1836 / 256 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

102

int di it in Damiett ein 5Sojahriges Amts, Jubiläum bei welcher Gelegenheit der . r”è 8 e. ; ö . chen vorkommen. Uebrigenz scheint die Krankheit i Damiette s jährig Jubilaͤum, h genh J l ö g e m e j 1 e

und einigen Dörfern von Unter-Aegypten sich ihrem Ende zu Praͤsident der Köoͤniglichen Regierung zu IAchen, Graf von Arnim, . September. von des Koͤ— nt II cher Eond e- d Te Id. Cour s- 2e Le].

8

. z

8

2

——

nähern. demselben die Schleife zu dem ihm schon fruͤher 3 Kd . Der Mangel an Lebensmitteln faͤngt an Besorgnisse und na—⸗ nigs Majestaͤt verliehenen Rothen Adler-Orden dritter Klasse 8 . ere * un, . ( ö * 2 ; ü z 5 z 9 et. Feli. d B ö ; ü 2 mentlsch große Unzufriedenheit zu erregen, Es fehlt an Ge, uͤberreichte ., . . ö *** 777 ; e or 2 33 * 7 469 (* i traide, Bohnen, Fleisch, Gefluͤgel, und feibst Stroh zum Futter Ueber die am 36sten und 31sten v. M. stattgehabte 9yste Se Sehna- sei,. 19363 190i, fern, kran ur. 2 . 1 . / Gesellschaft der Wis⸗ pr. Enzl. Ov. 30. 100 oo s spomm. do. . ö 1025, . 866 . ; . ; 2 ; n i ) ; . 3; 8 ̃ . 3 2 66. 215 * 4 9 mir . . * ; r ,,. 5 * Hh Das Fleisch ist abscheulich schlecht, sehr selten und dabei. nicht senschaften zu Gdr litz (s. das gestrige Nlatt der Staats en ,, . n n e, g, oa, ,, . * zu bezahlen. Man koͤnnte fast sagen, es fehle auch an Wasser, tung) ist noch Folgendes zu meiden: Auf den Vortrag, mit Pm. Int. Sen. 44 102 , 106 ; welche die Europäer nur gegen Geld und durch ihre Konsuln essante Vorlesung des Diakonus Pescheck; „Mittheilungen über käviscb. do. I ,, 3 . erhalten können. einen juͤngst unternommenen Ausflug nach Boͤhmen.“ Hieran Euiuser 40, . Gold al marco. . 21, n 14 ten S e p tember ein Lazareth eingerichtet worden und zwar auf Kosten der hende Bemerkungen, die nur durch die Einladung des orten. nn nn, , wo,, , hn , e , Griechlschen und Armenischen Kiöͤster des gelobten Landes, in, den zu einer von ihm arrangirten Abendtafel unterbrochen wur, JJ h,. Ge, den. Die Verhandlungen des folgenden Tages Kd ringste 331 beizutragen. getreten, dagegen ist die Paix die sich bis jetzt freilich hinst ö. 5 2 * 2 2 2 . 2 29 a5 9s fön eon ne 4*4 )s 11 * 2 1 . 3 ĩ Zu Anfange des Sommers erschien in Syrien eine unge boten fie auch manches allgemein Ansprechende dar. Aus uns tor dam, 7, Senßtember, ie Paix, ch jetzt freilich hinsicht⸗ . sen konnte, fuͤr die Regierung gewonne inisteri X ; ö. ; . h . ; 86 a . ö 92 n. Zu minister ellen Bl ꝛ— Vernichtung bedrohten. Ibrahim Pascha traf sogleich Anstal— Haupt, ergab sich Unter Anderem, daß die 3 hid, e 3 o. pn . 3 9 9 3 steriellen Blaͤt⸗ London, T. September. Der Marquis von a ten, um das Land vor diesem Ungluͤck zu bewahren. Er bot die nach dem vorjährigen Beschlusse in Ehlen Mitglieder, wirk— sreuss. Prüm. Seh. Falun. —. 96 ö 100, . Se. Majestkt der Kön a ö Débats, das Journal de Paris und die Paix. Alle uͤbri est h 4 ek. lich d korrest rend Ritalieder zerfa n't v erß en, 6. Septemher. Se. Majestaͤt der Kd ha n Barker Barak . ! x. e uͤbri⸗ n v le f sei ĩ . die ganze Bevölkerung von Aleppo auf, um auf die Heuschrek« liche und korrespondirende Mitglieder zer 4 Passive 9. ir . 264 on . . ö . pig d is ö ö ö. zu gen . in diesem Augenblicke den verschiedenen Nuͤancen re von hier auf seinen Landsitz Bowood-Park abreisen 1 81 * 9. iT. ISE. SCI. * 41181. 414 MEC 2— WX 10 3 11 * /. 952226. eil, den Wort en ler⸗ der * ppo ition an Herr Thiers chei 8 2 ö . 4 23 96 . . 6 5 8 ö ö 2 h 8 eint ich h D ! J = ? Ibrahim Pascha selbst durchzog an der Spitze seiner Truppen mit Tode abgegangen, 3 aber ausgeschieden sind. Dagegen wurden Derterr. Son ie on,, ls, é ho bös, gol. a Där eg gn ds Masestä: haben die Wahl ; . s sich hauptsachlich den SY Connell sucht in dem (kuͤrzlich erwähnten) von seinem IMssses' Gr Jesterr. So Met. 10311½ g. 193 ,. o, dess er, fzg /n n oͤngs Masestaͤt haben die Wahl des Geheimen Ober⸗ Te a n ; ö. das ganze Land, und Alles, Gro 3 ,, ö D je sti yl des Geheinen Ober, Temps vorzugsweise den ers, parti aͤnd Herrn Dupln ver— tatot M erlaffenen Brief , . Herausgeber d I ußt er! der aufgenommen, und zwar ' 2 . Mitglieder (worunter Loose zu 500 I. . 11356. ,,,, 217. 64. Breu ; Rektor der tritt. Der Courrier fr angais repraͤsentirt die Nuance Odilon— kischen M er riesfe 3u eweisen, daß die Majoritaͤt der Eng⸗ Jagd von vierzig Tagen golang es, das Land von dieser Plage der Professor Lachmann in. Berlin) 4 ' korrespondirende rim. eh, C. I. * 0. do Ani. 10016. Br; ]'olu. 1e , wenne ellergnätr ö ; . . ation gegen die Ansprüche Irlands auf Gerechtigkeit j 5 di Mitali ö irklie Mitalieder. Die ir zorigen Jahre 653 zo nan. Anl. 287. 285, 217 V . 3 KI 7 bis dah 1837 Allergnaäadigst z bestatige! eruht. 8 ĩ 99 9 3 ; zu befreien und die Aerndte zu retten. Mitglieder und 16 wirkliche Mitglieder. Vie im vorigen Jahre 68*3. So Shan. . , 3 26 66 Sn. dSMMMs. 8 6 , n aͤtigen geruht . Com ö. und der Messager schließen sich noch mit namentlich die letzte Wahl in Neweastle zei d beh ; . ö . . . 3 83 10, Sebteinber, Muͤhe jener parlamentarischen Opposition am schweife , ,. a e, . a , . Nie eige, und behauptet 8 nland Abtheilungen hat ergeben, daß gegenwartig die Haupt- Tendenz n) 6 . . - sch ppos „, schweifen aber hin zugleich auch, daß die Minister ihre Stellung keinesweges begrif⸗ * , . ö . . 55. 36 ö e enn, 45. 530 32. Neue Zul. 8. ö. er man ere außerorde iliche PHrofessor i . 304 . . der Gefellschaft die historisch alterthümliche ist, indem sich für 1 2Erijs, 6. Septembe ö e g . , . zrofessor in parlamentarischen oder republikanischen Interessen vertritt, sei se . aris, 6. September. der philosophischen Fakultät der hiesigen Könizlichen Universitat dem Tode Armand Carrel's aber auch feinen letzt uin ö 9 . , . . he, , , behrndert, thoͤrichter⸗ am h Anꝛei fata. K Cöni ; r, seichte cm nächsten steht die verein „Theoloaie ö auch seinen letzten literari⸗ weise die einzige S e z. J telegraphischen Anzeige zufolge, sind Se. Königl. Hoheit der schieden haben. Der Geschichte am naͤchten steht die vereinte Theologie campt. '80. 5ö. fin esurz 80. 23. do Renp. pr. eormpt. S6 . ö . . einzige Stuͤtze, welche sie gegen Älle aufrechthalten * ; 9 ö. . 1 , , . France und die Frange hleiben unverandert die K . aebli 1 / in Koblenz eingetroffen. Gleichzeitig waren auch JJ. KK. Fuͤr Sprachkunde haben sich 34 Mitglieder, für Philosophie Ausg. Seh. Ausz. gehn. Z0½ . Hbortiug. MU*. z Bre spe , ö aͤndert die Haupt- vergeblichen Bemuhungen, ihre Feinde zu versöhnen, alle ihre . 7 ö , , der bisherige Probst an der St. Hedwigs— Der Moniteur schwei chi i . ; ? . r schweig e nene , . . . schweigt noch immer uͤber die neuesten so eäfrige Unterstuͤtzung von Seiten der demokratischen Partei

