1836 / 291 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1185 che Tagsatzung, nach einer von Morgens bis Abends . huͤten, denn ihr eigenes Interesse raͤth ihnen dazu. Die Majori⸗ dadurch 12,364 Pfd. jährlich erspart. Von den Rathen des

1184

; glaubte, ihm einen , , . Widerstand zu leisten. 6. . 6 . . .. in wt Staates zu . 1 ,, N,. einen . ö agsutzun dent es wahr ist, welch' ein Bild bietet es dann von der verzweifelten Zeit uͤberschritten haze. Und selbst wenn man mit einigen We; Beschlusses und Genugthutng wer angt in einer Sache nunterbrochen dauernden Berarathung, folgende In täten sind nicht immer die ichts i ; ; Lage dar, auf die nun die Christinische Regierung reduzirt ist, und nigen annehmen wollte, was jedoch noch nicht zugestanden wird, vor dem Weltgerichte der Geschichte nicht zu den den i! ö ertheilt: „I) Die Gesandtschaft 6. ö, . , . neben , , , , . 6 4 9 ,, 67 welch? ein Vorwurf fuͤr ihre Anhänger, die solche Unwahrherten die, Cholera hätte wirllich einen Schizung äus Italien nach ten unserer Zeit gezählt werden wird., Doch für uns! Eugsatzungs Kontlusums vsm 9. Septz abhin, und mit Ruͤck, Felsen.“ Die Regierung hatte einen neuen Militair-Gouverneur er 250 Psb. Warte . 1 , 1 Rber die militatrischen Erfolge der ihre Truppen kommandirendzn Mittenwald und Alt -Oetting gemacht, so waͤre fast der Beweis diese Sache sehr ernst geworden, und je nachdein wir J auf das, in der Franz. Note gestellte Satisfactionsgesuch, und Teniente de Rey nach Malaga geschickt; diese beiden Män⸗ werden fann geld, bis er anderweitig wieder angestellt Offiztere verbreitet haben. Da die Parteien, welche die Portugie⸗- geliefert, daß dieselbe wegen ihres Charakters, den sie in den ehrenhaft zu benehmen wissen, wird auch die Zutunst u] aglich uuf die Angelegenheit des A. Conseil, erklaͤren, daß ner mißfielen aber der dortigen Ratlonal⸗ Miliz und so nahmen Die Natif irung des Vertrages mit Spani acksichtli ; sische Revolution herbeiführten, der Königin ein Dekret abge. genannten Orten entwickelt, keine ernstliche Vesorgnisse für Bayern rechtfertigen, selbst wenn die Gegenwart uns trübe anblt i Gefuch schon aus dem Grunde keine Folge gegeben denn Escalante und Bray wieder ihre Stellen lin In Granada der freien ere f, des D i n n, ,, . H preßt haben, wodurch die Pairs Kammer aufgehoben wird, die zu erregen im Stande sey. Gewiß ist, daß unter dem Volke Es ist unsere Pflicht, besonnen und ruhig zu pruͤfen, was a. Hehe, als' Frenkreich noch nicht auf offiziellen Jöege hat Quiroga ein Yälm r richt engcsegt. , He rn s ehe ö ,,, E 6.

An eben so wesentlicher Zweig der Portugiesischen, wie unser deshalb alle Furcht verschwunden, und selbst manche fuͤr ihr schehen ist, und wenn wir finden sollten, es habe die C, dem diesfaͤlligen Tagsatzungsbeschluß vom 5. Sept. in worunter einige Mitglieder der fruͤhern Junta, befit i ĩ

Aberhaus von der Brinlschen Verfassung ist, so haben die Leben uͤber Alles bekuͤmmnerte Städter fangen an, über ihre nossenschaft gefehlt (oder die in ihrem Namen handelnde . niz gesetzt worden sey, somit auch von keiner nachgewie⸗ Verhaft. . , . . ö. . ö 5 K—— ,, n, dieses Jahres sind A

Pairs, mit dem Herzoge von Palmella an der Spitze, einen allzugroßen Vesorgnisse zu lächeln. Die Angaben, welche man satzung), so sollen wir uns beeilen, selbst dem unfreundlich en Beleidigung die Rede seyn konne; vielmehr anzunehmen Staagts-Secretair des Krieges war, ist zum Militair-⸗Cöouverneur und . 13 Schiffe nach Portugal . ,,, 1.

epa . sz . 5 fo N 5bhsiches 1 h incl 2 7 . ĩ 2 ĩ 9 R . J idi 0 1er ( 5 . 91 6 j * 3 z energischen Protest gegen ein so gesetzloses und schmähliches in auslandischen Blattern uͤber die angeblichen Cholerafaͤlle Nachbar, der beleidigt wurde, volle und gerechte Genugihlin daß Frankreich, nach einmal gewonnener leberzeu⸗ von Madrid ernannt worden. Am 26sten fanden hier die Bezirks— Schiffe, worunter nur 1 Portugiesisches, nach den genannten

