1836 / 306 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

mäßig zwischen Fal 1outh über Gihraltar nach Malta in 16 Tagen, Peon, als sie den Vefehl auszumarschiren erhielten, sich gewei⸗ Früffel . 5 in der Mark; Ankündigung des Mr. von wo aus die Verbindung nach Acgypten und den Jonischen. In⸗ gert haben, ihren Offizieren zu gehorchen, indem sie erklärten, Brewmn, hole 4. erfumer, 6. Chenpside in London über den seln ebenfalls durch Dampfböte unterhalten wird. In Frankreich sie würden nicht eher von der' Stelle gehen, als bis sie Schuhe 20 Schilling pro Paket ausschlie lich von ihm zu beziehenden Saa⸗ nichtet die Regierung ein wachsames Auge auf diese Bestrebungen, und den rückständigen Sold erhalten haͤtten. Die Compagnicen men des schon in öffentlichen Blättern verschiedentlich erwähnten so— ; 3 = ̃ s Planes zur re⸗ . genannten immergrünen Waterloo-Kaiser-Kuhkohls, der eine Höhe v JJ n ,n, versammelten sich und verboten den Trommelschlaͤgern, General 3 = 12 Fuß 1 f ö ,,, ,,. gelmäßigen Dampfschifffahrt von Marseille aus über Genug, Livorno, * , . A* ,,,, 33 6. nie, 3 12 Fuß und einen Umfang von 15 26 Fuß erreichen und wo, Reapcl nach Malia und von da nach Athen, dem Archipel, Smyrna , . zu ö ! ö in diesem lugenblick der General Don vonder Ertrag von fünf Stauden hinreichend seyn soll, um täglich und Konstantinopel mit einem Aufwand von sechs Millionen Franken. 8. Castaston und der Baron das Antas erschienen, riefen die 10 Kühe oder 1060 Schaafe über Winter zu füttern Ce); geschicht⸗ Desterrcichs weife Staats-Berwaltung erkannte alsbald die Wichtig. Truppen den Erstexen zum Oöerbefehlshaber aus und drohten zu⸗ liche' und, Kultur— Bemerkungen des Herrn Hef- Gartner Seitz diefer Erscheinungen und lieh daher jeden möglichen Beistand gleich dem General Peon mit dem Tode. Der General Castañon uber, in. München. über die Gattung Janus und Testudiunrin, zur Eröffnung des wichtigen Handels-Kauals mit dein Schwarzen nahm das Kommando und der Baron das Antas redete die Truppen bei Einsendung, der ven einer, dortigen Kemmissien abge— Reere durch die Donau⸗Dampfschifffahrts-Gesellschaft, welche nun an, die darauf mit dem größten Enthusiasmus die Eonstitutton faßten Druckschrift, über die zweckmäßigste Art der Anpflanzung von Bereits ihre Kette bis Konstantinopel und Smyrna hin ausgedehnt die Koͤnigin und die Freiheit hochleben ließen. Auf die Frage Alleen an Landsiraßen; Abhandlung des Herrn Hof. und Medizinal⸗ bat, und bald auch die Verbindung mit Trapezunt herstellen wird. des Generals Castañ J,. ihm soll 3 ö ] . Raths Hr. Krepsig in Dresden, über die Kultur der Zwiebel- Ge— Wenn nun schon an und für sich die Handels-Bezichungen der . . ,, 85 sie ih ,, ten, wenn er ale wächse, welche zur natürlichen Familie der Amaryllihéen gchören, Desterreichischrn Sechäfen mit Aegppten, Sprien, Klein⸗Asien Kou— ihre Rorderungen befriedige, erwiderten sie, daß sie gern fuͤr woraus von Seiten des General-Secretairs Veranlassung genemmen sirhtnepel, kem Ärchipel, Gricchzusand u. . w. von großer Bedeu⸗ die Königin Isabella ll. und die Freiheit sterben wurden. „Wir ward, auf die ausgezeichneten Garten-Anlagen und Pflanjen⸗Kultu⸗ tung sind, so bedarf es wohl keiner Darstellung, zu welcher wollen uns schlagen,““ riefen sie, „„aber uns nicht täͤuschen ren des Herrn Einsenders aufmerksam zu machen; Hindentung auf Ausdehnung solche gede hen können, wenn ein großer Theil lassen, wie fruͤher!““ De Truppen werden, wie man ver‘ die durch den Druck vublizirten Erfahrungen des Herrn Ober- Laut—

; / er ünsti di z zortheil aller Rahrungsjweige mit- thing bilden, vereint mit Sr. Maj, die von den Gesetzen vorgeschrie. zen nothwendig Lie Zeit, als zie . . . . an, ö n r mehr oder wen lee. während bene Bahn befolgen. (Schluß folgt)

klrte, im Herbst 1534, ins Hedachtniß zurückgerufen 9 lte ker ietzten wei Decennien geblütt; auf ihr stufen weifes Steigen Deutschland benogen haben, den Ereignissen von da an und dem Gange tann man eine sichere Hosfuüng ihrer noch fern ren Eurhzicklung baten, De h wachzuden ken, den. unsere Kollegin seitdemm eingeschlagen her, Norwegens Einfuhrhandel trägt darch die Zoll-AFgaben, denen Hannover, 18. Okt. Folgendes ist der woͤrtliche Jnhall Wenige Monate nämlich, nachdem sie der elt gesagt, daß zie er unterworfen iss, imn hohem Grade dazu bei, die Bedürfuise der des amtlichen Begleitungs-Schreibens, womit die von dem König Whigs politisch todt seyen, machte sie die Entdeckung, daß sie Staats-Kasse zu füllen. Daß die , , , ,, KabinetsMinsstertum erlassene Instrüction far die känftige Hand vielmehr die Retter des Vaterlandes und die Tories auf ewig ver orene e übreud der , ,, . , ö nenn hahung der Bächer- und Zeitungs-Censur den Orts⸗Magistraten Menschen seyen; 1831 waren die Tories „bethorter, als der Koͤnig, Allgemeinen steigenden 280hlstand abziebt, wird wohl nicht geleng den ite, Herr ef ü Ger e , wanne it worten it n

