1836 / 209 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

886 85 . . U ö ie Mi irchen⸗ ission ertheilt Se. Küͤnigl. Hoheit der Prinz von Oranien befindet sich 1 li, d lge z ich ruht r

entstehen möchte; es ist darin nur gesagt worden, daß die größeren gränzte Gewalt, welche die Minister der Kirchen⸗Kommission ert ) nig ö. r sich vom 12. Juli, denen zufolge diese Hauptstadt äußerlich ruhͤ— Gebaͤude, welches die ; ; : Sitze eine d zi Summe zu einem Fond für die fleineren haben. . . gin, en nr, . setzt wieder im Hauptquartier zu Tilburg, und der Kolonial war, obgleich in den Gemuͤthern eine sehr große k Koͤnigs 6 , . ,,, , n gleselbe zg ernnen, n, , ,, y . . Kerl 39 3 erde 9c , ndert n ele e, en al r age seyn und se,. . an . , . . Herrsh r folgenden . die Wahlen beginnen sollten. dienste eines um die Stadt und Universitaͤt n ,,,. ue el. . J e . D ne es, . I , al Bischi gur inn h gd Ip bechers nicht haben uppen im Lager zu, Rey en am 1gten d. M Per Handelsstand zeigte die Absicht, Herrn Mendizabal (f. den nes, des K iemeyer, 9. ät gol , mn, . untersagt, Pfründen in commendam zu besitzen, aber dafür haben sich selbst durch die Autorität ünd Würde des Sprechers nicht hab. unter dem Befehle Sr. Hoheit des Herzogs Bernhard von Artikel Paris, wo dessen Wahl bereits gene , . und hat , . . . , , , den e . ; salischen Ru sicht auf groͤßere Bahnbreite, staͤrkere Schienen und mehr

g ĩ B ndern und verhindern lassen, alle insgefammt gleichzeitig gegen ein so unconsti⸗ , ,. . 2 ; 25 ; ; wir das Ülebel der Versetzung von einem Bisthum zum and . 1.“ (Gelächter.) Sachsen⸗Weimar Uebungsmaͤrsche in die Umgebungen angetreten seine Anhaͤnger zu unterstützen. Die Regierung hatte das Tra Vorstellungen, Musik-Auffuͤhrungen, Gemaͤlde-Ausstellungen Und

die Ungleichheit der Einkünfte. Wenn das Parlament die Voll- tionnelles Verfahren ihre Stimme zu erheber * . J rng . 2 ; ; . wchteißlft r ischöfe beschrähten wilt, warum werden lein ln; Herr Hawes machte jeKzt darauf aufmerksam daß schon Schweden und Norwegen. zen von, Waffen Lurch ein Dekret, das wortlich nach einem fru, znderen offentlichen, Zwecken aufgeführt, an dem sehr thätig ge¶ Dre h bb hn hn , ,, nungen in Betreff der größeren Pfründen getroffen. Es giebt zoo] längst auf Vertagung der Debatte angetragen worden, und Stoch olg, zr, ul Ihre. Maestzt , Dekrete Calomarde s kopirt war, streng verboten, weil, sie baut wird, und dessen Vollendung man binnen Jahresfeist , , ,, , hlt, festgestell worden und uͤbertrisst daher eder Liershhnlsh dee keoh l. Cen kae br belt zie ener wenn der Spreher icht darkber, ab inmmen sasse, Ke mnnse er. vor ,, , , befärchtzte, wenn dis Wahlen än Sanne eg? Mint, gegenshei ann, In der. Mütt, der Stadtlauf dent M ahtt'nst ncih E; ,,, ,,,, 30 Pfd. jährliche Einkünfte haben. Andererseits gieht . i,. sagen, daß die linabhaͤngigkeit des Hauses sich in Haͤnden be— vorgestern er Herzogin von euchtenberg und ihren Kindern steriums und zu Gunsten der Afrancesados ausfielen. Im ent⸗ das Waage-Gebaͤude, welches bis vor kurze d Tei 36 gestellte Summe von 4,400,000 Rthlr. bis zum Rhein, mit mit einein ungeheuern Einkommen. Ju der, KJ finde. ... Hier wurde der Redner durch den Ruf: „Zur ein glaͤnzendes Fest auf ihrem Lustschlosse Hager gab, hat geste gegengesetzten Falle, meinte man, werde wohl die Versammlung keiten der universitat edient hatte, sich ö. zu a, Feierlich, Ruͤcksicht auf das fuͤr die Duͤsseldorfer Bahn gezeichnete Kapi— , . ger e pf r l , Ordnung i“ unterbrochen, und Herr Black stone fragte den mf denselben auf dem Damp sschiffe „Gustav Wasa“ eine Luss der Cortes noch gufgeschoben werden, Man ging so weit, zu sehr baufaͤlligen ae g. befand, ö , ö. ö . tal noch um e. 206,000 Rthlr. Die Denkschrift uͤberweiset der Pfd., 32 Pfd. und 1000 Pfd.; in Canterhurh , Minister des Innern noch, ob die beiden neu zu ernennenden fahrt nach dem Schlosse Gripsholm angetreten. behaupten, daß die Afrancesados sich im außersten Falle den hig ausgebaut und fuͤr die sammtllchen pa ,,,, J . Gewinn den 86 meh Per sonen Ver⸗

