1836 / 219 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

97

Stuttgart, 2. Augu Seine Masjestaͤt haben den ) zu vertheidt zeneral ional

; . . ; ü heidigen. Der Generalstab der National-Garde gab dem wrung eines Artikels r ̃ :

d re gl. e ivs, und dagegen nal⸗Garde stets bereit seyn werde, zur Vertheidigung der oͤffent«⸗ nommen, er doch im Allgemeinen im Koͤnigreiche wesentlich sich

96

; ; ; ialich i r . lls mit J länglichen Begruͤndung uͤberzeugt habe. Die Session des Ko doch als Amendement vor, daß die die Königlich Schwedische Korvette „Nasjaden“, ebenfa : D des Kn * , Corporation bilden sollten, Kadetten, in, Portsmouth angekommen. gresses war nun geschlossen ö. ö. . noch eine Men

. die Veraͤußerung von bischoͤflichen Die minssteriellen Zeitüngen machen darauf aufmerksam, von öffentlichen und Privat⸗-Bills fuͤr die naͤchste Session zu n

so wie ein anderes, wodurch die . 1 . omson viel Dank für die ledigen. Der Krieg mit den Indianern nahte seinem Ende ben Geheimen Legations Rath v. Bilfinger zum Vize-Direktor li , Thr j ändert ber lrbglltern, außer bei dem Bisthum Durham, daß das Publikum Herrn Poulctt Thomst f . a e. . half! n ischt ergeben, land en, z z or lichen Ordnung, der Freiheit und des Thrones Isabella's Il. die vermehrt habe; so wie daß die von dem Gouvernement aufer,

; ir Her es Königl. Lehenraths ernannt. W ,. ; 12 .

inder = ollte. Beide wurden indeß, das erstere mit gestern noch bewirkten Zoll⸗Herabsetzungen schuldig sey, wonach e tte d. . , enen hes gl.. ; affen zu ergreifen. Diese wohlbekannten Gefinnungen haben legte Abgabe auf die Ei Fr ;

. ö. ö mit 32 gegen 7 Stimmen, ver er en ö . Pian; een ö. nur noch 6 Pence fuͤr k . an, . ( ö . ö. a J. . 6 J . 3 9 ö . ö. 1 er . ,, . , .

Die Klauseln der Bill wurden sammtlich angenommen, und zer das Pfd; zutrichtet werden sollen, . i, go feindlich: Krihk Indi hatten vor General Jessup l Brinzen von! Salerno, von Stuttgart komm oh. 1 verhindern; die Ruhe ist nicht ernstlich gesthrt worden Üünd bereits so viel Getraide produzire, daß es davon in das Aus—

. ; ; ; e = det: „Dem Vernehmen nach ist zwi— 200 feindliche Krihk-Indianer hatten v Jessup ihm Prinzen v o, von Stuttgart kommend, hier an und die glänzende Erleuchtung der Hauptstadt Abend Ehr ahr t al

Bericht daruͤber soll am Donnerstag erstattet werden. m Der Qbserver mel Den ng , ö. Nachrichten aus Mex nahm im Gasthof Erbpr in Absteia— . ; . 19 ptstadt am Abend zu Ehren land verfuͤhren koͤnne. Noch ist aber der Cyklus unserer Jour— . ; t nber Br erischen Regierung eine Ueber⸗ Waffen gestreckt. Den neuesten Nachrich deriko hahn 1sthof zum Erbprinzen sein Absteig⸗Quartier. Nach- der Königin h ; ; / ; , j ] ur

Schluß der Sitzung erhielt noch die Bill uͤber den Zeitungs‘ schen der Britischen und der Bay sch 9 J fein war General Ürreag zun Generalissimus der gegen 2 en Höchstdieselben die Stadt, ' ihre Anstalt t . J treu ist, ö. e,, Bevölkerung nicht weniger nale nicht geschlossen. Eine Art von Tagblatt, mit dem Titel

[die weite Lesung. Im Ausschusse, der auf den fol= einkunft geschlossen worden, wodurch Britische Unterthanen Don . 21 * . ͤ ĩ m.) lten und, ; , Tagb n T . d h . durdẽ e r cn e! sich eini. einer Abgabe ,, .. sie .. . ö K, . . setzten Sie heute gegen 12 Uhr die Reise nach ö. ö ö der Wahlen erf il die ExaltIndos mit dem ber Stadt ut des Kunde! ,, n' Klauseln dieser Bill. narüentlich der wegen Registrirung worfgn menten. 1SMrachsden Geseken gens, Ken efcha nh g e nn, . ,, . en Zorn,. Ungeachtet aller Anstrengungen, haben sie es Schiffe im Piräus und alle übrigen wi enswer . . 5 ein Brittscher Unterthan, wenn er eine Erbschaft in Bayern Vritische Kriegsschiff „Comus“ überbracht hat, war, dort d Oe st erreich. doch nur dahin bringen können, daß unter dreißig Wahl-Kolle⸗ bringen. Ueberdies hat sich eine . ,,

Eigen éeiner Zei widersetzen. ; ey ; ,,, ; s , ; aller Eigenthuͤmer einer Zeitung, 5 . Herr Wal- machte, fuͤr die Auslieferung derselben eine Abgabe bezahlen; es Befehl angelangt, alle Mexikanischen Haͤfen an der Ostluůͤste gien in acht derselben die von ihnen aufgestellten Kandidaten ge⸗ „Kinder-Magazin“ angekuͤndigt, der wir, wenn sie ihrer Auf⸗

