1836 / 204 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

837

s keinen besseren Freund hat, als die Gesetze, und daß er keiner J von Porto Alegre sey so rasch fortgeschritten, daß sie in Die Kirche in Schlichtingsheim (Reg. Bezirk Po—⸗

) indruckes ausnehmend. Der große Raum der alten Gebäude (318), Preußische (115) und Norwegische Flagge (102). Von künstlichen Verbindungen zu seinem Schutze bedarf. Die Er- wenigen Tagen die ganze Provinz (Rio grande do Sul) um sen), ist vor einigen Tagen mittelst Einbruchs ,,

zleinte, wenn ich mein Verhaͤltniß zu dem vorliegenden Fall be⸗ , , . sche , chtüichen Anzahl hier Studi, den 683 Schiffen, welche die Sun dpa sage des ö Se⸗ fahrung hat ö. Nothwendigkeit derselben nicht dargethan; sie faßt habe; jedoch wird zu verstehen gegeben, daß, wenn es Gefaͤße beraubt worden.

zrachté, aber ich hielt es für meine Pflicht, meins Meinung gestatte . . Studir * und Schlafzimmer zu bestimmen,] mesters bilden, kommen auf die Englische Flagge ö ,, sind fremden Ursprungs und werden, wie ich glaube, hauptsäch, nöthig ist, alle Haͤlfsmittel des Staats angewendet werden soll— = Ein beruͤchtigter Dieb, Namens Kaczarek, welcher unlaängst

darüber als Mitglied dieses Hauses abzugeben, obwohl ich eben . ö ßen allen Comfort des Lebens. Den Tisch erhal! Preußische 996, auf die Norwegische 639. auf , aͤnische N, ich von Fremden unterstuͤtzt, Ist dies der Fall, so muß ich sa, ten, um die Mißvergnuͤgten zum Gehorsam zu bringen. Es aus dem Kriminal-Gefaͤngniß zu Frau stadt entsprungen war,

so fuͤhle, daß es, so uͤberzeugt ich auch von der Gerechtigkeit und ür . Ferlen haben sie R bis 5 Monate des Jah- auf die Schwedische z68, auf die Hollaͤndische 309 u. s. 79. An⸗ gen, daß die Fremden den Charakter des Amexikanischen Volkes zeige sich durch das ganze Reich Mangel an Achtung gegen die wurde einige Meilen von dort entdeckt und von mehreren Men—

des Anspruchs der Bittsteller und von der Angemessenheit der ; ': / . . . ** a, durfte. Auch ist das Kollegienle, fangs Juli ist hier unter anderen auch ein Schiff von Manilla gänzlich . sie auf diese Weise ihren Zweck zu er, Abrigkeiten, und an dem schuldigen Gehorsam. Dieses fey ein schen verfolgt. Einen der letzteren stach er mit einem Messer

Erwaͤgung desselben bin, doch von meiner Seite nicht klug seyn res, welches wo 5 fiy wl 9 Welch land und Viele sind hier mit“ Oftindischen Waaren angekommen. keichen hoffen. Wie schlau sie auch in ihren Anschlaͤgen zu Krebsschaden, der das gemeime Wesen ergriffen habe. Die in die Brust, so daß derselbe sogleich seinen Geist aufgab, und h sen hier nicht so haͤufig wie in D / Werke gehen, wie ausgedehnt auch ihre Verbindungen seyn, Nation erwarte von ihren Repraͤsentanten die Errichtung von einen andern verwundete er mit zwei Messerstichen gefährlich

wuͤr ich an der Abstimmung uͤber diese Angelegenheit ö . . Fellsws gede Ihre niger. n, Nachdem Sir F. Pollock bene Rede als Lehrer besoldei, die gar nicht lesen . Deut schlan d. der welche Gewaltthaͤtigkeiten sie sich auch erlauben moͤgen, Wehren, die dem reißenden Strome der Uebel widerstehen im Gesicht; indessen wurde er doch uͤberwaͤltigt und dem Kri— die Macht des Gesetzes und die Treue des Volkes gegen seine konnten. Der Vulkan der Anarchie drohe das Reich zu ver, minalgericht übergeben.

5 bis . ö z „Sir haben alles frei, und in der Regel noch Besoldungen von 6 bi . i. Die hiesige Zeitung enthäl

t hatte, beantragte der General-⸗Prokurator, i,, , erzehren annover, 20. Juli. ie hiesig ͤ t ; t e :

k , ,. de Vebaite bis zum Dienstage, zoo Pfd. St, die sie elbst auf Reisen im Auslande verzehre H ö ö. hen ien . ö nnn . 14 ö. sa 39. . . . 6 J Moͤchte das Heilmittel in Zeiten angewendet werden. Dem Landwehrmann Andreas Macha zu Dratzig bei 4 . z einver . l ir Mittheilung aus en o nschlagen der Wellen an einen Fel— e ieser ꝛeuli ilder ir ü ik Bezi ) . ö 5 Maͤd⸗ womit das Haus einverstanden war. zn! die' Berbefterün! des Unendlich Viele Sorgfall wird auf alte Sprachen Und Versemachen von Estorff herruͤhrende) Mittheilung hen ohnmaͤchtig . hlag ach dieser unerfreulichen Schilderung finden wir angeführt, Czarnikau (Reg.Bezirk Bromberg) gelang es unlaͤngst, 5 Maͤd

m 35 8:36 : iessahri 715 tsaͤchlich auf die Engli Ich habe vielleicht mit größerem Feuer gesprochen, als mir ge, höchst legant än aberrascht durch den Kontrast des außeren diessahrige Plus von ld saͤllt hauptsachlich auf glische

In dieser Sitzung wurde koͤnnen. Spekulative Philosophie ist den Engländern fremd. nachstehende (von dem Königl. Herr Hume bei einer Diskussion Juli: „Dieser Tage nahm

ir . ,, ihn fen., Es ist ine der Brust eines jeden Amerikaners tief einge, daß der Handel im Gedeihen sey, und die offentlichen Einkuͤnfte chen, welche beim Uebersetzen uͤber die Netze durch den Umstur:

,,,, i, e res e r nene n,, die . ich. eins antiguarische Ausgrabung vor;, Ich wählte deren, riste Wahrheit. 8 man dem Gesetze gehorchen und daß sei— 9 den laufenden Ausgaben hingereicht haben. Die Regierung des Kahnes in Lebensgefahr gerathen waxen, glücklich zu .

