1836 / 211 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S2 . ö ; inisteri besseren Gehalt, aber doch eine klarere Anschauung (denn Klarhe⸗ ungluͤckliche Ereigniß, Las von den Feinden des Ministeriums gen 1 1 hre Cigenschaft) verliehen haben, Sélbst, das .

verweisen und diese mit einem Entwurf der Antwort beauftra— ; . . ed toß nn X gen. Zwei Stande (St. Gallen und Aargau) begehren eine den Konferenzen mit Cordova zuges hrieben wir. it hat ref, städtische, zür Darstellung des höheren Drama s nicht eigentlich ö; ö zwar energische, aber anstaͤndige Antwort, im uͤbrigen aber solle Unwillen gegen das ganze Kabinet erregt und dürfte einen uͤb⸗ summte und altsgesiattete Theater hat hierin Achtungswerthes, dat V nan die Sache auf sich beruhen lassen. Abstimmung: Fuͤr len Einfluß auf die Wahlen haben.. Köntalicht aber ür ber Darsiellüng der Hauptperlen, der Wittwe, n Ausschieben. big obige Kommission Bericht erstattet habe n= Türkel. Kenrsn, ennnentes zeiehsie, das, en hin ies r her ier l Stande. Die Note einer Kommission zuzuweisen: 17 Staͤnde ; ü r 5 Ubende Stätte im Repertoir erhält, es diesem vollendeten mimisch⸗in und Baselstadt. Solche der ersten Kommission zuzuweisen; 18 Konstantinopel, 6. Juli. (Sch les. Ztg.) An die gischen Kunstwerk gedankt werden muß. —* Stande. Eine ander? Kommisston zu ernennen: 3. Staͤnde, Stelle des verstorbenen Herrn Blacque ist (wie bereits erwähnt) 4 Der Kommission allgemeine Auftrage zu ertheilen; 13 Staͤnde Hassung d Ghies, ein Bruder des Dey von Tripolis, welcher . und Baselstadt. Dieselbe speziell mit der Antwortsnote zu be-] sich durch Reisen und langen Aufenthalt in Europa vollkommene Meteorologische Beobachtung. . . k . 7 Staͤnde und Basellandschaft. Saämmtlichen Staͤn⸗ Bildung erworben 37 zug ,, . k 1826. Morgens Nachmittags . 65 21 1 J. den das heutige Protokoll und die Akten mitzutheilen: einstim⸗ ernannt worden. ie Wittwe des Herrn e ha 28 Juli. t Uhr. 2 uhr. 10 uhr. ; ö j . ; mig. Schließlich wird der Tagsatzung . eine Adresse des Sultan zur Bestreitung außerordentlicher Auslagen ein Geschent // —— * a. Berli n, Sonnt a g den 31sten Fu li 1ä836 ĩ Koͤnigs der Franzosen mitgetheilt, worin er seinen „lieben eid⸗ von 25,0600, und als jaͤhrliche Pension die Summe von 12,000 ] gaftdru .... 338 2. Var. 338 1, Par. 337,53 Par. oer, ,, mmm mmm mmm ? genöffischen Freunden“ für ihre Theilnahme über seine Rettung Piastern angewiesen erhalten. Ueberdies hat sich der Sultan Lusltwärm ... - 1280 R. än no. izs s;. 8 22 w K J r Mm mmm mn mmm ĩ aus der letzten Lebensgefahr dankt. . erboten, falls sie ihre beiden Soͤhne in Paris erziehen lasen Thaupuntt.· . 4. M0 R. ö . ö —— . Zur ich, 21. Juli. (Schwäb. Merk) Gegen dieje⸗ wolle, die Kosten dafuͤr zu bestreiten.— Von der Euphrat Er Dunstsattigung S9 pet. , he,, 2 Amtli ch N ; ,,, ; ( nige Klasse unserer politischen Fluͤchtlinge, die ihre Freistaͤtte pedition ist in diesen Tagen eine betrubende Nachricht hic er, . 6 ö ö. . 2 1 kl 40 ch 11 ch ten. Seitenlinien aus 21 Fregatten, 10 Briggs und 7 anderen Kriegs“ keit hätten nnr die, welche dem Throne treu blieben, Unsere Berücichti mißbrauchen, um die in ihrem Vaterlande mißlungenen Plane gegangen. Herr Chesneh waͤre beinahe ein Opfer seines Eifers , . H. . Kronik des Tages fahrzeugen. Die ganze Flotte stand unter dem Kommande des Fung verdient; aus väterlicher Huld aber berlicksichl igen Wir . fortzuspinnen und zu diesem Endzwecke die Schweiz selbst in für dieses Unternehmen geworden. Er war naͤmlich mit einem , , or g.. h 9 . da jaͤhrigen Admirals Crohn; unter ihm kommandirten der Vice—⸗ dis, weiche aufrichtige Rene gejeigt und ihren Irrthum cingeschen ben? Wirbel der Euüropäischen Belegung hincinzuztẽhen, hat, kleinen Dampfboote eben auf einer Fahrt begriffen, als er von age ; . . . Im Bezirke der Königl. Regierung Admiral Bellingshausen und 8 Contre⸗Admirale. Die drei Li⸗ haben, und lasn ce' nicht bei einer bloß vorübergchenden Unterstü⸗ ; seit der Entdeckung eines von ihnen neu beabsichtigten Einfalls einem heftigen Sturm, der dasselbe in die groͤßte Gefahr brachte, ö k zu Breslau ist der Diakonus ö in Herrnstadt zum . nahmen eine Ausdehnung von 9 Werst ein und boten einen 9r . wenden, Judem Wir zugleich darauf Rücksicht nahmen, in benachbarte Länder, eine starke Verfolgung begonnen; wie zu ploͤtzlich uͤbersallen wurde. Sogleich wurden Nothschuͤsse gege⸗ i pastor in Riegersdorf, Kreis Strehlen, und der Kandidat der prachtvollen Anblick daur. Nie sah man hier eine solche Zahl . . n,, , färchten war, leiden dber da und dort güch diejenigen darunter, ben, um das in intger Entsernung brfindliche größere Dampf.. zen 29. Juli 1836 föeclogie, Herrmann, zum Pastor in Fri z von Kriegsschiffen an einer Stelle versammelt die zahlreiche da zu den Ereignissen von 182) immer mehr ingengmnmen ö Den 29. Juli 1836. . 3 n Friedland ernannt glanzende Nachkommenschaft des unsterblichen Groß , arte, der gegenwärtige Bestand ihrer Fonds nicht nur die Anwet— j en Großvaters! Den fungen neuer Pensionen für ausgediente Militairs aus derselben,

