1836 / 211 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

864 ; S635 ö k J K . ͤ e in nur 15. August, dem burg fort, wobei dem Prinzen von dem ahlreich ver⸗] lich aus dem Lande di Indianer hier t n Armee, als, abgesehen von ihrer fru] nachgeben.“ Lin anderes hie siges Blatt giebt folgenke Kanzeaufg eben, sondern nit bit. zum gust,/ ach Harburg fort, ; ö över lich aus dem Lande dieser Indianer hier eingehenden Nachrich⸗ werde, Ruhe und Sicherheit wteder herzustellen. , n,, sish Vein ischen/ zur ensionirung in Ruß, Details: „Die Verhaftungen belaufen sich bis heute Nachmit« menstage Napoleon; s, verschoben sey. ammelten Volke ein Hurrah gebracht wurde. ten glauben darf, so moͤchte wohl ein Krieg mit ihnen unver- der noch 36 ,. , ö.. n, .

annover, 27. Juli. Zur Nachfeier des Geburtstags meidlich seyn. Den letzten Nachrichten von den Kriks zufolge, Antworts-AUdresse äußerte si . ise hm . ! ; Ihrer Königlichen Hoheit der Her g, von Cambridge wurde war der General Scott krank. Er hat noch das . schritte der e , . 1 6 ,,,, Schatze bewilligt. Denen, die in die Russische Armee ein, ter⸗Coalitionen. on Letzteren werden wahrscheinlich die mei⸗ und in. Paris auf den 4. August fest. zstern Abend im Koͤniglichen of-Thegter ein Prolog gespro⸗« der gegen die Indianer beschäftigten Armee, obgleich man ihn hergestritten, ob eine Amnestie zweckmäßig oder verderblich seyn treten und noch nicht 20 Jahre in der Polnischen ge— sten bald wieder freigelassen werden. Jene 8 Gefangenen Die anscheinende Besserung in dem Zustande des Hen hen. Spaͤterhin brachte das Offizier Lorps der Garnison den hier erwartete. Die beiden Texlanischen Bevollmächtigten, Ha⸗ werde. Im Allgemeinen schien man jedoch fuͤr den Versuch ei⸗ dient haben, werden bei der nach Rufsischen Gesetzen zur sind von den uͤbrigen getrennt worden, und man ist in Armand Carrel ist zur Betruͤbniß seiner zahlreichen Freun chsten Herrschaften im Garten von Montbrillant eine Fackel! milton und Childers, sind noch hier. Der Erstere ist ein ner Unterdruͤckung des Aufstandes durch energische Maßregeln WPensionirung erforderlichen Dienstzeit die Dienstjahre, die diesem Augenblicke mit ihrem Verhoͤr beschaͤftigt. Die erlasse⸗ nicht von Dauer gewesen. In der vergangenen Nacht wu Musik. Schotte, hat sich aber seit laͤngerer Zeit in Texas niederge= gestimmt zu seyn. . sie in der Polnischen Armee zugebracht, mit angerech, nen Verhaftsbefehle sind uͤbrigens bei wejtem noch nicht alle das Wundfieber so heftig, daß die Aerzte sich zu mehreren Ah] ga ne 27. Juli. Se. Durchl. der . Fuͤrst lassen, wo er große Besitzungen haben soll. Der Letztere, net. Alle Personen der zweiten 4 . dagegen verlieren vollzogen worden, und noch heute Morgen hat der Polizei Praͤ⸗ laͤssen veranlaßt sahen; um Mitternacht verloren sie die H on Reuß-Lobenstein ist auf der Ruͤckkehr von Helgoland hier ein einsichtsvoller, diskreter und vorsichtiger Mann, ist aus dem z JFnland ihre Anspruͤche auf Pensionirung, zu denen sie nach den vor fekt deren neue erlassen, von denen einige ich auf eine Klasse nung, ihren Patienten zu erhalten. Um 3 Uhr Morgens mngetroffen. Auch sind zu den bevorstehenden Wandsbecker Staate Tennessee. Diese Herren beabsichtigen bei ihrem VBe— 31 . Rennen bereits viele fremde . hier angelangt, na-] suche in den Vereinigten Staaten zweierlei; einmal wollen sie Berlin, 30. Juli. Se. Erzbischoͤfliche Gnaden der Erz

, , , . ; it Er ei Todes f ei istuͤndi ichtbaren S

der Revolution in Kraft gewesenen Vorschriften berechtigt ge⸗ der Gesellschaft beziehen sollen, die man mit rstaunen bei einem der Todeskampf ein, und nach weistündigen furcht chm

wesen wären, es sey ö. . sie dem Monarchen von dem solchen Verfahren betheiligt findet. Die strenge Aufsicht, der zen gab Herr Tarrel seinen 6 auf. Der Verstorbene entlich der Mecklenburgische Erblandmarschall Graf y. Hahn- jede etwaige Unterhandlung mit Mexiko in Betreff des Ver, bischof von Koͤln ist am 26sten 8. M. wieder in Köln einge— Statthalter als solche vorgestellt werden, die aus besonderen seit drei Tagen alle Reisende, die vom Norden kamen oder dort— noch 'nicht 35 Jahr alt und hinterlaͤßt keine Familie. Basedow, die Grafen v. Redern aus Berlin und v. Blome aus kaufs von Texas hintertreiben und dann die Anerkennung ihrer troffen. ;

tag auf 191, die man in zwei Kategorien getheilt hat, namlich Eine Koͤnigl. Verordnung setzt die Eroͤffnung der Sesst

lich i wird ihnen eine doppelte Pension, die t ; . r 31 . Hen ich ö andere . dem eic, „&'polltische Gefangene und 113 wegen Theilnahme an Arbei- der General,Conseils in den Departements auf den 22. Aug

,

Ruͤcksichten eine lebenslaͤngliche Unterstuͤtzung verdienen. Aus, hin gingen, unterworfen waren, hat seit heute Morgen aufge⸗ Tag seines Leichenbegangnisses ist noch nicht festgesetzt. hoistein u. s. w. Unabhaͤngigkeit zu erlangen suchen. Sie haben dem Stagats— Die bekannte Wette des Major Frazer in geschlossen von dieser Jenn ir lgung sind jedoch alle diejenigen, hort; Polizei-Brigaden haben den Befehl erhalten, sich nach Der. National war gestern zum erstenmale seit den S ? ö ; Secretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten (Herrn Forsyth) bei dem letzten Pferderennen in *r 3 . an n, welche in den Reihen der Insurgenten gegen die Russische Ar« Villejuif zu begeben und dort eine genaue Beaufsichtigung der tember⸗-Gesetzen vor die Jury gefordert worden und mit p n. verschiedene Dokumente vorgelegt, um zu beweisen, daß Texas Anlaß gegeben. Ein dort sich aufhaltender Fremder wettete