, 663 . 9 11 551 9 Tant i!; ge: werden können. 49 i. 1 . 8 * 2 . 32 a CeR d Ees i io ao . der , , , , zn Pet ben nicisten Eurepäischen Mächten sind seit der Zeit der Ver- lassen den loblichen Magistraten die abschriftlich aulie gen de; oe stuͤrzt.“ Die Tory⸗ Partei , fie . alchen ch . kt, einigung Handels-Traktate abgeschlessen worden, dzren, Zweckmäßig. dem Köͤnigl. Kabinets-Ministerlum erlassene Instruction suͤr di Meder zusammen; die Zahl ihrer Mitglieder war beschtäuft feit?und ertbefse für Forwegen fich darch die Jährlich: Zungkie im Koͤnigreiche Hannover bestellten Censoren der Druckschriften beschränkter noch ihre Verstandeefähigkeit; das Publikum empfand kes Relmtgischen Handels auf das unvoerfennbarste fündgeben. Re. mit zem Auftrage zugehen, sich den Inhalt zur genauen Nad nicht viel weniger mehr als Spott über sie.“ Die Whigs ben deim üs wärtigen Handel, der mit siazten Schritten und über acht:ng dienen zu laffen. Wir machen dabel nur noch bemerß blieben die Reiter des Vaterlandes, bis Graf Grey zu viel alle Erwartung 1, kam, ist h e. ,, . lich daß auße dem foigen de Grundfätze zur Direction fes

grtsi it z e gh n c e ß 5 di e s“ sowehl durch das cr, weiches die Küstt es Reiche ugieb ; 1853 - ö 2 ; ö Zaͤrtlichkeit fuͤr die Pairs durchblicken ließ, so daß die „Times sewohl durch das Mecr, weiches die Küstin des Reiches nigiebt, gestellt find: a) Das in einem Bundesstaate einer Druck

durchfschtciden, derselben fortschreitenden Bahn gefelgt. Es ist nicht schrift ertheilte Imprimatur befreiet diese Schrift nich

sich bemuͤhen mußte, das Ministerium radikal zu machen. Daß Nals darch Straßen, welche jetzt in den meisten Richtungen das Land ⸗. 22 , . . J 626 51 1 8 auley . 2 ö . 9 * 2 2 romeo es bleß den Herzog von Richmond, Ler8 Rihän Cord Stgl möglich, das Refullat feiner Enlipickeinng durch Zahlen, auzugeben, von den im Königreiche bestehenden Aufsichts—= Maßregeln,

3 3 des Indischen Handels wieder nach dem . . sichert, morgen fruͤh um 7 Uhr ébmarschiren. Die Stellung , ,, der , . , , ,. 35 und Sir James Graham losgeweorden und dafiir liberalere . aber es ist in diefer Bejtehnng hinreichend, den auswärtigen Handel b) die Bestimmungen des Bundes-Beschlusses vom 35. Ju werden ö. e. einer ,, , . , . des Generals Sanz kennt man nicht.“ k 6 , ; .. gi n 36 nu ö. ner in sich aufgenommen, damit war die „Times“ nicht zufrieden und ein Maß sta zu urkmen 1532, betreffend die Zulassung der außerhalb des Bundes Ge frühzeitig serch, m die , nn, n,, Es ist hier das Geruͤcht verbreitet, daß Gomez in Estre⸗ ,, ö verlangte laut die Berufung des Grasen von Durham. Sie war mit *** * , , z f 1 Danipfschiffen dem Handel mit jenen Gegenden eine herrliche Zu⸗ ; J Baum- und Weinpfähle, Stangen ete, die Nadelhölzer zwar vor an—

2 9 XV . ü Lk ti !* *

; . Die Lokal- Berhältuisse, ein hartes Kling und eine geringe, uf biers in Deütscher Sprache eischeinenden Zelischriften oder da dem Meibourneschen Ministerium, als entfernte vom Torhismüus, in; Yroßc Fiäch. Certzllte Veo tszahs begänst gen keine bedenm en- nicht uber 26 Bogest haltenden fonstigen Bruckschriften poll ,., als mit dem Greyschen; da hoͤrten pio ich , . . , . 2. schen Inhalts, sind fortwährend streng zu vollziehen; ) die be

183 ie Tori in einer Nächt auf, die groͤßten ungeachtet allmälig auftommen, hesonders die Aufertigung der unent: . sschriaendsen Weg,? S. 2eicd Rite 1 in Betre hoxen in England zu Jeyn, n. 88. Whigs, Preduite nnd Rohsteffe' des Tandes, weiche dadarch mit größerem der Aufnahme von faktischen Umstaͤnden auswärtiger Deutschet 28 1 Vn d 1 ) 9

. ĩ . s wa nnr f 6e e ? j . 28 . funft vorzubereiten. Das Oesterreichische Llopd fand sich durch die madura ,,,. sey, um gin Tzur ils zu marsch ren. Dies deren am vortheilhaftesten sich auszeichnen, aber doch von der Eiche vorstehenden Betrachtungen veranlaßt, den Plan zu einer regelmßi⸗ it um so wahrscheinlicher, da die Couriere aus Portugal und und von der Akazie noch übertroffen werden, daher insbesondere die gen Dampfschifffahrts-Verbindung zwischen den Sesterreichischen Hä— Estremadura ausgeblieben sind. ö Anzucht der letztgenannten, auch als Nutzhelz so schätzens werthen und fen und den Jonischen Inseln. Griechenland, dem Archipel, Kon— Der Courier aus Andalusien ist noch immer nicht angekom schüellwüchsigen Baumart, wiederholt empföhlen wird; Andentungen scantinopel. Smprna, Syrien und Aegypten aufzufassen und zu bear⸗ men; mon schreibt dies dem Umstande zu, daß Palillos den der von dem Gartenmeister Herrn Bayer, im Auftrage des Ear—

aterland r Seitd sind die 3 J in diefer Hi Staͤ Ver cher Umsie citen. Dieser Plan wurde von der hohen Regierung mit besonderer Paß Despeñaverros beseß J tenbau⸗Vereins zu Hannover, herausgegebenen äußerst faß— welche das Bater ltd relten unten, een stdenn Porthetic im Ausiaude abgefctzt werden önnen. Auch in dieser Hin- Staͤnde-Versammlun nit gleicher Umsicht und nach demel beiten. Dieser Plan wurde er hohen Regierung mit besonde Paß Despeñaperros besetzt ha Vereins zu J 14nsk äußerst faß ö . . ; , ortheile im Auslande abgesetzt werden lönnen. Auch in die * nde ersam! gen mit gleich J n. ! ; ; ; 3. ; . esp etzt he ö e 9 215 3 R ; die ohen auf dem Rade standen, stufenweise imüter, imehr ö sicht kann man schon bedeutende Veränderungen und Verbessernngen ben Regeln, wie bei denen des eigenen Staates zu verfahren dönlisbe , , , ö Die „oö Mann starke Divisiöon des General Narvacz ist 6h ö, ,,, ö. , 6 ö K gen, ,, 8 Holzhandel des Lan , n,, ,,, . , . den rien, c ü ö. han; gen rtg nd im . gestern Abend in Guadalcxara angekommen und wird heute eingefentmenen neuesten Hefte der Verbandlungen der Westphalischen . 1 *. * zir , . 80 6 —— nunhbar 11 e m ** 41 * ö 9* / ; . . . . . . * 9 . 26 B 5 / ; n 3 6 33 . 8. . * . a. . J! ‚. . 4 2 . 3 ö 9 1 6 2 7 . 26 1 . . ö. Üüng kommt wieder, das Rad wird in Noripegens Schifffahrt ist untrennbar mit dem Holzhandel des genaue Befolgung dieser Grundsatze ein sorgsames Augenmer xiᷣ einzelnen Theiluehmer insbesondere können keine Zweifel ob— Abend in Alcala de Henares, vier Stunden von Madrid, er- Gesellschaft zur Beförderung vaterländischer Kultur enthaltene gründ—

