1836 / 264 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1075 1077

ö : in Preußen Je mlttelst der hier in Abschrift beiliegenden Verordnun König Ferdinand, unsere geliebte Königin Mari l 96 ; . . sem Zweck aufs pruchtigste eingerichtet und, dekorirt woran. ,, auch Se. Kontgl. Hoheit der Kronprinz von Preuße 353 Har! . 3. 656 j ; left. . n thenerm, König Ferdinand, unsere ae gin Maria Anna In einem der Times zugegangenen Privatschreiben des Landes staͤnden. Die neuen Münz⸗Regulatlenen, nach denen

, aus Marr : Den *Infang ingchte n en . Heer Cousin, Pair von Frantreich, und Lord Ebrington, meg arssirien Firstenhäufer verliehenen vorzüglichen Nanges, . Ficthiefe mit vollem Gefahle gesprochenen Worte der Lleb= Waäsrizß on nügccpiemtet beißt nter Wndtrem., der hach Fine öesserz Mänze söhägt; 4s er Suit: nd, Bie

5 5 k 1zten, fand die erste große Auf⸗ Mitglied des Britischen Parlamentes, sind hier eingetroffen. in Vollziehung des dieselben Familien betreffenden Bundes By,

* ʒ . namlich aydn's Dem hiesigen Dagblad zufolge, soll zwar die von dem schlusses vom 19. August 1825 geregelt werden. Veinehs Here en gerne nete ür , ich nder, Amsterdamer Handelsblad n sche ste achricht von einer verordne Ich, daß die Nachgebornen dieser Haͤuser unter c hirn n ele. Musikstücke von Händel, Cimarosa, Haydn energischen Note, die der Englische Gesandte kuͤrzlich in Be⸗ wie deren Chefs, welchen stets der Vortritt vor . Nachngebyy⸗ und Bishop. Abends war weltliches Konzert im Theater, wo. zug auf die Zoll-Differenzen in Java eingereicht haͤtte, unge⸗ nen gebuhrt, rangiren. Sie haben zur ̃ Vollss bei auch Mad. Malibran, trotz ihrer Unpaͤßlichkeit, mitwirkte. gruͤndet seyn; die letztgenannte Zeitung will jedoch diesen Wi⸗ hung dieser Meiner Willensmeinung das Noͤthige zu veranj Nachmittags war Herr Graham mit seinem kuftballon aufgestie⸗ derspruch nicht gelten lassen und fordert vielmehr eine entschie, sen. Prag, den 2. September 1836.

. Die Niederlage und Gefangennahme des größeren Theils der Tuͤrkischen Piaster nicht mehk in seinen Kassen annimmt, haben und , , . * ,,, Lopezschen Kolonne durch Gomez ist jetzt allen Einwohnern be— 3 an,, * Folge 3 auf Mitglie är u geruhren Senn. Ma fr 'n an . 6er, h ö kannt; aber obgleich der Brigadler Lopez verwundet und gefan, die der Pascha aber nicht zu achten scheint, und gegen die er sich Krigendes zu erwidern: 6in in Ren Haͤnden der Karlisten ist, so kuͤmmert sich doch das von der Eure i e, D tes . in Aegypten unterstützt findet, Folg ieee en mer Franz Gemahlin dargebrachten Krön nngs— iesige Volk nicht viel um dieses Ungluͤck, denn es hat jetzt mit da die bestaͤndige und gränzenlose Verschiechterung des Tuͤrkischen ,, den verschiedenen Wahlen der Corporationen und der Deputir⸗ Muͤnzfußes eine große Last fuͤr den Handelsstand ist. Der kh end die 5 zuin Besten des Landes zu geben. ten fütsie Cortes, die nach den Borschriften der Constitutiöon Mangel an Arbeitern ist so groß, daß man türzlich alle Araker, ch habe seit Meiner Anfunft in diesem treuen Königreiche so von 1812 stattfinden sollen, vollauf zu thun. Die Karlisten welche sich in Privat-⸗Familien als Bediente befanden, zum Ein—

. ; ieder mehrer trkla ich jener Angelegenheit, die uͤbrigens Ferdinand.“ 3 if ichtiger Anhänglichkei : aber mei 6 jetzt ;

en. Vorgestern wurden in der Kirche wieder mehrere Sachen denere Erklarung hinsichtlich jener geleg ö lle Beweise aufrichtiger Anhänglichkeit erhalten, daß es, Meinem nen, Gomez, der jetzt im Lande herumschwaͤrmt, holen der Aerndte mit Gewalt wegnahm und aufs Land schickte; . Her ef .. Oratorien, so wie aus Mozart's, Neukomm's, zu einer eigenen Brochure Anlaß gegeben hat, welche so eben ; c ö. hu en Bedürfniß geworden ist, jede Gelegenheit zu ergreifen, um werde bald mit einer Streitmacht aus Valencia ʒurackteh⸗ dennoch ist die Aerndte unzulaän h e,, . ö 2 Marcello's und Spohr's geistlichen Compositionen aufgefuͤhrt. unter dem Titel: „Vertheidigung der Rechte Niederlands ge, Diesem Allerh sten Kabinetsschreiben . die oben n Fnen und dein gan zen Landz Meinz nl r hierüber zu er; ren, um Madrid zu pluͤndern. Wahrend Gomez und die mehrung der Noth hatte der Pascha sich zum Voraus zu ansehn⸗ In dem Abend⸗Konzert sang anfangs die Malibran auch noch gen die Anmaßungen Großbritaniens mit Bezug auf den zwi— wähnte Anordnung Kaiser Karl's VI. vom 25. Maͤrz 1728 fannen zu geben, und Sie Meiner besonderen Huld und Gnade ju anderen dear tn ' Ch fs das Land brandschatzen, ist die hiesige lichen Lieferungen verbindlich gemacht, wodurch die Vorraͤthe in

rsichern.

] l i Trak 17. Marz Abschrift angeschlossen. Dieselbe lautet wortlich; ) „Sollen n . 3 die hiesie mit, zuleßt aber mußte, da ste sich ganz entkräftet fühlte, Mad. zn, beiden dieichen abgeschlossenen Traktat vom 7. Mari ch H 17 Y Sollen ; Regierung damit beschäftigt, Geld aufzubringen. Die 200 Mil den Magazinen so vermindert worden sind, daß man einer Hun . Tief durchdrungen von dieser Allerhöchsten Huld und Gnade ionen sollen von 118,0 Personen' aus den wohlhabendsten gersnoth ,. sieht und der . des .

