1836 / 242 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,, . r ü

m 0 0 . mm .

.

60 Aus vkHrtige BSsrsen— Donner stag/ 1. Sept, Im Schauspielhause: Die Gu des Augenblicks, Lustspiel in 5 Abth., von E. Devrient. 9

n.] auf: Der Spiegel des Tausendschon, Burleske in 1 Akt 2 von

reibt. Herr Arago stattete Bericht ab über eine von

Amsterdam, 25. August.

und Mond zus dem Artillerle⸗ Capitain und Professor in detz, Herrn Piobert, der Akademie überreichte Abhandlung, die Theorie der Wirkung des Pul⸗ Räcäorl. Sirtl. Sehwaid zz, 1. w ö vers betreffend. Herr Wount ann las wine Vbhandlung über die Be⸗ 211. nan , wirkel. Sehne , , 40. 16233. a, C. Bi handlung und Heilung der Hasenscharte. 241, 6. 59oG Span, 31 1. Faszie Ausz. Senaid Einsi. Blum. k 11. Preuss. Prüm. Sch. —. Holn. Gezterr. Met. 100*/n. . ae , o, Ant weren, 21. August. . Konig stadtisches Theater, Neue Anl. 3093. EEurt a. M., 21. Augus Mittwoch! 31. Alg. Der Pariser Taugenichts. Huh rẽ xankfurt . *) 34. J , gon. 2uöo⸗ c in 4 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Pr. Karl 3 9 „a.. Le Org s. 0 n, fig Hierauf: Die Wiener in Berlin. Posse mit Gesang n M ö Die Instrumental⸗Musik ist vom hin 4

OQesterr. Sb ο Net. 103733. 103 *Va 11⸗5½⸗281½. Br. Bank- Actien i518. 1616. Partial Sol. 139 */. 8 0 16 . , . . * von K. v kr. Lödse zu 560 Fl. 11A. 1137ùs. Loose zu 100 FI. 217. Eren. , . 10. ĩ än, ] Mustt⸗Direktor Kugler. 1. Sept. Au les Begehren: Eulensplegel ; gel,

11 B 6

Den 30. August 1836.

