1836 / 235 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

38 r; Antwerpen, 16. August. 2. 1 3 . . 6 16 nen ö 54 . 71 1 n 7. 5, ; Akademie. Herr Kunth las j nur damit die Deutsche Theater Literatur, doch , . Passive 10. Aus. Seh. Einsl. 11/2. Reus Aul. so? /s. Br. . 9 der. ademle.

Allgemeine

ö . . . 160 en Welt . 83 l 16 nur se d damit der Deutschen vornehmen Wel * 9 14. Juli. Gesammt: Sitzung zehosnus. te Abe Scribe aufzuweisen habe, un l. Deut ch ichaus durch , . über gie T el Hatten zcirhas snnd Schoänar. Zwei der Vorwand entzogen werde, sic, müsse sich. . lassen, Erankfurt a. Fir I. ,, dor. 2 . . scber die Gattung Schoenus L. ; bi einen Französischen Scribe die Langeweile vert : öhische lll ih CQesterr. So Pet. 10. 10315. 3 J 6. 2h ; 2 wurden die Danksagungsschreiben u ger rr ei g da es Rm clnein Deusfchen fehie. . ö. . . . . zor . Km i , 2d, ad . nin rn iße . r slls . zan cht für ihre & ,, ,, the icht k g. wird, so mag sie sich zamit trösten, daß dabei 16 ÿt'. Lobe zu So FEhè 11. I1IIñu. Lose 20 Flu .. 2. fir erf , n,, ,, ,, Kgelgen würde. Es würde wohl dabei 140. Br. Loose Li,, do. A 0,n Anl, 101. Er, hin,. sikalisch⸗ mathematischen Klasse vorgelegt. Herr Jacobi n Deutscher Scribe doch niemals genügen w , n. egran foͤsischen Preuss. Prim. Sch. G21. 40. h, 254 In. Lan ö. r, , e. nn, * . J ö der vornehmen Welt ö 9 . . ern , G6 ü. 687. So Span. AnI. 3a, “n. 3 . 22 Yo Holl. Sd is. dyn . : er fil rei Körper gefunden dat, än, ihre Sünden zwar auch als Fehler, aber als schene Gehltt, 9. ᷓ— zeiches er für den Fall der drei Körper g und die Sprache ihre Sünden zwar auch als, Fehler aber edel Qrräckz aber . . 6 ne . hn des ine g met irrer weer nn An⸗ 323 man nur , , . ö. erzge dhse w . . . . . 31 ; . 54 . 3922 2 vernac . . . . . z 161 er s ge h ö ö ö. 6 ö 0 5* 12 ente pr. compt. 8. 90 r 1T. 8. Ih z ; ; . ,,, zren Störungen man in Nech, nur da n dd Leh im I. chämen; z, es wird das bekannte Cor y nente 3 „y Kenp. 100. 55. S0 ̃ naherung ,, ia g n ö. 23 ö weil wir ihre sich des Lachens nicht zu schämen 6 nnn Fon Barnhelm“ com. 80. —. sin cour. 89. 15. 85 9 . Aus 6. 83 G e 2 en,, , * ; . nung zieht; das letztere bei den Kometen, und scho riger la fortune des Ricaud in 3 des groben Betrü— Reute 335 8. Hassive 10656. Neue Ausg. Sch. —. g. Sch.. . 2 ; 2 ö ; ; Maße nicht kennen bei den . h Herr Zumpt las über noch lange als i ,, eg , n, 6 hat noch eine an 3 06609 k'ortuz. A62/½. —— ——— ——— 8 —w— 833 ö q Al, Juli, Gesammtsitzun3 der, sratßch hits Tenturiatis, oder gens in Limt und Ehren bleiben. Aer, die Sache h diese bel Lichte ; t . 2 SRE ,, Volks in Comitiis . ; ; . naswer Seite, und wenn man diele e g gt, . ( . . 3 lber ungen des Römischen Volks ere, sehr , n. bei aller seiner Französischen JJ ö. uo, mo,, ei lich N . t e Nach Briefen aus Barcelona vom 5ten war bis zu diesem Gelegenheit zu dem fuͤr Griechenland erforderlichen Vorschuß ; ! über die Verbindung der beiden Einth g,. betrachtet, wird sich sinden, daß Scribe ven ents! doch durchaus et— 5 oM Met. 101712. Ab. 100132. 3 V 7532. 2“ A m t ö ) e 9 ri n. . Erie ch Klaffen und Einturien und nach Tribus, ik das Volk nach bkunft, Biidung und Ausiibüng seines Talents ech eätttg'nrkenen lo, Rd zanse - Actisu -. Nous Anl. 705. ; Wage, dort noch von keiner Bewegung die Rede gewesen. Die zu bewegen; wenn Großbritanien Jetzt allein handle, so behielten nne, Ce ei ich. , n feder eit in ,, öder Trlbl; keanmlchemeinsch̃afrisches uit den , , ö,, r oh il des nes. Wahlen sind jedoch im Verhältniß von 5 zu 1 den Uitra-Libera, Rußland und Frankreich ihren Theil von der dritten Anleihe— Tribus absiummtt, aber giccz ihn fut inurl er e helst, ebe kdcaterggschmack destze; Was dir eam bdie ur zrüngliß wr, J , rn ge nde il iche m h ee. ; die erste Klasse ein mit der Zeit . ohne Unterschied oder kann es wenigstens an ,, i , der Sitten ist eine Meteorologische Beobachtung. Der Bestimmung des Konigl. Hohen Ministeriums der der ersten Division der Central-Armee, aus Fortanete vom war nicht mit einem eifersuͤchtigen Gefuͤhl von Frankreich oder ö tenes Uebersemicht hatte, in den . . , , oder höhere Rational⸗Komödie, die . Morgens