1836 / 229 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

93* diesem Gegenstande beschäftigt haben, nahmen an, der Wassertropfen handlung über die Theorle des Gesichts, worin er zu zeigen 150. Br. Loone zu 5090 Fl. IMs. IIA. Loose zu 109 FI 2m berühre 3. ieh, , n. nicht, fondern sey durch ein Dampf⸗ al. bas das Auge beim Sehen sich nicht bloß paͤssiv ver⸗ H'reunss. Prüm. - Sch. 621. 3g 10h Ani . Br. holn. r. ; 6 davon getrennt, und diesem Umstande schrieb man die lang⸗ alte! ÜUnter den Werken, die der Atademie vorgelegt wurden, 661 ½ (6. Son Span. Anl. 31½. 31 „a, 27 Yo Holl. Sz. Bi . ' . 1 ö ams Perdampfung zu. Herr Laurent bestreittt das Daseyn einer befand sich der vierte Band der Fortschritte der Naturwissenschaften s Faris, 10. Außn't. n solchen Dampfe fz und fagt, daß der Tropfen abwechfelnd das glü⸗ ] von Euvier; eine Abhandlung über die Polarisation der Wärme von So⸗9 Rente . compt. 108. *, sin cour, 109. ð. * ae . e. . . hende Metall berührt und sich davgn entfernt, wie ein auf eine Mar. Melloni; Decandolle's Werk über die geographische Vertheilung der compt. So., 10. n Cour 85. 25. So o Reap; 100. 09. S0 . 464 J . ; morplatte geworfener eiastischer Ball. Der Wassertropfen ändert Rabrungs-⸗ Pflanzen; Humphrey Lloyd's Bemerkungen über eine Rente 3 127. kessive gr,. Neue Aus. Seh. Ausg. Sch. ö . D 145 s hierbei nach Herrn Laurent's Beobachtungen seine Form, indem er Methode, die magnctische Inclination und Intensität zu gleicher 30 Hortus. A . 7 . k . e, . . . eine elliptischẽ Gestalt annimmt, deren größere Achse bald horizontal, Zeit zu beobachten, und endisich Meyen's Elemente der Pflanzen⸗Geo⸗ 6 ̃ 7 * bald vertikal gerichtet ist. In Bezug auf die in der Sitzung vom 11. Juni graphie. 3 Königliche S ch auspi e le. d. J. mitgetheilten Beobachtungen der Herren Matteucci und Linari. über Mittwoch, 17. Aug. Im Schauspielhause: Die ge faͤhrlich beñ Zitterrochen bemerkie Herr Berquerel, daß die von Fern . . Nachbarschaft, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. (Herr Peter Mattencci angeführten Thaisachen rücksichtlich der Art und Weise, nr Fips, als Gastrolle.) Hierauf, zum erstenmale: Ewig! Un Berli die elektrische Entladung in dem Augenblicke zu bewirken, wo der Den 16. Autzust 1836. r, 'r Albth., äach dem Frcnzdsischen. des Scribe 16 n, D ow nne st ag den 18ten Au J ssch den Schlag erteilt, schen im Oktober, de vorigen Jahres von m, ib er Een de- m - e, . „r 2e tte] . h ss⸗ Binden, Schwank din 2 Abth,, nac 1 un A U errn Breschet und ihm der ÄAlademsle mitgetheilt worden seven; auch 1 8 . nr. Dum erisi . . ? 3: K ins is og C gr gn . e i . r . even die bon ihm angestellten Barsuche in seinem Werke über Elek⸗ E nrlt, , ens. , C. Lebruͤn. Herr Peters: alinsky, als letzte Gastroll, . tricität und Magnetisinus sehr detailltrt beschrieben. Herr Pel tier S St -euatd seh. T i , irrt. Pian dur. r,, Donnerstag, 18. Aug. Im Schauspielhause: Der Gef ——— tbeilte einige Refuitaie seiner Beobachtungen iber die Cietirichäl der Ee Ken Ge , 101 nn, romm. 44. ois, gene, Lußspiel in Ake, von Kokeb ue Hier qu: Die Einf Amtliche N i c * leni. 8. borigen enn fand e gr rn er elne; e,, wn Ben, Ca, oi ?se ears Rem. a0. ö ö. zom“ Lande, Lusispiel in 4 Abth., von hr. E. Toͤpfer. . 6 chr·ẽ i nn. ö ge , Heute Abend werden die Dlles. Elsler in dem hal ö clektrisch und zwar postlin; in ein gegenwärtigen Sommer ist J och Karim. Mil u. I. c. 102, e . 88/3 8 ; . Schlosse Trianon v gg rn i n , ler in dem halten, worin Mitglieder beider H ; . ö der zr t Theil der . n frei ,, Rm. It. geh. do. oe . len, e, , . 106 Köͤnigstädtisches Theater, e ronit des Tages. nach der J n und gleich mit einander a gn n,, ,, ,, en, welche Spuren avon zeigten, ware egativ elestri J. Berl. Stadt- GbI. 1022 1021! KRRnek nit. C. uud Z. Mi 7 Aua. Der Di ; Feisterkoͤni Maje * ö. . ; . . Q ö. , l ) (deaurx antreten. über einen G . ö eren . Heltier En i ö daß ff. 1 ede is . , ö 36 geh. 4. R. u. MN. 87 34. n, 13 w 3 ; . J J ah schen Pfarrer es: . 6. . on vom (ten d. M. heißt ö. . ,, . 9. kann uber a, en. Aenderungen in em elektrischen Zustande der Wolken stattfanden. EKipinger d40. 4 ö. . gold al mare 216 215 . 33 9 3 ö . 