1836 / 280 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

zu lassen, nur auf diejenigen ausgedehnt werden könne, welche der Js Kummer gefunden, daß ungeachtet der 22 seit der Vereinigung mit Schreiben nebst Sr. Majestaͤt Portrait. Das diplomats röffnung des Storthings vorangegangen sind; se ist dieses Recht Schweden verflossenen Jahre, ungeachtet der Wohlthaten des inne⸗ Corps, die wohlregierenden Herren Buͤrgermeister dieser fre 56 . , z) ; n en Diskus bis jetzt immer verstanden und ausgeübt werden. Dieses Prüfungs- ren und äußeren Friedens und des hieraus entspringenden Glückes, Stadt, die Offiziere unseres Linien⸗Bataillons und eine De ate die Königl. r nnn diese weisen Entschlüsse, und um deren aussetzte und ich zweifle, ob mau die ganze Folge⸗Wichtigleit einer Genie / Corps zerfallt in drei Abiheilungen, fuͤr die Garnffon recht ist nach fesigefetztem Gebrauche dem nächstsolgenden ordentlichen die Mitglieder des' Storthings noch nicht mit voller Kenauigkeic Tie tation der Offiziere der Garnison von Mainz brachten dem He Rchführuug r er , . erlaubte sie den Flüchtlingen, deren Aus— folchen Mittheilung berechnet bat. Scr, dem in dessen, wie es will, die Topographke und das Feld; es 1 zwei Bataillons, ein Storthing zuerkannt worden, in der Absicht, damit dasselbe mit vol Rechte unterscheiden, welche St. Majestät allein angehören, und die, General von Schoͤler ihre Glückwuͤnsche dar. eM hung verlangt wurde, den Fran zsischen Boden zum Durchpaß an da die Tagsatzung sich gegenwärtig mit dieser wichtigen Angelegenheit Pion p grahhie 8 ö es zahlt z ö s, ein ler Sachkenntniß, Gerechtigkeit und Unparieilichkeit die Maßregeln weiche Sr. Majestät und dem Storthing gemeinsam zukommen. Der : n Hestimmungsort zu benutzen. So dusch die Schweiz selbst auf. befaßt, und wir gezwungen sind, darüber zu urtheilen, se siggk es in ionier- und ein Sappeur-Bataillon; ledes von diesen ist auf der Regierung beurtheilen könne, anstatt sich durch Voraussetzungen König erwartet jedoch, daß eine auf den Wortlaut des Grundgesetzes Oe sterrei ch. ordert, welche Jas Vorhandenseyn der angezeigten Komplott ein- der Pflicht aller Abgeordneten, sich mit voller Freimüthigkeit auszu= Friedensfuße sechs Compagnieen, 30 Offiziere und 7là Ge⸗ oder durch unwahre Gerüchte leiten zu laffen. Aber die⸗ gestützte Ausübung der Obliegenhtijen beider alle fernere Verirrun⸗ . 9. . jand und die Pflichten und Rechte anerkannte, welche das Inter- sprechen, und ich werde mich bemühen, es in solchen Ausdrücken zu meine und Unteroffiziere, auf Kriegsfuße 34 Offiziere und

Prag, 3. Okt. Am 14. September feierte die Kön der Selbsterhaltung den Rachbar-Mächten rinräumte, Flaubte thun, wie sie die Wahrheit erfordert und zugleich die Schicklichteit 1056 Gemeine und Unteroffiziere stark. Die Gendarmerie

fen; als er Frankreich die verbrecherischen Umtriebe einiger Frem— Bundes⸗Direltorium den Gegenstand, über den wir heute berathen, J in Kriegszeiten acht Geschuͤtze. Das Fuhrwesen ist auf Frie— neigte deren Aspl der Schweizer⸗-Boden geworden war; da vor die Tagsatzung brachte, und ihn einer öffentlichen Diskussion Und? ., a2 , zehn ,, . .

ere, =

*

ser Zweck würde ganz und gar verfehlt werde setern der gen befeitigen und jede Art von Mißverständniß zwischen den höch= dn, , ,, ,. , . . . Se 2 , ,

Ker, sich r een, rute? das 6 gn dahin i Autoritäten ct Staates ausgleichen werde, die kein anderes Boͤhmische Gesellschaft der Wissenschaften mit einer oͤffenti Königliche Regierung den Absichten dieses Landes selbst ju ent— gebietet. Wenn es mir begegnen sollte, daß ich mich, für wen es besteht aus 7859 Mann und 850 Pferden. In Siecilien sind auszulegen, als könne seine Mehrheit vot einen Richterstuh!, dessen 6 haben müssen, als gemeinsam zur Beseitigung jeder Ungerech⸗ Sitzung das Erinnerungsfest ihrer Gruͤndung nach Verlauf cchen und dessen verständige Hesinnungen zu unterstützen, indem auch immer sey, beleidigender, Ausdrücke bediene, so erkenne ich sie uͤberdies 27 Compagnieen unter dem Namen „Eompagni d'armi⸗ , Mitglieder meisteniheils dem Storihinge angehörten, die Beamten ilgkeit und zur dauerhaften Befestigung der öffentlichen Sittlichkeit ersten 50 Jahre ihrer wissenschaftlichen Thätigkeit. Se. MM den wahren. Grundsatz des elspl⸗ Rechtes aufstellte, ihm immerhin s im Voraus nicht als die meinigen au. Eine 12 bis 13 stündige Prü⸗ jede 12 Mann stark, mit einem Capitain . der Spitze Das laden, die eine Maßregel nicht abgerathen hätten, welche der Ver— mitzuwirken, welche die Nationen zu einer Höhe von Ruhm erhebt, staͤt der Kaiser und König hatten die Gesellschaft bereits fi Gränzen setztnd, teelche die Schweiz durch ihr Benehmen förm— fung der auf dem Bureau aufgelegten Akienstücke ließ mich zu dem Veteran ne T , ist aus dre 3 lions n . sctzt sammlung deshalb unangenehm gewesen ist, weil dieselbe sie selbst be von der so manche Völker der Welt ein Beispicl gegeben haben.“ Ihres Aller gnaͤdigsten Wohlwollens zu versichern geruht 1 anerkannte. Die Welt weiß, wie die Rote, in der das Franzö⸗ Resultat, gelangen, daß Conseil ein obskures Opfer ist, das man . 1 9 . ei ataillon zusammengeseß 9 traf. Solches hieße, entweder ganz und zar den König von seinen „Der König betrachtet daher den jetzt cutstandenen Konflikt in . llten diese , . Alllerhöͤchstdero Gegenwart b t he Kabinet seine übrigens den Ansichten und Maßregeln, deren in pelitischen Absichten, die für die Eidgenossenschaft dußerst ge— wovon jedes vier Lompagnieen hat. Die Zahl der General⸗Lieu⸗ , Maje ss it behindern, jemals die sofern für ultzlich, als dadurch ein Weg eröffnet wird, um den Be⸗ wo lten ies . . h ned 9 ; . fiative der Vorort selbst ergriffen hatte, entsprechenden Ideen fährlich sind, preisgiebt. Ich will der Tagsaung die Gründe cut— tenants ist auf 6, der Marechaur ⸗de⸗Lhamp auf 14 und der Bri⸗ . welches leider durch Unwehlseyn unmoglich wurde;. Als E] fneie, von der Tassatzung dufgendmmen und von Ainet J wickeln, auf die sich diese Traurige Überzeugung stützt. Confeil ist, gadiers auf 30 festgesetzt. Die Infanterie bildet vier Fuͤnftheile

rathschlagungen tünftiger Storthinge cint. zweckmäßigere Richtung 1 4. ud die s g kommentirt wurde, welche schon in einigen Kanto-] sagte ich vorhin, ein Opfer, das man preisgiebt, und ich beweise es der ganzen Landmacht, die Kavallerie ein Achttheil, die Artillerie

