1836 / 282 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1166 j 6 e , g ; . . ; dom Kauf⸗] n r ii ne . l1I e melne 8. ; e ᷣQ·QCQiiKiůuͥQU 7 / . ühr von 10 Rubeln auch die einprocentige Abgabe Vo . 2 . ; ö Wer ih in Baut AJ enn n werden. Belm Wickerverfanf desselben Schiffes an len 8. Oktaber 1836. ; —ͤ signat onen einen Russen oder Ausländer wird aber dieselbe nicht ,,, m t IEcher Hor MS- d &eId- CG e / 6 . 9 nach dem nach dem fordert, und die Förmlichkeit des Verlaufs ) ibn . rer —— S nir 9 ** 2 . ; , , 6 , , , , m, ,. 99) . 1 s z l * 3 8* IT el ö cl. ö . ö. ]; ö 9 21 2* 4 1 14.8 hi. ö 8 5 Pr. Aandhr. 55 . 52 5 ö 8. * h Prebes A8erth Börsen: . 3 Wird ein Russisches Schiff cinem Ausländer m nn. . ; lehr, dos, bonn. ao, , lo , ü 231 46 5 Course v. n Krons- len sämmtliche dazu gehörige Dokumente demselben a genemmel ö ö e , ber, 6l z, Kur. n. Neum. 0. , ch . 6. . gaffen ö. * ,, 4 6 , 3 ö , Kurm. Obl. m. l. 0. 4 1015 do. do. do. 33 98 2 ö. . . . . . ᷣ. . ö. J d. 3. , e rie auf einem Stempelboge WR * 3 hu ll⸗ . 4 1011 . K. do. 1 106 un w r 6 ö „er e , n,. ,, der einproceütigen Abgabe, ,, J 1021, 1017 , . B lin M t den 10 ten O k tober 1836 , ,,, , n ,, , In el Crihellung von Certißtaten eder Kauföriefen zur Er⸗ Umm mdtrenr ,, = , erlin, entag 290. ( Dolländ. Dutaten . 2* ö ir 33 65 35 a6 laubniß, im Auftrage von Ausländern, Schiffe in Rußland. zu bauen, ö. ö * , 2183, K. e m, m 4 6 Fanz. 30 Frantenstück. I 86 . ö 26898 werden' gleichfalls Stempelbogen zu z Rubeln verwendet, und die , . Nene hon. , . /// /// /// /// / / . . 22 8 Franz. 3) Franten tick. 36 3 das;, , 7 . e cdachte Abgabe srird gieichfals n icht erhoben, ,, nnen, , mo, n, nn. . J ö a. . 3 J. 334 . 6365 21 Ein Kaiserl. Ukas vom 39 . 4 i , , , ge, n, oz i, to; enge. w ; Prien ßisht hal ; . 7 n 21. Juli d. J., enthält in A Kapi nd 81 * Dr ; r ja i . Pr eußisches 3. Tralerstüf 3 . , 23 i d nf, irn erkung gefcheiterter oder pre C , e - Co?. nner, eine neue Einrichtung zu geben, aufmerksam machen und sie bewegen, la ich kann wehl sagen gezwungen, wurde. ö Dannos. 10 Thalerstück: . S0 , ,, enst verung sückender Schiffe und Fahrzeuge im 5 N erdam 26560 FI. Rur 141 l N ch j ch ten auffordern, fuͤr diefen Hehuf angemessene Fonds zu bewilligen. sicht der Minister, ein Armen, Gesetz fuͤr Irland einzufů ren, 8e n. Thaler s c., , ; T (chen Reicht zu befolgen fünd. Zu, laug, üm hier ,, , 2 Mt. . Amtli ch e achri ö Im Widerspruch mit der kürzlich von verschledenen Blat, billigt O Connell zwar nicht, indem er meint, es sürde dech ächsisches 19 3 halerstück 386 ö . . ö. i 2 Linserirt zu werden, ist digse Verordnung in Nr. * 6h ol, C und , n, ,, zo) Mi. kRur⸗ 1803 1 ; tern zegebenen Nachricht, daß die Expedition nach Konstantine dieselbe aristokratische Tendenz haben, wie das Englische, eine Sächsischts 8 halerstück . 9 9. i58 179 65. 63 der diesjährigen St., Peters burgischen dg, , nn, . . d n m. . . Kronik des Ta ges. ,, . K federn w dre. J . a,, ö fur Eren? an sich ähtr intereffitenden Lefern mi extenso aufzu. 1,777... ,, gos. n bisherige Ober -Landesgerichts-Referendarius Karl] Verstärkung von Jod6 Mann versprochen worden seys behauptet zewiesen wird; am Schluß seines Briefes erklaͤrt er indeß ö. . ö w S7 * 8 u ha 91 2466 ö. i Zeitung in ihrer Nr. 6* enthält zwei nicht unwichtige . J ö. . 3 . . . . n err n n ist zun Jutijz-Konmissarius bei den der Natisnag!l, daß man dem ,. 