1836 / 216 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allg emrine

e Stagts-Zeitung.

Berlin, Freitag den 5e Augu st

Patsive 121. Ausg. Schuld . ius

2127/9. S0, Span. 38

Preuss. Prüm. Be esterr. Met. 100 J

den in ihren Kasernen be— holn. ils i.

Antwerpen, 28. Juli. nsl. 18. Neue Anl. 377. Br. H 9.

teroffiziere und Gemeinen aber wur

Rettungs⸗Institut ver me von 16359 Thlr. an zw Buͤrgerfamilien u ßerordentliches

vier und Die Krone erhielt Ma— mit Choͤren und dem in vestibulo haeremus.. Flodoard Geyer, ere Compo⸗

Fuͤr den musikalischen

dreißig Compositionen ei ,

unverschul⸗ 21 Buͤrger⸗ Geschenk aus den Fonds

Passive 12. Ausg. Sch. Li

Londen, Cons. 80e 9lMν. Bel. 103. hbassivn 115. o Port. 79. d. 30 Columh. 29. Mex. 33.

theilte zur Fe olf wuͤrdige, nd erfreute

ngegangen. Monodrama os credimus. ergab als Sieger heologie aus Berl h ehrenvolle Erw durch Mitwirkung der S uffuͤhrung gebra r Koͤnigl.

Das Buͤrger ges die Sum det zuruͤckgekommene se durch ein au cheisenschen Stiftung. Die Hospitaliten in den von kleinen Anstalten, drichs-Waisenhause wurden an

wurden in diesem Jahre, des verstorbenen Banquier

Neue Anl. 383. 2 C 1loll. 86.

Initiatos n 19. Enßl. Russ. 1111. Bras. S8,

Der eroͤffnete N Studirenden der T sitionen wurden d darauf jene erste, Königlichen

Jubelgrei

Neun and —; der von Kir

aͤhnung ausgezeichne Akademie u Die sehr anstren— Sängerin Dlle. Leh— Preis Gemaäͤlde und t Torbeerkraͤnzen geschmuͤckt; lung ungemein zahlreich Bewerbungen be— n die Bildhauerei, in der Mu⸗ Einen nähern Bericht

renßise

der Armen Direction abhaͤn⸗ Waise nkinder in diesem frohen

paris, 28. Juli. ; ( 3 066) do. 80. 50. 5 Ho Neuß. 109. 00 do

so wie die Ausg. Sehuld 133,8 Neue Aus

3 9½9 Rente 199. ente 38.

Hortug.“

gigen großen und dem großen Frie Tage festlich gespeist.

Die Zoͤglinge des

Passive 113.

Lapelle zur A gende Hauptpartie wurde von de mann hoͤchst gelungen vorgetragen. artitur der Musik waren mi der Saal festlich dekorirt, di und glänzend. treffen in den zeichnen sik die Composition einer großen behalten wir uns

In dem gro burtsfest Seiner M sammlung

Ferersburg, 26. Juli. 334. Lond. 1095. Hamburg 923 32

1836.

Louisenstiftes ch, durch die Gattin 1 Festmahle be Wadzecks⸗Anstalt begin hrer Stiftung ist, einer frohen R so wie an vielen d ers glanzende Auffuͤhrunge

Paris l la

Amsterdam 53 Silber- Rub. 3857.

e, ,, .

wie gewoöͤhnli

e Versamm : hn Beer mit einen

n Preis ö ö 1euen P Wien, 29. Juli.

. J Vo 90 υG s, 3. Vo 7876. Reue Ani. 571 !“.

von Siam fuͤr die Pariser Menagerie ein weißer E

z ? : ein weißer Elephant

tun,, . . 9. kurzem in Paris n ,. 1 panien fehlt es heute gänzli ;

Boͤrse ist geschlossen. h ann an ,, .

ankommen kann. Am Getraidemarkt ist , 34 markt ist es diese Woche wenig leb⸗ ; ; n schön ie zurückhaltend, wodurch nur if 6 . letzten Preisen stattfand.

g diesen festlichen T durch Gesang und R eit erquickt wurden. ffentlichen Orten fin⸗ n und Festlichkeiten is Fest⸗Musiken und liz“, und in Char᷑— Verfasserin von „Lu Das Koͤnigstaͤdtische Fest⸗Ouverture der That zweckmäßig von Klingemann, zum im Tivoli, Feuerwerke

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Dem Mechanikus G. C. Muller seu. in Berlin Juli 1836 ei f Fuͤnf hinter ei , ö. ein auf Fuͤnf hinter einander folgende

Die publizirten !

den Kuͤnste ö 36. , do Met. 10s 1340.

ch der Tag i 103 2) . die Kinder mit Bank- Aetien 1382.

In den The den heute besond Im Opernhause w einem Prolog zum e lottenburg ein neues und Wahrheit“: Theater bringt ne zwar ein aͤlleres, aber gewähltes Schaus erstenmale zur A beim Gesundbrunnen und und vielerlei andere Volksbelustigungen

Die Eingangs gen , , zu den 5 ĩ z . ngs⸗-Zölle, welche von fremdem e nnen des naͤchsten Monat August J . mit Ausnahme des Buchweizen, dessen Zell von 2 Fl.

Fl. pr. Laft erhöht worden, wieder auf den vorigen Tarif gestellt.

Schweden und Norwegen.

