1836 / 238 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

koͤnne keine Bill „uͤber diesen Gegenstand vorbereite er Kommissarien uͤber diese besondere E69, Herr D. W. Harvey sagte g. Wini 3 ö man die Minister Sr. Majestaͤt zu frage Kirchensteuern gänzlich ab ; elt und aus den Einkuͤnften der bezahlt werden sollten, die nich Er koͤnne versichern, daß die Disse nch Kirchen-Steuern s Substitut dirten Fonds gesunden werden verpflichtet, Art die Maßregel seyn werde, vorlegen wolle, und dies sey die die er dem ehrenwerthen Herrn auf seine Frage darauf an, daß das Haus die h ber die Vertheidigung der Kriminal annehmen moͤge. ins Oberhaus gesanh bei der Vertheidigun der Bill getrennt werben u Er habe ein sehr langes Schre dem Oberrichter, Lord Denman Weise, wie en Wichtigkeit und als eh

n Vorfahren, sich in die Verhaͤltnisse der beiden Haͤ

* 6 1 [ er y,, J aber, wenn er vermessen , em Koͤnige so etwas zu rathen, wuͤrde der verblen ; er seit a nr seyn. ; er. Tin ble nd eeste ß das Parlament an einem Sonnabend prorogirt wi ; ) V i . rogirt wir t ein Umstand, den die aͤltesten Mitglieder noch . .

erinnern, daß er nicht dern der Minister des enn er dies stets orschlagen,

reiseit, ihn daran zu Partei, son narchie ist; und w Maßregeln v angenommen und dem dem einer beson⸗ Viscount nur auf Leitung der Re— sondern er wird alle hört! von der Oppo— Politik will ich nur bemerken, weggeblieben bin, um eine nd ich muß mein die gegenwärtigen Minister Sr. cht haben, der noch in Ich will die anderweiti lich das Haus nicht nem nützlichen Zweck Ich bin nur und seinen nicht länger

ruͤck, allein er bleibt im Belagi i ck, er gischen Dienste. einer vollstaͤndigen nn n, 5 mar wird als Kriegs-Minister des Auswärtigen, Hr. ö gier ö. Minister Der Independent aus Paris, daß die Ereignisse in Spanien dies . für den Augenblick au eich,“ sagt dieses Blatt zuruͤckkommen, t. gung sich ihrer

und ich nehme mir die der Minister einer dem Königs in einer beschränkter Mo bedenkt, so wird er in Zukunft nu von denen mit Grund anzunehmen ist, allgemeinen Interesse des deren Partei, entsprechen w einige Zeit die gierungs⸗Gesch Ünterstützung in sition.,. Rüc daß ich oft absichtlich aus Diskufsion über diesen Gegen Bedauern darüber aussprechen Majesiät sich thätig in den K dem unglücklichen Spanien gefü porgeschlagenen Maßregeln nicht in Distuffionen zu verwickeln wün sondern nur Unheil erzeugen. aufgestanden, um meinen ed Antrag zu unterstützen, und aufhalten.“

bis er den Bericht d

poration erhalten habe. dan spricht von habe ihn aufgefordert, ob sie die Absicht hatten, die oder ob dieselben umgewand Kirche selbst oder von zur Kirche gehoͤrten. Abschaffung wuͤnschten,

Großbritanien n

lungen. Ober Lord Melbour

haus. Sitzung ne aͤußerte das Ministe⸗

General Goblet als Mini Lebeau als Justiz⸗Mini n gi Minister = des Innern . ö

meldet nach einem Privatschrei ; e tschreiben sische Regierung in Folge e, em Lande jeden Beistand verweigere f jede Intervention verzichte. „Frank⸗ , . „wird von diesem Entschlusse nur dann ie Spanischen Revolutionaire mit Maͤßi— zugleich die Koͤnigin und

nts⸗Verhand st. (Nachtrag.) Lyndhurst gegen t d. St. Ztg.) folgender lland) darin v d gegenüber ein keit in Sarkasmen, seine nen; und wenn der as sich ausschließlich eht es ihm gern zu s muß auch die Schicklich— bunden seyn, um einen gro— omo duri frontis, le und gelehrte Lord ata aus der Geschichte und eine große herer Zeiten, mit dene Aehnlichkeit ha as der Graf von (dem Grafen von Stafford) assend zu verg ke wird durch seine gro— Anwendung aber

Parlame

von 18. Aug u sich uͤber die Angriffe das vorgestr. Blat „Ich muß meine men beistimmen, daß Fes Rednertalent besitzt; Klarheit im Argumentiren edle und gelehrte Lord mit auf feine Fähigkeiten bezieh Diensten. Aber Talent ist n keit im Betragen verecundia n Mann und einen Staatsmann, audaciae““ zu bilden. ritirte im Laufe seiner Rede viel Anzahl von Staatsmän so gütig war zu sagen, dagegen an das erinnern, w anderen großen St wie mich dünkt, sagte, nämlich; Fen Talente, vom Teufel Gelächter.) daß er und Kollegen mit der nichts beschlossen, können, und daß frage ich, weshalb haben die e etragen angenommen? waren, die Regierung Minister ausschieden?