1. , , 6. e n n, . ö ; Ir Tadel, ind Schifffartys-Polijci gehorige Kaiserl. Verordnun⸗ . J nit a2, . ö Gol Darkehmen und Ängerburg, im weigert habe, und daß sich derselbe in der Alternative besinde, an e h . ; . zur Fäandels- und Schifffarths-Polizei geborig eie g S e K4, ö 150 FI. 2*t. 102,3 ter⸗Gerichten zu Gosdap, ö 9 9 g ö i Ni G il di d Hoffnungen hege, denn Irland habe ,, . * r zun dan 'benen die erstere gegen Verfdischtng und mißbräuchliche Be; w 16 Tu 2 Mt. o , . it des Bber,Landesgerichts zu Insterburg, mit An, die Expedition mit sehr schwachen und unzulänglichen Mitteln zegentheil die schönsten Hoffnung ge, de , . Holländischer Thaler ... 82 1 331, 77 4 80 süden der Mafler, Buͤchtr und Register, besonders gegen das nicht ö,, . ; 6 ö. harte me : r - n ies aufzugeben. Ber Constitu⸗ die Minister, den Lord⸗Lieutenant, eine maͤchtige Minorität in ; Franz. , , ,s. ö 91 1 36 g 3 ö. J . Schntd T erschia bun gen 9 ö J . 3. . ö n,, tk fler . w , n , , . D . . ö kad *inc große ö wsoriigt' n Schottland auf seiner . k . . ö J 25 h 2 eln 92. . 2 3 9 55 6 34 11 3 1 . * . ö . n 7 e . 1 J ö ] ö 2 1 *. J 97 Deen szchzz Thaler T ö. 7 h schärfte Strafen und Maßregeln fesisetzt, die zweite aber die , 169 Rh. 3 Won 30 ½ ! i, n . r ; nach Konstantine als von dem eite. ; l river her Thaler , ,; ö ; . 23 ef Kr ihre chin, nnerihaih ir Elfe betenden, J —ͤ zun ö . . ig, , n , ,,,, her ö. sind noch lange Joseph Benapgrte hat, hiesigen Blättern zusͤlge, die Ei— . Sine n . 6 3 ö. . ; ö . . i e. sen,, , m n, nl, ,h n hl. Ear . en i n, Stn n! bestellt ich: so weit gediehen ö. l. von dem Kablnette gefaßte Be⸗ laubniß, nach Korsika zu reisen, weder verlangt, noch erhalten, Dänischer Thaler ..... , c ebertreter. nweisun zohnsitz ; . n. . rr, J e Songs ii S guse e een, H welas , ed dee genre lers C zählen Duten, arc auf yer Desterreichischer Thaler. 79 kee, 59 * die Zollfreihcit der vom Auslande eingehenden Selestepe Sonntag, 7. Okt. Im Opernhgufe: Die Stumm J gleich. Die letzten dem Marscha auzel zugesandten Instrue—⸗ ; Spanischer Thaler. .. .. 83½ 1 33 Kw erer jum̃ Seewes höriger nstrumente ausgesprochen, insofern . e Ballet. Mu 14 en: Se. Excelle r er one s a in folgender Weise zusammenfassen: erhoͤht, . * 6. ,, , gr , , . bueuhemen char enn lft: Portisct, großc Oper in s Abth, mit Valet. Musit von ] ngetomm en: Se. Cxeelleus der e Get. Infante, fionchn . . , ö J. ö. eg est 1 esprochen Aus Nottingham wird, gemeldet, daß ein großes aus änt, unt sim fo Häend P, ir̈tehieg folsende Zoll- Tlassificcä io im Tarif Einig enn dee de g' elke ect'hrl ben den. Herr J dan National Theater zu Frankfurt a. Gene Inszertzhe d de ru gen . hef der Ingenieure . ,, 6 , ch ,. e,, J Kean d. . ersg⸗ de 'n, ie ziseti. Fieite pen . . Piero, , Ga trolle. aner ʒ Magdeburg. Us daß wir . e h fn; . d bioß nicht benannter Artikel. Es sind beizuzählen:; . , daß die metallische Composition Aksirit (Surrogat Pietro, als Gastrolle ; ; ö Pioniert, von Rauch, von Peag . äͤsid t Expediti ch Konstantine, aber unter der habt, mit einem Passivum von weit uͤber 20,000 Pfund bloß Spielfa(l rricht der Kinder dienend und bestehend 3 erer hel, g,, ,, mn g igezählt werden soll dem Ta— Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Praͤsident der Sie daher zu der Expedition nach Kor ine, ab / ; aus ie n,, nn, n Site geschnitten und nach, be⸗ 3 80 6 Silber pro ges Phi hr iche ꝛc. 1. m. . der Staatsschulden, Chef der Seehandlung Bedingung, daß Sie sich die 6000 Mann, zie Sie fuͤr unum⸗ dort Ii , f n. hat das Vorrecht zur Niederlage von sonderen Sꝛich n f ae . K hfnns ba der Einfuhr belgfiet. ; ꝛ— Im Schauspieihause: Der Degen, dr Dder Verwaltung fuͤr Handel, Fabrik- und Bauwesen, Ro⸗— gane , 3 ,, ö ö see, , . und Dielen, die direkt eingeführt werden, so wie von (Gebilde?) darstellend, zum Tarif- Auͤrtitel; wichen ö 5. ö n 7 d. J. ist, zur in 2 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Di „aus Pommern. daß Sie, im Fa ie sich, gegel en . 