boot zu Huͤlfe zu rufen, allein ehe diese hierauf erfolgen konnte, .

ͤ 8 ; ö. porden; ö . ; Boot um, und die ganze Mannschaft von 20 Perso⸗ , ge Id. Cu g Zettel i5. Juli Morgens ging der „Herkules“, mit dem Boote und sondern selbst die regelmäßige Auszahlung der alten unmöglich macht,

welchen keine Plaͤne der Art zur 'ast gelegt werden konnen. p U osen ist der ö redi tamts Kar 8 ĩ 36 is ir asi ä j. h s P h „Kandidat E rn st Louis Admiralitaͤts⸗Rathe auf die kleine Nhede. Das Wetter beguͤn⸗ haben Wir nach Grundsätzen, welche wir angegeben, einen Entwurf

Es ist auffallend, wie sehr sich von Vasel-Land gar ö schlug ö ] 1 Denn schfler de m Obersten

zu reden das Benehmen der Berner Regierung im Lause nen, 15 Englaͤnder und 8 Araber, ertran?— z n, 1 ö er deter zum evangelischen Prediger an der Kirche zum Kripp⸗ sti . 6 der letzten drei Jahre geändert hat, und es wäre jetzt fuͤr Chesney gelang es, durch Schwimmen das große Dampfbort 8 Brief. I Geld. 8 Bae in Ehristi in Fraustadt, der bisherige ,, . . 4 Feier; ein leichter Westwind bewegte die Wimpeln. jur Regulirung der Pensionen und Unterstützungen für die Mili⸗ eine Polenschaar ein mißliches Unternehmen, wenn sie, wie zu erreichen und sein Leben zu retten. Waͤhrend seiner Weiter⸗ Dias. , Tr oi ss sostpr. Ffandur. 4 M m zottfried Kögel zum Ober-Prediger in Birnbaum, u. d 6 Ihr näherte sich das Dampfschiff „Ischora“, auf welchem tairs, die zu der ehemaligen Polnischen Armee gehörten, nach ihren 15831, 'auf Berner Gebiet. eindringen wollte. Mehrere Jiedac- eise stellte sich ihm weder auf dem Fluß, noch von Seiten der Fr. nog. On. - 4 10( * loo; Gern, m,, , r bisherige Vikar in Gollancz, Jakob Kuczynski, zum'katho— d 3 ,, der Kaiser mit der. Kaiserlichen Familie, ,, , . anfertigen lassesr. Nachdem Biß den Uns in ! teure der „jungen Schweiz“, einer Zeitung, die freilich nicht benachbarten Araber ein Hinderniß entgegen. Berichten aus PrämSeh. 4. 8ceb 2 i 36 Kur- u Nenm. do. ö. chen Pfarrer in Baszkowo, Kleis Krotoschün, ernannt ö,. . lllerhoͤchsten Hofe und den Botschaftern von Oesterreich, . denn , en n n , nn,, in Erwägung gezogen . von Schweizern, sondern von Fluͤchtlingen ihr Daseyn hat, sind Aleppo zufolge, wurde Mehmed Ali täglich in Syrien erwartet. kRurm pl. m. l. C. ; 1 . ö . . ö. . 8 e e hr , , . . . und Frankreich, zum Felt der Flotte aus Peterhof sich da er cinerseits Gantn die dem rn ,,. verhaftet und nach Bern abgefuͤhrt worden; ihre Wohnungen en 10259 102 3 Angekommen: Der Chef⸗Präsident des Geheimen Ober— 6 1 Peder . ö. * Dampfschiff „Alexandria“ folgte ine Belohnung fichert und andererfeits von Ünserer 8a n r ge. en her Pier orten Sunchsucht. Der Vgrschlag, den auf n n gen d k 6 ö. , . ribunals, Sack, von Kissingen. k o . „die 5 ere nicht hatte aufnehmen koͤn, jenigen zeugt, die auf Irrwege gerathen waren, hielten Wir es für ange⸗ der Tagsatzung einer der Zuͤricher Gesandten, Praͤsident Keller, * ö Tibinger do. 8 gold a müree -= 216 aber . ,, .. alut⸗Schuͤsse, der „Herkules“ mesfen, diese Verschriften zu bestätigen, und befehlen zur Ausführung gemacht haͤt, daß tünftig ble Polizei in der Schweiß Bundessache Berlin, 29. Juli. Am 21sten d. M. Morgens kam Ihre Daus. do. in Tr. n Nene baerter = 18633363 9 g ich, auf K. Befehl, ruhig uf dis große Rhede; rn en, 1 Alle Müitaiz-Pensionen, sowehl die senigen, welche vor werde, ist zwar im Sinne der eben genannten Maßregeln, duͤrfte aber, Kaniglich Hoheit die verwittwete Landgraͤfin von Hessen⸗Hom, Werth Ktandor. 103 PFrieariehs der 133 1 . „Ischora“ folgte mit der Flagge des Groß, Admirals, der en Ereignissen der Jahre iszo6 und 1831 angewiesen worden und ; j . n gn, , , Loͤnigliche Hoheit verr gra . 104 26 Hinconto 6 . ; ; ! kominandirende Admiral salutirte mit 21 Schuͤssen und iel fraft der jetzt bestätißten Borschriften beibehalten werden sollen, so ö. alle . Vorschlaͤge 9 . 