1836 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeine

1022 Lieutenant ernannt ward, weil er dem Abdel-Kader, der dar⸗ In die Haͤfen des Regierungs-Bezirks Stralsund sind Berlin. In der Sitzung des wissenschaftlichen Kunst . Bert

um nicht schlimmer daran ist als fruͤher, eine Schlappe beige! im Laufe des verflossenens Monats 1065 Schiffe ein- und 9 aun 6ten d. M. legte Herr Prof. Mauch der Gesellschaft archttein

bracht, verweilte auf seinem Wege nach Frankreich einen Tag hier. aus den elben ausgelaufen. Mit letzteren wurden hauptsaͤchlich nische Zeichnungen vor, welch; er auf einer Reise nach Thürt cht, 9 ge nach Fra gtreich h h lh, ö wurden haupt sch lih und Flanken gemacht. Ganz besonderes i , , .

Er warde von der Marschallin und ihrer Umgebung, selbst om S790 Wispe Weizen, 527 Wispel Roggen, S158 Wispel Gerste, schnit' Arbeiten, welche sich in elnigen Zsinmern der alten Bu s . 1

——

eintreten, der auf die Marschallin zuging und sie begruͤßte. vom Isten auf den Tten d. M. in dem, unweit Elberfeld bele⸗ einheimisch ist und ihm beim Ausmessen behülflich war, gem Diese setzte sich, nach dem sie ein paar unbedeutende Worte mit genen Dorfe Wermels kirchen eine Feuersbrunst ausgebro« Gründriß der dortigen Kirche vor, Herr Pan dio lheilh 6 ihm gewechselt, mit ihren Vertrauten ans Spiel, ohne sich wah- chen, die in kurzer Zeit 7 Haͤuser und eine Scheune in Asche ge⸗ die Vollendung, des zu Paris erbauten Triumphbogens d betä

General Napatel, 3 kalt empfangen. Abends waren die Sa— 356 Wispel Hafer und 1265 Centner Oelkuchen seewaͤrts ver.; Kobürg, und die Säulen, welche sich in der Schloß-Kapelle nung ö 3 : lons der Frau von, Clauzell sehr be ucht; die Neugierde zog auch schifft. , . burg au der Unstrut befinden. Als ein Kuriosum (legte er! 8. * mich wie fo viele Andere hin; ich sah den General Bugeaud Der Elberfelder Zeitung zufolge, ist in der Nacht Mauch einen von dem Turnmeister he Jahn ewelcher in rel * *