. 3 Ihre Koͤnigl. Hoheit die Herzo— . von Leuchtenberg ist vorgestern nebst . k. ; Dampfbootes „Gilfe“ von hier nach der Provinz Schonen ? gereist. Die hohen Herrschaften wurden bei dieser Geiegen— he von den umliegenden Forts durch Kanonenschuͤsse salutirt Die am Ufer zahlreich versammelte Volksmenge begruͤßte die scheidenden Gäste bei ihrer Abreise ebenfalls durch ein lautes

S / ...

der Universitaͤt wurde das Ge— r ansehnlichen Ver⸗ Hierauf trug Rath Pro—⸗

Sch auspiele. Im Schauspielhause: Die Brau Hierauf, zum a vom Verfasy

hen Hoͤrsaale ajestät des Koͤnigs vor eine ne Lateinische Rede gefeiert. Rektor der Universität, Dr. Busch, die Urt die Schriften vor, Jahre bekannt gemachte fänf Studirenden 25 Dukaten am der oͤffentlich 1) Von d Karl Bind

Königliche Donnerstag, 4. August. 1 Aufzug, Der Zoͤglin nd Wahrheit.“

Freitag, 5. komische Oper in 3 ö Musik von Halevy. Fr. Gene.

Preise der Platze: ges 1 Rthlr. ꝛc.

Großbritanten und Irland.

. Der Herzog von Mouchy und der rg Flahaut sind von Parls hier ,,

. a , f. 39. 6 beabsichtigt mit sei⸗ ier aus eine Reise durch E S

und ö. j., machen. ö

ie Erklärung, welche nach dem Amendement des Bischofs

; ofs

. Exeter alle Personen abgeben sollten, die sich ehelich 1 ö.

inden Willens sind, lautet folgendermaßen: „Vor Gott dem

en und diesen Zeugen nehme ich, N., Dich, M., zu

. heweibe, um mit Dir zusammen nach Gottes heiligem

3e ot zu leben, und ich verspreche hier in Gegenwart Gottes

feierlich vor diesen Zeugen, Dir zeitlebens ein liebender und treuer

ird neben , Halevy's J ; . dor Koͤrner.

g, Lustspiel in à Abth., Preußischen Staats guͤlti⸗

rstenmale gut · ö it nd fuͤr den ganzen Umfang des

Lustspiel der hohen London, 29. Juli.

Lustspiel in

Herr Medizinal⸗ stenmale:

schiedenen Fakultaͤten uͤber

heile der ver ü . im vorigen

in Beantwortung der Aufgaben konkurrirt hat Preis, der in einer goldener erth, besteht, und drei Studirenden die Ehre uerkannt worden, Preis dem

Studiosus Wilh.

auf eine durch Modell und Beschreibung erläuterte, fuͤr

neu und eigenthuͤmlich anerkannte, bei sogenannten Fran⸗

zoͤsischen Schloͤssern anzubringende Sicherung des Ver—

é6schlusses c j ö

Ein Platz in den Logen des ersten theilt worden.

m erstenmale wiederholt: Der Blů . von Pianard und Saint Genn Stockholm, 29. Juli. Buͤhne bearbeitet n

ben Karl Maria von Weber's fuͤr diesen Tag in Deutsche Treue /, In den Etablissements reptow sind großartige vorbereitet.

a Medaille, Fuͤr die Deutsche

uffuͤhrung.

und zwar

en Erwaͤhnung z e ne tudiosus

er theologischen Fakultat der emann aus Pommern, Ehre der dͤssentlichen Erwähnung dem Chlebus aus Schlesien. 2) Von der juristische Rud. Gneist aus 3) Von der medizinische Lion Hollstein au die Ehre der oͤffentlicher Eduard Hildebrand wensohn aus Von der philosop

Koͤnigliche Bibliothek.

In der naͤchsten Woche, vom 8. bis 13. August, findet, dem des gedruckten Auszugs aus dem Reglement gemäß ine Zuruͤcklieferung aller entliehenen Buͤcher in die Es werden daher alle diejenigen, niglichen Bibliothek in Händen ha— rdurch aufgefordert, dieselben an einem der genannten Vormittags von. 9 12 Uhr, unter gleichzeitiger nahme der ausgestellten Empfangscheine, abzuliesern.

Koͤnigstädtisches T 4. August.

heater. Ländllches Sith Polen.

Se. Maj. der Kaiser hat Wittwe und den drei ,, des verstorbenen , tante : Militair-Gouverneurs von Wars . jährliche Pension von 40,000 Fl. ausgesetzt J,

In Gemaͤßheit der Kaiserli Berord ̃ r; J at der Kaiserlichen Verordnung vom 25. Juni (7. Juli), die Pensionen und Unterstuͤtzungen fuͤr die Militairs und Verwaltungs ⸗Veamten der ehemaligen Polnischen Armee . 6. . 2. , eine aus dem General⸗Ad⸗

enstrau als Präsidenten, dem ;

ten Wlodek und dem General . Kommission zur Pruͤfung der Anspruͤche solcher Personen er—

Die Jager. von A. W. Iffland. Die Erbin aus Brandenburg. On C. P. Berger. Lusispiel in 1 Akt, nach

Meteorologische Beobachtung. Nachmittag .