9 . Ostindi⸗ ; 211899 r ein! don 10 Rub Sil— Dänemark. Durch Verordnung vom 7. April d. . ist, n 2 7 won er, aus e ĩ ick! z d Thee und anderen Artikeln (ausgenommen Taback und stindi zcdruckt später als 1899 26. mit einm Einfüh- Zoll , . rd der Schiff 12 anal dter, Lustspiel in 4 Abth., von Kotzebue ? . bemaͤchtigen sollten, keine Garnison daselbst zuruͤcklassen; denn ö 9 . ; ĩ vpfẽe ' ; rd Schiffahrt durch dea Agger Kang staͤdter, Lustspiel in hth., vo bebue. ö 11/ ö ; . che Guͤter) erhalten, unter der Bedingung, daß angemessene ker ere, Pfunds belastet; wehin such, Pähl , w,, n nn i . stalt errichtet. Die ubihigen Re— Montag, 109. Okt. Im Schauspiselhause:! Die Ahn es ist unsere bestimmte Absicht, uns auf die Besetzung des Kuͤ— sche er . J . bruckten Älphabeten, ausgeschnittenen Figuren ung anderen Gegen- (Rortjütland) eine neue Leotsen⸗d ut erich Nr s, des e aiub n, i , 3. Grillparzer . en Genn, chraͤnken.““ Wenn bieses wirklich der Sinn Waarenhaͤuser dort errichtet werden. 9 pbabe , , , . . 3 ,. . hg Fh . zamb. ane, . . arzer. H sten⸗Gebiets zu beschraäͤnken. enn diese r S8 , . lches 30 pCt fänden aus Pappe zum Ünterricht der Kinder gehören. ö. tien über die Llrt ihres Gebrauchs önnen in ! 8 Trauerspiel in th von 8. Srillparzer. k K . teen, / r . ̃ ; n Bristol ist das Schiff „Lavinia“, auf welches 50 pCt. 9 * gerte nn geschliffene Korallen mit Grarirung, uncinge. Börsenh. Zeitung miges ch , , gr) In Potsdam: Der Vielwisser, Lustspiel in 8 Akten Ze it un g 8⸗ N 9 ch 61 ch ten. der lte fr nn i. . , . Pet , e n, 67 ö Reife von 195 Wochen mit faßt, .,, , aal einem (Schluß folgt.) ö. Koebue s i. et. In Schluß hn, n, , . d , fir h . ö nirf i Bee lust ür3 Mastes aüs Jamaika angekommen. Sinfüuhr-Zoll von 2 Rub. '. 7 Diensta ö ö l n erstem ö. ; 3 ö ĩ ĩ ini gn, der e rnfcheor e el und d . Peteorologische Beobachtung. ae m een, Richard U., Trallerspiell in 5 Aoth, Aus la h Auslegung der letzten parlamentarischen Voten gehoͤrig zu wuͤr—⸗ . . e. ö ö. ; Anslande sind auch die Schlüssel von gleichem w ei⸗ . ö r ,, . ab ö A. W. Schlegel. Für die G Rußland. digen wissen. op . 2 - . . . ; ö nenn ach nlitta Abend Rach einmaliger Shakespeare, l ersetzt von !. = lege F die Vn ; 9 n.. . z 5 l, in einer ; cher Anzahl mit den Angefllhrien lbren zu zulassen. ö , n n . 8 6. Beobachtung. 24 ,. ron Edunrd Deyrient. . burg, 1. Okt. Ueber die Eisenbahn Alle hiesigen Blatter theilen heute die letzte Note des Her⸗ . einrichten wolle, zu welchem die Möbel, ö. Auf Befchl des , . . 5 , . a err de, . , , . . . 6 8 33 . . . gioj⸗ Sei und Pawlowst ist vor zogs von Mohtebesso an die Schweizerische Eidgensssenschast int, hiesigen Manufaktur gearbeitet, vorige Woche eingeschifft wo bei dem eintern dee en,, n, un, one , m, gn, ,, /// . an, ? . St. Petersburg nach Zarstole⸗ S* . ihre Betr äber dieses Attenstuͤck vor. den seyen. ; ; ; andif z hen —⸗ . 338,13 Fa. 235 27 par, Quelhärme 70 X. ; ö. t ite Bericht des Ritters Herrn v. Gerstner. Und behalten sich ihre Betrachtungen uͤber di vo . 6. 1e ken, Transporte auf ausfändischen Fahrzeugen von eihem Russischen garztat. . 338 z Par Zz, i“ de zd Par. en Königstädtisches Theater. em hier der zweite Bericht des R . ; . Mi Der Spanier Gomez, welcher die Knallbriefe auf die Liver—⸗ U en,. e rg g i, . 