. ann, uͤbrigen . weiter um , ü. , legt hat. 9 Nachrichten uͤber die Entstehung des Bran— er gj , . 1! 33 ihn , wun u kuͤmmern. a er sich im Salon verlassen sah, begab er si des fehlten noch. größertr tmn hbs gen gert. ne, m, eträgt 139, se 2 * 9 ĩ j uf die Terasse, und 9 sagte er in n, ., Di . . , 65 ,. 6, (der Arkade) bi e . 25 1. Berlin, Frei g g z ziere, unter denen ich mich befand, es sey eine große Thorheit 4 ne r hr g fen e Gef ihre n en te , , 36 // /·—Q—N von Frankreich, so viel Wdenschen Und Geld fur ein ver Wissenschaft, Kunst und Literatur. seuburger Thores zu Berlin. Das ee uten e nr hren , . y K . . . wünschtes Land, wie Algier, zu opfern, aus dem man nie was Beiträge zur alteren Literatur oder Den kwürdig, dern gäschmüsckt, in welchen Namen berühmter Schlachttage stann = e , . Gutes machen werde. Er sprach sehr stark gegen die fri- keiten der Herzoglichen offentlichen Bibliothek auch der Rame „Leipzig“ glänzt, einer beigegebenen Beschreibin . ; 5 Pons, die brocanteurs,“ kurz gegen die vielen Leute, die hier 6m Goth *. Peränsgegeben von Fr. Ja co b s und F. z. Ufer unter ben Slegestagen, Auf Fer Denk nge besinden Amtliche Nachrichten eingetreten sind, den Vorwurf des Ehrgeizes und der Habstcht 2900 Fre. den. Herzog von Palmp mit 169) Fr, den Advokaten ö rankreich ihrem persönlichen Interesse opfern. Ihrerseits schien 6 Drittes Heft . gelten Vnndes erstes Heft. bie Rilduisse Rapolcen's und Ludwig Philipp's, Beide mit Lorbh ; machen will, das ist denn doch zu stark.! Wozu denn auch Aàbri⸗ Mandaroux⸗Vertamy mit 1109 Fr., den Marschall, Herzog von ö. die Marschallin sehr übler Laune, und man sagte sich leise, es Leipzig 1856. gr. d J n, —— Kronik des Tages. gens jenes heuchlerische Prunken mit Uneigennn igkeit? Venn Belluno und Herrn von Genoude, jeden mit 1900 Fr. u. s. w. R sey ihr kurzlich eine Schatulle mit 12,000 Goldzechinen, die von In überraschend schueller Reihe hat der in seinem hohen Alter ö ö man sich faͤhig fuͤhlt, die Macht auszuüben, ist es dann ein Herr Hyde de Neuville hat dem Direktor der Quotidienne von R den Eontributionen von Tlemecen herruͤhrten, entwendet worden; noch unermüdet thätige Friedr. Jacobs den beiden ersten Heften die⸗ Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Seconde Lieutenant Verbrechen, Anspruch darauf zu machen? Was thut denn eben seinem Gute Létang bei Sancerre im Departement Les Cher 9 was diese Sache etwas pikant macht, ist, daß sie eine ihrer gu⸗ ser Denkwürdigkeiten (s. St, Fig. 8368 Nr: 8, 38368 Nr. 70) ein Meteorologische Beobachtung. von der Kavallerie des Ilten Landwehr⸗Regiments, Gutsbesitzer in diesem Augenblick des liers- parti? Welchen Zweck haben seine 460 Franken als Beitrag eingesandt. Die in Marseille erschei⸗ ö. ten Freundinnen, die neulich nach Paris abreiste, dieses Dieb⸗/ , feen aassen. Für den Literar. Hi iorier so m ahl wie für A846. Morgens nn . Roendz Nach einmallzg Adolph Theodor Gustav Tepper, in den Adelstand zu heftigen Angriffe gegen die Doꝛtrinairs? Was macht er ihnen nende Gazette. du Midi publicirt eine andere Liste, die mit . stahls verdächtigt. Von den Mauren, welche vor zwei Mona⸗ . e gr hh . n , . nnn, ., Q ut. . 0 ur, , otahtung. erheben geruht. ö streitig Die Macht. Laͤßt sich eine Partei denken, die sich 3199 Fr. abschließt. . ö ten unter der Beschuldigung einer Conspirgtion atretirt, Und sammenstellungen des . uu il hun ech unbekannten . 9 n ,, . nicht die Macht wuͤnschte, um ihren Ideen Eingang zu ver, . Herr Berryer war auf gestern vor das hiesige Zuchtpolizei⸗ 61. nach Bona transportirt wurden, ward bloß Mustapha, auf Be, en f, Faß umu einen Manne, der sein ganzes bieder . , . Lustsr a .. 33185 bar 334 8s bar. Sad, o. par Quellwärme 72 Der Koͤnigliche Hof legt morgen den Hten d. die Trauer ] schaffen, Partei-Chefs, die sich in irgend einen dunkeln Winkel Gericht unter der Anklage geladen, daß er einen verbotenen ö fehl des Herzogs von Orleans, wieder sreigelassen. Madame Erforschung und Beleuchtung bes uc g n re n nl auf 6 . il(n* R. iso z. Nil- R. Zltufwärme 11419 auf 8 Tage an fuͤr Se. Durchlaucht den Landgrafen Karl versteckten, wenn man ihnen die Macht anträgt? Unter Stock getragen habe; er wurde in contumaciam zu einer Geld— . Bouderbah foll nach Paris abgehen, um Richter fuͤr ihren Mann glänzende Weile gewidust hätte, seine gerechte J . . . Bedenn arme 127 von Hessen. allen Beschuldigungen des liers - parzi' gegen die Doctri, buße pon 1 Franken verurtheilt. . ü verlangen, der in der Kassabauh von Bona schmachtet. wird versagen können, ihn auch' auf anderen Feldern der Literatur k 3. . de gr 39 et. 2nd n stuns O oo Berlin, den 8. September 183. nairs ist kene, die nicht auf das Kabinet vom 22. Februar Auf Befehl des Polizei⸗Praäͤfekten fand gestern in der St. Se⸗ . Fragen Sie am Ende nach unseren Aussichten in Algier, . so bewandert, so kenntnißreich zu finden. Der größte Theil des drit⸗ . ö . 