1836 / 254 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1034

so daß uberhaupt 229 Individuen klinisch gepflegt worden sind. Eingeweide 105 Unter den Neuaufgenommenen waren, außer schwangeren Per sonen, Gebärenden und kranken Wöchnerinnen, so wie anderen kranken Frauenzimmern, auch 23 kranke Kinder und 59 Kinder, welche (nebst 6 todtgebornen und 3 unzeitigen) in den klinischen Anstalten geboren waren. An den praktischen Uebungen in der angtomischen Anstalt im Winter 183269. haben 33 Präparan— ten Antheil genommen, unter denen sich 10 Repetenten be⸗ fanden. Es sind in dieser Zeit 41 menschliche Leichnam zer—

5 Fuß 10 Zoll hoch,

merschen Viehzucht, Schritten durchschreiten.“

des Blutes 22931 Pfd. wog. 13 Fuß 7 Zoll lang und von den Fleischern fuͤr den seltenen Kaufpreis von 1090 Rihlr. erstanden. Abschlachtung ließ man es mit vergoldeten Hoͤrnern und mit Blumenkraͤnzen geschmuͤckt, als wuͤrdiger Repräsentant der Pom⸗

die Straßen der Stadt

Pfd. und Haut 10 Psd., mithin nach Abzug Antwerpen, A September.

ö 8. (e 1 291 3 Das Thier war 7 Jahr alt, Neue Anl. 209, . G. Frankfurt u. M., 7. September.,

Oesterr. So let. 1035, 10316. Abο O9 l/. 99/5. 2169 386. 19,25 ½ g. Br. kBank-Actien 1616. 1698. Partial-Obl. 1394 Lohse zu 500 li. 11385. 1133. Laose zu 100 Fl. 217. re ö . 2 1 ö 1g Prüm. - Seli. 62. 40. A0 Ani. 1001. Br.

9 ** / 1 . m * Span. Aul. 29. 287/53. 2M Go Holl. MS s. 5AM.

Vor der

in abgemessenen

383 80 583 l 65 . Y Vo

gliedert worden, welche der anatomischen Anstalt von verschiede— nen Kranken⸗-Anstalten uͤberwiesen waren. Doktor ⸗Promotio⸗ nen haben im Laufe des Jahres 1835 bei der theologischen und B e juristischen Fakultät keine, bei der medizinischen 7 und bei der philosophischen 11 (und zwar 3 zur Stelle und 7 in Abwesen—

. 8 3 653

Den 10. September 1836. y, t II cher Kon d s- z d e ed. C O 2 n 8 Z 861660 ö

amburg, S. September. 82

Eal. Kuss. 105 2. SG Port. . 9

St. Petersburg, 3. September.

: 83. 3. m ion. 102. iamb. 3 Mon. 53 7.

Silhe r- Kuh. j)

heit) stattgefunden.

Fr. Cour

8 ö. J C Briet. Geld.

1 n 83

Auf den im Regierungs⸗Bezirk Stettin in diesem Jahre ab⸗ gehaltenen Remontemaͤrkten wurden 817 Pferde zum Verkauf gestellt und deren 189 Leinschließlich 5 Pferden aus. Mecklen⸗ burg, welche mit 550 Rthlr. bezahlt wurden) fuͤr zusammen 17,761 Rthlr. gekauft. Der hoͤchste Kaufpreis eines Pferdes betrug 145 Rthlr., der niedrigste 70 Rthlr. und der Durch— schnittspreis stellte sich auf 933 Rthlr.

In den Monaten Juni, Juli und August sind bei einem Wasserstande von durchschnittlich 18. 10“ 29 * in den Ha— fen zu Swinemuͤnde resp. 190, 98 und 112, zusammen 40

gt. Schuld. Sch. d 102 ½ν 1 pe Engl. Ov. 39. 4 1903, Prüm Seh. d Seeli⸗ . 62 kurin. Obl. m.. c. 4 1 21 Nm. Iut. Seh. do. 4 102. zerl. Stadt. Opl. 4 1023, Königsh. do. 1 . Elbiuger do. . Danz. do. in Th. * 2. Westpr. Psaudhr. 1902. Grossh Pos. do. 4 104

1 J 35 . 2 —— 2 8 —— ——

Ostpr. Pfandhr. 3

Pomm. do. 4 ö. . . 8 6 S8 iele

Kur- u. Neum. do. 11 ö 3 l —— ,, y. ö Scha ö. ,, 6 9 J. Sept. Im Opernhause;

. Blum. Der Aufruhr im Sein

do. do. * Schlesiskhe do 26 Rückst. CG. und Z.

Seh. d. K. u. N.

. ,, Neue Dulk. Friedrich d'or. .

Diseconto.

3 (BIM 31. 5 In Charlottenburg: Franzoͤsischen des Seribe. Schneider von 8

Gold al mareo. Hierauf:

gissaßsi 2 ff iel in 2 Lissabon, Lustspiel in * 12. Sept.

X

Ii Schauspielhause:

Schiffe eingelaufen, und es gingen von dort 138, 137 und 1099,

II e eli Se l- C O2 ν6.