1, . ö. Nurg 'mit dein Niederlaͤndischen Dampfschiffe van r n am 6 Groleh. Pons. do. 2 3 e it u ng 8⸗ N 9 ch ri ch t en Ii dagegen Ale ele Dan ysschtsse ' an dem nher a. wie auch die, welche nach den besagten Vorschriften in ukunft nech gehen. Die Tagfah ung zeigt daffelbe Aussehcn, wie in den setzten Köln an und stieg im Gasthof un, großen Rheinberg, ab. ö. ; ̃ n bei, ertheilt werden, sugleichen die in Folge sefer Borfchrif z Jahren; auf beiden Flanken stehen die Extreme, die Sarner und Heute ö Ihre LE hc Hoheit ihre Reise mit dem Auswärtige Börsen. Ausland. an,, . . . ö stehende Astrachansche gesetzten fie u rer f Unterst ö 3 6 nu ! die Radikalen, in der Mitte die Doctrinaire. Große Erwartungen Rheinischen Dampfschiffe fort. ? . Ams t er dn im, 24. Juli K . bergen, 9 , 5 hre mit Trommelschlag und dein Schatz Unserxes Königreichs Polen gezahlt werden, und dit zur darf man von der Tagsatzung nicht hegen, denn das Central⸗ i em Mon gtsblatt der Berliner Armen Direction zufolge, iedlerl. virkl. Schuld 86. kKaür-Bill. 24“ Passive 11, Rußland. ö,, urrah / it diesem Zurufe der Russischen Berichtigung dersglben alljährlich erforderliche Summe soll aus den Eiement ist in der Schweiz unbeschreiblich schwach; Alles, . n, 'anse rs Horgen Hahres a7 Brillen an hie. Neue Au. z8i . . St Petersburg, 28. Juli. (Nord. Biene.) Am e,. , . sich auch der Ruf der auslaͤndischen Ma— n,, Einkünften des Königreichz erhoben und jedes Jahr in vas gemeinsam geschieht, machen gleichgesinnte . durch ee Arme vertheilt. In Ganzen sind wahrend, der letzten sechs , , , Ferne am z nd. warte hier ein Fest gefeiert, wie seit hundert dreizehn der laden en J. , . 1 . ; 2. (ir en r ned en elek. Fee r gen , n, Konkordate. Einzelne unterdruͤckte Koͤrperschasten, die fuͤr sich Fahre 20684 Bri ? era ßret aan ,, . J 37 hren keines stattfand naͤmlich die feierliche Fahr der ihrem Hande 4. 9 litair⸗ Fo ie in den Ar— Dr brett ed ehsetän zefchicht ben, oc den gie r ar,, , . zor, s,, loo. vo., 3 i nn, d d, , d,, , n, nn,, . lern ern, Frida en beg, g ren schafte der Tagsatzung vermehren, so die katholischen Glarner, sagt eine in dem obigen Vlatte enthaltene Rachricht des Koͤnigl. Sox g. 147 öl ür, art tien 1652 id i, Harfe. h ussen ist die Geschichte dieses Bootes bekannt. Nach den glaub, Hurrah,Rufen geinacht hatte, Je . ir , den öffen ichen Schatz fließen und dessen Eigenthuni werden. die sich mit ihren reformirten Landsleuten nicht vereinigen Schul- Kollegiums der Provinz Brandenburg Nachstehendes: Le zu Sij lila,. II, Le ä öh Fi 217. Bir. Ie ñirdigsten Nachrichten wurde dasselbe in England fuͤr den Bo- fes „Kaiser Alexander“ u, n d zur Sent des Schifé wogegen alle im vorhergehenden Paragraphen erwähnten Zahlungen können und gegen die Glarner Tagsatzungs-Gesandten pretesti⸗ 5. 1. In erh Anstalt werden i Taubstumme ganz auf, Koen in 'n zl ä,, ga. e,, Aut. lol. r nn, i Hen Nititz Iwanowitsch Rontanow gebaüt, diente in der ihre Stelle zwischen ihm und , n Aber nahm ron jztzt an aut den Fend des Schatzes bfrichtigt werden sellen. ren; die Kloͤster, die, der alten Eifersucht vergessend, unter des Daats und 2 andere gegen das halbe Kostgeld, im Be. 65646. C6. SM, fun. Auꝓ , ,, . 1ioll. S5 5 s. MM bolge dem Zaren Alexej Michailowitsch zu Spazierfahrten auf n, Na ö nd den kleineren Kriegs ⸗Fahrzeugen 63) Unseren Statthalter im Königreich Polen beauftragen Wir, Uns dem Schutze des Roͤmischen Stuhls, dem sie unmittelbar unter * aats, und 2 a , . per (s, 33, dul meer nn wd ven Peter dem Großen um das Jaht Nun wurde auf dem Boote eine Standarte aufgepflanzt, in Betreff der nach dem beigefügten Reglement in Lie zweite Kate⸗ ĩ trage von 75 Rthlre, erzogen, und in den sur , , za, lente pr. Compt, 106. 65, fin Sour, 108, 7. 3 iz in einem Vorrathshausc, im Dorfe n on (, . und in einem Augenblicke erschallte der Donner von allen Schif, gorie zu stellenden Personen, wenn sie, besonderer Umstände wegen. im. D unter ver⸗ fen und von der It un; . entzuͤckendes und einziges Bild! Ünserer haz heritz rachter werden, Vorstellungen, zu machen, 1)

