1836 / 227 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

saße verbreiteten Wohlth feierten 3. August unter Um dieses milde W hatten sich viele Frauen und Jun kuͤnstliche Handarbeiten zu lie Ausspielung daß das vorge eht seit dem Jahre g von der Armen⸗Verwaltungs⸗Kon Schluß des Jahres 1835 durch fel aufgebracht hat, wofuͤr, n und Betriebskosten, 17,600 Portionen z ie dasigen Armen verthe schule gegruͤndet wenn

ken des daselbst in erfreulichem M So wurden an dem ge derem 60 arme Maͤdchen neu zur Ausfuͤhrung zu bringen, frauen dieser Stadt vereinigt, Gegenstaͤnde Resultat hervorbrachten, den konnte. tigkeits⸗Verein, unabhaͤngi mission, welcher bis zum willige Beitraͤge uͤber Einrichtungs⸗ ter, nahrhafter Fle und auch noch eine

nen Kultur der Vorzeit be— ben bisweilen gallerieenarti⸗ Die Ruinen alten Stadt Cecilia na und 4 Stun⸗

alten Truͤmmern einer untergeganger deckt, dem Strome. ge Aushoͤhlungen,

einer großen an. Unweit davon fallt der den weiter liegen die Ruinen von Hie reichte man die noch gut erhaltene schim⸗Kalah, wahrscheinlich au dann nach der Mesopotamischen Roͤmische Straße nach Carrha

ben, daß von dem Ca phrat hindurch nach Mesopotamie tiefe Gaͤnge,

erklaͤrt hat, daß sie jede geforderte Lord Ponsonby's Kollegen, deln ihn, und wuͤnschen, er moͤchte lein er achtet dies nicht, und spr sich gegen sein La e, und der Pforte fuͤr ß die meisten sich hier

Willen gefuͤgt und die Pforte keitssinnes.

zu geben berei miral Roussin weniger beharrlich seyn; al Verantwortung, der er er nicht Festigkeit zeig nire. Wahr ist es, da länder laut die auffallendste Genugthuung und bei deren Verweigerung mit Handels-Verbindungen drohen. Ernst, denn der Englische Han mehr als die Turkischen Unterthane

Die Felsen ha in denen jetzt Araber ten vielleicht der Sedjur in den Euphrat, ropolis. Am Saracenische Festung f uraltem Fundament ;

Seite zeigte sich die alte (Haran.) Die Araber glau— her Weg unter dem Eu— Die Reisenden fan—

Genugthuu

namentlich tadt gehoͤr

nd aussetze, wenn die Zukunft impo— aufhaltenden aͤr Herrn Churchill Abbrechung aller

ist jedoch wohl delsstand wuͤrde dadurch Es giebt keine deren Fraͤnkischen Kaufleute

steckte Ziel erben

Ferner best 832 ein Wohlth

verlangen, nicht voller stell ein unterirdisc 56000 Thaler ischsuppe unter d

Armen-Maͤdchen

Am 31. Maͤrz

Handels-Monopole mehr, und die an

zu haben. Maͤdchen unentgeltlichen Unterrih

Ausfaͤllen 50 bis 60

Engländer fuͤr ihr Interesse

wuͤrden nicht saumen, den Abzug der Die Pforte hat seit einiger uropas bedeutende Geld“ staͤnde der Russischen

dings wieder ein Butenieff auszahlen lassen u Monats ihre Verp

auf eine Sandbank und mußte elt! Erst am 19. April gelangt in weiblichen Handarh balessus,, 16 Stunden von Aleppo, blieb, um mancherlei Unterstuͤtzune zuwarten, denn von hier an gin wo man sich nur auf die eigenen Vo Bales fand man nur noch einige b Die Fahrt ging großen und kleinen In beergestraͤuchen, Asparagus und Fruͤhjsahrswasser zum gro eine uͤberaus große Zahl von wilden len und Woͤlfen. des Euphrat, Der Fluß hatte Mai erreichte man Truͤmmern, angeblich von Alexander terhalb der Ruinen von Sura, das alte Thapsacus gestanden zu h welches zu einem Arme 9gten errcichte man Ragca (9 in Ruinen, sonst der Si ten Harun al Raschid man einen Araber.

dem man sich, wie in den Urwaͤldern werk, welches den Fluß ent pen und Maulbeerbäumen man Zelebe oder Zenobia, e bische Tagereisen von Palmyra. halb durchscheinendem Gyps Anblick gewähren. mer in der großen Wuͤste, deren blocken bedeckt sind. Am 15. M Ort auf der ganzen iam. Die Einwohner

Zeit aus mehreren Hafen Sendungen erhalten, Schreiben und Rechnen und Kriegs ⸗-Entschaͤdigung e ansehnliche Summe nd man glaubt, flichtungen gegen worauf dann die Räumung Die nach Tripolis abgegangene halten haben, nach den Dardanellen bis auf weitere Instructionen vor ubt, sie durfte spaͤter an der Kuͤste Sy⸗ u uͤben, theils um vorkommenden Falls In Syrien sieht es n inwohner werden immer Sie klagen unaufhoͤrlich und es beduͤrfte viel—⸗ eignisses, um Ibrahim weiß

im Lesen,

ales (Bur⸗ ten genießen.

e man nach B wo man bis zum 17. Mai Vorraͤthe aus Aleppo ab— g die Fahrt durch d rraͤthe verlassen konnte. In auliche Ueberreste der Vor— e Ebenen.