ö h ) ; ö. ; ö ö rs. DOyerlausitzsche fuͤr das Vieh kann man sich nur mit großer Muͤhe verschaffen Haupt ⸗Versammlung der Oberlausitzschen n, n dnn , n. H ĩ veil inan, um es zu schoͤpfen, eine Erlaubniß einholen muß, welchem der Vorsitzende die Sitzung eroͤffnete, folgte eine inter, herl. Saut, ul, 10631 1021 Rküeket. C undz. Zu Jaffa ist fuͤr die nach Jerusalem wandernden Pilger knuͤpften sich von Seiten der uͤbrigen Mitglieder hoͤchst anzie⸗ ö n ie n 7 . 6 . Sa // i, / est pr. Pfandhr. ** ö 24 Friedrichsd'or. .. 1. dem die Aegyptische Regierung sich weigerte, auch nur da Die n n ö ; ders die oͤkonomischen Angelegenheiten, der Gesellschaft, doch . Amtlich N hr i ck . ; mtliche Nachrichten Ech ger, dnhehl len Leser mie e em eher b. e, d, 69 . . e, . , . ö r J nzahl ihrer Leser mit keinem jener beiden Blätter m heurẽ Menge Heuschrecken, welche zie erndt? mit einer sichern den Mittheilungen des Secretairs und Vißtzliothekars, . Rieddstl, Wirkl. ehäalg döhsig. Beh go. joatwe, enn n, K k . e e dee, e W. ,,, d Zahl der Mitglieder, SoM Spun. 28a. Pussice -,. ue. Sen. =. Zins. 16, ronik des T er ñ artig za ö. glied h 28718. Hus Aus ö lo,, Tages. tern kann man daher gegenwärtig zählen: das Journal des r ̃ ; . ; g geg g zahle s Journal des ist von seinem Podagra⸗Anfall wieder so weit hergestellt, daß er llen und deren Ger! abe ken Jagd zu machen; dasselbe geschah in den anderen Distr kten. sammtzahl 226 betrug, sich um 7 vermindert hat, von denen 2 kennkfnrt a. ., 9. Sepiember ö serter Klass seih ank tl nt h. M. d, onen,, Hrven vierter Klasse zu verleihen gerub ,,,, pit 35 öde 1 J ö. wurd orden vie asse zu verleihen geruyt. Tonstitutionnel zum Organ erkoren zu haben während der Wohnsitze Derry! . 5 und Klein, Offiziere und in der setzigen Haupt⸗Versammlung 3660 vorgeschlagene neue Mitglie⸗ S816. 1069 2518. Br. Bank- Actien 1616. 161A. HPartial-Obl. 139. hj . ifsons-Rathes Professors 565 and ĩ up: 6 ,, , Spee, Soldaten, mußte mit marschiren. Nach einer ununterbrochenen 6 260 . ö. Hr. Heffrer zu n x hhiesigen er ür das niversitäts⸗ Jahr von Herbste 1836 8Warr 66 . 8 hienge az Autversttärs- Jahr vonn Heibste i836 Barrot oder die sogenännte dyhgsitsche Hppeosition Das Jour, nicht nur gleichguͤltig, sonder indlich gesinnt f itgliei in . Ditz vorigen 30 2 gleichguͤltig, sondern sogar feindlich gesinnt sey, was beschlossene Eintheilung der Mitglieder nach 11 wissenschaftlichen 1 ö Der bisherige Pri 8 P 3 1331. Engi. Lass. 1052n. Boo Port. . Der bisherige Privat-Docent, . Julius Heinrich und wieder ir Seh t a , ] ; nd wieder in das Gebiet des Nattonal hinuͤber, der die exta⸗ sen, weil sie, von der Hof -Partei und der Majorität des Ober⸗ Berlin, 12. Sept. Einer heute fruͤh hier eingegangenen diese Abtheilung die groͤßte Anzahl der Mitglieder, nämlich 69, ent⸗ r, Lee he, enn, , n,, . . . n dn ; . 599 1 r. pt. 109. 15. 1x. 9. 45. n den. 65 ; ; z . sch n hid einte Tee lo3⸗ M ernann de schen Reiz verloren hat. Die Quotidienne, die Gazette wurde, das olk nachlaͤssi 1, . Kroönprinz gestern Abend umd Uhr in erwuͤnschtem Wohlseyn und Paͤdagogik mmi und die Naturkunde mit 3! Itamen,. smtaur? job. —. Sb, Span. Rente zoähe, Hnfrinre , Im Benet. der ging. . vernachlaͤssigten und statt dessen lieber in den e . . d a,. Im Bezirke der Koͤnigl. Reg erun— Organe der legitimistise . . . ; 3 Organe der legitimistischen Partei. Krafte erschoͤpften. Wenn dessenungeachtet das Ministerium eine