; Unterhaus. Sitzung vom 2. ; ; ĩ Vermoͤ das unter schließen. Man glaubte, dieser Befehl sey durch ein Gert Bien, 30. Juli. C Schles Ztg.) Die Durchreise meh aᷣ e e er tr . ß das Haus gleich zu Anfange der naͤch‚, bestand, so zu sagen, ein Ausfuhr⸗Zoll auf Vermoͤgen, das unter chließen. , ö 6 , , Ztg. ee meh. w. hlt worden sind. Man kann daher die Wahlen im Allgemei, gabe gewachsen'i rffu Je, 9 k gel die ien, der neuen solchen Umständen aus Bayern hinwegging. Der Koͤnig von verursacht worden, dem , , n , serer , ,. k und die Naturglisirung nen als guͤnstig für die Minister betrachten. Es wird fen fh 9g . l, ,,, ,,,, besonders mit Hinsicht auf die Ar⸗ Bayern hat diese Abgabe nachgelassen, wogegen Lord Palmer⸗ zu Gunsten von Texas ausgeruͤstet wird, Invasion Mines Moldauischen Bojaren in Hesterreich, haben die Aufmerk- gewuͤnscht, daß sie in der Beendigung des Buͤrger⸗Krieges eben Abends beim Nachhausegehen von einigen ihm 3

J E j so nglischen Armen-Gesetze⸗ , z men / Häuser und auf die Trennung der Maͤnner von- ihren Wei ston von Seiten Englands nur

stipulirt hat, daß die Untertha⸗ einem Theil der Kuͤste zu bewerkstelligen. ö anordnen foöͤlle; diese nen Sr. Bayerischen Majestaͤt bei Erbschaften in England kei—⸗ Aus Buenos-Ayres-Zeitungen vom 135. Mai erskh

amkeit aufs neue auf die Moldauischen Handel gerichtet. Briefe so gluͤcklich wären; allein die Abnahme der Popularität Cordo—

Personen thaͤtlich mißhandelt. Seitdem sieht man ihn in Be-

jus Votoschan vom ö5ten. Juli enthalten jedoch wenig Neues. vas, die Unthaͤtigkeit des Generals Evans, die zweifelhaften

er d der Aeltern von ihren Kindern e ; ö . . Tsderatin . . FR n . , . ih! . 9 ; als gleitung von vier Dienern seine Spazi /,, . * , Lapitai = ꝛitis ĩ . aben. ; J , n n ö in Jally⸗ ither sehr. Den letzten Nachrichten uͤber die Expedition des Fabrst errichten Di ier ö . Stimmen verworfen. Capitain Bold ero wuͤnschte dann, von Britische Untert anen gesetzlich zu . en . 6 ; 2 nach Vertreibung der aufn eich er bel seiner Ank die Ahsich , . t t pp J Fabrik errichten. Die Regierung hat ihm zur ersten Einrich— ,, ,. f Lor 8 tage folgenden Artikel. dem Gouverneur von Tucuman, h ng ifri Hg eich e Ankunft die sicht hatte, nur vierzehn Generals Gomez zufolge, befand sich derselb f dem M. es Etabli . dem Admiralitaͤts- Secretair zu erfahren, ob die unter Lord John Der John Bulk enthielt am Sonn . a., üer nn Gäehorsenn „urdätgebrach n '' dafelbst zu vermwclie . , . ö , ch derselbe auf dem Marsche tung des Etablissements 30,000 Drachmen vorgeschoffen ( 2 * e r Heneral Evans di d Warum willigt Lord Palmerston nicht in das Gesuch des Bri⸗ rerischen Regierung, wieder zum Geho 3 9 ht na Tage dase zu verweilen. So leicht hatte er sich Anfangs nach Coruna und war stets dem General Esparter it Ma K ö * ( e Days Befehlen bei der Armee des General Evans dienenden „Warum win ig en ; Eu Aufgabe vorgestellt. Der Hospodar ich n,. 8 3 , ö. spartero weit voraus. tan hat zwei Kohlenlager entdeckt; das eine bei Gardikt ; . nn,, den s i Generals Evans von der ehrenwerthen OHstindischen Com, den war. . ; peine Aufgabe vorgestell, Der Hospodar hat sich mehrere Tage In Malaga und Sevillg haben beklagenswerthe Auf⸗ in Phthioti re bei issa in ö Spanier zuruͤckberufen werden sollten, so wie ob welche davon gade- Generals Ey, ehren ; a , , Die Königliche Bri Griffon“ von 3 Kanonen, weh] det Herrschaft' Drakschanit bei Botoschan aufgehäl 9 . ö ; 51 beklag hiotis, das andere bei Andrissa im Peloponnes. : . ; nan fa , , agnie, den Straßenraͤubern die Mittel zur baldigen Ruͤe lehr Koͤnigli Brigg h wel if H char aufgehg ten, die tritte statt gefunden. In beiden Staͤdten ist die Fahne des Auf— ,, . zufolge, 3 England zu gewaͤhren?“ Hierauf erwidert die Morning von der Afrikanischen Kuͤste in . ,, ist wer ,, von Kaminar Spiro fuͤr 45,000 Du⸗ ruhrs aufgepflanzt worden. Einige Krall . . China. 4 ö eye ros er al Ten War güde eint ie, Eh ron zel: „Trotz der Impertinenz diefer Frage läßt sie sich det, daß in Sierra Leona am 25. Mai nicht weniger als ren gekauft hat. Im Vorbeigehen bemerke ich, daß die Civil⸗ den Ministern uͤnd Cordova!“ dagegen ließen fte Mendizabal Canton, 21. Februar. In der hier wöchentlich erschel⸗

; m . z ĩ Englischen Kreuzern aufgebrachte Sklavenhaͤndler-⸗Schss ile des Hospodars jährlich 36,000 Duk. betraͤgt, seine jaͤhrli, und Mina hoch leb Allein die Bevoͤlker =

ste dieser Fr e 1d mit Hinsicht auf die letztere sagte er, doch nicht mit Verachtung behandeln, weil man sonst glauben von En ; aufgebre - . . e , ,,. . 66 ,,, ; eine eben, lein die Bevoͤlkerung nahm an diesen nenden Canton Preß wurd

