1836 / 270 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

tbedeutsame Art stellt sich das Zustroͤmen der Kapita—

1191

Eindruck gemacht. Doch sind die ersten Handlungen des neuen Ministeriums bezeichnend Ein Dekret vom 1I0ten ernennt nämlich Don Francisco Espoz̃y Mina zum General⸗Inspektor der National-Miliz des Königreichs, und bis zur Wieder her⸗ stellung seiner schwankenden Gesundheit sind dem General Lahera interimistisch diese wichtigen Functionen uͤbertragen wor—

Ich habe die Ehre, zu seyn, d treuester Diener

Willsam Moleswonth.“ esse des Parlaments⸗ Grafschaft, son⸗

Verhältniß zu Ihnen bewahren werde. meine Herren, Ihr verbindlichster un Nieder lande. Aus dem Haag, 22. Sept. ebenfalls das wegen e Aussche

den bisher vernachlaͤssigten Gewerben fuͤr den innern Fast woͤchentlich entsteht eine neue Actiengesell— ald fuͤr dieses, bald fuͤr jenes Gewerbe. u den schlechtesten Erzeugnissen des Landes, obgleich das de gut und wohlfeil ist, und der jährliche Werth der n auf 30 Millionen Franken angeschlagen werden

n Papiere waren fehr aus—

Neapolitanische Nachrichten

ger lauten. Auch die geboten und schlossen zu 8. 75., obgleich die letzten

aus jenem Lande ganz befriedigend sind. Die Staats Courgnhedarf

seines schwächlichen G iden des Grafen Schin rt z als Staats-Secretair, wel etre gerbrauereie

meldet nunmehr Das Vier ar sundheits⸗Zustandes erfolgend 84 melpennink aus seinen F interimistisch von dem M

mes versichert, daß diese Adr uͤr Ost-Cornwall nicht nur in dieser hr wichtige und hetlsame konservativen und dem

Mitgliedes f dern im ganzen Lande schon se fuͤr die Verhaͤltnisse zwischen dem

unctionen

Großbritanien und Irland. inister des Innern, Herrn van Doohh

London, 21. Sept. Heute werden Ihre Majestäten von

Bei dieser Ernennung hat man offenbar eine politische

Nebenabsicht, die indeß Jedermann leicht durchschaut. Das Be tragen Minges in der letzten Zeit mußte dem Ministerium den Wunsch einfloͤßen, ihn so nahe wie möglich an sich zu ziehen. Das ihm uͤbertragene Amt ist eine Art Buͤrgschast fuͤr ihn. Als seinen Secretair bezeichnet man den durch seine Vertheidigung

Nun entsteht eine Société de brasseries, die 6,000,009 tanken Kapital in die Bierbrauerei legen will. handel sind in Belgien meistens verbunden und stehen hr zuruͤck. Jetzt entsteht aber eine Société de lLihrairic und Pahetörie, wozu binnen wenigen Tagen 499,960 ausläͤndischen Verkehr

uͤbernommen werden. In der gestrigen Nacht ent Feuer, in Folge dessen das „Ca barhäuser in Asche gelegt w ein fremder

Windsor in der Stadt erwartet.

Lord John Russell und Sir Joh wieder hier eingetroffen.

Sir Robert Peel (dessen Abreise worden ist) begiebt sich mit seiner Gattin und die Normandie nach Paris.

Sir William Molesworth hat an die Wähler d

dieselbe besonders durch die soͤnlichen Charakter Sir W. lte, denn dieser Mann besitze die Zunft der Aben⸗ stehe auch im Ruf der groͤßten Necht⸗ unverstäͤndig, revolutionair und yn moͤchten, so gingen diesel—

wegungs⸗-Prinzip gehabt habe, wei unabhangige Stellung und den per Moleswoͤrth's großes Gewicht erha nicht nur ein Vermoͤgen, teurer erhebe, sondern er s lichkeit und Geradheit, und so zerstsrerisch auch seine Ansichten se

stand zu Amsterdam ein heftig ö ; ö. . und . 3. i, Mehrere Menschen, und n Kuͤnstler, der in dem Kaffeehnn nd dabei gefährlich verletzt worden, bereits verstorben.

n Campbell sind vom Lande

neulich schon gemeldet

Tochter durch das ihn hoch uͤůber

des Postgebaudes am 18. Januar 1835 bekannten Cajetano

kenken unterzeichnet wurden. Cardero. Das neue Kabinet scheint unverzuͤglich die in dem

wohnte, si ist man durch rasche und wohlfeile Communication, insbe—

ist seitdem Einem angesehenen

Personal der meisten Verwaltungszweige noͤthigen Reformen vornehmen zu wollen. Mendizabal rechnet wahrscheinlich auf

re durch Eisenbahnen, zu heben, daher denn in Bel— ch fuͤr Straßen, Eisenbahnen und dergl. eine wahre na— Man leistet auf den Steinwegen Moͤgliche in Wohlfeilheit, Schnelligkeit und Be—

Adresse gerie . 3. 63 . . Samarang gekommen war, sind sehr ko stbare Ef

daß binnen kurzem

Abtheilung von Cornwall folgende Meine Herren! eine Auflösung des

kürzlich aus

gewissenhaften und uneigen⸗ ten verbrannt.

meint die Gestaͤndniß

ben doch bei ihm ohne Zweifel aus

Da mau allgemein glaubt, . , Beweggruͤnden

Parigments stattfinden müsse, so fühle ich mich es eist . 83 . * z 1 cx: j j 2 j ale Begeisterung herrscht. seine zahlreichen Freunde, aber er kann zu gleicher Zeit sich nicht

R,,

verhehlen, daß er gegen einflußreiche Feinde zu kaͤmpfen hat. Die Partei Vigo's, deren Exaltation und Kuͤhnheit keine Gräͤn— zen kennt, ist der furchtbarste Gegner fuͤr das neue Kabinet. In Spanien trägt fast immer diejenige Partei den Sieg da— von, welche die meiste Kuͤhnheit besitzt. Das alte Ministerium wurde entfernt, weil es nicht genug dem Fortschritte huldigte; andere Manner traten an selne Stelle. Aber die öffentliche Meinung ist noch nicht zufrieden. Die durch die Namen Isturiz, Mendizabal, Vigo angedeutete Progression des Fortschrittes ist noch nicht auf der letzten politischen Stufe angekommen. Die Ernennung des neuen Ministeriums hat mehr als einen Ehr— geizigen verletzt, der sich nun zu raͤchen wuͤnscht. Man ver— sichert, daß Olozaga, der von dem Ministerium ausgeschlossen wurde, weil er zu übertriebene Bedingungen stellte, zu seinen politischen Freunden geaͤußert habe, er werde dennoch bald ein Portefeuille erhalten und dies koͤnne durch Umstaͤnde, die von seiner Partei abhingen, beschleunigt werden. Die geheimen Gesellschaften ver doppeln ihre Thaͤtigkeit, um noch vor der Zusammenkunft der Cortes vollstͤndig organisirt zu seyn. Am 12ten war die Be— hoͤrde davon unterrichtet, das es wahrscheinlich zu Unordnungen kommen werde. Es wurden deshalb die noͤthigen Maßregeln getroffen, allein es ging Alles ruhig ab. Nur an der Puerta del Sol rief ein junger Mann, Namens Gomez, vor dem von der National-Garde besetzten Posten: „Freunde! es lebe die Republik!“ Er wurde verhaftet.

