1836 / 253 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

10630 8 X1 w . ) 85 . CY E sfnielkause: T. wr * frohen Mahle von und aus dem gefeierten Dichter gesagt und gesun⸗ . Frankfurt a. Ml 3,6. 380 emher, ö. J i nn , V V daß . gen, und die fehr zahlreiche Gesellschaft, welche dies mal auch wieder e, 9 3 ö . . 9 63 . 3. 23 Leiermädchen, Operette in 3 1 the Tun von Mi . A l l 9 e . 6 j n e durch Frauen berschönt ward, fümmfe herzlich in das Lebehoch des 85a. 1d 26. h et 6 , . ö 46. ; ? unsterblichen Vaterlands- und Welt⸗-Dichter ein, der vor allen auch Loose 800 l. 13 1136 K . ,, , . Koͤn ig st àdtische 86 Yhegte r . ein Freund und schöpferischer Dichter edler Frauen war. Früm. - Seh. G62. do, AM, Aul, ] . on nose , Sonnabend, 19. Sept. Die beiden Nachtwandler, oder: Das

! . 2 0 w,, . a5 55/4 Holl. 54 LI 45 ; . 1 ch . h . ! . * ö. e . 9

Inu den vorhergehenden Monats BVersamms ungen las der zeitige 65! 2. 0 0 Span. Anl. 20 4. 295 . . 1. 9* 8 Nothwendige und das Ueberfluͤssige. Posse mit Gesang in 2? 8 (. 8* 6.

Ordner über einige zweifelhafte oder falsch verstandene Sprachformen . Pn 44 1 , . . 6. ‚. . s . 85) ö.

Fort-V j ; 6 öl das Lebe -. ente pr. compt. 109. 10. in eur. 6 D. 35 , ; . * ; / . 61 . 35

und Kwon Ferbindin eg: ö . 9. 8), 5 80. 53. 50½ Nenp. 99. 809. 59,9. Zhan. Sonntag, Sept. wiederholt: Der . e.. , . 3 * ̃

; ö Mystike Heinrich i Tei ossen Tau— compt. tin = .

nnd die Werke des Myostikers Heinrich Suso, eines Zeitgenossen, Tau om] . 2506, ,,,, . 26 ler z, nebst Proben seiner Werke aus den Handschriften der Königli— ente, 81. Lussive gi. Nene Ausz. Sel 188 ,, nn gt, Akten, chen Bibliothek; Herr Professor Zelle einen Versuch zur Eintheilung 3 * ortug. A* M- , oli mh enn der Literatur. v. d. Hagen. . . 5 Montag, 12. Sept. Der W

6

Wa . 24 . ,, ö. ̃

än .

