1836 / 218 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

17. Juli an den Krie s Minister gesandt; „Da das von mir Post⸗Dampf⸗Schiff bauen lassen, welches zu dem heutigen Tage Antwerpen, 30. Juli.

e ifi ria r orps in . , . t, so be⸗ ö . 6 daß es , gelassen werden konnte. Passive . a . 9 n 1344. Neue Anl. 37, A l I 9 l k j n

ab ich mich nach Lugo, ging uͤber den Mino, und richtete mei— er Bber-Post-Direktor Klindt hatte zu dieser eierlichkeit die Erankfurt a. M., 2. Autzust. . m

ö ö mich Lugo, ging s ) st gindt h ; ser h Oesterr. 5, Met. 103156. 103135 9. AG½ 10017. G. 21,60 l

nen Marsch auf Santiago, wo ich nach einem forcirten Marsche Militair- und saͤmmtliche Civil-Behoͤrden, das Konsistorium und 3 t. darsch f 90 l sch s e Civ ; ö sistori Fh * /g. 1 6½½ 2516. Bi. Bank-Actien 1628. 1627. Partial. G vj.

gestern eintraf. Ich fand hier den General⸗Capitain, mit dem die Vorsteher der Kaufmannschaft eingeladen und dazu die achte J.,‘ ; 6. 9 ö ich mich uͤber die ferneren Operationen berieth, worauf derselbe Stunde Morgens bestimmt. Von ] Ühr an vernahm man ab— y, . . . nn . 6. Hreu näch Orense abreiste, um die Bruͤcken und wichtigen Punkte zu wechselnd die am Ufer der Oder aufgestellten Kanonen, ein Mu⸗ e, Span. AuI. 36. 5. y öh. sioil. Ss / d ij r ,

tagts-Zeitung.

