1836 / 268 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

asen, nach den wohl⸗ die Temperatur⸗ und aates angegeben und zu⸗ aturen des Jahres, Win⸗

usammengestellt. Pr., Berlin und e Mitte hinsichtlich Extreme und das Mit⸗ ur des Jahres beträgt in 4 60, 10 EC. Paris) 4 sich aus dem ölfjährigen

Herr von Benni von Humboldt, ßischen St

Nr. XIII hat gen des Herrn gltnisse des Pren e die mittleren Temper rs von 37 Punkten in Europa die drei Punkte Königsbe ben sie, als die Extreme ur Lage, auch so ziemlich di Die mittlere Temperat R. Long. 186 9 O. Paris) at. 520 Az N. Lor Doktor Mädler ademie ergiebt, aus zw Temperatur für Berli on Berghaus,

um Oo, 19 abweicht); R.) Die mittlere Tem⸗ g 4 1890, 87 C. (4 1207 z R.), in Trier 4 18 Temperatur des Winters in 00, 53 C. (— 00, A ergiebt sich, daß 20, A C. nie⸗

Auf der Karte wollenden Mittheilun Vegetatious⸗Verh in einer T und Somme Nehmen wir nun Trier heraus, so ge r geographischen der Temperatur. sberg (Lat. 5A A2“ 2 R.), in Berlin ( 86, 93 C. (70, 1 R)); (Herr Monats-Bericht der Königl. Ak Beobachtungen die mittlere Jahres in Refultat, das von der A obachtungen gründet, . go, 9 C. (79, 9

findet, wie

; ö ( . * *

die sich auf

vierzehnjährige Be Trier (Lat. 90 A8 R.) 4. 9 Feratur des Sommers in Königs ber 170, 89 C. (4 die mittlere 25, 6 R), in lin, 5 C. ( 10, 2 R.), Hieraus in Königsberg um ais in Berlin, in Königsberg Die mittlere Tempera⸗ C. niedriger, als in Trier Die mittlere Temperatur als in Königsberg und Bei einem Breiten⸗Un tur des Jahres in Trier um e des Winters um f die mannigfachen aus einer Verglei⸗ ngestellten Tempe⸗ d wollen nur noch ons ⸗Verhältnisse inten Karte, die Verhältniß⸗Zahlen Lappland, Berliu, Schlesien, ad dadurch reichhaltigen Stoff Betrachten wir die Floren von die Gegenden östlich Sächsischen Gränze, u' den Gränzen der Uker— n wir, daß die Ge⸗ n Lappland

146, 5 R);

in Trier 4 109, Temperatur des Jahres rier um 19 E. höher, niedriger ist, als in Trier. erlin ist um 90, 2 s in Königsberg,. n um 20, 7 C. höher,

driger und in T aber um 30, A C es Sommers in B und um 20 E. höher, al des Winters ist in Berli um 15, 6 C. niedriger als in Trier. die mittlere Tempera 3 C. und di Wir können au s diesen Angaben, so wie sen zusamme

von 50 ist also „4A E., die des Sommers um 2 16, 3 C. höher, als in K Folgerungen, die sich au chung der übrigen, raturen ziehen ließ die auf der Karte Rr. XIII furz berühren. Herr von Bennigsen nach den Angaben des Herrn von H der Pflanzen-Familien für Württemberg und Fra zu interessar Lappland,

önigsberg.

von Herrn Bennig en, nicht weiter eingehen, un angedeuteten Vegetati hat auf der ebengengt die Floren von ch mitgetheilt ur chungen dargeboten. Berlin (die Flora von er, südlich woestwärts bis zur Hav mark und Priegnitz) un sammtzahl der Phanero 497, von Berlin 993 und v maceen (spelzblüthige P von Berlin „g, Leguminosen (Hülsen⸗P Türttemberg 7,3.

gleiche Verhältniß der zen), sie betragen nämlie Württemberg a s appland ganz fehlen, Flora von Württemberg Vos au chen dieser Erscheinungen, der Einf Höhe, der physischen Beschaf westlicheren, nördlicheren oder si⸗ iederschlags, Richtung 1 Einwirkung des Lichtes u d Vegetations eiter erörtert werden. XIII. befindet sich birgen besonders bemer atur⸗Veränderungen,

iten Verglei

bis zur Lausitz! el, nordwärts bis z d Württemberg, so seher gamen ⸗Spezies in on Württemberg flanzen) bilden in ttemberg säm Iflanzen) in Lappl Merkwürdig ist d Zahl der Cruciferen h in Lappland Vaa, Phanerogamen. on Berlin

der Flora vo 1236 beträgt. Die Glu— land „M, in der Flora mtlicher Phanerogamen, die „as, in Berlin o, in as in' den drei Floren fast (kreuzblüthigen Pflan⸗ in Berlin „M3, in Von Malvaceen, die „Mg und die Die bedingenden Ursa— der absoluten stlicheren oder der Menge des wäs⸗ orherrschenden Luft⸗ nd der Dichtigkeit der Luft Verhältnisse wichtigen

ämmtlicher P hat die Flora v

der Meeresnähe, fenheit des Bodens, der 6 dlicheren Lage, serigen R ind Stärke der v ströämungen, alle diese f Momente können hier nicht w

Zur Seite der Charte Rr stellung einiger, bei großen Ge tigen BVegetations⸗ verschiedene Erhebung üb sen hat zu diesem 3 und das Sfandinav theilungen übereinander; Alpenpflanzen, Flechten, letztere fehlt na änze nicht

