1836 / 316 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Le, R

nodlen des Orlents hat der Verfgsser ausgew hlt, un

1I. Februar 1814 beim Depot uünd der 11ten Com⸗ paghie ermeldeter Truppen in Zuwachs und am 1. April 1811 als vermißt in Abgang gebracht worden ist; und . 3) Kldosph Friedrich Arnolds, geboren den 23. April

1790, eines Sohns Meister Johann Gottlieb Ar⸗

nolds, gewesenen Haͤuslers und Schuhmachers

mit dem Ocecident abweisenden orientalischen Denk und Dichtweise der Fall. Der Verfasser, dem sich durch langjaͤhrigen Aufenthalt, in unmittelbarer An, schauung, die ganze Urfuͤlle des Orientalismus er— schloß, theilt hier die gluͤcãlichen Ergebnisse seinc⸗ muͤhevollen Strebens mit. Die durch eine Reihe von

fannt, hat gegen jenen Herrn Korrespondenten die Waffen ergriffen, um seinen und der halben Welt ÄUebling zu vertheidigen. Ein reisender Berliner, der an den Ufern des Rheins Herrn Ellrich's Be—⸗ kanntschaft machte, erhielt aus dessen Haͤnden diese Blaͤtter, welche wir allen Freunden der gelaͤsterten

ö . ö Guts un = lers zu Großwalters. Dotzauer, J. J. F. Das eigene Ilepr, für Tenor unseren Tagen beinahe zwei Drittheilen des Men⸗ t J dorf, der e , nn, n,, inn. Com⸗ mit Beg. d. Plte. u. oblig. Cello. 9p. 141. 18 88r. schengeschlechtes unentbthrlich geworden ist e i, als ersten Gruß bei seiner Ruͤcklehr dem deutschen =. 1 ö vagnie der Fuß⸗irtsllerte in zuwachs, am 6. Fe, Kut *; een ki? pd. Hohnd L.ombärda. Ballade Tabackspfeife namlich zu verunglimpfen uud Publikum anzubieten, und unser Bestreben ging ö. 9 l m e I n l z bruͤar 1813 im Feld- Lazareih zu Ollabock bei von Rellstab mit Begl. des Pfte. 10 ssr. ju läͤstern. Der Genre-Maler August Ellrich, hin, auch das Wuͤrdige in wuͤrdiger Ausstattung er⸗ . Kalisch krank aufgenommen und am 183ten ejusd. Rung gnhagen,, Läicäer für eine liefs Stimme durch seine Schriften: Die Ungarn wie sie scheinen zu lassen. Wer das Leben und Treiten in . 1 . bei Verlegung dieses Hospitals wegen Un faͤhig⸗ mit Begl. des Pfie. Op. 38. 20 szgr. sind / und „Humoxistische Skizzen aus den Deutschland nicht kennt, ti en auch nicht in die 6 ö. ö keit zum Transport daselbst zuruͤckgelassen, am Th 4d efenk arg. 6 Lider von Heine mit Begl. Fahren der Revolutionskriege als ein eifri⸗ Tiefen unserer Poesie und Philosophie einzudringen, 9 . des Pfte. 28 Helt. 20 sgr. ger Verehrer des herabgewuͤrdigten Instrumentes be⸗ wie viel mehr ist dies aber noch bei der alle Anglogs⸗ 1 252

——— * ;

Durch alle Buchhandlungen ist zu erhalten in Ber⸗ lin in der Plahnschen Buchhandlung (L. Nitze), Jaͤgerstraße Nr. 37:

Handbuch

r, .