Berichtigung. In Nr. 248 der Staats- Zeitung , ten ber 183 Ma rkt⸗Preise vom Getraide. Seite 103, Spalte 2, Zeile 64, ist statt „Teplitz „Prag“ , „eh, ==, ,,,, , , Ze re! . Berlin, den . Sehleniber ,, chr. zu lesen. . 1211 , 1 . , Zu Lande: Weizen! Rthir. 15 Sgr 3 Roggen ! Rih r. . ; . . . 86 a , 8 16 , 2 ch 1 Ri ir, gro) E erste 26 8er, Pf, auch 28 de n, Yat ; ,,, . ire, ,, , n ,,. 16 ö 2 5 , ö. ö ö Rthlt. Gar, mn gangen nn Am t l ! ch l J 0 ch 11 ch 1 den Unterricht in einigen Gegenstanden, welche fur Leute, di unseren Worten mehr Energie verleiht und dieselben deshalb Meteorologische Beobachtung. n rn es m ibo, god, Fomnm., do ö zb , fer ebeizen (d Aihlr. 28 Sgr. 9 Pf., aut 7 36. ö sich dem Handel und der Industrie widmen, noͤthig sind; die mehr Eindruck hervorbringen. Das Geheimniß unserer Starke . nnen, e n, e, . , n , , , 1. . bo. 36. Rörr. z' er. Pf. un Rlihlr 18 Ehr. d bf: Roggn Kroni! es Tage 8. Zöglinge, die diesen Kur sutz machen, werden hon der Theilnahme hat immer in unserer Unabhaͤngigkeit gelegen. Auf die Wuͤnsche 8 September. 6 Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Kern Ohlin- C. ta 46. n, ,,, Rihlr J Str 3 Pf., auch 1 Rthir z große Gerste. 23 Str - Hi 1 ö ( an dem Unterrichte der Lateinischen und Griechischen Sprache der Nation horchen und sie aussprechen, das ist unser ganzer nr, / 2 , 6 lass, Sorte, 1 Rhin . n M sn il, nz e i ger befreit, der dagegen für die, welche später die Universität beßte. Cdrgenß; wir besizen nicht den, die dffentliche Meinung bilden Lustdrus ... 334,19“ Par. z35 21 Par. 3835341“ Par. Quellwärme 7,“ R. ner. Stadt- Qu. 1. 14 Knct , ? Sgr. 6 Pf., auch 1 M hir. n,, isl * 9 . Ausstellung ir . , , . Seb ar hen wollen, unumgaͤnglich nothwendig it, ö zu wollen; wir wollen sie nur mit Wahrheit ausdruͤcken. Dar⸗ Lufttoůrme.·. 1068 R. 14.50 R. 4 1170 R. Fluß wärme 140 283 hig h. ö 336 , . nabend, den 7 September ö des wird . , . den . ember Morgen 1 Uhr Vom Departement des auswärtigen Handels ist bekannt auf beschraͤnkt sich, unseres Erachtens, die Macht der Journale; Lhaupunkt.. 4 700 R. 4 709 3. - Y. 9 0 R. Poden wärme 13.99 R. a,. . . h ö n, . J 29 ihren , n in en Wech tagen von 10 bis gemacht worden, daß Telestope und andere Instrunnente fürs ein getreuer Widerhall zu seyn, das ist ihre Pflicht. Wenn sie Dunstsättigung S1 pt. S6 Ct. 63 pct. Jusduͤnfiung O 60 ih.́ Werth. Pfaudhr. 102, d= sctegttekeckor, 13 JJ . , 9 ,, . ö. , eyn. Sęeewesen, welche vom hydrographischen Depot des Marine⸗Mi diese Pflicht erfuͤllen, so war das Publikum selbst ihr Lehrer, ,, ner,, ba ier. J , J J Berlin, ö . . 96. . ,, ,. dem Auslande . die Flotte ö. chrieben werden, ihr . wie es auch ihr Richter bleibt.“ Wind SWB. 5W. 28. 1 ö . J . K . c Koͤnigliche Akademie der Künste. l Zoll⸗ . rei dur sse erder e 2 s d d li ; . . dd .. R e tr E. d ittel: 7. 33357“ P o R. 90 R... . ö . . Richter gelen bagre sann nn, , ö Den 15 d isten di ö. Mo , . 6 Sester ee, ie n n, el ' z e it, ne. Tagesmittel: 7. ö Par... . 6 ö Königliche Schauspiehe. Branntwein 19 Rtblr. ? Sgr. 6 Pf., auch 19 Döthlr-z Lartoffi . ö . J „Den 15ten un 6ten dieses Mounts zeigte sich auch hier ein Gestern stellte die Polizei eine Haussuchung bei einem J Sonnabend? 10. Sept. Im Si auspielhause: Der Frei⸗ Branntwein 19 Rthlr.? Sgr. 3 Pf., auch 18 Rthlr. 18 Sgr. 36 26 M. geschehenen Ziehung der Heuschrecken-Zug, der über die Donau heruͤberkan und dem noch Weinhändler in der Straße St. Antoine an und fand daselbst ——— P schuͤt, Oper in 3 Abth., Musit von E. M. v. Weber. Bten Klasse älter . . allt, Ger nicht eingesammelten Getraide, der Hirse, dem. Türkischen Wei⸗ Feuergewehre und mehrere Pakete Patronen. ; ; ; Im Opernhaufe: gusispiel J inn v , ,, die nch we , n n zen und dem Buchweizen großen Schaden zufuͤgte. Der Zug Gestern ist der Polizei-Präfektur der Befehl zugegangen, Auswärtige Börsen. 2 Der Auftuhr lin Serail, , zu 3h sielen auf Nr. 2, 39 und 5b, 6. kahn von unserer Stadt seine Richtung nach dem Innern von nüt solchen Personen Paͤsse nach der Spanischen Graͤnze zu er— Amsterdam, . Sepbtemhber. J ö c Gewinne zu 1509 Rthlr. auf Nr. 2 37. 44,857 Und 9,681; Bessarabien, und man muß befürchten, daß er den Landwirthen theilen, die auf unzweideutige Weise darthun konnen, daß be⸗ f in 2 Al hi ö,, Gewinne zu 1960. Rthlr. auf Nr; 11,3989. 5,312. 71,937 viel Schaden verursachen werde. Die oben genannten Produkte! sonderc Geschaͤfte sie nach der dortigen Gegend rufen. Man Gedrlckt bei A. W. Hay nd 89,57; 5 Gewinne zu 639 Nthir; auf Nr. 7027. 40,912. werden in diesem Falle theuer werden, waͤhrend sie jetzt, der al! sagt auch, daß den Praͤfekten der suͤdlichen Departements der

9

*

66. 141 1*60 8 * 1 1 *1 1 2 * 4 89 9 rynsy ? . Gold al marco. . 4 Da Schott troh 83 Rthir.,

Ed. Catte!

*

Niederl. wirkl. Schuld Sd l/. G. do. —. Kanz - Bill. 23* . Passivo Neue Anl. 29! .

. 3 6 * Fr 1 if e d 5 Serik . Hiera f: . di Me tel, 36 De rorlr ö 4 36 ö . * 2 z —1 11 . . . 12 C 8 . ' ' 2 2 5 . . n . ,,,, Anl. 291. Br. ö . 2 Abth. von C. n. l M2671 und ar; 9 Gew inne zu 30 Rth!n⸗ auf ten Vorraͤthe wegen, noch wohlfeil sind. Das übrige Getraide Befehl ertheilt worden sey, alle Personen, Fluͤchtlinge oder nicht, assive 9! . Ausz. —. n e . N 16,827. 20 025. 56, 126. 66,058. 69,856. wird nun schon von den Feldern eingesammelt, und man sieht! die von Spanien kommen, genau zu beaufsichtigen. Es sollen 9lI7; 25 Gewinne zu 209 Rthlt. auf bereits frisch gedroschenes Korn.“ zu dem Ende eine große Anzahl von Polizei⸗Agenten nach Bor⸗ ö 8,269. 18,915. 29,613. 26, 921. deaux, Bayonne, Pau, Perpignan und nach der ganzen Pyre— . 1

E 5 3

.