9 n, 5 lin Ha 3 . . / . egierr ngs⸗ ** ezirk O9 peln, de . / ge r Levante scheinen eine ner Ve , . . ; 3. , 34 ehr, als ebenfalls eine freie, geha Aendern g i ghticht uz erm chrnng Ser negäatisen Cicitrizint gifts 3 , , ,, Weiß, vom Leopoldltä ter Theater zu Vn nen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen , , w. schläͤgt sedoch eines von hoben 6 en ö fiel jedesmal ein Graupenhagel. Herr Dau ssy las J, Abhand? wertpr Ptandpr.“ 1053s . Friedrieku dor - 137i 1 Föorigu Waschblau, als dritte Gastrolle.) 4. . . . ö . ; . lischen Marine in jenen Gewaͤssern verandaßt . 9 ge y nent zu den Amendements vor, oder kommt ein Privile ien⸗ lung über den Einfluß des mosphaͤrischen Druckes auf das mittlere gere, 10111 Dinrcsate 3 Tonnerstag, 18. Aug. Der Pariser Taugenichts. Lusts Se, Hoheit der Markgraf Maximilian von Bad die Ankunft eines Englischen warens . G Formalitäͤten-Punkt zur Sprache, so kann wieder ei ; Rineau des Meeres. Er hatte schon in einer früheren Abhandlung, ö . t. in A Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Dr. Karl Tin won Karlsruhe hier angekommen.“) n Baden des Admirals Rowley vor P tr ,. unter den Befehlen woͤhnliche Konferenz verlangt werde 9. un wieder ene ge ber Eboc und Fluth an den Küsten Frantreiché auf diesen Ein—⸗ Mechsel- CC urs. nter. Gela. Vorher: Der Hofmeister in tausend Aengsten. Lustspiel i ö . man fuͤr gewiß, daß die Fr atras gemeldet; heute versichert Unterhaus. Sitzun . e ö f J siuß hingewiesen und aus 1100 Beobdchlungen zu, Brest gefolgert, Amoterdum.-. DFI. Kur. 1E II Akt, nach dem Fran zoͤsischen, von Th. Hell. Im Bezirke der Koͤnigl. Regi es Admirals Ha 5 die Franzoͤsische Flotte unter den Befehlen sich in einen Subsid 3 , , ö. Aug u st. Als das Haus baß, wenn das Quccksilber im Barometer um]! Millimetre sit igt, das ö 10 FI 2 Mt. 1i05,, s Freitag, 19. Aug Die Jager Ländliches Sitten⸗Ge u Koln ist der bisher ö Regierung Anker gegan g. n , Entfernung von Salamis vor Herr Mackinn y. , verwandeln wollte, wunschte Niöeau des Meeres fich etwa um 1 Millimetre erniedrigt. Da je hnanmurs ...... Yy Mk. Kar , in 5 Akten von Iffland ; ni um Pfarrer . Pfarrer zu Zweifall, Anton mende 77 ,, wenn diese aus ziemlich guter Quelle kom— ter vor uschrei on mit seiner Bill über das Patent-Gesetz wei⸗ doch, einer Mittheilung des Herrn Lubbock zufolse, die in London ö K M0 Mr. 2 Mt. 150 2 I e n. rot, zur arrer in Wehr, Kreis Heinsberg, ernannt worden. im Ur Nachricht sich bestätigen sollte, so erscheinen die in Athen man di 3 , aber nicht die Erlaubniß dazu, weil angestellten Beobachtungen nicht dasselbe Re nlatsegeben hatten, so Londo..... ...... E84. 3 Ut. 16 23 ½, 56 . . Umlauf gewesenen Gerüchte von einer bevorstehende lthen man die noch übrige Zeit der Session zu Lurz f⸗ di . ö de z . 8 Markt-Preise vom Getraide. . ich, . . n einer bevorstehenden mili⸗ Meßregel noc 9 . h z fand, um diese minrden. um sich zu überzeugen, ob die in Biest beobachteten Erschti⸗- Fer... 300 t. 2 Mt. Soi, . tairischen Besetzung Kandiens durch England und Frankrei Neßregel noch gehörig zu erwägen. Im Subsidien-Ausschusse nungen nicht bloß lotal seyen, auf Befehl des Ser⸗Ministers an verschiede⸗ wien in 20 X.. 169 I. 2 Mt. 1625½ 1917... . Berlin, den 145. August 1836. . nicht von aller Wahrscheinlichkeit h eg 6. 6 ; Frankreich wurden sodann mehrere Summen fuͤr den dermisch Die ; nen Punkten der Küste namentlich mu rie nn e ls, eie nnen, Aahgabutk?. , , 150 kFI. 2 Mt. 102 . Zu Lande: Weizen Rihlr. 15 Sgr.; Roggen 28 Sgr ! 2 eit un 85 N i i e Dampfschiff „Sphinx“ in See a, 3. 5. Deute ist. das bewilligt. Die zur Einrichtung einer Galleri . Dienst beuf fund Rochefort, Beobachtungen an gestelst, die das oben angefilhrte Brela... ...... 1 Tü. 2 Mt. 95 n. auch 27 Sgr. 6 Pf. große Gersts ed Sar. Pf.; lleine 8 n ö w g hn ch ten glauben, es bringe die Nachrich enn , n. Einige Personen Unterhause vorgeschlagene Bewilli ö ,, aus! den Beobachtungen zu Brest q geleitet! Resultat bestätigten. Leinzis.. 169 TII. z rege 102563] 10236 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. ; n 9 von Joinville b . die Nachricht nach Algier, daß der Prinz batten mit 42 geger 235 8 ewilligung wurde nach einigen De— Rücksichtlich der Einwirkung der Winde auf den mittleren Siand Fraukfart a. II. Wx... . is Fi. 2 Mt. 1017 f Rihir 20 Sgr., auch 1 Rihlr. 117 Sgr.; Linsen 2 Rthir. zz k Deut . ö Hafen einlaufen werde.“ . men also ni en 28 Stimmen verworfen, so daß die Da⸗ des Meeres solgert Herr Daussp aus den in Lorient augestellten Be⸗ PFetreurs..