Der Constitutionnel enthaäͤlt nachstehendes Schrei- ein fouverainer, gehörig organisirter Staat sey und sich selbst namlich, innerhalb 14 Stunden, ohne das Pferd zu wechseln,

mee gekämpft oder zur Verbreitung des Aufstandes thätig bei Reisenden auszuuͤben. Wenn wirklich eine Verschwoͤrung im zugleich die France, die den inkriminirten Artikel des ers us Madrid vom 16. Juli: „Das Resultat der ersten zu regieren wisse. Der Sengt hat in Folge dieser Unterhand, von Achen nach Köln (9 Meilen) und wieder zuruͤck zu reiten.

getragen haben, und sollen nur die berücksichtigt werden, welche, Werke war, so' kennt man die Plane der Verbrecher noch nicht; nannten Blattes in das ihrige aufgenommen hatte. Der w n

( - mac ĩ ier 3 Ministeri in i rich und die Geruͤchte antwortliche Herausgeber des National, Herr Maurice Per zäahl-Operationen rechtfertigt groͤßtentheils meine Vorhersagun⸗ lu : m Mirrhei . 4 3G . ; i ; , durch' die Uebermacht gezwungen, der Revolutions-Regierung in das Minister lum allein ist davon unterrichtet, Geruͤch wortlich 16g al Vahl⸗Op fertigt groͤßtenth hersag ngen den Praͤsidenten um Mittheilung derjenigen Nachrichten Die Wette betrug 60906 Franke u d det rn, und a den Dienstzweigen gedient haben; von ihrer Absicht, sich des Rathhauses und der Mairieen zu erschien, in Begleitung seines Vertheidigers, des Herrn Fa h Die Bewegungö-Partei hat in den WahlsKollegien von über Texas ersucht, in deren Vesizz er etwa ö. möchte. Sie gewonnen. in ig sten ö ö. , ,, . . auch soll die dergleichen Personen zu bewilllgende Unterstuͤtzung bemächtigen und den Koͤnig zu ermorden, sind wohl nur Ver, Als eben die Verhandlungen in dieser Sache beginnen soll Madrid und in den meisten zu dieser Provinz gehörigen Distrik- werden sehen, daß die Amerikanischen Blaͤtter poll sind von Ritt, und schon Nachmittags um halb 6 Uhr, also noch eine nie mehr als zwei Drittel von der Pension betragen, auf die sie nach muthungen, zu denen die Verhaftungen ganz naturlich Anlaß erhob sich der General Advokat und erklärte, daß er von vis nn einen unermeßlichen Vortheil errungen. Die Regierung hat Geruͤchten und Widerspruͤchen in Bezug auf General Hou- halbe Stunde vor Ablauf der anberaumten Frist, traf er wieder ö den früheren Gesetzen Anspruch gehabt haben wurden. Nach den in geben, uͤber die man aber noch gar nichts Gewisses weiß. Wie Geschaͤsts⸗Arbeiten so ermattet sey, daß er um eine Verschiebll e Kraͤfte unnuͤtzerweise verschwendet, um die Kandidatur des ston und die wahrscheinliche Ernennung des General Hamil- in Achen ein, ohne daß Reiter und Pferd sonderli ade . 6 n nne Gr Angele Schluß der jetzigen S 1 9 , . in Achen ein, ohne daß f. ch ermuͤdet zu j der obigen Verordnung citirten Artikeln 36 bis 39 soll dem aber auch sey, so muͤssen nothwendig sehr wichtige Gruͤnde dieser Ange egenheit auf den Schluß der jetzigen Session an herrn Martinez de la Rosa zu unterstuͤtzen, wahrend sie es un, ten in Suͤd-Carolina zum Befehlshaber der Texianischen seyn schienen. denjenigen Generalen, Offizieren und Beamten der ehemaligen o'gewaltet haben, in Folge deren die Revue der National Garde gen müsse. Herr Favre widersetzte sich diesem Ant Piassen hat, fuͤr andere achtbare Männer ihren Einfluß geltend Armee. Aus den von mir eingezogenen Erkundigungen Berichtigung. Inm gestrigen Blatte der St. 3., S. WPolnischen Armee, die nach dem Pensions-Gesetz vom Jahre abbestellt und die zur Einweihung des Triumphbogens getroffe⸗ mit großer Heftigkeit und gab zu erkennen, daß machen. Von den Kandidaten der liberalen Partei haben ergiebt sich, daß alle diese Geruͤchte ungegruͤndet sind. 8S62, Sp. 2, 3. 37 lies: „Am folgenden Morgen“ statt . 1829 auf Pensionirung Anspruch gehabt hätten, wenn ihnen nen prachtvollen Zuruͤstungen demolirt wurden; noch in diesem den Grund desselben sehr wohl durchschaue wahrsch se Herren Augustin Arguelles und Mendizabal die groͤßte Ich kenne den General Hamilton persoͤnlich, Er ist in Suͤd⸗ „Heute Morgen“. nach denl gegenwartigen Gesetz weder diese, noch eine lebensläng, Augenblick sind die Arbeiter, die die Estraden errichtet hatten, lich, die Befuͤrchtung des General-Advokgten, daß der Ges immenzahl erhalten. Man glaubt, sie werden bei dem Aus, Karolina geboren und steht jelt in voller Kraft des Mannes, liche Unterstuͤtzung bewilligt werden kann, der Beitrag, den sie damit beschaͤftigt, sie wieder niederzureißen, Angesichts eines Pu⸗ drohende Zustand des Herrn Carrel die Jury in diesem Au aus dem Wahl-Register die absolute Majoritaͤt haben, wo⸗ Alters. Mit dem erwaͤhnten Texianischen Bevollmaͤchtigten ist k sd früher in den Pensions-Fonds gezahlt, zuruͤck erstattet werden, blikums, das diese traurige Veränderung in deni Programm blicke zu milden Sinnes machen ,, Trotz der Nr äch ihnen die Ehre der Deputation unwiderruflich zu Theil er nicht verwandt. Er ist von ritterlichem Charakter und soll t. . wenn sie nicht nach Beendigung des Aufstandes schon eine drei, der