der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Masestaͤt) nebst Gemah, aber nur 7entschieden. Die Einnahme hat im verflosenen, e w jn, 7. Septemper. Breslau n bish

lin, der Pri 2 * Prinz Albrech 3 der Prinz A sst Jal mit Einschluß ei Kassenbestand 189 Thlr.“ Fon Met. 101 0M 100 lz 17 20 Kreche in Berlin fuͤrstbischoͤflicher Delegat und Et Domh Versch 6

fn, der Prinz Karl, der Prin recht und der Prinz August Jahre (imi Einschluß eines Kassenbestandes von 7 3. 2 do, Miet. 10m zz.. AY. 0. s sã?*7s. 2a... ze in n, cher Delegat und EShren⸗Domherr Ver Dwoöͤrungs, Geruͤchte. Dage , . . ö

dort , t in Thir. und die Ausgabe 15 Thlr. betragen. Es verblieb Bank- ‚etien —. Neue Anl. 570. ; u , Fifcher, zum Pfarrer an der kaih en Kirche des: „Seit nehreren , . r' he gil. . k , , ,, ere lsren,

ö s. ; = . N 6. nr WF 979 Fr H 4 ; ank ĩ E. Bishberiae a, en ö , ; ; ane . verder ) a ä n, 9 j

= Man schreibt aus Koblenz unterm (ten d. M.: „Am ] mithin am Jahresschlusse ein Bestand von 219 Thli, Die Bi⸗ Cgöyn ig liche Schauspiels . ,, . ö , Ober J an der St. nen, die man auszuführen im Begriff gewesen an w, 5 . tin isterium Melbourne den Grafen Mulgrave als

Aten d. hatte die erste große Parade des in hie siger Gegend ver⸗ bliothek besteht aus etwa 30 600 Werken. . Fuͤr 1837 hat die Dienstae 33 S ) 3m 664 . . ; . e . . ö. , r, zu n Pfarrer 1 Protzan, in ditser Beziehung Erkundigungen eingezogen Alles beschrankt schen * ,. , wisse und durch ihn dem Irlaͤndi⸗

, ,,, ,, n, n,, ,,

mnandirenden General, General der Kavallerie van Bor stell, statt, Ober, und Hie derlaufitz sch. Wen di se er Vostelieder ftt Deni , gd k . . 9 R , J Predigtamts Wilhelm stzei - Verichts angeord̃nen hrordes Had Jene Ver chte sclöst une a . eben t weren, äh , enger.

Truppen zu bewundern; der Vorbeimarsch, Compagnie und Eska— und die etwaigen Varianten sind überall beizufügen, Die Ueber . J Toner! g. e, 6 . M3 . oog pt . 9. . . . K.. e Erfurt, der Dechant, und schen Versuche sind in der letzten Zeit auf einen Punkt getrieben . po 6 4. onnell, „muß sich in England popula—

dronsweise, dauerte beinahe 172 Stunden, BDeudem 'fuͤhren schung soll eine doppelte schn, eine ganz woͤrtliche (Inter iner. von s k pierauf: Die Maͤntel, Lustspiel in 1 1 ö . ö R Heinrich Dig!“ ] worden, der oft alle Voraussehunzen zu Schanden mach ie, und land n ,,,, ernsf ich ben cht he lsst un der,

. 9 . ? é sarrer 3 i . Fili 19 184 * sst 99 5 96 . 9 1 ö ö ĩ ni l. G,, , . e , n ,,,, . 8 1 2. h 1

