1836 / 311 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

j . 2 9. EIS, * ö . i hickte ie Garni ieser ückßuhalten, von der orgien, scheint sich fuͤr den Letzteren erklaren zu wollen. Dage⸗ ian = Se es heißt: „Die ] schickte, um die Garnison dieser Stadt zuruͤckzuha ö . nn; , ,, R , 9. daß die er wußte, daß sie von Herrn Parquin bearbeitet 66 6 7 6. en , nn,, . . . ? . ; a * . . ĩ zurde ih in Pferd voͤrgefuͤhrt, und er begab sich in Kehr. heftige Adresse zu S en var ,,, . amilie von einem Bald wurde ihm ein Pse 9 ; J, , . 29 . ö , koͤnnen, auf's die Citadelle, um das darin liegende Regiment anzureden; Verdienste als Feind der National-Bank und der Sklaven— * D ;

rastlose Bemuͤhen und die Hingebung des ärztlichen Personals s der Schweiz, befestigt durch Zeit und Gewohnheit, im Interesse beis ] Armee haben die Vorhersagungen des General Alaixy widerlegt, über alles Lob erhaben. Füeßen die milden Gaben fortan in der Lauder uud im Interesse der Gerechtigkeit wiederhergestellt wer⸗ welcher behauptet hatte, die Karlisten wurden es niemals wieder gleich reichlichem Maße, findet die seit gestern sich zeigende trok⸗ den. Schultheiß 1 Raih ꝛc. wagen, den Voden Andalusiens zu betreten. Wir bedauern zu— 3 kene , vollends auch die Haus-Armen und . een gh, ö Lau sanne, . . Der Redacteur des Nouvelliste gleich, daß der Kriegs-Minister seine eben so ausgedehnten als 3 a,. s ah E ipati vor N Angaßen des Korre, benden Klassen gut gekleidet und mit warmer Kost und Woh, Vaudois ist, auf die Anklage des Hrn. v. Montebello, wegen tiefdurchdachten Plane nicht h Ausfuͤhrung bri koöͤn⸗ ö. s t di sich uͤber daß er STuf dasselbs zählen Emancipation hervorgehoben. Nach den Anga! Rorre, ben ; a, . ö : Szaudeis ist, z Irn. v. Me weg efdurchdachten Pläne nicht hat zur Ausfuͤhrung bringen kon ö neue fuͤr dieselbe verschlessen werden tnf n, 364 . . n . , , ö * zn spondenten der Times herrschte in mehreren Staaten eine ge, nung versehen, so dürfte das Ergebniß kaum mehr zweiselhaft eines Artites, in welchem Letzterer eine Beleidigung gegen den nen. Wir muͤssen in der That die Frage aufwerfen, wie es 4 glieder diefer Familie, statt sich , , . Augen zu versichern, ob Alles in Ordnung faͤhrliche und wahrhaft revolutionaire Gaͤhrung, deren Folgen bieben und von der aliwaltenden Vorsehung dem Vaterherzen Koͤnig der Franzosen zu erblicken glaubte, in eine Strafe von moͤglich ist, daß Gomez, mit Beute beladen und behinzert durch

ö durch Vergessen entschwundener Große, Anspruͤche auf die n , die Spitze der Truppen zu stellen, wenn sich nicht voraussehen ließen, und man fuͤrchtete, daß in Mi⸗ unsers geltebten Koͤnigs fuͤr alles auch hier geleistete Gute ein] 160 Franken und in die Prozeßkosten verfällt worden. seine Gefangenen, den ihn verfogenden und ihm an Zahl uͤber— ö Zuneigung und auf das Vertrauen, der Franzosen zu erwer⸗ ey, un hwendigkeit erhe⸗ . sollte. Im Augenblick, wo schigan, welches die ihm vom Kongreß vorgezeichnete Granzt, fäß lohnender Trost vorbehalten seyn.“ legenen Streittraften stets entgehen und nach Gefallen bald Ain. . den, durch, Uiebernehmang der . 64. , , ö. ö . . man auf ihn schießen Indem nie nicht hatte annehmen wollen, Blut fließen duͤrfte, weil mn Oesterreickh . Italien. dalusien bald Estremadura bedrohen kann?“

. welche mit Huͤlfe einer Art von praͤtorianischer i, e ö. er 16 ie k . Jufurgen len hielt. Er wurde dasselbe von der Anzahl der Staaten auszuschließen und nur ö. . . 3 Neapel, 22. Okt, Allg. Ztg.) Die Unzufriedenheit Der Göubärnent vb Gylchb melde in (iet Bericht om 4 Besitz des Landes zu gelangen vermeinten, um dasse ze als a ö. . und aulaendmmen? General Voirol het Be noch als Gebiet anzuerkennen P (. Wien, 2. Nov. Die Wiener Zeitung rublizirt nach« der hiesigen Einwohnerschaft über die von Seiten des Sanitaͤts. 19. Oktober, daß Sanz bei einem neuen Angriffe auf die ge— Beute unter einige ungeduldige Ehrgeizige zu vertheilen und ba . . , roͤßten Ka ubluͤrigkeit vom groͤßten Muth und Nach Berichten aus Santiago de Chile vom 15. Jun stehendes Kaiserliches Dekret wegen der im Jahre 1820 zu be— Magistra:s getroffenen Maßregeln gegen diejenigen Haäͤuser, in nannte Stadt abermals zuruͤckgeschlagen worden sey und 260 ö. die Fackel des Krieges aufg neue an den, vier ,, ,. derunes? srdie sten Charakter? Festigkeit gege- hatte der National-Kongreß die Regierung autorisirt, einen Kon wirkenden Aufloͤsung der im Jahre 1807 niedergesetzten Kom- welchen Personen erkrankten oder starben, ist sehr hoch gestien Mann, die Garnison dagegen nur 50 Mann verloren habe.

. em ö mssion zur voͤlligen Regulirung der noch in Akten und Depo‘ gen, und selbst verschiedene fremde Gesandte haben sich zum Man wußte nicht, wohin sich Sanz zu wenden gedachte.