66 3 Niederschlag oo νë v. Buch, Ober⸗Ceremonienmeister. zuruͤckfiele. Von dem Plane, den man den Doctrinalrs zur bastians-Straße (am Kanal St. Martin) eine Hauesuchung ) stehè ich, daß sie mir im duͤstersten Licht erscheinen. Die Ko⸗ ien Heftes gehört der Theologie an, wo theils Gricchische, Lateinische Borken sug... ne 86. . 1 80 Last legt, das alte Regiment wiederherstellen zu wollen, sprechen statt, bei welcher man einige Vorraͤthe von Kriegsmunition vor= . lonisirung der herrlichen Kuͤsten Nordafrikas koͤnnte fuͤr Eu— h e Bitel = an en, . ,,, . Tagesmittel: 33 u 8a“ Par . , . * Se. Königl. Hoheit der Prinz Albr echt und wir gar nicht. Wir fragen uns nur, ob es möglicherweise wohl; fand, In demselben Zimmer waren 11 Personen, gröͤßtentheils 5 ropa ein unberechenbarer Gewinn und fuͤr Frankreich ein Werk n,, , ö . J . . ,, Se. Koöͤnizl. Hoheit der Prinz Augu st sind nach Koblenz in Frankreich Leute geben konnte, die leichtglaͤubig genug wären, um Mechanster, versammelt. Man versichert, daß bei der Verhaf⸗ . ewigen Ruhmes werden; wir faͤnden uns wieder versetzt in die nur des He g fen , . . . —⸗ * von hier abgereist. uͤber diese groteske Erfindung des tiers harti und uͤber den huͤb⸗ tung derselben einige von ihnen den lebhaftesten Widerstand . schoͤnsten Zeiten des Alterthums. Aber leider besitzt Frankreich Kurfünrst Frittrih? der Weise, wie die Sag ek acht, auf . * . 166 36 . schen Vergleich des Herrn Guizot mit Calonne nicht von ganzem leisteten; sie wurden indeß doch überwaͤltigt und sofort zur Po— . zu diesem Riesenwerke weder eine Grundlage, noch die nöthigen Wallfahrt nach Palzsting im Jahre 1103 Eräorhen, haben soll. us wärtige Börsen. Im Bezirke der Koͤnigl. Reg erung, Herzen zu lachen. Nichtsdestoweniger liegt gisrin ein Fortschtitt; lizei, Präfektur geführt. Die Instruction des Prozesses, mit . Materialien, noch die passenden Arbeiter. Die Franzosen sind (S. 7 113 die durchaus mit göldenen Buchstaben geschriebene und j zu Danzig ist der Pfarrer Vletor Bobrick aus Schb. denn es ist immer besser, mit Herrn von Calonne als mit Ro. welcher Herr Zangiacomi beauftragt ist, hat sofort ihren An— ö trefflich, wo es gilt, . zu zerstoͤren, zu erobern; aber wit purpurgefärbten Vorfetzeblättern, se wie mit Gemälden geschmücte Niederl. wirkl. Schuld 88s, 369 do. ioꝛs/. Kanz -N neberg zum evängelischen Pfarrer in Groß-Lichtenau, Freis bespierre verglichen zu werden. Doch lassen wir diese Kinde fang genommen. ö. um zu gruͤnden, zu erhalten, in fremde Sitten sich 3 versetzen, . der Kustuot Evyanßelin (S. 27 34), einer „Bibel Alten 237. do, Span. 308, . haxsicè os ,' Ausg. Sch. -=. nl! Marienwerder, ernannt worden. reien und kommen vir zu den Thatsachen. Herr Guizot hat Die letzten auf gewoͤhnlichem Wege hier eingegangenen . still den Keim zu legen und ruhig die langsame Reife zu er i , 66 38 ), und der gleich darauf felgenden, ebenfalls vrenss. bräüm - Sch. 160552. Poln. 17 i. COcsterr. Met. 1002, die Erblichkeit der Pairie vertheidigt, das ist wahr. Ist das Nachrichten aus Madrid reichen nicht weiter als bis zum 24. Aug. ö warten, dazu haben sie nie getaugt, wenigstens nie in fremden en ,,, , , ö . . , . Ant werben, 1. September. . Abgereist: Der General- Major und Commandeur der ein Verbrechen? Herr Thiers hat dieselbe Sache mit nicht we Es herrschte damals Ruhe in der Stadt und die Ordnung schien ö Landern und Kolonieen, die sie nur zu bestegen wußten, um sie nit Gemälden , . , , Passive or. Ausg. Seh. —. Zins. III. Neue Anl. 2 A4ten Infanterie⸗Brigade, von Diericke, nach Stargard. niger Waͤrme und Beredtsamkeit vertheidigt; der liers-parli hat ein allmälig wiederzukehren. Die Madrider Zeitungen bis zu diesem wieder zu verlieren. Fuͤgt man bei, daß fast Alle, die nach Al– vertenuen lasfen, ja in der geistreichen Erfindung r uche B ter mit , London 5 Sebtemher; Ser General⸗ Major und Commandeur der z3ten Kavallerie⸗ , . wenn er jene merkwürdige Rede, den Ursprung Tage sind, bis auf die Proclamation der Koͤnigin an die Nation gier gehen, kein anderes Motiv haben, als Ehrgeiz und Hab. dem poctischen Schwunge des Textes (wie in der Apekalppse) wett— a6 * 38 hc 2h. . SGi Deus . 