,,, . j d rr d hir die ö diesem Lande verbreitet ist, beiträgt. Wir Huͤgel, der mir als ein kuͤnstlicher erschien und ö tte unn Befehlen jeder . sich beugen muß. Selbstgeschaffene hat die Aufmunterung des Ackerbaues, die Forderung des Ge— Bei Thorn sind im Monat Juni 201 Schiffgefaͤße

, ,, N i . ! c die großen Staatsmaͤnner Englands meistens K gegraben war. Er liegt etwa 500 Schritte don denn . m Gesellschaften sind der VBerfassung und den Gesetzen unbekannt, werbfleißes, die Künste, und alles, was als Verbesserung aner⸗ und 195 Holztraften stromabwaͤrts und 75 Stromfahrzeuge strom—

, . . 2 . werden hier jährlich und strenge gehal⸗ mendorf, im Amte Medingen, auf dem rechten ha . de md es darf nicht geduldet werden, daß sie ihr . erheben kannt wird, im Auge. Die Nothwendigkeit eines National- guf passirt, im Ganzen mit einer Bemannung von 2617 Mann.

. enge aber r Ausarbeitungen größtentheils schriftlich ge, Ilmengü, von diesem i, , nn,, e d währen schädlichen Einfluß über irgend einen Theil der Ge. Unterrichts wird den Repräsentanten dringend vorgestellt und Ven Graudenz wurden 80 Last Weizen? 56 Last Roggen,

JJ . . h. . jungen Leuten von großer Familie in der Re⸗ ] 10 Fuß hoch, hat 20 Fuß im Durchmesser und 94 am Fu lschast ausdehnen. Bei der Beltimmung Eurer Strafe ha⸗ ihnen am Schlusse die Vorlegung der Berichte der verschiede⸗ 2 Last Leinsaat und 60 Last Erbsen nach Danzig verladen.

. . ö. . , ,, ,, so breiten Steinen umse n wir die Empfehlung der Jury gehsrig berücksichtigt, nen Staats„-Secretaire angekundigt. Ein fuͤr den Marienwerderschen Regierungs-Bezirk wichtiger

. gel Tutors . . von bien in . wodurch freilich das Selbst.⸗ welche aber nur selten über die Oberflaͤche des Bodens hero enn wir sind der Meinung, daß Ihr aus üÜnkenntniß der Ge— W d gere ür, üer eeuieesisruh.

. 3 5 e, , n ie, , , wird, und man fragt sich mit Erstau' ragen, und . das Auseinandersinken des . verhinden tze gefehlt habt, und zwar glauben wir dies um so mehr, da 3 an d. n g, ,, durch den Tod des Herzogs von Gor .

e, . , hste e iden Ufern del Ihr fast saͤmmtlich Auslaͤnder seyd. Auch Eure Armuth haben lich, in di Jahr 5 ̃ zaernhr ; ö ; ; roße Staats“ sollten. Die naͤchste Umgegend an bei mm e ö mentlich, in diesem Jahre bedeutende Bestellungen ausgefuͤhrt ; dem noͤrdlichen protestantischen Verein übernommen nen, wie ö. ,, . . fewer . des glei⸗ . enthaͤlt sehr viele heidnische Vrandhuͤgel und 11 ir beruͤchsichtigt. Aber wir erinnern Euch und alle Andere Berlin, 23. Juli. In einer der letzteren Nummern der und mehreren Schaͤferei⸗-Besitzern ist dadurch ein vortheilhafter , ,,, , , ,, der Portraits hervorragender Gei genannte Hunenbetten, welche letztere jedoch, der sie umgebe! gran, daß eine Unkenntniß der Gesetze nicht langer als Vor, in London erscheinenden , Morning Chronicle“ findet sich ein Absatz verschafft worden.

; ir . i é Nothwendigkeit . , . . ; ; e ider groͤßtentheils dem Eigennu . . ö a . . 54 . . . e ,, . 6 , -, ö 36 iche Bill uͤb und Locke, Canning und Hunderte von gi . , g ede der thumskunde, als auch ich, viele unt ö 5 ,, Pfarrer 5. 3. ö . J zern . . e ,, . . ö , ei Zeit in Galischer r : aͤhrend Alle ihre Zeit hier fruchtlos verloren. . ĩ ei llen Arten von Metall; jedoch niema

von Zeit zu Zeit in Galischer Sprache zu predigen, wah : r di in' Ehristchürch-ollege mit dem wohl‘ von Stein, Then und g 3. ; in ? r die alte Lan- lieferung ist die Kapelle im Christchur 9 ; , ; in der Umgebung v g , , en men s. Nach der ö en r des heiligen Fridesade vom ihr , ., n,, . . ö ö . 1 neh neuen Englischen Kirchen-Bill soll nun auch im Fuͤrstenthume falls die alteste Stein, und Holzarbeit. Die steine s Ich war daher sehr erfreut, in

; . . i lern nischer Grabhuͤgel entdeckt. l tut. Walks teln Geistlicher mehr angestell werben, der nicht ze. Luß Kerzirunger, dinmnch in ö . 3. der . oben erwähnten kleinen Anhöhe, 2 Fuß u

and gelten darf, und daß wir kuͤnftige Uebertreter der Geseße angeblich aus Berlin herrührender Brief abgedruckt, worin es Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staagts-Zei⸗ s Verachter der Gesetze betrachten Und demgemaͤß behandeln hecht, daß am 18ten v. M. der Jah mn der Schlacht von tung S. 831, . . 3 9. ö ö. J ö erden. Der Friede der Gesellschaft soll nicht länger ungestraft Waterloo (Velle Alliance) von Seiten unsers Allerhöchsten Hofes Partei nahmen,“ statt „je die Cortez Partei nahmen,“ und estort, noch die Rechte des Einzelnen so wie das Interesse des festlich begangen worden sey, und daß der hiesige Königl. Franzoͤsische S. 834, Sp. 2, 3. 5 lies „1800“ statt „2800“.

andels ungeghndet verletzt werben. Wir haben in Angelegen⸗ Gesandte dieser Feier beigeiwohnt habe. Das Ganze ist ein Gewebe 1. y. 36. . . , ĩ . , ö. ö . 6er ö gedachte Blatt seinen Lesern nur allzu issen, welcher Grad der Strenge wohl nothwendig seyn moͤchte, oft zum Besten giebt. Jedermann weiß, daß der Jahrestag Am 30. Juni wurde in Eldena das Stiftungs- und Wei— m dergleichen Verbindungen zu verhindern. Aus den vor, dieser Schlacht schon seit geraumer Zeit hler nicht mehr gefeiert . iversitãt Grei ; , . erwähnten Rucksichten ud in der Hoffnung, daß die wͤrd, worgüc von se b ü n 9. 8 . . . , hefest der mit der Universität Greifswald in der innigsten Verbin—

