1836 / 317 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

=

Neues; seine Haltung, sei . ; seine Art des Ergreifens und des Er ½ 20 ĩ bus, der Paihrs seiser Rede, das Feuer seines Gesanges ö fü. se e Re, Br; Kak gtien 1812. 1613. Hartial ohh 138 B ĩ Dramatische se . . ges und das Loose zu S66 FI. 1182. 1131 ; . Mittwoch, 16. N . n, feiner Gestieulation ist fo echt natignal und so wesent., Hrüm,. Seb. 63 60 4. 13½ . Laoze an 100 El. 229 2. Frenss. male: Gri „16. Nep. Im Schguspielhause, zum er ; 164 em abweichend, was wir unter einem Stegreif-Dichter zu 65 do, Tra, . 0, Anl. 9971. Br. Poln. Loose 681, e: Griseldis, dramatisches Gedicht in 5 Abth., vo ö * ; d , n , e ü . . . 36 ö ( , , . n, schon um des Reuen willen eine solche Unte j ; ö ie zu diese t i e lk 1 n : uchen möchten. llnter den Aufgaben, , . Berli u er B örae Billets in . ( . g eingegangenen Meldungen un . . ö n . . , . mitunter einige ganz fler. 41 ,, . Verkauf Büreau ö . , , ö wie die Heidenthaten der Reu⸗Gri ̃ 366 ; en 7 ; 4. en Jahren gon allen Jtali in f . Griechen, die seit zwölf bis funfjehn mel iel er Eo nde nd Gelid -C , 2 -(. genommen werden, von ö T 4 . my j f. . 18 ; jen Imprevisatoren der Reihe nach be— 8 r der ; kauf begi ir . age ab auch der Billet⸗- . meren sng, mitetter aber zich einge e, Gelcßenteit sun ö 4 ö, . ö ö , . Der Dichter, der leider mit Oeutschen gt. gchasa. gch. I Idi 3, IG i i o.tpr. Ffaundhr. e a5 E88 ni z . zum ** k i , genug scheint, rezitirte . ö . 2016 ,,,, S ö stàa dz ische t Theater a

i,, rn, , , . itung des Pianoforte, und zum Thei räm ch. . Se- h- ö. 625, e . 1 onntag, 13. Nov. Auf vie 8 ; . U

deklamirend folgende Poesicen: „die Gewissensbi . . heil 1. khRur= v. Nenm. do. 1903 Wirth srwieles Begehren: Fra Di .

. 9 ; sictn: „die Cewifen diff: eines Patermör, amn, . lol im, 1ods 7 2 oder: Das Wirthshaus 6. . avtl ;

. (tragischer Gelang), „der Geist: ezgzär t. (Sennet hach . k 3 . . . . G 2. , Komische Oper in M* 317. Berlin, Mont d 14 ten N ö.

aer gn J z gener, da Rimini“ (Dial gg unst einer 1 atrar, ori , 162 142 i , n, Höizei) (Im meelten i nn, . , . ; 12 ö. . 1836

Apotheose Vante's), „das Lob des Weines“ (komisches S Königsb. do. . 14 3. c dad. Pohl-Beisteiner V ; * r. r

scher Begleitung und , , n, zzaris? (Heroide mit musikali⸗ s g. . ggold al mareo. 215 214 Montag, 14. N D dad. Malibran, singen J . .

nn,, , gegebenen Refrain), „des Dichters Nana. do. in Th. A35 . ; 33, 1 . Wagen des Emi 6. 2 UÜrtheil über Berlin“ (Fresko-Sonnet nach auf n des Dichters w n, K tairisch . iel in 5 , ,, ; *

ber Be 6fo⸗ n ö entpr. H' fandbr. 4 ,, J, hes Schauspiel in Q

„die Thränen einer Wittwe“ ,, ,, , ee . ö . 1032 1901 . . 152 13 . von Friedrich ö. ne nn, unth dem Franzoͤsisch A m t i ch k N J ch 8 ch t Caß ist / ö . ö . zielch kit frühct chan delten Them tg eber . . em zu⸗ ö dic onto. J , ö lhomme: Mlle. Kietzke.) ö Eaß, is bekanntlich vor einigen Tagen in London eingetroffen, um einigen Ta , , , , , . ee, ,,,. . . e g. ) 6st ee J 63. se , . seine n hosten zu degeben. Die hlesitgen min istẽr el, nach einer ene ch nn n, einfloͤßte, befindet sich,

„des? u eld tramnatisch bchrndell? Big ablitttrm bak mil derer, Kwan . Atten, Ton J. att. Zauberposse mit Gesang n Blätter geben einen kurzen, in schmeicheshaften Ausdrüe f fstandenen Krisis, munmeht ven stznd. sung der Anfzaben sehr zufriede l ublikum war mit der ö— ö 260 FI. Kur: a0 ten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller 67 abgefaß f sei . helhaften Ausdrücken auf dem Wege der Vess . r , und l en, und auch der Dichter kann es in— J 1 ö n A. Muͤller. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den J ; gefaßten Abriß seines fruͤheren politischen Lebens . erung. Man hofft, daß sie imd sofern mit dem Publikum seyn, ais ihm d , ,, nnn nn . . ö. . n , JJ In einer Nęte, di Prü 5 ,, 3e ul eine freundliche Ei , J 30 M. kur- 15038, 9 ; i hrand zum Intendantur-Rath zu ernennen erar te, die von der zur Prüfung der Frage wegen Ueber di is. , , , n,, . J , , , K J sl Ml. 2 Mt. 150 ö ö Preise vom Getraide. ung lars vensis Allerhoch t ö deu ehe . . , , , H ö . . . ,, eur ft ö 1 w . 1 17 d . ). ö. ö dd 1 LBt. 3 Mt. J 221 . . 1 9 erlin der 9 ö 2 8 . eint, wir er ges ern e ebenen) N ch rid in ie g F ; . . ie ; achrict t 1