wenn sie unsere Maßregeln und dennoch unterblieb das

ht aber blo Wenn der edle wird ihm die gkeit machen,

Landes, ni

m edlen Freunde der edle und gelehrt seine Geschicklich lassen sich nicht leugr einem Kompliment, d t, zufrieden is icht Alles, e

s Verfahren befo äfte keine Schwieri diesem Hause finden. ksichtlich der auswärtigen dem Hause stand zu vermeiden, u

e neue Akte wegen Befoͤrderung v ei i sst bestimmt unter . ö meinen Post abgesandt und durch die Zweipenny-Post abge sind kuͤnftig portofrei. Zeitungen, bloß durch die 666 Post gesandt, zahlen 1 Penny; so auch die, welche inner— n än zen von Poststaͤdten abgesandt werden. Zei— auf der Seite offen, nach und von den Kolonieen, ge— Postamts⸗Packetschiffen, sind portofrei; auf anderen hiffen zahlen sie 1 Penny. Zeitungen nach und von . anden Landern zahlen 2 Pence, ausgenommen, wenn die Na— zu welcher die Zeitung gesandt wird, die Zeitungen porto⸗ i et und empfaͤngt, wo denn kein Porto angeseßt wird auß r zem die Zeitung durch ein anderes als ein Packetschiff befoͤrd 8 . shelchem Falle sie 1 Penny zahlt. Das Porto cn Helle ba . ä Discretion des Ober-Postmeisters wieder einge fh nt , Fine Zeitung geht. frei, wenn sie nicht in , p daß sie durchgesehen werden kann. Es wird nichts 8 9 . mnes und kein Zeichen, außer der Adresse, dabei ö se Zeitungen, die frei gehen sollen, missen nicht spaͤter u sehen Tage nach ihrem Datum zur Post . enn sie . Koͤnigreich gehen sollen. zesch . äche ö . Htitungen oͤnnen auch mit Gelegen als mit der Post versandt werden. icke schickte Zeitungen, wenn sie nicht geöffnet worden, sind frei As einen der schlagendsten Beweise dafuͤr, daß bei dem ttzigen beispiellosen Flor der Britischen Gewerbthätigkeit alle tur Arbeiter nuͤtzlich und fuͤr sie eintraͤglich beschaͤftigt sn, sihrt , an Folgendes an: „Der letzte Schuld⸗ sinzene im Gefaͤngniß zu Paisley (bei Glasgow) wurde am mnnerstag entlassen, und da seitdem keine Ver hulden vorgekommen ist, so hat jenes Gebaͤude seit drei Tager ssen Gefangenen dieser Art beherbergt, was sich seit a ,,. iim halben Jahrhundert nicht zugetragen. ö. Paisley muß fuͤr eine Bevölkerung von 100,060 . dignen. ; Im vorigen Montage wurde in der Lini ? Eiser wichen Liverpool und Manchester ein , , , . lter Tunnel von der Länge von 1! Meile eröffn?t Duf⸗ o, welche bedeutend zur Verbesserung der Bahn ge . iöh,oh0 Pfd. Sterl. gekostet. , Dieser Tage ist ein Mann festgenommen worden, welcher sälldigt wird, mittelst einer falschen Vollmacht 7 6000 5 mr aus der Bank bezogen zu haben. .. Der Statthalter von Gibraltar hat in Folge eines ihm vor gjugekommenen Befehls verordnet, daß mehrere Arten 36. 1 Amerikanischen Dollars, die in der hiesigen Koni ahn hie gepruft worden und in der ö 19. Mai 1834 und 4. Nov. 1835 verzeichnet stehen . Königlichen Kassen im Werthe dem alten Saulenth ( bnnischen Piaster) gleich angenommen werden sollen . Auch die Morning Chronicle ist, wie der Globe“ Neinung, daß die Verfassung von 812 si ,, iinu daß di une 8l2 sich fuͤr Spanien heigne. Die radikalen Blaͤtter dagegen sind sehr aͤrgerli iber, daß die ministeriellen gar keinen Gefallen an 661 re 9 ninmionnellen Bewegung in Spanien finden wollen . Ein laͤcherlicher Umstand ist, daß unsere Blaͤtter der N ch⸗ cht von dem Tode des beruͤhmten „Professor“ Seh legen 9. wapenhagen widersprechen zu muͤssen glauben . imes versichert ein Herr A. Allen, er habe ihn noch am 19t sch und gesund in Bonn gesprochen, und der Eourier ve n sät, daß ein Gentleman (vermuthlich derselbe) erst ebe ö. srief von ihm aus Bonn erhalten habe. ö ö ach dem Verichte des Nord-Amerikanischen Schatz-Se— stirs vor der Schließung der Kongreß-Session belaufen sich it( l j bewilligten Ausgaben auf Föüols Dollars, so daß der Schatz . . . hiligungen 7,137,678 Dollars zu zahlen haben? würde. Di hierzu zu Gebote stehenden Mittel, mit Inbegriff 3 lionen, wovon die Einnahme noch bis Ende des J ee ; et wird, betrugen 61, 933,641 Dollars. . 5,963 Dollars im Schatze bleiben . spaͤt geschehen, daß nicht alle Ausgaben in diesem H. Zahlung kommen koͤnnen, so rechnet ni rg gr . . , . . . noch auf einen Kassen-Bestand von J . 2h t. . i. Missionair folgendes Schrei⸗ J Hor ö der Maͤßigkeits-Vereine auf jener In⸗ . . Sie haben ohne Zweifel vernommen, daß hier ö zäiüt-Gesellschaften gegruͤndet worden sind, auch wohl vor lhermeßlich Guten, welches ihnen eutspr hen, Face, n, we hes aus ihnen entsprang. . . wurden ungefahr 1833 gegruͤndet, doch als si m Wirksamkeit traten, nahmen nur wenige der Eingebor— Nan schrieb an die Königin und bat sie, den . durch das Gewicht ihres bekf rn. Mittlerweile gaben ihre Mutter ur [. N ihre Namen auf die Liste zu ö. nn . , sandte die Koͤnigin cinen aun * un ö. uns bitten, ihren Namen doch auch mit her , An ündigung wurde von dem Votschaster durch 9 lede eingeleitet, worin er das Volk ermahnte, sich dar⸗ uen, daß die Koͤnigin ihnen mit so gutem Beispiele ; . erfolgte eine obrigkeitliche Verfugung, den er geistigen Getränke in allen Theilen ihrer Reiche ,. . einer neulich gehaltenen Versammi— in n 6. rn, daß Niemand, m z o er Einheimischer, irgend eine Quantitaͤt . och so gering, von dem „Feuerwasser“ gebrauch ch nur in seinem Hause haben solle ; , , ö ause. jaben solle, wenn er sich nicht ren, afung aussetzen wolle. mn . er und Kle 1. ßer N

Zeitungen mit der

Gewalt bedienen und

der Abzabegt die monarchischen Grundsaͤtze achten.“

gimp ein gemi Hause über diesen Gegenstand einzige Antwort, geben koͤnne. den Lords zu der Bill u Gefangenen gemachten Amendements Bill, wie sie urspruͤnglich Frage, wer

und nicht einen „„

rtl hört! Der ed Dänemark.

