1836 / 232 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

in der Kürze anzugeben . 8 en. Namentli 2 ntlich kom men zur E n zur Sprache der Vor⸗ 591 Vor⸗ . 9 M½. Br. 1 9, 2 . . 1 XI. 6 256. 2513. Pank Act 63 hoõ . n y- * rt en 99

L Ei 1AM. IIA6 1 1626. Partiel . 0s zu 1 2. 60 F

mehreren . n großen E . Im Prei 3 urd 4 Irc d iich ö ö liefert interessante A ö 12062 isso das Ve nach den Be te? ufschlüsse , das der Geb rhältniß Der rechnungen . der Gebu zebur E für ee , Ehen [ie n ,, unt Hi ern, 5 den das weibli uam hafte i fh ed. 353. Die 46 , und das der 9. : 259, das . Lebensdauer . c e ncht wor d . air Te ln 9 , ,, , . e g nnn ee, 1 : 1855; di nd Gumbir ĩ e in Bet jelen ] ba a. influß der E uf die Stei chst bedeuten Betreff ] 10. 6 Triernit! . r die in der ih er een mit den B reff der Zahl der arkeit, wobei de r Entwickelungs igerung der M end. Cinsluß . Ein csi citen und 1: A3. Di ihl der Todesfälle M erhältnissen von hauptungen (u n Ungrund m gs jahre und der ortalität S. 15 rennt, , g binnen . sehr verschied e Fruchtbarkfeit der arten werder mn schen Jahren A. auch Jes . gäng weiblichen Fr oe so. Sch. 6263 6 1 . ; 5 d Jah zei zlaube 9 und gäbe rucht⸗ „a. SoM Sp , 0, der. ö eine Ehe mehr en; es kommen z; 2 hen ist in den ein , Standes auf geren wird; di auhens an die soge gewesenen Be⸗ Span. Anl. 31! 27 Anl., 191. B l ist = Tr 1, durchschnittli s 8. in Mn im Bezirk von zen standes ger ten er? günstige Ei genannten klima So, k ö gi. , n fen deine i ö 1: 4,62. vir Regi iche Verh alt uiß sterschen nich BHum⸗ ö und der Ze auer, namentlich inwirkung des acteri⸗ com 8 onte pr is, 153. Augus 2 0 Holl. S5 Lo ö gen überwi ie Regierungs⸗B ältuiß der Geb t ganz AKin⸗ zigenswerthen Zeugungen. U ich bei Min es ehelichen pt. 80. 5. fi compt. 198. 9 gust · S8 9. Mn ; furt, St diegt, ind M 9 Bezirke, in dene urten zu den . denen Eiufl vsel gesagt; hi eber alle diese ,, die des Wohl Rente 317, 6 . O., fin cour ** . seb 9 tettin, Kösli Marienwerder B n die Zahl d hen Beschãfti flusses gedacht ö. zier möge indeß unkte ist des 6 3 9,½ or s. Hassive 92, 35. Fo Nen 109. 5. ö eburg, Minde zlin, Breslau, O Bromberg, ? er Trauun⸗ d schäftigungen zacht werden 9 ndeß nur noch es Beher⸗ kHortug. A5 / „. Neue A enp. 100. 60 36 ; ne en und Arnsb ö ppeln, Lie 9 Potsdam * 1 der Longevi , Alf die Leber 2 welchen die . och des verschi 4968. Ausg. Sch. . 50, . ] , ,, 13,5 e erg, wo 5 gnitz, Ma d ! Frank⸗ bste itätstafel st ebensdaue . einzelnen Sta ie⸗ Aus 0 8 ( nen, Danzig stellt; diesen sich das dur sa agdeburg, Mer⸗ absteigeuder Linie di stehen obena i ausüben (8. 13 tände und Koni g. Sch.] .- Trier 8 Posen Straisu n . stehen * hnittliche Verhäl Militair, Abr n die Kaufleute . die Theolog . 30 ss). Auf T Sonnabend, ? nigliche Sch [ l für die J en mit 1: 128 nd. Minster, Kk bnigsberg, G ält⸗ 100 gestorbe olaten, Künst Beamten, gen, dann folgen if Trauerspiel d, 22. Aug. In ch au pal ; . ie Jahre 28,75. In E „Köln, Düss 26 umbin- 1 1 gestorbenen Ti stler, Leh Landwirthe 3 gen in ierspiel in 5 Ab 8 hauspi e. schen, 1 eb 1910 =- 1820 , n, Düsseldorf, Koblen; von 190 2 Theologen erteie hrer nnd endlich di und Forstleute So 5 Abth., von F Schauspiel i . . auf ,, . mic den , e , , . 2 ; ,. . J 6 Aug. 3 ause: Die Ahn] auf. 3 *; , . 133,2 Mensch defall guf 3d. 3 auf 131,0 Men—⸗ land in den bẽrfᷣ hältnisses der St enswerthe erf e 70 Jahren The ü 3 Ahth., m Sch auspzelha 416 . , 65 e 36. Men⸗ J nnfattur f ,, , efälle lüsse ö. „caulon von der K . use: Roth 2 ö. 1 Sterbefall Fran kreich 1 hen, 16Geburt 6 den Nieder⸗ nufakturen übe een n Distrikt terbefälle zur n gk e giebt die von B der Koͤnigl 8 3 nach d oth kaͤ 0 Mẽensche all auf 402. Di . Ehe auf 140, f T7, i, 1 Sterbef Todesfall iberwiegen. J fen, wo Ackürban völkerung in Ei Boyeldieu. (9 gl. Schauspieleri em Franzoͤsis ppch ö * mufschen (Depart ie Extreme si 1A0,, 1 Geb erbefall. me r all auf 58, in d In den ersteren k erbau oder aber in Eng⸗ In El Neu einstudir pielerin Fr. Kri ʒösischen 6 * . Gehen ga, ment der Sei ind hier eine Tra . auf 21, . ungen lber ; n andern ei en kommt im Sur * wo Ma, in 66. harlottenbur . dirt. Krickeberg. . . , , . ö . , ,, wer,. lic and vnn, ///. Der tin reien r. 1710) derschiedenen Me kes zurück 2 Manche) , . n erung. welche und, Leb J , . isch, Luß nl . / // . . K ,. wir 3 und J 68 . Niß Dꝛ ür f c ieren S Koͤnig st K 24 ö ; 1 K Sonntag d . i, ,,. ,, . , , . Amtliche Rack . en 210 Au k Geb achtete Thesis rechnen, die sch A., welche en gewissen nacht, davon ge ,,, , ,. , mit Ges g. Julerl, die 66. U d ; g u . bie mitt here urten zur zesis des Verf die schon oben che dem Werk ssenhaft gearbei gegeben ha lustrations A. Muͤller it Gesang in 2 Ak die Putzmacheri . K . h t st . ö Bevölk ifassers: d n Verth g Kerle beigegeben arbeiteten Tabe 1 ; ,, g in 2 Akt n, n roni chiĩe sfßfsu ; . vum e sSdaue ; erung drück as Ver⸗ ) zu erhöhe ; gegeben sind abellen und B Sonn en, vor Nei 9 Pa 11 k d nN mn, ö Vermind iner Bevölk r (bei der Geb g drücke fast Jung fogleich , . tragen wese 1 und Berechnun Sonntag, 21 Meisl. Mi! Ihr J j werden; di 2 1 ö . erung d erung hab eburt) aus st genau a4 ogleich an di sie die Mitt vesentlich daz nungen, feind. Groß 21. Aug Der m. re Königl. r ö n; die D K ; in der H 8 er Zeugut habe also d 8 und das * . anderes V ö le Hand . ittel zur . 13 u hei, seine , . zroßes r 9. Der Alenkoͤni it hr PG ur ; Hoheit di (. in der F Docke fuͤr ; ; ? 