1836 / 287 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

., .

1166 ten im Niveau der mit einander verbundenen Meere. Volkmanu ] storische Schauspiel das aue volle Daseyn der Wirklichkeit, aller 1 221,«. S4 Span, 2143. Passive Wusg. Sch. 2ing

über die Frage, in welchem Punkte die in das Auge kommenden dings vorzugsweise in einigen Details der ihm eben vor Au. Préuss. Präm. Seh. 108d. Foln. =. Oesterr. Met. 983, ' Lichtstrahlen, welche den Gesichtswinkel bilden, sich schneiden. Mit⸗ gen . Wirklichkeit . Zeit und seines Landes; aber ; Ant werben 7. Oktober. * A l l ' m k 1 J cherlich über die Allgemeinheit der verschiedenen Wirkungen, welche gewiß ist er auch im Allgemeinen der Dollmetscher der allen Men— Passive —. Ausg. Sch. 2353. Linsl. 97443, Neue Anl. 213, B f l durch den bloßen Kontakt verschiedener Körper hervorgebracht wer⸗ schen unter allen Himmelsstrichen angebornen, in keinem Lande und unter Frankfurt a. M., 10. Oktober. nn

den. Böttger über das von Keir und Wetzlar beobachtete Ver- keiner Verfassung verlornen, nur durch Zeit und Umstände gedämpf⸗ Qesterr. 50 Met. 103. 102354. A0 99e. 99. 9,

halten des Eisens zu salpetersaurer Silbex-Auflösung. Weber ten oder gesteigerten Leidenschaften. Eine Form, wie sie das Sha⸗ 38. 1960 25. Br. Bank- Actien 1508. 1606. Partia] . Obl. . aus Leipzig über den Einfluß der durch Magnetismus hervorgerufe⸗ kespearesche historische Schauspiel nothwendig mit sich bringt, kann Loose zu S900 Fl. 113. 1125. Loose zu 1090 FI. 2166.

nen an if en Ströme auf den menschlichen Körper. Weber aus demnach nicht nach der Aristotelischen Form geprüft und beurtheilt Friim. Sch. 615,8. do. A0, Ani. 100. Holu. Loose 6h. Br ö. Göttingen über die Vorbereitungen, welche nöthig sind, um sichere werden; aber ist sie darum keine Zori, der hätte der scharffinnigste Span. Aul. 21. zs. 21 co Holl, S2 13, , 82.

8 4 .

6

2.

ßischt Stagts-Zeitung.

Resultate bei der Einwirkung elektrischer Ströme auf den Körper zu erhal= logische Kopf, der eben darum der logische ist, weil er nicht über das . Hamburg, 11. Oktober.

ten. Do ve über eine Bestaͤtigung des auf der südlichen Erdhälfte entge⸗ Maß hinausschweifte, sondern nach den besten Mustern seiner Zeit Buank-Actien 1328. 132tz. Engl. Kuss. 5M Port. z

i Drehungs⸗ ,. ch Wi erf . die ure mrgfft 4 . ,, ö. einen n, ,. 3. alle 69061 309 3312. Neue Aul. in . 8 1 . eobachtungen am Bord des Preußischen Schiffes Prinzessin Lauise, usbreitungen, Veränderungen und Umwandlungen der Menschen aris, 7. Oktoher. e p ten

bei zweimallger Umschiffung des Kap Horn und über die Rothwen- durch die Zeiten und ihre Ereignisse aufwerfen wollen? Nur einen zo Rente pr. compt. 105. 50. tin cour. 105. 60. . rüin, S onnabend den 15 O ktober 1836.

digkeit, bei meteorologischen n ,, außer Mitteln auch mitt, Typus hat er uns gegeben, der über alle Zeiten sich bleibend erhalten Compt. 78. 40. tin cour. 78. 558. 30 Nenp. 98. 50, X m, m m m m m e . . /// „ä „//

lere Veränderungen? zu berechnen. Schließlich forderte Munke wird; nämlich daß alle Bagität des reichsten Genies fich ohne Form Rente 2514. Lassive 7E. Neue Ausg. Seh. Ausz. 9 —— r ? eeeeeerr//////// /,

die Mitglieder der Section auf, sich dem Unternehmen gleichzeitiger verflüchtigen inuß, daß es vielleicht die Gegenwart heute übermäßig 30 kortug. 33.

meteyrologischer Beobachtungen an verschizbenen Punften der Erde ansprechen kann, aber morgen vergessen ist, und daß die rechte, schöne Wien, 8. Oktoher— . in,, ,,,, , d sezdn d Ci em, mttiche Nachrichten. , e,, h d d e, ,, ,, , .