m Iii eher & n— d eld- CQ. zette!. rüm.- Sch. 62s. do, 3 oM Anl. 191, zr. Poin. Laose 68 /. * . R 53 X 8 5 297 945 / 1 * 11411 1 .* 3 Dor 3 Fr. Tour. 31 Fr. Tour. C5 *g. 2 V Span. u. 30 3. 3653. i. 290 HGlI. 55 6. 29. 1 . Kö. ! Rrirkf. Geld. Beit. Led. Haris, 24. AÆAusus : d ,, Wiener Lokal Posse n gt · gchuld- Sen. Io, öl d/ Gatpr. Efandbr. e 1us ! . Se, Rente kEr. er npt. 108. 60 in eour. 108. 75. 3 9½, pr. Gesang in Musik von A. Male nt Pr. Eusgl. Ovl. * 4 10012 oo? Emm. do. 4 1027/2 1021½ 2 gompt. 79. 60. tn eg ur- 79. 70. 5 Nen. Pr. compt. S8 95. . Pręu.: geb. q. Seen] - 6216, 615 ur. u Nenm. do. 1 . 1005. än daour. 99. 20. 5 Yo Sphnu. ente 3)1½. Passive 9 4. Neue . K . kur. Ol. n. I.G. 021 1015] do. do. de k 1 Feh. Ausg. Seh. 10. zo, kGetug. 2. g 3 5 w 3 Ww ed . hz . . ,,,, D . Narkt-⸗Preise vom Getraide. il, war, w * k r Barl. . . 1022, 1021 /) Kuckst. C. nud z. J. Meteor oslogis che Seobachtung. rlin, den 29. August 1836 6 olga V . 87 z . , 3 9 3 4 6 . K. u. N. - 26 6 ö 3 achmittags ! Abends z ich einmaliger izen 1 Riblr. 16 Sgr. 3 Pf.,“ auch 1 Rih z . 1 f . . J! ; . , , , 666 2 gen, ,, 6 . äold zr marco ö , He. 2 Ute. ö J lr. auch 26 Sg; 3 Pf.; große Gerste 26 Ear Daun. 40. in Th. = * 1 Neue Bacaten 1834 , nn amnr arr. ' r. 11 3 5h V estpr , io, Frier es dor . . ö ' gt. G xo sah. Pos. d0 104 , ͤ ges . isesnᷣto 9 Par 336.728“ 1 326 , 3 J QAuellwartisle 2 . 18260 1161 z 14 J 167 114 3 varme 1419 R Me cke eI- COur , 7 7 ; c ; Rriet. J. 4 780 R. 4 7.1 R. Boden 122783. Amaterdam..... 250 FI. Kur i, 3 n 70 ; 61 Eh. do. . 250 FI. 2 Mt lng) trüde t 12 ö ö nan ars z diaz. 28 Riez ersesas 0. J Mk. 218 ö . ; do. d 300 MR. 2 At. , WR B. 1 = 27 alte 669 R 1 LSt. 3 t 6 22 24 Tagetsmittel: 336, is“ Pat. . 41355 * 479 R. .. GA pt 1 ( 1 300 Fr. 2 Mt. 801 ö. ——— = . Wien in 20 Tr 150 El 2 Mt 102 . d 5 . Mr. S8 K 15 64 C 6 65 ] . . ** * d 2M / ö. ö Mittwoch . JJ auÿd Redacteur Ed. Coste!. , 100 Phil. 2 Mt. 991,2 981 „2 Mitt woch 51. Aung. Im Opern) aul: Mit Dh vestern, ../ ö ö 9 35 j 18 . 2 Ty. , J 1 d . , Lustspiel 1 Akt nach dem Franzoösischen, von L. Angel). . Hierauf Der Marquis vgn. Stabge, der, Der gestiefelte Gedruckt kei A. B. Hayr. 100 Ru. z Woeh. ! 80 Kat uber-Ballet in 2 Aufzügen, von Hoguer.

Petershurg,..