besetzen, im Falle der Feind diese Richtung nehmen sollte. sik-Lorps auf einem besonders dazu eingerichteten Balkon und Haris, 30. uli. Heute habe ich, obgleich meine Truppen noch sehr ermuͤdet sind, die wohleingeuͤbten, auf dem neuen Koͤnigl. Dampfschiffe aufge— 5M Rente 108. 95. 3 m do. 80. A5. S Nenb. 100. 75. 9 die Verfolgung der Insurgenten wieder begonnen.“ stellten Postillone. Auf diese Weise wurden die Eingeladenen Sban Rente 37?! . l'assive 1112. Ausg. Schuld —. Neue AJ J mit he, , empfangen und ., ,. eines neben eh. 37 Portuz. —. ͤ . . ; dem Koͤnigl. Schiffe liegenden, neugebauten chiffes gefuͤhrt. z ; . ͤ Aus Konstantinopel vom 6. Juli wird in Eng lischen Um Sin Ühr bestieg der Ober Post-Direktor mit dem Königl. , 4M 218. Berlin, Sonntag den 7tin Augu st 1836 Blättern gemeldet: „Die Pforte hat Depeschen von Tahir⸗ Schiffsfuͤhrer Steffen das neue Dampfschiff und hielt eine dem Den 5. August 1836. , , , me, , m nnn, ! Pascha erhalten, der bei seiner Ankunft in Tripolis gefundenen Tage, so wie der gegenwaͤrtigen Feier angemessene Rede. Als „a eb er on , e, e,, e n tte! , m , , 0 , , , , m m , ö. r ! hatte, daß mit der jetzigen Truppenzahl nichts wider die Rebel- der Redner den Wunsch aussprach, daß die wohlwollenden Ab⸗ 3 J 2 Er Tome fFWfwgtfZÿuee:uu * 9 k 7 und . . . Regierung vollkommen erreicht werden mochten, und 3 2, gn, , ern, =. . , ö; ] ie Regierung scheint einwilligen zu wollen, denn es sind meh— daß die Vorsehung aͤllmächtig schuͤtzend walten moge über den k, ,, ö n j wesenheit des praͤsidi ral⸗Direktor : . rere Kauffahrteischiffe , . . worden. „Adler“ (dies ist der Name des neuen Schiffes), „uͤber Preu— ö. 1 19 . ,,, 6 . 1005 1 Amt li ch NM ag ch 1 ch t en. . . ,,, 3. K , ö . zu setzen, die auch sogleich den jun— ; ran dernlummt, dah sich in Gemaßheit der Instructionen der eus Adler überall!“, fiel die Hülle von dem Namen des Schif— , , , ; Sitzung mit einer . ; nat ier verhaftete. Englischen Reglerung Lord Pꝛonsonby dennoch veranlaßt gesehen fes, und die Flagge wurde ö Unter dem Schalle der . J ö . ö 1 Kronik des Tages. . . . ö Vac B Der Moniteur enthält heute den Bzxicht des General hat, die Reclamationen des Herrn Warrington an den Reis- Kanonen und der Mußsit, in welche auch die Postillone ein Url stedt ort.; 1023 10923, nüekat. C. und 2. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Ober,Landesgerichts-Rath der Anleihen geschlossen, welches gerabe vor I Jahren J. . . er fen siegreiches Gefecht gegen AbdelKader. wo— —⸗ Efendi zu bringen. Sie belaufen sich jetzt auf 130, 06! Pfund, stümnmten, erklang aus Mund und Herzen aller Anwesenden und Känigsb. 44. 4, EU in Magdeburg zum Geheimen Justizrath zu ernennen stenmale geöffnet wurdée. Welcher Untersch . en zum en. 1 le schon fruͤher durch telegraphische Depesche mitgetheilten da Oberst Warrington es ist schwer zu sagen woher? die vieler Tausenden von Zuschauern ein dreimaliges dem Könige Elbintzer do. i . old al mare 216 215! aht. beiden Epochen! Damals ließ die gerin . , ,, ö ausführlicher bestäͤtigt werden. In einem spaͤtern Pforte fuͤr verantwortlich fuͤr die Summen halt, die er zur gebrachtes Lebehoch. Bas Musik-Corps spielte darauf „Heil . . 4 , 1027 . 6 ö ten kaum die Bildung des Vereins zu in ö. es vat . . . ö. 3 ett igten d. M. melee, ,,,. a. UÜnterstützung der Parte! verwendet hat, an deren Spitze der Väöcüh Siegerkranz“; die Schisss-Zimmerleihte bergsteten (en . i . außerordentliche Gesandte und be- Gutshesitzer, der nicht zu dem eren geht Damals konnte ö ,,, Neffe des Bey's wahrend der Belagerung von Tripolis stand.“ ᷣ—. des Schiffes ö 6. wenigen . ging i ,,,, . 8 smächtigte Minister Sr. Masestaͤt des Koöͤnigs der Franzosen der Verein ohne Unterstuͤtzung von Seiten der Regierung und . ö , eh, . 264 36 ,, dasselbe mit unvergleichlicher Pracht und unter. anonen⸗Salven e piestggen Hofe, Bresse Leipzi des S ic , n . . 6 nach dem Thale der Beni-Urnid, des nn biesigen Hofe, Bresson, von Leipzig, e chatzes nicht beste 18 e , ; . 8 land. ; und Musik vom Stapel. Königliche Schauspiele. . Se. Ercellenʒ ber W Huiche Geheime Staats“ ten r. , , . , n ö ,, i n, n, . . In Halle fand am Nachmittag des 2. August im gro— Sonnabend, 6. August. Im Schauspielhause: Die ] d Minister des Innern und der Polizei, von Rochow, nach eitle Hoffnung auf endliche Erleichter D ; ie nicht rung von Tremezen verhindert, gewendet habe. Dieser Stamm . ö. Berlin, 5. August. Die Feier des Geburtsfestes Sr. ßen Verfammlungs⸗Saale der Franke schen Stiftungen eine Vor nesiz⸗Vorstellung, Posse in 1 Akt und in 5 Abth. Hckahn. . ; Pfandbriefe selbst von Hin r ruf, . ö. 3. . ,, seine Feindseligkeiten einzustellen, und die Majestaͤt des Kdͤnigs von Seiten der Friedrich Wilhelms Uni⸗ feier des Koͤniglichen Geburtstages statt, welcher am zten sowohl ters, vom Großherzoglichen Hof-Theater zu Mecklenburg⸗ zahlungsunfaͤhige Schuldner lange Zeit an e. . . . ,, ,,,, . Gegend versitaͤt wur de heute durch ein festliches Mahl in dem Teich⸗ von Seiten der Unixersitét, as von der Garnison, von den Kö. litz, Fluͤsterleis als Gastrolle;) Hierauf: sehen erwartet hatten, nur ungern angenommen, jetzt . zu dur ,. ohng daß zin Schuß auf sie abgefeuert worden ware. mannschen Blumengarten beschlossen, an welchem die Professo, niglichen und staͤdtischen Behoͤrden, so wie von zahlreichen Buͤr⸗ Lustspiel in ] Att. Und: Das Geheimniß, Singspiel in , von allen Einwohnerklassen gesucht und sogar 96 9 . . ö . war die Armee wieder in Oran eingetroffen. ren, Beamten und Privat-Docenten der Universitaͤt in großer ger⸗Vereinigungen, auf das herzlichste begangen wurde. Mußslt von Soli. (Herr Peters: Thomas, als Gastrolle ) 3 e itungs⸗ Na ch ri ch ten pothekarischen Unterbringung vorgezogen Sodann n . Perf er