- ö 100 Rl. 3 Wee. . auch 1 Rtihlr. 16 Sgr. und 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 f. Rußl ö b 4 e heißt es, die Zimmer in dem Palaste Elysée Bour— Hanses I. hy eyegenheit haben werden, die Redner dieses obachtungen, daß schwache Winde, aus welcher Weltgegend sie auch Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pg e ; ö on . rden fuͤr die Koͤnigin Christine in Bereitschaft gesetzt . . zu hoͤren. Auf den Antrag des Kanzlers der Schatz—⸗ wehren mögen, fast gar keinen Einfluß auf den mittleren Staud des Auswärtige Börsen. 1Rihlr. 1s Sgr. 9 Pf. und ! Rthlr. 18 Sgr.; Roggen jh St. Petersburg, 109. Aug. Se. Maj. der Kaiser ha—⸗ Ein hiesiges Abendblatt sagt: „Der rõßt Tk 6 kammer wurde beschlossen, die von den Lords geaͤnderte Meeres haben, daß heftige Nord⸗ und Nordost - Winde das mittlere , é Sar. 3 Pf., auch 1 Rthlr.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch An dem Akademiker Trinius, ruühmlichst bekannt durch ha. Nachrichten von Unruhen in Madrid ö ini 3 ö.. , der Zeitungsstempel-Bill zur Seite zu legen, weil die d 3 . . Ripcan dagegen. um etwa drei Zoll erniedrigen, Südwest⸗, ; Amateràn m, II. August. z Pf; Eibsen 1 Rthlr. 10 Sgr. Let uͤber die Grasarten, zur Vervollstandi . 8 e. sein ten, die gestern an der Boͤrse , . ,,, Stad, nommene Aenderung mit den Prwile le ö. 3. ö. . SEkd? und Sädost-Winde es eben so viel erhöhen. Endlich er⸗ Nieaerl. wirkl. Schuld. S6 u:. 3*42 do. 1063 Kanx - kill. Sonnabend, den 13. August 1836. net, auf ein Jahr eine Reise in das . ing desselben, ge, nicht bestätigt; aber allgemein i ĩ , . hat sich noch streite, worauf Herr Spring Rice 6 ö. n des, Unterhauses FRiebt sich auch aus diesen Beobachtungen, daß bei gleichem Baro⸗ 21710 Za, Span. 33. PFasrire il. Ausz., Schuld —. Tinsi. —. Das Schock Stroh 3 Rthlr., auch Rthir.; der Cen en der Kaiscrlichen Akademie, zi as Ausland, und zwar auf etwas Außerorde: tlich 3 ist man der Meinung, daß irgend Erlaubniß, eine sieue Bill. bracht sogleich, zufolge erhaltener meterstande der mittlere Meeresstand vollkommen derselbe ist. kecüch, rm. Ach, 10/6. Foln. Nertenr. Met. 1007. 1Rlihlr. Y Sgr., auch 17 Sgr. Einem Allerhoͤchste ( Oe n, . . keine Courier ö. ö . K seyn müsse, da die Regierung ene zur Seite gelegte 9 . , lautete, wie dern er ago benachrichtigte die Alademie daß ein Uhrmacher in Andre erpon, 19. Autzust. . . ; . se batten ö. h en efehle zusolge, soll den in Privat a ig . . lt. Man behauptet, die Verbindungen seyen die auf der 3 . von den Lords zuruͤckgekommene, und . tockholm, Namens Jürgensen, ein sehr sinnreiches Insirument er⸗ basuive 102. Aung. Sch. Linzl. 12159. Neue Aul. 33. Redacteur d. Cottel . led e, , , Individuen männlichen und weiblichen J 4 nter rochen. Heute Morgen waren andere Gerüchte am ist . e die erste Lesung erhielt; nur soll sie, statt fuͤnden habe, welches die mittlere Teniperatur innerhalb 25 Stunden kFrankfurt a. 2. 13. Ausust. . seschcchts das Ant von Hauslehrern und von Hauslehrerinnen von Wichtigkeit im Umlauf; es hieß, man habe gestern Abe d des sten, erst am 15. September in Kraft treten. Die zweite an jeige, ohne daß es nöthig wäre, einz Reihe von Beobachtungen Oeuterr. Sry. Mer. 10216, ia. a, ioo, ', 21,3. i k uch nur das Recht, diesem Posten vorstehen zl können einen, Courler mit sehr dringenden Depeschen nach Et. An , . solgenden Abend anberaumt. Am Schluß anzusiellen. Herr Capitaine, ein junger Arzt, las eine Ab— zone. Br. 19 258i. 28s. bank - Xctien 1632 1630. partiul· ii. Gedruckt bei A. W Harm ct . ö werden, bevor nicht die männlichen Indivi⸗ 16. ö des Marschalls Soult, abgesandt, . 3 . 3. K 866 erhielt noch die Bill hinsichtlich der Traktatẽ her ; ; ö ; ö . ö . 2 4 ) . . * ie . 9 ,. . V D er 83 3 . 5 7. 2 ; = ĩ (ieee . . . . 6 erreicht haben. zu J 1 , 2 J 5. . . 2 der M 4 ö. drid begeben sole, . . . li unh Fis, Bl fer, ben sstumns . Gen pe ö. . . ?. ö. Lari ele nh 21 en St. Petersbur ö. 2 ; Rayneval zu ersetzen.“ h 1 . . emselben end im h Zarskoje ⸗Sselo und Pawlowsk bekannt gemacht. Man ö 4 ö de Paris enthalt ʒolge n des: „Das Jour⸗ ,, durch alle Stationen getrieben und angenom— gt Tie Tempe“ ham in ame, von 2sten O M, Keb „den war, wurde eingebracht, und auf den Antrag Lord ; M. Melbourne's zum erstenmale verlesen. Sodann ward die