Richard der Zweite, historisches Schauspicl von Shakespeare, . . , , ,,, . Koͤnigliche Schauspiele . Kronik des Ta ges. schaftlichen Wed n genug J . e. , . . 8. ist von Perrn, . Dęrrrient, Reff; des verstgrhenen. penal Shafe pere gg eiten i , Freitag, 14. ir In ye nden Hh Helden, dung Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Deposital-Rendanten . , ,, . . e e e n , d,,e/e/ĩ;, 2

LUchtnspickrstüdiefes Namens“ und felbst auch Schauspieler von Horazischen Weise usgesprochen, haben: „Mach' was, du willst, nur a 12 . lu ö 6 fo wie auch * , Schriftsteller was di machst, ey Eins Und Ganz“ hlefären seinerseitg ist rs Gau. in 1 Alt, won, W. Marano. Jierauf. Der Aufruhr in

W D gTVormundschafts-Gerichts in Berlin Hofrath Schultz, den eine Regierung, welche sich auf die allgemeinen Interesse t., t itkr rühmlichsi bekannt, für die Königliche Bühne bearbeitet und nach bens, daß der Dichter in diesem Drama nicht nur die wahre Geschichte rail, Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni. ; ö J 9. e sich auf ge 3 ssen stuͤtz, man Zeit gehabt haben wird, Streitkräfte zu sammeln

pthen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verlei⸗ ohnmaͤchtig sind. Sire! der moralische Zustand des Landes und und Bewegungen zu kombiniren; denn das Land ist fast gänzlich

diefer Bearbeitung, die, sofern nach einer Cinmaligen Anschauung Englands, son dern auch zugleich die ewige Wahrheit der Menschsn Ge⸗ Im Schauspielhause: 1) Chacun de son cöté, con R geruht. . die Gesinnungen einer ziemli roßen Anzahl politischer Ver- von Linien-Tr ö . , , ,,, , Bd, e be, ir, We, , d, nn le, ,,,, astet hat, mit unzweifelhaftem Beifall au r Königlichen Bühne 1 Hatz un ; ] n, de ominique, vandeville en 1 acte. Rendanten Berring zu Minden den Rothen Adler⸗ unbefangene und unparteiische Weise eint laß ch schl Bataill e rn ö!

. beg e, Eren oMhnz ein' folches Bild der immer gleichen und immer wechfelnden ] sen⸗ Rende ö 6 . ge parteiische Weise eintreten zu lassen. Ich schlage 4 Bataillone, die er dem unternehmenden Gomez entgegenstellen

aufgeführi worden. Gleichwohl wollen wir beides, die größtenthei J s Sonnabend, 15. Okt. Im Schauspielhause, zur His Nen vierter Klasse zu verleihen geruht. Ihnen nicht vor, eine allgemeine, keinen Ünterschied machende kann. Rodil hat am 2östen bei Huete, r , und

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bei dem Kammergerichte Amnestie zu ertheilen. Eine solche Maßregel würde von den Cuenga, Posto gefaßt; er hatte die Divisionen von Alt⸗Lastilien girenden Justiz-Kommissarius Sadewasser zum Justiz⸗ J Factionen als eine Verleugnung jener muthigen Gerichtsbarkeit bei Sizuenza, auf der Straße von i nach . ih zu ernennen geruht. gefeiert werden, die sich innütten der buͤrgerlichen Zwietracht kantoniren lassen und stand im Begriff, sich mit dem General

. K so groß gezeigt hat. Sie wuͤrde den ernsten Uebelstand haben, San Miguel, der von Teruel nach der Provinz Cuenga mar—

gelungene Darstellung sowohl als die be i Aufnahme des Stückes Zustände des Lebens im bewegten Wellgewilhl gerade in der gegen. Geburtsfeier Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen

ben! Cären ves Publikums nicht näher berühren, da wir schon oft⸗ Pärtigen Zeit eben so zur Erhebung der poetischen Kraft, als zur . ; mals die nnn, . ö 3 bohen! Werths diefer Läuterung der moralischen Triebe und Gefinnungen, vor Augen ge— gedichtet von A. E. Wollheim, gesprochen von, Mad. An

'r gheärnrigen Dramas jm weiteren und führt hat= w Hierauf, zum erstenmale; Das Fräulein vom Lande, (un Bühne in, der Darsiellung des großẽartigen D . in 5 Abth', vom Verfasser von „Lüge und Wahrheit