/

y. . 8 9 ea n. Leiermädchen, Operette in

3 Abth., Musik von Himmel. Im Schauspielhause: Die Sis

Diensta 13. Sept.

zusammen 3843 Schiffe in See. Unter letzteren waren 80 mit Betraide, 110 mit Rutzholz und 8 Schiffe mit Spiritus bela⸗ den. Die Haupt⸗Einfuhr⸗Artikel Stettins bestanden während der genannten 3 Monate in; 55,910 Etr. Farbehoͤlzern, 19,838 Tonnen Haringen, 18,103 Ctr. Oel, 8832 Ctr. Reis, 13,988 Etr. Rosinen, 10, (22 Etr. Talg, 11,25 Ctr. Thran, 46, 031 Ctr. Wein und 34,228 Ctr. rohen Zucker und Schmelzlumpen. Als Haupt⸗Ausfuhr⸗Artikel werden in den Packhofslisten angegeben: Fin Wispel Weizen, 1872 Wispel Roggen, 2621 Wispel Gerste und Hafer, 30 Wispel Huͤlsenfruͤchte, 19, 28 Ctr. Raps und Ruͤbsaat, 4565 Stuͤck Balken, 4187 Schiffslast Bohlen, Bretter, Schiffs- und Nutzholz, 1500 Ctr. Borke, 58, 162 Ctr. rohen und . Etr. Zink in Blechen und 20,165 Ctr. Rapp- und Lein⸗ uchen.

lr chi do.

256 250 Hamburg 300

do. 3060 London 1 309 150 156 160 100 150

Wien in 20 Ar.

Augsburg

Breslau

Leipzig

Frankfurt a. M. Wz. ...... Petersburg

Als ein Curiosum meldet man aus Koͤslin: 6 der letzten Haͤlfte des Monats August wurde hier ein in Hin— terpommern aufgezogener und gemaͤsteter Ochse geschlachtet, dessen Fleisch 1636 Pfd, Talg 3361, Pfd., Kopf und Fuͤße 112 Pfd.,

Amsterdam, Niederl. 2335 26 30/0 Span. 29 . 96 6 1076.

J

Allgemeiner Anzeiger fur

Bekanntmachungen.

1 .

Der wegen Thellnahme an staatsverraͤtherischen Verbindungen auf den Hochschulen Deutschlands bei uns in Untersuchung befindliche Kandidat der Rechte, Eduard August Ludwig Hessenmuller, hat ( S.) v Moͤller, Praeses. ,, , , , . Flucht entzogen. e Gerichts⸗ un olizei⸗Behör · ö den er en iet unter . Erbteten ib nr Ge⸗ Nothwendiger Verkauf.

endiensten ergebenst erfucht, auf den hierunter signa⸗ 3 kinn, enger nn nter, . im Cent: Das hlerselbst in der Dodtengasse Nr. 21 beltgene tungsfalle verhaften zu lassen und an uns auszuliefern. Grundstizg der Maler Elsnerschen Eheleute, taxirt

Braunschweig, den 13. August 1836. zu ga7z Thlr. 2 sgr., soll. Schulden halber

Her zd g I. Kreisgericht. am 14. Dezeinber 1830, Vorm 11 uhr, (gez C H. F. von Rosen stern. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. . Taxe und Hypothekenschein sind in der Reg istra⸗ Signalem ent.

tur einzusehen.

des Ineutpaten Hessenmuͤller. . inzuseh Namen: Eduard August Ludwig Hessenmuüͤller. Bekanntmachung Geburtsort: Bettmar im Braunschweigschen. Gericht l lch er Ver (a u f⸗ Bisheriger Wohnort: Wolfenbuͤttel. Stadtgericht zu Berlin, den 18. Mai 1836. Alter: 24 Jahre. Mund:; etwas aufgeworfen. Das in der Dresden erstraße Nr, ] belegen Grund Größe: 5 Fuß 6 bis? Zoll. Bart: blond. stuͤck der Erben des verstorbenen Naths⸗Zimmermeisters Haare: dunkelblond. Kinn: rund. Johann Gottlieb Damm, tarirt zu 12, 763 Thlr. 79 pf. Stirn: frei. Gesicht: laͤnglich. foll Theilungshalber Augenbrauen: blond. Gesichtsfarbe: gesund am 6. Januar 1837, Vormittags 1 uhr, Augen: graublau. Statur: untersetzt. Nase: ziemlich stark.

und vollzogen werden soll. HDatum Greifswald, den

und

an der Zerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hypothekenschein sind in der Registratur ein zu sehen.

Bekanntmachung. Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 5. Juli 1835. Das in der Fischerstraße Nr. 2 belegene Grund. stück des Rentlers Muller, nebst dazu gehdriger Wiese, taxirt zu sols Thlr 2s sgr. 14 pf, soll am 11 März 1837, Vormittags 11 uhr,

ü an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und sehenden Taxe Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. am er st n November 1836, Vorm 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden . ö Alle unbekannten Real- Praͤtenden ten werden auf= Bekanntmachung. geboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spaͤte⸗ Nothwendiger Verkauf. stens in diesem Termine zu melden. Stadtgericht zu Berlin, den 8. Juli 18365. / Das in der Augusistraße Nr. is belegen Grundst ick des Mauermeisters Kraufe taxirt zu I 1,70 Thir 15 far, soll am 10. März 1837, Vormittags 1 ühr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden.

Tage und Hypothekenschein sind in der Registratur

Nothwendiger Verkauf.

