1836 / 227 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wmerforderliche Bewilligung des Goup

anonymen Associatior alten, da es in der

ments noch nicht erh Monopol erblickt, das der welche bei dem hiesigen sind, sehr nachtheilig werden koͤnnte. Unternehmens bestehen jedoch auf der

sich kuͤrzlich

Sir Robert Adair, der l wird sich,

Berliner Hofe befand s dem aktiven Dienste ganz zu—

London, 9. Aug. mit einer speziellen Mission am nach der Morning-Po st, au ruͤckziehen.

Die Hof-Zeitung vom nung des Herrn Austin z Zustandes von Malta, wo langer Zeit ausgesprochene Bewohner von Malta na Verwaltung der Angelege lich uͤber schlechte Justiz Beschw

Der Koͤniglich Schwedische herr von Rehausen, ist auf

General Sir John Hope, st in Schottland mit storbene Graf von Fingall, misch⸗katholischen Pairs in atricks-Orden ertheilt wurde; Unter dem Gr Seine Titel

derselben eine Hinne Masse von Privat-Interes en Buchhandel bet 6 Die Direkt

unerbittlich er

t willkuͤrlicher, tyrannischer, n Menschen.

irgend eine Klasse vo Zeitung ist, wie Ew. Herrlich⸗ viele davon wohnen vielleicht Weiber und Kinder dar— Heirathsgut

ausuͤben koͤnnen, wei und schonungsloser sind, als Die Zahl der Aet keiten wissen, gew fern von der Haup

Diese Art von eben und als Sicherheit gegen Schul auf sehr mannigfaltige Weise daruͤber Herrlichkeiten annehmen, s

ionairs einer sehr bedeutend

oͤhnlich sehr groß tstadt, ja, es sind Eigenthum wird sogar als den verpfändet.

zten enthaͤlt die offizielle Ernen— oren des nenn 1 . ö

nissair zur Untersuchung des erium einem schon vor rholten Wunsche der welche sich uͤber die agen und nament—

nselben; sie haben ee, Flußschifffahr De M 1st oi 965 ] 3sckver' si n 87 33e daß 96 ö eln nigter 8 ußschifffahrt und Eisenba nen ĩ 1 - k in welcher sie behaupten, daß der Regie] es nun gelingen, was naturlich . V ins Leben tritt. Sollte den, daß sie sich, wi das Recht nicht zustehe, ihnen d . ] aterlandsfreund sehnlichst „„wie an den hohen Festtagen, im Tempel des iesi 5 sie alle erforderlichen Bedingungen erf hiesigen Garnison sollen nach Malaga gesandt wer aben : c. Einer der Hauptzwecke der Gesellschaft e. . Fe, und sie wuͤrde mit dem Deutschen * 3 ö. . , . Bu Hieser Muͤnchner Zusammenkunf an, e ! lb eb hafte K 1 renz tree j 33 nft sich in de 8 . eshalb in k, n nern Entwickelung des deutschen atenlend? . , . Far 4 ; 3 uhm⸗ Festmahle von sogar die in Deutschland aufgelegten Aus. ö, , ; ö ö ö 9. hochgebildeten und ausgezeichneten Ge- Promenab ei. Auf. unserer schoͤnen f . e schäfts und es ist nur zu bedauern, Saß die Gesell, Pont? e fanden Nachmittags ländliche Bälle zufolge, ist namentlich Saragossa der Sitz der Unzufried ö g zufriedenen.

um Com: durch das Minist n und oft wiede chgegeben hat,

Insel bekl erde fuͤhren.

Gesandtschafts⸗Secretair, ach Stockholm abgegangen. Oberst des 72sten Hochlaͤnder⸗ Tode abgegangen aupt der Roͤ— erste Katholik, dem schah von Georg! V. afen Grey erhielt nd Guͤter

ie Bewilligung zu versagen, sohh . ö n, irlte villtgung zu ver agen, soh l wuͤnscht, fuͤr diese hochwichtigen G stq

; uͤllt, ihre Actien unter ehren abrt solche Sr 9 egenstaͤnde der Volkswohl— ; e , , Zeitungs a en dan er . z ret fahrt solche Grundlagen zu legen, auf denen fortbauend h erflehte, Pastor Guillebert hielt bei dieser G it ei 2 2 achdrn, uend man muͤthvolle und erbauli eser Gelegenheit eine ge— . G erbauliche Pr noch eine Proclamatio (l J J . 9 n erlassen hat, die voll 6

gar nichts zu K ht die Mei—

Deutscher Wer handel hauptsäͤchlich d sie niedrigere Preise stellen könnte, ler selbst, und lateinischer und ,. Klassik darauf beharrt, die Bewilligung zu versagen, I (ellse ö . . 3. Gee üch , miha s enen, K een . zieht, da es Der Zudrang dort w 1 . en nach dollbrachtem Tagsge, icht Anka fade tn n kin n gteß, , ist. dn o . sten gestoͤrt? worden. A ud tz

vorliegenden Actionair sich persoͤnlichen Angriffen, gen fuͤr Dinge, mit schaffen haͤtte, ausgesetzt sehen; sten bewegen, ihr zuͤckunehmen, R sie nicht solchen sehr achtbarer Mann, Herr „Standard“, h Bill wenigstens Wenn Jemand ein Ve ihm die Akte von 1798 Sicherh die Frage auch mit Hinsicht auf. der ist bei dem Charakter der d interessirt, und nichts kann fuͤr das als der Charakter dieser Presse. der Annahme dieser aus koͤnne kein

ne Persor und wuͤrde dies den Zeitungs-Etablissements zu— deren Unternehmungen, aͤren anzulegen? Eigenthümer des daß sein Eigenthum durch die se Und wozu dies Alles? g durchsetzt, so gewaͤhrt Das Haus moͤge aber die Zukunft erwaͤgen. ffentlichen Presse aufs innigste Land von größerer Wichtig— Ich warne Klauseln. ement zu dieser gien des Unterhauses zu ver— eldbewilligung gar lizeilichen Anord—⸗

denen er fuͤr sei

Kapital von

Negiments, i die Regierr

wollen die wobei bekanntlich nur die Direktoren verantwortlich sind schafte fehlt

die Actionaire sich weder in die Geschäftsfüͤhrung . 6eschalte, wh, die Fei e, J nen, noch bei derselben aufgeführt werder ö sellschaft dagegen ist nur ein moralisches menschuß von Kapitalien.