der . n. n, . . . n In r gegn; Sonntag, 16. Okt. Im Opernhaus st Koͤnigl. Hoheit der Pri Wilhelm (Sohn S d che W immer junehmenden Bildungsfähigkeit unser; Publikums dar j j 16. Hit. Im Oper e, zum erstenmaln e. Königl. Hoheit der Prin ilhelm (Sohn Sr. die moralische Wirkung der Urtheil chi eini zu gelle Wichtiger ll es uns selbst in nem, Ker ö 1 J ö . derholt. Die Aiebe im Eckhause, kustspel in 2 Abrh, unn i des Lon e, und Ihre bh eg Hoheit die Prinzes. mit den . immer , . ö . . ,,, R er r fe s s n r 3 . g n ,, fie gen, e ln . . J en ih, . 35 Idee h ,, ,, j 1 Gemahlin, sind von Weimar hier z gluͤcklichen, . um Gnade bittet, mit dem Strafbaren, der noch Pablo Sanz im Auge, der, wie es hieß, bei Calahorra uͤber den he, Aan⸗ 4 2 ** osmar. ierauf: Johann von Paris, Singspiel in: der eingetroffen. immer der Justiz des Landes trotzt und auf si sa Ebr ü ĩ ati ĩ ckt, und der Tragödie ; 7 . ͤ . ,. . , er z otzt und auf sie schmaͤht, auf. ro gehen und uͤber Soria nach Castilien marschiren wuͤrde. , He,, nn,, . gleichs Lins: zu stelen. Dis Vzazregel, die ich die, Ehä habe, Seirdm ger Siese Crpeditinn ed Tee, ge g e, dem Wahne, als wollten wir etwas Reues sagen, sondern st. Schul ei io , Wii, or, mr sis oed, iz, 95 ,,,, zu Frankfurt a. M.: den Groß-Seneschal, . Bekanntm a ch unn g. ; Ew. Majestäͤt vorzulegen, ist billiger und politischer; auch ist sie ist, wird Rodil alle seine fruͤheren Dispositionen aͤndern muͤssen. weil es immer an der Zeit ist, das bewährte Alte wieder Pr. Engl. 0pl. 3. 4 1901, gos /9 Ppomm do. 4 1021, astro e. . Bei der heute in Merseburg ersolgten zosten Verloosung den Grundsaͤtzen der unterscheidenden Justiz angemessener, von Der Einfall des General Gomez in Andalusien verwickelt die in Erinnerung zu bringen. So wie es ein Zeichen der Armuth des Erämssh, 4 Seehs= Gai, is 4 Car. a. Neum,. do 100. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung, dap vormals Sächsischen Kammer-Kredit-Kassen, Scheine sind ]) der man sich schon des Beispiels halber selbst bei Gnadenbewil« Angelegenheiten noch mehr. Madrid kann nicht mehr bedroht r, f, ic . . . ,,, 5 ö ; . 1011½. do. do. do. . / . zert . . 9. . e , en, t hende Nummern gez gen . h zt ,, nicht entfernen darf. Das Herz Ew. Majestät ist werden; aber der Krieg, der sich fruͤher auf Navarra beschraäͤnkte, ervorzubringen, so ist es doch gewi ei ( m. Int. Seh. do. Schlesisehe do. . 9 In Potsdam, zum erstenmale: as Fräulein vom von lit. B. à 50660 Rthlr. stets bereit, sich durch die Reue, durch die Anrufung Ihrer at sich jetzt auf die Provinzen aus ĩ n ö ,,, . 9 . . n n ö . n . 102 ö 102 Ricke. O. und . 9. . Lustspiel in 5 Abth, vom Verfasser von „Luͤge und Wah Ne. 30 und 271; ö Gnade, diirch eine ,. . ,, . . 3 * , ö, . , . ö alle Kegel ein unnatürlicher nner ö. 4 ö ö 21855, 2112 H —— ö ö ö Lilt. D. à 50 Rihlr. ö 6 9. ,, ö 36 ö San e, ,. bestatigt sich. Sie haben . t ö . . . ö. 684 . ; Nr. und 5710; ; er Unordnung, der Drohung ist dasselbe nichts schuldig. Wenn versucht, die Verschanzungen von lza, zwischen ĩ en . i amn . , ö . i023, oem, ö 69 126 Kn ig stdtisches Theater. von Lilt. Aa. a 10090 Rthlr. die Gnade blindlings aus ier wird, so i ,, sie die Ver⸗ J und . Passa 1 n mit Sin . . fͤͤtlt hieß earl nnn nir eistitemen den Jugend gar nicht einmal ein, eb rer , . d , J Freitag, 14. Okt. Die beiden Nachtwandler, oder: 292. 356. 74. 527. old. 1289. I305. 1113. 1787. 1883. brechen und verewigt die ir fechen der Zwietracht; mit Umsicht einem nb er e n Feuer mußten sie sich'mit einemm' Verlust zu= u . ob denn nicht jene Regel, namentlich die Aristoteli= ,,,, e,. e , , Nothwendige und das Ueberfluͤssige Posse mit Gesam 2085. 2338. 2361. 26533. 2712 und 28067. und Unterscheidungskraft angewendet, bringt sie Reue hervor rückziehen, den man auf 1006 Mann an Todten und Di i. N in der Ratur der Sache gegründet sey; ihnen ist es genug, daß sie ; I Brie. Gela. Aufzuͤgen, von J. Nestroy. Musik vom Kapellmeister l Außerdem sind von den unzinsbaren Kammer-Kredit-Kassen-] und fuͤhrt fruͤher oder spaͤter jene Versoͤhnung herbei, die von deten schaäͤtzt. Der Karlistische General Guibelalde hatte diesen 7. JJ G 260 E. . . 1. J abend, 15. Ott. Zur Höchsten Geburtefeier e aneh Lit. E. a 29 Rihlr. die Scheine Nr. L214 bis 3153 Ew. Majestät zwar lebhaft gewünscht wirs, aber von Ih. Angriff wider Willen und nur im Vertrauen auf zwei Obersten, ui ist. - en zt J 260 Fl. 2M. 8 S 15. Bkt. en Geburtsfeier 6 Zahlung ausgesetzt worden. nen nur als die Folge der Unterwerfung unter Ihre le, die fuͤr den Erfolg einstehen wollten, unternommen. eit fehl ier der , , . . . 6 ö J . 300 M. 7 ö . Königlichen Heheit des Kronprinzen, zum erstenmale: Die Inhaber der obigen verlooseten und resp. zur Zahlung gitime Autorität angenommen werden . Das Begnadi⸗ langer Zeit sind 2 in Navarra iinmer die . . . le, ye s n n ( saren 6 ,, ,, Nachtlager in Granada. Oper in 2 Atten, nach dem & „zefeüten Scheine werden daher aufgefordert, die Kapitallen, gungs—⸗-Necht, so verstanden, ist kein den Forderungen der Par- Angriffe unternehmen. Die Constitutionnellen verharren in ei— ,, abc een n deendderflieehlh der wen ger verstanden ö 3. 19 t. 36 SoM. . . piele gleichen Namens von Friedrich Kind, bearbeitet vonn in Rückgabe der Scheine und der dazu gehoͤrigen Talons teien gemachtes Zugestaͤndniß; Frankreich wird darin im Gegen- ner vollstaͤndigen Unbeweglichkeit auf der Linie des Ebro und in oder mißverstanden, alle neueren Theoricen ihr Muster entnehmen, Wien in 20 Xr. ... .... , nat. 9 Freiherrn von Braun. Musik vom Kapellmeister Cn b Coupons, Ostern 1837 bei der hiesigen Haupt Instituten⸗ theil einen Beweis der Starke Ihrer Regierung, des Vertrauens ihren Festungen.“ richtete sich an die derrlichteit der Hellenischen Naturalkraft, an den Augsburg... ..... ...... 160 pl. nt. 1017 Kreutzer. (Herr Erl, vom Theater an der Josephstadt zu d d Kommunal-Kasse zu erheben. . derselben zu sich selbst und der Nutzlosigkeit sedes neuen Atten⸗ Herr Ardoin und Herr Duoro, Spanischer Konful in Ba— raschen aber immer schönen Wechsel des Lebens; ein Pers ging in Breslau... ..... 100 Tul. 2 ut. oon r neu engagirtes Mitglied dieser Bühne; Gomez; Merseburg, am 22. September 1836. tats erbliken. Der König kann irregeleiteten und verfuͤhrten vonne und von Herrn Mendi abal mit einer finanziellen Mis diesem unter in dem anderen stand er gleich wieder auf, und gegen Leipaik?k. .. 100 Tul. 8 Tage e, Sonntag, 16. Okt. Zum erstenmale: Dienstpflicht. Ch: Im Auftrage der Koͤnigl, Haupt Verwaltung der Staats— Leuten, die ihren Fehler einsehen, vergeben: seine Regierung sion beauftragt, sind heute von hier nach London abgereist. Man die alles nieder rfende 5 des i, nl, wurde n. 9. Fraukfurt a. M. Wæ. .. ..... 160 Fl. 2 Mt. 10179 spiel in 5 Akten, von Iffland. Schulden . wird dadurch nur an Starke gewinnen. Rachsicht für die Ver, ziaubt, daß sie sich daselbst die Mittel zur . . Zinsen ̃ i ĩ . i burg; ... . oeh 1 . zni i j - j len. . ö i ö 16 n. , n erer, then eren San ö. *. . 00 Rbl. z0½iꝛ . Der Koͤnigl. Preußische Regierungs⸗Praͤsident gangenheit, Gnade fuͤr diejenigen, die dieselbe anrufen; aber ] der aktiven Schuld verschaffen wollen. . dag? nenfchlcher Waͤrde und der Verherrlichung des indiridueisen A . ö Redacteur Ed. Ct. von Meding. dabei fester Wille, jedes neue Unternehmen, das die Storung An der heutigen Borse machte die durch, den Moniture and h leren ret Gilgen err geren Welt and der sie iet, us wärtige Börsen. k wre, e B. San . ö der oͤffentlichen Ruhe zum Zweck hat, nach wie vor auf energi— publizirte Amnestie einen guͤnstigen Eindruck auf die Course der tenden ewigen Urkraft, war das Streben der Griechischen Tragödie Ams terda m, 8. Oktober. ei A. B. Hann Heute wird das 171e Stück der Gesetz⸗ Sammlung ausge⸗ sche Weise zu unterdruͤcken; das sind, Sire, die Beweggründe, Franzoͤsischen Fonds. Man schien an der Boͤrse zu glauben, gerichtet. Dagegen umfaßt das durch Shakespeare gegründete hi⸗ Niellerl., wirkl. Schuld zr. Sa, do. 10176. Kana - Bill. n, welches enthalt unter. z . die mich veranlaßt haben, das bersoigende Verzeichniß do¶n Be. daß dieser Akt des neuen Ministeriums seine Stellung befesti⸗ 6 9 ö. 4 8 HJ k. 1745. die Allerhöͤchste Kabinets Ordre vom 21. Juli d. J., zun, en Ihrer Genehmigung vorzulegen. (gez) Persil.