1836 / 299 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1211

Mit Jubel sehen wir die Mannschast die ferne, lang gedehnte Küsie zont den ganzen nördlichen Theil des Himmels ein und reichte mit K Ant werben, 19, Ohtober. )

, jauchjend sirecken sie ihr die Arme entgegen, , . .. ö nach 2 und 61. J. k Fasniro , ,, ei e, Reus Aul. i A l l 9 et me 1ne nder se r li d itzen. Columbus aber rizont. eser weiße Bogen, der na ordwesten zu breiter war, rank fu Al.. . ! 2

Ander schon die deutlich hervortretenden Bergspitz e zor s ß 9 st f, . Oesterr. ze Mer. 1015. 16s. o, gs, zt.

teht groß und ernst am Wiast, für ihn ist es keine Ueberraschung und als nach Rordosten, erhob sich immer mehr, und als ; t ; ; keen, mit gefalteten Händen id er hetend gen Himmel und energischsten war, nahm auch der unter ihm gelegene Theil des Him- 37. 106 251½ 6. Br. Bank- Actien 1589. 18587. Fartial. Obl. e dankt Gott inbrünstig für die Gnade, die er ihm zu Theil werden ließ mels eine so dunkelblaue Färbung an, daß es schien, als Loose zu S0 Ei. 1125. 112. Lease zu 100 FI. 218. C. re in seiner Bedrängniß. Dagegen die Rebellen, welche kleinmüthig ver- ob ein zweiter Bogen den ersten unterstiltzte; diese Schatti⸗ Präm.-Sch. Sl. do. 3c, Anl. Oos. oln· Loose 635. 6. und das Schwert gegen ihren Führer gezogen, werfen sich jetzt rung gab dem weißen Bogen einen desto helleren Glanz. Der mitt- BG Span. Anl. 19. 1873. 2 G Hloll. SI! 6. SI, s,

tagts-Zeitung.

esiegt vor dern Helden nieder, der eine drückt sein Haupt auf die Erde und lere Theil des weißen Bogens, der auch die höchste Erhebung über . Paris, 19. Oktober. . degt es ver Scham, die anderen schlagen an ihr Herz und blicken den Horizont hatte, ging durch das Sternbild des großen Bären, do- Rente pr. compt. 108. 75. . Cour. 108. 90. ze, e um Verzeihung flehend zu Columbus empor. Dort wieder umarmen f wo er am breitesten war. Anfangs blieb die Gestalt des ganzen Gür⸗ compt. 78. 70. fin cout. 78. 68. do,, Nenp. 97. G0. doh u H sich zwei vor innigster Freude und schwingen die Hüte, dieser klettert tels unverändert; später, um? Uhr 16 Min,, fingen von dem höch- Kente 20,½. Passive S5, PNeus Ausz. Seh. Ausg. del. KiM 299 Berli n, D 27sten Okto b au Mast höher empor, üm noch mehr zu schauen, und die übrige Mann, sten Theil desselben helle weiße Streifen an auszugehen, die zuerst 3 kortutz. 35. ; ö onnerstag den 27 16 schaft stürjt anf das Verdeck herauf und nach dem Vordertheil des nur uff waren, bald aber immer länger und zahlreicher wurden. ,, . ö ; Schiffes auf, den frohen Ruf der Genossen. Hier ist allgemeines Um ? Uhr 18 Min. liefen fast aus dem ganzen oberen Theil des . ; r Leben, hier ist ein bestimmter unmittelbar ansprechender Mittelpunkt Bogens eine große Menge weißer Säulen aus, die sich bald ver— . . S gel —— —— * 3 der Handlung, hier ist eine treffliche Gliederung der Effekte, und hier längerten, bald wieder verkürzten; dann wurde der Bogen nach Osten ö nigliche ch au spte ö ; J ist ein reiches großartig gedachtes Drama, eben so inhaltschwer als hin immer kürzer. Um 7 Uhr 28 Min. verschwand ein Theil des öst— Nittwoch, 26. Okt. Im Schauspielhause: Das Frlun tli , . . . . / = J . unmittelbar verständlich, vor allen Dingen aber erhebend und poetisch, lichen Bogens ganz, aber aus dem zurückgebliebenen westlichen) vom Lande, Lustspiel in 5 Abth,, vom Verfasser von Lig n Am l ch e N l ch 11 ch nm. wahrscheinlich die von Bruͤssel bereits in Kronstadt eingetrossfnen meldet, daß die Herren Victor Hugo und Alexander Dumas 2 . ist . ,, , ,, ,, K , . . ö ehre ieren, mn Hit d een vor dem Going . . ö . wei 2 ,, . 6 zur Auf ein Privilegium zur Errichtung eines zweiten Théatre frangais ausbre chende Jubel un zer siegreiche Triump e zeiste en, die sich oft, wie vom Winde getrieben, westlich ue . Thore, Vaudeville in lkt, von C. Blum. ĩ 9 ni e 99 es. . nahme der zern Staͤnde bestimmt und sollen sich durch ihre erhalten hatten, si ssch ließli oman⸗ 14 ö ,,,, ic, 63 ö ien n,, ,,, nn,, ,n . on e, 27. Okt, Im , Jehan s Koͤnigs Majestaͤt haben den 9 ö. . ch Llegan sehr auszeichnen, indem sie von . 6 ö . , K uch der eistigen Auffassung na 1 le ö veiß S J J ; ; e n, . it T uni 21 Des gs Maje ĩ d er Kammergerichts—⸗ in B ĩ ferti ĩ ist die Mahr n . O h ; . ; ** . was 1 6 . baben. Auch sst' in große Säule, die Cem Schweif (ines großen Könncken glich. Ümt, Paris, Singspiel in 2 Abth, mit Tanz. Musik von Boij d 3 3 gericht, in Velgien verfertigt wurden. Von den Lokomotiven ist die Mehrere hiesige Journale machen dem Direktor des Theatre