J Nachmittags! Atends iach einm. lichen, Unterrichts, und Medizing Angelegenheiten zufolge, Iten d. M., meldet dem General-Capitain von Aragonien die Rußland sprechen, aber man irre sich doch sehr hinsichtlich der ö. Ing e g, ung der pzesi gil g nathrmetz c nn Sin ' zie Fer ar g rde . eine Ratten ven der andern arnte3schcide, k 1 , Vercatem die Königl. Bibliothek vom 29. August bis, 17. September Niederlage, welche Quilez an dielem Tage auf dem Campo de allgemeinen Politik anderer Staaten, wenn man nicht einsehe, ; 285 Di ber 9, Koustanten, welche sich auf die geo im n. Ein Sittenschiiderer wie Scribe muß demnach die Aeigun⸗ . 2, n n r , , , e de . J., der vorzunehmenden Reinigung der Saͤle und Buͤcher, la Matilla erlitten haben soll. Die Karlisten hatten angeblich daß man Rußland und Frankreich dadurch einen großen Vor⸗ ! , ö von Berlin beziehen, die Werthe, der ö ,, Geschmack der vornehmen Socictäten . , 336 01“ dar, 34 28 Par. 32379 Par. Quelawärme 719] pie einiger baulichen Einrichtungen wegen, geschlossen. 80 bis 100 Todte und viele Verwundete. theil einraͤume. Lord Melbourne gab zu, daß es besser . kh denn, ch ung und. Inienfität, und, Lis mittiste . Inn d ius Cheater locken, wenn dan ihre Sæirces ihnen Zit 330. ar. r ih oe, . is, 8 o R. Fiufmwrme 10 . General Villareal ist am 19ten in das Mena-⸗Thal einge⸗ gewesen wäre, wenn die drei Stägten zu einer Ver Aer ger. wie l aus den ö ki run seine von der Kritik so viel neff ger r l ehen, ö. 3 . ö Te n. . ds 0 R. Zodenv em lain Im Vezirke der Koͤnigl. Regierung ruͤckt —Lordova befans sich am gten in der Gegend von Reynofa. ständigung hätten gelangen können, aber, fuͤgte er hinzu, unter . D* r Séocor nr en Werthe he h . ; . . e 9 * * ö r Stu hen, , R. ö R. ö. ö * wärme 12 ö 5 z . ; 9. ö ö . ch . yr g : ad fi e 26 J An Berbechrngen ange grrabs ein Reiz mehr , , , e. aer. get. waedinfuns gu] U Köslin gt der, bis erz Prediger i. zr tell in Poll, Es sind, heute hier Briefe aus Madrid vom Sten d. einge, den , n. Verhaältnissen dieses Falles habe die Bri— ; Srte wie Berlin, an we , . Jutereff⸗ wenn man der Wahr- da man ja nicht eln 4 ft selbst und nach Gründlichkeit und Zu—⸗— . J trübe Nꝛiederschlaʒ Gin] v zum ersten Prediger in Schlawe, Kreis Schlawe, ernannt gangen. Die Regierung beschaͤftigte sich ohne Unterlaß mit dem tische Regierung nicht anders handeln koͤnnen, sondern eine ge⸗ , iht, lie, in. n , ,,, . ef . 6 n, e, , n che kJ ö. Yen ita . , rden; . . . Entwurfe zur Nevision des Koͤnigl. Statuts, der den Cortes bieterische Nothwendigkeit habe es erheischt, von dem urspruͤng⸗ . J ar r, wer ge biene ch ziell sene den ecm , ü n ,, nnn, . . ,,,, u Nagdebugg ist der Prediger Kortum in Hateborn vorgelegt werden soll. Er war den fremden Botschaftern mitge⸗ lichen Grundsatze abzugehen. Die Bill paffirte sodann den Aus— / . Methoden und Justrumente lassen, bei H lu cn Lebens auch nur in seinen hervorspringendsten ,,, Tagesmittel: Am 18. 33536 Tar.. 66 R... w n wangelischen Pfarrer in Schwaneberg, Dꝛẽdʒese Seehausen theüt ünd in Gegenwart mehrerer Rechtsgelehrlen und Pubst, schuß, und nachbem nh der Dericht gr bar e en, Ten, uu, n nn der Endrefulsaäte unter sich, hoffen, daß diese Gränz . aufzufaffen und so leicht, als könnte es ,, . 19. 334 *!“ k Migdeburgischen, der Kandidat des Predigt amts, Lehrer Usten diskutirt wolden. Man sschmeichs er ff där ez u, Ken un!? rn d der r re rr e n . . Wr h sein Srt Mit derfengahz, däiß Kit nt ö e. . 3g r l en nnen e. . k ; Tir c 5 . !. ugus Adolph Opitz, zum evangelischen Prediger in Heu— Anforderungen derer, die in gutem Glauben die Ausrufung der wonach gewisse Munizipal Beamte statt einer Eidleistung bloß ; Wir begnügen ans sin. dis sein rt t deri ei die alle und Preis hat es in derm Überall verbreiteten . wirr n g, mehr JJ ö La, Dibzese Derenburg, der Kandidat des Predigtamts, Rek. Eonstitution' von 1812 in den Provinzen unterstützt haben, be, eine Linfache Erklärung sollten abgeben durfen. Der . jkr n , we de.. r,, des oerrns rwe ditt Karticht der ren fn Ffir e egen nn ihrs biegfsame Ausbil k . w Ernst Gustav Hennecke, zum evangelischen Pfarrer in friedigen wuͤrde. Der