292. ase Brigade, Graf von der Groeben, nach Koblenz. des oratorischen Gluͤcks des Herrn Thiers, vergessen konnte. und das Dekret zur Einberufung der Cortes, ohne besonderes sucht, so wird man begreifen, daß ein maͤchtiger Arm und ein groß eifern n. I 46). Ferner nennen wir den „schbnen Auszug aus o,. ,. i . nn . . . 8 6 do h Port. Der Kaiserl. Russische General⸗Major von Riesen kampf Das Ministerium vom 22. Februar war nichtsdestoweniger in Interesse. Die Polemik uͤber verfassungsmaͤßige Theorieen wird artiger Geist dazu gehort, um hier eine sichere Zukunft zu begruͤnden. der Bibel“, eint für die Sprache Uicht unwichtige altdenlsch? Bear, Pen ,, Chisi &. . Bras. 85. Columb. M] nach St. Petersburg. den Augen des ljers parti ein Ministerium des Fortschtetts Rifrig fortgesetzt; hin und wieder blickt jedoch einige Besorgniß Algier wird nicht wieder verloren gehen, da es, einmal von dem beitung der biblischen Geschichte (S. 68 69), des irectorium. suher Paris, 1. September. . Ser Koͤnigl. Schwedische außerordentliche Gesandte und Es giebt in der That nichts Verkehrteres, als wenn man Man- uber die Fortschritte der Karlisten auf verschiedenen Punkten U in Europa waitenden Entwicklungsgange ergriffen, sich diesem ö. S. IM = 76), unter den Rircheupätern mehrere Dandschristen zo Rente pr. compt. io9. fin eour. 109. 20. 30, bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Freiherr d Osson, nern, die durch die Repräsentatio-⸗Regierung ihr Gluͤck gemacht Spaniens durch. In der Umgegend der Hauptstadt zeugt noch Zauberkreise nicht mehr entziehen kann, so wenig als Aegypten, , . . die sich in den Berken des⸗ compt. 79. 98. uin eour. 80. 10. Do, Nen. S9. E83. S0, gn nach Dresden. haben, die geheime Absicht unterlegt, diese Regierung, und mit Bieles von einem revolutionairen Zustande, indem man sich gegen das die unvertilgbaren Fußstapfen eines großen Mannes traͤgt. a, i nn ent 966 9. ö 6 api fen, . . . Rente z30!““. Hassive 9l'4. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Seh. ihr die Rednerbuͤhne, in der ihre Kraft liegt, die Freiheit, die die muthmaßlichen Feinde der Verfassung Alles fuͤr erlaubt hält. Aber welche Katastrophen werden beide Lander noch durchzun diglich ju empfahen (S. 114), en eine der aältesten r r m mn 3 Hortuz. 9 ; . sie auf den Standpunkt, den sie einnehmen, erhoben hat, und Die Zeitungen melden, daß die Junten von Sevilla und Bada— machen haben, bis eine ruhige, naturgemaͤße Entwicklung moͤg⸗ liber i n, ,, und Supranaturalismus in der Theologie . Win, 2. . . ö ; die Gleichheit, die ihnen das Recht giebt, auf Alles Anspruch joz sich auf die Nachricht, daß die Koͤnigin die Proklamirung lich ist? Bielleicht ist es gut, daß dem so leicht ausartenden und und die Legende St. Johannis (S. l35 1 Die Rubrit „Ver. 19 0 , , 2Vꝭ½ * ] Zeitungs⸗ Nachrichten. zu machen, flürzen zu wollen! Die Doctringirs würden eben er Verfasfung von 1812 anbesohlen, qufzeldst hätten; eit erschlaffenden Europaischen Geiste der Sieg nicht so leicht gemacht er Rischt es, aunthilt un ier gender fin einen Äüuszuß aus eineni alt,. . „a. Neue? Anl. 5z0. 5 1 o wenig unter den Marquis des ancien reine, als an den Beispiel, dem die ubrigen Junten in Andalusien ohne Zweifel vielmehr genoͤthigt wird, im Kampfe mit den Hindernissen sich Frauzösischen halb poetischen, halb prosaischen k 1 1 militairischen Hofe Napoleons Platz finden. Sind es die Septem- bald folgen werden. selbst zu regeneriren. ane ac e n n J ,,, i,. KSntgitche Schansß tel 3 r m nch ber⸗Gesetze . man 9. Doctrinairs vorwirft? Sie . ö eh, schreibt 6. . . 28. August: „Sobald Lord ; . ; . . t (S. 16 2183, mer Schrist über . 94 ö 4 r an ö es sich zur Ehre, zur Annahme derselben beigetragen zu haben; John Hay, der Befehlshaber der Englischen Schiffs⸗-Division J , , ,, 9 k ö ,,, 8. 9369 Im Orernhause. Die Fam Parts, 2. September. Der Konig empfing gestern in 96 ö. sind . 9. in, um 1. , . daß c; Sauzet an der Kuͤste von Cantabrien, von 3 en ff! . . Der Genfer Reisende schreibt der Times aus Philadel“ etzt aus biste hren sangt zeit ichen, Hel , . . . , 9 Abth. Muslk vn Bells Neuiliy, die Herren Veols, Gutzot und v. Dälgon. „Wir] damals ihr beredter Berichterstatter, Und Herr Thiers einer Ser Keuntni erhielt, fertigte er den „Pluto“ näch London ab, um (Dlle; Lehmann: Romeo. Herr Eichberger; Tebalzss?,. Gaben übrigens“, sagt das Journal, des Debats, „heute eifrigsten Vertheidiger derselben war. Sie erinliern sich und ] sich nahere Instructionen zu erbitten. Dieses Schiff ist vor—⸗