9 96

. . Aug, Gestern Abend kam die Nach— ,, . Durchl. des Landgrafen Kar Bencral-Feldmarschalls und Statthalters der Schleswig und Holstein, V ö Sohn des Verstorbenen kommandirender der Festung Rendsburg, Statthalter ernannt worden angelegt, und die S ; . . erum eine Anklage in Pr Buchhändler . . in Christianig in Daͤni zur Kenntniß von dem Hage. (Wird zu

berühren, wei

sche, die zu kei (Hört, hört!)

d zu rechtfertigen

will daher das

n ich, wie er Er trug dann Ich muß ihn Kopenhagen, Bristol einst von einem richt von dem

mit dem, leichen ist,

; zu . Stat x86 Herzogthuͤmer ater unserer Königin, . , der Prinz und Landgr Heneral der Herzogthuͤmer un

len Freun zwar für die worden sey, doch koͤnne die das letzte Wort haben solle, vor spaͤter zur Berathung kommen.

ben uber diesen Gegenstand von erhalten, worin d Frage erled besondere Frage ben Meinung s

aatsmanne der edle Lord nicht unp Die Bosheit seiner Rän eren Gebrauch ihr geben wurde, er edle und ge seine Partei währen größten Mi

af Friedrich, . ö. , . einem Nachfolger als Hoftrauer ist auf sechs W . ; ie hs Wochen chauspielhaͤuser bleiben 10 Tage e , be nischen Kanzlei ist wie⸗ eßsachen angestellt namlich . . de wegen des Verkaufs und der V . scher Sprache gedruckten Schr . . der Daͤnischen Pre Hage ; r en einer armen Famili ; ee. dei d, Dahl. 1836.“ In , . 3 gefuhrt, daß durch diesen Verkauf die dom 27. Sept. 1799 §. . Jahres uͤbertreten wer len die Buchhaͤndler verpflichtet feyn, weich im Auslande gedruckt sind Buchladen aus zugesandt werden, welches davon ausgegeben wird, dem bei der in der Verordnung (vom vorgeschriebenen Strafe.“ Buntzen ist zum Anklaͤger banco hat die Vertheidigung uͤbernommen.

Deutschland.

23 heutigen Tage trafen Ihre oͤnigin in Begleitung der ver— oskana und der Er

: Erstaunen he Einer der edlen len und gelehrten Baron

Lord-Kanzler sprach aus, daß es so lange gedauert ur Unterstuͤtzung des von de itrages erhoben habe. den der edle Herzog wenn auch prechend, dennoch vi s vollig verschieden abt, den eben genannten edlen stehen, daß dies einer von n des edlen Herzogs (rt, hrt ien in der Rede des ldigungen und suchte sich Benehmens bei den verschied gen, worauf sodann, na uis von Westmeath, der ( des Lord Lyndhurst angeno Sitzung vom Bills theils angenommen wo erhalten hatten, bemerkte noch eine ganz kuͤ Bill auf der Tafe re und welche die buͤrgerliche den uͤbrigen Unterthanen Vorurtheile“, sagte er, verschwinden allmaͤlig und es betr

n von Gott, die verschlimmert.““ mt sich in seiner Rede, Sefsion mich und meine d Sanftmuth behandelt, d in Verlegenheit setzen eantragt hätten. Run s milde und

hrte Lord rüh j ö , . 1 erselbe sage, daß die Art und

d der ganzen gemachten Al

uͤberrascht, habe, indem derselbe, edlen Herzogs vollkommen ents len und gelehrten Antragsteller g die Absicht geh so muͤsse er ge vo die Bestrebunge orden seyen.

Rede angenommen ö der sonstigen Maͤßigung des mder des ed— sey, und wenn

igt werde, von der hoͤchsten in ernstliche Erwaͤgung zu ziehen sey. Dtss eyen auch der General-Prokurator und der E her das Beste des Landes sr

der Bill ohne die eh vorschlage, Gegenstand der

Schreibens der Där

Regierung hätte adel gegen uns b dlen Lords diese

Etwa deshalb, weil sie nicht ndes zu übernehmen, Oder etwa weil sie unser

ertheilung der ift: „Beitrag e . auft.) Chri—⸗ , wird an⸗ n. immung der Verordnu

ö e i n ö und die Resolution vom 4. Okt. ef nl! de, welche letztere bestimmt:

Er glaube da wenn er die Annahme verworfenen koͤnnten dann spaäͤter einen vart erinnerte daran, daß in dem worden sey, dem Angeklagten das bez er werde in einer kuͤnftigen C zur Sprache bringen. nuts angegebenen Gruͤnde nun Nachdem Lord Ruͤssell's Antrag angen Abstimmung uͤber die Wahl⸗Bill an Russell schlug ebenfalls! mendements der Lords anzunehmen. hn sich zwar diesem Ant . lbe mit 50 gegen 26 Stimmen des Lords Morpeth wunn zu der Bill uͤber die zeitltz

Antrag des General, Fight der Bill uͤber die Einhegung der Amendements

sie keinen T befoͤrdern, Beschriebene oder

der edle Herzo Oberhause

Lord zu unterstuͤtzen, den seltenen Faͤllen sey, r nicht mit Erfolg gekroͤnt w Redner beruͤhrte Äyndhurst gegen ihn erho durch eine Darlegung s Maßregeln zu rechtf merkungen des Marg mitgetheilte) Antrag Oberhaus.

wenn die jetzigen Maßregeln billig⸗ wünschten? ser Benehmen beantragten,

Berathung bilden Der Berichte der Kun missarien e Wort zu gestatten, und sagte, sion diesen Gegenstand wieder den Lords fuͤr ihre A er hoͤchst ungereimt.

