1836 / 333 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

——

a. = m, a.

Unter den Fremden, die in diesem Jahre unsere Kunst- verlassen und der Regierung zu melden, er werde das ihm an⸗ Wohlthaäͤtern darbringen, die ihnen den Frieden und mit

I F j z Ausstellung besuchten, bemerkte man auch mehrere Deutsche vertraute Kommando der Armee nicht eher niederlegen, als bis die Sicherheit ihrer Existenz und ihrer Habe ien de ab , hn dicse nn if , . , ö. ahl , . z Froschmensch“ erhalten, haben,. In da nur durch die lebhafteste Gegenseitizteit eine so rein gesellige i— Kunstfreunde und Maler, welche bemüht waren, kanftlerische er das Corps des Gomez vernichtet habe. Dann werde er sich In der Hof- Zeitung vom läten d. liest man foigend en, ng, was er je doch entschieden ablehnte hg em hier bezeichneten Zustande lag er, von fruͤher Kindheit an teraturform erfunden uns ausgebildet werden konnte. Ans diesem z . von der Art anzuknuͤpfen, . ö. die Kunst-⸗ vor . Cortes stellen, um von seinem Betragen Rechenschaft Artikel: Es sind absichtlich falsche Geruͤchte verbreitet worn n e, nr e n, . waren wie be ,, 9 ,, . . ,, . . r ne, ,,. , . 7 8 e n . werke beider Lander in den gegenseitigen Ausstellungen produ⸗ zu gezen. um dle Vertheidiger der rechtmäßigen Sache der Nation e, , aäsgebildet. Die saͤmmtlichen ubrigen Gliedm zen d Elle . ekreiten Brette, ohne es, sich init Eträigutssen und Site ,,, . . ziet werden sollen. Wie es heißt, wird der General Orag an die Stelle des Thrgas und der Freiheit zu entmuthigen und die Hoffnun? ' n . ah ren Gele völlig e , 1, age, weitere Bekleidung, bloß mit Decken überlegt, Auf, diesem ich mit fiüchlig , , ,, , ., sie begnügt Gencral⸗Capitai' Narvaez, der nicht mit dem General gleiches der Anhänger der Usurpation und des Despotismus zu , Maß g verlrnppest und *hemeg, Brette, das er nie verließ, weil ihm jede Berührung Schmer S geurtheilte a ,, mn, . ,,,, / . De u 1s ch land. . Namens zu verwechseln zt, zum General⸗Capitain von Verl Diesen . öulser 3 , . ö Theiltg . n 9. te e n m,, zen , n . /, sich bei gutem Wetter aufs Feld tragen, ar en *. ,, , Weimar, 26. Nov. Se. Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßher« ernannt werden. ( ; folge, wuͤrden die Stipulationen des Quadrupel⸗Traktats o renn , . k h. . ö in este . seiner Aecker mit kraͤftiger Baßstimme an⸗ reinsten Spiegel der Növelleu-Porsie, nirgend vermissen, so hat er e hat sich ar 2ästen d. M. nach Jeng begeben, um auf der In der gestrigen Sitzung der Cortes wurdeg die vier noch der Fran zsischen Regierung nicht erfullt. Die Hoffnung, weich it kiben Winkel bilbend; nach oben teh! . 6 , e, bel ungänstiger Witterung aber lag' er auf dem Fen, ech, auch zi nun CEaghem liefeger Crdante nh züge edel mn Ge⸗ andes, Universität feine Studien sortzusetzen, . fehlenden Mitglieder fuͤr die Kommission zur Revidirung der unsere . auf diese Ünwahrheit gegruͤndet, und der V . . deim Kopfe befanden W 3 d in, 36 sich die erbat, Und beobachtete, was auf der Straße vorging. Er be— stalten indisizueker Charaftere weder Zeit noch Raum, und wenn er Unter der Leitung der Großherzoglichen Ober⸗Bau⸗Direction Constitution ernannt, namlich Herr Laborda mit 77 Stimmen, theil, den sie davon zu ziehen gedachten, sind leicht zu errazp lenke mußten ihm . Bren ier 6 , ., 1. ,, n, urtherlte rig tig, brachte wohl , ne, ier , un, und der Ccbeng-Klugheit zu Ent= wurde seit dem Jahre 1835 au die Stelle eines niedergecissenen Herr Toreno y Meralda mit 0 Stimmen, Herr Muna mit Es muß