TFis ] . 1 eri 8 / Mi io de dir 8 ? . ĩ 7 z 57 6 2 ssesor Fischer zum Stadtgerichts-Rath und Mitgllede des von Hackworth mit dem Schiffe „Barbara“ in Kronstadt ein— Feydeau lebhafte Vorwuͤrfe wegen seines Benehmens gegen den

6 r Ausf i i n Mi le weißen Streifen auch ün Westen an zu (Herr Marrder, vom National, Theater zu Frankfurt a 1 ö. aeside nennen der ; . ? der Ausführung viel Bortreffliche, und, dech trug der Hedanke Ühr zu Minuten fingen zie wei n ,, n ö ö gudtgerichts hiesiger Residenz zu ernennen geruht. gelaufen, die zwei anderen werden taglich erwartet; es werden Hetzn Moritz Schlesinger (vergl. Nr. 2h5 der Staats Zeitung)

weiter als die Hand. Man sieht nur einen Theil des Schiffes und verschwinden, und es blieb nur ein mattes Licht zurück, welches um den Groß⸗Seneschall, als Gastrolle.)

zwar den vorderen, Columbus lehnt sich an den Vordermast; mit aus- 7 Uhr z6 Minuten vollends verschwand. Jetzt zeigte sich dicht am Ho— Im Opernhause, auf Allerhoͤchsten Befehl: Frei⸗Rexon . J, , , sonach die im zweiten Berichte des Herrn von Gerstner ange, und erklären es für eine strafhäre Willkaͤr, daß Man Jemanden, gespanntem Segel fährt das Schiff gerade in das Bild hinein; der rizont in Norden ein weißer Schein, von odalföriniger Gestalt, der Mor— Es werden zu derselben vorzuͤglich anstaͤndige Chan ü Berle 5 sei . 6. . ö. . . kuͤndigten offentlichen Probefahrten mit denselben bald vorge⸗ der sich an der Kasse ein Billet geloͤst habe, den Eintritt in das Maler stellte das Segel mehr nach der linken Seite, um auf der rech⸗ geuröthe ähnlich, der zwei Stunden laug anhielt. An dem so erleuch⸗ Masken gewuͤnscht, schwarze Dominos und Chauve-souni; i sricht in n zum and adtgerichts-Rath Allergnaͤ⸗ nommen. . Theater aus irgend einem persoͤnlichen Grunde verweigern wolle. ten din Himmel und die Aussicht auf Amerika frei zu lassen. teten Himmel begann um O Uhr 32 Minuten das herrliche Phäno⸗ verbeten. Besondere Billets zu den Logen werden nich g Bft zu ernennen geruht. Ueber die Sibirische Zoll-Linie theilt die Russische Han- Wenn Herr Schlesinger, wie ihm der Direktor des Théatre

Dic Tageszeit ist ungefähr um Sonnen Aufgang, oder kurz men eines Nordlichts zu erscheinen, purpurroth und von solchem 77 mei e 1ꝝnehr zugor zen ginmen es f ha, aber kein Sen eh fällt ö Glanz, wie es sonst . in Ländern e i . dem ,. nãher . I reh n n r n n , , auf die Figuren, es herrscht ein warmer, gelblicher Schein, der liegen. Anfangs bekam das Blau des nördlichen Himmels nur eine demaskhren, währand der Anwesenheik em Saale erst den J

dels-Zeitung Nachstehendes mit: „Die Zoll-Linie des Sibi Feyd . ; l

. . e eit ö. hend. „Die Zoll bi⸗ Feydeau vorgeworfen, in der von ihm herausgegebenen Gazette Angekommen: Der , , W erordentliche Ge rischen Bezirkes, oder die Graͤnze an der Kirgisen-Steppe, be⸗ musicale eine systematische Opposition . [h e n ,. ndte Und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Bayerischen ginnt von der Sibirischen Redoute, der ersten vom Orenburgi⸗ jenes Theaters bilde, so sey dies kein Grund, sich einer Bruta—