5 . ö wie . een ö ö der konnte, der Brigade-General Evans habe Lord Palmerston wirk-, befindlich waren, welche die , . en ,, aber die vor der Thronbesteigung so00 Unordnungen keinen Theil. Bemerkenswerth' sind die Worte, Betrachtungen . die . , e J lich ersucht, fuͤr die Ruͤckkehr der Legion nach England zu sor- niren wollte, da die Kommissarien nicht ausreichende Vorschs Bukaten betrugen, gegenwartig nach einer billigen Schaͤtzung welche der General⸗-Capitain Espinosa bei dieser le n n, , , ö ö . ö.

en Gefeßz ider handle, aber erfreulich sey es ihm, er⸗ . 1. . i . . J e, . ; e ü . 9 ict noch Ea. ö Mar d, Sol. gen. Wir sind aber vom , ö. 3 ten von ihren Regierungen dazu erhalten hatten. . JJ u Rewer el, Hönrde ihreh. Er sagte nan iich? ente, mig Folgen häcbenlkwäarké? „leren herren sdndzr se. ; aͤrchterlichen Und schmachvollen Dekrets des rung ermaͤchtigt worden, daß er kein Gesuch der an Lo . k nen, / ; 3d . quße chrei, meine Herren! die Stunde ist noch nicht gekommen, aber Handel mit China jetzt Allen offen steht, da r ihr dat ein Opfer des fuͤrchterlich schmach Mid vielleicht unbekannt seyn, daß der Hospodar einen praͤchti⸗ sie ist nicht mehr fern. Nach dem, was bei mehreren Gllegen⸗ lig Eingriffe ö. . . . ,,, 3 .

Don Car zorben sey. Herr Maclean fragte, ob es in Palmerston gerichtet hat.“ Se. Maj Kn esterreichise ? ; ö,, e . . tischeñ Marine Soldaten in Spanien ein Ungluͤck begegne, und die Schweizer Tagsatzung, wegen Alusweisung ö . hal in Cent Hauptquartier zu Tilburg en * Er hat auch Pagen . ien dien ent ener R ; , ,,. 6 tirten Partei ist es keinem Zweifel ten haben, um jede Connexion mit Fremden zu verhuͤten, weiche , langten Verzeichnisse auf die Tafel des Verbannten, enthaͤlt die ministerielle Morning CThroniele ie tenan mphall,⸗ tie urg an Nier . dag einen einer Na— unterworfen, daß Mendizabal und Mina es sind, um die sich nicht fuͤr Handelszwecke unbedingt n dig ist. ; . k . antwortete Herr C. folgenden Aetikel: „Einige Franzoͤsische Journale haben ihren troffen, wo Höͤchstdieselben von dem zahlreichen Volke mit; ens Chiffre M. S.) kreirt, den bis jetzt nur saͤmmtliche Adsu⸗ die Gegner der Regierung sammeln werden.“ ; ö. nah . ö. er, ist, ö . ö erst seit zwei Jahren aufgehoͤrt hat, schon viel ausgebreiteter

bel begrüßt wurden. Abends fand eine glanzende Illuminnm geworden, weil viel mehr Schiffe sowohl nach Whampoa

ö ; . J. T 2 = di erzogs von Montebello an zei lumi nten erhalten haben. Gegenwaͤrtig halt sich der Fuͤrst mit fei— Wood, die gewuͤnschten Papiere habe er in der Tasche und Bemerkungen uͤber die Note des Herzog ; statt. Gestern fruͤh sind Se. Majestaͤt, so wie Ihre Koͤnigltz zemah law Herrn. shrigen Landgut unweit Jassy auf. Die Fuͤrstin hat die heab⸗ heute Morgen von La Granja zuruͤckgekehrt, wo die groͤßte Ruhe als Lin- tin kommen und, da keine Aufsicht von Seiten

33 . 6e ĩ ĩ Mi ĩ 9. . ö . 52 . , J seh bereit, sie dem ehrenwerthen Mitgliede ein uhaͤndigen, sobald den eidgenössischen Vorort Bern die Behauptung hinzugefuͤgt, Gemahlin in Miroslawa, einem dem Herrn von Beldimano Madrid, 25. Juli. Die Herren Isturiz und Vigo sind

. ; : . s di ; itis 5 fizi Hoheiten, die Prinzen Friedrich der Niederlande und Abt ; ehre; was aber die andere Frage betreffe, so daß dieselbe durch den Britischen Gesandten auf offiziellem Wege f , ö. . . Re; 8 ö, . K ka nn cht Hen allen k wenn fanctionirt worden sey. Dem ist nicht so. Herr Morier mag 9. ö nach . Lager ö. Reyer abgegangen, unn Hiigte . . , , . Entschluß, herrscht. Der Feind suchte, da er von den Truppen der Köͤni⸗ der Briten zur Erhaltung eines Monopols mehr statt⸗ Königl. Truppen irgendwo beschäftigt gewesen, stets Gebrauch dem Vorort Vorstellungen darüber gemacht haben, wie n, . ugenschein zu nehmen. der . ö , , . auf. . , , uͤber Jasy gin fast, ganz eingeschlossen war, über den Duero zu entkome findet, die den Ehinesen sich darbietenden Gelegenheiten gewefen sey, die Depeschen, daruͤber dem Hause mitzun es seyn wuͤrde, sich in offenbare Verlegenheiten dadurch zu stůͤr⸗ . n ,, kaurojeni, der daselbst 4 Tage verweilte, nen. Auch die nach La Gransa abgegangene Kolonne wird in zur Umgehung der Anordnungen des Co- hong viel häufiger theilen; uͤbrigens schienen ihm die Sachen im Norden zen, daß die Nachgiebigkeit gegen , J,, . Benssel, 2. Aug. Der Min ster de auswärtigen Ugeschriet . . ,, Die Koͤnigin, welche noch einige geworden und die Chinesen spekulirend genug sind, um sie zu Spaniens gar nicht so schlecht zu stehen, viclmehr halte er verweigert wuͤrde, und sicherlich wäre er vollkommen gerechtfen— legenhetten! Herr Fon Menlengere soll in Flandern, wo en Spanien. Tage daselbst bleiben wird, empfing gestern die Gluͤckwuͤnsche des benutzen und einen ausgebreiteten Handek, den druͤckenden

