1836 / 274 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

rr , . .

e ee. ae e eee.

J Börse. Den 30. September 1836. m eͤlLSeher Frreßoüöe- un d Ge Id. Cour s- Zett? a.

6 r. Tour. S Briet. Geld.

.

r. Cour. Brief. Geld.

S sd r ser, fi Ib. , Pr. Engl. Obl. 30. 4 988 981, PFrämSeh. d. Seeh 6015 60 hurm. Obl. m.. c. 4 1090“. ] S92½G Nm. Int. Seh. do. 4 1001,

kerl. Stadt · Obl. 4 101 1001 Königsh. do. 2 Elbiuger do. JJ Danr. do. in Th. 43

Westpr. Pfaudbr. 4 10113 1002

Ostpr. Pfandbr. Pomm. do.

Gold al marco. Neue Duk. Friedrichsd'or. Discouto.

Grossh. Pos. do, d .

Kur- u. Neum. do. do. do. do. Schlesische do. Rückst. C. und Z. Sch. d. K. u. N.

Aus wärtige Börsen.

Amsterdam, 25. September.

Niederl. wirkl. Schuld 50! .

30M, o. 99.

Zzinsl. Passive Neue Anl. 207.

Antwerpen, 23. September. G. Tinsl. 934.

Passive 8. Ausg. Sch. 2312.

Frankfurt a. M., 27. September. 0estorr. 0 / Met. 99 ½. 991. 0,9 S7 */. 97]. 2 Yo 8

169 25. Br. Bank-Actien 1556. 1854. 566 FI. 11I. Loose zu 100 FI. 215. do. A0 Aul. 1002. Br. Holn. Loose —.

1915. 21 e Hlols. KBozn. A0s,.

Paris, 2M.

Septembor.

Kauz-Bill. 203 2.

Neue Anl. 20.

Bartial-0Obl. 137. Loose zu Preuss. Prüm. Sch. 60* . So /o Span. Anl. 19.

39 9 Rente 104. 20. 390 9 do. 77. A5. 3 9 Nenp. 95. 3 0 ö.

1114

Span. Rente 19. Passive Ss. Ausg. Sch. —. Neue Ausg. Seh. . 30 Portug. 293.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 1. Okt. Im Schauspielhause- Die beiden Britten, Lustspiel in z Abth., nach dem Franzoͤsischen, von C. Blum. Hierauf: Wohnungen zu vermiethen, komisches Ge⸗ maͤlde in 5 Rahmen, von L. Angely.

Sonntag, 2. Okt. Im Opernhause: Die Zauberfloͤte, große Oper in 2 Abth., Musik von Mozart. (Herr Marrder, vom National-Theater zu Frankfurt a. M.: Papageno, als Gastrolle. Herr Eichberger: Tamino.)

In Polsdam: Von Sieben die Haͤßlichste, Lustspiel in 3 Abth', mit einem Vorspiele, nach Toldt's Erzählung, von L. Angel. Hierauf: Solotanz. Zum Beschluß: Das Landhaus an der Heerstraße, Posse in 1 Akt, von Kotzebue.

dontag, 3. Okt. Im Schauspielhause: Der Jude, Schau— spiel in 5 Abth., nach dem Englischen des R. Cumberland. Hier— auf: Der Empfindliche, Lustspiel in 1 Akt, nach Picard, von C. Lebruͤn.

Königstädtisches Theater.

Sonnabend, 1. Okt. Die beiden Nachtwandler, oder: Das Nothwendige und das Ueberfluͤssige. Posse mit Gesang in 2 . von J. Nestroy. Musik vom Kapellmeister Adolph Muͤller.

Sonntag, 2. Okt. Der Wagen des Emigranten. Militai— risches Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Friedrich Genée.

Montag, 3. Okt. Der Gloͤckner von Notre-Dame. Ro—

antisches Dr in 6 Tableaux, von Charlotte Bi ; k Allgemeine

Markt-Preise vom Getraide.

Berlin, den 29. September 1836.

Zu Lande: Weijen 1 Rthlr. 21 Sgr., 3 Pf., auch 1 Rthlr Sgr. 6 Pf; Roggen 1 Rthlr. A Sgr., auch 1 Rthlr 1 Sgr. 5 große Gerste 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 21 Sgr. 3 Pf., auch 20 6 Erbsen 1 Rthlr. 9 Sgr. Eingegangen sind 23 Wispel. ;

Zu Wasser: Roggen 1 Rthlri; Hafer 22 Sgr. 6. Pf., 21 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 237 Wispel Scheffel.

Mittwoch, den 28. September 1836.

———

Das Schock , 3. auch A Rthlr.; der Centner

éRthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. ; 8 ͤ Alles! i Rthlr 9 ) Amt liche Na ch 66 ch ten. Maßregel wie die Aufloͤsung der Kammer schreite, man Alles Theorie entgegen, daß es irgend eine Staats⸗Gewalt geben solle, Brant nn, versuchen muͤsse, um die parlamentarische Majorität zu gewin- die sich dem Volkswillen einen Augenblick widersetzen duͤrfe; sie vom 23. bis 29. September 1836. Rronif des Tages. nen; und da die Berichte der Praͤfekten über die Aussichten der halten vielmehr die Umstände fuͤr guͤnstig, eine Veranderung in as zug ol' ce Berk neh Ee e g üögt, eder an . . ö Doctrinairs in den Wahl⸗Kollegien eben nicht sehr guͤnstig au. der Verfassung des Oberhauses zu machen, welche dasselbe Richte gehen bar Zahlung. um sosertige Ablieferung: z Se. Majestat der Köͤnig haben dem evangelischen Pfarrer ten, so hat man sich zu jenem Cirkular entschlossen, in welchem unmittelbar unter den Einfluß des Volkes bringen soll. Sie Branntwein 19 Rthlr., auch 18 Rthlr. 18 Sgr.; Kartoffel-⸗Ba cheb ler zu Montjoie, im Regierungs- Bezirk Achen, die die schoͤnen Versprechungen nicht gespart sind.“ vergessen, oder wollen es nicht erkennen, daß dasselbe mittel wein 18 Rthlr., auch 17 Rihlr. hleife zum Rothen Adier-Orden dritter Klasse zu verleihen ‚. ,,,. du . lie st n,, . 79 eben so sehr unter diesem Einflusse stehet, als das Unter— Huisot soll, wie man versichert, gestern dem Könige eine Denk, ] haus, und der Unterschied nur darin liegt, welcher Theil der