J Verfahren ünter zeichnet und püblizti. Die Pars behauften n . in erding nn r, n, wn nr 4 2 er unrecht gehande. Käter die Sæachtagknn dis naächkliche éWluns und das Wahien statt; nachdem die 12 3bahtherren für Madrid geinghlt Häfen absesegelt, Portuga! fuuͤhrte aus:; Zucker, Taback und darin offen und männlich, was die Times schen längst in e, klaͤrt werden. . ̃ der hat Pflicht zur Reue und zur Genugthuung. Sin Kwinren der Tagsatzung anerkennen werde; daher ge. waren, verfuͤgten sich diese mit ihren Waͤhlern vl r , E. Wen, ese edären und nul Line Kiste mit 6 . . zug auf die Revolutionen in Spanien soweh! wie in Portugal Unsere öffentlichen Angelegenheiten gehen ihren ruhigen, ge⸗ wir aber finden, es sey recht gehandelt worden, vielleich ener in diesem Sinne abzufassenden Note dasselbe zu be. ria und wohnten der Absingung eines Tedeums bei; darauf I 72, i Franken n Werz Belgien sandt⸗ da ein, zusammen . 3zusgesprochen hat, daß nämlich die Form einer bestehenden Re. regelten Gang; ein fuͤr jeden BVaterlandssreund sehr erfreulicher gar, wenn anders gehandelt worden ware, so wuͤrde mani „n sen, unter Marche und allet auf diesen Gegenstand be, ging ein NatiönalGardist an , Hege und kein iich. . ö. 3a fen ne Tir, ei eigten 'n 2. . Por⸗ . q . gierung gesetzmäßig durch eine ploͤtzlich Gewalthandlung elner Umstand. Was man scit eigaigen Sagen än offentlichen Blat, gerechtere Vorwürfe machen, und, dann ware Genugthun ichen Akten. 2) Sollte dieser Antrag von Ständen keine und andere patriotische Gesaͤnge vor, in welche die in der Kirche Möbel, Mah steine 3 ; 3. z . andere ö zuͤgellofen Soldateska nicht umgestuͤrzt werden kann. Die Sitt« tern uber die Zusammenberufung der Stande-Versammlung, und forderung an ihrem Platze! Wie denn? Soll der ö hett erhalten, so ist die Gesandtschaft angewiesen, zu refe, befindlichen Persenen einstimmten. Nach dem unter Isturiz ren Baͤrsten Villards geg ih . 3 ; . . ; lichkeit! und folglich die Legitümität der jetzigen Portugissischen zrgr noch in dem Laufe des Monats Dezember, gesagt hät, be, darum, weil er klũein ist, dem Recht nicht mehr, und no und neue Instructionen einzuholen, 5 Die Gesandt, protiamirten Wahlgesetz nahmen in Madrid allein zegeꝗj Wog dKeleiddn n fil cee, He sser, Syple P ner, Geng, ; ö. ; Revolution ist in diesem Protest der Pairs in das zebührende ruht auf bloßen Vermuthungen; gewiß jedoch ist, daß die Vor« niger dem Unrecht seinen Namen geben dürfen? So zh it wird, in Betracht, daß eine bedeutende Mehrheit der Einwohner an der Wahl der Deputirten direkten Antheil. Jetzt Diese Autikei 6 3 . ,, ö J ĩ 96 Ficht gestellt, und aller Wahrscheinlichkeit nach wird dieselbe bei arbeiten fuͤr die standischen Beratungen in saͤmmtlichen Mini, wohl Keiner, der fuͤr Freiheit und Recht je ein Opfer gehn Kade, fraglichen Beschluͤssen der Tagsatzung, betreffend die ernennen zwoͤff Wähler die fuͤr Madrid bestimmten Deputirten. sich ein Ueberschuß von T, nz Fr. zu 6 ist . . ö. der Nation eine gleiche Aufnahme finden. sterlen fast voͤllig beendet, und dieser Tage die Budgets der ver- hat, und so wird, hossentlich sich auch der Kleine nicht ben Cchtinge, beigetreten ist, Und die Rinderheit, der Mehrheit Dies soll nun der Ausdruck der zffentltöhen Meinung seyn! Ci ) 3,433 Fr. zu Gunsten Belgiens ergiebt. Die Morning Post berichtet aus Lissaben: „Die In schiedenen Ministerten Sr. Maj. dem Koͤnige werden vorgelegt wer, und sein Recht nicht freiwillig aufgeben. Unser Wahlsn ]] Stimmenden sich zu unterziehen hat, den Stand Waadt Antheil, welchen die Menge vermittelst der Kirch spiels Junten triguen über die Frage, zu wessen Gunsten das Successionsrecht den. In allen Branchen der Verwaltung herrscht ubrigens die sey auch hier: Thue Recht und scheue Niemand Was in Lugend auffordern, fraͤglichen Beschluͤssen unbedingte Folge zu an den Wahlen nimmt, st ein wahres Gaukelspicl, eine Ent— 26 reY e. entschieden werden soll, die in dieser Session der Cortes zur größte Thaͤtigkeit, und wenn auch hier und da ein Wunsch fuͤr nun aber daraus entstehen? Es droht uns Sperre, im hM Pen, und denselben für alle aus einer fortgesetzten Weigerung äußerung des Wahlrechts zu Gunsten eines Anderen, und am Konstantinopel, 11. September. Die r N Sprache kommen sollte, sind sehr weit gegangen, und es unter. frgend eine Verbesserung laut wird, so erscheint er denn doch tergrunde sogar ein offener Krieg! Nun, Jeder we, N Rtehenden Folgen verantwortlich machen.“ Als , Ende erscheinen als Vertoeter der Nation anner, die den der Tuͤrkischen Zeitung . , n . ner

slegt keinem Zweifel, daß das Verfahren mehrerer hochgestellten nicht als ungestuͤmes Begehren, da die Regierung gede oͤffentliche Schweiz liebt den Frieden und hat diesem schon ming de Herr St. Gutzwiller ernannt. Urwählern unbekannt, oder vielleicht gar verhaßt sind mast s achir EIoten Scptember) enthält f ] . heel en sche⸗ ö. l Personen und einiger Minister allgemeines Mißfallen erregt gegruͤndete Beschwerde oder Bitte sogleich beruͤcksichtigt und Opfer gebracht; aber wird sie auch diesem Frieden die 1 ; j . . Der als Gesandter der . , rte fh hatte. Man behauptete, die Herzogin von Braganza sey in ihren inanche Luͤcke in der Gesetzgebung auf dem nächsten Landtage zum Opfer bringen? Ein altes Sprichwort sagt:! Italien. Pertug al. resdliendt Wein df ee Hemd e, Mur 6 ö