Das erste Schreiben, welches der Briefe uͤber die Vereinigten Staate ebats veroͤffentlichte, hat hier eine gere ist in echt Franzdsischem Chanj „Belgien ist ganz durch Nichts koͤnnte den n Gegner enn

im es in an . Plackereien ausgesetzt w

Baldwin, der Irland, war der

der St. P bei dessen Besuch in Irland. sischen ! er auch die Britische Pairs-Wuͤrde. . erbt sein Sohn, Lord Killeen. In der Rede, welche O' Co ational⸗Association hielt, land bestehende Union mit e daß England es in s

iner ehernen

at mir versichert, 50 pCt. verlieren wuͤrde. rdikt gegen eine Zeitun eit genug.

—— 6 .

Die Beschlagnahme der schri Die anonyme J , Druckschrift: „Der staͤndi es Fuͤrst ö,, Wesen . 2 Han, her, t von . Krause, Leipzig idz⸗ ist ,, . . de, , , e in. 1 n n , Tln, 9 ; ern Au Es st ĩ . laga!““: sie J . e Constitution! Es lebe Ma— 2 t worden rng 4. Jug. Es heißt, die Ta ga!““; sie wurden indeß bal ich di ff heacht fr e welche die Note Frankrei h agsatzungs / Kommission e . n indeß bald durch die bewaffnete Macht une , , Ruhe verwiesen. Im Prad ewaffnete Macht zur ah, rado fand man heut einen i fein he en in seinem

nnell am Sonnabend in Dublin verglich er die jetzt zwischen inem Spinn— einer Gewalt Kette zu machen; achlaͤssigt wuͤrden, nämlich eine dann muͤsse und werde alsdann eine Uebersicht als der Tory⸗Partei und endlichen Siege der fordert werde, sey eine und bevor er Dublin wieder n Organisation legen, welche das Zehnten⸗System und die Alben nach den jetzt bestehenden einige von denjenigen, welch oͤllig gesichert hie de aufdecken zu wolle ch machten, eine unparteiische Reform erklaͤrte er, eifrigst al⸗Reform⸗Vill mehr Munizipalitäten nicht die velche bekanntlich der Krone zugetheilt worden war. dem Bau der ine Versammlung in stellung ihrer Plaͤne

vor der N Herr Michel Chevalier g G Ferusalem a igt en

Großbritanien und Ir n) uber . Lehrer n. Die Juͤnger der Hochschule haben de ñ

Mr ertiärte abet ugleich, Bih verdienten Lehrer einen Fackelzug mit , . . k w habe, das schwache Band zu e hen Flüchtlingen, die Mittel dazu vern Geiste der Gerechtigkeit,

w

im Journal des D Unzufriedenheit erregt; es und fagt ungefahr so viel als: und fuͤr uns“, was sehr unrichtig ist. r Schaden thun und ihnen mehr

Ew. Herrlichkeiten vor hat gesagt, das Oberh Bill annehmen, ohne die Privile ln haben aber mit einer G

es sind Klauseln der po auf keine nun wohl behaupten,

w

wenn jedoch Gesetzgebung im die Union aufgehoben werden. uͤber den Zustand der li versicherte, daß er kein ache in Irlan

zosen hier meh ken, als diese Ansicht.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. August. s Dekret vom 30sten v. M. in rdentlichen Storthings, welches in Christiania versammeln so ational-Garde in Frag

Diese Klause

nichts zu schaffen; beralen sow

en Zweifel an dem d hege. Alles, on der Huͤlfsmittel, Keim zu einer solche sichern werde.

Die Statstidning en Ug lf

gerechten S gehoͤrige Organisati verlasse, wolle er den unfehlbar den Sieg sich Ungerechtigkeiten zu Gunsten dess betreffe, so verspreche er, die Gerichte fuͤr v und ihre Schan Gesetze es moͤgli Die Munjzipal keine Munizip

das Oberhaus an diese Klau— ein Koͤnigliche Einberufung eines außeror am 15. Oktober d. J. Herr Clary, Bberster der N und ein naher Berwandter Ihrer Majestät der eit hier und ist oͤfters zu der Famil

ede Autorität : Hoͤrt, hoͤrt!) Bill ohne diese Klauseln ch annehmen; oder, [⸗Abgaben

Regel und

Jede constitutionnelle Behauptung.

Bezug hat? beweifen das Umgekehrte dieser Mag das Unterh an uns senden, was noch besser w z abschaffende

beizubehalten, bloß um e das Ungereimteste von de keiten noch einmal auf, diese Klauseln zu verw als die Regierung sie nur den Wuͤnschen einer Partei im Unter Der Lord-Kanzl weil sie beleidigte

wirklichen Eigenthuͤ vom Jahre 1798, worau gen habe, verlange die allein es bestimme strirter Eigenthümer

Die Klausel aͤndere das Prinzip des

sondern wolle denselben Zw Lord Wynford bemerkte,

aus doch eine andere erden sie soglei äre, mag es uns eine die Stempe denn eine solche Maschinerie be zu erheben, scheint mir Ich fordere Ew. Herrlich— erfen, um so mehr, so schwach war, ö

und wir w sich jetzt durch chenschaft ziehen die veraͤnderten Jury zu erhalten. verfechten und stimmen zu wollen, Ernennung der Sheriff durch die letzte ministerielle Bill

Gestern hielten die Baumeister, Haͤuser konkurriren, e Der Ertrag der Aus

zug aller Kosten, 19 Pfd. betragen, welche unter

det sich seit einiger 3 fel bei Hofe eingeladen.

u t ch lian d Gestern Abend nach 9 Uhr kam Wilhelm von Preußen, Sohn St. dem Namen eines Grafen v. Lingen ab, besichtigte einige Mern diesen Morgen seine Reise