. , e g ĩ s. - tthei tte, jeden Vorwand . diplomatischen Corps. Die Abwesenheit des Herrn Villiers ist L 6e 6. . 5 ; nach den Aufschlüssen, die er daruͤber empfangen, die letzten von tigt gewesen, wenn er den Nath ertheilt haͤ . , n . . ö 3. . J. . 5 ; z ; ; . ; sen des Herrn Villiers ist Landes-Gesetzen zuwider, zu fuͤhren, wobei ihnen die bestochenen J . ar vollkominen befriedigend. Herr Maclean meinte, der eh, noch die Regierung, weiche er repraͤsentirt, h ,, , . ö . ,, n 197 ö blick, als. Jedermann eilte, sich dorthin zu begeben; er gestellt sind, daß sie, jederzeit ausgesetzt, abgedank 2 . Herr 6. 3. . er (der Reder) habe ten Dokumente ihre offizielle Sanction ertheilt.“ Herrn van Hultem süͤr . Fr. ,, 64, . zu i nnen gab, ist plotzlich zum Ausbruch gekom, ist indeß heute Morgen wieder dahin zuruͤckgekehrt. . den, gerne Hen ö e. die . . . c ö ze H essager de and, ein in Gent erscheinen mn. Die exaltirte Partei hat, da sie bei den Wahlen auf fast Herr von Rayneval, welcher gestern in Gegenwart des unerlaubte Betrieb ihnen reichlich Gelegenheit giebt Es ist

ö ö z z h 5 46 5 . j ĩ h s . Der M

ĩ fragt, ob in allen Fällen, wo die Armeen des Königs im Die Morning Ehroniche kann es nicht unterlassen, auch . ahh went a een, n . e von Rayneval, t j

. . von den Todten und Verwun, den Empfang, den . ö bei . , ö. . ,, . . . i, 1 ö ö . 3 ö . 6 ö . ö ö. ö hatte, wird mor- anzunehmen, daß eine Nation, die Ackerbau, Manufakturen und

ö d dem Hause vorgelegt worden seyen, sondern ob es nicht in sel Wight gefunden haben soll, zu verkleinern, indem sie = V,. . . ö , ne , , . , , dem Franzssischen Botschofs-Hotel erwartet. Handel, jedes in ausgezeichnetem Grade treibt, und daher in

. a Dil öh, 9 ; , e Notizen in der Hof-Zeitung ben eines Theils auf Rechnung seiner Wohlhabenheit und ande. mit dem Courrier belge der Fall ist) . . ,. ö . Die letzten . een aus Andalusien sind zufriedenstel⸗ der Eibilisation . . jedes andere Asiatische 6a fort⸗ bekannt zu machen, um die Gemuͤther derjenigen, die mit den ren Theils auf Rechnun seiner Leutseligkeit bringt und dagegen gatzich, d August. Gestern hat n Unten zitgbeg Ex a na 9 . f ö ö De 9 9 6. 1 öffentliche Ruhe ist nicht ferner gestoͤrt worden. geschritten ist, bald, wenn es nicht schon der Fall ist, wahr— Kämpfen den verwandt oder Hesreundet fenen, un ns 6 . n ern 9 J ö. . . ein,, Es jetzt hier versammelten are, d gewesen ist von . ö si r u ge. 8. 6 . . ö . ,, , ches ahn ihrem Schicksal Theil nehme, von der Angst zu befreien, überreichen, als gaͤnzlich fehlgesch agen darlteult, ae , . ,, e, , Technete, günstige Asichten für das Ministerium dar mit dem Auslande, die ihr von einer despotischen Regierung

. 9. . 6. . n ,, e ö. He, , l K . . die ö durch eine erde, r statten. Bekanntlich dar e. di . . ö . ö . kJ igen ö. . , , ö 16 , . , . klärte noch einmal, daß es nich J auf das vorgängige Beispiel Deutschlands und Englands a in die Provinz Soria eingedrungen waren, den einen wurden, beziehen sich auf die vom General Bernelle unternom— 2 ö. . der 3 ö. ,

Verzeichnisse der Getoͤdteten und Verwundeten überhaupt amt⸗ Versammlung ein Schreiben als ein vom Papste ausgegangenes

lich zu veröffentlichen, fuͤgte aber hinzu, daß er in dem vorlie, Dokument verlesen, welches sich nachher als ein von Jör. Todd ) merksam machte, deren jährliche Versammlungen der gegehn

sHheil ihrer Streitkraͤfte nach Cuenga und den anderen nach mene Recognoscirung. Cordova ruͤstet sich, ungeachtet seines Nationen taglich lebendiger und es daher fuͤr die Regierung

Jeschmiedetes Machwerk erwiesen hat. tigen zum Muster gedient hätten. Es wurde darguf zur W iinda de Duero gesandt. Die Garnison des letzteren Ortes leidenden Zustandes, der den Aerzten wenig Hofsnnng giebt, immer schwieriger wird, ihn zu verhindern, oder wenigstens so

genden Fall gegen eine Publizirung , , ,. ĩ 2 - ĩ ĩ ines Praͤsidenten geschritten, die auf Herrn von Caumont, Wang jedoch den Feind, seinen Plan zu aͤndern, und das ganze zum Abmarsch mit fuͤnf Batai —ͤ z e 663 95 s buͤrde. Hiermit schloß diese Diskussion, und das Der beruͤhmte Ornitholog Herr Audubon, der sich eine Zeit eines Pi , . h . hi J Am und das ganze zum 2bmarsch mit funf Batailloneß, und Latre hat, wahrend wie bisher zu beschränken, so ; ,,, een e, ne, , ö kein ) iñn Begleitung eines seiner Soͤhne glied des Instituts von Frankreich fiel. Der Erwaͤhlte nil ps zerstreute sich in Castilien. Da einige unerwartete Um, Espartero die Karlisten unter Gomez verfolgt, die Linie von Astu⸗ ö ö. w . 9 4.