tuht. tuh . . ; schrift uͤberreicht haben, worin er Alles aufbietet, um Se. Maj. Nation demselben fuͤr „das Volk“ gelten solle ob der, wel— Angekommen: Se. Excellenz der Taiserl. Russische Wirk- zu uͤberzeugen, daß die petzige Kammer ihre Zeit gedauert habe, cher, von dem Augenblicke beherrscht, sede vorgeschlagene Neuerung che Geheime Rath, Graf von Stroganoff, von Dresden. indem sie sfuche, sich auf Kosten der Krone Popularität zu er— ungepruͤft und bloß der Neuheit wegen sogleich ausgefuͤhrt sehen Abgereist: Der Kaiserl. Oesterrcichisch« Geheime Rath, werben. Zu der neuen Organisation, so soll Herr Guizot sich will, oder dersenige, welcher vielleicht mit allzu großer Vorliebe herordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am geaͤußert haben, beduͤrfe es geeigneter Werkzeuge, und er koͤnne am Herkommlichen haftend, oft selbst das Unrecht mit Eifer Sicilianischen Hofe, Graf von Lebzeltern, nach Neapel. einen guͤnstigen Erfolg der Wahlen versprechen, da er uͤberzeugt vertheidigt, damit nicht dem liebgewordenen Gebaͤude zufaͤllig Fer Kaiserl. Russische Ceremonienmeister, Graf von Schu, zu seyn glaube, daß die legitimistische Partei diesesmal gemein eine Hauptstuͤtze entzogen werde. Ein langer Aufsatz in der alos, nach St. Petersburg. schaftliche Sache mit der Regierung machen werde.“ heutigen Times macht diese Art von Verantwortlichkeit des Man will wissen, daß im Minister-Conseil eine Note ver⸗ Oberhauses vollkommen klar. Die Frage ist nur, ob derjenige ö abredet worden sey, die der Herzog von Montebello der Schwei⸗ Theil der Nation, welchen die Mehrheit des Oberhauses durch

Redacteur Ed. Cottæl.

Gedruckt bet A. W. Hayn.

—— 2

8 ;

——

Bekanntmachu

ngen.

Da der hiesige Kaufmann Herr Carl von Vabl angezeigt hat, wie er seine bisherigen Handels Ver⸗ haͤttnisse ganzlich aufzugeben und seine saͤmmtlichen hiesigen Grundstüͤcke, von denen er sein Wohnhaus p. bereits veraͤußert, zu verkaufen beabsichtige und deshalb theils zur eignen Vergewisserung uͤber etwa⸗ nige aus seinen Handels- oder sonstigen persoͤnlichen Verhaͤltnissen nicht nur an sein Vermögen uͤberhaupt und insbesondere guch an seine Immobilien zu ma⸗ chende fremde Anspruͤche, und theils zum Zweck der Sicherstellung der Käufer seiner Grundstuͤcke um die Erlassung öffentlicher Proclainalum gebeten hat

werden in Folge dieses Antrages alle und jede,

so

welche

aus seinen bisherigen Handels⸗ oder sonstigen per. soͤnlichen Verhältnissen an den Herrn Carl von BVahl oder aus irgend einem Rechtsgrunde an seine hiesi—

gen Grundstuͤcke, als;

) fein in der Steinbeckerstraße sub Na, As bele⸗ genes Wohnhaus mit dem dazu gehdrigen, in der Fischstraße befindlichen Speicher und Garten,

2) sein auf dem Rosenthal gelegenes Haus mit dem dazu gehorenden Erbpacht Grundstuͤck und

3) seinen im Schuhhagen befindlichen Speicher

Anspruͤche und Forderungen zu haben vermeinen soll⸗

ten, hiemittelst geladen und aufgefordert,

nachstehenden Liquidations⸗-Terminen, als: den 30 dieses Monats,

27. September

und

285. Oktober d. J. Morgens 10 Uhr, in Curia hierselbst coram Dehu— tig Senntus gehörig anzumelden und nachzuweisen, eo sub pracjadicio, daß sie sonst damit durch die in Terming den 22. November d. J. zu publieirende Praͤelusto⸗Erkenniniß fuͤr immer werden ausgeschlos⸗

sen und abgewiesen werden.

solche in

Diejenigen Kreditoren, welche ihre Forderungen auf dem ihnen von dem Herrn Liquidgten vorzule⸗ genden gerichtlich attestirten Postenzettel richtig ver⸗ zeichnet finden werden, sind jedoch von solcher An= meldung ausgenommen und haben wenigstens des- halb keine Kosten-Erstattung zu verlangen.

Hatum Greifswald, den ö. August Buͤrgermeister und Rath hierselbst.

1836.

8 61 die Zinszahlung von den

e / Hollaändischen

Fprotentigen Certifiegten und den a! z3yproeentigen Syndicat Obligationen

betreffend.

und

Die Inhaber vorbemerkter Effekten⸗Gattungen wer

den hierdurch benachrichtigt, daß die am 1sten dieses faͤlligen Zins-⸗Coupons von heute an bei uns zum

höoͤchstmoͤglichsten Course bezahlt werden.