Bill zuschicken, n, sobald ine Penny⸗Abga

r Welt zu seyn. fernerhin fuͤr

durch welche den M s uͤbertragen wuͤrde,

Bamberg, 8. Koͤnigl. Hoh. Prinz staͤt des Koͤnigs, unter an, stieg im Bamberger Hofe digkeiten der Stadt und setzte Nürnberg nach Ems fort. Der Bau einer Eisenbahn bei rung der Arbeiten nimmt bereits Nurnberg, 19. August. nach Bad Ems trafen Ihre Koͤnigl. von Preußen (Sohn Sr. Maj. Gemahlin, unter dem Inkognito als Gra vorgestern hier ein.

angenommen hat, weil sie hause nachzugeben. Klausel aus dem Grunde, sogleich die Das Gesetz nd gelehrter oder meh⸗

er vertheidigte die Personen in den Stand setze, mer einer Zeitung aufzufinden. f sich sein ehrenwerther

Registrirung eines auch, daß die Namen an⸗— angegeben werden sollten. Gesetzes von 1798 nicht, f andere Weise erreichen. r, welche in dem an—

neuen Parlaments der National⸗Gallerie. hat, nach Ab die Konkurrenten vertheilt wurden.

Herr Grantley Berkeley, der, Craven Berkeley, Parlamentsglied erwähnten) Th errn Fraser daginn, dem Verfasser der R emzufolge am 5ten ein Zweik drei Schuͤsse abfeuerte, die je

Nachrichten aus K die Wahlen in der obern Provinz zu ven Partei ausgefa das heißt die Partei neue Versammlungs— Radikale enthalten. in großer auf kurze ben zu erhalten. plain⸗See war fuͤr die geringe Aus Rio selben M sandten Herrn Ha silien und Portuga e Mello, Portugiesischer Gesa Lissabon zuruͤckbegeben, um Hofes zu bewirken.

dem Kanalbau zu Erl seinen Anfang. Auf der Reise von Marie Hoheiten Prinz zes Königs) und Hoöͤchsnt und Graͤfin von! Nachdem die hohen Reisenden ürdigkeiten der Stadt in Augenschein genommen, Fahrt auf der Eisenbahn nach Furh die Reise heute fortgesetzt. : fortwährend lebhaft und hat gewiß kin Sommer der eg letzt dem Prinzen M

Freund bezogen rerer Eigenthuͤmer, derer nicht regi

so wie sein Bruder, Herr ist, erhielt wegen der (gestern d sein Bruder sich gegen Herausforderung von r. ecension ihres Romans, ampf statt, in welchem jeder doch ohne Wirkung blieben. Juli zufolge, waren Gunsten der tonservati⸗— Anti⸗Englische Partei,

ätlichkeiten, die er un

eck nur au erlaubt hatten, eine

daß die Gefah Verwerfung der könne, sehr uüberschätzt worden sey. durch solche Argumente, wie ses aufgestellt worden Unterhaus jederzeit Annahme der verwerflichf arin aufnehme. Freund (Lord Lyndhur delbourne gab zu, daß die Klausel, weder cher Hinsicht nothwendig sey, rde sedoch nachtheilig für die brig seyn werde, um In Bezug auf. daß es besser seyn wuͤrde, den agte der Premier-Minister: Wellington) und die ande— solchen Anempfehlung nne ich es ein Betteln (Beifall von hrte Lord sagt,

Sehensw gestern zweimal die macht hatten, wurde an dieser Bahn ist

Wenn Ihre Herrlichkei—

auf der anderen

Seite des Hauf Kanada vom 12. Das Inn

so koͤnnte das Ihre Herrlichkeiten ff Bill zwingen, daß es

r stimme dem, was sein

st) gesagt habe, voll—

Die sogenannte der Demokraten, war unterlegen. Haus, wird 45 Konservative und nur 15 Gouverneur Sir Francis Head stand de das Parlament nur lligungen von demsel— bis nach dem Cham— Eisenbahn angelegt worden. i die am gten des⸗ neuen Britischen Ge— Der Traktat zwischen Bra— n, und Herr Paula atte sich nach

dadurch zur cine Geld⸗Klausel d vermehrten, edler und gelehrter kommen bei. in pecuniairer, no die Annahme des Amer Bill seyn, indem nicht mehr im anderen Hause eine neue die Aeußerung Lord Lyndhurst s, ganz abzuschaffen, s den edlen Herzog (von gegenuͤber, ob sie einer Wenn sie das thun, ie es nicht aͤrger seyn kann. ) Der edle und gele len nach. Ich frage ihn aber, gemacht hat, welche Partei die gaͤnzliche Dingen einzu⸗ Post versendet Eine solche

Bahn unter Andern von Kaiserl. Russ. General⸗Lieutenant, den zin ̃ Buͤrttemhn Herrn Geheime Rath!

gen wurde die von Wuͤrttemberg, Fuͤrsten Lieven und Gallizin, dem Koͤnigl. sinister-Chef des Innern, e Schlayer, u. s. w. besichtigt. die am vorigen Sonntag 3060 durch das bevorstehende lichen Zuwachs erhalten. motive ist unterwegs und soll noch im l der Personenwagen ist jetz Der Preis der Actien steht ziemlich füt und bei der sichern Aussicht auf eine Dh Lust zum Abgeben vonn

Man glaubte, er wur , um Geld⸗Bewi St. Lorenz⸗Flusse eine 14 Englische Meilen lange Summe von 58,609 Pfund Janeiro wird vom 22. onats dort erfolgte Ankunf milton gemeldet.

war zu Stande gekomme ndtschafts⸗Secretair, h die Ratification von Seiten seines

ch auch in politis ndements we so viel Zeit Bill einzubringen.

