1836 / 264 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, =

. e n r , e

. . . . ,

1e, M wi i i : ktor Capitaine las über die Umkehrung des Bildes auf J Span. Rente 20944. Passive SD/ß. Neus Ausg. Seh. Ans , ewiß durch ihre Borzuͤglichkeit eben so auszeichnen Der Do 4 . 6 , . 9. kh 9 . * chinen der Fall ist, weiche derselbe seit der Retzhaut. Seh. —. 83 ½ kortusg. A0. vielen Fahren den ersten Russischen Fabrikanten zusendet. . 2 Unter diesen Umständen mußte es mir höchst angenehm seyn, 1 mit Herrn Cockerill eine vorläufige ,, . Den 20. September 1836. Königliche Schauspiele. . gen, kraft welcher derselbe in Verbindung mit mir bzi der ö aisenli ! Amtlicher Eo V d- MN GG, Id- CO r- Ze. Mittwoch, 21. Sept. Im Schauspielhause; Der liten Russischen Staats ⸗Berwaltung die Ermächtigung ansucht, ein Eisen⸗ ische Salon, Lustfspies in 3 Nbth.R, von Bauernfeld. Hiennn 63 r von Bahuschienen bestimmt E Fr. UGour. 6 Pr. Cour. vische alon, tspiel in bth. I r . Hierauf werk, welches vorzüglich zur Erzengung von Be bestim & Brin To a ö. . u werk, J t ine öffentliche iel zum erstenmale wiederholt: Ein Stuͤndchen im Bade, komisch isß, in Rußland zu errichten, und zu diesem Zwecke eine öffentsi, n ir, n erh, m n,, —=— ̃ ö h Actien· Heselischaft, deren Mitglieder im In- und Auslande seyn kön-? St-Schuld- seh. 6. Ol */ 0stpr. Pfandhr. 2. Operette in 1 Akt, von Becker. Musik von H. Schmidt. nen, zu bilben. In Folge dieses Uebereinköbinmens sandte Herr Cockerill Er. Engl. Ou. 30. 1 . bomm. do. ; 10 ** Donnerstag, 22. Sept. Im Schauspielhause: Karl Rl : den Kerrn Memminger, Geranten seines Ja , Hauses, ,. . ,, 7 i ,, 9 9 . . auf seiner Heinnkehr, militairssches Lustspiel in 3 Abth., wu 16. 264 Berli n, ö * 9 ; ftlich mit mir der Regie⸗ urm. OblI. m. I. C. * . do. do. do. * 1465 . 38 er. Hier Der , 8 ; 3 3. . ,, t,, A ser geschah 6. Nm. Iut. Seh. do. 4 191. Schlesische do. 4 106! . 2 ö Dierauf Der Nachtwaͤchter, Posse in Ahh ! . . e 5. (17) Juli und schon unter dem 10. 22.3 Juli erfolgte die her. Stadt. Ovl. 1027 1021, Rückot. O. undꝰ . o . 25 Sept. Im Opernhause: Ali-Baba ĩ —— 2 Rin begkit? m dan! Harrn guat, mitt, Hrfen ven Kancrih kagien , , , , en nr e, ä, Over elt gz ch, dcbanz mn , knn: sh me,, gg ; . und dem Chef des Generalstaäbes des Berg⸗-Corps, h,. General i en, . *. * ** . * ö ,. per in 4 Abth, mit n n. Musik von L. Cherubini. Tchefffine unterzeichnet; in dieser Antwort heißt es wörtlich: „Eué aus. do, iu Th. „Mt, Nene ber. = 8 3 ö. . l ètablir ö une fabriquo de fer et de rails recevra Wertpr. Elandhr.́ , hriegrichsdber. 1379 13 V Koͤnigstädtisches Theater. A mt l l ch l N 9 ch 11 ch t en. ,, toute kP'assistance possible du Goureruement qui, däsi- Creole? Ee de. 4 103133. his conto. 9 * * . Mittwoch, 2l. Sept. Endlich hat er es doch gut gemi reux de derelopher Fiudustrie nistallurßique du bay, ne Heut vuirn Me c; Se I- CαQ n. grid“ Focridg. Lustspiel in 3 Akten, nach einer Englischen Idee fuͤr die Den Kronik des Tages. qu avec satisfaction l'entreprise dun industriel aussi justement réputè per, 6 2 mi T, sche Buͤhne bearbeitet von Albini. Vorher: Die Tochter Cron . a e, , , n,. . DJ . J z, he zv, wells. Drama in 1 Akt, nach dem Franzussschen des Run, Des Königs Majestaͤt haben den Ni 6. er Prediger , , , 1 ,, . . urg Ih Ml Kur⸗ 151 ½ 151 mont, von A. Cosmar Bollert zum Feldprobst zu ernennen und die desfallsige Be⸗ .. D 9 1e fir H 2 7 j 6p 11 * hure, 300 Mk. 6. ‚. . 1 J ö. ; 3 6. J ; , der Krone hierzu beguftragten Hütten Beamten und eines von u ir J . . 130. 6 J b , 6 d e zs tf b * doltz e geruht. beigegebenen Individuums mehrere im Innern Rußlands liegende 3 ö J 22. Sept zr m eg, e, ,, e nchtrt Son ben Lokalitäten, welche sich zur Errichtung eines Eisenwalzwerkes eignen L.oudon.. ... 1œ18t. 8, litairisches Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischn Se. Majestät der Konig hal 1 . ne kenn , dies Jahres wird das Resultat dieser Reise aris-⸗⸗— . 30) Fr. 2 At. S807“ 80 von Friedrich Genée. erg bei dem Mausoleum zu Charlottenburg das Allgemeine sammt den Plänen und Here aun gen für die Errichtung des Wer— . 2 Xx... 150 El. . 66. 1 Freitag, 23. Sept. Zum erstenmale: Die Gesandtschass hrenzeichen zu verleihen geruht. n, ö. , , , . k 6. J k 9 3 3 vo . 981, Reise nach China. 2 k nen: Se. Excellenz der Koͤnigl. Sächsische bildet werden. Auf solche Art werden im Jahre 1838. und vielleicht JJ O Tul. ö , . Angekommen; Se. Cxerllenz der König! c sische schon im Jahre 1883, die für die Russischen Eisenbahnen benöthig. Leibtit;:. I E! . 13 1012, ö acts, Minister, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte ö , ,, en,, , n ö k 3 ; 4 zh ö. ) ; , sinister am hiesigen Hofe, General-Major von Minkwitz, , . e. etersburs... ...... ö , Markt-Preise vom Getraide. Dresden. . ö ö ö . J in,! ö. r Königl. Griechische außerordentliche Gesandte und be— . . . Berlin, den 18. September 1836. Der Königl. Griechische auß d In der Sitzung der Akademie der Wissen schaften zu Pa— Aus värtis . Zu Lande: Weich 1 Rthlr. 26 Sgr, auch 1 Rthlr. 138 S)] Ipollmächtigte Minister am Kaiserl. Russischen Hofe, Fur st Mi⸗ ris aàm 12. September wurde der Akademie die von Herrn Lebas an⸗ . än terd am; 18. September,, , I 2. E; Roggeu 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr; große Ga Häael, Süzzo, von Leipzig. ö 6. gefertigte Uebersetzung von Herrn. Vagenfeld „Analyse der neun ö Nieden, wirkl. Schuld ‚n d o/ do. 1027. hanz Bill 26 Ezr. 3 Pf.; Hafer 21 Sgt. 3 Pf, auch i Sgr. 8 Hf. Etzel eist: Der General⸗/ Major und Commandeur der Bücher der Chronik des Sanchuniathon“ vorgelegt, err Libri. stat⸗ 23 „is. ZG Span. 28 . us sivs S , Ausz. Sch. . Dinzl. Fu W dsfer? Weißen weißer) 1 Rthlr. 2 Sgr., aich 1 en Garde; Land behr ? Brigade, von Stra ntz J., nach tete Bericht ab über die Reise des Herrn Charles Texier durch Klein. Preuss. PrämL.- Sch. 1081. Poln. 1185. Oesterr. Met. os. 21 Sgr. 3 Pf. und 17 Rchlr. „18 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rt fer: Asien. Der Reisende überstieg die Kette des Taurus, in Beglei— Antwerpen, 14. September. auch 28 Sgr. Pf.; Hafer 22 Sar. 6 Pf., auch 215 Sgr. 3 yhrnfurt. tung eines h , der ö 3. mehrerer . . Fass ive 6. . Seli. 3 Linsl. o, . Anl. 2836. . Erbsen, schlechte Sorte? 1 Rthfr. 5) Sgr. H ibri daß diese Messungen und die ander— raukfurt a. M., 17. September. . . , k . ö den hr sifalischen Oesterr. M Met. 0e. 1036. 257 Dos, g. Son 3. 21. Co Das o . J ö . der En 3 5 Charafter des Taurus, wenn man ij 6 . ö . ö 66 36 Bank AFtien 1 , , ö. ner Heu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 20 Sar. 3 eit un 9 58 I a ch 11 ch 16 n. dem Rückzuge der Zehntausend angestellten Beobachtungen vergleiche, Loose zu 809 FI. 113. 113. oose zu 190 FI. 217. Br. zu wichtigen Ergebnissen hinsichtlich der Unveränderlichkeit der Tein reuns. Eräm. Sch. 61a. 5i 2. do. A0 Aul. 1092. Br. Poln. Logse Aus 6 n 8. peratur an der Oberfläche der Erde führen könnten. Herr Camille 681 ½. 68. 56, Span. Anl. 28. 277. 2, Gο Holl. S3 8. 83,2. Redacteur Ed. Cottel. ; Bernard suchte in einer Ahhandlung die . darzu⸗ ö Paris, 12. Se ben . . . ö Rn ß lam d. thun, die Einimpfung der Pocken nicht nur auf, beiden Arien, son— „o Rente pr. compt. 1066. 60. fin cour. 1096. 75. (Coup. dét.) / Gedruckt bei A. W. gan. St Petersburg, 16. Sept. Ueber den Sr. Maj. dem