. 889 . 2. K ö. 761. 15,169. 45,224. 39,706 Polen. 25 JPY 33 13 8 JG 711 * 5p FF gng 11f 5e e, en ̃ z , Vars e ᷣFůrst ö. t .

All em k 11 l 12 nzelgen Ul din e d r , 3 een, , e d , d d 5, 80. : S8. 61.122. 74, 117. =. Warsch u, 6. Sept. Der Fuͤrst⸗ Statthalter, Feldmar, Ueber'die Spanischen Angelegenheiten liest man im Temps

9 2 737; 30 Gewinne 109 R schall Paskewitsch, und der General-Adjutant Verg sind vorge⸗ F ) inisterium C ; )

J. 3 die 6 . Hie laufenden Geschaͤfte der Gesellschaft werden So eben ist erschlenen und bei E. S. Mittlt , ,, , . . ; tern von hier 4 K bger g, nn G 9 ; der , ,,

Bekanntmachungen ö Ü, n, nne, nn, w, ener and h aft. erden . een hn r, s zu habet 977. II, 106. 11,496. 12,8734. 20,28 z. stern von hier nach Kauen abgereist, und der General der Ka, nicht gelingen sich zu vervollstaͤndigen, und die Anstrengungen

22 ĩ Der v bene Ostpr Pfandorief Schoen unter Zeichnung eines Direltors a 8! General in Berlin (Stechbahn Nr. 3) zu haben: z . 67 15s 39 716 35.142. 40, vallerie, General⸗Ad Graf Vincenz K k n . isi aer fi

Der verhorbene Dsipceußische Pfandzttef Schorn nrg, oer d= att des lctzern eines zweiten Die B , 34. 27, 455. 29,716. 55, 142. Ai, vallerie, General-Adjutant Graf Vincenz Krasinsté, so wie der die es macht, um zu ordnen und zu organisiren, scheinen ihm

Bekanntma ch 1 n g. ; ; berg, Mohrungenschen Landschafts⸗ Departements Agenten od . jatt des letztern eines zweiten Die Burgen und Bergsesten des 9 ) 3. 5133 52,770. 52, 951. 55, 491. 61, 57. Wirkliche Staatsrath, Fuͤrst Kozlowski, aus St. Petersburg hier eben keinen Zuwachs an Popularitaͤt zu versprechen Wie es Hoͤberer Bestimmung zufolge soll die Fischerei. Nr. 16 über 60 Thlre, auf welchem jedoch weder die Direktors betr ebe und der näͤchsten Umgegend. 237 38 127 65 554 3235 32 5143. 87757. 88, 235. 90, 040 eingetroffen ; ö .

a . ; , , ,. pwösch hh elchncte Summie, Dies wird in Folge der Bestimmungen der Arti— und be nn nn,, , „237. 68,427. 6, 553. 73, 255. S2, ã 4: S*, **! go, G40. ; . denn immer in dem Paroxismus der Revolutionen zu gehen und Rohrnutzung auf folgenden zum Amte Chorin angegebene Ruminen, noch ie tieich nete zumme, Dies ö . , , ö ö 2 Abbildung 1182. 95, 122. 95 773. 95,930. 99 358. 302,495. 162,973 ; F rantrei ch. eat: in den M l Regi Ueb .; gehbrigen Gewaͤssern: noch auch das Batum der Ausfertigung mehr kennt. el 8 Ui? * der Dr sfungs-Artikel zur dffentlichen Von Fre Hoffman! m . 6 e ,,, , . . . pflegt: in den daß res in der Regierung, um sich dem Ueber, 5 auf dem großen Paarstein-See, lich ist, der aber nach Ausweis der Hypotheken⸗Akten Keuntn! ,, . Gr 8eo. Geh 1 Thlr 15 sgr. = Gel 12hlr. 20 sn ä, 036. 16,329. 107 546. 8, 045. 168,381. 109,398. 109, 622. Paris, 4. September. Der Köoͤnig kam gestern Mittag stroͤmen der politischen Leidenschaften zu widersetzen, wollen die 25 weißen See, am 35. Dezember 1725 vollzogen, und sab e, .. Bäücäu der Gesellschaft an ü dem Wochen, Der Harz. ist das chz: erlen⸗ Diadem, won oo, So0 und 116,725... . . zur Stadt und empfing nach einander den Grafen Mols, den Revolutionsmänner sogleich Treulosigkeit und Verrath erblicken. 3 —Serwest⸗ See, Kuhr, II. in das Hypothekenbuch von Schoen serg t ,,,, chmittag von 5 2 Geri sich im fesllichen Sommer prachtvoll Der Anfang der Ziehung 4àter Klasse dieser Lotterie ist auf General Sebastiani und Herrn Guizot. Vor der Ruͤckkehr Sei⸗ Man darf sich daher nicht wundern, die liberalsten Minister, * BViesen⸗ See. in der Feldmark eingetragen und auschelnend sah No in das Land. Uhr geofnct,. g Seytember 1836 fchniücken pflegt Tausende von Wandercen zieh den aten Oktober d. J. festgesetzt. ner Majestät nach Neuilly hatte der Graf Mols eine zweite Un! die Spanien noch je gehabt hat, mit Drohungen verfolgt zu J Br omin. See reden ing ö charts, Les ern n Gefen ,,. ö ö . ö e er dann hin zum hereynischen Waldge vice, um in Berlin, den 16. September 1836. : terredung mit Hoͤchstdenselben. Das heutige Journal des sehen. Der General Seoane, dem anonyme Briefe das Schick⸗ 8 Rosin⸗ Sec Jin der Königl. Lie. ntrag des Kirchen dell ann i. töchoen flit amen, Direct?!“ . mn g 8: Geferlfchaft er- nen bütthenreichen Thälern zu lülmwandeln, nt el Königl. Preußifchs General-Lotterie-Direction. Débats enthaͤlt uber die gegenwärtige Ministerial-Krise nur sal Queseda⸗s prophezeihen, antwortet in den Madrider Jour— ö großen und klei⸗ Eper Forst an der Bro⸗ tisirt werden. Es werden daber alle diejenigen, welche sicherungz⸗ e chat. seinen aͤtherreinen Hohen sich an den köͤstlichen Sich k . . ,, , , , ,,. . e . ; 3 e