. ö i s. ĩ dung stehenden und von dem Professor Dr. Schulze dirigirten Walllsischen Sprache vollkommen maͤchtig ist, weil ein großer so , JJ ö ö mit ler der natürlichen Oberfläche auf sine Steinkammer zu 1 enaue Erklärung der Gesetze nicht nur durch diefen, oendern Thaisachen eine durchaus unwahre ist, die anderem ebenfalls 3e gn. und lan dwir th c n, ice e fe ge sh l. 2. n,, ll k t anz mit X heu überzogen und unten mit worin sich ein schön erhaltenes Skelett vorfand. Diese Ka (ch durch den hoͤchsten Gerichtshof, dergleichen Borfäͤlle der., nicht hat stattfinden können. Das frühere Eisterzienfer Kloster Eldena, kaum eine halbe Male Lord Clonmel hat sich entschlossen, die Zehnten für alle hohen spitzen J ö. Erl lin ö welche den gruͤnen Hof' mer, oder, wie man es auch wohl nennen koͤnnte, dieses Stel indern wird, sind wir geneigt, eine im Vergleich zu dem Ver⸗ ö Aus Frankfurt an der Oder wird uns uͤber die Lon. Greifswald gelegen und nur durch eine schmale Wiese pen de Pächter auf seinen . ö . Be⸗ ö ö . tief rr isch Bedeutung, und die grab von Osten nach Westen gerichtet, ungefähr 10 Fuß 1a chen sehr milde Strafe aufzulegen. Sollte dies jedoch nicht diessährige Sommer-Messe Nachstehendes unterm 20sten d. Dstsee getrennt, ward, unter der Protection des Rügenschen Fürsten Mistreß Norton war vor kurzem au ,

e,. ; 9 so tief, bestand aus einem dreifachen 2 im beabsichtigten Zwecke entsprechen, so wird eine Verschaͤr⸗ M. berichtet: „Die fuͤr den Engroshandel hr dend: aromar, von Dänischen Mönchen am Ende des 12tcu und sn An⸗ ö. . . . . , ö. 3969 ö ß —ĩ 3 ;. , ; : ; ö ; ,. I. J ; ng ande! nunmehr been igte ange des 13ten Jahrhunderts, etwa um 1199 1263, erbaut. Es such bei ihrem Bruder, Herrn Sher n, . , . y. . 5 . ö. . in Grau belegt, den von U bis 2 Fuß hohen und eben so n, uo n ng der . , bis dem . . . hiesige Margarethen⸗Messe ist diesmal im Allgemeinen recht stark , e. für das ar. 70 Jahre in Vor-Pommern ge fünrn Chi⸗ führung seiner jetzigen Gattin, der Tochter des eneral⸗ 2 r⸗ . reine schoͤne Zeichnung und wunderbare Faͤrbung gegen die Feldsteinen, aus 4 Seitenwaͤnden von * . 2 39 n und den esetzen ,, e n m ö ö n⸗ und gut ausgefallen. Viele der hiesigen Einwohner waren seit- stenthum ein fester Anhastspunkt und erfolgreicher Bildungsort. Die nant Sir Colqhoun Grant, auf, dessen Landsitz Frampton in Do de ven ei . Glasfenster in derselben Kirche wuͤrdig und hen und eben so breiten Steinen von dersel en Qual hrer des gesetzwidr igen Vereins wurde zu 150 Dollars, Einer, her besorgt, nn ge, Teen nnr n, mr, , n,, , setshire. Man hatte ihr dort die näheren Details des sie betref⸗ Ostentation neuer Deck e . Holzschnitz sind hier ganz neu, aber und Form, und aus einer Decke aus , bis 1 Fuß hohen n er sich besonders ausgezeichnet hatte, zu 100 und die übrigen in Folge des Zoll-Vereins, der hiesige Meßhandel sinken würde; des Abtes, des Priors und der übrigen Klosterbrüder bestanden, fenden Prozesses so viel als moͤglich zu verbergen gesucht. Sie einfach . t . I n fh: Auch hier ist ein breiten gewoͤhnlichen Feldsteinen gebildet. Alle diese Steine n Theilnehmer jeder zu 50 Dollars Strafe und Einsperrung bis indessen ist diese Besorgniß durch den Ausfall der gegenwartigen wurden da, wo der von Greifswald lommnen de Ryffluß, weicher früü⸗ zell nber ihre Trennung von Gttfäund . untrostlich eon, n n, ut ö. Wit und einer großen Anzahl der edelsten ren ziemlich ordentlich aneinandergefuͤgt, und statt Moͤrtel u Ur Zahlung der Strafe verurtheilt. Da sie jedoch die ganze Mesfe sehr gemindert; der Verkehr auf dieser Mesfe war weit 16 . m n ö. bei 66. in . er

Die Ostindische Compagnie hat zum September einen Thee. . . (ehren, der Domini, wie die jungen Edelleute Lehm nur durch dazwischenliegenden . ö ö umme von 1150 Dollars sogleich zahlten, so wurden sie ent- lebhafter, rascher und befriedigender, als det in der vorsährigen ö 86 ö. 23 ,, ien in,

. issi . er ; 2 66 8 r. R R 6 S el . dar. . M Die ? . fr ; 4 ö D nt, ö aufe , . Inn ü er ere dh lch, die aus den ver- hier een werden. Das herrlichste ö. . J . 9 , noch ö Hamilton und George C. Childreß, die sich „Be— . 3. 3 . ,, e le . ,,, ö k ö

X ö 5 j ; 38 C it sei ier li asure-groun ! 1 . S maß ot h , n,. an., 59 ; ö . d ewilligte, dem frommen unsche seines Vaters kanesweges cutge—

,, . ,, J . , / J . und 1 Fuß unter dem Pflaster sich befand. Das Skelett inaß üb Hollmaͤchtigte der Republik Texas beiden Vereinigten Staaten von sind von Alters her eigentlich fuͤr den Handel nach den nord— z ; 3 , eres, , ein, daß sie die Fortschritte des jetzigen M