zu benutzen. des suͤdlichen E womit sie die Ruͤck

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Se. Koͤnigl. Majestät haben die Geheime Justi Löͤnigl, staͤt h zie Geheimen Ober-⸗-Justiz⸗ und , Eimbeck . Din berg zu Mitgliedern des Staats-Raths Allergnaͤdigst zu erne ö chr ; gnadig it zu ernen⸗

In einem Schreiben aus Bayonne vom Iten

es: „Gestern Abend ist hier ein auß y . ech, ist hier ein außerorde zugleich die Nächri gossa die Constitution von 1812 ner Durchreise dem oͤffentlich ugenblick die Nachr Vevegung ausgebrochen sey, indem ma Asten und 28sten v. M. g Taͤglich tressen hier jetzt Offiziere der ein, die nach England zurückkehren; nes . ,, genug schuͤdern. gal von 2000 Karlisten, die schweres Geschu i sich fuͤ , . a n ,. die schweres Geschuͤtz bei sich fuͤh— Die Gazette de France enthält solgende (mit unser 3 n Meldung a, rn teen, ö. „Die Constitution von 1812 ist am ig. un ö n, ,. proklamirt worden. de darauf in den Straßen umhergetrage ies A st ohne Hinderniß , . Tages verging unter Festlichkeiten. Ir Regentschaft proklamirt, zu deren Mitglie dizabal ernannt worden sind. RNeho

ĩ ntlicher Fojtirier ein- Bestaͤtigung der J ö cht uͤberbringt, .. fu Grallada und Sars— proklamirt worden ist. Bei sei— durch letztere Stadt ist . ö en Jubel gewesen; man erwartete dase bst jeden icht, daß in Valencia eine revolutiouaire indem man wußte, daß dert am große Aufregung geherrscht habe. Britischen Fremden⸗Legion sie koͤnnen den Zustand ze— Man versichert, daß

0 , e .

Abend sind hier auf. telegraphischem Wegen Journal de Paris vom 10. August über Spanien eingegangen: Nachricht uͤberbracht, daß am Aten 1812 proklamirt won Regentschaft, bei welcher M ein Revolutions Madrid war sehr beunrt t mehr nach der Gi angene der Revo hat sich fuͤr unabhängig erklaͤrt, t deshalb eine Adresse q welche der General- Capitain unterschijg n und die National-Garden haben den Constitution von 1812 geleistet.“

Herrn von daß im Laufe des kuͤnftigen

Rußland gaͤnzlich erfuͤllt seyn Silistrias stattfinden wird. pedition soll den Befehl er zurückzukehren, und daselbst Anker zu bleiben. Man gla riens kreuzen, theils um sich 3 verwendet werden zu konnen. und die dortigen E der Verwaltung Ibrahim's uͤber uͤber die ihnen zugefuͤgten

leicht eines kleinen ihnen

einen allgemeinen Aufstand dies; er verdoppelt daher seine Maßr denn wieder die Erbitterung vermehrt. ders als mit dem Schwert in der Han deste Nachgiebigkeit wuͤrde a seine Lage versch daß alle Briefe,

den Reisenden sprechen, herrschaft noch me rien kommen,

Koͤln folgende dem lehnte Nachrichten „Ein Courier hat die in Saragossa d ist. In Malaga ist eine und Mendizabal Mitgl bunal ist errichtet worden. Die Koͤnigin hegt die kommen zu konnen, und siel an. Ganz Aragonien Civil- und M Koͤnigin geschickt, ie Truppe

nun schneller durch uͤppig seln mit Tamariskenbaͤumen, Espen, Smilax, waren bei dem hohen rschwemmt. Es gab hier Schweinen, les an den

ie Constitution von

ßen Theil uͤbe Se. K z ; H . 5 5 6 Ser Königl. Hoheit der Herzog von Cumberland ist

ieder sind, ernannt; Loͤwen bewohnen von Ba ven London hier eingetroffen. die Reisenden ; ein schmutzig braunrothes Dschiabar, eine alte Festun dem Großen erbaut.

Ort, El Hama, scheint aben, und nicht bei El e⸗Uebergang ganz ungee icephoriümz, eine haften unter

och immer mißlich aus, Besorgniß, nich ht sich als Gef. N Eä*vjn e on S ö . . a Bezirke der Koͤnigl. Regierung Königsberg ist der Prorektor-Adjunkt

ß 6. . 1d Und Predi⸗ ʒ

umts Kant ide Alexander Friedrich Heinrich ö zweiten Prediger der evangelischen Civil- und Milita t Gemeinde zu Pillau, so wie zum Rektor der dortigen hoͤheren J, thuse ernannt worden. J

Bedruͤckungen, =Uragon. guͤnstig scheinenden Er ilitair⸗Behoöͤrde ha

ausbrechen zu sehen. egeln der Strenge, Er kann aber kaum an— d regieren, denn die min— elegt werden, und Es darf nicht uͤbergangen werden, hrien hier erhalt, von frem⸗ en die Aegyptische Ober⸗ Woher diese Emissa— sie nicht im Solde der behaupten, denn diese hat kei⸗ Man glaubt vielmehr, eihte der Propaganda e, da es ihr im We— Krieg vorzubereiten. ewarnt worden, und sich in Acht zu neh— die Hände fallen, W. Helfer, Ibersten Chesney ansch ls einen ausfuͤhrlichen s El Der am Euphra Der Berichterstatter hatte daß die Allgemeine Zeitung, Mittheilung enthielt, Dampfschiffe war

bei einem

lrabische Stadt dem beruͤhm⸗ JJ 5 2. Aug. um 6 Uhr Abends ̃selten gewahrte Der Constitutions-Stein gewann man, in— durch das Busch— Tamarisken, E s— Mai erreichte shloß in Ruinen, 5 Ara⸗ Beide Staäͤdte waren aus wei— gebaut und mußten ein