Von dem Ober-Landesgerichte zu Stettin soll das im Saatziger Kreise Hinter⸗Pommerns belegene Rit⸗ tergut Temnick entweder einschließlich der Laͤndereien zweier Bauerhöͤfe und hiernach zu 7330 Thlr. 13 gr. pf. oder, ohne jene Laͤndereien, hiernach zu 207? Thlr. 2 gr. abgeschätzt, zufolge der nebst Hypotheten⸗

schein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗

J

Alle und jede, welche an die Verlassenschaft des unlaͤngsᷓt zu Clementelvitz verstorbenen Paͤchters Curl Georg Brebmer Forderungen und Anspruͤche haben oder zu haben vermeinen, werden, mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitungen ausfuͤhrlich inserirten Proclamen vom heutigen Tage, hiermit geladen, solche am 18. Au gu st, am 8. oder am 28. Septem⸗

ber d. J Morgens 10 uhr, , vor dem Königl. Hofgericht anzumelden und zu be⸗ . Zum Zweck der Sicherstellung des kuͤnftigen Kaͤu⸗ glaubigen, bei Strafe der in termins den 16. Okto- fers des vormaligen Graͤflich von Barckschen, hier⸗ der d. J. zu erkennenden Praͤklusion und gaͤnzlichen *lbst in der Buͤchstraße ah Rod belegetnen Wohn⸗ Abweisung ö hauses C. . werden auf den desfallsigen Antrag der⸗ Hetum Greifswald, den 15. Juli 1836. senigen Graͤflich von Barckschen hypothekarischen Königl. Preuß. Hofg ericht von Pommern Glaͤubiger, welchen das Wohnhaus vertragsmaͤßig in und Rügen sSolgtum hingegeben worden, alle und jede, welche aus ir⸗ von Möller, Praeses. gend einem rechtlichen Grunde Anspruͤche und Forde⸗ . , . . 6. zu i vermei⸗ V u deren = , 3 nmeldung und gehörigen Nach⸗

5er, ? weisung in Terminis den 19. 2 9. und 30. Alle diejenigen welche an die Verlassenschaft des September d. J, Mor . im November v. J. verstorbenen Pastors und Prä- son oder durch einen gehörig informirten Bevoll— vositus Adolph Christoph Schlichtkrull zu Poseritz maͤchtigten 20 Act, bel dem Nachtheile hiemittelst röchtsbegründete Forderungen und Ansprüͤche haben,

.; geladen und aufgefordert, daß sie sonst durch die am werden zum Zwecke der Richtigstellung des Passio⸗ S1, Oltober d. JI zu erla —⸗ standes dieser Verlassenschaft hiermit en, m: 9 , ,,,,

ande mit fuͤr immer werden au . in einem der auf den 18. August, 8. und 30. ugeschlossen und abgewie⸗

sen werden. September d. J. angesetzten Liguidations Termine Datam Greifswald, den 28. J . Morgens 10 Uhr vor dem Königl. Hofgericht speziell i; f ) Juli 1836

Direktor und Assessores d d ; gnzusmelden und nachzuwelsen, bei Vermeldung der! (I. 8. 1 . * , ,

einzusehen.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, der Rathsmauermeister Johann Adam Goerisch und der Banquier Samuel Wulfsheim oder deren Erben werden zum Termine oͤffentlich hiermit vorgeladen.

// ᷣQ—äiK— , /

Auswärtige Börsen.

wirkl. Schuld 554. ö Hass Preuss. Prüm. - Sch. 1099.

der. .. . / . , 4 , . /

Praͤklusion, welche mittelst des am 21. Oktober d JJ Dampf ⸗Packet⸗

zu publicirenden Präͤklusiv⸗Abschiedes ausgesproch en

21. Juli 1836. Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern rt d üg en. ßen Dampsschiffe: Alexandra,

. den 29. Oltober. = Jeden Sonnabend geht ein Stadtgericht zu Berlin, den 26. April 183. Schiff von jedem der beiden Platze ab.

1407 146

FI. I .

. 313 *. / ö Eduards, Trauerspiel in 3 . i. * J

Abth., nach Delavigne, von Th. H

Mk. 15 M. St. Fr. FI. FI. Tul. n FI.

st ad tisches

6

Theater.

ö Sonntag, 11. Zum erstenmale R

Wagen des Enügranten. Militairisches Schauspiel in 5. At

frei nach dem Franzssischen, von Friedrich Gene. Montag, I2. Sept. Der Wagen des Emigranten. Dienstag, 13. Sept. Der Pariser Taugenichts. Lusts

in 4 Atten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Hr. Karl Tön Hierguf: Der Dachdecker. Komische Gemälde in 5 Na von L. Angely.

. 1149 Long

1 1498.

5

6

Chept vd

94

Q 2*

CM r” I

8

Redacteur Ed. Co tte. 5. September.

do /, do. 1027. ire ä. Ausg. Seh. oln. —. Oèësterr. Met.

Kanz - Bill. Gedruckt bei A. W. Hayn.

d / /// / . r 5

CGerha m4. Ed.: Beelius zulike Bildwerke, hesch hen,. 1c Hlail, Geh, 2 hir,

Schebert, C. G, das Gymnasium und die hoh Buͤrgerschule. Heft !. Wie kann den Gymnaes und hoheren Buͤrgerschulen eine gesicherte El lung gegeben werden? Heft 2. Wie kfoͤnnen Gysunasten und hoheren Bürgerschulen wieder m erziehend werden? Geh. à 172 sgr. u. 1 Thlr.