; aste, i ,,, e . ; . ; ; 3. ; 1d. gen, gern von seinen Gütern eine Strecke Landes, um das Gebiet schild Herr Isturiz muß sich den hohen im Sarazenischen Style gebauten, uralten, von Irischem C6“ Calenberger . , e Nord-Amerika“ nennen, haben eine kleine Schrift herausgegeben, öͤstlichen Landern angelegt, daher sie entweder im Winter (zu des Klosters, und mit demselben den Wohlstand desselben zu erwei⸗

; z sehr erfolgrei ildern. err Isthr he . , * ; ; ie Zähne se halten, vollkomm j

5 . la er schi ern ie. beun! es Epheu bedeckten Mauern. Die Kapelle enthält einen Schatz, der . ; l

ol ö ͤ elche die Unabhaͤngigkeits⸗Erklarung und die Verfassung der Martini und Reminlscere) oder im Sommer (zu Margarethen) tern. Auch späterhin machten sowohl die Rügenschen Fürsten, ails

Lage d Gleichen k finden dürfte. Hier sind die schönsten al, schoͤnsten Emaille uͤberzogen und der . nach fast . ., Es heißt ö unter . Art. „: fallen, also immer zu Jahreszeiten, wenn die' Wege din jenen auch die , . rig und l dem Klo⸗

. ö 8 . 2 i. . 14 s cr j 3 (5866ig en kaum Ur 5 ; ö c z Mi 2 (Sr 2 . 1 . ĩ J 2. ö g . * 3 5 ̃ 1 ) = . w ö . 1 7 S* f⸗ ist nicht wahrschein ich, . . ö ir . , die ich kenne, und der Triumph der Alten dig. Der . . in eh ö. . enn, . . ö ier , w. ö ,, . , und Polen, gut zu passiren sind, J, 4. , . w ö 2 , . schon eine guͤnstigere Glasmalerei aus ihrer besten Zeit, zu Anfang des , . . 3 ö 9 ., n re ,,,, , eeshldet! ssoll Karli? wer lte ien e enge! i d nn . . , Jahrcet n n ichen . , ,, , De de We ; . 2 z 21 S9GNitri on 8 . 10 ĩ rer ĩ ĩ ter z j , , . . z 1 ; 66 0 . 22 ö . ! . ĩ ĩ ĩ . * 23: 3st angenommen haben duͤrfte, und die Feinde des Mini- hunderts, uͤber die J ö nal Her ohniich, sondern in der Lige eines Schlafenden, das Haupt et barf kein Gesetz annehmen, wodurch es den Einwanderern deihen der hiesigen Messen wenig zu wuͤnschen uͤbrig bleiben. hen, daß es eines der reichsten in Deutschland war. Im Jahre 1233

. a . . iesem Kloste 8 d ste Gr 6 g welche an Farbe, höher als die Fuͤße, begraben. Die Arme lagen neben dem Rumys zus den Vereinigten Staaten verboten wird, ihre Sklaven mit Bei mehr als 66,0900 Ctr. Waaren aller Art waren diesmal uͤber ö 8, . Ad n , . är besonders aber an Faltenwurf der Gewaͤn⸗ die Beine waren lang gestreckt, der Kopf befand sich in M in die Republik zu bringen und sie so zu behandeln, wie in 6900 Ctr. inlaͤndische und vereinslaͤndische Waaren mehr einge ] tät fällt aber erst ins 15te Jahrhundert. Die Hottugieftsche Regierung soll, jetzt allen emen ö Zeichnung, rd, ee nn, 2 ß diese die wahrhafte Gemaͤlde, Mitte. Troß! genauer Untersuchung fanden sich keine kuaͤnklch den Vereinigten Staaten. Auch hat der Kongreß nicht die gangen als zu der Margarethen-Messe des vorigen Jahres. Ber Nachdem nun Reses Kloster über zoo Jahre geblüht und beson⸗ Offizieren, die in aktivem Dien st stehen, ihren Sold bis Ende der, den alten o chr ach ste hen, . ind? gemalte Glaͤser aus. Gegenstände in seiner Nahe. Unter der erwähnten dreifaätzn Macht, die Sklaven zu emanzipiren, so wie es auch keinem staͤrkste und beste Absatz wurde den Preußischen und Saͤchsischen ders in dem ersien Jahrhundert eines Bestehens den ursprünglichen Ylatz auszczahlt haben und mit dem für die nicht aktiven Mie ene aber wie das was ö. 6 3 n ĩ ö drückt sich Unterlage von Stein kam gleich der gewoͤhnliche Dodeg des Tklaven,Besitzer gestattet ist, ohne Zustimmung des Kongresses BaumwollenWaaren zu Theil. Englische und Schweiger Baum, Zwecken auf die würdigste Weise gezient Katte, ward es zur sitairs nar noch um 14 Tage im Ruͤckstande seyn, 5 . Geschack der Engl ,,, 9 oßes Glasfen! Erde sich merklich von der des Huͤgels unterschied. Vei line Sklaven zu emgnzipiren, wenn er sie nicht aus dem Lande wollen⸗-Waaren fanden weniger Nachfrage. Fuͤr Tuch' und tuch, Zeit der Reformation säkularisirt. Die Güter desselben sie—⸗ an,, hstehende, aus der Feder eis ann besten in ihrein Enthusiasmüs für ein sehr groh l ist leide, trotz der groͤßten Vorsich schickt. Kein freier Mensch, Afrikanischer Abkunft, darf sich tige Waare der Aoͤs. r ; len meist au die Unipersität Greifswald, woher sich denn auch Die Allg. Ztg. enthaͤlt nachstehen e, aus de 55 6. Reynold aus, das gegen diese unbeschreiblich schoͤnen Aufnehmen des Ske etts ist leider, trotz 9 h, ,, hickt, . . n ls, ' artige Wagren war der Absatz ebenfalls sehr betrachtlich. Es di ausgedehnten Beßitzungen dieser Hochschule schreiben. Leis nes Deutschen geflossene BeschreibQung der Universität pferd: ster nach, ,, ö twas f enhaft erscheint. Wenn man mancher der kleineren muͤrberen Knochen zerbrochen; 3 6 hne Genehmigung des Kongressgs. dauernd in der Republik sind viele Preußische Waaren dieser Art nach Frankfurt a. R. et nurde'damnals auf die Gebäude des Klosters keine Anfmerk— „Eine der außerordentlichsten Eischeinungen in Bezug auf . Gestalten, der 6 . . Fenster gesehen, so hat man jedoch Alles emsig zusammengelesen, um es in . am Uüfhalten. Die Einfuͤhrung von Afrikanern oder Negern in die und nach andern Orten des südlichen Deutschlands abgeführt fankeit verwandt, und! näch Beendigung des dreißtziäͤhrtgen? Aernls chssche Bauart und Gothische Institutionen ist die ,, . ann ton h; b zur Venn theilung der Kuͤnstler in lung antiquarischer Gegenstände aufzubewahren. Ueber d Republik ist, außer von den Vereinigten Staaten aus, fuͤr immer ver, worden. Mit Preußischen und Saͤchsischen Wollenzeug⸗Waaren hatten die Greuel der Berwüstung fo gewirkt, daß an? ein? Wie— Oxford. Es existirt keine Stadt, welche so viele ganz erhaltene vielleicht erst den Maßstab, z ; efunden So viel scheint Alterthum dieses Skeletts wage ich keine bestimmte Behah boten und wird als Seeraͤuberei betrachtet.“ Der 10te Artikel war das Geschaͤft mittelmaͤßig gut; die Englischen fanden weniger derherstellung der Kirche nicht zu denken war. Die Klostergüter wur⸗ othtsche Dauenkmaile aufzumeisen hätt, und dere lms n, öesem sache au . ö 6 . berg der alten Glasmar tung aufzustellen. Da Tacitus nur die Sitte des Verhrenne autet: „Mit Ausnahme von Afrikanern, deren Nachkommen Nachfrage. Leinwand war sehr gesucht und wurde gleich in den den nun auf. Rechnung. der Universität verwaltet, und nachdem das paß u bi, Wehnhäͤuser großenthells den Charakter dieser sicher, daß man in Munchen . . . college hat der gestorbenen Germanen kennt, da die vornehmen Persohn nd der Indianer, soll ein Jeder, der am Tage der Unabhaͤn, ersten Tagen der Messe meist damit geraͤumt. Andere Leinen nächste Gebiet des Klosters zu zinem Gehöft umgewandelt worden ich tektur beibehalten haben, giebt 3 ö gen nn r. e g rn . jedem Rei- zur und nach der Zeit der Voͤlkerwanderung begraben wurd igkeits-Erklärung in Texas wohnte, als Buͤrger der Republik waaren fanden ebenfalls guten Absatz. Die Seiden, und Halb wan sank das Ganze zu einem Pachtgut herab bis auf die neueste Biss eimer läten oder 15ten Jahrhunde ast Indischen Bau⸗ h , , ie Alarich, Attila . 366 Baustil der Roͤmer im Ganzen er, senden, auf die Kuppel von Radeliff s Bibliothek zu steigen, wo. wit Alarich, Attila,