* . * n 0 0 roßer . nellie keit ei 5/ e 9 k I J ö 3

ti,LZisßf,istst“ß:oͤiftÆ ; t Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. schule, Condireltor der Franckeschen Stistun

ö Stadt Riga zur allgemeinen Wissenschaft biermit terhin ßen ich yet 6 esl, Hef. B e kann tma chun g en. n , . . sägbernimmt in frantkirten Briefen die W. Heyer sche Ueder die Nothwendigkeit einer Reform im hn Da der hiesige Kaufmann. ek. Cerl von Vahl Riga, Rathaus, den 18. Juli 1536, Hof. Buchbandlung in Yarmügdt bei welcher auch ben linter r et, mit Rec sich auß dir nm im, Oltgber 8. J. . mdglich machen. Der T

ang. eigt bat, wie er jeine bigkerigen Handels en, Ober ee e nnn ann 3 en r HJ, , n gil h ie , n . starb in Warschau der Wirkliche Staatsrath . ,. erwidert darauf; „Der in Rede stehsnde zrtitel Folgss daß die orks ' . . ; ö Syvo. 9 Per Mi z Mön . 7 ) ö . var . 1 . f cu . . j ö ö. eret⸗ unzelm a zu Lehrten uf fetten Er (n,. . ,, en, . ,,, e Wi id kecer ef fn rn n een. 3 ö z Moskau, um eine Reise ins und di 1 itesten Ausdrücken die Nußlosigkeit te n ,

J Rüitzlosigkeit! betreffende Beschluß des Oberhauses d f 2X

. Ion stituirenden Versammlung hurst's Antrag it. 4, J r g mit 40 gegen 29 Stimmen gefaßt e i gefaßt, wor⸗

angez baͤltnisse gaͤnzlich aufzugeben und eine saͤmmtlichen diesigen Grundsücke, von denen er sein Wohnhaus Löland, zum Gebrauche der warmen Bader r der, zu machen, kam dar ! . dargethan. Indem das Spanische Ministerium jetzt diesen Ar-⸗Fauf eine zweite freie Konferenz, aber ebenfall aber ebenfalls ohne allen Er—

