1836 / 254 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

33 3 * 1

* * 51

53

3. 3.

.

.

1

*

4

4

ö.

3 ö

6

3 *

3

die Bande der innigsten Freundschaft und des besten Einver⸗ nehmens, welche sowohl zwischen den beiden Hoͤfen als zwischen den beiden Monarchen bestehen, immer fester zu schließen. Se. Hoheit hegte deshalb den Wunsch, einen eigenen Gesandten bei dem Kaiserl. Koͤnigl. Hofe zu ernennen, welcher den Titel eines

außerordentlichen Botschafters fuͤhren und beflissen seyn soll, diefes gute Einvernehmen zu unterhalten und sich in Angemes⸗ senheit desselben zu benehmen. Da Ahmed Fethi Pascha, Di⸗ visions⸗General der Großherrlichen Garde, das Vertrauen des Sultans und dessen Achtung zu besitzen und gleichfalls persoͤnlich die Großherrliche Gnade zu genießen das Gluͤck hat, da er uͤber— dies schon einmal Botschafter am Kaiserl. Koͤnigl. Hofe gewesen war, so fiel die Großherrliche Wahl auf ihn, und Se. Hoheit geruhte ihn zum Großherrlichen außerordentlichen Botschafter in Wien zu ernennen. Durch Allerhoͤchste Verfügung wurde Enweri Efendi Chodschagiou und Calfg der Kanzlei des Amedi's zum Botschafts⸗Secretair, Ali Efendi Thodschagiou und Beamter des Dragomanates der hohen Pforte zum zweiten Botschafts⸗ Secretair und Zenna zum Botschafts-Dollmetsch ernannt.“

Der bisherige Zahiri Naziri Hadi Efendi ist seines Amtes entsetzt und an seine Stelle Elhadsch Wely Aga, welcher vor ihm dasselbe versehen, ernannt worden.

Die bei der hiesigen Kaiserl. Russischen Gesandischaft ange⸗ stellten Legations-Secretaire, Herr Tumansky und von Fork, haben aus Anlaß der letzten von Seiten Sr. Majestät des Kai⸗ sers von Rußland überschickten Geschenke die Decoration des Nischani Iflichar erhalten. Derselbe Orden wurde dem Groß— herrlichen Leibarzte, Herrn Mac⸗Carthy, verliehen.

Die Organisation der Landwehr macht erfreuliche Fortschritte. Dieselbe exerziert in allen Bezirken zweimal die Woche im Haupt— orte der Gerichtsbarkeit, und einmal im Jahre ist allgemeines Exerzieren. In letzter Zeit sind wieder mehrere Instructeure von hier zum Abrichten der Landwehr in die Provinzen verschickt worden.

Der Gesundheits-Zustand der Hauptstadt fährt fort, befrie⸗ digend zu seyn, hingegen hat die Pest in Adrianopel dermaßen zugenommen, daß 360 bis 0 Menschen täglich von derselben hin— gerafft werden.

Smyrna, 5. Aug. Der Hesterreich ische bevollmächtigte Minister am Griechischen Hofe, Ritter Prokesch von Osten, wel⸗ cher sich mit seiner Familie seit einiger Zeit hier aufhielt, hat sich vor einigen Tagen auf der Oesterreichischen Korvette „Ve— loce“ nach Athen eingeschifst. Man glaubt, daß dieser Diplomat gegen Ende dieses Monats noch einmal hierher zuruͤckkehren werde.

Am Lten ist die Franzoͤsische Kriegs-Brigs „du Petit— Thouars“, kommandirt von dem Lieutenant Laroque de Cham— fray, hier angekommen.

Reife nach den Kuͤsten van Anatolien, Caramanien und Syrien und nach verschiedenen Inseln zuruͤck und hat den Reisenden Texier in Kazanli zuruͤckgelassen, von wo aus er seine Forschun⸗ gen in Caramanien, Armenien und Anatolien beginnen wird. Waͤhrend der fast vier Monate waͤhrenden Reise des Schiffes

sind alle Haͤfen, die es beruͤhrt, aufgenommen und eine Menge!

nautischer Beobachtungen angestellt worden.