en ehr. Sie leitet daraus die Wahrscheinlichkeit einer Divi—

3000 Pfd. und in ? ine mit 1596 Pfd. jährlicher Einkünfte u. s. w. 1 ; / ie Abreis— er zogi de her isten in die Ar - z zroß st . uud rin en egen f hl f ennb der Pfründen Bischöfe von Nanchester Und von Ripon auch Sitz und Stimme , , en n n,, , , ih Karlisten in , werfen würden. Große Bestuͤrzung hat- stimmt worden. Dieselben befinden sich jetzt schon hier in hellen und ge⸗ dende von uber 40 , , ,, . . nicht benutzen und nicht das Einkommen der kleincren Fuf Kosten im Sberhause erhalten sellten, was Lord J. Rus gell als ganz * . n fach; * eri; , . z und a ꝛen die Fortschritte erregt, welche General Gomez in Asturien räumigen Zimmern statt der fruͤheren engen und dunkeln Lokali— J , ,. ,,, we , ,, der' größerkcu? vermehren“ Ich finn den Ministern Sr. Maß, verst⸗ natürlich bejahte. Nun wollte auch noch Herr Trevor spre— ronzr inzessin . eig . machte, zumal da man wußte, daß sich im noͤrdlichen Portugal taten; auch hat der Inspektor der städtischen Schule in demsel— tn i , n,, Verkehrs auf der Hauptstraße chern, daß die Diffenters im Lande entschlossen sind, die Kirchen. chen, er konnte aber vor dem von den Ministerbaͤnken ertoͤnenden Der zum Koͤniglichen jesandten im Haag ernannte (Meine Menge Mißvergnuͤgter versammelt hatte. Cabrera soll s ben seine Wohnun D Eben so sind in der Fra a,, s irh en,

valier Hohschiid 2 g. en sind in der Frankeschen Stif« seinem Vorwort jedermann die Frage: ob gewinnverheißend?

re ,.

Stener zu ihrer eigenen Sache zu machen, und die Regierung wird Ruf: „Zur Vertagung!“ nicht zu Worte kommen, woruͤber er aus Kopenhagen von seinem bisherigen G iber den Ebro gegangen seyn, um Mina zu beschaͤftigen; er tung manche Neubaut i ö eki fie auf . Ruf: 9! . sandtse er et roffe 36 , . ö . ; en vorgenommen wor selbst zr ü 5 dies

sich dann genötigt fehen, sie aufzugeben, „ie zwar sehr ärgerlich war und fragte, ob ein solches Benehmen sandtschaftsposten hier eingetroffen. J hatte Franzoͤsische Offiziere bei sich. Die Hauptabsicht . fuͤr . hoͤhere K , , mn n ,,

Sir R. Ing lis, der hierauf des Wort nahm unz, die sich fuͤr das Ünterhaus gezieme, was ihm aber nichts half, denn Der! Relmwegische Staats Höinister von Löwenstiold ist n tes Ministerumis Istutiz soll seine Französsche Intervention hen de Neaschule, welche Einem sängst ale b felt ln, icht, enthält e rn, mn, ,,, ganze Maßregel fuͤr dich groͤßte Ungerechtigkeit gegen die Geist⸗ z wurdt zur Abstimmüng geschritten und die Vertagung der dem Odelsthing auf den 23. August vor das Reichsgericht; seyn, und es soll hoffen, wenn Ludwig Philipp sich auch gewei⸗ spricht, eingerichtet worden ; 4 . . , ,, sich taͤglich durch die Bahn bewegt, einen jahrlichen Gewinn . ie,, ö . z ö. , pen: die ich übrigens be. Debatte bis zum 2asten beschiossen. Christiania geladen worden. zer, zo, ho0 Mann über die Pyrenen schicken, fo werde er inannschaft vor dem Nikolausthore , . . Logo hir, bringt und Jo, soscher Personen schzn dir ö , n c ire vgehos⸗ Unterhaus. Sitzung vom 21. Juli. (Nachtrag.) Der Deutschland doch gegen die Sendung von lh, Cod Mannd nichts ein zuwen, ten Packhofes ist, bereits zu fene Leit Cr ähnkung geschehen 8 e nenn beben el, he , he sr, sen. agen die Roth wirklich ais rn! so suche man sie auf andere Kanzler der. Schatzkammer erklaͤrte, er werde den auf die 2 (al ö den haben, zumal wenn Frankreich die Balearischen Inseln als Bequemlichkeit der Schifffahrt auf der Saale . ö den zu . . 5 , . Weise zu mildern. Die Englische Kirche ist nicht vom Staate do⸗ Zeitungen bezuͤglichen Theil der Stempel⸗Bill in dieser Session . ö 1 i gt. . Beh 6 . Sicherheit für die Kosten erhielte und sich dadurch eine wichtige mehrerenmalen in der Staats-Zeitung mitgetheilten Berich ton ,,, ö. in der ö . h egend“, sicher jmen, und Erfahrungen zeigen, daß man

Station im Mittelmeere verschaffte. Ueber den Englischen Gen an Lebendigkeit zunimmt, hat durch diese Anlage bedeutend ge⸗ nicht fehlschießt, wenn man das Dreifache mit Ruͤcksicht auf die . 2 * D. he 9 3

; irt wolden, und die Ration hat daher kein Recht, über das Kir- zu Ende bringen, damit der herabgeseßzte Zeitungs⸗Stempel mit ; n. 5 , g. if .

chen-Eigenthum zu verfügen. Ich habe mich der Ernennung der dem 1. November in Kraft treten konne, den Rest der Bill aber R ,, aus unf hier eingetroffen. sandten, Herrn Villiers, wird bemerkt, daß er dem Franzoͤsischen wonnen. Vor dem Moritzthore, neben dem großen Stadt, Fre Ver f Eisenl

die sich Der Staats- und KabinetsMinister von Ompteda ist] Botschafter, Grafen Rayneval, an Gewandtheit nicht gewachsen Hospitale, das sich durch Reinlichkeit und Ir Ye , uten aus⸗ J 39. H . , : ; . h nternehmung wohl im vollen Umfang, als auf den

man darf sich eben so wenig um das Eigenthum eines Geistlichen sod ann (wie gestern erwähnt) uͤber die Verhandlung en des land⸗ stern vo ondon hier angekommen, um sich nach dem Bn zu seyn scheine. Die Koͤnigin hatte sich nach San Ildefonso zeichnet, wird auf Actien eine Zuckersiede rei angelegt in der auch sicherst 1 B l d d 8 n L J 9 5 hersten 3 asen ruhen Un einen ansehnlichen Gewinn heraus⸗

bekümmern, als um das eines Mitgliedes dieses Hauses. . Ich will ; x nn nne Nenndorf zu begeben, wohin Se. Exc, dem Ver . JIthf Franzisco ss ich mit seiner F l