. sschi regier Votum et Sessionem in Comitiis Imperii h

Carradori-Allan sie vertreten. 1824“ erschienen ist. regierenden, oder berii hi .

jahrli inn i ir 2 benden Fursten allen anderen nicht regierenden älteren oder in vide die ganze Versammlung der staͤndischen Mitglieder ju Kl ; 816 ; , . P Der sährliche Handelsgewinn in Manchester wird zu ! Deutschlan d. geren r* l. vorgehen.“ 2) „Zwischen denen regierenden 9. . a dethoitem dreimaligen Vlvatrufe entflammt, und die Begki— assen in Summen von 10 bis 1609 Pfund Sterling erhoben auf das Doppelte gestiegen ist. Dieses hat jedoch den Pascha

3

Millionen Pfund angeschlagen. ö . ; l . werden, was man fuͤr die bequemste Art hält, den Betrag zue nicht gehindert zu befehlen ! di 86. 9 nen ö reer e m. in der City und in den Ma— Kassel, 12. September. Iu der gestrigen Nacht ist hig . . Fin nich wach , n nn. 6 2 hi h len Leant . n , n 5 . mmer zu (bekommen., Mansog der He, de, . . . . Ee ,,,, ( nufaktur⸗Sistrikten zu, und man findet einige Schwierigkeit, selbst die Kurfuͤrstl. Stuͤckgießerei abgebrannt. Gegen 25,2 Uhr in k Tituls, , nach der . gien, a, . e, . herp ö Kastilien, soll vor ein Kriegs-Gericht gestellt werden und ist wolle anzupflanzen haben, weil diese Kultur mehr einträgt, als

die besten Wechsel unterzubringen. der Nacht wurde ker entdeckt, daß Feuer im Gießhause aus⸗ . Camitiis Imperii erhaltenen oti et , . zu achten / ment . . durch den General , ersetzt worden. Den Helden Cor. jede andere, und die Pächter weniger im Stande sind, einen Nachdem der Zeitungsstempel seit gestern von A auf 1 gekommen war. Es nahm bald mit solcher Macht uͤberhand, 3) „SZwischen denen nicht regierenden, oder 3. 6 ei 0 . Sch we lz. dova hat man fuͤr einen Beserteur erklaͤrt, weil er die Armee Theil des Ertrags der Habsucht des Fiskus zu entziehen. Der ö. Penny herabgesetzt worden, hat die Times bereits ihren Preis daß, als in Folge sofortigen Sturmlaͤutens und der Allarmsignale, siouem habenden Fuͤrsten aber, sie seyen nun Cadets oder ( und das Land ohne Erlaubniß verlassen; er ist daher natuͤrlich Pascha hatte einige Jahre lang das System, seine Baumwoll-Aerndte «

nny, etzt '. ele Feuer ihrer furstlichen Häuser, derjenige, so älter im Fuͤrstenstan Im Berner Verfassungs Freund liest man: „Unter seines R ; in, red bene rniedrigt, allein nicht, wie man denken sollte, von 7 auf 4 Pumpen und alle Art von Huͤlfeleistung sich auf der Feuerstaͤtte 1h s r, . ĩ nn ö ( ; n ; ; eines anges und seiner Würden entsetzt. Es sollen jetzt hier zwei um Voraus zu verkaufen, aufgegebe J ö . auf 5 3 Die Times berichtet daß alle Zei⸗ eingefunden hatten, man bald inne ward, daß ein Loͤschen der wenn er auch schen ein Cadet ware, denen Iungern im Fi den , r . ,, Intriguen im Werke seyn. Die eine, heißt es, . . er⸗ h ihn . zu ö ,, an . tungs, Eigenthuͤmer, bloß mit Ausnahme derer des „Standard“ Feuersbrunst nicht mehr zu bewirken seyn werde, und man nur stenstande, wenn sie auch schon Cupi ihrer Häuser waren, un nitgethei Leich ortgeschafften, theils no rand de Lys und dem Kammerherrn des Infanten Don Fran- irieben. Der letzte Theil des Trituts an die Pforte wurde im

und der „Morning-Post“, von jedem Blatte, das sie gestern hauptsaͤchlich darauf bedacht seyn mußte, die Spritzen nach der zugehen.“ 4) „Nach eben diesem Fuß solle der Rang denn portjuschaffenden Fremolinge sich befinden, sind 22 Bayern, 1 Aisco, Grafen von Parfent, geleitet und habe zum Zweck, Don Junk auf Riese Atkberahlt, der Paschs verauste bier far ee h Spanische Piaster Baumwolle von der kuͤnftigen Aerndte an das

a s e ; ; s ier icht regierenden Fuͤrstinnen auszumessen sen Iialtäner, 10 Preußen, 1 Hessen,Darmstaͤdter, 10 Wuͤrttember⸗ Francis t ; ; sasn Christ erausqgegdében, wegen Richtbefolgung der gesetzlichen Vorschrift, Brandmauer des Henschelschen Hauses und der Nebengebäude regierenden und nie 1m 3 . ; rancisco an die Stelle der Koͤnigin Christine zum Regenten ö Eess der ; . len guᷣ der ei n., auch an zu richten, um der Verbreitung des verzehrenden Feuers mög“ mit der Ausnahme jedoch, daß 5) deren gewest-regierenden F ger, 9 Badener, 8 Kurhessen, Frankfurter, Polen, 8 Han— zu machen. Diese Wuͤrdigen, die wenig Talent er en gf gen Griechische Haus Tosizza, um 18 Talari per Centner, einen

]

. , 8 irkli ier ärsti z ann 3 Dänen (Holstein⸗Schleswig), 4 Sachsen, 2 Nase i 55. t ö . .