* * * 33 llage meint * . . 28 I 7 4 4 ö 1 23 ; 5 ö 271 * 8 * 11 . . 16 2 * 9 ö z 6 J Bekanntmachungen. 9 Noth weng, ig et V erk an f. , , Anzahe i Dr. A. Neander's Kirchengeschichte, , 6 Xe ö und Stadtgericht zu Bromberg. Abstannn s vesitzẽ!n s WVäephens Band. Preis auf BVelinvapier 3 Thlr. 18 sy . e dart machung. Das der verwittwer en Buchdrucker Geuenautt ge⸗ der aus vworge gn 1. ui r , Zur Verva ch tung des auf Stubbenkammer in der höͤrige, bierselbst auf der Danziger Vorstadt sn e dez person J i rd. Papler 1 Thlr. 222 13 Siu in z Berger Kreises, belegenen Königlichen beißen Wohnhaus nebst Gasten und Zubehdr, ab leitet van cin em Ferein von Gelshritienn . Saban t best bend Cee e Wohnbaͤuseen. zel ge gatz, n Ss Thlr. 18 sar. . D,. ʒufolg * , fer dern ähgtie hen Geng Eo eben erschienen, an die Subse ibenten nr Etallgen duden / . h , , . und Viese, Kebst Hypotheken schtin und Bedingungen i unter * s Freikerrn i. v. ssandt und duech alte Buchhandlun n Ju 6 von zusammen 17 Morgen 113 Q Nuthen von Ssiern Registratur einzufchenden Tage, soll fin. In K Bud. n. ge. Sen. hh g a hrbücher , , an ,, 236 bis zum 1. Mai I8*0. ist ein Termin auf am 3. Dezem der * . Borm. um 112915 wer, n 6, g nnr erw altun g 36. Deu 64 6 31 u ? i , J. Morgens 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö bent An, ? / Handels-Verrin . , van ri * T * 854 . . 4 V P D 1 11 Heralisgeg be . . nig;. For, Reer nder n. . Cel mar Bromberg, den ö Mal 1836. ranze Werk., ard. Ausg. G63 1. ir. T A. bochbanmer,/ Küntal P euß. Geheim im Secretariat Lokale des hiesigen Regierungs⸗Ge (IL. 8.) pracht- Ausg. 9 Til Tinanz- Rathe. Jahrgang 836 ,, bäudes angesetzt, und können auch daselbst die betref Königliches Land⸗ und Stadtgericht. prinnmerations- , . , ö aer, As Heft. Pr fenden Pacht⸗Bedingungen zuvor eingesehen werden. Meißner ö . , ,, Heften 3 hir sunt August 1836 34. ; 6 dus ganze Werk zu cut! Berlin, Ende Full 1816, Stralsund / den 11. August 1858, ö ich ten i8t. * steht nur bis 3c pöeer 21er ö z Werde Crea, Mr 11 §önigl. Preuß Regierung. . , , mne, C. SH. 3 nas zerderstraße Nr 1I, ö Bekanntmachung ,, ,, , mac lien Her der neuen Bauschule gegenüber. —— 2 ; ulscriptions- Preis ist narh Ahliesernung ö ĩ 28 . ö ot h wendiger Verkauf . Bands für die 31h . . . 6a. ö P 10 9 m . Stadtgericht zu Berlin, den 23 Juli 1836. und fär die Praght Aus zul engen ö Von dem unterzeichneten Koͤnial. Ober⸗Landes Das in der Mauerstraße Nr 50 belegene Grund - ien; es maeht sieh joue ,, Deutfchen Hh kla nn 4. Kun sim er ks 6m n. ,. . * , Cid 6. ö , Reinmann, taxirt zu nur Ahnahme des ganzen vVerktis vertirind ien 7D welches noch in diesem Jayre ersch ei 1 und in d 1) der Bauersehn Joban, Hottlieb Lemberg aus 18,933 sr. fgr. A vf, so . 4 inn ber Unterzeichnet er, nn,, Oder Linda, wẽicher im Jahre 1796 e. dem . 3 66 . Vormittag s 1 uhr, . . . ö. ö * ö ien n , , zu daben J: . 