. Whigs wieder heraufbringen und die Tories noch einmal stuͤr⸗ des verbunden und ist im Augemcinen dem Gause desselben gefolgt— lichten werden.“ . zen; jedenfalls, duͤnkt uns, haͤtten sie nie mehr Ursache gehabt, Hat auch die Lastenzahl icht in ginem mit den ,,, . ; . . sich davor zu ängstigen, ais seitdem dieselbe Phrase uͤber ihre Handels ins gleichen, Berböttnissz stehr hen , n . Budissin (Bauzen), 29. Ott. Der am 18. und 19. Ot Gegner ausgesprochen worden.“ ö , , . F, tober abgehaltene hiesige Herbst-Wollmarkt lieferte, verglichet

Da nach der neuen Organisation der Königlichen Flotte die ,, , , . . mit dem? vor jährigen, zierlich gleiche Resultate. ö. Ein gẽbra Fregatten zu zs, zs un ür Kanrhen zum Krzüz s aänzüi, äenne Elen nr eke nf , fowehl' in Norwegen und wurden uberhaupt zi Stein, und zwar 1321. Stein Sächs äusfallen, nithin nutzlos sid, so schlägt der Hampshirse Jun, Schücden, als auch in freinden Ländern gefunden haben. Die La- sche, 989 Stein Preußische und 965 Stein Böͤhmische, letzter dependent vor, sie zu Transportschiffen umzutakeln und zur ssen- Anzahl konne ver 12 Jahren anf dz, 60 geschätzt merden, die durch Wollhändler. Hiervon wurden 1129 Stein Sächsische Transportirung von Truppen nach und von den Kolonieen zu auf 17u Handels- Fahrzeuge veriheilt waren; die Anzahl dieser steigt 8Si7 Stein Preußische und 61 Ln Stein Boͤhmische an inlaͤn

valten. Wohl aber treten manche Schwierigkeiten ein, welche ähn- wartet. Der Marsch dieser Division, fuͤr den man keinen Grund liche Darlegung der Schädlichkeit des Ringelns der Bäume; Mach— ichen Unternehmungen in andern Gegenden nicht entgegenstehems und anzugeben weiß, erregt hier lebhafte Unruhe. richt von der im August-Hefie der Annglen der Pariser Gartenbau— di aus den verschiedenen Sanitäts-Verordnungen der zu berühren⸗ Im Eco del Comercio liest man. „Man schreibt aus Gesellschaft aufgestellten llebersicht der Resultate von 21 sehr gründ— n Staaten euispringen, worüber mit den betreffenden ,. Orgiva, daß die Bewohner der Alpujarras die besten Gesin⸗ ichen Bersuchen des Aubaues ö. . Blätter au ßerer⸗ die n n kJ . Fön! nungen hegen, und doß Sab0 mobile National, Gardisten den , , i: nähere! Ui achungen U ) in; h ) 2uüllg der zom 6 2m ß ; 6 6. . f a8 M 49 . daß ! zur l ut

Dampfschiffe, deren Bau bereits angeordnet ist, erfolgen werden. Es Gon ez festen Fußes w r , , es wagen sollte, sich in dung ihrer überaus großen Knollen eine ungewöhmich starke Düngung jedoch als Grundsatz vom Verwaltungsrathe dieser Abtheilung fest— ,. zu zeigen. ö durch Alter oder Krankheit un, und vielen Raum erfordert, der Qualität nach aber weder für die Ta—⸗ hestellt worden, daß in allen Fällen die Häfen Corfu, Athen, Sora, faͤhig ist, die Waffen zu fuͤhren, hat wenigstens zur Ausruͤstung fel zu empfeblen ist, noch als Viehfutter oder zur Fabrication, vor anderen

5 ; * 6077 Xr 9 ,. , , , f. . 3 ,, . , . z . onstantinopel, Smyrna und Alexandrien nebst vielen andern Zwi- der National⸗Garde beigetragen. Es sind aus den besten Schuͤtzen bekannten Kartoffel Arten den Vorzug verdient, indem sie, bei geringem

. verwenden, wozu bis fetzt Kaussahrteischiffe ju ,. 1e 4 . . . . ö w discht Fa britanten und 28 * Stein Preuß ische 26 zus n dig en en , werden sollen, und es inn! Grund zu erw ar⸗ des Landes Scharsschuützen Compagnieen gebildet, . . . Mehlgehalte, keinesweges e,, e , erscheint. Einige hier

. genommen werden. J . , n ,. ö , a die . Wollhandler verkaust, wogegen 265 Stein Saͤchsische, 27 Stell n, daß binnen kurzer Zelt die Einrichtung getroffen werden wird, mo- Karlisten sich in diesem Lande zeigen sollten, so wird keine Kun gejogẽng ungewöbulich große Knollen dieser viel besprochenen Kar—

In Sunderland werden in diesem Augenblick nicht weniger so . . , n , ,, ale, z bis 1834 Preußische und 278 Stein Boͤhmische⸗ Wolle h er deponirt, 11 ailich wenigstens viermal nach allen diesen Häfen schreiben und ven gel fehlen.“ toffe-Art wurden vorgelegt, unter Vorbehalt der näberen Meldung

; als 67 Schiffe gebaut. In Liverpool wurden vergangene Woche nn, . k . frnde Hafen besucht, Stein Saͤchsische, 117 Stein Preußische und 75 Stein Boh, a Briefe erhalten zu können, gleichwie die Gesellschaft auch bemüht des Erfolges dieses ersten hiesigen Kultur-Versuches, der jedoch, dem

ö. an einem Tage und von demselben ,, . . Schiffe, , , ,, n ref samteit genugt üufere mische zuruͤckgefuͤhrt worden sind. Der Absatz der Wolle ging ton . , vielen in ,, auszu⸗ ö 5 44. . . ,, . . . ied 75 T J, n d 6 e am ersten Ta = iger von staite jedoch d bel ehnen. Die Statuten selbst, die in vier Kapiteln Zweck, Vermögen a6 . . ; hen scheint. D al-Secretair übergab ein r derrn v

jedes von 75 Tonnen und nach den besten todellen er ö Schifffahrt, in Verbindung mit den Fischercien, fährt also fort, die 9m ersten Tage zwar weniger von statten, jedoch wurde üben nn, . ,, ,, 86 Zissa bon, 13. Ott. Der Versuch, sowohl hier als , e, , n, n ,,,,

