1836 / 223 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

In diesen Summen sind

wird aus der die Kosten der Heizung aller Schulhaus chon jetzt nicht

eln u. s. w. fehlt, Letztere trägt auch bäude und sorgt fuͤr die Jahre 1827 neu erba värtige Beduͤrfniß s

zur Anschaffung von Lehrmitt Kämmerei-Kasse zugelegt. Unterhaltung d Schul⸗Lokale.

von 8 Klassen für das gegenr

er Schulge 8 f . Da das im Schuldenlast

lich bekaunt g

910

en übrigen Regierungs

cht, so ist der abermalige Neubau eines ähnlichen hältnisse zu d

bene Kreis St. W

mehr ausrei noch großere dessen Kosten z einem laͤngst gefuͤhl eine vorlaufig erst unter Garantie der Komm der oͤffentlichen Elementar— Die Militair-Kinder nehm bleibendes Schulgeld Kassen gezahlt wird,

Der neu erwor dirten Schulden getilgt wurden

ossen worden, Auch soll, um Michaelis d. J. Tochterschule, so doß die Zahl dann bis auf 24“ steigt. urch alle Klassen gleich hes aus Staats- Buͤrger-Kinder

der Kommune beschl veranschlagt sind. ten Beduͤrfniß abzuhelfen, zu aus 2 Klassen bestehende une, eroͤffneter Schulklassen

en fuͤr ein d 2 Rthlr. jährlich, wele an dem Unterricht der

n Hauses von u 5009 Rthlr.

Das Areal der Gemeind Bezirks incl. des Während des Ja durch Pflanzung 589 M cht worden.

Es sollten gefällt werden. ö ö

mithin mehr gegen die Fällun Der Tarwer Erlöst wurden ....

*

J. sind in die verschie⸗ tralsund 74 Schiffe Mit den letzten wur— 5 Sch. Roggen, 236 W. 20 Sch.

donat Juli d. Bezirks S ausgelaufen. en, 858 W. ich. Hafer, alz, 165 Eemnner Wolle und luslande verschifft.

in Bottrop, im Regierungs— Bauernpferde statt, wozu vurden durch findende Fest

Im verflossenen Y des Regierungs- aus denselben (15 Scheffel Weiz

denen Hafen ein⸗ und 192 den 1256 Wispe 2161 W. 23 Sch. Gerste, 639 Erbsen, 622 W. 14 Sch. D QYuart Spiritus nach dem

Am 31sten v. M. fand Bezirk Muͤnster, ein 30 Pferde den Landrath des war ungeraein be

w

Preisrennen fuͤr Die beiden Das dabei statt keinen Unfall gestoͤrt.

rungs⸗Bezirks seinem wahren Am Ende des Jahr Waldungen 202,922 Morgen. Es wurden i Forstfrevel angezeigt. Kos Holzdiebstahlssachen ter 90 Holjdiebe wegen worden sind.

Im Laufe des Jahres Gemeinde- und Privat 16 alte Wölfe, 1 junger an Prämien 336 Rthlr. gez n der Bürgerme ͤ

angemeldet waren. Kreises ertheilt. lebt und wurde durch

Werthe nach ve es 18385 betru

ö) C „Bezirk Trier zu Ende des ,, Jahres 1833. nachstehenden Mittheilungen nsamen Vaterlandes ein viel

eit dem 1. Mai othaschen Für⸗ enthielt am Quadrat ⸗Mei⸗

Der Regierungs 8

d sind uns die eunde des gemer ihren dürften: Bezirk Trier mit ten ehemaligen Lichtenberg, jetzigen

S835 anf 120,6

chätzter Han angen, die jeden seiliges Ir Der Regierung damit vereinig

Anusschluß des s chsen⸗Koburg⸗G St. Wendel,

stenthurns 3 on geographischen

JJ

neu liquidirten Während des r. 28 Sgr. 11 Pf, D der ursprünglichen lche hierüber bffent⸗ en Schulden im B Rhein-Provinz. 1835 an liqui⸗ Rtihlr. 14 Sgr.

die im Jahre 1835 r mit 25,636 Rihlr. ahres 1835 wurden getilgt An, 103 Rihl igs-Bezirt hat hiernach bert éo pCt. getilgt und nach d emacht worden sind,

Allgemeine

tagts-Zeitung.

Berlin, Freitag den 12ten Aug

ö

wd

en Result die wenigst Bezirken der endel hatte End

d

2 .

ö

3

reuüßis

alten besindlichen Per 3 Sgr. v Pf. slinge und der Adminisirn⸗ 5 Verdienstes pro Kopf: S 1!

der in diesen Anst 5 die Summe von 2177 des Unterhalts der

Der Arbeits⸗Verdienst onen betrug 183 Die Kosten tion betrügen nach Abzug

ü

diz Rihlr. 1.-Waldungen des Re— beträgt 126,072 irt durch Saat 2351

e⸗ und Jnstituter Kreises St. Wende

, 223.

* r * 8 rr. /

1836.

hres 18385 sind kultiv

,

th war veranschlagt zu

JJ

J

der Erziehnngs— dem Hospital „der Heil-Anstalt » der Irren—⸗ „der AÄrbeits-Anstalt.. 30

Summa 35390 Rihlr. Durchschnitt im Ganzen pro Kopf 66

Ruthen Graben

torgen und 34710 Ansialt 0 Rihir. 1 Sgr. 5

7017, 131 Kub. F.