/ . ; 1 lied Hauses. Ich w sthsch z velcher naͤmlich beschlossen enndorf zu begeben, wohin Se. Exc, dem Vernehmen ni ben und der Infant D. Franzis llte sich mit sein . ö rarbei s

. a . Wenn wir etz da n n,, . , . 160 leine . schon morgen weiter reisen wird. / ö . , , ,, Biege, J , Vollendung stellend annehmen, und da sie von der Staats-Behoͤrde als ge—

; or ora ionen rei an ere dage en arm ir e e * ö z . . . . . 5. ĩ 0. S* 26 ö ö . . s, (x. ö 8 . * . * 2 9 gel . 9 ö . e. ö. ,. . —*— 2 9 22 ö * 2

, , . 39 . . . e n, um es der zu erstatten, erklaͤrte Lord Howick im Namen des Ministeriums, Die letzte in ,, behandelte Ange en im Innern waren so unsicher, daß man auf der Landstraße nach Nuͤtzlichkeit eines solchen Etablissements, ,, . aner annt und beguͤnstigt ist, auch saͤmmtliche Vor⸗

anderen zu geben? Dürfen wir der bürgerlichen Corporation es sey dasselbe hoͤchlich verwundert, daß von 25 Mitgliedern die⸗ heit/ womit die a J lich beschast⸗ Alcala zwei National⸗Gardisten gefunden hatte, denen die Köpfe Theile der Stadt zur großen Zierde gereichen und eine schoͤne ö . . . wie hei andern dergleichen Unternehmungen

ĩ der Stadt Durham etwas von ihren Einkünften nehmen, um ses Ausschusses kein einziges den Antrag gemacht habe, die Sa⸗ war (wie die hiesige Zeitung bemerkt) eine Mittheilung; abgeschnitten waren. Die neue Anleihe von 120 Mill. Realen Aussicht auf die Stadt und Umgegend darbieten. Vor dem Kirch⸗ n, . J i. : 9⸗ gegensehen.

Sir J. Graham er— Koͤnigl. Kabinets-Ministeriums wegen der Eisenbahm

r 8 ; war noch nicht ausgegeben. Die Kontrahenten hatten sich 15 hor ige nnische Besi d e geg ) sich 15 thore, wo die ehemalige Lafontainische Besitzung jetzt das Eigenthum

pCt. Diskonto, 4 pCt. Provision und pet. fuͤr Stempel aus- des Professors Wegscheider geworden ist, hat die Koͤnigliche Re— Am 2z3sten d. M. verkuͤndete das Gelaͤute aller Glocken bedungen. gierung bereits men Plaß zur Errichtung Eines zwangs Arbeits, der. Stadt ab lenzzden 'otabend, derftausendssht gen Jugel⸗ Turkei. hauses angekauft. Eben so hat des Herrn General⸗-Postmeisters , . ö ,, k JJ . ELExcelllenz den Ankauf eines Platzes zur Erbauung eines neuen Post, Um Jahre S3 in Karten an det, Moll er hoben, und in der

Kon sta ann g „5. Juli. (Allg. 3tg.) Endlich ist ein gebaͤudes am Steinthore genehmigt, indem das bisherige Lokal unmittelbat am Zusammenf&eusse des Rheins und der Mosel vom Courier aus London bei der Englischen Botschaft eingetroffen. fuͤr den sehr frequenten Verkehr, der bei dem Halleschen Gränz— ErzbischoflHetti von Trier erbquten schoͤnen Kollegiat-Kirche von

es den Einkünften der Corporation von Bristol hinzuzufügen? Man che zur Diskussion zu bringen. Allein wird mir wahrscheinlich mit „Nein“ antworten. Wenn es nun of widerte hierauf, er sehe gar nicht ein, warum der Ausschuß Vor⸗ d int ) ng di . 1 Eubatrlungerecht und ungeschiich ist, eine bürgerliche Körperschaft schlaͤge machen soile, da die Regierung erklaͤrt habe, sich guf ke ine derar¶ Kommission niederzusetzen, welche beim Wiederzusammentreten . zu berauben, dürfen wir dann die Einkünfte einer geistlichen Corpo⸗ . Propositionen einlassen zu können Die angebliche Noth des Land— Stande ihren Bericht abzulegen hatte, ist von erster Kam kation imn Beschlag nehmen, Ich behaupte, daß, wir die Cintünfte , en n , ; oli ter Lord angenommen, von zweiter Kammer abgelehnt worden, so

Fern Kirche nicht nach Belieben von neuem vertheilen dürfen, Und ich mannes wurde im Laufe der Debatten umstaͤndlich erörtert, und Lord 19 men,, zweit n abgeleh n, so⸗ . 9. fagemn Küche gangen Kill em J. Rufsell ruͤgte in sehr scharfen Ausdrüchen die ewigen Kla dicses Mal eine Vereinigung uͤber die Ernennung einer H

stehe nicht an, zu sagen, daß die Annahme der v he ar ls or ö. 8 ö ö

] ehr ir grl he Praͤceden; Beispiel' geben wird. Für jetzt mag es gen der Agrikulturisten und erklaͤrte sich in Allem, was den Geld⸗ mission nicht u Stande gekommen ist. . , 9 ö. ld bedr sen nenn Ter gail n, Ge wen den haben,. Ümlauf und die Maiz/ Steuer betreffe, mit dem Peelschen Sy⸗ Muͤnchen, 21. Juli. Die Kommissarien der Zollvern⸗ Ob er h die sehnlichst erwarteten Instructionen fuͤr Lord Pos—ds⸗ Post-Amte stattfindet, nicht mehr ausreicht St. Kastor, die zur Ehre dieses Heiligen geweiht worden war, reh ekäld wirdl maß auch die Sand an das Eigenthum der bürger- steme einverstanden. Sir R. Peel selbst hielt eine Rede uͤber Staaten, welche nun saͤmmtlich hier versammelt sind, hin sonby in Betreff der Churchillschen Sache mitgebracht hat, wage Man meldet aus Er furt; „Wie man anderwäͤrts uͤber ö