Siapel zelassen. Sie gehören einer Cempagnie, elch; sich 'die Lirriiche Pf anzschule kühner und tüchlizer Seeleute zu bilden, deren die Hälfte der vorhandenen Wolle zu den diesjaͤhrigen Fruͤh

Liverpool- und Manchester-Bauholz-Compagnie“ nennt. Swei sich Norwegen immer mit Stolz rühmeü kann. jahrepreisen, mitunter auch noch hoͤher, verkauft., wogegen dih

anders werden nächstes zrühjahr don Stapf ge asscn werde; Wenn, wie es in Rernregen der Fall ist, die Vermehrung der Preise am zweiten Tage durchschnittlich um 1 Rthlr. fuͤr den Man vernimmt, daß eine Zusammenkunft der Bank. Diret⸗ Volksmenge Schritt für Schritt der Entioickelung der Gewerbs-3 rige Stein ficlen' und Son merwolle weniger rasch vergriffen wurde

toren und der Chefs der ersten Handelshaäuser stattgefunden hat, folgt, so kann man nit Sicherheit anf dos e, , als dies vor einigen Jahren der Fall war. Im Durchschnitt

, ö ,. . hefti . . ö , e gen 6 stellte sich der Preis auf 15 18 Rthlr. fuͤr den Stein mittlere Die Zahl der kleinen Banken nimmt, trotz der heftigen 4 Su. 6g, agüunimnit und hier X

ührung und Rechnungs-Ablegung, so wie allgemeine Bestimmungen zu Porto, eine militairische Reaction gegen das jetzt herrschende General-Konsuls Herrn Hebeler in London, bestehend aus 10 Spe⸗ chandeln, sind in echt kaufmännischem Geiste verfaßt und leisten System hervorzubringen, ist vollig gescheitert, indem die Unter— ge Sämereien aus dem Kafferlande, die iheils dem hiesigen Königl. zollgültige Gewähr sowohl für die Solidität als für die Geschäfts- offiziere der Linientruppen, welche man fuͤr diesen Zweck zu be- botanischen Garten zur sorgsamen Anzucht überwiesen, theils zur Mit⸗ enntniß der das Ganze leitenden Personen. In Wien ist eine Ge⸗ arbeiten genothigt war, fofort die ihnen deshalb gemachten Eroͤffnun- theilung an einige Gartenfreunde bestimmt würden, so weit sie für ral azentschaft unter der Leitung der Herre6 M. H. Weikersheim gen der bestehenden Regierung anzeigten. In Folge diefes Schrei, Privat- Sammlungen Kerignetzu, grachten ind Vorgelegt wurden noch. ind Comp. errichtet worden.“ bens hat die Koͤnigin sich gendthigt gesehen, das Dekret für die einige vom Prediger Herrn Dr. Witte eingesandte saure Kirschen, als

——— b M

; ; J . . jr ven Stein geringerer Wolle ; ä. ö ies jähri F ines 2 es eines hiesigen Gartens

,, . ,, , ,, ,,, 3 und auf 12 15 Rthlr. fuͤr den Stein geringerer Wolle. ö [ i , ,. =. . , . zweite diesjährige Frucht eines Baumes eines hiesigen Gartens wann, deren Geaenstand sie in der letzten Parlaments Ses⸗ lauf, nämlich von fast 1 zo. ig Wtenichen vergleicht . so ö ö. ĩ 8 1193 S p an ĩ en. Wahlen der konstituirenden Cortes zu unterzeichnen, welches sich Himbeeren, Erdbeeren und Weintrauben vom Diamant und ,,, nimm J ,, , . largo Serlen für zes Jar f. O esterrench. ö J J in unsern neuesten Journalen bereits befinßet. Diese Wahlen Fiauen Malvaffer, vm Kunst-Gärtner Herrn Fuhrmann und einige , , , ,, , Der Landbau bietet in Rorwegen nicht so mmertwürige Reesul⸗ ; ; 2 ö J Madrid, 20. Okt. In der gestrigen Sitzung der Cortes sind, in Gemaͤßheit der Constitution von 1822, direkt; am j8. Köpfe des wegen Zartheit und Wohigeschmacks sehr empfehlenswerihen gewordenen Status sind eit ufang dieses Jahres . N. : ate dar, wie der Zuwachs des Handelt Es kann i e. nicht ge⸗ . Wien, 28. Oktober. (Oe st. Beo b.) Nicht leicht 9 chlug die Kommission zur Verifizirung der Vollmachten vor, Januar 1837 muͤssen selbige beendigt und die gewaͤhlten Abge⸗ Spitzkohls CnhonS.- pain) so wic einige durch ungewöhnliche Größe * j ü * 3 1 9 ay YTYBI mn ö? 7 9 i ** ö. nde . * . 2. 9 . ö 1 y sr* 7 19 2 7 2 9 1 9 * j . 5 893 x V . * . F 211. m 5. * * 1 * P 7 8 3 9 . I!. 1 * * * ** Septembers nicht weniger als 39, und 10 davon seit dem . lengntt werden, daß auch dieser bedeutende Fortschrit:e in den letzten eine erst vor so kurzer Zeit entstandene UnNernehmung so rasch⸗ bie Wahl des Generals Camba zu annulliren, weil derselbe zu⸗ ordneten zu Lissabon vereinigt seyn. Das Ministerium hat die, ausgezeichnete Madeira-Zwiebeln vom Handels-Gärtner Herrn August, in England und Wales etablirt. Den rechten Begriff zehn Jahren gemacht hat. Die Natur hat mit stiefmütterlicher Hand Fortschritte gemacht, als das Oesterreichische LZioyd in Triest, zt seyn. Das d e ge ö

pleich die Geschaͤfte des Kriegs⸗Ministers versehe und dies dem sen letzteren Termin etwas hinausgeschoben, um Zeit zu haben, Schultze hierselbst. H —. Artckel 155 der Constitution zuwider sey. Herr Arguelles das Verwaltungs-Personal noch! mehr in seinem Sinne zu— bemerkte hierauf, daß der General Camba nicht wirklicher Kriegs-⸗ sammenzusetzen und durch selbiges auf die Wahlen einzuwirken.

von der Wirksamkeit dieser Banken erhält man aber erst, wenn den, Erseig dieses so hüchst wichtigen J in ö Die vortheilhafte Stellung, welche dasselhe in der Handelswel . 2 ö ö . . . = es ) vp . nerwarle ö ö ö * . 4 . man erfährt, daß eine derfelben, welche Banknoten emittirt, (rschweert und Lin strenges Klünn vercitelt oft uns JuerhaLet ee bereits cinnimmt, hat es vorzuͤglich Seiner Durchlaucht dem