. bevormundef, auch sonst legal zu Erscheinen und, un berechtigt i, auf jede Weise entsprechen Wir er— 3 Forts i J ter der Verwarnung, daß die außenbleibenden Interes- r , . ö erkfan , von J Chr. C. Foͤrtsch Dlese Schilderung der Personen, welche in da arrer in Berg ernannt worden; stand zu untersuchen, ob et lche Ericute fordert werd en haben unter A Milli ischi inatte ent , ,, . G Gt e n, 3 , n nnr oder ,,, in i n. fegen ah, yt u Arn 6 5 ist der bisherige Pfarrer zu Herdecke, Fin h i e r ralf ed ö. , . 12, 000 Den r lr ,, ö au er einem ode ) ] sionen, welche dieses Werk als ein hoͤchst brauchbares n J 36. J 8 z ö ö ; 1 ranz Taver ? ie s, zum Pfarrer in Kirchhunden Kreis stimmungen und um Zurůückgabe von Dokumenten. n) Die Durch—⸗ einer Art Leinwand die nach Chi ,, 9. ö Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen und durch Der Subsceriptions-⸗Peeis hört mit Ende d. J. auf tentheils herbeigefuͤbrt haben, wird gewiß, besonder 3. , Benn Tee 8 34 sicht von Privat-Klagen über Nichtergrei , , . 266 , , ina ausgefuͤhrt wird, gekauft.“ n, ̃ haus empfehlungswerthes anerkannt haben. und bittet man dahe? um baldgefaͤllige Unterzeich- jetzt, allgemeines Interesse errege pe, der bisherige Pfarrer zu Freienohl, J. N. Hense, zum S Klagen über Nichtergreifung von Maßregeln, zur Schließlich heißt es in dem Berichte; ir Verkauf n f ,,,. , Der festgesetzte, sehr bill sge Preis erleichtert dle An⸗ , ,, ö . in te. 4 . i regen. fatholischen Pfarrer in Kamen, Kreis Hamm, und der Kab lan ,, ,, . r Sicherstell ung, der ausländischen Fabrikate ist n m, ; beten und legitimirten näͤchsten Erben oder anderen schaffung. , der Stuhxrschen, Schloßplatz Nr. 2 M angenommen Ricoka ische Buchhandlung in Berlin KVilheln Fzleige zu Lippstadt zum tatholischen Pfarrer in y or le lfmn hen e ,, , nn, n, sere Kaufleute aus Kiachta haben für J Hob, Ci Rubel wollen ; Intereffenten verabfolgt, auch sonst den Rechten ge⸗ So eben ist erschienen und in allen Buchhant— wird, wofelbst auch eine ausfuhrliche Anzeige zu be⸗ (Bruͤderstr. Nr. 13), Stettin, Elbing u. Thorn Venninghausen, Kreis Lppstadt, ernannt worden, mstndiger odr ocrhan pt sbtr Segnestrirung oder 1 ffuͤr China verfertigte Zeuge gekauft. Man sah außerdem in ; , ö. , n . en? nge en? ce eln bellg reid, blizz, tollen iszm Oktober 18363. . Wien brac ö. 3 r , , . D nr e , n,, Rear e me e ö. J für bb hh Rubei Baumwollen, Charn und ö on und zur Sache selbst allenthalben ge straße Rr. Gꝛ, neben der Posi— . . A. ̃ z dor Oerte n arrgehuͤlfen in Klettstedt, Kreis Langen⸗ einer Gerichts-Behörde an die andere und einer Person an die andere. euge, fuͤr 200.000 Rubel Leinen ⸗Waaren und fuͤ 2 599, Mhh - ferhfertigen und, fe viel zie aizznefe nden selrsß Pr, Martin Bei Voigt und Fernitz in Königsberg in Pr. nannt worden. ) Vorstellungen z on Güte R ei J ö. her f . url enfhe en ihr in vorgedachten . in,, ,,. ö ; ig so eben erschienen und bei George ee , ö in, e geen nn n, k . **. , u. w Summen bestehendes Vermoͤgen in Empfang zu neh⸗ Kleiner Katechismus Fur Freunde der Botanik. Koͤnigl. Bauschule Nr. 12, zu haben; Angekommen: Der General⸗M 9 fügungen wegen Üüeberfendung von Sachen an die Minister zu deren das, ei 2mbg im Souvernement. Archangel. men, so viel jedoch aste übrige darauf Ansprüch ma⸗ mit hin ugefügten, den Inhalt desselben zerlegenden In Fr. Beck's Universitits. Buchhandlung in Wlen Portrast von v Natzmer, Königl. Preuß. Gant= 9 . 9 n ge, . Fier en asor und Inspecteur der Entscheidung! in Fällen, die durch die Gesetze , nn . ö ö Sage nach, immer schon fuͤr perlhaltig gegol— ö chende Personen anlangt, diese Ansprüche anzuzeigen, und erklaͤrenden Fragen und Antworten wie auch ist erschienen und in der Nau ckschen Buchhandlung ral⸗Lieutenant und kommandirendem General nz emonten, / = I Berstellungen wegen Blödsinns. und Wahnsinnz- Ertlärung, * sind in diesem Jahre Nachforschungen angestellt wor⸗ ö daruber init dem bestellten Contradictor bin nen 8 Wochen biblischen Beweis sprüchen, Heispielen und kiederverfen zu Berlin, Hausvoigteiplatz Nr., zu haben: 1ssen Armee Corps, Chef des J1ꝛten Husaren-NRt= ü) Bumm Praͤfhdenten der Ferlen- Sitzung wird der nach deim Ränge den, Re zu ciner Bestaͤtigung dieser Angabe gefuhrt haben. allenthalben rechtlich zu verfahren, zu beschließen und nebst einem Anhange En d ich es, St. Vorsicher der botänischen Ab- gimente. Nach der Noatur gezeichnet und lith. ältesse von den vorhandenen präsidirenden Sengtoren ernannt. Im Drei Manner, die drei Tage lang mit der Fischerei beauftragt 1 den 2. Ma i 1837 . won Morgen, Tisch- und Abendgebeten. Fuͤr die theilung des K. K. . hen re, ge graphirt von F. Krause. Folio. 1 Thlr. ö J ö Falle der Abwefenheit aller diefer, wird auf Allerhbchstes Gutbesin, waren, haben in dieser kurzen Zeit nicht weniger als 145 Per . pin, ele, dre, e, die lien , , , , . . Feitun ss Rachrichteen. , n , e ü J arm der Außenbleibenden fuͤr bekannt gemacht er Prediger in Barzwitz. Dir vollstaͤndige Plan dieses Werkes ist gratis zu haben. Bulwer's Werke. Aus tand ricnzeit ihätigen Senäctoren fann uur ö ce ers r g' gl bargen jede eine Cn k . . Zwei Muscheln ö achtet werden wird, sich zu verfehen. Uebrigens haben Fuͤnfte unveränderte Auflage. 5 Bogen in 12mo. Durch alle Buchhandlungen Deutschlands und der ö len gestattet werden, und jedesmal nur mit inen ne. Erlaubniß.“ den uͤbrigen fanden sich i n , , . einer Erbse; 6 . Aʒuswartige zur Annahme sitnftiz zu ee f, , , ben, len e., rf rr nn ert ü. eh Sa cben erschien und lst in alen Buchhandlungen Desterreichischen ö, . erhalten: Rußland. Das Journal de St. Petersburg giebt in einem Perlen 6 Muschel , 97. rden el , uin ö. ĩ nde Be⸗ ĩ Katech is inen en Beifall ge So eben erschien u en Buchh— l L. Bulwer' 1 . . . ĩ ĩ / ; ; n Muscheln mit ö 3 n, br. ,,, . ,, und ö des In- und rd are. zu haben: s a m mtlichse Wer ke. St. Petersburg, 5. Nov. Se. dasestaͤt der Kaiser y 1. . . K ,, . ist in dem Museum des Bergern es nent. . in der Nahe derselben zu bestellen die fünfte veranstaltet werden mußte. Er ist nun Reuester kaufmaͤnnischer Bꝛiefsteller; Aus dem Englischen von Pr. Gf N. Br mann, ,,, Allerhöͤchstes Rescript an den ber Dir geren den Märkten,“ hesßt es inder Einleitung ( al⸗ ö 8 zur Aufbewahrung niedergelegt. Sing, , e , ,, , n , geri einer karzgeff ren, nötigen rt, n , Brünn di lebt, nd sesszile gabe . ö offentlichen Bauten, General, celpunkte der alle Völker mit einander verbindenden Handels, Frankreich au ö t 1 , ng. iner Theorie der Wechsel, mit Ruͤcksi 38 B Broch reis 10 z Hrasen Toll 1 r . ö , . . Wrnugottegriehrich Vögel dafelbs, und für Adolph sedes tüchtigen Lehrers. Die Einführung in Schu⸗ an mne n e, e , . fur ö . ö. l ö . „Graf Karl Fedorswiisch! Der Mir von Ihnen vorgelegte BeK ,, zansehen kann, ist vielleicht keiner so wichtig, bietet Paris, 6. Nov. Gestern fuͤhrte der Koͤnig in einem drei— Friedrich Arnolden aus Eppendorf der Hausbesitzer len wird durch den Parthiepreis sehr erleichtert, wo Handlungsbefllssene bearbeitet von Eugen Aram, Pelhcmm, England, und, die Englaͤndet uicht Über die durch Sie in diesem Jahre vorgenommene vollständige einer ein so interessantes, reiches und mannigfaltiges Bild dar, stuͤndigen Minister⸗Rath den Vorsitz und erthenste d 5. und Schmidtmeister Karl August Merker in Marbach bei ganz arme Kinder jedesmal das 25ste Exemplar RM. Heinemann. der Verstoßene, Paul Clsfford, die Pilger am Rhein, Besichtigung der unter Leitung der Sber-Verwaltung der Wege⸗Com— als der von Nischnei / Now orod zur Zeit der Messe. Dort tau, reren Generalen Audienzen. 3 arauf meh⸗ zu Abwesenbeits-Vormuͤndern bestaͤtigt worden, dam gratis erhalten koͤnnen. zu0 Seiten in groß Octav. Geheftet 13 Thlr. Devereur, Pompeji's letzte Tage, Falkland, der Ge⸗ municaflonen und bffentlichen' Bauten fichenden Arbeiten euthält, in schen Europa, seine uͤberseeischen Kolonieen und Mittel-Asien Das Journal des Dabats enthaͤl f ĩ . die ene nn, 1. rig ner , Berlfn.“ Verlaͤg der Buchhandlung von E. Fr. lehrte, Rienzi der letzte Tribun. . a. 36 36 . y die 3 . ihre , aus. Lange Karawanen von Kameelen, tikel: „Eine Taktik der Opposition . ö ereits fruͤher erfolgt und gehdr eka gema ; h 171. 5 j ndustrie, eine interessante Uebersicht der wichtigen, unter Ihrer Lei⸗ eiaden mit Erzeugni gri z r vollkom⸗ ñ 9 gehdrig Amelang, Bruͤderstraße Nr. 11 Jeder Roman ist auch einzeln zu baben. Kannen reich ell Aaegel Ceunkuunscatienent und Panken ausge, Fuß des . r,, , men begreifen, deren Erfolg uns aber nach so vielen Dementi,