die Truppen täglich Mandͤvers aus. Die Zahl der Fremden Verston) und eine freiere, den Geist uͤnd die Form mehr als . . ö ö ; - . 8 ö * J ö 9 . ö 4 . . ö , 3 8 * * 2 1 81 8 har Inbnura: 1 erte nale: 683 * 8d j 2 1 129 dr 8eili 1 * * 4 S MοÕ3 6 st* ö mehrt sich mit jedem Tage und das, Getreibe zwischen hier und die Werte des Originals beruͤcksichtigende, Eben so wanscht man Bade , , ,, . 1 afferh aul sn, Kreis Heiligen stadt zum wirklichen Pfgrrer daselbst, sich fruher nicht öffentlich lehr oh zehn haben“ Pir koͤnnen die Militair-Jnfuüreetior . ö dem Lager bei Urmitz dauert ununterbrochen sort. Die am 11Iten die Melodieen wo möglich den Liedern hinzugeseßzt. Eine Ein- ss, Lon sche rr rettz n,, kt, von Becker. Musik vom und, der bisherige katholische Pfarrverwesen zu Behrberg mit versichern, daß die Bewe . k ie Militair⸗Insurrertion zu San Ildefonso, wenigstens mittelbar, . . d , , , , . r, Müsteus H. Schmidt. Hierauf Der Mugter ge Freienhagen und Streithelz, im Kreise Heikizensta 8eorg T . Dewegung, die men bei den Posten der ge bedeutenbe Schl tt In einem Bri 5 in Koblenz erwarteten Hoͤchsten Herrschaften werden folgende leitung uͤber die Wendische Bolts, Poeste und ein Anhang Neng'rng, oder: , , n BValict in ** . e d um . , , Georg Truppen und der National⸗Garde bemerkt hat, keinen anderen Rahneval sollen namlich ö. ,, . ,, . Absteige⸗Quartiere nehmen: Se. K. Hoh. der Kronprinz im Dlenst.; von Parabeln, Fabeln und Sagen, wird den Werth der . der;. Der gepreilte Alcaͤde, Ballet in 1 Akt, n noch, zum wirklichen Pfarrer daselbst ernannt worden. Grund hatte. Diese Bewegung war e raen auch ic ben ʒzioleben . 69. . folgende ö äber sein ploͤtziches Wee, Tes General- ztommandos, Ihre K. Hoheften Prinz Wil, Arbeit erhöhen,. Der Preis ist 50 Rihlr. Courant, and Hogtet, aa, 13. Sept. Im Schauspꝗieihause: Tassos? H e Se Tren, der Wrktt ö der Wichtigkeit, die man ihr beizulegen gesucht hat / , , . .. der Botschafter von den bevor helm nebst Höchstdero Gemahlin bei dem Ober Praͤsidenten võn Vo der letzte Termin der Einlieferung der ere Juni 1837. Die , ö ö w pielhause: Tasso s in 8 ,, . Excellenz, der Wirkliche Geheime Von den selt vergangenen Sonntag verhafteten Personen Wagen , . jtet wurde, stieg er sogleich n den deischwingh, Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl bei dem Regie, Preisbewerbungs⸗Schriften müͤssen mit einem Motto und ver Trauerspiel in 5 Abth., von E. Raupach. . und Justiz⸗Minister von Kamptz, aus den Rhein. sind bereits etwa 20 nach dem ersten Verhöre vwvleder in Freiheit 3 . ,,, . e. rungs⸗Vice⸗Praͤsidenten Freiherrn von Splegel, Se. Koͤnigl. Ho⸗ sie eltem, den Namen des Verfaffers enthaltenden Zettel verse⸗ ö. . H gesetzt worden. . ! . ain. rweges erkaltete er sich und nach 3 Praszenten Feih . irt les . fan 3 rigstädtisches Theater. 87 einer fast zweistüundigen Konferenz mit der Koͤnigin, die ihn gewaltig ĩ

ö

8

heit der Prinz Albrecht bei dem Ober Post-Direktor Wittaͤg, hen seyn.“ Dienstag, 13. Sept. Der Pariser Taugenichts, Lustspi ; l . ö . der verantwortliche Heraus geber des aut. ansire n gte. begab er sich nach Rane ins Det un wean nblicklich z g ts. nal de Paris“, reiste vorgestern von Reullly aus nach dem Lager eine Bůufstentzaͤndung. Schnelle und kraftige irztliche 3. 3.

Se. Königl. . der Prinz August bei dem Kaufmann Feist, . K, V9. ö 1 Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich bei dem Obersten von V e. ö . n n, ven hee 6 4 - Zeit 1 . von Compikgne, wo er gleich nach seiner Ankunft eine andert, alle Gefahr entfernt haben, da hrach ab . Wege err ö , . . : 31 Seitung 8S⸗- Na cher i ch 6e nn. . Wld enz bei dem Herzog von Orleans hatte und Die Soldaten versammelten sich 6 ö ö . herhtwoch, I. Sept. Johanng von Montfa icon, Schu n 8 an d e, Paris zurücktehrrt. San wei nicht gewiß, mit schafters, stießen drohende Geschrei gegen die Franzosen aus spiel kn h., cn obi, ö 20 2 ; . . Leo Pillet beauftragt gewesen ist; aber und feuerten mehrere Schüsse ab, wovon zwei in das Zimmer Stadt Therrter zu Bremen, Hözeed, F Herr Klauer, ven Frankreich. en nr der , . rleans mündlich I ber] des herrn zen Rlayneral fielen,, Die Aufregung, in die er standischen Theater zu Pesth: Phu rpp, als Gastrollen Paris, 7. Sept. In dem heutigen Blatte des Moniteur gekommen ist, hat Vericht . eln olizei auf die wur gerieth, trieb ihm ploͤtzlich die, Gicht aus den Fuͤßen Donnerst ag, 13. Sent. n. Wagen des Emigranten, M liestt man zunaͤchst acht Koͤnigl. Verordnungen in Bezug auf die Der Temps sagt: „Man spricht fett eegh h der ,. deren Geschwulst sogleich nachließ, worauf Herr von litair sches Schauspiel in Atten, frei nach dem Franzoͤsschen M nisterial⸗Beranderung (die ganz, in er Weise stattgefunden Stadt von einem im Lader von ,, d ö heftige Schmerzen im Kopfe fahlte, Man g5? von Friedrich Genée. . en. ö ö gestern ö. Artikel Berlin nach einer auf die Person des Her ogs n , . ,, ö en⸗ aber der Kranke versank in telegraphischen nzeige gemeldet hatten). Jene Verordnungen der That nicht w in. daß die am J ö nw ; ö . sammtlich vom 6. Sey datirt. Die erste, wodurch der wie uͤber . ne, k we ö. ,,, ö Guter, von denen sie Am z3ten d. M. beging der auch als Schriftsteller be,. Graf Duchaätel, Finanz-Minister und interimistischer Mini— . ö . Conseils⸗ Praäͤsidenten und Minister der aus, gen beobachtet? Man sollte glauben, daß es sich hier . um , . n,, . . , . . kannte evangelische Pfarrer M. J. Scheibler zu Montjo ie nister des Handels. . ö , ö. a. von ö, . kindische , um eine eitle Neugierde handle, der die Wüngton, ö. n ,,,, 46 i e, 3 die sießen audere tagen bereits die Kon— öegierung nicht zu genügen brauche. Aber es handelt sich, wen , d sein F 2. ; 2 ; 2 . * * ; 1 . ö 2 eine a,, wir nich: irren, . ö. theuersten . . w ; gtleisteten Dienste geschenkt wor— 1 7 96* 8 5 F * X . er!, . . ö r o n . ,, der Eid ü st⸗ . , , 6 J . ö ö , ,, Dat Hull Bäche ziebt ausfuͤhrliche Nachricht uͤber die A . ö 9 e m e i n er A n z e ‚! 9 e . . J 1 D 1 . 63 z I 1 85 64 1 ? n. , ne, . ö. . ; . n . Familte. Dies verdient doch wohl einige offizielle Zeilen, mit 2 daßnahmen, welche Capitain Roß zur Auff d = a 3 . z uten daten 3. k Dosten 6. leidete zun Ehren, denen man weit weniger spar kam ist, wenn es sich darum handelt, ten Wallfsischfänger getroffen hat 3 8 1 . Oktober d. I, Vor⸗ Allgemein faß liche Darstellung, 12 ste Verordnung J 46. ö eines angegriffenen Ministers Genugthuüng zu Adnũicalit lee ö , szezen gat, . ö Lil ah . in den arktischen Regionen auf ein Bombenschiff zu warten,