also dieses Mährchen in jeder Hinsicht für eine 9. n werden. Nur Fluͤssigkeiten ar . a, ,, o, . n. 66 . zum Vorschein ö. spielte sehr gern und boi e , ,,, , e,, , Gebaͤudes, das bisher zur Hauptwache gedient hatte und das sa Stimmen ünd Herr Aubo mit 80 Stimmen. Hierauf be dichtung erklärt werden. Zuverlaͤssige Berichte, die uns vns re BeihUülfe zu sich zu nehmen, indem eine damit angefullt⸗ . in den in . Su deem . ließ er sich ein Stab, der Zeit, fast lie im , 9 unmittelbar an die Großherzogliche Kammer stieß, ein anderes gann die Dis kusston des Kommissions⸗Berich tes äber den von der Gränze der Pyrenäen zukommen, versichern, daß die Fran (sche auf seine etwas hohe, vorstehende Brust dergestalt ge— von Feld an i . und stieß mittelst desselben die Steine gebldet, die wir aus stillschweigender Uebereinkunft gewähren lassen aufgeführt, besonders auch zum Gebrauch dieser Behoͤrde, und ben Herten Talderon de ia Barca, Alonse Cardero und en se i gem gch. sische Regie rung die Artikel dieses Traktats niemals gewissenhaf . wurde, daß er die Hünbung der selben in den Mund ö Ge 9 9. Feld. Kam es zum Schlagen, o bat er seinen wenn wir sie nur in iüuimer neuen Situattonen erblicken. Her . dar unters Stockwerk zü. mer neuen Hauptwöche bösihnent, kn Vorschlaz, die von den außcrordent lichen Cortes m Jahre ore Uüecfühlt hat! Jedermann weiß, daß Marotto und, fein 3 unte, Seine, Can, und Verdauungs- Werkzeuge waren e, . . . pestüte Fiebta ker, das Leicht fert. Fräunsein zin tene e die gen., Diese ist am 23sten d. M. von dem Großherzoglichen Militair erlassenen Dekrete in Vezug auf die Wälder und Forsten wieder her⸗ schuldigen, von unsern Eatalonischen Truppen genbthigt, im ] kölig normalem Zustande. Essen und ritten? so wie die war hei . seiner Glieder gebrauchen konnte. Sein Gemüth ole Gattin er cif r süchtige, der beftegene Ehemann, die listige Alte, bezogen worden. Die ganze Anlage findet nun auch unter den zullen und die Spectal⸗Verwaltungen fur die Walder und Forsten partement der Ost-Pyrenäen eine Zuflucht zu suchen, festgenoh Hacks pfeife, die er in t seinen vollstanbigen und gesunden Zaͤh⸗ len; . . a n n, Zustand gar nicht zu fuͤh⸗ ,, , , y . der chrwürdige Mönch, = Truppen Anerkennung; das Gebaͤude dient, neben der Befriedi⸗ äauszuheben. Die Kommission schlägt die Wiederherstellung der men und nach Tours gebracht worden sind. Man schreibt un hielt, schmeckten ihm trefflich. Seine Fuße waren in dem, er del a li. ,. e , sehr ungern, Schade nur, daß Mamu m,. . n . ö. , ,, gung von Bedürfatsfen, unfzrer Stadt zur Zierde und gewährt genannten Dekrete vor und fordert die Cartes auf, die Äcker, gus Perpignan, daß es dabei noch nicht sein Bewenden hal . verjüngten und verkrippelten Maßstabe, wie die . e. all sein en geist gen Fähigkeiten gar keinen Unterricht er, Un? Situ atfonen' r m. i ,. n n,, vorzüglich von der Gegend der Sternbruͤcke aus einen Anblick, bäau⸗Koinmission und die Provinzial⸗Deyutationen zu beauftragen, sondern daß sie noch weiter transportirt werden und zu ihren 1 en. Die Stellung derselben war unbeweglich wie die 3 , 9. ,, Erze ünd nicht (inet au, Nepelle schwelgt it in ein a aten rich bn ö . der den Eindruck des ganzen Bildes sehr erhoht. (. alle möglichen Nachweisungen in Bezug auf diesen Gegenstand Ausenthalt ein Departement an der Nordgraͤnze von Frankres es shwimmenden Frosches, welcher eben die Schenke auf⸗ seine 36 . übergeben worden ist; hierzu wären jedoch und da sie, eln unt zur Literarurform geiborden, auch . . Die hie