zu Eppendorf, welcher vor 27 Jahren auf die Banderschaft gegangen ist, seitdem aber eine Nach⸗ it vn seinem Leben und Aufenthalt nicht er⸗ the at; werden Amtsobrigkeits wegen nicht nur die porbenann⸗ ten Abwesenden fefbst, sondern auch alle diejenigen, welche an deren hier zurückgelassenes Vermögen, welches in z7 Thlr. 12 ggr. bei Karl Gottlob Langen, einem Wohnhause nebst Zubehdr bei Leberecht Wagnern, 120 Thlr. bei Johann Gottlob Friedrich Dehmen, 168 Thir. S ggr. 71 pf bei Karl Gottlieb Hoͤseln, und 35 Thir. bei Adolph Friedrich Arnolden

der pharmaceutisch-chemischen Praxis oder Anleitung zur sachgemaͤßen Ausfuhrung der in den vharmaceutischen Laboratorien vorkommenden chemischen Arbeiten richtigen Würdigung der dabei siattfindeuden Vorgäaͤnge und zweckmaͤßigen Pruͤfung der offteinellen chemischen Praͤparate, mit Benutzung der neüesten Erfahrungen im Felde der pharmaceuti— schen Chemie. Entworfen von A. Duflos. Mit einer Steintafel und einer Tabelle,

Gr. Sr. 1835.

Max & Comp.

Pfeife mittheilen, indem wir hoffen, daß sie sowohl der Vertheidigung als der Form derselben ihren Bei⸗ fall nicht versagen werden.

in

So eben ist in unserm Verlage erschienen und allen Buchhandlungen zu haben: Syste ma Lauri narum exposui C. G. Nees ab Esenbeck.

Breslau im Verlage bei Josef gr. 80. VIII. 701. Ord. Pap. 3. Ihr. Velinp.p. A Tkhlr

Veit &C Comp.

Jahren in der Allgemeinen Zeitung, in dem Morgen dlatte 34 enthaltenen Schilderungen uͤber Polin Leben, Literatur und Kultur des Orients haben de Verfasser einem gröͤßeren Publikum schon laͤngst a geistreichen Forscher gezeigt, und die vorliegen Schrift kann nur dazu dienen, daß ihr von Sach verstaͤndigen Anerkennung werde, die er durch N umfassendste Kenntniß des Orients zu erhalten rufen ist. Wir machen daher alle Freunde dies Literaturzweigs darauf aufmerksam. Stuttgart, im November 1836.

Fr. Brodhag sche Buchhandlung.