. Prärogative anjuwenden, die das Grundgesetz Ihm als Rechte zuer— jestaͤt erschienen Se. Kaiser ] fannt und als Ppnich ien Dy. auferlegt hat. / zu geben; und es ist in dieser Hoffnung, daß Se. Majestät hiermit vertreter Sr. Masestůt zrschienen 33 Taiserl Hoheit der d nun , , ,. s ö f j ; „Der König hat nie die Rathschläge der Rorwegischen Regierung erklären:“ 3 . ö ; der unseres allgeliebten Monarchen, Erzherzog Franz Karl; ij Alles. zu becher tschen . durch ihre neue errschaft folgendermaßen: Rach der Boruntersuchung beschloß das diplomatische ein Fuͤnfundzwanzigtheil, das Geniewesen ein Sechzigtheil. Die in Betreff der Aufiöfung der zuvor gehaltenen Steorthinge eingchelt. „Die Frage, um welche es sich jetzt hazndelt, , ju⸗ dies wurde die Feier durch die . Ih er Kaiserl.] en ich , inn ren in, n. k n. . n , . Bern , . . daß Eonseil „den Ge- Armee besitzt auch einen Belagerungs⸗- und einen Geniepark. Zur Wenn Se. Maj. r Schließ s gen we ridisch. Ihr pelitischer Theil gehört der Beurtheilung und Ker ü—⸗ iten der Erzherzoge Johann und Ludwig, Oheime Sr.“ nischaft, daß, , n, n, , ,, en n, n,, . , n e ĩ , ,, , , . : . : ö. . Erz ber zogen , . l 6 den Charakter und selbst die Sitten eines Volkes verderben R ten Gebrauch gemacht habe, deren Falschheit ihm n , Erhaltung des gn en Landheeres und der dahin einschlagenden t h ; t Dienste ist die jährliche Summe von 6,907,674 Dukaten an—

haben Se. Maj Sich innerhalb der Vorschriften des §. 86. gehalten gung des Königs au. Kraft des Erundgesetzes ist er, der Wächter jestaͤt; Albrecht und Karl, Sohne des Erzherzogs Karl, um und haben ganz einfach im Staatsrath, ohne die Meinungen seiner und Vertheidiger der Rechte der Nation; Er . Volkes bestin⸗ Erzherzoge Ferdinand und Maximilian? von Desterreich Mitglieder zu verlangen, Ihren Willen zu erkennen gegeben, den diger Repräsentant, üm dessen auf die Staats⸗Verfassung gegründe: Koͤnigl' Hoheiten verherrlicht. Außer diesen Gliedern des

be, das durch seing Rechtlichkeit, seinen Verstand und das Gefühl J Und am Ende der Untersuchung hat ihm der Richter folgende Er— hthafter Würde berühmt ist. Dem Unterzeichneten wurde, in Ant- klärung gegeben: „Der Grund, warum Sie vor die Gerichte des n auf seine Mittheilungen, den 29. August eine Note übergeben. Kantons gestellt worden, ist, weil Sie in diesem Kanton nach einan— Spanien

gewiesen.“

Storthing zu schließen; worauf Befehl gegeben ward, öffentlich be, ten Rechte und Sicherheiten aufrecht zu erhalten, und es kommt dem ö ; 6 . 3 r . M ö. u 1

kannt nn n., daß die , nn, am folgenden Tage an fge⸗ Könige zu, diese Bestimmung zu erfüllen. Se. Majestät erklären hauses waren . bei den. Kron ng s eier lichkeiten bon der Tagsatzung getroffenen Verfügungen waren darin ange-] der im Besitz dreier falschen Pässe waren, weil Sie von denselben Ge⸗—

löst werden solle.“ ö ; daher! daß obengenannte dringende und ernste Grülnde Sr. Majestät senden hoͤchsten Wuͤrdentraͤger des Staates, sehr viele ausge Vigt; diese waren zum Theil den Maßregeln angemessen, welche J hrauch und vor der Polizei falscht Angaben machten.“ Woblan, hier Madrid, 23. Sept. Der Castillan giebt uͤber die Ope⸗ i deine Beeinträchtigung eder Wißdeu- nete Gaͤste von hohem Range und eine Menge angesehener Fri Unterzeichnete anrathen zu müssen geglaubt hatte; und obschon sie liegen die Thatsachen. Conseil hat sich zweimal in Bern aufgehalten das rationen des Gomez in der Gegend von Requena die nach ste⸗

„Ein Storthing, welch ine Zusammenkünfte über die vom steis verbieten werden, irgen ih den ; .

Gesetze fesigestellte Hat n ,. würde bloß jeden tung, seß es des Grundgesetzes im Allgemeinen, sev es der Königli⸗« und Verehrer der Wissenschaften zugegen. Se. Excellenʒ )

/ Veschluß egen sciner Auflösung, den es nicht selbst gefaßt hätte, für chen Prärogative in Sbesondere, welche einen wesentlichen, und noih⸗ Franz von Kollowrat-Leebsteinsky, Staats und Konferenz (j

einen dem Reiche schädlichen zu erklären brauchen, und so die wendigen Bestandtheil der Gäranticen und Rechte der Ralien aus- ster, eroͤffnete als Praͤsident der Gefellschaft die Sitzunz

nig ich Prärogative beschränkend, würde es sich eine uneingeschräntte macht, zu zu geben. J . eine treffende Rede uͤber den Zweck dieser Versammlung,

Gerzalt uber seine eigene Unauflöslichkeit anmaßen. Es isi die be. Da der juridische heil der Frage einumqh eutschied orde unf trug Tree Geerctair der Gefellschast, , Ren mn g treffende Bestimmung jedoch keine Vorschrift ohne Bedeutung, ohne ist, fo gehört er nicht mehr zur Kempetenz des Königs, außer in ö e en ue, ll es bizhter .