. s d Mißtrauen erregen. Der Prinz von der be un 5 e t ; it c zersehen, un . ö und es ö traurig fuͤr 16 ben, und dies bei einer Gelegenheit, die dem ersten An— missar zu ,,,. . . chile n 1 .; 3 . gan ch . ö sich solchen Illustonen hingeben scheine nach sich so ernst hatte gestalten koͤnnen; es ließ sich in London 1. ö r . ! ö fan e lb , Hen

, . a ie Männer, welche ihn Uumringten, welche nichts Anderes von ihm erwarten. Wir brauchen nicht zu leihe von 1822 4 . he ,, . n , 1 befindliche Regiment sich nicht ge, Hullett Brothers und Compagnie zu verständigen.

siten befindlichen Sachen des ehemaliger Reichs- Hofrathes;: ö Schutz ihrer hier ansassigen Landsleute veranlaßt gefunden, der Man schreibt aus Cadix vom 17. Oktober: „Ein aus dem Win Fer diu gn d, 1. bon Gottes ,n, n, ,, Regierung deshalb Vorstellungen zu machen. Es wuͤrde kaum Mittelländischen Meere kommendes Französisches Geschwader, Ic. 2c. Welland Unseres in Gott ruhenden Herrn Vaters, Kaislers geglaubt werden, wenn man alle die lächerlichen einzelnen Vor- das aus drei Linienschiffen und zwei Briggs besteht, ist in un—

. ðè'— , 67 sa 8 ö . n 3282 . '. NM ijederlean er R kin sekern ö . ; 3 ; n . t d t on Hieth erthettn und nelche de. Sitmhc ken enn, snibeeß Lazhöäde s W wh c' lch Klees Wüttzs des ; land . , gänge onflihren wollte, die hei dieser Gelegenheit hier sich ereigne, seren Hafen eingelaufen. Die Kolonne ven Cadir ist zuräck— ther in Frankreich besser kennen sollten, sich selbst . ö . 23 85 3 6 Kriens ommissairs in der vom General Evans Deu ch H und in . Rꝛeichslehns- und Gratial⸗Registra⸗ ten, freilich groͤßtentheils ohne Wissen des Königs, der von seiner berufen worden, weil Gomez, einer hier eingegangenen Depesche führen lassen konnten, daß sie sich in ein Wagniß. stuͤrzten, . , n Cc G e nf en Legion, ausgiebt und die, als der Dresden, 3. Nov. Se. Hoheit der Prinz Karl vo üer an sbenahrt gewesenen Akten, so wie die bei dem Kaifen ichen Reise eine verstandigere Ansicht mitgebracht hat, die er auch hier in zufolge, Cordova und selbst Andalusien verlassen haben sell. Aus eben so tell als verzweifelt war. Glaußten sie era, da . , , Wer scht vom dorigen Sonlntag an, Hessen und bei Rhein nebst Frau Gemahlin, der Prinzess eühers efürttzs bhtnltrlegt gewisenen. Nervistons-Spertein und Anwendung gebracht hätte, ware er nicht von seinen Umgebun, zerselben Depesche geht hervor, daß Aix, welcher am Iten in der Ruf eines „Radikalen“, den sich der Prinz Ludwig in der Mitschuld am Insurrections-Versuch die vor drei oder Elifatbeth Koͤnigl. Hoheit, sind in der Nacht vom 1. zum 2. di Mnderweitéu Depesiten, der. Aüfsicht und, besonderen Obsorge einer gen davon 'abgehalten worden. Es kam so weit, daß jedes Haus, Eordova eingerückt ist, die Stadt in einem beklagenswerthen

. 6 s Don ö os⸗ Da Populari⸗ geklagt, verhaftet worden, ist dieselbe Dame, 2 nig on 1 zun. 23g 2 J . 3 . 6 8 R 3 . 9 . tadt Wir tät in Frankreich zu erhoͤhen? Je tiefer man diesem laͤcherli, vier Monaten ein Konzert hier gegeben hat. Sie hatte sich auch 3. , n g , n n , , , chen ud bedauernswuͤrdigen Versuch auf den Grund geht, in mehreren Privat⸗Gesellschasten hören lassen. Man hat, wie g ieg . . 9j 29 6 ö . w ges , rd ur de . man. Dies allein beweist, wie verlautet, in ihrer Wohnung Waffen, Pulver und verschiedene , , sind heute fruͤh 8 Uh hier nach Darn h die n, von der Bounaparteschen Familie gefunken auf das Leben oder auf die Werke des Prinzen Ludwig bezuͤgliche stadt abgereist.

damals aus gewesenen Kaiserlichen Reichs- Hofräthen. zusammenge⸗ wo Jemand an Kolik oder einem ähnlichen Uebel erkrankte, Zustande gefunden hat. Sie ist ohne Truppen, Behöͤr— setzin Kemmiission in der durch Patent vont 4. Februar zo, allge- geradezu blotirt und die kranke Person, ohne Unterschied des den und Geld, und Alaix hat daher den General Espinosa möin kund gemachten Ahsicht zi übertragen, ln i Rechte der Ranges, ins Spital gebracht wurde. Wollte das Ungluͤck, daß beauftragt, die Regierung dort zu organisiren. Wir ö sormgligen. Reichs , . n, n k Jemand im Hause staͤrb, so wurden saͤmmtliche Hausbewohner sind hier sicher vor den Karlisten, denn sie werden es wohl nie— Len Registratureun verwah zu, zie licheru, die erat. ohne Widerrede in Kontumaz nach der Insel Nisita geschickt, mals wagen, einen so festen Platz, wie unsere Insel ist, anzu—

Schweiz erworben hat, geeignet sey, seine anonyme

t ; J . 88 ss⸗ Broschuͤren in Beschl enommen.“ 2 h . sianng' derselben an diejenigen Behörden oder Parteien, welchen sie . . ö . nen en sind, oder vielmehr, wie wenig sie dem Manne , , 5 i, ., Graf von St. Leu, der in Stra ß⸗ Darm stadt. 2. Nov. Unser Erbgroßherzog ist heute Nat n. . Urschrift oder Abschrift, auf Anmelden zu bewirken, wo wenig Raum im Lazarett die Zimmer feucht, kalt und ge« greifen, wenn sie nicht durch Verrath unterstuͤtzt werden. Von ,, , burg verhaftet ist, wurde ani 24. April 18068 geboren und nennt um 2 Uhr von Muͤnchen wieder hier eingetroffen. Die Fin nd e'cbei fo die Depositen, gegen hinreichende Legitjmation Kim pflastert sind. Die Kostüme der Aerzte habe ich fruͤher schon allen Punkten Andalusiens tommen hier Familien an, um hier (. ? Al , . ; 2

Das genannte Blatt enthaͤlt serner eine Nachlese that— zu 1 ird ãchli l ie thei licht é früheren ch, seit dem Tode seines B ächlicher Angaben, die theils zur Berichtigung der fruheren die, sich, seit d ; ʒ ö 66 hell 3 . ö Wir entnehmen daraus das seines Vaters, Napoleon Ludwig Karl. Seit 1814 lebte er