daß ich mich nicht wie⸗ ben gedenke, Sie zu repräsentiren. Es hre gute Meinung zu erhalten, als daß Gründe auseinandersetzen sollte, die mich zu die⸗ D, Sie betreffen Sie eben so sehr wie Sie glauben sollen, ich sey gleichgültig chmerze mich ande. Als Sie unbekannt und Referm-⸗Bill nur amen Veränderungen in andes betrachtete. Nach Mein Rame findet sich un— regel und un⸗

gedrungen, Ihnen ohne Verzug anzuzeigen,

der u;n die Ehce zu bewer liegt mir zu viel daran, mir J ich Ihnen nicht die sein Entschluß bewogen haben. mich, und ich will nicht, daß gegen die Ehre, J nicht die Auflöfung unserer jetzigen politischen. mich zuerst ins Parlament wählten, war ich jung unerprobt. Ich fagte Ihnen damals, daß ich die als den ersten Schritt zu großen und heils den unvollkommenen Institutionen unseres dieser Ueherzeugung habe ich ter den Uaterstützern jeder ter den Gegnern je der Maß stünmte gegen die Zwar einer der eutschiedensten unter Lord Grey's Ministerium. Gunsten einer umfassend jähriger Parlamente, der Handels, der Trennung von Kirche und der Bischöfe aus dem Sberhause v ich nur meine Ihnen ge daß ich mir d

Beweises, Abtheilungen h weiter werdel und daß

Molesworth's enthaltenen

) Fast in alle Staͤdte laufen taglich mehrere Messa— nab, bei welchen der Preis fuͤr eine Fahrposten fordern. Die Wagen sind enorm laden und fahren doch so rasch, daß fast in der Regel die von den Raͤdern gluͤhend gerieben werden. Man ist das hnt, daß man es gar nicht beachtet; ein paar Kannen zasser loͤschen die entstandene oder entstehende

hr schnell.

Die Prinzen von Sachsen-Kobn n die hiesige Gemälde Ausstellung, die diesesh und von der besonders ein Geḿh die letzten Augenbst von hiesigen Kritikern s

Bruͤssel, 22. Sept. besuchten vorgester ungemein reichhaltig ist, des Herrn Wappers in Karl's 1. von England vorstellend, geruͤhmt wird. In Mons schen dem M tenant der Artillerie, Namens M befand, gäb den ersten Anlaß dazu, ß, um diejenigen zu bestrafen, die ihn gen Der Platz⸗Major stellte nur mit M nachdem er jenen Lieutenant verhwnj Offizier wurde inzwischen der ihm die Scheide seines Saͤbels zerbrach, ebenst

sogenann⸗ bald ein Verkehr r moͤglich seyn duͤrfte, denn Winkel des Landes, aber der kes liege darin, daß es ein anerkannten Uneinig— des Parlaments sey. es ehren—

ten Reformer täͤglie Meile “,) dessen be— zwischen beiden Seiten nicht meh dies zeige sich deutlich in jedem Werth eines solchen Aktenstuͤe „praktischen Wirkung der Zusammensetzun ie freimuͤthige, wenn auch u werthen Baronets“, fahrt das Feinden rastloser V Zeugniß von jener dauerhaf action zu Gunste sich uͤberall kundgiebt und der uͤber erung, politischer Sicher

, gt, was manche h ; , hr Repräsentant zu seyn, oder es s lntwerpen,

Entzuͤndung die Schnelligkeit s Transportes zu befoͤrdern. Man machte kuͤrzlich Ver— Halles, Rstassettes, und diese legten am 5. September von Mons nach Bruͤssel (14 Lieues) in 3 Stunden Wahrscheinlich werden bald Eisenbahnen n fast taglich liest man Dazu kommt

Beispiel von der . 3 ; haben am 18ten d. M. ernstliche Haͤ

ilitair und den Buͤrgern stattgesunden. inten, der sich im trunken indem er sa

ö ä

nvernuͤnftige Adresse d genannte Blatt fort, „muß den ventueller Anarchie als ein hlichen Re⸗ Institutionen gelten, all die Segnungen einer heit und gesellschaftli⸗ Wenn die Vereinigung der Ost⸗Cornwall,

eränderung und e

gehandelt. ten, tiefen und unwiderste

wirklichen Reform⸗Maß regel von widerstrebender Tendenz. allen ihren Stationen und war altung Irlands in den Listen zu geheimen Abstimmung, drei⸗ es Wahlrechts, des freien Staat und der Entfernung Indem ich so han— zersßrechungen erfit adurch viele der reichsten und Freunde entfremdet ch und nach in der Unterstützung, auer wurde, und der sich Verhältnisse seiner Partei gezwungen Widerstreben seine Stimme zu ünftigen Absichten

Leute aufsitzen lie und beschimpft hatten. die Ruhe wieder her, Ein anderer ganz ruhiger

Minuten zurück!! hischen allen Hauptorten laufen, den ür Vorschlaͤge in den Belgischen Zeitungen. H das glanzende Resultat der Bruͤssel-Antwerpner Bahn. von diesem juͤngsten Dokumente Wohlhabenheit in der naͤchsten Mit— etwas umstaͤndlicher zu sprechen, da eine fruͤhere Schil⸗ in viele Blaͤtter übergegangen ist und manche falsche orstellung verbreitet.“

10. 58 2 1961 * igs⸗Bill auf n unserer alten National— Bekämpfer der schlechten Verw

Meine Stimme ist verständigen Regi

chen Wohlbehagens folgen.