uss

worfen sind, das drohende Verderben von sich abhalten moͤch— 6. 3 Yi ß. piesen Koni j nige , n,, 6 k. r ,. nissen unter chtet zähe diefen gn gl. zs in gen konnen ge cht eompt. So. 26. du Cour. 89. 19. 30 Nenp. 160. 40. 3G 8] Hiedenen alten Sachen gefunden. Ein damals in Moskau lebender Die herrliche, maͤchtige ische Flotte feiert, mit dem Ausdruck Indem Wir Unsere Sorge auch auf diejenigen Perssnen erstreckten . . i n Ausdrucke sie, obgleich sie durch thäti . ; ; hätigen Antheil an dem Aufstande alle An⸗

ten und dazu nun mehr Aussicht haben, als vor dem 2. Iutt; ee, 8 Königliche Freischüler an dem Unter⸗ ,, . ; . 9 die außeren? ezirke des Kantens Schwhyß, die sh lber BVeein⸗ e , ,,. J , frei, zehn bis , k lo, Neue Aust. Seh. Ausz. Hlnder, der Unterschiffsmeister Brandt, besserte, auf den Wunsch der aufrichtigsten Ban cbarkelt, mit d 6. trachtigung durch fortgesetzte Verletzung ihrer Verfassung von funfzehn Privatzöglinge aufzunehmen und sich mit den Angehd⸗ *** en,, *, ,,, . s Kaisers, das Boot aus, versah es mit Mast und Segeln und Andenken . n,, . n , , das sprüche auf eine 6 verloren haben, doch Rene liber ihr Ver— Selten der Kantons-Negierung beschwegen. rigen derselben wegen des Kostgeldes beliebig zu einigen. Die Vil— K Königliche Sch 6. achte es auf den Jaus. Peter, von diesem Anblick entzuͤckt, ters des Großen, mit dem eh cht z Or ] a. 368 n. . , . gehen bezeugen, haben Wir befohlen, ihnen die für sie ausgefetzte Wan tiagt jetzt aber den graben Aufcand, dern beim Kab 3 Weil währt , Lei ausgezeichneten Zöglingen nur 6 Jahre. Der ö g w fe. Das ] ute sclbst das Säeucrruder regieren, fuhr in dem Bogte auf ner Hertschaft, in e, ö röße undsbärde ei, essähriße, lünterstü zung, nech is m, nnen , 's, srtzu fe en. sanner Freischießen gemacht worden ist, indem die Anordner a, ö. , . i eSsh ien gehr⸗ Sonnabend, 30. Juli. Im chauspielhause; . B Jaus und den benachbarten Seen umher und faßte seit die, ,,,, em 2 des unsterblichen 66 wollen zugleich, daß nach Ablau , ten Unter bes Festes sich durch die Ausgaben fur prachtvolle Einrichtungen mittel werden den Koͤniglichen Zöglingen und den Freischüͤsern chen von Heilbronn, großes Ritter-Schauspiel in s Abth, k Jeit den Entschluß, eint Russische Floite zu gründen. Ge, vervollkommnet und lenden F n, ,, . n er nn, n. e nn f ,,, . ? einem Vorspiele in 1 Akt, genannt: „Das heimliche Gerig diesem Gedanken und auf das Wort des errschers rausch⸗ er lebte, wirkte, dachte . ben. re en , 6 ? z on, iefem

gußer Stand sahen, auf billiges Unterkommen fuͤr ihre Schüz⸗ unentgeltlich verabreicht. S5. 2. Die Anstalt steht unter der Auf— 8 , er , R baue: Der Freish ß S ru

radeln lh. gh das Hi cchgehd kaum ju er. e, 1 . chin chen gslegiu 16 der Provinz Vrandenburg, O 6 16 9 . ,, Der Frei n . die Wogen des Weißen und Baltisden Meeres unter fuͤr die Nachkommenschast, und die Nachkommenschaft erkennt rundsatz die Berlcugerung der Unterstützung für die obtn erwähun⸗

schwingen gewefen sey. Diese. Natlonalfestz dupften ihren, gan, En welches alle auf die Anstalt bezuͤglichen Anträge, namentlich p a , 1 en Steuerrudern der Russischen Kriegsfahrzeuge, und die jun- in der Person des Russischen Kaisers und seiner treuen Diener, i. ee, n . se he. ffn m chin . . . 2a W öthig erkennt. versteht sich

cFarakter verlier r sehr ende ; ; In Charlottenburg: Adele, Lustspiel in 1 Akt, von Seel ; , , ,,, 4

zen Charakter verlieren, da bald nur noch sehr wohlhabende auch die Gesuche um Aufnahme. zu richten sind. S. 3. Zur 3 . * . en Seeleute waren, belehrt durch die ersten Ünfälle, im Stande, vor d W ie G ;

2 . , ren Wenverbraut di . * . Harrys 'auf; Der Stiefvater, Lustspiel in 3 Abth., n ae . , 6. * inde, vor der ganzen Welt die Große des Reformators vor ; .