. *

Das Journal des Deb ats schreibt aus Turin, „Die Lissabon, 23. Sept. (Allg. Ztg.) Alles ist in gespann⸗ genannten Hofe immerdar mit dankenswerther i

olern ist in dem ostlichen Theile der Sardinischen Staaten ter ö der Dinge, die ö ö ein, ache ö Der Umstand ö . der erschienen. Der Konig, welcher im vorigen. Jahre sich Anzahl der höheren Staats-Beamten giebt, weil sie die Consti⸗ London auf seine Gesundheit nachtheilig einwirkt, hat ihn dazu ch Genua begeben hatte, als dort die Cholera am heftigsten tution von 1820 nicht beschwoͤren wollen, ihre Dimission ein, und ) bestimmt, seine Abberufung von dort zu erbitten. Da nun der Frhett, hat von neuem seine Hauptstadt verlassen und die an! die Mehrzahl der Untergebenen folgt dem Beispiel ihrer Vorge— Britische und der Franzoͤsische Hof in gutem Vernehmen stehen Aten Provinzen bereist. In den Doͤrfern verweilte er, wie setzten, wenigstens solche, weiche nicht lediglich von ihrem Amte ) und die Hohe Pforte mit beiden durch alte Freundschaft ver⸗ den Städten, und befuchte einzelne Kranke in den Hospitälern. ihr Brod haben. Fuͤr den Augenblick hat das jetzige Ministe⸗ hunden ist, so hat Se. Hoheit allergnaͤdigst beschlossen und ver— ; var auf den Borromaischen Inseln, zu Casal, Vercelli, Tor- rium sich eine kleine Summe Geldes zu verschaffen gewußt, indem fuͤgt, daß der erwahnte Botschafter nach Paris, und der bishe— ; „Rovara, Voghera. Nichts unterließ er, was hessen konnte; es die hiesige Bank Jenött igt hat, ihm den noch rückständigen Uge. Osmagnischg Gesandte am zFranzösischen Hofe. Mustafa äGtete, unterstuͤtzte, ermuthigte. Seinen eigenen Orden nahm Theil einer Anleihe des letzten Ministeriums auszuzahlen. Anfänglich Reschid Bei Efendi, mit Ersterem tauschend, nach London n der Vrust und uͤbergab. ihn einem Dorfschulzen, de. sich) weigerte sich die Bank, fuͤgte sich aber in den Willen des Mi— abgehen soll.“

ich seine Besorgtheit für die Kranken ausgezeichnet hatte. nisteriums, als dieses derselben bedeutete, daß es die Banknoten „Der vor einiger Zeit mit dem Thronbesteigungs-Schrei— Terall erschien ei ohne Geleit. Seine Gegenwart, welche den nicht resꝛeltiren werde. Die Summe ist sehr unbedeutend und reicht ben des Schah's von Iran nach Konstantinopel gekommene ier der Beamten und Aerzte belebte, war von dem besten Er, kaum hin, einigermaßen die Truppen zufrieden zu stellen. Obwohl Botschafter desselben, Chuda dad Chan während dessen An⸗ He begleitet. Er kehrte nach Turin zuruck, ganz bescheiden, als das Ministerium es sich sehr angelegen seyn läßt, sich populair wesenheit verschiedene die Interessen beider Hoͤfe betreffende Le er etwas ganz Einfaches gethan, und wunderte sich, daß zu machen, und zwar durch Einschrankung der hohen Gehalte, Punkte ins Reine gebracht wurden hat, wie es der zwischen

Bemühungen, eine fuͤr ihre Tochter guͤnstige Erklaͤrung zu er— ihrer sicheren Ausfüllung entgegengeht. Die ser Tage hat das den Frieden will, muß sich auf den Krieg ruͤsten, und soh wirken, weiter gegangen, als gerade nothwendig gewesen ware, Koͤnigl. Staats-Ministerium des Innern an die Koͤnigl. Regie- ich dafuͤr, nur der wird einen wahren, echten, guten Fin obwohl es ziemlich naturlich war, daß sie sich bemuͤhen mochte, rung des Rezat⸗Kreises ein Restript erlassen, worin gesagt ist, erhalten, der sich mit Achtung zu wehren weiß. Welche! . ihrem einzigen Kinde Vortheile zu erwirken. Dies hat indessen daß, da sehr viele Familienväter durch unrichtige Vorstellungen von, Krieg haben wir nun zu erwarten? Diese Fragt j Streitigkelten zwischen allen Mitgliedern der Königlichen Fa- von den Verhaͤltnissen Nord⸗Amerikas sich zur Veräußerung ih⸗ scheidet zuerst der Angreifer, und dann der Angegriffene. milie zur Folge gehabt, wegen Theilung von Brillanten, Gold res Besitzes und Aufgebung ihrer oͤrtlichen Erwerbs Verhaͤltnisse leicht nur den Sperrekrieg, vielleicht noch einen anderen In und audercn ihnen' gehoͤrenden Effekten; und es ist daber fast zu verleiten ließen, um in jene Staaten auszuwandern, die Behoͤr, ist hier nicht noch möglich, dem Kampfe durch eine Recht unanstandigen Scenen gekommen, indem die Koͤnigin anderen den der unbedachtsamen Emigration durch freundliche Belehrun- handlung zuvor zu kommen? Wir leben nicht mehr in