“ gen und ihm die parlamentarische Masjorität sichern wurde. Auch e . —— . ; bezuͤglich auf das unter ; ; die em von dem Könige genehmigten Berichte solgt ein . man viel von der Seitens Englands angebotenen Vermit⸗— A ll m = A ö ö ; ; ö. Nas. 8 n nn, ö uͤber ö. . ö 36. , . 62 . * Bezug auf . ein ö telung in . Streite . Frankreich und der Schweiz, ; ; erwaltung der Thierarzenei-⸗Schule durch das Ku— ppositions⸗Blatt nachstehende Bemerkungen macht: zir be⸗— und man behauptete, daß das Französische Ministerium geneigt . g l l ! n l 1 n z elg l r fu r d 1 6 P . l 1 ß 1 sch l n S l 0 9 h l N. . 8 Krankenhaus-Angelegenheiten. Vom . . 23 , daß der groͤßte Theil der Begnadigten sey, diese gern thin ,, 6. 5 5 nolds, gewesenen Haͤuslers und 269 s ; /; ; 214. Juni d. J. 4. den Juni-Verurtheilten angehoͤrt, die nur noch eins kurze Ge- hich es, daß die Regierung neuere Nachrichten aus Spanien Bekanntmachungen. 6 . ,,. 27 . 9 e n gr,, . 1 8 3 Boike's 2 9 . etz Sammlung . ö ö , , . ir, k 6. 2. ö 5. . Wanderschaft gegangen ist, seitdem aber eine Rach⸗ Justiz⸗Amt Augustusburg, am 17. August 1836. . ; Debits⸗ ; = . sind, Lyon und Paris zusammengenommen, nur dreizehn begng⸗ den Mar illareal's, der seine Verbindung mit Gomez zu . E d i ctal⸗ Ladung. rcscht von seinem Cchen und Aufenthalt nicht er= Justiz C6 Th. . ö ö . Allgemeinem Wohnungs⸗Anzeige ö. . digt worden. Saͤmmtliche Begnadigte⸗ mit Ausnahme von 8, bewerkstelligen suchte, aufgehalten habe, und daß ö Auf den Antrag der naͤchsten Anverwandten nach⸗ theilt hat; fuͤr Berlin, Charlottenburg u. Um geh Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant bleiben unter polizeilicher Aufsicht. Die Zahl der begnadigten ein bedeutendes Treffen zwischen den Christinos und den Karli— ,,,, aus Gruͤnberg ,, n , ., B chrichti ̃ Koͤnigl u, .. Binc d Commandeur der 2ten Division, von Rummel, von . unter denen sich viele Chouans befinden, belauft sich sten stattfinden wuͤrde. ö da : ö t, enigen, welche enachrisch gung , ,, 9. Pfurt. auf 26. Indessen sind die vormaligen Minister Karl's X. nicht . , , gn. , , , . in . 4 5 fi ö ef ö ö . . ö. f J ) , e , sar. Se. Fuͤrstbischöͤfliche Gnaden der Fuͤrstbischof zu Breslau, in diese Amnestie mitbegriffen, obgleich die Englische Regierung Großbritanien und Irland. hn Fauna hg, hnten gegangen, in ne Tho bd fe br cb d, schen rn gagnern, n ,, , f werden in diesen Tagen wider abgcholg? uch af von Sedlnitzky, von Breslau. sich sehr fuͤr ihr Schicksal interessirt und Schritte bei unserer London, 8. Oktober. Der Herzog von Wellington wird ier Gindt Commotau Bedlenter des Feid⸗ eder 120 Thir. vel Johann Hortlob Frichrich Jehmen, Wir realistren schon von jetzt an die in der Ver diesjaͤhtigen reichhaltigen Inhalt, des Bucht Regierung gethan harte, um ihre Freilassung zu erlangen.“ nächstens don Strathfieldsaye aus seine jährliche Besuchsreise zu Veryflegungsbaͤckers Guschel aus Hermannstadt! 168 Thlr. 8 ggr. z pf bei Karl Gottlieb Hoͤseln, und loosung vom 1. Oktober c. herausgekommenen und hen wir uns auf unsere Hauslisten und be Der obige Bericht tragt das Datum des 6. Oktobers, des Ge⸗ den vornehmsten Tory Familien des Landes antreten; er beginnt in Siebenbürgen geworden, und im Dienste des 33 Thlr. ben Adolph Friedrich Arnolden Weibnachten d. J. zahlbar werdenden Polnischen Inn noch, daß wir bei zer von uns ze an lahten - . (P burtstages Sr. Maj. . die Runde mit dem Herzoge von Beaufort und schließt sie mit enannten Guschel mit der K. K. Oesterreichi⸗ besteht, gegruͤndete Erb⸗ oder andere Anspruͤche aus Pfandbriefe und Bank- Eertificate und ubernehmen bination von zwei so erfabrenen Bearbeitern un . 3 e 1 t U n g 8 2 N 49 ch ri ch e n. Der Moniteur meldet, daß den Graͤnz⸗Behoͤrden der Be dem Herzoge von Rutland und dem Grafen von Westmoreland. schrn Armee im Fahre 18 11 nach Italien gegan⸗ irgend einem Rechtsgrunde zu haben vermelnen, hier- duch deren Untausch gegen andere dergleichen un— dem Reichtum neuer Hälfsquellen, dem Ph ehl zugesandt worden sey, alle Franzosen, die sich, mit regelmäßigen ie konservativen Versammlungen vermehren sich von Ta en, seltdem aber verschollen ist durch edictaliter und pereunorie geladen, verlooste Effekten gin Kerk, versprechen dürfen, das in Ksnstz Aus land affen versehen, bei Abbrechüng der diplomatischen Verhaältnisse zu Tage im ganzen Lande, und es zeigt sich in denselben uͤb l ö. . re r n ener gr ll, , gg n, u rechter nrg Gi tee ü ö 3 Amts K , . Genauigkeit allen billigen ; in der Schweiz befanden, in Frantreich einzulassen. die größte Eintracht und n ,,, in n ,. nes Sohns de ü eit an geordneter Amts- 966 h ; . ; . ntrach : Iban Leberecht Wagners ju Borstendorf, wel⸗ stelle zu Augustusburg de ih d resp. gahtkiig , n rn, ig Auch nehmen wir Geschaͤfts Anzeigen a ö . Ueber die Sendung des, General Daniremont nach Algier Zwecken, Die Times hebt als Kontrast dagegen die Zeisplits Te asn abe hte zum gtekruten, ausgehoben bevorniundet, auch sonst ichal zu erscheincn und um 13. mit 23 sgr. fur die (nicht gespaltene) Petitzi Paris, 8. Okt. Der Tuͤrkische Botschafter, Neschid⸗Bey⸗ bemerkt die Charte von 1830: „Der General Damremont ist terung der liberalen Partei und ihre mannigfachen Bestandtheile und dem Rönigl. Saͤcht Regiment Prinz Friedrich ter der Verwarnung, daß die außenbleibenden Interes—⸗ Um vielfachen Anfragen zu begegnen, zeigen! endi, uͤberreichte gestern in seiner AbschiedsAudienz dem Kön] mit einer Mission der Regierung beauftragt, die die verschiedenen hervor. „Jeder Einzelne“, sagt sie, „oder wenigstens jede be⸗ zugetheist worben, mit welchem er unter deffen senten fur ausgeschlossen, ihrer sammtlichen Anspruͤche, L it ; A . gleich an, daß eine Anzeige, dle cine volle &. ein Schreiben seines Souverains, worin Sr. Majestät zu s Fragen umfaßt, uͤber welche die Presse das Publikum irre zu sendere Rotte von ? ännern, aus denen das Aggregat dieser kter Compagnie in dem damaligen Kriege der auch der einem oder dem andern etwa zustehenden 1 erarische nzei gen. nimmt, mit 5 Thlr. berechnet wied. Außer n Erhaltung Ihres Lebens Gluͤck gewuͤnscht wird. In der“ leiten sucht. Die Regierung hat mit Recht geglaubt, daß sie es Allianz besteht, hat ihre besonderen Absichten, die nicht in dem FIeranzofen gegen die Preußen und Russen mit Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Bei Adolph Mareus in Bonn ist so eben er— unterzeichneten werden Gubseriptionen, , en Audienz behändigte der Botschafter, im Auftrage seines dem ehrenwerthen Generalissimus unserer Truppen in Afrika allgemeinen Zweck, wonach das Ganze betitelt ist, mit 'einbe⸗ nach Volen. gezogen ist und i . , , fuͤr , erachtet, die lbwesenden aber schienen und an alle Buchhandlungen versandt, in , bei JW. Boike, wr ene, Huverains, dem Koͤnige ein Portrait des Sultans. Beim schuldig sey, andere Mittel als Zeitungs⸗-Artikel anzuwenden, um griffen sind. Die politischen Dissenters zielen auf den Umsturz aller ,. . dem ir e 9 . i, g. an r nn tn ; el und ihr , den sich gemel. Berlin an L. Dehmigke, Burgstraße Nr. 8. 9 Veit & (n Ktiede empfing Redschid⸗Bey aus den Handen Sr. Majestät sich mit ihm uber die Expedition nach Könstantine zu verstaͤndigen.“ Kirchen-Institutinen, Die Irländischen Katholiken wollen nichts 3) 3 Sn gien , den ö 6. , Ueber die deutschen Universitaͤten. Insignien des Ordens der Ehren-Legion. An demselben Der Vater des bekannten la Roncikre, den' General-Lieute⸗ Anderes, als die Römische Kirche an die Stelle der protestantischen * Dejember 1796, eines Sohns Johann Christlan maß diesfalls werde verfahren werden, für die . Beleuchtung der Schrift des Herrn Seminar-Direk⸗ In unserem Verlage erschienen nachstehende! S uͤbergab Nuri Efendi, bisheriger Tuͤrkischer Botschafter nant, Graf Clement von la Ronciere, hat in die hiesigen Blaäͤt⸗ setzen. Die Demokraten mochten gern eine Republik an die Stelle j J tors Dr. F. A. W. Diesterweg: „Ueber das Verderben Musikalien: m Londoner Hofe, in öffentlicher Audienz dem Koͤnige das ter ein Schreiben einruͤcken lassen, worin er die Ueberzeugung der constitutionnellen Monarchie pflanzen. Die Whigs begehren chreiben, wodurch er, an die Stelle Reschid⸗Bey's, der zu von der Unschuld seines Sohnes ausspricht und dem Publikum weiter nichts, als die Beibehaltung ihrer Aemter. Ist es nun