8.

Sandrart, St. Königl. Hoheit der Prinz Alexander im Gast⸗ Einem auf telegraphischem hier eingegangenen ofe zum Riesen. Außerdem sind Apartements in Bereitschaft! Auszuge aus dem „Idurnal de Paris“ vom J. September zu— ar Se. Hoheit den Herzog von Naffau, Se. Durchlaucht folge, ist das Franzöͤsische Ministerium folgendermaßen zusam— ben Landgrafen von He fen Homburg und Ihre Dürchlauchten mengesetzt worden; den Fuͤrsten von rn und' Taxis, den Fuͤrsten von Solms⸗ Graf Mols, Conseils-Präsident und Minister der auswaͤrti— Braunfels und inzen Max zu Wied. = Am 12ten werden gen Angelegenheiten,

Se. Koͤnigl. Hoh Kronprinz die große Parade abnehmen, am Herr Persil, Großsiegelbewahrer und Justiz⸗Minister, Izten und 14ten finden Corps⸗Mandvers vor Hoͤchstdemselben der Vice⸗Admiral von Rofamel, See-Minister und in er⸗ statt, worauf Sich Se. Koͤnigl. Hoheit von hier uͤber Bonn imistischer Kriegs⸗-Minister,

und Köln nach Lippstadt begeben werden. Den Beschluß ma— Herr Gasparin, Minister des Innern,

chen am 16. u. 17. d. große Feld⸗Mandvers.“ Herr Guizot, Minister des oͤffentlichen Unterrichts,

——

Redacteur Ed. Cottel. Gedruckt bei A.