Zeit einberufen Die schon jetzt so lebh Personen uͤberstieg, n Volksfest jedenfalls einen sehr ben

Die in England bestellte zweitth aufe dieses Monalz t bis auf R

r

ö

Zeitungsstem „Ich frage

ren edlen Lords beipflichten? um Popularität, w den ministeriellen Baͤnken. das Ministerium gebe den Vadika en er jenen Vorschlag enstellen will? (Beifall.) Gegen eitungs-Stempels ist vor allen

dann nicht durch die

Porto darauf zu legen. den Zeitungslesern in London einen Man behauptet, Schadenersatz das ist aber so wenig der vöhnlich von der Ein— weil die Klaͤger am Ende osten wurden tragen muͤs— Hinsicht auf die Straf⸗ n Zeituͤngs-Artikeln sich jetzt oft lauben koͤnnten, die Aecußerung der gesagt hatte: „Upse ha—

mehrt worden. beilaͤufig 300, von 16 bis 18 pCt. scheint wenig vorhanden zu seyn. Dem zuverlaͤssi Laufe dieses Monats erfreuen haben, Bruͤckenau ersolgen duͤrfte, und der Eisenbahn so wie der Kan berg gewidmet seyn wird. jede Empfangs Feier München, 9. Aug, August: in Tegernsee belebt seit einiger Zeit von neu Schon mehreremale beehrte sie, rer Koͤnigl. Hoheit der Frau Herzogin von B reichem Gefolge den hie die durch ihre Gnade hier anwesenden ete Trost und Huͤlfe. n der letztern Zeit die Nummer 388, n 244 betragt.“ . zur Kur versammelten n feierliches Mittahe⸗ Der Herr Ministe rzen Rede den tßischen Kin

gen Vernehmen nach wird Nuͤrnberg sch

Niederlande. Aus dem Haag, 10. August. der Anwesenheit Sr. Maj. des Köng

der Prinz von Oranien ist gestern aus de

eingetroffen.

Auf dem hiesig gearbeiteter, Wappen geschmuͤc Werkstatt des Metallgieße Beide Waffenstuͤe nig der Ashanti's b

demselben z hrichten aus Batavi daselbst bis zu diesem Tage 574 anntlich zum grol Transport⸗Schiffen an und unter den

wem zu Gefall er damit zufried Aufhebung des 3 wenden, daß die Zeitungen werden koͤnnten, ohne ein Porto⸗-Taxe aber wurde

über die in den Provinzen geben. jetzige Sicherheit fuͤr die Erl gen Zeitungen hinreiche; Gegentheil die Advok Pprozesse abrathen,

selbst die K

Se. Koͤnigliche Hoheit

m Lager wieder hier die am 15ten oder 16ten auf der Ruͤckpel

Besichtigung der kun 9 mn der Richtung nach Nach Allerhoͤch ster Vorschr

Tage hindurch ein algegend in der

en Rathhause war einige t dem Koͤnigl.

mit Silber ausgelegter und mi und Küraß ausgestellt, die aus der Mansveld hierselbst hervorgegangen ke sind von Sr. Ma

lichkeit unterbleiben.

kter Helm Man schreibt aus Bad K

angung von

ie Nähe Ihrer Maj. der Koͤnigin auch. del begleitet vol

jestät fuͤr den Koͤ—

bei Klagen ge Major Verveer ist beauf⸗—

Fall, daß im leitung solcher nichts bekommen und Der Minister fuͤhrte

mit die Verfasser vo Verunglimpfungen er s fruͤuͤherer Zeit an, nimborum i zur dextra“, und hielt ümer von Zeitungs- Actien mit den Theilnehmern

Der Herzog von Well edle Lord Melbourne) kei weshalb Ihre Herrlichkei haus nicht nothw hre Verwerfung Sollte dies indeß der dere Bill einbringen, len Freunde haͤtten deutlich auseinander um durch Annahme der Marquis von L Lord (Lyndhurst) dem die Presse ste er glaube, daß nichts g ls die vorliegende von den hohen und e in Verbindung staͤnden, Lord Lyndhur halb fuͤr die gaͤnzliche gesprochen, daß es nich

estimmt und der u uͤberbringen. a vom 17.

sigen Ort.

Maͤrz zufolge, waren Mann vom Eleerensschen Frei— ßen Theil aus Belgischen Deser— gekommen, zu einem Befehl des Gene— Diesem General ist das Kommando natra uͤbertragen worden; unsch geäußert, daß jene da sie noch nicht ak ach Solotiga beordert, Seitdem der Ge— bgenommen hat, vermin—⸗ keit in derselben sehr bedeutend.

Belgien. Eine hiesige Zeitung hatte ein Ereig— eiden hier anwesenden Prinzen von Moniteur veranlaßt Hiernach sollen als die beiden Prin—

losigkeit⸗ wo sigen Kurort, besuchte Allerhäh! die ärgsten, Armen an ihren Kt eines Tory s au Die Zahl der hie

Corps (das bek teurs besteht) auf ] besonderen Bataillon gebildet, ral Cleerens gest zu Padang a doch hat er

kenlager und spend Besucher erreichte i ter die Zahl der Kurgaͤste

Zu Kissingen feierten die den Beburtstag ihres Königs durch ei in dem benachbarten Badeort Bocklet. ptz praͤsidirte und brachte mit ei auf Se. Maj. aus, in den auch alle nicht Pre Herzen einstimmten. ischof von Augsburg, Herr von R die heiligen Sterbe⸗Sakramente er

Munchen, 10. August. (Nurnb. Korr.) in diesem Augenblick sehr still; hoͤhere Adel ünd viele andere F wesentlichsten laufenden so ereignet sich wenig o bereitet sich Manches vor, Eroͤrterung getreten, hoͤch n und wird. Wir wollen hie hier versammelten Abgeordneten der So viel kann man se inzelnen Resultate wahrscheinliche gewährt, rungen vie werden,

ellt worden. der Westkuͤste von Sur bei seiner Abreise den Truppen ihm nicht solgen n Demzusolge sind sie n onplatz auf Jav Getränke in der Armee a

von Actien-Banken geschehe. der Meinung, daß der

ington war eben habe,

ne sehr starke Gruͤnde angeg ten die Klausel annehmen sollten. Sie endig fuͤr die Bill, und er bestreite es, Maßregel unnuͤtz machen werde. ge man sogleich eine an— Seine ed⸗

sirt seyen. den gesundeste nuß geistiger dert sich auch die Sterblich

n Garnis die ganze ieg hat org Fall seyn, so mo e empfangen. . wozu es noch Zeit genug sey. se Unvermeidlichen Wirkungen der Klausel wie ernstlich das persoͤnliche rden wuͤrde. stimme dem edlen was derselbe über das Ansehen, in abe, vollkommen bei, und dieses Ansehen zu vermeh— Auch wuͤrden wohl wenige hen Personen, die mit der Presse n, ihre Namen zu nennen. er habe sich nur des— ig des Zeitungs⸗Stempels aus— chlagene Stempel so gering sey, darum eine so komplizirte Ma— Das Haus schritt hierauf 11Ite Klausel wurde mit 60 gegen 40 ie ubrigen Klauseln passirten ohne