ür die Temperatur- un

gürliche Dar⸗ kbaren und wich⸗ bedingt durch

und Temper Herr von Bennig⸗

er den Meeresspiegel. r das Riesen-Gebirge, Wir sehen hier vier Ab⸗ aubhölzer, der Radelhöl⸗ und die Region des

wecke die Alpen, ische Gebirge gewählt.

den Gürtel der La Moose, Gräser fürlich im Riesen⸗Gebir

Süd⸗Abhange die Gränzen ichen, als an dem kälteren ndinavischen Gebirges zeigt rmischen Meeres. imn Skandinavien r Südfeite des Alpen⸗Ge⸗ ist im Riesen⸗Gebirge und er und wo am Harz aller spenpflanzen, Flechten und e noch Nadelholj, in den en Gebirge, wenn auch

ewigen Schnees; da beide Gebirge die Schneegr bemerken wir deutlich, wie am wärmeren Regionen höher hinauf re ge, und im Profile des Sk Bestscite deutlich der Ei Alpen bilden Radelhölzer die In derselben Höhe, wo an de Wein und Malis gebaut wird, ie Gränze der Laubh indet und nur noch ächst im Riesengebir aide und im Skandinavisch aum, die Birke. ssen uns hier mit diese sungen der Karte de Werk, das Alexander von S nseres Lobes nicht; es 9 Wir haben hier nur tet und behalten es uns vor, Zeitung auch über den statisti

der einzelnen Rord⸗Abhane

des stü Baumgränze, die Birke. birges noch am Harz schon d Holzsunchs verschw Moose gedeihen, Alpen noch Getr

nicht mehr a ; n Andeutungen begnügen und

rn von Bennigsen ent— mboldt seiner Theilnahme enügt, darauf aufmerksam historischen Theil betrach— ner späteren Nummer der Staats— schen Theil einige Worte zu 1

nus aller Anprei halten. Denn ein würdigte, be

zu machen, den natur

A. Eupel ist neuerdings Bie Gauner, oder Gallerie gter Menschen. en von A. v. versichern, daß der en geringsten Antheil ch anders schreibt,

Um dieses geachteten licher Mißverständnisse, achen zu müssen.

e.

Zu Sondershausen in Kommission bei eine Schrift erschienen un der pfiffigsten Schliche drückten und handschrift misso. (Preis 1 Thlr.)“ bekannte Dichter Adalbert v an genannter Schrift he nämlich mit e

d Kniffe berüchti lichen Duellen herausgegeb

Wir sind ermächtigt zu on Chamisso nicht d wie er sich nd nicht mit zweien. idung mög f aufmerksam m

nem in u i. en und zur Verme gianben wir, das Publikum hierau

ussischen Gesandtschaft am

Requisition der Kaiserlich R ft an Bekanntmachung hiermit

vird die nachstehende ur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Bekanntmachung. Die Wilnasche Gouvernemen Nachrichten uͤb Vermoͤgen fuͤr konfisziren verord derselben hier und Schuldnern, Obrigkeiten in

esigen Hofer

ts Liquidations:Kommission hat schiedene Personen erhalten, Theilnahme an de net worden i

neuerdings deren gesammtes Aufruhr definitiv zu sie das Namens⸗Register sämmtlichen Kreditoren

Behörden und anderen 35 hiermit oͤffentlich dirung der iermit aufge hnen, binnen spaͤtestens bin der ersten gedr

m Polnischen st. Indem anschließt, macht sie deren so wie allen Gerichts⸗ Folge Beschlusses vom daß die Ersteren, kraft Schulden der Aufruͤhrer fordert werden, wenn sie 6 Monaten, nen 12 Mo⸗ uckten Pu⸗ en und zwar die chuldner aber uͤber Personen, von welcher t Beibringung der etwa von an Dokumente, sich bei Verantwortung in die—

5. Juli 18 der am 28. Juni 1832 zur Liqui estaͤtigten Regeln, h ober im Königreich Polen wo her im Auslande aufhalten, dem Erscheinen

oͤffentlichen Zeitun

Allerhoͤch st b in Rusland wenn sie sich a naten gerechnet von blication in einer der Kreditoren uͤber ihre Forderungen, di ihre Schuldverpflichtungen an geda Art sie auch immer seyn moͤgen denselben in Händen habenden Vermeidung der im §. 15. angedrohten

ser Kom Gerichts⸗

Alexaudrowiez, Paul.

Baniewicz, Ignaz! Blok, Anton

Binkiewicz, Taver Bankowski, Friedrich

Kreise. Golowski, Adam Golenswski, Franz Grnuniewicz, Vincen;

Kreise. Daschkiewicz, Joseph

Erzwinski,

Jurburg gebürtig. Schebrowsky, Peter, Schvzniewicz, Klosters.

Samarschefski,

entfernt.

entfernt. Kirklewski, Joseph Kuczvnski, Cyprian Kupszewiej, Justin. Korwal, Vincenz. Karpowicz, Paul. Konarski, Tischler.

Ko; lowski, Kreise entfernt.

entfernt.

Lachowicz,

Kreise entfernt.

pfändet ist.

Ordyniec, Kalixt. Obakiewiez, Adam

Rud

Rouba, Vin genz Rychlewicz, Frauz

Roszewski, Thadeus. Rykaczewski, Onufrius. Rudzinski, Felix, Ryk, Joseph Rongücki, Joseph ; Stankunowicz, Johann,

Studzinski, AÄnion, freien Standes, au Sinkrewicz, Adam, Edelmann, aus dem

werden saͤmmtliche von allen bei ihnen ten Personen dieser Kom⸗ ndliche Mit⸗

mission auszuweisen. Gleichzeitig Behoͤrden hiermit angegang anhaͤngigen Prozessen der unte mission ebenfalls zum festgese

theilung zukommen zu lassen.

