1836 / 323 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1312

Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.

Diagn ostit . . 11 Thlr. Eine gekrönte Prei . ,, ,, sdichtiglle in neuester Zeit uͤber diesen Gegen lins u. d. proꝛini Oran zen 1 ge, . . . . ,.

i in 8 ö ei Hefte uns gespart worden und eine Unternehmung, d 3) Resultate der Uebungsbeispiele zu Hermanns der Srdnung in Monatsheften , ö 9 ch, ö . ie auch mit ungemein großen Kosten verknuͤpft war, ven

( 596 öͤnigl. Post⸗Aemter u. die a ö und Reduction der , . i ,, , ist das ganze dient wohl allgemein unterstüͤtzt und befördert zu werden,

als Anhang jedes andern Rechen buchs Werk vollendet. Wer es vorzieht, dasselbe gleich voll

zu gebrauchen. Verlags⸗C

Bekanntmachungen.

diger Verkauf. 1h. ö 21. September 1836. 26 belegene Grundstuͤck des 27201 Thlr. 13 sgr., soll mittags 11 uhr, Taxe und Registratur einzusehen.

Stadgericht zu Ber stand erschienene Werk. Daz in der Poststraße Nr. Kaufmanns Kupsch, taxirt zu am 6. Jun i ö r an der Gerichtsstelle subhasti Hypothekenschein sind in der

Volksschulenrechen buch

1837, Vor

rt werden Gewichts ⸗Verhaͤltnisse.

J 1 ] . . ö .

omtoir in Grimma. Nachtrag und ohne Lithographie sauber cartonnirt

inteag des Schiffs-Capitains Friedrich chfffs⸗ Zimmermeisters erden alle dieieni⸗ Cessionarien, das eine verloren ge⸗ in drei Exemplaren von Petersen, Fuhrer des ttan ia an Stewart Bald & Comp. ausgestellten Cinoissemente: Juli 1831 über von gu, gene 2736 Platten Zink Berliner Gewicht, rache ar. 3gestellt: . 3. üg u 163 * über von Lu— pfangene 1) Lasten 289 Schef⸗ Weiten in ob Säcken ohne Marke und in 583 Saͤcken signict B., ingleichen 3

Auf den 2 ff Salomon Petersen und des S Garl Wilhelm Eichner hierselbst w gen, welche als Eigenthuͤmer, oder sonstige Briefinhaser gangene Exemolar folgender dem Schiffs⸗Capitai Danziger Schiffe zu Liverpool 1) d. . Danzig vom 30.

bienski & Comp. empfang

von oz Centner 80 Piund

in deutscher S d. d. Danzig v

biens ki Comp. em

Manuel

Chamhellan de 8. Ministre à Constantinaple.

Londres & Berlin. .

Volume Il. ; .

Tableau du Hèveloppemen? des Instiluiions judi-

6

50 Matten,

von Th é allier. stimmun gen, welche auf die bůrgerl. Verhaͤlt⸗

Allgemeine

erschienenen ersten Band sehr guͤnstig bffentlich ge⸗

Preisschrift. Das niffe u. das Geschaͤftsleben d. Einwohner Ber⸗ ,,, J

Eine Schrift fuͤr Freunde des nebst Uebersicht mit einer schoͤnen großen Lithographie sandig zu haben, erhaͤlt es ohne bauwissenschaftlichen

fuͤr 2 Thlr, mit dem bauwissenschaftlichen Nachtrag fuͤr 3 Thlr. nebst 6 Lithographien fuͤr 4 Thlr.

* * . 1 In der Nauckschen Buchbandlung in Berlin.

; 1* Milli Hausvoigleèiplatz No. 1, ist so eben erschienen und Jugendleuer- Galopp von Joh. 4 in allen Burhliandlungen zu hahen: . är gr bizabrhrte iletn d. , , ü n Adam Miekiewie J up fare zu A Händen 7 8. Heu forls Volumes en trois Parties. Bann, G ehe,“ Aus dem Polniskiten ührr. Gr. in Svo. Pap. Velin. fragen Von C. V. B fan kenss eg. Gr: I2mo. iir A. Asher. einẽm Titelkupfer und deim Lortrait des Ver— sassers. Gehaltet. Preis 13 Fur. um armen Leidenden den Ankauf eines Wer

, n n n r,, ,,,, Spontini, Ferdinand Certez . n, m sschienenen Buche: Etals-unis de l Améridue du Nord, Kl. Ausz. 0 Fhilr, ' lie Guvarture f. Plig. zu 2 lung 15 gr. 21 U Händ. 20 Sgr. . Orch. 2 Thlr. J.

. Origine et Pévslophement de la Jurisdiclion . 3 . J ; F . , 8 . . ,, dans l'intèrieur des pays, elle n a' t. 20 sr. . Flỹt. CGunrt. 288r. I. 2 Ell. Z Sr; le 6laklie

Institutions judiciaires et administratives eréses Bae Flle sgt. Marsch der Jicxißaner ; ͤ : gi igen,

. 6 * . 56 7 3 . * Snel. ! . ö 9. . * ! 3 0ur . du , en remplacemenl Fier ist eke r 2 zlst., 2 Licter. 3 . Füilr. sg. bereichert, eine vierte Auflage; de la Jurisdiction cousulaire.

Läzislation maritime et commerciale.

Volunre II.

Hzrache ausgestellt;

August 1832 uͤber von Lu— aden Afuͤßi aden 6fuͤßiges Spl er Sprache ausgesiellt; st 1833 uber von F. Stuͤck zzollige 83 laufende Fuß, 1 Faden tuͤck, 1 Faden Afuͤßi⸗ n englischer Sprache

in deutscher S 3) d. d. Danzig vom 9. bienski & Esmp. empfangene 13 F Splittholz, 23. holj, 315 Stuck, in englisch d. d. Danzig vom 9. Augu G. Fuchs empfangene 1366 5füßige Deckplanken 35 566 ofůßiges Splittholi, 126 SC ges Splittholi, 163 Stuck, i

pruch zu haben vermeinen, auf. dem auf Unserm Gerichtshause vor d Admiralitaͤts⸗Rath Passarge Vormittags 11 Uhr, scheinen und ihre Anspruche enfalls sie mit ihren An⸗ den und das verloren Connoissemente fuͤr

.