Donnerstag, Gemaͤlde in 5 Aufzuͤgen Freitag, 5 nal ⸗Luͤstspiel in 3 ster in taus Franzoͤsischen, vo Sonnabend, Romantisches Drama in 6 Victor Hugo, frei bearbeitet von

Preis dem Studiosus

0 .

n Fakultat der Hnigliche Bibliothek statt.

eiche noch Buͤcher der Ko Warschau, 31. Juli.

August. Akten, ven

end Aengsten. n Theodor Hell.

6. August.

Nach Lord Palmerston's gestrigem Vortrage hab P. ĩ i en

. Griechenlands im Jahre 1833 eng 13 oh d im Jahre 1834 auf 20 Millionen Dr., f . 1 . fuͤr 1836 nur J Die Einnahmen, die im Ie 1828 nur 2. Mill. Dr. betrugen, beliefen sich im Ihre hi schen auf 7 Mill, im Jahre 1833 auf 9,a00, 000 Dr. im 1835 auf 10,00, 00 und sind fuͤr 1836 zu 11,300,000 D ; —; Das Defizit betrug im Jahre 1831 noch 10 Mill., 3 1835 nur 6 Mill. und ist fuͤr dieses Jahr nur zu 4 Nill. Dr. veranschlagt. Auch von dem Griechischen Handel ent— warf der Minister eine guͤnstige Schilderung, obgleich nur von dem Britischen Konsul zu Patras amtliche Berichte eingegangen In den Jahren 1831 bis 1835 ist die Anzahl der in ö Hafen eingelaufenen Britischen Schiffe von 8 auf z!, die , ahl von 1000 auf 45060, der Werth der Ladungen von 56 P d. auf 30,077 Pfd, gestiegen. Eben so hat sich die Aus⸗ fuhr aus Griechenland waͤhrend jener Periode von 33,000 auf

hier Berichte aus Athen vom 2. . erhalten. Es soll danach in ganz Griechenland große

pannung herrschen, und der „Sotir“ hatte eine Reihe von estelll, aus denen hervorging, daß nete Banden von 10 bis

n Fakultaͤt der Preis dem Studiosus * , * . Hierauf: die Aus Als ahn tanten Pankratjeff,

334,19“ Par. 334,99 Par 4 1A,29 R. 4 1835 auf

4 609 R. 4

Luftdruck ... 334.09“ Par. Luftwoͤrme ... 1030 R. Thaupunkt ... 779 R. Dunstsättigung Wetter ...... Wind ...... . Wolkenzug ...

Tages mittel:

dem Studiosus Gottl. t aus Stettin und Salomon Löͤ Podolien. hischen Fakultat der der philologischen Frage: dem ke aus Westpreußen, dem Stud. Immanuel Fuͤr das naͤchste Jahr wur bekannt gemacht. In den verschiedenen Festreden gehalten. Die Offizier⸗Corps der v figen Garnison waren zu festlich en

1a Anerkennung Der Gloͤckner von 5 Malls V' Tableaux, nach dem Romang zu ld Will. deren fäl

Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Preis fuͤr Beantwor⸗ Stud. Joh. Christ. hematischen Frage t aus Herzberg.

Preis Aufgaben

zeitungs-Rachrichten. Ausland.

Frankreich.

Paris, 29. Juli. Von heute fruͤh um 6 Uhr an ertön / n Artillerie⸗ Salven vom n n, . her . kuͤndigten e Feier des heutigen Tages an. denge der Neugierigen nach dem Caroussel⸗ Platze, um den freistehenden Triumphbogen in Augenschein zu neh— a die Post heute schon um 12 Uhr abgeht, so koͤnnen ine Details uͤber den ferneren Verlauf des Tages mitgetheilt

2) der mat 47209 R. 9 71 pCꝛ. anschlagt. asor Rennenkampf bestehende

————

4 1180 R... w ur Ed. Cettel.

8 h d Gerhard 331. 32* Par. ..

den wieder fuͤnf.

Aus värtige Börsen. Amsterdam, 29. Juli. ,, 3 eneral· Direk Regierungs-Kommission der Justiz, is nach Kar fd i .

Niederl. wirkl. Schuld S6.

Gymnasien der Hauptstadt wurden Gedruckt bei A. W. Harn.

theile der hie⸗ Kanz - Bill.

rschiedenen Truppen Mahlen versammelt,

gemeiner Anzeiger fuͤr Literarische Anzeigen.

n allen Buchhandlungen Prospeetu dem höchst w

erlage erscheinen wird zig Bucher

Zu dem diesjährigen hier stattgefundenen Wollmarkte si nur 7 9a Centner Wolle —,, worden, do,. häͤltniß zu dem voriaͤhrigen Markte, an welchem 15,576 Ctr. la⸗ gerten, fast um die Hälfte weniger. Aus diesem Umstande laͤßt sich jedoch nicht folgern, daß die Woll⸗Prodnuction im Lande sich verringert habe, sondern die geringere Zufuhr an dem diesmali⸗ gen . i n gr 9 daß bei den Handels⸗Aus sich⸗