3. ; - ; ö h Üüh p d ird n be⸗ 66 1 4 . ö 5 ;. Fry . ö 6 . ö J 63 ö , ; ; ö * . ĩ Kor 0 19 Foce C o 1 * ö 2 * ö ; 2 dr ö; lichen ECorporalionen legen, und nur ein kühner Prophet wird z diesen Gegenstand, worin er auf seine fruͤhere Erklarung zuruͤck haufige Sitzungen, und auch diejenigen, welche wegen der ich nicht zu entscheiden, weil der edle Lord ein tiefes Schweigen die segensreichen Folgen eines allgemeinen Zoll-Verbandes sich Auch im Bromberger Reg. Bez. ist der Stand der Feld⸗

. ö 8 iünat⸗-(§1 der s ird.“ * J B . * 38 J h 9 . . 6 918 ser 5 J 1890 2e sno (Sr ĩ j mi h, ,, , ee ee e ü e äber ,, s H . . 5. . z ., ö z 3 om st 2 D/ ek 3 ft . 1 6 8 7 56 5 z * j . . 2 . K. 2

i ge d, glaubten, daß das Parlament etwas thun könne, um ihre age sind mit Eroͤrterung dieses Gegenstandes beschaͤftigt. er Psorte at. Inzwischen leidet es wohl keinen Zwei alten gewerbreichen Stadt hat seit . ; ufolge, mit geringer Aus e ,, J Parlcment berechtigt sey, eine andere Vertheilung in den , n , , Anstr ̃ , koͤnn⸗ V n k fel, daß er jetzt weiß, wie er sich benehmen h ö , . seit jener Zeit einen ungemeinen zulohse mit geringer an hn, ,, , , ; zu verbessern; nur ihre eigenen Anstrengungen, meinte er, koͤnn— Von unsern abwesenden Koͤniglichen Personen lauten l, on letz ß, wie er sich zu benehmen hat, und wahr- Aufschwung genommen, die Thaͤtigkeit in dems at'sich ver! die Aussicht auf eine aäͤußerst ergiebige Aern Nur im Broin⸗ kanften der Geistlichkeit vorzunehmen, und meinte, im entgegen. Len ihnen Abhuͤlfe gewähren, denn es wirkten Ursachen auf ih⸗ Nachrichten fehr erfreulich, indem sie sich im besten Wohls! scheinlich will er nur einen geeigneten Augenblick abwarten, um doppelt.“ . 2 VJ iger ij. ae ei a . y . . Se. pp berger Kreise hat ein starkes Hagelwetter am 18ten v. M. die

2 2 . sa, ,, , 2, 9 . . 2 . 5 285 J . ; . F 7 ; * ö . , In einem Privatschreiben aus Minden wird Nach— Saatfelder von 8 Ortschaften mehr oder minder verheert. Der . ö ö ö. in ö er 1 gehal⸗ he hende berichtet: „Der erwartete Prospektus fuͤr die Rhein— Naps hat sich von der Beschaͤdigung, die ihm der Frost und un ditekte Verbindung , er . k Weser-Bahn ist jetzt erschienen. Das hiesige Comité hat den, Schnee im Monat. Mai zugesügt, gänzlich erhelt und verspricht der Dragoman der Englischen Ole r e .. und selben mit einer Denkschrift begleitet, welche die Resultate jah, neh reichlichen Ertrag; nicht minder, gedeihen die Garten- e . Eng —Botschaft wurde seit eini- relang gesammelter Ermittelungen der Ertrags-Faͤhigkeit dieser Früchte, und nur beim Obst und den Wiesen ist in Felge des gen Tagen fast zweimal taͤglich bei der Pforte gesehen. fuͤr d dliche Deutse icht Frostes ei diß⸗ u fu . he , e. J n n. fuͤr das gelammte nördliche Deutschland wichtigen Unternehmung Frostes eine MißAerndte zu fuͤrchten In den Preisen der , ge A gen zu machen, darlegt. Man hat naͤmlich den bestehenden Verkehr dieser Straße Konsumtibilien war keine merkliche Veranderung eingetreten;

. 0 0. T . Feine Me Dssen j 2 . j 5oso 6] ĩ on j Töni i ĩ ck ĩ ö . JJ, . ren Zustand ein, woruͤber Maßregeln der Gesetzgebung keine befinden. Se. Maj, der Koͤnig widmet in Bruͤckenau seine ; e,, . , . Macht hätten; die Verbesserungen im Maschinenwesen und in den Regierungs Geschaͤften mit seiner gewohnten Thaͤtigk. h ö

es ehreuwerthen Baronets richtig ist, niemals eine Aenderune mit ; . . ; . 7 . . ö ö ö ö vorgtuomnmen werden a der Anwendung des Dampfes haͤtten gewaltige Veraͤnderungen Ihre Maj. befindet sich mit dem Koͤnig Otto im besten We ) in den Verhaͤltniffen des Landmanns hervorgebracht, indem da, seyn zu Marienbad, und Se. K. Hoheit der Kronprinz verwa

und daß auch die unter der Regierung Heinrich's VIII. getroffene . . . 3 ; S E. . ö. wer Vertheilung dessfeiben ungültig feyn würde, denn damals gehörte das durch abgelegene Ländereien mit alten, erschoͤpften Grundstuͤcken in dem romantischen Hohenschwangau, den Musen und

Figenthum einer andern Kirche, und die Protestanten nahmen es in in Konkurrenz gekommen seyen; das sey allerdings fuͤr manche Natur lebend. Ihre Maj. die Koͤnigin Wittwe wird sich nt