phiag vom 31. Juli. „Man vernimmt, daß die Mexikanische anf des Herausgebers UntersuchuQgen über das vaterländische Lied re 9. 8 a . Regierung eine gewaltige Anstrengung macht, den Krieg mit „die Rachtigall“ aus dem , Jahrhundert und 9 rt an ; ,,, t 6 . , , . . be, i, nach drůͤcklich wied en zu beginnen. Wenn sie ihn nach ber . . Kfergerre nr el der rsindefass ae aus n zee, ö. ö Hie ni , . 3

- ĩ ĩ er Zeit der Grumbachschen Händel, oder der d die Re fernan . 166. , aul: Vustsp den Gebräuchen gesitteter Nationen fuͤhrt und Mittel zu finden sschen Här oder der durch die Reform in J Akt.“ Und: Die Leibrente. Schwank in 1 Att. ö

über die Bildung des neuen Ministeriums nichts erfahren, was werden sich immer mit Dank erinnern daß in den Tagen der gestern (26.5 nach San Sebastian zuruͤckgekehrt, und zwar uns der Erwähnung werth schiene.“ , Empoͤrung und des Aufstandes, als der Buͤrgerkrieg in LZon mit dem Befehle an den Commodore, daß er sich in die po— Der König beider Sieilien ist am 28. v. M. Morgens um und Paris mit Heftigkeit ausbrach, Herr Thiers, als Minister litischen Angelegenheiten des Landes in keinerlei Weise zu s Uhr, unter dem Donner des Geschuͤtzes, in Toulon ange⸗ des Innern, jene gemäßigte aber seste Politik leitete, vor welcher mischen, sondern bloß seine Operationen gegen Don Car-

weiß, ein Heer von 10, 00 Mann innerhalb der Gränze von tions Versuche des Grafen Gebhard Truchseß⸗Waldburg nicht Wal⸗ . w, . , Teras zu unterhalten, ss kann der Kampf sich noch in die Lange ö 195 gedruckt ist) im Kurfürstenthume Köln entstan— . ann ; . K lh, Lustspiel n a. uu kommen und im Gasthofe zum goldenen Kreuz abgestiegen. Se. die Reckheit der Factienen die Segel streichen mußte. Wozu los mit Nachdruck fortzusetzen habe. Man erfaͤhrt hier, ziehen; aber nie wird es (. gelingen, das Land zu erobern und Diefe är führlichen Auszüge und Untersuchungen sind überdies free errangltt 6 ) i , Hierauf: Ein Diver Najestaͤt wohnten sosort der Messe bei und einpfingen darauf aber so viel orte Ein einziges genügt, Ihr ungeschickten daß in Madrid und an andern Orten, ja bei der Nord-Armee ; z z . . 16 . n un R . . 9 , . ö 0 ee, . ] heidi er iu steriums in 22 Febriiar br h sesß ĩ 6, ö 6 ,,, ; . nhängsei an Mexiko auf immer ver- mit ciner großen Anzahl kürzerer litzrarischzt Nottzen oder Bemer— Sonnabend, . Scpt. In Sch auspielhause: Die Er das Offizier-Corps der Land- und Seetrupæen— Am solgenden Vertheidiger des Ministeriums vom 22. Februar, fuͤhret doch selbst, eine große Anzahl von Offizieren ihren Abschied genom— .

Tage wollten Höchstdieselben eine Parade über die Truppen der eine einzige Handlung dieses Ministeriums an, durch welche dite men haben; andere haben diese Foͤrmlichkeit gar nicht einmal Garnison abhalten. Politik des 11. Oktober Luͤgen gestraft worden ware! Hat der beobachtet, sondern sind geradezu ausgetreten.!— Mittlerweile Einem Schreiben aus Avignon vom Lysten z; M. zu. 22. Februar dem Lande die vielbesprochene Amnestie gegeben? hat der General Rodil das Kommando der Armee uͤbernommen. ͤ solge, waͤren sich der Köͤnig beider Sicilien und der Prinz von Hat er die September⸗Gesetze zuruͤckgenommen? Hat er sie nicht Bekanntlich war er schon einmal mit demselben bekleidet. Da— j vielmehr in Ausfuͤhrung gebracht und vervollstaͤndigt? Hat er mals hatte er fur seinen Feldzug einen Plan angenommen, der

, n. 5 , . 26 1 bren. Wenn ihre Generale beim Einruͤcken in Texas das Sy⸗ kungen in einer solchen Art äusgestgttet, däß Leser von den rcrschie⸗ Jeifse . . .

stem vom letzten Feldzuge fortsetzen, ihre Gefangenen verstuͤm⸗ densten Klassen hier eine reicht , . finden können. Liebhaber , , , nnn, n, 6 vier f n meln und morden, so wage ich es, vorauszusagen, daß ihr Heer, von Kurlofitäten werden sich an dem barocken Werke erfreuen, das von Albi ; gel ahr ch e, Original ⸗Lustspiel in 1 es mag 16,000 oder 26,90 Mann betragen, pernichtet seyn auf S. 70 beschrieben ist; für Bibliographen werden die Zusammen— don Albin.

