1836 / 332 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* . *

wal uch vie! Keträbalß aud eine scht gebräcktt Stitzmüng, allein ] Farben, Effekt und das Helldunktel, In diesem Punft haben die J Oper tzugemeln effektvoll kompbnsrt, und es würde gewiß sehr in A . l . s 1 irt. iiberall . Laune 3 und man merkt fir bald, ranzösischen Künsiler im. Ganzen noch immer eine Ueberlegenheit (sant seyn, die großartige Itallänische Künstlerin einmal im alt 9 kl m l 1 1 k . daß uns der Künstler eben die thörichte Furcht der guten Landeskin⸗, gegen die unsrigen; sie verdanken sie bestimmten Kunstgriffen, welche Kostüme und im Charakter dieser Deutschen Lieblingsrolle auftreten . t der vor dem ihnen noch unbekannten Stande hat darstellen wollen, die unseren ihnen abzulernen leider verschmähen. Einer dieser zu sehen. 30. . 2 ö

ä ren, . 1 ! J 4 4A ' und hier hat er viel oiogische Feinheit und eine sichere Ratur⸗ Tunstgriffe ist der, daß sie sich nicht nur das Licht, sondern auch die . . —— 6 D . an den , c' hn aber recht gefällig ist sein Farbe zu einer konzentrirten Wirkung gufsparen; die Bilder müssen S8 4 ö. , . n 6. . der St. Itg, ! . [ . 358 . ; Bettelmönch, welcher an einem Gartenzaun vorbeireitend, von den srgendwo eine ungebrochene brillante Farbe enthalten, aber immer 1342 Sp. Z. 11, lies: nicht, statt: „nichts“; S. 1343, . 3 2 . überhangenden Fruchtbäumen einige Er rischüngen annimmt und da- nür in sehr mäßiger Verbreitung, und ihr zur Liebe wird dann alles Sp. 3, 3. 6 v. u. sind nach den orten: „und gewissen steren 35 34 * ö . hei , . Willen die herüberschauenden und vielleicht auch an. Uebrige in ein Selldunkel unbestimmter Farben gebracht, Ein sehr typen Faͤrben“, die Worte ausgeblieben: in den freundli, sehenden Kinder erschreckt. Einige artige Scenen von Schütze zei⸗ beachtenswerthes Bildchen von Kogqueplan hat gleichfalls seine chen Hintergründen, und S. 1344, Sp. 1, Z. 9, stan. ö , .

gen Sinn und Exfindung; endlich sah man noch ein Bild des au hauptfächlichste Tugend in Farbe und Vortrag und lehrt namentlich, „herrlich“, lies: harmonisch. 4 H