Enzwurf sollcc den Berutgrten bie sich Eon Kälin gr seeäch seln Ca enn uläher (der . daß nach den zw ölffahriztn c bern Reaum. beträgt, wobei der muß auch die n , n ee, She besp a sche, Goethesche und Könialiche Schauspiele ngenstein, und der Kandidat des Predigtamts, Konrektor zu der auf den 16ten d. festgesetzten vorbereitenden Sitzung der so wichtige Bill, in der es sich um ein so großes Prin⸗ ! die mittlere ö zu verblrgen scheint, daß die Reihe dung auf einer e d n gen. in den Hauptpersonen oft meister— . ,. nig li ch 6 ö. Schauspielhause: Ehrin l Virad AuZu gust Brohm, zum Adjunctus Ninisterii, Nach⸗ Cortes einfinden, mitgetheilt werden. Der Minister des Innern n handle, fast' ohne allt Bemerkungen darch das Un en, m , , ,,, . . e d fe e. J . Alden ä 2 . s. . ö in glhtz Hierauf ] Hugs-Prediger und Rektor der Stadtschule zu Gardelegen hoffte, daß dieser Schritt die Provinzen zum Gehorsam zuruͤck⸗ X. 98 an eg und beantragte, . dieselbe, da . en Jahren lang ge . ie. Herr Lejeune⸗ haft darzust ͤ Spielen die Flügel, des Augenblicks Liebe und Entsagung, Dran . . 41 x . ald zu Ende sey, erst in drei di ite Le⸗ 22 JJ gen ü 9 len dir nge, n. gi lebe . c M j worden. uͤhren wuͤrde. ession sey n drei Monaten die zweite Le . 3. , ,,, K in wiesern die ,, u . e ,,, I (en in ihrer n ,. Nax und Michel l nische Op ö ,, nannt J fuͤh J . , . han s ,,,, . 3 . J ,,. l el. ö und Pestinthühan tet in, nige . 6 n ifo . . , Abgereist: Der Fuͤrst Ernst Barclay de Tolly, gendes: „Wir erfahren, daß die Franzoͤsische Regierung der Mia⸗ Stimmen genehmigt. Sodann ging die (gestern erwaͤhnte) Bill, . s 1 7 ö 8. Norste l ö. 23 . rw ie ĩ . 2223 . Xe 3 2 z * ? z 1 i . i s . ö ö n , ,,, deshalb die Vor— Schauspiel 1 . . i Höch gustlelhttust: Nohl H Konigsberg in Pr. drider auf offizielle Weise erklaͤrt hat, daß, falls die Constitution in Bezug auf das Irlaͤndische Torporatiens⸗ Eigenthum durch . Mittel zur Bestimmung unbekannt le „Ewig / die . Darstellung weder in Rücksicht J I . Nusit von Boyeldicu. . von 1812 in der Hauptstadt proklamirt werden sollte, alle Spa— den Ausschuß, nachdem das Haus die von Lord Lyndhur st dar⸗ j z Französischen Dramen „Dichters zügt einer oder der gn Rertn ur, anf den der Bildung herausheben. chen, Feen-Oper in 3 Abth., M nien gewaͤhrte Huͤlfe sogleich eingestellt werden wuͤrde.“ in vorgeschlagenen Amendements angenommen hatte. Auch in Die Stücke des , 9. . den Deutschen Theatern, auf den Grad des Talents, nech auf d K . ,, . ö . . An der heutigen Börse waren die Franzoͤsischen Fonds sehr Bezug auf die Bill uber die Vertheidigung der Kriminal⸗Ge— war eins und das andere mehr 6 5 if den Ge— (. Dienstag, 25. Aug. Der Freund in . h. lss 9 7, z 1656 35 . . 3 h ] Maße Beifall gefunden, daß ihr Einfluß auf. ; Fienstag, R' Barner Hürauf. Der kichesttant 1 sung des Ministeriums. Fuͤnf Minister, unter ihnen Herr Thiers, beharrte, dem Unterhaäͤufe gegenüber, bei einem Amendement, ö e e . gie en e schie, aj * ö . ö W Alchat. 3um M n 8 1 g n b haͤtten sich fuͤr die Intervention ausgesprochen und erklaͤrt, daß . ,,, des Angeklagten nicht das letzte Wort hun. g. sses in der Welt und auf der ; ö . . in 1 Akt, nach dem Franzssischen, ,, ö ! diefelbe jetzt gan unvermeidlich sey ). Dle drei anderen, un, erhalten soll. ; sefern nicht Alles, was in der? . isse Periode als be— 1 9 16 H, Hofmeister, oder: Asinus Asinum f * ; Ube jetzt ganz lich sey ). r nderen, geht, flüchtig und vorübergehend . , abermals in J schluß: j Die ö . Franzoͤsischen des Desant Fran 2 ch. . ter ihnen Herr von Montalivet, haͤtten sich egen die Maßregel Unterhaus. Sitzung vom 16. August. Nachdem Herr . . n an ef anderen Bühnen aufgeführten . 3. . . Vaudeville in . An 3. (Reu einstud ert (Herr Wi,] paris, 17. Aug. Der König beider Sicilien nahm vor. ausgesprochen. Da aber die Meinung der WMinoritäͤt den Sieg Hume mehrere Beschwerden der Bewohner von Kanada zur . einem , . . nach der Deutschen Uebersez⸗ Am tIlick er 22 & 10 2 d 9 6. Tom. bearbeitet . 2 ö. ng . Wien im ersten Stck: Zwecke in, in Begleitung des Herzogs von Nemours, das Kriegs⸗ davongetragen habe, so hätten die fuͤnf dissidirenden Mitglieder Sprache gebracht, aber einen darauf begruͤndeten Antrag in ö ö . ö Auch drückt dies Wort ewig,, machs dein d n r. och ea. . 