hohen Personen den Vorwurf gemacht hat, in einigen Faͤllen sich gen uͤber den Stand der Dinge entgegenzuwirken hätten. Zeiten des starren Faustrechts; die Civilisation zwingt selhi mehr zugecignet zu haben, als ihnen von Rechts wegen zukam, Ein anderes Resfript desselben Ministeriums vom 4. Sept, ent— Maͤchtigsten der Erde, oft etwas Hoͤheres k in anderen gar Ake behalten zu haben.“ haͤlt die Allerhoͤchste Genehmigung St. Maj. der von dem Fraͤn⸗ leicht ist auch hier unser Recht zu finden, Ich wenden Das Paketschiff „Sheffield“, welches in sechzehn Tagen kischen Weinbau Verein gestellten Bitte, ihre Jahrbuͤcher all, Blicke ins Innere des lieben, theuren Vattrlandes, in von Rewz- York in Liverpool angelangt ist, hat Nachrichten jährlich zur Allerhöchsten Einsicht einsenden zu duͤrfen. Mit sollen wir einem Zerwurfnisse steuern, das ich mehr furchn aus Amerika bis zum 2ästen v. M. mitgebracht. Die Praͤsi⸗ Recht verspricht man sich von dem Wirken dieses Vereines die jeden Streit mit dem Auslande. Wir sehen den sonß

denten Wahl in den Wahl⸗Kollegien begiünt am 7. Dezember; besten Früchte fuͤr das Gedeihen des Weinbaues in Franken den Ramen eines Eidgensssen so stozen Kanton 34 Tage vorher muß in den einzelnen Staaten die Wahl der sowohl Als für das Emporbluͤhen des Handels mit Fränkischen sich weigern, die Bundespflicht zu erfüllen. Er will d

e

Dahlen anfangen. Die Gesammtzahl der zu ernennenden Wäh« Weinen. durch 15 Stimmen gefaßten Beschluß der Tagsatzung nich Rihm deswegen besonderen Dank wissen wollte. Seither nahm o ist man doch allgemein der Mei gr e letzt eien Höfen beste Er ; , ,,, , , F ene enn ee ger n' e , ,,,, , , , . J ö gen seiner Aufnahme in die Union annimmt und zum Staat trugen im vorigen Jahre an Malz ⸗Aufschlag 258,000 Fl.; die Aufrechthaltung der Ruhe und Sicherheit der Eidgeno sen Ktigte er sich mit dem, seiner Beendigung nahen Gesetzbuche. seyn werde. Die Minister wollen sich noch immer nicht dazu Behandlung erfahren; da nun die Abreise des erwahnten Bot— wird, und es wuͤrden daher, wenn alle stimmen, zur Guͤltigkeit uͤbrigen Einnahmen vl6, 009 Fl.; von diesen Einnahmen wurden gefaßt wurde, nicht vollziehen, heißt das nicht, das Va Man spricht von Verminderung der Zoͤlle; eine Maßregel, verstehen, das Abdankungs-Schreiben und die Proclamation des schafters herrannaht, so ist derfelbe am ten des vorigen Yi einer Wahl 118 Stimmen erforderlich seyn. Maine hat 10 190,609 F zur Tilgung der Kommunschulden verwendet. großer Gefahr preisgeben ö Und verhehlen wir uns nich iche der Stand der Finanzen gestattet. Zum erstenmale hat Prinzen Ferdinand in den Fffentlichen Blattern bekannt zu ma— nats zur Abschieds,Audtenz geladen worden. ʒugleich mit fn

remden in die Arme, und das Schicksal Polens EinnahmeUeberschuß im Betrag von mehreren Millionen Fr. chen; sie sind vielmehr bemuͤht gewesen, den Prinzen zu äberre⸗ erschienen, dem Willen des Sultans gemäß, der Wali von Er—