, n, n, n,. Haris 3665 „den 19. November 1836 d issi ü / geg J 9 richt, einem Siege üb G s ö J J i z) Fr. 2 Mt. ö, Zu Lande: Weisen (weißer) 2 R 3. . ö . daß die Kommission die Dauer des literaris n, ,. . Sieg er Gomez hat sich durchaus nicht bestaͤtigt. Im ö 12 . eijen (weißer) 2 Rthlr. 2 S ; Der bisherige Privat⸗Docent 981 ; auer des literarischen Eigenthums auf Gege r nicht bestaͤtigt. Im ö , Beobachtung. . ö ö 2 Mt. ,, ) . ö Ph und ö Hetzr. r er en rn 35 Adolph H 39 ö. ö ,, ö ö. 1 Tode des Shri ellen, rn fee tolle, . , . X 3 . ö ö. ge 2. . gen Nachmittags Abendtz Flach ei . 1 bur... . 150 FI. 2 At. . 191 . 7 Sgr. Bf., auch 1 Rthl S8 gu e 21 9 . il sch e Fakult⸗ ; f ] 9 . en un in ugefuͤ t daß mehrer Mi ieder . = i ß ; ö 3 99 maden erzwu ist , 8 s . . einmaliger J .,, 2 11 Rihlr. z Pf. klein? Gerst Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. :; große G. fessor in der phi osophis hen Fakultät der dasigen Universi 3 , 21 gt, 1 de itglied er der Kom—⸗ 1n Estremadu f 3 ngen, und ist 2 ihr, 10 . , . . 2 Ut. 99 os? 1 RNihlr z Pf itint Gerste' 1 Rihirn z Sar o Pf 3 . 60 i or ben versität er ⸗! misston den Grundfatz des beständigen Eigent leb ha ; ra eingedrungen. Almaden ist der Schluͤssel zu d . . . 35 . , L, m, dn, , n, s , s na, d Ken, etz Ff. aich 27 6] nannt wor nz, r e unterstutzen würden. ͤ genthums lebhaft Hrovinzen Ls Mancha und Estremad . ; Lutdr J . Frankfurt . M. Wæz. ...... z Einge ler ü. Sr; zarberMnuch 20 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr. 10 E Der bisherige Oberlehrer am Gymnasi Raste ö inige Festungs: ff i n, , . . . : w ö n an n., Tree,, ,. 9 n . ö on, . ir nge. sj ö. ö 2 . 568 ö Johann , n S err o ,, sion ö von zwei Maßregeln, die in der nächsten Ses⸗ 32 ö 66 fehl ein Corps , ö J , ,, 2 „40 R. Flusmwärme 3,10 R. J 2. K , ,,, 9 3 Sgr., auch 2 Ri dieser Anstalt ernannt worden. ö 9 ammern vorgelegt werden sollen. Die eine wuͤrde elb la 2 in n ,, hingelegt, Er ö . . ö ö , . o gest g e Schauspiele. Eingegangen sind 36 . Ey chf Hafer 22 Sgr. 6 s . . bestehen, daß man den Sparkassen erlaubte, erst 9h Tage , in Argamasilla, 12 bis 15 Stunden oͤstlich e en e, . in, unn goes. spie en n, 3. Nov. Im Opernhause: Die Braut, Lust⸗ . 1 Angekommen: Der General- Major und eng le ö ö geschehener Einzahlung eine Summe zuruͤckzuerstatten. immer noch eiti glaubte im Stande zu seyn, jenem kleinen Platze an, ,,, , ECS, Niederschlaz 0 10 Rt. 1 Akt, von Th. Körner. Hierauf: Undi e Vasser, Das Schock Strot 5 Rihlr. 12 Sgr., auch ) der Isten Garde-Landwehr-Brigade Str . Durch die zweite wolle man die Zeitkäufe an der Boͤrse für ge— ,,, Hülfe kemmen zu konnen, dg er vorgus, r g 88. ; schlag C. . Romphe, Feen⸗Ballet in 3 A . ine, die asser der Ceutner Heu 1 Rihir. S5 S Sarz, Auch A Rtblr. 18 S I 3 gade, von Strantz li., aus setzlich guͤltig erklaͤr t fuͤr ge, setzte, daß Almaden wenigstens 3 Tage J f zug... Ossd. Nachtkaͤlte 0,40 R. Preise e, Pi . bth., von Paul Taglioni. u 1Rhir. 8 Sgr., auch 20 Sgr. Son Schlesien. peibogen , . . wenn dieselben emal auf einem Stem⸗ leisten. Aber diese Berechnungen n' l . wurde Widerstand ; Tazesmittel! 825,28 Gar.. 365 R.. - O1 ... 75 pet ges 1 Rihlr. ꝛc tze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Branntwein Prei . . ö. J n,, . . * J Ben . e. hi ö 2 . Ii Schguspielhause: Magist . gen r in re Reg, kr slaae . le fehlen ltr enthal g 1 m , ,,, A UarRrtige Börsen. Akt, Von E. Blum , Den n n,, in 1 J ö. . . nach Tralles za pCt. oder A0 ] ö. 6 J n mi. . oder zwei Tagemaͤrschen , n,, * 1 * 2 2 9 . . * : 2 w * 2 19 7 1 j 95. . . v. si z ; z ö 19 der 2 ote Sierra More 7 2 - ie . Las te räum, 7. November spiel in 3 Abth., von E. Bl zu Ellerbrunn, Lust, loffel-B zaarc Zähinng und sofortige Ablicferung: 99 der Franzoͤsischen Regierun 27. , na und langt aim, z2sten, Abends Almaden ar Kiez r. wirkl. * e! ö * , , M J. Dlum. ffel-Branntwein 18 Rihlr. 13 Sgr., 3 rung: gar ; ö 9 g vom 27. September. welches er ; ö. . vor maden an, . i, 96 ĩ hug 21 * do, do. Joos .. Kanz. King. Montag, 11. Nov. Im GSchausplelhause Der Freise gr., auch 17 Rthlr. 22 Sgr. o)] 3 eitun 8 6 * 4 VJ Das Journal de Paris meldet, daß im Conseil bereits Stadt er e . berennt. Zwei Schwadronen, die vor der n n, . 