men worden, war die Tagesordnung, un die Bill mit den Dun combe widersetzte der Abstimmung wurde derse Auf den Antrag

auch die Amendements der Lords Guͤter der Kirche und die von den Lords zu meinde-Guͤter gemachten Potter schlug darauf vor, die 55 ste K ausel einzuschalten, daß in Meile von jeder Stadt mit

hierauf die verschieder benen Beschu „Uebrigens sol⸗

wenn ihnen Daͤnische Schrifte

, zur Austheilung ö Hanh das erste Exemplar, Poligeimeister zu uͤbersenden, 83 27. September 1799) 5§. 26. er Landes⸗Obergerichts⸗Prokuͤrator Kanzleirath Del—

wohl aus k im Lande miß d prahlt damit,

eifall. Der edle und ge— de bereit seyen, sich warum thun sie es daß das Land ihre Ansich⸗ uf der anderen Seite chweigend anerkannt zu d gelehrten Lords wohl zu machen, so ßerst matt und sehr wohl, daß, wollten lehrte Lord gesagt,

ch einigen orgestern näher mmen wurde. Nachdem eine rden, theils die dritte Lesung is von Westminster, daß ause heruͤbergelangte ten Lesung

trauten (B daß er und seine Freun Run, beim Hir berzeugen lle edlen Lords a

ahrheit stills

Eindruck auf die Zuhörer gespendete B dlen Lords w was der edle und ge wenn sie es duldeten, hrend der Zeit zwi⸗ Session des Parlaments noch in den Majestat bliebe.“

man werde nicht erwarten, gegenwaͤrtigen Session ge⸗ die Ueberzeugung der edlen Er selbst sey Ministern verthei⸗

lehrte Lor zerhaftung wegen

an das Volk zu

ten nicht theilt. des Hauses di haben, denn o geeignet war eine bemerkte ich doch, ärmlich aus

sie ihre Pfl

den sich dann ü Auch scheinen a se betrübende W bgleich die

d Lord John as Gefaͤngniß

rage, allein z danufaktur ) 3

der Marqu aus dem Unterh

die der zwei chstellung der Juder s zum Zw

rzlich erst bestellt, und der

daß der ihm ö siel; ö e ö des Hauses liege, genommen. Alles verbürgen, wa icht nicht erfüllen wür

der Angelegenheiter Minister Sr.

——

des König

. Henn S die gegen die Jude Schandau, 17. Aug.

Majestaͤten der Koͤni ĩ ; d g und die , n, Großherzogin von T aroline und Auguste, der Prinzen M von Sachsen, so wie der n, . gegen 5 Uh iesem Tage den Kuh Bade ab.

geherrscht haben, in England, sondern in der gau— daß dieses Haus fast der einzige heile noch genährt der That nur sehr

des Landes angenommen.

lausel auszustreichen in nerhalb 10 Meilen n 2090 Einwohner 5009 Einwohnnn

nicht nur uͤbt mich, Erde ist, wo jene Vorurt ren Hause giebt es in bermäßig gegen die Juden eingenommen so weit gegangen, Bill die christliche sondern aus dem gan—⸗ kann diese Furcht Bill einen gluͤck—

aximilian . r un ohann . Prinzessinnen Amalie Au rust. . r des Abends hier ein, besuchten noch an stall und stiegen wie gewo g bestiegen die ho

zen Welt, Ort auf der ganzen In dem ande wenige Personen, die und Einige zu erklaͤren, daß Religion nicht nur aus zen Lande verdraͤngt wer nicht theilen. lichen Erfolg wuͤ Session nicht zu dere Maßregeln verwor angenommen werden sollte, Ebenso halte ich

Borschlage, die Ab Oberhause betreffend darauf bis zur naͤch uͤberreichte in gerlichen Glei Lord⸗Mayor, von London,

reichen Unterschriften versehen. Bedauern daruͤber aus, daß terthanen Sr.

dafuͤr die Kl London, und 1 * innerhalb 1 innerhalb? M innerhalb innerhalb 3 Meilen von jeder und innerhalb 5 M nern kein Gemeinde wohner-/Zahl solle Entfernung

Meile von jeder Stadt mit eilen von jeder Stadt mit 10,006 Einwohne Teile von jeder Stadt mit 29,990 Einwohnen Stadt mit 50,900 Einwohnern Stadt mit 100,060 Einng

hnlich in hiesigem ohen Reisenden den worauf Allerhoͤchst- und fuhren und noch an dem— Pillnitz zuruͤckkehrten.

Muͤnchen, 22. Aug. Ei

22. G ine , dem Koͤnig ei dessen 9 unft bis Unterbruck zur Bewi Majestaͤt fuhren . . . ö ab, um zu nigl. Kinder zu sehen, ö ; , 3 , f, welche waͤhrend der

: Den anderen Ta Winterberg und das Preb Hoͤchstdieselben zu Wasser bis hierher selben Abend in das Hoflager nach

ie Annahme dieser dem Unterhause, den wuͤrde. indeß auch dieser doch, da bei der vor diefelbe, nachdem so viele an⸗ noch von Ew. Herrlichkeiten f die zweite Lesung dringen. ckmäßig, mit einem andern s durch Vollmacht im Die Bill wurde

Lord Holland Gunsten der buͤr— Die eine war von dem m Gemeinderath der City ham und mit sehr zahl⸗ sprach zugleich sein un noch laͤnger zwischen den Un⸗ gleichheiten in Betreff

digten Maßregeln derselben beduͤrfe. in der Thron⸗Rede geg seyen; hierauf muͤss die Schuld davon t heruͤbergekommenen als hoͤchst wichtig u widersetzt hab

eilen von jeder Feld eingehegt werden nach dem letzten Parlame dem Stadthause, einer Stadt,