,

solgen pflegt, zu berichti olgen. gen. Villareal, der sich am 29st r Vittoria befand, konnte nicht am 1. Aug. 9 gut irĩ ö . . , Flecken in Navarra, noͤrd jahe an der Franzoͤsischen Gränze, seyn. Also kan G : ̃ . . n. n es der G . 2 nicht fuͤglich mit dem Bberbelehlshaber scost . . gehabt haben. Auch die Zahl der Karlistischen Streitkraͤfte, die as. minister elle Journal auf 15 Bataillone und 7 Stuͤck Ge⸗ , . . wir berichtigen. Karlisten eine Stellung mit 15 Bataillonen angegriff. l riffen h . wuͤrde man uns, und mit Recht, der nn, . ö . ist unglaublich, daß die Karlisten an einem so un— 9 gen rte so bedeutende Streitkräfte versammelt haben soll—⸗ en, und eben so, wenn die Karlisten auf einem Punkte uber 7 unten, so wuͤrde sie wahrscheinlich

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der König haßen des Königs von Sach— ken Majestàt den Schwarzen Adler-Orden ann, .

ser fielen. Das ist das so

. Das ist genannte jeu de bigue. Di

. e ,, Gebäude . . ,

er sind auch eingeladen zu illuminiren; doch schon sei

giebt . ft in Einem Sadtviertel . , .

ö ae, isolirte Beleuchtung bietet einen traurigen Anblick ff zu ernsten Reflexionen. In Toulon ist heute fruͤh

der neuerbaute „Herkulet Herkules“ v ; a ,,, les“ von 100 Kanonen vom Stapel ge—

Großbritanien und Irland.

Parlaments-Verhandl zung vom 2. . i

Sgr. 8 Pf. Die Einwoh—⸗

Rihlr. A Pf.

aß, 5A Kub. F. 216,914 Rthlr. ich von Pampelona,

Landarmenhauses zum Une dern, so wie von Kindern in I Pf. und zur Unterstüt nn Personen 15MM Rinn . Pf. ey

erhalb des

Außerdem wurden außer halte von Findel- und xerlasse haftirter Aelter

Fa, 5 Rihir. Berüctsich tigung

n n220 Rthlr. arbeitsunfähiger er überhaupt 876* S3 begonnene B

Infanterie und kommandi—

Se. Hoheit der General der Karl von Meck—

(General des Garde Corps, Herz on relitz, ist von Teplitz hier wieder eingetroffen.

dthlr. 23 Sgr. bn, . zu'ciner neuen Irren-Llnst Wenn wir sagten, daß vollendet und dem Bedülrftj Regierung s⸗Bej gburg aufgenonm

12 Sgr. 6 Pf., also Der im Jahre Landarmen-Hause en Versorgung der die Irrenheil⸗ vollständig begegt Ss erbaute neue J

uburg-St

neben dem einer besser sofern sie nicht in werden, nunmehr

, . ,

suchte in seiner Rede, womit er a ö , uf Verwerfu ö

ments zur Irlaäͤndischen Kirchen-Bill antrug, . , .

Geisteskranken im Anstalt zu Sie Diese aus den Anstalt bietet, ber

Angekommen: Der Koͤnigl. dte und bevollmächtigt ls hsson, von Stockholm.

Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte

Schwedische außerordent⸗ dinister am hiesigen Hofe,

ächen⸗Inhalt Stuͤck Geschuͤtz verfuͤge

Einschluß

Abgereist: d bevollmaͤchti raf von Don

Landarmen-Hause rer sehr gesunden u inrichtung

nicht auf der Linie von

arlos davon = Das Memor n .

. ͤ elais meldet (im gre spruche mit den obigen Nachrichten des onen, de Paris“),

d durch ihre innere m erbringung von scht ciner humm

erweisen, wie reichlich durch die ministerxielle Bill fuͤr di y Kirche gesorgt worden sey. ,,, Hzischoͤse und zehn Bischoͤfe gelassen worden, von denen ein jeder

nd freundlichen Lage un was zur Unt Verwahrung

ebstähle, 100! andere Ka . ,, te Minister ain Königl. Bayerischen Hofe, . en Wider⸗ Es seyen ihr zwei Erz—

ahre 5410 Holzdi im Gesicht

on wurden bis zu

S854 andere Fors⸗ Wiederholung zur

Unglücklichen Der General-Major und Inspecteur der 2ten Ingenteur—

nur billig gewünscht wen nspection, von Lie benroth, nach Magdeburg.

geurtheilt, worun⸗ daß Villareal am 2

afe verurtheilt . v. M. in Vittoria eingeruͤckt sey.

,, . aus Santander vom 29sten v. M. z „„Der General Gomez, von Espartero verfolgt, war

s Versuche zum Mindesten 5000 Pfund jährliche Einkuͤ . 0 P nfte erhalte Wo nur der Anschein einer Gemeinde sich n , 1

Pfarrer mit 400 bis 500 Pfund angestellt werden, und selbst

Zuchthausstr und der Heilung erwärmter

den Königli⸗

1835 wurden überhaupt in

isterei Herr

lirten 2 Kolonien, n veilen benannt, Morgen Land er

Schlusse des len eine Bevölkerung v Katheliken, A6, Die Volksmenge

Waldungen etab Abtei und wovon jede des Wohlstand bllhen, wenn d Bezug auf Seel bis jetzt bei den Die gebauten St

ohnern, und z

on 395,377 Cinw den und 11

ngelische, 880 Ju Jahre 18385 um ben sind 9506 lbstiörder, unter de 22 das Leben verloren. einperleibte Kreis S 5 auf 10 DSuandr

t m . ẽ. .