wirkliche und moralische Kraft; es ist vielmehr im Juteresse Aller,] den vom Gesetze bestimmten Fällen. Aber da einerseits Fragen hin— stein, einen geschichtlichen Ueberbli es bisherigen ö. en

wenn das Recht, über das , Täcbardenthichen Etorlhing ) sichtlich der Rechte der gesetzgkbenden Macht und hinsichtlich der Prã⸗ Gesellschaft vor, nach welchem Professor Zippe uber Voh

zu verfügen, im Fall dicseẽ die im 8. 80 des Grundgefetzss festzt⸗ regatire des Königs alt geworden sind, und andererseit Missver— Edelsteine, der diesjährige Direktor der Gesellschaft, F. Pa

tell Zeit von drei Monaten überschritte, lediglich dem Könige zu, hältnisse entstanden sind zwischen den Vorschriften des allgemeinen uͤber die alte ste Epoche der schoͤnen Kunst in Böhmen, M

erkaund worden ist. Auf gleiche Weise verhält es sich mit den außer. Gesetzes in Betreff der Richter⸗-Kempeteuz und . in dieser Hin thekar Hanka, über Boͤhmens Kroͤnungs⸗Muͤnzen, und Prf

ordentlichen Storthingen, deren Auflösung, zu welcher Zeit es auch sicht vom Neichsgerichte in Widerspruch mit den Gesetzen qugengnn. Pleischl, uͤber Kristallbildung durch Sonnenwaͤrme wisfem

sev, der 8. 70 der Siaats-erfassung Sr. WMeajestät zuerkannt hat. menen Grundsätzen, die der König nicht a. kann, so haben liche Vorträge hielten, welche durch Vorzeigung ausgezeich

Die Erfahrung hat gar zu sehr gezeigt, daß das verlängerte Beisam⸗ Se, Majestät beschlossen, hierüber, sowoh! dem Grunde als der Form (eclstcznkkk i natürlichen und geschliffenen n fene,

mach, mit dem nächsten ordenilichen Storthing zu berathschlagen und Edelsteine im ng ) geschliff ö. mel

1 6 n r re erer wohlerhaltenen Gemälde aus dem Iten. Jahrhundert,

menseyn unserer gesetzgebenden Versammlungen zu bedenklichen Un— 1j hei 3 za: ö n si 3 ste sicher⸗ olches aus dem Grunde, weil der letzte Storthing, als gesammter ler ha r g gelegenheiten Anlaß gebe; Parteien bilden fich, es entsteht Unsicher solches al d . urn 9 volsstandigen Sammlung Böhmischer Kroͤnüngs Munz

heit zund Schwanken im Gang der Geschäfte, und die Ausgaben der Ankläger, Richter in eigener Sacht gew, . . ; n ,. w, , mn, n, dr,, latte werden dadurch anfchmi i r Als das Grundgesetz „Ber König sieht Sich duch nech ln auderer Hinsicht zu dieser einer Reihe schoͤn kristallisirter chemischer Produkte er eine Gränze für die Dauer der Versammlungen feststellte, hat es ihnen Maßregel verbunden, und zwar auf Grund des Rechtes auf Resetz- wurden.

pso bollständig, nicht fo energisch waren, als es die Königliche einemal 12 Tage, vom 16. bis 22. Juli, das anderemal zwei Tage, r r 5. rei richte: ; ivisi hcaung gewühnscht hätte; se erhob sich doch keine bedeutende Lin,. kom 6s. bis s. Au gust. Rridemal war e un Besitze von Pässen un⸗ k,, ö . ,, . dung gegen das Konklusum vom 23. Augnst, welches wenigstens ter angenommenem Ramen; allein bemerken Sit, meine Herren, daß, Quil ö . ; ,, . an, um sich mit Ca . fru ldrnltliche Anrkennung des von Frankreich aufgesiellten obschen er beim ersten Aufenthalt s offen daron Gtbräuch machỹe kuileß und Serrador zu vereinigen und, die Belagerung von ndsatzes enthielt. Aber neben der Anzeige dieser entsprechenden daß die Polizei offiziell davon in Kenntniß gesetzt war, er doch im Requena, welches etwa 2 Stunden von jenem Flecken entfernt fügungen enthielt die Note eine befremdende Aniwort auf die Be- mindesten nicht beunruhigt, und daß er heim zweiten Aufenthalt, wo ist, zu unternehmen. An demselben Tage machte Gomez eine kungen, welche der Un tzr ichn zt auftragsmi sig dem Vorort mitge⸗ er keinen Gebrauch davon machte, dem Kriminal-Richter überliefert Rekognoszirung bis Chelva. Er kehrte am Nachmittage nach Uriel st hate. In dieser Rote sind die Naibschlägs, welche Frankreich wurde. Angekommen zu Bern am 10. Juli, übergab er auf. der zuruͤck, wo sich Quilez und Serrador mit ihm vereinigten. Einige sa⸗ chen so imneigenniltzige als wohlwollende Weise ertheilt hatte, mit Stelle den Paß, den er in Paris auf den Ramen Napoleon Cheli „auch Cabrera sey angel 6

, , w,, fan, Ab n , n . gen, sey angekommen, jedoch allein und ohne Truppen. lerkeit ausgelegt und mit Gereiztheit zuri gewiesen; seine Ab- erhalten hatte, der Polizei, und am 14ten begab er sich auf das Bürcau Die Insurgenten sollen, nach dieser Vereinigung, 12 15 O00 Mann fen sind enistellt und seine Worte verdreht; gewiß, Frankreich er, des Herrn Watt, Polijei- Direktors von Bern, wo er die Erklärung stark gewesen se 6m 13ten griff ö 33 . 2 darin cine schwere Beleidigung. In seinen. gerechten Gefühlen Ublegte, daß er August Conseil heiße, ein politischer Flüchtliug aus hatt ge Uti eig Arbeiter 6 . , ,,. 6 ldigt, opferte es dem Wunsche, neüen, Verwicklungen vorzubru, Italien fer, von Paris komme, wo er in die Angelegenheit Fiescht's atten von Utiel rbeiter mitgenommen, um die Laufgraͤben mals, za ing gerechle Einpfindiichteit hm hätte enggbei ten erkichhi gneftn fh und nn dem Attentat Alibaud's, obgleich 9 eröffnen, allein das Feuer der Einwohner von Requeng ver- Es schrieb diese Sprache, die es wohl; eine beispiellsse nennen unschuldig, und da es ihm gelungen, sich einen Paß auf den Namen hinderte sie, naͤher zu ruͤcken, ohne daß ihnen jedoch dadurch nicht der Schweiß, son dern jener, Partei zu die sie, in beherrschen Cheli zu verschaffen, die Fa cht ergriffen haz. Hier isi mein Her, großer Schaden zugefuͤgt wurde. Da Gomez sah, daß er durch Enft. Die Regierung des Königs hielt sich überzeugt, daß von zie: ren, das offijielle Aktenstück dieser Erklärung, gezeichnet auf der ei. den Widerstand der Bewohner von Requena, die mehr als 300 dine an die Schweizerische Unabhängigkeit auf dem Punlte stand, un⸗ nen Seite. „Watt,“ ünd auf der andern: „Auͤgüst Conseil.“ Auf. Mann stark und fast fammtlich National Gardisten sind, einen n Schlägen einer einheimischen Tyrannei zu fallen. und daß es um die erhaltene Weisung seiner Vorgesetzten that Herr Wait dein Conseil zu großen Verlust erleiden würde, so hob er die ia erun vichen' und ordnenden Einwirkungen geschehen sey, deuen die Tags darauf, am 18. Juli, zu wissen, daß ihm keine Aufenthalts⸗Be⸗ auf. Am 18ten verließen sammtliche Karlisten Utiel 66 e

anempfohlen, vor Allem die Augelegenheiten zu entledigen, welche es lichen Schutz, welches sämmi liche Staats⸗Bramte so wir alle anderen , , , n . , ag t ͤ als di entlichsi für die Wirk ̃ 36S inas besti M ; ze . er sostematischen Verfolgung ausgesetzt Sch weiz. weiz bisher ihr Glück und ihre Ruhe zu verdanken gehabt hatte. willigung ertheilt werden könne; allein da er Held von 1er Fa⸗ ; ; ;