5 6 , . n,. 33 Tinsl. 812. n, 3 Abth. Musit don E. M. v. Weber er Freischuͤtz . Kartoffel⸗Preise yngsSs⸗AtGchri . beschlossen worden sey, den Prinzen Ludwig Buonaparte nicht , n . ,,,, sofort auf. dem Wege naeh 1 . 2. * 2. lll. —. . ö. 1 ö 2 . * . . . 8 z De 23 . 6 ö. zor ö ö. c ö . 7 —; 1 3 n . 3 . 2 3 ? 46 R 221 261 Ant πνmë en, 6. . rin, . * 3 Die Nachtwandle⸗ Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf, auch 10 Sgr. . . Assisen zu stelzen. Der „Moniteur“ schweigt noch dar- zwei Selten in 6 , di een ffn n . 9; Neas Aul. 20. rin, 8 Abth, mit Tanz. Musik von . ö = ; , , . , g arnison nach den ver— J . Irn Sch auspitlhause: Un proces J ö. Red Rußland. Das Journal des Débats enthalt heute in Bezug auf . . a,,. Am 2ästen um 19 Uhr Mergens Oerterr. zo em 4s iczdr,, R, Te, es 3. 20) . inert onna, , . . ö. edacteur Fd. Cottel. O dessa, 28. Okt. Das Schiff „Iwan Slatust“ ist von 234 ar, ,, des jungen Ludwig Buonaparte in Gewehrfeuer mr w, . k zufolge, noch . ELS 2. 2119! . Rozier. 'tes, par Ur. Sebastopol mit den Tru , chweiz folgenden Artikel:; „Mehrere Bri z der z Argamiafilla. emselben. Tage gech ir i ,,,, ö. 6 ; el; ere Briefe aus der Schwei Irgamasilla. n , , . ge noch in ———— . Gedruckt bei A. E. Zayn. Fodolien begeben, hier . ten Diviston, die sich nach . schon auf die Verbindungen hingedeutet, in denen ö. fa . . ,, ob die Garnisen von Almaden . —— —— a, dr greg, 2. ö rinz Ludwig Buonaparte mit der radikalen Partei jenes Lan- kein Hindern: 6. cheint gewiß, daß Gomez, dem jetzt . . ; sechnung der Regierung in England erbaute des und mi . t . jenes Lan- kein Hinderniß mehr im Wege steht ĩ . iss⸗ 7. J. ‚— 9 elne; 1 6 77 1 ei 3 ö * fil J 8 Jö. . Den en Jecke ut eur er role unter Leitung des Eng= . J . aller . stand. vorgeruͤckt ist. Rodil, . und i e ,. ö ö * 534 z 5 . 5165 . 2194 d ——— ssschen Capitäms John Lochiel hier angekommen. Es hat sein 1 ; anderen machten ein Geheimniß aus Verfolgung des Feind 5 Haben sich sogleich zur ö 5 . ö ; 6üt . )! el ; l 1 en lee e f g Fahrt in 40 Tagen und K J men. at seine ihren Hoffnungen, und Pläne, die die Franzoͤsische Regier in Madri ,, . Vekanntmachungen k hen S4rtdaten. 3. Tazen ünd zen Konstanziaophei s hierher ine feühhetz gentig erferich of i en, Län ingn chr erhelren Gerte erbten e. ö nahen, dureh wele Emaleig ö. ; unden zuruͤckgelegt. Nachd ö e , g genug erforscht hatt, trugen dazu bei, jene Anhäufung Gema ö f , , ,, . JI ö uruͤckgelegt. Nachdem es hier die Quarantaine uͤber, von Freindi f geri w 3 Gemuther in große Aufregung versetzt. Die Jour . ; Offener arres. . jn vic gun gelehrten Lrierrichis. Anßsfas' ; 8 8 d 9 n ) standen, wird es nach Neékolajeff abgehen n nn,, auf dem Schweizerischen Gebiete, fuͤr die Ruhe man, uͤber die Lei eg ng dersleet. Journale fanger ö Nachdem üuͤber das Vermögen des hiesigeg Kauf— 6 vesentlich erleichtert, und befördert wurde fur den Unterricht in der Phr si - 2 3 Rondiagos s. d. ihèmes de l'Eeli In Vordane und r e fn . hherkassisch Frankreichs, für den Frieden Europa's und fuͤr die Neutralitaäͤt frledenh it . y, , , Operationen, ine Unzu ö 4 . Manzel durch das in zweiter 31 ⸗. J , r ' an Iii: Eurf. auf Gymnasien, Gewerbeschulen und i. ö . . bite Gp 25. a loss] die Pest ausgebrochen J . ,,. selbst sehr gefährlich zu machen. Schen im ersten Feindes i T , 8 ö. ferneren Fortscht tten des . , , , ger swhulen 6, , , n, ,,,, Das Journal de odessa wi jetzt di agenblee tennce min Sate; die, Sirzbhrge. leite ö in lige Sti , ,,, 5 ber Konkurs erkffnet worben, werden alle diejenigen, les. 3 Lhlr. 7138. Fom. N vIil.. Aris io n nn. mulen. Leilsiser, C. G. Ge . Quast aut. b. Pfia, Viol r . dessa widerlegt jetzt die fruher von ihm den zwischen Frankreich u r ef, tritte mit Hheillge Stimmöng hat siß auch den Cartes mttgethe In de ö. 415 ö . : Aris t ophhne , . „Viol, t achr ö nd der Schweiz bestehenden Zwistig⸗ , ortes mitgetheilt. In der i e, ,, s ende erden Mir 6 J . Von e , , , . io, mitgetheiste Nachricht von einem beabsichtigten Kriege des Schachs ke 3 enden Zwistig, Sitzung vom 30sten v. M. scht in T irter v , . ; r nsch ; , . seh yius 26. 