Juli-Feierlichkeiten mit sehr verschiedenen En: pfindungen be⸗ mation des Advokaten bewilligte der Gerichtshof die Ve Die Revidirung der Wahllisten findet zehn Tage nach militairische Fahigkeiten besitzen. Fruͤher war er Kongreß⸗-Mit— Wissenschaft, Kunst und Literatur. jährige Unterstuͤtzung erhalten haben, oder wenn sie nicht von trachtet. Der Koͤnig hat sich, wie wir schon gesagt haben, bung des Prozesses auf den 0 hten dieses Monats, ö Beginnen der Wahl-Operationen statt, worauf zu einer glied und dann Gouverneur von Suͤd-Karolina. Er gehoͤrt zu ueber den Deutschen Zoll-Verein. Berlin 1836. Ver— der Amnestie ausgeschlossen worden und nach dem Auslande ge, nur mit außerordentlicher Abneigung in die Nothwendigkeit, Dlles. Elsler verlassen Ende dieses Monats Paris, un Juen Wahl durch Kugelung fuͤr diejenigen Kandidaten geschrit⸗ der Partei der sogenannten Nullifizirer, an deren Spitze Herr lag von Duncker und Humblot ĩ ; gangen sind. . nicht persoͤnlich in den Reihen der National-Garde zu erscheinen, nen dreimonatlichen Urlaub anzutreten; man hofft nun bin n wird, die die meisten Stimmen erhielten, ohne jedoch die Calhoun steht. Seine Ernennung zum Befehlshaber der Texia— J H . 6 Der Feldmarschall Fuͤrst von Warschau ist nach Zamosc ab- gefuͤgt; aber sein Muth, von dem er so oft schon Veweise gege— kurzem, Dlle. Taglioni, die sich von ihrem Falle erholt hat, Polute Majoritaͤt zu haben. Fuͤr Madrid selbst ergeben sich) nischen Armee wuͤrde das Vertrauen zu der Integritaͤt und Fe⸗ 3 831 e ,, e lsch fn von X. . *. Bd. gereist, von wo er in einigen Tagen hierher zuruͤcktehren wird. ben, kann nicht verdaͤchtigt werden, und der folgende Umstand,œ der auftreten zu sehen. gende Resultate der Abstimmung: stigkeit der Regierung von Texas sehr vermehrt haben. Allein e , n rd. , . . ö der ' sich gestern ereignete, widerlegt alle Einfluͤsterungen der Ur, Aus Vaßonns schreibt man vom 20. Juli: „Die Liberale Partei, Ministerielle Partei. erwägt man den Charakter der Bevölkerung von Texas, so er- satz. war i . k . Frankreich. bbelwollenden. Gestern Abend um Uhr, als der Konig von Neuilly richtung von General Lopez und sechs seiner Offiziere ist g Nendizabal . .. . . S6z St. Martinez de lg Rosa C663 St. scheint es nicht wahrscheinlich, daß sie ihm das Kommando der „unter Zolt wird in Bezug auf den Deutschen Zoll-Verein, und Paris, 21. Juli. Gestern Nachmittag um 5 Uhr sind nach Paris fuhr, näherte sich ein Individuum seinem Wagen, mit ei, obgleich es noch an näheren Details darüber fehlt. Man guͤstin Arguelles. 26 Marquis de Viluma S2“ Armee anvertrauen wird, auch glaube ich nicht, daß er es an., Kberhaüupt für die Verhäͤltnisse der jetzigen Zeit die Abgabe verstan— der König und die Königl. Familie von Neuilly nach Paris ner Bittschrift in der Hand, Sogleich stuͤrzte ein Polizei⸗Agent auf hinzu, daß Espartero am 13ten die Arrieregarde des Ge lojaga .. ..... , . ss7. kahm, wenn les ihn? angeboten würde. M Der Kangreß wird den, weicht auf dis Cinfutz gewistet in Rustgnide eriengter Bön— gekommen und werden die ganze Woche uͤber hier verweilen. den Menschen zu und hielt ihn fest, ehe er noch vom Könige . erreicht und ihm 300 Gefangene abgenommen . Nartel. . . . . . ... S5ß⸗ Fontagut Gargollo . . 577 sich am 4. Juli vertagen. Die Bill in Betreff der Vertheilung kel in das Staatsgebiet, ferner auf die Ausfuhr gewisser inländi⸗ Der Fuͤrst Talleyrand, der vorgestern in Paris eingetroffen bemerkt worden war. Durch die Bewegung des Polizei-⸗Agzen⸗ Die Karlisten ihrerseits leugnen die Gefan ennehmung des deron de la Barca 814 Andrea Caballero... 536, des Ueberschuffes im Schatze der Union unter die einzelnen scher . Cegenstünde aus dem Staatsgebiet, endlich auf die Durchfuhr ; ist, begab sich gestern Mittag nach Neuilly, wo er eine lange ten aufmerksam gemacht, ließ der König den Wagen halten und neral Lopez nicht, aber sie versichern, daß Gomez mit maͤcht Nanuel Cantero ... Sid Someruelos . . . . .. 653 Staaten hat den Senat Und das Repräsentanten-Haus mehrere J 6 , ut das , , , greg ist. In Unterredung mit dem Koͤnige hatte; er kehrte mit der Koͤnigli⸗ fragte zum Schlage heraus, was vorgefallen sey? Nachdem man Streitkraͤften in Galicien eingedrungen sey. Dagegen wir PLasualdo .. . . . . . 816 k 571 Tage lang in große Aufregung versetzt. Die Opposition war . ö,, w 6 ; chen Familie zugleich nach Paris . ihm den Vorfall gemeldet, befahl er sogleich, den Menschen naͤ⸗ Briefen ö Santander versichert, daß Gomez, weit davon N sr * unermuͤdet in ihren Anstrengungen, um die Verwendung dieses . wie wir hier en schaltend bemerken ollen, . Wan wat heute auf das Erscheinen des Moniteurs sehr her treten zu lassen, und wollte die Bütschrift aus seinen Hän, fernt, in Galicien eingeruͤckt zu seyn, in Asturien von M sso ein Ueberschuß von 17zi Stimmen zu Gunsten der Lie. Geldes zu militairischen Zwecken zu hintertreibWen, während die hiernach der bei weitem wichtigste. Von 100 Rthlr. Zoll⸗Einnahme