Tableau histori- ; un 3 I Etranger dans les princihuz Etats de . n t erf bil igen B reifen. ausgestellt;

irgend einen gefordert, in Herrn Kommerz- un am 16. Februar 1837 anstehenden Termine zu ers geltend zu machen, widrig spruͤchen praͤtludirt werden wer ngene Exemplar dieser vier erklaͤrt werden wird. Oktober 1836. sisches Kommerz und Ad— alitäts⸗-Kollegium.

Literarische Anzeigen. lage ist so eben erschienen: Kurze . die Behandlung und Kultur des Waldes,

für t valdbesitzer und Gemeindevorsteher, r tn, selbst bewirthschaften,

Revierjaͤgser, dministriren haden.

des Consululs ü Jl(Etranger. Stipulations contenues ihn n ventions diplomatiques par rapport . FEetehlis- . zen ui rs Cyrus depuis le Me. Sicle Taschen d Liebe n Freundsch idr bis 133. jus qu a ö . ; . , d Rheinisches Taschenduch . 1817b15 1832 21 2. Lois réglemenltaires des différents Etals, con- . 66 Vergnuͤg. 27 bis 1833. cernanl's'0rganisation actuelle des Consulals. , n,, b. Théorie du Consulat. Seil selir langer Teit ist der Manzel an einem Cerliln. Ei st Xe Ken ann, Bürgste. Rr. g. llandbuche für Consuln und Cousular-zeuten, nicht von diesen Beamten allein, sondern zuch von den Regierungen und Rechtsgelehrten gelühl- worden. Herabgesetzter Preis. , nn, n,, der in der Piplomatie wvohlbewanderte ler Vielfach geaͤußerten Wunschen zu genügen und um heit hn Iich . Versasser des oben angekündigten Werkes ha dem Nachdruck entgegen zu arbeiten, ermäßigen wir gehalten hat, und zwar besteht das t se Lücke auszufüllen. Has von heute bis zum 31. Maͤrz 1837 u rr von: lang Uinicht aus irgend cinem pharmaccutischen it zessing's iche Werke num, son dern aus einem ein sachen, e,, . . in s ah rte und allenthalben anwendbg— Was uns bis jetzt dunkel war, ist nun nd ich habe die froh daß, als Wirkung dieser kleine ingen derayf nur zu oft h n, statt sie zu heilen, andlungsweisen der ü rothen zuruͤck

mortifizirt Danzig, den 3. Kdniglich P

In unserm Ver

sich zum Ziel gesetzt, die . e. ustgetheiste Verzeichndiss der Abschnitte giebt lie chenschaft von dem lane, den derselbe entz'vorfem hat, um sein Ziel zu erreichen, und die nn, jesseiter ist sz echt reich aul vnssfeen; die in Vir hoffen, daß die bier gebotene Gelegenheit, wie ich hoffe, hell gewerden,

; nz erschöpft. n y t e ich . AFenten, Kau- die Werke eines der ersten Klassiker der Nation, des Ueberzeugung,

ĩ i e bisheri uf bloßen Vermuthr s Deutscher Geister, wie ihn ein Dich alle bisherigen, 4 f . ꝛ—. einzig rechtmaͤßigen und sden Ausjehrungs-Kurmeihoden, die «Wird in 2 Bänden volistdndigen Ausgabe zu so billigem Preis sich Band anthäl, 2 Abtheis 3 2 lkomine ö elwa 70 eng ge- seyn wird, und . nur, 1 nicht . Jer Pränumerationspreis zu lassen. Nach der angegebenen Frili— t denken daer . in, ö beider frühere Ladenpreis von 15 Thlr. wieder suͤbergeben werden n e *

jedem Cansul.

Privatfdrster und mann und

die kleint Walddistrikte zu a Von Dr. . L. Ha

Eonigl. Preuß Staatsrath, ö Gebunden, P Die mangehafte Art der Ber rivat- und Kommunalwaldungen ve rfasser zur Herausgabe obi se Waldbesitzer auf eine ku Weise belehrt werden; handeln und kultiviren m sern Zustand zu bringen u Geldertrag zu vermehren. allen Besitzern gro verlässiger Rathgeber besiens Nicolaische Buchhaudlu Bruͤderstr. Nr. iz, Stettin, Elbing,

——

Bei Eduard Eisenach Buchhandlungen Fi zu beigesetzten bed

Cechütsgelehrten ein unentbehr—

Das „Manuel des Consuls oder 3 Abtheilungen (der 21e ungen) or cehrinen und im siruüß ie Bagen umsassen. für das ganze Werk Empfang des ersten, ers le , des 9. . . die 2te und letzte im Apri 37 den Pränumeran- Höa 154 ö 6 . ö na eli . Erscheinen des ganzen G Eichler, R Schramm, Berlin, Schloßplatz Nr Werkes ritt unwiderruflich der um S0 Ct. erhähte Ladenpreis ein. London und Berlin.