Edelmann. Bürger, welche si

ch aus der Stadt Wilna ent, fernt haben. .

tzten Termine umstaͤ

5 dem Trocker Kreise. e ich eniß Wilkomirschen Kreise. sammtes Vermoͤgen z verordnet worden ist.

Edelleute, welche eigenmächtig die Stadt sen haben.

derjenigen Personen, deren ge u konfisziren . i, D, . ; ; Ehemalige Edelleute, welche sich aus Wilna entfernt

Stephanowicz, Franz. Strzecki, Vincenz.

Strzecki, Michael.

Sucewicz, Matheus. Sotkiewicz, Felix.

Sawicki, Anton. Stachowski, Daniel. Stachowski, Alexander. Statkowski, Julian, minderj Snarsft, veraͤbschiedeter Grä Sawicz, Vincenz Skirgaylo, Kasper ) Foloczko, Adam, freien Standes, aus dem Tracewski, Stanislaus. Tomoszewski, Anton.

Ukryn, Michael, freien Standes Franckiewicz, Sylvester Chalimowicz, Johann, Cytowicz, Thomas, Czernigwski, Anton wenschen Kreise entfernt. Szukszta, Ke Szaniawski, Sjmalezyk Jüchnowicz, uuchniewicz (Taufname unbekannt), ner Ordens.

Juszkiewiez, Alexander, Edelmann.

Wilna verlas⸗

Adamowicz, Stanislaus. Adamowicz, Matheus. BVielinski, VBülerian, Unteroffizier des Kliactizschen Husaren-Regi—⸗ ments, besaß das Gut Sutkuůszeck. Borowski, Joseph, freien Standes, aus

freien Standes, au

dem Wilkomirschen Kreise. z dem Trocker Kreise.

aus dem Kowner Kreise entfernt. bei der Zersprengung der

ähriger Bürger, nzbereiter aus Jurburg. freien Standes, aus dem Rosienschen Kreise.

Wilkomirschen Kreise.

Beyt, Thomas, hat sich Boczkowsky, Joseph, Edelmann, ist rer im Kowner Kreise geblieben.

Buchowiecki (Taufname unbekannt), Baniewicz (Taufname unbekannt), E

ehemalige Edelleute.

Butler, Vincenz, Edeimann aus dem Oszmianschen Kreise. Wencewicz, Felir, ehemaliger Edelmann, Woytkiewicz, Justin, hat sich aus dem R Wischnewski, Stanislaus, Edelmann. Wierzbicki, Andreas, ehemaliger Edelmann. Witkowski, Kajetan, Bürger.

Wasilewski, Gabriel, Bürger.

Wohciechowski, Stanislaus) freien Standes, Woytkiewiez, Michael Wiszniewski, Augustin, G Gtiedgowd (Taufname unbekannt), chutes Wardukei im Schawelschen K Gustowicz, Konstantin, freien Giedrove, Hypolit, Fürst, hat sich aus d Gardꝛiejewicz, Thomas, ehemaliger Edelmann,

Gierlach, Ignaz, freien Dzwonkowsky, Valeria

verabschiedeter Capitain.

aus dem Rosienschen Kreise. chawelschen Kreise.

dt Wilna entfernt. anschen Kreise.

aus dem S el hat sich aus der Sta Edelmann, aus dem Oszmi

ostenschen Kreise entfernt. (unbekannter Herkunft), hat sich aus dem K

reien Standes, aus dem Wilkomirschen Kri ]

erabschiedeter Capitain. Wilkomirschen Kress⸗ eistlicher des Bass U

Taufname unbekannt), v Adam, freien Standes, aus dem

aus dem Wilkomirschen ü . ö. Kloster⸗ G aczvnschen Kloster—

Besitzer des

Trocker Kreise. em Rostenschen Kreise entfernt. aus dem Kowienschen

eistlicher aus dem Kaza— im Gefecht geblieben,

Edelleute aus dem Wilkomirschen Kreise.

Jankowski, Vincenz.

Jackiewicz, Joseph.

ankowski, gewesener Edelmann, Fankus, Johann (unbekannter Herkunft)

ed der Kommission, Regierungs-Rath . Hofrath: Gregor Stellvertretender Secretair: Gabriel Ostrowski

Standes, aus dem

. aus dem Kowenschen Kreise. Edelleute, welche sich aus der Stadt Wilna entfernt haben.

Standes aus dem Schawelschen Kreise, n, angeblicher Edelmann aus dem Wilnaer

(gez.) Mitgli Bialoczki.

prenßi

Allgemeine

. . sche Stagts-Zeitung.

ö

Berlin, Montag den 2bsien September

2 X , , .

2 2 2

1835

K

Amtliche Nachrichten.

Kroni l des Tages.

Des Königs Majestaͤt haben den Rittergutsbesitzer, Justiz— gath , Landrath des Kreises Iserlohn im Re— serungs-Bezirk Arnsberg zu ernennen geruht.

Se. Köoͤnigl. Hoheit der Prinz Augu t ist aus Westpha— n hier wieder eingetroffen.

———

Abgereist: Der Kaiserl. Russische Geheime Rath und direktor im Justiz“Ministerium, Dehayes, nach St. Pe⸗

rsburg.

Zeitungs-Nachrichten. aa nv.