Haus verwandelte sich in den Ausschuß uͤber die Zoͤlle, in wel- lang hier aufgehalten hat, ist

chem Hr. Poulett Thom pson, der Praͤsident der HandelsKam wieder nach Rew,Hork abgereist, um dort den vierten und leß— ö die chin zu Theil gewerdene Ehre inen Nelgigt, ü

nde den seit kurzer Zeit von den Alarmisten verbreiteten Ge⸗ rien besetzt, um dem Feinde den Ruͤck ; ö ; ö en Ruͤckzug abzu eiden. em Fremde d en, doch wurdẽ dies von der Versammlnng nicht zugegeben.“ . 5 ckzug abzuschneiden. Die mit den Fremden machen und vielleicht am Ende , das

chten eine Art von offizieller Bestaͤtigung verliehen, so kannte Portugiesische Brigade hat Astorga verlassen, uin sich nach Orense Joch abwerfen, unter welchem sie sich zum Vortheile i

r Hause eröffnete, daß der guͤnstige Stand der Einnahmen ten Band seines Prachtwerks über die Vogel Amerikas zu voll⸗ ] w ; . ö n n, Gg z ͤ ,, er Ta—⸗ . . k ö eine Zoll, Reduc, enden, zu welchem Zwecke er sich noch einige Spezies aus den in den hiesigen . . ,,, . r, . ,,, . . Am zu begeben. . Rarlschen Unterdrücker abarbeiten. S5 ngnnen . ö tion Lorzuschlagen, unter Anderem auf Pfeffer von 1 Shilling fuͤdlichen Staaten der Union verschaffen will. Von hier hat er ben sich bereits elehrte zu diesem Kengresse hier ne an, in 6 uigenblick, wo die Elite des ? dels und Einige Individuen, welche in der vergangenen Nacht in Zeit wahrnehmen, daß unser Verkehr mit den Chinesen auf

; gen,; Gesellschaft, die Mitglieder des diplomatischen Corps und Reiner der Vorstaͤdte van Madrid mehrmals den Ruf: „Es lebe einen viel bessern Fuß durch das einfache, aber wirksame Mit⸗

auf 6 Pence fär das Pfund, Piment von 3 Pence auf 3 Per, eine große Menge von Singvogeln mitgenommen, die in Amerika funden.

) . 26 Minister sich nach La Granja begeben wollten, um der Ko Karl V.!“ wiederholt den soglei r ̃ Bewöürnelken und Muskatbiuͤthe von 9 auf 6 Pe. Palm-Oel unbekannt sind, um sie dort fliegen zu lassen und auf diese Weise . n , 9. : wiederholten, wurden sogleich von der National-Garde tel des Eigennutzes kommt, als er durch irgend ein; ̃ ö . Pfund auf 1 Sh. 3 Pee. den i er ö die Waͤlder un e enen seines Vaterlandes auch mit diesen Schleswig, 1. August. Am 29. Juli erfolgte der . Cin uff ,, , n g . . w 3 Drei Personen sind Opfer tel kommen könnte, wodurch nicht ain ö . h Silber Göeschirr von 4 Sh. 6 Per. auf. 2. She. 6 Pre. die Unze, Spelz zu, bevdikern,, , scit dier Med üaten hresreibst stattgefünden en ständischen ] öbhricht, daß in Le Gransä Alles in der Rmdhten Vestür; k gesen das Leben einbüßen könnten, sendern uch, wentg— Hold irr 3 Pfd. 16 Sh. auf 1 Pfd. die Unze und Die Sängerin Malibran hat fuͤr sich und ihren Gatten der seit vier Monaten hies , ,. , ( Grange er groͤßten estuͤrzung . stens auf eine Zeit lang, aller Verkehr und . it i JJ 6 66 das ö auch . er 2640 Pfd. gefordert, wenn sie bei den Festen zu Norwich, Man⸗ sammlung. Auf einige angemessene Schlußworte des Kon indem man daselbst erfahren habe, daß die Insurgenten nach , 83 . . . . . ,