1

; Befitz. Ünsere protestantischen Vorfahren sagten, das sogengmute Kir. Gutsbesitzer Und Pächter sehr schlimm, es lasse sich aber nicht stens nach Tegernsee, und dann auf einige Zeit nach Dreth

Heu? Eigenthum sey ein für den Unterricht des. Volkes be- ander ihlichen Geist keine Hemmkette anlegen ihr hten Toͤchtern begeben. Die Ruͤckkehr Sr die aber auf die Churchillsche Sache keinen Bezug ha i n ; ai i i S stimmter Fond , und wenn sie seine ö . . ö ö ö 5 Ende ö , . . an an. 24 und wohl zunaͤchst die , betreffen duͤrften, ö ö . ,, 69 9. ö k 39 n,. ö . 2. . ö , . ; c diefen Terra nn, ,,. . Geng an zu anheben. e dier fe ee mne, bend fis Regler mnitts um Grunde erechnet die Verkehrsmasse. enig Nachfrage. Die Wolle hatte dagegen uͤberall . n g. / u r en Beghe en, muß ich und es wurden zuletzt die einzelnen vom usschusse gesammelten und damensfeste am 25. August, und fruͤher schon werden J ilk 1. ö te hen, ie Regierung Man pruͤfte das Resultat demnach fe zu guten Preisen Abne gefunde ie Verkaͤufer . ban rde bee. K ö 6. i i Aussagen ohne weiteres Gutachten guf die Tafel des Hauses Koͤnigin und der Koͤnig Otto hier eintressen. in Tripolis gewechselt worden ist. Diese Forderungen sollen be⸗ und fand es ,,, dem ö 6 J r Ei 1 , ö. . ünffallendtren und entschiedenen Mängel in dem jetzigen Zustande der niedergelegt. Herrn Humer s (gestern erwähnter) Antrag in deutend seyn, und, obgleich Herr Warrington, wie neulich gemel⸗ Eine Reserve von 20 pCt. der ganzen Masse wird . y, . Von den Tuchmachern des Bromßer ö, . . . Kirche bescitigt. Wenn die Mängel, die ich abzestellt zu sehJen wünsche, Betreff des Baues der Parlamentshaͤuser ging dahin, daß eine Oesterreich. det, Konstgntinopel bereits verlassen hat, mit einem Ungestuͤm von moͤglichen Ausfaͤllen nachgewiesen und , noch dar ö Laufe des Monats Juni 19002 St 3 . . é. n' Feinden der Kirche aufgezübit weiden wören, o würde weitere Konkurrenz, ohne Beschraͤnkung auf den Elisabethanischen Wien, 23. Juli. Nachrichten aus Linz vom 16. Juli von Lord Ponsonby gefordert werden daß der neue Reis-Efendi than, daß, wenn der wirklich bestehende Verkehr auf 8 e verfertiht. Ind daron os St. Dich dre . . . n Lläctanzn nehmen lan ihr Börhandenseyn zu glauben; allcin und Gothischen Styl und mit Nan haftmachung eincn, bestanhn, folge, betrug auf der Kaiserl. privilegirten ersten Eisenöahn ? zadurch in großzt Verlegenheit ist. Es fällt auf, daß in diesem bahn auch um ein volles Drittheil niedriger wäre, al , . Die Schifffahrt hat sich in ihr Der haf V diese Aufzählung ging von den Kirchen, . selöst ten Kostensumme, eroͤffnet werden solle; dabei sprach der Antrag⸗ Frequenz im Monat Juni d. J. 1) Zwischen Budwels un Augenblick eine solche Geld⸗Angelegenheit von Englischer Seite bei jetzt auf den Chausseen ist bloß fuͤr die Di 3 ö gleich sie gegen die vom Hꝛe ar ö elne . an, die sämmtlich Geistliche k k steller sich gegen den Barryschen Plan aus, dessen Ausführung, Linz: 31,632 Ctr. Salz, 18,3600 Ctr. andere Frachten, 263 Kh der Pforte zur Sprache gebracht wird, nachdem man doch erst Transport ⸗Gegenstande bi. mehr als ersetzen . 6. ö. . . , 4 zur gehn eibt. . 6 ö , . 96 . Pllchlen wie er sagte, l, So0, 00 Pfund kosten wuͤrde. Sir R. Peel ter Brennholz, 422 Personen. 2) Zwischen Linz Und Gmmn die Churchillsche ausgeglichen wissen wollte, und Niemand igno⸗ allseitig festgestellte Durchschnitts⸗ Quantum des Guͤter⸗Verkehrs Kr epys . . gebar die Frau eines Schankwirths zu ; mrerfüllen hat und när eine schr geringe Befoidung beziebt, und erklarte sich aber gegen Jeden Aufschuß eings so großen Natio. den: 35,ů1l60 Ctr. Salz, 13,182 Ctr. andere Frachten, MM riren kann, in welcher Geldnoth die Pforte sich befindet, Groß, wird nur zum Grunde gelegt und ermittelt, daß die Bahn-Ge, en, . Regierungs- Vezirt Bromberg æine Laß rin großer Theil des Englischen Volkes ohne allen Religions= nalwerkes und nahm sich des Barrhschen Planes an, worauf Personen. näthig ist dies nicht, allein man scheint in London geslissentlich sellschaft fuͤr ihre Zinsen 5 pCt.) gedeckt waͤrẽ, wenn sie nur 3Pf. . a ., ,, , , , n,, m, n, ü erlschH ßer chetedierc, Laß 'die Bull das große llebel diz un. Derrn Hume s Antrag ohne Abstimmung verworfen wurde. . digen ugenblick gewählt zu haben, Kin von der Pforte andere uze, . gms fiir Steintohlen ünd 1 Pf. ,, Sgr. fär . d,, ,, zulänglichen Religions⸗Unterrichts fast gar nicht berührt, während