eriginellen Gedanken in dieser Sphäre so reichen, leider für die Kunst daß man auch mit. breitem Pinsel und pastoser Farbe noch zierlich . z h sien zu gift verstordenen Koustankttkn Schrbödter: eine Frau, welche ünd clegant malen könne. Ein Dentscher Hünstler von herrorstech n Auswärtige Börsen. 1 5 332. Berlin, Dienstag den 29 November 1836. hr mißrathenes Söhnchen, das sich aus Leibeskräften stemmt, zu dem Talent, Kramer, welcher eben aus Paris zurlickgekehrt ist, hat n , ,, . 1 ann,, *, mmm mmm, ee n nm, e ; ̃ em alten? Schusmeister in die Dorfschule bringt, welche freilich freilich vorerst mehr das Gegentheil gelernt; er warf sich mit ganzem Rieder, dirt. cht *,, da, de, do, e, r —— 1 rn eme, m me mme, mem , auch nicht zum Vorbild des Volksschulpeseng dienen kann. Eifer auf die Fraͤnzöfische Art, ja er spraug mit beiden Füßen in ö 7 . . ü ,, * Pi ——— ? 1 Das Bild , . gedacht als gemalt, wie übrigens wohl die mei— .. e n, hinein, daß es, . nin Wasser, 46 . dem 3a, c e n n g. , , ö ier rem . sten dieses nsilers. Kopf jusammenschlug. Hatte er früher sorgsam und treusleißig . 4 , . 21. ö z , . 3 J . Franz 3 Ferdi . bet . ; r , . R z seine Bilder ausgemalt Karen feine fremden Muster ihm jetzt ; nt hnr n,, . ' 1 t n , Flotte steht, dem Prinzen Ferdinand einen ande- bekundet hatte, ist ein trefflicher Soldat, furchtbar in der Schlacht . Hier haten wir noch eine Neihc ausgezeichnete; Bilder 6 ir! nicht w unt . 6. allein . diese 66 Passive —. Aus; Zen, , 246 3 Am. 199. 3 eit un 9g 3⸗-Nachr chten. ren Schutz als einen Züfluchtsert auf den Französischen Schif⸗ aber großmüthig nach dein Siege, Er behandelt die Dvefange⸗ welche nn 6 , ,, . ,, der Aneignung keinesweges gelobt werden, kann, so ist doch noöch ge⸗ k . 96 367 nn b. r age . n n 6. fen angedeihen zu lassen. Wir haben mehrere kürzlich in Pa, nen sehr 9. und unsere Freiwilligen sind ihm so ergeben, daß Dümxcusion, als dem Jnbalt und der Tlusfasstng. nach Ruh'inalen, nug Augtebendeg in mehreren seiner Gemäske und naurrntlich in gem os , , , , . „ie, 2M, ris eingetroffen? angesehene Portugiesen gesprochen, die der sie ihm aͤberall blindlings folgen. Er ist immer der erste im Fahin gehören von Burggraf, einem Schüler des Prof. Hensel, Bi sbendes gt dhe reren, hrt, Tele in Gel gigangchen zin, Fön, öh zs. Hr. Bark -cnien 1czo, 161, hurtial- Ovi. 1381 Rußland. / . . h. lgen ; Rüber rn, wel ulcrliekste ieime Yiädchrn, elch gan itt, n, ö Zurückgebliebenen,, welche eingin in, Ses Neßangenen ji. ene räödssh Fin 1e, Hä. Loose au 100 Fi. 2106. lirtu,, 3 Meinung sind, daß Donng Maria und iht Gemahl durchaus Feuei und giebt, auch wo es nicht noth thut, sein Leben bei aägt von dem reifen Korn, nach Kornblumen gesucht haben. Die geren Famillengliede nachchauen, zelgt sich eine treff che Anlage für rä. Behn 33. Lz. de. zo, Anl. voi. Kkr. l'oin. Lose 6 r odessa, 11. Nov. Im hiesigen Journal liest man: keine persönliche Gefahr liefen; wohl aber stehe zu befürchten, dem Angriff jedes Forts preis.“ 10 paßt sich so chen einen Kranz auf und die andere, voll der un⸗ . . , . 1 . n, , . n, ny Span. Anl. 171. 17 , 21, d zii. S2. 317, 2 Nehrere Personen, die in diesem Jahre die Kuͤsten von Min, daß sie ihre Autorität gänzlich einbüßen mochten.“ . Die Quotidienne enthäͤlt unter der Ueberschrift: „Go— . 6 ö eib, dem K. ung; ö. . ien? 2 um b fen ind un, he . . ö sich 4 ö 3 1m burg, 25. Novemhr, h Glen, so wie g . . des a, . 6 ö. Provinzial 3 99 . daß . . ha in n,, ., ö . „Gome; be⸗ ju. Bildchen solcher Art, über deren Inhalt sich eft wicht viel aßen auch erst zeige „er elzentlich von den Französischen Meiste Bank-etien 1335. 1333. Eugs. Russ. J623 3. Bo, Port.! ] f bei Sudschuck,Kals besuchten, haben nicht ohne Erstaunen Journale die jetzi noch 80 Francs kosten, vom 1. Januar k. J. schäftigt gegenwärtig alle Gemuͤther; von Cadix bis nach dem . ll e H w fel ge. . ie rh ce e nn n ü e, n, , ; 1 . d. euer, und unter Anderen ö in an er ol n ele, re, herunter cken , um mit . spricht man o hm. cheils mit ö 46 ung, . e m, m. nen, wird. au wiß ĩ J e. nem Englisch . ät gelesen, daß die Ein Journalen z z ; ̃ igt iderwillen, denn in dem Augen ,, ,. ö freuen, „Eine Slavische Förster Familie anf len zügchen, namentiich in Rücksicht einer leichteren, freleren und Royo, Rente pr. Lompt, los. Ohr, tin rour,. 19s. 8. , n 1 on Swdschuck-Kals den Russen, nach Einigen 10,0890 Die Regierung publizirt heute die nachstehende telegraphische blicke, wo wir diese Zeilen schreiben, muß jener Anfuͤhrer in dem Hochgebirge“ (wahrschefnlich doch der Karpathen , ven Ebers ist ein ö . 3 4 ö Compt. 79. 10. in cour. 79. 15. 50, N 98. 45. S0 8 ahme v 9 . (. z 4 . 6 1 en nrg . ) n , beguenseren Führung des Pinsels, aber man muß fürchttu, so ertra⸗- fl. ,, '. „eb. ,, d Nenn, dd, m, , n. Anderen 15,9009 Mann, gekostet habe. Was sollen dieje— Depesche aus Bahonne' vom 19ten d.: „Gomez war am Iten dem Mittelpunkte des reichen Andalusiens angekommen seyn.

höchst grazibses Bild. Der Künstler hat das schöne Kostüm und die auge—⸗ vaganne Verfüche urßchten untcr ihnen cher das Kegenchzi berieten Kente 191. Passive Sig. Neue Ausg. Sch. Ausg. Seh-

borcue? sielje Haltung, der schlanken Gestalten auf das beste geltend unk, stalt zum Stndtum der Feanjofén cinuladen, fie pielmehr zo, bortug. 31] 0. en Leser, welche Gelegenheit hatten, das ganz feledliche La! in Berlanga und sschien sich nach Cordeöa wenden zu wollen. Die letzten Nachrichten zeigen ihn uns zwischen Sevilla und

nrachen gewußt; die tanzenden Paare machen die energischen Be— —— res Geuüerals Wellianzinoff zu sehen und sich zu uͤberzeugen, Rodil stand am Hten in Medellin; er ist durch Narvaez ersetzt Cordova, diese beiden großen Staͤdte zu gleicher Zeit bedrohend. 1 . i n r ö. dem , n ee, . die Ge⸗ abschrecken. J Gr. Kön 1911 e Sch a u spiele. ; . 6 2 Widerstand noch Blutvergießen go g , m. um worden, dem man das General⸗Kommando gegen Gomez uͤber— Wird er auf Cordova, wird er auf aul! . Das Arzs-Landschaft hätte vielleicht nech etwas gefälliger lolorirt seyn K 97 ö Montag, 28. Nov. Im Schauspielhause: Koͤnig Kont hier niederzulassen, und daß auch nicht einmal ein bewaff⸗ geben hat und der sich am 10ten in RNavamoral befand. ist die Frage, die Jedermann aufwirft. Wir fuͤr unser Theil önnen. Werthroll wegen des Ausdrucks ist besonders noch Lin 3 , din, historische Tragödie in 5 Abth. nebst' einem Vorspiele, u! Feind. hler vorhanden war. was sollen diese ven der Das Feuer gegen Bilbao war am len noch nicht eröff⸗ glauben, daß er auf Sevilla marschiren wird, eben weil er noch schönes Gemälde von Becker, eine betende Bauern Zamilie. Sie Ein eben so glänzendes als zahlreiches Auditorium hatte sich E. Raupach. gf tel: sener Blatter und von der Lauterkeit der Quelle net. Esparters wurde am 18ten in Portugalette erwartet, nicht da war, und weil diese Eroberung zu seinem Ruhme und ind durch den Wald gegangen, ge rüch, . . ga on , gestern zu dem gin, der Mad hie Ster ini r n, . , Dienstag, 2⁊). Nov. Im Opernhause; Lebende Bilde, (ken, aus der dieselben solche Nachrichten schöͤpfen? Was wo er Englische Schiffe finden wird.“ Das Jour- zur Rekrutirung seiner Armee fehlt. ber, wird man fra—⸗ inen! Leiden, das junge Welb mit den verbundenen Augen ist blind. vorangegangene Ruf und der geheimnißrolle Zufatz, daß die Künst-⸗ 1) Der Tenipter und die Jüdin. 2) Der Burghof. 3) Ia angebliche Festung betrifft, die man hat einnehmen muͤssen, nal des Débats fuͤgt dieser Depesche Nachstehendes hinzu: gen, warum hat er denn fruͤher Andalusien den Raͤcken