Die Armee Ibrahim Pascha's in Syrien ist 35, 909 bis

40,009 Mann stark; aber die Desertion nimmt seit kurzem sehr überhand, und die hierdurch, so wie durch Krankheiten entste—

1038

baschi gerleth hierüber in Zorn und antwortete mit beleidigenden nun noch der Bim⸗ baschi endlich eine Pistole aus dem Guͤrtel riß und auf den voͤlkerung nicht ferner entweder dem Statthalter unmittelbar, oder Männern aus lh

Worten, wodurch der Kaufmann veranlaßt wurde, ernstlicher auf seinem Verlangen zu bestehen, und

Kaufmann abfeuerte, dem der Schuß den Arm zerschmetterte. Waͤhrend dieser Scene hatte sich eine ziemliche Menschenmenge versammelt, die nicht mit gleichgültigem Zuschauen sich begnuͤgen zu wollen schien, und wirklich, als der Schuß gefallen war, lie— fen Hunderte mit Gewoͤlbestangen (Stangen von Holz oder Eisen, welche uͤber die Gewoölbethuͤren gelegt und mittelst wel⸗ cher dieselben verschlossen werden) herbei, und ehe eine Minute seine Partei ergriffen, zu Boden geschlagen und fuͤr todt weg— geschleppt. Sämmtliche Gewölbe der Stadt wurden geschlossen, und es gewann den Anschein, als wollten sich die schrecklichsten Ereignisse an diesen Auftritt reihen; allein der Pascha legte sich nun ins Mittel, und durch die Versicherung, daß er die Militairs, welche diesen Auftritt veranlaßt, strens icl und mit dem Strange bestrafen lassen werde, ge

52 1*RPNoI] tünbdessent

6 . Men 3 cht nur 5 1 1 31 5] lilüld

dern 16,099 Ma die Hälfte zur Be

Sie kehrt von einer wissenschaftlichen

entließ. Ueber den 3 w die Angaben

während widersprechend. Laster

in

Ihre Noth es kein Christ wage Luft zu machen! Ueberall schließt die ch iistlich ihr Gebet die Bitte ein, daß Gott das Auge sem Zustande zuwenden möge, entweder durch eine Großherrliche Armee, oder vielleicht durch ein erbetenes Einschreiten des endlich Vorkehrungen getroffen werden man, daß die Verwirklichung der Erklarung einem Freihafen nahe bevorstehe und daß riza Balsch zum politischen und militairischen danten ernannt worden sey. hatte Baron Rüͤckmann Jassy verlassen, nach muͤͤhungen gelungen war, die Parteien in der Moldau zu be—⸗

1 * —5* auch

F

80 . X 5 Denselben Be

dichten zufolge,

8

stimmen, sich dem Willen seines Monarchen zu fuͤgen und uͤber

ziehen.

2 , , , r 6. das Geschehene den Schleier der Vergessenheit zu

Das organische Statut für Serbien soll Berichten aus Bel⸗

grad zufolge von den beiden Schutzmaͤchten bexeits sanctio— nirt seyn, dasselbe aber in den gegenwärtigen Regie Verwaltungszwei

scheint demnach, Wortlaute des vorgeschlagenen Statuts

356

schon fruͤh

5 266 99 ss 36. 2 2— 36 lb ͤ

henden Läcken koͤnnen nicht ausgefuͤllt werden, weil alle ausge-

hobene Mannschaft nach Aegypten gesandt werden muß.

Der Handel Syrtens befindet sich, namentlich wegen der Bedruͤckungen, Monopole und der bestandigen Requisitlonen von Dienst der Regierung in einem sehr trauri⸗

Lastthieren fuͤr den ie run sehr gen Zustande. Auch hat sich aller Klassen eine voͤllige Entmu⸗ thigung bemächtigt, und es sinden zahlreiche Auswanderungen staft. Die Englaͤnder sind die einzigen, die noch etwas Handel in Syrien treiben; sie sind daselbst sehr zahlreich, und es eta— bliren sich immer noch neue Handlungshäuser in Aleppo und anderen Städten.