83 stgc ; * ; , , ,. , ö. lem 2ren Bande ein RNagl' k g zum Pränu Aussichten v er Fe Ko Saͤchsischen Regiment Niesemeuschel desertirt an der Gerichtsstelle subhastirt werden Taxe und n eranten- und Sukscrikenien- 6. in Sa hfen ,,, 2 an eg 9 Hyporhekenschcin find in der Registratur einzusehen mils ée ikefügt wird. Wes halb Vlaͤrsern, r ichn n and herausge zehren wan 9 2) dessen Schwester Marig Nosin Lemberg welche . w 2 / Cäu ke 4. 4 10 J aàrank Rü-c kKSi- e hinen W . pold von S chi ind in Syrer enn n unt sich 1s 18 mit Hreußischen Truppen als Ober- / · / ·⏑—KK 0 141 ,,, , . ,, JJ Lientenann ; Linda entfernt baben soll; . 2 iter rische 91 nzei 96 12 12 ö ö. . ron . chf anfgnteg e n, Leinz M 3) die Anna Maria, geb Hacke, verchelichte Gaͤrt= , , m. , . 3 , mn , , k . n,. aus r , dert welche 'r. E S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) 37 ö . . ͤ 6 . 2 Zoll uch 6 . 34. ö Ag sich im Jabre F135 entfernt hat; ist so eben erschienen: ö. e . ind 32 Zoll breit, 9 Schur s⸗ ; ; 8 6 86 z its in onat Oktober Niefeés Jahres 8 a) der Schuhmachergeselle Karl Brausendorf aus Der Schiefst 8 . hinneng ng, its im Viongt Otoäet diests Jahres wird ö. ; . ; 4 34 36 Der Schie tand de 2 ne ö. geeiten 1664 em Umschlage mit Ciel und litbogra⸗ Hauö, let e e in das Preußische J fi . . J me,, . tair eingetreten seyn soll; 9 rsachen und Abhuͤlfe . iner neuen, siche . ane . ien ; 3 eln Kön , n stthr! ; die 3) der Maurer und Husar Johann Sie gemund J. fa an . . en, sichern und ö. 264 izen. !], h . , nach, esten gin aus Neugabel, wẽalcher seit 1864 ver— ch 13 ö methode, 3 . . 8 J 2 ö g ö , ollen; Fr cl 76 D 51 51 21 . ] 8 218 63 31 12 ö n. . 1 3 e. eg 4 45 . 5 ö ; . 4a, ö 4. w. 6) die Anng Elisabeth, geb Fechner, verehelicht e 9 ö Friedrich Chr Cen h. Eneisel, ö e , 23 h 1 i a s eri. En 1656 . k 6 und letzwie wiel rn 9 nlebsl ciner Maͤller Tapport, welche vor laͤnger als Ab Jah⸗ Le b⸗Zahnarzt Sr. Koͤnig! Hoheit des Prinzen Carl. lig litt ilungen und Beiträge eum atzen des ganze 4 anorama erklaͤren den Unrißzeichnung. 37 t- Str nach l d von d Mit 8 Steindracktafeln. Werkes werden orl während dankend Ingeuommen. Fer Subseriptions⸗ Preis dafur beträgt 16 T ren aus Alt⸗ trunz nach Polen und von da Gr. Mo. Brosch irt Preis 2 Thlr hrctuß Eour!, welcher in s d slteminen bei Arst vor ohngefaͤhr 28 Jahren nich Westyreußen ge (Mit:; zr. n. Broschirt., Preis 3 n, T ö n , r , , , Terminen bet n zogen seyn soll; (Mit Deutschem und Franzssischem Tert« Bei Lud ʒ rung der Blatter jeder mal zum vierten Theile ** ) * * 8 ö R i l r ve ner De s D Be L 18 . I 1 j a 1 Berli Myryg ars lentrich ist. 961365 i chers her das Merk se Y deren Bruder, Jaͤger Johann George Fechner 2n einer der fruheren Nummern der Hande, und] 4 ud vig Och ih? g9le in Berlin, Burgstraße en hten ist Ausführlicher der das Werk sel welcher vor mehr als A0 Jahren nach West⸗ Svdener chen Zeitung wurde bereits die Wichtigkeit Nr 8, ist so eben erschienen: , uͤber die Sub eriptions Bedingungen, besagt preußen gezogen seyn soll; 3 ö dleser Heilmethode besprochen; es durfte daher die Schulblatt fuͤr die Provinz Brande (hura. u diesem Zwecke in fast allen soliden Kunsiband 8 . 6 . J) 2 P ers in j 68 12. . I e. ger . 