6 6s H. A. Gwen er w 91 Ir. P . 5 81 9 6 eiten in Verbindung brin en Heut ird 5 * a n. 8 * . . . schlug ein Deputirter vor, da 1a Sachen, Effekten oder Griefsche f en hinter si ; Iaunsche Verlags- Buc us *in, ordentlich w er 3 uettini hohen und tief- von Persien gegen den Chan von Kabul, so wie von der Resignati = ssi H. ute wird enge erst. Eindruck den interimistischen Kr Minister Fi . che r 8 feen ; g ge, Verlags . Fuciis . s len tlichem Lehrer dr Malhematik und? , iesen Sopran, n. d Mer r . n Ra nun . er Resignation durch zuverlaäͤssige Nachrichten vollk ö . riegs-Minister und den Finanz-Minister J aufgefordert, denselben davon uichts zu verabfeolgen in Leprig ö Koͤnigl. Gymnasiun ö Pphysik am lte⸗Kezl. On. 190. 20 3gzr. n, der im Persischen Dienste befindlichen Englischen Offiziere. (Wir deutet darauf hi hrichten volltommen bestaͤtigt., und Alles in den Schoß der Versaͤmmlung forder E in ister vielmehr dem unterzeichteten Gericht da folgen, ö Mi um zu, Gleiwitz. 8 Hezänge für eisis Kass. oder Barita. äben dieser Rachricht, nach Englischen Q . . hin, daß die Chefs der radikalen Partei in der schluͤsse uber di zrsammsung fardern und Pon ihnen Auf— ö . ch zericht davon sogleich 2 it 4 Steintafeln. en ns, . s- oder Barilon. ne nglischen Quellen, bereits in ei Schweiz einer Unter r icht r I schluͤsse uͤher die Ereignisse in la Man ĩ k gaänfte berßsebte eln. Slinmnre. Gb. 110. 2 8g nem frnhrren Vlatte Fer Staats Zeitung widerfprochen.) , , nternehmung nicht fremd gewesen sind, die langen solle Di dancha und Estremadura ver— . ö mit Vort ehalt ihres daran ed in er, Bei . 66 , ,,, er. Di Gr. 1. J ö k ö e, . er für, jung Einem Schreiben aus Kon sᷣ V ö 366. Friumph im Sceß Dee. Dien n , dn, n , , ö 1 das rich 1 . ö . 3. f . z 57 ö 6 d,, n * 2x 3 e n. 2633 s ini . i ber 4 j . , ö 1 Pri wi 2 ö J ist siast ] i i 116 , , ,, , , , , , , , J e, ,, ge , , , ,. s en Ge lein schuldn d ,, . . 91 etscher. ; ö. S en ein gefuͤhrten Leit⸗ , ö 1 ern . ben. pi 93 ; ] gem ach nd dort, vrochen. Diese Divisio di K J ge⸗ ( nung gescheheke Zahlung oder Ausantwortung in Ein unentbehrlicher Rathzeher besonders ; fadens haben sich schnell vergriffen, eine t ö ini, Donizetti, llales wie man sagt, seine Uniform und seinen kleinen Hut bestellt ; dision, die vor einigen Mongten von der ö zin schnig der Safe Für nngältig und far 6 nach Eng zeber besonders für Reisende nbihig, welche 1 B griffen, eine zte warde „ral d, Mey erkäer, Rvssihi, 8 4 Er hat daselbst die Per r; . Nord-Armee detaschirt wurde, best 35 2 . . mc . 4 . Gn, and lade erer, ö he 2 Bogen start Sund bei grtetem Fs“! , In i, Spwhr o len. r h selbst die Personen besucht, die den groͤßte ö a , ,, de, besteht aus 50090 Mann; s ö schehen geachtet, auch die Inhater der url ielcht tern fl e,, Geh. ges r , , h g irren GJ lie lie cl Warsch 9 . 3 Haß gegen die jetzige Regierung J . , Iroͤßten zies zie einzige zichüung gebtetende Streitmacht . . . . i, nn, J,, , der ceis e ch , . . Aus geschchen, um weitere a n , . , . . . les Finger- pen erg, . ö 267 heutigen Dziennik) deren verderblicher Einfluß die Schwen n . n , n,, Madrid beschüͤtzt. Ünter dil sen k ; lbrer! Lehn, habe bch ünterpfands, und son fig n as enn gn gli ch Syrache ziemli ses Buches in Schulen zu befoͤrder ; , nan: „Es ist allgemein bekannt, daß im sten Verwickel 11 2 grnsttich, glauben die Redner der Cortes e. ̃ z . Rechte fuͤr verlustig erklaͤrt werden. . gen nen und sich dadure zlemlich volltzaͤndig erler⸗ ern. à 1111... 4 Laufe dieses Sommers die Cholera in Boͤhmen ausbr l ,,, veirslechten hat, Alle jene Persongn haben, als den Minister , i, ö. Pasewalk, den 2. November 1836. helfen kann. durch in fremdem Lande wohl durch— ö . du jung Piuniste. 8 Cah) dort nach Mähren hinuͤberging und sich 6 n n n haben mehr als hundertmal erklart, daß die revolutiongire Sache der gffen lichen . . Vorwuͤrfe uber den Zustand Kong l. „an d. und Gtavbtgericht. 3h ö in der GStuhrschen Buchhandlung zi Nene Musikalien . kei, Sie ie n, ö, Hage. Das Gerücht sagted sokhar, sie habe aůch Warschau . ,,, doß sich Ale An, ente Worte wird a, n, n, . durch . ö j erlin, Schloßplatz Nr 2 . 