——— =

Bekannt chun gen 3) Johann Malaborski 2 Thle. 28 sgr aber im Termin am 18. z 65 Zohann Keaweiak 20 sgr.; mittags um 19 Uor, in Unserm Geschäfts- Lokale der Ziegel-, Kalk- und G zbrennerej Abwesenheit d raf NR 4 . ö 2 ; 6 g R 3 ö . ö. it des Bra ö N s e (der ( Ver 9 2nen ) . K r 9 dietal⸗ rlad ung. 77 Johanna Michalowa 15 sgr; zu melden und zue Emwfangnahme dieler Geldes zu wie Dea 36 ,,,, p 2 = . h . 6 . g Monta ivet Eder sich, dem Verneh In einem Schreiben aus Marseille vom 2ten d M. welches die Regierung zu sei U ; . . . nl . . ,,,, , gn die Rngemmei ne wie solche als besonderes technisches Nebengewe nen nach, suür einige Zeit auf seine Guter in den Departe⸗ h t ö. Die G ö n ; 91 g zu feiner nterstuͤtzung auszu enden beab— Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1835 zu 8) der David Joseph von Krasueki ̃1* Thlr. 11 sgr. legitimi cen, widrigen fals leßtere an die All gemeine ber Landwirthschaft am vortheilhaftesten anzulchg ments des Cher , nn, d, ben, wor . he es: „Die E räͤfin von zas⸗Navas, Schwiegermutter des sichtigt hatte, daß er sedoch spaͤter die Nachrẽch l ; ö Großkmehlem verstorbenen Justitiars Eduard Mori 2pf. baar und eine bypothekarische Ooligation Jastij⸗Offi janten⸗Wittwen-Kasse zu Bertin abgel ie⸗ . e , d 46 s Cher und der Indre begeben wird), interimistisch ungluͤcklichen Grafen von Donadio, der in M aaa vom Vol ,, 4 93 Nachricht erhielt, die Re⸗ ; Fun . . ine 9 12 3 3 und zu betreiben ist. übertragen. Derselbe uͤbernimmt : . . o, der in Malaga vom Volke gierung halte es nicht mehr fuͤr noͤth r iff al Rintleben ist auf Antrag des Koöͤniglichen Pupillen der Wackaw Perlinskischen Eheleute vom 17 Mai fert werden. Vollstaͤn dige Beletzr: zie P ottasche wbertzragen. erselbe uͤbernimmt aum wieder bei dem Koͤnige ermordet wurde ist gegenwärtig in Marseille. Ueberha⸗ ö zIusende f. MaX*all̃is ig, ein anderes Schiff ab⸗ n g, wr. ; we, ; e en . . , ,, a J 6 Vollstaͤn dige Bele rung, wie tascht! des Amt eines ersten Kavinets, i k arseille. Ueberhaupt kom⸗ zusenden, nach dem alle Wallfischfaͤnger nach und nach it Au Colegii hierselbsi, als vbervormunpschaftlicher Be 1833, noch guͤleig guf 33 Tolr 13 sgr. 63 pf. Inoweaclaw, den 29). August 1836. Jen in nen, nd so wohl ar eigenen Vererauch. ö sten Kabinets-Secretairs und wird uͤberdies J men seit einigen Tagen die Fluͤchtlinge aus jenem Lande in arz⸗ nahme des „William Torr“ . nach, mit Aus⸗ pdrde der hinterlassenen un drennen Tochter deffelben, O) Wopfiech Rutkonszki 18 ar. 8 vs . Kdnigi Land- und Stadtge richt. ach in Gäoßen är den Handel mir sehr wit um Groß⸗Offizier der Chrenegion erhoben. Diese drei Königl. erer Anzahl in unserer Stadt an Der Marschalß Clanset an 5. , zuruͤckgekehrt seyen; er solle daher der cebschaftliche Liquidazlons Prozeß erdffnet und zu 16 der ehemalige Os ganist, zh Octo wo, Adam Tull ö. . ficht in Vocttetle zu bereiten ist Verordnungen 'ind ebenfalls vom 6. Sept. datirt. und von dem hat sich zu Port-Vendres an Bord des Dh m fftl . . j . unverzuͤglich nach England zurückkehren, sobald 5112 2 * . . ö ' . J ö ** 33 , ,, ö . * 585 8. 5 ö ö, . . 23 V d X. 8 Up 1 * 21 ö ö . ) . ' ö. Anmeldung und achweisung der Forderungen unve⸗ alias Tyllejg Thlr. 29 sgr. 9 pf; . ; . 3we ck mäßige Anleitung, wie Stein kohl neuen Gro siegelbe vahrer, Herrn Persil, contrasignirt. Noch nach Algier eingesch r Dasselbe leat h ö . yr. er Alle gethan habe, was ihm zur Auffindung des einzigen noch fan nter Gläͤubigck ein Termin vor dem Ober, Landes- 11) der nach tödlicher Verletzung des Knechts Jo Rothwendiger Verkau f⸗ 's Tr 'aks? Bren n möterialien, am e nnthät der Moniteur drei frühere Verordnungen resp. vom 4. c ö ö . legte am 27. Aug. bei Bar- vermißten Schiffes zu thun noͤthig und moͤglich scheine. Dem— f ö f. el g ngachim s e 3 . ö 3 2 . . ; * ,,, . . ; . , . . 4. e a2 4 nd der Marsch a ine K pe 1 em bor nzß erf 64 ö . 9 . ö 1 . . 6 . Foachim Woyciechowski gand- und Stadtgericht zu Büren. fsüen ju entdecken und in sehe vielen Fallen als und 5. Sept. Durch die eine wird der bisherige Fenanz⸗Mini⸗ tigen Franzdsischen . ö . dem dor— gemäß verfügte sich Capitain Roß an den Ort, wo der „Wil— im Lokal . 1er i en r heft. un et 2) die =, ö Die aus einem Wohn- und Beennhause, einer sehr ergiebige Quelle fuͤr die n, , ö. . [. Graf von Argout, statt des aus zeschiedenen Barons Davil⸗ Man berichtet aus ,,. . 3 an en D d ic in. ,, . ,,, z 12 Sr Scheune, Stallung, Schaftrift und circa aus 3u5 sug en und am besen zu gewinnen sind. Pra lier zum Gouper Ur der Bank und durch di w: ird garlistis ,, , 66 erin Zten d. M.: „Der Ffadlich längs der Grägze dez Eises hin, in der Absicht, ei worden. ) der zu Vola Wapowzka verstorbenen Justina ö eune, . y ,,, , , , . , . z ouverneur der Bank und durch die zweite wird Herr Karlistische Brigadier, Don Pablo San h veni Faae Ni 55 v3 in der A sicht, eine ; 3 e n, , . ; ; Morgen Ackerland, Wiese⸗, Waideg rund und Wal-deardeitet ven F. Kirch h of; Oekonomie Komm Dapllier felbst zum Ehren-Gouverneur ernannt; , . ö Sans, hat wenige Tage Niederlassung an der Kuüste Labrodor zu erreichen un . . . daher alle etwanige unbekannte Glaͤu⸗ g. NMlroszewh la Sz Thle. 19 sgr. d vf. gar Sung vestehende PVefsthung des Jofeph Blbmeke zu Leipz'g und Torgau, in der KWenbradc schen 3M ordnun 4 e, ,, n. . K i. dritte Ver‘ nach der Ruͤckkehr des Von Vafilio Garcia Navarra verlassen. fahren ob dort etwas von dem . 8 b 4 ger dierdurch vorgeladen, ihre Forderungen spaͤte⸗ b) des 1820 im Lazareth zu Friede berg verstor⸗ Artein, abygesch aht auf 10, 663 Tömen em gegr. 2 vf, kendlun! Preis Fr Thir. . aber ernennt den bisherigen General-Segretair des Er befindet sich an der Spitze von Bataillonen und einiger , , . 6 Kuͤste 2 ßiffe bekannt ge— . . ier! , , n . Person benen Gefreiten Carl Ernst Feldweg 8 Thlr. ufolge der nebs Hypotheten schein an der Registratur 1 , des dffentlichen Unterrichts, Herrn Meynadier, Reitern, mit denen er eine Expedition nach Castilien , . k . 7 3 von den Wallfischfaͤn⸗ durch durch einen mit Vollma ht und Infor= 25 sgr. OSpf; f ge den,, n,, mmm 6, M d n 3, Mor e. um Präfekten des Departements des Puy-de-Doöme an die ; , n , ,,, . an, , , oͤhnlich nicht besuchte rt ist, den das Schiff ,,,. er n gigen n ds Zahl 13) 9 Ert nr eie, nee folsender gericht⸗ ,, en , n, fue är, in chen Buchhanälunsen des lu; und, Anels Stelle des Herrn . ker diesen Hanh , . , . . . ö . erreichen loͤnnen. Die Fahrt 3 er beim hiesigen Köni n * Zoer⸗ Landesgericht ch verkauften Gegen siände; e n nn r ,n, toͤste 1Ibhal , , , , , n,, . . ö ans einem Königlichen Commissqir bes ellet, der Kuͤste von Labrador war bei for aͤhrenden bel . g esiellten n, Ten fr en, . n n,. 8 ant . Daten Pincent Bartoszak ein⸗ werden. ö , No. 2, in der Stu lir sc den a . 6 ö den 6 . der den Auftrag hat, die Contributionen auszuschreiben, ö. auf bis 96. 50 Meilen vom ö 6, . j z 8. 3 . . i z ) 1 e 83)äai zes Königs geleg Se Ma⸗ ie so vseslvs . sio a . . . J; ö ö hase n nnn dhl mne Een n serlen . ö , ., , , . Nothwendiger Verkanf Pie toscanische Insel Pianosa estat waren gegen 3 ö ö ö. ö ö. 6 in . erhoben werden sollen. Ee mit großen Gefahren und Beschwerlichkeiten ö er, einstcin in Vorschlag gebracht ugust 1833 zu Koscieler erelinquirten Pfer— . ic Rear van . 66 ! Scanlsche 8E Sa . . 3 1h euilly angekommer nd sind Der Phare vom Iten d erklärt das Geruͤcht, Herr Cal d er 6 ö . pst/ g 12 h . ] Stad ? SZJuli iszs. ö . ö erst gegen 19 Uhr Abe . . . ö. ! . n d. ert 9 gerücht, Herr alo⸗ Und erst nach vielen Anstrengun en gelan 8 50. 8 ; erden, anzuzeigen, die Beweismittel belzubringen, des 1 Thlr. 19 sgr; Stadtgericht zu Berlin eden 9. Juli und deren Colonisiruns. rk. gege h ends dorthin zuruͤckzekehrt. Ueber die marde se ber die Pyrenäen-Gr 8 . gen gelang es, am 50. Julm die ö . - K 3 - efurter 5e Ne. 9) ele . 3 ö . d 5 Ne 55 , arde sey über ie Pyrenäen ö Graͤnze zu Don Carlos ge⸗ Niederlassun von Okkah in 5756 397 M.. ; nd hiernaͤchst die weitern —ĩ uer⸗ gbriesein stil. Das in der großen Fran kfurterstraße b Nebst Jem blane ines Aetien- Vereines. efinitive Wahl des Kriegs z Handeis-Ministers ver ; . , n, ö. . 9 lassung ah, in 576 30 N. Br. vr u , , b) . e nnen ee, der, hund n sck Ter Srchelichten reh eck, gebor e . ö 3 ö . ; 6 chen gc, , , , g8, und des Handels-Ministers verlau— ge n , . Herr Calonarde befinde sich noch in aber nichts von dem Schicksale des k 2 j ö o . ö. 3 Schaͤtzer, taxir o n*n Thir. 10 sgr. 71 v5, se Ji . 5 K a e enblick in Touloule . Verbindungen mit d - K ima ; 143 * beim Ausbleiben im Termine aber baben dieselben Ne. Wh? hierfelbst vorgefundenen. 2 Stu nen Schätze tarit zu 70a This 10 sgr. 71 v6, soll Il(erausgegebea von i; Iren Reamonn 2. Der Konig empfing gestern das Notificationeschreiben des in dieser ,. h n,, Verbindungen init dem fahren war. Die Missionaire, welche in Okkah ihre Ansiede⸗ zu gewärtigen, daß sit aller ihrer eiwanigen Vor Lemm mnä, n benen kein harter sich melden am 17. März 1837, Vor mittags 11 Uhr, Rs re Kerle, l. Insel ianoss. Köntss der , . at onesch iben des in dieser Stadt bestehenden Karlistischen Comité angeknüpft habe. lung haben, hatten neuerdings Nachrichten aus d noöͤrdlie e z an der Gerichtsstelle subhastict werden, Fake und . . . , , , ande in Bezug auf die Lntbindung der Prin⸗J Das genannte Blatt bemerkt daß auch wohl der Verfasser des G Ku z n an , ,,,, ne Gr. Sryo. Geh. 19 3gr. zessn Friedrich von einem Prinzen. , . ef i. ö er sasser de egenden der Kuͤste erhalten, welche aber auch keine Auskunft Fe and Fhinterlassenen Testamentes sich keiner sehr gaben; uͤbrigens versicherten fie, daß kein Schiff und auch nicht

