1836 / 218 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Depesche . ,, daß . Sanchez die en unter Vida un einado geschlagen und sich ei und Pferde bemaͤchtigt hat. 7 .

1 ,,, 2, anf im ian Laßt

in Summa ..

Im Jahre 1834 betrug der Zugang: 11 k DJ

die Abgaben, die auf die Productig ere deckt, und sich gegen 2 k llerlei Betruͤgereien Veranl en werden große Quantitaͤten sch⸗ Hopfens, der allo wenigstens zum Bierbraug getrocknet und ausgeführt, um die Aus Da die Pramee aber nicht auth rt ist, daß der ausgefuͤhtn ; Orte eingefuhrt ist, so wurde er fr irgendwo auf Transit aufgelegt, um das erwaͤhm

bezahlt, welche ungefahr dieser Pflanze gelegt sind, Dieses hat zu a den Brauerei

So anger egent⸗ seine Existenz be— ist es auch unser Wunsch, daß Bischofs-Bill befreien moͤge. zu spaͤt kommen, da Lord Blatt mit diesem Titel einstimmiger Geneh—

aus der Irlaͤndischen Kirchen-Bill zu streichen lich wir dem Ministerium seinen wahrt zu sehen wuͤnschen, so sehr es sich von der Schmach dieser (Dieser Wunsch mochte nun wohl Melbourne gestern die von dem radikalen bezeichnete Bill auch im

um eine Zusammenkunft schaftlich die Mit— Spanien Don Car os, lte Anfangs jede Be— ath seiner Umgebungen Oberbefehlshaber der was dieser Springer Vallareal antwortete dein

an Don Carlos,

er man gemein P. pr. P] Ins dem Buͤrgerkriege, der Ende zu machen. al Cordova hält, wo auf den R

ruͤckgekehrt, schrieb er vorzuschlagen, in welch tel herathen w verwüste, ein viel von dem Gener räahrung mit ih erlaubte er dem Christinos einzula Cxnuieur) ihm mitzuthe

Kredit und

einmal extrahirten untauglich ist, angekaust, fuhr-⸗Prämie zu gewinnen. zahlt wird, ehe Hopfen an einem fremden

Portugal.

Lissabon, 14. Juli. Heute Nachmittag um 2 Uhr brach em hiesigen Schatzgebaͤude ein Feuer aus, welches, unge— t der schnell herbeigeeilten Huͤlfe, bald das ganze Hotel in legte. Zum Gluͤck aber sind saͤmmtliche wichtigen Papiere

153,200 Rth r.

m vermeiden, aber General Villareal, sich mit dem ssen, um, wie er sagte, zu höre len haben konnte.

Oberhause mit ein Attest produzi

Einwentungen dagegen gemacht und von dem Marquis von mithin jetzt mehr.

gewoͤhnlich

327,250 Rthlr. ih, 3253

776,575 Rthlr.

z94,725 Rthlr. Fi Fir

Bezuͤglich des Katasterwesens gewährt das Jahr 1835 sehr indem an versicherten Gebäuden in Zu—

wie von den Radikalen, dage— Lesung gebracht hat.) Moͤchte Maßregel, die einer sehr beunruhigt und mißver— Neformer im ganzen Lande

Elanricarde dieselben Vorwuͤrfe, gen erhoben wurden, zur zweiten nur nicht durch diese verletzende Theil der Geistlichkeit eben so

gnügt macht, als sie der

lle Gelder, die sich darin befanden, gerettet und einstwei—

der St. Dominikaner-Kirche und an anderen sicheren Der weiteren Verbreitung des hat man Einhalt gethan, und die oͤffentliche Ruhe wurde

ben, und darauf weder ausgeführt und in

d die Zusammenkunft af nicht mehr mit den

n von Vittoria, statt. Erklaͤrung, daß n Kraͤften staͤnde, um

Attest zu erwer See gestuͤrzt. Vortheile, den der erste noch einmal fuͤr gute Waare gelten und al

erfreuliche Resultate, gang gekommen sind: l. bei den Staͤdten .. 2. auf dem platten Lande

General Cordova, un in Arganzon, 4 Stunde Cordova begann mit der Alles zu thun, was in ihre

Der General die Königin wuͤnsche, den Frieden ftragt habe,

Jetzt begnügt man sich aber Betrug abgiebt; der Hopfen muß sch s solche abgesetzt m

untergebracht worden.

K

z27,250 Rthlt.

449, 325

Die Herausgeber der hiesigen Handels-Zeitung mg chen das Publikum darauf aufmerksam, daß hier gerade in o egen eine Ladung Hopfen von 179 Bf dertendes Brunn

daß sie ihn beauftra— handlungen einzulassen. Die r mit dem altesten selbst wolle auf die fernen; Don

in Spanien wiederherzustellen, und , , , , R h dieses Ereigniß nicht im mindesten gestoͤrt.

sich auf billigen G Koͤnigin schlüge vor Sohn des Don Carlos zu ver Regentschaft verzichten und sich TLarlos solle dagegen seinerseits e

der Eifer gedämpft werden, dessen die iflikt uͤber die Irländische Kerchen⸗ Wenn nun auch in einem ra— Betrachtungen dieser Art ß doch die (neulich schon Bill in einer Zeitung,

zuwider ist, am Ende Minister bei dem nahen Kor Bill im Unterhause beduͤrfen.“ dikalen Blatte, wie der „Examiner nicht Wunder nehmen konnen, so mu erwähnte) Polemik gegen die besagte

in Summa ..

er Zugang: 153, 250 Rthlr.

rundlagen in Unter schon jetzt ihre Tochte mählen; sie von Madrid ent denfalls auf das Ersche ) eine Provinzialstadt

Im Jahre 18:

J

sen Tagen uͤber Norw len aus England Gewicht von 1880 mache, daß dieses von der erwä

5 na. Canton, 21. Febr. In der Nacht vom sten d. ist, (wie bereits nt) Schnee gefallen, etwas, dessen die ältesten Einwohner sich rn, das aber vor etwa 80 Jahren einmalgeschehen seyn

angekommen sey, deren unbe 34 betrug d espfund 5 Pfund es sehr wahrscheinst ö

hüten Sorte sey, und daß eh Bestimmung m

Fi s Fr.

394,725 Rthlr.

t leisten und sich

halb aus Ehr ahnliche Partie unterweges seyn solle, deren

der Hauptstadt Verzich die der schon angekommenen wisse.