Verwaltung alle Kräfte aufbot, Um dies Resultat zu erlangen. kann man durchschnittlich wohl rechnen 90 Rthlre und mehr Eingangs⸗

gespannt, weil man allgemein in demselben eine offizielle Darle⸗ den in Empfang nehmen. Der Polizei-Agent, getreu seiner umzingelt worden und nicht entschluͤpfen koͤnne. Die Expedi Endlich wurden die Reihen der Anhänger der Verwaltung durch- Vll, und kaum vigll eicht 10 Rthlr. Ausgangs- und Durchgangs-Zoll.

gega'n?'Soria und Rieder-Aragonten hat in ihrem Marsche n klen. Mit Ausnahme des Distrikts von Valdemoro, wo die

zung der Grunde zu finden hoffte, die das Ministerium zur Pflicht und den Befehlen, die er erhalten hatte, erwiderte dem nien hat in ihrem Marschen ascter“ . , , . ll, nr hlr. Ausg 1 ; Abbestellung der Revue veranlaßt haben. Das offizielle Jour« Koͤnige ohne Zoͤgern: „Sire! Ich befolge die Instructionen behindert werden koͤnnen. Ein Karlistisches Bulletin, . , e n kJ brochen und, wenigstens in dieser Beziehung, geschlagen.“ Die Zölle, bemerkt obiger Aufsatz im ferneren Fortgange, haben nach nal enthäͤlt'aber nur folgende Werte: „Es haben gestern Mor. meiner Vorgesetzten; ich sehe mich in die Nothwendigkeit ver⸗ ches heute Morgen hier eingetroffen ist, lautet folgendermi nn , , ö. . * 839 e. ; ; unferer Gesetzgebung einen doppelten Zweck, einen staat sm irths-haft. gen, in Folge von Berichten, die der Behoͤrde zuügegangen sind, setzt, diesen Menschen zu verhaften und Sie zu bitten, von Ih— „Cabrera hat bei Montröyo eine Christinische Kolonne en vollständigen Sieg davongetragen. dan weiß noch nicht, Brasilien. lichen: Schutz der inländischen Gewerbsamkeit; einen finanziellen:

. ; / ; 6. den Staats-Kassen das Einkommen zu sichern, welches Handel und s sind uͤbrigens alle Huͤlfsmittel der Intrigue in Bewegung RNis⸗ Jan giro, . Die geseßgebende Versanun tung gurus ö. können. Wr lͤh des hloß stagtswirthschaft⸗ 'setzt worden, um auf die oͤffentliche Meinung einzuwirken. hat sich seit ihrer Eröffnung am 3ten d. M. sowohl im Senate, sichen Zweckes wegen, bloß zur Förderung der inländischen Gewerbe nan sagte unter Anderem, Cordova sey entlassen und durch als in der Deputirten⸗Kammer, nur mit Entgegennahme der von Riemand den Gedanken haben könnte, ein. Gränz⸗Zell⸗Svstem ein⸗ spartero ersetzt worden. Diese Nachricht, die zu Madrid, wo 3 Regierung beantragten Gesetz⸗Entwuͤrfe, mit Anhoͤrung von ö so ist doch nicht zu leugnen, daß dei dem Ausgangs⸗Zoll an sich leicht von der Wahrheit derselben uͤberzeugen konnte, Berichten der verschiedenen Minister uͤber die Verwaltung der dem unbedeutenderen) der staatswirthschaftliche Zweck vorherrscht. Fenbar nicht' ohne Einfluß auf die Wahlen geblieben ist, muß ihnen untergebenen Departements und mit der Diskussion uͤber Gngu glaubt gewisse der weiteren Verarbeitung besonders fähige

ö ö. ; . die orts⸗ ie Thron— ; ĩ Rehstosfe den inländischen Arbeitern wehlfeiler als ihren Gewerbs⸗ den Provinzen noch um so mehr wirken. Man spricht ie Antworts Adresse auf die Shron-Nede beschästigt Bode non geneffen im Auslande zuwenden zu müssen); hei dem Durchgangs⸗

won, die Nord-Armee in zwei Corps zu theilen, deren eines ,,,, ö. mg, irn , n,, fen, Zoll wirken der finanzielle und staatswirthschaftliche Zweck in man⸗ r General Evans, der auch eine Verstäͤrkung von 20,000 en ,. mehr als der rachhall der Thron-Nede, Und im m nigfachen Richtungen ein; bei dem Eingangs Zolle, dem beden⸗ Bpaniern erhalten wurde, kommandiren soll. Diese Anordnung Senate wurde die Adresse uͤberdies nach unbedeutender Discus⸗ tendsten finden wir den finanziellen Gesichtspankt überwiegend ndet großen Widerstand; sie ist eine Demuͤthigung fuͤr die sion und einigen Wort-Veränderungen ohne großen Widerspruch bei Berbrauchs-Gegenständen, welche wir in unserem Lande nicht

ihireich? Verhaftungen stattgefunden. Es ist dadurch die Be⸗ rein Wunsche abzustehen.““ Der Verhaftete wurde auch wirk— l6h0 Mann überfallen, ihr viel Leute getösdtet und ah ut die Wahlen in den anderen Provinzen ausfallen werden. hin nm, ,, gewissen von Waffen, Patronen lich sogleich nach der Polizei⸗Praͤfektur gebracht, und man ver⸗ fangene gemacht. Quilez hat den General Montes verfolgt, und aufrührerischen Schriften herbeigefuͤhrt worden.“ In sichert, obgleich wir es nicht verbuͤrgen wollen, daß die Polizei ihn schon schlagen und ihm 1900 Mann abgenommen. Cabrera hat

Ermangelung eines offfziellen Berichts bleibt allen, auch den ab, seit einigen Tagen beaufsichtigte. Man hat von Wegnahnie von Waf⸗ nicht weniger. als 25, 900 Mann unter seinen Befehlen.

geschmaͤcktesten Geruͤchten Thuͤr und Thor offen. Die oͤffentli⸗ fen und Kriegs-Munition gesprochen; wir erfahren, daß man diese Dieses Buͤlletin, obgleich augenscheinlich uͤbertrieben, ist nic

chen Blatter kommentiren den Schritt der Regterung, jedxs auf Gegenstaͤnde bei mehreren Eisenkrämern vorgefunden hat. Wir destoweniger ein Beweis von dem traurigen . der Si

seine Weise. Das Journal des Déhats außert fich folgeii⸗ glauben aber, daß die Quantitat derselben nur unbedeutend ge⸗ der Koͤnigin in Nieder-Aragonien. Seit gestern ist hier

dermaßen: „Wir haben mit Erstaunen und Schmerz den Ar wesen ist. Ueberhaupt ist die allgemeine Meinung der Leute, Geruͤcht im Umlauf, daß der General Bernelle seine Entlass

tikel des Moniteur gelesen, der die Einstellung der Revhen am die nicht gleich blindlings Allem Glauben schenken, daß das Mi⸗ eingereicht habe, und daß Cordova ebenfalls binnen kurzem

29. Juli ankündigt. Man darf es sich nicht verhehlen, daß diese nisterium sehr Unrecht gethan habe, sich einschuͤchtern zu lassen; Kommando niederlegen werde; man nennt den General San

Maßregel von außerordentlicher Wichtigkeit ist; sie ist geetgnet, Andere gehen so weit, die Regierung anzuklagen, daß sie das Ue⸗ field als seinen muthmaßlichen Nachfelger.“ .