Schluͤsse des Blattes abzudrucken, 26 Pfund Strafe bezahlen lichsten Einhalt zu thun, welches auch vollkommen gelungen sten Wittwen denen wirklich regierenden Fuͤrstinnen zu weich! mwweraner, 1 660 ,, n, . die Thorheit haben, den Versuch machen zu wollen, ihren Plan reis, bei dem die K

an e ö ; ; Pf . ist. Das Gießhaus selbst ist bis auf die aͤußern Mauern abe hatten,“ 6) „vor denen nicht regierenden Fürstinnen aber in sauer, 1 Vraunsch wei er; van 28 ist die Heimath nicht ausge‘ durch die Truppen J Die . ,,,, . . Der . 235 a. 34 . .

H D ö E z é weni s diesem Gebaͤude Rang behalten sollen.“ msttelt. Dem Berufe nach sind 28 ehemalige Studenten, einigen Karli . 12 n Operationen ge⸗

Die Ausfuhr von Produkten und Manufaktur-Erzeugnissen gebrannt, und es konnte nur wenig aus- o Gebaͤu hlehret Literatel, solche, die ein? wistenschwstlichs Bildun g isten angezeitelt seyn, die, um die Sachen aufs macht, um die Arbeiter im Arsenal von Alexandrien zu bezahlen

/ in Reu- Orleans hat vm 31. März bis zum zi. Juli Ferettet warden. In der Henschelschen Masch inen. Fabʒit ist . 8. , . en h ben und mn Drutschla nd 3roößtenthells Gůüeder atademisch ) Aeußerste zu treiben, die Proklamirung einer Republik im Schilde denen man ein Jahr Sold schuldig ist, und die anfin en, in ; I6,os, tz und von fremden Manufakrür⸗Waaren 2,266,576 der e,. ö. ,, . in , , , gan 9 irn nn rn rere ern sraltne, en, ile . 6 * . ö 466 es, befördere den letzte. Masse zu desernßren. Ismael Pascha, ehemaliger Polizei— R Dollars betragen. nen und Maschinentheile, Instrumente un aterial su l zen Kapitel 0 ; , . ren Plan nicht wenig. er Kriegs-Minister Rodil wird, wie Intendant von Kahira, ist zum General i ; Vom r sn n gust 1835 bis dahin 1836 sind 23,591 Aus. Grunde gegangen, und derß diesem musterhaften Etablissement Ordens des goldenen Bließes haben Se. Maj, der Kaiser , ,, . . , man erwartet, diefe Woche aufbrechen, unn das nnd e, worden, 3 . é 6 * , zugeffgte Schade ist um so bedauerlicher, als dasselbe ein Mit— Rittern dieses Ordens zu ernennen geruhet: Se. Kaiserl. Setzer und Buchdrucker, chlosser, potheker, ol. Vord-Armee zu übernehmen. Die Truppen-Kolonne, welche am gen der Armee dem kommandirenden General Chorsut Pascha

derer in Quebek eingetroffen. ; . ͤ . Ferdi ar her 23. * , eg e f. „Lord Bentink“ in Indien, kelpunkt vaterlaͤndischer Gewerblichkeit war und fast kein Zweig heit den e sherzoß Karl Ferdinand, Sohn des Erzherzogs Ka

g . ö * 8 . 5 3 8 . 89 ö we . wie es scheint, mit Mann und Maus, hat sich bestaͤtigt, Meh⸗ der Industrie im Lande vorhanden ist, der nicht von demselben Se. Koͤnigl. Hoheit den Erzherzog Franz Ferdinand, Sig rere Alff hrteischiffe sind um die Mitte des Augusts mit Maschinen, Werkzeugen und jeder Art von schaͤtzbarer und des Herzogs von Modena; den obersten Kanzler Grafen Ann

arbeiter, Schreiner, à Guͤrtler; aber nur 2 Schneider. Fast all. Dienstage von hier nach A n , i,

arb . . h Alcala abmarschirte, ist gestern zuruͤ t. zu , ibrien Handwerke liefern einen . von cinem oder zwei Die Soldaten scheinen . ,, L e f, ö. ledern zum jungen Deutschland. Die Spitznamen eine hinsichtlich ihrer Disziplin. Die Preffe ist nun frei and kritistit die Nexritk o.

r , , ; * ; ö ; T'ittrows Mittrowitz und Nemischl; den Hof-Krit dem Deutschen akademischen Leben entlehnte Sitte welche bei⸗ M ö Reg? !

bei den Dardanellen verungluͤckt. nuͤtzlicher Förderung versehen wurde. Sichere Angaben uͤber die Mittrg wk von M s schlz . . ͤ . aßregeln der Regierung unumwunden, waͤhrend sie zuglei Nord ⸗Amerikanische Blätter :

n Folge der . und anhaltenden Regenguͤsse duͤrfte Entstehung des Feuers haben bis jezt noch nicht ermittelt wer raths-Prasidenten General der Kavallerie Grafen Ignaz H wehe 5 . , , . dem Volke Muth zuspricht. Die dieglerung hat . . aus Tampico vom 7. . worin es amens, 9 J. mäßige Dekrete erlassen. Die Junten sollen, nach dem einen, sich in einer Krisis, und wahrscheinlich wird in kurzem die fruͤ⸗

. : . . ĩ ie klei Hlatz; Judex Curiae Grafen Anton Cziräky: M

die Weizen, Aerndte im Rorden von England und besonders in den könnest; da es jedoch in dem Naume, wo sich die kleinere degg / Slg . ö. . ð 361 wir fi in di

, . , ,, 8 Gießerei befindet, zuerst wahrgenommen, ünd auch am 13ten d. Kaiserl Botschaster in Paris, Grafen Anton von Abpo ni; * uus .. rf. re n m, , g von den Geldern Rechenschaft ablegen, die sie erhoben haben; here Foͤderativ-Verfassung von neuem proklamirt werden. In Aus Bayonue vom 8. September wird der Morning zuletzt darin gegossen worden, so hat man vermuthet, daß eine Fuͤrsten Aloys von Liechtenstein; den Fuͤrsten Ferdinand m Deutsch and: Hermann, oz Berthold, Wittetind, m das andere fordert die Wohlhabenden auf, Geld auf die Zwangs- Guadalaxara, Guanajuato und an anderen Orten haben schon

. 8 ri. nn, , ,, ; itz; Fürsten Adolph von Schwarzenberg; den Fi ber auch HerkuleJ, Apollo, Bacchus, Heltor, Freischütz, einen Anleihe der 200 Milli i ö en