,,, . Aufuahmt h ö. , ,, . . , , . ar , . . . ö . n . gr e e. 8 Vn. Vi ane 9. ,. w . . der ihm n ,, , ,,

, . , h. n, , n,, ,,, gen vinzen des Preußischen Staates ge angen, fuͤr welche noch keine M f Augqust. Im Schauspielhause, auf Begehl Ln , hstadtlche Friede, auf glan⸗ ankbarkeit ab. Auf tausend Salutschuͤsse von der Flotte ant⸗ Aufmerfsamkeit der Regl

klären. Die meisten Preise sind von Waadtlaͤndern gewonnen Taubstummen-Anstalten gegründet sind FJuͤr Taußstumme aus Nontag, 1. August. Im chausp / nde Weise die Thaten der Russischen Armee und Fiotte tete das B ae, min st amkeit der Regierung auf sich gezogen hat, dadurch alles

ö ö n ,, nmen⸗ ten gegrunde . ; e und Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. ö . . i , o Ble, wortes as Boot vom „Herkules“ mit sieben Schuͤssen, und Necht. auf die ihm ausgesetzte Pension und Unterstü iert.

worden, was ihnen selbst unangenehen seyn soll. 68 ist ubrigens den Provinzen Schlesien, Bestphalen, Ost, und West⸗ Preußen ö . gif en u Opernhause. Zar Geier J. er . . über das Baltische Meer befe⸗ auf allen Schiffen entfalteten sich augenblicklich die verschiedenen Wir überlassen es Unserem Cern n Tin . fc fl.

egreiflich, da sie natürlich aum zahlreichsten versammelt waren. ist die Aufnahme in die Anstaͤlten zu Breslau, Muͤnster und Alerhochsten Geburlsfestes Syn Rajestat bes Tonigs: . ö. n. r gn laiser, sich exinnernd, daß er die erste Flaggen. Se. Majestaͤt der Kaiser geruhten mit der Allerhoͤch⸗ len die Aus zahlu ag der kraft gegenwartigen Reglements ertheilten lebens⸗ erh ĩ er der Erhebung Rußlands zum Range einer Seemacht dem sten Familie und einigen anderen Perfonen von der „Ischora““ länglichen oder vorübergehenden Unterstützungen rn oder ganz

Vom Eindringen der Cholera in die, Italianische Schweiz een dlin Preußen nachzufuchen. (Es folgen hierau in de . n 8 Koͤnigsberg ir Preuß zusuch ( folgen h f marsch, Sr. Majestaäͤt dem Könige zugeeignet von Spol leinen Boots verdanke, beschloß, dasselbe durch eine glanzende uf den „Herkules! zu kommen uͤnd das Voor in sesn⸗ m sest⸗ ,, die Fälle der Aufhebung einer Pension anbetrifft, ; ; o

reer, , , m mim 8633 2 K * / / . . , n , , . , , e .. . Mm

hat man jetzt bestimmte Nachricht; sie ist in Chiasso (Tessin) ige die näheren Best. . n dnig r 4 ö ö ö ; is die näheren Bestimmungen der Aufnahme.) ,, . 1 ; 63 un ) isse ; fünf Stunden vom Hauptort, Lugano, ausgebrochen, tritt aber ö. e ! 264 Vleraul; en , . 5 K gespr ö ö . ler zu ehren. Im Fruͤhjahre 1723 wurde das Boot aus lichen Schmucke zu betrachten. Darauf bestiegen Allerhoͤchstdie⸗ „Küth fie End erf int, Cutscheigung agrkt. werden, , dür hier nicht so schrecklich auf, wie in Eomo, Bergamo, Brescia —— ö 35 Stawinsky. Dann: e, n, . ,. gi. De oskau nach Schlüͤffelburg gebracht, und von da fuhr der Kais selben wieder die „Ischora“ 34 Herti . ,, stdie ,, der Militars und anderer Personen vom MilttZir- c.; auch haben die Luganer ihren taglichen Berkehr mit den Onisse sch aft Kunst und Literatur Spontini. Und, zum erstenmale: Der itz komis he Op selsst am 25. Mat in dein Bobte guf der Newa nach St. bem Boote i ö ac Al e, E ging mit epartement in Kategorien und zur Entscheidung über ihre An— 1j esteckten Orten in der Nahe und Ferne nicht aufgegeben Wissenschast, . 363 . Abth., von Planard und Saint George. Musik von Ha Netereburg, wurde bei dem jetzigen Smolna,Kloster von . n den Hafen zurück. Als er t Eingange in dem sprüche auf Emerital⸗ oder Retraite⸗Pensionen, se wie zur Begut⸗ ang rten he un . 9 Auf unsern beiden Bühnen sind vor, kurzem zwei dramatische Fuͤr die Deutsche Buhne bearbeitet von Fr. Gene. Kern rd dert ganzen Schccren, Flotte empfangen und seer n n n und i., „Ischora“ auf ihrer Ruͤckfahrt ., . e , Unterstützungen, 1 ; Rir (M- MG feiffe faeft⸗ ĩ 1e Ri 9 * ö . . 4, Sch ; / ; j Spanien. , n,, , . ier f, fer arssr f ter srr e: a0 . Preife der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten! ine Fahrt bis zur Troizkischen Kathedrale fort. Dort stiegen . alle , ö 26 und n r en r lber. sẽi n w nr ien in., . z ; * 86 s Ton Malta auf der Königsstädtischen, W = 10 Sar 6 , , ; * ri⸗ d erm . 2 =