Waͤhler, New⸗Hampshire 7, Massachusetts 14, Rhode⸗Island 4, Neuesten Nachrichten aus der Schweiz vom 8. Ott. zu⸗ eilen den Fre md. . . Connecticut 8, Vermont 7, New⸗ York 42, New⸗Yersey F, folge, haben die Franzoͤsischen Gränz“ Behoöͤrden der Bascler Krakaus erreicht uns schnell, wenn wir der innern Aufhst! M ergeben. Dieses gluͤckliche Refultat verdankt man der Weis, den, eine von ihnen selbst abgefaßte Dimission drucken zu las⸗ serum und Seriasker des Orients, Essaad Pascha, und der Pennsylvanien 30, Delaware 3, Maryland 10, Virginien 23, Post- Direction die Anzeige zukommen lassen, daß vom J. Okt. nicht zuvor kommen. Taͤuschen wir uns nicht: im Kampfe n hett des Grafen Gallina. Auf mehreren Punkten des Konig, sen, worauf aber der Prinz geantwortet haben soll, daß es wider Mudir von Iran, Aga Muhammed. Im Veiseyn Seiner Rord-Karolina 15, Suͤd Karolina 11, Georgia 11, Michigan 3, an Niemand mehr nach Frankreich gelassen wuͤrde, dessen Paß dem Auslande giebt es vielleicht auch Kantone, welche die Sun Ichs sind sehr bedeutende Straßenbauten angeordnet. Durch seine Ueberzeugung sey, das von Lense ben l eurtborfene Doku, Hoheit überreichte der Minister des Auswartigen den Sesand⸗ Ohio 21, Indäang 9, Illinois 3. Kentuckh)h 13, Tenneffee 13,ů ein späteres Visum als, das vom zz, Sept. J. J. truͤge. Seit Waadts gegenüber des Konklusums ebenfalls führen mit e derselben soll die Verbindung zwischen Chambery und Paris ment zu unterzeichnen; er bestehe auf dem srüher eingereich, ten das Großherrliche Antwort-Schreiben an den Koͤnig von labama J. Mississippä . Missouri s, Arkansas z und, Couisigns dieser Zeit würden aber von der Franzdbsischen Gesandtschaft in und äung auf wen durste man noch zählen? Doch ich aun meun Pesten verkürzt werden. Fur die Wiederherstellung ten, mit welchem sie nach Gutduͤnken verfahren könnten. Er Persien, worauf Chudadad Chan eine Ehren. Dechration em⸗ z zu wahlen. Der Präsident Jackson war am 3. September Bern keine Paͤsse mehr nach Frankreich visirt, weshalb es also am Beinhaus in Murten standen die Worte des großen hey Simplonstraße hat der Koͤnig 900, 000 Fr. angewiesen. Da erkläre ferner, daß er nicht nach Portugal gekommen sey, um pfing, und ein Befehl zur Beforgung seines Reife Bedarfs er vol seiner Reise durch Alabama im besten Wohlseyn wieder in duch keine späteren Visa mehr geben kann, und ein personlicher lers; „„Lernt, Brüder, Eure Macht, sie liegt n En AWerndte nicht gut ausgefallen ist, sind, um die Armen zu be] irgend einen Akt 9 unterzeichnen, der seiner Ueberzeugung, sei⸗ ging. Der Mudir von Iran erhielt eine mit Brillanten be—⸗ der Eremitage, seinem Wohnsitz eingetroffen. Verkehr der Schweizer mit Frankreich wäre daher auf allen Treu *“ Gott gebe, daß unsere Verathungen dem Vaterlg Ffrigen, noch andere öffentliche Arbeiten angeordnet. Eine ner Ehre, seinem Charakter und seiner Wärde zuwider laufe, und Fetzte Dose, und der Wall von Erserum ein mit Brillanten ge— Den in den New-Yorker Blattern befindlichen Nachrichten! Punkten der Schweiz, wo sie an Frankreich stoßt, unmoglich; zum Segen gerelchen.“ (Den in dieser Sitzung von der pisse Partei glaubte einige Zeit lang, in den Sardinischen stets gewohnt, nach seinem Gewissen zu handeln, wurde ar jeden schmuͤcktes Bildniß Seiner Hoheit. Letzterer gab dem Sultan aus Brafilien zufolge, standen die Rebellen noch immer an nur fuͤr die Wäagren ware der Verkehr auf der Straße von sorität gefaßten Beschluß haben wir bereits mitgetheilt) wten einen Zufluchtsort und Schuß fur ihre Ranke zu finRʒ; ihrer Rathschläge zurüuͤckweisen, den R mlt seiner wohlerkannten in einem aus funfzehn Distichen bestehenden Gedichte seine 1000 Mann stark, Kavallerie und Infanterie, in der Naͤhe der Basel nach Frankreich noch offen. So eben erfährt man, daß . Sie wurde bald enttäuscht. Ihre Agenten sind aus dem Pflicht nicht vereinbaren koͤnne. Gestern, am 22sten, wurde Dankbarkeit zu erkennen.“