Muͤnchtl der Hof, mehrere Mini amilien sind abwesend. genheiten werden betrieben, der nichts Erwähnenswer das, dereinst in den K st bemerkenswerthe Ergebniss

rmit vorzüglich Zoller

Bruͤssel, 10. Aug. niß in Bezug auf die b Sachsen Koburg so entstellt, sieht, die betre sich am 31. v. Mts., Abends zen auf dem Boulevar trunkene Menschen den die Geistesgegenwart des“? Jaͤgers wurde jedoch jeder Peitschenhieben u. s. w. erzählt

Der General ⸗Administrator Conte, ist vorgestern hier

Der neue Posten-Lauf nach den, beginnt bestimmt mit dem tor von Achen ist noch immer hier, schluß gediehene Post

Die hier gegruͤndete Buchdruckerei und die Papier⸗Fabricati

gesetzt und gezeigt,

Klausei beeintraͤchtigt we daß sich der

berichtigen.

ffende Erzählung zu thes. Den um 11 Uhr, Observatoriums fuhren, Pferden in den Weg Postillons Unfall ver

ans downe sagte, er

hen muͤsse, gesagt h eeigneter sey, Maßregel.

führen kan handlungen der staaten angedeutet haben. Gesammtbild der bisherigen e mehr als nete Vortheile fuͤr die Zukunft aktischen Erfah herbeifuͤhren bung der bishe

geworfen. hintenaufstehenden mieden, und Alles, was von durchaus ungegruͤndet. oͤsischen Posten, Herr

binnen 18 bis 20 Stun— Der Post / Direk⸗ um die noch nicht zum Ab— Preußen zu unterhandeln. ür den Buchhandel, die on hat bis jetzt die jeder

sich weiger höchst bes⸗ Aussicht

kte noch einmal Abschafful weil der jetzt vorge t der Muͤhe lohne, schinerie in Bewegung zu zur Abstimmung, und die Stimmen verworfen. weitere Debatten⸗

der Franz eingetroffen. kaum geah

auch die bereits gemachten pr Modificationen und Ver aber vermuthlich mehr in als in neuen Gesetzabaͤnderungen zum Wie man vernimmt,

hen Versammlung einle

besserungen

söten d. M. der Handha

Uebereinkunft mit

Gesellschaft f ser, jedenfa

werden bei die ö! stende Schritte ge

beachtungswert

929

an] zur Feststellung eines gemeinsamen, in Geltung und Wahrung

gu (cnau übereinstimmenden Systems in Muͤnze, M ; r , for y, ö, ö . Gewich: Schweiz. hier durchaus keine Freud . st von großer Neuchatel, 4. August. Der Geburtstag Sr. M ,,, 6 , ! ag Sr. Maj. des den voͤllt ist unter den gegenwärtigen Umstaͤn⸗ g unnuͤtz. 6. gen Umstaͤn⸗

Vichtigkeit fuͤr den Straßenbau und den La 2 Landtransport, be⸗ ; port, be, Königs, ein wahrhaftes Volksfest fuͤr das ganze Reuchatel ist Gali g zunaͤ . Ga lig nani 's Mes jz . zunaͤchst dadurch gefeiert wor. ben aus Madrid vom 1 , / ; j /. . eL 5 er h ;

soönders in einem Augenblie e so genblick, wo die Konkurrenz mit beschleu, gestern von unserer Bevölterun e

Herrn versammelte und dort den Segen des Himmels fuͤr Ihn

außer den gegen die Behoͤrden

begangenen Verbrechen, auch

edigt. Der Ei 866 J 6. . en trugen. Mittags . e ich ir u,, n ew ät e . gs fanden ö. daltisien soll haupt ie in ant . 70 bis 86 Couverts . . 36 ren Staͤdten ahnliche . dienen, in ande— wohnten auch die Wehe r „Bal. Den letzten bei der Regierung hier , , . . 8e genen Nachrichten

nerwuͤnscht r ö um erwuͤnschten Ziele kommen kann, so wuͤrden die Mitglieder war mit Laubwerk und mi mit

Die Gegenwart jener

Belustigu/ . ; und andere Hier ist die : stigungen statt, die der Magistrat veranstaltet hatte. u die Ruhe nicht einen Augenblick gestöͤrt worden, obgleich der . Gerüchte uͤber Unrühen, die nach dem is , ;

Aehnliche Berichte uͤber In . in der Stadt 3 ammelten sich etwa zehn Personen, welche

Hofrath v. Schubert tritt nach ie Reis ; hstens die Neise uͤber Aegypte in ei achtet, sey in ihr . Aegypten sey in ihrer Mehr ö . gyp dahin einverstanden, diese . mit der ö . . . Menschen, der von etwa zwölf mit Ste e chr icfel ö aͤren fest entschlossen, diejeni ten bewaffneten Personen unter den i, . ö . , . hie Wuͤnsche fur gluͤck-⸗ nicht zu dulden, da bee, die öffentliche . . ö Koͤnigin sey, angege ss, , ,. rwe g 469 gedruͤckt. Die Wissensch icht zu dulden, dagegen aber das alther ? menschliche Handlung ist unbestraf k , . . enschaft ru . ergebrachte Asyl Er dandlung ist unbestraft geblieben. Was jedoch di . des tiefen Denkers unbe— ö in feinem vollesten Ümfang ö. . Erhaltung der Ruhe in der e e,. k ö j gedieg usbeute erwarten, deren Mittheilung zu Ir , . zu gestatt daß die Bewegungs-Partei bei den n ö, n itzung der Wahlen daselbst

J r i en. scher Zeit vielfaches Interesse gewaͤhren wird . eidaenoͤssis den Sieg d . ; Nac rf z ss . . 6 isch z 9 avongetragen z 6 ö ö ; Nöch zuverlässigen Nachrichten aus Tyrol und der Schweiz , J . en, ,, , . z 11161. J en Ordnung fehlt.