ö U Madrid, 16. Juli. (5 ranzosische Blätter:) Die ld nn g en nder, eine starke Wirkung gemacht und ges 1 Nthlr. , . ͤ ld Billets zu dieser r Kaiser, die Kaiserin und Ihre ganze Suite ans Ufer ünd schen Gruß. Damit endete die Feierlichkeit. Das Boot wurde Königreichs, die angemessenen Verfügungen zu erlasen, um Die ö am 13ten begonnenen Wahlen sind nicht ganz zu Gunsten der uäh am Schluß, wenn nicht befriedigt, doch wenigstens die Zu— ; Die eingegangenen? ö. dungen um Billets z es zrten in der Kathedrale unter dem Donner der Kanonen eine nun, nachdem die Standarte abgenommen worden war i. Unsere Verordnung und die von Uns bestätigten Vorschriften in Freunde des Müinisteriums aus gefallen, Dies war zu erwarten. hörer mit dein' Gefühl entiassan haben, werden, beide . stellung si a n,, e er des Alerhöchsten Ch an. J il . Darauf fand in dem Ge, passenden Ceremonien in das Wasser gelassen und durch das Dampf⸗ k *. ene nn. ö . Wenn sich alle Wähler hatten angelegen seyn lassen, ihre wich. e schlic ßen, weun sie auch von Rechtswegen nicht so chließen müß⸗ In Charlo g. Zi 8 A „l de des Senats ein festliches Gastmahl statt, und des Ab 2 6 bur ; ; * ali iess Unsere Berordnung (oll Reb n wer zu K k ,, Menhch felt ß denn if, festes Hr. Marestüt des Königs Rich, grnchterr en H. rde an Feuerwerk abgebrannt. ,,, e nt, ,,,, , e , dlr'thätigen Reflexisn des Verstandes, mit an. gesprochen von Herrn Gruag, Hierauf, zum erstenmale, Pöizkischen Kathedrale, unter einem Dache und mit einer zum Morgen mit einer Ehrenwache . ö . K ,, inn ö.

, r erz. i olau s.“

ihre Wahl auf die erbittertsten Feinde ihrer Sache zu lenken, siven Gefühl und, ; en Ren rrten, a , , , . , ,,,. a . 9j wär' Kändidateh der konfervativen oder gemäßigten Partei ihre den er , , , , . ,,,, .. 6 ö h an n,. . desselben Jahres fand früheren Grdnung in die St, Petersburgsche Festung gebracht In dem dieser Verordnung beigefuͤgten Pensions-Regl Simnne gegeben hatten, so hatte die Minoritat, d. h. n et, ,, ,. oni ende n en n l nete taitu noch getann— Wahrheit. e Besichtigung der ganzen Baltischen Flotte statt, und Nachdem die Mitglieder des Admiralitaͤts- Rathes : t ; 3 5 ne- de eglement firte Partek, in den Wahlen der Hauptstadt den scheinbaren 7 err , a nner . so Koͤnigstädtisches Theater, ., welches von dem Kaiser den Namen „Großvater uͤbergeben hatten, ita ben sie sich in die . . , n r en n gel zetz ĩ r Russischen Flotte“ erhalten hatte, wurde in feierlichem Zuge thedrale, und beugten dort ihre Kniee vor der Gruft, welche die Zur ersten Kategorie gehoren ö , . or dem

Teiump) nicht erlanzt. Es ist indeß wahrscheinlich, daß, wenn tönzte dieser Zriespält gar leicht befcirigt und die Streitenden zwar Sonnabend, 36 Juli. Truͤbsale einer Post-Wa en

ür eine Kandidaten eine neue Abstimmun noͤthig seyn sollte, hte vercinigf, aber doch versöͤh en. Die Theorie nn den Gonne ende . n, nn. age seinen Enkeln vorbeigefuͤhrt. eter der Große befa r 36 z . . ;

,, ee e e fürn. fuͤr . ö. n . ,, ,, fi ir J Komisches Gemälde in 6 Rahmen und 2 Aufzügen, n Pige, das Boot ie , . 36 August, mit k ,, . Peters . Großen enthalt und beschlofsen Ausbruch der Polnischen Revolutien ihres Dienstes entbunden

. ,. . 3 1 . 6. ö . , ,, 3 , eb, di ghrf., Franzöfif cher von L. Angel). Vorher: Der luͤstige Ratz K i ne ige cen Kiloste . , ,, 29 . hkeit mit einem andachtigen Gebete zum Geber alles worden, wahrend derselben gar nicht gedient und sich uͤberhaupt

) ⸗— r. 1 1 1 . . 21 untere! D! 1U 1 1 h ö / 1 9 . (* . 9 ' 5 ĩ i . ß * ;

k. e,, ,, Seen Ninisteriellen Waͤhler! ächdruͤcklich dem Künstler zu seiner Ausübung nützlich oder unnützlich seyn, spiel in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Theodor Ill. r Stadt sich befindenden Fahr ; ahr Nach Bee . . ö ; in ihren Beziehungen zu der rechtmäßigen Regierung stets ta⸗ tinez de la Rosa von den ministeriellen Waͤhlern nachdruͤcklich dem Künstler zu einer iustinh g nützt! h. seyn, , ,, . ar . h n Fahrzeuge, zu fuͤhren. ach Been⸗ Der Ritter Gerstne cht i ie diejeni untorstuͤtzt werden Wie indeß auch das endliche Resultat der genug, sie beschäftige die Bernunft, und diese Art der Beschäftigung Sonntag, 351. Juli. Der . . iter. gung der Liturgie trat der Archihtrej init dem Klerus, in prie, kannt, daß . un . ht . nn, . * , ,, . so u diejenigen, welche in Folge des hn, . h das endliche Nelultaät der kape och immer das Eigene 3 sie die geübte Kraft mannigfal⸗ berspiel in 2 Akten, von F. Raimund. Musik vom ö lic ; ö ;. ö ; annt, * ge der ihm von Sr. Majestaͤt dem Kaiser ufstandes die Reihen der nsurgenten verlassen, sich vor d