richrlch Sehme's, gewesenen Beguͤterten zu Ey⸗ son und zur Sache selbst allenthalben gebuͤbrend si i, ] 44 , welcher bck Teelgien Cern nie bes Li. n rechtfertigen uit, so viel die e, . 6 auf den deutschen Universitaͤten.“ Von E. Puggeé Decker Con st. Fantasie und Varigtit nien. Inf n trie i gimente Prinz Maximilian betrifft, nach erfolgtem Ausweis ihr in vorgedachten Preis 7 sgr. über das Volkslied: „Auf. Matrosen als Gemeiner gestanden, am 9. Bejember 1812 Summen bestehendes Vermoͤgen in Empfang zu neh— Anker gelichtet ze“ Fuͤr das Pfte ꝓr. in das Lazareth zu Stralsund gekommen ist, zu⸗ men, so viel jedoch alle n, e darauf Anspruch ma Im Verlags-Bureau zu Adorf ist so eben er Grü nb auin, Clis. Heu Breton 6n letzt im Jahre 1518 an seine nunmehr verstor⸗ chende Personen anlangt, dil Anspruͤche anzuzeigen, schienen und in der Stuhrschen Buchhandlung zu pour deu voi. . barales de Mr. Beta bene Mutter, weil. Johanne Rosine, verwittwet darüber mit dem bestellten Contradictor binnen 6 Wochen Berlin, Schloßeplatz Nr ?, zu finden gnit deutscher Uebersetzung). Avec acconh gewesene Oehme zu Eppendorf, aus Rostock ge⸗ allenthalben rechtlich zu verfahren, zu beschließen und Sparfeld, C E., die viblische Geschichte hirn. Er. 13 86m ‚.