Berlin, den J. Oktober 1836.

Nathan & Comp.,

unter den Linden Nr. 13.

A n FIN g

die Zahlung der Zins-Coupons und der

,

ausgelbosten Kapitalien von den Koͤnigl

Poln. 5procentigen Schatz⸗-DObligationen

betreffend.

Die Inhaber von Poln. 5procenti gatlonen werden hierdurch benachr Zing-Coupons pro 1. Oktober .,, so wie die ausge.

*

svosten Kapttalien selbst, von heute an bei uns zum

vortheilhaftesten Course erhoben werden koͤnnen.

Berlin, den 1. Oktober 1836.

Nathan & Comp., unter den Linden Nr. 13.

r ——ůo n

Literarische Anzeigen.

Empfehlenswerthe I

welche so leben im Verlage der SFhlosing erstghen Bäch, und Musikliandiun in Berlin; unter den Lin- Jen No. 34 erschienen und dare alle solide Musik-

handlungen zu beziehen sind:

u sikalien,

No. 13. Grisar,

No. 53. ̃— No. 83A. ö.

par Ebers.

lingsslücke

Schuncke.

à 8 sgr. keilsiger.

20 szr.

zu 20 sgr.

Ada it, souvenirs de l'seläir (der Blita). Deux lands. Selten

Potpourris et Rondolettes des morceaux qe Fclair, opära de F. Halov). Cali. I. 20 gr. Banck, Carl. Romanzen, Lieiller und Gesänge für eine Singstimme, mit Bes

savoris

J. d. fie. Op. I.

lest J.: Romanzen. 9. 167 Heft II.: Lieder bei Segur, in

und Gesänge. à 1. Thlr.

Choir de Romances frangaises et d'Ariettes ita- lienges. Aus wahl fränzhsischer und italieni-= cher Romanzen, mit unterlegtem deutschen

Texi:

Jede Nummer 8 sgr. Hale vy, la Juive, arrangè pour 2 Violons par ; ; 751 ö banofka. Cah. 3. 25 sgr. Acta Herimesiana, quae compluribus G. Ilermesii 8d . . * . / * 95 . . libris Gregorio XVI. S. P. per lilteras abostoli Thlr. aas damnatis ad doctrinam Hlermesii hiniusque in Germania adversariorum aceuralius explicundam ele. aus den römischen Classikern zusammengetragen

(Cah. I und 2 erschienen béreits und kasten bllelf

Ilolevy., LSelair Der Blit⸗ sümmiliche einzelne Arien daraus à 4 Thlr. his 1 Thlr. ü 80. 11h rn llüll äclair arrangs pour Piano seni sans paroles Aschenbach, L, die christliche Predigt in kurzen ö ̃̊ ,,

Oaverture de l'selair à gr. Orchestre. 3 LIhlr. Hünten, Fr, Dèlassement de l'étude Erhei- terungen für die Jugend, enthaltend: 25 Lieb-

für den ersten Unterricht. arr. für das Pfte. zu

Ilu gen ots“ arrangè par Eckert. No. J. 17488r

favoris de l'éclair de F. HNalevy. 3 Suites. à 17283.

Dueltini für holien und tiefen Sopran. 9p. 109

Leben, Kämpfe und Siege.

fahr und Sieg, an ritterlichen Thaten, an Zuͤgen biki edler Gesinnung, an Abenteuern, an Beispiel und Trinitatis. Gr. Sr. Geh 11 Bog. 33 sgr. Lehre. Vor anderen Beitragen zur Geschichte unserer Zeit hat der gegenwartige den Reiz, daß nicht wie

duͤstern Gemaͤlden von Mignet und Thiers, das Land die Scenerie bildet, sondern das unermeßliche Meer. Schiffe sind die Schanzen, welche Tod spruͤhen und die der kuͤhne Muth erstaͤrmt, der Schlachtlaͤrm ver⸗ mischt sich mit dem Getose der Wogen, und man]! 71 Bog. 123 sgr.

8 22

e ——

la lolle Die Walinsiunige. erblickt Frankreich und Britanien, kaͤmpfend, gleich Ulrich, G. C. J, Lehrbuch der reinen Math No. 30. Labarre, le Klephte Der Klephie.

No. 30. Beauplan, la légon tyrolienne Der Un- terricht im LTyrolerlied.

No. 51. Beauplan, Sotrente Sgrrent.

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Buch handlungen nehmen Subscription an. Die erste Wigg ers, Hr; A., die Trennung und ch Lieferung ist fo eben erschienen und in allen Preußi⸗ metallischer Gifte aus verdaͤchtigen organischel schen Buchhandlungen zu haben, zu Berlin in der stanzen, mit Ruͤcksicht auf Blausaͤure und

22 . e en / zerischen Eidgenossenschaft zugehen lassen solle. In dieser Note ihren Widerstand gegen gewisse Reformen befriedigt, stark ge⸗ 3 e it un g 5 N 9 ch 61 ch 66 n. werde gesagt: I) daß das Franzoͤsische Kabinet den von der Eid. nug ist, am Ende (und ehe es zu spaͤt ist) auch das Unterhaus genossenschaft angenommenen Koömmissions-Bericht als eine ihm mit sich in Einklang zu bringen, oder, wenn die Mehrheit dieser ö 9 der Person . Gesandten rf n i, betrachte; s. (wie . 6 ö Emancipation und einigermaßen Titanen der Sage, um das Scepter der Weit. Al ,, , , ö 2) daß es von ihr eine angemessene jenugthuung erwarte, so⸗ a4u bei der Unterhaus— eform geschehen) allmaͤlig jene Reform⸗ 95 3 , e a Mit 3 Steintefeln. Gr. 83. 1 Bog. 3 Thlt Rußland. bald sie sich überzeugt haben werde, daß jener Bericht auf ganz Vorschlaͤge billigen lernen sollte, ob nicht inzwischen die Ueber

