linken der richtet war, hatte man einige Baͤnke fuͤr besonders beguͤnstigte

Unter ihnen gewahrte man Lord Canter— anners Sutton), den ehemaligen Sprecher Um 1035 Uhr wurde der An—

des Thaͤters.

welchem es hie nur fuͤr die

allegirten Bestimmungen de die Kriminal-Instruction

Anwendung finden; in Erwaͤgun den Umstaͤnden nach genuͤgende

kennt der Pairshof, daß sofort zu werden soll.“ „Stehen Sie au mehr der Praͤsident das Wort. am letztverwichenen 25. Juni, Augenblicke, als der Koͤni Adelaide in den Wagen ge ren, aus unmittelbarer N gefeuert hat, d

Fassiye 12/1. Linsl. 14. Neue Anl. Neue Anl. AI3. 36. 26 ioll. S633.

Enzl. Russ. 111.

Cons, 3 928, hussive 12/6.

oz, , m. 818 4. Columb. 31.

König voruͤberfahren zu sehen. kalten Gegenstand, den Gewehrlauf, an und Unmittelbar darauf den Schuß en, daß der Dienst mit großer Nach, iger Adjutant habe sich an welcher er gestanden. Bei hätten Alibaud's Bewegungen auffallen habe zwei große Pakete unter oͤllen⸗Maschinen

Wache gestanden,

Da habe er einen seiner Backe gefuͤhlt, Er muͤsse bemerk betrieben werde. der Seite des Wagens fmerksamkeit Er selbst, der Zeuge, in welchen füglich zwei ohne daß ihn eine Wache angehalten. „Ich kommandirte den Posten der Natio⸗ iere zu Mittag spei— aud, ohne Arges zu als der Wagen vor—

Es hatten deshalb nur mköͤnnen, und der Zu— dem Platze des Praͤsi— Sitze fuͤr die Pairs

50M Neap. 100. 95.

compt. S0. 385. Neue Ausg. Seh. —.

ente AI“. 148½3. 3 ½ Portug. 517; . St. L'etersburg, 5. Juli. Lond. 1023/1.

befunden, au

Fuhbrer reservirt. einiger Au

hury (Herrn M des Englischen Unterhauses. beklagte von sechs Munizipal-Gardisten hereingefuͤhrt, esich war sehr blaß, er schien sich k oͤnnen, und wurde mehr niedergesetzt, als daß er Fuͤnf Minuten vor eilf Uhr trat der Ge Der Angeklagte erhob sich; er war mit einem braunen Sommer-Pantalons angethan, und trug, wie fruͤ— Sein Verthei—

Amsterdam —. Humburg 9 7a.

Silber-Rub. 356. den Armen gehabt, hätten stecken konnen,

euge Devismes:

nal-Garde als Sergeant, Ich gewahrte und Als ich aber, in dem Augenblicke urde, wie er mit seinem mir wohlbekannten schoͤpfte ich Verdacht und eilte auf ihn zu. chon war die Detonation erfolgt, als f Alibaud's Arm das Gewehr demsel— leich rief ich ihm zu, daß ich ihn erkenne, der Wache näheren ben konnte, was ich von ihm wußte. nfänglich nicht, mit den Stockgeweh⸗ die bekannten Dinge uͤber seinen Er zerbrach eines indessen nicht zugab. e derselben, und lieh ihm etwa 269 hin wiedergegeben hat.“ Unter Zeugen deponirte der Portier hnten Logis, es schulde ihm uber welche er ihm eine, Ende dieses Mo— bung ausgestellt. Der Angeklagte unter, eiche fuͤr mich bezahlen werden.“ Alibaud in Geschaͤf— Alibaud sagte mir oft, daß er Repu— Fieschi einen Böoͤsewicht ich sey zu unverstaͤndig, um uber heilen zu konnen; Fieschi sey keineswegs ein

9.7 9916 .

S υ Met. 108 Neue Anl.

Läink-Actien —. Sie sich welches begangen ich erkenne das vorliegende

Hatten Sie

aum aufrecht halten zu Vollziehung des

ewesen sich selbst ge⸗ ; ;

chens bedient, eben eingeräumt?“ Na Gewehr als das von m dieses Gewehr, dessen Besitz S schafft, vorher probirt?“ „J „An dem Hrte, an welchem Her zu probiren pflegt.“ birens, den Léon Fraisse beauftragt, „Nein!“ „Wie war die Ladung bei tates beschaffen?“ „Sie bestand aus geln.“ „Wußten Sie, daß Devismes auf Wache war?“ „Nein!“ Nachdem der noch den Dolch als denjenig Chatelerault verschafft und d toͤdten, fragte der Praͤsi ollziehung jenes abscheul Umwaͤlzung, publik herbeizufuͤhren?“ „Seit wann hatt faßt?“ „Seit der 1832); seitdem Ludwig Philipp meine im Kloster St. Mery hat massakriren ist eine abscheuliche Blut-Regierung.