. T sehr rti n, , e . ö un 1 bedeutende Partieen 3 den ire, ,, hl den

a im Allgemeinen die jährliche Woll-⸗Production im Land nach der Anzahl der Schafe, mit 50 60, 000 Ctr. ge , . werden kann, hingegen aus den Berichten uͤber den gegenwaͤr— en Zustand der hiesigen Tuch- Fabriken sich mit z ließen laͤßt, daß diese nicht mehr als den vierten Theil dieser Masse, naͤmlich 12 15,000 Ctr., verarbeiten konnen, so ergiebt es sich leicht, daß das Uebrige als das Sp als dasjenige, was den ausländischen Hande betrachtet werden darf. An dem diesmaligen Wollmarkte konn—⸗ ten lange die erwuͤnschten Preise nicht erzielt werden, daher auch am ersten Tage desselben fast gar keine Käufe zu Stan ne kamen. Die Produzenten gingen von den hoͤhern Preisen, welche sie nach den aus⸗ laͤndischen und namentlich nach den Preisen des Breslauer Wollmarkts gerichtet hatten, nicht ab; die Kaͤufer hingegen enthielten sich des Laufens, suchten die Verkaͤufer hinzuhalten und zu mäͤßigeren Preisen zu zwingen, bis endlich am letzten Tage ein lebhafter Verkehr eintrat und solche Käufe gemacht wurden, daß am Schlusse des Marktes nur noch sehr kleine Vorraäͤthe zum Ver— Die Mittel- und ordinairen Wollen wurden besonders sehr gesucht und gekauft, so daß der Centner Wolle (von 132 Pfd.), fuͤr den man im vergangenen Jahre 30 60 Rthir, zahlte, in diesem Jahre mit 66 S0 Rthir. be⸗ zahlt wurde; bei den feinen Wollen war diese Verschiedenheit weniger merklich. Im Durchschnitt genommen, zahlte man die— ses Jahr fuͤr die Mittel- und ordinairen Wollen 10 20, fuͤr die feinen aber 5 pCt. mehr als im vorigen Jahre.

Deutsch land.

Ihre Königl. Hoheit die Frau r hat, nach einem sechswöchigen Aufent— Hoͤchstdieselbe be⸗

d 0/9 do. 1031 ½ 6.

2 . 8 8 J 1 l. * 5 die Preußischen St unt und sie deshalb in Anstalten wieder einge⸗ Werner in D weig der Erziehung durch nachstehende Wohl der Jugend derselben Lehrern und ich von jetzt an 2 Thlr, und von e in Berlin vie in allen

w Schon zeitig draͤngte sich die

e muͤssen zur Zuckerfabrieation besim 117,000 Pfd. gehoben. Runkelrüben gebaut werden? und wa alta hat man aft, nur sel b st gebn

Von C. J. Dre

ckerfabrleation vn sondern Behansh darauf ganz bescꝛn

s Runkelruͤbenzutz arstellung der Operationen Pr. geh. 8 sgr.

kalender oder M Raupen, wie di Natur zum Vorst nem Vorbericht uͤber das ige Erziehen der Ran it 538 colorirten 1 Kupferplatten. Werk ist seiner Einrich er, Garten⸗ eide leicht d

Die hiesigen Journgle sind getheilter Meinung daruͤber, ob Koͤnigl. Prinzen dem Trauer⸗Gottesdienste im Invalidenhause igewohnt haben oder nicht; etwas Offizielles ist daruͤber nicht fannt gemacht worden. ö

Der Erzbischof von Paris wohnte dem Trauer-Gottes— 2 e des Invalidenhauses un Ornate bei und ilte am Schlusse der Feierlichkeit die Absolution. Der Groß-Siegelbewahrer hatte an die Praͤsidenten des assat·onshofes, des Nechnungshofes, des Koͤnigl. Gerichts— fes, des Tribunals erster Instänz und des Handels-Gerichts ein undschreiben erlassen, worin er die Mitglieder jener verschiedenen ribunale zu dem Trauer⸗-Gottesdienste einlud, der im Invaliden⸗ use zum Andenken an die Opfer des Attentats vom 28. uli 1835 gehalten werden wurde. Da aus diesem Cirku⸗ hervorging, daß jener Gottesdienst nicht den im Juli 1830 efallenen mitgälte, so fanden sich die Mitglieder des Cassations⸗ d des Rechnungshofes bewogen, die offizielle Einladung ab⸗ lehnen und nur als Privat-Personen an dem Gottesdienste eil zu nehmen; die Mitglieder der ubrigen Gerichtshoͤfe glaub— dagegen der Einladung des Ministers Felge leisten zu muͤs⸗ feierlichen Aufzuge und in ihrer

jetzt allgemein anerka r- und Erziehungs- err Lieutenant r Zelt diesen z Leben gerufen und sich e Verdienste u Um die Anschaffung leichtern, habe von Nr. 1. auf 2 T ermaͤßigt, wofuͤr si Mr d), Io n ĩ daselbst und anderwaͤrts zu

ist es höoͤchst vortheilh Ruͤben dazu zu verwenden? fer, prakt. Landwirth. kelruͤben, welche zur Zu werden, beduͤrfen einer und hat der Verfasser Ruͤcksicht genommen. Die Fabrication erlautert durch D Dre. Lüdersdorf. ronologischer Raupen chichte der Europaͤischen ben der Zeit nach

fremder Häuser, so wie chasen . 23

Bekanntmachungen.