zwischen

St. Petersburg und ; Die Fahrt der drei privilegieten schoͤnen und gro⸗ Capitain J C. Diets, Nicolay J., Capitain R. W. Stahl, und Naslednik, Capitain G. D. Boß, beginnt in diesem Jahre am Sonnabend den 14 Mai und endigt am Sonnabend . 6 1. atze Im Verlage von Graß, Barth E Cent. Die Preise der Passage un die Fracht fuͤr Con Beeslau ist neuerdings erschienen und durch säͤmm tanten und Guͤrer sind die naͤmlichen wie im vor- liche Buchhandlungenzu beztehen, in Berlin durch Er gen Jahre. ; . . Mittler (Stechbahn Nr. 3), Posen und Brome Die Ein- und Ausschiffung geschieht in Cronsiadt? Der alte Sergeant, Johann Fri edt⸗ und Travemünde. Die Abfahrt von Travemünde Löffler, in Schweidnitz Ein Beitrag! findet um z Uhr Nachmittags statt. Geschichte der Schlesischen Zeitgenossen. 1 Anmeldungen geschehen in Lubeck im dessen Bildniß. Gr. 80. Geheftet im Umsch der Dampfschisffahrts⸗Gesellschaft. 1 Thlr. 18 sgr. . Die seltenen Lebensschicksale dieses greisen M

8 . . 840. nes, welche derselbe sast in allen Himmelsstrichen Literar 1 ch 6 1 Erde, im Kriege und auf Reisen diesseits und Bei Georg Franz in Muͤnchen ist erschienen üs ,,, eden und in Alen ächhandiungen, zu Berlin in der it enz woelche lente rn mne n n, Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2, zu haben; Jdurchaus geeignet it Urberd es bat der Vessi 1 ur, k der ,,, überall das Nh ; 1 . aus der Geschichte beigefüg r 3 Darstellunʒ des herrschenden Krank- em w 1 heitscharakters in München. neren anziehenden Lesebuche gemacht Bereit Erst: TasceJ. Juhrgänge iich die Schlesische Zeitung, Rr .! d. J so wie Falig, in Futteral 11 sr. Oder 36 Kr. Bees auer Ne. 111 ungemein lobend darüber au Diese originelle Darstellung entsocicht nicht allein spreähßht, r ö . hen i g then ,, . der Arte, da Kah ier s ker J Ab zig Vorlegeblaͤtter im Sch sie die Zu- und Abnahme der Krankheiten und ihr schrer ben dentscher Schrift. A9. Im Umsch verschiedenartiges Ineinandergreifen abbildet, sondern 1 2. 6r; darfte auch für seden Geblldeten von großem In ö tereffe seyn, da sie außer den genannten Krankheits— n,, bildern auch noch die verschiedenen Harometec- und Thermometerstaͤnde, so wie die Wassermenge h seden Monates auf eine weniger ermübende und mehr anschaulichere Art, als die gewöhnliche der Aufzäh⸗ lung durch Ziffern, namlich graphisch bezeichnet. Der Verf. hat in seinen Bemerkungen den Einfinß der Vitterungsverhaltnisse Mun ens auf die Ausbildung des Krankheitscharakters nachgewiesen. Der innere Werth, so wie die elegante Ausstattung, welche wie obiger Tafel gaben, überhebt uns jeder weitern 2An⸗ preisung, und wir sind uͤberzeugt, daß jeder Beobach⸗ ter diest erse Tafel nur mit dein Wunsche der Fort. setzung derselben aus der Hand legen werde.

e Comptoir;

Dr. J. T., Deseripfrig Siles' ac a Slend saccuti XVI. initio exam ö E odice romaug. Gr Sr. Geheftet. 10 Lachmann, r. H K., Die spartanische Sti verfassung in ihrer Entwickelung und ih Verfalle. Mit einer Einleitung uber die fange der Griechischen Geschichte und einer?! lage uͤber die Epochen des Eratosthenes und lodoros, von der Zerstbrung Troja's bis ersten Olympiade. Gr. S0. 1 Thlr. 10 sqt St ran tz Fr. v) Vergleichen de hydrograp Tabellen zur Harstellung einer Charakteristik Fluͤsse 80. Geheftet. 7] sgr. Neue Muflagen: ö 7 e T Treundlicke Sit ind Hanel, J. F., Freundliche Stimmen an Km herzen, oder Erweckungen zur Gottselig kel das zarteste Alter, in Erzählungen, Liedern! Bibelsprüchen Zusammengestellt nach den . Jahresjeiten fuͤr Schule und Haus Vit verhesserte und sehr vermehrte Aufl. 8c. 15. Auch unter dem Titel: „Erster christ licher! ; ligisns Unterricht, in Erzaͤhlungen u s Morgenbesser, M, Schulgesänge zum brauch' fuͤr Volksschulen. Dritte vermch Auflage. S- 0. Geheftet 2 sgr. Siegert, G, Einhundert zwanzig dreistimm gesetzte Choral-Melodteen. Ein Beitrag zur foͤriberung und Erleichterung des Gesangts Schulen. Dritte vermehrte Aufl. Gr. . n Geheftet 18 sgr Thiem ann, Vorübungen zur Erlernung französischen Sprache fuͤr Anfaͤnger. Drit vermehrte Auflage. 8Sv0o. 71 sgr.

i nes

Bei uns ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ gen vorrathig: Shatespeare⸗ Almanach. Herausgegeben von Gottlob R eg is.

Elegant cartonnirt. 4 Thle.

Lyrische Gedichte Ss (Sonette Ver⸗ liedter Pilger). Komisches Zwischenspiel aus Middle⸗ tons Mayor von Quinborough. Literarhistorische Ex curfe Anmerkungen. Dlese geist⸗ und worttreue Uebersetzung wird die lyrischen Gedichte Ss eben so populait in Deutschland machen, als die Dramen durch A. 78. v. Schlegel geworden sind, und wir empfehlen daher dieses Werk alz einen Supvle⸗ mentband zur Schlegel-Tie ckschen Ueder⸗ setzung. Veit C Comp., Jaͤgerstraße Nm 25.