und Liverpool mitwirken sollten; man bot ihr Commissairs ließ sich der Praͤsident durch eine auf seine dein ien n Sepulveds, nach Anderen in Ariagza angekommen seyen. Athen, J. Juli. SMuͤnch. Ztg.) Es haben sich in Britischer Unterthanen, deren Handels; = ihr das Stuck zahlen, daß der Zoll von Lumpen wenig mehr als 1600 Pfd., dafuͤr aber wollte sie nicht singen, weil ihr, wie sie gen lich ö ,,, . ,. 56 1 . . und, werde neuerer Zeit wieder verschiedene Raͤuberbanden im Peloponnes . . nn , n, , , n. nominell seyn und daß auch gewisse Holzarten, die zu fei⸗ behauptete, ihre Engagements in Mailand mehr einbrachten. der ö. . allgemeines und herzliches: „Lang , . , nn 3 a . ,,,, geh eigt und an mehreren. Drten traurige Excesse veruͤbt. Die uns diesmal nicht bei der offenbaren Ungerechtigkeit aufhalten nen Tischler-Arbeiten gebraucht werden, einen geringeren Am 29sten v. M. gegen Mittag traf hier die Nachricht ein, der Konig! vorher. der Yen er nen igen ,, ,,. es ö 35 Dehorden haben alle BVorsichtsmaßregeln gegen die Frevler ge« einen bewaffneten Angriff zu unternehmen, um unsre Freund ,, Deutsch land, II m men, ,, eier ne, , , ,,,, . sämmtlich genehmigt, und die betreffende Bi in urch den child, ef des Londoner Ha . M rt habe. J ; ; 66 Leless, Hainister . . n ö. e esen bald gesteuer . u besitzen glaubt, und, so viel wir wissen ks e. ee . die Amendements des Ir ne zur Nachricht übte unmittelbar eine nachtheilige Wirkung guf die Leipzig, 1. Insu , , a. . 1 ö ö Nit den Beamten des Arsenals in Patras ist eine radikale . um sich von 6 uͤbrigen ö Enn f Englischen Zehnten-Bill in Erwägung gezogen und die wichtige! Vörse aus. Die Fonds, welche sich anfangs auf den Preisen hann war . h 86. ö. , un. , 0 ner und die ö . s⸗ ö . . Reform vorgenommen worden; sämmtliche Beamte, sogar die gesondert zu erhalten; wir fügen jetzt nur noch hinzu, daß, wie ren' alle aũgenommen; einiger unbedeutenderen wegen, denen vom Tage zuvor gehalten hatten, gingen plötzlich herunter. Vor⸗ ö ar . ö ier 1 P . rn . . . ö. 6 . 3. . ha . und Ser etairs, wurden geändert. Im Publikum heißt es, daß die wir glauben, derselbe Zweck, und zwar auf eine viel beffere dd h en h; zh . ö. J He . fehl ö. . . lle 1 . nach Ci Cr ans Dee JJ u , ,. KJ . . . . ,

: ̃ et werden. d die unguͤnstige Wirkung. Auch gester auer ö , , . er ö , 7 ersucht K n abgeordert wurde, die Veran- uͤberlasse, stufenwei Hi gorurthei , ,, lf an ö. Boͤrse fort, besonders in Bezug Augustzumns an die n n, 6 , ch 1 n, . hieß es, waͤren bei dem lassung dieser Veraͤnderungen feen Herr Graf Rosen, provi⸗ gen, . n , ,, , K .

London, 2. Aug. Der Schwedische Gesandte, Graf auf die Spanischen und Portugiesischen Fonds. Es scheint dies dieser , das . . ung . . in, . vier . , . rischer Chef des Arsenals, wurde zum zweiten Direktor der fehr peinlich gemacht und ihn oft in feiner eignen Meinung von Björnstjerna, stellte gestern den hier augekommenen Grafen jedoch nicht durch die Furcht veranlaßt zu werden, daß der Markt nete in freier, kraͤftiger Rede die Wichtig . un . ,,, w . ark. un h tten zwei Ka— Militairschule in Aegina und Lehrer dieser Anstalt ernannt. durch die Unterwuͤrfigkeit, die er seinem Chinesischen Gebiete

; J und die hohe Bedeutung des Tages, wie Vergangenheit Segovia hätte 500 Rationen liefern muͤssen, und die Königin Er hat jedoch diese Ernennung nicht angenommen, sondern um beweisen mußte, herabgewuͤrdigt haben.“

vor, daß Landkarten kuͤnftig nur einen Zoll von einem Penny Fchester, Worcester

; T . 9. J Vetter stedt zuerst dein Lord Melbourne Und dann dem Lord mit einer allzu großen Masse von Fonds uͤberschuͤttet werden ohe. , J , ,. nnn, ng hat fedod r J moͤchte, ee n vielmehr nur durch die Besorgniß, daß das . 6 9 ö. r n, , . J Fenn . 6, nachgesucht, die er auch erhalten hat. Zum Die Preß halt es in einer folgenden Nummer fuͤr wahr— 6 = sisc ri ĩ orschuͤsse, welche es auf jene Fonds ergangenheit da di ze igs heruberstrahle . ganze dt ve . erwartete Rückkehr rsenal-Direktor wurde der aus dem Freiheitskriege beke scheinli daß der Chinesische segier e ĩ c . Lord Palmerston hat am Sonntage den Persischen Prinzen Haus Rothschild alle die Vorschuͤsse, ) 5 Ser w e Lants are Kir be sei es Ve kee ih die fen ü en og! . Freiheitskriege bekannte scheinlich, daß der Chinesischen Regierung selbst in nicht ferner

Herrn Villier ; ; ͤ . n n ; deren Vülliers von La Granja trug nicht wenig dazu bei, Capitgin Sachturis ernannt. Zeit die Augen uͤber ihr Interesse aufgehen duͤrften und sie den

zeunruhigenden Geruͤchten eine Art von Bestaͤti , hege . 1 5 . wn 6 . genden Geruͤchten eine Art von Bestaͤtigung zu Man sagt, daß eine Abtheilung der Franzoͤsischen und Eng, Handel beguͤnstigen werde, den sie im Wesentlichen nicht mehr

einen Besuͤch abgestattet; gestern begaben sich Reza Mirza und gemacht hat, zuruͤckfordern werde; deshalb sind es besonders die— Timur Hir a a. Richmond-Hill, wohin sie vom Grafen von jenigen, welche solche Vorschusse erhalten haben, die den Markt

fuͤr die Nachwelt zeuge; wie ein der Wissenschaft geweihter Te

ö z 2 ö ͤ ö e , , ; ; sAndenken eines Monarchen bewahre, der den Grund aller) n. Die gewohnlich gut unterrichteten Personen thellten lischen Flotte vor Kreta vor Anker gegan . ö e ,, . 2 .