1 welche so eben ; ; ö z Sgr. Gr. Vuciations du br. vun erreicht wodurch in dieser Stadt vielfe . , ; * . er Europäischen Ordnung auf, Frank— d die Spanische Freihei . Thron Isabela s n . . ö. h l 2 gebe s w g. J. Juiꝰyn. 69 32. 25 8a ( 1 ö adt vielfalt ge Besorgnisse erweckt reich richten mußten, daß ,, 162 und die panische Freiheit retten Nic! , ; ö n. singer schien Buch- Schwenk- Sz. . wurden. Hoglesch nun die Regierung wuß ö . ; ßten, daß man dort einen großen Streich aus, wer sie auch s ; . Nicht von den Ministern . ö n m , m g cha ng . , ung, unter en Linn No 34, er wenke. 4 Duos p. Pfie, ct Vislan s. J. li sehr selten od 9 g wußte, daß die Cholera fuͤhren muͤsse und daß man sich jeden , . '. ö e auch seyn moͤgen, hängen die Geschicke jenes L ö ; . z3ehiene ö e gurm ots de Me verk'! t. Uiglan, s. l. in er fast nie Or , . auf jeden anderen Punkt nur der 5 schicke jenes Landes a . . , ö. . . . fc s gage r J . , uren alle solide Jiu sii and lung en zu ga ö. . . Eeluir . Bsin wesen, wieder . . , 9 lt, , ö 6 , wuͤrde. In ö. ur tu blfck. eb Der 6. , 6 nl. 1 seinen k ; ö , n ,, , . . 2c d w , E et Cazimua. 173 82. nicht, all 72 J / t erließ vo der Prinz Ludwig Buonaparte sich heimlich auf das Fr ö 3 es, der in Gefahr schwebend f. . Testaments und nebreret theilwelse * hichort? in der Ensli . lungen, in Berlin Soupenir de i Eckläir (ler Blitz-), 2 P uo p Riano et Vio!oneelle s. l. isczu? no alle auf die Erhaltung der allgememen Gesundheit ab sische inschii sich heümtich auf das Fran. lichen Sache Vertheidiger, Waff , . se nicht nslinschen Buchhandlun ö paurris p. Pri. . itz), 2 Pat. ,. s. J. Ilazurno zweck naß g . sundheit ab, zoͤsische Gebiet einschlich, sagte eines der Organe jener . ; ertheidiger, Waffen und Geld ch näher bekannter Seiten verwandten, gestorben; es wer ler, Breitestraße Ne 23, ung (Ferd Muül⸗ 3]! h; Pit. a 20 5c. . . 1 gzweckenden Maaßregeln zu treffen. Sie sandte deshalb einen be- daß ein Einfall i 8 3 les der Organg jener Partei, in den Herzen jenen Enthusias: K m. J 1 1 5 * . Dre. * . . . 2 8 ö. * ö ö . * Ski. 6 . 242 . . J g 2 . . * ö —ͤ der ) ß z mus U ent ünd 2 6 . n Lahn elt senfgen, welche Erbaf beachs an deffen Gefen geg ju baben illole Hiᷓr Kunst es Vidtincpiels ( AA ] wins kj. i Mer. Fntaisis p. bfie. o wahrten Arzt nach Galizien, d er fr „daß ein. Einfall in den Elsaß rer in Lyon den zlusprüchen Rs thige Opfer n n n,, e n ef, KBilbelmine von, Leb Viußon). grusse., vnn (6 ö ( Art du d ntaisie n. Pite. On. en, em sie den Auftrag er Franzoͤsisch Ministeri n . thige Opfer und edle Hingebungen ot.“ l Nachlaß zu haben vermeinen, zur Erl nn un . Matthias C Leben des Königs ; grnsse. Yam. Co ier val. rium ein 3 ir 83 *. Fentuicĩr rarasleristiu s. ö eilte, an Ort und Ste . 3 anzoͤsischen ? dinisteriums bald ein Ende machen wuͤrde Ue⸗ n, e Dang gen einfloͤßt. ö 8 ern es 3 Corvinus von Ungarn istoris Schule. Lier. VI n einge kunnt in l , ur S. I. Jui, (f zan, n telle die Verbreitung und die In‘ brigens e ö , Im Journal du Comr iest ĩ. . Testaments, hei Vermeidung der Fodf Mn g des romantischtn Erzablun 1garn, in historisch B ,. R. n lr 57 in) p. Fitꝶ Ou. 39 1 1uIr, tensitaͤt dieser Krankheit zu ermitteln. Dieser Arzt Phrigens hat das Fehlschlagen der Straßburger Schilderhebung vonner Korr . mmm re fen min fer Ra . ; n en . . , , . . , . ; Diese . . . n , . g ? orrespondent schreibt uns : V3 scloen, auf Dlen flag pen 26 Dezember . 9 1Thir 13 sg gen Thle Svo. Broch. in ; man nnn. LL ile Un IHE nz Tijr ine 9 el ue 5 Lit relidzu aus de 1 dem er se Missi 2. . . ieser rzt ist, nach⸗ in der Schweiz eine außerordentliche Wirkung hervorgebrach ) ; uns unterm Zten d., daß e Be fag den 20. Dezember d. J, Mor— Thlf 13 sgͤr. Siug w mn nr uit bf un ler iss r rin. der lünin. f. P . ser seine Mission erfuͤllt, hierher zuruͤckgekehrt und hat der f rdentliche Wirküng hervorgebracht, lagerung von Vilbas noche ni . gens 10 Uhr, vor die unterzeichnete Behoͤrde geladen Satori, J. Neuma nit hr. Op, 18 a. 18. à I'bulr ü, in. i. Fite.“ mit Ang ane dec vlten an Regierung angezei , 3664 d hat der und es steht zu erwarten, daß die Ausführung des Kounklus is, on Bilbao noch nicht aufgehrhen sey, und. daß am 3!