Besorgnisse im Innern und auswärts, in Frankreich und in bel uͤbertrieben habe, um sich daraus eine Waffe gegen einige k Halb ! e Armee orp5 blleb i angenommen. In der Deputirten-Kammer dagegen, wo waͤh⸗ hervorbringen können, während, dagegen der stagtswirthschaft.

Farm. 8. a, . ; fr a zemuͤther hmleden. Bis nicht eine sehr tie ieder lande. ffiziere der Halbinsel. Das andere Armee⸗-orps bliebe unter r ; ,, 6 w , . 9 ö .

n, . her, , 3 ö ö. . ern enn, ter , . Aus dem Haag, 25. Juli. Ihre Majestaͤten, so wit in spezieln Hber Vesehl ö der in de . Zitel k ö . . . J ; s Ober-Befehlshaber der Nord-Armee fortfuͤhren wuͤrde. oder herftellen zu können glauben, für maßgebender gehalten wird.

plott den König und Frankreich eigentlich bedrohe? Die aller- Konig von seiner treuen National-Garde zu trennen, die Ein, Pxinz und die Prinzessin Albrecht Königl. Hoheiten, wen

ö q ; 3 eine weitlaͤuftige Debatte uͤber dieselbe, welche, in der Sitzund 2 , gel unheilvollsten Auslegungen gehen von Mund zu Munde, wohnerschaft durchdrungen hat, wird man dabei bleiben, daß das sich am nächsten Mittwoch nach dem Schlosse Loo begeben. g . ung Der Deutsche Zoll-Verein ist nun, die Vereinigung mehrerer

In einem von der Times mitgetheilten Schreiben aus vomgten begonnen und waͤhrend der folgenden Sitzungs⸗Tage fortge— seupctéinct Teutscher Starten zu ciner gleich förmigen Zell-esctzzke⸗

und die Bosheit triumphirt. Zum erstenmale seit sechs Ministertum einen großen und nicht wieder gutzumachenden Feh⸗ . an Sebastian vom 16. Juli heißt es unter, Anderem: setzt, gestern noch nicht zu Ende gebracht worden ist. Die beiden Gegen⸗ bre nnn wcfentlich uͤbereinstinmcnden Poll zarff Jahren scheint die Juli-Regierung erschrocken zuruͤckßzu⸗ ler begangen hat.“ * Der Courrier frangais, fast allein 84 . 86 1 9 ĩ d . z . 2 Seit dem Gefechte am 11ten haben außer den einzelnen Schuͤs⸗ stande, welche hauptsäͤchlich zu weiteren Eroͤrterungen Veranlassung k den ,, eben. Die Regierung hat eine gebieterische Pflicht ge⸗ von allen hiesigen Blaͤttern, billigt die Maßregel der Regierung Stockholm, 22. Juli. Die Zeitung Dag ligt Allehat n, welche die Vorposten mit einander wechseln, keine Feind- gaben, sind Tie Verhaͤltnisse zum Papste und der Zustand der ten und zur verhältnißmäßigen Theilung der aus dem gemeinsamen

ligkeiten zwischen Englaͤndern und Karlisten weiter stattgefun⸗ insurgirten Provinz Para. In erster Beziehung sprach die Zoll-System erwachsenden Einnahmen. . n. Die Karlisten scheinen anderswo beschaͤftigt zu seyn, denn Adresse den Wunsch aus, daß es der Regierung gelingen moͤge, Daß bei die ser Einrichtung der Lei den Zöllen vorwaltende haben in den letzten Tagen einen großen Theil der vor den ohne die Rechte der Krone und die Interessen der Nation zu staats wirt h schast liche Zweck nicht außer Augen gelassen, bedarf einer esgen Linien aufgestellten Truppen zuruͤckgezogen. Dieser Um— beeinträchtigen, eine solche Uebereinkunft mit dem Paͤpstlichen ,. ö,, ,,, , Jahre ) l . . tile and giebt dem gestern hier verbreiteten Gerücht, daß Cordova Hofe zu treffen, daß die Beziehungen Brasiliens zu dem Haupte ö n. 146 . , ,. , 3 ö. . Versuchenl sind die Besorgnisse und die Vorsichtsmaßregeln der keit stattfinden würde. Wir muͤssen bemerken, daß, obglcich keine Norwegischen Angelegenheiten, aus welchem wenigstens Rn Vittoria aufgebrochen und bis Salinas, i8. Stunden von der katholischen Kirche unverandert dieselben blieben. Die Kom— , ö Maries, die n, , . Neglierung allerdings natuͤrlich, und um so natuͤrlicher, als der König bestimmte Angabe vorwaltete, doch die Furcht vor einem neuen abzunehmen ist, daß die Folgerung, welche das Aftonblad. er, vorgedrungen sey, einen Anschein von Wahrheit. Einem mission, von welcher der Vorschlag zur Adresse herruͤhrt, ging J Er eugufffe en lgegenstehenden Hindernssse, ganz unbekümmert und durchaus nicht geneigt ist, irgend eine Vor, Attentate gegen das Leben des Königs ziemlich allgemein gewor⸗ seiner neu lichen Einziehung machte, „daß man hier nichts 6 drmm Geruͤchte zufolge, hat der General Bernelle mit der Französ dabei von der Ansicht aus, daß das Recht des Papftes, den dom ] Eeirgäzuft lie men liche Vorlhelle Een ihren, Und so müffen Handei sicht in Bezug auf sich selbst anzuwenden. Aber wir wissen den war. Je mehr man sich den Julitagen näherte, je mehr nes über Norwegen schreiben duͤrfe“, zu weit gegangen wa. (hen Legion und einer Verstaͤrkung von Spanischen Truppen in den Staate ernannten Bischoͤfen seine Bestaͤtigung zu ertheilen, ein) und Gewerbe in Preußen, Bavern, Württemberg und allen Vereins auch, wie wohl den Regierungen Vertrauen ansteht und wie nahm diese Besorgniß zu, und der Handelsstand war, wie man Die Norwegische Budgets-Kommission hatte unterm ot Ken vier oder fuͤnf Tagen eins Division der Armee des Don ganz unbestreitbares sey, und daß deimnach von Seiten der ge« staaten gewinnen, wenn der Markt von dos S. mit jetzt 13 310 030 Tben durch das Vertrauen die JullRcgierung stegteich Jus so unt ver sichert, fo angstlich, daß er den größten hell, seiner Se, Bie ewilligküng won 126,069 Sp, zur Vollendung des Frios angegriffen und sie mit bedeutendem Verluste in die setzgebenden Gewalt nicht in die Acußerungen der hren? Rede Einw. Ur Preußen, iäs? r Se, de nd zd Jerts C. für Babern, vielen Prüfungen hervorgegangen ist. Man darf den Glauben schäfte uͤber jenen Zeitpunkt hinaus verschob. Viele Leute glau— Wohngebaäudes, so wie von jährlichen 16,509 Sp. in den! ucht geschlagen. Das Gefecht am UUten hat zu einer Spal- eingestimmt werden duͤrfe, welche, auf den Grund hin, daß durch 383,939 B. M. und 1,ů6 nw, 219 E. für Württemberg zc. 1c. sich auf 7883, 6