Empfange derselben, herauszugeben, Während desseit erwähnter Künd., beschrieben; in gleicher Tracht erschienen diejenigen, welche mit Schutz zu suchen. Ein vor wenigen Tagen aus Malaga hier

uuders als Aeltester in der Linie Erbgroßherzogin wird morgen erwartet. ö ö ĩ Der Großherzog von Sachsen-Weimer ist gestern Mitt

. machling verflossenen, nun beinahe dreißigjährigen Zeitraumes, ist dem Transport der Kranken oder der Wegschaffung der Leichen angekommenes Dampfboot hat die Nachricht von den dort stallge— von Frankfurt kommend, zu einem Besuche bei dem Großher zo;

ein nicht unbedeutender Theil der Akten reklamirt und verabfolgt beauftragt waren; man waͤhlte dazu Galeeren-Sklaven, die nach J habten Unruhen mitgebracht. In Folge eines daselbst verbreite—

3 ; : 23 .* 304 FJ

ö . e. n , ö. 2. . bvei der M „18360 studirte er auf der Kriegsschule zu Thun ; , . J icht 9. , , 3 . taufwa wählte de cer u litg tir bre . Wesentliche. General Voirol reklamirt, wie olg ee. 3 öh , , . er h aus Fre na'hh Paris hier eingetroffen und hat heute Mittag um L Uhr sesne Re worden. J , verrichtetem Amte ebenfalls ins Cholera-Spital gebracht wurden. ken Gerüchtes, daß die Trüppens der Königin von den Karliste: i . ĩ i etzt; ĩ er se ; n ? ; 2. ; 7 . fa vz 16411 ion inge ng9 / ö ) ) [ 8 . or Mo 8. 9 . ĩ . . . 5 1

. , 2 , , nl, ö 1852 erhielt er das Buͤrgerrecht im Kanton Thur- nach Stuttgart fortgesetzt, wo er mit seiner Durchl. Gemahln . . fürs Jemand von Werth scon dlrflen, und daß die Kurz, das ganze Pest-Reglement wurde in Kraft gesetzt, und geschlagen seyen, rottete sich der Psbel zusammen und ermordete 34 ö 6 3 * an 23 5 . 2 . v . ö ö. h R w. . 3 5 A= ali 1 ; 4 . * 1h . 9. 3 ö , 5 . ö . ö irg 3 . 2 e. ö. 8 6 2 . z 3 ö. H waren zwar ins Hotel des Hauptquartiers gekemmen, ; Tugenie, Exköͤnigin von Hol-] von ihrer Reise in die Schweiz zuruͤckkehrend, zusammenir e e Restinß nung, wen igstens' zum größten Theil, erfüllt dies zu einer Zeit, wo der Gesundheitszustand unserer Hauptstadt den Doktor Estrada und seinen Schwiegersohn, angeblich weil

. i eschlossen zu halten; allein mit Huͤlfe einiger wacke⸗ gau, wo seine Mutter, Hortensie Eu e könig t . . eines Offiziers vom Generalstabe, land, sich Herzogin ght auf einer . ö fen wird.

ö deren Namen ich späͤter bekannt machen werde gelang es mir, Semähr titulirr lich Graf) von St, Leu ü 1834 ward er in Darmstadt, 2. November. (Frankf. Journ.) S

. das Stadthaus zu erreichen, von wo ich in Begleitung dieser Arenenberg am Bodensee besitzt, Im Juli 1834 w er , , ö ,, ,,,

. nan cch⸗ Offizier d ehn berittener Kanoniere auskitt und Bern zum Artillerie- Hauptmann (rnannt; 1833 edirte er eine Hoheit der Erbgr ßherzog nein zu rt ckbekel 1 r. r el wackeren Truppen stellte, welche bei Schrist über die Schweiz. Im Sommer des jetzigen Jahres um den ö K. 6 ö. ö a ,

irhser e rn een en Gelegenheit so ausgezeichnete Beweise (1836) hielt er sich einige Zeit in 6 9. . n , . , 9. . ae, i

von Treue und Anhaͤnglichkeit an König und Vaterland gege“ er einer von denen war, welche am NapolFeonstag 5. b

ö. ea n g ti en T é? Heimfuͤhrung wird die Nesidenz am Aber . . 6 . , . e Schlosse veranstalteten. sttimmten Tage der Deimfüͤhrung wi J ; ben haben.“ Ferner wird erzählt: „Als der Prinz Ludwig eine Illumination auf dem alten Schloss I liinhtklet,Sdczu' man jetzt schon bei allen anwohher n, wess

it. Gl'ichmäßig sind auch die Depositen, mit Ausnahme weniger höͤchst befriedigend ist, we es uch bel dem herrlichsten Wetter, sie eine Karlistische Verschwoͤrung angezettelt Latten. Diese bedeutender, Vol ätrtcren Zeiten herrlihrender Posten, um welche von dem wir seit vier Monaten beguͤnstigt sind, nicht anders Nachrichten haben hier einige Unruhe erregt, und der politische H Riemand gemeldet hat, und zu welchen sich auch Riemand zu seyn kann, Zur allgemeinen Beruhigung wurde nun doch im Chef hat eine Proclamation erlassen, worin er jedem Ruhest?rer utimiren . . . . , 1 . gestrigen Journal ein Beschluß des hohen Sanitäts-Magistrates mit der haärtesten Strafe droht.“

seils die Kommission nicht zwecklos fortbestehen zu lassen, andererseits b denjenige ittelten Pe e ö on Fr s Bz , , e,, r hncten Registraͤturen in Ur⸗ oder Abschrift zu erhalten wünschen HFaft?n Kranke n, n,. f. f . ie Köniain si ch Aoles⸗ w. . . unt su rechen bercchtizt feolt'sollten, hierzu hin äugtiche haften Krankheit (dab bia malattig) befallen wuͤrden, es vor⸗ die Königin sich nach Ablesung der Thron-Rede aus der Ver— 1 . haben , besch ofen die erwähnte e , n zoͤgen, zu Hause gepflegt zu werden, freistehe, dies zu thun, sammlung der Cortes entfernte, ließen sich auf der Tribune für m Ablaufs des Jahres 1810 gänzlich aufzuibsen; hierbei zugleich ohne daß sich die Sanitats-Behoͤrde darein mischen wolle. So das Publikum einige Vivat's fuͤr die Constitutlon vernehmen.