8 et. . Leid.. Leopoldstaͤdter Theater n es, ls l tte Gastrolle.) p in Augenschein. Gestern besichtigten Hoͤchstdieselben das des Kabinets ihre Entlassung eingereicht. Ihre Nachfolger seyen, Folge einer Entgegnung des Kolonial⸗Secretairs, Sir G. Grey, ö 2. e . , e , n der n ,, de, eln . e. oli, soetpr. Prandhr. 1 103 /a im letzten Johgnn . Stadtschultheißene Hie und das Palais Royal. hieß es, noch nicht ernannt, jedoch spreche man von den Herren wieder zurückgenommen hatte, erhob sich Herr G. Price und e ee. n,, JJ ö 'r seen n obs där, em, e, , i, . . 864 en,, z Atten, mit einem Va Nachdem der Kardinal von Isoard das Erzbisthum Bor, von Bioglie, Guizot und Duchatel. Bei Rennung dieser let beantragte die Verlegung der Depesche des Britischen Gesand⸗ richtig aus. Wem sind die Betheuerungen einer , , . 1 n,. 621,9 612,9 Kur- u. Nenm. do 4 1 3. von Narnberg. . ch. Charlotte Birch Pfeiffer, r ausgeschlagen, glaubt man, daß dasselbe dem Bischof von teren Namen hoben sich die Course wieder etwas. Die Spa,] ten in Madrid, Herrn Villiers, in welcher dieser feiner Regie⸗ heütch das „Ewig“ noch lange nicht wichtig ,, ben so e nr , n, , gh, ö . ö. 61 „Der juͤngere e, ö karlsruhe: Marki alk mntauban, Herrn von Trelissac, angetragen werden wurde. nischen Papiere sanken dagen von 33 auf 3216. rung von der Proklamirung der Constitution von 1812 zu Ma⸗ ur fn . nn ger nn gen def lg nn ö j ge 3 0 103 r. ,, ,, ö Kitzkh, vom Hof⸗Theater zu ö . 6 m his Heute wifd vor dem hiesigen Zuchtpolizeigerichte der Diffa— laga, ö und Cadir, so wie von den neuen Ereigniffen * i. ,, n, n n,, , ,, han, JJ 9. rolle) (Der Anfang die ser Vorstellung ist um hr üont-prozeß des Herrn von Girardin gegen den verantwort— Großbritanien und Irland. . Lin Madrid, Anzeige gemacht. Diese Ereignisse, sagte der An⸗ c hörte freilich kein besonderer . gezeichnet hat lund dazu ge⸗ kKönig⸗b. 3. 3 ,, ö 2152. 2116 Uhr.) en Herausgeber des „Bon sens“ verhandelt. Parlaments Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ tragsteller, feyen? so furchtbar und unh en ea ner . ( a . . , : zedersran n besitz, der über das. kwinger 4c. i . . In dem Toulonnais liest man: „Die Ereignisse, die sich zung vom 16. Aug. Lord Melbourne beantragte, daß das fahr nicht nur fuͤr England, sondern fuͤr ganz Europa, in einen , . leicht abspricht Referent seinerseits Dans. 44. in Th. . 6. J . . 6 Hrient vorbereiten, lassen sich nicht voraussehen; aber in Haus sich in den Ausschuß uber die Bill in Betreff der Grie—⸗ Kampf verwickelt zu werden, so drohend, daß er nicht um— ö . einen Anstand, zu bekennen, daß en, k . z . 1041½ Dis conto . 1 . Redacteur Ed. Cottel. sem Augenblick, sey es Zufall oder verabredete Sache, liegt . . . Der . ö. hin , , , vor seiner Prorogation, noch ( N 33 . l . . ö . 5 es Admiral e . Patras, der Admiral Hugon ord Palmerston im Unterhause, eine kurze Geschichte dieser einmal darauf au merksam zu machen; die Partei der Koͤnigir n, Theatergeschmack der sogenannten gebilgeten, chte; bott des Admiral Rowley vor Patras, der Admiral Hugon Lord Paln eine kurz ch machen, ie, . n. . daß . ein , ,. J Gedruckt bel A. W. Hayn üg sich mit seinem Geschwader bei Salamis, die Flotte des Anleihe bis zu dem Punkt, wo die Griechische Regierung um von Spanien, wenn man sie jetzt noch eine Partei nennen koͤnne, . keines weges, um etwa mittelst eines ,,, fortigiren, auch Aus würtige B örg en. zpudan⸗Pascha liegt bei dem Vorgebirge Karthago, und Meh- einen Vorschuß von 6 Millionen Fr. von der dritten Rate der— sey unwiederbringlich verloren, denn nach der Proklamirung der ö heiten anschaulicher zu . sen T gc e des Horazischen Spruchs: Amsterdam., 17. August. . dAliist gebeten worden, nicht seine ganze Flotte selben ersucht hatte. . . Constitution von 1812, die für jenes Land nicht in niet üdesten ; in der gef ea sten nah sich lich ö miscuit utile dulei Niederl. wirkl . 85m nn. ding do. 103. Kauz - Bill. gleich aus laufen zu lassen; diese letzte Phrase ist woͤrt⸗ „Bisher“, sagte er daun hatten di drei Nrchte in Uebereinstimmung passe, gebe s bor, ni. noch . Perth en, . ö gen . ; z j J. . , ; ; ; ,. ö j 3 1 J . 