che9g ; . Hevressũi its di Zchaffhausen, 12. Okt. Die am 16. d. als In He gewiesen, und es werden; G solche Fremd. . Königin in Li Sei : 3 Stadt Para und hatten schon mehrmals den Versuch gemacht, die Regierung von Genf als Repressalie auch ihrerseits die Sch affhause . am als n de gewiesen, und es werden jetzt nur solche Fremde zuge as⸗ der Jahrestag der Ankunft der Königin in Lissabon durch Ab— Nachdem Seiner Hoheit bekannt geworden, daß in d in dieselbe einzudringen, aber stets ohne Erfolg. Die Garni Sperre gegen Frankreich beschlossen habe. 6. des kleinen Raths vom großen Nath berathene und mit G „welche einsehen, daß sie mit ihrem Eintritte in das Land feuern von Kanonen, Glockengelaͤute dn abendliche Erleuchtung heißen ö, an ver g enh Hrren nn,, son der letzteren soll ebenfalls aus 1000 Mann mit 16 Kanonen Aus Athen erfahrt man vom J. Okt., daß die Regierung an Einmuͤthigkeit gränzenden Mehrheit genehmigte Inn . Verpflichtung übernehmen, die Landes⸗Gesetze und die freund⸗ der Stadt gefeiert. Ein auf diesen Tag festgesetzter Handkuß pels Wassermangel eingetreten sey, geruhten Hochdieselben von bestehen. auf erhaltene amtliche Anzeige von dem Ausbruche der Cholera tion für die Gesandtschaft unseres Standes zur nächstenn aftlichen Verhältnisse des Landes zu seinen Nachbarn zu wurde bekanntlich wieder abgesagt, und zwar wegen eines vor-! dem Zustande der Cisternen und Wasserleitungen personlich Kennt— in Ankona und anderen Theilen des Paͤpstlichen Staates be“ satzung lautet in Wesentlichen dahin: 1) Ueber den Wu . hien.“ eblichen Unwohiseyns der Königin. Die Schoͤpfer der beste«‘ niß zu nehmen. Die Wasser-Inspection gehoöͤrt bisher zu den . Belgien. sondere provisorische Quarantaine⸗Anstalten fuͤr Schiffe und Passa⸗ und Schwierigkeiten des Augenblicks steht das Bedurfnih S . ö Verhaͤltnisse waren daruͤber pikirt, und die Anhaͤnger der Obliegenheiten des Mudir's der Großherrlichen dtn, Abd Bruͤfsel, 12. Okt. Der Königl. Preuß. Gesandte, Herr giere Die aus Orten kommen, wo die Cholera herrscht, angeord, Ehre, die Unabhängigkeit und die Freiheit des Vate . früheren erfreut. Bei Lichte Letrachtet, ist es wohl der Koni ( Halim Efendi's; allein dieser Beamte konnte, wegen uͤber— von Arnim, ist von Achen, wohin er sich zu Sr. Koͤnigl. Ho- net habe. Diese Punkte, wo eine 1äitaͤgige Quarantaine zu be⸗ rein und ungeschmaͤlert zu bewahren. Die Gesandtschast Madrid, 22, Sey (Allg. Ztg. Die Regierung gin nicht zu verargen, wenn sie unter den gegenwartigen Um— haͤufter Geschäfte, den Wasser-Angelegenheiten nicht Aufmerk⸗ s heit dem Kronprinzen von Preußen begeben hatte, wieder in stehen ist, sind Hagia bei Patras und. Delos. Schisse und sich daher zur Pflicht machen, auf die Erreichung dieses Zw indet sich in huͤlfloser Lage und m bald gewahr werden, standen an Feierlichkeiten der Art keinen Geschmack findet. Es samkeit genug zuwenden. Es hat daher Seine Hoheit in der Brasscl eingetroffen. ; Passagiere, die aus bloß verdächtigen Plätzen kommen, bestehen hinzuwirken. Sie wird jeder mit demselben unvexeih⸗ 5 das Zauberwort „Constitution“ und guter Wille ohne werden derselben ohnehin schon von ihren Ministern Dinge zu⸗ Person des gewesenen Inspektors der Baumaterialien, Shakir Herr Henry Bulwer ist hier angekommen, um hier als an den gewohnlichen Orten eine Quarantaine von 1 Tagen. Zumuthung kraͤftig entgegen treten und zu keinem Besch Fatkraft keine Wunder bewirken. Fast eine jede der von dem emuthet, die, ich mochte fast sagen, an Ünverschaͤmtheit alles Esendi's eines Mannes von Einsicht und Thätigkeit ei— Britischer eschaͤftstraͤger zu fungiren. In Volos an der Tuͤrkischen Graͤnze haben sich Pestfaͤlle ge· die Hand bieten, der einen derartigen Charakter an sich ien Ministerium getroffenen Maßregeln hat eine allgemeine in uͤbersteigen. So laͤßt man sie z. B in den amtlichen nen besonderen Inspektor zu ernennen geruht, unter dessen Auf⸗ r ; ö zeigt; die Griechische Regierung hat deshalb sogleich die noͤthi⸗ gen würde. 2) Erfordert aber das Wohl der Eidgenossens ustiedenheit und die Weigerung, ihnen Folge zu leisten, her⸗ Blattern ihren tiefgefuͤhlten Dank den hochherzigen Portugiesen sicht saͤmmtliche Wasser⸗Behälter und Wasserleitungen der Haupt⸗ Deutschlan d. gen Maßregeln an der Tärkischen Gränze angeordnet. In Athen die Fuͤrsorge fur Gegen wart und Zukunst und eben so seh. gebracht. Die Ausweisung mehrerer politischen Fluͤchtlinge, abstatten, die fuͤr die neue Constitution in Reih' und Glied ge⸗ stadt stehen sollen. Dem erwähnten Efendi ist ein monatliches ( Hannover, 15. Okt. Se. Königl. Hoheit der Vice, ging das Geruͤcht, bei der Ruͤckkehr Sr. Maj. des Koöͤnigs Otto einfache Gesetz der, Billigkeit, wie die Bedingung jeder w wvwillküͤrliche Verdannung verschiedener, der Regierung als treten sind (und der Königin sie abgezwungen haben); man läßt Gehalt von 5009 Piastern ausgesezt worden.