kunde zur Sprach ; hat die Cholera in beiden Laͤndern kein schri Rey f prache kam, stimmten Die Minister scheinen e Fortschritte ; Revision uͤberha ie Minister scheinen jed iese Garantte ni ; Fortsch gemacht, sel⸗Landschaft si haupt, 6 Stände und Ba⸗ chend za h! . . . nicht fuͤr hinrei—

fuͤr einen Ver erfassungsrath nach Kopfzahl. Die die Herr Isturiz heute

und sich nur an den aͤußersten Graͤnzen i Italiaͤni „dukte si lich i gezeigt. taliaͤnische Art der 6 . U nutte sind merklich im Preise gesilthen rt der Revision blieb, da kein Antrag ei bei der Koͤnigi konnte, noch unenischiet n Antrag eine Mehrheit erhalten drid'i gin hatte, soll davon die Rede gewesen f R hteben. drid in Belagerungs-Zustand rz gewesen seyn, Ma⸗ . zu erklaͤren. Die große Arbei große Arbeit

Leipzig, 8. August. Ein tt Leipzig, S, Luzust großartiges Unternehmen, das Hr be C. Frei erklart in der . i , , , , , n , n, . , ,, 1 J sondern alle seine Legi⸗ bet grtes/ : eine Schriften und Zeitungs-Artik , , en e. . ö s-Schriften in Ordnung und diesem U ö. ekannte Alcala Galiano b - itungs⸗ Artikel 5 3. ie damals im Pro— Naturalisation im K Ber , ,, ,. ö ö ,,, ihn 2) bre g anton Bern zu verdanken hab ö endigt. Dieser Entwurf ei ö ist fast ganz age 2) die Berner Regier e abe, und daß ĩ * ifcceingg Fundamental G setzes ist 1 on Leipzig nach . er Regierung weder kuͤrzl groͤßtentheils der Franzoͤsisch ö. ⸗Gesetzes ist n lin 1 mmten Dampfwagen je zum Privat-Dozenten er zlich, noch uͤberhaupt nur hat , , rn . ö. da dieses Feuerungs⸗ Ues Dotter k 34 er traft sei. der K der,. bedeutend niedriger als hier steh egend, wo doch die Holzpreise schule juristische Vorlesungen halte J e e ,. hier stehen? so allgemein verbreitet alle Dem Vernehmen nach wird Schuͤler als Praͤsident des JJ J . . g vor. Obgleich das De—

dem es im Minister⸗ ĩ Minister-Conseil genehmiget worden, dem

eiht anzunehmen ist, daß bei der Billigkei Centr e, . ; . , igkeit der Foͤr— entral⸗Ausschusses des j R ir i,, , , « nung der Kohlen -Consumti r , ; ; es jungen Deutschlands i ; et zur Einberufung der vorberei * . Em sehr bedeutend ,. . *. an , . J . nach . . , schon ausgefertigt ,, . . slctien⸗Gesellschaft gebildet, an deren Spi erden. Beide sind Mitglieder J er Cortes doch wohl nich , , . 21 Eroͤffnung , h Spitze der gewerbthaͤti Vereins und Schuͤler, wi ö ditglieder des National- weil di vohl nicht am 20. August stattfi . Dirkktor der hiesigen Eisenbahn G. H ö hätige chuͤler, wie es heißt, uͤberdles . weil die Wahlen in Catalonien erst gust finden konnen, ; 636 ‚. Harkoört, steht, um die jungen Schwei 3 „uͤberdies noch Mitglied der die Expediti zatalonien erst heute beginnen und di . bichtigsten Kohlen⸗Bergwerke Dresdens . . ( le . z und Repraͤsentant bei d K . ie Expedition von Gomez sckh . l nd die durch n ie Potschappler, welche des jungen Euröpa. em Kantonal Comite ri mmez schon verzögerten Wahlen in Ast . nerschͤpfliche Kohlenlager enthalten , ropa. Auch die Allgemeine Schwei . rien noch langer aufgeschol . en Wahlen in Astu— ; , , . ( . roßar ei wird ) e walllg ine Schweizer 2 ö. fgeschoben werden muͤsse ; ö. . Kohlen⸗Bergwerke . . fee ö vor re . die Regierung ee e dne, . i,, . A leren e en fest der . ( Räze⸗ Kapital von 300,006 Thaler 4 pCt. Zinf k e die Minister be ee Gee e. Dies 6 24. aler 4 pEt. 8 ; ; ewegen, die E . in , ist, daß nach . Bau ö . d g g 9 Herr Prof. Rheinwald auf der ,, 9 . . 6. u, ,, snbahmn die Kohlen Constuntion sich wenlgstenndz erde soge dt-Bibliothek ein pergamentenes M z 39 schon erwaͤhlten Deputirter ä Dritthei , , . 6 d ; e nannten Schwabenspi danuskript des ten Partei . itirten zwei Drittheile der gemäͤßi z ud, so hat man, wie der Prospekt nach gstend verdoppeln Ee Ichwabenspiegels aufgefunden, welch f artei angehören. Die Geschaͤ er gemaͤßig⸗ . luna näachwies, di ö. h genauester Berech, sehr durch sein unverkennbares A welches sich eben so druͤckt, wie es Die Geschaͤfte an der Boͤrse sind ge ; ung nachwies, die zuverlaͤssige Aussich ch e,, d,. unverkennbares Alter und die Sch . ruͤckt, wie es wobl auch bei den Vorfaͤ der Boͤrse sind ge⸗ ,, , , ge, Iris e wie d wedur g auszeichnet, deß daft elnft Nach ger nden Knnten, niche , ,,, n d pCt. zu erhalten ; n eine Dividende ö 1 it,. Franzoͤsi⸗ Der Madrider n ne,, ᷣ. zern, 5. Aug. Es sind hier vi meldet unterm 1. A Morning Herald Hannover, 12. Aug. Die Koͤnigl. L von Lugano i . ind hier viele Cholera-Fluͤchtli ai, L. August, daß in der Spanischen Hat 3 5 ; Landdr ildes⸗ im K. Te Hstlinge Mordtha Sti Spanischen Hauptsta 9 1ddrostei zu Hildes⸗ 9 ssin angekommen, wo sich bekanntlich die dordth ten, Hiebe und Stiche an der Ter ,, 1