Childerich, i in 9. ,, etrachtet werden und auf alle Rechte eines solchen Anspruͤche seiden-Waaren bilden jetzt, bei dem noch immer sehr hohen Preise Zeit. Von der Herrlichkeit des Klosters geben nur noch seine aus⸗ ich ei 1 aus: , i .das Begraben der Todten vorkommt, fahren haben. Der Anblick ist schon aus der Ferne uͤberraschend er sich im Mittelpunkte der gleich einem Panorama vor ihm aus. z. B. im salischen, nur das r) und feierlich. Aus der schoͤnen bluͤhenden Gegend ragen eine gebreiteten Got

aben.“ des rohen Materials, einen gedruͤckten Artikel; der Handel da— . n, . 261 ö ; ; 2 z ö angenehm und gehört unstreitig mit zu den schönsten in ? hischen Pracht befindet, und von dieseni hohen wäre dieser Grabhuͤgel wohl fuͤr junger, i, . Blaͤtter aus New Orleans enthalten folgende Nachrichten mit stockt uͤberall, und so sind auch die hlesigen Verkaͤufer von ö . ö . . ; Thuͤ Tauer cken, Schnoͤrkeln, Standpunkt aus . besten beurtheilen kann, wie sonderbar sich die Brandhüͤgel zu halten. Es ist dagegen aber moͤglich, dah . . ö : ,. Es war schen seit lingerer Zeit von Heilen des Hohen. Miuiste⸗ Anzahl von Gothischen Thuͤrmen, Mauern, Zacken, hn Stan pun , ,, . ö er groͤßten Eile un nor . zuruͤck; viele Soldaten gestellt worden. Die Berliner schwarzen Seidenwaagren haben riums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Kreuzen, Halbbogen und fonstigen wunderlichen, aber stets neuen Indisch-orientalische Bauar kan der! (brmania magna ein Begraben der Todten stattf den S e ; ia . keirlh schas iich. e n ist fast schauer . Sheldonianum sieht man die Bilder der drei Monarchen n , ,, exianer , Mexikanische Lager am Rio Colorado macht fortwährend gute Geschaͤfte. Mit Kurzenwaaren war der ö . 6 ,,, lt e , nnn neh, ei , m n n, ö ,, h, e, als in Windsor; auch wird hier mania Kapitel 27 sagt: „Ud solum observäatar, ut egi ind schliefen eine Nacht daselbst. Sie wurden von den Mexi. Absatz meist mittelmäßig. Eisen und Stahlwaͤaren so wie Glas; ien ; j ö m H e, lich, wenn man nun die Stadt selbst dur , , 3 . ur Anlegung eines solchen Instituͤts. Man hielt diefen Pian fest ; ö k bus cumulaut dare, sie zu Gefangener chen. Z ; . h 61 ö ; z gung . an hielt diesen Pian fest, broͤckelten und doch ganz erhaltenen Gothischen Bauwerken her, seinem Koͤnig zum Doktor von Oxford wählte, daß er 1 a , nn,, . ,,, ar cen g sie z fangenen zu machen. Die Mexikaner sollen bei Rohe Produkte waren in Menge vorhanden. Ochsenhäͤute und nach manchen von emer desfallsigen Kommission getroffenen erbroͤcke h a, ,, ., d gn n in Herr Doktor sey, noch gerne den / 6 r . e . . w ü tb. ; 1. 1 bewegt, die bis ins neunte und zehnte Jahrhundert hinauf Apotheker werden koͤnne, wenn sein Herr Doktor sey, 39 Begend, d : iich . ruhig abziehen ließen, sie dieselben niemals wieder belaͤstigen Hammel⸗- A und Schaffelle, auch Ziegen und Bockfelle aber viel frühere Professor der Staats- und ökonomischen Wissenschaften in D d nicht aufs Zusammenfallen bauen „ie sestunis, in der Bodleyschen Bibliothek. Hier steht der selbst in der angeführten Schrift Kap. 41. mit den Worten; rden. Der in Mexikanischen Diensten stehende Franzoͤsische duf dem Platze, und wurden fast sammtlich verkauft. Haasen⸗ Jena, Dr. Schulze, als Direktor dieser Austalt gewonnen. Da wie man auf die Dauer und nicht aufs sua public sehnuis, [e, tun ; en ; dort eine ö 2. . 5 tur“ einroͤ e Todten begrub. ] Er Vertraͤge Santana mit den Texianern abschließe, wurde mit aröoßtentheils Käufer inspi Hirs⸗ cher Eigenschaft sich einen bedeutenden Ruf erworben hatte, konnte . ; , . . ae. , nen Portr. s feinen Ge- nunc tantum auditur einräumt, ihre Tod , ,,, en . J groͤßten heils ufer. Hornspitzen und Hirschgeweihe waren ; j a / , . . Gängen eingeschlossen und sieht nichts Als die Studenten in ster ö ö e,, mit dem Spricht aber auch die ganze Beisetzung des Skeletts für ein! och mehreren Anderen als Gefangener zuruͤckbehalten.“ viel, Schweineborsten ziemlich viel vorhanden und wurden meist Han n,, ,, threr? Spanischen Tracht, mit schwarzen Barxetten, und langen sichtes, Pops s, Les durchdriug . z ,, . Brasilien . . ,n. . 