Wahlen in der Hauptstadt ausfallen mag, so wird doch, selbst] abe doch immer das Cigeng 2 gfa Zauberspie Akten, ichem Ornate, aus der Kirche und besprengte das Boot mit verlieh Berechti ch ei: ; ti f. * 5 n. vor dem Wahlen in der * äaubt län . ,, n, , r und biesseitiger blldt. Wir uusererseits sind der Meinung, daß, Ger M Dr . ; 1 6. J. iehenen Berechtigung, noch eine zweite Actien-ꝛGesellschaft 28. Februar (11. Maͤrz) 1831 aus dem

wenn die seben andi daten dern Niadike len zawähl mien, ol, Kran ene; . rden e e,. mitt r erf neuf, Fridolin, oder: Der Gang nach . . , dem Hinscheiden Peter s des Grossen wärde und zwar zur Krbuüung einen C eben von hier . Hi . . 5 genommen ,

an d,, , dae ner mn mn, . allgemeinen ur uns Kunsf, Schaffen unb Ürtheilen geschrieben worden, un⸗ Eise ih nme. Sam iel n X Alten, nac; Schillers da . r eingestellt, und nur unter der Regierung derKaiserin Eli, hof uͤst einer Verlaͤngerung bis Hranienbaum, begruͤnden wolle. stellung der Ordnung außer Thätigkeit befunden haben; ;

Wahlen nicht ernstlich bedroht. werden Die tachrichten aus gelesen lassen könne; kein Talent und kein Verstand gehen ohne Ein⸗ isenha Holbein ; . n ruh etrowna, im Jghre 1750, erncuerg. Von dieser Zeit Die Nivellirung dieser Bahn wird gegenwärtig vorgenommen zweiten Kategorie diejenigen, welche, nachdem sie schon , .

Toledo, Guadalaxara, Avila, Valladolid. Surgos, Asturicn und fuß ede Anth auf den aupcren ihren, Weg; das Cenis mird ,,,, ö das beruͤhmtẽ Boot unter einem steinernen Ueberbau und der Bau soll im näͤchsten Fruͤhsahre beginnen, so daß man stes entbunden waren, waͤhrend des Aufstandes wieder 6 Galicien versprechen der gemäßigten Partei zahlreiche Repraͤ⸗ stunmpf, oder verliert sis) ,. 6. ö ö . 3 3. is . . . . 1 ö. . auch diese zweite Russische Eisenbahn schon im Jahre 1838 zu Militairdienst eintraten oder irgend eine Art ö sentanten. 4. ; . . gönne gn der ern n, e,. , . , ; t r ; as hundertjahrige Jubiläum der Er, eroͤffnen hofft. tairischen Functionen verrich vi ;

. „Im Español lief. man: „Pa der, Stnerafs Cäpitain n ,, . . Markt-Preise vom Getraide. . St. Petersburg feierte, wurde das Voet auf das Im vorigen Jahre wurden im Russischen Reiche uͤber in e. 1 Kategorie dare, ,, . Mano arsahren het, daß, niehrere Ein wohn gr der Provinz in ,, . Err e rf gg. Siedah * der hebt bingen⸗ t. Berlin, den 28. Juli 1836. M ir geit . der , n, gebracht. y 06d neue n gehslatt. An Seide würde oer Hff̃tere und de der hema S hen ne 3 dien hteihen bes Feindes ein getrtzn sind so hat er ihnen Ber, , en, mn, Hes ,,, 32. Zu Lande; Hafer 23 Sgr. o. Pf, auch 21 Sgr. 3 Pf. E , i der Große dies Fest feierte, wurde beim Gast ; 261 Pud gewonnen. Der Weinbau hat im vorigen Jahre Persponen der ersten Kategorie behalten ihre Anspruͤche auf Fort⸗

zeihung anbieten Jen, wenn ne in iht Heimath. zurückkehrten.“ unbedingt geschehen dürfe, wenigsteus nicht immer bemerkbar sey, gangen sind 1 Wispel 12 Scheffel. 2 vf Nacht . oast auf die Sgunt heit des Kaisers ausge⸗ dem Russischen Reiche einen Ertrag von 1,661,209 Einier beziehung der ihnen bereits ausgesetzten oder auf Erlangung der⸗

Bere Blatt enthalt eig iche en aus Dal ngfeda S fh ächt Lenz, dis ü erg sie n ss' ne, aber quch Zu ltbaste?! chsen fell Rttzt 22 Sar bi rden sinken güchreB dez Voptes, der diltté zu Ehren Wedto) helefert. In der Krimm allein werden sebt mehr als senigen Bensionen die ihnen nach? der R J

vom T. Huli, wonach drei Karlistische Bataillone und 200 Pferde J das! Urthell des sscharksimaigsten Verstandes nüthsffe dem Genie kein 1 3 . . . . ,, . n. . 14 r gef .. e ,, , hat nun, in 66090 Arten von Weinreben, worunter auch Rheinweine Franz standenen Vorschriften fuͤr ihre Dum . gr , .

,, 8 9 60. zorgedri daselbst A099 Stuck Viel 27 ö 3 1 . 2* ißzrye We 1Sgr. * duch Rthlr.; Ya er 22 Sgr. 3 5 son 6 ls 8 ers d Teo sᷓ 539 33415 ) 8 ö z ö . ; . . i

bis la u ioncales vorgedrungen, daselbst 499 Stuͤck? schlagb⸗ z wenn! nur Talent und Verstand ihre Wege gr. Et hlr.; ö *. . es Urenke eters des Großen, diesem ;

,,, und dann . . nach 3 . 11 n ,. if fich immerhin , sireiten, 3 . ,, , Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Eingch inf entsprochen. Se. Maj. i Gh, . . k M . . n ,, urfckagekehrt sind. a sogar befeinden dürfen; am Ziel, wenn sie überhaupt ein Ziel im gen sin 725 Wispel 2 cheffell.⸗ ö Indenken des Schoͤpfers der Russischen Flotte ö J. t erale, . J, d / rn n ,. elrden ers sihh l afo zute Kinder Einer AMuttsr, dir Mittwoch. den 272. Juli , 3 Cn. Ker durch die , goht e er ;;. ö r P o l e n. ö und Beamten der ersten Kategorie, die in den Russischen Mili⸗ ler e' ze fr Geriist sche Anfahrt Lepeß in der Nach big in bn „bust andert schwatzen licß, was es wollte, erkenn Das Scheck Sieh iir. She ch i Rihlt. 19 Spi; thut werbe. dee durch Zahl, Starke und Ordnung gere in Par schau, 36. Juli. Die y,. erwähnte) Kaiser⸗ Kirdienst eingetreten (und, nachdem sie chen 20. ahr iz der ten d. zufolge, ist der Karl , , cht! nen und bekennen, daß jedes das scinige gethan habe. Aber um Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgre, auch 18 Sgr. eser Zeit ailf det Rhede don Kronstadt sich 3 chen liche , in Fer rn Tr e n d , . . gedient, . 5 diesem Dienst