St. Petersburg, 24. Seyt. Neuerdings sind hier auf falsche Angaben gegruͤndet sey, und 3) daß die Franzoͤsische Re, zeugung von der Nothwendigkeit einer Oberhaus⸗Reform sich efehl Ihrer Majestaͤt der Kaiserin die nachstehenden Bulletins gierung es dem der Eidgenossenschaft beiwohnenden Geist der i der Gegenpartei unwiderruflich festgesetzt haben wird. Den ser das Befinden Sr. Kaiserl. Masestaͤt publizirt worden: Gerechtigkeit überlasse, die Art der Genugthuung festzusetzen, Ministern (wie ich schon oft bemerkt) kann an der eifrigen

le Pardan . Vergeihe! Stuhrschen Buchhandlung, Schloßplatz Nr. 2. ö Gr. 8Svo. Geb. 11 Bog. 10 sgr . ö les souvenirs da pays Erinne- . Zehrt, Dr. C. uͤber die Auferstehung der „Tschembar, 5. (17.) Sept, um 8 Uhr Abends. die man Frankreich und seinem Gesandten schuldig sey. Widersetzlichkeit der Tories nichts gelegen seyn, wenn es ihnen Se. Masestaͤt der Kaiser fuͤhlen Sich sehr wohl. Die ge— Seit der Ankunft der Graͤfin von Lipano in Paris spricht) bloß darum zu thun ist, sich am Ruder zu behaupten;

rung an die Heimaih.

2 Thlr. 22 sgr.

mit Bezeichnung des Fingersatzes

Gr. 8vo. 113 Bog. 1 Thlr.

Handlungen zu Posen und Bromberg:

W 2

Hugo's Geschichte Rapoleon s, in den 1 Thlr 114 sgr.

(In allen Buchhandlungen zu erhalten, Berlin bei pr; . . FB önm m ker, Linden Rr. 103 bhilologisehe Verlags- Artikel von Ern

Bücher, die poetischen, des Alten Bundes, erklürl Unbestritten stelit der VVerih dieses einzig on II. Ewald. 2r Eheil;: die Psalmen. Gr. Sv. ständigen Werks da. Nicht nur die Kritik, soi2Cͥ 25 Bog. 18 hlꝗr.; derselben är Theil: das Bach auch dic grölsten literarischen Anstalten uni

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, 2r, 3r, 6 ; ; . *. . te Gymnasien hearbeitét von F. K. Kr j Nosaique mélange des morceaux Ar und letzter Theil. Ate verb. und verm. Ausg ,, heyrheites von EI. Kral nnn] Gr. Svo. 1397 Bog. 10910 Thlr. Alle 4 Thle. 14 Thlr.

namentlich in Beziehung auf dessen Abhandlung den Grenzen des. heutigen Grieghen,ꝶz C. G. (Königl. Sielis. Kapellmeister). uͤber die blaͤttrige Textur der Krystall linse als Grund Grölstes Eormußt. 22 sgr. Hieselhe aul Selin] dieses Vermoͤgens. Gr. A0. A Bog. 123 sgr. ö

Lucke, lor. Fr., Pr. Gottl. Jacob Planck. Ein bio. Vie dieses ate heriüimte Land war, wie enœ graphischer Versuch. Mit Planck's Brustbilde entstanden ist, stellt diese einzig in ihrer Arm im

Bei F. Varrentr app in Frankfurt a. M. ist er- J , , schlenen und in allen Buchhandlungen zu haben, in n ö , arte gar. Berlin bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3.), 334 ag. 190.

en Schatz ⸗Obli⸗ so wie in dessen chtigt, daß die

; 1 deutschen Strafrechte. Ir Bd. Ueber den Versuch user der Cimhirischen lialb- Insei i d r ,, nne nn . des Verbrechens nach gemeinen deutschen Rechte. 4.5 Jes Cimla ischwn lialbelusei., Mit deni leh⸗ Gr. Syn. 335 Bog. 2 Thlr.

rung und Unterhaltung, des Trostes und Heiles .

85 ri 1 . 1 J z 5 ** Herausgegeben vom Hofrath Hr. J. B. gr ous. Meißner, C., Materialien zum Uebersehen au dem

; Deutschen ins Franzoͤsische. Fuͤr die obere Gym-⸗ ,, 221

fe au. 8. brosch. Ster Jahrg., Gter Bd., jeder nasiglklasse. 18 . Gr 6 164 Bog. 1 hn Folio

Meyer, r. G. J. W.; Chloris näch den näalürlichien Familien geordnet Ucher— sieht der im Eßnigreich lannover ö,,

nutzung im iaushkialte, in den Jand zwirthschastlichen Ciceronis oratione V. in Catilina Geschildert von Robert Sout hey Gewérhen und in den Künsten. Gr. Ata. 96 Bog. Mit ,,, . . . gen! gr. Spo. Drei Lieferungen à 30 kr.; 10 sgr. A3 Thlr. lit erläulernden utzl Britiscien RAumtrss (Verlag von Paul Neff in Stuttgart.) Muller. G. C. A., de Corcyraeorum republic. ö , , Einer der größten Sch riftsteller Englands be⸗ Amaj. O Bas. 20 358. . Hieseß jmit Sorslalt und eit zusssarhfitæ schreibt hier das 5 des groͤßten . Eng⸗ . F. W., zum Andenken sin, Christ. war ein Menschenieben reicher an Ge- Friedr. Ruperti, Eine Predigt, gehalten in der „. . . ; sten 69 ö Ni , . nn. o wohl von der Kritik als gelehrten Anslalte Jacobikirche zu Göttingen am ten Sonntage nach szeisasss zutzehammoen wordeh. Bei Einführap