Da f ĩ siden Walde zu einem Heiligenschrein an einer lerin sich nur sehr selten bewegen lasse, öffentlich aufzutreten, mochten ö . * ö; 7 5 ; . . n 3 . ; ; Da kommen sie inn wisden Wa Deiligensch y schr lelten ben egen lasse, zffentlich auszuttret h liänische Damen, Schwaͤne fuͤtternd. 4 Eine Slawische Fi. stt ie gar nicht vorhanden, denn das einzige (leine Fort, wel! In einem Schreiben aut Eordova vom ten d., das wir in zugekehrtt. Warum marschirte er auf den Tajo statt auf den

1. iche, fallen auf die Kniee und verrichten ihre Andacht, wehl auch das ihrige dazu beigeiragen haben, den großen Saal des , h 6 . . ; H h ; J ö - J ? : ; g ; h ĩ , io Nur auf . Darstellung des Königl. Duffle zu ö trotzdem daß uugew?hnlicher ster⸗Familie auf enn Hochgebirge. 3) Maͤdchen, mit Waschn 6 fruͤher, nicht die Tscherkessen, sondern die Tuͤrken in Sud den Spanischen Zeitungen vom lzten finden, meldet man das Guadalquivir los? Wenn es sein Plan war, Sevilla zu neh⸗ Waldes in Hintergründe hat der e gnster wenig Phantasie verspen. Weise der Eintritts-Preis zur Gallerie um das Doppeite erhöht, wor⸗ beschaftigt. 6) Ermahnung eines Pommerschen Bauern au nckKaléè besaßen, ist seit dem Frieden verlassen und in Folge Eintreffen des General Gomez in Guardalcanal, welches 5 Stun« men, warum hat er es nicht fruͤher gethan? Weil er seine ge— Det. Henning's „Dominikaner in einer Unterkirche“ sind ein schönes den war. Madam; Creseini ist aber auch, in der hat eine seltene dem Waitz acker bei Phritz an seine Tochter, welche konfirmi; Verträge zerstoͤrt worden.“ den suͤblich von Llerena, auf der Straße nach Sepilla, liegt. wissermaßen im Sturm ausgehobenen Truppen noch nicht ge— Bild, allein es ist hier nicht der Ausdruck, welcher den Werth aus- Erscheinung; durch äußere Haltung, so wie durch die Schwunghaf-I werden soll. 7) Ein Italiaͤnisches Maͤdchen. Portrait einen Es ist hier die Nachricht eingegangen, daß an der Kuͤste Aber in einer Nachschrift desselben Briefes wird zugleich gesagt, hoͤrig organisirt hatte; weil sie noch nicht an sein Kommando,

nacht, fondern der einfache schöne Styl und ganz besonders, Farbe tigkeit ihres Gesanges an ihre berühmte Landsmännin, Madame Ca⸗ s jungen Italiänerin. Eine junge Dame im Griechischen . n Troja die Seeräuber eine nach Odessa bestimmte Englische daß diese Nachricht sich nicht bestaͤtige. Indeß war der Genen an die Mannszucht, an die Eilmärsche, diese große Schule des

e' celeuchtung. Wir slehen nicht an, dieses Gemälde für die beste tälanis eriancraid, vereinigt, ihr, Vorirag das lUigbätraschez ? einer n Käm. Ein Madchen mit einer Eichkatze spielend. zh rigg haben aufbringen wollen. Schon hatten sie dem wacht- ral⸗-Capitain Espinosa mit allen disponibsen Truppen von Cor⸗ Soldaten, gewöhnt waren; weil er seine Gegner noch nicht ab⸗

veistüng des Malers auf gegenwärtiger Ausstellung zu halten, denn deu kühnsten Ucbergängen sich bewegen mächtigen Alistimme mit! Madchen guf einem Berge. Zank des

die n, ist hier von überraschender . , . 3 dem Impoenicenden' des Jtaliänischen Ausdrucks ünd Feuers. Na— 8 J 15 3 des ö 6 . nme, 22 2 . 2 . z e ; Di 3 . Dp find 3 5 * 3 83 . K 2 seov se⸗ 39 Sti ) ö, 2 ö 2 . 3 ! 2 d ö x. .