Bei der zweiten Verlesung der Bill zur Regulirung der Post⸗ , staͤndnisse als einige hunderttausend Pfund zu erzwingen. Leugnen Guͤter als Bahngeld pro Ctr. und Meile bedleh * ie ö . ö. ,, . an jedem Fuße; dagegen nur, ein Auge ) sie uns doch vou den Ministern aus dem Grunde, empfohlen wird, Verwaltung, die nämlich inskuͤnftige nicht mehr von einem Ge⸗ Livorno, 16. Juli. Durch Handelsbriefe aus Marstk lann man nicht, daß Lord Ponsonby geschickt manvrirte und eine Ausgabe der Bahn, Gesellschaft wird dabei nach den hc sten i ern n . ö ,, , / n, , nn, , din, wette , fn, ,n. Krume, Neleitet werden die ain ten ö, hies zingetlosfen waren, tar hier Keben ! tion ain nehmen chttnnllt s. Et cher Fein'frten Sätzen und Erfahrungen berechnet und nochmals nach . k daß 18 066. Pfd. sährtich fir, den Cr sbischef vont en täehnnh, genus soll, gab der Kanzler der Schatzkammer einige Aufschlüsse in Paris) das Gerücht von einem Sectressen zwischen de hatte. Die Absetzung Akif Efendi's ist sein Werk, denn so lan— ; ö y. K . k über den kürzlich nit Frankreich aͤbgeschlossenen Post-Vertrag cadre des Kapudan-Pascha, der am 22. Juni mit Landü e dieser die auswärtigen Angelegenheiten leitete hatte er keine ö ö ., fe kann 6 Damit rie Einkünfte von 13 derselben anf 30 und aͤußerte die Hoffnung, daß auch mit Holland, Belgien und Truppen in Tripolis angekommen war, und dem Franzoͤsist Hoffnung, auf. die Politik der Pforte Einfluß zu uͤben. Der neue ; ĩ ,, khh fd. für die Dechäiten hinrzichend ist.! fats System abgeschlossen werden wuͤrde. dem 25? Junk auf der Rhede von Tunis lg, verbreitet != M] ken Einem, hoch deim andern fremden Cinstüß abhängig, sondern in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤbten in Juni 1836 Rachdem sodann Herr C. Buller den Ministern vorgewor⸗ Tondon, 22. Juli. Der Prinz, Georg von Cambridge ren Nachrichten zufelge, hat sich lenco Gerncht nicht besi Rr stumme, Vollzieher des Willens seines Herrn, oder den ihm zur D itte i h , , n,, n,, fen, daß sie in Sir N. Peel's Fußtapfen träten, und Lord I, will, wie verlautet, von Hannover aus eine Relse nach dem fuͤdlii, Sehr lebhafte Feuer-Exerkitien der Franzðͤsschen Flotte sh̃ Jie gestellten Unter-Vegmten. Diese scheint nun Lord Ponsonby Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. Russell'sich gegen diesen Vorwurf gerechtfertigt, Sir R. Peel chen Europa antreten. hlerzu Anlaß gegeben zu haben. Mehrere Schiffe, welch; suör sih gewonnen zu haben oder Alles aufzubigten, um sie zu äber ihn für ungereimt erklart hatte (woruͤber schon im voarge= In den letzten Briefen aus San Sebastian, welche die ses Feuern hoͤrten und die Uebungsbrande von weitem si cSewinnen, Dessenungeachtet ist es ihm noch nicht gelungen, sich Namen der Städte. 2 er Namen der Staͤdte. Weizen Ko zers strigen Blatte der St. Ztg. Vericht erstattet werden), richtete hiesigen Blatter mittheilden, wird, zu verstehen gegeben, daß zu glaubten, es sey ein Seetrefsen geliefert worden, und br des alten ebergewichts wieder zu bemächtigen, weil von andern Sei= , n n ,,, . e . Ei. . Herr Duncombe, einet der enischiedensten Nadikalen, noch Madrid eine Intrique im Werke sey, um in? Spanien einen so die Kunde nach Marscille und von dort ging sie Mn ö. 6 . enggegengeghbettet witß, und der Sul⸗ Son igeberg J 8, , 2b, gn, Magdeburg im,, 32 263 20 ; . 39 ,, . 6 65 28 . z 3 Ge an,. ee, nn. , , ) e em R . . 5 , ,. 2 e, 56 2132 6, de e, ele, e , ber, de de, ,, n d, , ,n, m e i ee de, e e hi, ö d, Ge, h,, g,, , , , : auch Lord Russell nech so empfindlich darüber seyn möchte, er Intervention nach einem großen Maßstabe dadurch gerechtfertigt monte se vom 16. Juli enthalt hierüher Folgendes:; (ner ö ö, tt, von jeher England ab, l .,, 36512 26512 1912 13“ 2 Alberstadrtt·⸗.. ain; Zire, zorn zes, (der Redner) es doch fuͤr seine Pflicht halte, zu, er ären. daß erschiene, die alsdann eben so sehr gegen die radikale wie gegen sizielle Nachrichten aus Tunis vom 29. Juni melden, u t n, , . Dieser . . belangte Hassung Insterburg.. . 35 26 17 . , 3 346,2 93, , n,; er durch das Benehmen der Minister in dieser Sache ganz und; die Kariistische Partei gerichtet senn wuͤrde. ber Franzoͤsische Entre, Admiral Hugon Feit dem 2oöͤsten nh zu hies, früher Thüͤrsteher des Divans zu Tripolis. Kr hatcfteien Rastenburd !.... 