6 , K . . . Sonntag, 9. irn Bag , n, m,, Pose ] e, ), und es durfte ö. , geg ö. 2. . ,, ile. pooler Post l llen, erf em emen worden; sein Verstand sicherer Bürgschaft für Beibringung eincs ,, , Ih muzunkt: . R. H De,, w, Bodenwarme 1014 R. At, frei nach dem Franzoͤsischen, von B. A. Herrmann. Michen Unternehmungen interessiren, ticht Uhersinlug gehn, ö se E d izerischen Angele scheint gestoͤrt zu seyn. scechene Ausschiffung der Waaren in anderen. Russischen . Dunstsattigung S7 Ct. 32 oCt. 76 Ct. nusdünstung 6865 Ry . ; 6 z Sd äs: ; s ö * 16 2 Ku 9 welche Fortschrirte die gedachte Eisen⸗ glaubte, so mußte es die Erbschaft der Schweizerischen E nge e . Niederl des General ebene lt ö n lr, r ; tdanguns o a5 *: Der ger. sel' in 1 1it, ä Kürze mitzuiheilen, . ‚, 2 antreten, in welchein Herr Thiers 2m n, m n,, . Wüsde dieses Attesi dinnen 6 Monaten nicht beigebracht, so soll der zzetler .... dals eiter beiter heiter. auf: Der unterbrochene Schwaäter. Lustspiel in 6 asch(inen des ürsten Berichts gemacht hat. genheiten in dem Zustanzg antreten, in welchein He Folg r oll Betrag anderthalbmal nacherhoben werden. ; . 28 W. W. ö. em Franz en, ; la. Dann, z 1 ale wiel ; ; / ; elassen hatte. err Mols mußte die Fehler seines Vorgaͤn—⸗ ö ; ) / ; S* wulf nern feigen Kaiserliche Kerordnunz vom 21 Mai es,! *. = Rmacrtätt 4 72e d. holt Der Braütschieier, Lusispiel in, Akt, von ran] ind seitdem 18 Schiffe mit Schichhen . . . . g. zu . suchen, besonders da' die sigen Börse von 28356 3 28 bis auf 27 „s gesticgen, Di , ; J ' 8403... 72 vet. Weißentchurn. Zum Veschluß, zum erstenmale wiederholt. CNegenständen aus Belgien und England in St., 6 ̃ j ; der Portugiesischen proc. Obligationen haben ihren Stand nicht . in l ich Schifft; welche aus einen Ssisechafen in. mdr . Lusispiel in j itt nach Scribe, von Acha. GIetreffen; von den 7o,oC0. Kubikfaden in ,,,, 5 et,, . ö , ö 3. rn. die 3proc. sind uni n pCt. und die Englischen Con— , hre indi überhaupt 26 5, ; z . 6 l tzustellen; mehrere Werst sind bereits Franzoͤsischen Regierung zu raͤchen suchten,. e lt . vr. . ; ; Ostseeh fen segeln, in ihre Ladung zu vervollständigen oder , . Montag, 19. Okt. Der Barbier von Sevilla. Komssch Lt, bo6 Kubikfaden herzustellen; meh ͤ lich, sols um pCt. in die Höoͤhe gegangen. in zuneh zwei die 36 . 64. ö . ; . ; i B zi, Deutsche Note selbst macht den Fehler des Herrn Thiers augenscheinlich, 4 gan Tad ung einzunehmen, sollen von zweimaliger Latrichtung der für d Aus vwüäürtige Börsen. Oper in 2 Akten, aus dem Italianischen, von Kollmans. ät Schienen belegt, und die ganze ahn von 3 5 seine Drohu ikal Der anhaltende Sturm, welcher in den ersten Tagen die— zu . z h,. 8 it. , f ngen der radikalen ö Krene und die Zoll-Beamten verordneten Schiffsgelder frei seyn, un u 1 8 ; ö z ,, —ĩ äle soll im Monat Oktober, also in weniger als 7 Monaten indem daraus hervorgeht, daß seine Dro 3 im Kanas wuͤthete, war die Ursache, daß heute gar nenn . . . ladene von Rossini. (Mad. Pohl-Beisteiner: Rosine. Herr Mf . al 36 iin der Schweiz den Sieg verschafft und gerade das ses Monats im Kanal wuͤthete, ) Eute g Schiffe zu zablen haben,. . ; rei Niedorl. wirkl. Schuld Säs,ss! Do. do. 100r. Kanz. Bil. Jägaro— J , un nicht besonders ungänstige Witterung eintriit. Bin, Entgegengesetzte von dem hervorgebracht haben, was sein politi⸗ me n, , m. ö Viar 27 2 allen Abgaben an die Krone schen jetzt befreiten Niels, Wirkl. Zehn dägtz,. cg? „ch -t zins. i057. Wien: Graf Almaviva, als erste Gastrolle. (Im zweiten we nenn ng J 6 . . inlaͤndischen politischen Neuigkeiten leiden die Londoner Blatter iste fe ern gahen . sollen künftig auch von den bisher noch rn. 9. 6 36 e,, ,, Mei. 6. 