Frankreich. paris, 19. Sept. Der König begab sich gestern Mittag, Begleitung des Paͤpstlichen Nuntius, von Neuilly nach Ver⸗ illes. . Herr Pages (vom Arriege⸗Departement), einer der gemaͤ⸗ gtsten Deputirten der Opposition, liefert dem Temps seit ngerer Zeit politische Artikel, deren Verantwortung er stets ich seine Namens⸗-Unterschrift uͤbernimmt. In dem heutigen latte des genannten Journals stellt er Betrachtungen uber das

Wilnaer Advokat, gebürtig aus dem Rosienschen Kreise. Edellente, welche sich aus der Stadt Wilna entfernt haben.

maligen Adels⸗Kla Bürger, Apotheker⸗

Dembskyv, Stanislaus Dydzinsky, Stanislaus Andreas, aus der ehe

Berl

Den 243. September 1836.

Engiel, (Taufname unbekannt), ,,,

eue Ministerium an, Und glaubt, daß die Regierung sich jetzt der Alternative befinde, entweder das eben erst gebildete Mi⸗ isterium wieder zu entlassen, oder die Deputirten⸗Kammer auf⸗ loͤsen. „Die Entlassung der Doctrinairs“, heißt es in jenem rtikel, „wird aber nicht so leicht seyn, wie man vielleicht glaubt.

aus Jurburg gebürtig. Ln ( e e. 7

Schutkiewicz, Joseph, ö Wilnaer Universität,

Schebrowsky, Ignaz, Student der p. Dr

aus der Stadt

sch bin immer sehr geneigt, meine Meinung meinem Gewissen Ca l opfern, und deshalb werde ich auch ohne Ruͤckhalt meine ganze

Sc Schusa- Sch. . 10182 Pr. Engl. ObI. 30. PrümSeh. d. Se eh Kurm. Obl. m. I. C. Nm. Int. Sch. do.

Berl. Stadt · Ohl. 4 16

mirschen Kreise. Ostpr. Pfandbr.

freien Standes, aus dem Wilko anziskaner⸗

ic, Thadeus, Mönch des Ko

ltvnianschen Fr

dem Rosienschen Kreise. Wilna entfernt.

Kur- u. Num. do.

Standes, aus hat sich aus der Stadt aus dem Trocker Kreise. aus der Stadt Wilna entfernt. elschen Kreise,

mirschen Kreise. aus der Stadt Kowno. Wilna entfernt.

Schmiejewski, Lorenz, freien Schylinski, Joseph, Edelmann, Schufows fi, Joseph, freien Standes Schukowski, Franz, Edelmann, Saniewski, Adam, freien Stan Vincenz, freien Standes, unbekannter Herkunft,

Rückst. C. und Z. Sch. d. K. u. N.

des, aus dem Schaw Gold al mareo.

aus dem Wilko Daus. du. in Ih.

Westpr. P fandbr. Grossh. Pos. do. *

Friedrichsd'or.

Sawierzowski, Franz,

Hesinnung aussprechen. Jene Entlassung wuͤrde der Koͤnigl. Ge⸗ halt nicht wohl anstehen. Dasselbe System fuͤnfmal durch den Koͤnig sewählt, und fuͤnfmal von der Deputirten-Kammer verworfen, pürde dem Lande und Europa eine feindliche Tendenz zwischen iesen beiden Staats⸗Gewalten offenbaren. Dieser Augenblick zuͤrde von einer traurigen Vorbedeutung seyn, und deshalb wer⸗

wa Ln die Doctrinairs nicht entlassen werden. Dann aber ist die

Uuflbsung der Kammer nothwendig und unvermeidlich. Ich ü ge nicht, wer diese Nothwendigkeit veranlaßt hat; ich forsche cht nach den Ursachen derselben; ich erkläre nur die Wirkun⸗

hat sich aus der Stadt

Sinkiewicz, Joseph, Edelmann, i hat sich aus der Stad

Iwaszkiewicz, Ignaz, Edelmann,

IV e ch Se l- COun s.

en, wie ich sie voraussehe. Ich wiederhole es: die Kammer bird aufgelost werden. Alles kettet sich an einander in dieser

ö

delmann, aus dem Trocker Kr

Konuiszewicz, Raphael, E hat sich aus dem T

Kwietkiewiez, Alexander, Edelmann,

rocker Kreise Hamburg....

JJ ,

freien Standes. aus dem Rosienschen Kreise. Kosakiewicz, Thomas.

Wien in 20 Xr.

d ö 3

Frauksurt a. M. W......

d 72

Kwaterski, Johann, Thierarzt.

Kwiecinski, Johaun, Wilnascher Bürger. Joseph, freien Standes, hat

aus dem Schawelschen Kreise

sich aus dem Schawelschen

——

Lazowski, Vincenz, Edelmann, hat sich ö. Aus würtige Börsen. Lachowicz, Anton, Edelmann, aus dem Kowner Kreise. Lubokolski, Thadeus, ehemaliger Edelmann. Lubecki, Jeg. Edelmann. Joseph, freien Standes, Marfkiewicz, Vincen;, angeblicher Edelmann, a Mackiewicz, Anton, freien Standes, hat sich

Amsterdam, 19. Septemher. Schuld. 831. Passive 87.

aus dem Schawelschen Kreise, Poln. 116.

Us dem Wilnager Kreise. aus dem Schawelschen

Do/ Span. 26M. Preuss. Brüm.-Sch. 1081.

Antwerpen, 18. September.

