1836 / 303 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e

——

die Figuren sind nur klein und es fehlt uicht viel, daß sie zur Laud—

hast im Verhältniß der Slaffage sichen, wenigstens ben beiden das Inlereffe zu ganz gleichen Theilen. hes Fam nnhanpt sieht unter einem B

uf cinen Stab gesilltzt, mit audächtt

1

Felder hinans, die sich anmuthig lber die Hügel] hinziehen, und sieht

den Kuechten iu, welche init dem Mähen des üppi en Weizens be— schäftigt sind. Eine Gruppe von einer Frau und Kindern ist unter

dem Baume gelagert; das Welb sitzt abgewandt, blickt gleichfalls auf das Feld, hinaus und hütet dabei ein Knäbchen, das eine kindlichen Kräfte versucht, um mit deim üßchen einen Stab zu rchen, Ein älterer Knabe ist beschäftigt, Wein in Krüge zu gießen nd sein jüngerer Bruder streckt ihm begehrlich die Schaale hüͤn, al:

lein jener scheint nicht gewillt, mitzutheilen, und deut

et ihm an, daß

er was Wichtigeres zu thun habe. Daneben noch ein Kunäbchen, welches die Doppelflöte eben voin Munde abgesetzt hat und nach⸗

eine schöne Jungfrau, welche einen Korb auf ihrem

Haupte trägt

und zugleich, ohne der Aufmerfsamkeit für ihre Last zu vergessen, einem durstigen Schnitter freundlich zu trinken hinreicht? Ein spitz⸗

bärtiger Alter ist nachdrücklich beschäftigt, eine Gar

be zu binden,

während gegenüber, wiederum in einiger Entfernung, das süße

„Schäfer stützt sich mitten unter seiner weiden den ü seinen Krummstab und läßt sich beschautn. Sæent erer id zuweilen gähnend, so scheint es, sich die herrliche fu betrachtet. Hier und da int Korn sieht man

denklich drein schaut. Etwas entfernter, link? im Bilde, erscheint

u des Hirtenlebens sehr artig repräsentirt ist. Ein schmuß—

Heerde zierlich ab sitzt ein an—

t, der, die Häude um sein Knie geklammert, sich dehnt und reckt

Gebirgs⸗Land⸗ Mähende mit

sen und besonders einen, der dieses Instrument nach einer sehr

dischen Handhahung schärft.

scher. Weise hat? der Künstler seine ö über

Laudschafts⸗ Streif sporadisch ausgesät und dem

eschauer über⸗

sen, sich des Sinjelnen zu freuen. Im Allgemeinen herrscht Hei⸗

keit in der Scene, einzelne Figuren aber jeigen

dafür vielleicht

schon einen zu stcengen Ernst, und die beiden Knaben, sowohl der, icher Als der, welcher geben soll, nech mehr aber der Flö— en wenig von jugendlicher Sffenheit und erscheinen

Das Bild enthält viel Schönes und Liebenswnr

) 3 6ch. ges, aber die Körper sind für dies freie Raturleben wohl * zart Jeüommen und könnten sogar dürftig erscheinen, und

heit erstreckt sich sogar auf die Baumstämme. Es zeig

dieselbe Diülun⸗ wsich im Gan⸗

zen ein Zurückgehen zur unhefangenen, oder vielmehr unerfahrenen Weise und Anordnung der ältesten Italiänischen oder Dꝛeutschen Ma⸗

ler, so daß man in heutiger Zeit dabei Absicht vermu

then muß und

in so fern sick verstimmt fühlen könnte. Zugleich wollen wir nicht verkennen.

daß eben nur die Vielseitigkeit des Künstlers ihn verführt h

abe, das Inter⸗

esse zwischen vandschaft und Figuren zu theilen. Wer Geist und Seele hat,

wird damif jwar immer ansprechen, allein die tiefe

u Kunsiregelu

bleiben darum doch unverrückt in ihrer Wahrheit stehen, und wer eine volle und ganze Wirkung haben will, wird die scharf und sicher sezegene Gränze zwischen einem Figurenbilde und einer Landschaft n achten haben. Man sagt uns: der Gegenstand brachte das init sich; wäre dies wahr, so wlirde daraus nur folgen, daß alsdann und darum der Gegenstand fein vorzüglicher sey. Aber wie kann es deun

Allgemeiner An

Bekan

Bekanntmachungen.

Nothwendiger Verkauf. Ober- Landesgericht zu Bromberg. Die adelichen Guter Bonkown und Gloykowo nebst st

Fübehör, im Kreise Inowraclaw belegen, landschaft⸗ 15,934 Thlr.

lich abgeschaͤtzt auf 35,746 Thlr. 3 sar. 10 pf. zufolge

* cet Hꝑhothekenschein und Bedingungen in der an der Gerichts stel Neg ist Iatur Abthellung sis. einzuschenden Taxe, sollen Hyporhekenschein sind

1234

wahr seyn, da es ja ganz in dem Willen des Küusilers liegt, das

Eine oder das Andere üunterzuordnen his auf, eine bloße Andeutung, . das Ganze oft mehr thut, als jene naive oder nan seyn wol— ende, stellung, die dem Genre so nahe sieht, eben durch die Behandlung

des Landschaftlichen und lin der Gruppirung die Würde und Wir“ kung eines historischen Bildes viel sicherer festgehalten. ö. n en n demselben Fall mit Bendemann ist nun auch Lessing, ja Ausg. Sch. Sz. 21A 9 Holl. S3 .

bei seiner gleichen Kunst in Landschaft und Hisiorle ist es fast noch do. 3 3516.

8

überall gleiche Ausführlichkeit. Bat doch Robert in seiner Vor—

natürlicher, daß er sich schwer entschließt, das Eine dem Andern nach- 221. zustellen. Aber wenn er beides im gleichen Recht neben einander ; . will gelten lassen, so muß er auch erwarten, daß der Erfolg nur ein 3 *, Rente 106. 135. 3 64 do. 79. 10. 50M, Neap. 98.

halber ist. Seine Meisterschaft berechtigt ihn zu keiner Ausnahme; im Gegentheil waren zu allen Zeiten die Meister nur dadurch Mei⸗ ster, daß sie die Regel fühlten ünd anerkannten und nur innerhalb; derselben sich frei bewegten. Wir beziehen uns hier besonders auf s Bild (Rr. 52h; „der heimkfehrende Kreuzritter.“ Wer sollte diese Landschaft nscht schön finden, und wer sollte dem Kreuzritter Antheil versagen; aber das Ganze ist weniger als das Einzelne, und der Eindruck bleibt unentschit den. Was dagegen den melancholischen, unbestimmt grämlichen Ausdruck des Ritters anlangt, der gebengt und gedrückt hinreitet, auch fein Roß senkt schwermüthlg das Haupt: so muß die allzu häufige Wiederholung dieser trübsinnigen Tarstel— lungen zuletzt ihre Wirkung verfehlen, und ruft die Bemerkung her—⸗ vor, daß das Riedergeschlagene und Gedrückte der Kunst im Allge⸗ meinen durchaus widerftrebt. Doch hiervon nächstens noch ausführ—

Lessing

licher.

K / /// /

Wind .. ..... W 2. Wo 28. Niederschlag 0, ooꝛ Rh. mantisches Dr

1836. Morgens Nachmittags Abends Nach einmallger 29. Oktoder. ß Uhr.

*

von H.

K / .

. 9 7 16 ** Meteorologische Beobachtung. nouvel Ur. Ro 10 ihr. Beobachtung.

. 8

2 Uhr.

6

Woltenzug. . 28. Nachtkalte 00* R. (Dlle.

Preuss.

Tagegmittel: 331,60“ Par.. . 1 830 R... 1160 R... 7 Ut. Gastrol Mittwoch, 2. Nov. Die Unbekannte. Romanttsche

r f

Aus wärtig«e Börsen. in 2 A

Amsterdam, 25. Oktoher. Isolotta;

Niederl. wirkl. Schuld do a. SMM, do. 100... Kan- Bill. ;. 221½. So M Span. 183,5. Passus. d,. Ausg. Seh. 8. ZinsI. So. Waldeb

16 rüm. - Sch. iii f. Poln. —. Oesterr. Met. O9 M. Antwerpen, 21. Oktober.

Patzive —. Ausg. Sch. 23 /. CG. ha.

Erankfurt a. M

getterr. 80, . o gz. gz. 1 oh

———— ———

Nothwendi

Stadtgericht zu Berl

zeiger für die Preu

nt machung. daß die Phantasie der Lesenden befleckt und ihr Ge—=

dos. 1 6j. Fiat fal. pt is . i'

k, muͤth zerrüͤttet werde. Ez gelang, zur Her

Das in der Mauerstraße Nr 59 be egene ö so ist schon der erste Jahrgang nicht bloß mi

ück des Vitriolfabrikanten Reinman n, taxir sgr. Apf, soll titz, Wilhelm von Schütz, J. B. von Pfeil

am 4. April 1

zu henden Beitragen von Baron Franz von

80

Preise de Gr. ges 1 Rthlr.

Cons. 30

X d

Lendon, 25. Oktober. SSS z. Belg. —. Neue Anl.

nz. Kuss. 107. Bras. . 2s

Peru . Chili 41.

0

——

Paris, 2. Oktober.

9 14 9 29 gi 75* L . Sbun; Rente 21. Passivo S7. Ausg. Sch. X. Neus Aus Go Portug. 343. 9

Wien, 25. Oktober.

Met. 060 O8 z. 8 C 7369. 3, Bank- Actien 1316. Neue Anl' 568.

1X

Königliche Schausptele. .

Montag, 31. Okt. Im Schauspielhause: Friedri z in Madrid, Sch auspie in 5 Abth., von C. Blum. . Dienstag, 1. Nov. Im Opernhause: Undine, die M Nymphe, Feen⸗Ballet in z Abth., von Paul Taglioni.

Schmidt.

air.

Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten 10 Sgr. ꝛc.

Im Schauspielhause: La bremiere représensfation 44 procès criminel, dau: Les femmes imprersionnabse,, col e en 3 actes et en prose, du théälre srangais

Luftdrus .... 31 par 33 lz har. 331 36“ Per. Quelliwärtne 6 80 & Mo 9 ö st 16 ; . ; . * .

Lustwarme.. 4. 0,8 O R. 3,10 R. 1120 R. Flußwöärme . 0. nnn . ü. 6. 66 . Emigranten.

haupunkt.. O0 R. = 230. T 13303 en, n me,, tairisches Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Franz ö von Friedrich Gene.

Dunstsattigung 86 oct. 61 vCt. 79 ot. 2. . ; Wetter .... tube. trübe. trübe. Ausdünstung O or R. Dienstag, 1. Nov. Der Gloͤckner von Notre⸗Dame.

ama in 6 Tableaux, von Charlotte Birch⸗ Pf

Mugge, vom Hof⸗Theater zu Schwerin: Esmerghh

.

kten. Musik von Bellini. (Dlle. Haͤhnel wird, n

rer Urlaubsreise zurückgekehrt, als Alalde wieder auftret⸗ Mad. Pohl. Veistẽiner. Arthur: Herr 6

urg: Herr Hoͤlzel.)

Redacteur F. CoOt. m D e . ö Gedruckt bei A. D. Sayn

—— ——— 2 .

*

ausgabe

n, den 23. Juli 1836. desselben geachtete Schriftsteller zu vereinigen, und

t anzie⸗ Mal⸗—

837, Vormittags 11 uhr, schifter, Wilhelm Smet s, An Fon Pasfy und subhastirt werden. Taxe und mehreren jungern bisher unbekannten D

lle

ichtern,

in der Registratur einzusehen. sondern auch mit Reliquten von Friedrich von

am * Fehruar 1837, Vormittags um ihr, , n, Schlegel und Zacharias Werzgrer geschmuctt. an ordentlicher Gerichtssselle subhastürt werden. Die Ausstattung sst elegant und geschmaqvoll.

Literarische Anzeigen.

Der, dem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗Glaͤu⸗ biger Josepb von Zagorski, chemals in Gloykowo, wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

k ist

Wichtige Anzeige

In Ferd. Düummler'z Buchhandlung,

In der Wagnerschen Buchhandlung in Freiburg N 19 ist eben erschienen: in allen Buchhandlungen, u eber die be den Civil Relationen fuͤr Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2, die dritte juristifche Prüfung häufig

n n, m . zu Berlin in der Nothwendiger Verkauf. zu haben:

Ober⸗Landesgericht zu Eöslin. ; Das im Neustettinschen Krelse belegene Allodial⸗

Kkittergut Groß Herzberg a und b. nebst Pertinen⸗ Brief des A

en und Gerechtigkeiten, welches auf 9inh Thlr. m 2 pf. gewuͤrdigt worden, ist zur nothwendigen ubhastatson gestellt, und zuin offentlichen Verkauf Ein Bietungs⸗- Termin auf

den 17. Dezember 1836 Vorm. 160 Uhr , dem ernannten Deputirten, dem Ober- Landes- 2 äichts Rath Baron von Troschke, angesetzt; welches

burch mit dem Bemerken zur bffentlichen Kennt treffliche Erkla

ö P ö 2. * 2 * 2 . sind, tonschein und die Kaufbedingungen taglich in unserer⸗ s Concurs-⸗ Registratur eingeschen' werden önnen! err dig nd

sch

id gebracht wird, daß die Taxe, der neuest⸗ Hypothe⸗

Urkundlich unter dem großen Siegel des Königl. Ober-Landesgerichts und der verordneien Unterschrift

8 n 4

so eben erschienen und

Linden

wahrgenommenen Maͤngel. Pre geh. 5 sgr

über den Bei C. A. Jenn: Sohn in Bern ist ers

po stels P Aus dem unn n

Liborius ehemaligen Profeffors de

aulus an die Römer. und in allen Buchhandlungen zu haben, in

i tichen Nach lasse bei T. Trautwein, Breitestraße Nr. 8: e

Ueber die Endigungsweise der Ne Sten gel, in den Muskeln.

, Theologie zu Freiburg. Von Hr. Karl Em mert.

Herausgegeben von Pe Joseph Beck. n ; ; Vaͤnde z. Bogen in 8.0. O Ladenpreis *; Thlr, un i her fel m ging; . Abgleich in der neuesten Zeit manche zum Theil Auf diese wichtige Entded ung machen wir hier—

Söslin, den 29. August 1836. die eingestreuten

Civil-Senat des Königl. Ober- Lande s— ei

gerich tz. überhaupt ve wissenschaftlich auf obiges Werk mit R

rungen des lef so darf man versichern, daß diese neue Bear⸗

thige ß 36 ne f nao nr e n , gn rer n . aftliche Erkenntniß jener Normalschrift des chlist. inn Wäre, sind erlag der Nau schen ichen Glaubens weiter befördert, fondern auch vert Buchbandiung, Hausboigteiplatz Rr. 1, und

hkeit besitze, daß dadurch

Rob merbrjefes erschtenen mit das aͤrztliche Publtkum aufmerksam.

selben stets, gebunden und roh, vorraͤthig:

schienen Berlin

rven

in der⸗

eregetisch⸗ dogmatischen Excurse ; , ,. nie tiefere Einsicht in das Wefen des Christenthums ,

Wir konnen darum jeden Hriminalord nung, mit Register in 1240. 29 sgr

N othwen diger Verkauf. , Von dem Khbniglichen Sber-Landesgericht zu Stet— , . hun

tin sollen 1 das im Randowschen Kreise Vorpommerns bele gene Allodial⸗Rittergut Schillersdorff, abgeschaͤtzt

auf 3 Thlr. 27 sar, 6 pf, ; Subscriotioh un 2, das erbliche Nutzungscecht der im Greiffenhagener . in

bahn Nr. 3

Benecken Bruch belegenen Schillersdor fschen Erb⸗ pachtswiesen, abgeschaͤtzt auf 736 Thlr. 13 sgr. Jopf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxen, zusammen am ersten Maͤrz 1837, Vormittags 16 uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. In 12

bearbeitet und von Andreas Ro Heften mit 72 T

Mdͤbel⸗D

ö kl. Quart.

Der aus dem Dorfe Sibdessen hei Brakel gebůrtige

Heinrich Welling, welcher im Jahre is 127 mit der ments uberhaupt, Franzbsischen Arinee als Westphaͤlischer Seldat den den dieses Wer Feldzug nach Rußland mitgemacht, bat seit seinem wegen der Art ; hums an Ideen geschm 3, unentbebr

Abrnidiche dabin keine Nachricht von sich gegeben. t

Derseibhe ird demnach auf, den Antrag seiner Schwa- bes⸗FBejsin

ger, des Wagner Johann Deimeke zu Siddesfen und

vermittelt werde. , gfbitsften Freund des Cbristenthums Allgemeines Landrecht, init

. 2 ht, aufmerfsann machen. 83 *,, Schreibpapler. 7 Thir. 26 sꝗr

Reg ister

in gr.

trefflichen aͤußeren Ausstattung Krimänglordnung, mit Regler in gr. Svo.

1Thlr. 223 sgr

*

J Loöwenbherg, die Verordnungen vom 4 Maͤrz 1832

Hei Eduard Eisen ach in Leipzig erscheint auf . . ö . . und

el⸗Dessins und erl Subseription Sowobl Liebhaber vo . als inshesondere Moͤbeltischler wer Mann kopff, Ergaͤnzungen, Abaͤnderunge k nicht allein böͤchst brauchbar, sondern Preußischen Gesetz bücher. Mit Geneh⸗

seiner nd seines Reich⸗ migung des hohen Ju st iz M inister ii

ehandlung u ackvoller und moderner Mö—⸗ herausgegeben. 1835 und 1836. Sechs lich sinden. Geh.

ufgel⸗

, n. der Lig;nidatio ns Prozeß, nebst sam all , Ve fen Vroin berg? Cteln und Ghesen chen gesetzlichen und ministeriellen Abaͤnderungen, Ergaͤnzungen und Erläuterungen, unter Be?

Taschenbuch für

Möbeltischler, näachung der Akten des Pohen Ju st iz

herausgegeben Min isteriums bearbeitet. 1639. 6 m berg, Architekt.

geschmackvollen Amenbfe der Presse.

Das 1ste und 2te Heft jst an alle Buchhandlun⸗ Der erste Supplement, welcher nichten

des Schneider Meyer zu Gehrden, nebff feinen etwa gen versandt.

zurückgelgssenen unbekannten Erben hierdurch vorge⸗ aden, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem vor dem Oeputirten Herrn Asseffor Reese auf

den 1. Mat 1837 angesetzten Termine in dem Ge eben erschienen und richts Gebaͤude persoͤnsich oder schriftlich zu melden Deutschlands ( Berl gran g, Straß

und weltere Anweisung zu erwarten, unter= der War⸗ nung, daß er, der Heinrich Welling, sonst fur todt rüärt und dessen Vermögen seinen gesehzlichen Erben üherwiesen werden soll Erakel, den 26. Juli 18364. F*dnigl. Preuß, Land⸗ und Stadtgericht. d Nelkhaugs.

besitzen, welches

Ta schenbu Bei Theodor Per ö.

in den Fahren 1835 und 1836 erschie Gesetze und Kabinetsordern, sondern auch die Ju stiz. Min isterial⸗ R eser6p

g ah in Aschaffenburg ist so Fahre 18654 und 1833 enthalten wird, i

durch saͤmmtliche Buchhandlungen falls unter der Presse.

lestina. Ein

Jungfrauen. Mit

mit Goldschnitt. 1 2 Die Erscheinung, der „Eblestina' wurde zunaͤchst tair-⸗Fnstitution des deutschen Bundes er

urch das Beduͤrfniß veranlaßt, ein Taschenbuch zu den Fahres-Vereinigung wissenschaftlich

—— ohne Besargniß in

in durch Duncker X Humblot, . ö e Nr. 20 a.) zu beziehen? . Bei C. Flemming in Glogau ist erschienen und

Weibgeschenk für Frauen und in der Enslinschen Buchhandlung (Ferd.

Kupfern In eleg. Einband ler) in Berlin, Breitestraße Nr. 23, zu habe 1 Thlr. 10 gr. od. 251 21 81. Heerestage, oder Aufforderung zu einer die Mili

Frauen, Töchtern und Schwestern ter Soldaten deutscher Nation. 8. Geh

die Haͤnde gegeben werden konnte, Kirche und Adel, oder Beantwortung der

r. SV. hr

afeln neuer geschmackvoller Die Verordnung vom 14. Dezember 1833 uͤber das auterndem Texte dazu. In Rechtsmittel der Revision und Nich tig s⸗Preis fuͤr das Heft 11) sgr keits beschwerde von demselben Verfasser ist unter n

n:ꝛ:e der

Baͤnde. Thlr. ur die nenen zugleich te der st eben

Muül⸗ 1

gaͤnzen⸗ gebil de

3 sge. Frage:

ßischen Staaten.