dern auch an mehreren anderen Theilen des Körpers vorzunehmen. 30,9 pr. Compt. 79. 73.

1074

Allgemeine

tagts-Zeitung.

Donnerstag den 22st Sept

. 2 —— . t ö , .

2

ember

fin cour.

79. 90. 50,9 Neap. 959. 95. 50)

Raiser begegneten Unfall enthalten die hiesigen Zeitungen fol⸗

, , .

R-, , m, e, , m.

. m

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Bekanntmachungen.

Gerichtlich⸗nothwendiger Verkauf bei dem Ober⸗-Landesgericht zu Bromberg.

Das zur Lrelgrath von Logaschen erbschaftlichen Liquidatlons⸗Masse gehßrige Rittergut Kotomierz im Bromberger Freise, landschaftlich abgeschaͤtzt auf 33,160 Thlr. 135 sgr., soll auf den Grund der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Bu⸗ reau 111. einzusehenden Taxe

am 14. Janugr 1837, Vorm, um 19 uhr, an ordentlscher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Bekanntmachung. Nothwendiger Berläuf. Stadtgericht zu Berlin, den 27. Mai 1833.

Das in der Rittergasse Nr. 11, Ecke der Roßstraße, belegene Grundstuͤck der Gastwirth Golleschen Ehe⸗ leute, tarirt zu 8721 Thlr. 24 sgr. 71 pf., soll

am 24. Janugr 1837, Vormittag LI uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe des Kammermusikus Thamm, Friederike Louise, geborne Völler, oder deren Erben werden hierdurch oͤffent⸗ lich vorgeladen.