“ Konig ist gestern Vormittags von Soltau und Ihre Königl. wurde ein Minister⸗Wechsel stattfinden; man nannte als Mini⸗ Neutralitot, daß die Schweiz gegenuͤber anderen Staaten Fpublikaner verdächtiger Spanier, erbitterte die in ihren Er- sie selbst den Wunsch aussprechen, daß jene auf den Dank des „Das Inspektorat aber die frommen Stiftungen der bei— Hoheit die Frau de f von Cambridge nebst Familie gestern ler / Kandida en den Griechischen Gesandten in London, Herru das beobachte, was sie fuͤr sich elbst anspricht, daß sie dem ngen getaͤuschte demokratische Partei, die noch mehr durch Vaterlandes Anspruch habenden Kampfer oͤffentlich namhaft, und den heiligen Staͤdte (Mekka und Meding) gehoͤrte urspruͤnglich Rachmittags von Rotenkirchen hier wieder eingetroffen. Tricupis. Der Staats- Kanzler erfreute sich einer guten Ge Andere weder beleidige noch gefaͤhrde; weder hergebrachte, Verbot, in einer patriotischen Gesellschaft zusammenzutreten, so der Mit- und Nachwelt bekannt gemacht und nach Verdienst zu den Gbliegenheiten des Großmeisters des Serai (obersten Die Herbstubungen der beiden Garde Bataillone wurden sundheit. ; . Staatenleben übliche Formen und Grundsaͤtze de, 4 . r, Gegen dieses Verbot haben die Mitglieder belohnt würden. Es will 4ber von diesen Helden keiner seinen Eunuchen). Die uͤbrigen Geschafte dieses Wuͤrdenträͤgers machten hier heute mit einem Mansver, bei welchem auch Artillerie mit— Augsburg, 13. Okt. In der hiesigen Abendzei⸗ viel weniger sich mit den Vorschriften des Völkern selben eine Protestation eingelegt, und angekuͤndigt, daß sie Namen hergeben. Dergleichen Unwüͤrdigkeiten ließen sich noch) es ihm unmöglich, alle Angelegenheiten der Stiftungen genuͤgend wirkte, beschlossen. tung liest man? „Der Geldmangel, welcher sich in der letzten in Widerspruch seze; Fondern daß da, wol dieses ] Ninister vor den Cortes als Hochverraͤther belangen werden. viele aufzaͤhlen. zu besorgen, und eben deshalb war unlaͤngst fuͤr die Verwaltung Kassel, 15. Okt. Se. Hoheit der Kurprinz und Mitre⸗ Zeit auf allen großen Handelspläͤtzen zeigte, hatte sich auch in hen seyn sollte, kein Bedenken getragen werde, solche,! ie Aushebung der 5h, 0060 Mann, so wie die Mobilisirun der des Schatzes der heiligen Orte ein besonderer Mudir ernannt gent haben in einer, dem Köntglich Wuͤrttembergischen Staats, Augsburg fuͤhlbar gemacht, allein man war hier um so weniger saͤtzlich oder aus Mangel an genauer Sachkenntns ] Ftional⸗Garden, findet in Aragonien und Andalusien ossenen Lissabon, 3. Oktober. (Times.). Die Cortes werden worden. Allein diese Trennung des Inspektorates (Nesarat) ! rath Freiherrn von Trott heute ertheilten Audienz aus dessen besorgt, als man in der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ gangene Mißgriffe wieder gut zu machen. In Anwendun iderstand. Die Sequestrirung der Guͤter der Ausgewanderten, sich am J. Dezember versammeln um die noͤthigen Maßregeln von der Verwaltung (Mudirlik) hatte etwas Mißliches, und l Handen dasjenige Schreiben empfangen, durch welches Se. bank in Munchen die Mittel zu finden dachte, um den Nusfall, ses allgemeinen Gesichtspunttes wird die Gesandischaft g Niedersetzung einer Purisicgtions-Junta, welche nach dem so zur regelmäßigen Zahlung der Dividenden und zur Bildung außerdem zeigte der neue Mudir, daß er seinem Amte nicht ge— Majestaͤt der Konig von Württemberg denselben als Allerhoͤchst⸗ welchen die großen Baarsendungen nach Frankfurt, Leipzig und ausmitteln, was in der Angelegenheit des Conseil wahr !, khaßt gewordenen System Calomarde s ein Vehmgericht uͤber eines Tilgungsfonds fuͤr die Abzahlung der National- Schuld wachsen wär. Seine Hoheit geruhte deshalb, den Großmeister ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Schweiz in den Kassen hervorbrachten, wieder zu decken. wiesen, und was hingegen auf Irrthum, Taͤuschung ch unn, sammtlicher Justiz⸗Beamten bilden soll, zu ergreifen. Der Werth des noch nicht verkauften National⸗ des Serai von jenem Inspektoragte ganzlich zu befreien und die an dem hielten Hofe beglaubigt haben. ö Allein man taͤuschte sich; denn als der Handelsstand bei dem seitigen und verdachtißen , ,,. ö Im erstern [ , n. bei 6 Leuten erregt. Die Finanz Eigenthums wird auf Millionen Pfund geschtzt, und die Wurde eines Mudir s der erwähnten Stiftungen wieder einge— ,, n g, ,, , ,, , k ist nun vorüber, und obgleich das Wetter fur diese Festlichksiten ich, Ka ie Kasfen der Bank leer waren. Auch fand, anan, weisen, ur stene inzelne Stellen in dem? 1 er 2M gg nftighin nur gegen baares Geld zu verkaufen. Wird, dies se, ro ein besonderer Beamter, die Directien sammtlicher Ange— . nicht sehr gůnstlg genannt werden n , da 6 . Tage auffallend, 96 19. Bank , , ,, . . , ,,, ö . ö H . . R, . . beabsichtigen die Minister, die oon , be⸗ der ne Stiftungen äbernehmen, und hat e. in ihr 8 E k 2 Et. rie e . zber klar adur die Tagsckt 33 Herr Men⸗ its d igati it ein : 212 ö h i Defter⸗Emini Hadschi ; ,, . eh ,,, ihn g e r gn, f . 6. en chen 46 ö . Recht i , nn Ifen en Verchen . das neue Zwangs. Anlehn zum Belaufe von r sh, o , . JJ erh em 2 . 4. ,,, . . an den beiden Sonntagen, wo die Rennen stattfanden, als an auf eine Vorstellung des Handelstandes die Koͤnigl. Regierung brauch gemacht habe, eine Beleidigung des Botschafters, ö . ee. , ; von Madrid vertheilen ließ, hat die Da die constitutionnelle Charte von 1820 nur ein einziges von Mekka zurückgekehrte Surre⸗Emini ) Said Muhibb ; ,,, , ,,, e , . chin wohl, als Bewohnern aus der ümgegend auf, der The, große Vagrsendungen den sehe e ö gt worde hier e . f. . nn ,, . aufgelsst Horden. ö Vlait der Tuͤrkts en Zetrtung berichtet üer die 3 eingefunden Dabei zeigte sich wieder die Liebe und 5 r n f in den Geschäften eingetreten ist, und Augs, Aeußerungen Einzelner als Ausdruck der Gesinnungen nisters gezählt zu werden, sind sehr hoch Leinige mit 300,069 Die Proklamirung der Constitution von 1820 geschah we, Feuersbrunst, welche