perantwortliche Herausgeber des National, Herr Zahl Theil nahmen, ünd zu welchem auch diejenigen Studiren, Am zisten v. M. wurde in Kolberg, die, vor acht Sonntag, JT. August. L 985 . Präsident des Vereins, Staatsrath Morawski, das W ö, j 3 4 , . von dem hiesigen Assisenhefe egen eines den eingeladen waren, welche bei der Preisvertheilung die goldene Tagen begonnene tausendsährige Juhelfeier der St. Castorkirche ksmische Oper in 3 Abth. , H „Sie werden mit Freuden wahrnehmen“ heißt es in a, . ö ts 9 ö , . i m ,, , , Medaille erhalten hatten, Heiterkeit und Frohsinn herrschten in der beschlossen. Zum Schlusse dieses Festes fand eine ungemein Musik von Halevy. Fäede, daß es sich mid den Finanzen unseres . . . . er annt hat, zu monatlicher Gefaͤngniß, und 1000 Versammlung, und die Toaste auf das Wohl Sr. Majestät des Ko, zahlreiche Prozession statt. In Charlottenburg: Die buchstäbliche Auslegung den Rußland. verbessert. Ungeachtet der fortdauernden Schwieri 3 nimh . * if ö dstrafe verurtheilt worden. Die France, die denselben nigs, des erhabenen Gruͤnders der Universitaͤt, und auf das Wohl Zu Koͤnigsberg in Pr. wurde am 3isten v. M. das setze, Lusispieh in 1 Akt, von Broͤmel. Hierauf: Ich M St. Petersburg, 28. Juli Se. Majestaͤt der Kaiser nisse des Bodens zu Gelde zu machen, und ) . . 1 . nach gedruckt hatte, ist in ihrem verantwortlichen Her⸗ 9 . , , n, —̃ ö. J . ,, der Tinweihung der dortigen Fran, ledig, Lustspiel in 3 Abthr, Zon C. Blum. en durch einen an die Kaiferl. Marine gerichteten Tages- der Veitraͤge sind . ,, 2 Der ö. . . ö . . ö. niglichen Hauses wurden mit dem Ausdrucke der tiefsten Ver⸗ zoͤsisch⸗reformirten Kirche festlich begangen. Montag, 8. August. Im Schauspielhause: Don Ce] ehl vom Sten (20sten) d. M. fuͤnf Schi 8 Capitaine ersten des Vereins geflossen, al i 2. , , 8 ehrung und des lebhaftesten Dankes ausgebracht, welche Ge⸗ = Der zu Breslau verstorbene Kaufmann Paritius hat! Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schilln 4 es zu ö 9 Lu . . . geringer . . ö K ,, . , . Re Pär liest gan. Mus Cgrufia ifd ihr el . Ante ls (ieren Fel, e, mehreren vorlkzen , , n , n e.. auerspiel in x ie . ö ö . ö. 4 ; nleihen haben sich auch unterm 21sten d. geschrieben, daß Gomez, der am 18ten d. in . WAugust bei ber Feier im großen Hörsagle der Unipersität von sammt-Vetrage von z6h Rthlr., ausgesetzt. Koͤnigstädtisches Theater an Mosk e di hrer Majestz ; J dessenungeach, San Jago eingerückt sey, dasselbe am nächsten Tage wieder h 3 . 9 k 9 h J er. In Moskau wurde diesmal der Geburtstag Ihrer Majestat tet hat sich unsere äußere Schuld nicht vermehrt, sondern sie st verlass b ̃ dem Professor der Beredsamikeit, Herrn Geheimen Regierungs— Ein trauriger Vorfall ereignete sich vor einigen Tagen Sonnabend, 6. August. Der Gloͤckner von Notre⸗Du KKaiserin durch die Grundsteinlegung eines neuen Boͤrsen⸗ im Gegentheil geringer als am Schlusse des arn S , n,, allen Seiten umringt Rath. Dr. Boͤckh, in der trefflichen Festrede Naäͤrnens der Unis auf einem eine Stunde von Duͤffeldorf gelegenen Landguͤte. Romantisches Drama in' G Tablegux, nach dem Roman] PNöäͤudes gefeiert, zu welchem Se“ Majestaͤt der Kaiser ein und von der Bank-Schuld sind nh a &*rlhen . gzheesen und pon sr eignehnerss, ht, schittg ahnen, versitaͤt oͤffentlich ausgesprochen waren. Schon seit laͤngerer Zeit namlich hatte in den Huͤhnerstaͤllen ein! Victor Hugo, frei bearbeitet von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Neschent von 500,006 Rubeln bewilligt haben worden, so daß dieselbe sich gegenwaͤ tig nur ö. ö n n , , ,. n, . habe, den Raͤckzug an, Ueber die Feier des vorgestrigen Festtages schreibt Marder Verwuͤstung angerichtet, ohne daß es gelingen wollte, Sonntag, 7. August. Zum erstenmale wiederholt: Den Seine Masestůãt der Kaiser haben dem Kammerherrn Ivan Fl. belduft Der Dieb 3 arg ö . ö, aber den Minhe zu gehrn, Seine Trup⸗ man uns aus Frankfurt a. d. O, vom 3. August: „Den heu‘ denselben zu fangen oder zu foͤdten. Endlich gewahrt ein Knecht Treue. Historisches Schauspiel in 5 Aufzuͤgen, von An Natzoff den Edelleuten Sergej Malzoss und Sergej Sobolewskij, len hatte ist in Lomʒza er riffen de . ö , sehr schl ten Jultgnde. Das tigen, fuͤr Das gesammte Vaterland hochwichtigen und se! ihn in der Scheune, und meldet dies eiligst dem Verwalter, Klingemann. Die zur Handlung gehoͤrige Musik ist von 4 vie dem Großbritanischen Unterthanen Robert Kennedy, Spital geendet 9 e,, . . ö J Debatg beer giert . Nachrichten gensreichen Tag, der durch das schoͤnste Wetter be uͤnstigt der eben im Begriffe ist, eine Reise anzutreten, um sich mit sei— Musik⸗Direktor Kugler. ö . e Erlaubniß ertheilt, eine Gesellschaft zur Errichtung einer 16,000 Fl., ist schon wieder erlan ö d ö ö , ,, . Einracken des Sener Gomez m San Jago di Lom— ö ö 6 i ,, ,, 16 a. . ner entfernt wohnenden Braut zu verehelichen. Obgleich der . sumwollenspinnerei, in St. Petersburg oder in dessen Nahe, eingezogen sehn . nf , . n,, 4 . . , . t 1. Festtage selbst hatte sich die hiesige Garnison um hr auf Wagen schon vor der Thür hält, ergreift jener schleuni t ein MN ageins ̃ ff = ͤ äber di - ö ; . . zuͤckt. Man meldet zu gleicher Zeit, da dem Anger versammelt und einen feierlichen Gottesdienst ge— n 16, eilt damit ö. ö 1 . e Markt-Preise vom Getraide. ,, . ie, I ,, , . . ö sberĩ ö. . halten. In das von dem Herrn General⸗Major v. Rohr aus, zu erreichen, erklimmt er eine Leiter. Beim Hinaufsteigen aber Berlin, den 4. Augnst 1836. ; ie auf 15 Jahre gegruͤndet; das Kapital derselben soll aus zu Ende des letzten Semesters ee n , , 9 . r, ,n, , Games, um gebrachte Lebehoch stimmte nicht nur das Militair, sondern auch stoͤßt er mit dem Gewehr an diese; der Schuß entladet sich und Zu Lande: Rogzen 1 Rihlr. J Sgr. 3 Pf., auch 26 e] her Million Rubel B. Ass— die zu 4'gleichen Theilen repar⸗ TI. beläuft; in dies— ; wil ten An sichen auf v5 „S900 in Galicien einzudringen, nicht noͤthig gehabt hat, sich suͤdwest⸗ Eee aus allen Standen versammelte Volksmenge freudig mit trifft den Verwalter, welcher todt zu Boden sinkt. 