wird, ehe der Feldzug zu Ende ist, wenn es sich nicht etwa stellungen über die kirchlichen mit Gold geschriehenen Werke (S. 27 ff.), 1 . Capua auf einer Station zwischen Aix und Avignon begegnet, durch k lucht rettet. Erneuerung der rohen Grau— e it, ö Klöster tend . aus denen der 366 966 d , h ate, . es , bei dieser Hie e eine vollstäudige Aussshnung die Wahl⸗Reform vorgeschlagen? Hat er sich auch nur damit von den Militairs allgemein gebilligt wurde; indessen hat sich sfamkeiten Santanas würde in kurzer Zeit gewaffnete Amerika⸗ . . ö 6d , . 6. nr ö Historisch⸗rom zu Stande gekommen. . beschäftigt? Ist er in Bezug auf das Zollwesen liberaler gewe⸗ seitdem der Stand der Dinge geaͤndert: zu jener Zeit griffen die ner der westlichen und suͤdwestlichen Staaten uͤber Mexiko in bationen einzelner dunkelen Stellen, . die in le ,, 16, ö , n ö . nach dem g Das Ipurnal des Debats enthalt heute in Sezug auf. sen, als Herr Duchätel? Ist er der revolutionairten Propf, Karlisten niemals an, jetzt kommt der Angriff fast immer von solcher Menge herbeiziehen, daß Alles von ihnen weggefegt wer⸗ gen und Collationen zu Gregorius von Nazianz (S. 21), Trrtullia⸗ ö 6 , gr ateh 6 , b. Den , (M die Beschuldigungen, die der liers- parti jetzt wieder täglich ge! ganda guͤnstiger, gegen die Geisilichkeit härter gewesen, als ihrer Seite. Damals war ferner die Armee der Koͤnigin, wenn den wurde.“ nis . ä), Lagtantäus (S* 1237 ff) und Anderen nicht Überfehen. a dleser 87 . Rar . . , neh engagirtes gen die Dortrinairs erhebt, folgenden bemerkenswerthen Artikel: das Ministerium vom 11. Okt.? Was wuͤrde man dagegen ge— auch minder zahlreich als gegenwaͤrtig, doch einmuͤthig in ihrer Für Philologen ist besonders die Appendix Critica bestimmt, welche 86 e 9 , 26 9 ö e,. 36. Antrittsrolle.⸗ „Seit der Name des Herrn Gutzot als einer von denen aus- sagt haben, wenn Herr Persil die dissidirenden Kirchen hatte Gesinnung; dies ist jetzt nicht der Fall. Indessen möchten die Freitag, 9. Sept. Zum erstenmale; Der Wagen des C gesprochen worden ist, die in das neu zu bildende Ministerium schließen lassen, und wenn Herr von Broglie die Ausweisung Karlisten sich vielleicht in derselben Lage wie die Christinos be—

Varianten zu Asconins' Kommentar über mehrere Reden Cicero's a, ,,, ö ; . nlan d. und zu . Buch: de singun latina enthält. (S. 297 217.) e en ic n , in 5 Akten, frei nach Berlin, 7. Sept. er Gutsbesitze ; us dem Vorworte entnehmen wir, daß das nächste Heft den Franzoͤsischen, von Friedrich Gence. Saucken auf Carzucfaf!⸗ in d ele n 3 ,, , . y, ,,, , . 9 ö ö ; ; ; ; h yjter de ittelalters in si egreifen wird. ach Vollendun . ö . ö Gumbinnen), hat daselbst auf eigene Kesten ein neues, diefer Absheilungen werden die Herausgeber ju den historischen . ¶Nedacteur Es. Corte] wohleingerichtetes Schulhaus erbaut, auch das Einkommen des schriften übergehen. J.

Lehrers bedeutend verbessert.

eintreten sollen, findet die Polemik in den Journalen des liers- der fremden Fluͤchtlinge aus der Schweiz verlangt haͤtte? Man finden, und so waͤre es wohl moͤglich, daß der General Rodil Larti kein Ende. Wenn man sie hört, so sollte man glauben, sage nur nicht, das Ministerium vom 22. Febr. habe nicht Vortheile uͤber sie erraͤnge. Bei der Nord-Armee herrscht Frankreich werde von einer suͤrchterlichen Ratastrophe, von einer Zeit zum Handeln gehabt; es hat Zeit dazu gehabt, es hat ge⸗ f ubrigens gegenwaͤrtig eine solche Verwirrung, daß ein Englischer

nahe bevorstehenden Contre⸗-Revolution bedroht! Dies erinnert handelt, und seine Handlungen sind bedeutungsvoll genug Stabs⸗Offizier ganz kuͤrzlich geradezu eingestand, er wisse nicht, uns an Alles, was dieselben Journale am Vorahend des 11. gewesen. Ihr seyd es, die die Augen zudrückt, um nichts gn wen er sich in einer die Britische Hulfs-Legion betressenden

Oktober, in dem Augenblick sagten, wo die Herren Thiers, Gui⸗ zu sehen. Üind eben diese Anhaͤnglichkeit an die Politik des Angelegenheit zu wenden habe, ob an Saarsfield, oder an Es—

zot und von Broglie im Begriff waren, jen? ruͤhmliche Verwal⸗= 11. Qt. hat das Land beruhigt, dem Ministerium vom 22. Febr. partere, oder an Rodil. Andererseits glaubt man, daß der Ge—

lung zu bilden, die die Ordnung wiederhergestellt, den Gesetzen die Majoritaͤt in den Kammern gesichert und die Opposition neral Gomez in dem Kommando des Expeditions-Corps in Gal—

ihre Kraft und den socialen Gewalten ihre Wuͤrde und ihre fast ganz zum Schweigen gebracht. Und dieser Anhänglichkeit lizien einen Nachfolger erhalten werde. Seine Leute werfen

Rechte wiedergegeben hat! Endlich muß aber dieser Ko- ist es auch zu danken, daß die Maͤnner, die sich zu jener Po⸗ ihm eine gewisse Schlaffheit in seinen Operationen vor und be⸗ ; moͤdie ein Ende gemacht werden. Wen beschuldigt man litik bekennen, jetzt nicht ohne Bedauern einen Minister von so haupten, daß er mehrere wichtige Gelegenheiten, dem Feinde

eines unersaͤttlichen Ehrgeizes? Die Doctrinaits? Beleuchten festem Muthe, von so gerader Gesinnung und von so glaͤnzen⸗ Abbruch zu thun, unbenutzt habe voruͤber gehen lassen. Man

Gedruckt bei A. W. Hayn.