10e“. wird! Mad. Pehl Beisteiner folgende Einlagen singen: h kurzem werden wohl schon. zwei . a, ,. , . . Italianische Oper mit den auch grehen Mangel, wenn man nicht die Berichte über ein, ner J , , r , d ol bel. rationen von Hummel, komponirt fuͤr Mad. Malibran. . . H dieler no erer wer erg ᷣ. Ende] „Puritanern“ von Bellini eröffnet. Ein hiesiges Blatt bemerkt zelne ,, . 39 , , . . . eon, . fes n er, e, ö. Große Arie von Paccini.) hte das gan udn . ,,, j 23. tember 1835 und der hin rechnen will, welche indeß kaum fuͤr Neuigkeiten gelten koͤn⸗ Durch Senatseutas rom 26. Juni d r, meurden gsolgen zs S'stł . Ii, rturt 3. 1, 8 beer , . 1. Ott. Der Pariser Taugenichts, us Htember einer Wettfahrt der Lokomgtiven, Wfeder , . . . . Musit nen, da fie zu nichts Anderem als zu der wiederholten Entwit— K . Ei fa fle üer derb ie nn ö. urge, e iet e, , f, ö e , ene, nn mn ,,,, . 19. 9 3. . ge k . nrg nn , fh. er nst gebracht habe: den Tod Bel kelung der so oft behandelten Differenz⸗Punkte zwischen den bei⸗ fahrt der Kaugtahrter , e, Russisch⸗ 58. 155 25. Er. Bank-Actien 1508. 1603. Hartinl-9bI. 13812. Br. ierauf: Charlatanismus. Lustspiel in J Akt, von Achat. Leiseweite wesentlich dazu beiträgt, die de . J a ; den Parteien Veranlassung gaben. . 1) Beim Verfauf Russischer Fahrijeuge unter Russischen Unter⸗ 8. 10 S5; irn ken, 1131/9. Loose zu 100 FI. 216 έ. Br. HPreuss. Hierauf: 366 1 iner Vollkommenheit und Großartigkeit zu erheben, lini's und der Madame Malibran! . ß in Philadelphi ( ̃ ; ziehen, fondern die frühe- f Loose zu 500 Kl, 113! 3. Lose n , Mhnen zu einer n, . 386 legraphi Depesche aus us NewYork wird gemeldet, daß in Philadelphia thanen sind keine neuen Kaufbriefe zu vollziehen, 2 ö Päeäm* Sch. 6133. CG. 40. MM, Anl. 100. Br. Lon. Loase 68. . y, . 5 hand Betrachtet man Die Regierung hat folgende te egraphische p ; 6, , . . 3 v am. Sch. 6133. G. do. M0 . „a. Br. 1 . ö. n bisher noch kein Beispiel vorhanden ist, Betr ö Schritte im Werte seyen, um den Freibrief, welchen der Staat ren Kaufbriefe sollen mit den anderen beim Bau des Schiffes vol⸗ ,, Ww, 251. 21 o, fal 20s. S27M . = 39 ber 8 antilische Sperulation Bayonne vom 1. Oktober erhalten: „Gomez hat sich nach chritte hen, Di 9 ; ö 2363 . mt Beifügung CG. aM, Span. Aul. 2533. 28 d2. 2d ; 6. S2! . St. Petersburger Eisenbahn als merkantilische Speculgtion, go ; . t ten . . Pennsplvanien der Bank der Vereinigten Staaten ertheilt hat jogenen Dokumenten den Käufern ausgeliefert werden, mit Beifü— ; ,, 9 Redacteur Ed Cattes. 1 . z . die Acten ber ersten Feuer“ der Sierra Alcaraz, zwischen Murcia und La Mancha zurůck⸗ r . k. J w Bank-Actien 1319. 1367, knzl. Russ. 101152. 50 Port. 5,2. T 0 ö ,, . mit 200 . . gezogen. Die neue von Sanz kommandirte h ,,. , 4 . 1. er n,. e . ( ö * . 2 z ö ; h, . . /. ; 1. . ñ ö . X 2. m . . 2 st . ü . ö. . . a ; findet in diefem Falle nicht statt. ; ge, , ,, , . 30. Septembor. Gedruckt be A. B. San den, tze jenwärtig aüf i300 Rubel, die Actten der zweiten fäuglich nach Lastilien hestünint , . . ö. 8 , elnen einzuberufenden Staals, Konvent dem erkstelligt 2) Kanft aber ein Russischer Unterthan ein ausländisches Fahr⸗ ö . enn , , ers 11g, e et A. 8 er, Ascturanz welche im März 1855 mit 250 Rubel einge, Villareal hat, um ihr Einruͤcken zu beguͤnstigen, eine 3 Han ern at tete einen sehr hestigen Streit aber zen gen einm sh sißn ders iche, dern wen fhrief af , mh *. den da er , i . Hir wurden, gegenwart auf 5066 Rubel stehen, und daß sich stration gegen das Mena⸗Thal geniacht. Zwei Bataillone haben werden konne. a 9 zefetzlichem Werthfiempel geschrieben und außser der Ausfertigungs— Silber-Rub. 857. G Inseript. in Silber 1. So do. Ber 1. 100 /. ! 89es 3