und Konservativen sogar in Nolesworth's Behauptung, mind einem anderen Theile von England, st diesen Herrn vom Wahlgeruͤst Aussicht bietet sich da fuͤr den Rad gen Englischen Grafschaften dar den Mitgliedern der Bewegun

s duͤrfte nicht unpassend s

en Ersparniß, der r Industrie und

Ausdehnung d wo sie, nach Sir

er mächtig ist, als in ir⸗̃ ark genug ist, um welch eine traurige ikalismus in den ganzen uͤbri— und wie verzweifelt muß da g jener vielgepriesene und laut Melbourne's Politik, eine noch— hl, erscheinen. wenn Sir William, wie er selbst es

lesische Zeitung enthält nachstehende us dem Schreiben eines Schlesischen „Je laͤnger der si hen Frage sich behaupten zu wi muß eine unbefangene Prüfung Ich habe sie angestellt, indem ich Ansicht gen veil sie von den h Man hat in Dent

Die Sch vat-Mittheilungen a

erzeichnet. is Bruͤssel vom 8. Sept.

senden ar quo der Holländisch-Belgise scheint, desto willkommner Belgischen Zustaͤnde seyn. Land nach allen R nen, die inir mittheilenswurdig erscheint, ͤ Vorstellungen so sehr abweicht.

oelte, habe u treiben,

aber ich weiß sehr wohl, d, meiner ursprünglichen

Whig-Adel unserer Grafschaft, der na heil werden ließ, immer

Polen. Varschau, 23. Sept. Am Dienstage begannen zwischen Marymont und Powonsk vor dem Feldmarschall lrten von Warschau die Mandver des

mãächtigsten die er mir zu erde nur durch die augenblicklichen ichtungen durchzog, und eine sah, mir bei meiner letzten Wahl mit

angedrohte Meisterstreich von NM malige allgemeine Parlaments. Wal Nur eines r Aten Armee-Corps,

Die Arbeiten zur Mobilisirung der National⸗Garde und

die Aushebung der 50,000 Mann werden jetzt mit groͤßerer Thaͤtigkeit betrieben. Die Regierung beschaͤftigt sich auch nicht weniger eifrig mit der Herbeischaffung der noͤthigen Fonds. Mendizabal hat mit der Abschließung einer mäßigen Anleihe von 30 Millionen Realen begonnen. Man erinnert sich, daß das vorige Ministerlum gleichfalls mit einer Anleihe begann. Folgendes ist das Naͤhere über jene Anleihe, die wenigstens ih⸗ ren Urhebern eben so viel Vortheil gewähren wird, als der Na—

ichs unweit Warschau im Feldlager steht. Gestern defilirten „Truppen in Parade auf dem Sächsischen Palast e Geheime Rath und Senator, Kaiserl. Rus— am Oesterreichischen Hofe, Graf Tatischtscheff, Graf Palfi, der sich en die Nach— Kaisers Fer⸗

wollen wir noch bemerken: eingesteht, die Wähler nicht mehr repraͤsentir nicht auf eine allgemeine der Stelle zuruͤckziehen.“

Die Times meint, rough vakant werden solle, so werd des Lord Eldon, als konservativer K

An der gestrigen Boͤrse erse

solche Andeutungen über seine k ich nur glauben kann, er verwenden Andeutung von mein Bekenntniß gründen, Oberhauscs zu unterstützen. arlamente erörtert word ,; en ich einiger mit mir wäre, so Vorurtheile derjeni⸗ de gebildet haben, setzen, dazu bewegen lassen, mit

geben, hat jetzt

Meinung von Belgien, n Herzen Ehre machen. mit Recht einen großen Respekt vor! Volkes und vor den aufgeklän ll der Belgier kon

land eine sehr ungünstige

s Parlament gesandt hat, die dem Deutsche

ssenhafter Mann,

seinen Cun⸗ schaft, die ihn ins t, so muͤßte er, als gewi

Wahl warten, sondern sich jetzt auf

Grunden, ben in Deutschland Tugenden des Hollandischen Bestrebungen seiner R schon aus diesem Grunde

Der Wirklich che Botschafter d der Kaiserl. Oesterreichische Kaͤmmerer, ch Rußland begiebt, um dem Russischen Monarch cht von der in Prag stattgehabten Kroͤnung des sind aus Prag hier eingetroffen. igen Parade bei und speisten dann beim

Einiger aus ö 4 entschlossen . egierung: der Abfa nur Erstaunen erregen. ein Bollwerk gegen Frankreich, wie es der Kongreß schuf, wir wissen, Opfern gegen England

sey, eine Reform des daß diese Frage nicht schon im P cs aber keine giebt, hinsichtlich der werde ich mich wahrlich d gen, die bis jetzt die liberale P

wenn der Parlamentssitz fuͤr Peterbo— e Herr W. E. andidat auftreten.

hien folgende Bekanntmac Kommissarien des Schatzes Sr.

urtees, Neffe

2 w

nand zu uͤberbringen,

urch keine Furcht, die Phnten Beide der gestr

artei in unserem Lan daß Holland mit

den Besitz Belgien t

Nach den Bedingungen dleses durch Herrn Safon

abgeschlossenen Geschaͤftes erhalt die Regierung 4 Millio⸗ nen Realen als Vorschuß auf die Quecksilber-Bergwerke, 6 Millionen in Wechseln auf Bordeaur und Bayonne, 96 Tage nach Dato zahlbar, 13 Millionen in protestirten Tratten auf den Schatz, die fruͤher von Armee-Lieferanten ausgestellt wor⸗ den waren, endlich 7 Millionen in Contributionen verschiedener

des Schatzamtes: „Da die Lords— Maj. beschlossen haben, daß d der in dem gegenwärtigen Monate gegeben werden, nicht 1! chüng vom 1. September dieses IJ 2 Pence pCt. Zinsen tragen sol diese Bestimmung an der

zu verletzen oder sie in Schrecken zu dem Eingeständniß besonnen und urückzuhalten oder nich ich im Fall eines Kampfes ten. Hätten die Whigs so lange von Cornwall ihre Unterstützung angedeih eifrigste überall den Whigs ge mir gesichert gewesen seyn.

lang von einer Belgischen Na üärsten Statthalter. daher mußte die Constituirung

r wie eine Franzoͤsisch-Engli ien erscheinen.

wir haben Jahrhunderte nicht mehr sprechen hoͤren: neuen Königreiches uns fast nu Injurie gegen das Haus Oran Berichte uͤber die oͤkonomischen

Scheine, welche statt abzuzahlenden Scheine aus—

wie es in der Bekanntma— ahres bestimmt war, sondern

so bin ich beauftragt, Sie Boͤrse bekannt zu ma— ur Ausfuhrung

aufrichtig gefaßter Meinungen von ihnen also habe Beistand zu erwar— Abtheilung

ie Schatzkammer Deutschland.