zechke verlustig erklart und mit ihren Forderungen wollen 1 Thlr. 14 sgr. 9 meldenden Glaͤuviger von P d = ĩ ; . woraus man schließt, daß sei zesundheit en wieder , m J unter des Kbnigl. Ober Landesgerichts gröͤßerm Sie— d) der vom Thomas Glowact am 6. Novem nan schließt, daß seine Gesundheit vollkommen wieder— Das in Bordeaux erscheinende legitimistische Journal La worden waren. Nach diesen genauen Untersuchungen zwischen 8.) Schaafe 25 Thlr. 25 sgr. 3 Stadtgericht zu Berlin, den 21. Juli 1835. ua einem Aeticn-Vereine, um mit genteinsa mg Thiers und von Argout eine Reise nach Italsen antreten. Auch (Carlos ein eigenhaͤndiges Schreiben habe zugehen lassen in wel⸗ gesehen wurde, genau angegeben worden, dieses Schiff ö . 9 ö f . 26 ö . 3 gegen diese iff mit Man! legene Grundstuͤck des Biehmaäͤster Johann Geoxgi en vwvoalil ükbersteigendes Werk in seinem gaht Lyon zu gehen. der S ; ; 63 39 . . ö. nenen ih ccteulo en Echmled cger thschaften Rnnemann, taritt zu 172 Ehle. Q fgr. 295, fel Csülanse en irzinfsern. . ug . ; er panien retten konne, und ihm fuͤr die Folge das geachtet aber der Meinung, das Schiff werde an der Westkuͤste der ; 3 . A. Brockhaus ! We Folgende, ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗ ) nachbenannter, bei Auflosung der Friedens am 17. März 1837, Vormittags 1] Uhr, —— und Herr Vitet seine Stelle trete Sollte Herr Gis ĩ ĩ an seine Stelle treten. Sollte Herr SGisguet Der‘ General' Cordova ist am Tten d. M. in Toulouse an— Wallfischfaͤnger entdeckt werden wird. Diese Hoffnung schęint 3. h c deren Erben? zu welchen die betreffenden Akten nicht, er⸗= . ( ö e. s. s. j 2 1 1 8 1 —X* 3 J) 3 YM . . 4 2 2 9 schuldschein Nummern, wodurch man Dur In Folge der neuesten Ministerial-Veränderung ist in der Madrid bekannt. Man sprach nur von Briefen von der Gränze, aus dem Mittellaͤndischen Meere kommenden Schisse am 17 2) der ehemalsge Ulan Jordan 1 Thlr. sgr, 6 pf. ; im Depositorio befinden, als: eines rothsei⸗ m h

.