Berlin, Sonntag den 13tu November

ö

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Anhalt— Cöthen ist von Coͤthen hier eingetroffen.

gungen von Kanzleien in Betreff Allerhöchster Befehle, wegen Anhaltung von Gerichts-⸗Behörden undPersonen zur Ausführung von Senats Ufasen e) Angelegenheiten, wegen welcher die Beklagten sich in gefänglicher Kaft befinden, und wegen deren ungesäumter Beendigung Allerhöchste Befehle erfolgt sind. q) Angelegcüheiten jeglicher Art, über deren Entscheidung außer der Reihenfolge Allerhöchste Befehle erlassen wur— den, und solche, die zur Zeit der Schließung des Senats vorgenom— men werden sollten. e) Die Revision von Appellations-Sachen, der festge⸗

halten. Obgleich die Kaufleute aus Kiachta sich schon im Innern versor gt hatten, sind doch sehr bedeutende . gi rr. und Polnischen Tuches nach Nischnei Nowgorod gesandt wor— den und am 15. August war der groͤßte Theil verkauft. Unter dem Tuch befanden sich 22, 009 Stücke ordinaires Tuch, die Arschine ) zu 3— 7 Rubeln (27 Sgr. bis 2 Thaler); S060 Stuͤcke Mittelsorte, die Arschine zu 7 15 Rub. (2 bis 31 Thaler),

2 2

beteht, gegründete Erb. oder andere, An sprüche uns 10 Bogen. Preis 2 Thlr. 10 sor Der bisherige Ober, Landesgerichts, Referendarius Wen die Zurückschickung d ö Nicht ; heck eines r 8 2 . des ; d Wenner g derselben wegen Richtbeobachtung und 3000 Stücke feines Tuch, die Arschine zu 15 —= 30 ĩ F it i ir , rar ing ß ; z J 5 . . 5 8 2 30 Rubeln Die großen Fortschritte der neuesten Zeit im Fache Bei E. Kum mer in Leipzig ist so eben erschiengh ist zum Justiz⸗-Kommissarius bei dem Land- und Staotgerichte 3. 6 . lee, nr. 3 . . , , ,. 8 - 9 Thaler). Der ganze Werth dieser Eu betrug 12 Mill ; S Zurücksendung ntscheidung der mittle- Rubel (z, 606,006 Thaler)s, ohne die Flanelle und andere wol⸗

irgend einem e , zu haben vermeinen, hier⸗ durch edietaliter und peremlorie geladen,

den 13. Marz 1837 zu rechter fruͤher Gerichtszeit an geordneter Amts⸗ stelle zu Augustusburg perfoͤnlich und resp. gehdrig

der Chemie machen ein neues, demgem ausgearbei⸗ tetes Werk langst wan schenswerth. Ein sosches ist im obigen Handöbuche gellefert und wird den Anfor. derungen, welche die Wissenschaft daran zu machen

worden ist, wird hierdurch, init Bezugnahme auf, die in loco Jädicij. so wie an den betreffenden Lolal⸗ Geꝛichtsstellen aushaͤngenden Edictal⸗Eitations - Pa⸗ tente, , . Vorschrift gemaͤß zur offentlichen

So eben ist bei Wilh. Engelmann in Leipzig erschienen und in allen Buchhandlungen, in Berlin in der Enslinschen Buchhandlung (Ferd. Muͤl—⸗ ler), Breite l gt Nr. 23, zu haben:

a vͤ1id RKicardo's

lis des Ausdrucks, ohne daß jedoch dabei der Deutlich⸗ keit im mindesten Eintrag geschehe,

T a 6 3 ch

des Wissenswerthen aus der allgemeinne

Menschen⸗ und Vöoͤlkergeschichte⸗ zusammengetragen und bearbeitet

Eins der wesentlichsten Erfordernisse des merkanti⸗ chen Styls ist unstreitig Kurze ünd Bündigkeit

und dies ist be⸗

und in ellen Buchhandlungen zu haben

Spanische Charaktere Eine Geschichte de neuesten Ereignisse in Spanien. Von Eduard Grasse 1 Thlr. 10 sgr.

Zwickau. Gebrüder Schumann. Dlese Ausgabe ist stets, sowohl in brochirten l auch in sauber gebundenen Exemplaren vorraͤtbig bei List C Klemann, Berlin, Burgstraße Nr..

u Emmerich bestellt worden.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Achen ist der bisherige Vikar Cornelius Hans zum

führten Werke und Verbefferungen. Ich habe Ihren Bericht mit be⸗ sonderem Vergnügen gelcsen, und, außer der Ihnen schon persönlich pon Mir ausgedrückten Anerkennung Ihrer Wirksamkeit, halte Ich

es noch für gerecht, Ihnen Meine Dankbarkeit für die beständige

ren Instanzen zur Execution im Fall des Richteinreichens der Appellation zur festgesetzten Zeit. ) Privat-Klagen, die das Fordern von Erläuterungen nothwendig machen. (Diese Sitzungen haben nicht den Grund oder Ungrund der Klage, sondern allein den Um—

treffen uͤber Kiachta daselbst ein; Fahrzeuge, welche die Wolga und Oka heraufkommen, bringen die Waaren Persiens und die Aerndten der Gestade des Kaspischen Meeres dahin; einer anderen Seite die

lene Stoffe, zu 2 Mill. Rubel. Von leinenen Fabri

ne St Mill. ; Fabrikaten,

9 . Allgemeinen sehr gesucht sind, waren fuͤr 5 Millionen ubel zum Verkauf ausgestellt. Die transkaukasischen Provin—

die ihr schon geworden, Wunder nimmt, ist, beständig di

muthung aufzustellen, daß die Mitglieder der e e, . fin uneinig seyen, und daß kein Beschluß im Kabinet gefaßt werde, der nicht zu den leidenschaftlichsten Debatten Anlaß gaͤbe. Fast

Kenntnsß gebracht. sonders das Ziel, das der bereits durch mehrere lauf . Ihnen Me ikba R iz⸗ . . ; sse ; ĩ ) . e ö e den Russischen Fabri i ; ʒ

Justij Amt Augustusburg, am 17. August 1836. e nännische Schriften vortheilhaft bekannte Hr. Verf Sorgfalt und Unermuͤdlichkeit in der Erfüllung d r umfassenden, von . 1 ] sen . immer sind dergleichen Geruͤchte gaͤnzlich aus ; .