* —— —— ö / n x 6 . .

Allgemeiner Anzeiger für die Prenß!schen Staa ten.

Bekanntmachung en. 628 Thlr., inel. 219 Thlr. in Golde, festgesetzt; dle Literarische Anzeigen. 1In Verlage von Morit⸗ Westphal in ,

. , . n hn wir die Thatsachen. Man sagt, sie wären durch die allgemeine dem Talent, wie Herrn Thiers, aus dem Kabinette scheiden se⸗ will wissen Don Carlos habe, auf den Grund dieser Beschwer— De anntm chung en,. Fichi ehe zit geb dee se gen l nis d, eic ü c e J . ,, e . Der vön ung6 mittel Stectbrlifs vom ss August e Pächtlusilge üter den Hesitz des zur Uchernghme der nen und urch allt Bucht andiüngenl zin berieben, in un t Jiasitk ßlndklunz zu 6 ki Ven allen Köbensz Fragen der inkern und zuswartigen Politit 22. Februar äintrat feinen früheren politischen Verpflichtungen Großbritani erfolgte juͤdische Handelsmann Aron Kütige ist hachtung übthigen Vermoͤgens augzuweisen hat, steht Berlin durch Lud w. Deh migke, Burgstraße Nys: Blum, C II. v. M d Miche hatte das Ministerium vom 11. Okt. bestaͤndig die Majorltaͤt in untreu geworden ware, so koͤnnte man sich jetzt uͤber seinen Fall 9 anien und Irland. n Emmerich verhaftet worden und daher, mit Be gm 25sten d. ts, Vormittags 10 uhr, Nachtrag zu der alphabetisch⸗systematischen ueber ö , 19 beiden Kammern; der tierscparli weiß etwas davon zu erzählen. freuen. Derselbe wuͤrde dann als eine verdiente Strafe erschei⸗ London, 2. September. Der letzte Nord-Amerikanische zug, , . auf dem Königl. Domainen⸗Amte Chorin an, bei sicht der ber die Militgirptlichtigkelt und ö ,, n . Oh. 2 n, Er erinnere sich' nur der motivirten Tages-Ordaling. Das nen. Herr Thiers wird aber, wie die Dinge sich auch gestal⸗ Geschaͤftsträger am hiesigen Hofe, A. Vail, hat . Theodor Die ö ,,,. bes Königlich welchem auch, so wie in unserer Domainen⸗Registra⸗ Aushebung in den Königl. Preuß. Staaten . . ustro! MNinisterium voin 11. Okt. hat sich wegen Liner rein finanziellen ten mogen, feinen Nachfolgern unangetastet die Politit überlie, Fay, einen jungen Schriftsteller von Ruf, zum Nachfolger er— . Sta dtg erich ts glichen n, 36 ,, . en vom ergangenen nieueren und der noch Kraft haben— ,,, , . Frage, wegen der Conversion der 5proe. Rente zurückgezogen, fern, zu deren Gruͤndung er als Deputirter unter Casimir Herier, halten. . dots bam dan s 6 . , ,,, 6 No. l. Romance. In den Dörfern. Pr. 73 Sgr. und diese Frage war auch nur unvorsichtigerweise, nicht etwa als Minister in der Verwaltung vom 11. Okt. und als Conseils / Praͤ⸗ Die gestern erwaͤhnte Maßregel der Bank wird von den Königliche Regierung ee, Königl. renß er en nere. Gr. Fro. No. 2. Duett. Lachet der SonQnnenstrahl. Pr. 10 durch ein Möätglied der Kammer, sondern durch den Finanz— sident seit dem 22. Febr. so wesentlich beigetragen hat. Wir sind üͤber⸗ Gegnern der Negierung sehr nachtheilig kommentirt, und die 8 ekanntmachun g. Abtheilung 1 die Verwaltung der direk⸗ Geheftet. 73 fg? . 6 Km ei hin icli und ungebunden br. z Ninister, Herrn Humann selbst, in Anregung gebracht worden. zeugt, daß er sich jene Politik, die weder unerbittlich, noch ruͤckgaͤngig, Times fuͤhrt es als einen Beweis des Nichteinverstaͤndnisses , . ö in ten Steüern, Domainen und Forsten. Das Werk selbst ist noch zum Preise von 20 sgr. ö . 63 . ein General ins Siadie Das Ministerium vom 11. Okt. hatte tausend Mittel, seiner noch contre⸗revolutionair, sondern fest, liberal und gem ahigt ist, zwischen der Bank und der Regierung an, daß gerade jetzt von be , ö, ,,, bie . , d,, , , , ,, , , , e ,, , , ,, , , 1j auf dem großen Paarstein-See, Oeffentliche Bekanntmachun So eben ist an alle Buchhandlungen versandt, im 74 sgr. . n n m . a,. ö ö ( , n, , . ; . ; 33 1 1 ö . Inhabern 2) weißen See 9. Berlin an die PIaRhnSche Buchhandlung (L. Nitz e), Jo. 6. Ense e et Minn, Pe, ge er, wann Beweis von einer Herrschsucht, die vor keinem Hin— durch sich die Politik