n so die Äcklen mehreker anderer Unternehmungen auf eine sich am 28sten von San Sebastian nach Gison eingeschifft, um diesen anscheinenden Treubruch, und die Actien der Bank, bet

·· ——

e 737323 33 . iti italisten stark interessirt sind, waren * erhöht haben, wovon man in anderen Landern nur wenige sich jener Invasion zu widersetzen. . ,, ö. n ö . 9 : , l ; haben 5 n 123 auf 1181, Dollars gefallen . ö 8 1 sspheele hat. Die Unternehmung der Eisenbahnen von St. Durch einen von dem Obersten Josse unterzeichneten Ta- vo En Wg a n n . ringen die Nachticht, daß 9 21 ; er ; z 1 d ie P᷑ re 5 ! ch E n S ö d 4a! ' 1 Nersburg nach Pawlowsk und Peterhof verspricht daher auch ges,Vefehl vem 26. Sept, ist, dem in Pau versammelten Huͤlfe— !. n. cer iner denn ch! Cor kobe rem, ga , A l . 9 l in el n ö. 1 2 n z e g z f ö. , ; . ö. n , n, , , . . . ö , aus Madrid ö war, bestehend aus drei Staaten, wovon der Regle⸗ ch von Pfandbriefen bis zum 1. Oktober d. J bestimmt Sonnabend den 14 6 . 1 ö n, Ziter 49 risch e A nzeigen. H und sonach auf ein großes Pu⸗ 2 9 . . . 2m eri Wels! Hauptstabte el. des einen in . 3 re, 3 ; ein bi h bi den 29. nn abend geht e c e ; 2311 h. e., ; scue itten ord Peru) a se ; . . , rd noch bis zum 1. November 3 ö . gin ab. ; Ovid von ö ö. K H z p 6 ruhig, , 1 . . ö n i, . . ö, , 9. ö Avertisse . . . 2 hz ) d die F t für Con⸗ 1 aver, im Verlage der 2nnsSehe ran . ruch neuer Unruhen. ; ) ; Das in dem , ,, , . 6 r, a . Ritter⸗ 66 G . vori⸗ ri. ö. 840 zi. . ö. Paris, z Okt. Der Köoͤnig begab sich gestern, in Beglei— . als am Sonnabend, . . . 3, n,, cuani, zum obersten Protektor erwählt. belegene Rittergut Klein Ki ͤ ( D 81 . agen Fabre. alittler in Berlin (StechbHaln NRG. 3), Hosch w . 7 d Lon Monpensier, uͤber Ver⸗ Liquidation zuschrieb, indem die Speculation à 1a baisse er⸗ Rieder tam e iesewachs, die im Warthebruch schafts⸗ Direction. gell Jahr. ; m ,, . g der Herzoͤge von Aumale und von Montpensier, über Ber rieb, . . . J ; JJ , , zu Sonnendurg liegen, im Jabre 1833 auf 16, 151 Thlr. Schulenburg. E. von Voß finder rr f e gr ach nlitẽgz Katt. Ovid Nasonis ö Dio ih dem Gitter des Schlosses in Versailles ankamen, war ge— schrift 4 Uhr. ,. . idegneribcz Ke, hier Jarnisonirenden Gen adi A in en t bei welcher die Prin⸗ ; 3 sgr. vf. gerichtlich abgeschaͤtzt, soll in Lermitn A l dungen eschehen in Luͤbeck im Comptoir z; Lαãαœ libri * .. cm die Nationalgarde in dem Vorhofe versammelt, um ihre richten melden, daß man einer 26 cat 8 t. en Ale ander und Wilheim, Söhne des Prinzen von Oranien, ban ns. Tarn dern e dri T gra