Landforstmeister ꝛc reis 25 sgr. virthfschaftung so vie⸗ ran saßte den Schrift, in rze und faßliche Waldungen be⸗ assen, um sie in einen bes⸗ no dadurch den Holz⸗ und Es darf daher dlese Schrift er Waldungen als ein empfohlen werden. lung in Berlin, Stolp u. Thorn

20 Been starken Bandes; die ein. Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. Ve 21 6 ö

Herrn Ve ue en Bandes wird im Febrnär., . Berlin, den 15. November 1836. gr snhen e e en, dan i , lun,

wie sie ihre

ßer und klein

In allen Buchbandlungen, in Berlin in der Ens⸗

lin schen Buchhandlung

in Leipzig so wie in aken straße Nr. Vz, in Branden

tzt an folgende Huͤcher euiend ermäßigten Preisen

2., neueste Polterabendscherze und

nd von je Die Preuß. indirekten Steuern

Grosse, Dr. Strohkranzreden

. 9 J * ö 6 . die Gesangst, einzeln, die Märsche und Vall 18 ü. r x Sgr.

J 2

Marsch Df. Mililair-Mäasik 1 Thlr.

el dans lès Elais- unis de l'Zméärique du Nord, de- eraißmefn nicht 5. Spindler A830 dis 1830. 2 20 us chö puis seur Origin jaeger ier eeruels. n , Dinnren. 1831 bis 183. 3 25 gr. diefen und allen üͤbrizen, ,,, , ? w JJ 98d. z a. Origzine, Développement et Organisation actuelle ,, J , ,,, . Minervdd., , . 18090 bis 1833. fes les printihnetzs een Been Calender. h is s.

8 . .

Orphea ß. Aeltere Jahrgaͤnge a7 sgr.

Ein ausführliches Verzeich niß gratis,

———

Taschen-Ausgabe in 32 Baͤnden, ö ö 15 auf 8 Thaler. ren Prozeß.

„Dies Bughist

zu verschaffen, seinen vielen Verehrern willkommen andern irrigen Beh

Voßsche Buchhandlung, Behrenstraße Nr. 44.

A. As her.

ei W. Engelmann in Leipzig ist so eben er- schienen uad in allen Buchhandlungen.

. ler), Breitestralse No. 23. zu haben: für 1837. , , Reform der Heilkunst Min g Kahtern, 2 Thlr. 108 eib s. ii a,, 6 g . 5*HIL 4 14 ? 3 Fin Auchen. z ) ; hy gelschen Yuchbandlung, i n nnd. ö ö ifi. diefes vielgelesenen Taschenbuchs willkommen Er br

Inhalt: J. Nolhwendigkeit einer esorm der llLeil-

der Preußischen Staaten. Praxis V. Der Arzt àls Staatsdiener. VI. Die neueste hagen.

gewunden, d⸗ Krle aupt Lieder

sellige Zirkel k. Commers⸗ Ja Lieder, so wie über sen und bei besondern gen enthaltend ü Lehrbuch der Kon⸗ Konditoren und Haushaltungen.

„W unter welchen Umstaͤnden dur= * cht naͤhren 3.7 33 sgr. eifen siederei auf ihrem gruͤndliche Anleitung, ] 6. i . Anhang uͤber nd Staͤrke⸗Fabrikatlon. . L. V, Leben und Thaten Bluͤcher's Mit Abbildungen. J , , n . aͤrung der wichtigste ; lichen Schrif

giederkränze, fuͤ die bekannten Trin und Vaterlands⸗ in froͤhlichen Krei heiten, in? Abtheilun Lichtenberg,

n nnn, gr. . Literatur der Heilkunst. VII. Die lloniß opathie. esetze Uu zum Schlusse des Jahr

Eine systematisch geor auf Bezug habenden

herausgegeben von F. G. Sch 0 Druckbogen in gr. Medi Die Gesetze und Verordn = ten Steuern, insofern solche im Innern des Staats . . . onsumtion zu entrichten; de k h tionen fur zl. verwgltenden Sieucr-Hehdrpen und Preis⸗ Ermäßigung. oder Tochter der gebildeten Staͤnde. Aufsichts-Beamten sind in ob matischer Ord k licher Ueberein r Einmischung von sonstig unter Enthebung des mi

F. C. neuestes

Schmidt, D ) 24 ter iht Kinder ni C. A, die Weiß S jetzigen Standpunkte, die weiße Seife zu b

Tanecré,

. i, Original⸗Tert, ohne der G . ; mmung mit dem Original- ert, tege vom Anfange der Graechtschen iüꝛn⸗ . In der Buchhandlung vol C. i Ballencedt ; em Raisonnement, damit 6. bis J des Au Berlin (Bruͤdersiraße- Nr. 11 erschien 3 6 a alle ie, 5i Bogen in gr Sy. Herab-sist in allen Buchhandlungen des In- un 5 Wilster, E. v. terbuch zur Erkl tssprache und in wissenschaft kommenden Begriffe und Fremdwoͤrter.

aͤthig bei E. S. Mittler (Stech⸗ in dessen Handlungen zu Posen,

ihevollen Nachschlagens in gu stus 23 zablreichen Jahrgaͤngen der Gesetzsammlung, Amts« blaͤtter u s. w. und in den Dienst-Akten, . tn hrels betrug z. Thli) ö der brachel . 66 . . , i . Nicolaische Buchhandlang in Berlin, Fuͤr Gymnasien, Militair- und höhere Buͤrgerschu stellung benutzt werden kann. . ö Werk zerfaͤllt in K, . ,,,, ö ĩ z aͤndig erschienen und durch! Wenn der deutsche Unterricht zum Leidwesen n, . . ö. in Berlin Schulmaͤnner selbst noch immer nur mit 9 durch Ludwig Sehmigke, Burgstraße Nr. 8; Erfolge gegeben wird, so feblt es bierz wenige Regenten- und Volksgeschichte der Laͤn⸗ einem geschickten Leitfaden fur den 6 der Eleve, Mark, Jülich, Berg u. Ra⸗ hauptsaͤchlich an einem zwecmaͤßigen, verst vensberg. Von Karl dem Großen bis 36 . 9 f . . ee, 1

rernigung mit der preuß Mo⸗Vorstehende Grammatik ist gernde ,,,, k . Pr. ö. F Knapp bearbeitet; durch üͤbersichtliche Einfachheit der

iptionspreis iö5 sgr, s en; nung“, duͤrch Deutlichkeit der Entwickelung, b Ein lpbabetisch: Sach Namen, und, weht e, K e heul und Anschaulichkeit des Ausdruckes lol

f comvl. 8 Thlr.) gister und ein chronologisches r ö z ; 9. Lebens Jesü Verordnungen, Reseripte n . w. werden den Ge⸗ Den obigen Laͤndern und ihrer Literatur hat e n , , ,

10 sgr.