vom 22. Februar von der vom 11. Okto⸗] anheim gestellt sey, neue Scheine oder Geld zu nehmen. Der . . . e, m gen, hel en, ver. e ieee ö. . JJ o/ ö. . ö . V eren ' RNerniffe zurückbebt? Das Votum der Kainmer in Betreff 3 ber Unterschleden hat, Keine Phrasen, sondern Thatsachen. Thun Belauf, der hierbei in Frage komme sey 9 ile mn Pfund, 33 . Hir en Ser J der Zelbmarl ,, , ., g 996 n,, (ee sch - geutsches Hande Lexikon Ro. S. Bug, wil man auch Von der Krenn Neduction der Nente traf das ganze Ministerium oder es traf sie es nicht, so haben sie selbst über ihre Declamationen den und leicht sehe man ein, in welche Berlegeuheit die Regierung 35 2 BRrodowin⸗See) Brodowin, 8 137* 138. p . Fit 17. 31. 8. R. ale unbekannte Yon He. Gn stgr binzger. n scheiden. Pr. I8 sgr. 4 Niemanden. Wer ist, trotz dieses Votunms der Kammer, trotz Stab gebrochen. . gerathen würde, wenn die jetzige Maßregel der Bank, wie sehr 1 Rosin⸗See in der Könlgl. Lie⸗ Glaͤubiger desselben hierdurch aufgefordert werden He,, n g ehre, und No. 9. In eFtin o. Hie Licbè und der Ruhm. Pr. 3 des von den Mitgliedern des damaligen Ministeriums einstim⸗ Der Marschall Soult wird heute Abend oder morgen fruͤh J wahrscheinlich, die Schatzlammerscheine unter Pari herabdrucke . ,, n , , nn,, sich spaͤtestens binnen 3 Monaten mit ihren et wan n,, , No. 16. Romance. Lebe wohl, wir müssen scihis mig gefaßten Entschlusses, sich zuruͤckzuziehen, im d, . ge⸗ in Paris erwartet. und die Inhaber veranlasse, Geld zu fordern. ö ,,, , en eng g hh . Masse bei dem . lu 8 Lieferungen. 13te Lieferung, Lexikon. Sro. Ro. 1 r, . , n , , , m, blieben? Etwa Herr Guizot? Wir unsererseits llen diejeni⸗ Der Gazette de France und die Quotidienne geben Die Pächter des Grafen Fitzwilliam, des großen Gegners Siem if bert Mölten dorfer Feldmark, ban it n . . 6 zu melden, widrigenfalls sie Geh. 1836 * Ihr. Suahs erihtigns - Preis,. cher e, ,, . n n ,, gen Mitglieder der Verwaltung des 11. Okt, die geblieben sind, heute die erste Liste der , des Herrn Berryer ver, der Korngesetze haben ö Pfd. zusammengeschossen, um ihm nebst dem Fischẽrel. Ctablissement aufs den. Panrstein. Erbtheils derselb⸗ ö . ,. nach Maaßgabe der Ein aus lührlicher.] . üher dieses wiehtige n, . . * an n, an um das Kabinet vom 22. Febr. zu bilden, nicht eines unersaͤtt⸗ anstalteten Subscription. ieselbe beläuft sich auf 35, 1060 Fran⸗ einen Festschmaus zu Garnev in der Irlaͤndischen Grafschaft / werder, mit den dazu gehörigen Grundstuͤcken und Berlin, den ] , 33 6 muͤssen.· . . ö jecker Buchhandlung (in Ber. au Gêsng nnn B elchtanz er Gojtse e vom Gin lichen Ehrgeizes beschuldigen. Hingebung fuͤr den Koͤnig und ken. Der Marquis von Dreuxr⸗Brézé hat 4500 Fr., seine Ge⸗ Wicklow zu gegen, wozu sie auch Edelleute der Umgegend und Gebäuden, vom 1 Juni 1837 ab auf 15 Jahre in Koͤnigl. Preuß. Sir n en serch es Pupillen j 6 95) . . und hei Duncker & ponisten, 5 1 das Land konte es von ihrer Seite seyn, und ist es auch wohl mahlin 700 Fr. und sein Sohn 2009 Fr. beigesteuert. Ferner die Parlamentsglieder eingeladen haben, und wobei auch poli⸗ 2 , . werden. Collegium. . . . . enen. gewesen; daß sie der Politik des 11. Okt. treu geblieben bemerkt man den Herzog von ö ,. nüt 3560 Fr., den tische Reden gestattet seyn sollen. as Minimum des jahrlichen Pachtzinses ist auf v. Sche ve. . J. C. IL inrziehks sche Buelfihandlung sind, rechtfertigt sie in unseren Augen veilkommen. Daß Boron Dudon und eine anonyme a*equise, jeden mit 25060 Fr.; Der letzte Brand in London war der größte, dessen man e ? e lung. man aber Denen, die nicht etwa 14 Tage, nachdem sie die Administration der „Gazette“ und die der „Quotidienne“ * et 1a e, n, r, , , *. 2 und eine tunde hindurch konnten pritzen nicht spielen. Das so—

ihre Entlassung eingereicht, wieder in das neue Kabinen! eine jede mit 2000 Fr., Herrn von Montmorency ebenfalls mit

.