Edietal⸗- Citation.

Der am 16. Februar 1800 zu Jessen geborne Chri⸗ stian Gotthelf Schmidt, von welchem seit dem Jahre 182 aus Riga keine Nachricht eingegangen ist, oder die von ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erben und Erbnebmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spaͤtestens in dem auf :

den 2. Februar 1837, Vorm. um 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Qber-Landesgerichts= Assessor Siemens, anberaumten Termine bei dem hie⸗ sigen Landgericht oder in dessen Registratur zu mel⸗ den und daselbst weitere Anordnung zu erwarten, widrigenfalls der verschollene Christian Gotthelf Schmidt für todt erklart und sein Vermdögen den— jenigen, die sich als seine Erben legitimiren, event. aber dem Fiskut als herrenloses Gut ausgeantwor⸗ tet werden wird.

Torgau, den 19. April 1836.

Königliches Preußisches Landgericht.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Buͤttner hierselbst hat am 11. April d. J. vor dem hiesigen Konigl Land- und Stadtgericht zu Protokoll erklaͤrt, daß er sich verpflichte, durchaus keinen Schleichhan del zu irei= ben, oder steuerpflichtige Waaren von irgend Jemanden zu kaufen, von dem eine Umgehung der Steuern zu vermuthen ist. Ferner hat Derselbe dem Denunclan⸗ ten eine Belohnung von Funfzig Thalern zugesichert, welche in die Orts- Armen⸗Kasse fließt, wenn der De⸗ nunciant ein Königl. Beamter ist, und gußerdem an die hiesige Orts⸗Armen⸗Kasse ebenfalls Funfrig Tha⸗ ler zu entrichten sich verpflichtet, wenn der ihn we— gen Defraudgtion betreffende Untersuchungsfall ge⸗ richtliche i n nach sich ziehen sollte. :

Eine gleiche Erklärung haben die übrigen hiesigen 8 Kaufleute: Johann Carl Gelpcke, Ludwig Wiese, Christoph Klappenbach, Carl Friedrich Soeldner, Con⸗ rad Wernecke, Nathan Rieß, Aron Rieß, M. J. Cohn, ingleichen die Wittwe Beaulieu, Dorothea, geborne n rn nachtraͤglich am 17. Juni e. vor Gericht abgegeben, jedoch mit dem unterschlede, daß Perjen ige von kee, welcher wegen Steuer⸗Defraudgtion in die ordentliche Strafe rechtskraͤftig verurtheilt werden sollte, außer der gesetzlichen Strafe zur hiesigen Orts⸗

Dies wird hiermit dem Wunsche der genannten Kaufleute gemaͤß zur offentlichen Kenntniß gebracht. Lenzen, den 25. August 1836.

Der Magisrat.

Bekanntmachung.

Behufs anderweiter Verpachtung auf sechs Jahre der mit dem 15. Mai 1837 pachtlos werdenden drei Bastwirthschaften am Bade zu Nenndorf, so wie der dazu eingeraͤumten Wirthschafts-Lokale, foll ein dritter öffentlicher Steigerungs-Termin Montag den 10. Sktober J. J., Vormittags um i0 uhr, in dem dasigen Marstalls⸗ Gebäude abgehalten werden. Pachtliebhaber werden daher eingeladen, sich an dem genannten Tage und zur festgesetzten Stunde in dem gedachten Lokal zu Nenndorf elnzufin den, uͤber ihre äaͤbigkeit zum Betriebe solcher Gastwirthschaften und uber den Besitz des zur Uebernahme der Juven— tarlen und zur Cauttonsleistung erforderlichen Vermd⸗ gens vollstaͤndige obrigkeitliche Zeugnisse, ohne welche Niemand zum Mitbieten zugelassen wird, vorzulegen, und sodann, nach vorgaͤngiger Vernehmung der Pacht⸗ Bedingungen, ihre Gebote zu Protokoll zu geben. Kassel, am 19. September 1536.

Kurfürstliche Ober-Finanz-Kammer.

Da mpfpacketfakhrt zwischen Koßbenkhagen und Kiel und zwi— sehan Kopenkagen und Travemünde. Das Daupfschisf Frederick VI. wied die diesjtih- rigen Reisen zwischen Kopenhagen und Fravemünde am 11. Oktaber beschlielsen, an welchem Tage es zum letzten Male in diesem Jahre von Lravemünde nach Kopenhagen abgehen wied; die Reisen aul Kiel werten jedoch noch bis auf weitere Anzeige ununterbrochen fortgesetzt werden.

Lübeck, den 16. September 1836.

Nähere Nachricht ertKheilt in Lübeck D. G. Witte, in Kiel K. A. Christiani Naclifolger. .

Zu den bis 27. August c. inclusive hei den Unter zeichneten abgegebenen Talons von Russ.-Holl. Cer— lisicaten 3ter Serie sind nunmehr die neuen Lins— bogen angekommen, und können solehe von heute an, gegen Lurückgabe der darüber ausgestellten kRecipissen und Erstattung der Kosten, in Eupfang genommen werden.

Berlin, den 19. September 1836.

Anhalt und Wagener, Brüderstrasse No. 3.

Literarische Anzeigen.

Von dem kuͤrzlich angezeigten Buche:

Heffter, Dr. A. W., die Erbfolgerechte der Man— telkinder, Kinder aus Gewissensehen, aus putativen Ehen, und der Brautkinder bei Lehnen und Fa—⸗ milienfideicommissen; mit Hinsicht auf den Graͤfl. Bentinckschen Rechtstreit aber die Graͤfl. Alden⸗ burgischen Fideieommißherrschaften Kniphausen und

. ö. . pra /

rrthům er Preis zu 1 Thlr. angegeben, es kostet aber nur 20 sgr. 1 . ö F. Dummler, Linden Nr. 109.