6 Federposen sehr viel hier, nchen den beiden wackern Lehrern der Anstalt, den' sö. 63. von Seck 9 (. , . ö. , ,, , . ihr zu Ehren allein einen zien lin und wurden saͤmmtlich abgesetzt. Wachs und Honig, Flachs und chon einige Studirende mit. Bei sei jungen Gestalten, dieser Bluͤthe und Hoffnung des größten Rei⸗ der verschmitzte Burleigh auf dem kleinen weißen Zelter ins Par- man ihr z ( ein muͤhsam nenen ri, Sr, H z ö gesetz h Honig, Flach und Langethal, auch schon einige Studirende mit. Bei seiner ö si i s iese ine dem n des Kaiserreichs, D. Diogo Antonio Feijo, am z3ten d. die uͤber 6000 Ctr latze i te zendige Gebäude aufgeführt, sondern es b ch sogleich di e n ö en unen , ; n Jezabell, weihte, so fand sich bei Zusammensetzung dieser Steine de 8 J 9 . e war uͤber Ttr. auf dem Platze, wovon die besseren Sorten wendige Gebäude aufgeführt, sondern es begannen auch sogleich die digen Denkmalern, 3 ein , . . ö. . , gar gl . als Bchauen oder Einhauen, wie solches J. Session des dritten Kongresses der allgemeinen gesetzgeben, sehr raschen Absatz fanden. Der sferdemartt war mit Luxus, Vorlefungen und Kongersgtorien sowohl in Greifswald, als in El⸗ verschwinden sahen, tief ergreifend wirkt. Ruhe er gew⸗ ; 2 . y. 49 n J,, . . ann, ern vorkam, so wie durchaus s! 3 Mai ein Tag der Hoffnung fuͤr Brasilien sey; daß, wenn gehalten, daher der Absatz sch . Es sind ? vielen Hindernisse, die sich einem so neuen Werke von den verschie— . , g m m re n. ate idria hervorstehe länzenden Augen, deckten steinernen Leichenkammern vorkam, e * , n ; n, gehalten, daher der Absatz schwach war. s sind Pferde nach ̃ denn, ; . ,, n a , ,, I Kiechle, 'klichkgcarketteten Grgenstends neben dem Speictte n' VBraflianer ziir Ereßun die liebel, weiche e uuntengen, Säacksen nd Oestertech lch nach Frantreieh vertahst worden, then (ähem, n Flake n een, gen dieser Hang zur Abgeschiedenhei . ee, , u Fr . fälen, Sammlungen u. s. w., dennoch sich ein reges wiffenschaftliches ährenden London in die tiefste Stille eines Kamal“ Maria Stuart, die mit der bezaubernden Schoͤnheit ihrer edlen emsige , H ö e n nn, ht begegnen, nicht entmüthigen laͤßt, um die Nationalmittel zu einer gut besetzten Table d'höte und einer Restauration in einem und sittliches Leben unter den Akademikern bildete. Im Herbst de dem ewig gährenden London in. El lte ö . , tren schwi A ei- denkmale wird allein auch in dieser gr n ie . er, Die 7 Kollegien, welche in früheren Zeiten eben so Unth und feiner Sinnlichkeit, und mit diesem unaussprechlichen ten ist.“ ö aoaß, die Repräsentantgn der Nation Gesete, die den ge— Der Direktor der Frankeschen Stiftungen des Koͤnigl. wissenschaftliche und sittlich Hemeinseist und Fleiß unter den Leh— Englands. Die * Kollegien, e Bri e. iesem J ; n ngen. Nach dieser Einleitung macht der Regent die Anzeige der B l. ; . wurde in den letztern der Wunsch rege, schon in diesem Jahre das geh 2 ze c 56 5 ein Kr iert, si l diesen stol⸗ ö. . ; entang daß 3wi . 9 Anzeige, gegnen, zu der Bekanntmachung veranlaßt gesehen, daß die Pen— . . in . i , n,, . . ee ,, , ö . . ö. New⸗York, 15. Juni. In der Sitzung des Repraͤsentan n den Brasilien und andern Maͤchten freundschaftliche Ver- sionaire des Pädagogiums fur Wohnung, Heizung, Licht, Iffent⸗ Stiftungsfest der Anstalt zu feiern und an diesem Tage zugleich auch dern sehr zur Ehre, , , ö. ö. e in , richtung dieser Akademie an innerlich da gewesen war. Da die n n d ̃ it 153 Sti 45, und Se. Helligkeit der Papst nach zweijaͤhriger. Un— mals 104 Rthir. 20 Sgr hle n ö ; e Kosten diefes Stiftungsf . * , , , . J. ; : J ( enswerth wegen gan in die Union mit 153 Stimmen gegen ,, . 4 aͤhriger mehr a 1Rthlr. O Sgr. zu bezahlen haben; fuͤr Inhaber vonFrei⸗ jungen‘ Akademiker sich erboten, die Kosten dieses Stiftungsfestes dieses ganze große Gothische Tableau, das nicht seines Gleichen beth's, schwach als ,, ,. , Aufnahme von Arkansas mit 147 gegen 52 Stimmen die dri hͤrhandlung es schließlich verweigert hat, die Kaiserliche stellen, deren vor drei Jahren 10 gestiftet ö ermäßigt sich diese en zu bestreiten und sie somit die eigentlichen Gastgeber wurden,