ö ,. ö , , . Abth., mit. Tanz, Must van Niozart. (Herr Marder; d. fte und nach einem heftigen Kampfe die Piraten vertrieb. dem General Gomeg seit dem ten dieses von Berlanga noch nicht außer Stand gesetzt hatte, seinen Plänen guf die

erilkten mel gole ncht gu vetwundern ist, wen dirfer ich Ptzn fennte, Uachdem ing bie Singer in einigen graßen kram. gro, als Gastrolle. Dlle. Gruͤnbaum: Die Gräfin. Dlle. C. uch ein anderes Englisches Schiff, der „Hellespont“ ist von aus eingeschlagenen eg weiß man noch nichts Naͤheres. Hauptstadt Andalusiens ernstliche Hindernisse in den Weg zu

uur Genre herabläßt; ein junges Kind wält sich behaglich in einen tischen Scenen gehört, den Wunsch nicht unterdrücken, sie auch ein— Stich: Cherubin.) rraͤubern angegriffen worden und hat einigen Schaden am Ein Bagagero (Gepäckfuͤhrer), der 8 Tage lang den legen. Gomez hat seine Feinde zu Grunde richten wollen, ehe

abenden Matrosen den Kopf zerschmettert, als der Capitain, dova abgegangen, um dem Gomez den Uebergang uͤber gemattet und einen von dem andern getrennt hatte; weil ihre urch das Gebell eines Hundes erweckt, seine Mannschaft sam⸗ die Sierra Moreng streitig zu machen. Ueber den von finanziellen . noch nicht zerstoͤrt waren; weil er sie

Bett und greift nach der Ecke eines Vorhangs um sich daran empor- mal auf der Bühne auftreten zu schen, was jedech, wie es scheint, Im Schauspꝛelhause: 1) Les kivanx eu- mèémes. A Hakelwerk erlitten. Truppen des General Gomez gefolgt ist, erzaͤhlt, daß dessen er sie besiegte, und dies ist ihm gelungen. In Almaden hat urichten. Bon dernselben sehen wir auch die ersten Studien eines die Vęrhältuisse nicht gestatten, Ju der eigens fär sie, komponirten La kimille Riquebaurz. 3) Adélaide, 90u: Le poltron. . Bagage in drei Abtheilungen, sede aus 200 Maulthieren beste, er die groͤßte Huͤlfs quelle der Revolutions⸗Partei zerstoͤrt. Während äncen zhꝛalcrs, weiche; mit wahter Emsigkeit nnd. jugendtchem Eifer Scchs aus Iidzgend; kon Rölie, rn ie ee ganz gesondes de J Frankreich. hend, organisirt fey. 109 WMaulthiere sind mit Gewehren und seiner Maͤrsche durch s Provinzen hat er alle Unterhandlungen ge die Farben auf sein. Bilk Kufträgt. Hierzu 66 . 36 Macht . Slinnne die Zuhörer finzureißen dir Ge überhg ut Königstädtisches Theater. Paris, 22. Nov. Die Quotidienne sagt: „Die Frei, io mit Geld und Silber beladen. Die Zahl der Leute, die lähmt, auf die das Tah en, f fre erlen seine Hoffnungen gruͤn⸗ Sick' eines Fran bischen Klinsiiers, Jaäcdüagnd, auch Malers söhn nicht an, Zeif: s Bezeiggußzen fehlen, ie zu. ls, rimne rt rn lsf— Montag, 23. Rev. Zum erstenmale? Die Judin. Opt hbssung des Fuͤrsten von Pelignac und des Herrn Guernon⸗8de ⸗Ran⸗ unter den Befehlen des Gomeg marschiren und Lebensmittel er⸗ dete, und dadurch scheiterten alle Anleihen im Auslande. Gomez hat

arstellend in der Werkstatt ihres Vaters. Der eine hat sich deu merksamkfeit gegen das Deutsche Publikum war es wohl zu betrach⸗ . , . c. 9 , ,.

ier e, Leibrock h. die lange este cines alten Herrn ange, ien, daß die Sängerin am Schtuffe, mit Herrn Bader cin Duett aus 8 ä . . 65 . 3 Scribe, von Friederike legt und stolzirt damit, auch der Degen zit dem großen stählernen Schillers Räubern vortrugz; freilich aus ciner nach diesem Trauer,. ; lmenreich. Musik von Halevy. (Kostüme und Decorationen Griff fehll nicht, im Zümmer auf und ab, während, der noch kleinere Pr. spiele von Herrn Crescini bearbeiteten und von Mercadante in Musik sind neu.) eite und Pinfel des Vaters ergriffen hat und ihm, zu seiner Ueber- gesetzten Jialiänischen Oper: „Eli Briganti'. Madame Crescini fang

Hille ist gestern definitiv beschlossen und die desfallsige Verord- halten, belaͤuft sich auf mehr as 12, 900, wobei die Maulthier« zuerst , . besiegt, weil er fest uͤberzeugt war, daß er ung von dem Koͤnige unterzeichnet worden. Der Fuͤrst Po- treiber, die Marketender, die Verpflegungs⸗Beamten und andere dann mit Robil leichtes Spiel haben wuͤrde, denn das Geld ist ignat wird sich nach London und Herr Guernon-de-Ranville Nicht-Kombattanten mitgezählt sind. Die Zahl der Pferde und der Nerv des Krieges. In Madrid sind die Kassen leer, und ich seinem Gute Ranville bei Casn begeben.“ Lastthiere betragt 2000. Wenn diese ganze Kolonne genoͤthigt folglich sinkt den Patrioten des Liberalismus der Muth; die

raschung, in Abwefenheit das Portrait, des alten Herrn vollenden in der Rolle des Karl Moor, dez in der Uebersetzung Ermans Redactenr EJ. Gοstej. Der Erzbischof von Paris hat einen Hirtenbrief an sämmt- ̃ist, durch ein Gebirge auf einem und demselben Wege zu mar“ Generale fuͤrchten die Desertion ihrer Truppen und die Beruͤh⸗ hilft, Der Gedanke ist freilich nicht neu aber amnier sehr hübsch; heißt, die Sent, gin welcher der Räukst-Häuptimsnn seinen Hater J 0G Psarrer seines Sprengels erlassen, worin er sie auffordert, schiren, so dehnt sie sich in einer Laͤnge von 3 bis A rung mit den gutbekleideten und gutbesoldeten Royalisten. Jetzt boch was dem Kisde einen gauz besenderen Reiz giebt, ist der R aus dem Gefängnisse befreit. Den gegebenen Proben nach, ist die Gedruckt bei A. W. Hahn. ensenigen Personen, welche Todtenmessen fuͤr Karl X. lesen lassen Stunden aus. Man ersieht aus diesen Details, welche ist der Augenblick fuͤr Gomez gekommen, sein Unternehmen zu