Bei G. Reimer, Wilhelmstr Nr. 73, ist erschienen.

Ritter, E, die Erdkunde im Verhältniß zue Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgenteine vergleichende Geographie, als sichecc Geundlage die Presse verlassen: . des Studiums und Unterrichts in physikalischön Minding, be. F, Handbuch der Different und hißorischen Wissenschaften Er Theil. 23 Such. und Integral Rechnung und ihrer Anwendmn Ost-Afien. Bd. IV. 2te Abtheilung. 2te stark . gen auf Geometrie und Mechanik. Ir Bd. * n mehrte und umgearbeitete Ausgabe. 3 Thler 3 sgr. Geometrie enthaltend. Mit 1 Kupfer. I Th fein Papier 5 Thlre d sgr. Velinpapter ?7 Thlr.

Inhalt:

Beh Ferd. Dumm ler, Linden Nr 10, hat ch

2l he

Andrs, Lustn

Abth. von C. Blum. Fanchen,

wiederholt:

che Kuͤnstler Kolbe; 4H Vorträge über Raphael's und Albrecht Duͤrer's Leben und

vnd Fuge, Derselꝛbe;

Holn. Loose n

Berlin, Montag den 12ten Sey

tem b

/

Amtliche Nachrichten. Kröni dis Tages

Der bisherige Landgerichts Rath Szarbinowski ist zum usti⸗ C&mmissar ius bei dem Stadtgericht zu Breslau, mit An⸗— weisung seines Wohnorts in Breslau, bestellt worden. ; j mer ei ch nt ß der Vorlesungen und praktischen Uebungen jahre vom 1. Oktober 1833 bis ultimo März 1837. . A. Fächer der bildenden Künste. J) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, ge⸗

eitet von den Mitgliedern des akademischen Senats; E) Zeichnen nach Gyps-ubgässen, Professor Niedlich; 38) Zeich⸗ ien und Malen nach Gemälden im Königlichen Museum, Pro⸗ fessor Kretschmar; 4) Unterricht in der Composition und Ge⸗

andung, Professor Veg as; 3) Osteologie und Myologie des nenschlichen Körpers, Professor Rr. Froriep; 6) Landschafts—

Beichnen, Professor Slechenz 7 Zeichnen der Thiere, beson⸗

2

Prüͤfungs-Klasse, mit Uebung im Zeichnen nach Gyps⸗Abgüssen,

Professor Däahling;

dern, Professor Berger; 16) Kupferstechen, Prose ssoc Vuch⸗ if 9 Hrofessor Gubitz; 2) Schrift- Und Kartenstechen, der Kupferstecher und akademi⸗

orn; 11) Holz- und Formenstechen,

13) Aesthetik, Professor Dr. Toelken; Werke, Professor Br. Kugler; 15) Griechische und Roͤmische Mythologie in Beziehung auf die Kunstwerke des Alterthums, zr. Sch oel; 16) Metall⸗Tiseliren, der akademische Lehrer Couë. B. Bau faͤcher.

17) Die Lehre von den Gebäuden alter und neuer Zeit, erbunben mit Üüebungen im Projektiren, 18) die Projectionen, die Lehre der Saäulen⸗Ordnungen nach struv, nebst ihren Eonstructlonen im Zeichnen und mittelst geo⸗ metrischer Schatten⸗Construction, Professor Hummel; 19) . pektive und Optik, Der selbe; 26) Zeichnen der Zierrathen ach Vorbildern und Gyps-⸗A1bguͤssen, Professor Niedlich.

C. Musik.

21) Lehre der Harmonie, Musik-Direktor Bach; 22) Cho⸗

ral und Figural⸗Siyl, Derselbe; 23) Doppelter Kontrapunkt

sik⸗Direktoren Rungenhagen und Bach;

mental⸗-Eomposition, der Kapellmeister Schneider und die Mu⸗

sik⸗Direktoren Rungenhagen und Bach,

PD. Bei der mit der Akademie verbundenen Zeich— nenschule wird gelehrt:

26) Freies Handzeichnen, in drei Abtheilungen, unter tung der Prosessoren Hampe, Herbig und Lengerich.

k. Beider mit der Akadeinie verbundenen Kunst— und Gewerkschule wird gelehrt:

27) Freies Handzeichnen, von den Professoren Dähling, Tollmann, Herbig und Berger; 28) Modelliren nach Gyps—⸗ Modellen, Professor æ. Wichmann; 29) geometrisches und ar— chitektonisches Reißen, von den Professoren Meinecke und Zielck e.

Der Unterricht nimmt den 1. Oktober d. J. seinen An⸗ fang. Fuͤr die Unterrichts-Gegenstaͤnde von Nr. JI bis 25 hat man sich zuvor im Akademie Gebaͤude bei dem Direktor Dr. Schadow zu melden, jeden Mittwoch von 12!“

r Yi. 25 ur selben Zeit bei dem Professor Hampe ebenda— selbst; fuͤr Nr. 27 bis 29 bei Dem selben, Sonntags von 16 bis 12 Uhr ebendaselbst.

Berlin, den 30. August 1836.

Koͤniglich- Akademie der Kuͤnste. (gez.) Dr. G. Schadow, Direktor.

Lei⸗

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und sommandirende General des 1sten Armee-Corps, von Natzmer, nach Koͤnigsberg in Pr.

Der Genekal⸗Major und Commandeur der Brigade, von Blantenburg, nach Glogau.

9ten Kavallerie⸗

en s la n

Ruß lan d. St. Petersburg, 3. Septbr.