sige Zeitung meldet: „In der Nacht vom 2sten zu sammeln und ihre Meinungen darüber abzugeben. Mehrere angewiesen bekommen sollen. Die Kriegs-Conkrebande wird a! 3 zum Körper zieht. Aus diefem Grunde duch mag er , Sagen, und KBiährchensioffe, sobald der naheliegende Fesellige Steff bis 2ö5sten d. W. verschied der penstonirte Rehtisl. Prerßische. Deputirte sprachen theils fuͤr, theils gegen diesen Antrag, und der ganzen Linie der Pyrengen kräftiger als jemals verfolgt in ; J . ihr ausging, in ihre Kreise zos, so i sie für dei schaffenden Sichter Staat srath Krause. Er 3. in seit . . J . Herr 2 bemerkte unter ö t daß die , der unterdruͤckt. Anscehnliche Belohnungen sind allen denen derhs JJ = . 3 ,,, üm uns Der i zur ckgezogen, um bloß wifenschaftlichen Veschästizungen zu, le. Bwaats Waldungen wenigstens 55 Millionen Franken einbringen ken die solche Gegenstaͤnde unterwweges festhalten, um ei . ; ö echt zu vergegenzärtigen, brauchen tir wur in Shafestiöare . den; mehrere, Schriften staatsdkonomischen Inhalts n, sein konne; man müsse daher 26. Vorsicht zu Werke gehen, damit d Jeden . die . ö a Schteichhano . . ; Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗ Arten , J 66 ,,, ist Gedaͤchtniß.“ . Kapital nicht in kurzer Zeit vernichtet werde. Da die Kammer erklaͤrte, zu interessiren. Diese Maßregeln haben gluͤcklichen Erfolg g den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Oktober 1836, nach einem monatlich rühmen, aber , , . . 6 rn, zu Geruͤchte von der Annäherung der Cholera haben hier und daß der vorliegende Gegenstand hinreich end diskutirt worden sey, habt, denn die Zahl der Beschlagnahmen ist schon viermal . Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln . ; us een des Sharespeareschen Genius . Welten 19. ö ö. ,. da im Lande Besorgnisse erregt, welche leicht einen nachtheiligen so verlangte Herr Armendariz, daß die Beschluͤsse der Kommis. groß geworden, als sie es vorher war, und die Insurgenten = —ĩ 9 t ne er, . Secihs, der fe manche bgestorbent Tierain orm zu . de⸗ Einfluß haben koͤnnen. Noch sind aber die Gränzen des Groß sion in zwei Theile getheilt und daß uͤber jeden besonders abge⸗ ben also viermal weniger Effekten aller Art erhalten, als fruͤß Namen der Staͤbte. Weizen Roggen Gerste Hafer Namen der Städte Beten goggen 6 ben erweckte, hat auch die Novelle in ihre alten Rechte wieder einge⸗ Herzogthans von dieser Krantheit nicht berührt norden, Noch stänntt werden selle. Der Secretgit Huelves verlas demgemäß Endlich hat auch die Französische Molizei ein überaus wachsann e, , ,, i ö Ausgewanderter / ist. mwie beruhen die Nachrichten von ihrem Ausbruch innerhalb des Neu- die heiden Theile der Konmisstons-Beschluͤsse. Der erstere stellt Auge auf die Spanier, welche in den Graͤnz Departements bers 6 Als, 126M. 230M 147 Mandebure 485. 370 en, en rr gn, ee r rm, der gesellschaftliche Rahmen nicht etwa als über ßischea Gebietes nicht auf. beglaubigten Thatsachen, selbst in das Dekret der Cortes vem 16. Januar 1812, die Aufhebung langen oder sich dort aufhalten. Alle Reclamationen der Sal mel. zo“. 20, zh rn, lar; Siendal 8, . 30h . . 412 3 , . n n als der Boden zu betrach—⸗ Zittau und Penig haben genaue amtliche Untersuchungen bewie⸗ der Verwaltungen fuͤr die Walder und Forsten betreffend, wie- suln und der Regierung von Spanien werden beruͤcksichtigt, uh it. 371 902 2435, 181 ½ 121, Halherstad: k . 5. 