er sten Der Mini ö. Ye er Minister Isturiz wurde haͤufig mit einem MJuera! begrüßt, und 8 . 31

holerafaͤlle in der Schweiz gezeigt und einen soichen

u im hat folgendes Ausschreiben unterm 1sten d. M. erlassen:

ein aͤhnlicher Ausruf wurde am 25. Juli der Koͤnigin selbst zu Theil 1,

Dain Folge von Fabrik⸗Anlagen im hi doöͤniarei Schrecke ; i ander vnd in F ann E *. ö Aus⸗ gen Bevoͤdkerung ver j 66. der und in Folge von Fabrik⸗-Anlagen in der Naͤhe der Landesgraͤn⸗ alle, welche es vermochten, den Ort ö hahen, daß die sich noch immer zu la Gran Fi und die Ergriffe. man un hohen Grade besorgt , ir Valladolid war gt, adt nur durch 4090

gl. ch hh ö lte . gar die Behoͤrde hrd den koͤnnen, so hat das Koͤ 9 Min sterium des und Aerzte sollen Lugano verlassen haben und man . , unter G s ] r TX sor ]

zunern verschiedene Bestimmungen zu tr , . X ͤ reffen geruht, welch ̃ s veranlassen, folgende e iht he liche Barbare s , . zu ertheilen: 1) Wenn 264 ien, die, wenn sie wahr seyn s ̃ . . . Bezirke Fabriken anzulegen , 6. n,, die Cholera selbst. hr seyn sollten, weit schreck, dem Ottober,⸗ Monat und dem Termin lber Su ere; n . , nnn 3 erlassenden . ,, . Jesuiten im Flecken Schwyz zu be⸗ . die ö eine neue Anleihe ,, . erforderlich ist, so ist dies . Familien, wovon zwei fr nl Die, angeliehenen 129 Milli ĩ k hen e n n , st dieser⸗ Blacas' und v. Ricolni ö zwei fremde, nämlich: v e . Millionen Realen rei c . ö nd v. Nicolai, und eine einhenmis , v. hin, um die laufenden Beduͤrfni dealen reichten kaum ten, bis dahin auch die Fabrik-Anlage ni gung zu er, leroche, 66 odo Franz. 5 eimische, v. Die sbach⸗Bel, die in ditgsnisse, zu decken, In R ten, bis dah ; age nicht zu ,, . Franz. Fr. untersch eb e , die in Malaga ermord ö . In Bezug auf nlaͤnder bin , f. . I) Wenn ftraͤge. chrieben als Bei⸗ . ieser K . ö . ö Der zweite Sohn des Herzogs von a , Bei⸗ spondent Folgendes; „Don 3, . melder dieser Korre= ö , r 31 Graͤnzen gegen dasjenige Aus— en Jesuiten-Orden getreten. . acas ist in Auszeichnung im Heere erworben Senf * . sich einige e be chen tl lh, üslnre ne 6 ger Liberaler, Henan, een, , nn, , eif⸗ hhen Systeme oder Ein- und , , n gerne n, , Die Allg. 3 Italeien. dalusien und J,, . ,, 6. ö ie g,. Zeitung schreibt v wenigen Monaten a ö n, n wor ; ĩ on vermaͤhlte er sich mit der j . vor jungen und schoͤnen