nicht Wurzel fassen lassen, daß die Regierung auf bloße Be, ben, daß schon die so aufgeregte öffentliche Stimmung hingereicht Jahren 1836 —= 1539 für ein Gebaude fur das Storthing ng der Meinungen Anlaß gegeben. Die jüngeren Soldaten die Verweigerung jener Bestäͤtigun die Unabhängigkeit der geogrgphische Dnadrgt Meilen und 35 C8 das mh enschn zrweitert, sorgniß, auf einen vlelleicht uͤbel gegrundeten Verdacht hin den haͤtie, um jeden Unfall ünmöglich zu machen; indeß hatte sich das Höchste Gericht beantragt. . . 2 , . Dagegen fragt sich in finanzieller Beziehung, Ib, die ein zelnen

. . . ; ., ät . r Legion behaupten, daß man einen Angriff auf Fuentara⸗ Exekutiv-Gewalt angetastet werde, eine mogliche Aenderung in 8 cht dadurch verlieren, daß dem Cinfuhr-Zoll alle die Ein— König verhindert, die gewohnliche Revue abzuhalten. Die m vergangenen Jahre, bei Annäherung der Jult-Tage, etwas Die Kosten der Einrichtüng von Telegraphen zwischen C kn wenigstens haͤtte versuchen sollen, der auch gewiß gelungen den Beziehungen zum heiligen Stuhle in Aussicht stellen zu nh en, ö. bi eher aus . r dee ür ark Regierung muß daher bekannt machen, was sie weiß und Aehnliches kundgegeben, und doch hatten die allerdings sehr holm, Dalard und Sandhamn haben, dem Vernehmen ; ö

ö ö J . 1 2 men nwürde. Die älteren Soldaten sagen dagegen, man habe muͤssen geglaubt hatte. Im Verlaufe der Discussion äußerten ingingen, der fich jetzt in Verein sland verwandelt; daß der Aus⸗ was sie fuͤrchtet. Wenn in einer Repraͤsentativ-Regie⸗ schlecht kombinirten Vorsichts-Maßregeln der Polizei die moͤrde⸗ 5660 Schwed. Beo. betragen und sind, nebst den jahrlich k Stadt keinesweges in einem so vertheidigungslosen Zustande sich nun drei verschiedene Ansichten; Einige schlossen sich naͤmlich den n in, ebenfalls wegfällt für die Artikel, welchè früher nach dem rung das Ministerium eine wichtige Maßregel ergreift, rische Exploston der Fierchischen Maschine nicht verhindert. Wir 2929 Rthlr. berechneten Gehalten des Personales und der