Wie sehr ich nsche, so will ich hoffen steht, daß fen worden,

nts⸗Census und i

Kirche Und, wen der Hauptkirche n Dlese Klausel wurde aber mit 51 Slijnmt hierauf mn, dat lirung de w

er erwidern, rage, indem Maßregeln, nd vortheilh

fuhr der Redn des Oberhauses zu ve ewalt desselben zu vert u wohl die U g der Constitution Ew. Herrlichkeite Schuld, wenn im Abnehmen ist. sollten, und wenn jetzt verworfen wird es weit sch vor der öffentlichen Meinung u als es mir wird, edle Lord sagt, mi wärtige Politik berührt hat, so r Würde des Landes weit Erklärung, daß der Ch und die Macht und d zurückgehalten hätte. Der Hitze der Debatte ge Wichtigkeit beilegt,

feine so leichtsinr terstützte Weise be rankreich un

putation des hiesigen Ma⸗ . erfolgter Ruͤck⸗ . entgegengereist; Se. bei der sogenannten kalten . 6 . ö Koͤ⸗

wesenheit der Er . hren Aufenthalt dort genommen hatten . , regierende Koͤnigin und Konig Otto werden v : zensbrunn, von wo sie die Ruͤckreise uͤber Baireuth und ,,, morgen daselbst erwartet Hoheit der Kronprinz eintreffen wird. .

die außer den Lords Jedermann aft fuͤr das Land anerkenne, stets

bestimmt werden.

gegen 6 verworfen. er in der naͤchsten Sessio tente einbringen werde, und genheit (die der zu seyn scheint), um d genheiten zu fragen, ob die von d Nachricht begruͤndet sey, daß die Koͤ Nilitair-Aufstand gezwungen r hmen, wodurch die Kammern der infache Cortes eingesetzt win zrichten wahr seyen, der n Mittheilungen erhalten habe, die er dem hil Lord Palm er ston erwiden che von dem Geschaͤftsträge der ihm die auf telegraphischem Annahme

Herr Mackinnon zeigte h n eine Bill zur Regu sagte dann, er benutze die Gi den Haaren herbeigezap en Secretair fuͤr die auswaͤrtigen Angh en Morgenblaͤttern mitgethell nigin von Spanien du vorden sey,

es nicht fuͤr zwe schaffung des Stimmen jetzt noch hervorzutreten. sten Session zuruͤckgelegt. ch zwei Bitt chstellung der Juden.

den Aldermen und de die andere aus Birming Der Lord

er fort, „beschuldigt, ich wünsche erst in Nymphenbur

reiten und die constitutionnelle Dies ist nicht der Fall, denn ich welche ein solcher Nicht mich Ihr eigenes Benehmen influß auf das Volk ieder ans Ruder gelangen lben Maßregeln einbringen, die sie n ist (hört! hört), so es Benehmen genügend hrem Gewissen zu entschuldigen, u stehen, die, wie der as nun endlich die aus— d gelehrte Lord in seiner Rede Interessen und die en würde, wenn er seine uropa herabgesetzt ernichtet worden seyen, den allerdings oft in ohne daß man ihnen eine große sollte sich ihrer doch, meiner

wie die gegenwärtige durch keine Argumente un— Die in der Streitfrage zwi— Staaten von Nord-Amerika daß die Macht ch nicht vermindert haben, Achtung genießt, deren es sich so lange at. Ich kann nur sagen, daß, wenn seinch über diesen Gegenstand geäu⸗ flicht gegen das Land verletzt, Schritte in dieser Beziehung bemerken, daß ich die feste Ueber⸗ daß ich im Amte

. und die ö. Times etwas bei dem Staate zu leiste ö . n anklagen, nde npeshegen. Ihre Macht und Wenn Sie Sie dann die wie es früher geschehe wieriger für Sie seyn,

n vermag. schriften zu

wo auch Se. Koͤnigl.

tion von 1812 anzune der Prokuradoren Er frage, ob, ir Lord noch andere vorenthalten zu muͤssen glaube. er habe am Mor Paris erhalten, eingetroffene

NVuͤrnberg,

von Sachsen. August. Se. K. Hoheit der Großher

3 um 10 Uhr von hier torgen die Samm— sse und in der Wal—

abgeschafft und e

Fall diese Nach ĩ ist dies n Fall diese Nach eimar ist diesen Vormitta

abgereist, nachdem Höͤchstderselb

. e n . . n , an. im Schlo

'gis-Kapelle mit großem Interesse bese

Tag war einer Fahrt nach Egloffstein k abend hatte Se. Koͤnigl. Hoheit eine Fa senbahn gemacht und mehrere Me Augenschein genommen.

Alschaffenburg, peise nach Schlesien Se. K ,, von ahmen Ihr Absteigequartier im Gastha

men 3 lbsteigequa us setzten Ihre Reise nach ö

der buͤrger⸗ ) dies, meinte und wuͤrdigen Volks— die Humanitaͤt und derjenigen, baren Rechte vorenthielten. Bittschrift der Kaufleute sich daruber beschweren, daß, n erklart worden sey, den— Einfuhr-Artikel mit gsten Einfluß auf den Bernal und einige andere Mitglie⸗ ine Botschaft des Un— Amendement der

Maj. solche Un unter der Last au recht 24. ; 4 ö zu 1. dem Kongreß och am Y betrifft, die der c

nuß ich bekenne

einen treffiichen andfleck fuͤr christlichen Gesinnungen r Gesellschaft ihre unbestreit ichte sodann

Beleidigung fuͤr

stamm und gen eine Depes

; Am Sonn— rt auf der Ludwigs-Ei⸗ rkwuͤrdigkeiten Nuͤrnbergs in

daß derfelbe die hrgenommen hab es in ganz E

Klasse de Rach ich Lord Glenelg uͤberre Nachricht aus Singapore, worin obgleich ihr Hafen noch die Regierung Abgaben belegen wolle, wa Handel haben muͤsse. der des Unterhauses terhauses, worin dasse Lords zu der B enen annehme, au cht weiter bestehen wolle.