ärter im Krozker Gymnasium. Neue Aul. 2855/3. Br. s. G. freien Standes, aus dem Trocker Kreise

m Kowner Kreise. schen Kreise, und den Edelmann Danilo ver—

Moschevko (Taufname unbekannt), Aufw Milewski, Thomas ] Modzolewski, Franz) Mozebko, Jakob, freier Monstowiez, Johann,

Eigenthümer des Gutes, welches an

—— * * * ö 1

1Standes, aus de Edelmann, aus dem Telschew Königliche Schauspiel Im Opernhause: Musik von L. Cherubini. te dies saͤhrige Borstellung di Lustspiel in 2)

Sonntag, 25. Sept. Oper in A Abth,, mit Tanz. ottenburg, als letz

Die Liebe im Eckhause, schen, nach einer Idee des Calderon beg Poet, Schauspiel in 1 Akt, von Koh Prokurator, dramatisirte An

Mikosza, Augustin, Tischler⸗-Lehrling. Matkiewicz, Bonifacius, Edelmann. Mickiewicz, Stanislaus, Edelmann. Mickiewicz. Vincenz, Cdelmann. Mozeyko, Felix, Edelmann.

Menziger, Ferdinand, Bürger. Maciesewski (Taufname unhekannt), get Rarfiewicz, Ignaz, freien Standes, aus dem

freien Standes, aus dem Wilkomirschen Orbaczewski, Sigmund ;) Dkun, Franz, hat sich aus der Stad Promiewski, Marjellus, Edelmann, aus Piotrowski (Taufname unbekannt Paszkiewicz, Felician, freien Stand Petrolewicz, Anton, Edelmann, aus dem Telschew Puchwicki, Anton, Edelmann, h Pietraszewicz, Joseph, freien St Plagier, Anton, aus dem Schawelschen Romanowski, Joseph, Rodziewiez, Kasimir, , Alerander

iewicz, Alexander Rutkoweki, Johann

In Charl zum erstenmale; aus dem Franzoͤsi f: Der arme Der Platzregen als Ehe⸗ von E. Raupach. Im Schauspielhause: von Messina, Trauerspiel in 4 Abth., von Schiller.

Koͤnigstädtisches Theater. Zu ebener Erde und erster Lokal-Posse mit Gesang in

aufter Jude.

Rosienschen Kreise. in 2 Abth.,

Montag, 26. Sept.

t Wilna entfernt. dem Telschewschen Kreise. Sonntag, 25. Sept. Launen des Gluͤckes. ten, von J. Nestroy. Montag, 26. Sept. sandtschafts⸗ Re nach van der Ve Dienstag, 27. Sept. inl A Akten, frei nach dem Franzsͤsischen, Erste Liebe nach zehn Jahren. frei nach dem Franzoͤsische

es, aus dem Wilkomirschen Kreise. schen Kreise. Wilna entfernt. sienschen Kreise.

der St. Zum erstenmale wiederholt: Dl

andes, aus dem Ro ise nach China.

lde's Erzählung, von Dr. F Der Pariser ,, . ö

Lustspiel in

maus dem Wilnaer Kreise.

angeblicher Edelman Wilna dem Trocker Kreise.

freien Standez, aus

Feu umttet ar dem Wilkomirschen Kreise. n des Xavier.

freien Standes, aus dem Rosienschen Kreise.

unbekannt), Eigenthümer von zwei Bauer, hen Konkursmasse ihm in Zamosk

teur Ed. Cottel.

x r mmm

Gedruckt bei A. W. Han

Rymkiewicz (Taufname höfen, welche aus der Gielgudse zugetheilt worden sind. Derjenigen, welche sich eigenmächtig aus dem Kowno⸗

schen Kreise entfernt haben.

Rutkowski, Peter.

Raczko (Taufname unbekannt).

Felt: eine Nothwendigkeit zieht eine andere nach sich; eine rsache bringt eine Wirkung hervor, und wiederum wird eine Wirkung zur Ursache. Eine Aufloͤsung ist immer eine ernste Hache; diese kann leicht gefährlich werden. Sie wird zen Geist, der seit 1830 bei den Wahlen vorgewaltet hat, ent— kellen. Man betrachte nur die Vergangenheit. In den ersten zeiten der Restauration warf jeder Waͤhler sein Auge auf den Kandidaten, der seine Meinung am redlichsten und mit dem meisten Talente vertheidigen konnte. Jeder stimmte nach * iner wirklichen und gewissenhaften Meinung. Aber von dem ugenblick an, wo man bei der Restauration eine entschiedene Hinneigung zu den Männern der Contrę-Nevolution zu zer— blicken glaubte, anderte sich der Geist der Wahlen. Die Mini—

r betheuerten umsonst ihre Achtung vor der Charte, ihre Liebe ur die offentlichen Freiheiten; sie hatten Beweise vom Gegentheil hegeben, und Thatsachen reden eine ausdrucksvollere, und besonders

Kan. ine aufrichtigere Sprache als Worte. Der Waͤhler suchte nun weit Ausg. Sch. —.« Oesterr. Met.“!