2 Pf'; große Gerste 26 Sar; 3 Pf.; Safer 21 zr. 9 . 9 J *) . . ,,, . er. 9 . ö, . . schieden aber Associirte mit 9gä8, 417 lich zu wenden, wie man es anfangs glaubte, sondern daß er diä em litt weren i' Harti und Cinit,Vehbrden, so ! 3m ig. wolff Nbsen irc teh Cork fr Reihe in e ir w n , ter, , m,, Jen, w hel J em Verein aus; die noch ausgeliehenen und direkt auf Lugo marschirt ist. Am söten in der Umgegend die—⸗ wie die städtischen Beamten und die Buͤrgerschaft in verschie⸗ ; Eingegangen sind 17 Wispel, Hung 83 63 heile * ekarisch sichergestellten Summen betragen also 256,531,382 ser Stadt angekommen, ist er Angesichts derselben über den wäeen ole hen fcstlichen Mahlzeiten versammelt n. Meteorologische Beobachtung. Bünhda sfer: Welzen (weißer) 1 Rthlr. 20 Sgr. 6 Pet sihlen, wen er will; der Handels-Umsatz in Bezug auf Kauf J. 10 Sr. Am 29. Juli befanden sich 139,105 Stuck weiße] Minho gegangen und hat noch an dem naͤmlichen Tage andert g ster lei ö ͤ ; 1836. Morgens Nachmittags hends 1èRihlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Rthlr. 18 Sgr.; Noggen i dn d Verkauf, wird durch Personen vom Handelsstande geleitet, und gelbe Pfandbriefe zum Gesammt-Betrage von 194B50 49900] halb Stunde z . herrschte Heiterkeit und Freude. Am Nachmittage und Abend ? . ; * 99 * N ö . ; 9 . : 9 504 n weiter auf der Straße nach San Jago uͤbernach⸗ hatten sich in den Gärten und Weinbergen zahlreiche Gesells Hm,, k J i , , ,. ö ö. 7 k . , . . . Fin c ge . k. 36 . a am 18ten d, ohne Hinderniß eingeruͤckt ist, nachdem alen d! zellen, Bärin gebzidet, die de ö . J zlec „I Rthlr. 10 Sgr. gangen s ; Be 241 zesell, 2,229,635 Fl. 16 Gr. einzuzahlen, davon gingen 9g, 299, iz er den Generalen der Koͤnigin einen Vorsprung von 24 Stun⸗ 1 . e gusedrus ... 374 bar. 336 15 Par. 3d al Par. 86 Wispel. Haft noch auf 10 Jahre erneuert, oder die Anstalt geht auf Fl. 7 Gr. ein und blieben also noch ruͤckstaͤndig 2, 936,441 Fl. den ab Der itai zallei Freude durch Kanonenschläge und Feuerwerke kund thaten. Die *. 9909 3690 . Mittwoch, den 3. August 1836. „der sie . ie Thel er 189 Gr ĩ ö . , ,, . hatte Der General-Capitain von Galicien bee großen Kafernen waren durch Kräͤnze und Laubgewinde sest; ö 3 . ö ö . ĩ ö. Das Schock Stroh 8 Kthlr., auch 4 Rthir. 10 Sgr.; der Eu J . . , . den Associirten Latre langte am Iten d in Lugo an und wurde daselb am lich geschmuückt und glänzend erleuchtet, Bis spät in die Nacht enen, fsh et, s det, 's net. ner. Sen 1 Rthir. Szr, auch, cz , ut PKeseitigung der ö Mißverstäͤndnisse, welche im vorhergehenden Halbjahr, s . Hr ih ere fn. ö. ö . J währte der Jubel des gluͤcklichen Volks, in welchen auch die Wetter ...... bedeckt. bedest. Regen. bedeat. , n,, P reg se ch der Wirksamkeit der gegenwartig bestehenden Gesetze uͤber gen die des letzteren um zo ch 6d Fl. 12 Gr J eingeho z Am I7ten schlug Espartero die Straße nach San Kualdet Ker täͤdtischen Walsen,nstalten ünd die Bewohnct des nn,, cs . , , zäächh benen den Rüfsischen Rüͤsten' scheiternden Schiff JJ wa , n, , , , Ilrmenhauses, die durch Gaben der Liebe reichlicher gespeist Woltenzaz. . . SVB. Das Faß von 209 Sügrt nach Tralls r pCt. oder A0 J, ; en Russisch h chifse , sig aufmann Schmelowski ist ein auf 9 Jahre die Richtung nach Orensé, um, wie es in einem Bericht des ; , . . ; . . Rich Each baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Ku d Fahrzeuge hinderlich in den Weg stellen, ist fuͤr noͤthig er— guͤltiges Patent zur Anlegung und Fuͤhr iner 16 ls Espar ? 7 ; ö A g ñ . . 0 29 Richter gege Zahlung fortige Ablieferung: Kun ? . ; 4 egun Fuͤhrung einer Porzellan— enerals Espartero aus Lugo vom 17ten d worden“ waren, mit einstimmten. Aus tausend Herzen stieg zu Tagesmittel: B86,“ Par.. . 12ů50 3... 700 3... 7216. S8 niheij7 Rihlr? auch 16 Rthlr.; Kartoffel-B g; e Ftet' worden, fur diesen Gegenstand ausführlichere und be- Fabrik ertheilt worden; dies? rstr ich 9 n d. heißt, die Brücken dem Herrn des Lebens der Wunsch auf. „Gott erhalte und Branntwein 17 Nihlr., auch 16 Rthlr.; Kartoffel-Branntwein en, l genste 16 R nn e⸗ Fe ö. lt worden; die Patent erstreckt sich jedoch nur auf und Uebergaͤnge über den Minho zu besetzen, im Fall fegne den Konig.“ . ; . ö ; . Rihlr, auch 16 Rthlr. H. , wobei auch . Zoll.. Qua: . ö. ö Krakau, Sandomir und Masovien die Karlistische Kolonne sich von San Ja go auf ,,, n ard von benfetgen Tg: getheldet: Die u 8 * ürtig e ö rs en. 2 n ine, und Land— Beh rden, so wie die den Butsbesitzern und un so ö nderen, die in den übrigen Wojewodschaften eine sol—⸗ Orense werfen wolle. Man koͤnnte daraus schließen, daß ö . i. Amn terdum, 31. Zul. Redarleur Ea. Gatte. kn Ufer-Bewohnern, bei solchen Gelegenheiten obliegenden che Fabrik anzulegen wuͤnschen, oder in den ob . . ine ̃ Festlichkeiten des dritten August begannen diesmal mit einer sel— ö ; . . h . ; ; . wee, md, 9. nern, de legende anzuleg r hen, n den obengenannten schon Gomez, durch seine Bewegung nach San-Jago, einer ebe 9 9 iner se Niederl. wird. Schuld 5. Kauz Bill. 21½. Passive 12. ö ö. Ferpflichtungen naher bezeichnet sind. Nachdem das über die⸗ vor Ertheilung diefes Patents eine solche im Gange gehabt ha- Gegend, die sich zu einem solchen Kriege nm r. eignet die en edruckt bei A. W. Harn. R Gegenstand abgefaßte Projekt im Reichsrathe durchgesehen ben, nicht im Wege stehen. Herr Schmelowski muß seine Fa, nergle der Koͤnigin neuerdings irre leiten und mit größerer