Jetzt liegen die Trüm— Gebirgsspitzen mit Basalt— ichte man El Der, den er— Reise, 62 Deutsche Meilen haben der ganzen Expedition n den Weg gelegt und in Gesellschäft, eine Menge den Arabern befehdet worden zu Knoͤpfe ab—

tz der Wissense Die Gegend war wuͤst Das Holz zur Heizung Amerikas,

ls Schwaͤche ausg

Der uͤbrige Theil des Ralaga hat man eine . dern Mina und Men— diz Lin Revolutions-Tribunal ist er— . . an ; . e Tribüinal ist er— , Der vor dasselbe gestellte . ist . . und hingerichtet worden; man war noch auf andere Hinrichtungen gefaßt. In Gr i ö . . . eine ähnliche Bewe— gung geft . Valencia und Barcelona werden nicht

. 42 ö en nicht er mangeln, diesem Beispiele zu folgen. Die der Reglerum ö gegangenen neueren Nachrichter en ehr ruhigender Natur seyn. der Graͤnze nicht mehr naͤhern zu können von jetzt an als G Insurrcetl⸗

., s Gefangene der Insurrection. daß die Regierung sogleich 4 deauxer Bank

Meteorologische Beobachtung. Nach einma

Angekommen: Se. Ecell Vain ö . enz der Wirkliche Geh In Rath und Kammerherr, Freiherr Alexander v n . der von * ; hoöldt, von Teplitz. n Hum— Se. Excellenz der Kaiserl. Oesterreichische Wirkliche Ge— in, Nach und Kaͤmmerer, Graf von Proyern, von . or 3 . ö . 1 D Dresden. Der General-Major und Commandeur der lsten Landwehr— . von Ese beck, von Marienbad. . bgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Gehei ; ZExcellenz der Wirkliche Geheime R

Präsddent der Haupt Verwaltung der Staatsschulden ke n ,

3 . * ( 1 . d eehandlungs-Instituts und der Verwaltung für Handel ga irt und Bauwesen, Rother, nach Frankfurt a. J 6, Excgellenz der Königl. Grofbritanische General, gi eute⸗ at Sir Moore Disney, nach Dresden. .

welche man aus S

die das Volk geg Nachmittags hr aufzureizen

d nicht gesagt; stehen, moͤchte ich beinahe nen Sinn füuͤr dergleich daß sie von sind, die im sten nicht gelingt, Ibrahim Pascha i

1

lang geht, zu den hindurchhieb. Am 1

ö 8 338, 18“ Par. 4 17.9 R. .

Quellwãrme 7]! Flußwärme 14 Bodenwärme lan Ausdünstung (hy Niederschlag 0.

Nachtkälte . I01 11M 0 R. .. 4 8.99 R. ..

Luftdruck .... / 338. 86“ Par. Luftwarme ... 4 1089 R.

TZhaupuntt.. 4 8,9 0 R. Dunstsattigung

414668. 1049.

en Intriguen. lle kommen und Eingew Brient Unruhen anstiften moͤcht um so einen allgemeinen st gegen diese Fremden g chte andererseits auch s men, daß sie ihm nicht in Arzt Dr. J.

ßerst prächtigen

aus Madrid sollen sehr beun— ist besorgt, sich und betrachtet j J an fuͤgt hinzu ice Millionen Fr., die von der . geliefert worden waͤren, nach Spanien geschafft

Wind . ...... Wolkenzug . .. Tagesmittel: 357,18“ Par...

Die Königin Christine

sten bewohnten von Port Will auch nicht das mindeste Hinderniß i liche Offiziere haben, allein o Ausfluͤge gemacht, hn. Einem Eng geschnitten, aber auch gle theil suchten die Araber

gar mit denselben fuͤr Unterwerfungs⸗ England Tribut zu zahlen. nterhalb Bir; von dor Schlag Menschen, bis auf die Von El Der sandte sen nach Aleppo, welcher den dort wurde das (Die der Expe⸗

welcher sich der Euphrat— loß, hat der Allgemeinen Bericht uͤber diese Expe— t vom 16. Mai d. J. ch Briefe aus Aleppo welche auch dort gelesen diese also gluͤcklich an— en erst zu Anfang nsport der schweren Maschinen n Boden war fast ganz unmoͤg— bis Nachts der Boden gefroren Das große Dampf⸗ mit allen reichhaltigen in Port Wil—

Aus würtige Börsen.