2 J Hand. Di Zeugungen sei urch Ver Kol-] darf: di erdienst, d geben. D 6856 Prüfung ( seinen Akter romantisch⸗komis penköni Ihre Durchlaucht die E ie Her er Festu uͤr die K 2 J zufolge 0 3 Die Dauer d seine Lebensd rmehrung oder darf: die Darst das ebenfalls ni as Buch h g und Verglei— 56 in, von F. R ö ssch-komisches Ori g und der M hechin ht die Erbpri rzogin von L dantenh tung der Wolfs Kanonenboͤt s ; 18 . be, Güp 2335 Jahrẽ, m er Generationen auer e nic n tine solche, d siellung ist, der h. nicht geringer at dabei noch ein Weiß, vom . iaimund. Nusik riglnal⸗ Zaub fs, eng gen und Ihre D prinzessin v n Leuchtenb hohe ,, gegenuͤb 3d fs /Inseln . die Pumpmͤ 2 36 Jahre , , , f von Bau man einer alten , rn id es sich zur , angeschlagen ., pelkopf, als Leopold stadter T kusik von W. Müi erspitl 8 Herzogi ar le h ten . Hohenz 96. . 1 Terrasse, w er, das Denk zarg-oͤn), d mhle und si 6 . immt, währe „für Berlin iu n, dem Heraus hme zu Leber 8⸗ ungen und an 6 türe eines jed Haltung unbesckh 3 Y s vierte Gastroll Theater zu Wi ö. duͤller. nd nach Dresden y, ü. Theodoli der Herzo 1zollern⸗ er begranzt . elche diesen? mal Ehren em Komma sie Heerde —ĩ . Aus der M ö end man setzt f g Jahre 1776 usgeber währ 1s-Verhältnisse an Gegenständ jeden eignet, der zadet, Nontag 2 . e.) en: Herr 69 Se Hohei abgereist inde v og NMaxrximi die unuͤber erfreute sich C n Platz v spaͤrds. V an diese n unterhi ; ö ͤ ßer Genani ö. tortalitätstaf jetzt fast 2 Jah 76 auf nuͤr 26 ährend es zu d iffen und Volts⸗ en, ihelche in „der an ern⸗ oder: D 22. Aug. Ser boͤs von Hoheit der Man on Leuch ni⸗ ibersehbare M sich Se. K itz ven der Sei on der ei m Beispi ielt, nichts 5 ; en n tit ung Bwollstä l dieser· St di te mtr annehr e Hg den n errsscnteñ Wohlfahrt sieher naher Beiebung Akte as iuͤderliche Kle Der böͤse Geist d I nach Karlsruhe Rarkgraf Maxi htenberg zeugen, die e Meeresfläche aiserl. Hohe: eite der Dock ein Jager piele zu fo konnte die Ei ; . chen a. der Geborer indigleit zu find welche S. 35 nen egenheit giebt esten ZJufunme ͤ en, Antheil nin ug en. eeblatt. Zaube umpaciva Se Koͤni zuruͤckgekehr Maximili Helsingfor gesammten * he mit den dar t der Aussich e hat die? Volk ein gen. Ein Schi ingeboren . ; ö. schlecht di enen im erste en ist) er 56 in gro⸗ ö menstellungen vielf . Zau erposse mi 5 gabin 9 igl. Hohei hrt. an von B fel gfors, die Rhe Festungswer arauf sege sicht auf Ei ie Jagd vi kostbar chießgew nen bewe . zöste, ein Zeh fe Hälfte das 2. en Lebensjahre sti giebt sich, daß kz ielfach An⸗ . it Gefann hall⸗Lieutenant e. it der Kaise Baden n und das z Ihede mit ihre werke Sw egelnden Fahr ingebor viel leichter es Gesch ehr ist gen, J. . mntel das 7g 2hste Jahr erreich; stirbt, im e, . e r line . ,,, M gn hier einge m Gu iserl. Oesterreichis. Finnlands Labyrinth der ihren Kriegs eaborgs, die 71 Kur nen dieser G er gemacht enk; allein . fur ; ö lich. e Länder und Li Bei den verglei en, ein Drittel d ö m/l ich e . e n 5 n ö Markt ⸗Prei getroffen. stav von W reichische Feldt uns n 3 Ufer umsaͤr er Scheeren 86 und Kauffahr Stadt wie z, wenn ein egend eine Ve ohne in dem iese Waffe Hhiede . wie der tädte zeigen ,, Blicken . ee e e . uzust 1836 9 Berli eise vom Getrai asa, ist v ner, eiten langen R imt sind. Der und Insel fahrteischif⸗ ist an den U e zahlreich erbesseru Zustande der de t J a ; 1 * 3 3 Berlin 3 traid Ang ek w on Dobe stigte das . Regenwoc Der klare in, voi ist fern de e Beo ng herv e der Art und nan freili mittleren Lebe in Betreff der 6 8 r- d 29 Zu Lande: nn den 18. 2 ide. ommen: S e⸗ as schoͤne Se wochen sei re Sonnenhi denen so werd 8 Hud lkerun zervorzußri . 6 nicht üb ns dauer, bed wahr 8 S ant 7. dars - 2 15 Sr.; Rogger Weizen 8. August 18 ath und Ober⸗ 8 Gr in der H e Schauspi eit gestern wi nnenhimn nach en doch udson und d g hier ngen. genaue n, wie die hierh ersehen dar 62 deutende U t- Schuld- 2 Geld. : ett el. Sar 81 Roggen ] ag. 1, Rihlr. 266 36. 5 er⸗Burggr ö xcellen 5 and die B piel. Hier n wieder laͤ iel, der / und nach h wenigst ; es Del auch ni . ngue Rerech cher eh r arf⸗/ daß di luter⸗ pr r. d Ioan / e 831 ö Sgr. 6 Pt 4 Riblr., auck 21 Sgr. 3 schlobitt ggraf v z der Wir haupt⸗Ei efesti Hierauf ; r lächelte, begu nie d ö verlass⸗ ens eini awara v icht . mittlere ,, en ür ! brigen Listen ie verschied Engl. Obl. 39 3 wi ö Nr. Ser 23 G auch 26 S auch 27 S . 3 Pf. en, aus Preuß on Preuß zirklich z ingang de igungen wurden mit e, beguͤn⸗ e den Muth ni en. D ige fru erschwu ö ebe . angeferti ene Pran 304 19902 snerrr Fre iet. We Hafer 28 Sgr. 2 28 Sgr. 11 Pf Sgr. 6 Pf.; auch Der Koͤnigl. G reuße eußen, Gr he Geheime andungspl g der Rh von Gu n mit dem seit ihr h nicht; essenu her bew nden auf 20,“ in , auf nur 21 macht. In Ra ß ertigt werden c eh. 4. Seeh 1991 pr. Pfan dbr e, 214. Rl gr. 2 Pf, aud Pf.; klel Pf.; groß 8 oͤnigl. Großbri en. Graf ime gspla ede vertheidi stavs⸗ S em Pla it ihrer R ht; von ngeacht ohnte D J r ze ur 2 ; ! 2 = 621 a b 4 I 1905) 2 Rtihlr. 10 S Pf., auch 20 S ; kleine Ge oße darwel zroßbritanis . zu D mit der tz vor der heidige . ward ne nie in i eorganisati ihrer E et verl oͤrfer auf 5, s, in * Sch weiß ar 3 Jahre in Pre and stellt sich die Carm. Ohl m. 1. c. 102 6153 , . , 56 Pf 10 Sgr. i enn! 29 Sgr.; Erbse Herste 26 S ij well, von Brüss anische Ge ohna⸗ der neuerdi er sogenann en, die Auß welche de in ihren nisation dur ntstehun or die Co D is af i r, , R ,,. . (is 17 * 33) gin. lol cn. a . 36, . . Einge gange lufen 1 Rehlt. 1 tösen ]! Rthlr a, Aug sere ißt issel eneral⸗Major, Si genschein nas aufgefi J n waͤrti edelmuͤthi k . . nsichtlit 2) A460. 