Chrontelse gemeldet, daß der Oberst Wylde, der am Gten Esse gerissen und das Feuer daburch einem Balken mitgetheilt Lobkewitz; den Fürsten on Schwarz g; di ö ö eihe der Millionen vorzuschießen, und Hr. Matheu hat revolutionaire Bewegungen stattgefunden, sind i

ö . . hatte, in San Sebastian angekommen war, worden seyn, und sich im Verborgenen genährt haben konne, sten , ,, den Düren Srigdrich 393 Oettingen . . ö ö ö zereits 400, C00 Realen vorgestreckt. Durch ein drittes wird di: Truppen! unterdra en, . 6 Yer bo ö, ,,. wo Ruhe herrschte. Oberst Considine, bisheriger Militair-Se⸗ bis die zerstoͤrenden Flammen wahrgenommen wurden. Wallerstein; den Oberstjaͤgermeister Grafen Ernest Hoyos-Sprn] lichen, lk, 3 9 Bildung dreier neuer Bataillone National-Garde in Madrid Augenblick einen Aufstand, und in der Provinz Puebla ist die

/ ; 9 . ; (, et. ein; er ister Ihrer Masest „Kalferin Gul us diesen Verzeichniffen hervor, daß in dem jungen Deutsch— a n , 55

eretair des General Evans, war im Begriff, auf dem „Dili, Rürnberg, 16. Sept. Gestern Nachmittag gegen 4 1hr zenstzh rden b,, n n, ,, 1 i l wirklicher politischer Fluͤchtli angeordnet; ein viertes ernennt eine Kommission zur unverzuͤg, Bewegung sehr bedeutend gewesen. Die von Me ethin gesand⸗ gent“ nach England zurückzukehren, well er' den neuen“ Ober, trafen Ihre Maj. die Königin-Wittwe von Weissenhurg kei, sen. Moritz von , 3 den Grafen, von Chotek, Ober * ö . ö lichen Anfertigung der den Cortes vorzulegenden Hi , , ,. ten ö erklaͤrten . 69 Narsche ken ö. n , Befehlshaber der Brilischen Station in Westindien als Militair⸗ mend hier ein, und begaben sich sogleich zur Ludwigs⸗Eisenbahn, burggrafen 7 nigreiche oͤhmen. Gleichzeitig haben ; chase nach dor 6 gen, . erst in ö. . fuͤnftes befiehlt die augenblickliche Vollziehung des De tei, und man scheint sich allgemein fuͤr diese Sache auszusprech en. Secretair dorthin begleiten soll; er hatte es zwar anfangs ab⸗ um an der Fahrt auf derselben Theil zu nehmen. Se. Maj. ,,, aiser auch noch viele Verleihungen anderer 9 , nn Dt . '. Pol . . ,. krets vom 29. Februar in Betreff des Verkaufs der National Die Regierung hat die Absicht gehabt, von allen in Mexiko gelehnt, die Britische Legion in Spanien zu verlassen, wo man der Koͤnig Otto, seit gestern fruͤh hier angekommen, verfuͤgten den und. uͤrden zur Feier Ihrer Krönung vorgenommen, Dt * far e cal , ohen , i nnn . Guͤter; ein sechstes ernennt eine Kommission zur Untersuchung wohnenden Ausländern eine gezwungene Anleihe zu erheben, auf seine Dienste außtrordentlichen Werth legte; als er aber sich auf die Nachricht von der Ankunft Ihrer Maj. zum zwei— Prager Zeitung vom heutigen Tage enthalt das ausfuͤhrlihh , . 9 , . n ersind n. , fe . des Staats, Schuldenwesens, und ein siebentes fordert die pol, die man zu 2 Millionen Piastern angiebt, allein die Botschaf— dein General Evans diesen Entschluß mitthellte, wollte dieser ten Male nach der Bahn, und warteten daselbst die Rcktzhr , ,, 1 . diefen, Mer 91 a * Hang! jun Ge enm odllen tischen Chefs und die anderen Magistrats-Personen auf, alle ter Englands und Frankreichs haben gegen diese Maßregel pro— . durchaus nicht zugeben, daß er um eines bloß voruͤbergehenden des Wagenzuges ab, um Ihre erlauchte Großmutter beim Ab⸗ Aus eben diesem feierlichen Anlasse haben Seine asestij i , f, , Ci it ei zelten suh diefen Vir bl nbun Anstalten zur Vertheidigung ihrer Provinzen zu treffen.“ testirt und erklart, daß die Auslaͤnder sich nur dann der Anleihe Dienstes willen auf eine fo vorthellhafte Ernennung in der Brie steigen zu empfangen. Nach der Stadt zurückgekehrt, nahm bei Allerhöchstihrer Armee die aus dem nachfolgenden Allerhoͤchten 9 h unterwerfen wurden, wenn man sie mit der Gewalt der Waffen

mn,

. ; 9 ; ; wr nr . . ; zen hingaben, ohne weder das Verbrecherische der Tendenz, noch Portugal.

tischen Armee verzichten sollte. Oberst Considine befindet sich der König mehrere Kirchen, die Burg und die polytechnische an den Hef ⸗Kriegsraths, Präsidenten, General der Kavaller z h ; ; 8 al. dazu zwinge, ein solches Verfahren wuͤrde aber von Fr

3 sehr . Seine Stelle bei der Legion ist durch Schule in Augenschein. Zu dem Mittagsmahl, welches nach Srafen rn rn n gen,, ae, , n,, 8 , mn gr men Lissabon, 28. August. (Times.) Gestern hielt hier eine und ng lan als eine Kriegs⸗-Erklärung angesehen ar, ,.