von Osten herfällt, während das neue Land im Westen in einem kla. blaßrothe Färbung, dann aber ging es in energischen Purpur über, n , . 2 5 a n . , . ; ! e . . i 9 nn rf e n, nn, , ii bi! kehren f g. . ed ach lun e. is e i Das an. J. . im ö selbst angebotenen Erfrischungen wenn n. . . s'n . ö ö. , ,, ö . . ,,, , gewissermaßen auf alle Repraͤsentanten elagerten Wolken, welcher schön den Morgen andeutet. as man farbige Licht begann im Nordosten und erstreckte sich bis nach Westen; unentgeltlich gereicht. = —⸗ ͤ . h/ alse 9 a. ie schlie e⸗ er Presse zuruͤckfalle. ; ö . bedauert, r e . Künstler keinen größeren Maßstab der 3 1 desselben war mehr über den Horizont erhaben, als Die Eroͤffnung des Hauses geschieht um 8 Uhr. 1nt hamburg. douten und Doͤrfer, 15 Vorposten, Il Festungen und 4 Staͤdte, Die Regierung publizirt die nachstehende telegraphische De— !. und nicht lebensgroße Figuren wählte, denn der Gegenstand ist dazu die Enden, und traf gerade auf das Sternbild des großen Bären. der Redoute üm 9 Uhr. Ende 4 Uhr. . in einer Ausdehnung von 1707 Werst in sich. Die Graͤnzen pesche aus Bayonne vom 18. Oktober: „Der Franzoͤsische Bot⸗ bedeutend genug; auch würde man ihm gern ein gut Theil seiner Einige Minuten später hegannen glänzende rosafarbens Streifen fast Fernere Meldungen um Billets zur Frei-Redoute ki der Sibirischen Zoll-Linie liegen zwischen dem 5ästen und 49sten schafter ist am 14ten d Mittags in Madrid eingetroffen. Aus zierlichen Kestüme erlassen, welche für den geistigen Gehalt nur ö. parallel in die Höhe 9 e, an , rg eln g. nicht mehr beruͤcksichtigt werden. . ! . Breitengrade. Von der Sibirischen Redoute bis zur Stadt Sevilla schreibt man unterm Ften, daß der 64 CEapitain ö. i . 6 , . . .. ö 9 ö, . ; In Potsdam, zum erstenmale: Hummer und Comp 3 e it un gs8⸗ Na ch richten. Imst, n . unter dem zästen Breitengrade liegt, neigt sich die Espinosa sich dorthin , ,,. hat, um sich mit der Cadixer gungen gedacht, besonders der, welcher die Arme mit Entzilckung em. der von ihm aufsteigenden Säulen bildete ein weißer Schim— Lustspiel 0 Att, e nach 3 rn f, Hiergus. ) 2A . d . 33 . nach 9 . da bis nach Semipala— Division die am 4ten in Lebrija eingetroffen war, zu vereini— porsireck. 97 Glieder gan stärker und erg rn mn, . mer, der 8. . i ö s 4 . lh n. ,,, 60 u and. , . . fin w n rn, e 3 ö . 36 . 9. . ur . , ö in man kann Überhaupt den Wunsch nicht unterdrücken, der Künst⸗ ont in der Gestalt eines Kreis- nitts bedeckte. enn die far⸗ Fr ; ö. p ö hu . Korje 09 st gt ) dier verschiedene Viertel getheilt. uiroga hat sich seinerseits ler möchte durch eine , ,,, dieser höchst ge⸗ ö Säulen verschwanden, überzog sich das Firmament nach Nordost Lebens, Schauspiel in 5 Abth., nach einem Maͤhrchen, ö e Ruß l an d. . . zesten Breitengrade, Semipalatinsk unter dem Hosten, die nach Granada var dee g, und hat Sale, so i,. ö ; lungenen, Campositian (eine Gedanken noch vollständiger ung reiner und Nordmphest hin eine Weils mit (nem purpurnen Nabel, der osllig Raupach. St. Petersburg 19. Okt. Ee. Durchlaucht der P: inn ö Buchtarminsk, so wie das Dorf Finalka, der und Malaga, ähnliche Anstalten getroffen. ““ Durch die einbre— ; zur Anschauung bringen. Gr. eine Art röthlicher Wolke bildelg, die manchmal so dick war, daß sie Sonnabend, 29. Okt. Im Opernhause: Undine, er von Oldenburg, Senator und General-Lieutenant, ist aus setzte Punkt der Zoll, Linie, unter dem Musten Breitengrade. chende Dunkelheit unterbrochen.) ö 9 hie kleineren Sterne bedeckte, Rach dem: n n g . . Ballet in 3 Abth,, von Paul Taglioni. eutschland hier wieder eingetroffen. ö In den Gegenden unter dem 49 51sten B. G. bringt die Na— Das Journal des Débats sagt: „Es sind heute wich— . In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu ingen die hellen Säulen wieder an aufzusteigen, zuweilen so hoch, Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des erstenh Am Tten v. M. befand sich der General-Feldmarschall tür, beinahe ohne alle Huͤlfe der Kunst, verschiedene Blumen, tige Rachrichten aus Mabrtd vom 13ten“d= hier eingetroffen,

Paris vein 17. Oktober wurde ein an Herrn von Frepcinet gerich, daß sie die Sterne des kleinen Bären und den Kopf des Drachen ö . ö Echt eib en des Herrn e n, gh, die gif fer fir erreichten. Um 9 Uhr 52 Minuten waren die Streifen nur noch un- ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

ürst Paskewitsch in Kowno (Kauen), um die daselbst zu⸗ Beeren, vortreffliche Melonen, Wasser-Melonen, ziemlich guten und wir haben alle Journale von jenem Tage vor uns liegen. .