U . MJ 3 . . , et ft nh ö Bern, 28. Sept. (Schwei . Blatter.) H an verschiedenen Eicmenten zusammengesetzte Faction hat fee milie erwartete lisß man ihn usch voile ð gig! zu Bern ,, . ben sich nach der Venta del Moro in der Richtung von Alba,

mat von Seine rn de e n gtgen Präro alive Gebrauch gemacht „Rach allen obenangeführten Gründen befiehlt der König Sxiner . z ,, l in der offentlichen Meinung, ais im Schoß, Ker Behörden ein von wo er dann am 22. Juli abreiste. Es ist demnach erwiesen, daß cete, wo sie die Nacht blieben, und wahrscheinlich spaͤter in

, , , 6 , , Roribegischen Reglerung, diejtnigen Aenderungen des Reglements Belleval ist der Ueberbringer nn, n , . star kei Freiheit der Schweiz zerstörendes üebergewicht sich augemaßt. LTonseil, nachdem er einen Paß unter dem Namen Rapoleon ] die Mancha eindringen wollten. Sie haben einen Theil

f 5 R ; Note des neuen Franzoͤsischen Kabiners, als e' die Zeit geheiligt, durch die Sitten gesichert, ist diese Freiheit Ehrcli auf der Polizei niedergtlegt und die von ihm und Herrn von Cabrera's Corps in Sinarcas zuruͤckgelassen und auf einem

so würden Se. Majestät nichtsdestoweniger innerhalb der Gränzen

1 n. . . m8 15 u Erwä indlichen Xhrer R Pfii ie insti ür das Reichsgericht vom 18. September 1815 in Erwägung, zu zie— feindlichen 9 . Dhrer Rechte und Pflichten, so wie in Uebereinstimmung mit den für das Reichsg Far lauf die Verantwortlichkeit der rung auf die von der Tagsatzung erlassene Antwort in

Bedürfnisfen und der Wohlfahrt des Rorwegischen Volkes gehandelt ben, welche besonders in f die Verar 21. , . ; n , , . der Zustand ee. Reichs nach . Dusemmtufunft des Reichsgerichts-Mitglieder und der Oeffentlichkeit ihrer Abstinmun⸗ der Fluͤchtlings Angelegenheit. Wir werden die Note, ictzten Storthings hatte noch andere Gründe veränlaßt. Rorwegens gen vorgeschlagen werden sollen; ferner das Gesetz vom 7. Juli 1828 heute von dem voroͤrtlichen Staatsrathe verhandelt glückliche Stellung erheischte nicht mehr jene langen und mühevollen zu revidiren, welches die Strafbestinm ungen it Amtsvergehen der woͤrtlich liefern und geben fuͤr jetzt nur den unge faͤhren Deliberationen, welche die Befestigung einer neuen Staats ⸗Ordnung Mitgiieder des Staatsrathes und n n Gerichtes ö wie . halt. Frankreich wuͤrde sich bei dem gefaßten Konklusun und das Ordnen einer Menge von Angelegenheiten sowohl in Fi— Vergehen. welche als solche von 3 , , nn. tuhiget und die Beleidigungen, welche in der Schweizer nanzz als, Verwaltungs Sachen furt s'olhwendig Gfmächt hett; öes Rtichegerlcht begangen erdfühetennsärgfl ln if cd! Röts enthyelten seyn sellen, äüs lter Freundschaft mit und' der König batte schon hinreichend an den Tag gelegt, daß, so- auch die Verdeutlichung der verschiedenen Paragraphen im Grund ö ; n, ö, , n n n g,. , ö . d cht ulbrn güarh, ] schweigen uͤbergangen haben, wenn nicht ein neuer Imj

palo die Umstände es so erforderten, Se. Majestät weit davon entfernt wä⸗ ] gesetze vorzunchmen, welche erfordert werden mochte, un Rath⸗ ] 9. . ö. ren, den Gang der Berathungen hindern oder zurückhalten zu wollen, unge⸗ gebern Sr. Majestät, den Staats -Btamten, so wie der Nation im fall, die Angelegenheit Conseil s, dazwischen gekommen! achtet e n , inn ne der Nation gegen die gar zu langen Allgemeinen die uöthige Bürgschaft gegen willkürliche Behandlung Darin sieht das Franzoͤsische Kabinet eine große Beleidi Berathungen der Storthinge. So war das Verhältniß während der ju verleihen.“ der Franzoͤsischen Ehre; die Note stellt die Behauptung auf Conseilsche Geschichte sey eine Intrigue der Fluͤchtlinge, schi

En sickttens friedliche Erbthril einer Ftation, welche ihten ge. Watt unterzeichnete Erklärung gemacht, batte, daß er, Augusig Umtreise vo s bis si d

chtlichen Ruf gefährden würde, wenn fie je sich durch unsinnige Conseil . 12 Tage ruhig ö . ahr e . id erflirt al D ,,, 986 schwbrer beherrschen ließe, die bisher die Freiheit nur zu schänden im in dem Verhör, daß die Berner Polizei bei seiner Abreise diesen Paß weiche sick . .

ande waren. Unmglich konnte das Gepräße des Geistes der Anarchie visirte, und dieser Angabe wurde nicht widersprochen. 15 Tage nach- en, , ., 1 ö. . 6 , , , 3.

gender eben beseichneten Ehatfachen und besonders in den darauf ber, d. b. am 6. August, kam er nach Bern zurück mit eineni hm zu verdienen eine Belohnung, Die Duwiston des Vrigabters Alair

kenden Pubticatiolken verkannt werden. Aber ein unerhörter Vor. Besancon unter dem gleichfalls angenommenen Ramen Corelli un marschirte am Iten, nachdem sie Cuengg verlassen hatte, nach hat diese bedenkliche Lage noch verwickester gemacht und wirft gehändtgten Passe verfehen, den er keiner Berner Behörde übergab, Canada de Hoyo, das sie am 14ten erreichte und von wo sie trauriges Licht auf den ülrsprung und die Bedeutung der bekla⸗« und von dem sein Landsmann und alter Bekannter Berthola, einer sich sofort nach Carboneras begab, etwa eilf bis zwoͤlf Stunden

swerthen Veränderung, welche in der Politik der Schweiz vorzu⸗ von denen, die ihn alsbald verriethen, allein Gebrauch machte, um Weges von Utiel. Man wußte nicht, ob die Division am 19ten

hen schcint. Das Komplott, dessen Urheber und, Werkzeug rin cinen an Censeil unter dem Namen Corelli adressirten Reisekoffer ab- Carboneras verlassen habe; doch war die Rede davon, daß sie

nsch Ramens Conseil war, gab einen neuen Beweis von der un⸗ zuholen. Was den dritten Paß aubelaugt, der ihm von dem Secre⸗ nach Utiel marschiren werde.“ .