23. Sept. Nicht am 20sten d., sondern erst gestern

digte große Lustfahrt der hier ver—

d Aerzte nach dem Schlosse Belvedere

dieser Versammlung, so wie

t danach zu handeln; eher Feindseligkeit als den Radikalen in deröstlichen en lassen, wie die Radikalen aufs , so würde mein Parlaments- men Abstimmung könnten wir,

2 Pence,

ö zachmittag fand die angeki mmelten Naturforscher un

att. Sämmtliche Theilnehmer

Wenn nun s Verhaͤltnisse, uͤber Religt über die oͤffentliche Moral, uͤber die Vern in oͤffentlichen Blättern, namentlich in n

holfen haben

Mit der gehei und Aufklärung,

zu ersuchen, tung des Landes

Die Regierung giebt dafuͤr Schatzscheine bis zum Be—

laufe von 30 Millionen Realen aus. Diese Scheine, im Be— trage von 150 bis zu Soo Realen, werden für die Befreiung vom Militair-Dienste uͤnd bei der gezwungenen Anleihe von 200 Mil— lionen Realen in Zahlung angenommen.

rlichkeiten werden sofort die z Groß zur Großher—

on Whigs und Tories daßregeln treffen.

ihnen beiderseits Trotz bt kaum eine Grafschaft in England Kaum würde in ir— en Grundsätzen

sele andere Freunde der Wissenschaft, waren ldaselbst eingeladen, welcher auch die snisteriums, der Kurator der Universitaͤt Jena, des Ober⸗Appellations⸗Gerichts Zur Bewirthung dieser ansehn—

Ihre Her dieser Bestimmung noͤthigen M

Der Courier, der, eben sorr Reduction des Zeitungsstempels den 7Pence auf 5 herabgesetzt hat, bemerkt uͤber

bin ich überzeugt, jede Vereinigung v schlagen, und es würde mir Ich glaube, es gie gen Wählern, wie Sie sind. n Kandidat von mein sößerer Aussicht auf Erfolg gegen die

ung, erschienen, so fanden sie natuͤrlich 4 rlegungen, welche zuweilen konnten die einn erwartete, dessen Ruin sich allenthalben

Hannoverischen Zeit groͤßten Glauben, und die Wid der Allgemeinen Zeitung geliefert wurd befestigte Meinung Belgien ein Land zu finden,

J. d arin g, vie der „Globe“, seit der Preis seines Blattes von diesen Gegenstand: der Reduzirung des

reude machen,

zMichen Mittagstafe leder des Staats⸗M Mitglieder des Senats und

zuwohnen die Ehre hatten.

mit so unabhängi lern, d einem Ackerbau-Distrikt ei dem jetzigen Spstem mit gr

nicht erschuͤttern.

Die Nachrichten aus den Provinzen lauten im Allgemeinen

sehr unguͤnstig Die Junta, welche in Malaga wieder eingesetzt worden ist, hat die Stiftsherren verbannt, die Beamten abge— setzt und dem General Escalante den Befehl ertheilt, sich so— gleich mit seinen Truppen nach Despeñaperros zu begeben. An— dererseits hat sich Gomez mit den Karlisten von Valencia ver— einigt. In Unter-Aragonien muß der General Evariste San Miguel, wegen Mangels an hinreichenden Streitkräften, sich darauf beschränken, seine Stellung zu behaupten.

gelung eines großen Speise⸗Salons die reiche Außer un⸗

5 Diejenigen, welche von e Ueberschwemmung mi Furcht befreit sind.

hen Zahl von Gaͤsten waren, in Erman schloßsaales, zwei lange ovale Gewächshaͤuser in n, trefflich dekorirt und mit Allem, was Belvedere bietet, herrlich ausgeschmuͤckt.

unserein Erbgroßherzog und dem Prinzen Bernhard) beehrte Karl von Preußen diese die Naturfor⸗ Darstellung von Goethe's

„Wir glauben, da Zeitungsstempels ein teten, jetzt von dieser eines solchen Wechsels treten stets

Das Volk stuͤrzt sich mit Eifer und die Masse der Konkurrenten ver nige muͤssen fallen, d Eintreten einer solchen Veranderung, ist das Geschaͤft immer

Doch schauen

Whig⸗ und erstehenden Fabrik- und H

Straßen darstellen werde, ich su ke Heiligenbilder und jeden Fußbreit e die Ordnung, die Sicher) essen zu muͤssen, und fragen habe, ob oas Veh ndung seiner Ueberlegenheit in allen materiellen Beziehum Bemerkungen uͤber

ämpfen können. e die numerische Stärke der aft und aller derjenigen, auf die sie Bedenken Sie die Zahl der und thätig entgegen

einer Unzahl von Bettlern, delshaͤusern, in unbel auf den Straßen grotes fanatisirenden Priester, ich meinte, die Gesetzlich keit Deutschlands ver noch jetzt, wo ich das Gegent sey, was ich mit der Empfi Deutschland und Frankreich

durchwandert hab

beiden aristokratischen Parteien ank Sie um sich und mustern Si Torv-Anhäuger, ihrer Pächtersch Einfluß ausüben können und werden. Geistlichen, die uns fast s n Sie auch zu der Magistrats-Personen Sie sich, Abstimmung mit denen, die den Zustand der

t Zeitungen befuͤrch— Bei dem Beginnen die groͤßten Veraͤnderungen in die neue Erwerbsquelle, sperrt bald den Weg. Ei— amit die Uebrigen Platz haben, wie die Herabsetzung des uͤberhaͤufter, als in spaͤ⸗ legenheit haben uͤberdies wegen der

ämmtlich entgegen den Reihen unserer Gegner einen ihrem Einfluß.

em Großherzog, duard von Welmar (Sohn des Herzogs ch Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz K afel mit seiner Gegenwart. er in Weimar einer klassischer

heil gefunden Abends wohnten

Dinge in der östlichen Zeitungsstem e J r e? Ich will meine

Die Ereignisse in Lissabon haben hier einen leshaften Ein⸗

druck gemacht; man ist hier allgemein überzeugt, daß dadurch die schwierige Lage unseres Ministeriums noch vermehrt wer— den duͤrfte.

Bei dieser Ge chiebung der Maßre haben daher

asso“ bei, dem Schiller's „Lied von der Glocke“ in einer dra— atischen Bearbeitung folgte.