C. Th. Weißbach, Justiz-Amtniann. ger Volksvirthschaft und der Besteuerung des lg dern fta leeren gewiß men erͤchienen nnd veysandt is— J a nn, n,, enn, nn, , , . . ger . e Aus dem Engl. übersetz! Yan Der E4w. Bau usslaF'k auch vollkommen Lrreicht hat; dabei hat derselbe s Kean. Comédie b. Alex. Dumas,.“ Si]! Pet . ,, 2. Nov.) 1836. n. auf diesen Markt, und ungeheure Magazine sind mit Leichtgläubigkeit. Unsere Pflicht ist es das Publik ine ö in Heidelberg. vorgezogen, statt sich lange mit ermuͤdenden Regeln Fast 200 Seiten in Sedcz 7 sgr. mit Wort wo. 2. 5 , 3 amt er 9. ö. 386. 8 Zucker und Kaffee angefuͤllt, der uͤber St. Petersburg und Besseren zu belehren. Wir glauben daher erklaͤ , .

Gr. Sryo5. Preis 2 Thlr. 185 sgr. zum Briefschreiben aufzuhalten, nach einigen Anden. , . Sede gr,. erbuch e. Majestaͤt der Kaiser haben uͤber die den Senatoren zu Moskau von den jenseit des Oceans gelegenen Inseln anlangt. daß alle Pin ien uͤber die Frage eines k

. 9 ) 2

Literarische Anzeigen.

Im Verlags⸗Bureau zu Adorf ist so eben er⸗ schlenen und in der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, Schloßplatz Nr. 2, zu haben.

Militair-Tonversations⸗Lexikon.

Ir Band. Die Mißverstaͤndnisse und Streitigkeiten, welche uͤber die Grundsaͤtze des beruͤhmten englischen Staats⸗ wirthes David Rieardo entstanden sind und noch ob walten, lassen sich großen Theils auf dem Mangel an einer wortgetreuen Uebersetzung und einer Erlaͤu⸗

m

vorangehen zu lassen ö schaͤftsbriefe zeichnen sich

tungen darüber im Ällgemeinen, den eigentlichen Musterbriefen eine gedraͤngte deutsche Synony—=

ik, die so sehr zur Uebung der Denkkraft dient, Die darauf folgenden Ge= nicht sowohl durch

114 sgr.; in der ganzen Serie nur 3 sgr.! Bureau qu thédire krangais, Poststraße Nr. 2s

Lady Blessington's neuer Roman. Bekenntnisse eines alten Junggesellen von Lady Bh

bewilligenden Ferien und uͤber den ihnen zu ertheilenden Urlaub, in Beiracht, daß solche den Geschaͤftsgang im Senate nicht auf— alten, während sie den Senatoren die Moglichkeit gewaͤhren, ihre häuslichen Angelegenheiten zu ordnen, Folgendes zu ver— ordnen geruht:

Der Adel der benachbarten Provinzen, eine große Anzahl von Bewohnern der Stadt Moskau und Fremde aus verschiedenen Laͤndern besuchten zu dieser Zeit Nischnei Nowgorod, um sich daselbst auf eine anziehende Weise zu zerstreuen und um das in Europa einzige Schauspiel, diese gewaltige Thaͤtigkeit, diesen

standes, die sie kuͤrzlich zu lösen hatten, vollkommen einverstan— den waren. Nicht Eine Stimme hatꝰ sich im . um dieselbe zu bekaͤmpfen, nicht Eine . die Verweisung des Prozesses vor den Pairshof verlangt. Man moge daraus ab— nehmen, in welcher Absicht jene Geruͤchte verbreitét wurden.“

B ͤ schen ieren, redi⸗ ' Cgeiste des Schrift ncllers zurückführen ihre praktische Anwendung, als besonders auch durch * 1) Die Ferienzeit zur Erholung der Senat ird auf 21, ̃ ,, .

. ö ö. d. 2 he. ing ö alf. der . unf ef gn etz eine . 1 ein , n n, i , fr,. 61 2 ö rack i ö. * un ö n,, EY 6. I . . , , . ,. Bericht des Kriegs-Ministers den en si ie bisher erschienenen Handlungsbriefstei— ; der Senator, der diese a n, n. h 5 5 3 l . hre . Oberst⸗ nant Tallandier 3. Lini a.

deff h . gs ir Senator, der diefelbe zn feiner Cöhöinng benutzen mill, muß sie, Untersborfene Nomaden, Siaͤmme ihre Heerden ndier vom 46. LinienRegiment zur Be—

' Bd. A6 Heft gr nn br. Druckp z Thlr. Veliny. z Thlr (Preis fuͤr BR [= V. Drucktp. 10 Thlr. Velinp. 133 Thlr.)

ei Fran? Varrentrap in Frankfurt a. M. is!

soll mit dieser deutschen Bearbeitung jenem Mangel abgeholfen und zur besseren Verstaͤndigung der tiefen Gedanken des englischen Schriftstellers manches bei etragen werden.

di

ler schwerlich in einem solchen Grade werden ruͤhmen

nnen. Eine fuͤr den angehenden Kaufmann gan:

besonders nuͤtzliche Zugabe dieses Briefstellers duͤrfte

demselben angehängte Wech selkun de seyn, und

ten nach Zeichnungen von Parris von den vorzkh

lichsten Kuͤnstlern. Englands gestochen. Gr. Su

Eleg cart zu Geschenken sich eignend 2 Thlr. 20 sh Ohne Kupfer broschirt 1 Thlr 1569

ses bis jum 18. Mai anzeigen. 2) Die Sitzungen aller Departements nd allgeuginen Versaminlungen des dirigitenden Senats werden auf le ganze Ferienzeit geschleffen, mit Ausnahme des ersten Departe— nents, dessen Geschäfiskreis alle Theile der Reichs-Verwaltung um—

ö dorthin zu Markte und schlagen ihre Zelte in der Naͤhe der Stadt auf, die waͤhrend der Messe die Huͤlfsquellen und Vergnuͤgungen einer Europaͤischen Hauptstadt darbietet.“ Ueber den Handel selbst,

lohnung fuͤr sein treffliches Benehmen bei den Straß Auftritten zum Obersten und Command , Regiments ernannt. ,

Der Instructions-Richter von Bar- le-⸗Duc hat den Befehl

j 1 deutsche Bearbeiter hat in seinen bisherigen unbedingt Lady Biefsington s beses Produkt. AM .