ö zung der ehemaligen Polnischen ilitairs lautet ihrem vollstaͤn⸗ ausscheiden, ehe sie die zur Pensionirung nach den in der Rus⸗

vom 7ten zum Sten getödtet und sein Corps zerstreut worden. nnn innerhalb der Zeit des Streites rig thun, wollen Branntwein ⸗Preise 9. 264 212 ö ö 9 ö 1 U ? al Zeit des Streites das unsrige zu hun, 1 . ; ( m 10ten d M ö 5 221. 5 Franz òisch e Blätter enhalten auch noch ein älteres wir nicht vergeffen, daß wir auch eben nur in der streitenden, nicht vom 22. bis 28. Juli 1836. us . M. wurde das Boot feierlich unter Kanonendonner digen Inhalt nach folgendermaßen: sischen Armer bestehenden Gesetzen erforderliche Zei Schrelbeu aus Madrid vom 13. Juli, worin ee heißt: „D Küumphirenden Kirchts befangen sind, und in Betracht der bei, Das Fag on Furt nech fred ser. 19 K abgehelt, ven tapferen Veteranen ins Wasser . n. R kite n, gatser ler ne. =. bioß die fi. nach dem fr gere ger gn , ö nd sofortige ieferung: in den Kriegshafen von Kronstadt abgefuͤhrt. Am König von Polen u. s. w. Die ehemalige Polnische Armee konnte, vom Jahre 1829 zustehende Pension; wenn sie aber ad e e ge.

Nachrichten uͤber die Karlistische Expedition in Asturien lauten den oben angeführten Dramen uur bemerken, daß sie sich so recht Richter gegen baare Zahlung ur o ung, m. ; Sar. : B Ren ) ; ; j ; 80 Rihlr* 15 Sgr.; Kartoffel-⸗Branntwein 16 Juli wurde es auf das Dampfschiff „Herkules“ gebracht nachdem sie durch Unterstültzung des im Jahre i8äb6 ausgebrochenen Armee avanciren und ihre Dienstjahre in derselben mit denen in der

keinesweges guünstig. Die Besetzung Oviedo's durch Gomez gentlich als Beweise des allgemeinen Zwiespalts der Zeit in Einem Branntwein 1 n n ,, nd mi

hat sich bestätigt. Die Civil- und Militgir-Behoͤrden, die Na— Individuum, überdies weiblichen, also reizbareren für, das Außeror⸗ 18 Sgr., auch 15 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. ä . rothem Tuche ausgeschmuͤckt. Eine Wache mit einem Aufstandes die geschworene Treue gebrochen, nicht ferner fortbestehen. Polnischen Armee zusammen die fuͤr die Pensioniru i

töional-Garde und vier Compagnieen Provinzial⸗Truppen hatten dentliche der Gegenwart, dokumentiren, ohne wie denn ö we⸗ ö,, ; 9 zier wurde dabei aufgestellt; am 3. Juli versahen diesen Mit ihrer Auflösung hörten auch die Grundlagen auf, worauf durch stere forderlich? Dienstzeit ausmachen, so bet ng in der

ie S sse Das Volk - die Karlisten durch der dieses Srts, noch unseres Berufs ist, das Senkblei in die Tüch⸗ enst die Schloß⸗Grenadiere mit einem Ober ; Ünsere Verordnung vom 13. (28 Juni 1829 die Militair⸗Pensioni⸗ ersteren ersor 3 z n, so bekommen sie, die Stadt verlassen. Das Volk war, um die Karlisten urch tiakeit does 7 ; 5 be Redacteur Ed. Cottel f ersten und einem j den Russischen Ges⸗

. . d e g, , ,. 9 gkeit des Talents der Verfassrrin zum Gewicht-Einlegen in die Shen ; fiziere. Auf dem Dampfschi e Abmiralitäts, rung geftüßt worden war. Alle, die zu dem Bestand der Peln ischen wenn sie nach den Russischen Gesetzen auf eine höhere Pension eine gute Aufnahrae zu gewinnen, de e bn ver Stunden weit bemerkte Wage zu werfen. Aber das dürfen wir uicht mit Still— d dae a snisch. Sion o zi wehte die dmiralitats⸗Flagge. Armee gehürten und aͤn dem Auffiand Theil nahmen, beraubten sic Anspruch haben, als die für den zwanzigjährigen Dienst in der entgegengegangen; allein dies konnte Excesse aller Art nicht ver⸗ schweigen übergehen, daß die mimischen Talente unserer beiden Büh⸗ 62. WB Sayn ufgesfeij . , ,, . auf der Rhede von Kronstadt fesf der nen Lurch Mnerdn unden, dir duch lbhre erm d eh nr; tha mneligen Pilnischen Armes sestgesetztt, den Mehr ran ar hindern, ünd wie man sagt, wurde die Stadt gepluͤndert. Dies N nen dem dramatischen Werth der in Rede stehenden Stücke zwar keinen Gedruckt bei A. mntrüm bestand aus 28 Linienschiffen, die J zernichtet würden, fügesscherten Pertheile⸗ Fiach siren ger Gerechtig⸗ 1 dim Schatze bes lsetreicht ausgezahlt dienen sit endlich hoch