iblichen Arglist der Factignen und von der nicht weniger unglaub- kair der Französischen Gesandtschaft unter dem Namen Herrmann ge—

en Schwäche einiger constituirten Gewalten. Fast öffentlich wurde geben worden seyn sollte, so wurde dieser nicht nur der Pelizei nicht Die Hof-Zeitung giebt in einem Supplement nachste—

Hinterhalt (Guct- a- bens) gegen die Französische Gesandtschaft übergeben, sondern auch von Riemandem Fesehen, als bis er den henden offiziellen Bericht des Generals Alaix uͤber den von

Storthinge von 1813 und 1816, die länger als ein Jar dauerten. 1227 . 67 ; h 8 . . z e z 9 i E 6 ö 23 f 4 ; . Aber diese Nothwendigteit war nicht mehr vorhanden. Während der Deutschland. die Schweizerischen Regierungen als von Factionen beher Läürnerhe ln, ars nächbbeflenfk ders fr srnden sich Beberden,. nen lchtsetis ven den Cleuden, die cn nnd seine Papicre ihm . Jahre 1815 und 1816 hatte man noch die Wunden von dem Kriege ; 39 Gre Kaiserl. Hoh ie Frau Gr appellirt an das freie Schweizer⸗-Volk und verlangt Genugth che schwach n , , iu Then n rn . n u ) . g: gen Schweden zu heilen, welchen die Versammlung in Eidswold Weimar, 3. Okt, Ihre Kaiserl. Hoheit vie Fran Groß, ohen 6 der Fallen diplomatischen Verkehr L schwach oder beth ört (laber) seung maren Linn tc r ne. nehmern überlieferten, gewaltsam entrissen wurde. Nun frage ich, ob es in „Dritte Dioision der Operations-Armee des Nordens,“ , . 6 herzogin und der Erb-Rwroßherzog haben am ten d. M eine fuͤr seinen Gesandten, der allen diplomatischen Verkehr er durch dis Feinde aller Gewalt angesponnenen Intrigue hinzuge- irgend einem Lande, der Welt Sache der Gerechtigkeit ist, daß ein „Excellenz! Seit dem Abmarsche der Insurgenten aus Utiel ha⸗

Einige Flüchtlinge scheinen sich vorgenommen zu haben, die Eidgenos⸗ ] Individuum, so nichtswürdig es auch seyn mag, kriminell bestraft en diese, so wie mein ivi ß

schaft dahin zu bringen, daß sie die im Kontlusum vom 253. Aug. werden könne, weil es anf einer , 3 sich eines 5 in ö . a. if. 236 e, n n , , ig'sprochenen Grundsätze und beschlossenen Maßregeln widerrufe. seinem eigenen Lande unter einem angenommenen Ramen ausgestell-⸗ marschirten von Utiel über die Venta del Moro nach Easas de' Iba⸗ Erfolg übertraf alle ihre Hoffnungen. Eine Handlung niederer ten Passes bediente, während die Behörde, die ihn als Berbrecher nez. Am 16ten blieb die Division in Larboncrge be nm genen che gegen den Repräsentanten eines großen Staates, welche durch verfolgt, dieselbe ist. die ihm eine gleiche Duldung für die Dauer zogen sich nach Albacete. Am 17. begab sich die Division nach Campilio de ige Nerv olutigngirs ersonnen und ausgeführt wurde, ward durch dieser Reise auf die Abgabe eben dieses Passes verwilligte, een een die Insurgenten blieben in Albacete. Am 18 ging die Division gesetzliche Behörde, als Repressalie einer Regiernug gegen die an⸗ von dem sie wußte, daß er unter einem angenommenen nach Tarrazona und die Insurgenten nach Roda Da der Gencral Gome so zu sagen, u der ihrigen gemacht Einem Abenteuer werden, Namen ausgefertigt sev, und den sie in der Folge selbst visirte“ zwei Punkte angegeben hatte, wo er übernachten wollte so 6 Dolch auf die Brust. angebliche Geständnisse entrissen oder zu Ich frage, ob es Sache der Gerechtigkeit irgend eines Lan- ich am 19ten, mich in Marsch zu setzen, um ihn am Abend anzugreifen eißen vorgegeben. Eben die Leute, welch ihn zu ihrem Werk- des ist, daß die Behörde einen Reifenden wegen eines Passes wenn er sich nach San Elemente begebe, 6der viclmehr che er noch ge gemacht, erneuern unter sich eine Art Vehme; durch diese ge⸗ kriminell bestrafen könne, den die Behörden seines Landes ihm Villarobledo verlassen habe. Dieser Marsch war sehr ermüdend für e Zustig wird er der, öffentlichen Justiz überliefert, welche den wissentlich unter irgend cinem Ränen ausgestellt haben, während er die Soldaten. Die Karlisten brachten die Racht in Billarobledo zu wie auf gesetzlichemn Wege annimmt unde oiese ganze Reihe von in dem Staate, der sich ihn zu bestrafen anmaßt, keinen Gebrauch Am Losten marschirte ich während des Irbsten Theils der Nacht ö. eimen Verbrechen wie cine angefangene Voruntersuchung ansieht. von dem Passe gemacht hat und er im Gegentheil desselben durch ein schen vor Tagesanbruch befand sich ein? meiner Brigaden ö

' in Kri ) ührend . ' 8 j is j ze schaft or 1 alen, gr o ee lh n, n i n,, Reise uͤber . in den ,, angetreten ,, Eid-Genossenschast abbrechen soll, dir keit, um nicht mehr zu sagen, einer Volksmenge von sz, 0090 Men- und werden einen Besuch in Wuͤrttemberg abstatten. . ö. 3 schen zugezogen s . Art von Handel beraubt und genö— Jena, 3. Oktober. Die Erinnerung an die Tage, wo Vereite 1 von . Kö, . thigt waren, vom Auslande die unentbehrlichsten Bedürfnisse des Le⸗ eine so zahlreiche Versammlung von Naturforschern und Aerzten keine Paͤsse mehr nach Frankreich visirt; die Aus ezah ung bß, üblen mnan latte eine Katina Bank zu schaffin, freizillig in unfern Mauern weilte, ist bei uns noch im srischen Leben. zösischer Pensionen ze. Pl eingestelit und noch andere Con Ibder gezwungen, man hatte Rorwegenz A1Antheil an ciner int Dinc. Besonders dankbar ist die Stiftung aufgenemmen worden, wel, itte sollen gegen die Schweiz angewez det werden. mark gemeinsamen Staatsschuld zu bezahlen, die allgemeine Ver⸗ he Seine Durchlaucht, der Herzög Joseph zu Dachsen⸗/Alten⸗ Die Allgemeine Schweizer-3tg. sagt. „Eine . waltung zu ordnen, die bis dahin in Folge. der, n erhatnin— za, bet ener , ande- *icnten alla, nige Zusammenberufung der Tagsatzung wird, nun unven Agen dez Krieges willkürlich gewesen war; man hatte endlich burg, bei jener Gelegenheit gemacht hät. In der vießten allz, ißt zumachen Tenscung?'sich letzthin thör ich Verbindlichkeit, durch lange und anhaltende Bemühungen dem Stor-J meinen Sitzung am 26. Sept. wurde naͤmlich der Versamm⸗ U eln ha ar ce . ag e , . ae. mn thinge an den Tag zu legen, daß keine übexreilten Beschlüsse gefaßt lung folgendes Ministerial⸗ Neskript eroͤffnet: 1) Des Herrn ug dhl a an ͤ *r en n . Genn, werden dürfen. So zeigte sich die Verträglichkeit der Regierung. Herzog Josephs zu Sachsen-Altenburg, Herzogliche Durchlaucht, großen 3 the sich versammeln n, zese Jetzt entwickelt sich der Handel, die Crzeugnisse des Landbaus neh, von dem Wunsche beseelt, der die Gesammt-Akademie Jena nennen.