Frankfurt a. M., 11. August. 100. 997. A

Expedition des Zeitung aberma dition, und zw uͤbersendet. erfahren,

wird, seine fruͤhere gelangt war. Maͤrz fertig durch den au lich, man wartete zul war, um dann die Fu schiff der „Euphrat“, moͤglichen Bequemlichkeiten, bliothek hinauf, versehen,

bei Birigik, vollendet. e cine Reise str neben der Englischen Flagg t 24 Kanonenschuͤssen. f abgesonder Festung antwortete n den Englaͤndern. einem Balkon, er wurde mi Am 19. Maͤrz begann nun die eigent— welcher ein ungestümer Gebirgsstrom im d eine Masse Sandbaͤnke bildet, die Wo der Fluß breit wird (“ Wasserstraße zu

ohne von länder wurden einmal die blanken ich wieder nachgebracht. Im Gegen— die Freundschaft der Englän den Englischen Sul Verträge ab.

Das our ͤ 9 ,,, du Commeree (das uͤberhaupt seit eini—⸗ gen . 36 auf die Spanischen Angelegenheiten gut un— ö . . st)⸗ theilt bereits vollstaͤndig die Denkschrift an die Koͤ— gin mit, ö . ö Provinz Aragonien fuͤr unab— . e tenstuͤck wimmelt von den bei solck ö. ielt von den bei solchen ,. ublichen Nedensarten und schließt etwa 39 5 8. ö. orten: „Demnach, Señora, erklart sich diese . die . nicht über das Grund-⸗Gesetz beschließen, ,, Ihrer Majestaäͤt fuͤr unabhangig, und 6 ö unter dem Schutze der Constitution von 1812, in dem 1 usse verharren, ihre Angelegenhei in der gegenwartigen Krisis nicht ferner unfähi R , . . cht ferner unfähigen Männern die Zügel der Regierung uͤberlassen. . n ist groß und die Gefahren, die sie von allen Seiten . n sind 6 genug, um ihnen nicht jede Hoffnung zu e . denen Sulf zu erhalten, die ihnen so großes Miß— . . zen. Die Maͤnner, die sich fuͤr das liberale System ,, en haben, beduͤrfen einer vernünftigen Sicherheit um . , die Opfer der unversoͤhnlichen Rache ihrer 3: 3u werden.“ Dieses Dokument ist mit 15 uUnterschrif⸗ en versehen, an deren Spitze Evariste San— ,, . . Königreichs Aragonien, steht . Malaga vom Volke getoͤdtete Gouverneur St. Just war eine Neffe des beruͤchtigten C , en Conve

Namens. . ö Das Journal d ; s 363. des Dabats sagt: „Es schei e . Dl gt: „Es scheint gewiß . .. R Bernelle zurůüͤckberufen worden st, und daß ö . Conrad an seine Stelle tritt.“ Ein hiefiges ö. att emertt, daß, wenn es mit dem gl Generals Bernelle wirklich se solche Abberufung gerade in . Augenblicke schwer g de Bayonne meldet, daß der G ,, e l det, daß der Ge— sundheits Zustand des Generals Bernelle ihn den dthigt habe seine Entlassung einzureichen. k Von dem Baron von Eck

ank-Actien 1632

2851. 285. Loose zu 100 I. AM

Lodse zu S0 hl. 11A21. I145*i/6. Prüni. - Seh. doM Span. Aul. 34. 3*. baris. S. August.

5o,½ Rente pr. compt. 199. 25, un cour. 80. l'assive 10! 2.

Zeitungs⸗Nachrichten. A us 1 an d.

nern ch.

. sj , Der Prinz von Joinville hat sich am in Toulon am Bord der Fregatte „l'Iphigenia“ einge—

schlossen so dens- und foͤrmliche Sheiks erboten sich, mannen reichten bis 8 Stunden u nen Araber die Ufer, ein schoͤner Frauen, welche wenig der Oberst Chesney einen Express Brief des Dr. He Schreiben dann er dition später zuges bereits gemeldet.)

haͤngig erklaͤrt.

Die beiden ĩ

geworden; der Tra . 5 fgeweichten lehmige 2 Y Koll. S8! Vieh etzt immer, hrwerke fortzuschaffen. von 105 Fuß Laͤnge und bis zu einer r am 12. Maͤrz Am 17. Maͤrz machte man mit omaufwarts nach der Stadt, zog e die Tuͤrkische auf und gruͤßte Die ganze Bevoͤlkerung der ten Terrassen) war an dem nit der einen Ka— Tuͤrkische Gou— t fuͤnf Ka—

Die Turko—

109. 20. I oM Nenp. 100. 60.

compt. 809. A0. Reue Ausg. cih. Ausg. Set. W

lente 314. 3 Foriug. A7*.

Anmuth besitzen.

lfer mit dahinnahm und von nach Europa besoͤrdert. . en selbst zu leiten und

stoßenen Unfaͤlle haben wir in unseren Blaͤttern

Als der Koͤnig von Neapel gestern den Justiz-Palast be— chte, ward er von dem General Prokurator, Herrn Martin spfangen und ,. Der Koͤnig besichtgte unter Ain⸗ rem: ie nur selten gezeigt werd igte Sr. Maj. die di e . . Jung⸗ Orle Am Rande ihres Verhoͤrs ist ihr P jr, ait, , , von dem Protokollfuͤhrer ö einem . ugen lick gezeichnet, wonach alle spaͤteren Portraits der Jo⸗ ö ö. . gemodelt worden sind. Man findet in dem . . . 3 Alten über den Prozeß des Königsmorders Da— nd die Kleidungsstuͤcke, die er in dem Augenblicke tr b.'das Verbrechen begangen wurde i ih er, h das aus dem ü!