Kaiser begleitet hatte, wieder in St. Petersburg angelangt.

Der General-Gouverneur von Neu⸗Rußland, Graf Woron⸗ zoff, und der General der Kavallerie, Graf Witt, besuchten zwi— schen dem 26. und 31. Juli von Kertsch aus zu Dampfschiff die zstlichen Kuͤsten des Schwarzen Meeres, besahen die Kuͤsten von 2scherkassien, Abchasien und Mingrelien und stiegen an al⸗ len Orten, von Anapa bis Poti, wo es irgend moͤglich war, ans and, un die kantonnirenden Truppen zu inspiziren. Bei der Festung Poti war dies der moglich. Alle, welche diese Reise mitgemacht, koͤnnen nicht ge— nug die Natur-Schoͤnheiten der von ihnen besuchten Gegenden ruͤhmen.

Auf dem Gute des Grafen Wassiltschikoff, im Gouverne⸗ ment Woronesch, im Kreise Bobrowsk, wird zur Verbesserung der Schafzucht in Rußland eine Stainmschaͤferei errichtet, in welcher sich ein stetes Depot der ausgezeichnetsten Elektoral— Merinos befinden soll. Die Anstalt wird nach den Grundsätzen einer rationalen Oekonomie eingerichtet, unter Leitung des Baron Bissing, der in Sachsen und Schlesien Guͤter und eigene Heer— den befitzt, stehen und den Gutsbesitzern Gelegenheit bleten, nach

Schlesien angelangt.

rlesung , bei der Königlichen Akademie der Künste in dem Winterhalb⸗

Goelette vom Stapel, die fuͤr einen hies

Professor Rabe;

24) Freie Vokal⸗-Composition, die Mu⸗ 255 Freie Instru⸗

die Art und Weise, wie die Portef

bis 2 Uhr;

ruͤhrerische Bewegung beabsichtigten Nacht ausbrechen sollte. gegeben sey, die Posten zu

. St. Pen ; Der Königl. Franzdsische Botschafter, Baron v. Barante, ist aus Moskau, wohin er den

u heftigen Stuͤrnie wegen nicht

ihrer Wahl sich die besten Schafe aukaufen zu koͤnnen, Außer⸗

dem wird sich die Anstalt mit auslaͤndischen ,, in beständige Verbindung setzen.

Schon sind 1660 Schafe und 160 Böcke von den besten Elektoral⸗Gattungen aus Sachsen und Auch köoͤnnen junge Leute zur praktischen Ausbildung in der veredelten Schafzucht dort aufgenommen werden.

Ein Gutsbesitzer aus der Provinz hat in diesen Tagen dem Kabinet Sr. Kaiferl. Majestaͤt einen vor Jahren in unseren Sibirischen Bergwerken gewonnenen Amethyst von 7 Pud 28 Pfd. Gewicht dargebracht, dessen Transport hierher ihm 1690 Banko-Rubel kostete. Er war von Kaiser Paul einem

seiner Verwandten, der ihn in Sibirien aufgefunden, zum Ge⸗

schenk verliehen worden. Dieser Amethyst ist der seltenste und größte Edelstein, welcher jetzt in unserem Norden existirt, denn der in unserem Berg-Corps aufbewahrte wiegt nur 4 Pud.

O dessa, 25. August. Vor einigen Tagen lief hier eine

igen reichen Privatmann

von einem Griechen erbaut wurde. Es ist ein sehr schöne s

9 . . ö 218 . e Fahrzeug und die Erbauung desselben laßt hoffen, daß hier, wo ders der Pferde, Professor Burde; 8) die Vorbereitungs- und ;

seit einigen Jahren Barken und große Lichter⸗Fahrzeuge gebaut

. öh worden sind, bald ein Werft angelegt werden wird, das einem 9) Zeichnen nach anatomischen Vorbil!

Theile der Bevölkerung Beschäftigung und perschiedenen Indu⸗ strie⸗Zweigen einen großeren Aufschwung geben wuͤrde.

Die Heuschrecken sind hier und in der Umgegend verschwun⸗ den und haben keinen großen Schaden angerichtet.

Far eich.

Paris, 5. Sept. Der Köoͤnig ist gestern nicht zur Stadt gekommen; dagegen empfing er in Neuilly den Grafen Mols und spaäͤterhin Herrn Thiers. .

Die Paißs sagt heute, in Bezug auf die Bildung des neuen Ministerlums: „Man hat viel von den Forderungen des Herrn Guizot gesprochen; ein Staatsmann aber, dem der Koͤnig einen Sitz in seinem Kabinette uͤbertraͤgt, hat keine Forderungen zu machen. Es steht vollkommen in des Königs Willen, denje— nigen zu wahlen, der ihm der geeignetste scheint; andererseits aber darf ein Staatsmann mit festen Grundsaätzen in ein Kabi⸗ net nicht eintreten, wenn er nicht zugleich die Aussicht hat, nach diesen Grundsaͤtzen regieren zu konnen. In diesem Sinne allerdings kann man von Bedingungen sprechen, die Herr Guizot vorgeschlagen, nicht aufgezwungen hat. Ein solches Werhalten aber ist noch minder ehrenvoll fuͤr Herrn Guizot, als für den Koͤnig selbst, der solche Maͤnner zu sich beruft, die seiner Regierung ergetzen, zugleich aber un— abhangig und fest in ihren Prinzipien sind. Hat nun Herr Guizot, wie man behaupten will, eine bestimmte Ansicht uͤber

feuilles unter die Männer, die

mit ihm in das Kabinet eintreten wollen, vertheilt werden muß—

ten, sso ist er ohne Zweifel uͤberzeugt, daß seine Combination dem Lande vortheilhafter als

jede andere ist. Neben dieser Meinung hat sich aber ganz fuͤglich eine andere erheben konnen. Wie dem auch sey, so vertrauen wir der Weisheit des Königs, daß er die rechte Wahl zu treffen und dem Lande ein starkes und kompaktes Ministerium zu geben wissen werde.“

Der Konig beider Sicilien hat sich am 30sten v, M. in Toulon eingeschifft, um nach seinen Staaten zurückzukehren.