Um eine so ansehnliche Zahl von Gelehrten, wie sie erwar— t werden konnte, in Jena aufzunehmen, ihnen Wohnungen atritts-Karten mitzutheilen, war hier ein be⸗ Buͤreau im Großherzoglichen Schlosse er— Wohnun⸗

terer Zeit. mehrmaligen Aufs— ̃ ihre Vorkehrungen zu treffen. Wir mit einiger Neugier nur sieben derselben ist oh neue politische gestempelte Blaͤtt

läßt mich glauben, daß

am besten kennen, endete und

e bedeutende Geldsumme anw ist aufs kräftigste kundgäben, ählten Nachthelle siegen könn⸗ Ihnen theuer zu stehen kommen bst wenn wir siegreich blieben, s Triumphs belohnt werden. at⸗-Vermögen können einen fortdauern⸗

auf welche sich die Beurtheilung Kuͤrze zusammenstellen. Der Reist auf dem Wege von Paris! ahl von Bettlern in allen der aus Deutschland, wo Aehnliches bemerkt wird, si darin, daß die ben

Abtheilung von Cornwall wir, wenn jch meinerseits ein wenn Sie Ihrerseits Ihren Gemeinge wohl auch Über alle die von mir auf Aber für Anstrengungen, die würden, möchten wir, fürchte nur durch eine kurze Zeit de der Gemeingeist, no

wesentlichsten Punkte, Landes gruͤndet, in der der aus Frankreich kommt, wo Bruͤssel, und umgekehrt, eine Unz die Messagerien peinigt, o einigen Orten, z. B. den Eintritt in ein

gel alle Parteien Zeit gehabt, gestern das Resultat haben nun zu berichten, daß ntliche Zeitungen erschie ne allen politischen Charakter, so er uͤbrig bleiben.

erwartet und neue woͤche .

zuweisen und Eir nderes Empfangs⸗

htet worden; hier wurden auch die Billets fuͤr die

daß nur sechs n pein Aber auch in Eisenach,

das riv das P reiches Land schon

,, Berlin, 27. Sept. Ueber den Aufenthalt Sr. Königl.

Hoheit des Kronprinzen in Muͤnster meldet man unterm 23sten von dort: „Gestern Mittag gegen 12 Uhr begaben Se. Koͤnigl.

nicht neu, sondern es sind Blaͤt— schienen sind und die jetzt den Es erscheinen also in der That

aͤglichen Miethpreises ausgegeben, leich die Stelle Ferner war die Einrichtung

von diesen sind wenigstens zwei ter, die fruͤher ungestempelt er Stempel angenommen haben.

n mit Bezeichnung des t elche, mit dem Polizei⸗Stempel versehen, zug dn Sicherheits-Karten vertraten.

Nur in dem Lände oll es anders seyn. stuͤtzten in den suͤdlichen und

Abstimmung in den Graf— fürchte ich, zuletzt unter iten der Gutsbesitzer, welches sich be⸗

vstem der offenen

ürden damit, f voͤllig verschwinden.

den Kampf bei dem S schaften aushalte

1em System der Herrschaf

den Frazzen fast das die Wa Zahl der oͤffentlich Unter

n; und sie w r llonen bewohnen, s

eit Sich, begleitet von dem Ober-Praͤsidenten und dem Ne⸗

gierungs⸗-Praͤsidenten, nach dem Friedenssaale, wo Sie von dem Magistrate und einer Deputation der Stadtverordneten⸗Ver⸗— sammlung empfangen wurden und die dort aufgestellten, auf die Geschichte des Hoöchstifts und der Stadt Muͤnster bezuͤglichen Gegenstande in Augenschein nahmen. Von hier begaben Se. Koͤnigl. Hoheit Sich zu Fuß nach dem Lokale des Kunst⸗Ver⸗ eins, wo mehrere treffliche Gemaͤlde älterer und neuerer Mei⸗ ster ausgestellt waren. Bei Hoͤchstihrer Nuͤckkunft im Koͤnigl. Schlosse fand die Vorstellung der Ritterschaft, der hoͤheren Landes⸗-Kol⸗— legien, der Geistlichkeit, des Magistrats, einer Deputation der Stadt⸗ verordneten-Versammlung und der Corporation der Kaufmann⸗ schaft statt. Se. Koͤnigl. Hoheit unterhielten Sich lange

und wir wagen es, vor— kaum einen Monat uͤber— 3 Pence kostet, sagt, daß sie etzen muͤsse, um bei diesem streiten zu konnen, wahrend die Anfertigung der Zwei Blaͤt—

gedehnt hat, doch

aften Aussich⸗ troffen worden, daß zu den allgemeinen Versammlungen,

den Mittags-Gesellschaften, zu den Abend-Vereinigungen alle sonstigen Theilnehmer gewisse, durch Farbe versch ne Eintritts-Karten täglich zu bestimmten Stunden im Geheimen Hofrathes Fuͤr die allgemeinen Sitzun— 23sten und 26sten d. M. an— im Kollegien⸗Ge⸗

nur vier neue woͤchentliche Zeitungen, herzusagen, daß die Halfte derse Eine derselben, die wenigstens 16,900 Exemplare abs— Preise die laufenden Ausgaben be die Herausgabe oder

6 Pfund betragen. eines kostet 3 Pence, zwei 4 Pence, Die zu einem niedrigen Preise werden 90 Abonnenten erhalten, und wir gestern nicht bedeutend ge— mit einer Fluth von wohlfeilen den, auf einmal verschwinden

au⸗Distrikte von England aus dten Umständen, bei zweifelh ar keinen auf dauerndes Gelingen, könnte sen Vergeudung von Geld so unzureichenden Zweckes zu bringen, denen ein Kampf Ich würde auch den durch⸗

ts Über die meisten Ackerb unterliegen. Unter so bewan ten auf gegenwärtiges und bei gar ich nicht, wenn auch ich zu ein berzit wäre, von Ihn willen die großen un mit aristokratifchem Einfluß Sie unverantwortlich handeln, wenn i aus den Parlamentssitz meines K geklärte politische Prin größte Achtung einslößen, und sten Grade schätze und wäre unglücklich, Indem ich

Einwohner beträgt: so ist klar, rscheinung nur dem allgemeinen

Diese herrlich angebauten Felder ß einige Belgische Städte durch Kosten der Straßenreinigum t er auf den kleinsten Feldern im tenmaßige Aussehen des ganzen und Weilern, R

Friederlanden 10 pCt. der diese angenehme E zugeschrleben werden darf. Duͤnger ist so theuer, da kauf des Straßenkehrigt bringen, und doch lieg aße), dieses gar Kette von lachenden Doͤrfern einlichen, belebten Städten, diese Fabriken diese mit Fuhrwerken allet tives Zeugniß des allgemu e Trennung von Holland Viele Fabriken, viele Landguͤter

er fruchtlo leben wird.

en fordern, d ernstlichen Opfer aussetzen müßte. ch unter solchen Umstän llegen gefährden wollte, dessen auf⸗ d folgerechtes Benehmen mir die Charakter ich im höch⸗ Träte ich in einem Kampfe nen Platz einnehmen. Absicht, mich nicht zu iellcicht in den Stand, einen Kaudi⸗