Königliche Schauspiele Die Zahl der kompromitti

. g le. R promittirten Im Schauspielhguse: Die huchs Lustspiel in ! Akt. Hierauf:

dem Schiff Montag, 15. August. tem auch Die Archive, liche Auslegung der Gesetze, Zoͤgling, Lustspiel in 4 Abth., vom Verfasser von „L Wahrheit.“ Dienstag, 16. August. komische Oper in 3 Aoth., Musik von Halevy. Hierauf:

Koͤnigstädtisches Theater. Rädchen dus der Feen illionair. Großes romantisches g Akten, von F. Raimund. (Herr Weiß, vom Leopol zel, als zweite Gasn Die Reise auf gemeinschaftlich n 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen z Der Educationsrath. Lustsriel in 1 It

/ . 0

O nöd 6 rau von Orleans.

Se. Durchlaucht der Fuͤrst zu An— August im s Diner von dasigen Gar—

dieselbe mi Stadt (die Frauen au versammelt, none, welche verneur befand sich auf nonenschuͤssen begruͤßt.

liche Reise auf dem Flusse, aßstabe ist un lle Jahr aͤndern. t es sehr schwer, die laͤßt daher eine topogra Zweimal gerieth das dbaͤnke, zu beiden Malen mußte man war— stieg und das Schiff wieder flott machte. hinab kam, je besser wurde das den die Sondirbste unnoͤthig. ation, Goͤrluk, ein un— nit den auf

Berlin, 14. August. halt-Koͤthen-Pleß veranstaltete an dem festlichen 3 Residenzschlosse zu Pleß ein glanzende Offizier Corps der die Geistlichkeit, so wie die Ho— Gegen Abend fand in ich ter Ball statt. k abgebrannt, und erst heitere Fest. Pfarrer Wagner in Jari— rungs⸗-Bezirks Breslau, hat neinde zu Gloschkau, Kreis Neumarkt, soldung ihres Schullehrers ein Kapi—

Im Schauspielhause⸗ von Plannrd und Saint / Cn Ein Divertissement.

sie besaß, Fuͤrstlichen

66 Couverts, zu welchem das nison, die hoͤhern Staatsdiener, noratioren der Stadt eingeladen waren.

n Fasanerie ein zahlreich best ein brillantes Feuerwer

ig uel, Ge⸗

beg. ( Der König besichtigte . . zu Rom herstammende . . 2 3 dargestellt ist, wie Heinrich III. und K. , e zuruͤckgestoßen werden, während Ja— . n ava illac dem Paradiese zueilen. . Morgen wird eine Revue der Tru jn. Den Plan wegen einer R liten d. M. scheint man Gestern nahmen ngs⸗Prozesse laidohers werden wahrscheinli ., Sitzung ausfuͤllen. 1 . mburger Zeitungen, melde . Prozesses und das gefaͤllte Urtheil. f Leruht aber offenbar auf einer ircigen Angabe fand. im hlesigen. Institite die jaͤhrliche k ö. n Denkschrift ö gen der Vandalen in Afrik— . Verwaltung von den Zeiten N . michtung ihrer Herrschaft durch Belisar tru warens erst aus Berlin davon. die beste Loͤsung einer anderen

aroͤßten M

ihre Stellung a bis é Deutsche Meile) is Der Oberst Chesney . en Stromlaufs anfertigen.

Montag, 15. August. Der Bauer als M nal⸗Zauber⸗Mahrchen in 35 vom Kapellmeister J. Drechsler. ter Theater zu Wien;

Dienstag, 16. August.

der Fuͤrstliche zehn Uhr wurde gegen vier Uhr Morgens endete das Der emeritirte Erzpriester, schau, Striegauer Kreises der katholischen Schul-Ger zur Erleichterung der Be tal von E60) Thlr. geschenkt. An mehreren Orten (Nimptscher Kreises) und bei Schweidnitz, wiederum verheerende Hagelweiter stattgefund daß Eisstuͤcke zur Erde siele Loth und in der Groͤße von n ist ungemein

ppen der Garnison statt— Musterung der National⸗-Garde aufgegeben zu haben. ö . sogengunten Pulver Verschwoͤ⸗ theidiger der Angeklagten das Wort; die noch die morgende und uͤber— ehrere Blaͤtter, unter anderen die Been⸗ Diese Nach⸗

Karte des ganz Dampfboot auf San ten, bis das Wasser e weiter man den Strom Von Baca an wur te man die erste St sches Zeltdorf. Die Gegend n hlngehenden Gebirgsruͤcken exinnert finden sich auch hier in Menge. aus das alte Jerabolus; er Am 2êsten Zu beiden Sei— Goͤrluk hinab fruchtbare Ebe— ßen Kalkfelsen, uͤberall mit

des Regier 67 ö Fortungtus Wur , laͤnzenden Siege des Schlesiens, namentlich in Prausz ine Richtigkeit gehabt habe, eine haben am 5ften d. M greifen sey. Der? h . ö g. Der Phare en. In einem Be— Eh n in der Schwere Taubeneiern. groß. In Blitzstrahl ge—

ahrwasser. 2. Maͤrz erreich bedeutendes Turkomanni beiden Seiten des Flusses an den Rhein, und Ruinen Der Dr. Helfer fand noch M erreichte man ten des Stroms nen gehabt, hier n

Kotzebue.