sn, EGinladeunn der nnn f ff fahle l eil schan⸗. flit kritisckien al (rler snwerkunr“ PHwehre durch den Obersten Michel unterfuchen zu aässen. So, binettes otgegensah, Es , ,, . . ken Rennende lber die ihnch gehorenden beiden Batgillone 1 ö . kur erst en. Gen ral, z, en un . w Direktor aum . meien nn, H Tze isn enen Wbäagen anbg s, tig aner ih dd, Pöiscegr' e dir, . . ö ö. . ö. ö . fuͤhrten, wohnte auch Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Nꝛi= 1 zee, Di , nn deigerich anderwelt meistbie⸗ Mag deburg-⸗Halle-Leipziger Eisendahn⸗ h k , buͤrgerlicher Kleidung durch . . de . . . durch . be, chael von Rußland bei. . 3 1. 4 fi en ach r 19 WKöehst nacht́'?süln zceurkuansemn cs lern! hpagnieen, wo die unerwartete Aukunft Sr. Majestaͤt den ziehen, d c ö c . ö nd die Gesellschaft ; . Nebst nachträzlichen Bemerbungen des lern pag ö di erwartete nst . 6. ; ö n . h . , Da die erste Theilsahlung auf die Aretien der Magde für die d . k . , haftesten Enthusiasmus erregte. Der König stellte sich dem— ö die ihm blindlings ergeben sind. Amsterdam, 4. Okt. Das Handelsblad erklart in e : a. d. O, den 12. April i836. i, ,n, , , n n,, Da in der , ,,, . . bevorstehenden der abweichenden Lesarten in Jahn's Aus chst, in der Mitte seiner beiden Soͤhhne, vor dem kurzlich neu ; Kbnigl Preuß Ster-Landesgericht. ndig eingegangen ist, so wer in 24

12

F 9 ng 9g 861 bed 1 n 5 * 1 ö) z * 2686 * d d ; . V ĩ . 41 303en 3 . jr 3 4 h vorb id fi . ?; Se. Masjestaͤ 65 zt . d 9 . Fa it nach erwartet um ein Kabine 6 . on e ö. ö d Aug nb cke e en Be ; en b ch f. ne ĩ ü * 9 ttag 1 m r 11 e ö 29 /. ;

r gi ĩ halis; Anzeige L Varianten des. Gieriz-; s i . ĩ cehr gnias (bei z ! ar Echlossen werden soll. einem solchen Geruͤchte hatten Anlaß geben konnen.

, ,,, e r in den. . . gegen diefen nbglichen n 51 fe fers er eren, Tenn err Le en leren, . r e . dr , ,, . 6 ein Heute hat hier die feierliche Einweihung eines neuen Justiz⸗ schaftlt Kredit- Instituts, nach Inhalt unserer sen Hauses einzufinden, 9 , der aisveichenden Lesarten der Iahnschen 4nd ; . ö erm r n, zichtet, worin sie ihn auffordern, als Palastes stattgefunden. ! schaftlichen. edit Inn vember T . veschloss⸗ Der einzige Zweck dieser General-Versammlung Berlin, den 4. Oktober 16383. ehre 1Sz2 Ei. s,. 23 Besen é Thi. schter Ludwig Philipp's fest beschlossen sey. Gesuch an Lord Eliot gerichtet, Uorin sie ih: ö

, . 6 bestseht darin, einen Ausschuß von 21 bigsigen i . ö ,, vom Jahr . 3 Der Minister des Innern hat gestern ein Rundschreiben Parlaments⸗⸗ Kandidat an die Stelle . 96. , Selgien.