Geschaͤftsfuͤhrers, r. Kieser, verabreicht wurden.

n, welche auf den 19ten, 21 sten, kuͤndigt wurden, war die akademische Aula äude ansehnlich vergroͤßert worden, so daß außer den Ehren— zen 0h numerirte Plätze und fuͤr 150 Zuhoͤrer Sitze im hin— ru Raume des Saales bestimmt werden konnten. nbau eines passenden Saales zu den akademischen Gesellschafts— ilen der „Nose“ fuͤr die Mittags- und Abend-Vereinigungen

woͤchentlich ter haben diesen Preis, und eines A werlich auf die Dauer 16,0 hoͤren in der That, wesen ist, so daß die Furcht, Zeitungen uͤberschwemmt zu wer

lichsten M des, diese Kranz von r Handelsgewslbe an allen Hrten, belebten Straßen legen ein posi Allerdings hat di

zipien un r dessen Privat⸗ und , ,

würde ein Tory mei so de ein Tory me Durch den

en so frühzeitig meine

daß der Absatz

Reichthums ab.

Ihnen dageg theiligen Einfluß geaͤußert.

stellen, kundthue, setze i

auf das huldreichste mit den einzelnen Personen der

Versammlung und gaben demnächst im großen Saale des Koͤ— nigl. Schlosses ein Diner von mehr als 160 Gedecken. Am Abend durchfuhren Höͤchstdieselben, umwogt von einer ungeheu— ren Volksmenge, die Straßen der Stadt, um die Illumination in Augenschein zu nehmen, und beehrten sodann einen von dem Grafen von Droste arrangirten Ball auf einige Stunden mit Hoͤchstihrer Gegenwart. Heute Morgen um 9 Uhr haben Se. Koöͤnigl. Hoheit die Stadt Muͤnster, unter Begleitung der burger lichen Ehrengarde wieder verlassen und die Reise auf Wesel fortgesetzt.“

Grund fuͤr die An— daß es Unmoͤglich sey, sich dem neuen des Stempels hat daher Schleichhandels ge⸗ ffentliche Moral Wir bemerken auch mit großer Blaͤtter sehr heftig in sei⸗

noch immer die, welche

B j 3

Blatt giebt als oꝛ7 J Fuß) waren hinlängliche Raͤume gewonnen worden; ßerdem hatte man in einzelnen Lokalen fuͤr die Zwecke der bersammlung geeignete Veranderungen vorgenommen. Saͤmmt— che akademische Institute und Sammlungen sind vom 16ten is zum 30sten d. M. in bestimmten Stunden eroͤffnet.

Ein Ausschreiben des Ministeriums es Innern vom Alsten d. verkuͤndigt, daß in Folge hoͤchster ntschlieung Sr. Hoheit des Kurprinzen und Mitregenten dandels-Reisende aus den Staaten, in welchen dergleichen Ge— derbtreibende in Absicht auf die Sammlung von Waaren⸗Be⸗ ellungen Beschraͤnkungen unterworfen werden, vermsge Retor—

Ein ungestempeltes nahme des Stempels an, Gesetze zu entziehen. unmittelbar zur Dies ist schon ein Vor und den rechtlichen Verkaͤufer.

Genugthuung, daß keines der neuen Die heftigsten sind ige Weise cirkulirten und die cht schlechter geworden sind. ungen unter denjenigen

den die ängstlichen und

undsätzen zu sinden, ie ö unterstützen nicht fürch—

daten von liberalen Gr vit : Man muß aber bemerken,

nnentschloffenen Whigs Ihrer Grafschaft zu

so möchte ich J Felde halten zi didat ausdrück

loören den auslaͤndischen Markt. der Nerv des Wohlstandes im innern Handel liegt. dem handelsgewaltigen Eng ein geringer Bru nem fruchtbaren Boden nährt uͤber 6000 meile und ist im Stande, noch mehr zu ernaäh Fabriken sind nicht erforderlich, um diese M fuͤr diese Anzahl von Einwohnern Meer und er verschm Tarkt nur ein Erfordeh Nur die]

Die Reduction voͤlligen Unterdruͤckung des theil fuͤr die o

und obgleich hnen doch rathen, ihnen einen Konserv wofern nur der von ihnen aufgestellte Kan— allotirung zu stimmen verspricht, denn stein liberaler Prinzipien. d sich doch weigert, Sie durch geheime Wer Sie der Gnade berlassen will, wenn doch ein rlangen ist, der verdient, weder die Unterstützung von Liberalen.

land ist der auswärtige Handel chen. Belgien mil uschen auf der Quad

ativen aus dem ich fuͤr' die chtheil gegen den inlaͤndis Frage ist jetzt der Probier Freiheit spricht un Abstimmung zu beschützen, und Barmherzigkeit Ihrer so leichtes Hülfsmitte den Namen eines Liberalen,

Wer Ihnen 856 23 von Wahl uung n. R Kassel, 22. Sept.

ner Politik ist. asse inlaͤndis fruͤher auf gesetzwidr durch Annahme des Stempels ni Wir bemerken keine großen Veraͤnder

spottet Ihrer.

Gutsherren ů Bodenerzeugnisse

Man nehme dem Holländer das fuͤr den Belgier ist der auslaͤndische M zur Natur- und Kunst⸗Production im Großen.

.

w dagegen zu e

—=— Der Geheime Hofrath, hr. Harleß zu Bonn, ist von

der Griechischen medizinischen Gesellschaft (Hetairias) zu Athen zu ihrem korrespondirenden Mitgliede erwaͤhlt worden.

als Kandidat zu Ihnen, sondern als n K⸗ Sie auf, keine Zeit zu verlieren, um die schon fruͤ— Repräsentanten

ich mich

rscheinenden Kollegen, Zeitungen hat ein doppeltes Blatt, wiederholt werden soll; beide geben also, statt Bei meh⸗

ion gleichen Beschraͤnkungen bei Ausuͤbung ihres Gewerbes in em Kurstaate unterliegen sollen.

Spanien.

nicht mehr unserer woͤchentlich einmal e her bestanden. was, wie wir eine andere giebt ein halbes Bl

Ich spreche je Mittwähler, und künftige Wahl

die großen Landguͤter mußten Hollands 6. as tiefstẽ empfinden, Und auch d Antwerpen bot noch vor wenigen die weiten Hallen dieser präͤcht

ßen Fabriken, nur rung gegen Belgien auf d erholen sich bereits. einen traurigen Anblick;

Eine dieser glauben, einmal monatlich att mehr;

zu sichern,

bewerben gedenke.