„schienen und durch alle Buchhandlungen, in Ber- Der . 5 w r . ; eding y Blessingto estes Produkt Ane 6 . ö . . . Hen . en &

5 . ug Mirtler, Stechbahn?* Neo. 3, für VJ ech rn s ohn, . . wi , . . Beer def nnd Kijheii durchauz an. . . . . ö 3. . nn , erhalten, sich sogleich nach einer der Gießereien im Maa? De

Pꝓhlr 2 ziehen: ; ö , ; n e n , . zscniß“] ! d „Literary Gazette. n . 6 9. . ; . 1 h / ö . ebit der = ; ; 5 De⸗

6 Phir. 20 36r., 3u bezielsenx. pedoch nicht Vorliebe, seit Jahren gewidmet bat. Wir empfehlende Bych, dessen Prels überdies verhaͤltniß⸗ Berlin. A Aspwer n Departemens des Senats viele Angelegenheiten vorliegen, Russischen Fabrikate, namentlich der Baumwollen-, Seiden— ger ent . ,, ,, , die 1 oll.

ß o elmer (J. Friedr.). Codex diplomati- us Mocnofrancofurtanus. Urkunden- urh der Reichsstadt Erankfurt. Erster Theil, vom Jahre 79A bis 14009. All und

duͤrfen daher um so mebr auf dies Buch aufmerksam machen, als der zweite Theil, der kinnen kurzem folgt, auch für sich als eine Reihe selbststaͤndiger volks, und

mäßig sehr gering gestellt ist, gewiß allgemeine An erkennung finden und des so sehr verdienten Beifalls nicht entbehren.

Vetlage erschienen fruher:

Bei F A. Herbig, Linden Nr. 57, ist in einn zweiten, verbesserten Auflage, erschienen um

die keinen Aufschub dulden, so wird zr ununterbrechenen rledigung der ihnen vorliegenden Geschäfte während der Ferienzeit, U St. Petersburg eine aus dem 2ten, zten, Men, sten und Meß— Departement zusammengesetzte Sitzung angeordnet, und in Moskau

und Leinen? Waaren, von denen die inneren Provinzen des Reichs die meisten liefern. Obgleich die Thaͤtigkeit unserer Fa— briken in diesem Jahre groͤßer gewesen ist, als jemals, so ist

Der Constitutionnel will wisse 3

; tionn en, daß schon vor vier Monaten einem Offizier eines Infanterie⸗Regiments von * ten des Prinzen Ludwig Buonaparte Vorschlaͤge gemacht wor⸗

,, staatswirthschaftlicher Abhandlungen anzusehen ist. Im naͤmlichen . immenges. sem , ; t, als 78* . j n r Erublt Kieler . . h 6 us s 17 A,, 'Le Scerétatre Erangais. Sro. Brarchè in allen Buchhandlungen zu haben: ; tei derselben, eine für die Krimiualsachen aus der Asten und 2ten doch der Umsatz in Nischnei⸗Nowgorod in einigen der angege⸗ den waͤren, und daß jener Offizier den Kriegs-Minister j Dieses Werk erséheint als die Frucht vieljähris 10y2UI.. Von den Krankheiten des Menschen, lbtheilung des 6ten Departements, und die zweite für Civilsachen, benen Handelszweigen weniger bedeutend gewesen, als im vo⸗ Kenntniß gesetzt hatte. Auch haͤtte 9. J

in den Archiven und Pibliotheken der freien Stadt

Meyer, be E., Eros. Briefsteller für Lie.

us dem 7ten und Sten Departement. I) Die allgemeinen Ver—

rigen Jahre. Der Grund hiervon ist, daß die Kleinhaͤndler unserer

burger Auftritte erfuhr, zu dem Marschall Maison gesaat:

. ., Taschenbuch für 1837. specteller Theil, oder spec telle Pathologi

Frankfurt und der WJachburschast unter begiastigen- * . ß Geheftet. 1 Thir pecieller Theil, oder p elle Pathologie un ammlungen werden in dieser Zeit bestehen: in St. Peters j ; stã . ini ; ; D

3 n ,, i e , . Jor- , n n n,, ,. J , rr . 5 ob. 6 , on ,,,, , 9 ö e nen, . 9 . . ö n, . ö . . 96 . ö anz sch⸗ arbeiten. Es enihült üher Lausend grölstehrhsnls un- 3 (Berli ker & „r cure galant. Sroé. Krecliss. r Th r m, ultend. Gr. 8er. 4 Fb!! nd in Mostau aus den dazu gebildeten Sitzungen für Krüminal— Markten i . s. , n g k ö