Hollen, freundschaftlich zu rathen, daß sie von diesem Vorhaben Vortheile die Generale der Königin, wenn sie thätiger kroͤnen. In Sevilla erwarten ihn 1000 Freiwillige, und die

' —r— 6 0

c

—— 2 , k , rr a a . . . jenes Schreiben, seinem 1 Werke gegangen 6 56 die 6 haͤtten . alten , ,. Bataillone n . . eben so gut ö ; 39496 8 4 wörtlichen Inhalte nach, mittheilen. (Eköoͤnnen, wenn sie sich auf die so unmaäßig ver angerte Kolonne wie Linien -Truppen organisirt. ine in evilla zuge⸗ A l l 9 k m l l n k 1 1 n3 l 19 l ⸗— fu 1 h l h P J l ö ß J seh k 3. ö. ö ll te J. Dle wöchentlich erscheinende Nouvelle Minerve giebt des Feindes geworfen oder naͤchtliche Ueberfaͤlle gewagt haͤtten. brachte kurze Zeit wird dem General des Don ** . 9 5 ö . gestrigen . , ain ( . . ö. 3 muß ö. sich . wundern, . ö. . . a . Armee von 20,000 Mann zu organi— . vn bli eg n d n m Der Preußische legale evangelische Pfarrer.! Bei L. ud wig Gekimis ke, Eurgstrafse No. 8, indruck, den die Nachricht von dem Tode Karl's X. in Paris nerale ihren Soldaten nicht dadurch einen außerordentlichen Ei⸗ siren. In Sevilla ist Gomez dann fast eben so weit von Ma— Be kanntmachungen. e r g it s , n r, n, . . . ,,. eigenen n: . an, ervorgebracht hat: „Die Nachricht langte bei dem hiesigen fer einzuflsßen gewußt haben, daß sie ihnen die reiche Beute des drid entfernt, wie Villarea! nach der sehr wahrscheinlichen Ein⸗ Nothwendiger Verkauf. Die in der Provinz Westyreußen, Dim Reglern ug? und RNachweisung gültiger Gesetze, Verordnungen Ja Ih ,, . 1 7 n. zitimistischen Comité Stunden fruͤher als in den Tuilerieen Feindes als Lohn ihrer Strapatzen zeigten. Im Kriege muß nahme von Bilbao, und Beide werden in ihren Bewegungen Stadtgericht zu Berlin, den 1. Oktober 1836. Departement Danzig, 8 Meile von Danzig . und Porschriften uͤber die pastorellen Amtspflichten ö 4 . . . . . y 4 issn. . Die einflußreichsten Maͤnner jenes Comité versammelten man ein solches Mittel so wenig verachten, wie jedes andere. ungehindert seyn; denn Espartero, der der Hauptstadt von Bis⸗ ö Dus in der Wein meistersraße Nr ? belege ne Grunb, Pon der . . 6 , . a. 7 und Bervindlichkeiten, Befugnisse und Gerechtsame y ö . , , Gs augenblicklich, um die Frage zu erörtern, wer als der Nach, Bilbao fährt fort, sich zu vertheidigen; man sagt, die Belagerten caha nicht hat zu . kommen koͤnnen, wird sich eben so we⸗ lic der, ef e schters in t, tar fte i in Tl n n Ha n hen, Ir nl rr, brd bfg, und anderweite amtliche Verhäͤltnisse der Prennßischen ö ö. 9 ) 6 z ö h . err! Ker des Koͤnigs zu betrachten sey. Die Depesche sagte nichts hatten einen kraͤftigen Ausfall unternommen und Vortheile errun⸗ nig dem Marsche Villareal's nach Alt-Castilien zu widersetzen 22 pf . 7, V ittags 1 uhr Hider ne , , ichn, ö. freler a offen tlich evangelischen Civil- und Militair-Pfarrgeestlichen. . , w 8 über, und erst. durch den Regierungs- Courier erführ gen. Der General Cspartero ist nach einem langen Umwege im Stande seyn. Dann koͤnnen gleichzeitig vom Norden und 194 wennn fs rb in , . Tare' und an den Meislbieten den verkauft werden. 3 un im eiten Yale . berichtigt (eps diere Fbhrhicisutiz Sütigst' enizehulchen nz daß der Herzog., von Angoul'me noch keinen Be, kei Portugalette mit 18, 60 Mann angekommen. Villareal hat vom Suͤden die entscheidenden Operationen beginnen. Man 2 hee rl. sind in der NReglstratur ein susehen. Hierzu habe ich im Auftrage der Besttzerin nen, per , . Eranthrit und andere Abhaltungen' des Herrn hluß in dieser Beziehung gefaßt habe. Seine Gemah sich von Sodoupé auf dit Höhen von Alonzo-Tegui, . dicht fangt an, dies in Madrid zu begreifen, denn dort, wo man fruͤ— Hyps a. Frau Graͤfin von Prebentow und der Frau von Win— evangel. Pastor zu Steinkirch J Krelses in aus gehers machten ein feäüheres Erscheinen ann aber, das politische Haupt der Familie, ist sehr fuͤr bei Bilbao, zuruͤckgezogen, wo er sich festsetzen zu wollen scheint, her nur von Proskribirung und Tod sprach, hört man jetzt Worte