); 5 4 naaJ [ . f. 2 . ' ; ; 9 . . r ] ; ö J, e ; . , , 2469 ö . 9 ö 6. ö . J . . in der Kaserne des 6sten Linien ĩ K Großbritanien und Irland. froh diese Gelegenheit ergreifen, um einen neuen Beweis hr Ser zu verfägen, daß alle diejenigen, welche nach Verlauf, dieser scheint das barbgrische Blokadegesetz aufgehoben zu seyn. Das gesammte diplomatische Corps wohnte jener Ceremonie bei. 3 sich die Soldaten noch in ihren Stuben. 6 36 Prinz, , Lond 1. November. General Goblet und Herr Tri— Anhänglichkeit an unser Fuͤrstenhaus zu geben, die thaͤtigsten V frist etia noch Abschriften eder Auskünfte zu erlangen wünschen Nachschrift. Mehrere Quartiere unserer Stadt sind seit ge Das Ministerium hat sich einer groben Unwahrheit schuldig ge— ö ben an die Fenster eilen sah, redete er sie an, inden r sie aul, ö. 1. Gef afte im auswärtigen Amte richtungen treffen sieht. Am Mainthore ist eine pon phafte G Ellen, sch di serbaltb au Unsere geheim Haus?, Hef fund Stäats, stern gewissermaßen in Aufruhr, da man das Volk glauben ge« macht, als es die Königin sagen lleß, die Zinsen der Stagtesqhuld ö. ö 5 5. 9 4 5 890 . 1 . 2 3 . . 2 4 J. d. . 1 66 9 6 * NM I . 6. * 3. ö ö * , ö . ö 1 ( ; h 646 . . forderte, seine Partei zu ergreifen. . . . kupi ö Russell 9 sich von Brockethall, dem Landsitze renpforte errichtet; eine andere in der Vorstadt Bessungen, n Kanzlei 6 . k . . . macht hat, es e dean, nn g n , , me, d nen,, ö. Anfruf. Bald darau riffen sie zu den Wassen In i Lord ) j . 3 ö 56 ; ; J is des Furstenvaares efin die Erfolgiassung von 2 18 de zon Judictal— 9 zeß⸗ nur ein Kunstariff Uebelwolle !, r . 13 . st. Vi ö 6d i. f 26 Milli . , . ö k Vefuch bei Herrn Coke sich das neuerbaute Palais des jungen Fuͤrstenpaates befi rer ul, machen zu! könnt rermenen, hiermit aufgefordert stgriff vollender, um Unruhe zu stiften; in-! zahlt. Vielmehr werden die auf 26 Millionen Realen sich be—

. Oberst Vaudr r Lord Melbourne's, gestern zu e nem : . ung der Chefs wurde vorgenommen. Der Oberst Vaudrey wurde Lord Melbe / zu en . ö ; ; 554 a, g, e n, , ö ö. 6 vom a sten Regiment verhaftet. Da der Oberst nach Holkhamhall in der Grafschast Norfolk begeben. 9. ,, k i ,, ihm sagte, daß er ein großes Verbrechen begehe, indem er die Hand an Ilach Briefen aus Moskau vom l9ten v. M. hielten sich fentlichtes . c ng gn e, . , : S abs iet lege, antwortete ihm der Korporal: „Wenn der Marquis und die Marquisin von Londonderry dort auf und die aus einer Anzahl hiesig 6 ö . Hin ,, 6 ö groͤßten Auszeichnung behandelt. Bis zum Ph. Wiener gebildete, reiten de Ehrengarde das hohe Paar wo

‚. s ö. ö . z 33 . der . ĩ der k. 5 * 33 . . man, wie Sie es in diesem Augenblicke thun, den Cid der 7 . eng rl nebel hctgechrt Lyn. der Gemarkungsgränze der Residenz bis zum Palais gelen

erden, das diesfällige Ausuchen binnen der oben bestimmten Frist dessen fanden diese albernen. Gerüchte bald be der Menge ̃ laufenden Zinsen der innern Schuld nur mit grozer Lanzsamkeit e bs dann usch bestehenden Kommisston anzubringen. Be— großen Eingang, und man hörte berall behaupten, es wären entrichtet. Einige Coupons sind von dem Tilgungs-Fonds als Eöben in⁊nscier Hat t- und Resideniadt Wien am neunten A'n— viele wohlgekleidete Personen (galanutuomini)] verhaftet worden, zahlbar im Februar acceptirt worden, so daß die Zahlung des Bust im eintausend achthundert sechs und dreißigsten, Unserer Reiche bei denen man Gift vorgefunden habe, das sie auf die zum Ver- verfallenen Semesters mit der in den April fallenden naͤchsten im zweiten Jahre. Ferdinand. kaufe ausgelegten Lebensmitteln haͤtten werfen wollen. Der Koͤnig, Zinsenzahlung konfundirt werden wird, indem der Tilgungs-Fonds

Treue verletzt, ist man, kein Offizier mehr, sondern ein Rebell, . ; Spa⸗ ird. Abends laͤßt die Stadt das Rathhaus beleuchten. (A Clöünens Wenzel Lothar Fürst von Metternich, hiervon unterrichtet, begab sich sogleich in Person nach den Ge- täglich nicht mehr als 50, 60) Realen bezahlt. Und das nennt Herr ö s. ; n - n udwi 28 d pool der Prozeß des Spa- wird. ends laß . . ,, , an,, S K . ö 6 e . 0. . zahlt. Und das nennt Herr ö und ich verhäfte Sie.“ Die Gegenwart des . ö . 29. ,, . von aer ren eine man vernimmt, will an einem der folgenden Abende eine Anz K. K. Haus-, Hof⸗ und Staats-Kanzler. genden der Stadt, wo der Auflauf au sarkfkel' wer, ful des, Fnbinsel, bee hltschns' line rien Huhn ses, ne ö und ines KHöefolges achte ner en ,. . ö. 5 on 3 Post-Amte zu Liverpobl und die Verwundung junger Manner dem Durchl. Paare einen Fackelzug brings Volt zu besaͤnftigen, sprach ihm Muth ein, ging in mehrere anders an; sie besorgen, das naͤchste Semester werde gar nicht bezahlt 4 die Soldaten an. ö . ze , Barnard veranlaßt hat, zur Entscheidung. Der Tag des Eintreffens der höchsten Herrschaften wird noch an S ch w eig. . und d. s , ö. sh, Verkaͤufern . ö . . sich ihrer Effekten zu entäußern, ( ir i n,, ; ,. f j 5 Barnar ; i . . 8 . tober. Di satz ͤ é verschiedene Bemerkungen machte. ierau te eh 5 diese agli hr sinken. endize iter .