2383 20 , ,, e er n m , 65 er r ö , . fen, daß die Brechruhr⸗Faͤlle, welche dort imm Oktober und No⸗ der her, und der zweite beauftragt die Agrikultur⸗Kommission man ergreift augenblicklich Zwangs-Maßregeln gegen diejenige erk , 35 24 185 12 ö. Nord . VJ ö i , 1971 fo hat er uns in der n g dne n n, . . vember vorkamen, nicht die Natur der Astatischen Cholera hatten. und die Provinzial Deputationen mit der Revidirung der bis welche die Sache des Don Carlos beguͤnstigen oder Jeindses mburßg. . n, d , Har har sen 3 . —ᷣ , 22, velle die wunderlichen äche Render, ein ht e e d eder Gotha, 25. Nov. Das Regierungs⸗-Blatt enthalt heute uͤber diesen Gegenstand erlassenen Dekrete und Verordnungen. keiten gegen die constitutionnelle Sache begehen. Diese Thu enburg... . ; ö. 164 Erfur , 3333 4. 12 , 223 des Muster ausgestellt. Die Sprache ist so von ben Juhu it erfüllt, sie eine landesherrliche Verordnung vom 2ten d. M. uͤber die Um⸗ Die Kammer nimmt diese Beschluͤsse an. Der Präͤsident zeigte nun der fachen, die allen Gränz⸗Bewohnern bekannt sind, zeugen 12 266 23, 15 , * 12 . 6 295,½ ist ven solcher Eindringlichkeit, Präguan; und Schärfe und dabei wandlung der bisher kuͤndbaren landschaftlichen Schuld des hie⸗ Farmnter an, daß die Dikussion des Verichts der Finanz“ und wahrlich von keiner Verletzung des Quadrupel⸗ Allianz · Trat 49 21 a, , sen k 6, 3 233 . doch ses geschmeidig End gunzuthig, daß es fast scheinen mchte als sigen Herzogthums in ein geschlossenes Anlehen, so daß, statt Handels⸗Kommission über die von dem Finanz⸗Minister gegebene Wenn den Nachrichten zu glauben ist, die wir aus Marse! ißt; 6 6 n, 1367 . ,, 212 „2 I24M½n 2 (188, . , Dienst hart eit gegen den Jaͤhalt sich lossagend in der bisherigen, auf den Namen, der Gläubiger lautenden Erklärung in Vezug uf. die Suspendirung der, au j. Novem, empfangen haben, so sind in den an die Schweiz und Piemg 1 ern, 18a, , i256, Muͤnster. ...... 432 32 2 38 13 . 5 il mn r e rf gr r er, , Wen⸗ 31,„4aproc. Obligationen der Landschaft, vom 1. Januar 13357 an her fällig gewesenen Zinsenzahlung der auswärtigen Schuld be⸗ graäͤnzenden Departements die wirksamsten Maßtzregeln getrri s;. J tz , Minden.. 55s 2 3552 311½ 2 18*½ 2 der Stelle möchten ö zur e ,,, Wg. unguftùͤndtare, ebenfalls mit 3 pCt. zu verzinsende Schuld? ginnen könne. Die Kommission schlagt vor: 1) Die Cortes er⸗, worden, um Dom Miguel sestzunehmen, der sich, wie mansah j 3932 171 2II5½ 2 I25½ 2 4 ...... ... 467M 331M, As, amn tes stillstehen, während die Spannung diesem erf , briese au porteur, bis zum Betrage von 86h00 Rihlrn. im klaͤren, doß sie die Mittheilung des Finanz⸗Ministers rücksichtlich aus Italien entfernt hat und nach Portugal oder Spanien s ; ; Sc, To, iss . Dortmund rs, 341 2 299,2 19317 auseilt. Wie so mancher effekt- und phrasenreiche Dichter! die natür⸗ 29 Guldenfuße ausgegeben und gegen jene ausgetauscht werden der Suspendirung der am 1. Nov. faͤlligen Zinsen fuͤr die aus, gelangen sucht. Portugals Sache ist in der That auch die in . . ,, 3 , 36 12 Kön, , , inn, hl , fd n., liche Tonart nicht mehr steffen sann, in, eh ein einfaches Lied. ge sollen. waͤrtige Schuld vörnoinmen und mit großem Bedausnn daraus 6 und es kettẽt uns ein und dasselbe Band an Frankrth . 3557 3gu½üät 21M , aer seld . . 7e; 110, 33, 26 „n, dichtet erden rind len m i, mn, nente, Erzähler an ze⸗ Kassel, 26. Nov. Se. Koͤnigl, Hoheit der Kurprinz ha“ ersehen haben, daß, ungeachtet der Anstrengungen der Regierung, und , 3967 3h, 6 3 nn. 366 n, ,,, . ö 365, 3. . 