Wohnsitz wählen; es solle ein s ein Haupt-Organ des

wie die Morning Chroniele, die al ? - s sehr auffallen und zu der ar ungefahr zwei Zoll hoch. Die Chinesen waren hoöͤchst mithin jetzt mehr

m ·· .

istinos und halb J l eben so wenig wie

381,859 Rthlr.

also . das doppelte des Zugangs vom Jahre 1834.

und , , dies einerseits, daß mehr und besser gebaut wird,

Einsich ererseits, daß das Zutrauen zu dem Institut und die insicht von der Zweckmäßigkeit der Versicherungen zugenom—

Ministeriums gilt, allerdin thung führen, daß sich ein T des Kabinets se

des Morgens die Erde voͤllig weiß zu erblicken; sie nah— Baumwolle, dann fuͤr Zucker, da es aber nicht schmeckte, thaten einige etwas davon in Schachteln, um es um Andenken aufzubewahren, was aber nicht lange vorhielt. nige Lachen mit Eis uͤberzogen zu sehen, ist hier sonst nichts

die Verwendung dieser verfaͤschn

Regentschafts-Rath ernannt um so mehr erwarten, M

anerkannt man gemeinschaftlich berathen, abzuhelfen und Der General

lizei ist auf ihrer Hut, um Waare zu erspuͤren, und man darf Maßregeln werden getroffen werden, da ciner der R ng, Stammherr von Hoffma ammlung einen Antrag

aus Karlisten zusammenge

vielleicht auch nur ein Meinung der Ra— Blatt sich, ab⸗

nebenbei auch

lbst, in dieser Angelegenheit zu der es erst far dikalen hinneige, man mußte denn annehmen, d onst ministeriellen Charakt Kabinets unabhängige Stellung

ernsthafte put rten Fühn gave, in der 9

und endlich wolle wie den Beschwerden der am besten zi

Baskischen Provinzen

friedenzustellen waren. gesehen von seinem J

noch eine von dem Einfluß des loesk. der Stände⸗Vers

. 53 wah n g Dezug auf die von Franzoͤsischen Blaͤttern gegebene . . daß man zu Anzin in Frankreich in einer tiefen teinkohlen-Grube einen aufrecht stehenden fossilen Palmbaum gefunden habe, meldet die Koͤlnische Zeitung aus Stolberg bei Mehrmals sind bereits solche senkrecht stehenze petri ⸗· fizirte Palmbäume in den benachbarten Steinkohlen-Gruben von e Aber daneben haben auch ander Punkte unserer Provinz diese Erscheinung ö. .

ß er keine Vollmachten habe, t , n, sondern nur beauftragt sey, die remden Hopiens gemacht

hen, um sie

strengere Kontrolle bei der Einfuhr f

Unter dem 26sten d. machte die Koͤnigl. Direction der A stalten Folgendes bekannt: nach den hierselbst juͤngst eingegangenen bis weiter als pestartig angesteckt betrat amieite, 3) Konstantinn 6) Smyrna, 7) die Insel Cin Fur verdächtig sind bis weiter zu helten: I) 18 Geiechischen Häfen, mit Ausnahme der oben

Villareal erwiderte, Unterhandl Mittheilungen des seinem Herrn zu uͤberhringen. er hinzu, daß jeder auf einlassen wolle, der Uebergabe einer Festung, wie Der General Cordova entgegne Königin nicht stark genug ware,

e äußert sich nämlich in ihrem Bill abermals in so!lgender Kirchen-Bills, deren eine die neu— den Ministern und ihren den meisten unserer Es liegen dem Parla— isziplin-DBell, die Kirchen⸗ letztere ist die in

bewahrt härte. Die Chron el neuesten Blatte uber die g „Die Geschichte der lich ausgebrochene Spaltung zwischen Freunden verursacht hat, wird vielleicht ser diese Uneinigke t ertiärlich machen. mente drei Bells vor: die Kirchen-Di Einkommen Bill und die Hochkirchen-Qill; Rede stehende. Alle drei haben ihren Ursprung in den

Am 12ten d. kam der neue Statthalter von Kwan'tong hier d mt an. Er heißt Tang-Ting⸗-Ching. m 17ten begann das Chinesisch: neue Jahr, und die Feier seses ihres groͤßten Jahresfestes waͤhrt noch immer fort.

ungen einzulassen, General Cordova entgegenzune essen schiene es ihm, falls Don Carlos sich dar⸗ angehen muͤsse, die in Barcelona, bestehen te, daß die Partei der n solches Zugestaͤndniß,

ine „Die Länder, On in und trat sofort sein Amt an. und Insesn, welche, fiziellen B werden, sind: 4) Tunis, ð) Havana. .* 239

Tuͤrkischen

Unterhandlung, e rer ine Buͤrgschaft vor ᷣ. zei Achen—⸗ ) gschaf ) Alexandrien 5) Marokko, ö Eschweiler gefunden wor Bereinigte Staaten von Nord-Amerika. gef vorden.

New-York, 39. Juni. Die Bill zur Reotganisirung des Saarbrückenschen

wiederholt vorge—

Wellesweiler Grube seiner urspruͤnglichen

Spiel machen wurde, bewilli—⸗ Interesse des Don Car— sich zu ver—

2) Die uͤprigen Hafen

ö Uorigen. sstwesens in den Vereinigten Staaten ist in beiden ausern 3) Die Westindischen .

zenommen worden und bedarf, um Gesetzeskrast zu erhalten, noch der Bestaͤtigung des Praͤsidenten.

pestartig angesteckt bezeichn Kuͤsten der Afrikanischen Barbarei. Jedoch werden die von den Daͤnischen⸗Westindischen

das den Exaltados nur besseres Spi nnen; daß es eben sowohl im n dem der Partei der Königin läge,

z5 ernannten Kirchen-Komm ssion, die ur— Bei der Aufloͤsung des der Lord-Kanzler, die Lords

versteinerter

ten der im Jahre 18 nischenariig

spruͤnglich von Sir R. Peel ausging Kabinets dieses Ex⸗Premiers folgten

gen zu

Der Stollen,

bei dem er sich findet, ist Palmbaumstollen genannt worden Der Baum wurde sch im J 917 isc Stein; hon im Jahre 1817 zwischen zwei Stein—

Das Repraͤsentanten⸗Haus hat Leschlossen, daß der Finanz⸗ Wnister am Anfange der nachsten Session einen Bericht uͤber etwa vorzunehmenden Reductionen des Zol)sTarifs vorle—

Oberhand gewonnen heil dieser Thatsachen ein;

Partei der

Exaltados die ü 6 . seln ankommenden Schiffe von der Quarantaine befreit won wenn dieselben, außer dem Gesundhettspasse, mit gehdrigenn

den Beikommenden unter Amts-Autoritaͤt aus gefertigten, h

staͤndigen, Villareal räͤumte einen T aber er behauptete seinerseits, da

d Herr Spring Rice ern des Tory-Mini— urden die Kollegen von

lbourne, John Russell un von Amts wegen den abgehend steriums als Kirchen⸗

Lansdowne, M kohlenfloͤtzen

und seitdem funden worden.