k . Har n zu beschtůn kent Man versi⸗] Die Anklage . darauf ,, gezeigt werden.) ear 34 . . ,, . n ne . . . . e n , een . 9 , 6h . k , e . . andere ; 4 . hatte mit 15“ Stimi e ? ; , 6 , 6. . er 18 Milli ; . , . ö chert, daß zwei oder drei start kompromittirte , n, . und eines Auges beraubt Muͤnchen, 30. Okt. (Munch. Ztg.) Se. Maj. der 1 O sentiichleit stunmten Vein, Urt, Schwoz, Unterwalden, wo die der Cholera Verdächtigen hingebracht werden, um sich der 18 Millionen, welche auf die Provinz Madrid als bere is

c J e , . „selbst zu uͤberzeugen, daß fuͤr alle Beduͤrfnisse gesorgt sey. Er verfallener Antheil an der gezwungenen Anleihe tomm Die Basel-Stadt, Schaffhausen, Waadt. Die Verhandlungen wur— 1 . ä , , n, , h. r llene h gezwung leihe kommen. Die , Vůͤrdẽ fh Ruhe gefuͤhrt. Die meisten Gesandten kostete die Speisen und hielt sich uͤber eine Stunde daselbst! Bank wird den Vorschuß in Accepten von 30 und 60 Tagen

ehen . 7) I - ? he ꝛi wohnt, mit scharfblickendem Auge das Wirken Allerhoͤ ö. sche Courier sagt: „Gegen Herrn worden sey. Nach langer Verhandlung der Sache, welche von nig, ge ohnt, scharf 9 wurden die drei Ant, auf. Beim Weggehen ermahnte er die Aufseher, in ihrer Sorg- leisten und sich mit Eintreibung jener Steuer befassen; sie er—

2 Ni ' i i ö 36 * ] CG, t ik ro- 381 2 Mor dienst G , den man aufgefordert hatte, 9 Uhr Morgens bis z Uhr Mittags dauerte, erklärte die Jury ihrer Staatsdiener zu beobachten und nach Verdienst zu w 8. S 4 . . 2

.

. r . ; er = em Geri digen, haben an den von dem Herrn Erzbischofe von Muͤnche (heilten ihre Instructi hierauf

; ö ; 3 er e huldig, und er wurde von dem Gerichts⸗ d,. ; . ; theilten ihre Instructionen mit; hierauf 9 . , g, ,, ö u ; b =

Proclamationen zu drucken, wurde ein . ., den , ,. 3. ö. den Gefangnisse zu Kirkdale ver, Freysing zum General Vikar der Erzdidzese ernannten D rr s, Eni wähft . Rommission vorgetragen: derjenige des Hrn. falt nicht nachzulassen, da er öfters, und gerade wenn sie ihn haͤlt dafuͤr eine erkleckliche Bonification. An der heutigen

Hr. Silbermann wurde gegen acht Uhr . 9 , . e ö Kapitular' Deutinger bei seinem erbetenen Austritte aus d NMonnard von! 6 Kommisstons-Gliedern angenommen und etwas 4m . erwarteten, wieder kommen 5 Wie sehr der Böorse ist nur in der zinslosen Schuld Unsatz gemacht worden,

,,, 3 , ,, , , , . L ahrend eines der letzten Stuͤrme ist bei Dorban ein schöner Stagtedien ste solgen des AMlergngzigse , zu erlas Nodifiztrt; derjenige des Hrn. Tscharner, ais Entwurf der Min— ,. , . . 9. n. beim Volke 9 . ,, und M bgt. - Von Konz haben wir . ĩ er Mor ; 55 n . . Y General-Vikar der Erzdiözese Miͤ ire ysinn , n,; e, ö J . iebt mac ann man sich leicht vorstellen. nichts es ch si in Bur des Krieas . Mn istar⸗

ünter der Anschuldigung, daß ge Sporen für ihn haͤtte Kauffahrer, der „Duke of Marlborough“, verunglückt, welcher geruht: „Herr General-Vikar der Erzdiszese Muͤnchen,Freysim derhelh und derjenige des Herrn Maillardoz, welcher als Kom⸗ ht, sich leich ste üchts Neues, doch sind im Bureau des Kriegs-Ministers

J Depeschen von Nodil eingegangen, denen gemäß Gomez gänzlich Der Papst ist heute Vormittag von Ca, umstellt waͤre und nicht mehr entweichen koͤnnte. Lesder hat stel Gandolfo mit seinem ganzen Hofstaate zuruͤckgekehrt und Res nur schon allzuoft so geheißen, als daß man diesen Zusiche— hat den Quirinalischen Palast wieder bezogen. Auf seiner Reise rungen Glauben schenken koͤnnte.“

hat er mehrere Kloͤster im Aloaner-Gebirge besucht und ist in al— Die Times theilt Briefe aus Durango vom 22. und

len Ortschaften, durch welche sein Weg fuͤhrte, von den Einwoh⸗ aus San Sebastian vom 19. Oktober mit. Die ersteren re—

des Prinzen Ludwig empfangen und

(. . . 19 . a einer Ladung Kriegsbe⸗ Dom-Kapitular Deutinger! Nachdem Ich Ihre, in so edl ö ste i [von selbst zu Boden,] mit 8 messingenen Kanonen armirt, mit einer Ladung 5b Vom 6. a . ö , . ö. . ö. 6. ö sich darf zum Werthe von 30,606 Pfund in See gehen i die . k 6 K (. a der rin n e B, der fer st t s Schiffes war nicht bekannt, da der Capitain mit dem allgen 2 cke Mei 3u enhe soaleich i „leger Buartier begeben Und die Artilleristen, Beßstimmung des Schiffes war ni i, . . 5 ö. n , Aus dri sogleich in . n, ,,,, gene. bis er in der Jink⸗ versiegelte Befehle hatte. Leider war nichts von der Ladung gleitet habe, fuͤhle Ich , ,. J dhe n, ö de. Was die zweite Beschuldigung versichert, das Traurigste aber ist, daß von der Equipage, welche auch in ein besonderes an Sie gerichte ichtreihen 9 cru ö matt⸗ Kaserne festgehalten wurde. h z ! Sie haben wahrend einer langen ehrenvollen Dienst!“

missionsglied dem Entwurf der Mehrheit beigetreten, als Ge⸗ R 22. Ot andter von Freiburg aber, im Sinne seiner Instruction, einen Lo m, 22. Ott. mehr vermittelnden Entwurf ausgearbeitet hat. Montags den 31. Oktober ist abermals geheime Sitzung. Man hofft alsdann u einem Resultat zu gelangen. Folgendes ist der von Hrn.