tenen Feier. Das Königl. Post-Departement hatte ein neues Neue Anl. 3714. sorden ist, hat Se. Majestaͤt der Kaiser dasselbe bestaͤtigt und brik binnen einem Jahre eingerichtet haben, und zwar so, daß Leichtigkeit den Distrikt Orense erreichen wollte. Orense ist der

. , 3 ; ö ö . ö 36 ö 2 dirigirenden Senat befohlen, die gehörigen Maßregeln zu von derselben jaͤhrlich mindestens fur Lo, J0K Gulden Waare ge, eigentliche Zweck der Expedition, die dort, in einer der gebirgig= All ö A ; e z . * ö reifen, um dasselbe in Kraft treten zu lassen. liefert wird. sten Gegenden Spaniens, wird rantonniren koͤnnen . ih ge M ö 1 n er n z e ö! 9 ' 1 f 1 1 d ö 3 * re 1 5 ] ch 6 n 65 49 9 . 3 J. fich . , ., . kJ in 9. . Gomez ,,. w. Minho, einen breiten Strom, 2 ; ö . . . . . ö , , d, ö 6 ö . ö. zuruͤckgehen, trotz der Manoͤver des General⸗-Capitains, deren beson⸗ Auf Ansuchen des hiesigen Kaufmanns J. C. Meyer nach der Muller Homberg smeyer Nr 12 zu Stift schuldig geworden und auf ein Stück Lan gerichtlichen Dokumenten sowohl die Russische als auch die Paris, 31. Juli. Der Koͤnig arbei ĩ ĩ ĩ en. e . B ekan ntmachungen. werden hiemittelst alle n jede ( wel he Riu e. Schildetche dem Organisten Justus n. . heel cs; bei che im Hypotheken Hobausche Sprache zu gebrauchen. Nach Verlauf von 7 Jah— Marschall Gerard und dann mit den garen r ö . . r . , . Gerichtlich-nothwendiger Verkauf bei dem einem Rechtsgrunde Anspruͤche und Forderungen an KBallenbräch ein auf vie Hombergsmeyersche Mühle ein getragen worden, nebst Hypothreken Sch R sellen jedoch nur in Russischer Sprache geschriebene gericht⸗ des Seewesens und der auswärtigen Angelegenheiten ; Schauspiel egeben haben, wie ei ö , ,, , . Sber⸗Landesgericht zu Bromberg. das von demfelben neu erbaute und verkaufte, in der uh, Nö. 2. Ruhrica III. eingetragenes Kapital von sind verloren gegangen, und werden daher wl be Dokumente angenommen werden, wobei einzig und allein Das Journal la Paix, das fuͤr ziemlich gut unterrichtet einen Weg 2. 90 . . J