I

aste

rm noch einigen wird, nich . J ht zu verstehen sind), fol 8 6 6 s n , folgende Eta⸗ Graͤnze, 1. von der Italiäͤnisch * . ö 3, H . k J,, Behoͤrden ö 6, . . 9. ö Diese junge Dame soll . ,, 2 Fabriken, Pa⸗ und mi ‚— . e Reisenden, von welcher Sei ' , . ausamen Ermordung ihres Ga Dame . 9. 8 Handel, Zucker-Fabrik nd mit welchen Paͤssen sie auch k i . a re. üischen, wozu Regimi 5 . Fabriken anzulegen A D ich kommen mögen, ein wach un, . 9 jc zu Regiminal⸗Erlaubniß erfor , uge zu haben. Man w di , [,, J . . ö . . ö, . . . ,, , n,. Polizei, bei . ,, e n e, hatte c)! in Daten he, unter Verzichtleistun , . eigenen Lande is ĩ F t , l n sich . . J . ernste GJ hat, welche auch die ö . 3. . , Capitain lee er iche niederlassen, sind ö. en Fran ösisc Regierung erheischen. Die Feind fuͤ gen Truppen übernehm d si i, als Inlaͤnder zu betrach f. Franzoͤsischen Agenten verdoppeln sei . Die Feind fuͤhren. Als er dies i Ann fh e n, 8 chin nicht unter die Besti zu betrachten, fallen eae 887 verdoppeln seit dem letzten Mordverst T e, nn, , . J r. 2. cht unter die Bestimmungen von Nr. I, sondern von . . . ihre Thätigkeit, und . 6 den w ö ,, ,, „Beschaffenheit der Gemeinschaf is ö . , . mn, ö k tinschast zwischen den aber durch die im Haf enden Franzosen wurden bedrol . ich . . u 16 lug. , der Herr Landgraf Frie- len in dieser , Lander, . sol⸗ . ,, . . 6 ee lerte⸗ ö gsss zu wHessen bere it einiger Zeit die hohe Freude genieß und wahrscheinlich ist die versch ckungen gemacht habe ü de nn l. n Theil seiner Familie hi 6. he Freude genießt scheinlich ist die verschärfte Beaguffschtis haben, ist dabei umgekommen. AUnterdesse e , ee nilie hier verei ; zent ehe, . erschaͤrfte Beaufsichtigung d ie , n, nn,, e . z durch das Ei Far U ereinigt zu sehen, welche sich Piemont kommenden Fremde J ,. . in, . ö. ,, . Trupp e Provinzen Valencia und Murci die Karlistischen . fin und Famili erzogs von Eambridge mit Ge, Daß der Koͤnig von Neapel Par anlaßt worden. Alicante und Orih ; ,,,, « 4 Familie vermehrte, erfolgte gester . d 3. . Neapel nach Paris gereist ist, wie wir aus die ziemli , . Frau Landgraͤfin . gte gestern auch ein Besuch den Zeitungen ersehen, hat in Turin viel Verwuni wir aus die ziemlich ansehnliche Stadt S. Felipe er , Rwhog von Hessen-Homburg und der Frau H weil man bisher (. Turin viel Verwunderung erregt, Sar lf gere n zes, en . ; vl ron Gloucester. Diese s g ld det dg er, bisher glaubte, er werde aus Deuts h ,,. arsfield hat bei Uebernahme des K ,, h kehrten n, , der Familientafel bei Hause zuruͤckkehren.“ ö Deutschland direkt nach mit größerer Vollmacht n,, , , ) g zuruͤck. tragen seyn soll ei it thaͤti U n,, . 2 gen seyn soll, gleich mit thaͤtigen Vorbereitungen)? iber⸗ ta I 6. . S Oper en; n, . leitung ieee, ö . Hessische Madrid, 1. Aug ö a 8 . begonnen; doch ist sein eigentlicher hi wn, 1 erfreuliche Ver au/ seit einigen Jahren fanden 8 id, mg. Cranzösische Blätter,) Die Ruck, . . . ö. nee, J r ö 6 aufmerksam zu . ö ,. nach Jrankrecich ist . e , e. der a, , . be immer erem Vaterlande Fabriken und Ge⸗ Der , m und dem Franzoͤsischen Ministeri . chen Huͤlfslegion zu San Se bastiagn stimz . mmer mehr nehm i n , , , ! t er Botschafter hat, wie man s HJ . . ,, sche sich in dien en, so wie die guͤnstigen Aussichten chafter hat, wie man sagt, sich foͤrmli ; reits gestern erwähnt) darin überein, daß sie sich f g ö DJ 9 ichten, langer auf seinem Poste i8t, rmlich geweigert, noch so beunruhigenden Züst überein, daß sie sich fortwährend in eine: ng eines G Hins fuͤr die Zukunft durch die Errich- Rris ni nem Posten zu bleiben, wenn das Kabinet in Pa— tunruhigenden Zustande befinde, daß offene Widersetz din einem . Bewerbe⸗-Vereins eroͤff . ch⸗ ris nicht offiziell in die Angelegenhei as Kabinet in Pa der Tagesordnung feye , . , chr e Angelegenheiten unser . gesordnung seyen und sich sogar auf d der letzlichkeiten an n Gelegenheiten die Verdi ich Landes intervenirt. Er be ö , ö beer, , , ,,. k . ; n,. , ö . ö. irt. 1 behauptete daß es ,, 5 ö panischen Truppen zu uͤbertrage . gion zugetheil⸗ n e, Maschinen⸗Fabrikant Jor D , welche erst dann eine Armee Span ic , ö . e, s e ,. er J . ieser Insubordination ist der Mangel re. tachste „gkeit, Umsicht und unermuͤdli i , ine chie ihre Herrschaft uber d „wenn die Angr, Soldzahlung. Dieser t ö ndustriellen J ichen Eifer fuͤr Befoͤrderung ist chaft über das ganze Land ausgebreitet habe. Es Karlisten, k ö. , en iss en Interessen erwirbt. Seine Fabrik i ng fist bekannt, daß Herr von Raͤyne 80 habe. Es Karlisten, sondern auch ,,, sent ] neuesten, 37 I . eine Fabrik ist, nach ih⸗ Minister Der Rayneval, in Verbindung mit d w n auch von der der Fremden-Legion feindli ö ö . idung mit dem Partei im H ,. der den-Legion feindliche e ht lien undihrd ge nrichtungen, immer mehr i ; die Unterstuͤtzung der Franzoͤsische Hauptquartiere der Christinos benutz . . ihre Wirksamkeit wirdi . hr im rung verlangte, daß er ßung der, Franzoͤsischen Regie⸗ um die allmäliche si a ,,,, die ernten G ird immer großartiger, selbst bis nach d daß, er unter Mendizabal's Ministeriu allmaliche Aufloͤsung der Britischen Legi , besind egenden des Deutschen Vaterlandes hin. G und ungeachtet der Weigerung dieses Ministers, eine f sterium, ren. Das neueste Beispiel der M n (gion herbzizufüh, ö ,, 3 Ministers, eine solche Huͤlfe statt, al , . . er Meuterei fand am 30. Juli . keel. w . „seine Forderung erneuerte, und daß att, als zwei Regimenter der Legion 96 30. Juli 2 Maschinen fuͤr eine bedeutende . n die Praͤsidentschaft des Confeils . fh J dem „Kommando des O-bersten o rdf, . ö k fungen dies z Magdeburg, nach den neuesten Vervoll⸗ auf an, gusgesprochen hat. Das Franzosische Kabinet i . eingeschifft werden sollten, um dort in * . , vie ] fur ei es Industriezweiges; die saͤmmtlichen Maschi⸗ I 6. n , immer nur ausweichend antr 6. J i, , ee, ü etzt, da die Ereignisse einen sehr beunruhigenden . ö. . , d un r ö den Asturien abzuschneiden. Das Ste R e, ,, ; ö zte Re ͤ ö

ür eine sehr nz und Com r große Runkelruͤbenzucker-Fabrik der Herren m Tomp. in Worms; eine Mahlmuͤhle . derren genommen haben, da die Tru ꝛ— 3 fen fi. , . 2 JJ an Bord des zu seiner Aufnahme an, . weigerte sich, ; . 26 ö ö ö g 9 . ' e 1 j 2 * er 82 1 fsc iffo s sibääcnn en, ö. k 24 zo hr obo Pfund Biuckkrast fur e e T g. gewonnen hat und der bah e, eer Tinnt. . bevor nicht der vollständige Sold . zu . nen waagen fuͤr 300 6 . ,. große gestalten, jetzt , nn , fee r When rn 4 . , oerreden dürch . . tr. viele kleinere Ma. = Die Nachri ayneval seine Entlassung geforder ann. m Einschiffen bewo r 1 ie F r 6. ,,, ogen werd . ö; zur k n , n,, . n,. . n m g e let Muͤhe n ,, . neral Bernelle ausruͤstet, hat terei hatte einige 66 . ö 6 soͤrmliche Meu— l 1 egimente stattgefun⸗

rigen kolnf