3 ißverst isse . 2 M star eine zorden ist. Außerdem gen, n Monnard ausgearbei Fntwurf einer Antwort auf die Note 3. . . betrifft, so war sie nur die Folge eines , , . . ,, ö . . er⸗ e ios und mit dem ruͤhmlichsten Eifer fuͤr die heiligsten 9 3 J . Cey 1836. f nern mit ungeheuchglter Freude begrüßt mn orden, Augenzeugen den nur von dem Eifer, mit welchem die Karlisten den Angriff ö haben erfahren, daß der Kommandant ö. ö. n 3. , ö am 28. Juni von Mauritius nach London abge- teressen des Staates und der Kirche gewirkt. Sie haben ein „Schultheiß; und Staatsrath des Kanton Bern, eidgen. Vorort, gersichern, daß. die Anhaͤnglickkeit des Volkes an den geliebten auf Bilbao unternommen haben, zu dem angeblich 29 Bata lloue ches in das Haus des Herrn Silbermann gekommen war, sich n. ö. . am ö Zul auf der Höhe des Vorgebirges der Einsicht in das wahre Wohl beider, eine Richtigkeit des U haben der zu außcrordentlicher Sitzung einberufenen h. Tagsatzung Lanvesfürsten sich auf dieser Reise in so unzweideutigen Bewei⸗ verwendet werden, und an dessen Erfolg die Karlisten Alles wirklich durch einen Artilleristen Sporen habe holen lassen, . . . 3. auf Nas Riff Agulhas stieß und scheiterte. theils über die echten Standpunkte des Unterrichts und d die Note mitgetheilt, welche sie von Seiner Exc. dem Herrn Herzeg sen dargethan habe, daß der Papst mehreremale zu Thraͤnen setzen zu wollen scheinen. Die Briefe aus San Sebastian mel— ö Herr Silbermann war, dieser Thatsache gan ö e . D, , haben bei dieser Gelegenheit das Leben Erziehung, eine Umsicht, einen Geschaͤfts-Ernst, eine Unparn von Montebello unterm 27. September erhalten, und sind beauftragt geruͤhrt gewesen. Städte, Doͤrfer und Landstraßen waren festlich den, daß seit dem blutigen Gefechte vom 1. Oktober keine mili— gar nichts davon, Auch wurde Herr Silbermann, . ö. 39 3. hl 6. jedoch nicht angegeben. An die Suͤd— lichkeit der Vorschlaͤge, eine Treue und eine Anhaͤnglichkeit vo'den, . authorten Kit ö . . geschmuͤckt und Abends beler chtet; Überall flehte das Volk knieend tairischen Operationen stattgefunden haben, daß man aber von derhoͤrt' war, gestern Abends um 11 Uhr wieder freigzlassen, Als Ferlören; ihrfr . . „ce eichen von 9 Frauen und Kin- Mich und Mein RNigentenhaus bewährt, welche Sie Min, . , n, , ilch mit gzuter Stimme um den Papstlichen Segen,. . Stunde zu Stunde einen neuen Angriff der Karlisten erwarte die Empbrer zum General Voirol kamen, lag er noch hh e tte. . , Ha nern und viele einzelne Theile menschlis eder Beziehung werth macht. Ihr Austritt wuͤrde Mir leid thun . , . n, en,. Wer erwarten hier eine bedeutende Reförm bei dem Heere und sich raͤste, sie gut zu empfangen. Vie zur besseren Verthel— ö. Einer seiner Bedienten , ,. , , . ö. , worden. Die auͤfgefischten Schiffspa⸗] wohnte Mir nicht die Ueberzeugung bei, daß auch der von Ihen wünschen. Da die Mißhclligtcir aus Irrthun entstan den, so sind be— der Veamten in den irre ,, der öffentlichen Ver digung des linken ,. Befestigungen von San Sebastian daß eine Insurrection in der . 0 3. Voir cher ö wiesen aus, daß sich unter den Verungluͤckten viele aus würdigen Oberhirten Ihnen anvertraute wichtige Posten Ihn siinmmte und ehrlich Erklärungen, die einzige dipiomatische Sprache waltung, welche. in, nanshaste . n , ihrer Zahl zur bestimmten neuen Werke waren fast vollendet und bulden ein— . Soldaten in sein Hotel , , r, en, , zuruͤckkehrende Passagiere, namentlich reichliche Gelegenheit zu nuͤtzlicher Wirksamkeit darbleten wih der Schweiz, auch das einzige Mittel, um sie in Güte beizulegen. Folge haben dürfte. Zu einigen soll der Plan bereits entwor⸗ kaum einnehmbare Verschanzung. Sie sind mit Kanonen vom ehe die IJ en be . en nach 9

In der Rote vom 27. Sept. hat sich die Regierung Sr. Maj. des fen und zur Bestatigung dem Papste vorgelegt seyn. schwersten Kaliber und Hauuitzen armirt und so angelegt, daß Kenigs der Franzosen über den von der Tagsatzung in der Sache eines ge— Die heutige Post aus Antona bringt die Nachricht, daß sie die Hoͤhen von Ametzagaũn ihrer ganzen Ausdehnung nach fn Con eil befelgiehn Gang beschteert Eär die Tagsatz ng irgend zine kein Cholctafall weit r vorgekommen sey, und, man angefangen bestreichen. Aller, dieser Verthesdigüngs-Anstalten unge nch. WMirtheilung machen konnte, wurde die Verbindung zwischeu beiden habe, die Häuser und Waarenlager durch Räucherungen zu reinigen. tet, scheint indeß nach uͤbereinstinmenden Nachrichten cus

Landern auf Befchl der Französischen Regierung unterbrochen. Die Von' hi , ) r; 9. ĩ ö 6 ö. ö ö. . 8 25 ö. . (. 6 n hier ist der Befehl abgegangen, daß, wer ier Ge⸗ VT ö Behol 1d Hernani eit er Ver ; Schweiz sieht daher mit Üüm so mehr Bedauern die eutstandene Miß⸗ n, ͤ Befehl 4gogegangen, daß, wenn sich der Ge! Vayonne, Behobia, Irun und Hernani ein neuer Versuch von

3 . V z . . 3. . . Mei . ö. ! . Reli jedoch Zeit, sich anzukleiden, , K sacdienté Militairs befanden. und ware nicht in Meinen Augen. jeder der wahren Relig cienen Als diese sich melbetzn, fanden sie den General ', , , . Wen Ci ihr das Vereinigte Königreich tat und dem großen Zwecke sittlicher und geist ger Verebl eit, fie zu empfangen. Der Prinz Ludwig (er stand, in Be— Die gesammte Wein Einfuhr in. gte we hend uch ang ersprießliche Leistung fur Thron mn . . 2 Ihr sten Vaudreh und des Herrn Parquin, an betrug im Jahre 1835: 9, 0359,55]! Gallonen; ö diesen waren . R , , 9. . i Ve wu] gi tung ö. 6 26g 890 G en oder etwa 37, 9090 Pipen Portwein, wovon taat. Nehmen Ihre neue Le e sses 3. ke De ich dem General in die 4,269,890 Gallonen oder etwa 5 Gh P a , ,,, * , ,, ,, , , k i zuruͤck, indem 20,924 Gallonen im Inlande konsumirt worden sind, ferner redlich erfükter Pflicht ans lens, bes dern Kön glchen Wi