Bei Simon Schropp & Comp. in Berlin, Jä— geratrasse No. 24, ist erschienen:

Armen⸗Kasse Einhundert Thaler Courant obne weite⸗ res prozessualisches Verfahren i, nach rechtskraͤfti⸗ ger Entscheidung baar zu entrichten, an den Denun⸗

Topotzraphisghe Karte der gesammten sichtbaren Mondoberfläche, herausgege— ben von W. Beer und Dr. Mädler. IV. Section.

cianten dagegen nichts zu zahlen gehalten ist.

Mit dieser lelzten Section ist dies mit ausddauern-

n, m, enn.

dem Fleiss zu Stande gekommene Werk vollendet, welches einzig in seiner Art dasteht und dea Ver- sassern zur grölsten Ehire gereicht.

Die Sectionen, zusammen 3 Fuls im Durchmes- ser, nebst kurzer Erläuterung, kosten 5 LTilr., wel- cher Suhseriptions-Preis noch einige Zeit beibehal- len werden soll.

Die dazu gehörige Beschreibung, cirea 70 Bogen in gr. Ato., ist im Druck und woran vorläusig Be- stesllung angenommen wird.

Waͤhrend der am 18 September beginnenden Ver⸗ sammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte, wird bei Fr. From mann in Jena unter der Direction der Geschaͤftsfuͤhrer alle Morgen ein

ge B , r

in halben oder ganten Bogen in Syo. Preis im Gan⸗ zen 135 223 sgr. erscheinen, welches neben der Liste der am Tage zuvor angekommenen Mitglieder und andern Fremden kurze Berichte uͤber die Verhand— lungen sowohl der allgemeinen, als der Sections Sitzungen und sonstige dahin gehörige Mittheilun gen enthalten wird.

Bestellungen koͤnnen durch alle Buchhandlungen und Post⸗Aemter gemacht werden, in Berlin bei Aug. Hirschwald.

In der Karl Kollmann schen Buchhandlung in Augsburg ist in Kommission erschienen und in allen solssen Buchhandlungen Deutschlands und des Aus— landes zu haben, in Berlin bei C. F. Amelang,

Bruͤderstraße Nr. 11:

R . durch den Landwirthschaftlichen Verein und die K. B Sanitaͤts⸗Kommission des Ober⸗-Donaukreises oͤffent lich untersuchte mit einem Preise und Ehrenmedaille

gewuͤrdigte und amtlich bestaͤtigte vortheilhafte Anwendung der Kartoffeln, daraus Zucker und Syrup, verschiedene Sorten angeneh⸗ mer Weine, als: Champagner, Muskat⸗Luͤnell und mehrere Sorten Tischweine, die durch das Alter besser werden, so wie auch ö das durch laͤngeres Liegen an Guͤte zunimmt und keinen tiefen Keller bedarf, nebst ganz fuselfreiem Branntwein, wovon die reinsten Liqueure verfertigt werden koͤn— neun, auf eine einfache Art aͤußerst wohlfeil zu erzeu gen, wovon die Abfaͤlle noch vortheilhaft zur Vieh— mast benutzt werden konnen. Mit genauen Abbil⸗ dungen der dazu erforderlichen Geraäͤthschaften auf vier Steintafeln. Von Andreas Krieg,

Fabrikant und Gutsbesitzer in Augsburg.

Preis: Zwei Dukaten oder deren Werth in Silher

Die Wichtigkeit dieser Schrift ist aus dem Titel selbst zu einleuchtend, als daß es noch nöͤthig waͤre, die Aufmerksamkeit durch sonst gewöhnliche Anprei— sung darauf zu lenken; hinreichend ist, zu bemerken, daß diese Erfindung durch einen verehrlichen Land— wirthschaftlichen Verein und die K. B. Sanitaͤts— Kommission des Ober-Donaukreises oͤffentlich unter⸗ sucht und die Anwendung der Kartoffeln auf diese Art für sehr vortheilhaft erklart worden ist. Von unberechenbarem Nutzen hat sich bereits das Resul⸗ tat dieser Erfindung in jenen Gegenden gezeigt, wo der Weinbau klimgtischer Verhaͤltnisse wegen weder betrieben noch kaltivirt werden kann, worüber schon manche erfreuliche Nachricht, besonders aus dem nbrd—⸗ lichen Deutschland und selbst Rußland, eingelaufen ist. Es ist diese Schrift also durchaus nicht als Char⸗ latanerie zu betrachten, und kann aus Ueberzeugung gesagt werden, daß Niemand das dafuͤr bezahlte Geld

/ / . . , . .

nde nähere Nachrichten: „Ihre Majestẽt die Kaiserin haben stern zwei Couriere von Sr. Maj. dem Kaiser, den einen um e Uhr, den anderen um 19 Uhr Morgens erhalten, Sie hrachten Ihrer Majestät die Nachricht, daß Se. Mae staͤt der FRaiser auf dem Wege von Pensg nach Tambow, 5 Werst vor zer Stadt Tschembar, am 26. August (7. Sept.) um 1 Uhr dorgens, in einer verdeckten Kalesche umgeworfen worden sind, sind bei dem Fall auf die linke Schulter sich das Schluͤsselbein