. len Plage⸗See ] dowiner Graͤnze, an den bezeichneten Pfandbrief, als Eigen thümer oder C. W. Brose; C. G. Brü st rn n; Friebe; n an eräbtze n, unr in seinen maͤchtigen Fels kolcsqh 2 . ö ö die eine Zeile; „Ueber die Bildung des Ministeriums verlau— nalen auf diese feigen Drohungen durch ein Schreiben, welches 8) Lungen, füeseh,, Appel, und Damm. deren Erben elfter tn ohr sonst aus irg end einem FH. G. von Halle;, Direktoren. i Gerner ben nee hrs zn bewunde Erb Durchlaucht der Erbprinz und, Ihre Hoheit die tet nichts Naͤheres.“ ) ; Laine Festigkeit der Seel, und eine stossche Selbstzerlenghung an Ser in der Boöͤlkendorfer Feldmark, andern Grunde, Ansprüche zu haben vermeinen, auf⸗ 0 ect, Weneral-Agent. n Fröbe Enfer chen Täften ich zu erguicka röpz inzessin von Hohe nzollern Sigmaringen sind . 3n Journal du Commerce liest man: „Herr Guizot sich tragt, die an die schoͤnsten Charaktere des Alterthums erin— nebst dem Fischerei⸗Etablissement auf dem. Pgarstein gefordert, spaͤtestens in dem auf w un in scinen krystallenen Heilguellen sich zu siaͤrl nach Dresden von hier abgereist. soll heute sein Ultimatum eingereicht haben; er verlangt fuͤnf Jnert— Indessen setzen die Dimissionen vieler Offiziere, die durch ö lätze im Kabinette nach seiner Wahl besetzen und die Kammer die Arroganz ihrer durch den Triumph in La Granja berausch—

werder, mit den dazu gehdrigen Grundstücken und den 17 Dezember 1836, Vorm 11 Uhr, J J 36 Burgen thronten eins auf den Hohen des Huf . . ö . ö Plaͤtze ie . 3. Gebäuden, vom 1. Juni 1837 ab auf 15 Jahre in vor dem Deputierten, Oder Landesgerichts⸗-Rath Sieg lufruf ö g ,, , Manche blickte stolz herab in die Ebene unn Dem Handlungs-Commis Rouply zu Koln ist unter dem aufloöͤsen zu koͤnnen, falls das neue Ministerium in derselben nicht) ten Subalternen entmuthigt und unlustig gemacht worden, so—