Höfchen einsti beinahe 5!“ es und der Kultur erst nas ie Ländereien mehr ergiebige terricht mehr ge Mitteln möglich war.

Regierungs⸗

3 Menoniten. 633A Seelen vermehrt; Unter den weibliche; durch Un⸗ Der, als izter Kreis t. Wendel enthielt am 36,013 Seelen.

hatte sich im g wurden 15,839 Hestorbenen war glücksfälle hab dem Regierung des Jahres 183

sorge und Un beschränkten Mi aats- Straßen des

2

S3, 187 Ruthen. hen noch nicht.

ten eine Länge von Barriere und A628 Rut im Jahre 183 den Al, 341 Rthlr. Die zur Unterhaltun zirks verwendeten Kosten betrager der Wasserbauten an den drei

g921 Rihlr. 14 Sgr. f Der Regierungs⸗ die Catholiken 363 Psarr alt, z Schwesterkirchen,

pellen oder andere die Evangelischen 30 erkirchen, 20 Filialkirchen, u den z8 gottesdiens die Ueberbleibsel von ter dem Namen Congre Jugend gew Ruhesitze emeri

.

t genau ermittelt. In der den verschiedenen Kon— e lszA vermehrt habe, 699 Katholiken, 16,887 ölkerung des

onen sind noch nich ie Volksmenge nach chem Verhältnisse w obnern, 18, Die ganze Bev s St. Wendel, Im Jahre 183585 sind )und 66 Auswan⸗ Das Ver⸗ cht sich, in drei⸗ Kreisen Ottwei⸗

Die Verhältnisse der Konfessi Voraussetzung fessionen p sind unter

1835 in glei den obigen Eoangelische und 27 Regierungs⸗Bezir sich demnach End S0 Einwanderungen (18 mehr als ischen den E leichung, gew brücken haben die Auswan erhältniß herbeige Rhein-Bayern, wo erbreiteten. durch sachgen g vieler Beispiele, we chweisen, entgegen ebäude hat sich im

zu, 013 Einw

schluß des Kreise e iszs auf A3 1,50 Seelen.

(35 mehr als im J im vorigen Jahre) vorge in- und Auswanderungen öhnlich aus.

3 Pf.

hältniß zw jähriger Verg et und Saar einiges Mi nachbarten genannten terland zu v Kundwerdun der Auswanderer na

Nur in den derungen nach Rord— eil dieselben sich r überhand genommen, d diese Sucht, d durch die

Indessen wir e Verwarnungen un

attgehabten Täuschungen das andere,

tirter Geistlicher bestimmt,

hre 1833 um 2 Kirchen,

Rthlr. 28 Sgr. ] Pf.; 1 Sgr. 10 Pf. verw

in Tineo (Asturien) angekommen; er h z ur zer hatte seine Bagagen ver— loren und besaß nur ö noch 10600 Mann ae l erl. ; enn er auf Oviedo marschirte un y .,. in 3. , fe ger lten, it gen so lauft er efahr, die letzten U , Corps und vielleicht selbst sein ee, zu . 96 . von Gijon hier angekommenes Schiff hat 4 Kar— is ische , worunter man Offiziere bemerkt, am Bord.“ . Der , giebt nachstehenden Auszug aus einem ö ,. ichreiben, um zu zeigen, daß Cordova nicht seine In assung eingereicht hat, sondern entlassen worden sst: „Herr J dem General Cordova durch den Kriegs Minister n, den Befehl zugehen, den Feind anzugreifen, und jedes— al weigerte sich Cordova, unter dem Borgeben, daß er am besten wissen musse, was zu thun sey. der ihn bis dahin eifrig unterstuͤtzt hatte, mußte ihm nun seinen

die Vikare sollten n i erhalten, als die Vikare der rst na eseitigung aller dieser An derungen solle der Ueberschuß auf den reli ĩ n * Unterricht ,. , K mung nun, obgleich im vorigen und in di e. ĩ derholten Malen vom unn e. ,,, 6. gaͤnzlich gestrichen werden. eibehalten und ,, der Bill angenommen, ö ͤ ei eit von 79 Prozent ihrer gesetzlichen, aber unsichern Einkuͤnfte ͤ der Eintreibu Kollision der Parteien vermieden i .

l werden ier : , uͤbernommen haben wuͤrde. e een, Volk betreffe, so wuͤrde es, wenngleich seine Gesuche nicht in

r nicht in ih rem ganzen Umfange beruͤcksichtigt worden , a ö. ur es, daß seine Beschwerden von Seiten

dividuen besderlei Geschlech ch auch Pension Versorgung und § aus allen Stütz mt, worin cin ünschen der Fan ig gewährt wird. nach den z darin aufgest ng von resp, 8 Rihln aller tarifmäßig ginn der ärztlichen Plchn

II alte Wöl⸗

* * . lestwölfe, zusammen und einigen In

unter denen si nicht bloß zur auch für Irren s. Auslande, bestir andes-Verhältnissen und d terbringung gegen Zah on den Pensionairen

leistende Zahlu werden die Kosten auken, so wie jene Institute bestritten.