, . z . g en. s J. IN iann) Kain oder Wenzl und àIkini. Lie hiling sinus: . 6 6. . neuen Tautouren. à 10 ö. ö i lll * gezeigt, daß die Cholera auf ihrem Wege aus in B 3 n. f. , , , . 9 2 * 1. usums, Oktober die Karlisten ihr Feuer r . z am 31.

J ch. . An e Höhn,. r ih, ; bi * . ö. ö en ng. re. ö. . ö . a . . . , . . Fluͤchtlinge auf keine Hindernisse ten. Am 1. . . 59 n nn e, ha⸗ 0. 5 j Strecher —. , I Thir ⁊7) sgr J e sto, zu A Hänclen . Jae kn s, , Hi, en, in der Stadt selbst, ohne sich in einem der die— Di di r der Ungegend von Balmaseda aber, aber es .

z JJ —̃? 1. 18 3. selbe umgebenden Dorfer zu zeige i ,. t Die Nouvelle Minctve giebt eine Schilderung über Gefecht st da gegenüber; aher es hatte noch kein

. ö . Sachers, g po p ue; . . zu zeigen, jum zlusbruch gekommen die Wirkung, die die ersten Nachri , stattgehabt, und die von einigen Ko denten gege mee Bei C. rill; le nwouv. olittas ciéi r. P lde 3. , hy, sie von da aus das Königreich Pole . ; , , 9 richten aus Straßburg in den bene ? . . len Ri rrespondenten gege⸗ Literarische A nzeigen z , , ,,, n n, chen uh J w g. l et arr. h ite. p * n gn . . so ehen erfchlenen und n . Punkte, namlich in dem . . . J 9. . darin unter Anderem: hat ö ö in Bilbao eingeruͤckt h * 5 * ; . Hold, Könige tra ö Ni . . celin ei h * unzen mit. Fingers al / . * . r in Beritn (Stech dahn Ne 3 n onen daran starben, erreicht sich aber nun sc 85 75 3 m . . 3 m 4 yr 4 mittags kam die erste tele⸗ . . ' ö . ;

. 1 o, i . J , , fr on seit drei Wo, Fraphifche ezeso richtiger ges ie Then ,

In Koömmlssion der Nicolai schen Buchhandlun Fi 2, nezen der Post: ermelrte senlluze. Dh. 23 und 32. A Ilete sen, Bromberg, Eulm und Gnesen, zu bayen ! chen auch dort verloren und blsher nicht wetter sic 2, Fraphische Depesche, oder richtiger gesaßt, dern este Mheil der. 1sten ee er e , ,, in Berlin, Brüder stca fe. Ne. 13, ist so ce , . Pommer 3 26 3m. Gig Sir 163. 2 Ilciie * 185 3. Die Abenteuer des Simwplicissimu— en aher nicht water Umm sich ge gti durch den Nebel unterbrochenen Depesche i , n Artikel Spanien), die die Nachricht vo ene n nd durch alle . ö. sist so eben erschie⸗ eder Heschteidung der in Vor- un z Cle nnn, g. , n ,, a,, n, . 86. Simplicissimus, . habe. So sehr nun auch dieser ärztliche Vericht die erwähnte Gebrauche gemäß war 5 * Depesche in Paris an. Dem dem Sinruͤcken des General Gomez in A die Machticht von

ce Run af tal. z ram , . , sowobl einheimischen als auch , , , n ,, 1 Lili Roman aus der Zeit des dreißigjährigen Keleges Wahrnehmung bestätigte, daß die Cholera die Orte uͤberspringt, und ,, 5 . w Depesche von Herrn Foy dDechiffrirt z maden bestaͤtigen.