ß der Sturz der

Kommissarien und w

deren mehrere ge—

en n. Hr. Prof. Nöggerath hat die Erscheinung ge— nau in einer eigenen Schrift: „„Ueber ö im e, . eingeschlossene fossile Baunistaͤmme und andere Vegetabilien. Bonn 1819 beschrieben, aͤhnliche auslaͤndische Funde damit zusammen— gestellt und aus diesen Thatsachen den Schluß gezogen, „„daß die in den gemapigten und polarischen Gegenden im Gebirge vorkom⸗ menden Reste tropischer Gewaͤchse ursprünglich in der Gegend ih— rer heutigen Lagerstätte und sogar oft an derselben Oertlichteit in ihrem vegetativen Leben 8 , .

J Im gestrigen Blatte der St. Ztg. S. S90, Sp. 2, Z. 36 statt ef, lies „om ten. .

4) New⸗Orleans. Doch werden dien Quarantaine

Kraft geben wuͤrde, da noth⸗ Revesutionen und Anar— Die beiden Generale Abschied und setzen Unterhandlung schriftlich

sundheits-Attesten versehen sind. Amer kanischen Hafen. fen ankommenden Schiffe von der freit werden, wenn dieselben außer de gehörigen Gesundheits—

Königin der des Don Carlos mehr iejenigen, die Furcht vor ch ihr anschließen mußten. nahmen sehr freundschaftlich von eina! jetzt ihre auf diese Weise begonnene

Lord Harrowby, Herrn Daß in einer solchen Ge— fassende Kirchen⸗Reform zu Stande kom— und vielleicht lag der Grundfeh— eine solche Kom—

fuͤnf Praͤlaten, so wie von den Tories H. Hobhouse und Sir sellschaft keine sehr um men konnte, ist einleuchtend, ler darin, daß das jetzige Ministerium mission beibehielt.“

shington hat im Unterhaus zarlaments-Session vorschlagen, Bischsfe im Oberhause als der

rSitzung des Repraäͤsentantenhauses vom 27. Juli gte Herr Bell eine Bittschrift einer großen Zahl von Be— bhnern des Staates Tennessee vor, worin dieselben den Kon— ersuchen, die Unabhaͤngigkert von Texas anzuerkennen. err Bell trug sodann auf eine Geld-Bewilligung an fuͤr einen hald wie möglich vom Präsidenten zu ernennenden Gesandten d Nach der Bemerkung des Herrn bason, daß der Gegenstand dem Comits fuͤr die auswärtigen hgele genheiten zur Berxathung vorliege, und daß dasselbe in nigen Tagen eine Bill in Bezug auf diese Angelegenheit ein— erde, wurde der Antrag mit 135 Stimmen gegen 56 siweilen befeitigt. Sodann machte Herr Vinton darauf auf⸗

wendig alle d n 954 9 uͤbrigen Nord⸗

chie hatten, si 8 Denner.

m Gesundheitspasse, Attesten von den dasigen Königl. N schen Konsuln oder deren Vice-Konsunn versehen sind. anderen Hafen und unverdachtig anzusehen.“

/ .

Bayonne meldet, daß die Karlistische x am 16ten d. in Soria jerhalb Europa, sind! ich in zwei Koonnen ge auf Aranda mar—

Der Phare de Expedition unter nseln, in- und au

eingeruͤckt sey.

se angezeigt, er werde in daß das Sitz- und mallgemeinen In— ebe des Volks zur Anglikanischen

Don Basilio Gareia hr Dort habe sie s der Republik Texas.

ven denen die eine auf Cuenga, die andere

der nächsten P Stimmrecht der teressen der Religion und der Kirche nachtheilig erklart werde.

Bill, welche dem pein

swig, 30. Juli. (Ständeblatt.) In der ihn Berichtigung,

Staäͤnde-Sitzung am 12ten d. gab der Abgeordnete egen den in der Sitzung vom 2ten d. auf

Aus Bayponne schrelbt man unterm 27. Juli: nac ; . 2 Die in der lich Angeklagten gestatten Hadereleben g

Ueber die Anstalten zur Bewahrung kleiner Kinder.

Di n j s⸗ n un , , , . Bewahrung kleiner Kinder, welche sich nicht ie. . schland, sondern auch in England, Frankreich und Ita⸗

er mehr verbreiten, gehören ohne Zweifel zu den erfreulich—

Witgliedes gefaßten Beschluß, daß die Versm

angene Aufforderung, fuͤr einige Abgeordneten ant

zu treten, hat Antrag eines

lung ferner keine Propositzonen von den wolle, folgende Protestation zu Protokoll: „Indem gegen gedachten Beschluß ais ungesetzlich und ungultig hierm feierlichst protestire, halte ich mich in Folge hiervon zuglesh na

oldaten erg der Koͤnigin von Spanien als man erwartete. Die manente Junta zur Ver— den Karlisten bedroht

die Franzoͤsischen S Zeit in den Dienst einen besseren Erfolg gehabt, hörden von Valladolid haber theidigung der Provinz eing

alt vertheidigen zu lassen, von den daß der Angeklagte vor Gericht nicht ist von der Kommnission, die das Un iben ernannt hat, fuͤr unzulassig er— den Interessen des Angeklagten und

soll, sich durch einen Anw Lords gemachte Aenderung, das letzte Wort haben soll, terhaus zur Prufung derse

chluß der Session herannahe und eine große hl noch unerledigter Bills durch, die Vertagung ihren Platz der Tages-Ordnung verloren. Er schlug daher vor, daß ?