1 9 2 2 2 8 * . 2 1 ö k nariter que mangnds; ae „Herde,, Span zz, Feesbes iofd. Ang, Sein = ‚;nsl. einen Griechischen Journal gntnommen. Dieses Zusam, Kchfndelt s lsncher, der Brätische Cesandte übers das ketzt gͤwäihrmt theidiger des alten unumschr nkten Regierungs-Syhstems und Lectorem w 9.1 . das Theater als eine Bes⸗ 21,“ 6. RM Span. m6 29 Genterr. Mer. 10905. . ʒ . J K Gesuch mit dem Gesandten Rußlands konferirte, fand er dessen An—⸗ die uftraliberalen Fanatiker, die sich von der h wird wohl heutiges Tages . . nein, J 121½ 39. Preuns. räüm. - Scu. 110. l'oin. —. Gesxterr. Het. 686 . treffen n , , in . Levante . . sicht von der feinigen sehr abweichend. Per Französische Gesandte . lien 6 . , . . ; . ö . ö . 3 ——— 3. Eölzite des Vice⸗Foͤnigs Herbergen offenbar Plane, in, die Kar bereit, in grün en net Regierung ihr Drittheil, von den noch j . 6 ie Lehren der Er— ö . tt,uc ö 2 nicht eingeweiht sind. Merkwürdig genug ist es, daß Ruß, übrigen 26 Millionen Fr zu garantiren und es sogicich zur Berfü fahrung taub seyen; die große Mehrheit des Spanischen . . j ö ĩ Sm pettt i ü 1638 6 7Fe n gar keine Demonstration macht und den Ereignissen in der gung der Griechischen Regierung zu stellen; der Russische Gefandte Volks hänge an der Sache des Don Carles, und nur fremde Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen tagten. , , ke, , , , , . . 1. ie ministerielle nale e t l tei h 9 Drittheils, sondern schlug vor, daß dasselbe nach und nach gierung so sehr unterstuͤtzt worden tten die Regierung der ö! ö . gag. 336. 2457. 22. 39. 792. 2191. 103. Die ministeriellen Journale enthalten heute kein Wort uͤber Dritt . gierun t ; gierung de 9g f Nr. 7338, 29) Landschaft von Roesen auf Nr. „81, an Herrn 262. i, 2157. 2356. e. . 6 Angelegenheiten Spaniens. Aus Cadix wird vom in solchen Summen die Griechenland in den Stand sez. Koͤnigin noch so lange aufrecht erhalten; aber auf die Spani— h 10) Blumenstuͤck von Schartmann auf Nr.? Gasibirth Anton Becker hierselbst. 668. Szz. 69. 391. 186 ar Tos, Jo. mn. Uugüst geschrieben, daß am 31. Juli auf Anordnung des zen könnten, die Zinsen und den Tilgungs- Fonds der An— schen Obligationen werde nie ein Shilling bezahlt werden, es Bekanntmachungen. an den Assistenten des En zig en, . Fah, gandschaft von Breslauer auf Nr. 66s, an . , z e 3e . ic , (re, ü. , , e , r, I. ö! 3 2. 8 . 2 * . 5 * 2 6 8 4 3 1 383. 91 1 ö 99. 3 5 TX. 2M. *I“ ) ( ö * . ü n ö , n nn. i, ,, de Tach auf r. den. ittezgusches te eerrh von Busgen tagen zs nah gh, m, fan, är dä, m,, nsten, welche die provisorische Junta bilden sollen. Nach i gf m n . ,, ins Ungluͤck gestuͤrzt worden; von der Constitution von (iz sey . ,,, ,, ,. . ieee ee . ät art Rr. ooo, an zz L, lä. äh, ä is; ,, hung der Wahl versammeiten sich alle Behörden, die Na, Ernlbentzo Tn er. Minden wor sehf— garantirte Summe zu. am wenigsten zu erwarten, daß sie die Zahlung jener Obligationen , J . ä, Landschast pon Jordan au Re 0lö, an den . . Keg elfan hierselbst. 2u237 G28. Ot5. 2168. 1031. 985. 1262. 6. nil Farde, das Marine-Corps und viel Volk auf dem San nächst dazu verwendet werden sollte, die Griechische Regierung 'in sichern und Friede und Ruhe in Spanien begruͤnden wurde. DerRed⸗ ergüter Ratzen und Geislitz, welche nach der Hof- serdrucker Fel g zu Darmstadt, Herrn Kangn „aus der Frithiofs Saga von Vol- 263. 1030. 19061. ö a tonio⸗ Pla cher nun wieder Constitutions-Platz heißen den Stand zu setzen, dem Staate cine feste Verfassung zu geben. ner bestritt sodann die Behauptung, daß die Britische Regierung frů⸗ . terg 8 727 auf 15,581 Thlr. Kupferdrucker Felsing z Zim- 332) Gemaͤlde aus der Frithiofs-Sag . dunst⸗-Veh tze, welcher n sz r . z n Staate zu g dam d z i gen fer ne re. ,, Herrn Regierungs-Bau Con- Der Verwaltungsrath des Kunst⸗ l, um der Wiederaufri ig des Constitutions-Steines auf Zweitens war er nicht für die jetzige Lage Griechenlands gecignet. her jene Constitution anerkannt und gebilliat abe; England, sagte er . 