32 ,, 6 Unsicherhrit der Motive und noch dazu an ciner ben die auf den Ober⸗ärgermegiset Schoinhurg gefallene Wahl die Zahlung, theils wesen der durch den Krieg vergnlahßten gu, Das Journal des Deébats enthält nachstehende Ko J . 327 19 62 . 12. ,, 8e, , Hoch; 66 . . n m ,,, . das un gli klichsie zum Praͤsidenten der Stande-Versammlung bestaͤtigt. Der serordentlichen Ausgaben, theils wegen der Streifzuͤge des Go⸗ respondenz aus Madrid vom 16. November: „Die Negz 31 = 17 Wesel..... J 824 37*** 295, 19 en sren dach en gn , 6 hie sigen Zeitung zufolge, soll Herr Schomburg von 45 mein, nicht hat geleistet werden koͤnnen. 2) Um dem fuͤr die rung hat dadurch, daß sie in die vorgestrige Hof -Zeitung ein . 5! “2 3352 3072 2135521 ö iM 371 2 . 191 im älteren Növellenstl zu e e nhl er bei n,, uke en Stimmen 2 fur sich erhalten haben. Staats- Glaͤubiger hieraus erwachsenen Nachtheil so bald als Art von Manifest zu Gunsten der gemäßigten Monarchie ei , 472 305912 2772 212 ü ; 506M 3 356, ,. und Durchsichtigkeit alles Schiefe und Ungehörige von felbst aus arlsruhe, 25. Nov. Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß. möglich abzuhelfen, genehmigen die Eortes den Austausch der ruͤcken lassen, einen Vorschmack von ihrer neuen antiterroris . . 4172 317M 2 26312 172 , 1 . scheiden würde; doch können wir auch Der Änsicht nicht iistihnmen, erzog haben den Hofmarschall Und Praäͤsidenten des Ober⸗Hof⸗ faͤlligen Coupons in Schatzscheinen, die in bestimmten vom Mir schen Tendenz gegeben und sich durch diese Erklärungen zun 2 d , Al7 2 26½ 2 21482 185½ 2 Trier .. 82, ,, 2 an n, g 5 . üterhtupt auf dissen ihren, Unsprung zurück juführen Verwaltungs Rathes, Chevalier Du Bois de Gresse, zu Hoͤch st⸗ nisterium festzusetzenden Fristen zahlbar sind. Beide Artikel den Haß einiger Exaltirten zugezogen, aber der oͤffentlichen Mt mdoberg e , ö,, n, 236, 165 k 853 337 33 12 ö , . durch Herbheit und Shen lern der Formen einen Zustand ihrem Ober⸗Hofwmarschall mit dem Prädikat „Excelleliz“ beför⸗ wurden ohne Discussion augsnommen. Mehrere Königliche De! nung, man kann wohl sagen, Genüge geleistet, indem sie , 43 ½ : 31 27 1710, i ois 130 28277 2115! 12 . ben Denn sebald das Benußtseyn wach dert, und den Kammerherrn, Freiherrn E. v. Göͤler, zu Hoͤchst« krete und Verordnungen in Betreff der Pensionirung von Per gleich den mit Spanien befreundeten auswärtigen Maͤchten in tralsund... . ene 322 23 16m mn, Damen,, ,,, , 14 ee n ,, 1 , ,, ihrem Nerisemarschall. ernannt. sonen, die der Sache der Freiheit wichtige Dienste geleistet, wurden weist, daß unsere Politik niemals aufhoͤren wird, die eines ei ?? 6 1332 22 2372 16362 1 3 , 3052 23 , wen heraus, aus der Lig u fg c ein . kJ Heidelberg, 2. Nov. Gestern Nachmittag war das an die Kriegs⸗Kommission überwiesen. Hierauf wurde ein Be⸗ lisirten Volkes zu seyn. Die Ansicht der Regierung und . 8 , 2, , 5 , 986, 39 ** 324* 31 gen und Seelen⸗Zustãnde sich begiebt, die Threilnahme der dorer af. r Teichenbegängniß des am letzten Dienstag verstorbenen Geheimen richt des interimistischen Kriegs sinisters verlesen, dem die auf der Majoritäat der Cortes uber die in der Verfassung vorzunc , . 217 15 . 11 . . so überwächst auch die breitere Enttöickelung der Reflerion und der rchenrathes Baub. Noch am verflossenen Freitag ging er hei, den Antrag des Herrn Domenech von den Gortes verlangten wenden Mediftcationen sind jetzt besser bekangt; Folgendes erg... .. , n, w,, , nnr, Durchschnitts⸗ Prei Chargktet stit ben engen Fialm der alen Röedellée Dis fritz er. 1er dus dem Senate, fich auf das bevorstehende akademische Fest Dokumente in Bezug auf die Zperationen Rodil's beigefuͤgt die Hauptgrundlage dieser Revsstons- Arbeit: 1) das Veig mm] ,,,, 132, ** . ut ben Ümriss: schweslen zu weicheren und volleren Formen, die schlichte freuend, welches dem Andenken des Wiederherstellers der lint⸗ waren. Der Minister zeigte jedoch der Kammer an, daß das der Krone bewilligt; 2) die Regentschaft bleibt in den Minden JJ . 