JZeltpacht ausgeboten werden, . fried. im Konferenz Zimmer des Sder Landesgerichts ,, . eines edle Geschlechts; manche lag 9. September 1836 ein Patent ö die Majörität haben sollte. Diese letzte Bedingung erschien wie die Verweigerung des Eides von Seiten der aͤltesten und Das Minimum den jahrlichen Pachtz inseß ist auf Gebaͤudes hierselost . . . a, , an ,, f versteckt in Berges schlucht . n Wann A) auf eine mechanische Vorrichtung zum Beschneiden und uͤbertrieben, und sie ist verworfen worden. In den auf die mi— erfahrensten Beamten, das Ministerium in nicht geringe Ver— ges Thlr, incl 210 Thlr. in Golden festgesetzt die persßnlich oder durch legitim rte Manzater en / wem . n nest überm thiger Schnapphäͤtne und. ihrer, Sri Nuthen, und nisterielle Combination bezuͤglichen Konferenzen sind mehrere legenheit und zwingen seine Mitglieder zu Ge fr, n h ne, zu bestellende Syccialpacht⸗ Caution betragt dh Thlr. denselben die hiesigen Justiz; Kommisarien Jobn, Fathgrinen Kürche, ein gehe.? ö nn nn, n. pähend nach den vorüberziehenden Güter p zuf eine mechanische Vorrichtung zum Dauchen und Regierungs- und litisck . e n , h die der S ar di ,, heren Töß m . Der Licitations-Termin, in welchem sich jeder Brandt, Koehler, Schmidt in Vorschlag gedrachi sind ihrer Wohnung und grbs ten heils ihc Vermt Mur einzelne dirser Burgen und Schü , , , . . . d , . n . und politische Fragen angeregt worden; man hat. zer . fuͤr die großen ö, tren ng nen Pachtlustige über den Besitz des zur Uebernahme der werden, ihre Anspruͤche anzumelden und zu degruͤnden. gens beraubt, da leider nur wenig versichert ist. Die ser —; ; da; viele recken ah . , , , . Zeichnungen besonders über die Auflösung der Kammer. und uͤber die Inter⸗ obliegt, Eintrag thun. In der That blieben noch, selb st Fachtung nöͤthigen Vermögens auszuweisen hat, steht Sollte bis zu dem anstehenden Termine, oder in große Noth der unglüch lichen erfordert rhäͤtige einzelne graue Zinn 24 . nachgewiesenen Zusammen setzung vention in Spanien verhandelt. Herr Guizot, ohne sich uͤber nach der von Herrn Mendizabal versuchten Ausmerzung, Im 23sten d. Mts, Vormittags) ü hr, demselben sich Niemand, weder schriftlich noch sonst huülfe und bitten wir deshalb auch auswärtige Wohl on? manchen ist kam uf Zehn. Jahre, von jenem Termin an gerechnet und fur den diese Punkte auf eine kategorische Weise auszusprechen, hat viele Karlisten in öffentlichen Aemtern. Der Eid ist fuͤr auf dem Königl. Domainen-⸗Amte Chorin an, bei melden, so wird der gedachte Pfandbrief amortisiet thuende um gültige Unterstüßung . Rendel ( noch wo sie einst stan den ümfang der Monarchie guͤltig, ertheilt worden. nur erklart, daß er nicht in das Kabinet eintreten wuͤrde, sie ein wahrer Probierstein gewesen, und ihr Austritt welchem auch, fo wie in unserer Domainen⸗Registra⸗ und dem Klirchen⸗Kollegtum ju Schoenfließ statt des Heitrage werden, , ,, , , , , . In Üeblichem Gewande uͤbergiebt uns, hier n l . ; . wenn er nicht der Majoritaͤt in der Kammer und in m beweist nur, daß sie nicht an ihrem Platze waren. Aber auch tur, die Licltations- und Pacht Bedingungen vom feiben ein au derer Pfandbrief ausgefertigt und etztra. , E68, gefanlgt annch men Herr Verfasser, dle Besch ribung und Geschichte d Abgere ist: Der Koͤnigl, Großbritanische General-Major, Conseil sicher sey. Darin liegt auch die ganze Schwierigkeit. viele Liberale wollen sich der Wiederherstellung der Constitution joten d. Mts an eingeseben werden, konnen. dirt werden, , . 85 ö . „fömmtlichen Nitterburgen und, Berge des, n Bir Cha rles Maxwell, nach Dresden. Man willigt ein, sich seiner Talente und seines Tinfluffes zu nicht zugesellen, und dies beweist, was wir schon fruͤher sagten, Potsdam, den J. September 1835. J an. ö. 3 ö ,, e . nn, , ,, bedienen; Ran bietet ihm sogär eine hohe Stellung an; män daß Jeder Uebergang zu einer andern mehr oder minder voll— Königliche Kegierung, 2önigl. er Gandesg er ch G. M. v. low, H. Caspart, auf heb n , , n,, ö ö will einige seiner Freunde auf das beste bedenken; man be— staͤndigen Verfassung die liberale Partei spaltet und verunei— Abtheilung für die Verwaltung der direk⸗ k D Dberforstmeister. Justiz-Anitmann. ,, nn,, n, Bel willigt ihm Alles, außer das, was er vor allen Dingen verlangt, nigt. Dieser in der Laufbahn der Spanischen Revolution neue nen Gteüern, Do mainen und Forsten. w fe m n t. C. Giebel. Friese. Trumpff. ,. gran eins wer rer gekommen, sind höͤchs n 9g 58 Na ch r i ch ten. die Majoritaͤt im Minister-Rathe. Man will seine Person, aber Umstand wird ohne zweifel die Aufmerksamkeit der Cortes ganz Das in dem Sternbergschen Krelse der Neumark . e, dend erzaͤhkt. 12 salber lithogravhirte Vignetten / a nicht fein System; er aber stipulirt fur sein System und spricht R besonders auf sich lenken und muß reiflich in Erwaͤgung gezo— Bekanntmachung. beiegene Rittergut Klein Kirsch baum nekst 33. Mug w io vfclt der, volzüglichsien Burgruinen dem 1 k Inschelnend von seiner Person mit der, außerordentlichsten Be, gen werden, sobald es sich darum handeln wird, die Con stüu— devurger Morgen, Wiesewachs, die im Varthebruch, Literarische Anzeigen bildlich vorfuͤhrend, zieren das Ganze, das als in ö scheidenheit: der verhaältnißmäßig unwichtige Posten eines Mini- tion durch neue Formen mit denen der anderen Repraͤsentativ—

Domainen⸗Verpachtung. unter der Iurlshiengn des and enn S ö ö , fs n h chlt angehen dt Lertůre zuglei r Lelczirkeln und Rußland. sters des öffentlichen Unterrichts genügt seinem Ehrgeize. Das Regierungen in Einklang zu bringen. Die Errichtung zweier Die bei Potsdam belegenen Domainen⸗Vorwerke ö . . , , a n , n r 2s, bill en nt cr , lern n, , St. Petersburg, 3. Sept. Se. Majestaͤt haben dem Ge Betragen des Herrn Guizöt ist bei dieser Gelegenheit dem des Kammern wird ein sicheres Mittel seyn, um alle gemäßigten Bornstaͤt, Pirschheide und Bornim, welche bisher . , , . gon m it tag s 196 uhr, sind folgende Werke erschtenen und in allen guten dlinburg und Leipzig, 9 , . eral Tieutenant Dochtüroff ., Commandeur der Tten Division Herrn Thiers ganz entgegengesetzt gewesen. Er hat sich Liberalen, die sich gegenwaͤrtig von einer durch die ultra-demo⸗ zusammen verpachtet waren, werden mit Trinitatis vor dem Der, dgandesgerichts Affessor Selrich⸗ auf Buchhandlungen zu haben: W er leichten Kavallerie, und dem Chef der 2Bten Division der Gre⸗ als den Repraͤsentanten einer Meinung dargestellt; er ist kratische Partei unterstuͤtzten Regierung entfernen, zu vereini⸗ 1837 pachtlos und sollen von neuem auf 21 oder 30 zem hiesigen Ober Landesgericht anderweit meistbie TR jane Für wahrhaft Gebild ladiere, Poleschka J., den Weißen Adler-Orden, so wie dem Be- der Ansicht gewesen, daß ein Staatsmann nichts sey, gen. Man darf nicht vergessen, daß sich von 18260 bis 1823 l Zam Schulgebrau- Lusgaben in 8. ehlshaber der ersten Brigade der sitten Division der leich- ohne seine Partei. Herr Thiers hatte geglaubt, allein allen Be— im Schoße der Cortes und der Regierung eine zahlreiche Par—