3312 232 29 16 Muͤhlhausen.. .... än, G, n zorn; W, gar in seinen Erwartungen getäuscht, ja fast mit Entrüͤstung er, In einein Schreiben aus Kon stantinopel wird gemeldet, Linienschiffen, zwei Korvetten und einer Brigantine auf deri nn Großherrn, und wird mit besonderer Auszeichnung Veidenburg J 35 18 15 12 J 478 ö. 35s, 31h? . ö. fällt worden sey, worin ihm gewiß jeder Reformer außerhalb; daß an die Stesse des verstorbenen Herrn Blacque der ehema tigen Rhede befunden habe. Der Kapudan-Pascha, welche äandelt, ob 5 gleich bis jetzt nur mit der Nedgction des Meni— Danzig... ...... Lic ie 26 225. 14 Halle dd . die ses . beistimmen wuͤrde. ; lige Bevollmächtigte der Pforte in Tripolis, Hassung d'Ghies, 22. mit 29 Schiffen, worunter 19 Transpertschiffe, in rn ir Ottoman“ beauftragt ist und in dieser Eigenschaft Alles R 405 2 25 1965, I30½. Torgau J . 36 ,, Ih spreche den fehr ehren verthen Barongt,, fuhr der Neduer zum Redacteur deg „Moniteur Ottoman“ bestellt worden sey. angelangt war, hatte daselbst 2500 Mann ans Land gesetzt. „h zu Kenntniß des Sultans bringt, was die auswärtigen Jour, Konit;t. . JJ w fort, vonn aller Vrantwertticht r für, dieses wil frei si ist n Wergl. den Art. Türkei,) . er“, heißt es in einem Briefe, „„die Anwesenhelt der gh ile Intereffantes enthalten, und besonders auf die Pferte Be- Srgudenzdz! 152 2M 19-2 iq J 1 . ö. lein eint zzirstegel dr setz gen ahtaä ster und fats die h Rach Berlchten cus Tanton vom 8. März waren im In- zoöͤsischen Escadre zu Tunis erfahrt, wird er wahrscheznlich!f zig hat. Er soll ein foͤrmliches Journal uͤber die Tagesbegeben ulm... . 8532 20106 205 131 J ,, . bin, den edlen Lord zu beleidigen, will ich meine Meinung darüber ach Berichten au ton , . In . . heiten und uͤber Beist der Presse i d . . k r. r zn . . Die Minister mögen immerhin mit ihrer Irläudischen nern China's ernstliche Unruhen ausgebrochen und mehrere Ci daran denken, dahin zu gehen, um den gegenwartigen Bey zu m uͤber 6 eist ö Presse in allen Landern fuͤhren. Thorn 25, 2 21312 2 14 . W . 39 12 1, wn , ähem, Tk rn keene nien iglafgl drabten, bie vil, unz Mülitir Fenmte umgebracht worden. Der Kaiser hatte lästigtn., Die Nachricht von einem Gefechte zwischis dre öh . ö , n h n nn,, . abe , zn, , issn, siöi w ol, Lion, bs, en,. Fiakregel der, Englischen Kirchen-öcform wird. der Proöbirstein die einen Beamten Namens Ke hingesandt, um die Nuhe herzu, den Escadren ist ungegründet; die Schüͤsse, welche der , . 6. ö Pforte nicht eben sehr schonend Bromberg ..... .... res,, och i7ri, iM? ,, n, ,, n,, gi nbrpe ebe für sie ton, und, sie wird enifcheiden, Eb die jetz ge Ver. stellen. Die Ther-VLorraͤthe waren gering und die Seidenpreise Bernard am 26sten gehört hat, waren die gewöhnlichen Sir] jenen Sch J e * gar, 253, * 174 6, schr fdr ch Leh, Katct nnch noch länger des Vertrauens des Bolfez erfeien wird, gestiegen. wachst von! Ser! Französischen Escadre belm Einlaufen zu Kaen Schritt zu warnen, den iht dot iner Regierung abhangig Rawitsch. ...... ... khr äs, ss,, ,; , zac rdf zäh, än, oder icht. Dh . ö . , Der Ueberschuß der Staats-Einnahmen der Vereinigten Rede von Tunis gegeben wurden. ihn . oͤnnte, ö. einmal die Mittel in Händen hät, üm Kempen? 6, , Krefeld.... ö ba, , 3,3 zewdesen, eine Mahregel zu Stande in nnen, d äeallgenrinn We Sta ten über ihte Staats. Ausgaben wird sich am 153. Ja— Vieütgen die Unbilden der unter ihren Augen erscheinenden ö k 1 K,, z0c, 4127 302. Z keien f e m n * , . fer hohem gh El nuar 1837 auf 30 Millionen Dollars belaufen, und da derselbe Spanien. an. in, Schutz zu nehmen. Infofern ist Hassung di Ghies Verlin zee J läd nn 2 332 251,2 23. Kleve ids, o,; , . icfer Beifall ausgehen? Der edle Lord begnügt, sich mit dem Beifa e 3 auf . ö! a. gt ; ; 4 . Lein gefährlicher 6 ö . ; . Br e, , 1 O2 4092 29512 22112 ö die . der Fortdauer der r ge interessir . unter die einzelnen Staaten der Union nach Verhältniß ihrer Madrid, 13. Juli. Der Finanz- Minister hat u as , . en, , tönnte ihm leicht ö ö 2 2 332 272 2372 . ⸗ꝰ) 546 4 a2r u, J5M * z33 M* , dic ein gehöriges Kirchen- Reform⸗System beseitigen würde, ich sage Contribution zu den Staatslasten vertheilt werden soll, so wird 4. Juli nachstehendes Dekret er lassen; Die Königin ⸗Regrh rungen . J Frankfurt k . ü . . . ö * i, . aber, der gewünschte Beifall inuß ven dem, gauzeu Volke ausgehen. New-⸗NYork die groͤßte Summe, namlich 1,285, 22 Dollars, er-⸗ hat, um die Armee mit allen zur Fortsetzung und schnellen ; ö , h, h ie n ö 5322. 