. , tit der Englischen leicht fortk hen als auch unter freiem Himmel Ci'uix de Komm . 1 Herausgegeben von in denen sie schon fruͤher e gleich zu dem Minister des Innern gebracht. Mar Großbri t ; Sprache, für pen Unterricht in Schulklassen i ht fortkommenden Gewaͤchse; nebst Bezeichnun ix de Raman es fav. par cnuplan Edüard von Bi jetzt durch bi üh er gewesen, und so augenscheinlich dies sich den Schrecken des H Ga a n, Beh . AJ , r nn,, ,, , hulklassen ihres Gebrauchs fuͤr die Arznei, Forst⸗ . ug Hab arre, Meyerhke er, blanser lan. Gr. on Bülow tzt durch die Uebergehung Krakau's von neuem bewiesen wird . cken des Herrn Gasparin, Die Depesche war London, 8. New emtzer, Pre . ö . sgr. wirthschaft, Gärtnerei „Forst‘ und Land Clram b ge, ere ian ge rnit chu 6 é. 2 un, Geh, 1 Thlr. 18 s se wird doch di ; ; , und, gerade an der wichtigsten Stelle unterbroch de ü ö · Faͤrberei 1c, ihrez etwani ze etc. z une voix av, Aer de Pfte. Es war gewiß ein glugli . ch die Regierung in den an Galizien graͤnzenden wußte ni ö rbrochen worden, und man wird erst nach zwei Jahren wieder i 9 den m ridge . zin er, ger Gch äaßen wan igen (in. dxulseh. u. franz. TexI). No. 62 - . 2183 Buch, einen wah glücklicher Gedanke? dieses al Wojewodschaften die noͤthigen Maßregeln nich . Heute nicht, ob das Unternehmen gelungth orer Feschitet wet, Sosckenh , . . J 061 6, s —ͤ 9 nicht verabsaumen, Der Minister 1 gelung zer gescheitert war. Es heißt, Se. Koͤnigliche Hohei . artet. derem Verlags ists . e Curschmann. Ouverture , . . ren und zwar den ersten Orid ina um allen J h 2 6 / er Minister begab sich in Person zu Herr aate 1 3 oheit werde vor seiner . n . ., . ö w R , , e , e . k ., ker en gers ,n, , ö 3. . G. G. J. Homann nie h. à 5 15 ge. ö Gleich i. ildeten Lesern einzuführen. perin mitgetheilt und nachd ; . e Europa s besuchen. . balin No. 3) * je ; J . 3. 46 hzeitig ist auch beende den: f at, ,, . Richtigkeit der . Frei ae. ier ir irn een, egen n r,, ,,, in PJiemrRern, Senior b ö , . . 6g r. D der in, e nern n,. p Frankreich. ,, ,,, 1. eilte er zu Herrn . . Herrn von , . n, auf seinem Wege in eri Cæruiãnæ. eognovit el explicit F 1 ö Qu gschen Synode und Mit— j . Fäantaisie hrill. S. l. Juirc. (Di as N aris, 7. Nov. Gester u J Buizot; das ganze Mini er⸗Conseil gerieth in Aufruhr . 3 . Dublin in egleitung seines Soh . Fe r hs. Dar ee eas Yol. li. . X Fil . glied der natucforschen den Geselschaft zu Ha Jüdin) G0pêra de lla levy P. Pie. Op 70 1820. Novellen bu ch; ande . ; estern arbeitete der Koͤnig nach ein⸗ beschloß sog!h ich 33 / . Aufruhr und man Morgan in Limerick eingetroffe g 8 —ohnes 6 e, . lih. VII- X. ; s ., . 82r. 1 r mit dem Conseils⸗Praͤ 83 sogleich, bis auf weiteres in den Tuilerieen in Perma— i ei ö ken und am folgenden Morgen Bz irsciiom)yonrielisa. Iiymni. Epigra: Dritter und letzter Band e Diverlissements s. l'Eclai, de ilal * 6 2 oder Hundert Novollen, nach alten italienis. * raäaͤsidenten, mit dem See⸗Minister , ö ) ö een in Perma⸗ weiter gereist. Morgen n , ,. l „hisrammeta en enthaltend die 21ste bi h ö 1 aàlevXx. Op. 78 nischen, franzsisch . ienischen, spr und dem Marschall Gerard un - . nenz zu bleiben. Man erwartete jeden Augenblick eine Estaffette; . e r eteninun epitotum. K fer Fnst. S' 2iste bis zu Ende der 21sten Klassec Eeßkest. 6 deut c cdͤsischen, lateinischen, englijchen un ei en ard und fuͤhrte darauf den Vorsitz in denn der We Straßbur ö staffette; Der Devonport Telegraph mel ö t 227 ar. 36! Bogen in gr. Sro, Subseriptions-Peeis 2! se REcke rt. Er. Pospourri liré des Ila eutschen bearbeitet von Edugr z nem. Minister Nathe. J Pferde in worden sey. 10 JJ womit dies nene und zveckmäsige Ausgahe ; Mit Beendigung dieses 6 ö Fite. 171 6gr. 1 es ug nanenolts p. ; Mit einem Vorworte von r Bu lon . Die Kommission der Inhaber Spanischer R 18 Stunden zuruͤckgelegt werden; aber es scheint daß der ., m ; sey, 10,000 Stuͤck Gewehre zur sofortigen Aus fuhr, woe

i, , un. ecmäsise Aass-lie der vervoässändigt nun ein Wert UHeIcVY be Bit, (Eels ; mit dem diese Must g Tieck. eine ü panischer Renten hatte um Herr Cho dA ö ö an glaubt nach der Nordkuͤste von Span 5. wie ö , . Gediclite nunine br vollen. gere , . 63 Herr Verfasser 30jährige und ., w . Oper mit denisaeh. schlossen i * ö. i , echter Novellen gt e n . Könige nachgesucht, um Sr. Maj. die ent⸗ reichs r ich . n, . aller Praͤfekten Frank⸗ zu setzen von panten, in Bereitschaft lei ie,. Das Ganze besteht aus 6 Bänden und kastétl und 9 e in dieser Zeit mit gleicher Liebe ,, . z n . en Werth' derselben haben o ene Bittschrift zu sͤberreichen 8 K ö . en Kopf verloren und vergessen hatte, daß D 4 J Ansengtng fon lieg für ärldh igel are,, ne ind *in dz Hikele g en s Cn lr wobl bie günstßsien Menrth , ersucht wor zu überreichen Die Kemmissten, ist aber eine Regierung in, Par s risti der Vesorgn⸗ , , .