Unterhau uͤberreichte eine protestantischen heit, worin der Unterstuͤtzung ausgesprochen bestehenden Beschwerden e auch an, daß es in Abstellung der Hau ragen werde, die h f den Kirchhoͤfen bestat die Beerdigungs-Ceremonien und ten mit den Glocken, so wie die Kirchen-Gewoͤlbe, chen verhindert wuͤr Amte zu fungi sey; 3) daß d Kirchenvor

Telegraph

so kurz, daß Stor mont sta ute in der Höh von 1812 geg

Demnach wuͤrden

arafter des Land allein da die Bewilli—

er Einfluß desselben v Ausdrücke wer

Depeschen bekanntlich weiter nichts mitzutheilen habe. hierauf, ob die Koͤnigin in Folge einer Eme nmung zu der Constitution almerston erwiderte, er erinnere sicl doch glaube er,

Aug. Heute kamen auf J

, . men auf Ihrer D . oͤnigliche Hoheit der f Ihrer Durch⸗ Preußen nebst Ge

von Indien gewisse

s den nachtheili Prinz und die

folge hier durch, is „zum Freyhof“ und eittagsmahl weiter fort.

aber man

Gelegenheit, stadt ihre Zusti

worauf Lord P nau der Worte der Depesche, militairischen Bewegung di abe sich in San ef Lord Palmerston: Frage des Herrn Robinson mit Portugal stehe, nicht im Stande sey, anzugeben, Schlusse gekommen sey; doch hatten d tende Fortschritte gemacht.

es sey von h Als Sir J. Ildefonso und nicht in ;

„Hoͤrt! hoͤrt s mit dem Handelsveh tete Lord Palmer ston, d ob man schon zu irgend ie Unterhandlungen ba

uͤberbrachten hierauf e lbe anzeigt, daß es das eidigung der Kriminal— genen Amendements aber

d den Vereinigten . Vermittelung Rede gewesen.

Ansehen dieses daß es noch derselben dientermaßen erfreut h lehrte Lord bei beharrt, er seine P cht entschiedenere wirks will ich nur noch s Landes erfordere es, auch, bis man mich daraus entfernt.“

. die Verth f Annahme der ei

agte, das h

zugetragen, ri Darmstadt, 21. August.

Gießen ist es abermals schen Studenten und B . Studenten Koch dem benachbarten Orte Wieseck

r 6 von mehreren L auf dem Wege . . zahl Studenten und

Auf der Landes-Universi

zu . Universitaͤt u einem bedauernswerthen Konflikt . rgern gekommen. Unlaͤngst wurden die und Neidhardt bei ihrer Ruͤckkehr aus

Landes sich no

Herr Wilks Gesellschaft der religidsen Frei⸗ schon gewaͤhrte um Abstellung der noch Das genannte Mitglied ession auf die Erwaͤ prote stantischen Dis⸗ a beständen: daß Baptisten

s. Sitzung vom 19. Aug. Petition von dem Comité der r Beschuͤtzung der die den Dissenters und zugleich beten wird. der naͤchsten S ptbeschwerden der auptsaͤchlich darir teten Kindern der daß den Dissenters das Laͤu⸗ e der Leichen in dle 2) daß ihre mihrem geistlichen Schottland uͤblich Distenters die Verpflichtung 4) daß von allen Ueb Begraͤbnißplaͤtzen

der edle und ge erten Ansichten falls er ni ihut. Schließlich

und das will ich

ierauf erhob sich

„Da mein edler un niger Zeit daran gew und seine Freunde bedi er bei seinem Antrage Selte des Hauses so oft gegen worten und sich und seine Fre schuldigungen zu

Wort hatte, gen meinen e den derselbe bei s Mein edler und gelehrter frage, den Zustand der

eil daran. ng der Maͤ zu befördern.

ͤ ; ken Leuten aus Gießen . ; eine große 3 . ger in Wieseck zusammen, und es ent— daͤndel, welche auf dem ganzen Wege bis Gie in der Stadt selbst noch fortgesetzt wurden ö versammelten n,. wurden ploͤ der Ei

hause, der . 9. Sogleich zog die und befreite

Dissenters zu Dank fuͤr Ihre Koͤniglichen Majestaͤten . Ihre Residenz von doͤnig hat dem Offizier chgenosse Se. stbares Silbergeschir d die Thaten des Regiments verewi welches am 15ten bei Elarence im Namen des Bei dem gestrigen 8 sche Gesandte, Herr Majestät ein Schre Brasilianische Gesar stäͤt vorgest

London, 20. Aug. am 1sten kuͤnftigen Monats Brighton verlegen. Der F Fuͤsilier⸗Regiments, dessen Tise hmourh war, ein ko

ͤ Von den zahlreich tzlich zwei ö und d 2 auf dem Ra im sogenannten Stockhause festgesetz . n Deng vor , gefangenen Mitbuͤrger. man vor das Haus des lin s erst gra f ters und verlangte, daß der im Stockhaus ; diesem entlassen und Universitaͤts⸗Richter ers⸗

Corps des!

Wellington und sagte:

(Lord Lyndhurst) seit ei⸗ Worte gegen ihn gar nicht überrascht, d den auf der anderen ihn gebrauchten Sarkasmen zu aut⸗ die ihnen gemachten Be— welcher so eben welcher vor ihm das

deren sie sich ge⸗ ie des Zweckes, nicht mehr zu erinnern. gte aber bei diesem An⸗ in Beziehung

der Herzog von d gelehrter Freund daß man sich harter ent, so hat es mich die Gelegenheit ergriff,

senters ant

1) den au versammelte

das Rathhaus

die Feldzuͤge un schrift als Geschenk verehrt,

Aufnahm 3. , . ord Frederick Fiß

c Trygophorus inhaftirte Student aus . nn uͤberbracht werde. 8⸗R erschien, von Gendarmen umgebe ö. daß dies geschehen wuͤrde, die rache . r . äuhe len,, begeben sollten. Alus der sogleich anderen Tages be chung wird sich ergeben, von . ö sich erneuernde Kampf zwischen Bur laßt wurde. girt, zum Th ger Stadt.