den Major Herman ersetzt worden, der schon wahrend einer der ersten Nückkehr von der Eisenbahn stattfand, hatten Se. forderungen , ,,,, zu beschließen geruhet: ; große Anzahl Englischer und anderer auslaäͤndischer Offziere, Die Partei Santana's nimmt täglich mehr ab, während die

fruuͤheren temporairen Abwesenheit des Oberst Considine, als die! Maj. die Generale, die Kommandanten beider Waffengat⸗ Da Ich d j . geierlichleiten n,. . ̃ Spanien. die in Diensten Dom Pedro's gestanden, eine Berathung uͤber Foͤderativ⸗ Partei immer mehr Anhänger gewinnt. Man ver— . 06. =

er Aur Heilung seiner am 5. Mai erhaltenen Wunden in Lon, tungen der Garnisen nebst der Adjutantur einzuladen ge, be e, kin Functionen versehen hatte. Auch Lieutenant ruht. Während der Tafel trug das Musik-Cerps det Regiments September 1836 vollzogenen Böhmischen Konigskroͤnung du em Langley von der Königlich Britischen Marine-Artillerie, der vor Erbgroßherzog von Hessen ver dem Gasthause zum Baherischen mehrere Gnaden-Bäöcztutzungen und ehrende Auszeichnungen . binderung, welch: in grsßem Maßstabe stattfindet, wuͤrde noch dessen gerechte Forderungen an den Portugiesifchen Schatz nicht Inlgn db vel Monaten bei der Passage verwundet wurde, kehrt mit dem Hof mehrere Piecen vor. Nach 7 Uhr erschienen beide Maje⸗ verherrlichen, so finde Ich Mich bewogen, Meiner Armee l Üllgmmeiner seyn, wenn die Regierung nicht mit solcher Strenge befriedigt worden, wobei zugleich die Beweggrijnde, als denen .

., ; ; ; . . ; n . ; ; . ĩ M dei z 4 igerte. ivatr lche ungestraft aus, die meist ĩ in Bor ; ĩ ; ; Diligent“ hierher zurück. Am Aten war der Kutter „Osprey“ stäten mit Sr. Hoheit dem Erbgroßherzog von Hessen im Thea diesem Anlasse folgende Merkmale Meiner Gnade und Zuftl die Paͤsse verweigerte Die Privatrache, welche ö eisten von ihnen in Portugal Dienste genommen hatten Berlin, 21. Sept. Man reibt aus Köln , ig hierher (. abt wird, trägt nicht wenig dazu bei, die Neigung zum Aus‘ in nachtheiligem Lichte dargestellt werden. 85 beschloß, der 16ten d.: Sie Verwaltung der k

mit 55 Rekruten, haͤuptsaͤchlich fuͤr die Artillerie, in San Se- ter, wo sie bei beleuchtetem und gedrängt vollem Hause unter denheit angedeihen u lassen. Zu Feldmarschullen ernenne M ; b ti nat. . , der wieder zum General ⸗In⸗ Trompeten und Paukenschall empfangen wurden, und der Vor— Meinen Hrn. Vetter den Erzherzog Ferdinand, Generalen der Ka wandern zu befördern. Es vergeht kein Tag, wo die Straßen „Revista“ eine kraͤftige Widerlegung zuzusenden und deren Ein⸗ hatte, Sr. Königl. Hoheit dem Kronprinzen zu Eh A alan ange ang ; , . lerie, M Hrn. Oheim den Erzherzog Johann, Generalen der i von Madrid nicht durch die Dolche der Bandit Bl : . , prinzen zu Ehrenz gestern Abend ere fis Gel. Departements der begien ernannt ist, war Ton stellung bis zu Ende beiwohnten. Heute fruͤh um 5 Uhr reiste lerie, Meinen Hru. Oheim den Erzherzog Johann, eneralen der i don M ich rch die h ., iten mit Blut ge⸗ ruͤckung in das n Blatt zu fordern. Ein zweiter Vor- ein Fest eigener Art veranstaltet, zu welchem die Taufe der bei⸗ firbt werden, oder doch wenigstens von Mordgeschrei gegen ver« schlag aber, die Absendung einer Deputation an den Prinzen den neuen Dampfschiffe „Kronprihz von Preußen“ und „Prinz

chiedene Buͤrger ertonen. Vor einigen Tagen wurde Jemand Ferdinand, als Ober⸗Befehlshaber, bezweckend, um ihn zu ersu⸗ Wilhelm von Preyßen“ die Veranlassung bot. A

az 5 h 3 * . U d 1 bit zum Hotel der Franzͤsischen Gesandtschaft verfolgt chen, der Koͤnigin eine Denkschrift ö. ihre ,, und Au, die in dem großartigsten . , und konnte dasselbe nur unter dem Schutze einer star, Beschwerden uͤberreichen, wurde auf den Rath des Franzo⸗ sich gegen 6 Uhr Abends, auf die Einladung der gedachten Ge⸗ r ; , 9. ten , ohne Gefahr verlassen. Die Zuͤgellosigkeit sischen Oberst Lucotte beseitigt, der den Zeitpunkt dazu als ün sellschaft, eine glanzende Bersammlung von Herren und Damen gade⸗ Generals Shaw war angenommen worden, obgleich kein welche Ihr Absteige-Quartier im Gasthause zum rothen Reß ge— schall ieutenant Baron Trapp und den , n ruppen ist noch immer dieselbe und zwingt den gelegen betrachtete, indem die politische Aufregung des Augen- eingefunden und vor der kolossalen Büste Sr. Maj. des Koͤnigs Üeberfluß an Ober-Offizieren im Lager der Legion ist, die uͤbri« nommen hatte, ist diesen Vormittag uͤber Baireuth nach Dres— . Den Feldmarschall Lieutenanten NMihalgn . riegs ⸗Minister, General Rodil, in Madrid u bleiben, da er blicks die Minister veranlassen koͤnnte, der Versammlung einen aufgestellt. Auf dem Rheine ruhten stolz die beiden gewaltigen gens nach der Angabe des Korrespondenten der „Morning Chro- den abgereist. Se. Hoh. der Erbgroßherzog von Hessen wird und Grafen Anton Kinsky verleihe Ich das Lommandeur Kr ie nur durch seine Gegenwart in Schranken halten kann, auch politischen Zweck unterzulegen, den sie durchaus nicht habe. Taͤuflinge, geschmuͤckt mit den Flaggen der vielen Staaten, die nicle“ vom besten Geiste beseelt seyn soll, da sie gehoͤrig beko noch einige Tage hier zubringen. des Leopoid-Ordens, und dem Feldmarschall-Lieutenant Gorzkowts sind die ihm von der Armee zugehenden Bulletins eben nicht Waͤhrend der Berathungen ging die Nachricht ein, daß ein Fran- jetzt ein Deutsches Handelsband großartig umschließt zum Wohle