; ; . Eisiasi ; ĩ . Mühen des Landmannes; nichtsdestoweniger sehen wir ihn häufig diese eren e. ; z ; . ) era! : Krieg . =. . nicht weniger als 16 Zweig, oder Filialbanken zahlt, eine andere e n nn, . . . Bereinigung Korn., Fuͤrsten von Metternich zu verdanken, welcher das Ptotektorg Ninister fey, fondern nur die Geschäfte deffelben interimistisch Natürlich ist man auf deren Etgebutß äußerst gespannt, so wie Wissenschaft, Kunst und Literatur. 27, eine dritte 19. Das baare Geld, worüber diese Banken gens mit Schweden erforderte der Bedarf des Landes jährlich eine anzunehmen geruhte, und dessen Vorbild den Beitritt der höch zersehe; aber Herr Salva erwiderte, daß die Constitution sich man beglerig ist, zu wissen, vb die Min ister (e. Stand! seyn disponiren können, steht mit den von ihnen emittirten Noten in ganz bedeutende Einfuhr von Getraide, zuweilen bis zu 1,060,000 sten Staatsmänner als Ehren⸗Mitglieder zur Folze hatte. Schon ier ganz vestimimt auüsdrücke, und es sey gefährlich, durch un, werden, ihr?Verspechen zu halten wonach die Conffitution von Ausstellung auf der Koͤnigl. Akademie der gar keinem Verhältniß; von einer, derselben, die seit einigen Sonnen, das oft zu cinem böchst ilbertriebenen Preise bezählt werden jetzt ist das Dienst-Personale in Triest, dem Hauptsitl begruͤndete Spitzfindigkeiten den Sinn derfelben verdrehen zu 1822 durch die Einführung? einer! zweiten Kammer und eines Kun ste. Jahren besteht, und welche 13 Zweigbanten zählt, wird behaup⸗ mußte. Roch find ungefähr dh, 660 Tonnen jährlich nethig aber der Anstalt und jenes der auswärtigen Agenten vermehr wollen. Wenn der General Camba Deputirter bleiben wolle, absoluten Veto's der Krone modifizirt werden sollte. Da der Die Zahl der Bilder ist nunmehr so erstaunlich gewachsen, daß tet, sie koͤnne nicht uͤber mehr als 20,0900 Pfund disponiren. wie bedentend dieses auch scheinen mag, so muß man doch nicht den worden; Puͤnktlichkeit und Regelmaßigkelt zeichnen die Hen ;

Andere sind in ähnlicher Lage. Hätte allein die Bank von Eng! größeren Bedarf da ve unchrien ne llsnienge . e, lei⸗ bels, und? ec; Bericht? des Desterreichifchen. Lloyd un land Papiergeld ausgegeben, nie wuͤrde die jetzige Krisis in der m n , J, 6 J tun , die besten Werke und die vorzüglichsten Zeitschriften uͤber Sta Handels, und Böͤrsenwelt entstanden seyn, und man meint, da— ire mn m , Aich rods (dürre T tesüerkltrtefi c, tistit Und Hantel wurden angeschafft; ein eigenes Journal Ribe hin muͤsse es kommen, sollte die Krisis definitiv beseitigt werden. Fer größren Staig in den Weg gelegt bat, mmüssen uns indeß nicht;, alle Handel und Schifffahrt betressende Gegenstande, gegruͤndet

Die Verwaltung des ersten Jahres des reformirten Liver- 6halten, diefe Nahrungszweig alle die Aufmerksamkeit und Ermun, So gelang es diesem erst drei Jahre bestehenden Institute schon pooler Stadtrathes hat eine Ersparniß von mehr als 10,900 Pf. terung zujuwenden, welche zu dem für Rorwegen so wichtigen Re- Win kärzer Zeit, die oͤffentliche Meinung zu gewinnen und einen ausgewiesen. . sultaz führen dürften, in einer nicht mehr fernen Zukunft sich selbst ehrenvollen Rang unter ahnlichen Schwester-Anstalten zu erwer—

Ein Herr, Namens Baddeley, hat einen neuen Vallon er‘ mit seinem Bedarf au Getraide verschen zu gönnen. . ben. Unter so glücklichen Aussichten, unter stützt und begunstigt von e funden, den er, wie er sagt, durch alle Luftzuͤge, mit der Leich⸗ . Wenn nach em wa oben gesagt ißt die , ,,, ner aufgeklärten Regierung, darf man wohl die Hoffnung nähren, daß kö. tigkeit eines Bootes auf dem Wasser, zu leiten vermag. Meh⸗ 6 k ͥ . . J ö das Oesterreichische Lloyd einst einen gesegneten Einfluß auf Handel, 9. ere e . ein gün— 6 . * . ifffabr Gzewerbfleiß , j ,, . rere Sachkundige haben die Erfindung untersucht und Rin gu Pen, aunren r Cure Schifffahrt und Gewerbfleiß ausüben wird. Noch innmer schlen de 65 stiges Urtheil darüber ausgesprochen; es heißt, Herr Baddeley eig e .