2211, ö 135 der 11 reußischen Stàdte 40 24 191 133.6 Eintönigkeit des Knespengrüns eutfaltet sich zu entzückendem Far⸗ versitaͤt, dem unvergeßlichen Großherzog Karl Friedrich, gewid⸗ Operations Journal Robil's selbst noch nicht vorgelegt werden der verwittweten Königin; 3) die Mitglieder der Abgeordneten im k 36 251 rM 211 17 5164 . 3 Staͤdte 372 2901 2 183. 130, ͤ n, ,,, k zen ef, ner a nn wie sie in niet ist. Dies Fest war ihm heilig. Den Sonnabend Vörmit, könne, indem es der Regierung noch nicht zugegangen sey. mer werden direkt erwaͤhlt; H die obere Kammer wird von Ihrer Mn K 64½ , 2 , 130 O Brandenb. u. Pom⸗ . . . , erreicht ist. räz jwischen Ji und 12 Uhr rührte ihn auf dem Katheder der Im Duende Liberal llest man: „Gestern lam einer van jestät ernannt, aber die Lrblichkeit der Parris ist au fgehobes cweidnitz. . . . ..... 367M, 22, fis, 13532 merschen Städte.. 132 281 2 25232 13 n, ne n, 9 ,, Swoülag. Seine Zuhorer fuͤhrten ihn hinguf in seine Stube. den in Almaden gefangenen und von Gomez enrlassenen Offi⸗ 3) es soll nichts vernachlaͤssigt werden, um der haupi ich 1 3410, 2607 13195, 1255 k Schle ischen Städte 381,2 24, 2 ssruf, iz , so hat sich die Rovelle nech immer nicht n. . ö. In Ende des volgen Semesters hatte er den Wunsch geäußert, zieren alt Courier von Talaverg hier an. Er erzählte sehr merk nach dem Muster der Belgischen einzurichtenden Verss ie. .... ...... ö . ö ĩ ö , Staͤdte 481 2 36512 297 29s, . schaftlichen Boden losgelöst; Sie ist doch immer unt ein? Erisode cuf dem Katheder zu sterben. . wnrdige Dinge, die er unter den Karlisten erlebt hat und un— sung einen vorherrschenden Tharakter der Mäßigung aufzun schütz ..... ..... 343, 189½ . 13 9a, . . an, ,, G, , gn, w, nun dem betdegten Menschenleben und muß, auf, ein bewußtes Ziel Muͤnchen, 25. Nov. An der Cholera erkrankten am 25. ter AÜderem Folgendes: „Gomez lud eines Tages den Briga⸗ gen— Die Cortes sollen aufgefordert werden, sich uͤber diese n ber.... .. 213M, 155, i21J irn ; heinischen Städte 525 2 392 31 . lossteuernd, recht und links so mannigfache Aussichten in Welt ünd Norckiber sh, genasen 1g und starben 26; am 24ßen erkrank, dier Flinter und ärehrere andere gefangene Offziere zum. Diner schiedenen Punkte auszusprechen, die alle unsere Staatsmam ö . . . , ,, ,, willkommene Stel sin⸗= ten z, genasen 15 und starben 27. In aͤrztlicher Behandlung in ünd richtete die Frage an sie: „„Auf wessen Uuterstutzung im hoͤchsten Grade intoresstren, Und die jedenfells in ganz Eun HJ = , e. ,, . eng; Strembett verblieben 263 Personen. rechneten Sie denn bei der Vertheidigung von KRlimaden?