Jahre verpachtet wenden. ,, ,. zan , ö zu Bornsiaͤdt ehbren? tend verkauft wer en. ö ohne Unterschied des ( gebrauch,“ 0. . e ö on ) ; l r N n,, Die Taxe, der ntucste Hypothekenschein und die 6G 2 kee meer Gecsé, und zii R Kavallerie, General, Major Muravieff, das Großkreuz des dürfnissen der Regierung genügen zu konnen, ohne eine andere tei gebildet hatte, die eben zu diesem Resultate gelangen wollte

4 2 r 6 ö ; . , Cin Buch zur Ge der! ter nRetig! ttat. ; ) 1 6 . . 9. . * . ) . ; 44 ; ; 3 ; ; ; . 8 ? . iss Morgen r, Bedingungen sind in der Regi ratur elnzusechen. jgegeben von ir, Fr. Reiche handlung, unter den Linden So. 34. sind erßchier Bladimir-Ordens 2ter Klasse verliehen. Sicherheit als seine eigene Wichtigkeit. Wir wissen nicht, ob und die nur darin fehlte, daß sie zu schlechten Mitteln ihre Zu⸗ Ua gen zu hahe Der Wirkliche Staatsrath und Mitglied des Ministeriums sein Sturz ihn auf andere Gedanken gebracht hat; wenigstens flucht nahm. Dies ist aber kein Grund, um ihre Existenz und

31 näen⸗Graͤnze abgegangen seyn.

29

1

.

11 ö vSᷓ„ ID bubVie'ꝰdòi 2

In der dean“

28 j l j in

ht ; . Frankfurt a. d. O., den 12. April 1836. ar send Meltu s HK eleaant Umschiag gebund. 13 Thlr ann durch alle solige Buchh:

25 * 8 . * . 5 . . 8 34 ö ; 8 , ö . . 1 k 9 . ĩ . j s . JJ . . . ,, . * 28. X 4 ; 2 ge 3 ö 2 6 . 3. 4 . . 2 . ö . 2 Schaferei, Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes gericht Ein Buch für Czelst, Herz n len tb n, , n, , a Lid r Wi , les. . Innern, Butkoff, ist zum Geheimen Rathe ernannt worden, hat sich sein muthmaßlicher Nachfolger eine Lehre daraus gezogen. die einflußreiche Stellung, die sie im Lande einnimmt, außer Brau- und Brennerei, Gerichtlich? Vorladung. twahre Möhsltteel die in mne nn, , e ,,,, Der Staats-Secrctai? Novossilzoff hat eine Reise in ver⸗ Herr Gulzot will sich nicht einer Polltik ohne Namen zugesellen; er Acht zu lassen. Mittlerweile kann, man die Zwietracht, die eine Windmuͤhle; Es hat der Rꝑdvokat Uterhart in Stralsund, als be— Belehrungen und Erbauungen n , , , , . chiedene Gouvernements angetreten. . will der Leiter eines doctringiren Ministeriums und einer doe— im Schoße der liberalen Partei herrscht, nur lebhaft be⸗ zu Pirschheide⸗ stellter Kurator der Medizinglrath 5e. Martienssen⸗ e orträgen für Israeliten ö 7 , . Am Sonnabend den 27. August fand die Eroͤffnung des trinairen Kammer seyn. Wenn sein Unternehmen gelingt, so dauern. Sie muß dieselbe nothwendig schwaͤchen und zwingt

. . 4 . 1 11 * 5* n 1. 8 . 4 06 13. 2. J ( ö J 6 ö ‚. 9 . ‚. , ö . * 3 . Morgen , schen Verlassenschaft dem Königl. Hofgericht ange— Geh heil 3 u n, the mn, nnn, ö , Huis XI. 2 Tu gierten oder Larinschen Gymnasiums in St. Petersburg statt. wird das Land wenigstens keine Mißdeutungen mehr zu befuͤrch⸗ zu gleicher Zeit die Regierung, zu außerordentlichen Mit— ö! zeigt, daß diese Debit-Angelegenheit so weit gedie⸗ von S. Plessner (Neligfonslehrer ges B G ns. ei dieser feierlichen Handlung waren der. Minister des oͤssent⸗ ten haben.“