. n, bereits veräußert, zu verkaufen beabsichtige und . ö 564 ö. . ö . ; ; debbalb tbeils zur eignen Vergewisserung uber etwa⸗ Zur ander eiten sechejaͤhrigen Verpachtung der Bei E F. Furst in Nordhausen ist so eben er⸗ Für die Ilerren Bierbrauer, Selitk] 5 Varschau, wurde krank 3 nige aus seinen Handels⸗ oder sonsiigen versbnlichen am 15. Mai 1837 pachtlos werdenden drei Gaßwöirth-⸗ schlenen und in allen Buchhandlungen, in Berlin in ; wirthe u. s. , nac . . und starb, trotz aller augewandten tikel desavousren laß R Verhaͤltnissen nicht nur an sein Vermoͤgen überhaupt schaften am Bade zu Nenndorf nebst den dazu ein der Stuhrschen, Schloßplatz Nr 2, zu bekommen: Die sehr deulliche Anais uns: das Sauernein uerlsß . e, R e . 45sten Jahre seines Alters. Er Erei . läßt, beweist es, daß es sich durch die neuesten folg, stattfand Rb 'inzbcsondere auch an feine Immobilien zu, ma. gerdumten Wirthschafts Lolalen soll gin noch masiger Der Berliner Kuckkastenmann. le? Hier zu verhiüten und Feuer, *in, Kdt in der, zussis chen Literatur güre dautbare Erinnerung reignisse von der Unzweckmaäßigkeit der Ansichten des amtlichen . , 8 chende fremde An sprüche, und theils zum Zweck der! pffentlicher Steigerings. Termin Montag den 39 , , Geagn ze worde nes wieder län ilkön iet ichs r ö ine herrlichen Geisteswerke: der „Doppelgänger“ ung Journals uͤhereugt hat, dessen Redaction ihm doch, wie ö. Unterhaus. Sitzung vom 11, August. Die Amende— ö Scherzhafte Posse in einem Akt. Herausgegeben von ; be 8 „Doppelgänger“ oder 6 ö. on ihm doch, wie man d gust, ie Amende Sicherstellung der Käufer seiner Grundstuͤcke um die gl d. J, Vormittags um 10 uhr, im Marstalls⸗ nem Berliner. Anhang: 2 zum Thel wenig be—⸗ mir an liaen und durch jede Buchhanduzs ende in Klein-Rußland“, die „Kloster-Zöͤglingin“ und „die . nicht fremd. ist. Dies scheint auf ein nahe 66 tel ; 4. . des Hberhauses zu der Bill uber die Regsstrirun der Erlassung öffentlicher Hrorlentetun, gebeten bat; so Gebäude zu Nenndorf abgehalten werden. inne Rnchdoten en thaltend. Yüt finem lia nfsn it⸗ if. en hei clic ; . ie Hennen“, ein Kinder- Mhrchen, . Zugestaͤndncß hinzudeuten.“ je bevorstehendes Geburten, Heirathen und Todesfalle, so wie zu der . werden in Folge dieses Antrages alle und jede, welche Pachtkompetenten werden daher eingeladen, sich an ken Titcltupfer. 8.0. Brosch ꝓr rr sar. (C2 r Rb) Dieses bewährte kastenlosz Verlah en zen h Namen A. Pogorelsky gedruckt de Inf R. ö. Im Journal de Paris liest ?. die Trauungen der Dissenters, wurden a , . aus seinen bisherigen Handels oder sonstigen ver dem genannten Tage und zur bezeichneten Stunde Dvige Posse welche sich ö ent vrechen noch den hesondren Vortheil; dass sich dr ihm verschiedene kleine 9 . wurden. Außerdem sind schirte ein Christ nisches n. , m zten d. mar⸗ 3. Ru ssell s angenonime z ö 3. , soͤnlichen Verhaͤltnissen an den Herrn Carl von Vahl in dem erwähnten Lokale zu Nenndorf einzufinden, den Inhait inpstebit, lone sich nicht lein fur schmack ines jeden Biers da ureh he lenenl lichen Autoren ̃ . . und Uebersetzungen aus am 2ten d. einen . Armee. Corps auf Leon. Gomez war Abstimmungen, die aber . der etzteren kam es zu drei ber aus irgend einem Rechtsgrunde an seine biest⸗ über ihre Fabig eiten zum Betriebe soicher Galiwirth-sjeden Freund des Frotsinns sol dern auch zur Auf⸗ Lesser und dassclle in den heissesten S᷑un Bei dem her periobischen Blaͤttern zerstreut erschienen. pen, die , , . weit davon entfernt. Die Trup-] und zs gegen 31 Sti n n, d gen, e. gen Grund uͤcke, als; ; schaften und uber den Besitz des zur Inventarien⸗ er nne da p' lter ürenden. Geburtetagen . n n nen, kn Sager zu werden oder zu verlt de das . . 3. Juli stattgefundenen starken Gewitter .. . . in Asturien und Galizien gelassen hat, sind aufgze— schlages ) s für n, zu Gunsten des ministeriellen Vor— h sen in der Stein deck'rhrale au, rds bel. Annahm und Can ione leitung erforderlichen Verns frdviichen zirkein Wer Freund soicher schiagen den iühre lenz auf enn izt; Un, der Gagarinschen Anführt gelegene und mit Hanf y worden. Der General Espartero ist am ten d n n , , . Lords vorgenommenen Aenderun⸗ enes Wohnhaus mit dem dazu gehorigen, in gens zollsiän dige obrigkeitliche Zeugnisse, ohne welche Witze i, der kaufe sich dicses Buch, er wird es nicht z ñ . . ö in . 7 1. ne ihr ng des Kaufmanns Tuͤrkow gegen 5 Uhr Nach— . 3 und am andern Tage nach Osturgoa mar⸗ . . Lord Palmerston rieth Herrn Aglionby auf J 1 7 NX 23 . ke irklie Mi 198 1* e Ifry ö . ? ö J ch F. j . 4 265 2 ö 1 8 1. 4. h c 57 j . 5 ĩ 8 f * 2. ) elussen wird, vorzulegen unbefriedigt aus der Hand legen. k ö. 3. . . . 3 1 )! litz getroffen und in Brand gesteckt. Der vierte . O illareal befand sich am ö5ten d. in den Amescoas.“ Betreff . , ,,, an ihn gerichtete Frage in e botheke e en Deuls adung, ungefahr 1909 Pud, wurden ein Raub der X e Quotidien ne bemerkt hierzu: Dieser Rachricht zuf g . . . 8 . Deaumont (s. das gestr. Bl. der Staats Z J J mn Lure nn de . st alfo das Armee⸗Torps des . ö. ,, diese Sache nicht weiter im Hause zur Sprache zu a 3 2 * E62 far 611 ' ö 1 11 L t⸗ Dr 1 57 6 ö 1. 6 ö fernt, parnichtet zu feyn, an Vegriff, in eine drütte e e, boeh er ihm versichern könne, daß die Englische i, ,, Haupiste es Moͤgliche zu thun geneigt sey, um die Erlassu: . gt sey, ie Erlassung der Strafe

mmnd—⸗ Kon mando 5 und Unt i. ĩ ] . 1 e ck d I l 2 9 8 6 es 2 cl U * l 5 de 2 ö 9 5 2 ͤ O I 1 z Jar i 10

dem . ö en g n , und n n n . H Protokoll zu geben. ü 3) seinen im uhhagen besin en Speicher assel am 2. Augu 1836 . 5 ö Anspruͤche und Forderungen zu haben vermeinen soll⸗ Kur für stliche Ober⸗Finanz⸗Kammer. J in Berlin (Stechbahn Nr 3. (3 ist erschienen und durch Ferd. Dum M versenkt ten, hiemittelst geladen und aufgefordert, solche in ; . . ; kJ in Berlin zu erhalten: . und es laͤßt i nachůzchen den Liguidations Terminen, als: uUnsere Universitäten Eeitfäden für den unterricht ind Reval, ö . ißt in den Provinzen, die es durchstreift hat, Truppen erl 8 den zo. die ses Monats Bekannt m ach unn g. und was ihnen Noth thut. In Briefen en den Formen Groͤßen- und raumlichen g epa le 1. August An! 0ten d. Nachmittags traf Se zuruck, die das „Journal de Paris,“ freilich mit , ,, age, n nr, n nn,, . 27 September und Wir bringen hierdurch zur dͤffentlichen Kenntniß, Herrn BVirckior r. Biester weg, als Peitrag zur ö . iche Hoheit der Großfürst Konstantin Niko ajewitsel ze. strich vernichtet, wie es schon so oft die ganze Ex; , . das Wahlausschreiben fuͤr Stafford bis zur naͤchst Sef * r Civilisation⸗ Von D. F E bindungslehre. san von seinem Göouverneur, . , be⸗ General Gomez vernichtet hat.“ ganze Expedition des aufzuschieben, und die Bill in Betreff der ö en Session ö Der Meffager meldet: „Das Königreich Valencia be wurde zum drittenmal verlesen. . . z . . . e sin⸗