Rost, Dr. V. Chr. F, griechische Grammatik. 5te . ö durchaus gengu berichtigte Ausg. Gr. 8ryo. 19 Bog Die Wolken des Aristophanes,

Schlichthorst, J. D., uͤber das Verhaͤltniß der den Sachbemerkungen aus den Scholien, nehst e drei fynoptischen Evangelien zu einander im All- gen Erklüruntgzen;; zum leichten Unterricht het gemeinen und uͤber die Composition und den in- gegeben von H. K. Weise. 20 sgr. nern Charakter des Matthäus insbesondere. Gr. Syo. Ohige Werke sind Siimmülich vorrithig

Gr. 8y09. 83 Bog. Thlr.

ochene Stelle ist bereits so fest zusammengewachsen, daß Se. man viel von einer Unterhandlung, die mit den Mitgliedern der aber es ist fuͤr das Land unter obwaltenden Umstaͤnden ein ge—

le bonheur de se revoir Wie. Freunde vaterlaͤndischer Geschichte und

dersehen! Geschichtsforscher / hene 6. , n ,,, f . , ö . z e ätzriches Grtel, Siʒe Tories f . ; No. ð6. ; la voix de ce qu'on aime Die machen wir auf das sehr interessante Werk: Neue landwirthschaftliche und gewerbliche Scht ajestaͤt sich ankleiden und im Freien spazteren geen, onnten. Familie Vuoncparte angeknuͤpft worden sey, um ihnen unter faͤhrliches Spiel, Die Tories schmeicheln sich zwar, die neue Stimme der Geliebten. Müller (Seeretair an der Koͤnigh und Univer- welche so eben in der Arnoldischen Buchhand „Tschembar, 6. (189) Sept. um 8 Uhr Abends. gewissen Bedingungen den Aufenthalt in Korsika zu gestatten, Registratur versichere ihnen eine dehrheit im Ünterhause. An⸗ No. 357. Grisar, Adicu bean rivage de France Le sitaͤts Bibliothek zu Breslau, Geschichte und zu Dresden und Leipzig erschienen und durch Der Gefundheits-Zustand Sr. Majestaͤt des Kaisers ist voll⸗ Diese Unterhandlung soll unter der Verwaltung des Herrn Thiers dere halten dies jedoch nicht fuͤr wahrscheinlich. Ware es aber wohl holde Küste. / Beschreibung saͤmmtlicher Burgen Preu— Buchhandlungen zu bekommen sind, in Berlin mmen befriedigend. Heute sind Se. Majestat eine Stunde eingeleitet worden seyn. Joseph Buonaparte, so sagt man, sey der der Fall, so wuͤrde es die jetzt schlummernde Kraft der Radika—⸗ No. 88. IcGlêne, ens, in Heften von z Bogen Text und 1 Burg- Dun cer H umb lot, Franzdsische Straße N R Freien spazieren gegangen,“ Erste gewesen, der jene Bedingungen unterschrieben habe, und len hervorrufen, welche bei den vielen unbefriedigten Anspruͤ— No. 38. Eser di ö ö. Ansicht, geh. 6a sgr. Glogau, Flein min g,“ lr Groh, Amts Phystkus, Kurzgef gh ten „Tschembar, 7. (19.) Sept, um 8 Uhr Abends. er gedenke, 6 Monate des Jahres in Korsika zu leben, die übrige chen Irlands höchst gefährlich werden koͤnnte. Besonders wurde No. Co. Duehambte, . y on le depart , . . ö,, n ,, . 6, Se. Majestaͤt der Kaiser fühlen Sich vollkommen wohl. Zeit aber der Verwaltung feiner großen Besitzungen in der Ge. dies der Fall seyn, wenn in dem jetzigen Wohlstand der Nation , , handlung (Ferd. M ü ller), Breitestraße Fir. en . tung. Gr. . 966 6 er ver Pie gebrochene Stelle waͤchst immer fester zusammen, Se. Ma⸗ gend von Rom u widmen. . . eine Ruͤckwirkung eintraͤte und die jetzt beschaͤftigten Massen wie⸗ No. o7. slassini, Vous! Lovely! Lovely du ; ö Bericht über die Ausstellung saͤchsif stät haben heute das warme und heitere Wetter benutzt und In einem Schreiben aus Toulon heißt es: „Die kuͤnftige der brodlos wuͤrden und dabei nicht mehr, wie sonst, die Armen⸗ hioldes Wesen. ö Gewerb- Erzeugnisfe, im Fähre öl, Ind einigemale spazieren gegangen. Bestimmung des von dem Admiral Hugon kommandirten und Kassen zu ihrer Unterstuͤtzung unbedingt offen faͤnden. Die Un⸗ No. 71. Panceron, ma nacelle Mein Schiffelien. Neuer Verlag der Vandenhoeck CK Ruprecht⸗— Tabellen. Gr. A0. Broch. 15 sgr. (Unterz.) Arendt, Leibarzt. auf der hiesigen Rhede vor Anker liegenden Observations-Ge⸗ sicherheit, in welche die Bewegungen auf der Pyrenäischen Halb⸗ han re n voin. schen Buchhandlung in Goͤttingen. ; Zwerner, Kreisarzt.“ schwaders ist noch nicht bekannt. Hert von Rancs, ein Adjutant infel die Verhaͤltnisse Europas versetzten, hat bereits alle Staagts⸗ Se. Majestat der Kaiser haben dem Militair-Gouverneur des Marschall Clauzel, ist an Bord der „Chimere“ hier eingetroffen Papiere, unsere eigenen Consols nicht ausgenommen, zum Fal—