4 1021 ö oon, Zu Waff gen find 37 Wis 5 Sgr. 18 Sg lbgereist: Se. E jor, Sir C Deste genomm gefuͤhrten S gspforte ie und der gen Uebeln ei igen Bestr tatut besond während 8 ichtlich der Voll . in England reich (1817 21 . Berl. Stadt Ob. 4 . oOo. d0. do 9 3 29 S Wasser: Wei . Wispel ö auch 1Rth 9 he Geheime R s ö xcellen harles esten Sy men, so ; chutz bat 6. . die Cist und den? eln ein Zi estrebun von 1821 ers deß bei . Jahre 1813 lständigkeit viel wo indeß di 21) Känisab. . 1023 1021, Sehlesia elie 33 99 Vs ] 285 20 Sgr. und ! R zeizen (weißer j hlr. l Der ath und Kaͤ z der Kaiserl. Oest Auf ei vartoͤ, die wie nach terie dersel isterne Russis. Aleutisch Ziel zu setz gen aufgehoͤr 2l, hat sie e. esen A 39 soga zu wünschen i bie Per⸗ hi n, , 21, Riel do. , Pf. auch R thlr. is S ißer) 1 Rthir. s Der Ober ⸗H Kaͤmmerer, Gr Desterreichi einem ders neue Lister der Ruck ben in A ussischen en Insel zen. Die Ein . aus den 21 ugaben die sch gar auf 38, J z n übrig lass nger do 1 4 ckst. C. und Z 1061, Er 1 auch 1 Rthlr . Sg. 9 Pf ö . Sgr n Leuch Hofmeister O . raf vor T cichische Mi eben bh x erselben b sterne Un z kehr n l U⸗ len cepter n, die uͤbri inwohn . egen⸗ ; kebens n ugen laffen. , . ben erwã ahre. Man muß en, Daa ac. . n e, n 238 rbsen 1 Rthl zr. Hafer 22 9 Pf.; Roggen auch! chtenberg, Graf Ihrer Koni 1Troyer, na Wirk⸗ eim Mittags efand sich di id die beid ach Stora weder T unterwor rigens wi er von ; . s im Verglei . Die wähnte B 9. muß in⸗ * o. in Th. 9 RK. n. N. 87 thlr. 10 Sg . Sgr. 6 P 1 Rthl g/ raf vor * N. nigl. H heit r, nach Pr zu, de agsessen 8 h die dor eiden Blockschi 2 Jah re i axen noch fenen Vd ie alle adiak (S. 12) b zergieich mit fri Frage, ob die D eschränkun westpr Pfand ** 6. old al ma . . M gr. Eingega Pf., auch 2 J.! 1Meja oheit der rag. sei r mit freudi Der rt kasernir ock schiffe hre im Di och Abgab lker beh anderen d . nagen beantwortet Zeiten zugen es Mensche assh. Pos. do] . ne Ducaten ; 215 1R as Schock Stroh , den 17. A 213 Wispel * k Dresden zogin heilnahme usruf Prinz rief ihr M nnschaft sie in dieser Zei er Compagni haben r werden ah ö auf 302 61 is285 gezeigt, d 5 el; und durch Ch ommen habe n⸗ . 1021 Friedrichs do 18/4 . Rthlr. 5 Sgr oh 5 Rthlr. ugust 1836 el 2e D . t un . d ch stderse lb an ihrer mili erwiedert war r seinen Gruß zu benutzen, i eit bei der J gnie zu steh aur die Pfii ahl . Gin wohnckh fan in Frankrei hategur 6 wird a IDisco r 1358 auch 20 Sar auch Rthir. 9 8⸗ und d e an der S militairisch ard, u ruß Ein indem sie Jagd, beim Fi en, wel icht, ergeben ö „ner kan rankreich ; geufs Be uato . 3 a2. ithlr.; d eren W k l en ! nd b iwoh ie ihn ; im Fis che d 2 n sich au 1, jetzt vor 50 J erech⸗ A . 3 Br z der Cent 4 . Kais zohl oldaten ö Haush ezeigte . ner des Konti en ihr ! chfan as R Eeerblicl 9 aus den Ve t einer auf Jahren i 7 u s * rannt entnt 2 r 1 ch aiserl geschm ; tafel Spei haltun ; schaft ontinents e Arbeit nach ei g oder bei echt zkeit in verschi ergleichun 39, ). Aehnli odesfall 3. üůrtige ö 5 . 6 vom 12 tw ein Preis u 6 ) ten c Hoheit ack pries peise und g, indem zaften, und di nts von Ameri nach einem T eim Ackerb Ref. n verschiedenen Hau igen der chem ehnliche Result Niadorl. wi Am ster d ge Börse Ri Das Faß von 2 2. bis 18. A re i se . schwader, d zuruͤck an Vo Um 1 Uh Trank k Hospitaͤl die Kuril merika, mit A Tarif beza an unterfuch sich darauf auptstädten, Paris aligen und j ltate Neue A wirkl. Schul am, 141. Augus ö Richter gezen ba 209 Quart na August 1836 6t R u md. hinder durch Ge n Bord, der hr begab si ostete auf U ler und S en haben die it Ius nahm zahlt. Die ung, so wich iuf heschränle Paris, Sonden, Wi jetzigen nl. 2 nid ör ü. sea . Brauntwei banr? Zahlune nach Tralles 5 ö Peters h ß lan hindert, konnte er genwind a r „Bellona.“ sich Sei nalaschk chulen sind i iese Verpfli e dreier Volker . tig diese n, die übri Wien u. s ö. z. Kanz-Bill. 233, untivein 19 Rth Zahlung und s lles 83 pCt zben genehmi urg, 13 d. ker licht erst am 27 m Aus la na. D ie tet, di a und A in No rpflichtung ni er⸗ r auch zum gen Gegcnständ⸗ w. pann . 2d, g. passiv 17 Rthlr. Rthlr.; Kartoffel sofortige Ab 354 oder I u ehmigt, daß . August S -. hten und die 6. Juli u ufen aus de as Ge⸗ d 9 le auch fuͤr tka auf K wo⸗Archangel 9 nicht. . ; großen Theil seyn e der zive 1015. A werpen, 13 . ffel⸗Branntwei lieferung: hen Unterthane ß alle aus der ; e. Majestaͤ Am ten hohe See i, um 5 Uhr M r Rhede ver er Eingebor den Unterri osten der gelsk, in Kadi 2 mögen „a. Aus. Sch ‚ich 3. August. ein 19 R nnt gem n. zufolge de er Tuͤrkei zuruͤckke t der Kaisz ruͤhmte G d. M. feier wieder gewi dorgens, di er⸗ Schul renen sor richt der Waisz ompagnie ei lak, ö . . Oestorr Fran krurt a. zinal. 111 Rih r.. achten Allerhoͤe es am 1 zuruͤckkehr Kaiser hilaͤ elehrt feierte hie gewinnen.“ die An⸗ en lernen di gt, deren Fami aisen e eingerich . * 50/9 M urt a. M 11M. Ne J . itzen vor erhoͤchste 1. (26st ⸗. enden Russi iläum der e Dr. J hier der dr tet ma n die Ki a Famili und fuͤr di 2 ich⸗ 2 Met. 102 16. Augus ne ul. 30m, neuem hsten Befehl ken) Juni 18 ssi⸗ ri er theologise gnatius Feß urch seir an sie noch i inder les e zahlreich i ie Kinder . 