Redacteur Ed. Cottel. stein ist heute eine Broschuͤre ur Won dem e eine Broschuͤre un— k ö. Betrachtungen uͤber die Vergangenheit, hegen, ve 1 Spaniens“ erschienen. ö. ö war heute sehr aufgeregt; die Nachrichten aus arag ,, großen Schrecken unter den Spekulanten ver— 1 . zpanischen Papiere waren natürlich wieder der 66 6 egen tand des Geschäfts; dieselben fielen in se is auf 321, und blieben nach der Course stark ausgebote

wenn er

richte heißt es von 6 bis 7 Schaden an Feld- und Garten-Fruͤchte Rieder-Kunzendorf wurde ein Haus von einem troffen und in Asche verwandelt.

lich erhalten wir einen

besuchte von hier Kastell und der Gedruct bei A.

orf Sarasat.

Am 5ten 8d. M. is⸗Vertheilung t die Geschichte der

auern von dem das Arabische Zeltd hatte man von äherten sich die wei

= ius Ih Bericht uber das Wir— an bis zur de trug der Doktor J andern Preis, der ; geschichtlichen Frage besti dem Herrn Karl Menn, Profess ö ; Menn, Professor am Gymnasi ol. . Profess m Gymnasium Marseille erscheinende Garde national vom 3ten 23 ,, . 2 39 . ,Das Russische Schiff „Graf Capo . unsern Hafen eingelaufen ist, hat estaͤtigt, sehr wochtige Nachricht mitgeé—

ö. Laufe der Boͤrse noch zu diesem n. (Die in dem gestrigen Blatte d 68 t . Dlatte der Staats⸗ Tn mitgetheilte telegraphische Depesche war an Pen . fe Ben, 9ten d. noch nicht bekannt; dieselbe end Edition des „Journal de e * . . . * 8 enn n ,, vordat ert, so finden die auswärtigen Leser j epesche erst in dem vom 11ten datirten Blatte

ö *

. . . a g ** Caen, ,. 187 85

schen Sradten.

In meinem Verlage ist so eben erschienen in Berlin zu erhalten:

Praktische Anleitung und Programm der Preise

in Bezug auf die

,

eiger für die Preuß:

melden und darauf weitere widrigenfalls beim Ausbleipen oder der Todeserklaärung selbst auf- fahren und das Vermdgen Aßo. den sich legitimirenden E

Allgemeiner Anz Bekanntmachungen.

Bekannt m N othwendige

n der Pariser ist erst in der J R i J

Paris“ erschienen, und da das

Anweisung zu erwarten

Bekanntmachung. lden mirlFerd. Duͤmmler in

Durch hohere Verfuͤgung ist der nach unserer Be kanntmachung vom 27. Marz d, J auf de Oktober bestimmt gewesene Woll markt hier

Folgendes: welches geste Fall sie sich

Bauer ver desselben, bestehend aus roen ausgegntwor⸗

ach ung. n 6. bis 8. des Johann Michael

r Verkauf. G * * roßbritanien und Irland.