In Termino den 17. Au gau um 10 Uhr, soll im Geschaͤft Rentamts Ruͤg Schloßbrauerei ui bietenden verkauf ßen zweistdckigen einem guten bau

ur Anlage einer Berechtigung: an Andere in verschiedenen n Taxwerth vo von 116 Ruth.

fuhrt worden. H den hat in wieder ins Werke groß

Schulanstalten zu er die Preise derselben, Nr. 2 auf g bei Mit tler (Stech bahn andern Buchhandlungen

Ganze der Gymnastik, buch der Leibes⸗Uebungen nach Erziehung zum dffentli ern Unterricht von latt und 274 Figuren gr. o. Sonst 35 Thlr. jetzt 2 2 die weibliche Jugend, bildung suͤc Gesundheit, Kraft F. Werner.

gr. Sro. geh

Fragen an die Regier . . ö. 8. a ie rfer des Peloponnes heimsuchten und die angese Einwohner auspluͤnderten, so wie daß die K— . ihrer Selbstvertheidigung bewaffnet hatten. Lakoniens wurden die ungluͤcklichen Einwohner von den Raͤu— bern orst ausgepluͤndert und dann mit siedendem Oel begossen. Die Britische Flotte unter Admiral Rowley war in Korfu ein— getroffen, und der „Sotir“ meldet, Frankreich und England wuͤnschten Kandien zu okkuptren, um eine Garantie fuͤr Meh⸗ med Ali's Benehmen zu erhalten. Maͤchte waren von einer Reise dahin zuruͤckgekehrt.

In einer Versammlung der Actionaire der Manchester⸗Li⸗ verpooler Eisenbahn wurde letzthin eine Dividende von 5 Pfd. pr. Aetie fuͤr das abgewichene Halbjahr bewilligt. Die Einnahme hatte namlich 169,355 Pfd., die Ausgabe dagegen nur 69,953 Pfd.

ist vorraͤthig ein aus— Subseriptionsliste ichtigen Unternehmen, das in

„Vormittags J Lokale des Domainen⸗ zu diesem Amt gehdrige dͤffentlich an den Meist⸗ besteht in einem grę— Gebäude, welches sich in de befindet und auch n wurde, in der zu brauen und und Brennerei⸗ n II n Thl. 11 sgr. 2 pf/ Flaͤchen⸗ Inhalt. Nuͤgenwalde ven 3000 hen und wohlhabenden Amts⸗-Dorfschaften, n dem sie gelegen, kation und den Absatz Erleichterung dar.

eraͤußerungsplan ist das luß des Werths vorlaͤnfig auf 2910 Thl. 7 sgr.

werden, diese Jahre in Zeit⸗

enwalde die n 30 ann enste in der Kirch

ind Brennerei unserm V

Die vier und zwan . der heiligen Schrift

Israeliten.

Nach dem masoretischen Text. Unter der Redaction von Dr. Zunz-,/

uͤbersetzt von

Julius Fur st,

ereotypitrt.

In einem Dorfe

lichen Zustan Fabrik geeignet sey

zum Absatz Bi bel

ezielle und zugleich Polens ausmacht,

zu brennen haben sind.

Utensilien zun

und in zwei G Naͤhe der Stadt

d der zahlreic

Nuͤgenwalder ich des Wipper r die Fabr

Die Gesandten der beiden

oder ausfuͤhrliches Lehr den Grundsaͤtzen chen und besond Mit 1 Titelb

Dr. M. Sachs. J suchen und zweck maͤß Von C. F Vogel. Y bildungen auf 4 Lief. 265 sgr. Das nig h für Schmetterlingssumml sthesitzer bestimmt, indem b in welchem Monate jede kriecht, sich verpuppt um erling erscheint eue vollständige nächst der sinnreich der Farbe und Blume enthaͤlt. welche diese Sprache aur nen wollen, ist obiges empfehlen, exißirt, wel

Einwohnern, un S. in denn, , Berlin, im Juli 1836.

so wie endl

Veit & Comp

Gymnastik für oder weibliche Korper und Anmuth, von rten Abbildungen. st 13 Thlr., jetzt 28 sgr.

Goedsch e's Buchhandlung.

Gebrüder Borntraäͤger in in allen Buchbandlun— Schloßplatz

Im Verlage der Kdnigsberg ist (zu Berlin in der

Nr. 2) zu haben:;

Dokladny N

Ausfuͤhrliches de von

der Getraͤnke eine

Nach dem proijee Minimum des Kaufge der . 10 pf. festge 666 soll der Versu Brau- und Brennerei au pacht auszuthun.

Vom Vorgebirge der guten Hoffnung wird unterm 22. April gemeldet, daß unter den . , ge⸗ gen die Englischen Gefetze herrschte; insbesondere war man mit dem Verbote der Zaubereien und Hexenbeschwoͤrungen unzufrie⸗ den. Es sollte in der Kapstadt eine Bank mit 50,000 Pfd. Ka⸗ pital errichtet werden.

ersehen koͤnnen, aus dem Eie

erschienen und Stuhr schen,

und verfuͤgten sich im ts-Tracht nach der Kirche. Der Maler Granet ist von dem Koͤnige beauftragt worden, Bild von dem Innern der Kirche des Invaliden-Hauses,

Et gestern zu dem Trauer-Gottesdienste eingerichtet war,

ldes mit Einsch Mit ab lithographi Blumen sprache, h en Bedeutung die Am Bluͤthezeit jeder ein Pr. geh. 7 sgr. venden und kenn Werk ganz besont keine Blumen che naͤchst der Bedeutung am Farbe und Blu theieit enthä Verwechselung unmoͤglich macht.

iemiecko- Polski Slownik. kauf vorhanden waren.

ut sch-polnisches Woͤrterbuch, C. C Mrongovius. 2te sehr vermehrte und verbesserte