Bekanntmachung vom ? Mal „eben? fcagz de oer M D é. 8 e 2 22 . z (hren 9. i. 88 6, ( ehn Thalern Beneke, Prafissoꝛ an 8 uninersitãt zu Berlin. Fuͤr Schuͤler, wel he an mat hematz schin en chrer, dem Hofrath hr. Grimm, seinem Arzte, dem Kolle— sich in einer's Gr Son. Geh. 18 sgr. FEankeñ lernen wollen. Von Ur. F A Wr . dolle‘ det sich in einer sehr beunruhigenden L Quil hi age. Quilez und der 89 1 „12. Aug. Der Koͤnig kam vorgester e z n nach der

Morgens 10 Uhr, in Curia bierselbst coram Depu-w angeordnete vierte Einzahlung von ah Kyber, und seinen Gesellschastern, funf; Mit 1 Steint. 3e verb. Aufl Mn, hier J , nf, n See⸗Ka‘ M Esper . ö 21 t gn 1 der Fregatte „Bellona“ ein, besah viele inter— , sind uͤber den Zucar gegangen und haben die Stadt und sing j ukte der Stadt' und ührer Umgebung und' kehrte dann 2 . ,. Cariagenta, Mogente und Alberiqua beseßt. Die . . K nkunft Esperanza's in Alcadia de Carlu hatte bis nach Illi . . 'i , ,, ö r it dem Ersteren soll besonders herzlich ) rs herzlich gewesen

tato Senatus ge als dem festgesetzten theihschen Stimmen empfichlt sich die des Verfassers 3 K heil ch fichlt sich ars Anweisung zum Gebrauche des Leit * H n iruͤck, die Abends um 7 Uhr unter Kan hr un inonen / c ö ; cante hin, welches noch 20 Stunden davon entfernt liegt, Schrek-⸗ seyn, da es die erste zwischen den beid ̃ Gard en beiden erlguchten Bruͤdern

25 Stiober d. J., daß die duch unsere hörig anzumelden und nachzuweisen, vro Actie bis zum 20. Juli d Gr Sr. 18 sgr. eo sub hrae a diciꝝ · re inisscheine, mit Aus⸗ Neben so vielen leidenschaftlich heftigen und var weg, Direktor. November d. J. zu publicirende nahme von Neun Stück, geieistet worden ist. Die⸗ . erfasse . durch die leiden chaftolose Ruhe und unpartheilichteit, ken verbreitet; aber dor r (ff di ; ; er dort wenigstens griff die National-Garde zu war, seitdem Se. Koͤnigl. Hoheit die gluͤckliche Augen-Operati z . * ation

daß sie sonst damit durch die Termine, auf saͤmmtliche Inter in Termino den 22, er d. J. Praͤclusiv⸗ Erken niniß fuͤr immer werden ausgeschlos⸗ selben tragen folgende Nummern; J npar zi5n. 3155. 3156. 100900. 126572. mit welcher er die Un iversitaͤten gegen die wider sie erho fur den unterricht in der Formen-, ner ihre F . heidigt. ßen⸗ und raumlichen Verbindung le re Fahrt fortsetzte.

sen und abgewiesen werden. 3182. 3183. Diejenigen kd ofen, gell ele , , . . . vi . benen Beschuldigungen und Anforderungen vert , . auf dem ihnen von dem zerrn Liquidaten vorzule und werden solche hiermit, in Gemaͤßheit es §. 8p. lit 8, Etein tafeln. 1 Thlr., . genden gerichtlich attestirten Postenzettel richtig ver⸗ der Statuten fuͤr null und nichtig erklaͤrt. ; . / ; Der Gebrauch dieses Leitfadens iss für jene k.. den Waffen und zeigte sich zu einer energischen Vertheid: ü sind jedoch von solcher An= Dle Inhaber dieser Interimsscheine sind demnach J K in Berlin. 1 nn,, ,,, har ie. 1 Aug. Der Herzog von Orleans war gestern so un= her eit. gischen Vertheidigung . hat. Sodann war Lever, bei welchem Sr. Majestaͤt

reileslrasse Ne. 20, ersch z e eisung z sehr hten c 1 „daß er der Revue auf dem Marsfelde nicht beiwohnen konnte, e n ,. Boͤrse war die Stimmung im Allgemeinen 66 ö e,, ,, der Schwedische 66

. tuhigter, und die Course der Spanischen Paplere . nkreich, Graf Loͤwenhjelm, und der Schwedisch

panischen Papiere nah.] Artillerie-Offizier, Graf von Güidenstolpe, vorgestest .