Ee. n —ͤ . . ht. oe . ö n 2 Oavert. f. Orch. offentlichen Ya urtheilungen in geachtett worden, die Bittschrist dem die end ; ,, 11 aris existire. Von der Besorgnizz Bac r, tzten Woche ist der Genera! z Thlr. 185 88r und die drei letzten die Od . legt hat. Es kann als die erste Quelle 3964. 6* * inn und zu Allünden, uad allt Gesangs- ffentlichen „laͤttern, wie die beifaͤlli ein jun and . ienstthuenden Adjutanten die in de leri A 566g guiß, Bacon, auf das Sesuch mehrerer B fizi 3 e . 1 3 22. Ke . ö Is- Num- des f . e Aufnahm zuhändigen der sie dem Koͤni ö ; n Uilerieen von 8 Uhr Abends bis 4 Uh ,, g . ; ritischen Offiziere welche die kleineren Gedichte und die Indices 9 . lunde in Pommern betrachtet werden, da ö hs mern einzeln. ,,, Publikums entschieden ! D 36 nige vorlegen wärde, Morgens herrsch si ĩ dennen a, che Regier : uf , , . bir und die ; . 4 ö. n, ̃ 4 ; Mer te, kann man sich Begriff hgef⸗ nn giesisch iss tun; e nn 3 Thlr. 18 sgn) umfassen. oll von dieser Vollstaͤndigkeit bisher nicht n Wert OQuavert. a. d. Jüdin, f. Oel 1 s Eine werthvolle Zugabe bi T i ö. Rea sag er sagt: „Lord Grandel und Herr Ez istn J aum nen,, , 6 F. ri

n *r pistirte ö in, teh. 3 Thlr. Die Vorworte, g etet Tieck in seinen nano haben sich, wie m ; ? ampu, machen. Seit 1832 ist im Schl ie Einrich ; gesegelt. Diese Forderungen betragen 100 Pfd.

Ferner ist in unseram Verslaze erschienen: Das ganze Werk 1 3 Banden ist noch Jüdin im leichten Klav. Ausz. 33 Thlir orworte, in dem er die Geschichte der N f en sich, wie man sagt, jeder besonders, bei dem Gra— . Min / / hlosse die Einrichtung getroffen hat guch, wie wir hs ine Ei ö e,

d . ö Snap eri ions Prels von 3 M loch faͤr den J . 3 Tür. All- handeit. Alle vier Theile Fon! 3. ovelle be⸗ n Molc aber die feindsellge Sprache Eek̃ . worden, daß jeder Minister ein Ruhebett daselbst hat, welches im d st ren, eine Einladung nach Madrid erhalten , n, ,, . „handlung z; Thlr. durch jede Buch- Hau ek. Ge. Varigtionen i ceipzig, ile kosten 10 Thlr. Ministeri ; ache beklagt, die die von dem nicht weit von dem Kabi töni ü ñ Les um daselbst das Kommando uͤber 2009 3000 M . agilisque melrig. ihn marg, seript. instr. Dr ** j g zu erhalten. auck. Gr. Variationen über ein Thema pzig, im Oktbr 1836. F. A. Bro ck nisterium unterstuͤtzten Journale in Bezug auf die Regier em Kabinette des Koͤnigs entsernt ist. Die u uͤberneh ĩ 300 Mann Kar allen ße ente olle zb Fos jn gr. Sro. isz258- Aschenbtödel . Hfte. Op. 6.33 “m ens ä todtauss , , fl edc Lene, Prkz ze dicgietuig ganz Niacht wurde berathzn, was im, Fall der An cg ; ,,,, . . ö. sSvo. 1825 ö ; ; p. 36. 25 sgr. 64 * = ident, ohne die Tenden . ö „im Fall der Anschlag gelun— unabhängig von dem General E ö. abei voll) i Die fre Trg von il , mn leug hen Koch e, sident, Ohne die * z gen seyn sollte, zu thun wäre, wob ꝛltchs gig em General Evans und d rr, ,.

i ö 2. t . no . ei die abenteuerlichsten Vor- ner ine i daden Spanischen Ge

4 We lien . en heit ae mn, gm J, 6 hct i hysitk. 9 K e Rohert le ö ö. i. ö . ,, Nr 106, verkauft: ö. Unabhaͤngigkeit 6 a ,. n n n, 1 aufs Tapet gebracht worden seyn sollen. 36 . n, m n. ,, bewiesenen Fährglelten ö. e

. , . , . ĩ d ins. 20 ger. ; de 3 Panter. . e. ( . w , ; hen . e d a. ; lein M h 366,

J . r err m n m neren n,, mne ern h t deins, nne d .

. . e 6 3 R ; ; 2 . u gen z J . 2 ; 466 ; 11. 915 * in 6 . F 9 ; 2 2 . . ö 1 Berlin in der Plahnschen Buchhand— ö 3 erh. 20 Lie . ne, , 18 sseffe. ann Gesinnungen in ,,, . die guͤnstigsten Der Graf von Lugay, erster Palast⸗Praͤfekt unter Napoleon, Legi 2 , , ,, Veranschlagungen für die Brit sche reichung Ces Fingarsutes . Pffe ; 3 LhIr. Gesetzsammlung 1806 biö Ver neue Anekifan 2p h egierung. ist im S3sten Jahre seines Leb ; poleon, egion ergiebt sich, daß die derselben schuldigen Ruck Brit sche merikanische Gesandte in Paris, Herr Ludwig Demoiselle Fanny Elsl ebens mit Tode abgegangen. die Ausgaben des Depots in Hel ale ö ,, 9 . 6 ü 2 5 a9 0 . . anny Elsler, deren Gesundheits-Zustand vor J 31. Ottober uber S6, 000 Pfund Sterling . . * ußerde n

kunzen für Sehulen selir billig einze!n zu

lung (L. Nitze), Jaͤgerstraße Nr 37

zu A Händen. 2 Ilefte à 22 39s.

1888 cpst, geb. in Pappd 14 J pap., eleg. Lin Ta z. . Schreik⸗