ürmung von Warschau, war fuͤr die bei Kowno zusammen- mer von Stuͤrmen begleitet. Diese werden manchmal so heftig, stadt und scheint sich sogar von derselben zu entfernen; aber zogenen Truppen durch die Anwesenheit des Helden von Bo- daß man sich nicht lange gegen sie halten kann. Abgesehen von der Erfolg seiner Operationen demoralisirt den Volksgeist, raubt

reiche magnetische und meteorologische Beobachtungen angestellt, woran sie ganz verschwunden. Während dieses Phänomens blieb der Him— Im Schauspielhause: Das Kamaͤleon. Hierauf, zun Hr. engles Theil nahm, bis er auf der Ostküste von Issland erkrankte. Herr mel völlig heiter; der Mond, der im ersten Viertel stand, schien sehr . n, und Compagnie, kossspich in lian

. ö 6 . 468 . Im S se: Fr i Vorstellung. mmengezogenen Truppen des ersten Infanterie-Corps zu be- Taback u. s. w. hervor. Die Linie bis zu den Altaischen Ber⸗ Die Madrider Hof-Zeitung“ ist d inzi ĩ s⸗ Result⸗ er Expedilion na gland und Grönland vorgelesen. bedeutend, indeß erhielt sich die Röthe noch immer, zog sich aber nur Im Schauspielhause Franzoͤsische Vorstellung . . h . . ., 2X2 HY eitung“ ist das einzige von ihnen, wel— K . als naturhistorischen . dicht über dem Horizont von Osten nach Westen hin, wo sie noch Sonntag, 30. Okt. Im Opernhause: Undine. thtigen. Russische Vat te Fathalten darüber nach stehen⸗ gen, die durch eine offene, flache, von Bergen und Waͤldern ches nicht von Gomez spricht, dessen , in Andalusten ständen, füllen 112 Kisten; die geologische Sammlung des Herrn Ro-] einmal heller wurde und wieder Streifen aussandte. Um 9 Uhr 36 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten n naͤheren Bericht: „Der 25. August (7. Sept.), der ewig gaͤnzlich entblößte Steppe geht, ist dem Unwetter ganz bloßge, der Regierung die lebhaftesten Besorgnisse einfloͤßen muͤssen. ö. bert besteht aus mehreren Tausend Clnen Herr Lottin hat jahl⸗ Minuten war die Röthe kaum noch merklich, und um 10 Uhr war ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. nkwuͤrdige Jahrestag der Schlacht bei Borodino und der Er- stellt. Der Fruͤhling, die schoͤnste Jahreszeit, ist beinahe im. Dieser Karlistische General bedroht allerdings nicht die Haupt⸗

c D .