9 ts⸗ & 297 Thir is gr. w pf und nach 13) Christ eren kart auf Nr. 367, an Herrn Regierung Um der Wiederaufrichtung des Constit * f 8 q . ; 6 geeig g g Eng sag ; ö,, aun 2 n Thlr. 22 gr merm ann auf Rr, doo, an den Kaufmann Heren ducteur Küh nell zu Berlin. ; m alten PlaGße beizuwohnen. Unter den Anwesenden herrschte Die Aufstände in Griechenland haben eine bedeutende BVerstärkung habe damals seine Truppen nicht nach Spanien geschickt, um dem Ertrage der Nutzungen aögeschäht find, ist H. Easpar zu Berlin. ; ; 8 zz) Jeremias auf den Truͤmmern von Jerusalem, ö . ihrend dieser Feierlichkeit und den ganzen Abend hindurch gro«] der Trupbenmacht und folglich eine Vermehrung der Ausgaben er- in die innern Angelegenheiten des Landes einzuschresten, sondern k ,, , r ,, ssh Gobi dne eldecter inch Hen de man. auf Rt. Literagrische Anzeigen Cuche s ar er er vielen ö man den Ruf: fordert. Döittens ist es klar, daß das von dem Russischen. Gefand— nur, um sich den, Fertschritten der Jiapoleonischen Armeen zu n, e ger c. Vormittags 11 Uhr, , Hoheit den Prinzen Fredrich 87, an Herr Kaufmann J. Sch u . 6 ö. Buchhandlungen Deutschlands n ä lebe die Cen stitutton! 1. lebe die constitutionnelle Ist—⸗ ,, dein n bn e fi , . widersetzen. Schließlich fragte der Rehn Kan Cine Gees ö i Tor ; za) Ein Studien kopf Direktor Schadon . n g 2. ; ; ; 8 zen Re ; ät Rußl⸗ ; . e . vor dem Deputirten, Ober Landesgerichts ö; ö Jephta's von Ehrhard, auf Nr. ö ß versandt: . ö tl Es lebe die Freiheit!“ Die Haͤuser waren mit Fahnen Stande seyn würde, eine Art allgemeiner Kontrolle über die Grie⸗ fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten, ob er glaube, daß er v. Rohr, hier anberaumt; die . ungen 1487, an Herrn Notar Meinertz zu Ebln. Nr. 830, mine ne br . Das Ganze der Landwirthschaff shnickt, am Abende die ganze Stadt und das Balon-Thea, chische Regierung und über die Finanzen jenes Landes ausjullben. durch seine Einmischung die Regierung der Königin werde vothekenscheine und besonderen Kauf⸗ edingung 16) Uebergabe des Schwerts von Grasheff⸗ auf 566 Her J . auf dem Berge, Skizze von Mul⸗ theoretssch und praktisch dargestellt von eincn „ro „Torrijo's Verhaftung und Tod“ aufgefuͤhrt wurde, il⸗ ] Deshalb schlagen wir dem Parlament die Annahme dieser Bill vor, aufrecht erhalten konnen, und forderte ihn auf, zu dem sind ,,,, Nr. 1400, an Heren Freiherrn von Schirding zu (er anf rr a6, an den Stadt⸗Seeretair Herrn nh, Vereine Herausgegeben von F. Kit ; inirt. Im Haupt ⸗Theater wurde ein Stuͤck „das freie die Se. . 3 fe , n. , . , alten 5 e, zurückzukehren und entwüder of. Frankfurt 4. d. O., ö 836. Siegen ; 6er w Dekonomie-Fommissariuz? 393 und 2s Heft/ mm“ aufaeführ ; Termins, ohne Zustimmung Rußlands oder Frankreichs, zu geneh- fenen rieg zu fuͤhren, oder gaͤr nicht zu nterveniten 2 ' esgericht. Stegen. 5 Nr. Stadler zu Neuß. ; . ö ö. DOekonomie⸗Kommissariu 206 fgefuͤhrt. ; 5 ode tei ; . ö. Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesg ch 17) Kleine Landschaft von Moͤ nning, auf. . 96 Landschaft von Kiesling auf Nr. 1344, an gan Merk geschlossen ist. Alle 20 Hefte kin Den 6 Nachrichten aus Sevilla zufolge haͤtte der Ge⸗ migen. Ich kann mich hier nicht auf eine detaillirte eser. Lord Palmerston sagte, es sey unrecht, daß das ehrenwerthe 708, an Herrn . , 6 Kaufmann Herrn A. J. Brausburger zu Coln. „1 Thir. 223 sgr. Gr. So. Leipzig und Toh ul pita Andalbsiens, Don T. Espiaosa, seinen Abschied n nn n, n n, ,, , . 96h 2. Mitglied fuͤr Sandwich abermals eine Gelegenheit silchel deren? . R n Ile en de, G derne, Sele auf Jr r, an den ö Esche Buchhandlung n . . ; n , , auf den Charakter und das weise Benebmeu der jetzigen Rathgeber . ine, it suche e . 1 gr sph alen , . Herrn 9. C. Cunz zu Viersen . ö . 5 he scies 7 Dt rn n n n,, . 2 mmmen, was beweisen wuͤrde, daß er weit davon entfernt sey, del Königs von Griechen lan? sehe, so zweifle 9 . kan s ger Ansichten uͤber die Verdienste der streitenden Parteien in Spa⸗ ür di ; h ,,. Steinbrück (größeres Bild,; Maler Herrn A. ningshaus ö ie ben⸗ 8 . 3. g nich a,, ume, August 1836. w ,,, , ,, 39 BVogelnest von Lehnen auf Nr. 2207, an Herrn zieges-, Kalk- und Gypsbrennerci, Poitascht,

8 D

. , ,. ; orf 27 sar. achen. Es wird hi efuͤgt, der Oberst Abrai, der von sicht auf die Anleihe gehörig wird erfüllen können. Das chrenwerthe Mitglied“ fuhr der Reduer fort, „wird nicht Maior 1s zu Soest. ö kohlen und Torf. 271 sgr.. d hin zugefnigt, Läle. ö. . ae . . 3 . . , rueff se ühe Anzeige dieses riühmlits Mördern des Brigadiers San Just zum Kommandanten Der Herzog von Wellington sagte, er koͤnne nicht um⸗ erwarten, daß . mich ebenfalls in eine Diskussion über die Ver⸗ ö. : . . . . in . Buchhandl ,, n, , . ! dienste des Don Carlos einlasse, die die Regierung Sr. Maj. nicht . ee, fe d, ,. —ᷣö. , , . 66 d , gnannt worden war, habe sich in Madrid eingefunden. hin, Ihre Herrlichkeiten darauf aufmerksam zu machen, daß aus zugestehen kanu, weil die Spanischt Ration 'sie nicht anerkennt, eder . . , ,, ., k ö ug) . ö. 12306, gratis ausgegeben. er in Berlin (6 al, Berichten, die zur See von Valencia und Murcia der Annahme dieser Bill fuͤr England sehr ünangenehme Folgen über die Berdiensie des Königlichen Statuts, das ich für eine An? namnn zu Beßlich bei Vallendar. . , von lane. Sllßze, an Herrn Hofmalgr Geb aner gu . Zu haben bei E. S— . . h u n sind diese beiden Provinzen im Begriff, dem Bei— hervorgehen koͤnnten; man wurde vielleicht sagen, daß es jeder äherung an eine gute Regierungsform halte, oder Über die Ber? J, , e en. , , . . . n , . dien bahn Nr. 3), Posen und Bromberg e Andalusiens und Aragoniens zu folgen. In Carthageng der drei Machte freistehe, in Bezug auf diese' Anleihe nach ih— dienste oder Mängel der Constitution von 18 gi . fgtey. auf Nr. 105, an Se. V Banquier Wolff zu 2

. 'i S ; r mont-⸗-Reynier zu Coͤln. ü . n n

3) Gondschmnie ds. Wer ia tte , , nn Das Entennest von Engel auf Nr. 1819, an , ö. 9 4 ö , a n 1877, an Herrn Grafe , penhei den Kunst⸗Verein zu Frankfurt. J nnd. e eher Sc in ict u Senders ie nhemz göer, denz karbfchnr en Bäche ern Rr k . 1 ? . D * * 9 2. 7 69 389 3* * j 1 i öh l t ;

po n g er hn, von Rheden zu ö . und Badener Konsul Herrn Nr hl, an Herrn Buͤrgermeister Wil khaus zu Zeitschrfft fůr spekulat ve Theolog

nm Rr Charakter von Koch szu n. ! 3) Landschaft im Ardenner C

? 1 5 j n lc

, dnab Martersteig In Gemeinschaft mit einem Verein von gan

ö J eister Vestermann 21) Madonna von Deger auf x h I r schlummernde Knabe von M , , ,,,, ivat-Docent

, , Rentner ö Brügg elmann auf Roth , 6 Herrn Sen deen fh ien n Iren e , ,,,, , 9 k ö . 2. z * ] 4 4. . . 5 1 4 . .