22 Bogen in g Die fruͤheren schnell ve Auflage dieses nung gefunden, daß worden ist, unablaͤssig selben zu arbeiten, un des Geleisteten diese erste Der deutsch-polnische T en, und jede von 2 B die zweite wird bald, die d die' letzte im November d. JI ausge⸗

deutsche . erschien bereits Ihlfeilheit äber—

ch gemacht Melssen, Jult 1836

f z oder 6

rd vor dem Departementsrat d das Domainen⸗Rentamt R sstratur den sich vorher mel⸗ e speziellen Bedingungen

Nauckschen Buchhandlung zu Berlin, ist so eben erschienen; Abaͤnderungen der Preuß. Gesetzbuͤcher. Mit Genehmigung eines Hohen Justi herausgegeben von A. J Mann euß. Kreis⸗ Stadtgerichts⸗ Sechster Band, enthaltend die Kriminal-, Hypothek tal⸗Ordnung, bührentarpen u. rium der Gesetze Das ganze Unter der Presse mentband zu diesem seit Anfang des Jahres Kabinetsordern, sondern, enen Wunsche, mit Graeffsche Reser reicht, zugleich der Jahre 1831 un

In derselben eworden: die Verord; ber die Execution in den Subhastations⸗ atio ns⸗Prozeß setzlichen und in

Ergaͤnzunge unter Benutzung

Der Herzog Decazes ist wieder in Paris eingetroffen. Die auf morgen angesetzt gewesene Einweihung der Statue Generals Hoche in Versailles ist auf den Iten k. M. ver⸗ oben worden, an welchem Tage, zu Ehren dieser Feierlichkeit, großen Fontainen des Parks springen werden.

Der Moniteur, das Journal des Débats, das Jo ur—⸗ Ade Paris, der Constitutionn gl und der Courrierfrgn— is sind heute nicht erscheinen.

Niederlande. Am sterdam, 80. Juli.

ücke der 1sten gemeine Anerken⸗ asser dadurch ermuntert Vervollkommnung des⸗ d wird für die Vortrefflichkeit ung Zeugniß geben hein wird aus A Liefe⸗ ogen den selben

h enen Abdr

gehalten, und w aben so all

walde, so wie un denden Bewerbern über di naͤhere Auskunst er Ebzlin, den 16. Königl.

Bekanntmachung. Nothwendige Stadtgericht zu Das hierselbst il Grundstuͤck der Gütheschen Erben, Schuldenhalber Vormittag rt werden. Registratur einzusehen.

Haͤnsvolgtciplatz Nr.!

Ergaͤnzungen und Diese Woche fing mit einer au⸗

ßerordentlich flauen Stimmung für fast alle Staats-'papiere an; di Berichte aus Paris über neue Besorgnisse wegen ö und über fernere der Sache der Königin ungünstige Vorfälle in Spanien, wodurch ein bedeutender Fall in den Preifen der Spani⸗ schen Schuld-Dokumente an jenem Platz herbeigeführt wurde, sind als die nächsien Ursachen zu bejcichnen. Eindruck auf Ardoin⸗Dbligationen, welche in ansehnlichen Patieen sehr eifrig ausgeboten wurden und demnächst bis 38 ½ ü 361 ½ pCt. heruntergingen; . zwar Passive bis 115, 4 und alte ausgestellte Schuld bis 133 pCt. Un⸗ ler diesen Umständen richtete sich die Speculation einigermaßen auf Dbligationen des Don Carlos, wofür? pCt. angelegt wurden (befannt⸗ lich in nur erst ein Termin davon mit 6 pCt. eingezahlt). Weichen der Spanischen Effeften schien manche Inhaber, welche nicht loslassen wollten, indeß zu nöthigen, sich auf andere Weise Fonds zu ern fen, wodurch es ju erklären wäre, Laß auch solide Stagts— Papiere stark ausgeboten wurden. K sind die Gemüther jedoch Das Steigen an den Börsen zu Paris und Autwerpen wirkte auf den hiesigen Wir! so daß ele hun; z9½ pCt., alte ausgestellte Schuld die übrigen

Werkes h daß der Verf

Juli 1836.

Regierung. z⸗Ministerii

Hannover, 1. August. rzogin von Glouce halte hierselbst, Hannover wieder verlassen. imächst mit Ihren Koͤnigl. Hoheiten dem Vice⸗Koͤnig dessen Familie auf einige )

So eben ist bei mir erschienen und in allen!

Buchhandlungen zu b Grießelich, Lr. L Ir Bd. Son. Brosch. Der Verfasser gi tistik der Flora Baden des Kantons Schaffh Aufzahlung besonderer kleine Monographse des liens ie n und Zuruͤckfuͤhrung Beitrage zur näheren Be Verminderun et hier nat! hill inen Ban hten Ocig nn. übel Beobach kungen un n Inhalts, z * den Blaͤttern h überall bemuͤht, sel r immer meh! t Gruͤnden dt