Waldungen gesch Wolf und 10 9 ahlt worde auf 386 Y ach den W

Gebrauch genemmen, a ire befin Die Anstalt ist nämlich

armen Geisteskranken,

Zgeitungs-Rachrichten. A g g l an d.

g n . ch,

paris, 5. August. Der Konig arbeitete gestern in Neuilly auswärtigen Angelegenheiten. meldet, daß der Koͤnig von nachdem er die Kathedrale in umen, etz abgereist ist. Der hohe Rei— einige Stunden in Verdun aufhalten, um das daselbst in Garnison liegt, zu be— Orleans ist heute fruͤh dem Koͤ— (Die am Nachmittage dessel⸗

merlichsten Zustande.

torgen Staats⸗

strikten Groß— 9 Köhler-Familien, hielt, werden in ö gen Jahren mehr auf⸗ sind und in

schehen seyn wird, als

utgeheißen, sey vom Ober⸗

verschiedenen St aͤtke man jene Bestimmung

entsprechende Un Gegen die v Verpflegungs⸗Klassen zu und 256 Rihlr. jährlich ten Bedürfnisse der Kr der Arzneien, von dem.

Ansehung

st dem Minister der Eine telegraphische Depesche eapel heute fruͤh um 9 Uhr, ommen, von M

r geworden inkommen

alle Gefahr bei

Bezirks enthal⸗ 78.3559 Rüthen stehen unter eren Unterhaltung kostete zu Neubauten wur—

ugenschein gen de wird sich arabinier⸗Regiment, welches htigen. Der Herzog von el entgegengereist.

Was das Irlaͤr

Herr von Rayneval,

g der Bezirks

f Bezirk ent

gr. 2 Pf, die Saar und Sauer

Jahres 1835 für 35 ohne Staats—⸗ multanna,

lgte Ankunft des Koͤnigs ist bereits n Blatte der Staats⸗-Zeitung mitgetheilt worden. Graf Pozzo di Borgo hat d ehoͤrige Hotel gekauft ünd soll die Absicht haben, Privatmann in Paris aufzuschlagen

99 Rihlr. 13 Tages erso im vorgestri, Beistand entziehen und tru

heißt, Cordova wolle nicht in

323799 Rih Flüssen Mosel,

Nach einmalig le n. n, n an. Es . l wol panien bleiben, sondern in der Fol ,, in Paris aufschlagen; er hat sein Verne. n n n,, aber seine Gesundheit ist ganzlich zerruͤttet. ie Erwählung des Generals Saarsfield zu seinem Nachfolger

des Parlaments anerkannt und gewuͤrdigt worden

Anomalieen, welche sich etwa noch in 9. e ien n ge⸗ funden hatten, waͤren dann leicht zu beseitigen gewesen, der Ein— fluß, den die Regierung in Irland besitze, wurde dazu beigetra⸗ gen haben, die Sympathie des Volkes in Irland rege zu ma⸗

as dem Herzoge von Blacas seinen Wohn⸗

9 Auaust.

hielt zu Ende des kirchen mit Sta

37. 76“ Par. 337 69“ Par. 337,93“ Par. Quellwärme 5] Flußwärme 116

Luftdruch .... 3

voxunter 6 Gi Luftwärme . .. 102

st⸗Direktors, ist nach

16 Filialli gottesdienstliche Pfarrkirchen mit

gatien,

Hospital in Tr

sich in dem Bürger⸗ Dekonomie v Der Regierungs— ählte am Schlusse de und 7 jüdische Trier und Sa Saarlouis, ferner

ebäude, um 226 Wirthschafisgebäude

d 200 Privatg : Mühlen und 3 Leder⸗

entliche un tallungen), um

(Scheunen und S

Obgleich Viehst wurde dennoch au Rindviehes, des

orstehen un Bezir⸗ 5 Jahres liche Lehr⸗ arbrücken, eine

aufgestellt worden sind,

18335 nicht en in Anschung

sammelten Notiz Schweine, Zi des Pferdestandes

ands⸗Listen pro s den darüber ge Wollviehes, der

de Vermehrung, hinsichtlich

d sich der K mit Ei

Lebr⸗ Anstalten 10 Hülfslehrer, 6

eine bedeuten e ö. durch das trockene Jahr

welche letztere at, bewirkt worden

Futtermangel eintr

atistischen Verhältnisse des neu s angeführt: äche (101) Q. M.) s Trier die Tte, u Volksmenge die Jte. lecken und Dörfer, und die der Kapellen Wohnungen

rung entnommen, Folge dessen großer

enntniß der st St. Wendel w t in Ansehnng de reisen des Reg nach der o ser Kreis ein Die Zahl der tlichen Geb d Mühlen 299, Pferde ist nicht

776 Lehrer, Die fortschreite lichen Schulen Folge gehabt. ben unter 9 Jahren, wov hat, und eine Töchterschule ren Stände.

zu seyn scheint. Zur genaueren erworbenen Kreises Derselbe ni unter den 13 K mittlere Stelle ein; Es enthält die 21 einzelne Höfe. Andere öffen nos2, Fahriken un Die Zahl der

Rindviehzucht, Eben so wird Der Wiesenbau ist

Weinban ist ni fflicher S

ird Folgende r Bodenfl

e

ben angegebene e Stadt, 93 Kirchen beträgt 35, iebt es 195, Privat irthschafts⸗ Gebäude 1387. bedeutend, eben demselben eine s

holische Gemein Für die cvangelischen Anst nd getignete, Gebäude chulhäuser wurde v l-Personen waren i

und 6 neue erbaut. zu Schulzwecken bestimmte un An Medizina promovirte Aerzte, 15 Apotbeker, 6 Bei der Ko 18335 versicherte Kapital 1“ mit Einschluß der s z78 Rihlr 15 Sgr. Die Beiträge auf 100

so wenig die der ehr bedeutende schöner Rage. 1”Vortheil betrieben. ben große Sorgfalt