412 3333 210 Die Kirche it. Kemmifsign besteht aus 13 Mitgliedern; von diesen sind 8 halten; die kleinsten Summen, naͤmlich je 306,123 Dollars, be-] endigung des Krieges erforderlichen Huͤlfsmitteln zu verse 9 8 berg a. d. W. .... 0 28212 251“ 2 182 ,,, 59s, 4604 36*½ * A238 . Bischbfe, 8 gb nee Dtn rr , ,n n, Per-] kommen Delaware, Michigan und Arkansas. Nur 8 Staaten das von Don M. Gaveria gemachte, Anerbieten gegen di n ö 3 w, , 332 2652 205 12 k Sli“, 38355 25 33iuz , n, nn, dere er e 6 ö . erhalten einen ger ngeren Theil von dem Ueberschusse, als der stellung von Schatzscheinen 120 Millionen Realen vorzuschies ö gs zul Si l hge . . ö,, , 29 12 231 189/42 J 41 ro, 313, 21 12 n . el , ,. , it * so schlecht un sctst Betrag ihrer Beisteuer zu den Staatslasten ausmacht, den übri⸗ angenommen, Fuͤr die Circulation und die Annahme le nuch a e i, 38. Juli. Bie mgebungen der Stadt Halle sind, wie S ö. J,, . 3412 2252 17 JN i 53 10. 38 62 3 ö pu fr n rng damm it nicht zufrieden. Tie Dechanten und Ka. gen 18 Staaten werden nicht nur die von ihnen zu leistenden Scheine ist Folgendes zu bemerken: 1 Die Schatz heine n ö 6 Zeit in der Sta gts Zeitung gemeldet worden ist, durch Kw n 30 n, een, 8 M Wetz lat ole, äs n, sözrne, se, i ‚. dier rl ur en einigen Theilen des Kommissions-Berichts, auf den Lontributionen durch ihren Antheil vollkommen gedeckt, sondern den von den Stadt-Behorden, den Steuer- und Zoll Ein erh r hn , , dandhäauser schen eit an, Breslau... JJ 37M 2 25512 171 V2 A1! . K . pie vorliegende Bill gegründet ist, nicht dci, und. dis Kirchspiels- sie erhalten noch einen baaren, mitunter nicht unbedeutenden mern und den Schatzmeistern zu ihrem Nominal Werthe 1 t in ,, ,, Aber auch fuͤr die . selbst Gruͤnberg. ... ...... 41337 29 ö 275,2 196, Durchschnitts⸗Preise Seinttihen auch nicht. Letzlere hätte, meiner Ansicht nach, in der Zuschuß. nommen für die Zahlung der Linen Hälfte der Abgaben nn deutend ten. Jahre durch Pr gt, und öffentliche Bauten Ber Flogzus. ..... , 6c; ze, rn, ige? 2 Preußis Staͤ : Kennntsßon rebräfenkitt sehn ssllen. Die. Dech uten, die Kapite ; lich der Subsidien des Handels- und Gewerbestandes, det us zes geschehen. An die Stelle mancher alten, baufaͤlligen Liegnitz ... . . . . . . . 38 1* 3519 Z60ν * 15“ . . 8e, und die Kirchspiels⸗Geistlichen beschweren sich darüber, und mit gutem Niederlande. den Provinzen eingehenden Einkuͤnfte, der Subsidien der Gti gef 1 sind in der Hauptstraße neue und solide Gebaͤude auf⸗ . 60 331 n 28 10 ara? 3 Posenschen. Stadt 2312 [215 si7⸗ Grund, daß inen ihr Patronat genon men und den Bischöfen iihertragen Aus dem Haag, 23. Juli. Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz lichkeit und der Zehnten. 2) Die andere Haͤlfte dieser Abe ] ur worden, das Straßenpflaster ist verbessert, und durch Hirschberg ... ..... 532. 33 . 230, 12 . 12 X Brandenb. u. Pom . ; werde Sh free init übe die Len Dechanten und Kah tin einer. Albrécht von Preußen ist in dem Dampföbote aus Hamburg muß in haarem Welde bezahlt werden. 35 Die bis zum Er] Urin Yang der neuen Promenade zwischen dem Stein- und Schweidnitz. . ...... rn? 240, gong? . merschen Stader; ia 3 Lie sinn 2 eits u ; 5 alls he 1 J ; J ; 0 ö 5 864 ; 5 ! ß eræi einer ĩ g, en nn,, . ; 12 . Schlesische ; d 128 2185 202.7. ö , n, , ,, 6 hier eingetroffen. des Monats Dezember 1835 růckstandigen Abgaben lonnan . die Vorbereitung zu einer wesentlichen Verschoͤne⸗ ö . . n ö . 11 Schlesischen Staͤdte 11235 21 6 202 . 5 12 z 231 d ö d J . . ; / . ; ; n ö , ,, . - e ü eschickter ü JJ . . 28.5 2 XW Szöchsfschen Sts 1 2 2 22 ö sit unter einander zerfallen, das Publikum, die Lgien, zlussicht haben.; Ihre Königl. Hoheit die verwittwete Landgraͤfin von Hes⸗ Schatz scheinen bezahlt werden. 4) Die Schatzscheine sind g Benutzung , 6 welcher , . mit geschickter Neiße... ..... 10 193 . J ö , n m . . 2717 12 223 i nnen geläknen (Görg, hörri unde Celächter) Ich muß sen, Homburg ist mit dem Rhein-Dampsschifse von Rotterdam vom 15. Juli ö. . Nat neue, in inem sehr 9 , . , en . Leobschütz ... ...... zs sisän , iin, iorn“ y ren nde: 1 , n, , ‚. ; ; . ö ar tigen Style fübr iver si , 2 12 12 (! 4 Rheinischen Staͤdte 53832 426 321 2892 Eng lische lätter enthalten Briefe au ßartige yle aufgefuͤhrte Universitaͤts⸗! Ratibor ... . ... .... 1315, 155, 4, siorr , ( 1 ö 1e 321 , dz,

auch men Erstaunen aussprechen über die verfassungswidriße, unbe-! nach Koͤln abgegangen.