9

meldung ausgenommen und h

hald keine Koßen-Erstattung in verlangen. Einschuüͤsse verlustig, und werden an die Stelle der jres'ilusareniied: Der hrars SoCtv r den, da saͤmmtliche Fragen und Aufgabe, d Ger Konig von Neapel erschien deshalb in Beglei bal em' Grelfswaid, den 6 zlngust sh annullirten Scheine neue ausgefertigt, mit den Num⸗ fine Ssngshünme m. esl, d. Lite. Pe, 18 8. fadens in dieser Anweisung unter denselb , von Nemonrs . ven deshalb hut in Begleitung des Her⸗ men besonder Anf Hoͤrs

Bürgermeister und Rath hierselbst. mern 1308 bis mit 15002 bezeichnet und solche zum Reifsiger, FE. A., Seehs Gesänge lür eine] mern in derselben Reihenfolge, wie sie im ih Knigs der . spricht auch von einem Unwohlseyn Ar sch , n, n,, , ,, Pärzbeile der Compagnie an hiesiger Börfe verkauft Sop gs n, oder Len ar stimhze -n Besleitunz vorkommen, beantwortgt and aufgeldst sind sa ö. ä the in mag Lles Gerücht wohl nur ifschwung; sie sliegen von z * auf A3, schlossen aber wieder e, be alf Feheimerths-Rersammlung, worin Miramichi zum Deden. Die fünfte Einzablung ist zwar bereits mit ges bianofarle. Op. 185. Ss Hlest. Der Gesanz. Ersteres leitet den Schuler sowobl vor del einen Grund haben, daß der Konig von Neapel bis setz k . , ,, , ee e eee e . 3 ; ĩ . a liner feiner Exrkurst r Konig von Neapel bis jetzt die ö , en folgende Geruͤchte im Umlauf ch Vindsor zuruͤ .

, . . J die aber auf keine Weise verbuͤrgt werden konnten: Die . na Rind sor zuruͤck.

. l gin haͤtte selbst, in Erwartung der Eroͤffnung der ö len 6. k e , rn, tel. , e ei M ? 'emont verweilen und werden also thre

zeichnet finden werden, . In aben wenigstens des- ihrer Rechte als Actionairs, so wie der gemachten Brantlenb ur gse

Die Einldsung der bis Johanni 1836 faͤlligen der vierten zugleich angeordnet worden; wir machen Er 25 39r. ; * n ,, . ,, . . . ann, 9, Ir fer , nn , 66 W., Miniatures p. J. Piand. 2. Cah. . . , ö und g ad i 2. August bis 3. September e. Vormittags von bis darauf auf mer sam, daß die fünfte Einzahlung . 15 sgt. ; iefert dem Lehrer oder dem Selbststudium Bei dem vor dem Zucht-Polnei-Gerichte se ö Constitution 912 ,, . e it mn fa der Feuen wer bnbhen nner ' drr fart diz m . ö. R ll ltere, ld gur Einen eines well diozeß em nt Ter . . hweh len Pul⸗ des , , n g. proklamirt; Isturiz sey in einen Zustand beabsichtigte Reise nach dem Norden nicht vor Mi Bie Ausreichung der neuen Couponsbogen erfolgt 7 Uh e, im Butegu der Compagnie hierielest zu lei! 1*rSSlien men; Op 103. n diesem lle betin den brakrischen un d wissenschaft lich en mathemm ] wrschiedenartigsten Stell 1 vor, daß drei von den in folger wahlen . en, und man habe ihm deshalb einen Nach- antreten und wahrscheinlic ,, . Mitte Oktober erst vom . Sevtember ab. . sten ist, und daß im unterlassungsfalle dem oben an⸗ den sich: 1 Her den S ehkößnen. 2) Lied] Studiums erforderliche Material. i. . hu heben . ö ; E ö betheiligten Personen in der riers noch ich uͤssen, dessen Name aber bei Abgang des Cou⸗ sington zuruͤckkehren n gn Weihnachten nach Ken⸗ Berlin, den 8. ö. 1836. . gejogenen 8: 8. der Statuten unabaͤnderlich nachge wer, ren hen; Wo len das Volk. 3) Buͤsch ler sche Verlags ⸗Buch handlung in e . Kinzgl. ö 1 . Bank gesessen haben; naͤmlich ,, ,, Jewesen sey; 15,600 Mann von der Es heißt daß der Her ö ein r, n,, , n n. , , * li 1s Sellerie 'rhgnen f‚c eins Siazsti wwetlagle 5 y d Oissel, der Advskat Plocque und Armee waͤren in Madrid eingeruͤckt u. s. w. mit der Herzogin von H e , bie gh egin won Cambridge g . 6 eipzig, den 23. Juli ] 36. leiden? chünen sür eine insstimme Im Verlags- Bůr eau in Adorf ist tts Heute zor qut. J Gr . ,, r 6. ester nach England kommen und 58 W. Behrendt . n dn, , . n rn, . ie mn, , 9 ö und ba Duncker und Humblot, Fran se wegen . das Zuchtpolizeigericht sein Urtheil in dem Pro P o ßbritanien und J wlan d. un, hier verweilen werden. 6 . —Gusst av Harkort, Versitz en der. h gah rn bern, n, nnn ne. ö ; Gegen der geheimen ulver / Fabricati Iss,. arlaments⸗ . Die Morning Ehreniel ill wisse M . Karl Tenner, Bev oll machtigter. ire, ö . und angenelmier n n, , = geriton. ö Abend um had * ö . Vig zung vom le. . r T ö ö 966 . e,. 3 Londonderry sich . Dold , 8etanntm a ch un g. onszlüekè, 33 llelt. Pe. 15 s gr. . , n ristsiclei i antwortliche Herausgeber des „B ,, gouroux, pel passirte und wurde ö 3 e ings =. Stem schau nach St. Petersburg begeben werd . zar⸗ . . ; Slawki, C. A. 8 anischer Lapateaudo- Im Ve ein mit Gelehrten und Schristsih! btesten Straßen? , on Sens“, in einer der schi nach dem Unterhause zuruͤckgeschickt. Es Dem Courter . erde. Da von, dem Nathe der Kaiserlichen. Std Rig Literarische A nzeigen Welz er lar Tian Pr. S sr. derausgegeben von C. Her lo ß ohn— , ste n a. 8 Kerlen überfallen und auf das groͤb— ö eine Deputation des letzteren Hauses und er⸗ am . . . , . auf des fallsigen Antra des Rigaschen Boͤrsen⸗Comit .es ö ö zi bis? Rigio. Sr. Velinpapler, legen g Lam Köpfe, in Er erhielt mehrere Wunden im Gesicht ste um eite sogenannte freie Konferenz mit den Lords in Be— Der Lord. Li n zb. Aug. brorogirt werden. in ep nng gerroffen worden i, daß big aus Riga Ser tau f Tur, vrach dell cart onnirf. Il, ]. ö nur seiner Kaltblatigkeit und seiner bebcth! zug guf die Amendements des Oberhauses zu der Bill, wodurch daß . ord-Lieutenant von Irland hat den Befehl ertheilt verschifft werdende Saelcinsagt in, Zutunft auf den einer Sammlung von Almanach en ꝛic. Im Verlage der Buchhandlung des Waisen. Die in Stahlstich trefflich ausgeführten 4 ichen . rke hatte er es zu verdanken, daß er nicht den die Englische Munizipal-Akte verbessert werden soll Auf ., Polizei die Ausfuͤhrung der von der Irländischen Sch ? einem Stempel versehen werden soll, In Darmsstadt ist eine ausgezeichnete Sammlung h du ses in Halle ist so cben erschie nen und durch der? Jobanng von. Arch Glo ) gte / Gi Gesser er Meuchelmoͤrder unterlag. t den Antrag Lord Melbourne's wurde die Bergthune ö den Kammer zur Einsammlung des Zehnten erlassenen Fri d 26 chbandlungen de; In⸗ und Auslandes, in beth von n, ß, der . Abend trat Dlle. Taglioni nach langer Entfernung . solche Konferenz, die seit fast hundert ö . . w e. ö. sechs Uhr Morgens und im ,,, ommen, in dieser Angelegenheit bewillie den s ö Tages, Anbruch oder nach Sonnen Unt ö ĩ t werden sol ; 1 . , , ergang unterst 9 solle, auf den Am Dienstage ist in Dublin in einer e n nn, .