9 6 7 sa * 1 . . teriums ko Hohl versuchen, von dieser mißlichen Lage entschiedener hervor, al Fr nel J. h . mit neuen Glasmalereien gegenuͤber stehen,

, . ; 1 al, U ; Pommern. den G doch bei einzelnen us Texas: „Am 16. Mai zog sich die Mexikanische Armee fremden und inlaͤndischen Seidenwaaren nicht ganz zufrieden . getragen und vor Taciti Zeiten bei den Germanen oder doch bei einze r d l . ̃ l ? , schllche? 36 it ihr zu Einem Gan k ö. Thea⸗ i, . [. Prfen ihre Gewehre in den San Vernard- Fluß. Mehrere noch den meisten Absatz gefunden. Auch die Gleissener Seiden-Fabrik beabsichtigt, eine siaats : und, landwirthschaftlich Akadeinie mit und anmuthigen Zierrathen hervor, wie sie die inenschliche Phan⸗ gleichsam mit ihr zu anz ab , daß, wenn auch erwähnter Schriftsteller in der . . J . 9 z 3 . j ö. 51 8 1 . 86 0 Re 4 . ch in diesen al schimmelten, die Antwort des Marschall Vorwaͤrts, als man ihn zugleich mit clurorum irorum Lertis liguis crementur“, und fern nern als Sieger behandelt, obgleich es diesen leicht gewesen Porzellan- Holz- und Lederwaaren fanden ziemlich guten Absatz. nach der sorgfältigsten Prüfung, zuletzt zie geeignetst? Gelegenheit über die Isis betritt und sich in diesen alten, verschimt ie An 8 ö 6. : ollen be ) ö . . n , pieser Gelegenheit geaͤußert haben, daß, wenn die Texianer sie und Roßhaͤute waren zwar weniger als sonst, Kuhhaͤute, Kalb-, Einrichtungen und Vorbereitungen in Eldena wurde inzwischen der z 2 iversität in de i in unserer Gegend, deren geringe . reichen, und unseren staunenden eilfertigen Architekten zeigen, erzaͤhlt. Allein den groͤßten Schatz besitzt die Universitat in den maniens, also in unserer Gegend, 9 . ö . . is orit: J inclitum et notum o neral Wall, welcher seiner Aussage nach sehen wollte, was ll iel e Rauch e . derselbe schon dort einer ähnlichen Anstalt vorgestanden und in sol— . 6 ö . . . . . R llendet⸗ Hermunduris Alhis orituc. lumen incli , 3 felle waren viel, andere Rauchwauren wenig? hler und fanden ö. k s efter sieh z chen, Kollegienhoͤfen, gewaltige Pembroke in Bronze gegossen, der Ritter in po soll. Hefter steht man sich ganz von Kirchen, e e ; i eine vorne Pers 1 kam im Frühjahr 1835 nach Eldena und brachte zugleich von Jena seldenen Talaren und ich gestehe, daß dieser Anblick der ernsten struppigen Rothbarte und dein Kompaß in der Hand; hier reitet Alter, denn obwohl es gewiß eine vornehme Person gewesen z eid ö , io 8 ir dai ü i j j ö 8 ches der Erde, in diesen duͤsteren Gewändern unter den ehrwaͤr⸗ lament, Und hier haͤngen sie Alle, die England groß gemacht und richtete, und ih Rio Janeiro, L Mai. Die Botschaft, womit der Re⸗ Hanf war wenig vorhanden, und würde alles verkauft. Wolle Anwesenheit wurden nun nicht bloß mehrere vor der Hand noth⸗ es der Erde, in die ; ; ) ̃ . s ils bei i in St eutsch land ersammlung eroͤffnet hat, beginnt mit der Bemerkung, daß d Arbeits ichlich bes Die Preis dena. Der unermüdliche begeisterte Eifer des Direktors wußte dir g . 3 Mi ; reife theils bei den in Thuͤringen und in Süd Deu . r 9g, und Arberrs,Pferben recchiich besckt? Die Prrise worden doch, . serliche Stille ist über dieser gr 7 des Mittel- dem flammenden rothen Haare und dem geschniegelten steifen sten sterliche Stille ist über dieser großen Reminiscenz st Fall war. i ier ; ̃ ierigkei ö ö. h. zom Tage der Eröffnung an, bei dem Mangel i ichen Hör— V h ei Zauberschlag sieht man sich aus Anmuth, Milde und Vergebung strahlenden Antlitze der Maͤrtyrin bei den eben angeführten ebenfalls stets der Fall war. ( Hagen und die Regierung sich durch die Schwierigkeiten, welche Die Anlage eines neuen großen Kaffeehauses, verbunden mit 6 . ,, Range aun eigentlichen Hör en Stärke. Wie durch einen Zauberschlag sieht n ! . . . im wecke anzuwenden, um den Institutionen Dauer, den Buͤr, geräumigen und freundlichen Lokale entsprach sehr den Wuͤnschen vorigen Jahres zählte die Anstalt schon 4) Mitglieder. Diest Zahl bis 563) Jünglin gen aus den reichsten und edelsten Familien zenden Munde, mit diesem unbeschreiblichen Schmelz von Ge— d ; 3 . r U genwaͤrti en si ; 5. . . di 2 igte, desto lebend: viese Klöͤster gewesen seyn mögen, sind bis auf eines durchaus Zuge der Herzensguͤte und Sanftmuth in ihrem schwarzen Vereinigte Staaten von Nord; Am or ikt nwaͤrtigen Umstaͤnden des Landes angemessen sind, zu Stande Paͤdagogiums in Halle hat sich, um einigen Gerüchten zu be— renden und Lernenden auf dieser Anstalt zeigte, desto lebendiger . t st j ö J. äußerlich die Weihe zu vollziehen, welche von der Stunde der Er— 3 6 es r ie Bill zur Aufnahme von Miß bestehen. Er kann es jedo nicht verhehlen J ? Ber i m i ,. außer raturen ganz im Geiste des Urbaues ausgeführt haben, wodurch bert. Und dieses Bild hat Zuccheri gemalt, der Maler Elisa, Hauses vom 13ten erhielt d z nah ie h jedoch h hehlen, lichen Unterricht, , und Bedienung, jährlich nicht