In Berlin 6 bahn Nr. 3), so wie in Bromberg, Culm und G

wegen der Mahl- und Schlacht⸗Steuer; Verfahren im summarischen Prozesse; Prozeß⸗

Buchfuͤhrung; Rechnungslegung

und ist durch alle Buch⸗ in Leipzig durch Arnold

n durch die Stuhrsche 2, zu beziehen: deutsche Aus ersetzung. Zweltes Heft.

Buchführung; IV. Kassen⸗ und der Haupt ⸗Aemter Das Historische und Steuern enthaͤlt die Einleitung.

So eben versandten wir handlungen Deutschlands, und Reelam, Buchhandlung, Schloßplatz Nr.

Dictionnaire de l' Académie,

gabe, mit deutscher Ueb Preis 10 sgr. (Das ganze Wer 2) Das unhaltbare der Ansicht des nach Pr. Strauß, von M Pastor zu Wermsdorf. Preis 11 beachtungswerthe Schrif 3) Blicke auf Pietist und Moͤnchsleben, ernste Mahnung an die Gegenwart, Hut zu seyn!“ Preis 117 2) Der Mutterkrebs,

L. Gelyke, brauch des Werks erleichtern.

sgr. Eine höchst Potsdam, November 1836.

n tn

von ander.

ö auf ihrer , , sei o

Bei Carl Heymann in Berlin, Poststraße Nr 26,

ine Ursachen,

t Stagts⸗-Zeit

Ing.

Crefeld, im September 1836. J. H. Funcke sche Buchhandlung.

Nener Calocpp von Joh. Strauss. ĩ Im Verlage von TL. iaslin ger in Wien und y des Cousu 18. ö f. Frzuls ein in Berlin, Breitestrasse No. 8,“ schien sa eben und ist daselbst zu haken:

1636

Amtliche Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Rendanten, Haupit⸗ mann a. D. Der ling zu Brandenburg an der Havel, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen geruht.

Nachri ch ten. kaͤndern, an dessen Schluß es heißt: „Unser Handel wird noth—

wendig mit von der Handelskrise beruͤhrt werden, die in den Vereinigten Staaten stattfindet. der Aufträge von Amerikanischen Haͤusern in Lyon ausgeblieben, und die Handwerker sind genoͤthigt, einige Monate von ihren u leben oder ihre Moͤbeln zu versetzen. ne und in der Normandie sind er die geringste neue Storung

und Montenegro erhoben hat. daß es bald an Pulver fehlen wuͤ Belagerung um 14 Tage verschi Munitionen heranz Meinung, daß man und daß man keinen Augenblick zo zu diesem Zwecke zu machen. etwas beschlossen wurde; indeß schien Don Carlos sich auf die Seite des General Montenegro zu neigen.“

Der Charte de 1830 sschreibt man aus en am 9gten das Aranthal geräumt haben.

Großbritanien und Irland.

: 7 Der Marquis von Lansdowne ist ge⸗ stern von seiner Reise nach dem Kontinent wieder in London Gleich nach seiner Ankunft stattete er dem Pre— Besuch ab. Auch der Kanzler der Schatz err Spring Rice, ist gestern von Dublin zuruͤckgekehr!. Po st zufolge, haͤtte der General⸗ en, die ihm zugedachte Stelle Schatzkammer doch nicht ange⸗

alljährlichen Wahlen der Die bis heute in Wahlen lauten fur

Montenegro war der Meinung, rde, und daß man deshalb die muͤsse, um die nöthigen uia vertheidigte dagegen die abe, um Bilbao zu nehmen, ern duͤrfe, um neue Versuche Mann trennte sich, ohne daß

Schon ist ein großer Thei Für Violine und Pian, ] großer Theil

uziehen. Casa E

forte 5 sgr. Für das ganze Orchester 1 k, ulver genug

Ersparnissen briken im Elsaß, in der Champa zwar noch in voller Thätigkeit, a c in den Handels-Verhaͤltnissen kann einige Tausend Arbeiter Bei einer solchen Aussicht glauben als wohlge⸗ Einnahme aufzuzählen. oͤffentlichen Bauten ei⸗

zu erleichtern, daz in unzaͤbligen Fallen Huͤlfe glich ja jn 66 v PHutilir d ö ; z Masik lich nachwies, und auch um der Speculation diest ciäaires ei administratives, crées pour utililé du 16 45 6 plesingerselien uch - und Musik- ü nnn , n. u gane cen? a, . ö.