10318 gust. 6. Redacte gt werde angesied hls, an ihr i 1834 b rige Grei ogischen D Feßler 1e Schrif ster, die bei och in der Ari en und reich ist. nder ; All J 8 16 „s, . acteur Ed. verden sollen elt oder mi ren fruͤher e⸗ eis an d oktorwůr das f Schriften he die bei der Arit . schreiben; In di . —— Yo 100. O97 Co e h dieses ni welche si r mit de frühern W als ordentli em ge vuͤrde, wele unfzigjaͤhri chen den Kirch hmetik en; dan esen s R We ß gem 6] 1 ' . . nicht auf di sie aufzu en Gemei ohn⸗ biblis entlicher genannten Tage, welche der nu rige Ju! j von Zei irchen di an d H ,n unterri ; Beka 61 9 , a 20 ichteten erstr f die nach zunehmen wuͤnsch einden verei biblisch Professor age, naͤmli er nun achtzig , Lihrem Ei it zu Zeit di eser Koloni igion. Di ich⸗ ; kannt ma 1. 1 8 —— erstrecken ch dem 14 26 wuͤnschen; ; erei⸗ l hen Exe es essor der ori ! naͤmlich am 5 9 htzigjaäh⸗ *. im Eifer di eit die entf. ontieen an te Pri ö N ch un e e] 46 3 Gedruckt bei on bekannt Sollte in B C(26sten) J jedoch soll hat, und gese an der Uni rientalisch n 5. Aug 76 Religio die Einw ernteren G gestellt sind ö. . Das dẽ othwendi gen 96 1 n ickt bei A. W ö seyn, oder i in Betreff eines Juni is: oll 1 zwar nach der Universit en Spr g' rs, Das on bekehr ohner hab egend besu⸗ Das dem Kauf diger V Gericht d 1 * d W. Han unnt werden, daß er in Zuk ff eines der Fluͤ 34 Ge⸗ mherataris ach einem D ersität zu L achen ünd der as Loos d t und erk aben sich wirkli in; und, Dant gehdrige in auf mann Ernst Frie er ka u f. Die auf de er Herrsch 1e 8p * * ö acht hat s . daß derselb , unft durch . Fluͤchtlinge . ö sich um 8 Josephi j Diplome e emberg er der war b der Kreolen Ki ennen jetzt ö wirklich zur ch 29. ank e e, . der Gubener 86 iedrich Schiff m steĩgerun n 31. Januar daft Dre yßi , . El 21980 . . Lhell o kann de e sich eines V irgend einen jetzt ver den noch imm Viele V decreso e npfangen Si ebenfalls der inder von Ru die Wohl hristlichen n , 265 des h rstadt b ann zu⸗ unt g des Stögels r 1837 a 955g. . ö ö 2 . heil werd ö mselben di erbrech nen Zufall ersammel ) immer ruͤsti ere hrer et auctori ie genieß er Ge n Russen thaten d 9268 lr 5 des Hyvoth dt belegene, V unterm ten wi Felschen G ngekůundi litisches Gess . an . en, sonder ie Aller echens schuldi . j elt, das r ruͤsti er und Fr oritate ie genießen all egenstand ei und ein erselben Thlr. 10 sgr. 9 ekenbuchs v e ö en wird hi Ye Gutes gte Ver⸗ sches Gespraͤ 8 . 7 2 rundlage der 1ndern mit ei rhoͤchste B huldig. vom Dr. S noch ir gen Jubelgrei Freunde h gestattet si alle Privilegi einer gebornen M am 21. Jan gr. MI pf. abgesch erzeichnete iermit wi zu Rüdelsdorf Heften 3 T ch. Prei 66 1 J r besteh einem s egnadi ge⸗ dike i Segelb 1sbesonder elgreis zatten sind vilegien, die i wohlwoll duͤttern ; . 5 abgeschahte . auf ieder au elsdorf 8 Thlr reis des Ran schrei enden G oschen Fluͤchtli gung nich ike in Musit ach verfaß ere durch di zu diesem F fen. Venn! und uͤberdies f die in ? enden S = an gewöhnlich ü ar iss? Bormi obnhaus soll fgehoben. . s Bandes v 9 lůck reibt aus esetze zu Fluͤchtlinge 2 usik ges⸗ rfaßten und ö die Auffͤ em Feste kann f enn sie erdies sin Rußland orafalt den! Hy her Gerichtsstelle ,, 16 uh oll Auf Antra on 4 Taͤgliches uͤck gehabt, in is Helsingf verfahren ge ist auf Die St 9 etzten Cantat nd von dem M fffüͤhrung eir ann sie diese i auf Kosten d d sie keiner den Kaufleuten 9 . 14 z iglich . ii 8: ͤ , 66 . r S fleuten gisteatur ein und Taxe ö auft wer⸗ lestger Amtsfrei en Jose ; li? en Buchhar erbaulicl er Kinder G nd Se. K Konstantit Ni ptstadt a e. innland h rik n Notize urg i sch burde. or Goͤ⸗ in den Insti Dienste gnie erzo nterwor⸗ Frankfurt zusehen. sind in uns— gemacht, daß Amtsfreiheit wi ph Simon B in schen Buch handlungen, i alle Ta en Betrachtu zottes, bt e. Kaiserl Nikolajewits. mit einem s hat das ika mit: zen uͤber di e Zeit u haben ein A nstituten auf 16 J zogen wurde Köͤnigl a. d. O., de * erer dornen Wil zwischen ihm wird hierdurch ars · straße N . handlung i . Berlin in der E nen S 96 des ganzen R ngen und Gebt̃ eerhusen Hoheit ein vitsch beehrt m Besuche d Koloni : „Wenn wi ie Russisch ng theilt di Hand mt in d von St. P ahre behal n, so . rh ren s. 6 n 2. Juli 1836 Eh lida aus H a ,, . bekannt e , mn (Ferd. Mi der Ens⸗ nen Schztzlästsein Fahres, über di ö. all vornahm. ine Uebun zu werd 236 ieen jensei wir unse chen Koloni ie nach— dwerk, un den Koloni Petersbur ten. Viel . and⸗ und 3 epacten keine ). Damburg, in 29 1 Ehefrau gelschen, ist randenburg 1 üller) , RBeeite Zwei Baͤ 8 tlein befindlich r die im alutschuͤsse 5 Am 24 8 gsfahrt auf rden, waͤh⸗ uns, we . it des W re Blicke nieen in P Schiffe O nd Einige b nieen erhalt 9 erzogen . Ei ; e Stadtg erich Strelitz ' Guͤtergemei ö Folge abgeschl . ge⸗ Di zu haben: . in d . um d 2. nde in gr. Al hen biblischen y hrzeu le die Ankunf ö Juli, um Mi dem Finni ( virte C gen ihres eltmerres auf die E lme⸗ zu E h hne 3w * efehligen di en, Ander ö. inige ö t 5 den 2. Jul teinschaft st att fi ossener le Hoͤfe der Rie⸗ bucher en Besth diesẽr a 10. Cn gen. Am B nft eines Gese Mittagszeit nischen z Gegenden gluͤckliche 5 werfen uropaͤisch nde; sehr eifel ist das ie der Co re treiben ei Ber ro ßh er Juli 1836. nden soll fe und Kabinett bücher, von de ser aͤcht evangelischen hh, unter der Lei ord des A Geschwaders zeit, verkuͤnde die Einzelnhei und wild n. Einfluss n, so konne en große Ai r große V as Werk d mpagnie ein j Der pri vil anntmach zoglich A ; im achtzeh inette Eurospa' reich sien Wirk tren neuem E igelischen Erba hn der Leitun Admiralschiff s von fuͤnf Kri e⸗ Sch zelnheiten ihr de Voͤlk es auf n wir Anstren erbess; er Com / gehörenden . der —ñ ; 4 urspa's de sien Wirkungen vers 1 Ersche bi und Groß g des Contr schiffes „Bell if Kriegs hönhe ihrer Geschi er, Gl noch schon seit gungen erunge pagnie ö strahze Nr . Pfandleiher H ung. mtsgeri zwei Baͤ Von 10 Unten Jahrh pa 5 acht