Städtepline (Maps No. 63). Pläne von Liverpool und Däblin, schwarz 6c, col. 9 sgr. A. Asher, Linden No. 26

herselben gebrochen haben. Dank dem Allmächtigen, dieser im Verlage von Carl Heym ann 'in Berlin, Pt ser gingen zu Fuße bis zur Stadt, und fertigten sogleich nach straße Nr. 26. 9 dem ersten Verbande einen Courier an Ihre Majestaͤt die Kai— deren Brauchbarkeit sich die offentlichen Blatter ge nen zweiten. Beide überbrachten Ihrer Maje stãt Briefe, in nügend ausgesprochen haben, und welche bei Gl welchen der Kaiser eigenhändig alle Details des ihm zugestoße⸗ werden. , 563 n , chstehenden Bulle 9 . ; haben befohlen, diese Details, so wie die nachstehenden Buͤlle—⸗ Allgemeinfaßliche Darstellung der Kettenrech in des Leib⸗Arztes Sr. Majestät, Dr. Arendt, und des Kreis— dem Lande, von B. F. Kohler. Se. 125 689 Arzt . ! ( 1 . Anweisung zum Rechnen nach der Cette Ij. „Bei der Anlegung des ersten Verbandes zeigte es sich, s das Schluͤsselbein schraͤge nahe beim Brustknochen gebrochen zel. 2te Aufl. Syn. 123 sgr. ; Uebungsbuch zum Uebersetzen aus dem Deut fach und nicht complicirt, und Alles läßt uns die , und 5 . Hollstᷣndige Wiederherstellung Sr. Maj. hoffen. Se. Maj. der Ming berg Sr. 15 for. Parthiepreis 121 dlstän ige Wiederherstellung Kuh en Kei fißen ber Rütti der Görtcchtn i. kenn, und, mit lusnghme eines leichten Schmerzes an der ge— j . . m ** de! sic 5 3 Taj. 6B Ein . aus dem Handsduch desselben V rochenen Stelle, befinden sich Se. Mej wohl. fassers. Svo. 135 sgr. Parthiepreis 12 sgr. 8656 ö ö 9 so Zwerner, Kreisarzt. An buͤrgerlichen und kaufmaͤnnischen Rechnung Den 26. August um 8 Uhr Abends.“ arten wissenschaftlich und leicht faßlich darm nn,. Se. Maj. der Kaiser haben Sich die vergangene Nacht, nd un tere Gomnasial-lassen vom Oberlet Ben so wie den ganzen Tag, sehr wohl befunden. Fieberanfaͤlle ,, er gebrochenen Stelle ist unbedeutend, und im Ganzen ist der Hhuien „h Besündheits-Zustand Sr. Maj. sehr befriedigend. ches Minimum der Erdbeschreibung in den dip . . sten Landschulen vom Lehrer K. F. Stiehr . , Zwerner, Kreisarzt.. 8 sgr. Se. Majestaͤt der Kaiser verweilten am sten d. M. in Kleines deutsch-orthographisches Wörter buch t 2 Professor Tietz. Sr. Br. 15 sgr. burg eingetroffenen Musti eine Audienz. . in jener Stadt . ahlreich versammelten Tartaren theilten uͤberhaupt die Freude Sw ra ch lehre in nothwen diger Verbindungh siteich versan mi h 3. . G 68 Y . B 11 3 = 2 Arber e , nnn, ,, Se. Majestaͤt der Kaiser haben dem Obersten Kosinski er— , den auf ihn vererbten Baron-Titel seines Oheims, des Die sehr deutliche praktische Anweifung, das San welcher Titel dem Letztern von dem Kaiser Napoleon verliehen matt gewordenes wieder herzussellen und dasselbe a In dem jetzt begonnenen zweiten Semester beläuft sich die die vortheilhafteste und bilgste Weise zu klärt! Gesammtzahl der Siudirenden?' der Kaiserl. Universität zu Dor— Buchhandlung von mir zu beziehen. in 8 d, en,. ; ; ziel. Höeseg 4 aus Kurland, 153 aus anderen Russischen Gouvernements Olle ben are, esenlose Rrcke hren gen aähft Es befinden sich darunter 48 Theologen, seden Biers dadurch bedeutend verbessert und da el 57 Juristen, 261 Mediciner, 181 Philosophen. in den heißesten Sommertagen, ohne sauer zu werd Frankreich. A. F. Schultz in Berlist, Bischofsstr. Nr *, 3. r Apotheker und iwirkliches Mitglied des Apothele zur Stadt, arbeitete mit den Herren Mols und Guizot, hielt demnaͤchst einen zweistuͤndigen Ministerrath und kehrte gegen So eben ist in der Buch- und Nusikalienhandluiß Das fuͤr ministeriell geltende Journal La Presse giebt von ü, Lesch in Berlin (8chlossplatz und Breil naächstehendes Schreiben aus dem Lager von Compiegne vom Gemesungs- Walzer, und z0sten b. Es sind einige verdächtige Personen verhaftet componirt und zugecignet Ihrer Königl. loheit worden, die, wie man wissen will, nach Compiegne gekommen von Sr. König. Hehieit dem louse und ein weißer Hut scheinen ihre Uniform gewesen zu Prinzen George von Cumberland. seyn.“ z Der geistreiche junge Prinz liefert dureh! die hiüe 2 8 ; , . f, ,. s„vier Derr Hebert, Mitglied der Deputirten⸗ Kammer und General— angezeigt ; re g s la vier 3 46 tg ö Der mngezeißzte Composition den Freunden des Kla rokurator bei dem Königl. Gerichtshofe zu Metz, an die Stelle lents, und aus der Benennung und der Zueignung der , 3. selben ergiehl sich, dals dieser Composition ein Gerichtshofe zu Paris ernannt worden sey. Der Marschall

reuen wird.