Theils von ausg Thierärzte un Schweine⸗Zucht n bedeutend und es w

tend und in guten Jahren die mehr dem Rahe-We An Domamen-Waldun—⸗

ird demsel

cht unbeder nalität, jedoch

Crescenz von tre z ein sich nähernd.

dem Saar- und

nde Vervielfältigun die Verminderung der

Herr Conte, der Sohn des General

bulon abgegangen, oll den Auftrag haben, den Dienst der Uländischen Meere, wozu die Kammern eine nicht unbedeutende humme bewilligt haben, zu organisiren. ö. Der Staats Rath hat gestern sein Urtheil in der Sache des hrmachers Naundorff gefallt und seine Appellation gegen den inisters des Innern, durch welchen er aus Frank— t st, verworfen, indem diese Verweisun In Akt der Staats Polizei sey und deshalb nicht zu der . Denz des Staats-Raths gehoͤre. Es sollen sich von . ,. Ende Juli verhafteten va 10 im Gefaängnisse befinden, und auc e. ein ö Blatt, wuͤrden w j . igelassen worden seyn, wenn nicht eine Art von Prozeß fuͤr ang 6 gehalten wurde. . nig daruͤber, daß die Verhandlungen uͤber die Verschwoͤr iber ngen hwoͤrun E' zu der Einstellung der Revue Anlaß gegeben hatte, .

ist nicht darauf berechnet, den F ituti ö . reunden der constitutionnellen 6 in. Vertrauen einzufloͤßen, da man . seiner poli⸗ 1 ,,, ö. fuͤr einen Absolutisten hält.“ nfang der heutigen Boͤrse hielt ch die Cour zond . 9 se hielten sich die Course aller von Franzoͤsischen u zum Course von 37

Bodenwärme 29! Ausdünstung y Niederschlag

Nachtkälte 81

4 8.5 0 R. chen, und das Volk wuͤrde da ĩ inen extremen Forderungen zu , , n,. . , . welche die Ausf 'beigefuͤhrt haben konnte, und so wuͤrde di z sz⸗ zern aufgebuͤrdete neue Last, . nicht . . sen, von denselben weniger gefuͤhlt worden seyn. Alle diese ö . gen seyen jetzt dadurch getaͤuscht worden, daß das Oberhaus bei feinem Widerstande gegenzdas Prinzip der Bill beharre sagte der Minister, „die Bill zuruͤckgesandt und das jen e davo: verworfen, was wir fuͤr das Ünumgaͤnglichste hielten ; . den fuͤr den Zehnten zu zahlenden Betrag erhöht und eine Ver⸗ theilung der Einkuͤnfte vorgenommen, die, wo moͤglich . schlechter ift, als die fruͤhere. Dies bringt mich auf die Fra ö wie wir mit dieser Bill nun verfahren sollen? Ich begnuͤge . damit, auf die Debatten und Resolutionen des vorigen ahr u verweisen und zu erklaren, daß wir von der Gerechtigkeit des Prinzips dieser Resolutionen uͤberzeugt sind, und daß wir davon (Beifall. Das Haus hat zu bedenken,

Versammlungs⸗Srie; für oM. T 80x. Staatsgehalt, 3 liche Versammlu ammlungs-Orte. Klöstern, da der armen wei arissen, zum

Thaupunkt. .. 4 8.9

Von wo er sich nach Alls st inschiffen wrdꝙ

Packetboͤte im Mit— ö. ewesen seyn,

ugs⸗Orte; Außerdem hrung des Gesetzes

s eine un⸗

A gottes dienst stliche Vers 2 vormaligen dem Unterrichte

von dem Orden der Cl vorhanden. sterfrauen, rankenpflege widmen. nschluß des Kreises St. 1835 688 katholische, Anstalten, here Bürgersch eine Gewerbeschule in Trier. vorhandenen Lehrerinnen, g und Ver

Wolkenzug ... Tagesmittel:

. nliche Verkaͤufer apieren. Die letzteren, die eroͤffnet hatten, fielen i i ö um 3719 en, fielen in wenigen Minu— ö ö ö 35, und schlossen zu 353. . irten sogleich wieder die verschiedenartigsten Geruͤchte u i te zersch hte über die Veranlassung zu diesem Sinken. Man behauptete, die Koͤnigin Folge eines w genöthigt worden, aus ꝛᷓ es Geruͤcht fand schon um des willen wenig Glauben, weil die letzten Briefe aus Madrid ö daß die Koͤnigin sich fortwaͤhrend in La Granja befinde und daselbst bis zur Eroͤssnung der Cortes bleiben werde. bedeutenden Verkäufe von Franzoͤsischen Fonds schrieb man dem sch ieß, ein Courier aus Frankfurt habe veien Wechsel-Agenten, die fur das genannte Haus zu ,.

z3783“ Par... 4 18320 R... Æ S5) R.. r ö eigten sich anse

zeschluß des M

Nich verwiesen worden ist, verr Naturlich zirku⸗

welche der „Es hat“,

Aus wüärtige Börsen.