* einen in der hiesigen ministeriellen „Revista“ erschienenen Artikel ichert, daß Letztere mit Texas Fried *. Madrid, J. September. (Franz. Blatter) Die Aus, in welchem behauptet wird, es sey lein . vorhanden, an, . en , n,,

adrid eingetroffen. Er ist der Bruder eines der Privat-⸗Se⸗ König Otto von hier wieder ab, um sich uͤber Ingolstadt und vallerie, und den kommandirenden Generalen im Lombardisch Vin y des ö. mb loc und war durch Herrn Isturiz Augsburg nach Hohenschwangau und von da nach Berchtesgaden ianischen Loͤnigreiche Generxalen der avallerie Grafen uts seines Postens entsetzt worden. Seine Wiederernennung erregte zu begeben. Die Vermaͤhlung mit der Prinzessin Amalie von adetzky; Ihnen selbst habe Ich den 5. des goldenen Vl große Zufriedenheit in der Legion, da er früher seine Pflichten Oldenburg wird, dem Vernehmen nach, zu Anfang Httobers ßes verliehen. Zu wirklichen Gehrimen , ernennes ich / mit großer Puͤnktlichteit erfuͤllt hatte. Die Abdankung des Bri⸗ in Muͤnchen stattfinden. Ihre Majestaͤt die Königin-Wittwe, frei den Feldzeugmeister Freiherrn von Geppert, den Feldmn

igt wird. Eben dieser Korrespondent schreibt: „Die Karlisti— Stuttgart, 15. September. Se. Kaiserl. Hoheit der den Orden der eisernen Krone zweiter Klasse. Sie haben di Heeignet, ihn uͤber den Empfang, den er dort von den Selda, zoͤsischer Offizier, der sich in ahnlichen Umständen befunden, und des gemeinsamen Vaterlandes. Nach Ankunft Sr. Königl. Hoh. de

. Agenten e . in Erwartung strengerer Maßregeln . Großfuͤrst Michael von Rußland ist diesen Vormittag von hier Meine Entschlietzung in angemessener Weise kund zu mach q inn erwarten hat, zu , 36 Lage des Conseils, den sein Stolz und Zartgefüͤhl verhindert, Andere um Huͤlfe Kronprinzen und der übrigen anwesenden Prinzen des n, Seiten der Franzoͤsischen Regierung zur Verhinderung des abgereist, um seine Neise in die Rhein-Gegenden fortzusetzen. Prag, am 17. September 1835. . Seord in an d 1 . ? den . 3 st natur ich . nicht be. anzusprechen, aus Hunger und Entkraͤftung todt auf der Straße ses verfuͤgte die ganze Versammlung sich an Vord der beiden Schiffe, Graͤnz-Verkehrs, alle ihre Krafte auf, um ihre Truppen von (Höchstdieselben sind am 17ten in Frankfurt a. M. angekommen) Um dem in Böhmen kommandirenden General, Feldm . . und der Eintritt ö e , , ins Ministerium niedergefallen sey. wo Herr Merkens im Namen der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft den Franzostschen Maͤrkten aus zu verproviantiren. Nach den Frankfurt 4. M, 12. Sept. (Allg. Ztg. Vergleicht schall Lieutenant. Grafen von Mensdorf, 5 Beweis Al dur * i. eher 1 2 enn ö eine auf die Feier bezuͤgliche Rede hielt, die er mit einem Le— Erkundigungen, die ich eingezogen, glaube ich, daß in den letz, man die Lebhaftigkeit der gegenwartigen Messe mit derjenigen, höͤchstihrer Zufriedenheit mit dem Zustande der Truppen zu gehn c ie Gesandten fuͤr London, Paris und Bruͤssel sind noch r 6 ei. behoch auf des Königs Wohl und das bes gesammten KönigitU ten drei' Wochen hinreichende Vorräͤthe über Biobi in das nörd- welche fruͤher, vör dem Zoll-Anschluß, wahrzunehmen war, so haben Se. Maj. dessen altesten h g den Nittmeister Gra nn. ; nh, In einem von der Morning-Chronigle mitgetheilten chen Hauses schloß. Die ganze Versammlung stimmte in die⸗ liche Spanien eingefuͤhrt worden sind, um , Rationen der dor⸗ kann Niemand in . stellen, . der , , . don . ,,, zer e . , , ,, en, . 66 i n ,. . 17. August heißt es: sen 36. ein 63 der Donner des Geschuͤtzss trug ihn zu den ; . * ĩ h h = - Markt i = ? Art uͤber ; Boͤl ) J . ; ilsame Wirkun ie i itischer Hinsi . ider = ĩ ĩ j tigen Karlistischen Streitkräfte in den naͤchsten sechs Monaten groß ist. Aber der Markt ist mit Waaren aller Art erfuͤllt, ten Sellerie e, Cn nun Uhäi' Ihrer mes, n ee, Hen, bemtrst wand auch Wie liniget cchtbaten . . g, die in politischer Hinsicht aus der Ent- widerhallenden Bergen. Jetzt wurde die Feier nach gewohnter

ge t erson lassung des vorigen Reis-Efendi hervorgegangen, ist die Aufdeckung J Seesitte vollzogen und der Herr Erzbischof von Köln, in sei die Herren Calderon de la Barca und Martel, Mitglieder der der Intriguen des Griechischen , an . Ornate, . die ö , . den 3 . . . Prokuradoren Kammer. Kontrolle der Staagis-Angelegenheiten in die Haͤnde des Mini- die Versammlung zu dem Gebaͤude auf der Rhein-Au zurück, Mig ,,,, . , J. ö. auf Halbsold stehenden Offizie⸗ stes des Innern, Perten Efendi, gekommen, ist es dessen Wach wo die Hoͤchsten Herrschaften ein Gouter anzunehmen geruhten.

amte' befanden, geleitet worden seyn. In Biobi werden die man hauptsaächlich nur von den hiesigen Greßhäͤndlern in Engli— und Nitterstande an. Vor 12 Uhr erfolgte die feierlich! 9 die n: ö. fuͤr Monat April ,, . worden. ᷣsamkeit gelungen, die Mandver zu entdecken, die bisher ganz Wie die ganze Au, so war auch der Pavillon fuͤr die verehrten