m Kasan, General Lieutenant Strekaloff, den Alexander,] und begiebt sich mit einer besondern Mission nach Paris, Die len gebracht; und dieser Umstand, so wie das schuͤchterne Zu⸗ hersky⸗Orden in Brillanten, und dem Kurator des Lehr-Bezirks Verzoͤgerung in der Absendung der zur Verstarkung der Afrika, ruͤckziehen unserer Bank in allen ihren Operationen, scheinen en Kasan, Wirklichen Staatsrath Mussin-Puschkin, den Wla, nischen Armee bestimmten Truppen, und die Ungewißheit, in Manchem bedrohlich, und man weiß, wie leicht in der Handels“ mir-Orden zweiter Klasse verliehen. der man hinsichtlich der Gesinnüngen des neuen Ministerlums welt die Furcht vor einer Krisis und einer allgemeinen Zerruͤt⸗

schwebt, sollen in Algier eine große Entmuthigung hervorgebracht tung oft beides herbeifuͤhrt. Wir wollen wuͤnschen, daß noch

Klein's literarischem und geograpbisen Comptoir in Leipzig. Deutsch-lateinisches Lexicon,

rinsit B. J. Elvenich, Fusc. 1. Smaj. I Thlr. Z. stzr. nach den besten neuern llüllsmitte arhei 13

Seripsit P. J. Elvenich. Fasc. 1. Smaj. J Thlr. 7 sr. nach den besten neuern lüllsmitteln bearheslet gr ahnten ch. haben, und diesem Ümstande schreibt man die eilige Absendung Alles zum Guten gelenkt werde. Professor von Raumer Lehrgedichten auf alle Sonn- und Festtage des wei Bände, 17 Bogen Stölstes Lexicon. Fon Paris, 25. Sept. Der Oesterreichische und der Russische des Herrn von Rancs nach Paris zu.“ reist heute mit einer reichlichen Ausbeute aus unserem Archive Kirchenjahres, ein Huͤlfsbuch fuͤr Kanzel, Schule Dries lark Verinchrie und fast ganz umSses] Botschafter wurden vorgestern Abend in Neuilly von dem Koͤnige In einem Reskripte des See-Ministers beschwert derselbe wieder nach Berlin ab. und haͤusliche Andacht. Gr. sro. 203 Bog. 1 Thlr 1010 Austzale. 6 IhIr. Schreibpabier S Ihle mpfangen. Gestern Mittag kamen Se. Majestät zur Stadt, sich daruͤber, daß die Schiffs-Capitaine und sonstigen Marine—⸗ w

sielten einen zweistuͤndigen Minister-Rath, bewilligten dem Ge Offiziere, den bestehenden Verordnungen zum Trotze, ihre Frauen seral Sebastiani nach seiner Ruͤckkehr von Compiegne eine mit an Bord nahmen; zugleich wird der gemessenste Befehl er— e Aus dem Haag, 26. Sept. Se. Kaiserl. Hoheit der ludienz und kehrten um fuͤnf Uhr nach Neuilly zuruͤck. theilt, die Frauen sofort ans Land zu setzen, mit dem Bedeuten, Großfuͤrst Michael von Rußland wird im Laufe des nächsten

2 25 . , . 203 Bog. Thlr. 72 sgr. (Der 181 en Königl. Bavvers chen Ministerie rin ; . 11 . 111 1 ; (2 n e , Verf e n= lrüher und , ,, . . ö k Der Graf von Vetter stedt hat . seiner Aloreise nach , , nen. , lebertretung der Gesetze streng⸗ geo hn⸗ . 3 ,,, ; x

; kostet à Helt re Thlr.) Eichhorn, K Fre Einleitung in das deutsche Pri— Neues ttockholm aus den Handen des Koͤnigs das Großkreuz des det . wuͤrde. ; ; . ; Der Prinz Heinrich, dritter Sohn Sr. Königl. Hoheit d.

Meyerheer., 2 Potpourris brillantes en forme de vatrecht mit Einschluß des Lehenrechts. Ate verbefferte deutsch-lateinisches Handwörterb Prdens der Ehren-Legion erhalten. . . Bekanntlich ist man schon seit geraumer Zeit mit dem Boh— Prinzen von Oranien, denkt binnen kurzem die von ihm beab—

faähkalsie zur Jes Airs sovoris de Lopèra les Ausg. Gr. Sr, 61 Bog, z Thli. aan m n m , e m, . Sir Robert Peel hat 1 zwei Tage lang in Paris aufge- ren eines artesischen Brunnens auf dem Schlachthause vor der sichtigte Reise nach Ostindien anzutreten. Die zu dieser Fahrt

; . rr besonles alten und sich dann nach Tours begeben. Wahrend seines hie, Barriere Grenelle beschaͤftigt; am 2sten d. M. war man bereits bestimmten vier Kriegsschiffe, von denen die „Bellona“ den

gen Aufenthaltes hatte er mehrere Konferenzen mit Herrn his zu einer Tiefe von 1698 Fuß gelangt, ohne daß das Wasser Prinzen selbst, aufnehmen wird, sollen sich bereits zum 10. Ok— uizot. herausgesprudelt waͤre. Herr Mulot, der das Unternehmen lei— tober segelfertig halten. . Der ehemalige General-Goucerneur von Niederländisch-⸗In—

kEorbiger. 90 Bog. Lexicon-Fornial. 2 Thlr. 2 Sclireihpahier 3 Thlr. 20 sgr.