Rath und Land- und Es machte dies den stärksten

Der groͤßte Theil der uͤbri— Blaͤtter wird morgen nicht erschienen; nur die legitimisti— wn Blaͤtter machen keinen Feiertag. Das doctrinaire Blatt la Paix enthalt Folgendes: hint, daß es nicht vereinzelte Attentate sind, die das Mini— kium fuͤrchtet. Man versichert, daß geheime Vereine entdeckt orden sind, die unter einander in keiner Verbindung stehen, ren gemeinschaftlicher Zweck aber die Ermordung des Koͤnigs sey. enn diese Thatsache wahr ist, so wäre allerdings der Zustand der Ess ernster, als man bisher geglaubt hat. Es waͤren alsdann h. eln stehende Fanatiker, die auf den Umsturz der politi— . ö durch Koͤnigsmord saͤnnen, sondern eine Organi⸗ . er Parteien, die noch Besorgniß erregender waͤre, als r ar, die durch das Gesetz gegen die Assoclationen vernich tet ed Man hat, wie es scheint, die Gewißheit erlangt, daß m einem jener Vereine gehörte.“ . National hat eine Suͤbscription zur Errichtung eines ., fuͤr Herrn Armand Carrel veranstaltet; die erste Liste fun schon eine Summe von 3035 Fr., worunter man Herrn . . 5300 Fr., den Capitain Napoleon Louis Banaparte ad Fr. und Herrn Arago hem Zwecke in Rouen eroͤffnete Subfcription betrug schon ersten Tage 1500 Fr. In mehreren Franzoͤsi Moniteur liest man:

rungen besteh Preis haben, J. September, ben werden.

Der polnisch⸗ im Jahre 1835 Preis

dstrifft diefes Werk alle ahnlichen. Kdnigsberg, den z!. Juli 1836.

r Verkauf. den 10. Mai 18356. Koͤnigl. Pr der alten Jacobssi

Raths mauermei

kleine botani 1Thlr. 10 sgr od. 251 ebt hierin 1) den Ver such eint s, dez Elsasses, M heinbayet äusen, mit zahlreichen kt Pflanzen unde

giebt sich zr und Hoͤchst und dann zu ihrer Schwester, der burg Koͤnigl. Hoheit, nach Homburg, Hoheit nach England zuruͤckzukehren gedenkt. und die Frau Herzogin von Cambridge werden mit dem Prin— George und den beiden Prinzessinnen von Votenkirchen aus Landgrafen Friedrich zu Rumpenheim einen Besuch abstatten.

Frankfurt a. M, 31. Juli. Heute in der Fruͤhe ist das K

niglich Preußische erste Bataillbn . . ments nebst dem Koͤniglich Preußtschen vom vierten Dragoner⸗Regiment aus den bisherigen Stand quar— u Bockenheim und Bornheim aufgebrochen, um nach Auch eine Kaiserlich Oesterreichische Ar= Geschuͤtzen ist eben dahin abgegangen.

latter enthalten nachstehende Tommandeur, die Offiziere und die Mannschaf⸗ Pxeußischen ersten Bataillons vom osten In— ster Anordnung aus den bishe⸗ wollen nicht scheiden, ohne den Einwohnern von Bockenheim und . Indem sie den er Gesinnung einfachen Worten anvertrauen

die Versicherung, wie ; Beruͤhrungen stets erprobte wohlwollend dankbarer Erinnerung bleiben

raße Nr. 68 ster Johann taxirt zu 12,ů 13

s 11 Uhr,

Schuld siel age nach Rotenkirchen,

andgräfin von Hessen⸗Hom⸗ von wo ab Ihre Koͤnigl. Der Vice⸗Koͤnig

en- und Deposi⸗ lgesetz, die Ge— ische Reperto⸗ Reseripte

Carl Friedrich Thlr. 21 sgr. 3 pf, soll

am 6. Januar 1837, Vo aun der Gerichtsstelle subhasti Hypothekenschein sind in der

Citation. Jessen geborne Chri⸗ weichem seit dem Jahre chricht eingegangen ist, oder nterlassenen unbekannten Erben den hierdurch aufgefordert, in dem auf

1837, Vorm. um 11 Uhr, Herrn Qber⸗Landesgerichts. aumten Termine bei dem hie⸗ dessen Registratur zu mel— dnung zu erwarten, Christian Gotthelf

das Stempelge! das chron ologisch 1. Ministerial⸗ k compleit kostet 7 Thir.

der erste Supple. lcher nicht nur die Gesetze und

men: c.; 2) eine mit neuen Charactere Arten als Abarten; ?

befindet sich: d zweck- un

Werke, we 18335 erschienenen nach dem mehrfach ausge⸗ Rüͤcksicht darauf, daß di ing nur bis. E erial Reseripte nthalten wird.

o eben fertig 4. Maͤrz 1831,

d zeitgemaͤßen en und Arten; man find cine Abhandlung über die und die noch wenig untersuc nis- und Nup har: Arten trachtungen verschiedene genannten D Der Verfasser hat sie sehen, und sein Hauptziel war, de handuchmenden Zersplitterung mi tik steuern zu helfen. Karlsruhe, im Juni 1836

Wilh unzer in Koͤnigsberg z n allen Buchhandlungen, zu! hrschen, zu haben; Herrn J. G. Hoffmann. inen Ober⸗Regierungs⸗ emerkungen esundheit au Gotthold.