mahle von lich uͤbergeben wurde. Palast hatte der Griechi Audienz beim Koͤnige, um Sr. Souverains zu uͤbe Secretair, Herr von Maced Der Courier will wissen, der Mar und seine Gemahlin wurden sich einige und dann nach Rom abgehen. jraf Jarborough, dessen Tod nach dem Morning Herald, bereits wieder fahrt mit seiner J Man erwartet den De Esterhazy, bis zum 13ten nächsten N

verweigert werde; den, auf den Kire wie es in Irl ie nicht geistlichen steher zu werden; d Vermaͤchtnissen an Stempel Abgaben und anderen zur nd anderer oͤffentl ben an die Kirchen land und Schottland zu n⸗Zehnten un

unde gegen vertheidigen. Der edle Viscount, der edle Baron (Lord Holland), der herben Worte,

scheinen sich aben, so w

dlen Freund bedient h cinem Antrage hatte, Freund beabsichti Englischen Gesetzgebung Unterhaus darzuthun, itterste getadelt worden. Benehmen der edlen Lords auf dieser d der ganzen Session durch Was mich selbst betrifft n des Hauses Theil genom⸗ besten Ueberzeugung hle des Landes am angemessen⸗ beliebt, uns zu tadeln, weil r Adresse ersucht haben, die jetzigen der edie Viscount sich aber erinnert, gelangten, und wenn zurückblickt,

rreichen, und der 8 Sr Maje

wurde Sr. Ile Die Masse zerstreute sich Ss begonnenen Untersu— . Seite . der stets Bürgern und Stud eran⸗ ö 9 enten veran— Im Laufe der Woche wurden 27 Studenten rele—

eil Söhne der angesehensten Staatsdiener hiesi⸗

gungen un Kapellen,

und Freischulen ten; 5) daß von Bauholz Ausbesserung ihrer Kapellen u Materialien Abga Kirche in Engl stergaben, Garte hlt werden muͤßten; aͤnkten Besuch der Univers

Dieses Gesetz nu inhaͤ e get sti , n ö . . Herr nl voll⸗ h 8 ez . Das Ge el sst auf da , s *

großer Unparteilichkeit a ggen ee ,,,,

uflaschen in Stuͤ derschuͤttet worde

Erbauung und Wochen in ichen Gebäude er—

und Schulen on entgegensah

dem edlen Viscount Ich muß bemerken, daß das Seite des Hauses sich währen Mäßigung ausgezeichne feit dem Ssterfest men und bei allen und so gehandelt,

. 9 ö. worden. lle kleineren Behalter, Bouteillen und cke geschlagen und ihr Inhalt auf die . Einige Personen machten den Vor— e! gut seyn moͤchte, eine kleine Quantitat e aufzubewahren, doch auch das gab man

forderlichen der herrsch ten seyen; liche Gebuͤhren geza von dem uneingeschr und Cambridge ausgeschlossen seyen merkte ironisch, m einer herrschende auf den Staats⸗ er den Zustand der gezogen und näehabe, worauf Lord

die äußerste en. acht begriffen. sterreichischen Botschafter,

aus Wien

6) daß O . ie Dissenters

itaͤten in Oxford

Sinclair be— 8) hinzufuͤgen: Abschaffung Herr Wilks fragte dar— en Angelegenheiten, ob Lity von London in Er⸗ Reformirung derselben erwiderte,

llen Verhandlunge Gelegenheiten na wie ich es dem Es hat dem edlen wir Se. Majestät ni Minister zu entfernen. auf welche Weise er un er auf die Geschichte der wie ich glaube, assen haben

Frankfurt a. M., 23. Aug. IJ r dentlichen Sitzung des . beiden i , , . Es wurden zur Kugel Herren Rathsschreiber Dr. Justizrath v. Schwar Rathsschreiber Dr.

n n,, . ie Wahl zu d zweiten Rathsordnung ö ung praͤsentirt bei der erst Reuß, Dr. jur. von zkopf; bei der zweiten Reuß, Dr. jur. v. Schwei— nen Kugelung Herrn Justizrath v.

ch meiner Ein ministerielles Blatt hatte angedeutet, daß

bei der heute stattfindend Tadel der Lords wegen i inister vorkommen werd f zwischen den

an könnte noch n Kirche uͤberhaupt. Secretair fuͤr die inner Corporation der eine Maßregel zur

cht in eine Thron⸗Rede

ments ein manche Entwuͤrfe der M nen heftigen Kamp Times ist der Meinung, der

Wahl: die Schweitzer und Wahl die Herren zer und Dr. jur. Bender. wurde die goldne Kugel das erstemal fuͤr

wet gien Der Konig ist heute nach Ostende

d seine Kollegen ins Amt es Widerst letzten zwölf Mon ,,, hinreichende jenes Verfa t sehr wohl den Boden,

20. Aug. ch die Koͤnigin befindet.

Zeitungen v 8 . 1 1 ral Evain zieht sich bestimmt als Kriegs-Minister zu—⸗

rung hat ei . Konig werde,

Bei der vorgenomme

hren anzunehmen.

weshalb wir es unterl auf dem er steht,

Der edle Viscount kenn

aa ae an nne mm en m mm, m, en mm,. mmm! 3 ö.

Schwarzkopf, das zweit ö emal fuͤr Herrn Dr. jur. . ,, Herren sonach zu Senatoren . n ,,, d ellen dri ) . 4 . praͤsentirt zur , ö 6. Fries, ischermeister Ohlenschlager, Maurermeister 6 dack. Zur zweiten Wahl die Herren Major Bauer . . Fries, Seilermeister; und Abt, artnermeister ,. . d , Bei der vorgenommenen Kugelunr Mack, das J W , . Herren sonach fuͤr die wa,, ,,,, a, ,,, erledigten Stellen der dritten Raths ord—

r 0 .