; ö r n pa⸗

Et solchen alteren Aktenstuͤcken eine Ausnahme gemacht werden gehalten wird, enthaͤlt Folgendes: „Es haben uͤber die vorge— niens zuruͤcklegen, in die gr ibuti 1. die im Original mit Beifuͤgung von Uebersetzungen einge, nommenen Verhaftungen verschiedene und 9 einander n , nen erh ben 6 die 6a n, . [ht werden konnen., . ; chende Geruͤchte zirkulirt. Uns sind nachstehende Details aus weder diese Behoͤrden, noch die Generale, noch die National⸗ Der Kaufmann Alexander Yaemes ist als Schwedischer einer Quelle mitgetheilt worden, die wir fur zuverläͤssig halten. Garden ihrem Marsche das geringste inderniß in den Weg Norwegischer Vice⸗Konsul zu Taganrog anerkannt worden. Vor ungefähr 10 Tagen wurde die Polizei benachrichtigt, daß legen, ohne daß die Bevoͤlkerung sich . um jenen Wa . Die Kaiserlich Russische Akademie hat den als Sprach- ein Mann, dessen Name uns nicht genannt worden ist, den Koͤ⸗ haͤlsen den Weg zu versperren, oder daß sie ihnen ,

Das dem Thadaens von Bienkowski, jetzt desfn Hunnenßraßé hieselbst neben dessen Speicher belegene 210 Thlr. Cour. verschuldet, nehyst Höpotheken- Miortiftcation derselben, da die Zahlung der einz Erben 6. adcliche Gut Mierzewo, ün Kreife Wohnhaus . p. zu haben vermeinen, solche in le migis Schein; Kapitalien bereits erfolgt ist, alle diejenigen, n Gnesen, hell dem Vorwer e Krolewier, landschaft⸗ den . und !23. August und 6. Sept br. d. J., 3) eine gerichtliche Obligation des Handarbeiters an die zu loͤschenden Posten und das daäruͤbet! sich abgeschaͤtzt auf 63, 815 Thlr. sgr. 6 pf, soll auf Morgens 10 Uhr, vor Gericht gehoͤrig anzumelden Peter Heinrich Quentemeyer zu Bielefeld, vom gestellte In sttument, als Eigenthuͤmer, Cessionn den Grund der, nebst Hypothekenschein und Bedin- und nachzuweisen, bei dem Nachtheil aufgefordert, sz Februar 1817, uͤber 160 Thlr. Cour. fuͤr die Pfand- oder sonstige Brief-Inhaber, An sprutz

gungen in unserem Buregu III. einzusehenden Taxe daß sie sonst durch die am 20sten ejusd. zu erlassende hiesigen milden Stiftungen, ausgezahlt durch den haben meinen, ad terminum Superintendenten Scherr, eingetragen auf Quen, den 28. November c. Morgens 10h.