““ lebhafte Sensation machen werden. Die Hof ⸗Zeitung ersch CMI imens- Ku j 23. . lor ng ine e, hirmt. ,, 8h Als ihm hierauf geantwortet wurde; „Auf Rodil s Unrerstutzung, heute später als gewöhnlich und wurde daher mit großer WBissenschaft, nst und Literatur. Aunhnuch 34 Kälte und Rüchternheit, Und wenn wir überdies die der befehlen Cinfaunrfei der Ried ation erfennen; das hitblitkm, an . kenn er hatte uns aufgefordert, Wlderstand zu leisten““, blick geduld erwartet; man erwartete, in ihren Spalten etwas N K ermüdeude Wiederholung derselben Wendungen, die überlangen Re⸗ das er sich wendet, ist kein wirkliches, sondern ein ideales, es ist die Mensch⸗ Madrid, 17. Nov. Die Hof ⸗-Zeitung enthalt folgen⸗ ten sich die anwesenden Karlisten unter einander an, fingen an es uͤber die Bewegungen von Gomez zu finden, über die nn 3a n f. nbuch; oder hundert Novellen nach alten den und allzu gewöhnlichen Reflexionen zu rügen haben, die so leicht heit seibst oder doch mindestens cin ganzes Volk, das ein Romanen⸗ des Königl. Dekret; „Als ReniFin! Regentin en isekze ich, an . luchen e, n , n, bn gien ll schlagt fich nicht in' Ermangelung der Posten aus Andalusten, die schon s . c ,. , Franzoͤsischen, Lateinischen, 5 eder ausgetguscht werden konnten, so hat ja Herr bon dichter wie Cervantes, Sterne und Goctbe im Auge hat. , nig eb ü lr, kt ds, ; ĩ Hei? Wagen aus geblieben sind, hier die widersprechendslen All . . eutschen bearbeitet von Edua rd von , , fel 3 der Vorrede zum vierten Theil eine inindere Ge⸗ Ii 1 anders höchst fruchtbarer Gesichtspunkt, der durch die vor= denn Generel Kteutenant Marguts von Rodl! seiner Wurden als em Eco del Comercio zufolst, war der Vortrab von rungen hort. Alber anstatl uns zu melden, daß der gu 63 97 ; ; . einem Vorworte von Ludwig Tieck. 1. , 1 , . . Finß der Sprache, wenigstens für lerer r er e f u e gr faite die Betrachtung, wie verschie⸗ Kriegs Minister und als General der Königl. Garde, Insfante⸗ Cabrera, Quilez und el Serrador am 14ten in Valdepeñas und stische Chef in Cordova oder in Sevilla eingeruͤckt ware n ö. eipzig, F. UE. Brockhaus. (1834 1836.) 2 nde, mit eben swůrdiger Offenheit eingestanden. if g. . . urg . er chnlich eit des Sloffes, die Auffassungs⸗ ée, Gegeben im en 15 36 , n, n, Gerd enn ö ser schleunfast die Flucht ergriffen in *in Bedürfniß nach geistiger Unterhal z ü ͤ a nun aber jedes tüchtige mit Ernst und Kenntniß geschrie— j scd, das zu dem Reywellenhuche beicsieuert rie. Gegeben im als ste n 19 6. ð36. 8 ö eekortirte drei mit Geld beladene Wagen. man , . 3 . , . fen nd der Tien i , . m n, ,. ist ein bene Buch außer demjenigen, was es selber darzubieten n , physiognomisetze Ausdruck des einzelnen Kunstwerks, der 8 * 1e nigin⸗Regentin. . / ; 5 ; wie man hosste, en P * Dekrete, mitung; . , . vig Lie, hat in einer iudli d tief ĩ , , gt, bei dem oben angedeuteten Charak zer Rovelle größte ils v An Don J. M. Calatrava, Ala stocnien 16 Ministerraths.“ Das Eco del Comergio theilt nachstehenden Bericht des dem General Rodi] die zahlkeichen und wichtigen Funck , n, e , , geine slächtige Slisze , ,, n wirkt, die es Ler- leren geht, ist ehen e d ner. We , dhe . 6 Ein zweites Dekret von demselben Tage entzieht dem Mar— General Lapitains von Alt, Cestilien vom 19. November mit: nehmen, die man ihm übertragen hatte. Man fragt sich! Thenn, das KJ entworfen len, ÄP an ein se werthrokeß Werk sirh J . bgleich der Ftaliänische Typus vorherrscht, so ist dech weder in dem duls von Rodil alle durch das Dekret vom 16. September ihm Ereellenz! Ich habe die Ehre, Ihnen zu melden, daß ich auf Besorgniß, welchen Ausgang die Zerwurfnisse haben werden, nkenvollen Mann zu en ri n nd ier i , . und „In, den vorliegenden alten Novellen tritt nz zunächst die ur— Kontraste gemessener Höflicht it und rascher Gluth der Leidenschaft dersiehenen Rechte und Vollmachten. den Wünfch des lönmuia; dit enden Grncra s der Nordedirmes morgen zwischen dem Ministerium und dam General Rodil, der s müßte cine sutereffanle ar, n, ,, Mifiufer. sprüngliche