1. ; * Dil! 1 ( ei diät gn gen Jeütschla! 83 6 . erl s) die Erben des Brauner Gottlieb Fechner aus ee nas ef Ee , fre, fur Aerzte als Herausgegeben von J, e dss err dne sn er Strunz, der am 10. Auguß 1811 gestorben, ö. zte das größte Interesse baben. Schulz, Prövin zial⸗ Schulrath zu Berlin. ,, Ar ct den, nn,, . . namlich ö . —— Striez, Regierungs Schulrath zu Potsdam. 6 ,, i, . ö. shandlun ) dessen Wittwe . Rona, , . Ule, Gonsisorialrath zu Frankfurt 9 d. O. (sonst Rittner s Kgunsihandlung im Jahre 1816 noch in Czions, Sc rimmer 3 J 9 1 Rand. 18 Heft. Sr 8e. Bir x ö ; Kreies, an ven Brauer Schulizewsky ver— , ., n Berlin Schloßplah Nr. 2 preis im Buchhandel fur alle vier Hefte! Thlr. io se . Sa „ken ist erschienen heirathet, und Na hsiehendes durch verbreitete Subserlptions⸗An 0 * ; 6 en ist erschienen: 81 8 J. . ) 10 ͤü j fei Is 5 1659 . 2 ce * 2 wor b) desfen 3 Kinder Schuhmachergeselle Gott. n e, vorlaufig angekündigte wohlfeile Ge Adel ert von Chamistos Wer lieh, Brauer Karl, Brguer George und! n mn, Youeste Compositjon von Jolkann sirauls är und letzter Bande mit 4 Nadirungen in & Brauer Ludwig, Geschwister Fechner; 8 So chen ist inn Verlutze von 3 nonl aiJ er Schtoedter r seidorf 6) der Schne dergesell. Jobann Fuͤrchtegoit Lesste der merkwürdig st en und anziehend sten Be⸗ Wien und ron F. Fran lein in Berlin, Breit Komplette Etemplefe r dRbir, 1 gr. sind aus Schleife, welcher 1820 auf Wanderschaft gebenheiten aus der Welt eschichte, vom Ftralse Ro. 8, erschienen und zu kzhen: jede soiide Buchhandlung zu beziehen gegangen; ö . Beginn der christlichen Zeitrechnung bis Die Nacht w an dler. Leipzig, im August 1856. . 10) det Häuslecsoßn und Schnelder Lorenz Schul zum West oha lisch en Frieden. zralzer ür es fte, „siein von ohvans rid nnn sche Buchshandlut aus Groß Graͤditz der seit 20 Jahren verschollen; Dargestelt mit steter Beibehaltung de⸗ Fadens der 1 , trans. 11) der Christian Pallaske, aus Nieder- Polkwitz, allgemeinen Weltgeschichte nach der Zeitfolge, und Passelbe . . ; 1 berlchä d, als Dragoner den Feldzug mitge linthelcitet durch die Heschichtz de Tennscken von IH ier n ,, in British snd Ereneh Snlssai ki. e' leiht 7 * s. 32 g G 3 8 9 16 1länd nen, 11. 6 2) Für Vic mne * . ü —ĩ 4 macht; . ihrem Ursprunge bis auf Karl den Großen. an lenser br. 18 33. 3 Fir? , iz Oherzwolis rale Hi ers ral 12) der Schornsteinfegergeselle Karl Ernst Gottlieb Nebst den nan . , , . 1 en (3 Dr. B. 6 ahn respeciahkz liege line , e J eye 5 B . e M neS* vplins aàanl ii uin , 116 ö . 2 89 E iw ürn ih 6 91 t 3 . 6 Joseph, Vebme ye gus Hainau⸗/ welcher se ͤ Lebensbeschreibungen der beruüͤhmtesten . 6 pro . ö . II! k . . . ; 1e uklie, that 1e Calal n gu 91 Eng 81 iwa 20 Jahren verschollen ist; . ö Männer und Frauen aus jener Zeit. U . ö dd n, . r. i m eur plenment io Ihe Eren sd, has jus hren h offecichter,/ Ein Lesebuch fuͤr Jedermann 5 . . ö 1mm auch di usgebe für volls!! dige n ur he kad. the entire ihrury is are t Ci CSL - K ted. delicien t 8 8 pliFe 7. 1276 nem . n . Ro XEtiS , 15 pared in ding Vr* sl attention