Die SchlesischeZeitung enthaͤlt folgende Privat⸗Mit⸗ theilungen von der Bosnischen Gränze:

„Vom 20. August. Berichten aus Serajewo zufolge, ist in letzter Zeit die Ruhe dieser Hauptstadt auf eine traurige Weise gestoͤrt worden. Die Veranlassung hierzu war folgende. Ein Bimbaschi (Haupt von tausend Mann, etwa ein Oberst) der irregulairen Albanesischen Truppen hatte sich naͤmlich vor dem Geroölbe eines Kaufmanns auf dessen Auslage niedergesetzt, ohne auch selbst nach Ablauf einiger Stunden nur Miene zu machen, den eingenommenen Platz wieder zu raͤumen. Ich er— achte fuͤr nothwendig, ehe ich weiter erzähle, nur einige Worte der Schilderung diefer Gewoͤlbe zu widmen. Sie sind zu ebe— ner Erde und haben haufig nur eine Oeffnung, die durch eine Thuͤr verschlossen ist, deren eine Hälfte beim Oeffnen in die Höhe geschlagen wird, waͤhrend die andere abwärts geht und vor der Oeffnung eine Art Bank oder Tisch formirt, über wel— chen der Besitzer des Gewölbes, wenn er in dieses treten will, ein⸗ steigt. Diese dergestalt gebildete Bank dient vorzugsweise zum Ge— wölbetische, auf ihr werden den Kaͤufern die Waaren vorgelegt und die

Käufe geschlossen, und erst Abends pflegt der Moslim, auf ihr sitzend, in suͤßer Ruhe seine Pfeife zu rauchen. Dem erwähnten Bimbaschi beliebte aber solches schon am hellen Tage, und der

Besitzer des Gewölbes getraute sich nicht, so sehr ihn die unge⸗ wöhnliche Blokade inkommodirte, auch nur ein Wort der Bitte um Entfernung auszusprechen. Erst als nach einigen Stunden der Bimbaschf noch immer ruhig saß und rauchte, wagte jener in aller Bescheidenheit diese Bitte mit der Vorstellung, daß sein Gewerbe darunter leide, da etwanige Kaͤufer sich nicht wohl entschließen wuͤrden, bei einem Gewoͤlbe anzusprechen, dessen Eingang durch einen bewaffneten Herrn gesperrt sey. Der Bim⸗

eine Pluͤnd 8. . des Landes im Allg e usehends e

Un 160 *

11 9

nomirt, s unter Wa kes ruͤcken harrend. Die U em Plane zuse

214 6 Dornier lack Serajze wo

daß es dazu noch nicht Zeit sey, von ihrein Vorhaber den seyn. Die Tendenz dieses Aufruhrs ist gegen * Civilisation, wonebst die Häuptlinge, das Berispi Age habend, auch fur sich eine unabhängiger

ken möchten, um ihrer Willkür noch m ĩ

lassen zu koͤnnen. Die Pforte

höͤchste Zeit ist, Maßregeln zu ergreif

Provinz der Wahrscheinsichkeit eines inzlicher zustellen. Man muß billig erstaunen, daß

mußte, bis sich die Wahrh ot

was ich schon seit Jahren behauptete, so

leeren Illusionen sich zu uͤberlassen, als inf

nur ist es schon seit Jahren dieser bed . stand in Bosnien selbst,

use

welcher die Psorte hatte auffordern sollen, kraästig einzusch reiten

dern als wichtiges Motiv hätte auch erkannt werde .

die Unruhen in Albanien, Thessalien und Mae

mer auf den Geist der Widersetzlichkeit der Bosnier n. Es ist in diesen Landern schon Sprüchwort geworden, bei Ver⸗ suchen des Ungehorsams auf Huͤlfe der ah wer moͤchte der Annahme, daß auch jene Albanesischer (Engpaßbewahrer), welche dermalen in Aufruhr gegen die

sind, hiezu mehr oder weniger von Bosnien aus aufgemuntert

wurden, aͤbsolut widersprechen? Als weiterer Beweggrund hätte der

* * * 15984 1 rzegowing

* 2

Zustand der christlichen Bevs kerung in Bosnien und He erscheinen sollen; und wehe ihnen, wenn die Insurrection gluckt!

me ——

Allgemeiner

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. 37 Domginen⸗Verpachtung. 3 Die bei Potsdam belegenen Domainen Vorwerke 21 Bornstaͤdt, Pirschheide und Bornim, welche bisher; zu Bornim: zusammen verpachtet waren, werden mit Trinitatis 1537 pachtlos und sollen von neuem auf 24 oder 30 Jahre verpachtet werden. Zu Bornstäͤdt gehören: 1661 Morgen Acker, 278 ? Wiesen, 6 . Gaͤrten, Schaͤferei, Brau⸗ und Brennerei, eine Windmuͤhle;

0 . 2

Anzeiger

zu Pirschheide: Dl 227 Morgen Acker, soll ergehen, sobald die er

1095 Morgen Acker,

Schaferei⸗

8 6 e Verpachtung erfolgt wahrscheinlich so, daß Bornstaͤdt in Verbindung mit ,, . , allein, und alternativ alle drei Vorwerke zusammen, im Wege der Submission zur dͤffentlichen Konkur⸗

/ / / .