EE dietal Der am 16 Februar 1809 zu helf Schmidt, Riga keine

ei C. Eichler in Berlia, Behrenusteasse No. AM ist so eben erschienen:

De Celsi adversarii

Christianorum ) philosop handi genere wieder merklich beruhigt worden. ! ili ppi igsten Infanterie⸗Regi Fried. Adolph. Philippi gsten J egi⸗ lig . h 16 avallerie · Detaschement svo. Geheftet. Preis 10 88.

ebers in Berlin und zum mission hei der Buch- Fraut wein, Breite. schienen und

stian Gott

die von ihm etwa sehmer wer

vor oder spaͤtestens

vor dem Depu or Siemen sigen Landg den und da wöidrigenfalls Schmidt fur

Obligationen allmälig 38? 141 und, Passive 12 pCt. erreichten und auch Staatspapiere wieder einen merklich angenehmeren Stand einnah— men; für die, ersteren behauptete sich dieser Stand ch indem die jüngsten Notizen von vorerwähnten P welcher ein

iptensammlun auch die Justiz⸗ d 1835 in exlenso e

Verlagsbandlung sind s dnungen vom

Civil sachen u r und Kaufgelder⸗Li⸗ nebst saͤm mtlichen ge isteriellen Abaͤnderungen, n und Erlaͤuterungen, der Akten des Hohen Ministeriums,

herausgegeben von Dr. Loewenberg, Kammergerichts⸗AUssessor. Preis 2 Thaler.

Die Verordnung vom das Rechtsmittel der tigkeitsbeschwerde von d unter der Presse.

aber wieder nicht, ätzen neuerdings aliges Weichen ur Folge hatte; man scheint auben die Notirungen des aben. Von den Hol— bis 36“ pt, Kanzbillets

Mainz zu marschiren. tillerie⸗ Abtheilung mit Die hiesigen B

r nachwiesen, von Ardoin Oblig. bis 3735 6 ** pCt; diese Woche wieder einige Mal mittelst vorigen Tages von Paris hier erhalten zu h ffekten erholten sich Integrale von M!, ü 1025 bis 1093 pCt., Sandels⸗Gesellschaft waren auf r 180 pCt.; auch anfangs etwas 1d den vorigen

ericht oder in selbst weitere Anor der verschollene todt erklaͤrt un sich als seine E Fiskus als herrenl

erden wird. . den 19. April 18365.

ches Preußisch

Ver loosung der Spanischen passiven S drid bevorstehenden er ischen passiven S Anmeldung der Serien und Nummer st 2. «. bei uns angenommen.

ten des Koͤnigl. fanterie⸗Regiment, nach allerhoͤchf rigen Standquartieren abger Behoͤrden sowohl als den Bernheim ein herzl Ausdruck gemeinsam verbinden sie allen Verhältnissen und freundliche Entgegenkommen in

d Der ruͤhmlichst kurzem eine Reise von hier nach London und

, , n. ausschlielslichen Debit in . ,, von T. ö

sir Lo. 8 daselbst, er oses Gut ausg cantwor⸗ k k

mit 100 Fr. bemerkt.

ländischen E zprozentige wirkliche Schuld vo von 23136 bis 22 Il. Actien der 175 zurückgegangen, doch standen sie zuletzt wiede üuffischen und Oesterreichischen Fonds ging es Preise bei wenigem Umsatz ba ! t Süd-Auerikanischen Obligationen waren Peruanische und Columbische in Folge des Sinkens der Sp Effekten sehr gedrückt; erstere sind zu 153. pCt. zu haben gewesen; nachh um beinahe 1 pCt. gebessert, & einige Frage und wurden zu 23* Geldmarlt bleibt gut versehen, da man zu 3!

Bei Ang. schienen und

in der Stu ; schen Blaͤttern und unter anderen auch

nin) „In den Kohlen⸗Bergwerken von . man eine merkwürdige Entdeckung gemacht. funde e von 1200 Fuß hat man einen versteinerten Palmbaum n ö der aufrecht stand, und dessen Wur eln mehrere Fuß hr 36 en Boden eingeschlagen waren; sein . wan im Durchmesser. ische Kabinet zu Paris gesandt werden.“ . sager zeigt an, daß ein Geschenk des Koͤnigs

iches Lebewohl zu sagen.

Jo c o Sammlung komischer und lLauniger Lie · Arien und Zum Besten der ollsemeinen Invali L. Schneider, Kön vweites Helt.

Das erstè vor kurzem erschienene left ist eben · falls daselbst für 20 sgr. zu haben.

Gym nastik Welchen wohl die koͤrperliche un

Wirklichen * chutze der G

beleuchtet von J. A

Gr. 8r0. Geb. 731 sgr. (6 ggr) schließt sich eng an Lorinser an. lichen Gesundheit, Rützlichkeit ges

flaner, doch nahmen die

es Landgericht. n . . heraus- Kuniglichen 9. Stand wieder ein. ihnen das i as in

igl. Schauspieler.

à und letztere zi er haben sich diese Course riechische Obligationen fanden gestern 24* pCt. abgenommen. 2 pCt. in Leihgeschäften

In. Dezember 183 Revision

gegeben vo tamm hat unge—

Der Baum wird an das natur—

sten Verloo⸗ Pr. 26 sgr. chuld wird aber wieder

n derselben

Verfasser ist ! Diese Belcuchtung des Herrn ꝛe—

nicht von d 232, dem Streite d

geistige Bildung.

bekannte Komponist Ferdinand Ries hat vor

Zu der in Ma Paris angetreten.

g der Span

er materiellen

aben und Maͤdchen. thäͤtigen Einfluß die Gy d geistige Gesundheit

bis zum 6. Augu Berlin, den 26. Jul

Bei Th. Bade in Berlin, Jaͤgerstraße Nr.

mnastik auf ; ist erschienen:

der Jugend

H. Heymgnn K Comp., unter den Linden Nr. 23.