um, wahren Nachrichten erleichtern. (Hört! Einer meiner 8 en Freunde hat die Aufmerksamkeit Ihrer Herrlichkeiten auf das gewaltige Ueberhandnehmen der Zeitungs- Contrebande e⸗ lentt und deer gaͤnzliche Abschaffung des Stempels vertheidigt. . ,. , ungestempelten Blaͤtter ist beklagens⸗ ö, 366 Herrlichkeiten haben schon seit drei Jahren ,,, gus den ungestempelten Zeitungen vorlesen ho ele. . heftige und erbitterte Sprache führten, und Sie . die Regierung getadelt, daß sie jene Blatter nicht unter— druͤckt hat. Die Regierung hat in dieser Beziehung Alles ge— . . i. , allein das Gesch Eilale hte der ,,,, nicht, den Verkäufern das Handwer? zu ,, ö. J f sich i i a. genstan hen unde in Kraft sind. Die erste bezieht sich auf den. Schatzkammer⸗Prozeß, die zweite auf die Informi ö 2 . richtern, und die dritte war die gegen die Dale , ö , aten ge ie Hausirer, welche , ö o mit einer ) elegt und, wenn dieselbe nicht be— zahlt wurde, eingekerkert werden Alls di Ges⸗ 1 6. aber als unwirksam bewiesen, ö. . ö nicht angenommen wird, so wird dasselbe ö . ö. . Zeitungen waren nur zwei . kamen des Herausgebers versehen. Diese beide . zu Geld- und Gefangnißstrafen verurtheilt ö. bat sie nicht abgehalten, ihr Gewerbe a . Regierung zu wodersetzen, oder des ei, 2 1 . wegen, fortzu⸗ , , e, , , d, ,, UI * 6 ) ö ⸗— ö . Monaten 250 Knaben ef r , gn * . heit wurden 40,009 Exemplare der Deren, d 3 4 . Beschlag genommen, während eine nn ,,,, eschlag genommen, wr aͤl Zahl davon verkauft wurde. Ich hielt es fuͤr noöthig, diese . z ö ,, der oͤffentlichen , Aenderung, wie die vorliegende Bill sie vorschlagt.“ Die er ; zehn Klauseln der Bill wurden darauf ohne Weiteres ö 56 ien; bei der 11Iten aber erhob sich Lord Ey n dhurst . Ich stimme dem edlen Viscount darin vollkommen bei 6. ö ö ö . ergreifen muß, um die . zerbr g ungestempelter Zeitungen entspringenden U bel zu beseitigen, und daß es die Pflicht des Parl . Moͤgliche zu thun, um diese Art von i n. , gliche zu r um ertretung des Gesetzes zu verhindern. Ich stehe daher nich 6 ill zu widersetzen, aber ich habe n . . 6. 3 3 . i bn ,,, gegen die a,, Klausel kundgegeben. Der Einwurf, den ich da habe, erstreckt sich auch auf die folzende Kl ö dula B der Bill. Durch diese Klau e ,,. ,, Namen aller Zeitungs⸗Eigenthuͤmer ,, aller Zeitung huüͤmer, so viel deren auch seyn moͤ— gen, nebst ihrer naheren Be eichnüne 6 3 n. Wohnorts, im Stempel⸗Amt w . . ö n,. ö sondern auch der Antheil und e ,, delches sie einer Zeitung haben. Fer se sede , ö solchen Antheils ö ,, ö. ge eines Theils z benf istri ö ö ebenfalls einregistrirt und diese Registr rung. alll erneuert werden. Ein willkuͤrl— res, inquisitorischeres und ungerechteres Verfahrer ö noch dazu ohne alle Nothwendigkeit, ist aber noch nie ö. . geschlagen worden. Nach dem Gesetz, wie es jetzt , . ö . . und Herausgeber im . gegeben werden; auch zwei der Eigenthuͤmer, welch ß ten Antheil an dem Blatt haben, wer e . zeichnet. Bor dem Jahre 1798 war . 4 lr. gegen ein Zeitungsblatt anhaͤngig zu machen, weil nian da ö. mitteln konnte, gegen wen das Verfahren einzuleiten ö 46 um. dieser Schwierigkeit abzuhelfen, wurde die 8sste i. 8 36 s III. angenommen. Außerdem wurde durch die X v J . jene Akte erweiterte, noch bestimmt, daß der 6 9 sgeber einer Zeitung eine Caution von 400 Pfd. und zwei Buͤrgschaften zu gleichem Betrage stellen mußte kae. man sich wegen des Schaden Ersatzes halten n . wenn er m Strafe verurtheilt wurde. Dies 1 der jetzige Stand des Gesetzes, und ich wuͤßte keinen Fall auf dieser Grundlage ein eingeleiteter Prozeß ohne e. e. geblieben waͤre, oder wo die gegebene Sicherheit zur Sin, der erkannten Geldstrafe nicht hingereicht haͤtte. Die vor Klausel nun wurde auf einer der letzten Stationen der gh r in dieselbe eingeschaltet, und zwar nicht etwa auf den V ö. . eines Regierungs-Mitgliedes, sondern auf Verlangen i 2 1 . . , . von ultraliberalen 8, n. gleich dieselben, wenn ich nach der Beschaffenheit d aus⸗ mein Urtheil uͤber sie abgeben darf, von den 9 8 . zen liberaler Gesinnungen nicht das , Jahre I7as widersetzte sich die Whig Partei einer in die ser Be ae, eingebrachten Bill. Herr Tierney, Sheridan, Sir W. Pult ziehung Hobhouse und Lord William Russell waren ,

rer sagte: Wenn der Herausgeber . ; 9 ,,. 8 erausgeber Und Haupt⸗Eigenthuͤmer eines

n worden, weil nach sichern Nachrichten uͤber ?! d ollprodukte des laufenden Jahres, auf deren Znmarktbringung zu rechnen gewesen ware, im We⸗

fentlichen von den Producentén bereits disponirt ist

ripolis zuruͤckkehrende Turkische nnglischen Flotte gezwungen worden seyn zulaufen, wo das Englische Geschwader is

den 15. März 1836. Nr. AM belegene 5 Trutschel, taxirt zu

zu Berlin, Flotte soll

uen Koͤnigsstraße tet werden wird.

Parlaments-Ver . andlunge zung vom 8. August. r .

h 5 ** 2 3 5 Amendements der Lords zu der Englischei 1.

Stadtgericht in der ne

Grundstuͤck de

Oberhaus. Nachdem w 1 Zehnten-Bill eine

Fabrication des Zuckers aus in den kleinen landwirthschaftlich so wie auf die Mittel, diese Industr

h von der En

zen Anstaltes (Na ch trag.)

s Tischlermeister sie bis zur

, verantwortlich gemncht worden, so sehe ich keinen Grund weshalb die uͤbrigen Theilnehmer, die dazu Kapitalien vorge⸗

schossen haben, in die Verantwortlichkeit mit eingeschlossen werden

S806 Thlr. 1 sgr. am 11. November! Erie, i rledigung der Churchillschen Sache zuruͤckzuhalten

an der Gerichtsstelle

tommnen und deren Entwicklung zu . welcher im Namen einer

Literarische Anzeigen. Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, Buchhandlungen versandt:

Dagegen findet der erste hiesige Wollmarkt in den Tagen vom 7. bis 9. Juni 1837 statt. Posen, den 22. Juli 1836.

ne nnn, Deputation des Unterhauses gehalten und sich 6 ereinkunst getroffen worden war, verwandelte as Haus auf den Antrag Lord Melbourne's

. Vormittags 11 uhr. hastirt werden.

Taxe und der Registratur einzusehen.