Mount Edgeumbe zum Fruͤhstuͤck eingeladen waren. drucken, indem sie ihre Fonds zu verkaufen suchen, um dadurch dar ] , 669 : n n,, . 23 ,, schen Flatte Kreta vor Anker gegangen sey, um dasselbe hindern koͤnne. Inzwischen hatte die obige unumwunde

' Honk sich der Lord-Kanzler und Lord Melbourne, mit in den Stand gesetzt zu werden, den erwarteten Anforderungen Bildung in , , . , ,, wie 8 . . ,, welche man ,, provisorisch in Besitz zu nehmen. Der Englische und Franzoͤsi⸗ Vertheidigung des Schmuggelhandels einige ider n .

den Tolles Kocreinstimmend, gezen die von dein Marquis von wegen Rücksahlung der Vorschüsse genügen zu konnen. in ener ö hszigj . ö egierung . ann . . K ü . .. eine epesche sche Gesandte, die vor einigen Tagen vom Archipel zuruͤckgekehrt rungen des bekannten Canton-Register veranlaßt gegen

Clanricarde beantragte zweite Lesung der Bill erklart hatten, Das Lissaboner Schatzgebaͤude, 3. , —̃. . (ge⸗ ö ö . , Lenerne, , . enten in Madrid angekommen sey, die . ,,, . man sagt, ö . . Zeit nach Kreta ab- welche sich die Preß nun zu rechtfertigen sucht und dabe auf . gl der Ste Staffor ' = ; e Brandes nur die kahlen Mauern stehen ge“ gesörder e . odan gn. ö gehen. ach den neuesten Nachrichten aus London ist Herr i er revolutionairere Sätze k ,, . .

durch welche der Stadt Stafford das Wahlrecht ganz entzogen stern gemeldeten) Brand ) 9 helfe Stichen die vier Hauptoer weigukgen des alademisc . hrich aus L ist Herr immer revolutionairere Sätze kommt: „Wir fuͤrchten, daß die

„Ildefon so, 4 Uhr Abends. Wrigth mit den Vorschlaͤ 6 n f. , ĩ. j ; die Besti 3 , rigth mit den Vorschlagen der Griechischen Regierung voll- Behauptung unseres Kollegen, wir wuͤrden, nachdem ein ir sit zung, welche, gestermn Herrschtes ist verschwiunden, Sie kommen einverstanden, so daß die Sache der Rational-Bank als dels-Traktat mit Ehina bgeschlossen worden . n z

den sollte ch ein Minister Groß ĩ = n Erdbeben von 1755 durch den werden sollte, befand sich doch ein Minister, der Großsiegelbe⸗ blieben sind, war bald nach dem Er e 0 , , wahre und erste ECommissair fuͤr die Forsteñ und Waldungen, Marquis von Pombal erbaut worden und diente nach einander Stud ums ö ener rng, 3 . , 11 , nim, 1 ö t Tord Duncangon, unter den vier Lords, die fuͤr jene Maßregel zum Sitz der Inquisition und der Regierung, sowohl wahrend Gott, zum Necht, Dh n hn n 1 i, ul ung der Lhatfachen aufzuhalten, sogieich die Flucht eigriffen. been igt angesehen werden kann. ziemlich sanguinisch fuͤr moglich zu halten und an sich felbst stimmlen. der Franzoͤsischen Invasion, als nach der Vertreibung der Fran⸗, diese Bestimmung erhalte das Augusteum seine Weihe d nnd Eine Abtheilung der Englischen Flotte ist vor einigen Ta— , wuͤnschen scheint) nicht mehr schmuggeln, nicht richtig ist.

. sij ⸗— Wahrhrit 17 a . 6 z 9 * ,, br i ö . ai il . Wöhrheit ist, daß, der Feind sich nach dem Norden zurückzieht ; i, . 39 ; ö Die neue General-Postamts ⸗Bill ist am Freitage durch den zosen bis zur Ruͤcktehr des Koͤnigs aus Brasilien. Darauf den Namen des Koͤnigs; fuͤn diese l nhhung hebe e,, j ir diese rückgängige' Bewegung fofort begonnen hat, As er gen im Piräus vor Anker gegangen. Auch die Franzoͤsische Der Gpiumhandel wird fortgefuͤhrt werden, es sey denn, daß die Chi⸗

. j t ö ĩ ; n ĩ - ; ) ch dem Wunsche des Landes, das Dent AVbsendung ej Kolo der Garm don Madri f hr Escadre wird daselbst erwarte 3, 6 . ; Ausschuß gegangen, nachdem Oberst Sibthorp vergebens darauf wurde es fur verschiedene Buͤreaus und endlich zur Aufnahme ton der Guͤtige, ee, em,, h) 2 ( r d wendung eedesr Kolonne, der arnison von Madrid erfuhr. Ihre re wi aselbst erwartet. nesen, indem sie uns Rechte zugestehen, die sie bisher verweiger . . daß keiner der kun e, dieses Departements des Schatzamtes eingerichtet. ; seines n,, , Vorgängers . a 1d . i nin . und sich dann nach dem ö. Es haben mehrere Albanesische Familien, die vor vielen Res zur Bedingung machen, . . . 3 ,, m Unterhaufe sitzen sollte. Aus Jamaika' gehen die Nachrichten bis zum 27. Juni. stimmung im Namen des jetzt regieren . oᷣnigs r , B ce f zista regie , . Jahren nach Neapel ausgezogen waren, um die Uebersiedelung den solle, und eine solche Bedingung wuͤrde von der hiesigen Be— Heute Abend werden im Unterhause die Amendements der Die Kolonial-Versammlung war durch den General⸗Gouverneur solle es der Mach wet das 3 , 966 , . ö , nen ö eg n ee. ö 9. 2 1 . haͤtte das nach Griechenland nachgesucht. Die Griechische Regierung ist völkerung uͤbel aufgenommen werden. Warum wird uͤberdles Lords? zu der Irlaͤndischen Kirchen-Vill zur Sprache kommen; [n Person am 13. Juni bis zum 19. Juli prorogirt worden. perburgen, So , ö rte . , r , bie rieren 3. ellen ö. en, . . narchisten sowohl ihrem Gesuche mit aller Bereitwilligkeit entgegengekommen und ein so beträchtlicher Handel in anderen Artikeln in Lin- tin ge⸗ ier, der Titel Ver Bill ist vom Oberhause geandert worden, in, In seiner Rede aͤußerte er sich besonders zufrieden uber den ru⸗ e n,, , hn ö nh e g in [ite , n, nnn, , ,. hat ihnen bereits e he Strecke Landes angewiesen. ö. fuͤhrts? Ist es, weil die Behoͤrden in Canton den Verkauf den dasselbe die Worte „und zur Befoͤrderung des religibsen R higen Zustand des Landes und die guten, Resultate der Eman⸗ , , , sic . , ne der zn das neue Kat 9 , atten Außer dem „Courrier Grec' ist noch ein anderes Jour- nicht gestatten? Sicherlich nicht, denn wir sehen dieselben Ar“