so muͤsse er seine Entlassung als Minister einreichen. Die direkte Wahl-Modus den Einfluß der Regierung auf die Wah bei der ungeheuern Ausdehnung des Lokals dennoch auch jetzt schen Wahl desselben wurde daher für ungültig erklärt und die Sizę len schwaͤcht und den Parteien freieres Spiel gestattet, so duͤrften wieder der Raum zu fehlen anfing, Nicht anders, als in vorigen zung aufzehoben. : die Miguelisten, wenn sie es ernstlich beabsichtigten, in Tras os . uo. man . . Zahl der Säle besaß, Lat man aich Man versichert, daß in der Thron⸗-Rede die Begruͤndung Montes und seibst in der Provinz Minto, wo sic die zahlreicheren dit sani chen, wiede, died cãhtzand des ersten grestn Saales bent; ] . ö kundi verden soll, deren Mitglieder z 86 859R ö . . ] zen müssen, sie ist mit Bildern über einander angefüllt, und desgleichtü iner ersten Kammer angekuͤndigt wer een, so deren Mitglieder sind, die Wahl einer gewissen Anzahl ihrer Anhaͤnger durchzu⸗ Pat man auch den für die Skulpturen bestimmten Ecksaal für die icht mehr „Proceres“, sondern „Pairs“ genannt werden sol⸗ setzen im Stande seyn. Das Ministerium ist noch nicht voll. neu hinzugekommenen Gemälde, worunter viele der sehnlichst erwar— en. Die eine Hälfte der Pairs würde hiernach von der Koͤnigin ständig, indem Ansein Braac Bruder des 2 3 Sobraßꝰ ,, . z ö , . n. Die eine Half 8 ( ständig, indem Anseln Braacamp (Bruder des Barons Sobral) teten Spällinge, in Anspruch nehmen müssen. Nun wurde aber auch rnannt, die andere dagegen von der zweiten Kammer vorge« die auswaͤrtigen Angelegenheiten, und Correa de Vasconcellos Sonntag den z0. Oflbr., zur großen Verwunderung des Publikums, chlagen werden, worauf die Koͤnigin dann aus je drei Kandi die Marine, aus verschiedenen Beweggruͤnden, abgelehnt haben. ein neuer geräumiger Saal geöffnet, dessen Existenz man kaum geahnt aten einen zu wählen hatte. An die Spitze des letzteren Departements ist inzwischen Pereira hatte, denn er liegt seitwälts von dem ausgedehnten Flügel, quer in Der Französisch Botschaster am hiesigen Hofes, Graf. von de Vasconcellos, der fuͤr den besten Portugiesischen See-Hffizier en Fe liufig nb ch, uehraabe e , ian üb raschi n denne. katour-Maubourg, hatte am IJten seine Antrirts-Audienz bei gilt, unter dem Titel eines Major-Generals der Escadre gestelt sich hier zue schaufn bet, denn endlich sah man hier Lessing Dussiten⸗ ; ö en Koͤniai bei dieser Gel l ee , , ; h e, ,,. Predigt und Wälh. Schadow's großes Altarblatt, zwei Sterne be— er verwittweten Königin, und hielt bei dieser Gelegenheit fol worden. Das Feldgeschrei der herrschenden Partei ist „Er, dänt,nder Größe, umgeben von vielen kleincren, und zwar vielen recht ende Anrede: „Señora! Der Konig sendet mich als Bot⸗ sparniß und Reformen in allen Zweigen der Verwaltung.“ Das Mi— anzichenden. hafter an den Hof Ew. Majestaͤt, um die Gefuͤhle e aus⸗ nisterium hat zu ihrer Erforschung und Begutachtung verschiedene „Wir hatten bisher nur ein einziges Bild von dem Anführer der ichtigsten Zuneigung auszudruͤcken, die derselbe gegen Sie und Kommissionen niedergesetzt, deren Zusammensetzung die oͤffentliche Düsseldorfer Schule gesehen, Christus und die Jänger bei Emaus, hre erhabene Tochter, die Koͤnigin Isabella II., hegt, so wie, Meinung dieser Hauptstadt fur sich zu haben scheint. Die Protesta⸗ oder vielmehr auf dem Wege dahin, denn die Figuren, obwohl man m Ew. Majestäͤt einen oͤffentlichen Beweis zu geben tion der beiden Kammern, die in Gemäßheit der Charte Dom Pedro's ie nur halb ichn, scheinen doch zu schreiten, mit Hespräch den Wes on seinen Gesinnungen und dem Interesse, welches das bestanden, gegen die Annahme der Eonstitution von 1822, ist fürzend. Alles , , n, edle Haltung, ö. . Schicksel der Spanischen Vation ihm fortwährend einfloͤßt. so eben der Koͤnigin uͤbergeben worden; selbige ist von 25 Pairs wißt zan scwohl den kräftißen Cent, deu män , m,,

, 3 * . ö f ; ö. . a, , , u fordern berechtigt ist, als auch denjenigen lebendigen Ausdruck, Die Sendung, welche Se. A dajestaͤt mir zu uͤbertra⸗ und 60 Deputirten unterzeichnet. Da dieser Schritt er st nach er, vorzüglich ans Herz des Beschauers spricht. Der Maler war

, w. ö ,, S. Koninufturen dier irecti é Bereich ihrer Werkthaͤtigkeit zu beschraͤnkt; der Wunsch, ö. 2 . ; volltommen ersetzt werde und daß die Handels-Konjnnkturen dieser Direction der Bereich rer igteit z h t; der , werde nächstens seine Erfindung praktisch als gelungen nach-, Az ̃nare sich auf cinen erträglichen Preis erhalten haben. ilebrigens muß einer regelmäßigen Dampfschifffahrts- Verbindung * weisen. . ; . man mit Zufriedenheit die Fertschritte bemerken, die der Landbau in mit der Levante; das Verlangen der hohen Hofstelle nach . Die Gesammtkosten fuͤr ein Erfindungs⸗ Patent betragen in der neueren Zeit, besonders in den letzten sechs Jahren, gemacht hat, derartigen annehmbaren Vorschlaͤgen, bewog die Direction, a , , , 123 5 8 5 h l VM h 3m je Es JIu⸗ ĩ i Wen ĩ . ĩ ins 1 ,,, e, icht Die Dauer des Patentes ist 14 Jahre. Brachland jährlich urbar gemacht wird. Diese Thatsachen beweisen schifffa l ö . . chan gsten B 3 . Kar nch (llerennd ätlätber aut allen Standen, kann eins auf eine erfreuliche Welse, daß der Aickerbatz sn sicter Zunhme ist, hiedet zu eden, welcher, „mnttert! nigsten itte mit glergstgng Jeder Inländer und Ausländer, g . En . d 231, und man fann annehmen, daß, wenn das Branntweindrennen ver- ster Entschließung vom 30 sten April d. J. enisprochen wurde, Patent erhalten. Im Jahre 1835 wurden in England 231, in mindert würde, die Lerndte des Landes in gewöhnlich guten Jahren Die ersten und bisher einzigen Bestrebungen bilden di

**

! . . ö . . ö ‚— . . en geruht haben, wuͤrde mich mit der hoöͤchsten Freude Verlauf von mehr als einem Monate zu Stande gekommen, so vielleicht zu ausschließlich auf den Ausdruck der Milde und Demuth 96 . . . Cußg beträgt nach einem von hinr ichen , Blertheile der Volkẽ menge zu . Grundlage, worauf Has Oesterreichische Llopd, nach dem kfuͤllen, wenn ich nicht den fruͤhzeitigen Tod meines ausgezeichneten ist freilich ein großer Theil der moralischen Wirkung verfehlt . kel r aber jnimer einer Grundlage von Kraft und Rach Die Bevölkerung, der Inse g J Düese Entwickelung unseres Handels, uünserct Erwerkzweige un, unter dem Namen Lloyd bekannten großen Vorbilde orgängers, einen Tod, den Spanien eben so lebhaft einpfunden worden, den derselbe vielleicht gehabt hatte, wenn er unmittel, druck bedarf, um nicht matt und schwächlich zu erscheinen. Da fa—

Don Ramon de la Sadra im Jahre 1836 publizirten Werke sercs Wohlstandes während des Verlaufs eines Piertel- Jahrhunderts London errichtet wurde; diese sollen fernerhin als erst zIl,o51 Weiße, 106,494 freie Farbige und 286,342 Sklaven ist die Folge glücklicher und friedlicher Berhältnisse gemesen ud die ö. 6. hesonderen n, unter h. J,, . beider Geschlechter. Nimmt man nün noch die Zahl der ab— Ciurichrungen, welche dem Steigen und den verderblichen Wechsel⸗ keichisches Lloyd, erste Abtheisung. Handels⸗ und Der-⸗Berichte n,