Beginn der zweiten oder jeder folgenden Ses—

utksam, daß der S

eine per esetzt, die von

ge nach dem sten und einflußreichsten Erscheinungen der Zeit.

In Berlin beste—

hen . deren sechsjehn, gestiftet von Privat-Bereinen und unterhalten durch die von deuselben in Anspruch genommene Privat— Bohlihätigkeit, ohne Unterstützung von Seiten des Staats oder der ; Sie sind bestimmt, Kinder dürftiger Aeltern, besonders solcher, welche während des Tages ihrer Arbeit nachgehen, von der Zeit au, wo die Kinder ohne Hülfe gehen können, bls zum vollende— ten sechsten Jahre aufzunehmen, sie unter guter Aufsicht zu halten

klaͤrt worden, weil sie mit der Gerechtigkeit im Widerspr

Herr O'Lonnell ist vor zum 6. August zu einem G bie Einladung angenommen.

Der gesetzgebende Rꝛth der ig einer Bank unter dem Titel „Bank Hoffnung“ genehmigt.

on des Kongresses, mit Ausnahme der Schluß -Session, alle dills und gemeinschaftli e Resolutionen, die in der naͤchst vor gehenden Session in einem Hause angenommen worden, in m anderen a er noch unerledigt geblieben sind, in letzterem f dieselbe Weise wieder aufgenommen werden sollen, als ob Der Antrag wurde

diese Versammlung von dem Mh dem Augenblick ihrer Auflöͤsung sh etzlich verpflichtet ist, jegliche Anträge der id Rechtfertiqu

sind geschlossen, und Niemand Behörden die Stadt verlassen. Das ei Personen auf den Straßen hält ihre Uniform bis auf

pflichtet, zu erklären, daß blick der CLröffnung bis zu moralisch wie ge! zelnen, n eingegangener gung des ks ihren Grund

Saämmtliche Thore ohne Erlaubniß der Civil— Zusammensteh ist verboten.

weiteren Befeh

Großbritanien und Irland.

uch stehe. den Reformern der Stadt Derby

astmahl eingeladen worden und hat ; st may 9 Gemeinde.

en von mehr als zw Die National⸗Garde b ( . 3. ;

sen diese nun in der Unterstuͤtzung ur Bitten und Beschwerden, oder in der Ueben stellers von einem tiefgefuͤhlten Beduͤrfnisse haben, begruͤnden zu lassen, so lange dies⸗

Cap-Kolonie hat ein Gesetz!

des Vorge— stattgefunden hätte.

r keine Vertagung genommen.

zur Errichtur und sie am Abend ihren Aeltern zurückzugeben.

In der Regel be—

sitzt eine solche Anstalt miethweise eine oder einigt geräumige Stu— . e, die Kinder, fo oft das Wet⸗ eier Luft herumtummeln können. Zwei rauen, von den Vorständen . . a , zt. In mehreren derselben ist auch für einigen Unterricht ge— sorgt, der jedech, wenn er zweckmäßig seyn soll, bei dem Alter der Kinder von 2 6 Jahren, sich auf die ersten Elemente, auf Erwek— kung des sittlichen und religiösen Gefühls, besonders auf die Gewöh⸗ nung der Kinder zur Aufmerksamkeit auf den Lehrer, überhaupt auf eine sehr kurze Zeit beschränken, und, wenn er nicht für Geist und Körper so zarter Kinder schädlich werden soll, den Charakter eines * Zewöhnlich ist für eine Mutagstisch gesorgt, welchen die Kinder ,,, , , , . 23 Anstalt ausreichen, frei erhalten, und an welchen die Kinder der minder bedürftigen für eine geringe Bergütung Theil e ; en. Diese Vergütung, im Betrage von etwa 6 Pfen— bigen etzt die Aeltern in den Stand, ihre Arbeit auch an entfern— teren Drten fortzusetzen, ohne sie durch die Abholung und Speisung der Kinder unterbrechen und dadurch ihren Erwerb' vermindern zu

birges der guten

Laut einer Nachrichten aus New-Orleans zufolge, ist der General

zuston am S. Juni von dort nach Natchitoches abgereist. benzaselbst ist ein gewisser Hubart, welcher vor einiger Zeit dem Schatz-Gebäude zu Washington Feuer anlegte, verhaftet

5 es led glich . Allerhoͤchstdiesel der Stände-Versammlung fuͤr die er Berathung herbeiführen werden.“

Lord John Russell hat angezeigt, daß

z i 1 nir! ic ür faosè'st 8*bM. 1st 6 gen Armen⸗-Gesetze bis zur ncht wicklich aufgelkst worden ist, und da

a m

mtlichen Anzabe eptember 1835 von vom 1. Okt Pfd. T

ben mit einem freien Pla

aus Canton hier angelär ter es erlaubt, sich in

waren vom 23. April 1836 bis zum 3. S dort nach Großbritanien 51, 79 1835 bis zum 51. ausgefuhrt worden.

sten Parl Auf den Antrag darum zu thun if

Januar dieses Jah Un nglichk 1

Deutsch land. Auf das von Herrn George h Patent seiner Ernennung zum Ka r. enigs von Griechenland fur Hamburg ist h arb) in solcher Cigensckaft vom Sena:e anerkannt w ordel In Bezug auf die letzt: Lrkh des Sanchuniat e tung auch ihreh

e

Die Nachrichten aus dem Suͤden lauten immer beruhigen— . In mehreren Gefechten mit den Indianern . mer den Kuͤrzeren gezogen und viele Krieger verloren. Mobile CEhron cle“ vom 11. sge Powell oder Oseosa und Hopatopha. Eir f, Rimens Neapmathla, ist mit seinen beiden Soͤhnen gefan— n genommen. (

Hambur 29 ies Hamburg, 29. aben diese

Darby u ergeb

,,, .