Schulbuch er, Unfall hatte keine gefährlichen Folgen. Se. Majestaͤt der Kai⸗ Zu beziehen durch alle gute Buchhandlungen, ir serin ab, und darauf, nachdem sie ein wenig geruht hatten, genheit des neuen Schulsemesters bestens empfohln en Unfalls beschrieben hat. Ihre Majestaͤt die Kaiserin nung für Schulen in kleinen Staͤ . 9. : ĩ Stthten unz es, Dr. Zwerner, bekannt zu machen: gel nebst einem Methodenbuch von G. F. Ku 46 h, jedoch ohne eine andere Verletzung. Dieser Bruch ist ein— schen ins Polnische, vom Ober-Lehrer 8 Kaiser haben nach dem Verbande einige Stunden ruhig geschla— Römer,) vom hr. u. Schul⸗Inspektor E Mun (Unterz. ) Dr. Arendt, Kaiserl. Leibarzt. Handbuch 11 Thir.) 2. II. „Tschembar, 27. August um 8 Uhr Abends. stellt fuͤr hoͤhere Bürgerschulen, Gewerwvsschun P. Spiller. gr. 80. 13 gr. Parthiepreis 2. ꝗwcben nicht stattgefunden; die Geschwulst und der Schmerz an andschulen, zuglei ll ) Landschulen, zugleich aber auch als unentbeh (Üünterz.)! Arendt, Leibarzt. Sro. geh. 5 asan und ertheilten dort unter Anderen auch dem aus Oren⸗ Der Satz in seiner Allseitigkeit. Lese buch er Russen uͤber die Anwesenheit Sr. Majestaͤt. Fuͤr die Herren Bierbrauer, Schankwirthil ehemaligen Obersten der Polnischen Armee, Baron Kosinski, werden des Biers zu verhuͤten:; sauer, schaal o wurde, annehmen und fuͤhren zu durfen. ist fuͤr 2 Thlr. bei mir zu haben und durch jh pat auf 347; davon sind 189 aus Livland, 81 aus Ehstland, den besondern Vortheil, daß stch der Gefchmack g, Inde l Ausländer— oder zu verderben, Jahre lang aufbewahren laͤßt. Paris 15. Septbr. Der Koͤnig kam gestern Vormittag Vereins im noͤrdlichen Deutschland. . fuͤnf Uhr nach Neuilly zuruck. str. Ecke) erschienen: Uzten d.: „Man erwartet hier den Konig zwischen dem 15ten der Frau Herzogin veén Cumberland waren, um dem Könige nach dem Leben zu trachten. Eine D, ig 3 . ar. 3 3 Preis à 2 mains: 0 sgr., à A mains 123 sgr. Man versichert, meldet das Journal des Debats, daß spiels von Neuem einen Beweis seine hönen In . ar l ,, ,, es Herrn Martin zum General-Piokurator bei dem Koͤnigl, besondere Veranlassung zum Gruude lietzt.

Molitor soll nun entschieden das Kriegs-Ministerium abgelehnt haben, und es sollen neue Unterhandlungen mit Herrn Dode de la Brunerie angeknuͤpft worden seyn.

Ein hiesiges Blatt enthält Folgendes: „Die Spaltung, die sich schon seit der Bildung des Kabinettes vom 8. Septem— ber zwischen der Politik der Doctrinairs und der Politik Eng— lands kundgegeben hat, scheint täglich entschiedener hervorzutre— ten. Unser Geschaͤftsträger in London ist mehreremale von Lord Palmerston aufgefordert worden, sich uͤber die Absichten seiner Regierung in Bezug auf Spanien auszusprechen. Schon unter dem Ministerium vom 22. Februar erregte das Verfahren des Franzoͤsischen Kabinettes in den Schweizer Angelegenheiten den Verdacht des Englischen Ministeriums; da aber andererseits Herr Thiers, selbst nach der Proklamirung der Constitution von 1812, Spanien unterstuͤtzte, so glaubte man, daß das Kabinet der Tui— lerieen der Nordischen Diplomatie nur deshalb einige Zugeständ— nisse gemacht habe, um die thätige Mitwirkung in Spanien un— gestört vornehmen zu konnen. Aber seit dem Austritt des Herrn Thiers scheint Frankreich auch in Bezug auf Spanien ein ent— gegengesetztes System befolgen zu wollen. Die Englischen mi— nisterlellen Journale fuͤrchten sogar, daß, wenn Don Carlos von den Nordischen Mächten anerkannt werden sollte, Ludwig Philipp sogleich diesem Beispiele folgen wuͤrde; sie erklaren aber u gleicher Zeit, daß, so lange das Ministerium Melbourne am ö. sey, England nicht von seiner Bahn abweichen und im Nothfall allein das Schwerdt ziehen wurde, um die durch einen Traktat uͤbernommenen Verpflichtungen zu erfuͤllen.“ ;

Der Baron Fain, erster Kabinets-Secretair des Königs, ist gestern fruͤh um 8 Uhr nach einer langen und schmerzhaften Krankheit im 58. Jahre seines Lebens mit Tode abgegangen.

Man meldet aus Marseille vom 10. d., daß der Prinz von Capua sich mit seiner Gemahlin Tages zuvor auf dem Dampfschiffe „Napoleon“ nach Malta eingeschifft habe.