. ö 6 . . a 35 88 teln zu schreiten, um das, was ihr durch den Man— , e ,,,, ,,,, , ,, , , , ä,, zu Bornim— he n e r, n. . ö . irt s e n finden, welr w ni. Hrame en S aies. 10 83 tzirts, der Rektor der Kaiserlichen Universität von St. Pe. Constitutionne! gegen Herrn Guizot aus der Feder des Der Krieg in Navarra ,, immer denselben Wechselfallen. 1005 Morgen Acker, i en,, . 6 n Termin auf , , gg dort, um ö erich ani el niz brenn löl ersburg, die Direktoren der St. Petersburgischen Gymnasien Herrn Thiers geflossen seyen, äußert sich das genannte Blatt Ein über Garcia errungener ? ortheil, zu dem, wie man sagt, Wiesen, k. Gr mn ehr be r, Morgens 19 Uhr, , , eh,, U n, , n nnn **. i . ind einige Freunde der Wissenschaften zugegen, Nach Been? selbst nun in folgender Welse; „Seit einigen Tagen bemühen die aus Madrid gekommenen Truppen beigetragen haben, gleicht Srun dweide⸗ anderaunnt, und e werden die nicht vraͤkludirten ; , . . . uit Vörteriach i igung des Gebetes und der Besprengung des Hauses und der Zöͤg⸗ sich mehrere Personen, die vielleicht weniger gut unterrichtet sind, sich durch einen neuen Einfall des General Gomez in Galizien

& *gajerei Garten, gi des verftorbenen Mebizinalrathz Br. Mar 44 ,, 3. u. i , , r Gemmer fen inge mit, e hwaser, Bahnen die Anwesenden das Gymnasial⸗ Se⸗ als sie glauben, die BVerfasser der Artikel zu bezeichnen, die in aus. Die . a, 83 die Einwohner- Hrennerei. tien ssen aufgefordert, in demselben in PHerson oder Mn, , n, , ä. fill bis sgr. Erereices. 18 ar. Gsnm gäude in Augenschein. Dat San nalt mn i indem der zn wer tät fr; unserm ö. uͤber die Auflosung des Ministeriums erschienen schaften anfingen, es müde zu werden, den Nacken unter den Die Verpachtung erfolgt wahrscheinlich so, daß durch gehörig legitimirte Bepo lima chtigte nn. ; ö. Jes exerrices sréngais. 18 sg. her gehörenden Hausg auf Waßily⸗!Ostroff in der 6ten Linie gegruͤndet sind. Es ist wahr, daß die Thatsachen die wir angeführt ha⸗ erdruͤckenden Lasten dieses endlosen Krieges zu beugen. Die Bornstaͤdt in , . mit Pirschheide, Bornim nen, bei den iachthell, dal r ich rr fahrn df, Lehrbuch der Geburtskunde. wVarls o le livre de Cent-rs-un, 18) ols. hein nd bietet durch den Ankauf eines anderen, nun mit ihm vereinigten ben, ohne Erwiderung geblieben sind. Man hat dieselben durch Regierung koͤnnte denselben beendigen, wenn es ihr gelange, den allein, und alternativ alle drei Vorwerke zusammen, , r. Widerspruch R för , g n Fer sa den bet ak ade nicht Borte sun⸗ and 12 15 Aulsatag zer erülimtesten el! Hauses und durch die innere Einrichtung den Zoͤglingen die Abweichung von der Frage und indem man ihnen einen Ver, Enthusiasmus rege zu machen und einen Aufstand in Masse zu ausfallenden Raten auf ihre Kosten ad debosilum Ein dit g de m n ,,, . den Autoren enth. à 25 sg. rößtmoͤgliche Bequemlichkeit dar. Da aber noch nicht alle fasser gab, den man auf irgend eine Weise angreifen wollte, zu bewerkstelligen. Dies haben auch die Urheber der jetzigen Be—

im Wige der Submission zur offentlichen Konkur⸗ werden genommen werden gen und bei dem Studiun des ache? . ö 63 ; * 1; 37184 The; * 2 . J. ; 4. 35 s k . ; si

renz gestellt werden. Die naͤhere Bekanntmachung , . ben 3 Nugust 1839 geh ee verhefferte und vermehrte Auflage. 3 . nie un bi ire, rag dies 3] heile des Gebäudes fertig sind, so wurden auch nur die 3 un— erklären gesucht. Wir haben uns, wenn es sich von Artikeln wegung versprochen. Die Folge wird, lehren, ob sie mehr ver—

soll ergehen, sobald die erforderlichen Vorbereltun Cen ig ö . gon ö Von il iht d i ler neh Schu schreuchs 123 Fisten Klassen des Gymnasiums, und zwar nur fuͤr die Nicht- handelt, deren Verantwortlichkeit wir auf keine Weise ablehnen, sprochen haben, als sie halten köͤnnen.“ .

vollendet seyn werden Fur jetzt erfolgt diese Kon gl. Preuß. Hofgericht von Pommern . ö . k 824 Seri be. Be traänd et kRatfon. ins die. 153 S3. ie,. * 2 821 ' 606 ; 3 363 . Men M; ; 8 * Tordov hab ;

e ij 3 N chi it dem Bemerken daß pachi⸗ und Rügen. Dr. Dietr. Wilh. Heinr. Busch;.. Lüant, Pendant et Apfès. Esquisses historsquq ensionaire, eröffnet. Die Zahl der Zöglinge zeigt, daß die über Eigennamen weder zu vertheidigen, noch auszusprechen. Wenn Die Adjutanten des General Cordova haben in den Phare