aliun G1! märril, ani kli rns

13) der Jaͤger Heinrich Ludwig Moritz H

Juli 1836 erschienen und)

) Sobn des Pastors Hofferichter aus Deutmanns⸗ von H Fortmann. dorf, welcher sich 1819 aus Holstein entfernt; Gꝛ. Sr 0. ö und von deren Leben und Aufenthalte seit der angegebe⸗ In 12 bis 18 Lieferungen 36 6 Bogen Subseriptions Im Ver age des Landes⸗In du strie⸗ Comp nen Zeit keine Nachrichten eingegangen sind, so iwie de⸗ Preis gn sgr fur bie Lieferung. Auf 12 Exempl, eins frei toi rs. nn Weimar ist im ie gecammodatian of suhscriher; ckgelassene unbekannte Erben und Eronch⸗ . ESyaͤter eingetheilt in 3 Bände mit 3 Titelkupfeen. bei Ferd. Dum ier in Werlin, Linden Ne. 19ñ Furs ut Suhzerihijen lar sus d schlenen und liegen die 1ste bis zte Liefe zn haben. ö ö Enzlieli books 6 Fhlcé Freneh books s! Evidenter Beweis eines zukünftigen Lebens, ,, n, . hu In dem Verlage des unterzeichneten i

ren etwa zurů ͤ mer, hiermit aufgefordert. sich vor oder in dem dazu auf ist nun er z 7, Vormittags um 19 Uhr, rung desselben zur offentlichen Beurtheilung in jeder ni s aus Gruͤnden der Naturforschung, entwickelt aus den ; . der Thatigie „der or eicher ran und in allen Buchhandlungen zu haben, er Thaätigeit der o ganischen und „ej Fer z 9 . d oei Ferd. Dümmer, Linden Nr. 1”.

den 6. Juni 1857“ . vor dem Deputirten, Sher Landesgerichts Referen. guten Buchhandlung vor. Wer noch darauf zu sub— darius von Prittwitz, auf dem Sch osse anberaumten fecibiren wänscht bellebe es bald zu tbun. Eigenschaften und d Ch. E. Kollmann. in organischen? Materie; Fach dem Englischen Qrigi ei, er, nale des Frederick C Bakewell Ir 856 1 Thlr Mittler, Stechbahn . ; . . Geist des Ju dent?äünsn

soͤnlich oder durch Leipzig, August 1836. rsoͤnlich bei

Dieses Werk, versicherte einer der ersten gefer des

theils scinem Gegenstande theils der

D Israeli, Vall

Ne 25 sgre

Aus dem Englischen des

r

Termine hierselbst entweder per zulaͤssige Mandatarien, schriftlich , den und wei⸗ / ; ; f 1m Verlage der Gebr. Reichenbach in Leip- ö ö selben, gehört, 8e, i5 Bogen Veli

uber einen Geht

unz oder in unserer Registratur zu in tere Anweisung zu gewartigen, widrigen falls diesel, 6 1 3 ßen erschienen ü k, zun 718 1 hen erschienen und bei e rd. ü mm- 6 8 . t ken e e meien werden für tedt e6kldet und ihr 6, inden, No. 19 in Perlin. zn ö mie gzchandlung desselben nach, sicherlich zu den wich zur ck gelassenes Vermögen den sich legitimirenden ; 1, igen per neuesten Literatur und ver! , 2 3 . z ; ) der erste Band des vvichtigen We kes: tigsten der neuesten Literatur und verdiente eine Ueber In hobem Grade gecignet, Erden oder den sonst Berechtigten ausgeantwortet N * 8 t ; r e rr, da der Verfasser Das .. ! . zl üben Frage ewon ; Neues PFreulsisches Adels- exikon tragung ins Deutsche, a der Verfasser Das, was der ju brientiren, der zur Europaͤischen Singe 6 ö a. S- He Titel verspricht, in ciner eben so scharssinnigen als ist, wird diesez darch seinen wissenschas in . oder faßlichen Weise geleistet hat ba t und seine geistreiche Kritik ausgeieichnes auch nach seinem praktischen 32 cc nd ö Anspruch auf die allge

werden wird. Glogau, den 3. Augnst 1836. Kbnigl Sber - Landesgericht von Nieder⸗genenlogisehe und diplomatische Nach- Schlesien und der Lausitz. Erster Senat. richren von den in der Peenssischen Monzarchie! Bel Fr. Perthes in Hamb —— ansässigen oder zu deruellien in Beziehung Flehen, in Berlin och 66. Eiche 5. den füratlichon, gräflichen, eg isterrlichen] vorrdthig ö

irg ist erschlenen und klaren Darstellung

Behrenstraße Ne 44, Povalaritdt mgchen durfen

7* . * 54 * 1 ö z . * * 1 1 64 Giuttgart, Juli 1830. S. G. Sit 1