beniger einen Kandidaten, der mit seiner Meinung sympathi— irte, als einen moͤglichst feindseligen Redner gegen das Ministe— um. Man wählte nicht mehr fuͤr die Freiheit, sondern gegen die zegierung; man zog den unerschrockensten Angreifer einem bloßen Dertheidigungs-Wertzeuge vor; man warf den Schild weg, um sich ber Lanze zu bedienen. Von diesem Tage an war die Restaurgtion oralisch verloren. Ihr materieller Fall war nur noch eine Sache er Zeit; er war unvermeidlich. Die Restauration haͤtte sich nur noch durch die Opposition halten koͤnnen; aber wie konnte an sie in's Kabinet rufen, da sie nur zu Feindseligkeiten bgesandt war? Die Gefahr der naäͤchsten Wahlen besteht zarin, daß sie fuͤr das Köͤnigthum von 1830 leicht denselben Abgrund eroͤffnen könnten, der das Koͤnigthum von 1814 ver— schlang. Es wird bei ihnen ein Geist der Erbitterung und der Feindseligkeit vorwalten; uͤberall, wo der ministerielle Kandidat unterliegt, wird der entschiedenste Gegner der Doctrinairs siegen. Die Klugheit und der Muth wuͤrden es verlangen, daß man hrer Herrschaft mit einem Streiche ein Ende machte. Man bedenke nun, welchen Einfluß die Maͤnner, die etwas anderes als das jetzt Bestehende wollen, auf die Wahlen ausuͤben koͤnn⸗ sten. Sie wuͤrden ihren Haß unter der allgemeinen Feindschaft gegen die Doctrinairs verbergen. Unter der Restauration erhob man sich auch gegen die ernannten Minister, aber die Gewalt die sie ernannt hatte, litt am meisten bei dem Kampfe. Wird man dieses Ungluͤck jetzt vermeiden koͤnnen? Ich hoffe es! Eine gewohnliche Aufloͤsung hat nicht viel zu bedeuten; der Waͤhler ernennt den Kandidaten seiner Wahl, und damit ist Alles zu , Dasselbe ist nicht bei einer Aufloͤsung der Fall, die durch neinigkeiten zwischen der Kammer und den Ministern noth⸗ wendig gemacht wird. Dann loͤst der Zorn auf, und eben so . bei den . den Vorsitz. Das Wiedererschei⸗ J octrinairs im Kabinette ist seit 1830 die wichti wiege, ö st seit 1830 die wichtigste ie Graͤfin v i Wi rat's) ist i i . fin von Lipano (Wittwe Muͤrat's) ist in Paris K. fanden auf dem Marsfelde die beiden letzten dies 6. gen Pferderennen um den Preis des Koͤnigs, bestehend in nem silbernen, vergoldeten Pokal zu dem Werthe von 1500 Fr.

*

? d

Lus

und einer baaren Summe von 4500 Fr., und um den Pxeis des Kronprinzen, bestehend in einem silbernen Pokal zu dem Werthe von 1006 Fr. und einer baaren Summe von 2060 Fr., statt. Die Entfernung betrug bei dem ersten Rennen den zwei— maligen Umkreis des Marsfeldez auf der Bahn mit Hinder sen, und es war ein doppel Sieg erforderlich. n e gf Läufen erreichte die „Agélie“ des Grafen v. Cambis zuerst das Ziel, gewann sonach . ersten Preis. Um den zweiten Prei Anfangs der berühmte Renner „Franck“ des Lord Sey allein, da von zwei ahderen Pferden das eine zuruͤck⸗ gezogen, das andere aber zu spaͤt auf der Rennbahn eingetrof— fen war. Lord Seymour wollte indessen hieraus keinen Nutzen fuͤr sich ziehen. Nachdem also sein Pferd das erste Mal allein gelaufen war, ließ er es noch einmal mit dem mittlerweile ein— getroffenen Pferde des Herrn Fasquel den Kampf bestehen. „Franck“ gewann indessen bald einen so bedeutenden Vorsprung, daß man vorhersehen konnte, daß sein Concurrent distanzirt wer— den wurde, was denn auch geshah. Der zweite Preis wurde hiernach dem Lord Seymour engehaͤndigt.

Nach Briefen aus Nantes war der Tag des Iten daselbst ohne alle Stoͤrung der oͤffeltlichen Ruhe voruͤbergegangen. Nichtsdestoweniger und obgleich die Arbeiter zu ihren Geschaäͤften zuruͤckgekehrt waren, hatte die Behoͤrde Vorsichtsmaßregeln ge— troffen. Alle Berichte stimmen uͤbrigens dahin uͤberein, daß die arbeitende Klasse an den Auftritten am 15ten nicht den gering— sten Antheil gehabt hat; die verhafteten Ruhestoͤrer bestehen bloß aus, Muͤßiggaͤngern aller Art und aus Knaben von 14 bis 16 Jahren. Nur zwei Personen sind bei den Unruhen am 15ten schwer, jedoch nicht lebens gefaͤ fich verwundet worden.

Der Direktor des Theaters zu Lyon hat auf den 20sten eine Vorstellung zum Besten des Arbeiters Dufavel angesetzt.

Der Toulonnais versichert, daß dem Marschall Clauzel zu der beabsichtigten Expedition nach Constantine 30, 000 Mann Truppen von verschiedenen Waffengattungen zur Verfuͤgung ge— stellt worden sind.

Das Journal des Débats enthaͤlt Folgendes: „Mehrere Zeitungen haben aus der Revue des deux Mondes eine Erzaͤh— lung von Thatsachen entlehnt, die sich auf die im Jahre 1830 von den Spanischen Fluͤchtlingen gegen die Regierung Ferdi— nand's VII. unternommene Expedition beziehen. Es heißt darin unter Anderem, daß das damalige Franzoͤsische Ministerium, zu welchem auch der Graf Mols gehörte, zu jenem Unternehmen nicht nur aufgemuntert, sondern daß der Minister der auswaͤr— tigen Angelegenheiten, Graf Mole, sogar dem General Lafayette eigenhändig eine aus der Königlichen Chatulle entnommene Summe von 100,090 Fr. uͤbergeben habe, um den Erfolg dessel—⸗ ben zu sichern. Wir sind zu der Erklaͤrung ermächtigt, daß diese Angabe falsch ist und daß der Graf Mols dem Ge— neral Lafayette weder direkt, noch durch die Vermittelung Anderer, irgend eine Summe Geldes zu der Expedition der Spanischen Fluͤchtlinge, so wenig im Namen der Regierung, als im Namen des Koͤnigs, oder aus den Fonds seines Mini— steriums zugestellt, und daß die Franzoͤsische Regierung jenes Unternehmen in keinerlei Weise weder hervorgerufen noch be— günstigt .