Aus 5,075 betragt die Total fällen (Bastuingar) des Courses cine Gränze gesetzt haben. Von il che d ed, 9 lung. Hand hte“, und zugehenden Ausländer zu 26,075 an, so betragt die Total, n pCt. bis zu welchem Stande der Cours is2z hinaufgetricben nach Maßgabe der Mittel in einem ausgedehnteren Grade fort— Bevölkerung Cubas 70562 Seelen,. nern ar, ifi er ö. und nach? hne geneltfanen Brüch unde oß,ne Er. gesetzt werden. In feiner Entwickelung vorschteitend und einge, Santa Cruz, der Präsident von Bolivia, ist mit Anfertigung schüiterungen günstiger gewerden, fo daß er jetzt fast' pars steht, Die denk seiner ursprünglichen Bestimmung, wird nunmehr dieser eines Handels-Kodex beschäftigt, in welchem qusdruͤcklich ausge, von Se. Rajcstät und dem Storthinge gegebenen Gesttz ind durch ersten Abtheilung eine zweite unter dem Titel: „Gesterreichische— sprochen wird, daß die Spanische Flagge auf demselben Fuße, glückliche Umstände unterstützt worden und haben cinem Jeden die Lloyd, zweite Abtheilung. Dampsschifffahrts-Gesellschaft“, beige— wie die jeder anderen Nation, zugelassen werden solle. Auf diese Sicherheit hinsichtlich der Geld-Repraͤsentative verliehen, welche sellt werden, welche die in ihren besonderen Statuten entwickel⸗ Art gedenkt Santa Cruz die Verbindungen des Friedens und zum. Schutze Tes Prixat-Bermögens nöthig ist, den Arbeitssleiß un, ten Zwecke verfolgen wird. In Vetreff dieser zweiten Ab— der Freundschaft mit Spanien anzuknuͤpfen, ohne in diplomati= ierhält und. Wohlstand und Reichthum zrjengt. theilung enthalt das Oesterreichische Lloyd als Einleitung

sche q 1 * inzugehen, wege ü Zwanzig Jahre sind kaum seit der Stiftung der Bank verflossen ; ö. 14 ; ; i g, . J . . . und schon sind nur noch wenige Spuren der tiefen Wunde übrig, zu den promulgirten, hoͤchst zweckmäßig und vorsichtig abgefaßten yd . welche ihre Errichtung allem Eigenthum und Vermögen im Reiche Statuten Nachstehendes;

at, wie Frankreich, zu beklagen haͤtte. Moͤge es mir vergoͤnnt bar nach dem Ereignisse, welches ihn veranlaßte, geschehen waͤre. men nun gegen das Ende der ver wichengn Woche zwei schöne eyn, zu hoffen, daß Ew. Maj. mich mit einer eben so wohl⸗ Die Lage des Hofes ist an sich schon nicht leicht, und durch Engelsküpfe, welche sich sehr bald die icbe des Publifuens zollenden Aufnahme beehren werden, wie sie meinem Vorgaͤn⸗ den sschwach eingelelteten, bereits in der Geburt erstorbenen Re,] Rergtben, allein, sie, maren Pur die Forläufft, des ret n er Theil w ich „de mich bestreb ich derselb , , . ; e, , Bildes. Dies ist eben jenes kolossale Altar-Bild, eine Stif— zer zu Theil wurde; ich wer 3 . estreben, mich derselben actions-Versuch noch schwieriger geworden. Ein ruhiger und tung des Rheinisch«Westphälischen Kunst-Vereins, und sar ürdig zu machen. Ich bitte Ew. Ma, nicht ban zu wer besonnener Rathgeber, der aber, um die schon so sehr aufgereizte bestimmt für die Pfarrkirche in Dülmen. Es stellt Christus im Schoeß ein, daß ich Alles aufbieten werde, um der getreue Dollmeischer National-Eiferfücht nicht zu verletzen, ein Portugiese seyn muͤßte, der Ytaria dar, aim Fuß des Kreuzes, zut Scite Engel mit Ritter? der Wuͤnsche Frankreichs und des Königs für die persoͤnliche thaͤte wohl vor Allem der jungen Königin Noth. Vielleicht waͤre Jusirumenten. Das Gauje hat Spijbegenform, in welche sich zwei slei— 2 zohlfahrt Ew. Maj. und Ihrer erhabenen Tochter, so wie suͤr es weniger schwierig, einen solchen aufzufinden, als ihn in der nere Spitzhögen, mit goldenem Streif das Bild zerschneidend, einfügen, das Gluͤck Spaniens zu seyn.“ Mitte der sich hier kreuzenden endlosen Intriguen an seiner so daß die Engel zu beiden Seiten gleichsam in der Höhe wie von Balda—

Hierauf antwortete die Koͤnigin: „Mein Herr Botschafter! Stelle zu behaupten. hinen überbaut scheinen In diesen Engeln nun erkennen wir soforet jene es ist mir sehr angenehm, Sie am Hofe meiner Tochter zu se— Brusibilder wieder, freuen uns aber auch zugleich, daß sie hier in

; er Gestalt sich um so viel bedeutender und würdeveller ausnch— 6 , . t ganzer Gestalt sich um se be 1 31 hen und mit dem lebhaftesten Vergnuͤgen habe ich aus einem so men,. Eigenthümlich ist ihre Kleidung, man kann sagen, ihr Kostüm;

. , vuͤrdigen Munde die Gesinnungen vernommen, die Sie mir ; i J , ,, , n, ,.

Jahr geblich in Madrid zugebracht haben. ; en., Añiarisch⸗ z an ch . ö 3 8 r ten ban renn. der Künsiler wagte es nämlich, ihnen eine gewisse rituelle Kirchen—

. ,, ,,, . ö , . . ,, nn n,, Fon Seiten meines erhabenen Oheims, des an. der Franzo⸗ In der 182sten Versammlung des Vereins . Beförderung des lrach nuit weißem linterge land ünd farbigen, schüeee m lleber zu ge, 41 1 J ‚— . bi 9 1 J Je ni h ' . . ö ö ! . 2 921 . 6 ? 1. ) 9 n a ru 1 ĩ ĩ 2 ! . 38 . 9. . y o e 1 9 9 ö. S d st d 1 ! 2 7 wt por Tro da

Bel gien auch im Stande, den Umlauf eines Zettelstocks zu vermehren, der nedig, Pisa, Genug, Marseille und Barcelona begründete, so lauge „ausdrucken. Ich werde mich stets bemühen, meine Bestre— Gartcubaues am 23. Dftober wurden vorgetragen: Die Abrechnung ben, der an der Schulter und Brust durch einen Schmuck von Treddeln