Kopenhagen, 36. Juli. gust werd der Kronprinz von ünd deren Verwandten in Schon singborg beim Wettrennen, das

Ende Juli oder Anfangs Au— Schweden mit seiner Gemahlin erwartet und hofft man, den 1. August

uni meldet den Tod der Häupt—

Die, sollen dem man erer Haͤupt—

enüpreise der letzten zs die Radikalen, d Melbourr uͤglich auszusetzen haben, wird n Artikel des Examiner am deutlichsten zu erse— „, sagt dieses Blatt, „daß die aus den Einkuͤnften der Kirche, Dissenters fallen, bestrit— erklärte Lord John Russell, daß kein

Jahre vorgelegt merden. ren Opposition gegen die ne in seiner gestrigen Rede

frohen heiteren Spieles bewahren muß.

r

Bremen, 3. August. Ha unoverlchen Zeitung hinsichtlich ir. 216. der St. Ztg.) macht die hiesige 3 eimnerkung, die es nur immer mehr bestätigt, daß nn geründigte Handschrift un

bie Bremer

dieselben in H beginnt, zu sehen. In Schwe

sische Kirchen⸗-Dill sich Lor an dieser Bill vo

.

heschwerte, aus folgender hen seyn: Unterhaltune anstatt aus S

den, wo zur Erle sowohl in seinem weiten Innern Kanale so wie durch Dampf; te verzuͤglichen Landstraßen dings mehrere Ver

nehmen können.

88

.

geschoben sey. in jenem Artikel heißt, einige nach der ersten Anzeige in der Hanneverschen Zeitung sa von dieser ganz unabhängige Anzeige mit manchen Ernzeltht

luf das Verlangen g der Kirchengebaͤude aus teuern, die auch auf die

und Diligencen auf semnen en, sind neuer— tlich auch in der Brief⸗Veför— d Provinzen,

chon so manches gescheh Zeitung, Jede hier aus den Provinzen emntref—

Berlin, 6. Aug. de Post bringt uns neue Nachrichten uber die eben so allge—

besserungen, namen

,. . . . Die. Vorsteher der Anstalt, hauptsächlich die Frauen, welche zu diesem Zwecke vereinigt sind, sorgen durch täglichen Besuch für das ununterbrochene Bestehen guter Ordnung, für Reinlichkeit und gute Behandlung, der Kinder von Seiten der Wärterinnen. In regelmä— ßig wiederkehrenden Konferenzen des ganzen Vorstandes Tird befpro⸗ chen, was bemerkt worden, was hiernach zu verbessern, abzustellen, . herzustetlen ist; wie weit die Mittel reichen, ob man auf deren Dermehrung bedacht seyn müsse; ob sie mehr als das Erforderliche darbieten und daher zu Begründung neuer Anstalten benutzt werden

eigenen Stadten un Im Jahre 1817 betrug n des Königreichs Schre— Innern im Jahre durchlie— dische Meile ist ie Post-Lommunicat onen istanz der in—

derung, sowohl zwischen den als mit dem Auslande, eingefuhrt. die ganze Distanz, welchen den nach allen Richtungen fen, 174, 148 Schwedische Deutschen), und jetzt sind d ahr die ganze 8 Schwedische Meilen gestieyen war, ahr 76,000 Schwed schen Meilen

int, als aus freiem Antrieb hervorgegangene herzliche Feier, ä der der Geburtstag Sr. Majestat des Königs begangen wor— nit. Keine Stadt hat hinter der anderen in der Darlegung fer treuen Gesinnungen zuruͤckbleiben wollen, und wir wurden srUnrecht gegen die ubrigen begehen, wenn wir einige beson⸗ te ausführlich hervorheben wollten. Wir begnügen uns daher, bemerken, daß uns bis jetzt die Berichte aus Köln (wo be— its am 2ten eine Vorfeier der dasigen drei hoheren Lehranstalten sütfand), Magdeburg, Po sen, Bromberg und Stargard

werden duͤrfe, so lange 150 Pfund jaͤhrlich eilen 150,900 Pfund im Jahre Pfund jahrlichen Ein— keine selbst⸗

lle erschienen, und sey es sehr alle ihre Quelle aln e Boöͤrsenhalle durch die inzeige woͤrteich aus der Vr

atno nmen hat.

Einkuͤnfte hingegeben

weniger als in der Hem. ußger Boͤrsenza

schenswert?, daß die Hamburger Boͤrsenh so konnen wir dirsr Muͤhe d tung uͤberheben, daß sie ihre Zeitung Nr. 3 C6. von 183

Theil der Kirchen— es noch Pfarren gebe, die Die Bischoͤse aber th rend es Pfarren unter 156 d Lord John sieht nichts Schlimmes, dieser Anordnung. Das We— en lassen wollen, soll bloß dazu und so uͤbermaßig h noch vorbehalten, so ist es doch

unter sich, wah kommens giebt, un sachtige, erbar nige, was die reicheren dienen, andere Bischo auch die Einkuͤnfte sind, die sie sic

Meilen (eine Schwe gleich 1 Was nun o vervielfältigt, daß das vorige J— nern Posten auf 215,27 was eine Zunahme von ungefe

mungslole H l Prälaten fahren las fẽsitze besser aus zustatten,

uns mit der hiesigen Eh post zugegangenen Schreiben, unterzeichnet „Fr. Raver sh

Rut neister aus Rauenthal bei Mainz“, worin dieser ah können n. s. w.

Selbst demjenigen, der nie eine Anstalt dieser Ar: besucht hat, muß es nach den obigen allgemeinen Zügen einleuchten, von welchem höchst, wohlthätigen Einflusse diese Anstalten auf Wohlstand und Sittlichkeit der unteren arbeitenden Klassen seyn müssen. Beide Aeltern werden dadurch der Rothwendigkeit überhoben, entweder um ihrer kleinen Kinder willen ihre Arbeiten aufzugeben, oder die Klei⸗ nen den Unglücksfällen auszusetzen, welchen sie in verschlossenen . oder auf den Straßen, oder unter wenig zuverlässiger Aufsicht von älteren Kindern oder Nachbarinnen ausgesetzt sind, welchen Vortheil es für das physisch: und sittliche Wohl der Kinder selbst sey, der Gefahr solcher Unfälle überhoben zu seyn, und statt unter den Einflüssen der angedeuteten Verhältnisse unter fertwöährender sorgsamer Leitung zu stehen, leuchtet ebenfalls von selbst ein.