Das Journal des Döbats theilt folgende Nachrichten aus Spanien mit: „Der General Alvarez ist an die Stelle des General Manso zum General-Capitain von Alt-Castilien ernannt worden. Die revolutionaire Partei verlangt, daß General Manso wegen seiner schwachen Verfolgung der Karlisten unter Gomez in Anklagestand versetzt werde. Die Junta von Granada, am 26sten v. M. durch eine innere Bewegung gestuͤrzt, hat am 31 sten ihre Functionen wieder angetreten; aber wir wissen den Hergang der Dinge nicht genau. In der Proclamation, welche die Junta erlaäͤßt, um ihre Wiedereinsetzung anzuzeigen, behaup— tet sie, daß die guten Buͤrger und die Chefs der National-Garde ihr die Gewalt wieder uͤbertragen hätten, und daß ihre Aufloͤsung durch einen Ueberfall herbeigeführt worden sey. Wahrscheinlich ist aber, daß dies eine neue Reaction der anarchischen Partei ist, und man muß fuͤrchten, daß dieselbe sich weiter ausdehne. Je mehr Fortschritte die Karlisten machen, desto mehr wird die Revolution sich durch extreme Mittel zu vertheidigen suchen, und dies ist auch leider die Wirkung, die der Sieg des Gene— ral Gomez in Madrid hervorgebracht hat. Das „Eco del Co—⸗ mercio“ fordert den Kriegs-Minister auf, so bald als moͤglich das Kommando der Nord-Armee zu uͤbernehmen, und es be— hauptet, daß, wenn die Regierung sich nicht auf gesetzliche Weise die noͤthigen pecuniairen Huͤlfsmittel verschaffen koͤnne, sie sich der ihr zu Gebote stehenden Gewalt bedienen muͤsse, um die er— forderlichen Summen Geldes aufzubringen. „Es ist““, fuͤgt das genannte Journal hinzu, „„Tin wichtiges Ding um das Ei⸗ genthum, und wir sind die Ersten, die die Unverletzlichkeit desseiben verlangen; die constitutionnellen Buͤrgschaften sind etwas sehr Kostbares, und nicht minder die individuellen Buürgschaften, die aus den Eivil-Gesetzen hervorgehen; aber alle Verehrung, die wir in gewohnlichen Zeiten vor jenen geheiligten Gegenstan⸗ den hegen, verschwindet, wenn das Vaterland in Gefahr ist!““ In einem anderen Artikel aͤber den Verkauf der National⸗Guͤter sagt dasselbe Blatt, daß man sie in kleine Parcellen theilen muͤsse, um ihren Verkauf zu erleichtern und es möglich zu machen, daß auch die weniger bemittelten Burger daran Theil nehmen koͤnnen. Der Brigadier Alaix, der die Division Espartero kommandirt, hat dem Kriegs-Minister unterm 2. September einen Bericht aus Villanueva d' Alcoron eingesandt: Gomez hatte mehrere Um— wege gemacht, wodurch die Verfolgung sehr schwierig und fsast unmoglich wurde. Nachdem er mehreremale uͤber den Tajo und wieder zuruͤckgegangen war, marschirte er durch das Gebirge, in welchem jener Fluß entspringt. Der Brigadier Alaix sagt am Schlusse seines Berichtes, daß, wenn der Regen nicht auf— hoͤrte, er seine Verfolgung nur sehr langsam wuͤrde fortsetzen koͤnnen, weil seine Truppen ohne Schuhe waren. Schon am 29sten habe er deshalb nach Madrid geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Daraus erklart sich auch, wie Gomez ohne Hinderniß hat in die Umgegend von Cuengza gelangen können, dessen er sich vielleicht bemächtigt hat; denn es , . sich Kar⸗ listische Detaschements bei Tarascon und Villarejo, zwischen Cuenga und Madrid. Die ersten Berichte aus Madrid uͤber das Trefsen bei Jadraque lauteten dahin, daß der Brigadier Lopez auf dem Schlachtfelde geblieben sey. Man erfahrt jetzt, daß dieser General mit einer großen Anzahl Offiziere und Sol— daten seiner Kolonne von Gomez gefangen genommen worden ist. Man hatte sogar im ersten Augenblick des Schreckens ge, meldet, daß Gomez in Guadalaxara eingeruͤckt sey; dies bestaͤtigt sich aber nicht. Indeß wurde bei dem bloßen Geruͤchte von seiner Annäherung die Stadt in groͤßter Eile und Unordnung von der Garnison und den Behoͤr— den geräumt. Man ließ daselbst 60h Gewehre, 190 Centner Pulver und alles Material des Ingenieur-Corps zurück. So— gar die Fahne vergaß man von dem Kommandanten absuholen; ein Student eilte noch hin, um sie mitzunehmen. Ein Be— richt des General⸗Capitain Manso, aus Alcolea del Pinar vom 1. Sept. datirt, giebt Details über seine Bewegungen. Es geht daraus hervor, daß er genoͤthigt gewesen ist, auf zwei sei— ner Kolonnen zu warten, die zur Verfolgung des Basilio Garcia

detaschirt waren, und daß es ihm deshalb nicht moglich war, schneller gegen Gomez zu marschiren; er sey aber im Stande

gewesen, ihm die große Straße von Aragonien und den Weg von Molina abzuschneiden, während die Division Esparterd und die aus Madrid gekommenen Kolonnen ihn verfolgt haͤt— ten. Seit Basilio Garcia uber den Ebro zuruͤckgegangen, ist Gomez der einzige Gegenstand der Verfolgung aller mobilen

Kolonnen von Alt, und Neu-astilien geworden, und es war ihm für den Augenblick nicht möglich, nach Navarra zuruͤckzu— kehren; daher wahrscheinlich seine Bewegung auf Cuenga. Wenn er alle Kolonnen auf diesen Punkt hingezogen hat, wird er sich wahrscheinlich ploͤtzlich nach Norden wenden und so alle Ver— folgungen vereiteln, wie er es schon seit zwei Monaten mit be— wundernswuͤrdigem Erfolge gethan hat.“

An der heutigen Börse waren die Spekulanten von einem panischen Schrecken ergriffen. Die Spanische aktive Schuld, die mit 291, eroͤffnete, sank plotzlich bis auf 27, und schlof zu 28; aber dieser letztere Cours kann nur als nominell betrach⸗ tet werden, denn es fanden sich durchaus keine Käufer. Um dieses ploͤtzliche Sinken zu erklaren, erzählte man, daß Gomez am gten d. in Madrid eingeruͤckt, und daß die Nachricht hier der Regierung durch den Telegraphen zugegangen sey. Dieses Geruͤcht fand aber wenig Glauben; man vermuthete eher, daß irgend ein wichtiges Treffen in Navarra zum Nachtheil der Christinos ausgefallen sey.