ihm den Tod geschworen.“ „Mäßigen haben sich hier nur zu vertheidigen!“ aus dein Militair⸗Dienste getreten?“

wahrend die Offi erkannte den Ali

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 14. Juli. Im Schauspielhause: Kabale in Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. Im Schauspielhause: Der Degen, dil Abth, von E. Raupach. reisende Student, musikalisches Quodlibet in 2 Abth.

ir benutzte an.“ Fr. auf unredliche Weise ver— „Wo ist dies geschehen?“ r Devismes seine Gewehre Folge dieses Pro⸗ es repariren zu lassen ?““ Vollziehung des Atten— 22 Gran und 2 Ku— an jenem Tage dort Angeklagte auch den er sich in

überfuhr, gewahr w Stocke mandͤvrirte, Allein es war zu spaͤt; s ich durch einen Schlag ben entfallen machte. G allein ich war so Aufschluß uͤber dasjenige ge Der Angeklagte verstand a ren Chier en Handel mit

berrocke und her, einen starken Bart rund um das Gesicht. diger, Herr Ledru, sprach mit ihm, und reichte ihm einige Pa⸗ Der Angeklagte war ruhiger gewor— Mit einer fast

Freitag, 15. Juli. matischer Scherz in:

19

Hierauf: 9 .

Hierauf beer zir Durchsicht hin „Haben Sie nicht, in en, als er anfänglich zu seyn geschienen hatte. Weich giltig gewordenen Miene durchlas er die Papiere, die ihm Derr Ledru zugestellt, und ließ sich in dieser durch den Namens-Aufruf der Pairs nicht stoͤren. ? Herrn Ledru saß dessen Assistent, Herr Bonjour, und ne— en diesem, jedoch nicht in der Robe, Herr Parquin. Die Her— n Plougouim und Franc Carré nahmen die fuͤr das fentliche Ministerium bestimmten Plaͤtze ein. Nach vollendetem nen Tinu der unter Anderen die Herren Talleyrand n Deuxr⸗Breze, so wie die Minister, Pairs als abwesend erge⸗ uin hatte forderte der Präsident, Herr Pasquier, den Ange— en auf, sich zu erheben. Mit fester Stimme antwortete die⸗ auf die nachstehenden Fragen. Louis Alibaud.“

sadtisches Theater verwirrt, daß ich erst in Zum erstenmale wiederholt: frei nach di hasser, Lusts ely. Zum Beschlt Rath, Lustspiel ͤ

Der Schlaftrunk, historisch⸗romantith Vorspiel, nach dem Fran umas, von Ed. Jerrmann. taͤdtischen Theater zu Pesth,

Beschaͤftigu Donnerstag, 14. 8 schaftigung Liebe nach zehn Franzdͤsischen des Ravier. in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von L. Ang zum erstenmale wiederholt: Der Educations— 1 Akt, von Kotzebue.

Freitag, 15. Juli. Drama in 5 Akten, nebst einem schen des Alexander D mann: vom Koͤniglich S als zweite Gastrolle.)

ahlte der 3 A.) umzugehen. wollte es bezahlen, was i wies ihn in dem Gebrauch Patronen, die er mir mehreren anderen une eines der, fruͤher von derselbe noch 75 Fr., nats faͤllige Verschrei „Ich hab Der Kellner de ten gestanden,

blikaner sey. erwiderte er mir,

derselben, und

Ich unter

Jahren, Lustspiel in 1 Aufzuge

Hierauf: Der Weiber en anerkannt hatte,

en er bei sich gefuͤhrt, um sich selbst Ging ihre Absicht bei ichen Attentates nicht dahin, in Folge derselben eine Re— „Ja!“ Tmit fester Stimme). Sie diesen schaͤndlichen Entschluß ge— Belagerungs⸗-Erklaͤrung von Paris (Juni Mitbuͤrger in Lyon und Seine Regierung Seit janer Zeit habe ich Sie ihre Worte; Sie

„Warum sind Sie „Weil ich der Sache

ten Martin, dent weiter:

rheblichen

allgemeine r Alibaud bewo

Fr. „Ihr Name?“ Antw. i. b. „Ihr Alter?“ „26 Jahre.“ „Gehurts— „Nismes,“ „Stand?“ „Ex⸗Militair.“— „Wohn—

t „Poris.“ „Ich ermahne das Publikum“, fuhr der , ort, „das tiefste Stillschweigen zu beobachten; ich er⸗ um e die Vertheidiger, sich innerhalb der Graͤnzen der Ehrer— ung zu halten, welche sie der Justiz schuldig sind; ich fordere

e Aeltern, w s Herrn Vatiza, bei dem deponirte: Eines Tages, als ich den

ur Rd. Cottel.

solche Dinge urt

Gedruckt be