33, n. ,, 1 ö. 66 , , sw ebm ssiger url heispie sios Hofiff'iler. Der General Alava, so wie alle Mitglieder seiner Gesandt⸗ tet, will bis auf 1200 Fuß bohren. . ral⸗ S eur , . e ,, ses Hiugenots! Ludwig XII. Gr Sr. 301 Bog 2 Thir. ohigen . fh u 80 Exemplaren in thast, die sich geweigert haben, der Verfassung von 1812 den Aus dem Journal Te Paris wird das Deutsche Thea⸗ dien, Herr Baud, der seit einiger Zeit hierher ,, ist, k g . Hkerusch l, J. RB. ber kas Giudtum der Natur— nasien J. üihrt wur e. . Eid zu leisten, sind von der Spanischen Regierung nicht nur ter⸗Publikum nicht ohne Verwunderung, erfahren, daß das be / wird, dem Vernehmen nach, den erledigten Posten eines Staats⸗ 1 nee, J. crit Leere fe Kerbel ' wisen ca. Aus Sen dn gliscse . Iderf. von 3 C Cen ra 9 . ] 4 1. hres Antes, sondern zugleich auch ihrer Würden und Orden kannte kleine Franzoͤsische Lustspiel ,Die Ro(leen des Herrn Secretairs erhalten. Op. 30 und A6. Hesi 1. und. 2. 171 38. Henrici. Gr 8ro. 237 Bog. 1 Thlr. 3 GiGeneral- arte vom A len Griechen ür verlustig erklart worden. ö . t von Malesherbes“ vor turzem in's Deutsche uͤbersetzt Herr Tousin ist fortwährend mit dem Besuche unserer Un⸗ Ehbars, ler Haipourri üré de, bapérs les Hu- Klenar Ci. E., Symbosur. literarise nd. Thecd. debst gen angrenzenden Gegenden von IIly Dem Bayonner Phare zufolge, waren in Madrid alle und am 17. September zum erstenmale auf dem Theater zu terrichts-Anstalten beschaͤftigt und befindet sich gegenwartig auf gengats de Meyerbeer pour l- flüle. 3 s8r. Autiochenm Mopsuestac. Epbiscop. pertin. 8maj. Macedonien, Thracien u. Klein- Asien nstalten getroffen, um die beiden Koͤniginnen nach Badajoz; Potsdam aufgeführt worden sen. der Universitaͤt Utrecht. Redern, Graf, Triumphe Marsch. S sęgr. 23 Bog. 77 sgr. ; : . . en hesten alten und neurrn Autoren. Mit! bringen, falls der General Rodil in seinem Unternehmen ge— Die Sonntags-Boͤrse bei Tortoni war heute ungemein Föhn et, 3 Gesänge. nit Bel. d. Pfie. ia str. Koblrausch, kr. R., über Treviranus Ansichten lüznng der nenen Oris und andern Namen en G cheitern sollte lreich besuch d das Geschäft daselbst bei steigenden C Schweden und Norwegen. 3 wess, in i,, Une Ack. Ktn e ichen zen iht dies helene e ben be s. kee, ar, m Goinez scheitern sollte. zahlreich besucht und das Geschaͤft daselbst bei steigenden Lour— eller, neueste Berliner Maznrecks. 2 llelte. j , . w Der heutige Moniteur enthält einen Immediat-VBericht sen ziemlich lebhaft. Man verbreitete daselbst das Geruͤcht, daß Stockholm, 23. Sept. Der als Staats-Minister des

hes Ministers des oͤffentlichen Unterrichts und in Folge dessen der General Rodil Madrid verlassen habe, um Gomez anzu- Auswaͤrtigen sungirende Hof⸗Kanzler Freiherr von Schulzen— ine Königl. Verordnung, wonach die Stelle eines Direktors greifen, und daß dieser darauf eine ruͤckgangige Bewegung ge— heim gab vorgestern dem neuen Kaiserlich Russischen Gesandten Les anatomischen Theaters bei den medizinischen Fakultaͤten zu R macht habe. Indessen scheint Jedermann auf ein entscheidendes ein großes diplomatisches Diner.

baris, Straßburg und Montpellier kunftig mittelst Konkurrenz Gefecht zwischen den Truppen der Koͤnigin und denen des Ge— Im Aftonblad wird gemeldet: Lange hatte man ge— ind immer auf fechs Jahre vorgeben werden soll. Bisher wurde neral Gomez gefaßt zu seyn. glaubt, daß Se. Maj. der Konig sich noch diesen Herbst nach

Velinpapier illum. 1 Thlr. ö

Ausdelinung und Einschaltung der neueren Ru

hieser Posten bei der Pariser Fakultät von dem Großmeister ö Norwegen big , wurden. Jctzt hoͤrt man jedoch nichts von , , h enn, ; Prof. Dr. Kruse er Universität nach eigenem Gutduͤnken besetzt. Herr Gui— Großbritanien und Irland. einer solchen Reise; dahingegen heißt es, daß Se. K. H. der Luden, r. He inr, Abhandlungen aus dem gemeinen Germania magun sot hat auch zu der Errichtung von sechs neuen protestantischen London, 23. Sept. Kaum haben sich die Parla— Kronprinz nach Christignia abreisen, um dort bei der Eroͤffnung