schrieben, feitdem aber weiter keine Nachricht von den 2 Mai 1837 ; mit den Worten der heiligen Schrift Kücken, Fr. Dei Duette fur zwei Sch sich gegeben hat, ungeachtet derseibe bereits im der Erbffnung cines Praͤtlusip⸗Bescheides oder Ein⸗ mrtlen un denken en Testa men ts. Für Scha Limmen, mit Pegleitung des Pfte. Oh. 10 hf

nem Nachfolger in London bestimmt ist, als Botschafter bei anzeigt, daß er authentische Aktenstücke drucken lassen werde, nicht die groͤßte Unverschaͤmtheit, fuͤr dies Alles zusammen den r. Majestaͤt beglaubigt wird. Nuri-Esendi, begleitet von sei⸗ um zu beweisen, welcher Mittel man sich bedient habe, um sei⸗ gemeinsamen Namen Reform anzunehmen? Jedermann weiß, in ganzen Gesandtschafts, Personale, ward mit dem üblichen nen Sohn zu einein Geständnisse zu verleiten, das, obgleich daß die Whigs, so lange sie im Amte sind, nicht die geringste remoniel beim Koͤnige eingefuͤhrt. Der Minister der auswaͤr⸗ später widerrufen, doch von großem Gewicht bei der Verurthel⸗ Veraͤnderung wuͤnschen, nicht einmal einen Wechsel des Windes, en Angelegenheiten, Praͤsident des Conseils, stand während ö. gewesen fey. Er verspricht ein motivirtes Gutachten des er muͤßte ihnen denn irgend einen Genuß bringen. Die Mel— Audienz dem Könige zur Seite, Später ward der Vot- berühmten Englischen Rechtsgelehrten, Lord Abinger (Sir Ja- bourneschen Whigs sind so verfahren: Sie geben dem Irlaͤndi⸗ after von der Koͤnigin und der Prinzessin Adelaide empfangen. mes Scarlett) schen Papismus ein klein wenig nach, aber nicht die Halfte ge—⸗ Obgleich schon seit langerer Zeit von einer theilweisen Am— Sas Journal des Däbats faßt die neueren Ereignisse nug, sagt O Connell, und was ihr mir gebet, das werde ich,