. 16 . mehr brodlos machen commerce, ainsi due de la Letzislation commerciale haudlung, unter den Einden No. 8, ist zu saben: deim in un erm Versage kreis sn dorch Ruflaen!

man etwas Besseres den Betrag der oͤffentlichen ist der Fall, wo man den roßen Impuls geben, unsere Straßen ausbessern, un— j uͤmpfe urbar machen und Ackerbau treibende Kolonieen fur Bettler und freigelassene Straflinge anlegen muß. Dies ist heutzutage die einzig richtige Form des Almosens, die einzige, die der Wuͤrde desjenigen, der giebt, und dem Stoize desjenigen, der empfaͤngt, nichts kostet. Unsere Bemerkungen sind nicht allein an das Ministerium und an die Kammern gerichtet. In einer freien Regierung besitzt jeder, der Kapitalien oder Grund⸗ besitz hat, einen Theil der Macht und muß damit, sowohl in seinem eigenen Interesse, als zum Besten des G Dies ist also der Augenblick, wo die Klassen, die au der Spitze der Gesellschaft stehen, aus Menschlichkeit das thun muͤssen, was sie sonst nur ihres Genusses halber thun. Moͤge Jeder, anstatt seinen Verbrauch zu beschraͤnken, denselben im Verhaͤitniß zu ͤ Wenn die Handwerker, die für die Reichen arbeiten, beschaͤftigt sind, so verzehren sie ihrerseits die gemeinschaftlichen Produkte, von deren Erlös die Masse der arbeitenden Klasse lebt.“ . Bekanntlich bringt Herr Mimaut, Franzoͤsischer General— Konsul in Alexandrien, eine sehr kostbare Sammlung Griechi— scher und Aegyptischer Alterthuͤmer nach Paris. stuͤcke dieser

K 348 V Toulouse, daß Zeituüungs-⸗Nachrichten. ouse, daß die k Rußland. St. Petersburg, 12. Nov. richte uͤber die Eisenbahn nach Zarskoje-Selo und Pawlowsk sind wieder mehrere Schiffe mit Schienen und anderen Gegen— staͤnden aus England und Belgien hier eingetroffen, befindet sich die Lokomotive des Herrn Cockerill, welche mit dem Schiffe „Sirius“ in Kronstadt eintraf, nachdem das Schiff in 15 Tagen die Reise von Antwerpen hierher zuruͤck gelegt hatte. Die Lokomotive wird, wie die beiden anderen, mit einem Lich— terschiffe von Kronstadt nach St. Petersburg gebracht. Die erste Lokomotive von Hackworth in New-Shildon wurde bereits vor mehreren Tagen mit einem Lichterschiffe von Kronstadt bis zur Hier wurden zuerst die kleineren Maschinentheile und am 4ten d. M. das Hauptstuͤck, 500 Pud Am folgenden Tage wurde dieses Stuͤck, unter einem Zulaufe von vielen Tausend Menschen, auf einen Wagen mit 8 Zol breiten Felgen geladen und mittelst 14 vorge— pannter Pferde auf die Eisenbahn nach Zarskoje-⸗Selo abgefuͤhrt, wo es um Mitternacht eintraf. Am 5ten d. wurde die Maschine auf der Bahn aufgestellt; r sten eingepackten Tagen kann Die zweite Lokomotive von Stephenson in Neweastle befindet sich bereits in der Stadt und wird bingen wenigen Tagen eben— alls auf die Eisenbahn nach Zarskoje⸗Selo gebracht werden. a es sehr interessant ist, einen Vergleich uͤber die verschiedenen leistungen der drei Lokomotiven anzustellen, so werden die bereits angekündigten oͤffentlichen Probefahrten erst dann vorgenommen werden, wenn alle drei Lokomotiven aufgestellt sind. Dies duͤrfte in 11 Tagen der Fall seyn. Die Arbeiten as der Bahn dauern ort, indem die Erde noch nicht gefroren ist. Hebßäude in Pawlowsk sind die Hauptarbeiten beendigt, und es verden nun die kleineren Arbeiten im Innern vorgenommen.“ Ruf der Station in Zarskoje-Selo verk fuͤr das Hauptgebäude beendigt, und wird gegenwaͤrtig die zimmermanns-Arbeit gemacht. Daselbst werden auch zwei lange ebaͤude, jedes von 105 Fuß Länge und 23 Fuß Breite herge— telt; von diesen wird eines zum Heizen eingerichtet und ist ur Aufbewahrung und Reparatur der Lokomotiven, das zweite ber zur Unterbringung der Eisenbahn-Reisewagen bestimmt.“

i fällig den . Die Auszehrung heilbar, 7 aus dem Englischen uͤbertragen vom H. S. Obe Medizinalratße und Leibarzte Hr. Hohnbaum, un mit den Anmerkungen und Heilberichten desselhg

London, 12. Nov. Seit unserem letzten Be— eingetroffen.

mier ⸗Mini ĩ halbem dꝛinister einen Be

enn Si (namlich zu 8 gr. Saͤchs⸗

36 Ke. Rhein 32st Cornbentionsmuünze 192 sgr.). de Ins titulian des Cäonsulats 6 3 2. ? veranstaltet. . Dieselbe verlaͤßt so eben die rss nue de l'Iustitutis Die beliebtesten Taschenbuͤcher und ist nicht allein 2 ö , 14 r. Ausgaben der Nachdrucker, sondern sie hat auch g ö ; aͤtern Editionen den en ge. schiedenen Vorzug dadurch, daß sie ) die zahlreich!

Hierunter

Prokurator fuͤr Irland, O Loghl eines Barons der Irlaͤndischen anzen schalten. Am Hten fanden in England die Mayors in den verschiedenen Städten London eingetroffenen Berichte uͤber diese die Reform-Partei sehr guͤnstig.