Rien zu und werden in wenigen Jahren zur Erhaltung einer Volks- ehrenden Vereinigung Deutscher Naturforscher und Aerzte am Bern, 30. Sept. Die Tagsatzung ist durch den ) e ünterfuchung wird beschloffen, nicht gegen die Theilnehmer Privat-Attentat gewaltsam bergubt wurde?, J . 3 nbruch be t

f inrei ini ie Hälf r. . , e ; 1 . 43 zw ell , ö ) , . ö Ist es begreiflich, da chußweite von den Häusern von Ville d 3 Ser⸗

menge hinreichend . 966 seit 9 , 9. , n , Sitze dieser Akademie ein bleibendes dankbares Anerkenntiniß zu auf den 17. Oktober einberufen. ; k gasthrlthen erbindung, sondern über Thalsachen, weiche deren dle Berner Behörde, die den Liugusi Censteil. ais er . ,, n Cle e h n fe ö n n,, , .

,, . 9. . a, entfernt für diesen Wohistand widmen, haben die Entschließung gefaßt, dies durch Stiftung Nachstehendes ist die Loben erwahnte) Note des Fi h sind. de Vorort bringt diese beispiellose Untersuchung an die Passe unter dem Namen Napoleon Cheli Gebrauch machte, 14 Tage Eskadronen befanden. Ich traf sofort Anstalten, mich des Fleckens 9 be⸗

ö ern, wf n zu seyn, s' nebst! Sr. Majestät erfesnen wer, einer naturwissenschaftlichen ö ö Studirende . , schen Gesandten an n r und Regierungsrath der! erh , . , . h , 65 ., behandelt, . er s . mächtigen, was nicht schwer war, denn die Insurgenten verließen ihn schon ü u . . . sitat * ereichnen. 2) Die Zins⸗ ines entsprechen, blik Bern, als eidgenossischen Vorort: Ried hre Anträge ein achtens, 2 unden lang, ohne davon Gebrauch zu machen, im Besitz eines von der enigegengefetz en Seite und siällten sich, im Ve f

nur noch darum handelt, an zukünftige Ver— versitaͤt Jena zu bezeichnen. ) Die Zinsen eines entsp i1d9g cher Ut —ᷣ . Nandsãätz ö 8 . . , n ĩ gegengesetzten Seite und siellten sich, im Vertrauen auf

ka nn n n g. . . n, den, den atademischen Rentkasse aus herrschaftlichen Kassen zu „Der Unterzeichnet, Gesandter⸗ Sr. Majestät, des Kön t , me ten. rn ,,,, irn e n rr ener, JJ Wer allein von ihre Soc Mann Kavallerie, in Schlachtordnung auf. wihrend nue n

„Der Storihing hat große Eile in der Zurückweisung der Pꝛwo. Altenburg üͤberwiesenen Kapitals werden zu einer, alle zwei Franzosen , ,,, enn, Ensfhe la sen be d, dd bc nee gen ber Bech federn C, erm er 1st elfi, e. , , n nnn , Wir ff, , , die Karlistische

cidg. to erm 229. Augu In adr ; ö d 6 2 ; zolte. a⸗ ücrillas werfen, allei fere Oberst

J ; h s, Frankreich darf es sagen, an dem Tage, wo solche Handlun⸗ her ein Verbrechen vorlag, so war es Berthola, der es beging, und des dusaren.· Regiments „Prin jesnn“ i. S6 ö

2 un . Nhsi ( C . il ö a ĩ di ĩ Thalern Conven⸗ welche der positlonen gejeigt, welche der König in der Absicht, das Staats Ge⸗ Jahre zu vertheilenden Prämie von vierzig T eidg. 1 n ö bäude zu verbessern und zu befestigen, dem Storthing hat zustellen , , verwendet, welche als Preis einer uͤber naturwis / zur ,, . . ö Er ö 4 1 lassen; aber diese Versammlung hat nicht mit gleicher Schnelligkeit senschaftliche Aufgaben zu liefernden Ausarbeitung ausgesetzt fehl, dem ) . fo ö . w ellen . erst i den Rückstand der . aufliegenden . , , ä chalg h ser h unrl Gthalt bie Benennung: Haturn ssen⸗ , , fn n . 24 nahm jedoch keinen Anstand, dem Storthinge eine verlängerte Ver . ien? Brantie . , . ; . denne geh ; i e, . geln, , e, zu bewilligen, mit der Hinzufügung, daß Solches bis schaftliche . 66 Erinnerung i 2. vierzehnte Ver⸗ mehr als zwei Jahren hat deren Detragen und die Nachsicht auf Weiteres seyn selle, indem Er hiermit zu verstchen geben sammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Jena, im Kantone gegen sie die Rachbarmächte der Schweiz beun ruh Volltẽè daß man diefe Zeit-Perlängerung nicht misbrauchen dürfe, Jahre 1836.“ 4) Die . um die , . e n me, e , , , die i , sich zu beellen habe, um die dringendsten Angelegen eiten ju sich! Prämie wird jedem Studirenden der Universitat Jena,] Mächte ließen nicht auf sich warten unde wurden von den sondern sich zu be he g . ,., h nen Maßrtgein der Vorsichi und der Sicherheit begehrt, u