4 ö . . z ö ö ,. , i. fuͤr immer werden ausge— s . 60 5 s n, , Eier , m i 89 2 an i u erden. hlossen und abgewiesen werden. temeyers Haus hierseibst lanhriee 11. a2, neznst vor den Herrn Gerichtz⸗Assessor Bergmann be Rischer ruͤhmlichst bekannten avischen Gelehrten errn B. nig ermorden wuͤrde; dieser M b ickli weiger J z Zur Wahrnehmung ihrer Rechte werden vorgeladen: Hatam Greifswald, den 26. Juli 1636. Hypotheken-Schein vom 30. Januar 1828 ladet, um ihre Gerechtsaͤme geltend zu . In on , ö an der K. K. He i chen zu Wien, Hrn. ö Er . n. . ö n . ö ) 1. e n, . nimmt sie gut 1) die Erben des Thadaeus von Bienkoweski; Direktor und Assessores des Stadtgerichts. *) ine notarielle Verhandlung vom 20. Januar 1820, der Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren s Hanka, Bibliothekar des Rational⸗Museums zu Prag und ing s in die ärößten Details uͤber die Mi , ,, 9g n, daß ohne die unablassige und sehr ver— 25 der Peter von Rokossowski oder der sonstige Ei⸗ Pr. Hoe fer. wonach der Kömmerziant Uthoff zu Heepen als sprüchen auf die Forderungen praͤcludirt und ih unn p33 Schaffarit pre re lehrten in 3 id ihre ö ien . . . ö . Mittel zur Ausfüͤh⸗ dienstliche Verfolgung der Division Espartero, die dem General genthuͤmer des Guts Gorzykowo; Gemeinde- Kassen-Rendant eine Dbiigatlon 46 deshalb ein, ewiges Stillschweigen wird aufe isyezeich . f i n , , Slavis . ĩ ng , . seine Absicht, sich in die Reihen Dome , ,. Zeit gelossen hat, einen Aufstand zu organisiren 3) die Brigitte, verwitwete von Dobiejewska, ge= Fenn dben enn fz Februar ids erz Thlr. warden. 1 Bielefess, zend! Jul 183 äazeichncren Leislünget im Fache üer Slgvischen Philologie dr Natlongl, Garde einzudrangen, auf den König (oszustuͤrzen Galizien und Asturien sich schon in voller Insurrection befind ĩ borne von 3Zbyezewska; Nothwendiger Verkauf Gold; welche ihm Colon Speckmann Nr 6. zu Königl. Preuß. Land. und Stadtg eritzt holdene, 39 Dukaten schwere Medaillen zuerkannt, und ihn zu erdolchen. Man fragte ihn, ob er Mitschuldige wuͤrden.“ uf tden *) die Victoria von Z3boralska und deren Ehemann Das dem Apotheker Friedrich August Kleinfeld zu⸗ Sldentruvp verschuldet, zur Cautions Leistung ver— Die Nordische Biene enthalt das Programm zu der, hatte, worauf er sogleich erwiderte, daß er nur einen einzigen Der Messager enthalt nachstehendes Schrei Michael von Zborglski; gehörige, in der Vorstabt Neugarten unter der Ser— pfaͤndet hat, nebst dieser Obligation und dem . . z ker in St. Petersburg beabsichtigten Herausgabe eines Russi— habe, und daß er keinen Anstand nahme , u yonne vom 25sten d.: „Sie ö. , 33 8) die Joseph und Lucia von Przeradzkischen Eheleute; bis-Nummer 50tz und Nr. 9685 des Hypothekenbuchs Hypotheken- Schein vom 25. Jult 1829 Literarische Anzeigen. Hen Kun stblattes. Demnach wird das Kunstblatt vom Mon] nennen, da er nicht zweifle daß es sehr ruhm ll ö. mich daher keiner Pa llichkei , n m, nn, . ,, ; , . Grundsiück, abgeschäzt auf Fzzs Thlr, ein- S) ein gerichtlicher Vergleich vom 8. Juni . Wohlfeiles hist orisches Nationalwerl at August an regelmäßig erscheinen fuͤrs erste fich aber nur auf sein Schicksal, welches es auch seyn möge, zu 1 ö * beschuldigen. Sie , ,, ö u ü nten werden aufge⸗ gerichtet zu einer Medicinal Apotheke, und die Ano. wonach die Ehefrau Rockeler 100 Thlr, Cour Bon der neuen, fiebenten, verbesserten wei, einen Bogen starke und mit Zeichnungen versehene Num- nannte in der That seinen Mitschuldigen und bezeichnete auch ich Ihnen stets die Wahrheit berichtet habe, . sie auch noch

bei idun ö j *. * j 7 5 n 1 217 ryi j Ir . . '. . 262 ĩ z fordert, sich Vermeidung der Praͤklusion im Ter- theker Gerechtigkeit Nr. 6 des Hypothekenbuchs, nebst von dem Kaufmann Friedrich Arnold Cruwell vecmehrten, Ausgabe von mern monatlich beschraͤnken. Der geachtete Name des Nedac⸗ den Ort, wo man ihn finden könnte. Die Polizei begab sich so wenig mit meinen eigenen Wuͤnschen uͤbereinstimmte. Heute

mine zu melden. den Utensilien und Vorraͤthen, abgeschaͤtzt auf ?269 hierselbst zu fordern hatte, im Hypotheken⸗Buche ö h 9 . te n. . pissiae Brets ch 5 5, a ; ͤ ; .

. Thlr., zufolge der nebst e dn in. . Be⸗ , , . die Haͤuser Nr. Ja, da, 168 und Becker's Weltgeschi ch te, . . nik, . billige n . naͤmlich 5 Rubel . dorthin und fand die bezeichnete Person, die keinen befinde ich mich wieder in demselven Fall, denn ich habe Sie

dingungen in der Registratur ein zusehenden Taxe, sollen 168 hicrselbst nebst den dazu gelegten sonstigen herausgegeben von Prof Hr. J. B. Coe bell in n ] ler halben Jahrgang, und ver à em der gediegene, von Widerstand leistete, sondern ebenfalls die Absicht, den Koöͤnig von einem Gegenstand zu unterhalten, der hier alle diejenigen