miüelblar den Originalirn eningmfstene Urkunden, ann n, d 3 , umblot, . 966 rm nl sa! ger Welser, Brie f . . , ee ,. . vierzigiaͤhs nd Eivilfachen. 3) Jede 2 . 9 a. sten Depar⸗ verschiedenen Markten im Innern versorgt hatten. Es wurden daher In der Charte de 1830 liest man: „Alle nach und . von genen binlser far cin Lriii Citer Kal lurfi rk uzkn ür Cin Köclhgeschen! für zrauen und S für, Damsen, Sr. Mit Titelkupfer un n. 6 ,, ,,,, zumfattnn ments zes dirigirenden Senats niüsffen aut 8 Srngterch östeben; fast hur feiche Stoffe nan Rischneistowgorod gesatdt, die fur cingchenden Ansschlässe beweisen immer mehr und n H gangis , eng.. nn ü in den Jun gf auen. Mit Kußfern Ih rlch. Einbande nette Geheftet. ZThir. hd . Medi '. Eh egk . a enn Aber wegen Krantheit, an anderer ürfachen, in einer den Asiatischen Handel bestimmt sind. Auch hatten die Kauf Truppen der Straßburger Garnison waͤhrend de ö . die Anfang des vierzehnten uhrhunderts ist die Gesammt. 2 n Bertefsteiler für die Jugend gebilde⸗ r Gheeg efam te arztliche hren dieser Sitzungen sich weniger als 3 Senatoren befinden, so muß leute aus Kiachta das von ihnen bei den Fabriken bestellte Tuch 39. Oktober, beständig von dem besten Geiste ö

beit der noch vorhdiandenen and die Stadt Frankfurt bezüglichen Urkunden, von da an bis zegen das Ende eine alles Wesentliche umfassende Aus wanl mitgeiheilt. Diese Urkundensammlung ist die reich-

haltigste, welche von irgend einer deutschen Stadt

mit Goldschnitt. 1 Thlr. 19 sgr. od. 2 Fl 24 r. Die Erscheinung der „Cöͤlestina“ wurde zunaͤchst durch das Beduͤrfniß veranlaßt, ein Taschen duch zu besitzen, welches Frauen, Thchtern und Schwestern ohne Besorgniß in die Haͤnde gegeben werden koͤnnte, daß die Phantasie der Lesenden befleckt und ihr Ge—

Solg

ter Stande. Svo. Mit Titelvignette . k Thlr. er, S. E, Neuester und vollstaͤndigster

gr. 8v0. Geheftet

2te Auflage 6 r

Briefsteller.

ein solches wurde ihm in allen kritischen Blatter die guͤnstigste Beurtheilung und Aufnahme, dure welche, kaum seit 13 Jahren vollendet, schon jetzt ein neue Auflage erforderlich wird Alle 4 Baͤnde neh

diese Zahl, welche ju einer vollständigen Uebereinkunft nöthig ist, us. den Senatoren der anderen Sitzung ergänzt werden, ge— näß den besiehenden Gesetzen 6) Das 1ste Departement wird zur Ferienzeit aus den vorhandenen Senatoren der übrigen Departements rgänzi, jedesmal durch besondere Bestimmung, jedoch mit der Be— chränkung, daß in einem Jahre sich in dieser Zahl unumgänglich

diesesmal in Moskau in Empfang genommen, woraus eine schein— bare Verminderung dieses Handels auf der Messe entstand. Dage⸗ gen haben die Waaren, welche man nach Nischnei⸗Nowgorod glaubte bringen zu muͤssen, einen vortheilhaften Abfatz gefunden. Die Kauf— eute aus Kiachta kauften große Quantitaͤten Baumwollen⸗ und Pelz

Man bedauert, zu erfahren, daß vier Lieu Piont

Bataillons, Namens ö Petry, . 3 sucht haben, die 6 Compagnieen jenes Corps, die in der cher. Kaserne lagen, zu verführen. Sie gaben sich den Ansch h e. ob sie jene Truppen nach der Juden Kaserne fuhren hol

bis jètz' existirt, sie berücksichtigt gleichmälsig alle v, ; ; 6 . „der allgemeinen Pathologie kosten 17 Thlr. : i . l , , , . , e 9a . ö. a n. ,,, r ga in schole Ce rr ehren nicht io lh ani? Fh flskeb en. 7te Auflage Sc. Mit Titel. Bei Fr Vieweg und Sohn in Braunschwe . . ö . die anders Hälfte. 7). Wenn sich aber, freimihlig . . . 4 Zucker; die Amen er we sich Las ganze Bataillon zu den , , ö. und gerhhrt aueh lür die Geschichte der Wetterau ; ; ĩ . ö 36 . ö Thlr ia Bei ] ͤ 9 ; z oppelte Zahl an erforderlichen Senateien sinden sollte, die den aus Tistis un ie Perser baumwollene und leinene Gewebe. pflegt. t ö. wa, n,. ersammemn . hene hl i en fie e gb üüneinhhie , ,, . . ng, . kupfer. Es kompresse Bogen 6 . 9 . Faten n n nn, 66 bahn ßen an ihren der Zerichtelt pen 6 ö. benupboh! Der Werth der in Rußland fabrizirten und in Neschnel Nowgorod k . ß 6 . , , . arin enthäallenen Urkunden und Verhandlungen über 56 Reni s hi 9, e,, , j x . 8 ö 8: so wird ihnen nach gegenseitiger Uebereinkunft freigestellt, verkauften Baumwollen / Waaren betragt 20 Millio en Rubel. Di f i. * ĩ ? sener Kaserne führte idte z Indsrieden, mannichfachè a schäfter, Wil helm Smet s Anton Passy und Erbaukiche Betrachtungen cr einen Sälfte d ö . , , l ac „tragt 20 Millionen Rubel. Die standen sie still, berathschlagten ; = , . Stääktebunde und Lundlriedeen. mannichfachs Aufkli- ichrcren? zangern bisher unbekannten. Dichtern, Im Verlage der Untejeichnzeten sind! so eben er⸗ , . 6 1 wen r ift ö. 6 ö J . Manufakturen von Schouja und öanovel haben daven allein für in der größten , 9 K 86 ten denn 9 Ungn Theil zu 6,400,000 Rubel geliefert, während von den auslaͤndischen Garnen c : e zurück. Bon

rungen.

1m Verlage von T. Trautwein in Berlin, Breile

sondern auch mit Reliquien von Friedrich von Schlegel und Zacharias Werner geschmuͤckt.

Strasse No. S. sind erschienen:

Arnold, C. Die Nonne,

Braune.