. bisch, geborne Graͤsinnen von Krokow, einen Lieiti⸗ . h eder Gch iesten K ch. fie zweite Ahrhiqilung szzrix ein Genen einrich J. geneigt und will nicht gern die Nechte ihres Neffen um die Belagerer zu schuͤtzen und den Angriff der censtitutio“ des Friedens ertönen.“ Seffentliche Vorladung und Stec brief. tions- Termin auf den 20. Janna 137, Vor. Gr. Sr. Preis für tin fauler ge nn den es Etvl. 26 sar. nesis ter über die zn, leitięn Bände werden 8 urch innere Zwistigkeiten gefaͤhrdet sehen, In den Tuilerieen nellen Armee abzuwarten. Wenn es dem General Espartero Die gestern hier verbreitet gewesenen Geruͤchte von einem i ten d M. von bier entwichen? Kaufmgüm mittags 9 Uhr, an O4 und Stelle im cho Ein wohlgcordnetes, vianmaäßig, durã aus pralti= Se8enn 30 kürzerer Heit nacihtolgen. rde die Nachricht von dem Tode Karl's X. mit einem Ge, nicht gelingt, Bilbao vor dem 19ten oder 20sten d. zu entsetzen, ersten Zusammentreffen des nach Konstantine bestimmten Corps

e s n fen, 34. weichen wegen beträglichen zu Krokow anberaumt und erfolgt der Zuschlag mit sches Werk, welche einem dringend gefühlten Be= Abbildung und Besehreihüng aller in def

Zankeruts heute die Keimtugl Unter uchung erbffnet Vorbehalt einer Achttaͤgigen Genehmigungefris. bdürfnusß schon in seiner eren Ausgabe gen gend gb Pharmaeocpbgea Borussia adufgeführi

worden ist, wird hierdurch vorgeladen, in dem auf Die Guter bestehen aus 8 Vorwerken, von denen bei. Die gegen rige zweite Ausgabe jst. te sich Gewächse. r. ö. , . 8 4. 59 d Cl 2c hHbenug

hl des Schmerzes aufgenommen, das man nicht verhehlte. so duͤrfte es sich gezwungen sehen, zu kapitullren; alle Außen mit dem Feinde haben sich noch nicht bestätigt; aber man sieht dem dieser plötzliche Tod, obgleich in einem so vorgerückten zUlter, werke sind genommen, und, der Plaß selbst hat nur schwache Fe⸗ Eintreffen dieser Nachricht im See⸗Ministerium jeden Augen⸗ ab Anlaß zu mehr als einer duͤsteren Erinnerung. Der Agent, stungswerke, die man waͤhrend des gegenwartigen Krieges er— blick entgegen. . ö.

2 2

; 37 oͤmtttags 10 Uhr, Elns an die Ostsee graͤnzt, 3 Bauerdbrfern, welche fx j *iss⸗ . Test von Eraf RF, . 413 ; 3 , ,.

.. 4 . 3 6 t der n, ' dem! gn, Rente ahlen and A dcits teien und einlzen andern zu ö . ö Bd. 135 u jn Let, mit 12 illum. i. I die Nachricht mittheilte, gab näͤzere Details uͤber die Ur, richtet hat, um zinem Handstreiche, ber nicht um einer Bella⸗ r,

w Ober. Landesgericht Referen darlus Flist KÄttinenzien; es befindet sich darguf ein? Brenner fahrt und ber Werth nh ie , der tl. Gr. A0. Geh. Suhsariptious- Preis 1 Lil. n des Todes. Nicht durch einen Cholera-Anfall, sondern in gerung zu widerstehen.“ X Der Messager bemerkt uber den— . ; n 3 r land. mugchenden Termine perfönlich zu erscheinen Und und betragt das Areal der sämmlichen Güter Lc32 Kan darch ein reichhaltiges, voll fändiges Sachregister Lienchęit eidissn siete ecard diesen hl Böge einer gehemmten Verdauung, wozu der Grund bei einem selben? Gegenstand: „Die Nachrichten aus Bilbao sind London, 21. November. Der Prinz Wilhelm August

amilien, Super gelegt wurde, welches man Tages zuvor zur gut. Wir haben mehrere Vriefe gelesen, welche interessante Eduard von Sachsen-Weimar, Neffe der Koͤnigin, kam am tier des Sanct,Karls-Tages veranstaltet hatte, ist der ehema⸗ Neuigkeiten enthalten. Ein Schreiben aus San Sebastian be— Donnerstag Abend im Palast von Brighton zu einem Besuch ge König mit Tode abgegangen. Karl X. bekanntlich sehr sagt, daß Espartero unterm kiten an den Kommandanten von bei Ihren Majestaͤten an.

ark, was ihm nicht schadete, so lange er sich den ganzen Tag Santander geschrieben habe, er sey fest uͤberzeugt, Bilbao ret— Am Sonnabend fand wieder ein dreistuͤndiger Kabinetsrath ber kraftige. Bewegung machen konnte; diese hatte er aber seit ten zu koͤnnen, wenn es sich bis zum 18ten hielte. An diesem im auswaͤrtigen Amte statt.

niger Zeit fast gänzlich eingestellt.“ Tage wurde er mit 20,00 Mann in Portugalette seyn; aber Ueber die Dubliner Agrikultural-⸗Bank erfährt man jetzt, Der Graf Pozzo di Borgo, der schon in den ersten Togen es sey nothwendig, daß er daselbst hinreichende Mundvorräthe daß ihr Zustand keinesweges so große Besorgnisse erregt, als geses Monats nach London abgehen sollte, hat von seiner Re. vorfinde. Der Kömmandant von Santander hat diesen Brief man anfangs glaubte. Noch im November werden 130, 0909 Pfd., kerung die Erlaubniß erhalten, den Winter uͤber zur Wieder- Espartero's sogleich zur oͤssentlichen Kenntniß bringen lassen, und im Dezember 200,000 Pfd., im Januar 350,000 Pfd. in Wech—

ich über das beschul digte Vergehen zu verantworten. Morgen 123 Ruthen mit Einschluß van 3k Mor- rhesenttich erhöht worden. Nicht bloß dem Kändi— sehliessen und alsdann das ganze Werk vol

9 * 6 F r . r

e leiben wird mit der Unterfnchung gen jßs nthen Waldungen, vorzuͤglich Büchen. ; r n,, 6. Einer Prüfung sfün lig. wachen. . . .