L * ö 1 ** 19 14 1 *

. 59 Tels 82* renz gesteilt werden.

. 5 *

* Wie sen,

' Gärten, eme

wrivative Huͤtung; lti

Wiesen, ö Grundweide, ö! Garten,

partements-Rath des Amts

Bedingung der Pacht.

——

ö ** 22 Die Sendung

verstrich, war der Bimbaschi mit noch einigen Militairs, die

er jedoch etwa

füt rvrem Urlaub wieder kurzem Urlaub wieder 9 .

R884 66. 22 9 f 41 * * * 8 9116 damit zur Aenderung desselben

edlen Nachbars Oesterreich Aus Galaez schreibt XS oso e GvYVIano6 dieses Psatzes zu Oberst Thee do⸗

Komman-⸗!

dem es seinen Be⸗

18868 1410 . en des Landes nichts Wesentliches andern. Es

daß die bisherige Regierungsform nach dem

er gebildet

Potsdam, den 3. Sentember 1836. Königliche Regierung, Abtheil. für die Verwaltung der direkten Steuern, Domalnen und Forsten.

einer Armee nach Bosnien, Emancipation u Bewaffnung der Christen wurde diesen Zustand plötzlich Gunsten der Pforte verändern, nur mußte die innere Verm tung dieses an Seelenzahl den Tuͤrken gleichen Theiles der d den Bosnischen Häuptlingen, sonng

Mitte selbst unterstellt werden.“

J n lg n d.

11. September. Aus Potsdam. meldet n

gestern Abend um 101 Uhr daselbst erfolgte Anku

3 jestést des Königs von Griechenland unter dem Nam

eines Grafen von Missolunghi- Se. Maj. stiegen im Gasth

zum Einsiedler ab. In Hoͤchstdero Gefolge befinden sich der C

don Saporta (Adjutant Se. Majestät) und die Oberst, Lien nants Mauromichalis und Miaulis.

Der Herr Ober-Präsident der Provinz Schlesien, W

ime Rath von Merckel Excellenz, bringt durch

der drei Schlesischen Regierungen zur offen

en Kenntniß, daß, nachdem die Wahl des Grasen Leon

n Sedlnitzkh zum Fuͤrstbischof von Breslau die landesherr

e die kanonische Confirmation erhalten,

Sr. Maj. dem Koͤnige den Eid der A

seit geleistet, Seine Fuͤrstbischoͤfliche Gng

das hi liche Ober⸗Hirtenamt vertreten wurden.

Aus Breslau meldet man die am Sten daselbst

Ankunst Sr. Excellenz des Wirklichen Geheimen Sta

iherrn von Brenn.

ind 31. August hielt die Oberl

1 s Y, 23 .

uͤber die Resultate der neuesten und die daraus zu ziehenden Fo tdesselben und seiner Bewohn

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 5. Septemher. 1

Schuld 33s, 3. 30 do. 10239. Kanz,

18. Bo Spun. 2959. sive gs, z. 1 .

5 3gigs rr 88 ' Li Silss. Lülh.= ch. ö

Niederl. Wirkl. 23115 505

Lutwerpen, 3. September. bassive 9. Br. Ausg. Seh. Linsl. I IVa. Br. Neue Anl. A kRraunkkurt a. M., S. September. . Gesterr. DM) wet. 105 J / o. 105 6. 2 9 oo, 16. 29718. 21 3. 19,6 251,6. Br. Bank- etien 19515. 1613. ku rtinal - Obl. 139 ase zu 500 Fi. 11I33½. 11316. Laas zu 109 El. 217. Pte „Seh. 62. d. 0, Anl. 100M. Br. PHuln. Loose 6) ö 6 385 * 1 605 * n 7 X nI*/ 9 2838. 28 78. 2 2 0 9 Holl. dA 7M 9 5 A* /

1 54 ond on, 6. September.