nie] b , . 3529 ; . 23 , . . Dem Bilde ist daher gewiß nicht geschmeichelt, raͤsentati des r d S ö l Ri ö. ; ö 4 2 9 ; ] i . z 83367 a sinder, in seiner ersten Gestalt uf uns übergegangen ist. Sie seiner Treue. De e ,,, iche Ra“ Lesung. ö. on des von dem Sprengel von Rio Janeiro erwählten Pension auf 26 Rthlr. 20 Sgr. Sämmtliche Beiträge für die willigte der Direktor, unter Genehmhaltung des Königl. Ministe—⸗ begniigen h e , d ,,, ar,, ,,. průch ö De Gelegenheit der Lgestern r , en deten; ae, . ,. i n n nn, ö Recht Benutzung der Bibliothek, so wie fuͤr eg. kleine er d rn gl . . . ö r . 1 in.

. ! . . or . = 58 . = ! . J ) ; err . . h j z * ö ö. . ; 3; . 9 ) 9 ) adt 2 e g e,, hr so in deß man beinahe in jeder tigen Augen, denen kein Mann widerstehen konnte, und die lei, theilung der Schneidergesellen, die Unruhen erteg Nich d . ö g ewissen. betragen 15 Rthlr. 10 Sgr. und die fuͤr den Mittags, und 9

i Regierung wuͤrde sich durch weitere Konzessionen an den Abendtisch 95 Rthir. jaͤhrlich, so daß die fixirten Ausgaben fuͤr an die höchsten Staats-Behörden der Provinz Pommern, an die

08. daß in e c e john zu erhalten, aͤußerte sich der 6 dic höchsten. S r * im J Stadt, sa selbst in Dörfern, Kirchen in diesem Styl aufführen der nur zu schwach für männliche Vorzüge walen. Dieses un, linen ahdheren, aht J Vert sigen Stuhr entehrt glauben, während sie Cuch nicht im ge⸗ Universitäts-Mitglieder, au die Chefs des Magistrats in Greifswald

ĩ. ö . S i Anderem folgendermaßen; t einen vollen Pensionair nicht mehr als 215 Rthlr. fuͤr ei zarnis , , 5 ef, a n nnn, e allein die Reise nach Oxford, und wer. Edwards zu ihnen unter 5 er wo Ningste ; ; h a 53 Rthlr. fuͤr ein gan! und die Cemmandeurs der dasigen Garnison, so wie an einige Güts— kehiz . 46 . neh 4 ö ,, . irg ch E an Recht geben, denn dungen dieser Art sind, neu in diesem , ö. Ges H., 1 ,, . a, . . n i ber n, , n , ,,,, . erhabensten Mustern dieses ihren . cn n, n, . J ria äh allein die echt, und wahre, wie ihr Bild in Regierung eine so vaͤterliche ist, wo das Voll, etz iM ter ei fem en ian, e gebuͤhren, Abbruch thun mochte Unge, Unter dem Titel: „Die St. Pauls-Gemeinde vor Ber— 3. Wohnbarmachung und. Ausschmückung der Elden ger Kloster⸗ entsprechenden Styles de, , e , m, Garten ⸗Kul de 4 . reglert wird, die es sich selbst gegeben hat, wo die Fond runds er Kollisioön mit dem heiligen Vater beständen die lin“ hat der Prediger derselben, Herr Christian Friedrich Bel— uinen getroffen. Man hatte nämlich ein unmittelbar mit der ändern nicht abzusprechende Schönheitssinn fuͤr die Garten⸗-Kultur Oxford. allein mit Ruͤcksicht auf die Wohlfahrt des Ganzen, haftlichsten Verhaͤltnisse mit dem Roͤmischen Hofe fort; 9

! ö 24 , . n ine i indung stehendes Klostergebäude einfach, aber

,,, ien ih. e, . r . Berhaältnisse r 3 (ermann, eine kurze Geschichte und Beschreibung dieser aus den Kirchen Ruine in, Verbindung 1 .

1 . . , n, n, Dänemark. auch jeder Klaffe der Gesellschaft verfaßt werden, wo dit e menden bt sey Brasilien im Frieden mit der aa Welt. Es Bewohnern des Luisenbades oder Gefündbrunnens, des Wed. Aufs geschmackwollstz an den inneren Wänden mit Epben und Laub ;

J . ; ihr donstituüenten wird hierau ĩ Par = ; . : inden bekränzt, die Eingänge mit Ehrenpf ückt; eine

. Kopenhagen, 16. Jull. Vom 1. Januar bis zum 30. sentanten stets den . . Sen ig r des nie hie . . J . Hi e fr, dings, der sogenannten Kolonie an der Panke gebildeten Ge⸗ windel, 6. , , ,. ꝛ3— —ͤ , , 1 4 2 ü aher als foͤrmiiche Parks den Stüdirenden zu Muße“ Juni d. J. haben ä6zs3 Schiffe (2329 ostwärts, 2003 west warts) geben, hier fand man es nicht 9700 ö haften zu unterwwets Heß die Stadt Velem 8 . 8 7 . nn. , meinde, so wie ihres durch gnaͤdige Bewilligung Sr. Maj. des mit lransparenten. fombolsschen Gemälden ausgefüllt, Je daz? s , * a th en Uebungen und Spaziergãan⸗ den Sund passirt. In demselben Zeitraum des vorhergehenden kes der Kontrolle selbstgeschaffener . fi. 5 affen da baldigst dem Reiche wied ig 6 . ö it schon ge hehen, Königs errichteten Gotteshauses, herausgegeben, die zum Besten Ganze seinen ernsten erhebenden Eindruck auf die Fesigenosfen nicht ö Sen Hi . . ist , noderss, iheistens Jahrks klarirtin nul zobs Schiffe, also Jis weniger. Das Jeder Amerikaner weiß, oder sollte wenigstens willen / he wiedergegeben seyn werde, Die Empörung l der Kirchenkasse verkauft wird. err dlestlseunle leber dens Rn arstb hl ah mdf len ene.