Amsterdam, S. August. do. 1023. Ausg. Schuld esterr. Met. 100

2 Gymnasien, in ule in Trier, Prüm und e Anzahl der, au

Riederl. wirkl. Schuld S6 i. en jetzt nur noch et Madrid zu flüchten; aber die 5 5. z 2 . ( prüm. Sch. 110. ahrscheinlich wieder

zusammen, sserung der öffent⸗ Lehranstalten zur ämlich 2 für, Kna—

Allgemein sey man jetzt Hause Nothschild zu. Es

Antwerpen, M. August. nicht ablassen werden.

bestehen deren noch

w dem Pair iellei ic ͤ . der J

9. , vielleicht nicht einmal vor der Jury statt— der Messager will wissen, daß Herr von z i

sfhteremale gewuͤnschte Aoberufuͤng 36. ,,

m Madrid jetzt erlangt habe, und daß Herr Bois—⸗le⸗Comte

s Ceschaftstr aͤger in der Hauptstadt Spar Im Journal de Paris liest man: „Der General Cor—

va ist durch seinen schlechten Gesundheits⸗Zustand gezwungen

erbracht, 600,600 Fr. Renten (26 Mill Dies erschien deshalb unglaublich, weil lich mehr als 15 bis Am meisten Glauben

pflegen, den Auftrag uͤb Kapital) zu verkaufen.

ein solcher Auftrag die Course wahrschein 260 Cent. heruntergedruͤckt haben wurde.

gewann die Auslegung, daß die Verkaͤufe von Spanischen Pa— pieren wahrscheinlich eine Folge Antwerpener und Bruͤsseler Aufträge seyen, indem vor zwei Tagen die Course der Spani⸗ schen Papiere an jenen beiden Orten um ein Bedeutendes nie⸗

ob es, nachdem es jenen Grundsatz feierlich ar

weil das Oberhaus ihn verworfen, . . ö nachgeben und sich durch Annahme dieser Bill oder durch Ein— n , einer neuen Maßregel mit dem anderen Zweige der Besetzgebung zu vereinbaren süchen will? Sollten aber die Mit lieder des Unterhauses, die Repraͤsentanten des Volks . die Barre der Lords begeben demuͤthiglich

5 Zöglinge

e andere 2 ö chülerinnen der höhe⸗

on die eine 17 und di mit ungefähr A0 S

den 5 Schulhäuser angekauft alten wurden zwei angekauft; der

Passive 12. Ausg. Sch. Liusl. 13. Neue Anl. 36! Bh!

den wur London, 5. August.

Neue Anl. 365.

Cons. 39s 91 2 1,0 On lloll. 5 **

hassive 111M. 59 bort. 78. Columb. .

i. ch. Herr Do

Jabre 1838 vorhanden 6 . 16 niens bleiben werde. * 1 .

ses Reiches,

ihre frühere

r Kaffe, 18 zweiter Klasse, 27 Nesolution

widerrufen,

Wundärzte erste

onstigen

euer wurden verzehrt,

ahl der Gemeinde⸗Wal⸗

Morgen, die 3 ; z Außerdem sind auch

gegeben. 1 vorhanden.

res 1835 gehö ahrung so wie di

Kreis 188 25,173 Morgen an kohlen⸗Gruber

die des Jahres 1 und die Erf

gen enthält der dungen ist einige Stein

te im Ganzen zu den mehr als mittelmäßigen, geringen Preise der

7 Wohnhäuser, 17 Scheunen, In der Straf Anstalt zu Tritr 1835 Überhaupt 131 Perso und 268 Weiber, von welchen

Im Laufe des rlei Geschlechts in der

handen blieben. duen beide diesen konnten Erwerb beschäfrigt werden. ien durchschnittlich an puler auf den Webe tigt gewesen sind u eingegangen ist. werb beschäftigt ge

das Jahr 18335 einen Im Duichschnitt wonnen beün Weizen, Spelz as 5te beim Hafer. f 9332 Wispel Weizen, S398 Wispel Gerste ünd „IO8ss Wispel gewonnen. tverflossene Jahr ährt, welches

Produkte bestätigen es, daß Bedarf hinaus gew aide das 6te Korn ge erste und d Aerndte belief sich au Wispel Roggen, Kartoffeln wurden 131 as Jahr 1834, Futter aller Art gew

landwirthschaftlichen Ueberschuß über den on dem Getr das 7te bei der G

und Roggen,

Wispel Spelz, Wispel Hafer. Verglichen gege

nd für wel Es bleiben daher noch !

hat das letz Diese haben ar

Ertrag an wesen sind.

§iä wegen Krankheit, Es waren demna Von diesen gehen 77 Derononmie⸗Albeiten b arer Arbeits-Verdienst Geld⸗ Er⸗

worben 3355 Rthlr. 19 Sgr; 9

einen reichen f den Biehst

Agrikultur. im fennbaren Fortschreite

and eingew Ganzen bleibt von Ja worauf hauptsächlich d

Anstalt geflossen ist,

hr zu Jahr im unver— in den noch v

ie im Jesegneten Frie—

und außerdem

worden, definitiv seine Entlassung einzureichen; dieselbe ist an— . Den Oberbefehl . Armee hat man dem *. zfie anvertraut. Gomez machte am 28sten

d. den Versuch, in Oviedo einzudringen; aber die Einwoh— r haben ihn zurückgetrieben; er hat

driger als in Paris gestanden und zu bede s. A . eutenden Ve ; Auftragen Anlaß gegeben haben . . 6

Marseille, 28 Juli.

der Verwerfung ihres Prinzips beistim r

einen Irrthum anerkennen, 9. . ö ö die ihnen von den Lords gegeben werden, annehmen und iich den Befehlen derselben unterwerfen wollen, so kann ich fuͤr . Theil nur sagen, daß ich sie nicht dorthin begleiten würde. . mit dem Grundsatz, zu dem wir (Hort, hort Wir be—

d zi5 Hebammen. blen z Trierschen Braud⸗ Versicherung 732,910 Rthlr.

betrug das pro . nommen worden.

Die Brand⸗E

Ausgaben, erreichten die Summe Wien, 8z August.