O Q ö 86 Im Journal du Commerce lie

/ Kommission, i icht im Umlauf, d

Bei A. W. Hayn in st man: „Heute ist das

chein sind in

sollen; dies ware, meiner Ansicht nach, ein hi len; die ein hinterruͤcks ter der Hand gefuͤhrter Streich gegen die Preßfreiheit ndl

in den Herr Sheridan: W ĩ s K herr Sh : „„Wenn nicht mehrere Personen i i lien zusammenschdssen, um ein Zeitungsblatt zu , ,, *.

erschien so eben und i Landtags⸗ ö.

Provinzial-Staͤnde in der Preußischen Monarchie.

Eilfte

enthaltend die Verhandlt

Landtages im Herzogthum P

thum Ruͤgen, des vierten

des vierten Rhein i sch en Landtages.

Rumpf, Koͤnigl. Preuß. Hoft Preis 1 Thlr. 7h sgr.

Hypothekens Königl. Stadt Abtheilung

u

daß Herr Thiers, in Folge eines uͤber die genheiten gehaltenen Conseils, einen Courier . habe, um dem Englischen Kabinette einen Operations-Plan in Bezug auf Spanien vor—

zusammengesetzt aus

den HH. Baron von Sylv zes, Grafen von C Dellise und Payen,

an die Koͤnigl Central—

Der Magistrat.

E diet al ⸗Citati on vor das Freiherrlich von Beustsche Patri⸗ monialgericht Nimritz, Koͤniglich Preußi— schen Antheils zu Ränis.

Der Tagloͤbner Johann Michael Bauer von Oepitz, geboren den . Jan ugr 12313 welcher vor laͤnger als 30 Jahren seinen Wohnort Oepitz verlassen und seit⸗ deni keine Nachricht von sich gegeben hat, so wie die von ihm etwa nachgelassenen ünbekannten Erben werden hierdurch edictaliter geladen, sich spaͤtestens

den 19. Oktober 1836, Vorm. 11 Uhr, an hlestger Gerichtzstelle schriftlich oder persönlich zu

t hiesiger Residenzien, r Kredit⸗, Subhastations⸗ nd Rach laßsachen.

ntmachung. diger Verkauf. 19. Marz 1836. rtenstraße Nr 18 belegene G Brock, fruͤher das Hof⸗ taxirt zu 23, 159 Thlr.

. uͤber die Bill in Bethe 5 onrier - SULfSnßũstat- o ß ö 5 ; der Premier-Minister ließ sich daruͤber ungefähr in folgender er Zwecl . Bill ist, den Stempel auf Dor Roin-⸗(Srtt ssel 3 n I Der Rein-Ertrag desselben betragt . Pfund, und der durch die Neduction ente Ausfa ö Ja. den vermehrten Verbrauch des Pa— ch bin versichert, daß Ihre Herrlichkei h. 26 VX. ich ke e 3, Natur der Presse und ihren Ein . der, 1 Volkes er leiten lassen.

erhandlungen a 4 ö nischen Angele , n. ff des Zeitungs⸗Stempels, und

Darblay, Cr Berichter ng scllschaft über Fel stattet wurde Deutsch bearbeitet von P. Landau. Preis 5 sgr. Karlsruhe, im Jult 1836. D R Mart sche Buchhan

2.

Weise vernehmen: einen Penny herabzusetzen.

Bekan Nothwen Stadtgericht zu

iide⸗ Secretairs jdͤaer⸗Etablisement genannt, 1 sar. S6 pf, soll am 16. De an der Gerichtsst Hypothelenschtin

Folge,

ingen des fänften Provinzial— ommern und Fuͤrsten⸗ Westphaälischen und Herausgegeben

siges Abendblatt sagt in einer

j 9 r, S8 sich hier das Gerücht, Tachschrift: „So

5 daß das Ziel der Reise . Argout, nicht die , , 1 sich direkt nach der Hauptstadt Spaniens 8 heißt, Here von Argout gehe in Beglei— des Staats-Raths nach Madrid, um die

ig bleibenden Huͤlfsquellen zu prüfen.“

Berlin, den anz⸗Minist r

(. 2 er iers ck

ren, sondern piers gedeckt.

he fluß en werde. ifiuß auf die Mo—

as Gemüth, die Gesinnungen und den Charakter des Dil , ,, Ruͤcksichten werden iner Bůr rliegende Bill wird die oͤffentliche Presse von einer Buͤrde befreien und die Verbreitung von e n f

stùck des G Vormittags 11 Uhr,; von J. D. F.

elle subhastirt werden. 6 sind in der Registratur elnzusehen. waͤgen sich n

ember 1836, gin noch ähr

ware die Begruͤndung eines solchen, we M

die dazu erforderlich ist, . n. ö ö e e nungen von der Art, wie sie hier vorgeschlagen werden J. man, Jedermann abschrecken, Actien zu einer Zeitun u ö nen. . Wenn man nun jetzt eine Vermehrung der hl ö . eine Zeitung verantwortlichen Personen von da aus em fr . hoͤrt, von wo es, wie ich oben gesagt, . so ist dies nur ein neuer Beweis, daß die Individ ist⸗ welche am meisten das Wort Freiheit im Munde * (hort, hoͤrt!), die am lautesten nach Preßfreiheit . 25 Radikalen von Grund aus, bei jeder Gelegenheit, wo sie Kan

e , e m. u

.