Im Reg. Bez. Bromberg sind wahrend der Jahre 84 und 1835 3 neue Forst⸗-Etablissements entstanden, und zwar

im Kreise Inowraclaw und 5 im Kreise Bromberg.

nee, mehr Stoff.

Rufe beinerken wir keine an— (Franzoͤsische Blatter.) Das

Madrid, 14. Sept. Ministerium ist endlich, und zwar so, wie man es erwartete, kon—

eines geringeren Preises als tz Pe

keit für das Vertrauen zu versichern, Blaͤttern von gutem

Wohlwollen, das Sie mir e Hafen zaͤhlte nur wil

Antwerpen schon wieder!

erminderten Dankbar

meiner unv t. tzt, und für das

welches Sie in mich gese Stadt lagen oͤde da, der ungeheur

reren Wochen⸗ Gegenwärtig lebt aber

Der Wundarzt Kuͤhn zu Jauer hat dem dortigen Hos⸗

pital ein Legat von 1000 Rihlr. vermacht.

reises; sie folgen dem Beispiele

er durch die Herabsetzung Unter der Praͤsidentschaft Calatrava's, der zugleich

dere Veränderung, als die des P Ninister der auswaͤrtigen Angelegenheiten ist, hat Mendizabal

ner Eigenschaft als ansäs— der Tages-Blaͤtter und lassen ihre Les

ch Ihnen in meiner E 9 leisten kann, so dürfen Sie

bewiesen haben. rgend einen Dien

siger Landedelmann i emerkte viele Deutsche dab

und zahlreiche Schiffe ich b Geklagt wird allerd

ter bedecken wieder sein Gewaͤsser.

Man schreibt aus Danzig: „Das hiesige Schiff „der

„Courier“, gefuͤhrt von Capitain Hoppenrath, ist, von l' Orient mit Ballast kommend, im Kattegat von einem Rundgatt, wie der Eapitain glaubt, übersegelt worden. Die Nacht war so dun— kel und der Regen fiel in solchen Stroöͤmen, daß selbst die Feuer nicht zu erkennen waren. Die Mannschaft hat sich gerettet und

d sollte es in der Folge, das sentant irgend einer von jenen Tories trotzen können die Unterstützung der einen Sitz im Parla—

Stempel⸗Reduction genie⸗ mit ihren neuen Ri— en Stand

zas Portefeuille der Finanzen, Don Joaquim Maria Lopez das hes Innern, Don Ramon Gil de la Quadra das der Marine nd der Kolonieen, Don Jose Landeron y Corchado das der ustiz und der Gnaden und der Marquis von Rodil das des Diese Ernennungen haben keinen lebhaften

mich gebieten; u daß ich als Reprä die der Macht der herabzulassen brauchen, u nehmen, lleicht Gelegenheit haben, ich stets die Erinnerung an mein

des Preises den ganzen Vortheil der Bei allen sehen wir das Bestreben, valen gleichen Schritt zu halten, setzen, den Kampf zu bestehen. durch die hinzugekonimenen nicht einen einzi

nur jederzeit über Schicksal wollen,

glücklicheren W und sich nicht dazu furchtsamen Whigs in Anspru ment erhielte, so dürfte ich vie zeigen, mit weicher Dankbarkeit

noch viel von Einzelnen, aber man muß sich huͤten, nach

zelnen das Ganze zu beurtheilen, : ganz sonderbare Die Spuren des erneuten Auflebens der einige Industrie Belgiens machen sich fast allenthalben bemerkbar.

Haben doch manche

ählerschaften, Vorstellungen

und dies wird sie in d Die älteren Journale werden

gen Leser verlieren.“

Zeit gelahn

hrieges erhalten.

Das Schiff trug gering versichert seyn. hen heftige Stuͤrme auf der hlreichen Ungluͤcksfaͤllen

ist bereits in Helsingoͤr ans Land gekommen.

etwa 150 Lasten und soll nur sehr mehreren Tagen und Nächten wuͤt Ostsee, und es stehen Nachrichten von za zu befuͤrchten.“

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Demetrius und Boris Godunow, in den Jahren 1591 16906. sches Gemälde von Eduard Gehe. und Leipzig 1836.

Vor mehreren Monden haben diese Blätter h liches Werk des fleißigen Verfassers berich storische Rovelle „die Eroberung Sibiriens“, rer Leistungen hier nicht weitl Darstellungen solcher ? indem er dieses günstige Urthe sen, damals zugleich einen kurzen Fortgestaltung der heutigen Remar felbe sich im Allgetneinen gegen die besenders wiederum emporgekemmene historische erklärte, und die zahlreichen neuesten seine Ansichten nicht zu ändern vermocht. triftigen Gründen, deren nähere Erörterung a eine freiere ästhetische Gestaltung Begebenheiten, schen Charaktere u. s. w. en ist, so macht dagegen n der freieren epischen Form chichte Vertrauten leicht einen we— Ihm erscheinen, insofern dergleichen Productionen als unheim⸗ ilige Wahrheit der Geschichte, oft hen, und die zugleich, durch den en, sich auch nicht aufzuschwin⸗ Gestaltung.

cinmal un⸗ unermeßlichen die theilweise ihre historischen nen, so vielen Auklang, daß dem Streme zu folgen, um aus der wenigsteils rd auch das in Rede ählen seyn, wenngleich Refrrent auch daß ihn des trefflichen Karamstn ach ihm geformten Rr—

Interetsse zu

Rußland Historisch romanti⸗

ereits über ein hn⸗ mlich über dessen hi⸗ worin derselhe, einen Beruf für

Referent hat, n bemüht gewe⸗ Wesen und der

aäuftig zu gedenken, s genugsam bekundele. i näher zu begründe Abriß von dem ien Literatur gegeben, worin der⸗ durch Walter Scoit der Romandichtung r Art haben Drama aus n dieser Stelle zu wei er Geschichte

Productionen diese Wenn dem

führen würde, durch nöthiges Zusammendrängen ungebundenere Behandlung der histori einen gewissen Punkt unbedingt zuzugesteh eine solche mehr willkürliche Darste des Romans auf den mit der Ges nig befriedigenden Eindruck. poetische Kraft darin waltet, liche Zwitter⸗Gebilde, welche die he in ganz zweckloser Willkür, Schein historischer Wirklichkeit gebund at indessen diest Art der Romandichtung sich nun aufhaltsam Bahn Mehrzahl der Leser und Leserinnen, Kenntnisse dadurch zu bereich nichts übrig bleibt, als nur Productionen Diesen nun wi

gebrochen;

einigermaßen hervorzuheben.