evangelis gen verspre inen wir . sroß⸗Admi ontre⸗Admi „Bellona“ gs F it des Klimas eschicht Gluͤck wuͤ unkulti eit mehr sind n sind nie noch nich straßze Rr. 38 sß, w ch t. wei Baͤn lor. Fried hundert . angelischen Ki sprechen, den t in achmittags miral der Admirals Li na“ bef Fortschri Klimas e bewei vuͤnschen. ti⸗ ] selben Hoͤ ehreren J auch nich noͤthig; nicht ] als sechs M hat darauf angett wohnhaft Linien L ; irt 52 de gr. Soo. mi rich Fdrster ĩ ternde Weis en Kirche auf 9. en Anhaͤna n gs brachte eine S er Russisch s Luͤtke, der K land st hritte zu beguͤnsti und der Rei sen uns, d J Hoͤhe; di ahren häl ht ohne E allein so hend in Monat bei ihm verf ragen, die seit laͤ . iterar ch rt 3 Thlr. 10 mit Urkunden 6. hiemit bis se zugänglich if die moͤglichs t ge an den Quai ine Schalt schen Flotte „der Kailer⸗ anden hat guͤnstigen schi zeichthum d daß da, wo di ung hat a z die Sterblichkei t sich die rfolg gebi . goldnen verfallenen P laͤnger Bei ye A ; Unter di gr. Auf V inden buch, eleg 4 bis zur Hichaeli zu mach 1 ur (welc Quai, wo der di ippe den hol n Hinderni 6 sie zu b hienen es Bod die Wichtigkei ufgehoͤrt chkeit vermi Bevdͤlker ieben . und andern 6 Ringen, silbern faͤnder, beste Bet A. W. H nzeige Euro iesem Titel: elinpapier 4 T gant bro⸗ und bitten Je ich aelismesse 18., hen, erdf zelcher zuvor er dienstverri hohen G 5 Uhr ö idernisse enutzen , man es ; ens leich htigkeit „und di rmindert erung au , . J ; 5. r , , . die !. [ Thir 20 gr. ter itten jeden Freu: eff i8z6z eine Eunsn n s⸗Gener zuvor mit den stverrich ö zast nebst C Russi zu kam , waͤhre nicht i te . ies sind . sich, die f der · nen, Baͤsche eraͤthschaften, 6 en Uhren, Löffel schienen und d ayn / Zimmerst n. weich p a! 8“ erscheine w Hoͤfe und R r 29 sgr. tes bei dies Freund des rei ine Substl eneral und dem Lar des chtende Ge st Ge⸗ ssischen Kol ö pfen haben z nd ander 2 immer ver gewiß T die Ausw stůcken, 9 ö mannlichen upfer, Messin n handlunge aselbst, so wie i raße Nr. 29 elche die Zeit Kai n jetzt die erst Kabinett aus Lieb er unserer sehr k reinen göttlichen macht h nd dem Stab n es Hau yt neral⸗Gouver andern E ö lonieen in N n die sie e e Koloniste .. hatsachen v ande⸗ ö fentlich und welblich Lei- gen, zu haben: ie in all 20, ist er⸗ die Lebens aifer Karl! rsten beiden Baͤ ö eb ur Cache, u ostsoieligen 7 atte) und ei e die A ptinanne, de . uropaischen Ni ord / Ameri ntmuthige len gegen von groß fen, und it d h an den Meistbi en Kle dungs Geschi ; en: en soliden B chen 4. und Regi Karl's VI en Hande, und Unter; eich ache, um rech gen Unternehn tänden des eine gro ; ufwartun 9 dem Divi geheuren K en Niederl rika gleichen b ig n mussen z Pari F r a per . J den 24 . ein Termin a etenden zu . und d ichte des D uch⸗ Dr n . umfassen e, ö ht thaͤtige Thi ges Hurrah erlauchten A ö. Anzahl P g auf dem Schiff dig diese , , ein assungen, die de einahe in Nich ie hatte is, 14. A re ich J 2 * ? ' 3 eff ö BHBishe 4. 'ses J h ö 8 ö. or YM ĩ er Se ? . ö ester . ug. D 3 z . vor dem Kd n,. J., V 9 u Eine es Krieges : on Carl ů. zur Oeffentlich Biz her nos diese; YMionar. u ö dene Schatz kaͤstle g des h, der Men nkömmlings hat ersonen aus gisse sich Gegenden; i nehmen. Dich ngroͤßten Theil ,,. ae n die Eh et Griechi ert e rig en , e ormittags o 6 kur gefaßt D im nördlich os urkundlichen, Bell keit gelangt hen ice durch den 7 ins fem weißem Druck st le in“ wird i * geliebten K ge erfüllte di arrten. Ei allen S unzugaͤnglich in einigen Th chte Nebel b dieses un⸗ kwuͤnschun re, dem ische Gesa 3 *. i, nmissari Uhr jetzigen Bu , arstellun en S ; und Kabinets 3e egen, das gte Mittheil den natlichen Liefe ruckpapier ged . mit ki Kaiserhaus⸗ ie Luft ö in dreima⸗ Suͤmpfe bi e Gebir heilen dieses edecken bestäͤ des Leb gs⸗ Scl tei nige in ndte hers an⸗ er dbenerwaͤhnt ius Herrn V / ) üuͤrg erkr ö ng der e panien inets K 7, treue 8e ö ungen 1 6 * Lieferust ö ge ruckt und ch indlich 893 hauses 5 s J. als . ma⸗ se biete 1 irge 1 die ses zestar 2 ens Sr h e ben sei einer ł 1 err Col ( . gesetzt. Es unten Wohnung d ecken⸗ Schick sale ieges in Spani rsten Ursach und die Karl s Vl, di. S Gemaͤlde des nit ogen enthaͤl gen a 3 sgr nd hallen Sei her Freundli den Fuß ; der Sproͤß haben wi n sich de ge, undurchdringli Landes n⸗ Der r. Ma eines S Privat⸗ Colettt, . dieser verfaller z' werden daher g des Pfandlel men Rei des Don Carl panien, der en des Werk e damalige 3 die Schilderu de des Hofes Das „H 9, autgegeben gr., deren j fer eiten hir idlichkeit di ans proͤß · Feis wieder gar kei em Auge uͤber dringliche W erheben oͤff zer König b aj. zu uͤberrei ouverains udienz ei ,, enen Pfaͤn der er die Eigenthü ; Reise von Englan rlos in Port merkwürdigen e des Her Zeit .) verleih ngen uber il 20 vis ? ausbuch der 46 6 nahm den G erwiedert die dargebrae and setzte Felsen. Kurz, di eine Wald berall dar; aͤlder u offentlichen 84 eider Sieili ö. zu der Erh ! ö retion s. Termin aufgefordert hümer und der Feldʒů gland durch F tugal, seiner geei Intereffe. Es n He. 88 eihen diese un Boren 21 sechswd r Kinder Gottes zrinz beg en Großfuͤrste e. Eine Reih rachten Gruß Hinderniss z, die N ungen, andere G nd Vor dgud ilien fahr haltung wenn sie n entweder die t, vor obi des bi dzuͤge in d Frankreich er gehei⸗· rung hi Ez laͤßt sich orster ein ei uber te Bogen auf ü wöchentlichen Heften ottes/ n begab sich zfuͤrsten und di e Reihe Equi zruße ernisse e latur. seKzt bier ind man erbli Gegenden T rgestern b ide und Insti hrt fort 9 zegen die contr J selben n zullse em ; is zum ö. en Nord . Provi nach Spanien di 1a hinzufngen, d ich mit Ueber; eigenthümliche zum uf gutem weißt zen Heften von jc heistlichkeit ch zuerst in die Ki die Beglei quipagen Urbewohner ntgegen, Di hier Üüberal erblickt nur en Tapeten⸗F esichtigte er nstitute in A , die merkwuͤ ( wen dungen ha ahirte Schul ne echer, los Valles Zumalacar ovinzen di k daß der rzeugung die Zusi zun Preise von w m . Kirche , . hnern diese ie Nusse dere ele kahle zuͤgli ie bei K ugenschei ö gericht zur wei aben solcl zulde gegründete Un (lles. Aus d regůy s. V iieses Lan- je eit zu Geb Herr Verfsser , n n sat, erschei pier in gt nt wurde heiligen Kreu wo Höchstders uf. Der Innern bleib es Landes sen waren ckerbau gr zuͤgliche Medai nd die M alast Luxen schein zu ö genf weiteren Verft hem dem Königl.