Gedicht von Uhland, für eine Alt-Simme, mit Beg. des Pste. 7 3tĩr.

6 Gesknge für eine üiese Stimme. (Gli 3 esch t Berlin (&chlo n en n da ren är dh)

Die Ausstattung ist elegant und geschmackvoll.

——

In der Buch- und Musikalienhandlung von R.

schienen und durch jede soli hen, in

Nr. 3), Broniberg, Culm und Gnesen:

Berlin durch E. so wie durch dessen Handlungen zu Posen

Samachscharis goldne Halsbaͤnder, von neuem ü bersetzt,

mit kritischen und exegetischen Noten zur Erklaͤrung

de Buchhandlung zu bezie- S. Mittler (Stechbahn

heiligen zehn Gebote nach Luthers kleinem Katechismus. . Zum Gebrauch in den Kirchen, Schulen und Haͤusern von hr. W,. Harnisch, Gr. Svo. Preis: 1 Thlr. 10sgr. Fein Velinpap.: 2Thlt

ehmen. sz) Im Fail sich nicht die festgesetzte hinreichende Zahl von „enatoren finden sollte, welche den Sitzungen in der Ferienzeit bei⸗ wohnen wünscht, so sollen die im Range jüngsten Sengteren ver— lichtet seyn, zur Bildung der Ferien⸗-Sitzungen zurückjubleibꝛn; da⸗ gen wird ihnen vorzugsweise das Recht erthtilt, im folgenden Jahre u der . zu ihrer Erholung Gebrauch zu machen. 9) Die Senatoren, welche während der Ferienzeit sich aus dem Senat entfernen

und Geweben kaum fuͤr 200,000 Rubel verkauft wurden. Man be— merkt gern die Fortschritte dieses Zweiges der Russischen Indu— strie; man ruͤhmt namentlich die Zartheit der Farben. Auch der Verkauf der leichten bedruckten Stoffe, gefaͤrbten Tuͤcher und bun— ten Bettdecken, welche die Bewohner der Kuͤsten des Schwarzen Meeres sonst im Orient kauften, bietet den Fabrikanten große

den genannten vier Offizieren haben drei die Fluch iff . 636 ) ie Flucht ergriffen nur a ö Laity ist verhaftet worden.“ ergriffen, Der Constitutionnel erzählt folgende 3u

ü g. 9 e Zuge aus dem

Leben des bei den Straßburger Auftritten komprol 1 e e Parquin: „Bei 6G promittirten Herrn J. quin. „Bei dem Gefechte von Fuente Dueneros, dicht de Siudad Rodrige, erhielt Karl Parquin, damals ft id,, 20sten Jaͤger-Regiment, einen Schuß in 2

oder Bass) c mit ßes! des Plie. 9p. 25. 20 sgr. t ch H 2

me de,. ier n ä, s es, fl fo eämn nes. ; ö uch unter dem Titel: wo r w j 5

, , . . n e n n nnn ,, nißherstan denen. Stellen, Erbau liche Betragtun gen nber guth en llen, sind unverbrüchlich verpflichtet, vor ihrer Abreise, alle ihnen vorge⸗ ortheile dar. amentlich ist der Bau ollen Sammet 3 zel⸗ nicht sprechen konnte, so schrieb er von —ᷣ— , Va er h mbulanz aus an

oder Einleitung zur gr älsern vollstindigen Samm- 6 2 3 . jung der Gesangs-Lebihgen. Liv. J. u. II., jede

11hlIr.

29 neue Sing- Uebungen für Merzo- Sopran egl. des Pftöe., heranzs- Liv. I. u. II., jede

oder Contre- Ast, mit gegchen von Tesehner— 1 Thlr. 6.

Die triumphirende Tabackspfeife. Sendschreiben des Genre-Malers August Ellrich an einen Herrn Korrespondenten der Dresdner . zu Karlsruhe.

Heheftet. t. Einem Herrn Kerr renn er Dresdner Abend⸗

zeitung hat es gefallen, ein Instrument, welches in

.

nebst Verbesserung des Textes nach einem in Kahira n Manuscripte. on Gu stav Weil,

ehemal Prof. an der polytechnischen Schule in Kahira.

Preis 1 Thlr. 15 sgr. . Einen reichen Schmuck aus den herrlichsten Klei

kleinen Katechismus. Erster Theil.

Große Musikalien-Leih-Institute von C. W. Froh lich & Comp, Ünterwasserfstef⸗ Mr. s, nahe der Muͤnze: Bedingungen gratis.

ragenen Augelegenheiten zu been digen und das Journal über dieselben zu unterschreiben, und können deshalb, obgleich sie vom 16ten an von tu Situngen befreit werden, nicht vor dem 23. Juni von dem Ur— ne Gebrauch machen. 19) Zu den Angelegenheiten, welche keinen ieee nt leiden und deshalb der Entscheidung der für die Ferienzeit z deten Ge ngen unterliegen, gehören: a) Allerhöchste Befehle, welche

hrer Ausführung anordnender Maßregeln bedürfen. b) Die Unterle⸗

vet) aus den Fabriken von Chlebnikoff in Riga und Ponoma— reff in Moskau theurer bezahlt worden, als selbst der Englische. Die Fabrikanten seidener Stoffe, die etwa fuͤr 109 Millignen Rubel Waaren ausgelegt hatten, sind weniger zufrieden. Dies war zu erwarten, denn der hohe Preis der Seide zwang die

seinen Oberst: . Wunde tst unbedeutend; ich hatte eta en 8e. die Englaͤnder; sie haben mir ihm ausgezegen, aber sie hatten nicht noch fuͤnf andere mit fortzuneb nien hbhrau—

en.““ V ; . chen Vor Salamanca machte der Herzog ven Ragnsa,

Fabrikanten auch ihrerseits, auf hohe Preise fuͤr ihre Waaren zu

) 100 Arschinen 10623 Berliner Ellen.