9 Kaffeehaus zum Schauplatz ihrer aufruͤhrerischen nal „La Gräce régenérée“ de 1 Indi . n, , . monstrati ; ; ( . 26e generée“ dem Publikum angekuͤndigt worden. tikel hier taglich ganz frei einfuuͤhren und verkaufen. S = k,, n, i ,, . 2. das . Es liegen die ersten Nummern dieses Journals vor mir, die sich es ö . . . deren 1 . Gerüchte Cen kber ö,, . . n ö . , allen ubrigen Journalen durch Anstand, Mäßigung und nesen unzweifelhaft ein Recht haben. Unsere Lage in Hinsicht „Dabei blieb es Jedoch fuͤr . . in ,,, geistreiche Diction auszeichnen. Denn auch der Griechische des Schmuggelns wurde also durch einen Traktat nicht geändert, honstration wurde ful ü h Hou . ö. . , ere Lourrier, obwohl ein halboffizielles Blatt, hat die Bahn der ja ein solcher Traktat konnte uns sogar zu Willfäͤhrigkeiten zwin— illen seyn. Seit . y. r . ᷣ. 36. ö Persoͤnlichkeiten betreten und hat dabei noch den Mangel, daß gen, die wider unser Interesse waͤren und dessen Verletzung Etigteit das i . . , , , . namentlich der Griechische Theil nicht mit besonderem Talente leicht den Vortheil vernichten koͤnnte, den wir in andern Hinsich— n . ö ö . h . er National . digirt ist Uebrigens hat dieses Journal auch bereits mehrere ten dadurch erzielen möchten. Zu beklagen ist es allerdings, daß assiere und 6 Deng! öè 5 ö ö schaͤtzbare Notizen gegeben, und namentlich verdient ein in einer wir gezeigt haben, daß wir trotz einem Traktate fortfahren wuͤrden ö inistadt gegen d . . seyen, auf, en ersten Wink die der letzten Nummern uͤber den Handel in Syra mitgetheilter wie ünser College sich ausdruͤckt, „an Verbrechen, aber nicht an Tu⸗

ie blinde Wuth der Karlisten und Anarchisten 1 Artikel besondere Aufmerksamkeit. Es ist darin, als Erwide— genden der Chinesen theilzunehmen,“ dies wird aber nicht aufhoͤ—

und moralischen Unterrichts“ gestrichen und bloß „eine Akte cipation der Sklaven. Einige Zeitungen sprechen sich sehr guͤn⸗ hen r . h , ö zur . n n. . kirchlichen Einkuͤnfte lu Irland“ it, uber die neuerdings eingewanderten Europaͤischen Arbeiter dem Festmahle bei, . n, , n,, h. hat stehen laffen. ä Und loben vorzüglich die Deutschen, deren Arbeit se werih, eben ihr Jahresfest zess is. . ens feier Ser el. Hoh. j Der Herzog und der Marquis von Rutland sind mit ihrer voll ist, daß im ergleich zu ihnen die emanzipirten Sklaven Schuͤtzenhause sih K . , ö st sberd Jacht aus Norwegen nach schwerer Arbeit zuruͤckgekommen. ihren Herren jetzt geradezu zur Last werden. der Büchse und üͤs ,, ei 29. ö ö. n z Stürme hatten ein Leck verursacht, wodurch das Fahrzeug dem New-HYHorker Zeitungen bis zum 8. Juli melden, daß Schuͤtzen⸗ Verein ausspra 8 n h . ö. ö. hn ler n Sinken nahe kam, so daß die beiden Lords tuͤchtig pumpen hel- der Senat in Washington den Ausschuß-Bericht wegen Anerken⸗ Prinz den neuen , , ö far ö.. ö. Dar fen mußten. (Nach Norwegischen Blättern waren sie bis Dront« nung von Texas in der Weise angenommen hatte, daß die Union Augenschein. so wie die Hei onstalt . der (Re nen Hain h heim gekommen, wo sich gerade auch der Kaiserlich Gesterreichische hierbei nach ihrem gewohnlichen Grundsatz in Beziehung auf gange des Resenthales, 6 . 3 dur iche heit led Feldmarschall Graf von Haugwitz befand.) Buͤrgerkriege im Auslande verfahren, namlich die Üngbhängig— suchte. Heute e , S5 Uhr ist Se. Koͤnigl. Hoh Außer einer Koͤniglsch Norwegischen Brigg ist auch noch keit anerkennen werve, sobald sich die Regierung von ihrer hin,] nach Dresden zuruͤ gereist.