“ re ung gwittze dem Englis om Bar jener Umsicht, ot gestand fasser das il ̃ diesen gewiß a n nn, Fuß und d gen Kreuze und chstderselbe Ver ste eibende Ni 8s nachzuah daher u große he Medaille i duͤnze uxemburg, di nehme zenfalls mit dem Verfůgun nigl. Stadt⸗ und 3 r. Mit de nglischen von on de benutz cht, Gewandhei ene reiche M ihm dei nur auf einen ß außer si wohlfei Fuße, umri: ann nach d ze und Weil e von der sten und i sederlassung ahmen, auf j genbthigt Es heiß egin Sege ö g. die Gobeli . ren und der 3 e , anzuzeigen, widri umalacarreguy s n Bildnissen des Hr. F. H. und tzt hat, mie n und hist grije ate tal mit erf. un an großen Absatz hlfeilen Vreiscn niversitãt ingt von ö. dem Senats G eihwasser bewil bauen; ihre Wohnun sfungen zu gr if seden Ver uch den Isoard eißt, daß der nwart Sr. M auf diesen B abeline, Pfandbuche ei Pfandglaͤubiger r pfandstuͤcke ve ö . Gr. Sv0o. Don Carl ö seinen W Ss fur seinen J drischen Sichtu moglich auch den minde berech net und rin wo der R r dichten Me 36 ebaäͤude; ill⸗ k nur de,. gen an der 83 uͤnden, Ver ersuch, im d, das ihn ardinal⸗Er Man. ges esuch b ö rfah⸗ Brochir o68 nach v Wallensiein n Friedrich Wilh. ling nnn, mache n minder Be . zen die 2 ektor u ten Menschense z von dor onnten ih ie Jagd n Gest Verzicht 2 habe angettr Erzbisch chlagen 91 gelde , ,,, * wegen seiner i ; . t. 1 Thlr ollguůlti Werke Wilhelm ! zahlreichen zen, duͤrfen wir zeguͤterten zu schen M Hoͤrsaͤle und die Vor enschaar t, b ihnen die Mi . ade des M zu lei⸗ ; agene Erzbis hof von A wurde 2 igt, d Forderungen n dem; Bei E. S J r. ehrenvollen igen Sti welche dems 1. eichen Bestell fen wir wohl hoff Museensi und di ; orsteher der nach d egeben si Nittel des Fisch far Meeres Vor rzbisthu uch e . Rasse abgeliefert er Ueberschuß ab ar den Kauf ist s Mittler i ne en Platz unter immen für i , scuungen erfreut z boffen roßfi seensitzes zei e wissenschaftli r der Musee er b ich die Russ. des Unter ig und zu er, des rgestern f m Bordea ur Herr von dungen g esert und Ni juß aber an die uf⸗ ist so eben erschiene: in Berlin ( uerer Zit ter den historiscl ir immer eine: ,,, Ladenoreis eut zu werden. irsten im 5 zeigten. Wie zaftlichen S hi seen dem wohnen Russen, die di rhalts darbie der Hande es vor eini and hierselb eaux aus gegen die e emand mit sei Armen⸗ z nen: (Stechb Karl V ewahren we rischen Schrif nen ( Tede solide eis wird beder 13 ge Wißheagi llgemei Wie die Le Schaͤtze des Fi sitz nicht dorthi iesen ieten Handel Admirals igen Ta re st das ; geschla⸗ hort werde ie contrahirte nit seinen Ei Ran ahn Nr. 3) J II. war Zei werden. Schriftstell des, wos e Buchhar plun edeutend er Fbegierde, sei seinen ; ebhaftigkei he des Fin— aufzuschl orthin . entfernten T Ueberdi mirals gen mit feier li werden soll hirte Pfandsch kinwen⸗ g⸗ und O 3) In der Fd war Zeitgenosse Fei R handlung des 3 öft una ust or ich seine so aͤußerte si igkeit des dies schlagen, u um daselbst i en Theil rdies send Marquis Tode ab rliche Lei Berlin, den . schuld weiter vuartier-⸗-Li damall Föͤrsterschen Bi osse Friedrich W' seriptionslist auch ae führfiche In- und ind ufhoͤrlic scharfe Beob e sich insonder jungen e en stiederlassi⸗ nd dieses st ihren blei des Reichs den Marine O von Ser gegangene ichenbegaͤngni nt al. S 19. Juli) 1836 ge⸗ gönigli der r⸗Liste gen Verhaͤltni log raphie des W lhelm 8 ge ctzt, f sten niedergele che Anzeigen n e und der ) während der 2 obachtungs erheit sei Kaiserlich assungen und; macht eine eibenden W hs Sir Sid Offiziere cey, statt n Pairs u gniß gl. Stadtgeri 339 dniglich gedacht; häͤltnisse zwise dn ige? e der ot st, sowohl klei gt sind, in den ggerem J er dara der Besch sgabe und U mne ichen Mari nd jeder n Unterschi zohn⸗ ei ney Smi unter J nd Vie Abth eilu gericht hiesi Preußi zas vorl es kann j zwischen bei igs ist der puͤnktlich leine als ist in del em Inter n geknuͤ eschauun und Urtheil nach fuͤnfj Narine u eder andern K rschied zwi eine De Smith, schl ihnen a e in Pari e⸗ ung fur di iesiger Resid . ußischen Arm as vorliegend jetzt gesagt werd eiden Monarch r ch und vromypt ls auch großere Vljl brricht teresse betr pften Erlaͤu ng aller jener G ils · nac nfjährigem Di nd Civilbean Kolonie. O zwischen der putation d 2 ossen sich uch der Engli ris anwe⸗ tions⸗ . Kredit⸗, S idenzien, Nebst ei das 39 . Besitzer e Werk, w werden: sie si i . Duchhan zu besorgei n hungen, des trachtete der terungen. Mi Gegen⸗ siebenjähri ienste wi mite ver lassen ffizere der G Spitze. Di er Pairs⸗K dem Zuge iglische Admir Nach laßs⸗ Subhasta „Nebst einem N Jahr 183 ter tzer des er st e lch es also e sind durch handlung d en. SHier Observatori er Prinz di ö dit nicht Aufenth hrigem Dies ieder, Kuͤnst ssen dieses er General ö ie Zipfel ammer ge an. Ebe miral ach en