ö . jn cäntumaciam verfahren,? Bej der Lieltation muß sofort ein Zwoͤlftheil des ö Huns 64 Dpietfieh,. hr A. Flora regni Borussici. Flo

d eifi h seiner eiwanigen Einwendungen gegen ganzen Gebots in Staatspapieren zur Abzahlung de⸗ Ingehenden Geisllschen, son bern auch den a: ri des König eiehs Preussen, oder Ahbildnns

gigen rd Hokumente, z wie uch aller sich, nicht von st Petzen. Bö.d . den kann az Hach lals eln sehr bichliches und? Häeselreihuns fer in n . selbst ergebender Vertheidigungsgruͤnbe ver. Die Verkaufs- Bedingungen und die Besitz-Doku— ntzliches empfohlen löerben, zunial da der geelnge pfiauzen. A. Bd. 93 n. 1093 lliest, mit 12 il

1 von z . j ö . J 4 fe n * xis 29 36 Zo I . , dennaͤchst nach Ausmittesusg des an, mentz können täglich ve mir einge then werdensauch preiz auch selbff dem Unbemittelten die Änschaffung e. ,, Geh. So: aer *1* 37 .

lustig gehen J 1 * =. . 1 35

2 echens auf die gefehliche Strafe bin ich gern berkit, naͤhere schriftliche Auskunft auf ; acht. Ir. ;

, ag . in . rd rr fees Ver besonderẽ portofreie Anfragen zu ertheilen. nrg . 9 Oktober 1836 Nit dem in einigen Wochen nacttfelgeuden Ill an, pder sonst, so viel es geschehen kann sofort. Neustadt in Westpreußen, den 13. Oktober 1836. ö 1 Schwetschke und Sohn and 121en llefte wird aueh dieser Bagd (Jahrèö

; ĩ ö und Patrimonial-Richter 1336) beendet. Im Junuar 1837 werden die 1 erstelsung seiner Gefundheit in Paris zu bleiben. lle Bu beei ch d stituti len Trupp seln faͤllig, während die Activa ni 409, 00 . an 'seiner Person aber, sobald man seiner habhaft Der Stadt- und Pg ö . . ; sundheit in 8 3 . Anlle Buͤrger beeifern sich nun, den constitutionnellin Trupzen se g, w. iva nicht ganz O0 Pfd. betra⸗ ö vollstteckt werden. liche Militair- und Civll. Sch uͤß ler. uebersetz ung s. An zeig e. * 6 . . . J 1. fle e üs sager will wissen, daß in dem rorgestrigen Mi die noͤthigen Mittel zur Rettung Bilbao's zu verschaffen. Tin en. Uleherdiet hat die Bank noch Hypotheten zum Werth von Zugleich werheg äh meli, Ttg f= . A Versege bon rtedrlch Biewegß & Gehn nenn hienrdareki chen andkaahraeher wied. nseil beschloffen worden sey, daß der Admirai Hugon anderes Schreiben aus Bayenne vom 11Iten d. sagt, daß 13609 Pfd., und es unterliegt keinem Zweifel, daß die dritte in Vrannschweig erscheint binnen kurzem eine üeber- selanns hierureh sSc-ou znsse'hrvehen wird. le Gewaͤsser des Taso verlassen und nur ein Schiff zur die Karlisten 2 bis 3000 Landleute zusammengezogen haͤt—; Actien⸗Rate von 150,000 Pfd. von den Theilnehmern ohne Wi—

ö älfe Rechtens ergebenst ersucht, den ; ö. ; . ker nee e enn Bernhard Alt, Sach sische Dampfschifffahrt-Gesellschaft— setzung von

shůtzung der Franzosen und ihres Eigenthums zurüͤcklassen ten und diese unter der Leitung mehrerer Bataillone mit Schanz— derspruch ausgezahlt werden wird. Auch haben die Zweig