O Connell ist vorge littenen häuslichen Irländischen National ⸗A der Rede, welche er bei dieser Gelegenheit hielt, Anderem:

5 * gr. Verfaßfers Hr. Ramadge, Oberarztes des London lsz gr Hospitals fur Lungensuͤchtige) entbhaäͤlt, welch, so 1324 bis 1831. 3 121 sar, wie die Zusaͤtze und Bereicherungen unsers Ham 12 sgr Bearbeiters, allen andern und fruͤhern Aut . gaben gaͤnzlich fehlen. sgr Die erlaͤuternden Kupfertafeln sind um zw sar vermehrt worden, und der Tert is in der Bogen fast um die Hälfte stärker. Um aber gewiß seyn, die rechte Ausgabe zu erhalten, verlange mej Ramadze⸗-Hohnbaum-

Die Auszehrung heilbar, te Auflage zu halbem Preise. (8 gr. Saͤchs) daß die Heilung einer Kran sher für unheilbe Mittel zur Hi

ö eee el stern zum erstenmal nach dem von ihm er—

seinem Einkommen vermehren. erluste wieder in der von

jh inenther ihm gestifteten schwer, ausge laden. ociation zu Dublin . ͤ sagt er unter „Es ist mein fester Vorsatz, fortan jeden Moment meines Daseyns, alle Energie, deren ich Herr bin, auf die Sache meines Vaterlandes zu verwenden. Die Welt hat keine Bande mehr fuͤr mich, und so lange noch Leben in mir ist, werde sch nicht aufhören, dahin zu streben, meinem Vaterlan zu verschaffen fuͤr die gehäͤssigen Beleidigungen, überhäuft worden ist.

gegenwaͤrtig die in Ki— Theile angesetzt, und bianen ei—

beginnen.

Die Haupt⸗ ö die ammlung sind, wie man vernimmt, folgende: 1) die vier großen Todten-Urnen von Alabaster, die das Grab des Königs Psammetich II. zierten; 2) eine kolossale Statue des Geschichtsschreibers Herodot von Jonischem Marmor; 3) eine bronzene Statue des Antinous, die in den Ruinen von Zifteh gefunden worden ist; 4) eine Vase von Bronze, die die Aitri—⸗ und die feierlichen Aufzuge zu Ehren des Bachus Vollendung und 1 dieser Arbeit lassen fast mit Gewißheit vermuthen, daß dies das Originalwerk des Lysippus ist. Dieselbe Eomposition befin⸗ det sich auf der kolossalen Marmor-Vase, die unter dem Na—⸗ men: Vase des Warwick bekannt ist; 3) die genealogische und chronologische Tabelle von Abydos, die im Jahre 1818 von Herrn Benkes gefunden und von Champollion so genau studirt und klaͤrt worden ist.

Der Messager und der Bon Sens wollen wissen, daß gestern ein Courier die Nachricht von einer Contre Revolution Die ministeriellen Blatter erwäh—

de Vergeltung mit denen es zerh. Von diesem Orte aus erhebe ich den friedlichen Lärmruf meiner Stimme, welcher schnell ber Irland dahintoͤnen und mit nicht zu verkennendem Ernste die Worte Erwacht, erhebt Euch, oder Ihr seyd Nachdem er des erblichen Hafses der i rl atte, wie er sich unter An— derem in dem Beispiele des Sir Robert Peel und seines Va⸗ ters darthue, erklärte er, daß er in eine neue Laufbahn eintrete, da er und mehr Muße habe, als fruher. Nach einer inzu, daß, wenn gleich ihn in der letzten Ses— ß befriedigt haben wuͤrde, jetzt erechtigkeit ihn zu⸗ Bestimmungen uͤber modifizirte Muntzi= en ihm nun nicht mehr genügen; er ver— rin der Munizipalitaͤten ünd eine vollstän— dige und genuͤgende Regulirung der FZehntenfrage, wodurch allein in Irland Ruhe und Zufriedenheit erhalten werden könne. Er entwarf dann ein Bild der schrecklichen Folgen, welche, wie er meinte, fuͤr Irland aus einer React on der Tories und aus einem Tory-Ministerium in England entstehen wurden; Raub und Blutvergießen wurde das unmittelb möglicher Weise ein ernster Aufstand der Bewohner Irlands nicht ausbleiben. Er forderte jedes Kirchspiel, jede Baronie und Versammlungen zum Zwecke der Parlament zu veranstalte einem Antrage auf eine Dank⸗A Adresse an Lord seiner wohlwollenden Verwaltung von Irland. Nach Verichten aus Dublin ist der p Geldmarkte, um Umwechselung ihrer Noten ge gegeben hat, groͤßtentheils durch Plakate, in denen der Kredit der Bank verdaächtiget wurde, rektoren der Bank haben eine Entdeckung des Urhebers der Plakate gesetzt. sen-A Artikel der heutigen Times,

Maschine

vernehmen lassen wird: gesunken auf immer!“ Englaͤnder gegen Irland

mechanischen, fi

meisterhafte Behandlung

Bei dem großen jetzt vereinzelt se

Pause fuͤgte er

Krankheit verschlimmerte n .

eringes Zugestaͤndni nichts als eine vollstaͤndige Maßr friedenstellen werde.

pal⸗Verfassungen wurd lange vollstaͤndige Reft

t 18 F j . M .. die wir nur mit Bedauern und E st das Fundament, Mauer denken vermögen, nun der verdienten Verg ssenht (Vorrede. ) . 3 erlag des bibliographischen Insttu zu Hildourghausen.

0

in Lissabon uͤberbracht habe. nen nichts davon,

Im Journal des Dabats liest man: stellungen des Franzoͤsischen Gesandten, Grafen von Latour— Naubourg, hat die Spanische Regierung erklart, daß die Kirche Saint Louis des Frangais nicht mit in die Maßregel be— griffen seyn solle, durch welche die Beschlagnahme aller heiligen Gefäße und kostbaren Gegenstaͤnde in den Kirchen angeordnet wird. Die Kirche Saint Louis des Frangais ist die De— welches im Jahre 1613 durch einen riester fuͤr die Armen seiner Nation gestiftet wurde, und kraft des ausdruͤcklichen Willens des Erblassers soll alles, was zu diesem Etablissement gehort, auf seine natuͤrlichen Erben uͤbergehen, wenn jene Gegenstände, durch welche Maß— regel es auch sey, von ihrer abgewendet wuͤrden. Herr Calatrava hat sich beeilt, den billigen Forderungen des Herrn von Latour⸗Maubourg Genüge zu leisten. Der Gesandte des Koͤnigs hatte auch von dem Conseils-Praͤsi— denten den Befehl erhalten, die Spanische Regierung uin die Regulirung der Pensionen zu bitten, die denjenigen Soldaten

„Auf die Vor— Frankre mich.