sstandenen achtrag, die fru 6. essante Er ktgenannten B auch far die 3 9 9 des Bai sen in auptstr 'rauf begab si atoriums und li die Instrun . altes in den sese letzter nstler und 6 Land Bie Lieuten el des Leich den Her n so folgt erren Offiji fruͤher in fend dar escheint Buches eine i . In Berlin u Halle a. d. S raßen ib sich Hoͤchst id ließ sich di nente und ind der Kl en Koloni eren bleib Handwe Vice⸗Admir ants Gr entuches hiel rzog De ö Wann der hi Namen⸗Regist ffiziere 24 b der Arm 552 argestellt. A ing seyn wi eine in mi Berlin uͤberni 3. d. Saale r maleris der St Döchstderselb sich dieselbe vo asse, zu nieen, auf iben, währ verker der ki irãle Will afen Riear hielten di cazes an Theodor 6. hiesige Burger und gister. So. B etreffend, ee ge⸗ 63 B. oon S Au er ein wird, u . . mig ke, Burgst nimmt Auftraͤ— ; rn rischen L tadt auf der elbe zunaͤchst n erklaͤ⸗ on der Retrůᷣ denen sie ur den List ährend ihr r kirchliche aumez und card und E die Pairs ( Brosch und einem staͤndiges ich ix ach (Hal er Biograph fa s⸗ zurgstraße Nr. 8 ftraͤge Lud wit e zu bes. andspitze S er schmale chst durch di Gei rutirun sie urspruͤngli en der Gemei es Pater L n Feier be ud von Rofam rim und . Mathilde debrecht unz d Kaufmann H hirt. Preis 2 em iges Werk ' (Halle 3iogrgnhüe d, Nr. 8. n besel pitze Skat“ malen Fels ch die st und di g frei nglich ge Geme er Lachai begab si dosamel ans, und di ; zeigt haben, daß Lobeck cum en genossin Loui z len gtd möchte also Haier ar ä. mn ein selbsi⸗ S lh der Finnis. welcher um die Mari e nach J en der Urei aber Ihre Ei ie sind nur enen alle er Admi ug nach eendi —ͤ . nee r, ,. gen Lebensgeschi rt I. wieder e. Ti So eben ist ers eih und Gli Finnisch der A e Marine⸗Ka— macl . reinw ö ihre Steuer aur rede hi e Feldzuͤge i iral Wi dem Kirchh igung zufolge ! . daß sie einer getr ,, ,,,, ise Im Verla 1 1 X ebensgeschicht die Herausgabe wieder erschie⸗ ge eben ist erschie it Glied ischen Se ; am Land 1 e⸗Ka⸗ hen. Wirkli ohlthater oh ner verei Uer. Da e hielt zuge in Ir ; illaume irch hoft ö schaft in s zwischen ihnen getroffenen Vereir nge⸗ sische Str ge von Dun ck 3 Quellen keiner te des Kaisers einer vollstaͤ „gen versandt rschienen und an ; in sie geri aufgestellt ee Equipage e zuruͤckgebli lonieen irklich könnt der Civili zreiteln jed Der Ein hi dien mitgemacht der mit d e des ‚. ; so weit auf slattgehabte G inbarung Straße Nr 20. uncker & Hi Potsd besondern? ers bei so gen ndi ler, Linde in Berlin a alle Buchlt te, u gerichtet llt war und agen⸗ M ; ie⸗ ri glauben nte die Geschi ilisati on en Ver T in hiesi gemacht h dem Ver « ten, daß for aufgehoben haͤ e Guter ing so wie in l 2. ist so eb du mblot ots dam, den . n Rechtferti genügenden Linden N n auch an F ; und v en militairi den v dannschaft i rika umheri mache eschichte theilhafti Testan ges Bl . atte, ei er⸗ ; da rtan 6 haͤtten und wi gemein⸗ allen and en erscht Franzd⸗ 68 12. August chtfertigung deb nf en G J. 19 n Ferd. aiserl on dor g airische ,. on Sr. Kais in * umherirrend n, daß di ) te der E haftig nente des att gieb eine Stand eigenthůmliches und kuͤnftig Jed wiffen woll Ranke, Leo eren Buchha enen und hasell S. Vor gust 1836. Fer eduͤrfen. eschichte des Hohei t zuruͤck n Gruß einsti Kaiserl. H Livilisati en Staͤ iese in nglis⸗ zu des Ver Herrn N t nach st nd⸗ J ; 82 8 * ; ö . Vorrede S. V Ri⸗ es achtzehnt m Van? eit, u ck nael einstimmi Do⸗ ation e ztaͤmme, di den W chen K erstorbe ath ehend und keiner es Vermdgen sehn Feder von ihnen sei und ihr S p., die röoͤmisch ndiungen, zu ha s. rede S. Vll u. s. w rd. Riegel es achtzehnten J Wagen in nter aber ch dem Landungs mig beant sten G mpfengũch sind⸗ ie nur v aͤldern v , Sterl benen erhalt ei an von R en Aus zu Schulden ann ihnen yflich arat und allein b ein 2r u. taat im 16t en Paͤpste⸗ ih ben: . gel. j Jahrhin uße e in das B rmaligem H an ungsplatze wor⸗ ii . esetze uͤber A h sind. Ver on der Ja d von Ame⸗ A 1 sein Hot 79 t eine sahrli othschild: 9 aus dem ( . es Ander ĩ htig seyn esitzen 3r (letzter z en und 17 . re Kirche A ö ö und l sich an B Voot stie Hurrahru ge, wo S le dieselb ; lrbeit ö gebens bri 19 leben, kei malie k el in Pi ö rliche R ! „Die Wi auf jukomme eren von ihnen mi solle, fur di Auch u Band. 17ten Jahrhund nkůndi pls des neu gende d e ,, . und, nach if des Volkes . entzi en im Ack und Eigenth ingen ihnen die einer Jui gekatzft Hs icadilly, so wi ente von 2 mr maͤß⸗ ren so wird, ibrem hen, mit zu haften ie Fürsten nter dem Titel r. Svo. 5 Thlr. 16 J und Ei Mit zum Sturz. de unzehn ten, n Sr ag war der ee, Dellona. ch freundlichem? 6m aue d 34 sich dies ckerbau und i um, vergeb n die Koloni⸗ J velen. Jede tel, alle Möb⸗ o wie das o, oo0 Pfd tig bei de. und daß auf di esfallsigen An und 156t und Vdlter ve 285 sgr. Di ion auf zwei nladung ; Mit besonderer s Franzbsischen aisertis roß zweaborg, r Vesichti zuruͤckrudern li Abschieds⸗ er, oder si em Unterrich n der Ind ens unterzich Jeder Brud seiner To eln, alles Sil der Prinzeß rkomm diese V ; trage ge⸗ 6ten und 17 r von Suͤ Ne unterzeich zwei Erbau zur S) . Ruͤcksicht , isel suͤrst org gewid gung der 6 n ließ. ein C le gehen t richte durch J ustrie; ten ster sei er sein T chter bek ilber rinzeß nommen we enheiten all erein barung ku lich 7ten J ü d⸗ Eu gefühlt zeichnete Buch au ung? buche 1b⸗Gehei Von F st auf geistige vin der mit Sei met. U Festun . Der zewaͤcl zu Gr irch die z diese Vd ster seiner F er Frau 1 ekoͤmmt 1 zeug u ! n wol rechtliche Ri 1g kuͤnf⸗ aus unged Jahrhun ropa im en Beduͤrfn Buch handl 93 bücher. eheimera