am 25. Dschemasi'l ewwel einen . Lr r, ichteit der Bayern an ihr Herrscherhaus in seinem voll⸗ . als einer der ersten Deutschen Wechselplätze, somit sich Mehrheit gelten knnen⸗= Erklärungen, denen am fuͤglichsten i , . a n, , andere Bemittelte, die sei⸗ niger aus dem Wunsche, die Charte von 1826 zu stuͤrzen, als Theil des Stadtviertels Bajesid in Asche legte. Das Feuer ; sten Glanze. Trotz des stuͤrmischen Wetters erglänzte doch Hei⸗ wie bisher in den Stand gesetzt sieht, den vom Ausland an ihn die Vermittelung der Gesandtschaft einer unbethei igten Mu 4 3 , . Argue lies erklart nun, vielmehr aus Widerwillen des Volks gegen das vorige Ministe⸗ war auf dem Papierm ach er Platze Kjaghiddschiler Tschar⸗ ö terkeit und Freude auf allen Gesichtern, wenn der Konig und ergehenden Ansorderungen zu entsprechen w Eingang verschafft werden durfte. Wenn es sich hingegen phen Nang bekleiden ed . habe Personen, die einen rium, weil dasselbe das Ausschließungs; System angenommen, schußi), in der Bude eines Schreibzeug⸗-Handlers ausgebrochen, . mit ihm die allgeliebte Koͤnigin und die Koͤnigliche Familie sich Frankfurt a. M., 15. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit Jer gen sollte, daß der faktische Hergang der Sache c n . a . . , , 6 . er sie sonst sich allen Reformen und Erspgrnissen hartnäckig widersetzte, sich und wurde endlich durch das Wasser der Gnade Allah's und ö . zten, und der rauschendste Jubeltuf empfing . MM. bei Großherzog von Sachsen⸗Weimar ist gestern, mtl, 6h Na⸗ , f 1. . n,. n, ki en , , , . . . auf ungesetzliche Weise ö die Wahlen mischte und die . den 96 , ,, wieder geloͤscht. 8 . ,, ,, , , ge, e d i, d, ,,, , n , , die Furcht vor der angebli Th Uch gl. 9 zog 85 an,, ; . ; es mlt allem ache bisher M siento eine Junta niedergesetzt worden, die bei den Beschm x ĩ thi 9 ̃ ĩ Tonstituti s di Verdienste Europäi G ,, . ves Bktober-Festes abhalten, und selbst in Munchen gab es Leute, gestern, unter dem Namen einer Graͤæfin von Dornburg, hier ausgesprochen werden, wie 6 mit em in der Sache bisher G Gch seichte rin auftreten fal X* eschwerden werden, die noͤthigen Veraͤnderungen in der Constitution von selbst die Verdienste Europäischer Gelehrten um die Literatur . welche ein Einschleppen der Brechruͤhr bei einer Gelegenheit, angekommen. . 61 handelten geschehen. In zweifelhaften Fällen solle sich die Gel 11 n A* g e waren erst 1820 vorzunehmen, die in mancher Hinsicht weniger liberal ist, des Orients zu wuͤrdigen anfängt: „In der Königlich Preußi— , 1 wo Menschen aus allen Theilen des Landes zusammenstroͤmen, . . schaft demjenigen Auswege anschließen, der den oben anger un n . gensen ö , . Mißbrauch mit der ge, als die von Dom Pedto verliehene Charte. schen Stadt Vreslan wird an Jinen Ausgabe der Arabischen befuͤr⸗ teten. Allein alle diese Befuͤrchtungen und Voraus sagun⸗ S ch w e z —. . Grundsaͤtzen am naͤchsten kommt. Sollten. die obwaltenden In n , , Kirn len st i n, , n 3 den vielen taͤglich . Einem Besehl der Koͤnigin zufolge, soll im ganzen Koͤnig« Erzaͤhlungen „Tausend und Eine Nacht“ gedruckt, die elf Bände ; gen würden vereitelt; die Hauptstadt und deren Umgebung er⸗ Zurich, 10. Oktbr. Die Sitzung des Großen Raths vom eine solche Nichtung nehmen, daß ernste Solgen und ein va J Leuten zu reiche die National Garde sich Sonntags zum Exerziren ver— umfassen soll. Fuͤnf Bande Ind bereits erschienen, und der ed, , , ,, , n, ee , ,, ne e m,, , ,, JJ ,, ner Zeit, und die Sterblichkeit ist, mi en Jahren aum haben wir uns getrenn . r ; J , , , H ,, dn. s. m Palaste Dienste zu thun assen. t ö. n , ,. e,. . geringer. Der in Wittenwald und In Alt, ferm Vaterlande werde seinen l . gr . n. . ß 6 die 9. . 1 . , wir . be. ., Koͤnigin he befohlen, ihr den Plan zur Errichtung . n , ,, geschich werden ünmir d Neu- Oetting ausgebrochenen Vrechruhr, die namentlich in alle Verhältnifse dem Auslande gegenüber seyen völkerre htlich schaft jederzeit so handeln, wie Pflicht ind lle erzeug 66 . hen, wenn es zur eines National, Theaters vorzulegen, . felbar vorher lesen wir Hen Allitaud s Attentat auf den Konig dem ersteren , n . n n ,. , ,, . ö 6 n,. wieder geen ln, zu n, um e , 0 ern ,. , , ,. ungesanmt V nan a en, . n n r r . n,. ; 85 der ' ne; 1 große ö rsparnisse in der Vertheilung der Franzosen die erste Mittheilung in Tuͤrkischer Sprache. Aline uud die Armuth der Einwohner einen gefährlichen Charak, auf eine agsatzuung Instrüction zu. ertheilen, die innere erstatten und dessen Auftr en,. e ,,. 98. hn er Lebensmittel eingeführt, worden, . « 9 anzunehmen i. st vurch' die weisen Maßnahmen der und Kußere dichtige Streitigkeiten zu berathen habe. Vom q ö. . ö 9 , . Gin Derret vom Schirner, hebt eas Ffib unn es e, „die Säxre, ist enn für ziähhfligen Site sinles Ebren; Regierung ein Damm gesetzt, und allmälig verbreitet sich die Auslande her sehen wer dermal Frankreich, welches in dro— Basel Lan dschaftz 10. Ott. Uunser dandtath. a 9 E Gehorsam geschwor 4. . . 2 desichit. denn fenthtchen Sche es uf, Dit Heschafte desse t soüen zinttweten geschfits wzsches der Emin bet Pältt: Katarznt at ährkich natz « Ueberzeugung, daß gar keine Cholerafälle in Luzern vorgekom ! hender Stellung als der mächtige starke Nachbar in einer,! ner heutigen Sitzung der Gesandtschaft auf die bevorstehende geschwören haben, so gut wie wirs sie mögen sich ! die Beamten des Finanz- Departements versehen. Es werden elka bringt.