Ein hiesiges Blatt sagt: „Man hat sich vielfach ge— wundert, daß das Kabinet vom 6. September sich n r konnte, dem Herrn von Rayneval einen Nachfolger zu geben, nachdem es seine entschiedene Abneigung gegen die Constitution von 1812 unverholen an den Tag gelegt hatte. Man glaubte anfänglich, daß es sich darum handelte, einen Diplomaten nach Madrid zu senden, bloß um den Gang der dortigen Regierung zu beobachten; nun scheint es aber, daß Herr von Latour-Mau— bourg, der am Botschafter in Madrid ernannt worden ist, sich nicht so bald auf seinen Posten begeben werde. Jene Ernen— nung ist nur in Folge dringender Noten von Seiten des Eng— lischen Kabinets vorgenommen worden, und um nicht durch die Abwesenheit eines Botschafters das Gerücht zu bestaͤtigen, daß es die geheime Absicht der Franzoͤsischen Regierung sey, die An— erkennung des Don Larlos vorzubereiten.“

Man liest im Phare de Bayonne vom 15. Sept.: „Die Beute, die Don Basilio Garcia nach Navarra gebracht hat, ist beträchtlich; sie soll sich allein auf 5 Millionen Realen an baarem Gelde belaufen. Das ganze Gepaͤck war auf mehr als 2060 Maulthieren geladen und ungeachtet dieses Transports, der jenem Karlisten⸗Chef in seinen Bewegungen nothwendig hinderlich seyn mußte, hat er den feindlichen Kolonnen äberall zu entschluͤpfen gewußt. Die Karlisten gehen damit um, Elisondo und San Esteban zu befestigen; in erstere Stadt sind zu diesem Behufe be— reits 159 Arbeiter eingetroffen Don Carlos bereist gegenwartig die ganze Provinz Guipuzeoa. Nachdem er am Sten von Aspeytia aufgebrochen, war er am 10'ten in Tolosa und am 11Iten in dem Flecken Oyarzun. Am 13ten besichtigte er, an der Spitze eines zahlreichen Generalstabes, Irun und Fuentarabia und kehrte darauf nach Oyarzun zuruͤck. Von hier begab er sich noch an demselben Tage nach Hernani. Am 14ten wollte er wieder in Tolosa zuruͤck seyn. Der General Mina ist noch im— mer krank und hat sich aufs Land begeben. General Aldama, der unter ihm das Kommando fuͤhrt, ist am 3ten mit einem Theile der Garnison von Barcelona und einigen Bataillonen der National ⸗Garde zu einer unbekannten Expedition aufgebrochen. Mittlerweile hat eine aus Stabs⸗-Offizieren der Garnison und der National-Garde bestehende Junta das Kommando in Bar— celona. Das dortige Ayuntamiento hat, um sich die noͤthigen Gelder zu verschaffen, den Beschluß gefaßt, das ganze Fuͤr sten⸗ thum Catalonien mit einer außerordentlichen Steuer zu belegen.“

Die hier eingegangene Nachricht von der Proklamirung der Lonstitution von 1820 in Lissabon brachte an der heutigen Boͤrse eine große Bestuͤrzung hervor. Die Portugiesischen Pa—⸗ piere fielen von 39 auf 365 und die Spanischen von 28 auf 267. Die Franzoͤsischen Fonds erhielten sich ziemlich unveraͤn⸗ dert; jedoch scheint sich der Spekulanten die Furcht vor einer

großen finanziellen 866 bemächtigen, und man findet fast fuͤr alle Gattungen von Staatspapieren weit mehr Verkaͤufer

als Käufer. Man zeigte an der Boͤrse mehrere Privatbriefe

aus London, worin die Ueberzeugung ausgesprochen wurde, daß das jetzige Ministerium bald aufgelsst . daß eine . ö 59 treten wuͤrde. riefen au au vom 3ten waren der Herzog von Ossung und Herr Alcala Galiano in dieser Stadt , Ein Schreiben aus Bayonne vom 15ten d. meldet: „Don Carlos hat in diesen Tagen 1,560, 900 Fr. in Wechseln auf diesen Platz Auf einigen dieser Wechsel erblickte man die Namen zweier großen Amsterdamer Handlungshaͤuser. tende Ankaͤufe von Munition und Montirungsstuͤcken fuͤr Rech— nung des Don Carlos gemacht worden, und aus dem Eifer, den die Lieferanten dabei an den Tag gelegt haben, geht hervor, daß dem bisherigen Geldmangel in dem Karlistischen Haupt, quartiere auf eine oder die andere Weise abgeholfen worden ist.“

Großbritanien und Irland.

London, 20. Sept. Der Koͤnig hat gestern zum vierten male in diesem Sommer Kew besucht und ist i fenen Wen, ohnern dieses Dorfes auf's festlichste em—⸗ eruͤcht, daß Se. Maj. sich unpaͤßlich be—

Verwaltun

Es sind bedeu—

genheit von den Einw pfangen worden. Ein faͤnde, erklaͤrt der Globe fuͤr ungegruͤndet.

Heute ist vom Ministerium eine Mittheilung an Lord Mel— bourne abgesandt worden, der sich in Hertfordshire befindet. stern von Claremont aus Depeschen ruͤssel abgefertigt.