F. C. Sch geikig er d einem C m 10 U ng und d ; derl hshaus unde, wie ei Flucht in i ker jamin C rau 500 000 P 20,000 nd alle ein Deer fr wird, allen denj iche Rucksicht zr u Ar B gedruckten Ges. dert. Vor gußerten Wuͤ 1efnisse der Zei ing boͤfft einem th und Pr . Scho sser⸗ rneur ienstverri Gefolge bei hr Morgens es Hasens erlassungen si versetzt wur wie eine wil in ihre Waͤ imin Cohen, ei Pfd. S 3. Steri, Pfd. S . ö, ned nshen enzenigen. di 96 3 esandschafts⸗B nehm schlosse n mm . in ve ft en der Geschichte ] , . ge bei dem P rgens stieg d pagnie iind viele B e n, . Pflanze, di ll, Sterl, D einer der v i. und. jcde 3 Direr Greifswald zur Nachri e hierbei r2te Band di erichten. schie mhat, von zwei gegnen, w ielfach ge⸗ . fsitaͤt zu Heidel ] neral, d der Kom eneral⸗Gor osthafen an' 9 der zu Kadiak ersuche miß h in den Russi die in nah . Der gan ö ollstrecker erdem erhaͤ e Schwe⸗ tor un uff. den 8. Jul 18. cht gestellt erschie „die römisch hienenen, seit zwei aͤllern, i wenn sie sich Das liste J 2 6 rst en delberg. . S mandant Uverneur n's Land genden, de auf der e mißgluͤckt; ussischen Ni ahme einiger ze übri er des Test lt Herr diere f! i. PHistoꝛ n Iz und hen Päpste: e“ n, mn ,, Ste Jahrhn er Band , von S „der Kriegs- Gou⸗ , , Lage 1. Infeln Unalasch obgleich di ie⸗ vier iger Legate f e Theil sei estaments . BVen⸗ Pr. 9 adtg erich ts geben von e sche Zeit x. 25 sgr. . uflage zu bes tue, und zr Buchhandel fehl 6 delberg bei J. C Belgrgder 50 e n Equi le Reifend he Offizier⸗ El . er Divisio J die wenigst . Erfolg ; und Atka, i ö Firma R etheilt, die di haͤtige An rmoöͤgens ; fd. . Hoefer . *1 eo pold schrift; gelisch 1 besorgen. Eg si zwar ganz fehlen⸗ ; 114 B J C. B. Mohr 68 pager ; en empfi orps um ns⸗ gstens K zu erwar ö. n Ge ser „Rothschi die G stalten, wi mit Au n nnn, ; Inhalt: 1 Rank ift; heraus ischen Kirche Es sind di iz unver Dieses zogeii. Preis 3 o h. r. z H. begal durch all mpfinger ps und m si artoffeln rten, Feld sern d ild und eschaͤfte i wird 8⸗ Richelieu ) Ueber die M e. 2r Band. 8 sge⸗ seligen Hei . uhmlichst b die beiden in d aͤnderte Aus es Werk vertrit . 3 Thlr. 10 sor. htung der egab Si alle Thei mund in d ehrere sitzer gerathen i hervorbrach e er kul⸗ es Konti Soͤhne“ e ihres V unter sei . 3 . 1 ö 8 1 rA ich zuerst heile der F en bere athen ist ; rach ten In ei nents, for vereini aters i ardinal s guͤldenen Sc Bog a zerke des gott⸗ ten, eit 23 in demselbe hll rigen ht den Te ie Admirali ng beglei 3 fürsten. tigte besonder „Die F 1 Schreib n wollen.“ nit den uͤbri der co gr re id heresig ihr & in ein? Schatz stlei tz öy, naämli gott Uchersi Jahren vergri sclben Verlage. th gen Werkst mpel; besichti iralitat, betrat iteten An uders die e n ,. iben aus 2 rigen Ha n Ram mern 3 Di taat und einz gebrach stleins erst mlich: Uchersicht des id ergriffen ger en lrmat staͤtten, das A esichtigt beirat zur Ver ehe den M ie Aufmerksamkei zusam itte „Galathea⸗ Toul HNaͤu⸗ ammern im Jah Arheite buche nb acht und erster und zweiter T über P des 18ten Jah gewesenen gd ny); di uren das Arse gte darauf all 1 Ver rnen Lettern: anern de samkeit des j menstieß, i hea“y, di on vom 9 e 161. n der ; c über alle dari zu einem bi n eiter Theil zei Plan und J Fahrhunderts“ Alles g die R geordnet nal mit d e zum Schiff n: rselben liest es jun⸗ len auf ist fuͤr die so ungluͤckli ten d ; 6 Pe⸗ gen Sche ft el rin. besindlic ln, en bh, welche Inhalt besagt ei et nder äh he nf en , n ., daselbst if R ach ts man folgend wendi Befehl d unbrauchb glücklich mit dem eißt es; und hend eingerlehtet he Sprüche d gevet- in? den che befonders s i. ne ausführ i hiffse in den R Waffen n geschmack⸗ Sier ließ Köni ] e Inschriften un vendig gew es See ⸗Mini ar erklaͤrt dem „Trident“ des ganjin g daß es ar er heilt a Heidelber usgegeben wird / l Ein n Remis und Krie ersten Stein i nig Friedri en mit nom ordenen R dinisters di worden; dag ident ; en Jahr su geb if alle Mor abs edru cht ger Jahr üd erte Mizmwon d en, wo si egogeraͤ⸗ ein legen 1? rich den Links men werd eparat die an dem „T agegen . rauchen en u ür ie Selpst⸗ Anzei hern den, ot Rr Ei Mörs en Sch sie ausgebe Sweabo 7A8. Und Ki inks: der ge en. Da raturen so sch n, Trident sol⸗ ö gr. sva/ zeige vom tr asset hsss Einnah er mit ei chweden bei essert das M rg, auf ei letz önig Gr gestern ein s Linienschi nell als ent!“ not ö me S einer d ei Swensk S cer, auf d iner Seite en Stein 17 istav legt von hier gegangen chiff „S moͤg li h⸗ ate, weabor aranf be ügli sund im? trand berü er andern Aud Ci 17886. gte den Aufzi r abgese en telegraphis uffren“ ich vor gs wiede hezüglichen m Jahre 17 Klu erührend ern den W us Wüstenei ufziehen gelt, geriet graphischen D war 1 ge⸗ r in die Inschrift, 790 er⸗ gen die Herrsch. verleiht d olfs⸗Insel eien wurden di Ab en der Ank h aber du 1Depesch in Folge ; ind der rech welcher mi und Land rrschaft üb em burg (3 u zu ein n diese end in S er auf de rch eine U , heute rechtmãß Et dime, . Schwed unser ee geh , , nvorsichti fruͤh gen Be⸗ Nachwelt rz), um en⸗ ere Schiff en konnen und wir tigkeit bei Voden ni stehe hier ö dem Tahi nach Tunis 6. Man ve ird daher 24 . . z rsich er st h 4 der Hi und vertrau uf eigenem schen ir Pascha bestimmt ert heut ente ö. (Anmerkt Hülfe. e nicht f und Tru . gelungen sind. Es e, daß all . ing der St rem, sische Admi ppen in Tunis ; den Admi sey, sa e Petersb. Z u miral ih unis zu dmiral Hi sagt man Ztg. ö folge n in Tri landen ugon . rl , de eee e. r ,, rankreich 'in g ; nkreich jede J,, . ] Landung auf . ö ö. ö