Wer aber eine wohleingerichtete Anstalt dieser Art besucht hat, der wird sie mit den heitersten und freundlichsten Eindrücken und mit der Ueberzengung 6 . daß diese Anstalten, wie im Ein— w u den erfreulichsten und einslußreichser Erscheinungen der Zeit gehören, daß sie 6. Veredlung in Wen sittlichung der untersten, Klasse in eingr nicht fernen Zukunft eine nicht zu berechnende Einwirkung ausüben werden und daher nicht nur von Seiten der Humanität, die das Gute um seiner selbst villen, sondern auch von Seiten der inneren Politik, die es, wegen seines Einflusses auf die Staatszwecke will, die lebendigste Theilnahme und

halten sowohl fuͤr Briefe als fuͤr chen Istad, dem süd— Line andere Verbin— d der Schwedischen Hauptstadt Dampfschiff, „Eornub a“, das ft hat, unterhal—

ergiebt. Dampfschiffe unter Reisende eine regelmäßige lichen Punkte Schwedens un a dem Kontinent un n schoͤnes Englisches internehmer, angeschaff en Lubeck und Stockholm. der alten Hauptstadt Finn⸗ die sich in kur— anntlich besteht ne solche zwischen Gothenburg und Dampfschiffe, die den gewaltigen Ostsee verbindet, eden durchschneidet. en und seiner Haupt—

bo gerade die vierte Infanterie⸗Brigade zu den Uebungen versam— elt ish, so wie nachträgliche Meldungen aus Stettin und aus dalle vorliegen, in welchen Staͤdten sich uͤberall auf gleiche? kes in unserer Hauptstadt geschah, das Gefühl der tkeit gegen die Vorsehung und das der es geneinsamen Vaterlandes aussprach. Aber nicht bloß aus em weiten Gebiete, das von den Landes-Graͤnzen umschlossen ird, sondern auch aus dem uͤbrigen Deuischland und aus vie— Gegenden des entfernten Auslandes durfen wir auch dieses— . wie es schon seit vielen Jahren der Fall ist, Anzeigen und erichte erwarten, die das Herz eines jeden guten Preußen mit keude erfüllen.

Wirklichkeit die in der Bill

denn obgleich die Räckresse von Porto nach seiner Heimath zu seyn und 1

zekanntmachung der neuendh Mil stair⸗Arztes Th. in Porn In einer Rachschrift fuͤgte er durch Bremen nach Ham. urg! bei der Redaction sich einstellen. —d die Redactien die Welt sch Gelehrten ht die gleich din

sehr die Frage, ob sie nicht in der ẽᷓ äberschreiten werden, e aäͤngstlichste Sorgfalt angewandt haben, Töglichkeit eines niedrigeren Ertrages zu sichern, weislich unterlassen, gegen den Fall eines (Man vergleiche die n Eanterbury im gestrigen Blatt der sten sieben Jahre eine Art nicht getroffen waͤre, dagegen aber raums eine neue Revision der Einkuͤnfte soll. Lord John Russell giebt zu, daß r mäßlgeren Skalng fuͤr das Einkommen der äamlich dem Primas nur Sh, dem Bischof von u. s. w. jahrlich ausgesetzt hatte, 25, 960 Pfd. wecken hätten erspart werden koͤnnen; er geringen Unterschiedes willen der wäre, sich einem furchtbaren Aussicht auf Durchfuhrung irgend eines Re⸗ Lie konnte er doch vergessen haben, daß r Irlaͤndischen Appropriations⸗Klau⸗ das Doppelte der Summe beträgt,

Verbindung zwi

d Greifswald. Bremen zu der

Anwesenheit i . jungen Deutschen M

deckung des benutzen zu wollen erklarte. zu, er werde naͤchstens wieder fen und persoͤnlich personliche Bekanntschast des Autors wurde vor sie eine so wenig verbürgte Nachricht in Racksprache mit einem hiesigen

benannten Summen 1 hochwuͤrdigen fich gegen die M so haben si Eö5heren Er Rede des Staats ⸗Zeitung, Vorferge der letzteren nach Ablauf dieses Zeit vorgenommen werd durch Annahme eine Bischoͤfe, wenn mann London nur 590 Pfd. im Jahre zu anderen 3 fragt aber, ob es r Mühe werth gewesen auszasetzen und sich die formplanes zu verscherzen? ie erste Anwendung, die von de sel versucht werden soll, nur

dung zwischer wird durch ei ein Schwede, als Haupt Unter ten; dasselbe faͤhrt rege Zwischen dieser H lands, ist eine ahnliche zem nach St. Petersburg er seit mehreren Jahren ei mittelst mehrerer die Nordsee mit der ganz Schw Auslande nach Schwed d und Istad geschickten Briefe, pim, in Folge der erwähnte Tagen an; nein Tage weni⸗— Ein Brief

e doch woh lebe gegen den Vater

trages Vorsor erzbischofs vo wonach allerdings für die er

ge zu treffen. nate . mäßig zwisch

auptstadt und

Verbindung veranstaltet, nach genommener

Fach, sicherlsich abgewartet haben, wenn nie in der Hannoverschen Zeitung erschienene Anzeige uber hätte, mit ihren in einigen Pum benfalls hervorzurll warten können,

Stockholm ver Kanal befahren, welcher indem er das Innere von Betreff der aus dem stadt über Greifswal die von Hamburg nach Sto ckh besserungen in der i von Paris nach ger, als wenn diese Br.efe von Berlin nach Stockholm i

Entdeckung sie veranlaßt noch ausführlicheren Metzeiluigen nun e Sie hatte fonst auch bis auf diese Stunde ittmeister Fr. Taver König ist ihr nicht ror Au

Der gegenwärtige Zustand des Feuer-SocietätsInstituts

ireninm Posen ergicht sich aus folgenden amtlichen Ro“ Pune, bemerkt worden isf

ein Herr N gekommen.“

Der Werth saͤmmtlicher versicherter Gebäude beträgt; in den Staͤdtn .. . ..... i .

hetr z ö zusammen .. beträgt mithin gegen die Total-Summe

Wider stande

nneren Communication, in oder in el ber Daͤnemark gehen. über Greifswald und Ystad ko nmt j9 Stunden an, statt oaß die An—

Spanien. Madrid, 23. Juli. Der General- Capitain von Vale rhalten: „Excellenz! Heute Mo or befehligte Co ps, welches aus

12, 75M, 52d 127 01,275

2

Stockholm in

hat folgende Depesche e griff ich das von Serrad

thätigste Beförderung verdienen.

Betrachten wir die Kinder derjenigen Klasse, für welche dies Bewahrungs⸗Anstalten rn fich errichtet i, a , , Straßen umherlaufen, so finden wir sie großentheils beschmutzt und erlumpt⸗ durch ihre ganze äußere Erscheinung sich von den Kindern er Wohlhabenden unterscheidend, von diesen ausgestoßen und ver— achtet, und von der zartesten Kindheit an geivöhnt, sich als ausge— stoßen und verachtet zu betrachten daher hingewiesen darauf, Per⸗

agen und es uͤber Hamburg und 4 Tage verzögert wurde, 9 Tage brauchen.

t scheint sich hier eir eroͤffnen zu wollen. fuhr des Hopfens eine Premie

gewoͤhnlich in 4 2 kunst desselben Brief holm um meh im ganzen

In der letzten Ze bringender Handelszweig wird in England fuͤr die Aus

(Bekanntlich sollen Pfd., als das Unge— Irlaͤndischen Ein⸗ chts-Zwecken in den konsolidirten Minister fuͤr diese ill aufstellt, ist ganz dasselbe, dessen en, um die Appropriations-Klausel

erth haͤlt? age 50, 090 eberschusses der

0 Mann Kavallerie bestand, in

t nicht des Streites w die Feinde in Wr

nisteriellen Vorschl aͤrtigenden U

Mann Infanterie und 2 Nahe des Fleckens Soneja an, der durch 2 Infsurgenten haben diesen Fre Der Feind ist ven unseren tapf Flecken Almocacia verfolUit worden Gepäck ist in un, ere Hande gefallen. J. Grapos.

Per scherungs Werthz bei Reoccupation Provinz im Jahre 1815, betragend .. jetzt mehr ..

An versicher i / ö ; herten Gebüuden sind im Jahre 1830 ö n mmen: j im Jahre 1835 hinzuge

Dänemark in Stock— das heißt, er wurde

die er jetz nach dem mi fähre des zu gew künfte, zu allgemeinen Unterr Fonds fließen. Da unselige Eng is he Kirchen— die Tories sich bedient hab

gesteckt worden ic. dem Leben gebuͤßt. pen bis zu dem

wmneuer und sehr ein—

nent, welches der

sonen der höheren Klassen als ihre gebornen Feinde

man durch Gewalt und List abnehmen nf an ,, . daher unterrichtet, den einmal Angebettelten, wenn auch hundert An— dere dazwischen kamen, nicht loszulassen, bis die Ermüdung ihn zu dem widerwillgen Almosen gezwungen hat wenn sie auch nicht betteln, der freundlichen Anrede meistens entweder schüchtern aus⸗— weichend, oder tückisch trotzend mit einem Worte, ganz dazu erzo⸗— gen, um künftig dem Pöbel in aller seiner Schlechtigkeit und Ge⸗ säßbrlichkeit anzugehören. Auch wo diese Kinder nicht gan; zu dieser Tiefe berabgesunken sind, werden wir sie bei näherer Hel uchi Einflüssen ausgesetzt sehen, welche, wenn nicht unmittelbar und . fort, doch mittelbar im weiteren Leben zu ähnlichen Nesuultaten

2 ··——K—— ·a x 2 * 0 00020:

Ganz anders stellt sich die Erscheinung der Kinder in einer ilt dar. Reinlichkeit und wenn auch nicht unbe— ausgebesserte Kleidung, ist meist die erste Bedingung und sollte es überall seyn, da auch der Aermsie sie So werden sie von den ersten Eindrücken an gewöhnt, auf. - . Täglich umgeben von einer großen. Anzahl e. gleichen Alters und gleicher Verhältnisse n,, , . dedantt jener Ausstoßung und Verachtung, im Gegentheile wachsen sie auf im gemeinsamen Gefühle der Heiterkeit, die eine große i in jedem einzelnen erwartet 8. ö Ar dr 4d nan ö Bog . e. ö ö Keins darf ich vordrängen und das anpere , dafur Aufseherin, die wieder beaufsichtigt ist von den besuchenden her i 911 ö 8 ef daher in Allen das Gefühl der Sicherheit, ücke unnöthig macht. Und daß sie dieses Ge— sonen ztandes verdanken, welche freundlich für sie sorgen, erkennen sie bald mit dem richtigen Takte ö., reti daher das Vertranen zu diesen Personen und zu der KRlasse der sie . besonders als liebevolle Vorsteheri ieser Art oft besucht und mit den Kind = sönlich bekannt wird, der wird wenigstens entnebmen, daß . . . Finger an seinen beiden Händen hat, damit jedes 16 6 Finger ĩ beiden Sänden hat, damit jedes der entgegeneilenden . und heiteren Kinder einen derselben fasse. ? ñ nterricht, welcher, wie gedacht, nur in den erfien Ele ; richt, n wie gedacht, n d sten Elementen, w meinsamer Erlernung leicht faßlicher Sprüche und Lieder 46 . n, so wie in bloßer Uebung der Aufme ĩ clodicen dei n, ö! b Aufmerksamkeit durch gemeinsame Befolgung von Kommando-Worten, besichen darf und, wenn er nicht schädlich werden soll, immer auch ein Spiel blei⸗ ben muß, bietet ihnen nur eine mil . ren Spielen dar.

Bewahrungs-Anstalt dar. schädigte, doch der Aufnahme erfüllen kann.

auf sich selbst etwas zu halten.

versammelter Kinder

ännern und Frauen welche Hinterlist und fühl den Personen höheren S

Wer als liebevoller

angehören. Vorsteherin die Anstalttu

Der wenige

Melodieen der letzt

tn illkommene Abwechselung in ande— n Die Moral wird am sichersten durch n fo hach mäßige Rüge begangener Unarten eingeprägt, die allerdings in kei— ner Kindergesellschaft fehlen können. Meiste ü er Kinder, die schüchtern, tückisch, schmutzig, in anderer Bejiehung un— artig in die LAustalt eintreten, in wenigen Wochen ein zan; beran⸗ dertes Wesen annehmen und, sich von dem Früheren eutdYh lend ö ö Heiterkeit, Unbefangenheit un zen . abc gehen, wie denn ein roher Rekrut, selbst in spä Jahre Einflüssen eines weohldis ziplinirten! 9 in , , . Das bei dem Aufenthalte in gesunden Re che möglichst gesorgt wird, and bei den täglichen Spielen im Freien so oft die Witterung sie erlaubt, das phvsische Weh lbeßnden . nen und wie dieser Gewinn wieder auf das Moralische url orten bedarf keiner weiteren Entwickelung. erglebt 4 wie ganz anders die Zöglinge der Eler ,, , , , seyn müssen, als diejenigen, die ihre Jahre auf den Straßen oder in verschlosse Räumen od unter der Zuchtruthe der Nachbarin, die sie . eine kleine Vergeltung aufnahm, verlebt haben. zähre In letztern die beste Kraft des Lehrers darauf, verwandt werden muß, das Unkraut, das immer mild wuchernd nachwächst, auszurotten und den Boden erst zur Aufnahme des besseren Samens vorzubereiten eine Arbeit, mit welcher er in vielen Fällen während der ganzen Schul⸗ jahre nie zu Stande kommt, da die früheren Gewohnheiten, zu iel. chen die Kinder außer den Schulstunden zurückkehren das en ge tãg⸗ lich zerstören, was in den letzteren erbaut worden i findet . Lehrer in den aus der Bewahrungs-Anstalt entlassenen Kindern Al— les vorberzitet, um sogleich mit Erfolg sein Wert zu beginnen Diet Kinder müssen nothwendig in der Regel die besseren, die eleh ö. ren, gehorsameren und gutmüthigeren Schüler sẽyn . solche sich dewähren, ist ihnen 3 Aufmerksamkeit des

Meistens wird bemerkt, daß

Fohlgezogenheit der anderen über—

degiments nur selten widerstehen men, für wel⸗

Eben so ergiebt sich von ntarschulen, die aus

Während bei den

geren er Indem sie als zugleich die Liebe, Freunzlichkett und ,, . chrers gesichert, die nicht nur schritte in den Gegeuständen des Unterrichts, sendern anch anf die den wehlthätigsten Einfluß kaum ver— 1 ee ; vehlthätigsten Einfluß kaum ver— , Und, so wird durch alle Entwickelungsstufen, von einer auf die andere fortwirkend, das in der Bewahrungs-Anstalt zuerst aufgekeimte Gute, sich erweiternd und befestigend, bemerkbar blůiben . jetzt diese höchst nöthigen Anstalten ehne direkte Un⸗ so ist dies nur zu billigen. ; ,

Entwickelung ihres Charakt fehlen kann.

Wenn bis jetzt die

ö Staat sie einrichten und en, soe ipürden auch allgameine Normen kf gh e,, lach welchen sie einzurichten, zu leiten und zu beaufsichtigen Der Zwang dieser Normen, „welcher nothwendig dein Ein—

ug rauben müßte, würde aber die meisten ivatpersonen verscheuchen, durch welcht jetzt die Kefonders würden die Frauen, ohne deren thä— . volle Mitwirkung diese Anstalten ihren Zweck durchaus nicht entsprechen können, sich unfehlbar sogleich zurückzich ö . ö sie die Liebe ihres Gemüths D . . rzliehen, wenn s Femüths und die aus eigener Erfahrung geschöpfte cht nicht mehr frei walten lassen dürften, sondern sich nach all gemeinen, daher aber gewiß in vielen Fällen nicht pa senden Vor⸗ schriften richten und befürchten müßten,! , . dem Vorsta annehmlichkeiten zuzuziehen.

a die freie Bewe der wohlgesinnten Ansialten bestehen. tige und lieb

4 u mu im Verstoße gegen dieselbe und vielleicht sich selbst bersönliche Verweife . , ziehen. Möge man daher auch serner die Pri— vat-Wohlthätigkeit, die so viel Gutes schen gewirkt hat, frei ö owohl als den ein zelnen Beförderern de n . ; . 8, Cen zelnen Beförderern de Anstalten, die sie allein belohnende lleberzeugung gönnen, daß 3 gestiftete Gute Werk ihres freien Willens sey. Und wie vom einzti? , istet wird, wenn er sich in der von sei⸗ ner inneren Eigeuthümlichkeit vergeschriebenen Richtung ausbilden . 8 ü. 51 * cx ö 66 1 r uch Jene Vercine zie besten Folgen herb erbringen wenn man sie ihrer Individualität überläßt und sich freut, daß si ö! wenn auch in verschiedenen Formen, das Gute begränden und 4 1 1 1 V=

lassen und den Vorsteher

nen Menschen das Best

kann, so werden auch jene

Wäre noch eine besondere Theilnahme Staats oder der Gemeinde zu wünschen, gende Punkte beschränken: U

1) Die Kosten, welche eine Anstalt dieser Art erfordert, betragen Di (S YF * n , ge. diese Summe, wenn der Porstand thätig n rn, ö. freiwillige Beiträge zu sammen femmt, und daß, wenn auch n 5 Wohlthäter abgehen oder ihre Beiträge urückziehrn n, .. ruhiger Zeit leicht andere an ihrer Stelle funden [ , n, wenn einmal irgend eine allgemeine Bedränguiß ein— treten, den allgemeinen Wehlstand stören ud einen großen Theil der Wohlthäter nöthigen sollte, die freiwilligen Beiträge zurück u ziehen

dann l dieser Anstalten aufher l und vielleicht zu einer Zeit, wo es doppelt , er nicht in Hier ehnehin erschwerten Er⸗ je Kinder, nicht den Einffü gesetzt zu sepn, welche eine bedrängte und n,, . äußern am meisten geeignet ist. . Um auf unerwartete Ereignisse dieser Art gefaßt zu seyn, d

Möglichkeit auch in der glücklichsten Zeit nnter veründgesctt . muß, wird schon jeder besonnene Vorstand sich bemühen nach ö. nach ein kleines Reserpe-Kapital zurückzulegen und etz so 3 d ö Zweck es zuläßt, durch Exsparnisse zu vermehren. A . Verhältnissen der Bercine kann dieses Kapital nie so groß werde um auf längere Zeit die abgehenden laufen .

Um nun im Rothfalle die Anstalten, w sie d ĩ em ů hungen der Vorstände nicht mehr . , . tergaͤnge zu retten, dürfte es rathsam seyn, in jeder green. 8 oder auch in andern Landes-Abtheilungen, in welchen sich . 6 Anstalten gebildet haben, einen Central-Fonds mit den ö

r und Einwirkung des so dürfte sie sich auf fol⸗

in Berlin ungefäbr 100 Rtblr. jährlich.

Anders dürfte es

Dann würden freilich viel

die Aeltern, werbsthätigteit gestört, und für

Aber nach den

iträge zu ersetzen.

/ , .