an ö. irh lit z cn gungen und Per. ( 8.) v' Möller, Praeses. Koͤnigl. Preuß Medizlnglrathe, ordentl. Mofcssot der , , ö Hege, 236.7 Gruͤndung des Larinschen Gymnasiums ein wirkliches Beduͤrfniß in Augenblicken der Krisis die Redaction des „Constitutionnel“ ein Schreiben einruͤcken lassen, worin sie i ,. daß ihr Ge—

bare e der Pacht schon jetzt im Allgemeinen unter⸗ ö Medizin an der Un ihersitaͤ)t zu sn a eltor de Le inmriage e raison. Comèdie mit zy fahne war. Der Andrang zur Aufnahme war so groß, daß man bis verstaͤrkt wird und das Interesse seiner Leser in einem höheren neral sich mit Bewilligung der jetzigen Spanischen Regierung klinischen Instituts für Gebt e hrnl! zum Sehulgehrauch., 19881. VLelva on orßl Letzt S nach gehaltener Pruͤfung aufnehmen konnte. Waßilij⸗ Grade verdient, so liegt dies nicht allein darin, daß seine ge⸗ in Frankreich befinde, Um seine durch die Strapatzen des Krie⸗

richten wollen, sich dieserhalb in Perfon an den De⸗ 4 ; 24 r n , , nd, s . gr. 6 ö ö . 11 ; J ; ; . ; = . 2 . . h Die auf einen (letienfonds von Einer Million Leglon Fenn nt ,,,, ,,, line rusge, Gmd. 78 sgr. Camilla ou Ostoff ist eine Stadt fuͤr sich, deren Verbindung mit der Ad- woͤhnlichen Mitarbeiter immer der an sie erlassenen Aufforderung ges zerruͤttete Gesundheit wieder herzustellen.

11st in.

X

vartements-Rath des Amts Bornstaͤdt, Regierungs⸗ . . ö e , . fine russ. ; Ysrof ir sich r n . en Aufford ; r ö Rath v. Koenen hierselbst, zu wenden haben. JJ Cen T Dummer 's RBuchhandlune inden . rere ei la saænr. Comic 10880. niralitats -Seite, wo sich die drei uͤbrigen Gymnasium be⸗ willig nachkommen, sondern auch, weil das Gefuͤhl fuͤr die edle Man vernimmt, daß zwer der angesehensten Handlungs— Vollkommen zureichendes Vermögen ist eine Haupt- tung und 3wec die . . andere r en. Dig * har eben vic Presse veri— . , e wg nz , , , ,, Finden, oft erschwert wird, und die daher einer, besonderen Sache der Freiheit, wenn sie von neuen Gefahren bedroht wird, haͤuser von Malaga ihre Geschaͤfte aufgeben wollen, da sie Be⸗ Bedingung der Pacht. muährc! Au Fmnft gicht, w nch Mahn Heffter, n Rr er, bie Erbfuiget in⸗ 9 ,, . Charles XII. . ren nstalt bedarf. Gemäß der Lage und den Anforderun⸗ 6. . denken tragen, dieselben inmitten der politischen Aufregung fort⸗ Potsdam, den 3. September 18365. ihrer Allcrhdchst bestdtigten Berfassungs-Artlkel con— taltinder, Kinder aus Ge ns mn ehe ̃ u . . 9 gen der. Veodlkerung von Waßilij⸗Ostroff, werden in die Pension Eat . ö zusetzen. Andere Handlungshaͤuser in den großeren Staͤdten Königliche Regierung, siituirt und hat in ihrem Bäreau, Span dauerstraße tigen Ehen, n n,, , , des Larinschen Gymnasiums nicht allein die Kinder von Edele nn / en n, Par hier, n nnn, Ngchtichten zufolge, Spaniens wollen, wie man sagt, diesem Beispiele folgen. Abtheil. für die Verwaltung der direkten Nr 29, ihre Geschaͤfte erdsfnet / Jam llten n n ,, , 39. E2. 53. 68, 72. 76. 97. 107 en und Peamten, sonbern auch die von Rusfischen und auslän- wäre der Graf Mols zum Conseils, Präsidenten und Minister der aus⸗ 1 . ö Fam!lie ; 38 dischen Kaufleut . der Unterricht ind Sor wärtigen Angelegenheiten, Herr Guizet zum Minister des öffentli⸗ Geoßbritanien und Irland. aufleuten aufgenommen; der Unterricht in den neuen Sprg⸗ Hen Ünterrichts, Herr Persil zum Großsiegelbewahrer und Kerr ; ; London, 3. Sept. Der Fuͤrst von Canino (Lucian Bo⸗

Steuern, Domainen und Forsten. Die jetzige Direction besteht aus den unterzeich ne⸗ Hraͤfl. Bentinckschen Rechtstreit über die Graͤfl ien und Vareh dargeßellt. Broch. 1 Tor. i g. . . neral⸗ Agenten. hansen und Varel dargestellt Broch. 1 Tn zen Eynnasten wird noch ein anderer verbunden werden fur nisiet werden nöch nicht näher beieichnet. naparte) ist von einer Tour nach Brompton (einem Flecken un,

ĩ = Aldenburgischen Fideicommißherrschaften Knip— r star ] ĩ c wbri e. ; 6 . ; ten vier Direktoren und dem mitunterzeichneten Ge⸗ Alden burgischen Fideicomwmißhfrtséraften Km chen wird verstaͤrkt, Und mit dem gewoͤhnlichen Kursus der uͤbri, Gasparin zum Finanz. Minister irnannt worden. Die übrigen Mi—