z 5 Der Knabe auf dem Berge von Muller, 16. , rent von Schirmer, auf Nr. 48) Landschaft von Henn ert au, 7 Dieses Hest enlbels uf scté*öol Daub,

ich d; d n 2, die ich gar nicht ate die Unzufriedenhelt der Truppen und der Einwohner rem eigenen Gutduͤnken zu handeln, aber in allen Unterhandlun, für praktisch ausführbar halte und die, wenn sie wirklich von der

uUgemeinen so offen kundgegeben, daß mehrere Offiziere gen zwischen den drei Maͤchten in Bezug auf Griechenland ganzen Spanischen Nation angenommen werden follte, vorher noch J . ö in ihre Kasernen konsignirt . der Grundsatz vorgewaltet, daß sie in dieser Sache , muß. . indeß Dinge, wor noch andere Vorsichtsmaßregeln getroffen; der Kommandant stets in Uebereinstimmung mit einander handeln sollten; auch n, , 6 ,. , zu . ö nach den Balegrischen Inseln ünd verlangte, es solle ihm gie ds er, daß, wenn uberhaupt eine Einmischung in die innern der Spanischen Ration gelingen urög?, . d b arin, . . undo u Huͤlf wer ; Angelegenheiten eines Staates geschehen solle, es immer besser sey, erlangen. FHört, hört) Die Form derfelbenY ist Sache 8dr ö e orf hatten die Civil, Behörden die Flucht ergriffen; daß dieselbe von mehreren Staaten ausgehe, als von einem, weil dann Sparer. Ich, kann aus der neueren Geschichte nicht. wie das. ational⸗Garde steht fast ununterbrochen unter den Waffen. die Unabhaͤngigkeit jenes Staates besser aufrecht erhalten werde;

alencia f antun d daß ö hate da inte des gel der reren n nnr l, . ,, 2 Esius fachen, daß . x 5 excel⸗ ; a verzweifeln die fremden Konsuin daran, da ie man haͤtte daher, meinte der Herzog, bei der dritten Anleihe— innen kurzem Don Carlos in dadrid und eine despotifche 3 z S9ryr 186 „med. ; ö ;. Fg nt Herrn von Pfuel, Excellenz, wei nritat h 3 , , res d, auf Nr. 1863, an Herrn Dr. mer ö 1⸗Kasse, Herrn General⸗Lieutena , , irn und Gidmann. ug, 6 . , a M. 13658, an den Rendant der Gymnasial-Kasse, H ar rn. Bauer, Marh .

; ow dn das ie Heft . nigin aufrecht erhalten werden koͤnnte, ,. Rate lieber nach demselben nnn, verfahren n wie bei nnn n, , . 1 Wenn dersen⸗ ehren ere z 9 Nr. 718 anken, zu Emmerich. , h (den noch 100 Exemplare des Kupfer- einen Band bilden, und w fa. reist agiten ober Bewegungen in Catalonien ausbrechen den zwei ersten, und es scheine ihm, daß man nicht die ange— f art, aniens darthue, wie unweise es .. . . K Coen ö. Die hum nl von Schall auf Nr 757, an Außerdem wurden Her gn. . einem Gemälde Wochen nachgeliefert wird, kosten im Ladenp lin Das W Geschichte S an Herrn h .

. . l . ; n w inem Volke Institutionen aufdringen welle, für de r spar „Wort: Verrath, ist in Jedermanns Munde, Corps messensten Maßregeln ergriffen habe, um Rußland bei diefer sev, wenn man einem 3 für die s von Kaspar zu ) . 2 so eben: n Freiwilli - .

Frau von Dewi chorne von Schöning, liens ele lgenden Aetien— Ferner erschien ssches. It eiwilligen , , , zu Potsdam. . n tz, g von Titsan' verlooset, und fielen folge e sironomisches

l

Der T N - Harde ie Karli es nicht reif sey, so muß ich sagen, daß es eben so unweife isi, t 2. 2 Ente, J. F.,. Berlin er astr n sollen a ,, gr den , , 6 . . . natürlichen Forischritte zur Verbesserung hemmen zu wollen. und bann ö 9 ö i n r cs rs Ii e , 2 Kusg führte Farben- Stkiöte zu einem Freskg: Nummern, .. , 1198. 1119. 1905. 1958. 1736 fuͤr 1833. 2 Thlr. 20 sgr. Rt damit b andebikdet worden, Wäahrschsinlich werden sie Die Nachricht von der Annahme der Constitution von 1812 beweist die neuere Geschichte Spanieng auch noch, h 5 . 9 ) 2 215 23 J. 81 6. 8. 17 12. P 09. . ; . 54 K K Bilde von Mücke auf Nr. 7, an Herrn Buchhal⸗ 1215. ö, ö , )

eginnen, die des Karlismus Verdaͤchtigen zu ver, Seitens der Könlgül ren SFans'n ann nämlich an der Börse vom

daß nichts so gefahr ö 17ten in Paris noch nicht bekannt.

lich ist, als das dem Volke gegebene Wort zu brechen. (Großer Beifall.)

] 531. Je, . 2 Da das ehrenwerthe Mitglied sich ar 6 idi ) Landschaft von Dahl auf Nr 617, an den Ca- ter Bewer hierselbst. 6 251. 685. 2091. 9265. 1299. 2156. 2066. 1537. a das eh h glied sich auch höchst beieidigend iber gere

737, an Herrn J , . der Artillerie und Offizier vom Platz, Herrn . . auf Nr. 737, an e , n ,,,, au sch, zu Deutz. e ann zu Di g.