/ . ö i t . funden, wie sie dargestellt worden sey, ünd es wuͤrde Aeußerungen der hron-Rede an und verlangten, daß die Regierung Auslande, jetzt nach dein Vexreinst ande ausgehen; daß auch der Durch so hat das Land ein Recht, von den Gruͤnden derselben unter, sind daher der. Meinung, daß von dem Augenblick an, wo die gen Unkosten, auf die Postmittel mit der Bemerkung ang“ militairischer Fehler gewesen seyn, wenn man einen die Rechte der Nation auf eine unabhängige Verwaltung ihrer gaugs-Zoll. sich un ben BVerhältznisse berinindert, wie des Auslandes richtet seyn zu wollen, und wir wiederholen es, die plötzliche Ein- öffentliche Besorgniß sich kundgab, die Einstellung der Revue sen worden, . diese Anstalten vom groͤßten Gewicht fuͤr gi . 3 mehr wird. 1 der ĩ j . ic ĩ Mann . 3 ar Fine Menne i j d ö r ö —8 Fo ĩ h ĩ re . . j . j 966 . 8. sehi i . idi - . . Der Einwan 3 16 h stellung der' Revue ist eine überaus wichtige Maßregel. zweckmäßig war. Eine Revuͤs ist ja doch auch am Ende keine Sicherheit des Staates waͤren erlust an Menschen haͤtte erkaufen wollen. Denn um sie fuͤr lichen rechneten, auf das entschiedenste vertheidige, Andere er— scitiger, fondern ein aliseiliger, er trifft alle Vereinsstaaten und wenn ein bůrgie Mittheilung von den Graͤnden der obenerwaͤhnten Maß, wohnen, nicht ein, wenn die oͤssentliche Meinung, mit Recht daß der BVanquier J Paris, welcher eine ; rücklassen und eine ununterbrochene Verbindungslinig mit Regulirung der Angelegenheit zwar der Regierung überlassen zegenliberfiehende Vortheil nicht fremde Staaten, son dern zie Einwohner regel gemacht. Es soll der Regierung angezeigt, worden seyn, oder mit Unrecht, dabei ein Ungluͤck voraussehen will, welche lang in seiner Schwedischen Heimath gewesen, sein Gut Wäs er Passage errichten muͤssen, wozu indeß die Truppen des Gene‘ werden soll, zugleich aber die Nachgiebigkeit derselben in An! ker Verein sstaaten, so daß, um den Betrag dieses Berlustes ihre bekannt sind und sich in's Ausland gefluͤchtet hatten, ihren bis- seils, auf diese Gruͤnde gestuͤtzt, hat unsern ganzen Beifall. Sie IYstad, um 130,009 Rthlr. Hamb. Beo. verkauft habe. en, um die schon von ihnen besetzten sehr ausgedehnten Linien Partei, die unbedingteste Unterwerfung unter den Roͤmischen in audgrer Weise ezhoben werden könnte. Ferner aber ist die wich— herige. Aufenthalt verlassen hatten, um sich nach Paris zu be, ist übrigens vor jeder zweideutigen Auslezung geschuͤtzt, denn U behaupten. General Evans befindet sich etwas besser, muß Stuhl verlangte, schon die Hindeutung auf eine mogliche Ver- tigste Betrachtung dieses möglichen Verlustes schon nach den im Au— eben. Es sollen deren ö. Schweiz, von Be gien und von es liegt in diesem Augenblick keine pohtische Frage vor, mit der D än em ar k. doch noch immer das Bett huͤten. Gestern Abend sagte aͤnderung der . Verhältnisse zum Papste fuͤr Ketzerei er⸗ n dee if. C. Zucder, Caffce, Bein, Kaback, Re andern Maleriglman ondon eingetroffen seyn. Auch waren mnehrere Ausländer mit sich die Gemüther so lebhaft beschäftigten, daß man eine gnti, Kopenhagen, 23. Juli. In der Nacht vom 2lsten Kr Dberst Lolquhoun dem z Mann starken Artillerie, Corps, wenn hörte und der AntwortsAdresse ine Verwahrung gegen alle M aumwoffen Wollen und Seiden waaren, fast 3 ö. C. sind scinen Sitz hat, soll sie zu den Jali⸗Feierlichkeiten hierher beor« hatte.“ Der Temps sagt: „Es zirkulirten heute die seltsam, Senior der Univer ; olle Nur 206 M ate 3 Glie ie Besorgniß vor der Antast feiner Reltai e d s , , , , er, . ; ; 26 . . . . ; . enior der Universitaäͤt, Schlegel, Commandeur vom Dannebt er heraustreten. ur dann traten aus dem Gliede, die Besorgniß vor der Antastung seiner Religion genommen un fom menden Waaren ist kein erheblicher Verlust anzunehmen; viel⸗ dert haben, und man hätte einen Handstreich, dessen Beschaffen!' sten und fast immer auch die abgeschmacktesten Geruͤchte. Nicht und des Preußischen Rochen Rrier. diunn, Ritter vom Schl nd von diesen haben sechs heute Morgen ihren Dienst schon zugleich bewiesen werde, daß die Kammer der Deputirten sich icicht am meisten noch bei den Baumwollen⸗Geweben in Betreff de⸗

gen den Koͤnig, gegen Frankreich und gegen ganz Europa zu und aͤußert sich daruͤber in folgender Weise: „Der Beschluß des fuͤhrt als Geruͤcht an, daß Graf Wetterstedt wichtige, an die Kn erfüllen, nämlich so schnel als möglich die Beweggruͤnde zu ei, Ministeriums wurde Niemand verwundert haben, wenn er fru von England und Frankreich gerichtete Depeschen mitgenom nem solchen Entschlusse zur öͤssentlichen Kenntniß zu bringen. her gefaßt worden waͤre, und wenn nicht die Vertrauten und habe, und daß er bis zum Fruͤhjahre 1857 im Auslande Die Verantwortlichkeit der Minister ist sehr groß, wir wissen Freunde der Verwaltung es mit einer Art von Affectation ver- weilen durfte. .

es. Rach so vielen schaͤndlichen und verabscheuungswuͤrdigen breitet haͤtten, daß die Revsle mit ungewoͤhnlicher Feierlich— Dieselbe Zeitung giebt heute einen langen Artikel uͤbet

morairen Besitz der Stadt mit, einem bedeutenden inneren Angelegenheiten, zu denen sie die Anstellung der Geist⸗ weniger. des ul ä f richtig; aber einnal ist der Verlust kein ein.

Nachfchrift. Uns wird so eben nachstehende, ubrigens Unver- Schlacht, und man sieht die Nothwendigkeit, derselben beizu— Das Blatt Skänska Posten meldet aus Christian i Dauer zu behaupten, haͤtte man eine starke Garnison darin klärten sich fuͤr den Kommissions-Antrag, welchem gemaͤß die Ferkust eintritt, fo trifft er die landesherrlichen Kassen, der dem Berlusit daß mehrere Personen, die wegen ihrer politischen Exgltation das ganze Land tressen wuͤrde. Die Berathschlagung des Con- koͤfle an seinen Bruder, den Großhaͤndler Gustav Hagermens käls Evans unzulaͤnglich seyen, indem sie nur gerade hinreich⸗ spruch genommen wird, wahrend eine dritte, die hierarchische Stesterfähigkeit sich in anderer Beziehung erhöht, also eventualiter fang erwähnten Zahlen der Eingangszoll. Vom Eingangszoll tref—

ihnen hierhergekommen. Der Kern der Fact on, der in Paris ininisterielle Deinonstration bei der Nevue zu fuͤrchten gehabt 22sten de starb der Konferenzrath, erster juridischer Professol! rgend Einer von ihnen nach England zuruͤckzukehren wuͤnsche, so Attentate der Art eingeschaltet wissen wollte, damit dem Volke Zucker und Kaffee allein. Bei allen diesen meist aus weiter Ferne

heit nicht weiter angegeben wird, versuchen wollen. Man fügt allein in die Reihen der National-Garde sollten sich die Koͤnigs- dis 8ster i NRis vieder b / ni r en sJ ihre itiscl legisla⸗ die Sächsifchen Manufafturen begünstigt sind. Indessen bleiben

z ö ; e, ih ; ( ; h ischen Nordstern ꝛc., in einem sehr hohen Alter. Die Wist egonnen. nicht herauszunehmen gesonnen sey, ihre politische und legisla⸗ ren die Sächsischen ? auufafturen begünstigt 8 r

hinzu, daß Personen von Lerselben Meinung, die in den De, imoͤrder eingeschlichen haben, sondern inan hätte auch zahlreiche . , in diesem . Ce ,. umd lg x 1 tive ge ,. in . Eonciliuni zu verwandeln, in welchem für Baumwollin; Gtiocbes l 3 C und überall häben die Calcu—

parteien wohnen, ebenfalls hach Paris gekennzen Bären, Und Verzweighungel dieser mkrderischen. Perschwörung in den Ba. äüd die Diechtss Geschicht? Dänemacks so verdienten? hn där inis Staaten von Nord-Amerika. die Kirchen. Die ciplin? zum Gegenstande der Berathung ge, lättonen, diß hn eh br tußisten Ver nh ,,,,