Mayer, der Maler der Expedition, hat 207 Zeichnungen, theils in Kreide, hell. Zu Anfange wehte ein schwacher Rordostwind, später aber ; dino und Warschau, des Ober-Befehlshabers der aktiven Ar, diefen zufälllgen Ra ; mn die Wi . 1 . ; , n , , , ns, , es ee erer K t * -. f T s. . 9 z . 8 ] . 16 ö ö ; . 63. 3 , , 72 , pate, um' 10 Uhr A5 J. und um Mitternacht . J5 ö Fengtal ßeldmarschall zu Ehren von der Generalitaͤt des Corps nigung; ohne sie wuͤrde die druͤckende Hitze manche gefaͤhrliche zuruͤckzuhalten und sie zu ihrer eigenen Vertheidigung zu ver— ( Freberickshaab, und Herr Kanffeld, Assistent der Kolonie in Goodhaab, 6, stand. Das Barometer erhielt sich auf 763. 32 Millimeter.“ Koöͤnigstädtisches Theater. 1 Lager ein Diner veranstaltet , Se, Durch⸗ Krankheit erzeugen. Im Sommer sind Die Naͤchte oft sehr wenden. Jene Erfolge des General Gomez haben aber noch ( erzählten Herrn Meguet, daß sie in ber Racht dom 11. zum 12. Ro— Mittwoch, 26. Gkt. Dienstpflicht. Schauspiel in zl ucht mit ihrer Gegenwart beehrten. Die Tafel befand kalt. Dafuͤr ersetzt auch der Herbst den Fruͤuͤhling und Som traurigere Resultate. Zum erstenmale seit Beginn des Krieges veinber 1833 gegen Westen einen starken, etwa eine Biertelstunde 6 d ten, von Iffland. h in . ö. innerhalb mit Waffen und Feld- mer. Stille, heitere Tage, eine gemäßigte Temperatur zur hort man naͤmlich von dem Umsturz der constitutionnellen ö dauernden Feilerregen bemerkt hätten. (Der angegebenen Zeit nach ͤ . Wegen plötzlicher Krankheit der Dlle. Kietzky kann das] Hen ausgeschmuͤckten Zelte, an dessen Eingange eine Nachtzeit, ein klarer Himmel, machen diese Zeit zur angenehmsten. Behoͤrden durch das Volk, von Gesinnungen zu Gun— (. * urtheilen, dürfte dieser sogenannte Feuerregen wohl aus Stern⸗ Den 25. Oktober 18356. gekuͤndigte Drama „Amazampo“ nicht gegeben werden; die g hrenwache aufgestellt war, bestehend aus den auf unbestimmte Der Winter ist streng; er wird von Schneegestöbern begleitet, sten des Don Carlos unter den Bewohnern des plat— chnuppen bestanden haben, die um die Mitte Rovembers et in so a e ee, den n,, a,,, n, nere. bereits gekauften Bilsets bleiben zur heutigen Vorst euun t beurlaubten Militairs des zusammengezogenen Garde- und die oft den Tag verfinstern und den Wanderer von der Straße ten Landes und einiger kleinen Städte, und zwar in ö Cen. 5 . ö , . i, rr. 2 Fr Ver 9 F Dr; tig, oder kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends in Emst renadier , Reserve Batgillons, und aus den mit dem St. Georgs⸗ ableiten. Die Hauptklasse der Einwohner der Linie bilden die dem Theile von Spanien, wo dergleichen Kundgebungen . u rdf li , r de ll mn n mn f, wrde ve, 6 Bret. . Geld. 5 Briet. Geld. genommen werden. eng und der . . k. Kosaken ö , , . dig Caufleute, am wenigsten befürchtet wurden. Inmitten so kritischer Um— . , e. 6. To, 0 St. Bchasa- ch. I Io s, Io is qu tpr. Ffandur. 7 IG Donnerstag, 27. Okt. Der boͤse Geist Lumpacivagabun *Megimenter des Infanterie-Lorps. Ueber der Ehrenwache Bürger, Kronbauern und Ansiedler. Die Zahl der Einwohner, staͤnde und so großer Gefahren muͤffen wir mit Bedauern sa— . 6 ut ,, ö. 9 rh ul fare ttz ö de, gos] ö . ö 102. 102 oder Das agen. Kleeblatt. , ,, 1. i icfaliete sich die Fahne des Haupt-Regimentes des Corps mit beiderlei Geschlechts, belaͤuft sich auf, 45,000. Die Kosaken sind gen, daß es . scheint, ö. ob das Spanische Ministerium . ; im Sommer wechselte, nach der Zahl der darin besindlichen Personen Eramssh, 1 Seen . . Kur- n. Neum. do. 4 1 . Akten. er Jusschrift: fur Einnghme Warschau's durch Sturm“, und auf den Zoll⸗Punkten und in der Kirgisen-Steppe zum Tausch⸗ Betaͤmpfung dieser Uebel nicht die noͤthige Thätigkeit entwickele. und je nachdem die Lampe angezündet war oder nicht, von 4. 85 Krrm Obi m. LC. ; ö . ga. do. do. ; . . Freitag, 28. Okt. Fra Diavolo, oder Das Wirthth r derselben waren S4 Stuͤck Geschuͤtz in einer Reihe aufge⸗ handel ohne Entrichtung der Gilden⸗-C elder zugelassen. Jeder Es ist schwer, die Nutzblosigkeit der Zusammenziehung von Streit⸗ bis 2? C. (605, his 9e, R.) Per höchste Eisberg, den die „Re⸗ Nr. Int. Sek. do. ᷣ. ; 3. Sehlesisete 4. zu Terracing. Komische Oper in 3 Akren. Mustk von Au hren, um wahrend des Mahles die Toaste mit ihrem Donner von ihnen hat einen festen Wohnsitz, eine Haushaltung und kraͤften in Andalusien anders als durch eine schlechte Leitung ö cherche. an der Küste von Grönland sah, hatte eine Höhe von 167 1 ea , z , . . ö. . Im zweiten Att wird Mad. Pohl, Beisteiner Variationin hegleiten. Der Corps⸗-Commandeur, an der Spitze der Ge eine hinlaͤngliche Menge Vieh, das er gegen Russische Erzeug« und durch verderbliche Uneinigkeiten zwischen den Generalen ( Fuß über dem Wasser. Herr , , ar, ich . . cel i drs J 215,9 211, Hummel, komponirt faͤr Mad. Malibran, singen.) taltät, und des Offizier- Corps, empfing den General- Feld nisse don den Kirgisen eingetauscht hat. Die Kaufleute, die in und den obersten Behörden zu erklaͤren. Zu weit vom Schau— ,, J. . It , het n . , . ö. , . 3 . . welches derselbe nach Be⸗ den Staͤdten wohnen, treiben Handel uͤber die Graͤnze und auf platze der Ereignisse entfernt, um die Fuͤhrung des Krieges ge— . ; 1 ah 1 uͤßung der Ehrenw nd e der Or c ini hen Fabri s. 6. 1 ; ; ; z « We rror. Pfaadbr. 