„3. Belg. Neue Anl. 301. Passivs o, Holl. dds ,g. S0, wo Port. 68 KRustz. Bras. Sorg. Columb. —.

amber. sin cour. 109. 25. 305

MM, Nenp. pr. compt. W,. e 303. Hussire 97. 7. j tu. 32. x

280 1

Königliche Schausptiele. 12. Seht. Im Schausplelhause: Fanchon, erette in 3 AÜbth., Musik von Himmel. g, Sept. Im Schauspielhause: Die Si auerspies in 3 Abth, nach Delavigne, von Th. 9 woch, 14. Sept. Im Schauspielhause: Tasso's ü in 5 Abth., von E. Raupach. lottenburg: Zum erstenmale: Ein Stuͤndchen e Bpererte in 1 Akt, von Becker. Musik von tus H. Schmidt. Hierauf: Der Mutter! . Ballet in 1 Akt,

4, 54. 9 * Ger gepreite Alcade,

Hoguet.

ta st d

2 * 3 * Sept. 8

Kön

Montag, 12.

tairisches Schauspie

von Friedrich Gene. Dienstag, 135. Sept.

Akten, frei nach dem Fr

Der Dachdecker.

11 * 2. Angely

Der Pariser Taugenichts. Lu zoͤsischen, von Hr. Karl *

Konhische Gemälde in 5 Nah

'?

M NHR S* Redacteur Ed. Co ttel.

2

Gedruckt bei A. W. Hayn,

1 n. .

5 11

. 1621 li . 8 . 21 8 * In ver r 67 9

26 5 ri srnbe =

wer

Rath v. Koenen hierselbst, zu wenden, haben. 3 Vollkommen zureichendes Vermögen ist eine Haupt-?“

Der Ertrag gehsrt nach Abzug, der, en dem Vereine zur Beförderung besuchs armer Kinder in Berlin.

——

her in der siebenten Verloosung gezogenen, vom heutigen Tage, zur baaren Ausza

Ver zeichniß

durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden hlung am 2. Januar 1837. gekuͤndigten Staats⸗Schuldscheine.

I. Staats⸗Schuldscheine 2 1000 Rthlr. Lit. A.

z

T do. No. No. Jo. No. de e , do, , e,.

No. No. No. No. No. No. No.

ITI 1583 56 84 85 86 93 98 99

1600 11 12 13 14 18 19 20 26 35 38

2887

2906 858 89 91 92

2924 29 25 26 27 28

421 2960 b7 S0 67403 67424 67443 43 bl 81 25 464 66 44 83 27 45 103919 45 85 28 Ab 46 S6 47 47 87 48 88 49 89 50 90 51 .. 52 92 93 94 95 96 98

99 400

7D i

7X

31 34 35 b 71 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85

i

57 885 89 96 91 92 93 94 95 96 97 98 99 800 1 2 3

116804

Töss 23 20 26 26 2) 28 29 530 3 32

33

35 36 37 20 38 21 39

116840 41

52

34 151668

360 Stuͤck à 1000 Rthlr. 360,000 Rthlr.

m ᷣ—¶QmruuuQuuauicaü66uiarruru“

II. Staats⸗Schuldscheine à 400 Rthlr.

11. No. ul No. .

No. u No. . No. . No. .

No. 11 ͤ

57083 C 8

J ——

No. . No. 57238 B

Dee e, o Od O OQOQ—σ—φ‚2 QO

5 B 1 F

11 No. run] No. nl] No. rin No. i.] No.

57967 F

S D 8 ——

581 24 58242 B 26 38 39

41

46 52 59 60 70 ö

8

58364 B 586 14 1 26

49

58483 88 97

510 16 21 33 39 41 43 54 58 7 84

93 604 13

D ö 828 w , , , d, QQ QQ

r / d ö 7 0902 e 0 0 G

58786 D D

C 6 C

58865 68 735 74 75

82 83 85 97 9öo 9 11 21 21 26 15

C

*

7 90080

58951

650

6

59167 EI 59339

*

S G . , , ö 8 66

6 N

Sr SLO , , O S

250 Stuͤck 2 400 Rthlr. 100,000 Rthlr.

e x Q ᷣ—ᷣ—ᷣ2ᷣ—

III. Staats⸗Schuldscheine à 300 Rthlr.

1 No. 1a No. ul No. .

No. Ii]. No. ra] No. ra] No. ra No. u] No. ra. No. ri] No. ri. No. rn No. II No. It