3 ractroffen wird, zu verhaften und Die unterzeichnete Jicectlon hat eine Einzahlung e Eigzruphy ot Ratan Mayer Barn Rofhsehi Bel Gelegenheit der van der Sing-Akademie !! ! t . hrer . , . vol odr. uf bie bellen, er Sächhschn Häammf. iz . . . . ten d. begangenen 100 jährigen Geburtszfeier ih Der Eclat . ; . AArbeften beschäftigten. Die constltutionellen Truppen sollen . anten in Lanöe ihre Vüreaus nicht geschlossen und geben fort— ung e ein den 21. Oktober 1836. schifffahrt⸗Gefellschaft deschloffen ünd bie Zahltage auf fan. lun C. S Mitter in Bersin (techhihn Stifters Carl Fasch machen wir auf dessen Bi acht claireur de la. Meéditerrann 6e bestaͤtigt die gen kräftigen Ausfall gemacht und dabei 700 Karlisten und während Gold für Noten aus, fe Krr m in al-⸗-Oe putgtion dez Kön ig lichen deln h,, 6.7. 85“ 2. und 19. Des em ber n. e. ir. Posen, Bromberg, Eulm und Gnesen. graphie, verfaßt von Zelter, welche mit dem h ch ö von der an der Graͤnze des Var-Departements statt, 300 Bauern getoͤdtet haben. Am l5ten hatte das Feuer der Vorgestern erfolgte von Seiten der Englischen Bank die gewoͤhn⸗ ö Land- und Stadtgerichts. festgeseze. Die Inhaher von Interimscheinen wers t.“ 6 lichen, posm Dirzktor Sch ad amp gezcich nen 21 3 9 Verhaftung dreker Personen, unter denen sich, wie man Karlisten noch nicht wieder begonnen. Bilbao hat eine Garnison liche Anzeige, daß sie auf verschiedene Staats-Papiere von jetzt bis !. den ö. er i, . ge. in f ö Tubingen; Bes C F. Dsiander sst so eben nisse Fasch . finn n ih . Pr. 69 ier; Dom Miguel besinde, Sie sind saͤmmtlich nach Ca- von 6580 Mann. Die Truppen sind entschlossen sich bis aufs zum 16. Jan in Posten von nicht wenigek als 26 Pfund, ,,,, , . ,, gebracht worden. Der Gastwirth, der den drei Perso« Käußerste zu vertheidigen, und man zweifelte in San Sebastian ju 5z6t. Vorschuße zu (eisten bereit sen des Kaufnan n. Been beg a en end . 1 ö 6 ö Zur Lehre von der Ruhr kJ en Linden Nr. ö urch eine Furth den Var passiren half, hatte von ihnen nicht daraͤn, daß der Platz sich bis zum 18ten halten wurde.“ Der Kanzler der Schatzkammer hat sich nun entschlossen k rler, rr l. U g, rr enn E ilfe e hill schern, Ech e if . von . Kun sst. Anei ge. anf , . , ö Im Journal de Paris liest man: „Briefen aus der den Zins von Schaskammer-Scheinen zu erhöhen, und zwar , ,,,, , w, eh, se d, e, ea, R .. Kai 360 3 Fh z. Zoll, mittags Lon 3 6 ihr zu leisten. D. Arzte zu Besigheim, mit höoͤchster Genehmigung Sr. Königl. Hoheit, ; j . adt bis dahin noch nicht ernstlich wieder angegriffen worden; wur 1 Gouverneur der Englischen Ban , kn . rund Jirhen. ni nh ahn) n i shten Zit nicht lei⸗ Er Svo XT und rec! eng beinxhte at sgr Färn?? en gad e inne bes en lend Kimm Fern ds diplomatischen Corps, und es ist gestern eine Esta⸗ aber alle Klöoͤster und Forts zwischen He und Bilbao, angezeigt. Der Sun bemertt hieraber: „Dies ö naturlich fer fen! dunkelbrgun; Augen n , . er, dern f . desfallsigen Bestsinmüngen des Statuts . 6 . . n n. . h . 3 lers 1 Een alf . tet iat dh de ig, J iz. i. * ,, m, 8. wie man mit Ausnahme von Desierta, befanden sich im Besitz der Kar— , . 2 nach . Obligationen zur Folge haben, die ; ; zBaͤrt: dunkelhbrgun: Klüns unterwarfen. n fast ganz Wuͤrttemberg hereschte, veranlaßte den „Dte Hu enpredigt von Le a⸗ , ehr wi en de nigs der ler in Bezu isten.“ . ; ahr. ; —̃ g , lang. Dresden, den 26. Altober 1336. Herrn Verfasser, unter BDenuhung der antkichen in Linkenznaniet in Kupfer siechen. Inden wir o e, Ereignisfe äberbringt. Der dnl ie gd n gr . 1 Karlistische Korrespondenz aus Duerto vom 11Iten d ö . . n, . w e, Cet. n, . an fn r, an dẽr Die Dir g , an . . Dampf⸗ 3 . , J . ,,,, . r h * e n. Kabinet der Tuilerieen, n nn. mit dem meldet, daß Bilbao' am Iten aus ko Feucrschlnden beschossen Stars, Fonds erhalten ann. Die Consols sind daher auch ein 8 r Nase eine Narbe. ? t⸗ d . arbe ö d n e Stich, ner Kabi a ; z . ö t ; ! 9m ) r Siber ie ern, bs r zelt c . Dorrit ä,, fte G. Eich wen ce w , , , , nn,, , net Entweichung hat int Gewißheit nur ermittelt A Vollsack. C. A. Watmann. zweite aber eine Monographie der Ruhe überhaupt, vember 1849 ausgegeben und den Preis von 10 Th Prinzen Ferdinand 3 on zu efestigen und um den diesem Schreiben, „ist fuͤr die Karlisten die Einnahme von 5 wohlthaͤtige Folgen haben. Auch muͤssen wir die Direktoren werden konten, daß er einen violett blauen Oyherrock welche wohl in keinem Handhuche so vollstaͤndig als yro Exemplar uicht abersteigen wird Man uh eg en zu seyn ien, der im hoͤchsten Graze unpopulain gewor⸗ Forts mit 11 Stuͤck Geschuͤ, 700 Gefangene, 806 Gewehre der Bank von England loben, daß sie, um jede Besorgniß zu und einen schwarzen. Hit trug; L iter arische Anzeigen hier abgehandelt is. birt 6 der Wohnung des Kuͤnstlers, inden fe n ahn 9 heint, zu beschuͤtzen. Es soll sogar die Rede da! und Kriegs,Munition aller Art gewesen. Der Graf Casa Cguis, entfernen, die etwa in der Handelswelt in dieser Beziehung hätte Der Althaus hät är rigens . ö., 6 Tr , ä nz e wen achte and in fen g chhand Zu 86 . eden g hand nt ehh Nr. 61, und in der 2 Dir fern gn, ö , 36 n. in e , ,. Familie zuruͤck, der seine ausgezeichneten Kenntnisse in der Fortifications,Kunst gehegt , . n,. f on , also vierzehn Tage frü⸗ ĩ = d. Stettin, den 30. Ma n ersch und en Bu 6 zuchhandlu K Sach se . . en ni es i * ; ; . i . Herun visiceu löfen. lungen zu baben, zu KHersin in der Stuhr schen. ] Bruͤderstir. Nr. iz, Elbing, Ine inn! Etalf n. Thorn Jäger straße Nr. z0. 8 6 in der Macht der l schon früher dutch die auf der Insel Leon aufgeführten Werke ! Der, als gewöhnlich, ihre Anzeige hinfichtlich der Diskentirun