1 102 zal, een, , s ung der renwache und Annahme der Ordonnanzen sich der Linie und haben Fabriken, besonders fuͤr Talg und Leder. radezu fuͤr verwerflich zu erklaͤren, wuͤrden wir uns zuruͤckhal ; . 9 . aft tel de enn, 21 22 . 1 1034 ö . 3 ; ; Rab, und wo mehr als 100 Gaͤste an den . Platz Die Buͤrger und Bauern, die kein Recht zu handeln haben, , daruͤber 6 wir nicht saͤhen, daß 6 Yee, ren, die Abgaben der Jöländer nicht vermehrt worden sind. Perr p . . Do r Markt-Preise vom Getraide. ahmen. Wahrend -der Dauer des Mahles spielten um das tauschen ihre Beduͤrfnisse von den Kosaken ein. Die Kosaken der Journale mit uns und fast in denselben Ausdruͤcken die Pallas ibellte Bemerkungen mit über den von ihm aus Mais be— * FJ Berlin, den 21. Oktober 1886. t derum Musik-Corps, und Regiments-Saͤnger fuͤhrten Ge— und die ubrigen Bewohner der Linie beschaͤftigen sich auch zur Ereignisse beklagen.“ (Das Journal des Débats giebt . reiteten Zucker, von dem er ,. vorlegte. Herr Dausse las Awoterdam.... 2560 Fl. . u . ö. Zu Lande: Weijen 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rthlr. 156 nge suf, die Eigends gedichtet waren zum Andenken der von geeigneten Zeit mit Jagd und Fischfang.“ hier einige Auszuͤge aus den Madrider Blaͤttern, hinsicht⸗ Wer bbb en, . Ideen g dn gl gi r, alt ö , n r. . . 1507 Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr., auch 1 Rthlr. A Sgr.; große Gerste 180 n in K . . erfochtenen Frantreich lich welcher wir auf den Artikel Spanien verweifen.) . 1skocg über die Reibung und den ; J ö. . . 5 Sgr., auch 2s Sgr. 5 Pf.; kleine Gerste 1 Rihlr. 3 Sgr. ü. Als die Gesundheit des hochgefeierten Gastes ausge— ; Die letzte Finanz⸗Maßregel des H Mendizabal gieb s igkei J ; Mt. 119 gr., n h t d . C . J . . z⸗ gel des Herrn Mendizabal giebt ö d, n , , , ö , ö . 3. 6 6. auch 1 Rthlr-; Hafer 22 Sgr. 6 Pf, auch 18 Sgr. 9 f, acht wurde, hallte das freudige Hurrah der Gaͤste wieder in! Paris, 20. Ott. Gestern ertheilte der König dem Paäͤpst⸗ eben diesem Blatte zu folgenden Bemerkungen Anlaß: k Akademle , Werke: Ueber den uͤrsprung der ver⸗ Paris . ...... kJ z) Fr. 2 Mt. Sol / l . Sgr. 3 r. . Rthlr. 6 Sgr.; Linsen 1 Rihlr. 26 . Jubelrufe der 12 Bataillone Krieger, die hinter dem lichen Nuntius eine Audienz . „Die Spanische Revolution hat einen neuen Zug ihrer schiedenen brennbaren Heatcrialien und des fossilen Holzes, von Virlet, Wien in 2c Xr. ...... .... 150 FI. 2 Mt. 1015, 6 Pf. Ich I Rth 112 Sgr. te aufgestellt waren, und verschmolz mit dem Donner des aus Das ministerielle Abendblatt widerspricht der Nachricht von Äehnlichkeit mit denjenigen Revolutionen erlangt, denen sie ihre , , , , ö nt ißiis, e, 6 ꝓß nch J spi nr ,, . n,, Etucken unterhaltenen Lauffeuers. Zehn Musik-Corps spiel⸗ der Unpaäßlichkeit der Prinzessin Adelaide. Lehrsaͤtze und einige ihrer beklagenswerthesten Excesse entlehnt ; nen die Beraͤnderungen der Ebene der Ekliptik zur Erklärung der Brerlaa 10 Lul. 2 Mt. . dd / große Gerste I Rihlr. Sgr. 3 Pf. . g I 6. Varschauer Marsch, es ertoͤnte das Russische Hurrah Der Moniteur erstattet heute Bericht uͤber die Operatio« hatte, ohne ihre kriegerische Energie nachzuahmen und ohne irgend Zustände dienen, die in den verschiedenen geologischen Pertoden auf e . J 10 n . , 3. Sonnabend din L. Dfrober 1834. 4. Nussische Geschuͤtzes donner, der Herold des Ruhmes. nen der Tilgungskasse wahrend der letztverflossenen drei Mo“ eine von den Lehren zu benutzen, die sie zuruͤckgelassen hatten. . einander gefolgt sind : 1 k 9 2 ö. zi /) 251 Das Schock Stroh 5 Rthir., auch A Rtblr. I3 Sgr.; du lu . erhob der General⸗ Feld narschall den Pokal auf die Ge- nate. Es geht daraus hervor, daß in dieser Zeit, also vom Sie hat einen Bankerott gemacht, einen noch offeneren Ban— Auch in Warschau hat man am 18ten d. M. das Nordlicht ge⸗ ö . . . ==, ner Heu 1 Rihlr. 8 Sgr., auch 28 Sar. 6 . ö und ohne das Ende des 1. Juli bis 2 Septhr. dieses Jahres, zur uckgekauft worden kerett, als den im vergangenen Jahre; denn stait der Zinsen, 6 *r nn nn, a . 6 , ö . 6 . trat er aus dem Zelte unter die ihn um⸗ sind: 1) 10, 9a Fr. 4 proc. Rente, die 3 60. Fr. getostet deren Zahlung sie bis zu dem letzten Augenblicke versprach, giebt n, 3 in Ithellen darhkbers Folgendes mit: Am 8ten Aus wi rt ige Börsen. ii, , ,. . oldaten. Bei seinem Erscheinen brachen die haben, was einen Durchschnittspreis von 100 Fr. 57. Cent. er⸗ sie den Glaͤubigern Anweisungen auf die Insel Cuba, die in . um? lh ih Minuten Abends ihn. sich hier beĩ heiterem Amsterdam, 20. Oktober. ——— . . mn lautem Hurrahruf aus und eine Wolke von giebt; und 2) 727,736 Fr. 3 proc. Rente, die 19, 74,256 Fr. vier Jahren bezahlt werden sollen. Die Insel Cuba gewaͤhrt Himnigl ein Rordlicht. Cin weißer, bresten Hürtel von der Hestalt Riedorl. Virkl. Schuld 327. cz do. 100. anz. Bil. GHedruct beĩ A. B. S BGU wen, J kJ, . . eines Regenbogens und der Farbt nach den Ringen ähnlich, die zu 211. So Span. 191. Passive 6. Ausg. Sch. io,. Zinsl. 8. fer! Und Transparente Crleuchtet und rechts auf den 2 Cent. ergieht. ; ionen nicht uͤbersteigt und die also nur einen schwachen Theil 3 j ig 2 erhoͤhen des Niemen auf einem Berge erglaͤnzte der verschraͤnkte In der Charte de 1830 liest man: „Mehrere Journale der Zinsen der auswärtigen Schuld deckt. Der Bankerott be—