Vorrathé alle von Agenten, die kein Geheimniß aus ihrem Ge, schen Und Franzoͤsischen Fakritaten, deren ge i im Bereiche der fahrt in die Vir wo die Beiden KK. Majestaten zugleich ö er. ö nn,, 9 ranada, die sich aufgelöst hatte, ist wie, verschleiert geblieben oder uͤbersehen worden waren, und die . Gaͤste auf das reijendste in Form eines Morgenlaͤndischen Zel— schaͤft machen, bezahlt uns von da durch Karlistische Soldaten Zoll⸗-Vereins⸗-Staaten freilich wegen der hohen Abgaben, welchen ter dem Thronhiimmel, und zwar im Allerhöchsten Apartem rstanden. er Ex⸗Intendant L. Romeo ist ins Gefaͤngniß fenbar zum Zweck hatten, der Pforte alle ihre Griechische Un, tes geschmuͤckt, und als das Dunkel eingetreten war und IJ.

; t t 9s Tari worfen si , é. Majestaͤt des Kaisers, die ständischen Mitglieder zu tsett und des Verraths gegen die Junta angeklagt worden. terthanen abspansti c F 28. 3 chob ĩ ierfahr

in ihr Lager gebkacht. Dies habe ich selbst gesehen, und so dieselben nach dem Zoll-Tarif unterworfen sind, eine bedeutende Sr. Maj . 9 zu. en en order rthanen abspanstig zu machen. In Folge davon befinden sich KK. HH. sich erhoben hatten, um eine Spazierfahrt auf dem . nig . zur Schließung der Graͤnze ertheilt wird, Verminderung erlitten hat. Unter den vielen und mancherlei Se, pfangen geruhten. Der Hert Oberst, Vurggraf, Kar! Graf R K angekommene Hberst Leguia der Patriarch und sein Logothet in großer Unruhe, und es ist Rheine zu machen, wurden Hoch tdieselben gleich bei n e, henswuͤrdigkeiten, die zur Messe gekommen sind, nimmt sicherlich die Chotek an der Spitze dieser Deputation, hielt an die Allerhlc bersichert, daß der General Quiroga, wenn er sich dort sehen nicht unwahrscheinlich, daß Beide sehr bald gensthigt werden sten Schritte ins Freie durch eine magische Beleuchtung, die,

damit zu bestreiten. Kein Morgen Landes ist in dem suͤdlich von und obgleich man im Allgemeinen hört, daß viel verkauft wird, ; . j . ten die . gelegenen Distrikt Frankreichs, der nicht seinen An, so wird man sich doch nicht zu wundern haben, wenn bei der koͤmmlichen Kröͤnungts Geschenke zu uberreichen. Die stam] theil dazü beigesteuert hätte, Und die Ankause sollen überall von ungemeinen Konkurrenz die Erwartungen mancher einzelnen Deꝑutation versammeste sich bei dem standischen Landhause, Franzosen, worunter sich, wie man mir versicherte, auch Ve, Verkaͤufer nicht befriedigt werden, Eigentliche Klagen vernimmt es schlossen sich derselben mehrere Mitglieder aus dein Hern

möchte sich dieselbe Scene wohl noch oͤfter wiederholen.“ 9 6. . t

Ya, Cour rer melbet, daß Herr Zulueta, der Praͤsident AÄusstellung des Gerippes eines völlig ausgewachsenen, einen Naum sten Majestäten folgende Anrede: ; , e hn, als die Kugel vor den Kopf zu serwarten habt, duͤrften, ihre Aemter niederzulegen.“ da die Lampen selbst unsichtbar waren, ein wundersames Licht . der Spanischen Finanz- Kommission, endlich durch den Ritter von Fuß in die Lange ausfüͤllenden Wallfisches, der im November „Allerdurchlguchtigster Großmächtigster Kaiser und König! Al ie Junta von Cadix hat einen Beschluß gefaßt, wodurch uͤber die ganze Umgegend verbreitete, auf das Ange— Sandobal, auf den in Folge der Resignation des vorigen Ge⸗ 1827 während eines Sturmes todt an die Kuͤste von Ostende i nn,, nn,, wenn,, H. 36 . ö. die , ,, verantwortlich ge⸗ Aegypten. nehmste uͤberrascht. Bei der Besteigung der Schiffe klaͤrte schäftsträgers die Repräsentaͤtion der Spanischen Regierung in geworfen worden, den ersten Platz ein. Die FRiotizen und Schil⸗ mn chu teen n e anl., een selte' n n 66 n fn J ird, welche Herabsetzung der Einfuhr⸗Foͤlle auf In der Allgemeinen Zeitung liest man: „Die Nach sich der Himmel, der bis eh ziemlich bedeckt

; 1 ewesen

England uͤbergegangen ist, die nöͤthigen Fonds zur Abzahlung derungen, die in den hiesigen Blattern uͤber diesen Koloß der Ihro WMajestät der Königin geheiligter Person nähere, uin Cu in , in Malaga fuͤr den Handel von Ladix entstehen richten aus Aegypten lauten keineswegs guͤnstig; das Gouver« war, wie auf ein verabredetes Zeichen auf, und JJ. n HH. .

der Invaliden von der Britischen Legion und zur Pensionirung Thierwelt mitgetheilt werden, sind nicht uͤbertrieben. Das Exem, Viajestäten nach, eben so, feierlich als glücklich polljogener Krön Vr , gu rätäga von 2 w nement hat seit langer Zeit keine Bulletins mehr von dem Krieg fuhren nun, umkreuzt von zwei Dampfschiffen der Niederlaͤndi⸗

der Verwundeten, so wie d Gratificationen fuͤr die Familien plar, welches das zoologische Museum in Berlin besitzt, ist, so die alt herkömmlichen Krönungs-Gescheuke zu Füßen zu legen, 6 aa n un ed . 6. stituti 9. n daß einige Symp. in Arabięn bekannt gemacht, und das Geruͤcht verbreitet sich, schen Gesellschaft, „Stadt Koͤln“ und „Agrippine“, auf denen der in Spanien dienenden Britischen Offiziere, zur Verfugung staunenswuͤrdig es auch wegen seiner Groͤße erscheint, doch nur vfangen Eure Majestät zugleich den Ausdruck unseres tiefgefühlr eden 23. ö nungen die . 1 . e Regierungs⸗ Junta daß der Pascha im Sinn habe, seine Unternehmungen auf die sich die eingeladenen Damen befanden, rheinaufwärts. Ober—

der betreffenden Behoͤrden gestellt haben. von einem noch lange nicht völlig ausgewachsenen Wallfische. es, 1 in . 1 ö , . veran 4 t . ö. daß ein Jeder erschos⸗ Eroberung des Hedschas aufzugeben, aber er fahrt fort, Trup⸗ halb Köln, wo die an dem Strome gelegenen Gebäude in ter—