Paris, 13. Nov. Gestern ertheilte der Köoͤnig dem Poli— ei⸗Präfekten eine Privat-Audienz.

In einem Schreiben aus Bona vom 31. Oktober heißt es: „Vorgestern gegen Abend ging das Dampschiff „le Sphinx“ f unserer Rhede vor Anker. Herr von Chabannes, Adsutant s Heizogs von Nemours begab sich zu dem General Trezel nd meldete ihm, daß der Prinz am Bord sey, was eine allge— eine Ueberraschung erregte. ; ach Lazarin, wo Se. Koͤnigl. Hoheit landete, ein ausgezeichnet hoͤnes Pferd, welches der Herzog von Nemours bestieg! Die anze Einwohnerschaft war in Bewegung, und der junge Prinz bard mit lautem Jubelgeschrei empfangen. emours ließ die Truppen der Garnison die Revue passiren und hm einen Beweis seiner Achtung zu geben, in m Hause des Jussouff⸗Bey ab, den man als einen der Pfei—

Bei E S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr so wie in dessen Handlungen zu Posen, Brombeg in Berlin sCulm und Gnesen, ist zu haben:

in der Enslinschen Buchhandlung (Ferd. Mül Ver 8i 18 nein nieh t. ö. Ein Faschenbuch für 1837.

are Resultat seyn, und

sede Grafschaft in Irland auf, pendenz eines Petitionirung an das

Hospitals, Franzoͤsischen

und schloß mit

Mit Vergnuͤgen nennen wir den neuesten Fahrgn md,

uns neue Gaben zur sittigen, geistigen und alt Jussouff⸗Bey' schickte

. . Sie vestehen in Rachfolgendh oder die auf Produetion, Fabrication und runst. II. Bas Stadium der Heiskunst. III. Nalh- nehmen unterhaltung Sie h Kon suntion kuhenden Äbgäben im Innern är gigkeit eines Systems für den areJ. iv. Bie Die Warnungen. Novelle von W. Blu mlt

anische Schrecken am welcher zu der Bestuͤrmung der Agrikultur-Bank

urspruͤnglichen Bestimmung gen baares Geld Veranlassung

Leon. Novelle von Bernd von Guseck,

Geschichtliche Novelle aus d Der Herzog von

rvorgebracht worden.

onigssarg. Der Koͤnigssarg elohnung von

29090 Pfd. auf die ̃ Nach dem Boͤr⸗ in welchem behauptet wird,

ieg dann, um i

es 1835 Die Leistungen u nd Fortschritte Mitte des' izten* Jahrhunderts von 24. Rein, nn life zi, der Medizin in Deutschland 3 Mah rchen von der Rubinrose n an⸗Quart. 2 Thlr. 27 sgr. n Jahrs 18435. eg, 6 ungen wegen der uf ee. . , fe. Die innere Ausstattung durch ausgezeichnete

on, Fabrieation und gleichen di Insirue einem ansprechenden igen Werke in shste⸗ urch alle Buchhandlungen ist zu erhalten: n,,

gefetzter Preis 1 Thlr. (Der feuͤhere Laden- Bu haben: Grammati

Bruͤderstraße Nr 13. so wie ö.

r der Franzoͤsischen Macht in jenem Lande betrachten kann. ßeute kam der Marschall Clauzel mit einer großen Menge von ffzieren am Vord des Dampfschiffes „Papin“ aus Algier hier Zuruͤstungen zu der Expedition werden jetzt mit der . Wir haben in den letzten Tagen haltende Regenguͤsse gehabt, aber jetzt scheint das Wetter bes⸗ r werden zu wollen.“

Das Journal des Débats meldet die Durchreise des srinzen Ludwig Buonaparte mit folgenden Worten: „Am 16. ov. hat die Regierung den Prinzen Ludwig Nopolcon Buo— kbarte aus dem Gefängnisse von Straßburg entlassen und ihn Lorient geschickt; ein Staatsschiff wird ihn unverzuͤglich me Der Prinz Ludwig Napoleon Buona— rte ist in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend durch Pa⸗ s gekommen.“

lleber den Grafen von Romanzoff, der sich seit einigen Ta— Paris hefindet, berichtet ein hiesiges Blatt in folgender „Der Graf Romanzoff, obgleich Jahre alt, h stes und die Eleganz seiner Manie— uͤuͤheren Zeiten so beruͤhmt mach— ir Reiz seiner Unterhaltung, und man ; welchen Werth die Erinnerungen eines solchen Mannes en müssen, der die Zierde des Russischen Hofes unter vier Friedrich's des Großen ge—

der Fremden-Legion gebuͤhren, welche durch erhaltene Wunden dienstunfaͤhig gemacht worden sind. daten bezuͤglichen Dokumente sind von Herrn Calatrava dem Kriegs⸗Ministerium zugestellt worden, und es ist aller Grund zu hoffen, daß die dringende Verwendung der Franzoͤsischen Regie⸗ gierung zu ihren Gunsten von einem baldigen Erfolge gekrönt seyn wird.“ ;