ben Vuühne zum erste e wi e, auf Ens bun erstenmale wieder in dem Ballet „die Syl— bel aud ind wurde mit einem Applaus, d . hl. nächsten Abend angesetzt. (Der G 29 . Am. . uus, den man, so viel r , Der Globe giebt folgende Er O 6 ; ; ner erh dr . . gehort . ö. . . . dieser Art zwischen ab i. ef ie, ge ef, , n die beabsichtigte inn, begruͤßt und durch die ganze Darstel⸗ . ine und eine zweite gewöhnliche Konfe X Praͤsi ,, ,

g ernach n . y e n he 9 gegenseitigen Grunde 26 a, 3. a,,, ö. ö Vereins, ane shligen. gestern geschehene irrthümliche Meldung zu eine Sache gehalt eider Haͤuser dargelegt werden über einanderzusetzen der bekanntlich en . der Association aus⸗ digung hat . . ohne daß man zu einer Verstaͤn, Zehnten und eine zur r fi ch van Allein die Abschaffung des gelangen konnen, so wird eine freie Konferenz gen! Dann wird den Irlaͤndern der dach . . ö wie einem

Tonnen mit weicher in der Mitte die ins Kren elegten Stadt⸗ von beingbe 11600 Stüct Almangchen, Kalendern und alle Bu schlüssel mit einem darüber befindlichen Kreuze dar- Taschenbuͤchern mit ohngefaͤhr ooo Siüͤct Kupferstichen Berlin vei G. Eich ler, Behrenstraße Nr. An, zu Jacohäg von H . stellen, neben denselben aber den Namen „Riga“ und (und darunter von Chodowiecky in mehr als 190 Al⸗ erhalten: . U von Preußen, gereichen diesem von zwar also getbeilt, daß auf der cinen Seite die Sylbe manachen) aus der Hand zu verlaufen. Gebote Niemeyer, Dr. H. A. (Direttor der Fr ckeschen v ildeten Frauen mit großer Theilne u lesen, konnen nur bis Mitte Septembers 1836 in srankirten Stiftungen) Gedanfen äber die jeßlge Ghmna⸗ ten Werke zur besondern Zierde Der te fal f f fang in Königreich Preußen. Gr. Svo. dem Portrait der Sophie Muller,

„mi., auf der andern die Sylbe „ga“

und theils äber, theils unter diesen belden Sylben Hriefen bei Hrn C F. Gunther daselbst, Lit E. Na. 20.

bie jedesmallge Jahreszahl, ebenfalls geheilt, fuͤhren abgegeben werden, indem, wenn bis dahin kein an⸗ Geh 73 sgr. I einigen Wochen; das Ganze wied 10 Bo Schmidt, Br. Mar. (Rektor der latein Haupt⸗sen und Dstern 1837 vollendet seyn.

elrd, seo wird solches von Dem Nahe der aiserlich en neh mwares Gebot erfolgt isi, diese Sammlung spaͤ⸗