ö Schweiz. Zürich, 18. Aug. Durch Neuchatel 5 ichtli ͤ mit k nach Frankreich , ., ö sich . zu Genf F. das gestr. Bi. d. St. Z.) bezo a, influß ausuͤ ĩ 5 die 6 der Franzòösischen ö n, . 6, vu velliste Vaudois giebt die Nachricht, daß und e ,, . gra ireic Schweiz bereist hac, u were, die w'estlichen Gegenden der . ,,, nd la 4 = 5 ,, ,,, Zwecke , K ehdelmann hat sich durch seine Kun ö t, sor

e,, . zum zweitenmale auftritt, . . 6

rzlich gewesen ist, große Triumphe bereitet; man zollt

der Wahrhei ß ines Her heit und ruhigen Größe seines Spiels unendlichen

Bern, 19. Aug. Auß ö se Aug. ßer Conseil, der in stren t , d, ,,, , . fe n, den, , nn, n,, ; urg aufgehalten haben f . . Italianer Boschi (ein Ti nn e verhaftet u ö. schen seit Jahren in Bern sich aufhaltend) Herr Bill nd ihre Papiere in Beschlag genommen worden Kanzlei ( zweiter Secretgir der Franzbͤsischen Section der 3 ist mit der Untersuchung beauftragt. Confeil soll fol⸗ rr rn n n,, , ,, en Guͤte zu haben, mir Ihrei , n, ,,, 3966 Ihren Secretair zu senden ö zue berichten, was mit inir vorgefallen jf, ö. . .

als Verraͤther behandelt w ö ; . , , , K Sie wissen wohl, wo ich bin, ; J

Luzern, 18. Au ö. . August. Von dem vorgestern u ,,, n . d s e des ere l, Zusatze. „Bei den immer einmuüthig gusgesprochen, mit dem mehr zunehmenden Berwi . des Vaterlandes wird die Gesa s ; n Verwickelungen 1 ndtschaft angewiesen, sich kraͤfti gegen jede fremde Einmischung in die sich kraftig den Ein ge no fen chat Mile, g in die inneren Angelegenheiten 8: kommenden Faͤll spr chen. Die Gesanptscheft sosn ö. vor den Fallen auszuspre—⸗ . aft s sbesondere eine kraͤfti . . , ö , er hervorrufen, als Erwider auf seine Eingabe vom 18. Juli rrufen, rwiderung Beziehung auf sein seitherie ,, s Benehmen.“ A hausen und in Basel e . en, uch in Schaff— schluß ratifizirt . idschaft ist der besagte Tagsatzungs⸗Be⸗

mr, r er err, n= /

Spanien.

Madrid, 13. Au Aug. Nach dem guten Erfo n , ,. zur Aufrechthaltung der 8 n J ö. n 3 n. . ahnten wir nicht, daß uns die gewalt— . ai . e, die wir noch erlebt und die uns fuͤr Ran. . Landes zittern laͤßt. Die Entwaffnung der . ar 66 ohne Widerstand vor sich gegangen, und wehre , ten und 10ten waren mehr als 2760 Ge⸗ der e e g ö ei, ommissgzien abgegeben worden, von wo hatte abfuͤhren ö. ,,, . Depots diefe Wagen im Angesichtẽ des sruppen, Detaschements hatten Poͤbels, der sich jedoch wei mit starken Knuͤtteln bewaffneten ter keine feindlichen D erlaubte, bis zu den Orten ihrer indlichen Demonstrationen 2 4. rer Bestimmung eskortirt. B ; n den Htraßze n die diest mil een sche n se l gen wm! ren die Laͤden aus Vorsicht ischen Convois beruͤhrten, wa— . , geschlossen worden. J deren Volksklassen bewohnten Stadtvi . 6. Stadtviertel wurde des gten eini . h tel wurden zwar am Abend Folgen des i,, . . ö . Quesada sich dadurch veranl ß atte der General . ranlaßt gefunden, das Trager ge⸗ 3 . und dieser Sefehl war gleich . . ö , ner en, so daß man an diesem Tage keinen jener . der t! . Wr h r . ö. e e gr, , ; . e, gehorsam ihren Anfuͤhrer auf die Stimme der Ehre horend „Anführern und ; ; den ultraliberalen ? . stationen Andalusiens durch fren⸗ eralen Manife⸗ . haus fremd geblieben. Der I folg des Generals Bernelle hatte den Ei . ö n Eifer der Sold gespornt und das Corps Villareal's ö ,, als entmuthigt. Die von ieuen Verstaͤrkungen wur ; , ar K ö. ö . ,. ten Hoffnung e handlungen, mit denen man * n 9. ngen. Die Unter⸗ z errn Bois⸗le⸗CZomt ur ?; hielt, versprachen der Sach ! ite fuͤr beauftragt . je der Koͤnigin den guͤnsti r fgsz endlich so befand sich in Madri igin den gůnstigsten Erfolg; . id bereits eine hinlaͤngliche 3 von Deputirten (52, worunter 38 ministeri nlängliche Anzahl Hpposstlon . z 38 ministerielle und 14, die der . m am 20sten die C J koͤnnen, und man durfte, bei ortes eroͤffnen zu , der bekannten Hin 9M . sür die Königin und das elne f ö Me . , Session entgegen schen. Al err n mußten natuͤrlich den Ministe unbedingtes Vertrauen eingeben ,, . weingeben, und Niemand konnte eh daß diese gunstigen Aussichten durch ein eben so vid . 9 ,, a . wenn auch nicht gan . . geschwaͤcht werden wuͤrden. In der ,,,, ö. t . n eg . Garnison von la Granj J er , ja hat die Verfassung von 1812 aus . und die von den Aufruͤhrern en , Te g e eur, ö. ,,, y wird, ist aller ihrer k ĩ worden. Es ist unmoͤgli ß dies⸗ ne m,, . Han t dt Keinen Well T n, n, in der , ö , zu bieten. Alles hangt dabei von dem Gesste 9 . ie Garnison von Madrid beseelt. Da der Aufstand i ab, . von dem Militair ausgegangen ist, so kann . , , oder ihm Einh. d ; at sich in dieser kriti heute Morgen fuͤr permanent erklärt; die .

6