Hypotbekenschein sind in der Registeatur einzusehen Per preuss. Gone C. d tie in ; Lier 8 . . Is. Consu d 11 1! ivo! Der Fi Jst von T lle and h den 8 53471 2 ö ? 8 er Masse no ö. , J 23 , . ten R. : Der Fur n Talleyrand hat den sammtlichen Sitzungen aunstigen Aufnahme im Hauptquartier de 2 Carlos er⸗ I Ei ! ĩ. . ö ss ch abrig blei zews ka zu Szym borze 1831 vorgefundenen gleĩch hierdurch bffentlich vorgeladen. 6 ö,, . , . . 1 ? . 9 j 9 s ah e in Daup quartier des von Carlos zu er⸗ Einzelne von der Mannschaft sich in einem Umkreise von 369 1aunnen, und Sehñion ist Jur. Ausführung iles ich a, J. gel und unterschrift ber 183 Angelieferten, von 2 Unbekannten 6 ? herge elt sey⸗ GulFcnne versichert, daß die verwitwete Koͤnigin von Spani mn bean 6 , ö Nothwendiger Ver kauf. se, H gehn dos Schrisichens l dich sichert, daß die verwittwete Koͤnigin von Spanien dem 5asten und 69sten Grade N. Br. scheint es gewiß zu seyn, Königl. Preuß Sober. gandesgericht e) der vom Genda ͤ c 23. Juli z hicks⸗ zi Fat lehontckerstraße Ne. 123 be teln ein 0 seliö 1er n mme, nn, ines H err S r,, en! ö ren Schwert am 23. Juli Das hierselbst in der Kdöͤpnickerstraße Nr. 128 be teln cin 3 6 könes, aber die Kräfte eines Fin Derr Sauzet verläßt die Hauptstadt, wahr cheinlich sie ; 46. . . . ; z ß Dauptstadt, hrscheinlich um nach chem sie erklaͤre, daß sie fshn jetzt fuͤr den Einzigen halte, und Maus im Eise verungluͤckt ist. Capitain Roß ist dessenun, 5 22 Thlr 27 Es heißt H „Tal; 1 ö ; . . . . . 9 H ; ? err Felix Real, G S air im ? e ; . ; —ͤ ; k Bekanntm ach un 1Thlr. Asgr.; Schuldenhalber Leipzig, im Auzust 1836. deikt, Felix Real, General-Secretair im Ministe⸗ Schicksal der Personen ans Herz lege, die zu Gunsten ihrer Baffins⸗Bay uͤberwintert haben, in welchem Fall die Mann— bekannte Personen, fuͤr welche die nachbenannten gerichte zu Inowraelaw und, Stizelno in an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und : z seine Entl n, . ö . ; Eine summarische Nachweisun ntlassung einreichen, so glaubt man, daß Herr Gabriel gekommen. indeß durch eine Anzeige in der Clyde Comn al L ) zeig l nmer cia i 1) der 1800 von hier entlaufen Scharfrichter Mar⸗ mittelt werden konnen und von deren Auch V n wvolitff ; 9(u zei der Iten, Ften, Gten und Jten Ziehun List l. dlitischen Farbe einiger hiesige = ei e = ; 8 H,. Anzeigen. dten/ ten Ziehung 5 einiger hiesigen Journale eine bedeutende Ver, welche eine Riederlage des Generals der Koͤnigin, Oraa, an der] August in 10 11. N. Br. und 1700 30. W. Lein großes

nur an dasjchige, was 9 Befriedigung der sich e des von der kerl ehen Fran icta Star. Hnßztbeent ern Rel Pcätzndenten werten zu vor in lzrie üer. , n ,, eib heh . . r nt feln; er gn Went, . at ju Laufe des vorigen Jahres dis Insel iq des General- Eonseils des Departements der Indre beigewohnt, freuen haben duͤrfte. Mellen gezeigt haben koͤnnten, ohne daß sie davon unterrichtet Naumburg, den 23. August 1835. in der hiesigen Vorstadt derelinquirten 25, ,, w ö Dem Courrier fr angais zufolge, werden die Herren nach re ,,, . ; * , g . 9 ö. ach den revolutionnairen Ereignissen in la Granja dem Don ]) daß, wenn anders die Lage des „William Torr“, als er zuletzt Mahlmann. 1831 zu Szadlowice in Beschlag genom⸗ rium des Handels, werde sich mit Herrn Passy zuruͤckziehen Tochter Partei ergriffen haͤtten. (?) schast ohne Zweifel Väicht irgend einen der jetzt Kort befindlichen Gelder in' unserm Depositorio liegen, eventualiter deren Pfandkummer vorgefundener Sachen, Hypothekenschein sind in der Registratur cinzusehen. g 4 Dei . J r ; 6 . der in den Fahren 1835 und 1836 verloosten Sthh elessert Polizei Praͤfekt werden würde. An der Boͤrse waren heute keine neueren Nachrichten aus einigermaßen beeinträchtigt zu werden, der zufolge von ei tin Lur 2 Thlr. 28 sgr. 2 pf; tiong⸗-Erlöfe sich noch 18 Thlr. 18 sgr. 3xf. Literarische iter . f , wird i. gu J Bogen Pesipaptez zu, Kab in! nderung eingetreten. Der Constitut tonne! und der Temps Spitze von 1000 bis 1200 Mann durch die von Billarcal in GBeifaß aufgefischt worden ist, auf welchem sich der Name „Wil e „Wil⸗

23 der Knecht“ George Stowron aus Alt-Grabia mu g' lte, s' wel drol. ds aläellong ro. An alle Buchhandl zurde so eben versandt, Expedition des E ö n Berl sin ̃ 10 Thir. Ja far. F'pf. elol Fol ar der General smt en bs, in Welt an an rn, de. chen want, Srvedittsn des Cours Berichte nn , wrnlhst'är ren der Hand, entschieden zur Spposttion uͤber⸗ Person befehltgten Karli . e * ; Rr 2 g, Mittler (Stechbahn Nes . 3 pposition uber erson befehligten Karlisten melden. Torr . d ) Bartholomäus Barcsat aus Rozniaty 18 gr werden aufgefordert, sich binnen 3 Wochen, spälestens Posen und Bromberg: ö ö sinn Torr eingebrannt benndet, und von dem man annehmen