Geoßbritanien und Irland.

London, 16. Sept. Vorgestern ist, nachdem waͤhrend zweier Tage die Communtcation mit der Franzoͤsischen Kuͤste durch anhaltenden Sturm unterbrochen gewesen war, nebst an— deren Schiffen auch das Königliche Packetschiff „CTLrusader“ von Calais in Dover angelangt, an dessen Bord sich der Koͤnig der Belgier befand, der am Ilten Ostende verlassen hatte. Derselbe wurde in Dover nicht nur mit den uͤblichen militairischen Be— gruͤßungen, sondern auch mit enthusiastischem Beifallsruf der zahlreich auf den Quais versammelten Bewohner von Dover empfangen. Nach zweistuͤndigem Aufenthalt setzte der Koͤnig, in dessen Begleitung sich General Goblet und Herr van Pract befinden, seine Reise nach Claremont, zu einem Besuch bei der Herzogin von Kent, fort und wurde auch bei der Abfahrt wie⸗ der lebhaft vom Volke begrüßt. Konig Leopold will am 19ten wieder in Ostende zuruͤck seyn.

Der Koͤnigl. Preußische Gesandte, Freiherr von Buͤlow, hat sich vorgestern beim Könige im St. James-Palast auf kurze Zeit beurlaubt. Der Freiherr v. Buͤlow will sich heute mit sei⸗ ner Familie auf dem Dampfboot „John Bull“ nach Hamburg einschiffen und von da direkt nach Berlin begeben. In seiner Abwesenheit wird der erste Legations-Secretair, Graf v. Secken⸗ dorff, als Geschäftsträger fungiren.

Herr Moreno, der Gesandte von Buenos-Ayres am hiesi— gen Hofe, verreist auf einige Zeit, und es wird unterdessen der General-Konsul dieser Republik, Herr G. F. Dickson, seine Stelle vertreten.

Der Morning Herald meldet, Lord Palmerston sey kuͤrzlich häufig bei dem Könige in Windsor gewesen, um Sr. Majestät Genehmigung zur Auflssung des Parlaments zu er⸗ wirken; es sey ihm dies jedoch nicht gelungen.

Sir R. Peel ist mit seiner Familie von Southampton nach dem Kontinent abgereist. Dagegen wird der Marquis v. Hert— fort durch Unpäßlichkeit an seiner Reise nach dem Kontinent gehindert.

Lord Howick soll die Absicht haben, gleich zu Anfang der nächsten Parlaments⸗Session eine Maßregel vorzuschlagen, wodurch die Promotion der Offiziere von allen Graden auf einen libera— leren und billigeren Fuß gesetzt werden wuͤrde.

In Tamworth will es, wenn eine neue Parlaments-Wahl stattfindet, der Capitain Townshend versuchen, gegen Sir Ro— bert Peel oder dessen Bruder W. Y. Peel als Kandidat der ministeriellen Partei aufzutreten.

Dem Courier wird aus Irland geschrieben: „Das Ge— schaͤft der Beaufsichtigung uͤber die Registrirung der liberalen Parlaments⸗Wähler hat in Irland aufs thätigste begonnen; uberall sind Klubs und Comité's zu diesem Zweck errichtet. Wir koͤnnen mit gutem Grunde versichern, daß, falls im naͤchsten Fruͤhjahr eine Parlaments⸗-Aufloͤsung stattfaͤnde, uͤber 18 liberale Mitglieder an die Stelle von Konservativen gelangen werden. Auf diese Weise wuͤrde der Toryismus des Unterhauses 36 Stimmen verlieren. Die „National⸗Association“ umfaßt jetzt fast die ganze katholische Hierarchie Irlands. Es ist kein Zwel⸗ fel, daß dieselbe den ehemaligen katholischen Verein an Ausdeh⸗ nung bald übertreffen wird. Die „Gerechtigkeits-Rente“, aus der die noͤthigen Ausgaben fuͤr die Beaufsichtigung der verschie— denen Waͤhler-Registraturen gedeckt werden sollen, betrug in der vorigen Woche 161 Pfd.; von Waterford erwartet man 170 Pfd. und von Belfast, als ersten Beitrag, 60 bis 70 Pfd.“

Der Examiner hatte in seinem letzten Blatte behauptet, O'Connell habe gewuͤnscht, die Minister mochten die Irlaͤndische Zehnten-Bill auch ohne die Appropriations-Klausel annehmen und den Amendements des Oberhauses zu der Irlaͤndischen Munizipal⸗Bill beipflichten, damit Irland wenigstens einige Ver⸗ besserungen erlange; diesem widerspricht aber das Dubliner Freeman's Journal aufs bestimmteste.

Der Dubliner Korrespondent der Times meldet: „Ven einem Mitgliede der O'Connellschen Familie ist ein Brief mit der Nachricht hier eingegangen, daß Mistreß O Lonnell's Krank heit sehr bedenklich geworden und daß auch Herr Maurice O' Con—⸗ nell, das Parlaments⸗Mitglied fuͤr Tralee, gefährlich krank sey.“ Die Dubliner Mittwochs-Zeitungen erwähnen hiervon nichts.

Die Dublin Post sagt: „Es ist moglich, daß Herr O'Loghlen, der General-Prokurator, die erledigte Irländische Richterstelle annimmt, die ihm angeboten worden ist; daß er sie aber schon angenommen, ist nicht wahr. Er befindet sich jetzt auf dem Kontinent und wird vor Ende dieses Monats nicht nach Irland zuruͤckkehren.“

Äm 12. 5. hat das große Musikfest in Manchester begon—⸗ nen; die dortige Kollegiat⸗ Kirche und das Theater sind zu die⸗

——

——

—— ——