wellen den Mond umgeben, nahm nicht allzu hoch über dem Hori⸗ Ereuss. Präm.- Sch. 110. Poln. —. Oesterr. Met. 987.

. . Fuͤrsten von Warschau und am Fuze desselben werfen dem Ministerium vor, daß es sich einer Parteilichkeit schraͤnkt sich uͤbrigens auf die auswaͤrtige Schuld; im Segensatz * Gir rn n. Abhange des Berges im Halbkreise ein feu⸗ zu Gunsten der Legitimisten schuldig gemacht, indem es die mit dem fruͤhern Gebrauche werden die inlaͤndischen Gläubiger n ö gebilder von brennensen Theertonnen. Diese Be⸗ Herren Peyronnet und Chantelauze nicht, gleich den Begnadig- vorgezogen. Aber dieser Treubruch, der den wenigen Kredit, ö 8 dergigen Users war von den Kavallerie⸗Regimen⸗“ ten vom 6. Oktober, unter die unmittelbare Aufsicht der Behoͤrde welchen Spanien noch besaß, vollkommen zu Grunde richtet, wird

n ver . ö. . a, T,. ö. 2. 9 ,. ; ; ö . welche nach der Gegend hin ihre Stand⸗ gestellt habe. Diese Journale haben ohne Zweifel die amtliche die finanziellen Verlegenheiten aufs Höͤchste treiben und den Ban— 346

. 0 * * 2

Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.

. ; ; - . . J . . ; bienen inn Kaum war Se. Durchlaucht durch alle 5 Anzeige des Moniteurs nicht mit Aufmerksamkeit gelesen, sonst kerott des Landes vollstaͤndig machen. Es ist nichts Neues, daß eine Beka nuntmachungen. Liter arisch e Anzeigen. 1 Neu est 88 1. ie derheft n , n, . . erschie Ihnen gef ann, so überließen sich die Soldaten der lautesten wütden sie gesehen haben, daß die Herren Peyronnet und Chan, Revolution den Bankerott gebiert, aber das Verfahren, das Oeffentliche Vorladung. Interessante Schrift über Runkelrübenbau. 3. 966 ö Fischer, W., Geschichte des Preußischen Elin esang . w das Wohl ihres geliebten Fuͤhrers, und in telauze nicht begnadigt worden sind, sondern daß sie von dem man befolgt hat, um den betreffenden Parteien die Zahlungs—

An G z gab sich der allzemeine Frohsinn kund.“ Koͤnige bloß die Erlaubniß erhalten haben, gegen Verpfändung Unfaͤhigkeit zu notificiren, ist neu und unerhoͤrt. Es zien uns ountag den 16. Oktober fand auf der Eisenbahn ihres Ehrenworts an gewissen ihnen angewiesenen Wohnplätzen nicht, uns zum Echo der Geruͤchte zu machen, die in dieser

Der den 39. November 1800 zu Sagan geborne, Bei F. E. Dittmar in Sangerhausen erschien so

r Sr5. Geb. 1e Thlr (121 sgr.) seit dem Jahre 1813 verschollene Sohn des hier eben und ist in Berlin in der Stuhrschen Buch— ; 6 el

293te Lieder- Sammlung für eine Fe „ur- oder So—

9 * gr. it bran- Stimme mit Begs. des Pste O M 116. Pr. 25 8gr. Fisches W. und he F. K, St reit, 6h

wohnhaft gewesenen, zu Breslau verstorbenen Königl. handlung, Schloßplatz Nr. 2, zu haben: . und Geographie von Mecienburg, mit 1 fin mchen Zarskoje / Selo und Pawlowsk die zweite Probefah lei ihre Gest it wieder en. Sie stehen Beziel ĩ aber w s zu, zemer⸗ Benn ,. Dehmel, Namens hun iz e rn gls ung wie der kinn eth Zucker⸗, Run⸗ Mary, Max und Michel gr. So. ag rn Thlr. (lo sgr ö m. und es hatte sich ö zahn ee, ö eg ie n, . . ö. i. . ö . w Benno Robert Dehmel, so wie der am 15. Auguss kel- und andere Ruben auf die vortheilhafteste van Carl B] m. Händbuch der Preuß. Gesetze uͤber Ehe, i eils aus der Residenz theils aus der Umgebung eingefunden, auch das uͤber sie verhan te Urtheil noch in doller Kraft.“ den vor Bekanntmachung jener Un lücksborschafe, eiwas Uner, 17S in der neuen Forst⸗ Kolonie biesigen Kreises ge— Weise erbauen kann. Herausgegeben von J. A. Komische Oper in 1 Auszug. Vallstündiger Klarier- bote, Trauungen und Taufen, von einem n an den Fahrten Theil u nel ** 3. chhe . * die Aeuß ö des E ö. ö flarliches liegt. Man d 0 si n ö. cht fr . die Gere ö borne, seit dem Jahre 1812 verschollene Sohn des Denn stedt. Elegant broch. So sgr. auszug van A. F. Wustrow. Pr. 33 Fhlr. Dar- Juristen. ro, Geh. 1 Thlr. (10 sgr. M Heckm⸗aͤßigkeit der Bau J hheit und Auf , ,. in Bezug klarliches liegt. Man darf sich 1 2 Kolonist Johann Gottlieb Ludwig, Namens Johann aus einzeln à , 71, 10, 18, 20 und 285 sgr., eben. Müchler, K, Kriminalgeschichten. Neut Ill orrichtung, womit di art, vorzuͤglich die Zweckmaͤßigkeit der auf die Freilassung der Herren Peyronnet und Chantelauze und zschaft und die Regierung, durch die sie reprasentirt wird, noch ö. Gottlieb Erdmann Ludwig, und endlich der, seit . . lalls mit Eigenthumsrecht im Verlage vot' Marit Ir Bd. S0! Geh. 3 Thir. (223 sgr) d andto eg . die uͤber die Bahn fuͤhrenden Chausseen auf den den vorigen Ministern gemachten Vorwurf, daß es ih⸗ länger muͤßige Zuschauer bei jenen Katastrophen bleiben sollen; ob ö dem Jahre 1760 verschollene Preuß. Dragoner Carl . Westphal in Berliu, Breite - Strasse No. 20. Streit, De. F. W, Geographie des Preusssh 1 Anwes . efahren werden, erregte vorzuͤglich den Beifall nen in dieser Beziehung an gutem Willen gefehlt habe, erwi⸗ der Geldwucher, mag er nun zu Gunsten einzelner Spekulanten 3 Jofeph Jaitrie, werden, so wie deren etwanige un⸗ ; F 3 * kelt an z, Staats. gr. S709. Geh. Thlr. (z sgr. jeder . Viele derselben hatten sich fruͤher vorgestellt, dert heute das Journal de Paris Folgendes: „Der Cour“ geuͤbt werden, oder mogen ganze Regierungen bei dem— J