63. J ,, ö 6 ; gli ij ; ; 3 ungen mit denen Sr Majestaͤt zu vereinigen, um zum Vor⸗ der Landes⸗B schule in Potsdam über das Actien-Conto des Ver— und Schnüren noch reicher und eigenthümlicher wird. Dies Oberkleid des ö. 9 ; . * . e We mgroßen Theil d er ausschließlich über das Mittelmeer betrieben wurde, verä be⸗ a . 2 gon, / . er Lande aumschule in Potsd. as Actie 8 Ver— in n zer ! . B ssel, 27. . Herr Zamorano, Sranischer Ge⸗ nnn, nn,, ,. 6 gegen das Ende des funfzchnten FJahrhun derts' . di Heil beider Nationen, die Bande der Freundschaft, welche die⸗ eins, wonach für Rechnung desselben, zur Unterstützung gemeinnützi⸗ Einen ist Lon rother. des Andern von grüner , , . von großer schaftsträger, und Herr . Teran, Gesandischaftd Secre⸗ Vor 19 Jahren machte der Zeitelstock kaum 2 Millionen aus; im Entdeckung Amerita's und durch die Auffindung des Secweges nach lben so glůcklich verbinden, immer fester zu knuͤpfen.“ ger Anpflanzungen, im Serbste 1835 And im Fruͤhjahr 1836 Sbst⸗ Schünheit is , . n,, kaum rair, sind gestern zu Bruͤssel angekommen, Sie erseßen bekannt.! Jahre 1ssz war derfelbe verdöäppelt, und beim Änfange dieses Jahres Ssiindien seine Richtung, und der große Aäclttzandel entwichckte si Die Revistg nacional enthält Nachstehendes. „Am ünd Schmughäüme nndSträuchen im ,,, J ,, ,,, 1 , . e . Herrn duguilar, die sich weigerten, Fanden sich libct Sud ho Srer Ehir. Zettel im-ümiguf. Zire fen da an anf den Celten des uren ichen Kentinzuiz, wo ihn ü um 2 Ühr. Morgens überfiel der Vorirab des Genergiss m Strg hfs neee vit cht sindrtkitnkittktilg en ccf dem Wr r, mh leb Wins n nein euen denen. er: den Eid auf die Constitution zu leisten. Attiva beliefen sich vor zehn Jahren bis aüf 6, 900, 090 Spez. Thlr., seitdem vielfache Ursachen rasch empelheben und festgefetie! (laix die Karlistischen Vorposten, die sich bis auf eine halbe Garten⸗Vereins in Perleberg über dessen Wirksamkeit im 9 tverflos⸗ n a9 367 i . . er- Ein Bäcker in Lokeeren hat kuͤrzlich ein altes Gemaͤlde fuͤr jetzt hingegen bis auf S, 7s7 OQoũ Spez. Thlr. Die gegenwärtige Wirk— bielten, Seit dem Traltat von Gulistan, der Georgien Stunde von Cordova ausdehnten Nicht ein Mann entkam, an,, ,, . , , , sil e. ,, , 6 3 . ö. 3 ) er noch den Frieden gab, und. vornehmlich seit der Ukase vom Ok, . von Obsigärten hingewirkt und aus den Gegenstände angestellte ere, was häufig Bekleidun g ird. Er 3 . gergus⸗ Vei der Restauratisn, desselben fand man Den samkeit der Bank ist vortheilhaft wegen ihrer Einrichtung, aber no ) 34 ke Dk⸗ m die Stadt von der Annaherung unserer Truppen in Kennt⸗ 8 Rersrᷣ ie AlZgiersche Kartoffe egen ihres beso d noch dazu, daß es für eine katholische Kirche bestimmt ist 9 In ius j d R KR nd * her i821 bandel durch 1e G i é . ; Kultur-Versuche, die Algiersche Kartoffel, wegen ihres besonderen wägt mar ch dazu, daß es h besiin jst, 6 96 rn . , ee ö * . i. fare en . . nen ö die ö ö zu setzen. Unsere Soldaten verfolgten die Besiegten mit Wohlgeschmacks und shrer großen Ergiebigkeit gerühmt, auch der An- so wird diese Pracht und überhaupt Alusfa ssung um so weniger be— le, e , ien e en n,. Vant r gien er Zuwversicht derselben Jhre Kasse eröffnen können, delswege. Der Aufschwung Aegyptens, die Freiheir Griechenlands irbitterung und ioͤdteten eine große Menge der Fliehenden; bann der Kerbel-⸗Rübe (Chüerdpsiyssum bujbasum) als zartes Gemüfe fremden tönnen. Die Engel halten Marter⸗ Instrumente, der eine bereits 25,000 Fr. dafuͤr gebo . ö.

e , . g S ; f J Flirfej ails ber es ĩ ie Gefe rei ĩ ĩ Suppen-Würze, wiederholt empfohlen, von der Anzucht ] die Nägel und den Speer, welcher in des Heilands Seite gestoßen

. ,,, , , r ,,,, e Der fundatiensmäßige, so wie die später hinzugekommenen Reserve- bevorsteht, üämlich die Rüchkehr in die alte Heinath nach Alsien den Karlisten verderblich werden koͤnnen, wenn der General besonders günstiger Erfolg gemeldet. wird; Nachrichten des Magistrats . io cn die ene nn,,

Schweden und Rot wesen ,, , , . . Nachstehendes ist die Fortsetzung der estern abgebrochenen Gier C en GJ nn, . Hun ensen, i e ndr , . . . 1 . ö ö. . und viele in lickermlindẽ äber den Ertrag dẽs dortigen Anbaues der Algierschen einen kirchlichen Eindruck 2 Ernst und Würde. Es. ver⸗ amtlichen Mittheilung uͤber die jetzigen ustände Norwegens, Das Geldmęesen ist in Rorwegen auf so richtige Grundsätze ge- rothe Meer und sogar durch) den Persischen. Meerbufen den elben bedeckten die raßen der Stadt. Kartoffel, der daselbst das 32ste Korn geliefert, wogegen hier das dient unter den Gemälden des Meisters, die wir seit einer Reihe

ndemselben Blatte heißt es: „Wan schreibt aus Leon zösie Korn in Knollen von schönem Anfehen gewonnen ward; Be von Jabren geseben haben, wohl die oberste Stelle und wird der om 17. Oktober, daß die Truppen der Division des Generals l merkungen des Herrn Dr. Kiotzsch Über das Linffinden der eßbaren ! Kirche, für welche es der Kunst-Berein gestiftet bat, zum verzüglichen

) nit den fruheren: . ö baut, daß man hit Sicherheit der Zukunft entgezensehen kann, so Euphrat hinauf, durch Syrien zu Lande nach dem Meerbusen von n , Handel, nach richtigen Staats- Prinzipien bet] lange die Repräsentanfen der Städte ünd Land-Distrifte, die den Ster. ! Scanderun berzustell en. Engiische Dampffchiffe fahren an regel