2 0 75M. Neue Anl. 570 */.

ill (Allg. Ztg.) Das Staats⸗Dampf⸗ boot „la Chimere“, den 25sten ö. . . stern in unseren Hafen ein. Es bringt Bestätigung des bedeu— tenden Sieges, den General Bugeaud uͤber die Araber errun⸗ gen, und als sprechenden Beweis davon 118 Gefangene die im hiesigen Lazareth ausgeschifft wurden. Der Tian gport dieser Halbbarbaren in ein civilisirtes Land scheint nicht uͤbel be⸗ rechnet. 2 der Franzoͤsischen Herrschaft unterworfenen Araber . gewohnlich den Nachrichten von den Verlusten ihrer andsleute keinen Glauben bei. Deshalb wurde die Veranstal⸗ tung getroffen, daß die Gefangenen, nachdem man sie siber die vor nehmsten Plaͤtze Al iers gefuͤhrt, vor den Augen des Volkes auf der Chimere eingeschi t wurden. Dies Ereigniß wird einen heilsa— men Schrecken über das Land verbreiten. Tief gewurzelt ist die Zunei⸗ n des fluͤchtigen Beduinen fuͤr seine Heimath. Auch muß das große

sauspiel unserer Macht, unserer Industrie und Eivilisation auf das Gemuͤth dieser Barbaren wirken. 50 zu den Wohnsitzen ihrer Vater heimkehren, was werden diese

n sich nach den Gebirg he et. Der General Meer hat auf der teen! . zntander eine Stellung eingenommen, um seine Ruͤckkehr en. Der General Villarea! hat an der Spitze von I , und 7 Stuͤck Geschuͤtz einen Angriff auf Zubiri en gemacht, ist aber zurückgeschlagen worden. Der . ernelle eilte von Puente la. Reyng herbei, griff am zuß mit nur 9 Bataillonen Villareal an, schlug ihn voll— ug und warf ihn Auf das Ulzama⸗Thal zuruͤck. haben in diesem Treffen, außer vielen Verwundeten, 260 100 Gefangene .

f. . versichertes Kapital betrugen 5 Sgr. kank-Actien 1351 !“. 2 zn Leon gewendet. ßer Beifall. Wir sind bereit, . ,, zu , und zu fallen. aupteten, als wir nicht im Amte waren, daß diese Erledigung der Zehnten -⸗Frage i das Unterhaus jetzt, wo wir im Amte sind, es aͤr angemessen halten sollte, einen entgegengesetzten Grundsa⸗ stellen, der das bestritte, was wir behaupteten, so wuͤrde * ati ch unsere Pflicht seyn, abzutreten und uns die Regierun dieses Landes nicht länger anzumaßen“ (Beifall von ae e ten.) er Redner behauptete nun, daß eine Erledigung . Zehnten Frage, ohne die Apprepriations⸗Klausel, unmoglich se und daß die Aufregung in Irland nur mit erneuter Hefti Unterhaus die Bill s Oberhaus sie verandert 9 Aufregung, Verzoͤgerung der Emancipation der Katholiken in Irland

eine Stelle aus einer

Gebäude, die nicht versichert wa— 14 Ställe und 1 Mühle. wurden im Laufe d zwar 10 Jahres noch 216 270 Indiri⸗

zur volligen

des Jahres sey, und wel

77 Männer Koͤnigliche Schauspiele.

Im Schauspielhause: fel in 1 Akt, von Der Zoͤgling, Lüge und Wahrheit.“ Im Opernhause: usik von Bellini.

nen verwahrt, un m Ende des Jabres sind überhaupt Aastalt vorhanden geweser l. beinsunfähigkeit ꝛc. ch Itzꝗz arbeits sähige ab, welche

Donnerstag, 11. August.

gemauerte Fen zum erstenmale ser von 12. August. 13 Abth., M

ster, Lustsp

viederholt: Die Kar⸗

Lustspiel in 42 2.2 wesend. vom Verfa e reien und mit . che daher kein ba 99, welche auf Arbeits-⸗Verdienst er— , welcher baar in die K noch 1108 Rthlr. 26 Sgr.

6 , t Verwundete, . zortheilhaft war; seine neue Polnische Kapallerie hat sie treffli ; ö e h it

en fich gehalten und viel zu dem guͤnstigen Ausgange 2 1 nden Treffens beigetragen.? Die Quotidien ne be⸗ . . „Aus diesem Buͤlletin entnehmen wir, daß Go— nachdem er 10 Tage lang in Galizien umhergestreift, nach

lerin, Oper ir Koͤnigstädtisches Theater. genehmigte,

Zum erstenmale: srei nach dem Fran

D stag, 11. August. onnerstag, gust Sellten auch nur

hervorgebracht und fuͤhrte

orräthigen Fabrikaten :.

Arbeits-Verdienst beträg zum vollen P

durch vermehr⸗ elches einzelne ifel⸗Verein, dessen Pro⸗ oheit allergnädigst zu übernehmen

lkerung und die da

sende Bevö as Beispiel, w

aude stets wach e insbesondere d

sse so wi wonach auf jeden

ling A Rihlr. 18 Sgr. 5 Durchschnitt pro

ten Bedürfnisse Vereine durch ihr teftorat des K

einen Einflu

Unterhaltungs-Kosten d

alls erfreuliche Fortschritte, in⸗ kung des trockenen Sommers 739 Stämmen statthatte.

bstbaumzuch chtet der sch S35 eine V künfte der

trugen pro 1833 1834 auf 3039 Rthlr. sultat ist der ver

dem ungen ermehrung v

Gemeinden im besserten, mi

13 Sgr. 10

De Unterhaltun Prüm betrugen

mie zu danken.

brücken und Pr . Rthlr. 2 Sgr. 3 Pf.) und 06 Rthlr. 2 2pf. (l

Vermehrung

e daher die Ausgabe um oßtentheils Schulhaus⸗ ur

die Ausgaben .

die Einnahme übersti

welcher Ueberschuß Pfarr⸗ und

77,884 Rthlr. ire Ausgaben zu Kir⸗ bauten bestimmt wurde. den bis Ende 1835

5 Pf) Die neuen Landgericht Wendel her.

and⸗Armenhaus in

An Gemeinde⸗-Schulden wur liquidirt .. getllgt bis Ende 1834...

vlelbt NRest?“ . 109,

1393, 398 Rthlr. 10 1778619

mir Fm.