ö. man bei n, ,, 3 . 5 . tallldnen? der Linie aufgefsnden. Einigs Hundert Leute hätten Da aber fein hohes Alter und sein Gesundheits Instand ihn 6 Die Times enthalt folgendes Schreiben ihres Kor“ macht würde. Nach langerer Digkussion wurde, endlich 19 e , n ,,,, ter 1 ö ' ) d ĩ ĩ ti ö . ö eui j ö 4. ( z Reis⸗ 5 ĩ . 9. 6 1 . j . 9 . * To * * 9 . ö. 3 2 h

nisters gefunden hatte, in denen er sie als alte Militairs zur den Koͤnig bei seiner Abfahrt von Meuilly, aufheben wol- den letzten Jahren verhindert haben, fuͤr die Unidersität zun spndenten, des sogenannten Genfer Reisenden, aus Washing⸗ ] der betreffende Paragraph der Adresse in der Form, seutlichen 6 ,

on vom 21. Juni? „In den beiden letzten Wochen ist in Be⸗ wie ihn die Kommission beantragt hatte, angenommen, jedoch mit Bedenllichkeit gegen den Zoll-VBerein ist folgende: Die Theilung des üg auf den Seminolen-Krieg nichts Neues vorgefallen. Kleine der durch 39 gegen 38 Stimmen genehmigten zusaͤtzlichen Erklaͤrung, w Ife lg nach 21 Kopfzahl. ö ö in Htreifpartieen der Wilden morden noch immer einzelne Perso- daß man hosse, die Regierung werde fuͤr jetzt keine Maßnah- einem der Rereinsstaaten von cinem oder dem andern versteuerten en, die ihnen aufstoßen, und brennen hier und da ein von sei, men ergreifen, durch welche die Verhaͤltnisse zum Roͤmischen Ärtikel verhältnißmäßig mehr, konsumirt wird, als in dem andern, ken Bewohnern verlassenes Graͤnz- oder Blockhaus nieder. Die Stuhle geaͤndert werden konnten. Nach Beseitigung dieses Ge⸗ so trifft diesen Staat durch die Vereinigung ein Berlust; er muß an sihl der Indianer ist sehr uͤbertrieben worden, nicht nur um genstandes fuͤhrte die Diskussion auf die Insurrectionen in Para einc, andere gen, . nen ,,,, K 36 9. nen Grund far die Vermehrung der Militairmacht zu haben, und Rio Grande de S. Pedre do Sul. In Bezug darguf ,,, z. r erg n e l. . . auch um die unnoͤthigerweise gegen die rothen Manner hatte die proponirte Antworts-Adresse Bedauern uͤber den Zu— e. nr , e, als in Bapern, so partieipirt Bavern an der wamnen Grausamkeiten ünd Ungerechtigkeiten zu beschöni⸗ stand der Dinge ausgesprochen, zugleich war jeder moͤgliche Bei— Zoll- Cinnahnie aus Kaffee enn die Einnahme nach der Kopfzahl 72 Der vor kurzem zwischen den Vereinigten Stagten stand der Kammer zur Unterdruͤckung der Unruhen versprochen zgetheilt wird, verhältnißmäßig zu viel und Preußen zu wenig.

ö. den Tschirokis abgeschlossene Vertrag hat große Unzufrie⸗ und die Hoffnung geäußert worden, daß es den gemeinschaftlichen Es ließ sich das Gewicht dieses finanziellen Bedenkens vor dem nheit unter diefem Stumme erregt, und wenn man den täg- Bestrebungen der gesetzgebenden und Exekutiv, Gewalt gelingen ! Abschluß aus statistischen Daten nicht ermitteln; eg war aber der

Einweihung des Triuiphbogens einlade. Die Minister hat, len, wahrend Andere Paris an sechs verschiedenen Orten 6 6 i , . . iner ,, ten sich in Neuilly versammelt, um uͤber die von verschiedenen hätten in Brand stecken sollen. Zu solchen Uebertreizun— 396 an 1 r e ne, , , en Tf übe in Punkten und von der Pariser Polizei Prafektur eingelaufenen gen fuhrt die Aufregung der öͤffentlichen Besorgnisse. Man . z

Berichte zu berathschlagen, der König und der Herzog von Or, ermuthige nur die Verschwoͤrungs-Riecher, man verlange nur läans wohnten diesem Eonseil bei; und die Minister waren, nach beständig Berichte, man eroͤffne nur den Schrecknissen subalter⸗ Deutsch land. gernuer Prufung aller dieser Mittheilungen, uübereinstimmend ner Beamten eine freie Laufbahn, und bald wird man sich gar Luͤneburg, 25. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Pt der Meinung, daß der Koͤnig die Revue nicht abhalten dürfe. nicht mehr retten konnen vor der Masse der einstuͤrmenden George von Cumberland traf auf der Reise von Verlin Der Konig widerstand mit Warme diesem Rathe, der ihm sei, schaudervollen Erzählungen. Die geringste Meinungs-Verschie⸗ Norderney heute bald nach Mittag vor dem Luͤner Thore hi ner selbst und der Umstaͤnde nicht wuͤrdig schien; aber die Mie denheit wird dann in der Meinung der hot oder der Aengst- selbst ein, wo Hoͤchstderselbe von den Behoͤrden bewillkomm nister, fast von der Gefahr überzeugt, boten sämmtlich ihre Ent— lichen zu einer schwarzen Wachinätion, und auf ein unbedeuten, wurde. Die Einladung, un Königlichen Schlosse abzu stel

lassung an, und der König mußte, in der Unmöglichkeit, wie des Wort wird man zwanzig Hoͤllenmaschinen bauen.“ und Erfrischungen einzunehmen, lehnte Se. Koͤnigl. eh man sagt, fuͤr den Augenblick ein anderes Kabinet zu bilden, Man sagt, daß die Einweihung des Triumphbogens nicht l unter Bezeugung des Bedauerns ab und setzte darauf die R

*