Arme werfen. . 3h R, Ghasfan abet 370, 4146 G Fr sis ollens, womit Ich verbleibe Ihr wohlgeneigter Konig Tüiskeft bl stelnie die Äbsicht haben konute, den zwischen ihc und sundheits-Zustand bis zu Ende des Monats so bewahrt, mit Seiten der Karlisten gemacht werden zu sollen, um die Verbän— er ihm das Verbrzcherische feines , . ., . ö. . ö. . ,, ö München, ö Oktober 1836. Ludwig.“ G. . . . dem 1. November die Absperrung aufhoͤren soll. Die Quaran, Lung zwischen der Passage und St. Sewast an abzuschneiden. da der Prinz hinzusetzte, daß der General, der seinen Oheim, Weine. Von . . . Die hiesige Zeitung enthalt uͤber den Verlauf der C Eintrag zu ihun. Die Tagsatzung mußte sich verletzt sinden, daß der taine längs dem Adriatischen Meere und der ganzen Neapolita⸗ Aus Hernani hatte man die Nachricht, daß daselbst Vill reul den Kaifer, gekannt und unter seinen Befehlen gedient, ihn mehr als früher . fol befinden sich jetzt der era in Munchen folgenden neueren Bericht: „Der Brechrü Herr Herzog b. Montebello felne Zuschrift vom 19. Juli nicht zurück- nischen Gränze hingegen soll mit aller moglichen Strenge fort« mit 10 oder mehr Bataillonen angekommen sey, und daß er die nicht zuruͤckstohen koͤnne, besonders im Augenblick, wo ihn Nachrichten aus Malta zufolge, V ; genre mchden okleafeik meffllther ben cuöee! wren cle gesekht werdesn. Neapel hat endlich die Absperrung gegen den ÄAlbsicht habe, bevor er mit diesen Strentkräften und den lüb ien

Frankreich erwarte, sagte ihm der General, daß er auf eine Graf Maätufchewitsch und der Graf von Wiltshire auf dieser . fahrt fart 1 . . ö. , sonderb are Weise über seine Popularität im Irrthum sey. Er Insel. Der Prinz von Capua, der mit, seingt Gemahlin, der ies fh ,,, . . , kenne scine Pflicht und werde dieselbe treulich zu erfuͤllen ehemaligen Miß Penelope Smith, am 22. August dort ange—⸗ . ,, . Heer a , . wissen. Dann wandte er sich an den Obersten Vaudrey und langt war, hat eine huͤbsche Wohnung an der Seeseite J. ö. ö. . . nn. Ju ,, äußerte ihm sein schmergiches Erstaunen daruͤber, ihn in ein halb der Mauern von la Valetta gemiethet, wo er, wie e . ö

'. hei er i : . chei i ůckge hei eh' ' wuünfcht, bis ihm erlaubt Einschreiten bloß der 72 Distrikts-, und Besuchs-Aerzte (i solches Projekt verwickelt zu sehen, wobei er ihm seinen schwar, scheint, in Zuruͤckgezogenheit ö ,, zur uckzu⸗ ausschluͤssig der hausärztlichen Wirksamkeit) wurden im rc

Note , 27. September nen nt, erkgnnt ,, allein sie hat nie Papstlichen Staat aufgehoben, und seit zwer Tagen unterzeich« zusammenzubringenden Truppen suͤdwärts ziehe, um dem Go me; in Gedanke ede e 8 K 5 ch seine =. ehe (Sz est x ie der 9ss⸗ * 5 ; . . ö ö den Geda ten gehabt, lveder die Regierung des Königs, noch seinen net der Neapolitanische Gesandte wieder Paͤsse nach Neapel. Es die Hand zu reichen oder w enigstens eine Diversion zu seine ]

Sesandte 2 err ibia Sie f 2 9e Rea es KGönias . . 2 5 , ) .

K. , ,,,, kommen bereits Reisende aus dem Norden an, und wenn ihre Gunsten zu machen, durch ein abermaliges blutiges Gefecht die ö 1 * C 9 2 Ee 6 1 Dez ö 4 * ) = ö 4 5 5 24 * . ö . . . 1e . der Tagfatzng zu ihren o nm ffaiten angiug ad . Zahl auch nicht so groß werden wird, als in fruuͤheren Jahren, Kraft der Anglo-Christinos zu brechen und ihnen jede offenstve überdies eine Mehrheils⸗ und Minderheits⸗ Meinung enthielt, nicht 10 sind doch einige bedeutende Familien angemeldet, die den Win⸗ Operation unmoͤglich zu inache n. On diese Anzq zen gegruͤndet übersenden wollen; aber sie hätte gegen diese, Regierung zu ter hier zusrengen wollen. seyen oder nicht, daruͤber hegte man zu San Sebastlan aller— fehlen geglaubt, wenn sie nicht die zur Aufklärung ihrer Jü—

wickelt? ein Wi on seine i . nd in Basti le angelaufen waren, Passagiere an Bord estaͤ— 1 n 10 ; J verwickeit; cin Wäderstgn von seller Seite wörde ihn ver ö, . . i 4 1 das Schiff mit oö00 Fr. die Au gesendet. Der erbliche Reichsrath Graf Arco von Vn . 7

Für diese und andere Prel⸗ Ey gab 209 Fl. und, stellte ein von ihm errichtetes mit ae Betten versehenes Filial-Spital sammt dem von ihm rem

n seinen General vorwarf, der ihn liebreich wird, nach den Gebieten seine : ; 3 , . . ,, gehegte mzn zu San Sebaff , , ,,,, ; ; z entlich ist er bist rich etret'n, am 31. Oktober 33 und am 1. November 37, in Summa hi hlen ge, . ü 3 . ngs noch Zweifel, indeß war die Erwartung enn s bälsi— äufgenommen ünd ihm sein ganzes Zutrauen geschentt hatte. kehren. Oeffentlich . , d n n n, ,,,. nen 2 Tagen Jo entschiedene Brechruhrfalle unterdruͤckt, s.. iz in B hg, auf den Kegenstand der, Rote vom 18. Jult, geeigur⸗ Spanien. gen Angriffes der Karlisten doch so bestimmt, daß während . far, d, r 3. ö ' . e eber Kracht batte, wescher Cabttain willige Spenden treffen von allen Sxiten ein. Wie immer eh' in . ö n, un, ni nn t Mazrid, 21. Okt. Die Erössnung der Cortes ist mit der der beiden letzten Möchte vor Abgang des Korcespon— , ,,, . i, ann! u n ö an en , , ö. , hel hatte indem er in Liyorno an, wo es sich um Wohlthun handelt, haben ihre Koͤnigl. M 6 n,, , k . groͤßten Ruhe vor sich gegangen und würde vom schoͤnsten Wet⸗ denz-Berichtes die Pikets verdeppelt, die Batterieen starkee ĩ ĩ anze Garni h bereits in die nsurrection die stipulirten Bedingungen ; ö . , 5 ; 5 . 1 willigung Frankreichs, ö stück 8 ang eh⸗ , . O ,, : ; l T . . 98 w WM. r . ihn retten; die ganz h 3 stip estäten der Sanitaͤts-Kommission 1000 Fl. fuͤr München un men, gb. nd? es wird diefem Beschluß keine Folge gegeben wer= ter beguͤnstigt. In allen Straßen, welche die verwittwete armirt, alle Truppen unter den Waffen gehalten wur 3 1i)hr