stehende Werk unbedingt zuzuz hier wieder unumwunden gestehen muß, Russische Geschichte mehr Was dem historischen 9 das ist die getreue hen Einzelnheiten,

anzieht, als alle n Loman ein besonderes Sitteuschilderung anderer Vdͤl— vorauf der wirk⸗ nauer einlassen kann oder mag; de dieser Art mit solcher Ge— en Schilderung, daß die mtiguarischen Stu⸗—

verleihen vermag, ker und Zeiten in bemerkenswert liche Historiker sich meistens nicht ge Karamsin indessen giebt uns die GemGä nauigkeit und zugleich in einer so anziehend Rovellisten, auch bei anderweitigen gründlichen; dien, nicht füglich Besferes darzubringen vermtg— romantische Gemälde führt uns den schrecklichen allzu ideeller Gestaltung vor; , als edlere nur ehrgeizige äteren Verfolgung des so gefürchteten edlen Hanses en des Fürstenmordes ruht. benein zweifelhaft, in wie weit

einflußreichen liebender Eifer für die E nen übrigens nicht völlig pspchologisch moti sich gleichsam darüber zu verwundern, w zu demselben spricht: hat, so liesst Du zern im Büch meines Lebe Du bist gewissermaßen mein jzse meinen Aether verdie er Günstling und Heil! Das Schicksal, sieb, wo es sich gar ft Dein Loos. wie köstlich der Kö⸗ Der schwarzen ist aber hier zugleich eine gedichtet, indem Go⸗

ris Godunow in ehr dramatisch ge⸗

nächst der Romanom Ja selbst von die⸗ derselbe mehr

erscheint hier,

nur der einzige Fleck sem bleibt es noch o Rechnung komme, dessen treu

Günstlings rhebung des Tyran⸗ is selbst scheint enn er am Kröngngstage e Lieblings⸗Reigung s an mir erscheint und hast mir

vie jeder auf Erden sein

Dir im Glanz. doch einmal sey nicht b Preis! Preis! ruse meine Lipp es beugt sich vor Dir. ernsilich darum handelte, ob To unverdiente Ungunst mußte man verbess umfließt! Triumph! That, welche den Weg zum Throne bahnt, rächende, mehr tragische Verkettung der Dinge an Moskan's, Roth am größten ist, mit augenschein⸗ trepjew den Flam— etrius von dem fre— Unserer Ansicht nach cher poetischen Hebel a sie erscheinen vielleicht un⸗ rt „historisch“ auf den Titel auptzügen eine größere wahrer, und dabei alsche Deinetrius gehalten, den stillen Tschudow-Klosters zu Moskwa eine ränkevolle Bahn wan⸗ Wahrheit,

o antwortet d zu, mein Gebieter. denke der Stunde noch, d oder Gefangenscha

e Dir heu

.

nigsmantel Dich un nh!

überall erscheinend, wo die lichster Lebensgefahr denselben Knaben men entreißt, der ihn später velnd errungenen Sitze der hätte es hier zur Steigerung des Int ahrheit nicht bedurft, aft in einer Erzählung, die das olglich in allen wesentlichen ahren hat.

als falscher Dem dobeit niederstürzt.

auf Kosten der W

führt, und die f geschichtliche Treue zu bew doch nicht minder interessant, ist wir vom einfachen Dialonus des bis zum geräuschvollen deln sehen; überhaupt ist in dem Wesentlichen nach, bewahrt; rungs⸗-⸗Monde des frühzeiti dunow sind hier, als die E gangen worden. historische Gestalten gleichsam ver Irina, Gemahlin des frommen , und dessen To Michael Romanow als eine mit Dem geistigen dieser romantisch-historischen Dich— Der erste stellt uns zunächst in arte Mutter⸗ prößling der alten Wa ge Geschwister⸗Neigung aarin Irina: endlich wahre Männer en Romanow's, umse der mit dem Mord ald darauf mit der wahrscheinlich gezw er Zaarin Irina, den er —ᷣ

Herrscherthrone s allem Uebrigen die historische die an sich bedentungslosen Regie— en Theodor Borißowitsch Go— füglich über⸗ Graus gehen zwei edle das Ganze, nämlich aren Theodor Ivanowitsch, Schwe— chter die holde Arinia, deren Liebe zu Geschick angelegte und Inhalt nach

——

g gemordet inhtit der Darstellung störend, Unter so vielem Mord und söhnend durch

ster des Boris dem trefflichen wohl durchgeführte Episode ersch fann man den überreichen Stoff tung füglich in dre der Zaarin Marthe liebe und Mutte rägen, den neunj? und hoher Frauenadel in der 3 würde in, dem Auftreten der er hafter Tücke und lansche gen Kron-Fürsten und b nen Thron-Entsagung d mäldes beschließt. dem Throne die Frucht Fsei Er thut Alles f denshoheit, aber er kann den eigenen murmelude Stimme im Volke nicht u Feinde ein so leichtes Spiel ver mantisch idealisirten Gestaltung, men Gräuel, wohin z. B. seh Zaaren Simeon gehört, des Lesers nicht erregen: wie es schon oben angedeutet ward,; wesen seyn, da der in solchen G Gegensatz, in den geschichtli manow's, sich gewichtig genug h die rächende Nemesis, den Stu Bösewicht und rundet besonders dadurch ab, Hintergrund wieder herbortritt und, und Mörder ihres Sohnes g bffentlich für den echten Deme des verfammelten Volkes zärtlich als reitet sich indessen durch sein übermüt

i Theile scheiden. „Wittwe des schrecklichen Iwan, z ngst dar für den letzten S ihrigen Demetrius; ferner inni

lichen von ndem Verrath,

sten Theil dieses n wir den Boris Godun r Schandthat scheinbar ruhig gerne s Waffenglanz und Frie— Frieden nicht finden, kaun die nterdrücken, die später seinem ja er kann auch, bei aller ro—⸗ bei Weglassung aller au hrscheinlich auch die Blendung des on dem Dichter beabsichtigte Interesse Auffaffung würde, dem Ganzen nur fördersam ge⸗— erdings uöthige ästhetische indeten Charakteren der edlen Ro— „Der dritte Theil zei des Frevlers durch einen anderen ilde zu einem abgeschlossenen Ganzen daß die seit dem Schluß des ersten Theils gan Demetrius en den Thronräuber etrieben, den Betrüger, geschichtlich wahr, trins anerkennt, ja ibn vor den Angen Sehn umarmt. . higes Wesen nur zu bald selbst

Im zweiten sehe

ür das Reich, für Rußland

die treuere historische

emälden all

endem Ha

Derselbe he