Ansialt, für arme, verw alte, hülfslose Menschen, Kranke und wahnsinnige

ihren Landsleuten zu erzählen und i uten zu zu lehren haben und wie viel koͤnnte vielleicht ihr unwillkuͤrliches kr ih beitragen zur was jetzt noch von Franzoͤsischer Seite 2 hlt nur noch Abdel der. e diese aupt noch nicht gefallen ist, sind . ich, auch die glaͤnzendsten Triumphe, wie der int! dei

issef . entscheidend. Indem ich dies schreibe, jauchzt in unserer Naͤhe die n , Ye fen Kletterern (meist fremde r Matrosen) Beifall zu, die von ei em der an heutigen Feste errichteten mäls lle , irgend einen . Im Hafen sah ich diesen Morgen eine 6 e. 26 hinausragenden chi Auf diesem schmalen Pfade, der 4 7 schluͤpfrig gemacht ist, muß der kuͤhne . es . , , Ende dringen, wo Kranz und Siegeslohn win

Man denkt sich leicht, wie viele Kämpen dabei ins Was—

Taugenichts. Lustspiel in von Dr. Karl Toͤpfer.

Posse in 12 oder: Launen d von J. Nestroy.

Sonnabend

srien zurückgekehrt ist und sich jetzt wach der Provinz Leon 6. Da wir keine direkte Nachrichten von diesem K. riegs Schauplatzes haben, so ist es uns nicht moͤg— . J durch Thatsachen zu antworten; '! g sahossen daß dieser Contre, Marsch des General Gome; öh lu eines glůͤcklichen Mandvers ist; denn sein Aufent⸗ ani auptstadt Galiziens hat ihm gestattet, daselbst eine Or⸗ on des . , In Bezug auf den gemel— (ie ü enerals . 6 Bulletin desselben Generals erinnern, worin er eines bei Zubiri und Linzoain erfochtenen Sieges ruͤhmte . widerlegt wurde. ö

eben so gehen wird; vor der Hand erlauben wir . Angaben des ministeriellen . ö. e wir den Bewegungen beider Armeen aufmerksam zu

Das Schreckens 6 von B. A. de und erster Posse mit Gesang in on A. Muͤller.

d die obige Vorstell

t daher Autzs Rihlr. ensum beschäf Pf. kommen. Kopf und

Rede Lord Brougham's an, werin dieser prophe s di

Zugestaͤndniß endlich doch werde bewilligt ö. ö , . er pries es als die groͤßte Wohlthat, die der 26 lington seinem Vaterlande jemals glanzendsten Siege, daß derselbe, und Großmuth gelernt, in dieser

senen Strẽäf⸗ interbaltungskesten ka⸗ Jahr auf 33 Rihlr. 19 Sgr.

Franzoͤsischen, wendet hat.

bener Er friedlichen Erringung dessen,

Waffengewalt erheischt So lange di

(kt, frei nach dem 12. August. es Gluͤckes.

Ein Gefangener fe

Herzog von Wel— erwiesen, großer als alle seine der im Kriege Menschlichkeit frut, ser Sache nachgegeben habe, was 8 als eine, Kle nmuthigkeit und Schmach anzu— Aber, Sir“, fuhr er fort, „wenn das Haus dem r. lte, das Irlaͤndische Volk in dieser Zehn— ten-Angelegenheit ohne Aufnahme der Appropriations-Klausel zu in wohl eine Hoffnung, ist eine Aussicht vor— r ähnlichen Erledigung wie bei der ka⸗ wurden? Sir, ,

auses zu Trier be—

während sie sich Dieses günstige Re⸗ Anstalt vereinigten O= Arresthäuser zu Saar⸗ 5 Sgr. 183 1929 Szn 553 Thlr. 25 Sgr. on der Errichtung des d von dem Zuwachse des Krei⸗

es Justiz⸗ nur 2398 Rihlr. 21. Sg, Pf. beliefen.

den 13ten wir ihm keineswege rechnen sey. Versuch beistimmen wollte,

t der Straf⸗ gs⸗Kosten der 2322 Rtihlr.

Schifsssjungen oder

Redacteur Ed. Ca ttel.

R Qᷣ—eV-

Gedruckt bei A-

den Preis erstreben. Faͤhre mit einem gefenkten,

Maste oder Balken (higne). , mn

handen, daß wir zu eine tholischen Emancipation gelangen

der ersteren

s zu Saarbrücken un Wir glauben, daß es

lesesmal eb ich scheue

e Wahrhei der jetzt die 8 6

ö . 1 .

Trier, gleichzeitig eine Erziehungt⸗

Kinder, ein

Rrbeits - üänstalt

alste und v eine Heil“, eine Irren halte, daß Niemand da ist,

Perfentn, und eine