bekannte Erben auf den Antrag der Curatoren hier- zur Eeier der. Hdᷣchsten Vermählung Ihrer Königl. Bei Black K Arm sttrong in London ist so eben Berlin, im Oktober 1836 r e in, g. . muͤsse eine hohe Bruͤcke uͤber der Bahn, rier irrt sich. Der vorige Großsiegelbewahrer hatte eine Ver- selben betheiligt seyn, das traurige Privilegium genie—

durch öffentlich vorgeladen, sich innerhalb 9 Mona- lloheit 34 , , Fon Pręulssnserschienen und bei Duncker & Humblot, Fran— W. Natorff & Com n, doch t s lbte Durchfahrt unter der Bahn angelegt wer⸗ ordnung zur Begnadigung der Gefangenen in Ham vorbereitet; Fen darf, zahlreiche Familien ins Elend zu stürzen. Leider ö 33 , . n. en r S 10uhr 2 fir n n * . ag . i , j haben: . von e,, , . weder bei der Ueberschreitung der Chaussee, und wenn seine gute Absicht ohne Erfolg blieb, so lag es daran, muͤssen wir gestehen, daß, wenn es der Moral ein Leichtes ist, . ,,,, , e ,, eee, ,,, , melden, ausbleibenden Falls aber zu gewaͤrtigen, daß für das Pianoforte, arrangirt und Ihrer kee e' Ho- Dieses in England mit großem Beifall aufgenom- zu Höchsten Vermählungs- Feierlichkeiten 26 j berall geht die 8 1. die Bahn durchschneiden, vorhanden. nicht von ihnen hatten erlangen koͤnnen, ein Gesuch einzurei⸗ zu donnern und den Spieler, der sich salscher Wuͤrfel bedient, ‚— dichkelben fr tadt erklärt, und ids Vermögen den heit der Prinzesain ElsßgsBeth von Preussen e. mene Buch ist nach dem Urtheile mehrerer Gelehr. higl. brigzen und pzinzcssinnen, compant,m nnr Fr diese Straßen mittelst einer sehr einfachen Vorrichtung chen, wozu sie sich spaͤter, wie es scheint, bequemt haben.“ an den Schandpfahl zu stellen, es der Politik sehr schwer seyn ö legitimirten Erben zugesprochen wird. widmet von . ten, das vorzuͤglichste der neuern uͤber Rußland er⸗ das Pste. arr. vom Ritter Spontini, à 10-15 sondere Aufmẽerts⸗ und wer in seinem Wagen faͤhrt und keine Der Graf Galiano, vormaliger Spanischer Minister, und durfte, die Vergehen zu definiren und die Schuldigen zu tref— ; Sagan in Schlesten, den 17. Maͤrz 1836. Carl MSaeer schienenen Werke, dessen Werth durch eine schoͤne Verlag der 5 Eisenbahn 6h samkeit darauf verwendet, gelangt gewiß uͤber der Graf von Aguilar, Spanischer Gesandter in London, sind fen. Das Gesetz hat gegen das Boͤrsenspiel Alles gethan, was 3 Das Gericht der Stadt Sagan, Röðnigl. Nueik-Diroktor und erstem bonoert · Neislor. init der groͤßten Genauigkeit angefertigte colorirte S ehlesingerschen Bach und . ermals am S ne es zu ahnen. Die nächste Probefahrt wird in Bordeaux angekommen. ; in seinen Kraͤften stand. Es hat seine Einmischung darauf be— PN'reis 12 agr. Charte erhöͤhet wird. in Berlin, unter den Linden No sd. onntage stattfinden. Bei dieser Fahrt werden Ein hiesiges Journal, das sich fuͤr gut unterrichtet halt,! schrnkt, daß es die Zeitkaͤufe fuͤr unguͤltig erklärte; denn !. ö