Das Dampfschiff, der „Phsonix,“ welches den Karlisten Man ist bei dem Anblick dieses Seeungeheuers geneigt, Lace . ,, in . . ,,, e elbe 3 ,, , stahl, oder nachdem er den- pen dahin zu schicken, besonders Syrische Regimenter, da man rassenartige Feuertempel umgewandelt waren, ertoͤnten Tausende

der den Wallsssch für ein Üeberbieibsel der währen Eure Majestät diesem unseren schönen Vaterlande fortar . veruͤbt, ergriffen wird. nicht wagt, diese in Syrien zu lassen. Er entvilkert daher von Stimmen der Land-Bewohner und erfuͤllten die Luft mit

ruͤher so vielen Schaden zugefuͤgt hat, waͤre ihnen neulich pede beizustimmen 5 ak. ; 8 : e. . . *) / r . 6 in die Hande gefallen, indem es unter sehr unw— eie ssen ESchbpfung der Urwelt halt und der Meinung ist, daß , , . . n hien erg, un a. n , ger gen, 3. den Befehl erhal⸗ Aegypten für seine Garnisonen in Syrien und Swrien fuͤr fei ihrem Jubel. . der Anblick des Stromes, dessen zunstigen Umständen auf den Gründ stieß, worguf die Karlisten er bärelts gieichzeitig mit den Meammuths auf der Erd6 eri, Seinenn hne uf fenen um rü. Kn ef . i,, ö na adajoz zu begeben, haͤlt sich noch immer nen Krieg im Hedschas, der ihm schen ungeheure Summen und Breite durch den Gluthspiegel der aufsteigenden Raketen und auch nicht saumten, ein heftiges Feuer auf dasselbe zu richten; stirt habe. gemeinen Staats -Zwecket nicht nur gleich allen Man ‚— i chert, daß eine Gesell 8 uber 50, 009 Mann gekostet hat, ohne zu einem dankbaren Ren des herabfallenden Sternregens zu einem See erweitert schien; indesstn hatte es das Glück, zu entkommen, und ist zur Aus— ; Eurer Majestüt mitjüwirken, sondern es ihnen wo möglich Re ser 3 96 da 35 ese schaft von Banquiers der sultate fuͤhren zu koͤnnen. Wollte er sich, wie die Tuͤrken zur großartiger noch der Anblick der Stadt, als die Schiffe langsam besserung auf das Werft gebracht worden. Oe st err eich. durch Veweise Lon. Treue. Liche und, Anhäuglichteit, zipersh ers . 5 Millionen Reglen gegen Schatzscheine n , Zeit ihrer Macht . haben, mit dem Besitz der heiligen den Rhein wieder hinabfuhren. Eine wahre Feenwelt thai sich Wien, 16. Sept. Se. Majestaͤt der Kaiser haben solgen⸗ thun, Möchtzu Eure Majestät, so wie unsere vielgeliebte König pl o wie, daß mehrere Vergine Anerbietungen fur die Ver, Städte und der Hafen am Rothen Meere begnaͤgen, so könnte auf. Zuerst bot sich im Suͤen der Beienthurm wie ein riesiges Nieder lande. des Allerhöͤchste Kabinets⸗-Schreiben an den Ersten Obersthofmei⸗ die , hier 6 ', , . j gung, g Ausruͤstung der w en gemacht haben. ; er diese ohne . Opfer behaupten, aber der Krieg in Meteor dar, vergleichbar einer mit gluͤhender Lava uͤberzogenen Aus dem Haag, 16. Sept. Ihre Königl Hoheit die ster, Fürsten zu Eolloredo-Mannsfeld, erlassen. n. Mr derb in ,,, uf: i hi San *? 3 . n . det, 391 der General Epariste der Wuüste verzehrt seine Armer ohne Nutzen, denn wenn er sich Burg. Die obere Zinne umtränzte eine, blaue Flämmen— Priazessin Albrecht von Preußen ist gestern aus dem Loo hier „leber Furst Colloredo. In 8er Absicht, Collisionen, welche linter ans Hächstdeufeclben c an zehebm gewesen seyn, 858 h aͤrt habe, er koͤnne nichts unternehmen, bis er auch zum 86 der Kaffee⸗Distrikte und von Sanna machte, so krone, die ihr amethystenes Abbisd in den widerstrahlen—

ö. . ; erf erstaͤrkungen erhalten habe. In Galicien nehmen die Kar— uͤrde die Er . = icati r ĩ

eingeiroffen. . sich in Beziehung auf die Rangs⸗Verhaͤltnisse unter den fuͤrstli⸗ der öfteren Befuche Eurer Majestät erfrenen dürften. st t e.. ; men die Kar, wuͤrde die Erhaltung der Communicationen durch die Wuͤste, und den Strom warf. Wandte man den Blick, so schien Zu der am 26sten d. M. stattfindenden heiligen Taufe des chen Häusern oͤfters ergeben, vorzubeugen, will Ich, daß diese Wunsche sey . . amn, n herzlichen . unserer . 6. t y , . ,, and der Genn. bestandige Feindseligkeit der Beduinen immer ungeheure der Rhein von anderen Seiten wie entzuͤndet und gleichso m in

neugebornen Sohnes Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich! Verhaͤltnisse fortan in Gemäßheit des bereits von Kaiser Karl VI. ! nungen in den Worten zusammen zu fassen: „Gott erhalte unseh ande, dies . Kosten verursachen, die außer allem Verhaͤltniß mit dem Ertrage l einen Strudel von Feuerraͤdern unterzutauchen, die uͤber die

=