Ti „Der wiederholte Besuch des Koͤnigs der Belgier in England ist nicht unbeachtet geblieben; auch hat die letzte Reise Sr. Majestaͤt nach Claremont, wo die Herzogin ent und die muthmaßliche Erbin der Britischen Krone sich gegenwaͤrtig aufhalten, rücksichtlich ihrer Motive und Zwecke , Zwar, meint dieses Blatt, wuͤrde man sagen, es sey hart, die Zusammenkunft von Mitgliedern derselben Familie bloß deshalb ver Familie eng mit dem Englischen noch aber waͤre es bei dem jetzigen Stande der oͤffentli— jedenfalls besser an einem

Koͤnig Leopold hat an sein Ministerium in Die Times sagt:

einigen Argwohn erregt.“

ndern zu wollen, weil die hrone verbunden sey; den—

Angelegenheiten , , , von dem die ganze uͤbrige Koͤnigliche Familie nicht ausge—

Der Hof, Wilhelms JV. sey offenbar ö. einzig passende Ort zu einer Zusammenkunft zwischen einem fremden Fuͤrsten und einer Dame, die, ungeachtet ihrer Ver— wandtschaft mit jenem Fuͤrsten, keine andere politische Pflichten oben duͤrfe, als die von ihrem Souverain, dem Koͤnige von England, ihr vorgeschriebenen. Die Prinzessin Victoria werde im naͤchsten Jahre volljährig und dieser Zeitpunkt sey wohl geeig⸗ net, jedem denkenden Englaͤnder zu ernsten Betrachtungen An— . Die Times glaube keinesweges, daß in Bezug auf die Hand der Prinzessinz irgend eine sey, allein das Englische Volk hasse auch den Schein einer

Die Nachricht von der am Sten d. M. in Lissabon statt— gehabten Proklamirung der Constitution von e mr, in er Grundzuͤgen der Spanischen von 1812 gleicht, ist am Freitage mit dem Dampfboote „Manchester“, welches am 10ten von dort abgegangen war und die Depeschen der neuen Regierung an den hiesigen Portugiesischen Gesandten uͤberbringt, in Falmouth angelangt und wurde bereits am Sonnabend von den hiesigen Zeitungen (von den Morgenblaͤttern in einer zweiten Auflage)

theilt Die Constitution war, nachdem das Volk und das Militair sie proklamirt hatten, schon am folgen den Tage um 4 Uhr Morgens von der Koͤnigin Donna Maria anerkannt und angenommen worden. Globe ruͤhmen die große Ruhe, mit der Alles abgegangen sey, und die Haltung, welche das Militair dabei beobachtet habe, indem es nicht die mindeste Neigung zur Ungebuühr gezeigt. (Die Details geben wir unter Portugal.) Der Globe lich ministerielle ; ter Mittheilungen des Ministers der auswaͤrtigen Angele— genheiten ü Ereigniß durch folgende Worte ein: „Die eingegangenen Nach richten sind noch nicht hinreichend, um die Ursachen der Be— wegung und den Lauf, den die Ereignisse wahrscheinlich nehmen 66. . zu . * a en Ludwig Philipp wird jet erzeugt seyn, daß er sich durch seine Weiger Quadrupel⸗ Allianz Traktat vollstaͤnd 1 . fuͤhrung zu bringen, viel großeren diejenigen sind, welche er zu befuͤrchten gehabt haben wurde sey es auch von welcher Seite es wolle, falls er sie ausgefuhrt Die Lage der ganzen Halbinsel ist durch dieses Verfah⸗ ren weit kritischer gemacht worden, und es ist nicht unmoglich daß der Geist, welcher in Spanien und Portugal erwacht st sich auch auf andere Laͤnder ausdehne.“ r ĩ haben diese

wenn die gesehen haͤtten,

schlossen sey.

laß zu geben. ntrigue im Werke

———

ausfuͤhrlich mitgetheilt.

Der Courier und der

——

m

bekanntlich

und mit Energie zur Aus—⸗ efahren ausgesetzt hat, als

ö An 3 hiesigen : sreita is ein fortwaͤhrendes und sehr bedeutendes Sin en 9 den Portu⸗ giesischen und Spanischen Fonds zur Folge gehabt, ja selbst die Englischen Lonsols sind ungefaͤhr um 1 Ct. heruntergegangen. Portugiesische 5 proct. Obligationen standen am Freitage noch 65 Spanische aktive Schuld 28 und Consols 90m; heute stehen die Portugiesischen 4912 . die Span. aktiven 23 18,99 s scheint daher folgende die Beruhigung des hiesigen ie n nh. . sche des interimistischen Finanz-Ministers Sa da Bandeirg an den hiesigen Portugiesischen Geschaͤftsträger, Baron von Mon— corvo, die vom 10. d. datirt und von Letzterem saͤmmtlichen hie—⸗ sigen Zeitungen mitgetheilt worden ist, nicht viel Eindruck ge— „Ich kann Ew. Exc. versichern, daß die neue Regierung keine Bemuͤhung scheuen wird, den Staats, Kredit durch etreuliche Erfuͤllung der in England (nesse paiz) uͤbernommenen derpflichtungen aufrecht zu erhalten; zu diesem Zwecke wird sie noͤthigenfalls von den Cortes die noͤthigen Geldmittel verlangen. Ich halte es fur zweckmaͤßi daß Ew. Exc. diese Mittheilung durch die am meisten gelesenen Journale verbreiten lasse.“ Der Co u⸗ rier bemerkt hierzu, der Minister koͤnne nur fuͤr sich selbst ver—

Nachrichten

und die Consols 88534.

macht zu haben: