1836 / 306 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

122

„Man kann aus den mitgetheilten Auszugen leicht schließen, daß Bildung des neu zu errichtenden Huͤlfs-Corps zu beschleunigen! die Richtigkeit dieser Behaustung, als das jetzige Unterhaus? Ist 966 sich kurz nach seinen ersien Erfolgen in Andalusten in Fund fuͤr dessen erste Beduͤrfnisse zu sorgen. Der Graf Mols das Ministerium, von welchem Lord J. Russell, Lord Ham ehr kritischen Lage befand, und daß er daselbst sein Grab hat es von dem Ministerlum Calatrava erlangt, daß diese Summe Lord Palmersion Mitglieder des Unterhauses sins, irgendwie den

uit elner Wand den Glick nahe zu schließen, deshalb ließ er um die ] karmlof Gegenstände gewendet und den leichtesten Zauber der Frankfurt a. M., 23. Ghtobet,. A J ] g ; Ecke sich einen Gang öffnen. 3 Kuksigenoffen können von ihm. hantaste damit gefesseli haben; nimmt man dazu die gewandte zyten; dog Met. 10. 1013. 0M, O, Ha, ez nA. . l m k ‚— n l wieder Cinmal leruc'h, daß die Schbnheit am besten durch sich selbst eisterschaft und die geschmackvolle Vollendung alles Einjelnen zu 37. 196028179. Br. at k. g ctien ĩdos. 1896. Fatiial, Ob 1371. Br. spricht, und daß sie keine prachtvolle Ausstattung von Kostum, Schmuck einem 4 estimmten Ganzen, so konnte der Eindruck der lautersten Loose zu Sog ir 112. 1125/3. Loose 89 100 FI. 217 1½. Br. Prenrs. ,. und Farbenpracht e. mit weichen Requisiten die schwächeren Aunmuth nicht ausbleiben. . ‚. Erim-· eh gie, . , Le, z r 9 kite h n. Hose 6a */. ö Kräfte gewöhnlich die Wirkung erzwingen wollen. Und hier gehen wir zu einem Bilde gleichfälls eines Düsseldor⸗ Sä,. Sc Spau. Aul. ?; „a. 1735.9. 2643 dc Holl. 82s. 2. Wir sind schon gewohnt, auf . Augstellung auch einige Bil. fer Malers über, das, obwohl es in einz, schon höhere Regien der ? . Far lfa, 26. Okiaber, ; r ,, der nach Deuischen Mährchen, diesem . Besitz der Kunst aufsteigt, doch von derselben Innigkeit und Zartheit beseelt 8 0,9 Rente los. 28. 3 υ do. 79. 28. 8 Neap. 98. 60. 30M, * Jiation, zu schauen. Der leichte, aumuthige, gemüthliche und naive ist. Dies ist die Bestattung der helligen Katharinä durch Engel, Span, lente 23! „e, Passivs S3. Ausg. Sch. eue Ausg. Sch. Ton der Ytährchen finde auch in der Malerei seinen Ausdruck und hat so⸗ von Heinrich Mücke. Man braucht die Legende gar nicht zu z0½ Portug. 37. 46 I gar eine innere Verwandschaft mit dem Geist der neueren Deutschen Ma. kennen, das Bild spricht durch sich, aber es ist viel mehr als eine bloße J. . —— . kerschulen; aber es ist nicht leicht, nach so schwankenden Umrissen, als Berständlichteit des Vorgangs, es ist zugleich der volle Eindruck der Meteorologische Beobachtung. . 5. 306. Berlin, Donner stag den 3ten Novem b 1 sie dem Mährchen eigen sind, malerisch zu komponiren, und die sichere ] in wohnenden Poefie, welche den Beschauer beim ersten Anblick erfüllt und 1836 Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger ** ; r e r 1836 4 Vergegenständlichung der zeichnenden Künst kann hier leicht, siatt die festhält. Die Heilige ist entseelt, ihre Leiche wird von den Engeln z 1. Ytäber g un. 2 un. 10 up. n, /// /// ö. ; . ö Phantasie zu erhöhen, vielmehr den , 36 16 Land und . durch , . 17 4. gene 3 . . , , . k ———— 2 ; * * J . . en. Wir sahen vor einigen Jahren eine Darstellung von Roth⸗ estattet zu werden. ** ngel unterstützen sie ; äupten un en , . 9 ł 9 . * . 2 —— 35 3 Hergen in h. Moment wo en der Wolf un Fen⸗ jwei zu u. 3 sanft . d, n,, , ,. n. , , . 334 . ,, 2 e de un, , ö. ; . . ereinsprin um die Großmutter zu fressen. In einer solchen mernden trägt. o liegt denn auch die Entseelte, bleich, aber mi uttwärme .. 22, 2. 1290 R. ö t . ö . 8 w . . z ö ö en. n ae i en aid! . dem 2 esen des Din und felig lächelnd in einer Earl mg welche zwischen deim Linsstref⸗ Tdatunkt!« 37 R. . R. = G0 R. Vadenwärme Co 0 R. Amtliche Nachrichten. rücht eines Sieges, wobei die Karlisten die Hälfte ihrer Leute größere Theil von ihnen sich nur im Vertrauen auf den Qua— chens malerisch ausdrücken und jene krnẽ nn ist ja an sich viel zu ken des Todes und der bequemen Neigung der Glieder im Schlafe Duni sattizuns S0 eCt. S6 vet. 83 act. Ausdünstung G o o. j - verlgten haͤtten. deider hat sich die Nachricht von diesem Siege drupel-Allianz-⸗Traktat mit den Spanischen Papieren eingelassen leicht und harmlos gemeint, als daß sie die Darstellung mit dem eine empfundene Mitte hält. Man sieht den Zug dahinschweben, Wetter .. halt deiter. halb heiter teůde. i e ,, d . Kronik des Ta ges. durchaus nicht bestaͤtigt, und die Madrider patriotischen Blätter habe, von der Loyalität der Fran zsischen Regierun . Pinfel vertrüge. Viel giücklicher ist nun Steinbrilck in seinem Roth. weniger durch den Flilgelschlag der Engel, als Durch die Reigung Bind 2XW NN. Nis. e , ö. . dräcken met Bitterkeit ihre Ünzuͤfriedenheit uͤcer die vsn der lich erwarteten, daß sie Allee ö ; 9 ö zuversicht⸗ fäppchen; berdvon ihm gewählte Moment ist nicht, wie jener, ein in der Schwebenden und dusch das Flattern ihrer Gewänder in Ter Woltenzug .. N w. Nachtkalte 287 3. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben geruht, die Ober, Landesge“« Regierung veranlaßte Bekanntmachung ungewisser Nachrichten um die Beenbigung des Du t n, der Dichtung schnell vorübergehender, sondern es spricht fich hier durchmessenen Luft. Der Engel, welcher die Fliße der heiligen Ka— Pagesmittel? 335 3 Par... 0.50 R... A110 R... 74 péêt. richts; und Land- und Stadigerichts⸗Assessoren Koͤltsch zu Op- aus, wahrend man die offiziellen Berichte der Generale ver⸗ ssche Are * g U w. reges durch offene und ener⸗ vielmehr der' feste Charakter nicht bloß jenes Mährchens, sondern des tharina unterstützen hilft, hält zug'eich das Schwert, dies Märtvrer⸗ Lveln und Hertz berg zu Ortmachau zu Land- und Stadtgerichts⸗ heimli ; 9. g t ; 9 usfüͤhrung jenes Traktates so viel als als moͤglich zu f d . tha tersti eich i , n, . 8d s 9 gerich heimliche oder verfaͤlsche. Während Gomez auf Lucena mar- beschleunige Mährchens überhaupt aus. Aber der Künsiler scheint nicht dem Zeichen der Heiligen Trailer, Sorgfalt, Liebe und zugleich s nereins ber . Königliche Schauspiele. Rathen zu ernennen. schirte, entweder um Cabr derhalb des Berei 5 h gen. BVolks⸗-Mährchen felbst, sondern vielmehr der Bearbeitung von Tieck irdische Schönheit und Seligleit ist in den Gesichtern der Engel nnd sittwoch, 2. Nov. Im Schauspielhause, zum erstenmale Des Königs Majestät haben geruht, die Land- und Stadt“ neral Al 26 m an, nan erhalb des Bereiches des Ge— 6 56 gefolgt zu seyn, denn dort spricht nur der Wolf mit Rothkäpp. ihrer ganzen Bewegung ausgesprochen und dir Art, wie der Zug über wiederholt! Hummer und Compagnie, Lustspiel in 1 Akt, frei ichs / Asse ssoren Reffel zu Trevnitz, We st phal zu Sch . det 6 zu geleiten, oder um glauben zu machen, daß er roßbritanien und Irland. la dunb ce wird Licht? wie bei Tieck und im Bilde, ersi von dem die Küsicn-Landschaft und, das klare blaue err durch den zieihtr hach dem Franzöͤsischen, von A. Cosmat. Hierauf. Die gefaͤhr⸗ 18 h ih ard zu Shlau zu'dand, lund 83 , . durch die Gebirge von Granada retiriren wollte, hielt sich London, 25. Okt. Graf Pozzo di Borgo wird täglich Hunde gewarnt. Das kleine artige Mädchen ist, fromm, als wie dahin zieht, hat eine stille, tiefe Feierlichkeit, Alles ist klar und har— Tanke, Lästspßäel ln 4 Abih, von Albin Deberg und Reichar z lau zu Land- un tadtzerichts, Rodil, der durch dieses Mansver getäuscht worden seyn kann, aus Paris hier erwartet; der OberKüch enmeist 9 d glic zur Kirche, durch den Wald gegangen, da tritt ihm der Hund monisch und kein störender Gedanse kann aufkommen bei diesem Bilde, 8 , . 3. Nov. Im Sch spielh ö. M M Rathen zu ernennen. J vor den Schluchten der Sierra Morena, um daselbst sein? dem , ö 6 ,, h er, der stets mit entgegen, setzt sich e. 3 . ö. ,,, das eine wabre Andacht der Poesie hervorgerufen hat. 1 * , dhe n . Ty g . . Der JuKtih,Kommlfsarius und Notarius Behm in S gewisse Beuts zu erwarten. Aber es scheint, daß Go— Der General. roturator fur ö O Loghlen, hat Pfote gestikulirend, seine wohlgemeinte Bermahnung, Mothkäppchen . ) . ge , : . . m. Der Ju stiz - Kommißssari ind Notarius Behm in Sorau Ütez, nachdem er am Iten Cordova geräumt' hat, weber duf nun die am Irlande Herr ha hört ihm auch mit solcher Andacht zu, als ob es der Schulmeister 2 (Herr Mantius wird hierin wieder auftreten Hierauf: Ewig! ist in gleicher Eigenschaft an das Land, und Stadtgericht in Bozo blanco, welches in der Richtu ,, . rlaͤndischen Schatzkammer⸗-Gericht erledigte Rich⸗ Häre, und sieht dabei doch so kindlich leichtsinnig aus, daß man siebt, Den 1. November 1836. Lustspiel in 2 Abt. . mit Anweisung des Wohnsitzes in dieser Stad t , ch a en ) Almodovar liegt, terstelle angenommen. wie 's diesen Rath bald vergeffen wird. Das kleine Bildchen ist mit 66 . 5 ö ; Freitag, 4. Nov. Im Opernhause; Undine, die Wasser— ,, ug zur Pro 8, Praxis 1 n . . n. , auf. Der peñlaperros, noch auf Barranca-⸗Houdo, welches Lord John Russell hat den Richtern einen Geheimerathsbe— , 2. z dem Lieblichsi 8 AmtI-cher Fou d II T NeId - C 2 2. 8 5. . Berechtigung z zeß⸗ Pr mdem Kottbuser Kreise ver⸗ mehreoͤstlich liegt, noch auf la Plata, noch auf irgend einen andern der fehl zugesandt e , erathsbe viel Zartheit und Seele gemalt und gehört zu dem Lie ichsten, wa * * Nymphe, Feen-Ballet in 3 Abth., von Paul Taglioni. zt worden. , . . e e sh lil, 9 ,, g, zugesandt, wonach das Gefangniß von Newgate kuͤnfti . wir gesehen haben. . ,,, E 7 , n. * , , . Präise 'der Platze; Ein Pic in den Logen des ersten Ran. setz w . ö ist, die 34 mit bedeutenden Streitkräften nur fuͤr Verbrecher, die noch nicht ihr Urtheil . . 4 i emäldchen stellt derselbe Künstler h D jr.: . rz Stuck esezt hielt. Er muß sich a . Hi i i ĩ l . c ee d, , e,, , , d, ,n, ,,, , gn, e Han ä lneeishuse. Srunnelsshe orheum , e 4 sen haben ihr Spiel in einem übꝛrschatieten Teich unter großblätt Lr Kast Obi. * 62a zi i . ; ͤ . ; ben, welches enthalt unter . haben, welches ihn gerade in Estremadura hineinfuͤhrt. Wir Das General Post t . rigen Wafferpsianzen. Sie tauchen und haschen einguder, einer Erameh. d. er h- ,, n, n, nn, . , e , e gen . Rr. 1747. die Allerhöͤchste Kabinets-Ordre vom 21sten v. M, wurden uns daher nich rn, w , K. . amt hat unter dessen neuem Secretair ö klettert den Eiengtl eines großen Bigttes. zieih nie eincn Raum, enn; , . R 4 w mh, König städtisches Theater. die vom j. Januar k. J. zur Anwendung kommende Korrespondenz . . . . 86 ö. i. , , . , , stamm hinan, andere wicder haben wesße Blumenkelche an den Mund w lnt rm r. 162 Ran enten, d. * Mittwoch, 2. Nov. Die Unbekannte. Romantische Oper Zoll-Erhebungs-Rolle fuͤr die Jahre isz7, 1838] die Guͤadi 9 , eit liegen soll, um von Schiffen, welche durch widrigen ühe? Berl. Staat · oM 1 1021½ 102 Rüekat. C. und z , ö . ( I3h , die Guadiana gegangen und auf Truxillo marschire, bestaͤtigt Wind einzulaufen verhind r ie mi 9 gefetzt und trompeten darauf. Der Maler hat uns schon auf frühe n , , 23 . in 2 Akten. Musik von Bellini, (Dlle. Hähnel wird, von ih— und 1839 betreffend, nebst der Zoll-Erhebungs-Rolle sähen. Er ka ch uͤber F 6ve j in n, . werden, die mitgebrachten Briefe ren Austellungen 6 verwandter Gegenstände gemaln, gie . . . ö u n 21½ 211, rer Urlaubsreise zurückgekehrs, hierin als Alaide wieder auftre- selbst; , ö n. , 5 , . abzuholen. Diss duͤrfte von großem Nutzen fuͤr den Handel , . 9 gi on . bra a. rm , ns Pere ber, Js, ten. Isoletta: Mad. Pohl-Beisteiner. Arthur; Herr und kann dies Stück auch einzeln, zu dem Betrage von 9 Sgr. n n, . k, ng n . e if anf, meg rauch die Vossag ere in . geiungenste, und wahrscheinsich dürfen wit uns eine größere Ausfüh⸗ Nrpt. tandhr. . . * e, 6. ö. Erl. *. , ö . . ö Herr Voß.) das Exemplar, durch . ,, . Comtolir und die sammt, lassen hatte, muß vom j ten bis zum 16ten e m r ie Weges Das e nn, fer . . , eview enthaͤlt ei . Grosek Per. do. ; 23 ls conto. = 6 Donnerstag, 3. Nov. Zum erstenmale: Amazam ; ĩ Post⸗Anstalt zogen werden. —ĩ ; . i656. ,. . d en eine . rung davon versprechzn. . ö 16 2 2 wr rr Die ,, ver Chinarfter, rtr ches a po, 5. lichen inland ö . . . zogen werden zuruͤckgelegt haben, bevor Rodil mit Gewißheit etwas über den Kritik uͤber Lord Mahon's Geschichte von England, bei welcher ö Ein relzendes Bildchen von Julius Hübner hält sich auch in Ve cke e l- Cou m6. 9 rama in 4 At- Berlin, den 3. November 1836. ni h ; . z ; . nd, . einer anspruchts ofen Dimension, verweilt gleichfalls in der poetischen . *. ten und? Abth., aus dem Franzöͤsischen des Montigny und Debits-Comtoir der GesetzSammlung ö hn , . ie . 3 ö y der Verfasser des Artikels die Politit der Whigs a. r 111 7 . in, ĩ . ĩ . tz⸗ . rch sehr lange und zugleich sehr schnelle Maͤrsche uͤber die steil zu vertheidigen sucht und leich ö. Kinderwelt, aber es hat bei durchgehender Freündlichkeit doch noch Awrterdam 260 Fl. ura . Meyer. . . ö. ö 9 ö. zugleich den Plan zu einer Reform öè. n tieferen Gehalt und in seinen ern elne noch ernstere Schön⸗ dc. ... 260 b. 2 Mt. 139,9. sten Gebirge, auf Wegen, die man bisher fuͤr unpassirbar hielt, der Pairie mittheilt, wie er ihn jener Politik angemessen hal 23 z n n. k ; cur 1311 finden Gomez und die and Karlistischen Chefs Mittel Die Times mei r igisti 3 , . heit. Zwei Kinder sind in einem Walde eingeschlafen, ein Mädchen lamliurt 30 Mh kura ez ideren Karlistischen Chefs Mittel, von ie Times meint, dieser Whigistische Plan, den man als eine mit ihrem kleinen Brüderchen; ihre Schutzengel halten Wacht über 1 300 Mz. 2 Mt. 130 J ; ; . ; . einer Provinz, wo man sie verfolgt, in eine andere, wo man sie Art ministerielles Manifest betrachten lone i . lhnen und scheinen sich zu berathen lber das Schicksal iorer zarten Ferdeürö?·.. . H ö . . Wag, ,,. 6M e rnb Zeitungs-⸗Nachrichten. nicht erwartet, zu gelangen; dies ist das Geheimniß jener In, von dem radikalen darin, daß . i n,, . fle linge: ein schöner einfach⸗poetischer Gedanke und welch eine . ,,, 3 2126 an,. . gi nn de Gen, . 2. n o m, . . ö vasionen, die alle Welt in Erstaunen setzen. Aber man muß ner, offener Versuch sey, das Oberhaus den Launen ee ere, . , h , n,, Augaburt.. k 2 Mt. . 1013/1 1Rihlr. 10 Sgr. auch 1 Rthir. 8 Sgr.; große . ann . 6 1 auch gestehen, daß dieselben Mittel, dasselbe Geheimniß, naͤmlich zu unterwerfen, indem man dasselbe zu einer durch das Volt Laer m h nn ,, , . 99 ss,. 3 Sohrrk auch S* Gar. 8 Pf.; ficine Gere 17 Rihblr. 3 Sgr. auch Frantreich. Kuͤhnheit und Thaͤtigkeit, von den Generalen der Königin nicht gewählten Versammlung machen wolle, wahrend der erstere ein Bon Theodor Hildebrandt, der in seiuem bewunderten Bilde Tips. 6. , 100 Tul. S Tause. 102½ S. 1.‚Rihir.; Häfer 25 Sgr. 9 Pf., auch 18 Sgr. o Pf.; Erbseu 1 Rthir. is, 27. Ott. Gester V benützt werden; diese mit vierfach überlegenen Streitkräften, quacksalberischer Mischmasch von Hinterlist und Albernheit sey r , , , , , , ,,, , end dä, zr, d, ,, , , ,, , ,, en wußte, hat die Ausfiellung auch ein fieines inniges Bild, Chor⸗ Frterrkerrcr̃e— . dek. = 6. Zu Wa Weizen (w Rthlr. gr. f.; Roggen der e Tönigs, ach Veendi, nur darum handelte, den Feind zu beobachten und ihm geduldig desOberhauses den Grundsatz aufzunehmen, daß ihre nb bei der Vesper darstellend. Man sieht vier Knaben in ihren * ; 65 1Rihlr 10 Sgr. Hafer 23 Sgr. 8 Pf— ; selben arbeitete Se. Majestaͤt mit dem Conseils-Praͤsidenten. uͤberall hin zu folgen, wo es . beliebt. Die heutigen Nach. jetzige Praͤrogative der r , n, zu J rothen Chormänteln mit weißen Llermeln vor dem Altar einer Kirche us wärtige 5 rs en. Sonnabend, den 20. Oktober 1836. . Es heißt, daß am ten k. M. eine Musterung der Pariser richten liefern wieder ein beklagenswerthes Beispiel von dem möoͤge seines erblichen Rechts in dieser Verfammlun Sir ? J inicen. In 4hrer Haltung ünd in ihren Mienen sind all, Nüäancen ; Ama tar 4am, 27. Oktaber,.. ; Das r. 33 ö. 1 A Ribir. 18 Sgr. der Cent., National- Garde staitfinden werde, bei weicher Gelegenheit man Mangel an Disziplin in der constitutionnellen Armee. Die Divi⸗ ] Stimme haben solle, wenn er nicht vorher zweimal . ,, J u ,, , ,. 6 3 2. , 6 ner Seu thlr. gr · auch 2 ar. den Obelisken, der noch von Aegypten her bekleidet ist, gaͤnzlich sion, die den Brigadier Sanz verfolgt, hat sich gegen ihren gewählt worden und eine gewisse Anzahl von Sessionen han . 3 i. 6 . ö 32 a ,. 1. . . . . N 3. 6 , . enthullen wolle. JJ,, . General empört und einen anderen ernannt. Waͤhrend dieser durch Mitglied der letzteren Versammlung gewesen. Daraus ö Wände ese dekrahtelch Sihl aber haben kas mil einau⸗ r, . D Giohe. . 2. Die Nachrichten uͤber den Gesundheits-Zustand des Fuͤrsten Zeit durchstreifte Sanz ohne Hinderniß das Koͤnigreich Leon. heißt es ferner, wuͤrde der Vortheil hervorgehen, die Pairs erst mit . kern nein, * daß sics den dein Styl der Künst an heitere und paemivè =. Aus geh Es,. Cinss' I. G. Neue Aul. IS. Gedruckl bei A. W. Sa pn. Talteyrand lauten im Ganzen befriedigend. Er hat zwar einen Am 17ten d. wußte man in der Hauptstadt jener Provinz nicht den Staats, Geschaften gehoöͤrig vertraut zu machen und durch . ; ö 22. ; heftigen Anfall von Asthma gehabt, soll aber doch schon so weit mehr, wohin sich der Karlistische Chef gewandt hatte. Die fruͤhzeitige Beruͤhrung mit Volks-Waͤhlerschaften von ihren . . ; 2 =* wieder hergestellt seyn, daß er in einigen Tagen die Reife nach Nord-Armee, geschwächt durch die Corps, die man detaschirt hat, kratischen Vorurtheilen abzubringen wahrend ,, ö . , ; ; ; ;. * nen. bart an lin ge ö . ö M. sse um . . des , . zu einer verderbli⸗ . so vieler künftiger Pairs und aͤltester Sh hr ö . . 9. . 8 23 Durch eine Koͤnigliche Verordnung vom Z5sten d. . chen Unthaͤtigkeit verdammt, während die Karlisten ganz offen die airs im Unterhause der Tendenz der i n 9 A Ilg l m el n er A n z l 1 9 l r fuͤ r d ! l P r k U s l / ch k n =. t ( ! t l n. in , , ein Lehrstuhl ö. allgemeine Pathologie und The⸗ Belagerung von Vilbao vorbereiten. Anderer eis . sich Demokratie , 6 . J 4 . , . ; ö rapeutik errichtet worden, dessen Besetzung fuͤr das erste M indeß der Gener igue . i r und? ö B kanntmachungen fung zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin-⸗swegen bbͤslicher Verlassung eingereichte Desertiens⸗ Von dem durch seine eigentbuüͤmlichen Leistungen d ; Minist . 8 F lich , . ö. . ö . . , ,, . . ö ,, . ,. w, ,, chervorgehobene. Grundsatz schon . e gen. l df s der ner lr, hen r, fel mne Chee lbrngscleg dulrd erf Termin war In beceits n,, , , em Minister des offentlichen Unterrichts vorbehalten wird. Cantavieja in Nieder-Aragonien zu unternehmen; er hat Te⸗ jetzt zur Genuͤge in Kraft, so daß wir bereits alle die . Oeffentliche Vorladung und Steg brtef. an' 259. Mai fs, Vormittags um Liübr— stuctio n xet Cache auf cer l, Tree or G in Roman“ id, bir 25 or, Das Wahl⸗Kollegium von Montargis, welches an die Stelle ruel verlassen, um aus Peniscola Belagerungs-⸗Geschuͤtz zu ho- Vortheile genießen, die sich der Verfasser davon verspricht . Der am 6ten d M. von hier entwichen Kaufmann vor dem Ober⸗Landesgerichts Nath Hahn an ordent den 18. Februar 1837, Vorm. um 11 uhr, „Hermann. Ein Roman (i834, Tölt. ß fgr. Brel des verstorbenen Baron damn einen Deputirten zu wählen hatte, len; aber wenn es Cabrera gelingt, seine Truppen aus Anda⸗ wenn die Pairs gezwungen waren, er st eine Art von . * Bernhard Althaus,. 9 welchen wegen beträͤglichen licher Gerichtssielle auf dem biefigen Schloß subha⸗ im Lokal des unterzeichneten Gerichts vor dem Deputir Trauerspiele.“ (1233, 1 Thlr 18 sgr.) „Drei Ora. hat den Kandidaten des liers parti, Heren Boyard zu diesem lusien zuruͤckzufuͤhren, so durfte die Belagerung seines alten Probe im Unterhause zu bestehen, ehe sie zu ihren erblichen ö Dantkeruts heute ie Kriminal üntersuchung eröffnet stirt werden. len. Herrn Landgerichts Rath Linden erg andecaumt men (isz6, 1 Thlr. 77 sgr) Posten ernannt. Der ministerielle Kandidat war Herr Genty Wassenplatzes ein sehr schwieriges Unternehmen werden. Die Privilegien im Oberhause gelangen durften. Wir brauchen ö worden ist, wird hierdurch vorgeladen, in dem auf Der dem Aufenthalte nach unbekannte Real. Glaͤu Es wird daher genannte Johanne Juliane Rich⸗ Leipzig, im Oktober 1836. F. A Brockhaus. de wi... . Journale setzen ihre und die Hoffnung der ganzen Nation auf wohl die lange Liste von aͤltesten Pairs-Soͤhnen, die s. e e. den 4 . , n, * uhr, biger, Landrath außer Dienten, Freiherr von Zedlitz, ter geb. Reinboth edietaliter zu diesem Termine un 2. . . Herr Lebas soll zum Ober-Ingenieur der Marine und zum die Cortes, deren Eroͤffnung bevorsteht. Diese Versammlung Unterhause sitzen, hier nicht aufzuzaͤhlen. Man kann 63 der ö.. r rr ee zan , 1 . 5 33 , , vorgeladen. . , Verfahrens in con ar n i , Ossizier ö Ehrenlegion ernannt worden seyn. ö darf nur einen einzigen Zweck im Auge haben, nämlich den, That behaupten, daß, wo irgend ein junges Familienglied ee. * 9 5 h . 611 ). lag 4 16 in Mannie im ö 2 or re ler or T mas Ca ir T j 4 ö Ey i F ü . ĩ 98 ) z zur nh,r ern nder esre s, geren hen n e (ear, eren ö ear ihrer- Candesg e-“ Ehrgan M deni in Geh earigzs. n m re r en ,,,, . . ö ö Alexander , Cesimir Delavigne und den Buͤrgerkrieg zu beendigen, und zur Erreichung dieses gr⸗ edlen Hauses Neigung zum oͤffentlichen Leben zeigt, dasselbe von sich uber das beschuidigte Vrrgchen zu verantworten. cichts von Nieder⸗-Schleflen und der Lauft. König Landgericht. ,,, ben nen nn latuilhf Gefüch an den Mini, ßen Resültgtes bedarf es nicht allein Geld und Soldaten, son. den Semnigen sog lich in polzt che Beziehungen zu der Waähler— Bei feinem Lusdielben wird mit der Ünterfuchung . Fehrbuch der böhern Geod niz; ster des Innern, wegen Errichtung eines z eiten Thester sran⸗ dern jene Versammlung muß auch der Central-Regierung den schaft gebracht wird, deren Wohl ihm aus oͤrtlichen Ruͤcksichten . und Beweis- gufnabme in contumaciam verfahren, —— . G 7 , ase fgais ergehen lessen und, dasselte durch die hiesigen Blatter zur Einfluß und die Starke wieder zu geben wissen, die allein Spa. am meisten am Herzen liegen muß. Was sodann den Vortheil ö. der eee. ,, nr, , gegen n 16 . ation s⸗Paten t. Eine gin otheke in den Herzogthü mern. Sachsen? un. , . . öoͤffent chen Kenniniß gebracht, . . nien und dessen Freiheiten retten können. . betrifft, daß die Anwesenheit einer großen Anzahl von . Zeuge ä. c ng ee , nn . cht ; ,, ut Loessen bei Mersehurg, ab- welche nach einem langjaͤhrigen Durch ch nit ein rei⸗ Et. 8ro. Breerhimt if. ri, , 2 Fi. 30 kr. Das Jo urn al des Debats giebt heute verschiedene Auf. Dasselbe Blatt enthält Folgendes: „Die 250,960 Fr. Mitgliedern der Pairie im Untexhause cem graͤnzenlosen ö iner h enn nnn ah z gg., e en, 6 ,, . . i n n gn, ö Oi gicic' nun, m veuch er Pet nie sit allein re zůge Aus den Matrider Zeitungen vom . d. (vergl. den die die Fremden-Legion erhalten hat, waren durch das Ministe⸗ Radikalismus in Ansichten und Benehmen entgegenwirken . 7 ! ; abgeschaͤtz = untez zit zen Grannetern Uher, Wan, wenden nn, n, mr. Spanien) und fuͤgt die nachstehenden Bemerkungen hinzu: rium Isturiz fruͤher nach Bayonne gesandt worden, um die wuͤrde, beduͤrfen wir da eines schlagenderen Beweises gegen

igten Verbrechens auf die gesetzliche Strafe auf 781 Thlr. 18 gr. A pf. zufolge der nebst Hypo⸗ ligen Bedingungen zu verkaufen; das Naͤhere ertheilen ö ; . kriannt und das Urtel in sein zurüctgelassenes Ver- thekenschein und , . den buche . rn nn ch & hül in ö an Oger inter nd nenne,, ,,

mögen, oder sonsi, so viel es geschehen kann sofort, unterzeichneten Gber-⸗Landesgerichts, o wie zu Locs⸗ ken n de err, m,,

hekunnt en, 80 2 es dach in der deutschen einer t Justiz⸗Kommissar Grumbach und ju Leipzig beim / . 91 ö 64 itertur Seither änztieli an ginem brauchbarer haͤtte sinden muͤssen, wie es guch die Berichte und Proclama“ zur Bezahlung des ruͤckstaͤndigen Soldes der Fremden Legion Zugleich werden saͤmmtliche Militair- und Civil⸗ Hr. Hr e einzusehenden Taxe, soll im ö der Literarif che „* nzeigen. Lzekrhuch dieges Fharils der Mlatlemafik gelehli, tionen so oft verkandeten. Nachstehendes ist das Detail der verwandt werde. Diese Thatsache ist eine genügende Antwort

ö.

geschu an seiner Person aber, sobald man seiner habhaft sen beim AÄdministrator Heinze, zu Merseburg beim . . 6. air ndsaͤtzen und dem schuftigen Benehmen seines

wird, vollstreckt werden. 2rh Herrn und Meisters Daniel O'Connell oder irgend eines ande—

. 1

ö ö.

. Behhrden zur Hälfe Rechteng ergeben J Diesem Bedürfuisse ist dureh das varliegende Werk ĩ . reren s te ch der Ni e Gerd Misũpelliaei eid . . e je aus.

9. 2 cn . 2 3 9 , ormittags 11 uhr . ,, . bözeliallen Aordstzn,. Es ist in en ee ler diejenige ,,, 6 ö 24. , 1 e ,, , 1 11 , ö. enn, ö i, , 6 J . . e, nr,

2 haus, wenn er angetroffen wird, zu verhaften und an ordentlicher Gerichtssteile subhastirt d ! Fänger & Hern bot, Fran df. Gr 3e 5 . Leihode einer allgemeinen Landesvermessung dar. g von ordo vn und dessen mgegend, wo sich omez vom 30. gierungen, und beweist, daß das Ministertum vom 6. Sept. ind welchen Begriff muß jener Verfasser von dem niederen

. unt bavon zu benachrichtigen. , ,, , irt werden. z 24 , 33 3 , n,. . zert., welch e, Farm h ile ,ein fe d Spt. vis um 14. Ott aufhielt, bewegten. Der General⸗Capitzin Qui nicht aufgehört hat, an dem Triumph der constitutionnellen Sache Adel Englands haben, wenn er glaubt, derselbe konne ohne einen

4 Stettin, den 24. Oltober 1846. ; Königl. Preuß. Ober Landesgericht von lands zu beziehen: ö ge che hest unter allen seither hekennten heveährt hal- roga marschirte von Granada nach Lucena; der General⸗Capitain Es, in Spanien das groͤßte Interesse zu nehmen,.“ sarken Zufluß von Pairs nicht den schicklichen Ton fuͤr seine

ö. Die Krimtinal⸗Deputation des Königlichen Sachsen promenades pittoresques sur le continent, ou Pa— Yer Verfasser hat sich übrigens hemülit, seinen Vor, pinosa verließ, nachdem er endlich Verstaͤrkungen aus Ladix er— Der Courrler frangais meldet nach einem Schreiben Verhandlungen finden! Was aber den „Schweif“ und Andere

. Land⸗ und Stadtgerichts. Maßlmann. K usr, r, ese trat so einzurichten, dals das Buch aucli für peuiger halten hatte, Carmona, um sich nach Ecija zu begeben; Algix aus Madrid, daß der neue Franzdͤsische Gesandte seit seiner An. Pon dieser Klasse betrifft, so wurden, und wenn auch die ganze 8 ö , marschirte von Jan auf Cordoba; der General Rodil verließ tunft in jener Hauptstadt mit verschiedenen Widerwaͤrtigleiten Pairie ins Unterhaus tame, diese Wuͤrdigen, die sich jetzt die

e,, e, e (zcühte, venu sie nur mit den Ansangszründen der Sig le ment l 6. . 3. Lnalysis vertraut sind,, vers ländlich T re, e.

des Kaufmann Bernhard Althaus. sau à 102 sgr.

, ,. . , g nr Der a,. i 5 hg i taef 19 3 66 The i ige nin 1 pieluresque eompanio: rin; gewöhnlicher Aufenthalt: Stettin; 3 * Febru u Jessen geborne Chri⸗ 10 the Traveller in all ihe different routes „f z a. e.

. ran eff, Alter: ungefähr . stian Gotthelf Schmidt, von 1 in dem Jahre . er. 1 . , . . nel len Landwirten; Kurschmieden, so wie jeder und Gewerbe: Kaufmann; Größe: z Fuß 7] Zoll; , , n keine Nachricht eingegangen ist, oder . Har iken Eng (lands. , ö wied a rübn licht Haare: dunkelbraun⸗ kraus; Stirn: rund; Augen⸗ . 91 bm etwa hinterlassenen unbekannten Erben Sir Cearze lead. s Ions Tour taongh the mia— , . een, als vorzüglich gerübmte: braunen; dunkelbraun; Augen: blaͤulich; Nase— ge⸗ , . werden hierdurch aufgefordert, sich nufuarturing distrimcls o Englund! in tlie summe 8 ö. ie bar nn bu ch empfoblen: 2te derm. bogen; Mund, mittel; Bart dunkelbraun; irn: vor der Faͤtestens in dem agf oi 1836. pecis Cnr Bene chlan d; 2 llc. 4, verress duflagg, o Heftgä z sgr. (Gloggu ber ßlgm, oval; Gesichtsfarbe: gesund; Ge ichtebildung: lang 89 2 Februar 1837, Vorm. um 11 uhr, . ming) Zu haben in Berlin in der Ens lin schen lich; Statur; schlankf; besondere ennzeichen: an der , Herrn Qber-Landesgerichts ! Pn meinem Verlage sind so eben erschlenen und , 8 Mul er), Breitestraße Nr. 25, J ug 35 sei⸗ ö 1 eg 1 zu mel⸗ ar 3 l. 64 r ner Entwelchung hal mlt hewẽißbelt nür Tmittelt den unde daselist watere zinordnn S S „Mittler (Stechrahn Ne. 3), Posen, Brom— . chung Gewißh * elt Anordnung zu erwarten berg. Eulen rund Xncsen ,

die Umgegend von Toledo, kam am 13ten am Fuß der Sierra zu kämpfen gehabt habe. Zuerst sey sein Secretair, Herr Caze, Berletzung aller Sette erlauben, ohne Zweifel auch dann pairte— Morena an, und seine Streitkraͤfte erlaubten ihm, die drei Paͤsse dem schon früher der Aufenthalt in Madrid verboten worden, fest bleiben.“ ö

zu besetzen, durch welche der Feind nach la Mancha haͤtte zu, sogleich aufgefordert, die Hauptstadt zu verlassen. Dann habe Außer den radikalen Blattern nimmt auch die Mornin ruͤckkehren koͤnnen; endlich von der Seite von Estremadura hatte der Graf Latour-Maubourg, unmittelbar nach seiner Ankunft, Chroniele, welche uͤbrigens, ob sie gleich als mint ere n der General- Capitain aus Badajoz, Merida, aus Llerena alle um eine Privat⸗-Unterredung mit der Koͤnigin gebeten, sey aber Organ gilt, an leidenschaftlichem Liberalismus den ersteren nicht dieponiblen Streitkräfte und die bewaffneten National-Garden von dem Conseils-Praͤsidenten benachrichtigt worden, daß diese viel nachgiebt, Herrn Spring Rice wegen seiner in kimerick e⸗ der Provinz aufbrechen lassen, um die westlichen Engpaͤsse der Unterredung nur in Anwesenheit der Minister statifinden koͤnne. haltenen Rede heftig mit, namentlich weil er die Tories und . Sierra Morena zu versperren. Indessen befand sich Gomez am Der Gesandte habe, unter dem Vorgeben, daß er ein eigenhaͤn- Radikalen, als den Minister hinderliche Parteien, so ziemlich 1lten in Priägo, zwer Stunden von Micena auf der Straße nach diges Schreiben seines Souverains zu überreichen hätte, auf auf eine Linie gestellt und behauptet hatte, daß, on England Granada, als ob er die Richtung nach dieser Stadt einschlagen seiner Forderung bestanden, sich aber einer wiederholentlichen betreffe, fuͤr die Britischen Staatsmänner im Wege der i . wollte. Man glaubt, daß Gomez und Cabrera sich auf diesem Weigerung des Herrn Calatrava fuͤgen muͤssen, worauf er denn wenig mehr zu thun uͤbrig sey. Ueberhaupt will es je länger Punkte trennten, nachdem sie die Beute, das Geld, die Rekru in oͤffentlicher Audienz der Koͤnigin vorgestellt worden sey. je mehr das Ansehen gewinnen, daß, wenn auch das 5

werden Innen, daß er einen = widrigenfalls der vers z f . ö ö * z. 6. ? f ; ; ; . . . . blauen Ohertott Een lr, mr, , n. en n. . Dummen vnd A ehr enlese Für mäß ig? tu nden. * Iten? gesem melt Erz w und die Gefangenen unter sich getheilt hatten, und daß Ca⸗ Die Versammlung der Inhaber Spanischer Fonds, die auf rium im Allgemeinen, doch wenigstens der Kanzler der Schatz Der Althaus hat übrigens einen auf 3 Jabre gül⸗ jenigen, die sich als seine Erben legitimiren, event, aus meinem juüngsten Arbeits-Lustrum lungen und Koveilen, von K nalia Schopot, Fen versuchen wird, durch die Gebirge von Granada und heute angesetzt war, ist auf morgen verschoben worden. Der kammer sich nicht gar so lange mehr halten durfte, da dere ke tigen Ausgangs⸗Paß d. d. Stettin, den z0. Mai 1636, aber dem Fiskus als herrenlofes Gut ausgcantwor⸗ Gesammeite Særiften geb Weise. 3 Baͤnde A Thlr. Murcia, das Koͤnigreich Valenzia wieder zu erreichen. Alaix Messager meldet, es sey der Zweck dieser Versammlung, eine bekanntlich auch vom Courier schon einigemale sehr start r am 6 Oltober ejusd. hier nach Berlin vistren lassen , n. 2 von Ludwig Relistab. und von derselben Verfasserin fruͤber; růckte endlich heran. Gomez, auf seinem srühßern Weg zuruͤck« Bitischrift an den Koͤnig zu unterzeichnen, in welcher man aus— gegriffen worden ist. Man erwartet ihn nicht vor a, nn,. den 19. April 1836. Inbalt: 1. Die Steinkohlengruben. Erzaͤblung Antonie 11 Thlr. Die neue Armida à 15 Th ,, bemächtigte sich am 13. wieder der Stadt Eordeva, in einandersetzen wolle, daß die Inhaber jener Papiere, die den aus Irland zuruͤck. . er Absicht, auf der Seite von Estremadura uͤber die Sierra Triumph Isabellens II. gegen Don Carlos zu unterstuͤtzen beab— Die Morning-Chronicle bemerkt: „Viele Leser der

Könistiches Preußtsches gandg richt, Ble Riinbet ins Schwarze. Ripckcs= IJ. Die gen is Kaiken, zr n s dens, egen

Proel amg. ) ; 68 ö ö adereise. ahsung. Di ] gen 15 Thlr. Marie à 13 Thlr. Olivia n

er n n n, e, n,, e,. ,, 6 herrn auf N., ar Tir for ger, 1. * Johnm ö. ie e, Lrefessten Scho der⸗Devrient / z s finden , in der Plahn schen Buch eilbietung und auf 10, 000 Thlr. zur Hern brie⸗ abwesende Ehefrau, Johanne er 62 6 6 F f ige zaädeich, ein Rrman dendlang & ib . —ĩ

) . Morena zu gehen. Die Kavallerie des General Alam, die ihm sichtigten, auf die ihnen angebotenen Anweisungen auf Cuba „Times“ muͤssen stutzig geworden seyn bei der ominssen Erkläͤ— auf den Fersen ist, nimmt einige Piquets gefangen und erscheint Verzicht leisteten, der Eren hn Regierung fuͤr jetzt gern alle rung dieses Blattes, das Reich werde ohne die Whigs und ö den Thoren der Siadt, die Gomez sogleich raͤunt. Auf Fonds lassen wollten, um den Krieg gegen Don Carlos mit trotz den Whigs gerettet werden, und fuͤr England seyen die eses Vorposten⸗Gefecht bezieht sich das verbreitet gewesene Ge, Energie fortsetzen zu koͤnnen, daß sie aber andererseits, da der Whigs als Partei von nun an und auf ewig dahin. Es muß ih—