Schulen in verschiedenen Gemeinden der Departements des ments-Mitglieder von ihren langen und ermuͤdenden Arbeiten des außerordentlichen Storthinges gegenwartig zu seyn.“ Fard, des Nieder-Rheins, der Obern Alpen, des Herault und etwas erholt, so treibt der Partei-⸗Eifer, wo nicht die Vater— Man hat in Norwegen dasjenige, was im dortigen Staats⸗ der Lozere seine Genehmigung ertheilt. Desgleichen haben landsliebe sie an, die Wähler in den verschiedenen Bezirken zu rathe bei der Ueberreichung des Urtheils uͤber den Staats-Mi— zehn Gemeinden in dem Depaͤrtement der Mayenne eine Sum‘ ihrem Vortheile zu bearbeiten. In England und Schottland nister durch das Reichsgericht vorgegangen, erst aus der hiesigen me von 12, 80h Fr. zur Erwerbung, Erbauung oder Wiederher- hat sich dieses bis jetzt bloß auf die Festmaͤhler beschränkt, die Statstidning erfahren. Auffallender noch ist es dort gewesen, tellung von Schulgebaäͤuden erhalten. in dieser Absicht von vielen Wahl-Vezirken zur Ehre der Res aus der hiesigen Swenska Minerva ersehen zu muͤssen, wie Alle hiesigen Blatter beschaftigen sich heute mit dem Cirku⸗ praͤsentanten gegeben zu werden pflegen, oder doch auf solche, das Stimmen-Verhaͤltniß unter den Richtern bei dem Urtheile ar des Herrn Gasparin (das wir gestern im Auszuge gegeben wobei sich gegeüseitig die Mitglieder irgend eines Konservativ= ,. da doch die Votirung und das Protokoll daruͤber im

schen Hlauptstrassen und den neuern Namen.! sonders narh Tacilns, Ptolemäus, dem ltinen Antonin und der Tabula Péeutingeriang. Ro

221 sar. Sehvweiter-Velinpapier 1 Thlt renn, e Schon durch die Me Auflage bewährte sich 111 f ( JE vVerih der hz

Geschichte von Al-Griechenland

Biographie eines berühmten Mannes. . 9 i. ö . ; . ö zichtbar blühenden Gewächse d Farn, nelist! Mit leilung zu cCherselze arheitet Vol spi im Bkerei s ö. 3 ; ,, 9 8 z r j Admiral Nelson's 1 , , . n . 3 9 6 . 6g haben) und n, arm n überein, dah man es als ein wah⸗ oder Reform Vereins versammelt haben. In Mland aber hat ande Geheimnisse sind und seyn sollen. . . , res Manifest des Kabinets betrachten muͤsse, welches bestimmt zu Wicklow eine große, vom Sheriff berufene Grafschafts-Ver—⸗ Schweden besitzt schon sehr viele Damfpschiffe, und auf

sey, dem Ministerium die oͤffentliche Meinung zu gewinnen. sammlung stattgefunden, wobei der Graf Fitzwilliam den Vorsitz den Seen im Innern, so wie auf den herrlichen Kanaͤ— „Es wird uns versichert,“ sagt eines der hiesigen Journale, fuͤhrte. Bei den Versammlungen der Liberalen ist der Zwie“ len, worunter sich der vor vier Jahren beendigte Goͤtha— 6 Herr Guizot gemeinschasftlich mit Herrn Gasparin an der spalt auffallend, welche das Thema der Oberhaus-Reform erregt. Kanal auszeichnet, dem kein aͤhnliches Werk an die Seite Abfassung jenes Dokuments gearbeitet habe, und daß dasselbe Die meisten Whigs meinen mit den Ministern, wenn nur die gesetzt werden kann, gehen unausgesetzt D nf isf deren man hon mehrere Tage vor der Ernennung der Herren Martin und Nation ernstlich wolle und ihren Willen beharrlich durch die allein in Stockholm 28 zählt. Allein fuͤr das kuͤnftige Jahr Bernard fertig gewesen, aber erst nach ihrem Eintritt ins Con- That unterstuͤtze, muͤsse das Oberhaus zuletzt in allen Punkten wird diese Einrichtung auf einem großeren Fuße auch zur Ver⸗ seil berathen uͤnd angenommen worden sey. Man erinnert sich, nachgeben, wo es jetzt so lebhaft widerstrebe; wie es fruͤher hatte bindung mit dem Auslande betrieben werden, wozu sich bereits daß Herr Guizot unlaͤngst durch seine Organe der ihm unterlegten nachgeben muͤssen, wo die Masse doch weniger Mittel gehabt, un— mehrere Gesellschaften vereinigt haben. Nainentlich scheint die Absicht, die Kammer aufloͤsen zu wollen, widersprechen ließ; aber mittelbar auf dasselbe einzuwirken. Besonders glauben sie, daß direkte Verbindung mit England von Gothenbarg nach Hull tiaß dieses Widerspruchs scheint es gewiß,, daß er ss ist, der die Ausbildung des Irländischen National-Vereins, wie der katho⸗« durch die Theilnahme beider Regierungen und Ueßernahme der diese Maßregel fuͤr unumgänglich noͤthig halt, wenn das Mini- lische Verein gethan, hierbei unwiderstehlich wirken muͤsse. Die Re⸗ Posten gesichert zu seyn, und man wird so nächsten Sommer terium sich befestigen wolle. Die Herren Molé und Persil, dikalen aber, in deren Wesen es liegt, Alles, was sie fuͤr gut er-, von Stockholm nach London in sieben Tagen reisen konnen. denen sich bie Herren Beruard Und Martin angeschlossen haben, kannt haben, ruͤcksichtsles und augenblicklich durchgesetzt zu wis⸗ Ferner ist die direkte Communication mit Petersburg beschlossen, sind aber der Meinung, daß, bevor man zu einer so bedenklichen J sen, duͤnkt dieser Gang viel zu langsam. Auch ist es ganz ihrer ! während bis jetzt nur ein Dampfschiss nach Abo ging. Nach

Dr. C. Benceke. 23 Bagen gr. Sro. 1 Thlr. 10

ist walil das gediegensle des auch durch gelun⸗ Ausgabe anderer Autoren bekannten Versassers!

Parthieen 1 Thlr.

nule

nach den besten kritischen Ausgaben, mit erl

hei Ii No. 8.

wig Hehmizgke in Berlin, Burgstrasse

tagts⸗Zeitung. . .

*