„Welche Vortheile bringt es der Kirche, Volks und dem Adel, wenn sich Edele geistlichen Stande widmen 850. Geh. 5

Vorschlag zur Einrich; ung einer Eifen bahn zwi Breslau und Freiburg zur Verdindung 6 . und der Oder mit dem Gebirge. Geh. 73 sgr.

Biographie Bluͤcher's, Scharnhorst s, Gneisen Kleist' und Buüͤlow's, vom Freiherrn Zed Neukirch. Gr. Seo. Geh. 185 sgr.

Muller, die Burgen und erg schlf fer Preujt eine Geschichte und Beschretdung derstlben, Heften von 3 Bogen mit einer schoͤnen Vn Ansicht. 6) sgr.

Damitz, v. (Königl. Preuß. Hauptmann, Schlacht bei Hohen friedberg mit einem Schi vlan Sro. Geh 15 sgr.

Ansichten uͤber Volksbewaffnung und Vollekh Se, Geh. 121 sgr. . !

Handbuch des praktischen Pionierdlenstes, hetn gegeben von einem Verein Preuß Ingensg Offiziere. 70 Bogen Tert 37 Kupfertafeln.

Hein sius, Th., Verhältniß der Moralttz Intelligenz und Paͤdagogik unserecr Zeit. Svo. 16 sgr.

Bei August Hirschwald, Burgstraße Nr 2)

so eben erschienen und versandt:

AUinintur- Armamentarium oder Abhildu gen der wichtigsten akiu S8ischen Instt in ente, gerrichnet und mit einer kurnmmn, klärung verselien von Dr. E. Fritze, Miihe Varrrde vom bra. iz, lie sfenbach. le 20 Knhtertal. init 696 Abhilun zen (eh. 1M

Der berkhmte Herr Professor Dief fen bach s

unter Anderem in seiner Vorrede; „Hat sich der in gehende Wundarzt durch Vorlefungen und Stun „groͤßerer atturgischer Werke und Abbildungen h „Kenntniß der Instrumente verschafft, diese zuglil „durch Betrachtung derselben in der Wirklich „vervollkommnet, so nimmt er bald mit einigem Vg „drusse wahr, daß dem truͤgerischen Gedächmmp „manche Form wieder entfallen ist, oder daß er mmm „ches Instrument mit cinem andern verwechsh „Ein Blick auf diese kleinen leicht zu handhaben „Tafeln wird nun sogleich dem Gedaͤchtnisse zu hl „kommen und ihn aus der Ungewißheit ziehen

Pakliol. tlierapeut. ReperForin im zur a weilt Aullage des Handbuchs der Arznei: ordnunssl «hre von Br. Ph. P hus. Iu leichtern u. schnelslern Uebersidit alh hal. Keolt net von Lr. (. Th. Mans. Gr. Sr. Gch. le

Hiagnostische Talrelle der il aul krankhfiih nach Biert's System, mit heständitzer sieht auf Willan's Class sicatian von Dr. (. l Schrie ver. Ray. Folio. Preis IO sgr.

——

Bei Unterzeichneten ist so eben erschienen um durch alle Bucht andlungen zu beziehen Ill Oeuvres de Victor Hugo. Romans T. lll

(NUatre ame de kEaris. T. I. un!

Die beiden ersten Waͤnde enthalten: , und J jhur d'un con arms. Der 91 fin tions-Preis dieses neuen, nach der Pariser O ö in, Ausgabe veran siglteten, gußcrst korrkten und . ten Audrucrtes ist, bei Abnabme saͤmmtlicher h

„Hugo's à Wand Thlr (18 sgr., fuͤr en Bdnde hingegen 3 Thle. (20 sgr 5. Jeden erscheint eine Lieferung

ö 1836. Berlin, im ö Natorff Comp.

Louisenstraße Nr. 19.