Drei Zeitungen sprechen heute von einem neuen Komplotte, das von der Polizei entdeckt worden sey. Zunächst sagt die Quotidienne: „Es hieß gestern Abend, daß die Posten in den Tuilcrieen verdoppelt worden seyen, daß man ein Bataillon nach Neuilly abgefertigt habe und daß die Tambours der Na⸗ tional⸗Garde den Befehl erhalten hätten, sich jeden Augenblick bereit zu halten. Wir wissen nicht, was an diesen Geruͤchten Wahres ist und können nur versichern, daß sie gestern Abend in Paris allgemein verbreitet waren.“ Der Bon Sens meldet in einer Nachschrift von gestern Abend um 1 Uhr: „Wir erfahren so eben, daß der Generalstab der Nationds? Garde an eine jede Legion den Befehl hat er— gehen lassen, sich bereit zu halten, um auf den ersten Trommelschlag ins Gewehr treten und ein Piket von 50 Mann für jede Mairie stellen zu konnen, Diese Anordnung ist in Folge einer Benachrichtigung des Polizei⸗Praͤfekten, wonach es in der Racht Unruhen geben soll, getroffen worden.“ Die France meldet um Mitternacht; „Gestern Abend war das Ge— rücht verbreitet, daß die Unteroffiziere der Garnison eine auf⸗ und daß diese in der Man versichert uns, daß der Befehl verdoppeln und zahlreiche Patrouillen die Stadt durchziehen zu lassen.“ Die ubrigen Blätter ent⸗ halten uͤber diese Vorsichts⸗Maßregeln nichts. Auch ist die ver— flossene Nacht ruhig vorübergegangen. Gewiß ist indeß, daß die Posten der National-Garde und der Linien⸗Truppen in den Tuilerieen verdoppelt waren und daß stark patrouillirt wurde. Auch haben seit gestern fruͤh mehrere Verhaftungen stattgesunden.

Gestern fanden auf dem Marsfelde die diesjaͤhrigen Pferde⸗ rennen um die beiden Bezirkspreise von 20660 und 30060 Fran⸗ ken statt. Den ersten gewann die „Velida“ des Herrn Lupin, den zweiten der „Frank“ des Lord Seymour. ;

Den Madrider Zeitungen vom 25. August zufolge, war der Karlisten-Chef Gomez am 2lsten wieder von Palenzig aufge— brochen und hatte das erste Nachtquartier in Bebico⸗Navero, auf dem Wege nach Burgos, gehalten. Der General Espar⸗ tero, in der Meinung, daß es die Absicht des Gomez sey, sich mit Don Basilio Garcia zu vereinigen, war auf Lerma mar—⸗ schirt, um sich diesem Vorhaben zu widersetzen. Es scheint in— deß, daß Gomez einen ganz anderen Plan hatte, denn am 25sten ging in Madrid das Geruͤcht, daß er die Straße nach Segovia eingeschlagen habe, wodurch er sich allerdings der Hauptstadt bedeutend nähern wuͤrde. Mittlerweile wuͤn chen die Madrider Blaͤtter sich zu dieser Operation Glück, indem ihnen nunmehr die Einschließung und Vernichtung der Division des Gomez als unausbleiblich erscheint. Der General Seoane ist am 24sten

nach Madrid zuruͤckgekehrt.

den, daß der neue Oberbefehlshaber

Ost⸗Indien, ͤ . ; ) neral Hill gegen die Orangisten-Logen im Heere bekannt ge—

Die Truppen setzten ihren Marsch über Guadalaxara gegen Don Besilio Garcia fort. Der Mo⸗ niteur giebt eine telegraphische Depesche aus Bayonne vom zten, wonach Don Basilio Garcig bei Rincou wieder uͤber den Ebro zurückgegangen ist. Es hieß, die Karlisten bereiteten eine Expedition nach Aragonien vor.

Man schreibt aus San Sebastian vom 24. August: „Der General,Lieutenant Evans ist gestern hier aus Santander ange— kommen; sein Gesundheits-Zustand scheint sich gebessert zu 9.

ben. 156 unzufriedene Soldaten der Britischen Legion sind heute

Abend nach England eingeschifft worden; sie gehören dem 6ten, Sten und 16ten Regimente an. Uebrigens ist kein Anschein vor⸗ handen, daß dte Operationen so bald wieder beginnen werden.“

Nach Briefen von der Spanischen Graͤnze waͤre der neue Ober⸗Befehlshaber der Nord ⸗Armee, General Rodil, am 27sten unter der Bedeckung einer Schwadron in Vittoria angekommen. Sein Vorgänger, der General Cordova, befindet sich seit dem 26sten in Bayonne, wo er einige Tage bleiben wollte.

Großbritanien und Irland.

London, 6. Sept. Man erwartet die Herzogin von Glou⸗ cester am nächsten Sonntag hier zuruck.

Oberst Caradoc ist zum Stallmeister der Prinzessin Victoria exnannt worden.