ahr dd mit verschledenen anderen, aus den helung elnez rechtlichen Erkenntn fes, welches in An= n geord Gr. Svo. * der Duette. Pr 13 sgr. 49 9. ̃ ö ald ngen von 1812 und 1813 nicht zurückgelehr⸗ sehung der Außenbleibenden für . , 9 Tft J n, Den zahlreichen Besißekn des 1sten Heftes zl stie der wegen politischer Vergehen Verurtheilten gesprochen in Spanien in folgender Weise zusammen: „Den Journalen euch zum Trotz, als eine Leiter zu noch mehr Zugestaͤndnissen ten Personen edigtaliter vorgeladen worden ist; achtet werden wird, sich zu versehen. Uebrigens haben Wir laden die Herren Lehrer ein, sich dieses nach wir mit Recht auch dies zweite als eine durch rde, so erregte es nichtsdestoweniger eine freudige Ueber! und Briefen aus Madrid vom 29. Sept. zufolge, genoß die gebrauchen. ie geben den laͤrmenden politischen Dissenters ein

schung, als man in dem amtlichen Theile des heutigen Mo- Hauptstadt fortwaͤhrend einer vollkommenen Ruhe. Am Wsten klein wenig freiwilliges Prinzip; diese danken ihnen aber nicht . e . ,,,, . i n,. 66 . zu ,, Be der naͤchsten Buchhandlung zur Ansicht kommen zu Bechtold & Hartje Gaͤgerstraße Ni.] . . . des Justiz Ministers an den hatte Herr Mendizabal, wie man sagt, erst 90, 000 Pfund Ster- fuͤr das, was sie erlangt, sondern machen ihnen Vorwuͤrfe we⸗ ,, in, ,,, nn,, e,, gan, n nee, es de d, e, , i ,,, ,