Der Messager sagt: „Bei der Spanischen Gesandtschaft ist heute ein außerordenilicher Courier mit Nachrichten aus Ma— Den letzten Berichten zufolge, war Gomez noch immer in Estremadura zwischen Truxillo und Caceres auf dem linken Ufer des Tajo; Rodil manoͤvrirte in ge— ringer Entfernung gegen den rechten Fluͤgel des Gomez. Alaix beeilte seinen Marsch, um die Karlisten zu erreichen, und er muß jetzt seine Verbindungen mit Rodil wiederhergestellt haben. In Madrid war Alles ruhig, und man schien daseibst durchaus nicht zu befuͤrchten, daß Gomez uͤber den Tajo gehen koͤnne. Troß den gestern von den Karlisten verbreiteten Nachrichten, scheint es doch nicht, als ob die Belagerung von Bilbao ernst— lich wieder begonnen worden ware. Die Karlisten hatten am 6. d. einen Theil ihrer Artillerie in Durango, den andern in Guernica. Je⸗ der dieser beiden Punkte liegt 5 bis 6 Stunden von Bilbao. Der Fluß war an jenem Tage vollkommen frei. varra gegenuͤberstehenden beiden Parteien ergreifen energische

daß von London aus gegen 500,000 worden sind, ist die Krisis in Irland nicht ganz ohne nachthei— ligen Einfluß auf den Londoner Geldmarkt geblieben, an wel— chem sich die Angelegenheiten wegen der Schwierigkeiten, die Schatz⸗Kammer⸗Scheine in baares Geld umzusetzen, immer du⸗ sterer gestalten.

Die Times sagt: „Es scheint uns ungemein kleinlich von egierung, ein demuͤthiges Gesuch von Seiten um Beding seiner Be oͤnigliche Gnade nach dem Maßstabe des fanatischen Starrsinns eines einzelnen Gefangenen mesfen. Die einzige Regel in solchen Fällen ist: Erheischt das öffentliche Wohl durchaus eine Verlangerung der Strafe? Wenn nicht, so lasfe man den Schuldigen frei. Der arme Fuͤrst wird ohne Zweifel hier von demselben gewissenhaften, aber verkehrten Pflichtgefühl angetrieben, welches ihn verleitete, die Dynastie seines Soure— rains und den Frieden seines Vaterlandes au Auch heute weiß man hier noch immer nicht, was aus dem Greenschen Luftballon geworden ist; es gingen daruͤber allerlei Geruͤchte. Einige wollten sogar wissen, gefallen, Andere, man habe ihn am 7ten mit einem blauen Licht uͤber Paris schweben sehen, noch Andere aber kamen auf die Vermuthung, daß er am Ende in Deutsch« land herunterkommen wuͤrde.

ö. Pfd. nach Dublin gesendet ; . . , une st jhrt dem Auge einen frischen Reiz, und 11 6. (Ater Juhrgang.) Gr. Spo. 1836. Brosch. 2 Thlr. i eri enn , i , l, zn, . . Weihgeschenk fuͤr geachtete Fran

aͤtigkeit betrieben.

Ju der Buchhandlung von C. Fr. Amelang . ranzoͤsischen üͤrsten Polignac

nadigung zu ma Das heißt, die gnadigung;z ;

drid vom Gten d. eingetroffen.

k der deutschen Sprache. Lell nie lich? rardetet ven Amerika bringen. G tg edle . 1836. 22 Bogen in Octav.

fs Spiel zu setzen.“

ganze Frische seines Gei beibehalten, die ihn in

Unbeschreiblich ist der Re er sey in die Nordse⸗

gegen 9 Uhr Abends

Die sich in Na—

buverainen gewesen, an dem Hofe

i f r geg, . sie dem Schuͤler entgegen und entspricht allen Alsß

an einer umfassenden speciellen Geschichte bis jetzt

ant und den kleinen Zirkeln der Antoinette beigewohnt hat. hliß im Jahre 783

erhabenen und ungluͤcklichen J Der Graf von Romanzoff Frankreich und ist jetzt zum erstenmale

Maßregein, um Rekruten zu sammeln und die Staͤrke ihrer

Bataillone zu vermehren. Die Karlisten benutzten die Langsam— Belgie n

Ferd. Riegel. n g gefehlt darum ist fr den Herrn Verfas Unterkichte des Verfassers selbst hervorgegange

lizeigesetze und . Juli, Seite 82 u ff) uͤber den damals schon

keit der constitutionnellen Truppen, um an mehreren Punkten, Bei der Vorle

Bruͤssel, 13. Nov. Vera und Urback, Befestigungs⸗

10ten d. M. sprach der Finanz ⸗M ßen Vortheile, welche der unter guten dene Abschluß der Anleihe von 36 Millionen der Staats, Kasse Die Ausgaben fuͤr 1837 proponirte er hier S6, 290,653 Fr. 37 C., mithin zu 509,16 Fr. 12 C fuͤr 1836 bewilligt worden, und wies dann in dem Mehr oder

er gung des Budgets am inister zuvorderst uͤber die gro⸗ edingungen stattgefun⸗

der sich gessellten Äufgäbe fehr ver-⸗sEinen besonderen Vorzug bat dieselbe durch eder hierher . f 6 ehrenvoller Anhang passen der Ue bu nas Aufgaben h hertz fuͤr denselben, daß sich ein bedeuten der Historiler, der lichen Ausarbeitungen, wodurch Unterrich dem 1. Juli d. J. die Fte Auflage voni Herr Hofratb Kar! Heinrich Ludwig Pölitz nen wesentlich befoͤrdert werden, liständ. Archiv alser Berordnungen, (m. s. dissen Jahrbuͤcher der Geschichte, Währgang

Verfügungen, Po

namentlich bei Estella, Elisondo, Arbeiten vorzunehmen.“

In einem Schreiben aus Bayonne vom gten d,. liest daß an der Verzoͤgerung der Belage— eine Uneinigkeit Schuld ist, die sich in einem praͤsidirten Kriegsrathe zwischen Casa Eguia

: hat heute die C g eines zweiten Theatre frangais Antenor Jolh ist zu

oncession zur in Paris ertheilt. m Direktor ernannt worden.

Courrier frangais enthaͤlt einen Artikel über die en Versegenheiten des Handelsstandes in mehreren

man: „Wir erfahren, rung von Bilbao von Don Carlos

mehr als