Einigen Angaben zufolge, hätte Marquis von Sligo als Statthalter von Jamaika seine Dimission genommen und waͤre schon auf der Ruͤckreise nach England.

Am Freitag fand in Carlisle die Wahl eines Parlaments ⸗/ Mitgliedes fuͤr die Grafschaft Ost⸗Cumberland statt, indem der bisherige Parlaments⸗Repraͤsentant derselben, Hr. Blamire, das Amt eines Gber⸗Kommiffars bei der Umwandlung des Zehnten angenommen hat. Der ministerielle Kandidat, Herr James, ist ohne Opposition gewählt worden.

O'Connell hat ein Schreiben an den „Spectator“ gerichtei, vorin er darzuthun sucht, daß das Englische Volk feindselig ge⸗ ö 3 Irland gesinnt sey. Der Globe aͤußert sich mißbilligend hieruͤber, indem gar kein Grund dazu vorhanden sey, und er verweist auf die bei einem dem Lord Morpeth in Leeds gegebe—⸗ nen Diners so wie auf die von dem Herrn James bei seiner Erwählung in Carlisle gehaltenen Reden, um zu zeigen, daß das Englische Volk Alles für Irland zu thun bereit sey.

Der Courier behauptet, Lord Ponsonby werde seit feiner letzthin bewiesenen Festiakeit von der Pforte mit aroßerer Be⸗ růcksichtigung behandelt, welches sich naltlich bei Zuruͤckgabe eines als Tontrebande konfiszirten Eigenthums eines Griechen, der seine Englischen Gläubiger betrogen hatte, bewiesen, da es in dem Dekrete daruͤber heiße, daß die Pforte sich dazu wider ihre Gewohnheit und zum erstenmale, wegen ihrer hohen Achtung, die sie fuͤr den Englischen Boischafter hege, verstanden habe. Der Courier meint ubrigens, es konne wohl etwas Wahres an der Nachricht in Deutschen Zeitungen seyn, daß Lord Ponsonby nächstens von Konstantinopel nach England zurückkehren werde.

Die Nachrichten aus Madrid reichen hier in London bis zum 27. August. Die Angabe eines Spanischen Blattes, als sey in Lissabon eine Bewegung ausgebrochen und die Constitu— tien von 1820 daselbst proklamirt worden, fand hier keinen Glauben. Die verwittwete Königin hat der Gemahlin des Ge⸗ neral Mina den Marie ⸗Louisen⸗Orden verliehen.

Der Worning Herald enthalt eine angebliche Depesche des General Gomez aus seinem Hauptquartier Potes in Astu⸗ rien vom 17. August, worin der Sieg des General Espartero äber ihn am 8. August als eine Niederlage dargestellt wird.

Der Spanische Geschäftstraͤger in London, Herr Jabat, hat nunmehr an die sich in England aufhaltenden Spanier ein Cirkular ergehen lassen, um sie, in Gemaͤßheit erhaltenen Be⸗ fehls von dem Spanischen Staats-Secretair aus Madrid vom 16. August zu der schriftlichen Anzeige aufzufordern, ob sie be⸗ reit seyen, den Eid auf die Verfassung von 1812 zu leisten, den er ihnen abzunehmen beauftragt sey.

Das Linienschiff „Toruwallis“ ist nach Lissabon abgesegelt.

Das Geschwader unter dem Befehle des Contre⸗ Admirals, Sir Charles Paget, ist von einem längeren Kreuzzuge am 3ten wieder in Plymouth angekommen und hat darauf zwei Linien⸗ schiffe, mit Vorräthen ür die Station von Lissabon bestimmt, detaschirt. Der Admival beabsichtigte gestern, von neuem auf drei Wochen in Ser zu gehen.

Mit Hinsicht auf die letzten Nachrichten aus Spanien aäͤußert sich der Globe felgendermaßen: „Wir hoffen, der dem Volke gegebene Impuft wird jetzt auf die Entscheidung des Buͤrgerkrie⸗ ges und die Vertreibung des Don Carlos gelenkt werden. Wenn das Constitutions , Geschrei, wie es den Anschein hat, Einigkeit und Energie fuͤr die Erreichung dieser dringendsten Rational-Zwecke erzeugt hat, so hat es gute Dienste geleistet. Dire neueren wichtigen Erfolge in der Sache der Königin und die Lähmung der Karlistischen Operationen sind, ungeachtet Frank⸗ reich offenbar seine Hand zuruͤckzieht, ein gutes Omen fuͤr die Freiheit Spaniens. England bleibt der Sache der freien und populairen Regierung in Spanien treu, mag dies nun, wie es gewuͤnscht hätte, in Verbindung mit seinen Verbuͤndeten gesche—⸗ hen konnen, oder auch ohne dieselben. .

Der Buchhaͤndler Richard Carlisle, welcher einst durch ir— religidse und aufrährerische Schriften sich bekannt gemacht hatte, hat erklaͤrt, daß er sich zum Christenthum bekehrt habe und uber seine Bekehrung Voklesungen halten wolle, die aber von der Behoͤrde untersagt wurden.

Die neuesten Berichte aus Calcutta vom 12. Maͤrz mel⸗ des Britischen Heeres in Sir Henry Fane, dort den Tages ⸗Befehl des Ge⸗

macht hatte. ; ö . Aus Antigua wird vom Ende Juni's gemeldet, daß das

ame Versammlungs⸗Haus der Insel Montserrat resignirt und e ee gr dungs ath beschlossen * Se. Majestät um Er⸗