ö s, am 6. Fe⸗ . Buchhandlung ist ; nd in . chick, zu seiner Verfugung. Am folgenden Tage war es ihm, durch, wen: de: alen, in ie d berhaus verung limpfen ,. . 6 , , . * 4. 6 3 ann ift , , ein billigerer Preis . e n n nenn & fn a Dun er , . Verurtheilten lenke. Nach der schmerzlichen Eroͤffnung neuer Hülfs,- Quellen, bereits gelungen, der Bank und der Dewegungs⸗ Partei damit schmeicheln, daß, wenn die Kalisch ,, ,, , und am 13ten . Traugott Friedrich Vogel dafelbst, und für Adolph So eben ist in der Nauckschen Buchhandlung in ler, Linden Nr. 19); Nothwendigkeit, die Gewalt durch Gewalt zu vertreiben und Mh, oh Pfund Sterling, also etwa die Halfte der erforderlichen öͤssentliche Meinung gehoͤrig vorbereitet seyn werde, aber nicht faͤhig Friedrich Arnolden aus Eppendorf der Haushesitzer Berlin, Hausvoigteiplatz Nr. !, erschienen und in Zur Beurtheilung

) Karl Gottlieb Höͤsels, geboren den 12. Maͤrz 1791, Auswaͤrtige . Annahme a n erlaffender Vor einem ganz nenen Plane bearbeitete Buch aus gelungene Arveit empfehlen.

n Sieg der Vernunft und des Rechtes zu sichern, lag uns Summe, einzuzahlen. Man glaubte allgemein, daß es ihm mög- eher, vielleicht die Ausführung ihrer Chimaͤren gelingen duͤrfte.

bei Verlegung bieses Hospitals wegen Un . ; ö . a .

keit zum erna ont daselbst zuruͤckgelassen, am und Schmidtmeister Karl August Merker in Marbach allen Buchhandlungen zu haben; des National⸗Wohlsta nde große Pflicht ob; wir mußten das Benjpiel einer gerichtlichen uch seyn wuͤrde, bis zum 1. Okt. den ganzen Betrag zu wverpoll— Und doch werden die Whigs von allen diesen Parteien fuͤr nichts

r Februak i! beim Depot nd dei Iten Com- zu Abwesen beits⸗-Vormündern bestäfigt warden, da. Fischer, he E, Professor am Berlinischen Gym⸗ des Handels und der Gewerbe estrafung geben, damit die schlechten Leidenschaften in Zaum ständigen. Die Porkugiesische Regierung hatte ihrer Division, Anderes als heuchlerische Tories gehalten.“ pagkie ermeldeter Truppen in Zuwachs und am e die, Bevormundung der übrigen Abwesenden N nasium zum grauen Kloster). Sammlung von im Koͤnigreiche Hannover halten und die Ausführung der Gesetze, wie der öffentliche die schon den Weg nach Portugal eingeschlagen hatte, den Be— Lord Duncannon, der Großsiegelbewahrer, hat eine neue

1. April 1811 als vermißt in Abgang gebracht . fruͤher erfolgt und gehörig bekannt gemacht Uebungsbeispielen und Aufgaben uͤber dis An⸗ vom Hofrathe G. W. Marcard. Tdde gesichert wuͤrden; es war dies das Recht Ihrer Krone, fehl ertheilt, nach dem 3 zuruͤckzukehren und so Zeitung gegruͤndet, die wöchentlich einmal erscheint; sein Name worden ist; und worden ist, wird hierdurch, mit Bezugnahme auf die fangsgruͤnde der Zahlen- und Buchstabenrech Mit vielen Tabellen und zwei lithographirten Abl hre Pflicht gegen die Gesellschaft; und je hartnäckiger der Partei- thaätig wie moͤglich zu dem Erfolge der constitutlonnellen Sache steht auf der Liste der Direktoren des Blatts obenan; dann fol— —ᷓ

8) Adolph Friedrich Arnolds, geboren den 23. April in loco Judicii, so wie an den betreffenden Lokal⸗ nung zu E. G. Fischer's Lehrbuch der Arithme⸗ dungen. Gr. Syo. Fein Maschinen⸗Velinpapter. 60 st jene wesentlichen Bedingungen der Ordnung bestritt, desto mitzuwirken. Goinez durchzieht gegenwartig den Theil von An⸗ en die Namen mehrerer Whigs und Radikalen; di m F Knee Hehann Gantnsel n, Kerlchtestchen anhängenden Söhckak⸗ Camniens - bal ut fas Schulen. Gh: are, Pets l Thlr. cheheftet. Z Thir. KJ , . zan unparteiisch .

61

*.