Avertissem ent. dn o e ,, , , 8 36 Parcellen, Gaͤrten und Markentheilen, ners den Mit den“ Fortsetzungen von J G. Woltm ann nr Charlatanerle weit entfernte Ton der Ankuͤndiguͤng lassen toͤdten zu wollen, eingestand. Diese Angaben klingen so lebhaft beschaͤftigt hat, die sich fuͤr die Spanischen Angel Das in dem Sternbergschen Kreise dee Neumark in oder vor dem A1rtushofe verkauft werden betreffenden Hypotheken⸗Scheinen; . K. A. Menzel. brgussehen, daß dieses Blatt keinen kleinen Kreis von Lesern auffallend und mährchenhaft, daß man ihnen kaum glauben heiten interessiren und die sich mit Recht daruͤber . , ö Koͤnigl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. 6) . 6. 80 . t 96 unter ö 1a nde. e Svo. a, n Rußland finden werde. kann, indeß kommen sie nus von Personen, die wir fuͤr die Pariser Presse einen so . un ener / uch, . em B. Oktober 1767 zum Besten der Kämmerei ist so een die zte Lieferung fertig geworden und un gut unterrichtet halten muͤssen. Man erzählt auch, daß elassen hat. Es ist namlich l is Cor ;

unter? der Furisdiction des Land- und. Stadtgerichts Kasse zu Wielefeld ausgestellt, welche früher auf von den Cp, Sinh eribenten in Empfan Polen. 6a 6 . zählt auch, daß zelasfen hat. ist namlich von det zwischen Cordova und Vil—=

n gon enden fil, ier g nis . uf, i üble J 6. 5 n . . . . 36. . n, ö 4 ö , gasetltz lf , 9 junger n 18 Jahren. der gewoͤhnlich in Rouen lareal stattgehabten Konferenz die Rede. Ich werde daruͤber

3z sgr. 9 pf. gerichtlich abgeschaͤtzt, soll in termin Folgende Dokumente, als; schen Hause Nr. 985 hierfelbst eingetragen gewe⸗ ferung erschienen ist, so wird es auch kuͤnftig der d Linister E) . 9 4 ö M ,. s ͤ . ebt, gegen en 15ten dieses Monats nach Paris gekommen alle Details geben, die zu meiner besonderen Kenntniß gelangt

bir feofMer ln rede lc m rtag s Uhr, I)ein Schỹids Bekenntniß des Cahet Kraemer zuꝛ 1 m Ie äche ken Schein; eng rn lglesere ig! Cchn balher Mand) bol el. eneral der Kavallerie und Genera! djutant, Graf sey, sich zu einem seiner Onkel begeben und ihn um sind, und die Sie anderwaͤrts vergebens suchen wuͤrden, da der vor dem Sber-KLandesgerichts-Assessor Oelrichs auf Schiidesche vom 13. Februar 1828, wonach er dem ?) eine notarielle Sbligation des Eolsni Joh. Friedr. heftet ö sgr. Wer es aber vorzieht, das Van. hernitscheff, der auf seiner Ruͤckkehr aus dem Auslande nach seine National- Garden - Uniform gebeten habe. Da er Parteigeist sie zu verbergen oder wenigstens zu entstellen suchen dem hiesigen Ober-Landesgericht anderweit meistbie⸗ Ernst Wilhelm Theodor Kraemer 100 Thlr. Cour. Brune. Rruis zu Sandhagen, vom 14. Mal 1839, handweise und roh abzunehmen, erhaͤlt alle n t Petersburg in hiesiger Hauptstadt eingetroffen ist, empfing dieses einmal abgeschlagene Gesuch so uͤberaus dringend wuͤrde. Waͤhrend seiner letzten Anwesenheit in Madrid hat de tend verkauft werden. zu jahlen übernommen hat, eingetragen auf die wonach derselbe dem Vicarlen- Fonds zu Friedrichs⸗ Monat einen Band zu dem Preise von 260 sgr. Vn orgestern die hier anwesenden Generale und Offiziere, und der wiederholte, so fing der Onkel, der die republikanischen General Cordoba die Königin dringend gebeten, ihm zur Ar ;

. ö kh . ,, . die . , a Weichbild Schildesche, nebst Hy⸗ dorf . Thlr. 1 sar. J nebst Hy⸗ ö. . ö. . h Besielu ngen ng, * von . gab ihm zu Ehren im Law ö seines Ressen kannte, an, Verdacht zu schoͤpfen. folgen, um daselbst Unterhandlungen 9 Don . e egg

ehen. ö ein; theken⸗S vom 23 Juni 1830 e Buchhandlungen nehmen estellü inge] n Pa ei a iner. ir dr in i J 5 ĩ f ĩ ĩ it . . en, c 2) . 6 . . 1821, . Novem⸗ S8) , , . . . woselbst auch ö . . 9 f n, elt , , Ti lor des Landschaftlichen Sion l e . . . ö . 3 . ( . aan h 6 ' gerich t er 1825, 27. September 1825 und die notarielle über 100 Thlr. Gold, welche der rechsler Nie⸗= Duncher und H! Tredit⸗Vereins ei liche Si äber ihre E mor j ; 8 ö ö ; * ] . /

Cessions- urkunde vom 11. September 1826, wo⸗ meyer zu Schildesché den Erben Krönig hierselbs Franzoͤsische Straße Nr. hr Ffihrung . w ö , n, , ö. a, Loos ö. zum Vollstrecker dieses Be— beschraͤnkte sich Cordova darauf Vollmachten zu verlangen, um

. . det Vegruͤndung des Vereins, Bert , . 8 habt. Da der Onkel ihn nicht bewegen konnte, moͤglicherweise mit Don Carlos unterhaudeln zu koͤnnen. Diese

g des Vereins, Bericht zu erstatten. In Ab— seinen schauderhaften Plan aufzugeben, so entschloß er sich, die Vollmachten wurden ihm bewilligt, und kaum nach Vittoria zu—

*