75391 CG I75530 CI75792 BI75922

92 4 402

S,

31 43 46 70

J 28 3 ——

W ——

935 811 44

47 56 61 63 bb

—— —— —— 2

12267 FJII2456 B 70 72 80

348 50 54 57 61 62 bz bb 69 ꝛ— 41

111558 11957 bl 80 83 84

98

111831 23 32 28 29

30

33 38 50 56 58

O

112005 21

51

59

69

105

6 13 14 18 68 219 21 51 63

62

J 390

*

r 7

——

J —— —— 22 28S

C ——— 82

v —— l 22

—— —— —— —— 22

8 8

112550

56 58 60

b2 b b7 69 82 b08 14

8

——— 2 —8—

112859

b2

S m , 2

113101

8 15

r 28

. . , , , , D , Q d

333 Stuͤck à

d Rthlr. = 99,900 Rthlr.

IV. Staats⸗Schuldscheine à 200 Rthlr.

8

C CHN —σ K

713

11 28

32 33

31

J 8 7 6

31 15 6

59 71 72

14 26

31 35

86

*

8

2 29G , D

STe

2*

No. rt No. Ii. No. 382801 GI 38409 38576 93 94 610

13

PV Tess sd ssßss] 26 33 ö. 84 35 X] 36 6

49 59 b2

28

16 21

25 4*

72 83 88 96 701 12

16

bl bb 70

80

s 9

CLS OOO

81

S 0 0

/ / /

W 8 7 8

OX .

8

g KC - O.! Q S - GO, s.

38978 86

der/ ///

39087 99

100 2

n. . No. ft No. r No. t No. Mt M No. I

—— —— 7— ——— ᷣ——— ——

w 26

Sz J , , , , / m —‚ m 8

3 den Augen

u Huͤlfe eilen

an Sebastian eiten von der waren. Auch n Karlistischen riegs⸗Minister lug. im 8Sösten In anderen gar, daß Don Pferde und 500 be. Im Haupt⸗ Tachricht haben, in der Provinz en Don Carlos

es Pyrenses is jetzt noch in ränze gestanden en mag: „Der on an seine Ar— hende Ende des obgleich er sich ig wichtiger In⸗ den wuͤrde, sich n zu trennen.“

and.

ihre Entruͤstung Darlamentsgliede r dabei gehalte⸗ Ztrafford's unter welcher ihn zur zweiten Stand“ ie Kammer der

deform des Ober rhabens mit dem auf und schließt ze Sinn unserer g fruͤherer Jahr d, je wieder ihr er bei Zeiten die it ihrem ganzen hicken wird.“ tte stattgefunden, ein Vater seine erlassen hat, wel⸗ Vater wurde im d sein Mobiliar

Bank scheint we— iedrigeren Zinsen Kassirer⸗Aemter

Vauxhall haben haben verfertigen ndet sey und daß Gefuͤllt wird der der Gondel zu— ird 70, 000 Kubik— ), 433, 600 Pfund Zur Fuͤllung wer— b Pfund reiner Wasserstoffgas ge⸗ 28 Pfund haben, icht des Seiden— et, und er koͤnnte Durchschnitt 140 wegen, welche das jur Kohlenstoffgas ieses letzteren ist hn Personen mit Netz um die sei— , die Gondel von stigt an ein Seil n hofft, das ploͤtz⸗ Ungluͤck veranlaßt nthuͤmer des Bal⸗ zemzufolge sie die beabsichtigt hatten, 1 Jahre in Paris ißig Personen und Herr Green, unter worden ist, erklart ganz unausfuͤhrbar zanntlich vor der Ab⸗ elst dieses Ballons klich, wie man be— oönat lang, gleich Richtung stroͤ— Behaͤltniß (er bequem sechs

tt der Gondel lehrte finden ssenschaftlichen

ahl der Mrs. Besserung ist,

n ohne irgend

rn Smith be— nuten in der— zallon in eine rdeckte. Wäah⸗ var die Kalte