n g ; 22 8 J T 3 sis f . ö s⸗ ; J j f 14 ĩ KJ e n,, rng, . dachte man nicht kö. . Untersuchung gegen ihn ein— zurüct. Bei dem zweiten AIngriffe dieses ausgezeichneten Militairs Kantonen vernichtet, die sich nicht gescheut haben, an solcherlei ö nn, , . i en nh. Kar allerie wurde er von zwei durch zahlreiche trieben Antheil zu nehmen. Wird ein solches Benehmen nicht Jtanie n. ,, . . k . . eünig widerrufen (lésavau6), so wird Frankreich fragen, ob das Unter der Aufschrift: „Gegenwärtige Organisation der J w,, , ö ö. ö lkerrecht noch bestehe zwischen zwei Nachbarstaaten, zwischen zwei Landmacht des Koͤnigreichs beider Sicilien“, enthält das Mai, die Kavallerie brachte sie in ird e r nenn. ,, . e,, freien Ländern welche so viele länder Echo folgenden Artikel: „Zufelge gegenwartig bei der mit sortgeriffen ward, und machte, im Angesichte , , . ö . , k . 6 Verwaltung des Kriegs Departements geltender Grundsaͤtze soll die ihm auf dem Fuße folgte, 1378 Gefangene, woruntẽz 5 Sff⸗ en verderblichen und verbrecherischen Einwirkungen Nutzichen 3 an macht ö ,,, . Mann betragen, in fert 2 , , ö. . . w zu jenem Sopsteme der Mäßigung und Gerechtigkeit zurückzu— Kriegszeiten aber bis auf So, Mann vermehrt werden; es ö. 6 ö a. . J en, das die Regierungen nie hätten verlassen sollen; aber das kame daher in Friedenszeiten, wenn man die Bevdlkerung des . n e,, i, , , . abgenemmen. es auch sich selbst schuldig, auf eine starke Weise auszusprechen: Koͤnigreiches zu S, z0,Cbo anschlagt, ein dien sipflichtiger Mann . ut n roh Wich eli e rn g n edle fie 1. den Schimpf und erwarte schleunige Genugthuung. auf 149 Einwohner. Die Dienstʒzeit dauert 10 Jahre, wovon 3 schen . e n , , , ; r ,, , 36 . soll der Unter eichnete, 5s fuͤr den aktiven Dienst, die uͤbrigen fuͤr den Reserve⸗Dienst Conftitutionnellen es wagen würden, sie anzugreifen So gaben 0 stellen und in dieser Ei mn, en d , , n ,. . Bei der Infanterie auf dem Friedens Fuße Fufaren und s Mann vent d ten leichten Reg unente S Man n fe indiicher in ihren Räthen herrschen wird.“ Frankreich appellfet von 3 zahlt jede Compagnie 199) Mann und * Offiziere, bilden sechs Kavallerie geschlagen. Aber diesen für die Waffen Ihrer Maj. der Königin Fleiteten und unterjochten Schweiz an die erleuchtete und freie Tompagnieen ein. Vatgillon, zwei Bataillons ein Reghment; . ö chweiz; von dieser letzteren erwartet es schleunige Genugthnung. auf dem Kriegsfuße besteht, die Compagnie aus 130 Mann . , . , „glaubt fest, die Schweiz werde nicht säumen, u ihren? Erinne,; mit a Ofsizieren, bilden sieben Lompagnigen ein Batgil. genen d Air eren ,, gen, in sbsen wohse grstandenen Puteressen, in ihren wirklichen Ge, lon und drei Bataillons ein Regiment. Saämmtlicht, Ju— eiern n ar, n en kJ , Enischlüsse aufzufinden, welche sie vor den Gefahren fanterie besteht gegenwartig aus drei Garde, und zwoͤlf Linten— Baterlande die n, nn,, n, , e. . ö. n ,,,. fremder Berschwörer Negimentern und sechs Jäger- Bataillons, National / Truppen, meine Pflicht gehalten, dem Oberst Leon in Genen wart der gan! * . 1 . Gef ü . . also, 6 wird wozu vier Infanterie-Regimenter Schweizer kommen, welche Dixision meine Achtung zu bezeigen. Ich würde mich glücklich ge eidigten Ehre Gehör geben, und alsdann sfoer die . . ht Bataillons, 6043 Mann, stark sind. Somit wurde der Ef⸗ schitzt haben, wenn ichfihin aüf dem Schigchifelde⸗ mn Schaupiaz „slr iwer ttt an , g rgrüss enden Ra weh einh alteren, fetridst and ders Königl; Sicilignischzn. Infanterie mit Kinschluß n ,,, nnn ,, n es wird endlich, und zwar ehne den Welifrieden zu stören, zei= der Stabs⸗ Offiziere 29, 700 Mann betragen. Die Kavallerie auf . der ihm gebührt, hätte ertheilen, so wie die übrigen 1, daß es niemals cinen Schimpf ungesiraft laffen wird. Der dem Friedensfuße besteht aus sieben Regimentern, jedes zu vier n nr , , . g . 1k 1 16 1 16 setzen, ;

em

n s— igen. Di rlängerte Zeit dauerie über 2 Monate. Als die oh schie Hei s, unter der Voraus⸗ . / beendigen. Diese verläng 3 e ĩ ohne Unterschied des eimathlandes, r aus. erhäilnised guter Rachbarschaft eben so sehr als das eigene

Arbeiten dessenungeachtet nicht weiterschritten, und da Se. Majestät se U erö net daß dem elben U leich ein un sti es h ter; 2 ? eue. hierbei nicht allein die Ire fen. n nn, , an,, . kern gg , 6 . auch Lᷣ edis! 9. w . en n, . . Zukunft in Erwägung zogen, so hielten Se. Majestät es für noth⸗ . ö ͤ 34 . ; estunn rankt gar bei di h ici ö. 6 daß das nnd etz lauch tn bicfem Ehrile heilig gehalten Seite stehe, , , ,,,, . belhelligt, aber, selnen alten Gesinnungen treu, ergriff es werde, und die Schließung des Storthings ward nach dem 8h 80 von der naturwissens aftli hen Fächer, 0 vie i. 9 , legenheit, um zu bezeugen, wie sehr ihm die Interessen, di dem Könige allein befohlen.“ . eingelieferten Arbeiten und Zutherlung der Prämie geht abwech, hängigkeit und die Würde der Eidgenessenschift am Hergen „Diese Maßregel zu tadeln; zu glauben, daß man nach Wohlge- selnd von der medizinischen und von der philosophischen Fakul⸗ Zum Beweise einer un igihng; welche die Zeit zwischen zwei Rich fallen den Gemüthern der Staalsräthe Schrecken einjagen und die taäͤt der Akademie Jena aus. 67) Die Verleihung der natur- kern, zwischen zwei an der Auftechthaltung der Rechte Aller in. Staats -Verfassung in ihrem Zusammenhang und in ihren Theilen wissenschaftlichen Prämie erfolgt je nach zwei Jahren gleichzeitig gleich sehr betheiligten Staaten befestigt hatte ließ die Ri Deuten könne; das Reichs-Gericht m einen politischen Gerichtshof mit der auf den dritten September fallenden Verleihung der des Königs ihre Vermittelung zwischen der Schweiz und den M verwandelü; mit Auflegen von Geldbußen zu beginnen, umsin übrigen akademischen Praͤmien, unter jedesmaliger Bezugnahme mirenden Mächten eintreten; sie rieth alsits zur Ye it Zukunft noch weiter geben zu können; Alles dieses fordert Se. Ma⸗ auf die erfreuliche Veranlassun ver Stiftung in der üblichen bemühte sich zu bewirken, daß weder die Erbitterung, noch die jestät auf, Seiner Königlichen Pflicht gemäß, die nöthigen Schritte , h . V 4 iter l), Damit die . Ie eine so zarte Feng noch mehr verwickelte. Zur, Beruhigung ü ttun, um zu verhindern, daß allgemeine Anarchie oder einzelne Rede des Professors der Beredtsamteit. ö. . pars bestinmte Maßregeln wurden durch die Schweiz bewilligt, ede Villtur sich an die Stelle der Gesetze einschleichen, durch welcht die Praͤmien⸗Verleihung bereits im September 1837. als erste Jah mehr berathen, im eigenen Interesse ihrer Ruhe. Die Tagsatzung. die allgemeine Sicherheit und das Privat-Eigen⸗ res-Erinnerung an die diesjährige ansehnliche Vereinigung der weise Versprechungen; Frankreich nahm sie einigermaßen unter seil