den, sobald die Tagsatzung erfährt, daß Frankreich die Aften— nigin passiren mußte, waren die Fenster mit Teppichen behangen, den und die Brigade-Generale der Legion fich schon un 3 hr stücke nicht annehmtn will. Die Note des Herrn Herzogs und zahlreiche Vivas ertoͤnten auf ihrem Wege. Die gauze Morgens an der Spitze ihrer Brigaden befanden. Die Kar von Montebello, vom 21. September, enthält große Irrthümer National-Garde von Madrid war in Spalieren au gestellt. Zwei listen ihrerseits hatten, nach Auesage einiger Deserteure, zwei lber den innern Zustand der Schweizerischen Eidgendssenschaft. Bataillone, eines von der Garde zu Fuß und eines vom Regi⸗ neue Vierundzwanzig- Pfünder in ihre Verschanzungen am Fare Die Tagsatzung könnte unter Berufung auf die Oeffentlich; mente „Koͤnigin⸗Regentin“, sind die einzigen in Madrid befind⸗ der Hohe von Ametzagang gebracht. Auch die . keit eines Velkslebens ohne Geheimniß, ungerechte Worte und lichen Truppen. Die Minister haben ihr fruͤheres Projekt, die Chroniele theilt in zwei vom 20sten datsrte: e, ,

derben. General . ., ihm, daß er, 6 9 . 2 ö wenn er ihn durch solche Versicherungen zu täuschen glaube; fuͤr sich allein gemiethet zu haben. n, . ifle nicht, daß die Garnison ihre Pflicht erfüllen werde, R iereien wurde der Franzose verurtheilt, seine Forderung um t zer sel zpitgi em von . 36 6. ich 3 von ihrer Vereinzelung , wůür⸗ 12 1409 Fr. e, , Der Prinz wohnte der Gerichts- nerirten ärztlichen und Wärter-Personal zur Verfugung. A

140. 8 9 . ar TF il ie . 3 34 J 5 den. Wahrend dieses sehr lebhaften Gesprächs waren drei Verhandlung bei. Graf Matuschewitsch kam von Tunis nach bare Buͤrger-Familien uͤbernehmen unentgeltlich die M

den. . i r * ber Rückkehr nach apel begriffen. Er der Suppenbereitung. Bald wird kein aͤrztlicher Distrikt oh! . . a, n, b, n, , , n ,,, el . ö ö ; r 4 rten Briefen aus , ,. ,, . . m 6 h ,,, 6 zriff eigene Suppen⸗Anstalt seyn, und jedem minder bemittelten Ch . , . . Division des Narvaez einrücken zu lassen, als unnoͤthig auf, St. Sebastian die Nachricht mit, daß man dort wegen er.

2 . . n * 3. z ö. . 9 Won, 36 z 6 2 . R l, 8 ate⸗ ͤ . 6 . 6 r . * e 1 cines ,, es dem General und den wackeren Offi⸗ Dach . New-⸗York vom 4. Oktober und qus Phila⸗ wohner fur sich und die Seinigen die Wohlthat wohlfeiler Kost, so Tiellen und sittlichen Zustande sinden. Aber sie wird sich in diesen 8g, ; Gig een , , . . Angriffs 43 R . nuten . schaͤftigen sich fast lediglich mit ohne die Muͤhe des weiten Gehens dargeboten. Die ärztlich Streit uicht! ecinlassen? die Schweszerischen Kantone erkennen keinem Es hat sich heute Morgen hier die Nachricht verbreitet, daß wird in einem dieser Briefe die Ansicht aufgesteilt, daß die Kar

die zu ihm gestoßen waren, den Insurgenten zu entrin-⸗ delphig vom 36. September be ͤ edi d 6. ar,. ,,, n,, a begab sich sogleich ins Gemeindehaus der Praͤsidenten⸗Wahl, welche zu sehr ünruhigen Austritten An— Amts-⸗Lokalitaͤten werden von heute an Nachts durch farbige Later

** . ) J l igrisse

f emden Staate das Recht zu, ihre Institutienen zu beaufsichtigen Gomez nach der Sierra Morena zuruͤckgekehrt sey, diefelbe in listen absichtlich das Geruͤcht von dem bevorstehende

. ; g h ͤ - ñ ir = w stel eder den ang ihrer Regierungen zu kohtrolliren. Uebrigens höfft s dem Engpasse Despeñaperros uͤberschritten habe und sich jetzt verbreitet hatten, um ihre Operationen gegen Bubao zu verdecke

c „ab mit dem Befehl, laß ö Herr van Buren die meiste Aus, kennbar gemacht. Auf jedem Platze wird zur Nachtzeit ste fer Den Gang ihrer Regierungen zi . Ulebrigens hofft 1 nghale J . ö. . dera nen gegen w ge zn verdechen. 26 ö, , 3. hi⸗ e, n gi *, . Harrison Jeines Foͤderali⸗ ein Fiacker zu haben seyn. Die Geistlichkeit wetteifert mit di . kene ztzung, nach den Erklärungen, welche sie jetzt gegeben, es in Ciudad. Real der Hauptstadt der Mancha, befinde. Uebrigens wuͤrde ein abermaliger Verlust, gleich dem am 1. Or, h in 3 drei Offiziere in seinem Wagen nach Hagenau sten) nahm täglich zu. Pennsplvanien, wie es heißt, auch Ges weltlichen Behoͤrden in ruͤhmlichem Eifer. Vorzuͤglich ist de tden die freundschaftlichen Bezichungen KRwischen Frantrcich und! Im Espamñol liest man: „Die letzten Nachrichten von der tober erlittenen, auch den Englandern seyr schmerzlich seyn, da sic