din fuß c ber sdmttichen im Cours befindlichen ngirs zu wählen, me r , . . . . . die Präfekten erlassen, um sie auf die fehlerhafte Bauart en, ,, . ,, ö. enen , Bruͤssel, 3. Okt. Der Königl. Preußische Gesandte, Herr

Ebac? * und Neumaͤrtschen Pfandbriefe werden wir der Bedingungen, R wennn c ar ,, , In der Buchhandlung von Karl Gurths Mt aller Gefangenenhaͤuser im Lande aufmerksam zu machen, resignirt ha in n de. or ö. een een daher 'sieg, von Arnim, und der Belgische General von Mercks sind diesen

uch wieder fär den Termin des 1. Juli k. 3. elnen Actienzeichnung vom. 9. oh gz di . 3 6a die der Spranisekhken A und Sprocentigen Valos gersraße Nr. 7, ist zu haben: nach die minder Schuldigen oder gar bloß Angeklagte mit men, und die Times zweifelt nicht im geringsten, 9 g . hier nach Achen abgereist. .

l bet , hält e icht s öi ertle, , Belrize ze Hh chen des die Ws eee beehahäe, ws Fä, ze nem Aten hen sche reer, Reck ä K, d bene, Ste

centigen Pfandbriefen zur Ku k ö ö, 14 . as der 8 is el 1 und 5procentige reis 1 Thlr 3 sgr. belstande allmaͤlig abzuhelfen, fordert der Minister die Praͤ— Connell hat unte v. M. h ; d ö mn ;

dies uch unfere früberen Bekanntmachungen resp teren n ngen g ,. e 1836 ö . ö. a,. 16. 3 . . 5 Das nhgthnr des e f, sein Recht, n ö auf, die . , der Gefangenenhaäͤuser in ven an seine Konstituenten, die Wähler von Kilkenny, gerichtet, und Sommandeur des in ,,

m 25. November und 23. Dejemher v. J fuͤr den Magdeburg, den 20. Septeniber 1836... A. II. Heymann & Comp in diesem Werke auf eine eben fo geis reiche, ans ten Hänm indli F Theil mit dazu zu ver ĩ aber sein Benehmen wahrend der letzten Parlaments- nen⸗-Regiments ist vor den Kriegs⸗Minister gerufen worden, der

ö , n e,, ,,,, , , ,,

nd 26. Juni d. J. fuͤr den Termin des 1. Fanugr t. 3. ! k . ö . ck il / ; eee. ; . : ö Minist⸗* vorgehalten hat, die derselbe d ging,

I e .

ĩ andigungen bewirken g z re . . s allgen . b. 3 ö . ; ; ; ie neun Deserteure hat abfuͤhren lasse he

, ,, d. J und die zweite in der zwischen Die am 1 geln y . Sprocenti⸗ sen , . . ,, saethen die General-Conseils bei ihrem nächsten Zusammen, der Pensions-Liste, der geheimen ( n . , , 2 Juͤlt b. J. Un Git, Amand auffüͤchten.“

lehren Hälfte des Deßemvbers d. J. erlassen St. Petersburg und Lu beck. gest Gpanischen Jens (Hales; werden von beute ab anders als fär Gegenwart und Zukunft geöch ten auf das dringende Beduͤrfniß, den Gefangenenhaäͤusern schen Forderungen. Dig euer bieses Minister um s, seg; rj Man' baut gegenwärtig auf dem Friedhofe von Laeken eine

werden wird, ; . Die Fahrt der drei privilegieten schoͤnen und gro⸗ darch mich bezablt wirken kann Heidelberg, im Juni 1836. * „ist fuͤr die Ruhe und Wohlfahrt Irlands so wesentlich, daß ö klei 8. welche bestimmt ist, die sterbliche Huͤlle der Ma— .

Säben wir dis hiermit im Voraus zur offen tsicken nn , . Did, derer Felder Ottober 1836 Aug Oßwald's universttüts Buchband!! 3 r 8 20. Juli) ist] 's fur meine Pflicht halte, Sie davon zu Aberzeugen, (leine Sruft, 66

, ,,, * , n,, 1 , eee l, 2. Zu l ius Friedemann, . 4 ö . er n e nn; n i daß ich da, wo ich gegen diese Verwaltung stimmte, ie, durch dame de Beriet / Malibran aufzunehmen. ;

. ö. . . Capitain 6. D. Boß , beginnt in diesem Jahre am unter den Linden Rr. 19. ansi und Literatur besprdc en worden. d. Red. Vorschriften öffentlicher Grundsatze, die mir gebieterisch schtenen, . ;