verfönliche Freiheit, t und d . mn . r ung igerma ͤ . i n werden. Solchergestalt sind die , n Pflichten des Naturforscher Und Aerzte am Sitze der Akademie Jena vor sich . n . ,, durch 4 Königs. Es wird, Ihm gelingen sie ohne erschütternde Bewegungen ö zi ni Lapital sofort ein voller Jahreszins woll'ude Dazwischenkunft, entweder die (defahren ines K

Koni ö 3 s gehen möge, wird. mit dam Kapita] sof Jah oder die Nachtheile einer Nachgiebigkeit, unter welcher ihre

fraend eint Verletzung zu erfüllen, insofern nur die Mit⸗ ĩ ĩ q Fuͤr diese erste Praͤ— d h ; ngieb

deb r iger dl gs, so re, Macstüt Inlttz davon lber. ugt un ö. ö ,. . , ,,, hätie jciden fünnen. Es lag thin in der That nicht nutz, ars find. daß es feine Zufriedenheit innerhalb häuslicher Kreise, keine mienper eihung im Sey embet . . s den diessährigen Ge— die Schweijerische Unabhängigkeit im Wesentlichen geachtet, so Sicherhelt für die Staaten, keine innere Freiheit hoch irgend eine für der Aufgabe und Zuerkennung des Prelses den diesjaͤhrigen Ge! daß fis auch bis in die fleinsten Formen hinaus geschont ö schaͤftsführern dieser Versammlung. Ihm lag es am Herzen (und seine Gesinnungen haben sich

ͤ.

[ rennt 1. Bern, 27. Sept. 1836. Herzog von Mon⸗ estgdrg nen, im Ganzen 28 Eskadronen mit 4163 Mann und dem meine Bivision dadurch dem Staate geleisiet, daß sie Gomez aus ; 6 ö 2 3 ö. 2 9 ) 5 1. ; . ) . 1 J . 7) 3612 Pferden; auf dem Kriegsfuße ist sie acht Regimenter, je‘ der Provinz Madrid vertrieben und ion bis über die Berge 29 At

Pride Laͤnder ehrenvolle Selbsiständigkeit in ihren Verhältnissen zu den . ö ö. ! d 2606 n n ĩ ächten Europas, welche Regierungs⸗Form diese auch ha— Frankfurt a. M.. 4. Okt. (O. P. A. Z.) Vorgestern geundert), einem befreundeten Lande die Erhaltung jener würdige Bei der erhoͤheten Wichtigkeit che die ĩ inf G z 72286. f J ; 8 1 . . e , , inn, ohne * zur Ine , Ihn Ken Willen hat Se. Excellenz der Köͤnigl. Preußische 6 , en isi K n , 19. . 4. ,, genheit jetz . a . . ö 3 zu . k . . irn , r n , 3 , 8 , bitten, einen gerecht zu seyn und, ohne Gehorsam' gegen die allgemeinen und be. terie und Bundestags, Gesandte, Herr von Schoͤler, sein funf⸗ hatte., So, hat, Frankreich eit sechs Jahren durch feinen, lergang der ganzen Sache noch einmal in gedraͤngter Kürze einer Com se reitender Artilleri . , , ,. nn,, j den Völkern als deren Regierungen iaiabri ienst⸗ ĩ ier ü S „fluß jene Weisheit und Mäßigung ünterstützt, welche n h , 9 rze zu⸗ iner Compagnie reitender Artillerie, einer Schweizer ⸗Batte⸗ ich, daß die ganze Division eine Belohnung verdient hat. Die In⸗ sonderen Gesetze, welche sowoh ; J 9 zigjaͤhriges Dienst-Jubilaͤum hier gefeiert. Herr von Schoͤler Schweiz durch Männer geltend' zu, machen versucht wurde menzufassen. Zu diesem Zwecke mag hier nachtraͤglich die rie, einer Brigade Arbeiter, einem Corps Küsten- Artillerie surgenten haben, nachdem sie geschlagen und mehr als vier Str ust n

n dem Baron von Chambrier in der Tagsatzungs-Sitzung vom und aus einem itis 7) Cor ; urückgeworfen worden, den W Jam ill . 98 politischen (5) Eorps. Der Train wurde mit Urückgeworfeu worde s ern Weg nach Zumillozo eingeschlagen.

September gehaltene Rede Platz finden, welche eine zugleich der Artillerie r und ö e, , Artillerie ist einem . . din hierher zurückgetshrt, un die Göfangenen cin ene in , . würdige Beurthellung der erwahnten Angele⸗ beiden Regimenter einverleibt. Jedes Regiment zerfallt in vier . 9 ,, i . . . e, eit enthalt: ; ri 163 ĩ j ĩ ; U 8e 3 ci ilch w. Excellenz, mich so schne e Es . Ansicht nach ein unglücklicher Gedanke, daß das , wovon zwei Garnisonsdienst, und die andern zwei möglich zu benachrichtigen, wag mit den Grfangenn und den ,. t nach glücklicher Gedanke, daß das J Felddienst verrichten. In Friedenszeiten hat die Batterie vier,! Waffen geschehen soll. Die Insurgenten haben ihren Marsch nach

gebieten · ö. . . ist am 16. Juli 1Tö, noch unter Friedrich dem Großen, in die 2 . ,, ,. ndes, i. i , m nn n me,, lg. König gau · mnlita ir sch= Laufbahn eingetreten, nahm Theil an den Feldzügen 9 ,,, U. dl e i ß, un geachtzt. en von 1811 'und 1815, und war eine Reihe von Jahren Königl. wurd sollt ber Ziveck ward nicht em ben will, daß die Mitglieder des Storthings im Grunde von dem ͤ . ; wurden nur unvollkommen gehalten, der Zweck warde n ; Preußischer Minister am Hofe von St. Petersburg. Der Vice, die Klagen der Rachbarstaaten erneuerten sich, und als am .,

„das Rorwegische Volk beim vollkommensten . . ; e ,,,, u . h, bas Grundgesetz vom Gouverneur von Mainz, Hert Baron ven Muffling, uͤberreichte 18365 der Vęrort, in Anerkennung des Ungenligen den r bis z RNevember 181 fesigestellt hat. Aber Se. Masestät haben mit ! dem Jubilar, Namens des Köoͤnigs, ein huldvolles Kabinets“ ! ergriffenen Maßregeln, die Kantone einlud, wirksamere Mitte