Bedeutung dis Nor elle wieder zecht tinnen gn, w nr, , , . * M ersicher 83 Ter Generat Evariste San Migu nit Ficiner Division uach Billarcago marschiren werde. Das Corps 8 ; i jachrochen sind; haupt bei jedem ei , , , zuweisen, wo denn wie sie auf gesellige Unterhaltun e n , , muth der Franzesisch: Charakter zu verkennen., Deutschland hat im ( Man versichert, daß der General Evariste San Miguel! n S eh enichaen Ten Taue, nachdem ich den Oker Befehl Gehorsam nicht sehr geneigt scheint, ausgebrochen sind; 6d jedem einzelnen Volke der Strom der Literatur sich Gesell Auf gesellig ) g, berechnet ist. so hat sie in der Ganzen unk sieben Beiträge geliefert, weil die D e, der Nachfolger Rodil's im Kriegs, Ministerium seyn werde , Dien irre nc! eh gt Hatte, sst abernais spricht sogär davon, daß die erste Konferenz zwischen dem 60 . r n und Unterhaltung nicht. nichr aus 989. een; . . n, tine pi. souͤrisch sich zurn icht ed ger in . , , ,,. nnn denn an ihn abgesandten Bevollmächtigten Car ders einen se . K ,, k . der schauerliches Abenteuer, mit dem ctwachsene Geselischaft. Erst spät hat der Deuische die Cech: igkeit

der Hof von Neapel oder die edeln H F Si n Herr er 1 * 3. . j * 1 j . Herren von Florenz und Sieng gewonnen, fremde Formen mit ,. und Freiheit sich anzueignen.

sich eben belustigten, giebt dem Erzähler den deguemen und gelegenen Entweder hat er sflavisch, nachgeg

Der General Quiroga ist aus Malgga abberufen und an n nn d nen ö , , n . De al Q Ma pon nir in die Flucht geschlagen worden, obgleich es, wie ich seit⸗ macht . men Charakter gehn i habs. Gs din rr a, versichert man, ien und cphemeren Tageshelden bon jeher dagestanden, was diefe Stoff

mt oder selbsicndig geschaffen.

seine Stell' der General Palareg zum General“ Capitain von dem rfahren hahe, aus' zr60 Vi ann In fanterie und 120 Mann Ka⸗ Granada und Jaen ernannt worden. vallerie bestand. Jetzt ist es, da ich es ungusgesetzt verfolgt und von Rodil s feindlichen Absichten so sehr uͤberzeugt, daß es tenen, was ab U Empfind ; r , uemer Jetzt ist es, —⸗ ö nen, wa er auch e ,,, J. j spfinden wir doch selbst ein eigenes 6 ö : drüber uͤber basselbe errungen habe, Efe (an 10h. Genctal Narvaez, als es demselben das Kominando nber dM! . Inti, i. 1 , uns im Besitz einer ö ni f, . . . , 4 k der . . älteren Literatur r r Acht zu lassen, wir . ge⸗ hier mitgetheilten Novellen? „die Spinnstube« von Justus Möser

Die exaititte Partei in Madrid machte am 14ten Abends nech verschiedene V allein die Polizei, welche Mann zufammengeschmolzen. Melne tapfern Truppen haben, fasi Division verlieh, den Befehl ertheilt habe, Rodil, falls di

den Versuch, die Regierung zu stuͤrzen, 1 ; ch , a ! l von diesem Vorhaben unterrichtet war, verhinderte dir Aus fuͤh⸗ Unct un ahn Schug, 6) , . n r ö ich widersetzen sollte, erschießen zu lassen. Der Zustand rung desselten. Es handelte sich dabei um nichts Geringeres, . ,, . 8 an , fg, . sich en Hen Armee ist nichts weniger als befriedigend; der General J ö bie Ermordung der Minister und die Einsetzung einer Ditz, . ,,, . 4 2er hend Wer lundcten he h n, antwortete kurzlich auf sehr harte Vorwürfe, die ihm oss tatr. Sie Minister begaben sich vorgestern, nach dem sie sich . unf zcsetzt habin. Did Kavallerie zählt kaum noch dh Pferde, gemacht werden waren.; „„Statt mit zweitausend wide von neun Uhr Morgens bis ein Uhr Nachmittags berzthen und er wird fo eifrig verfolgt, daß er 130 Gewehre und eint große chende Befehle . wurde man besser thun, mir; haiten, in den Sitzungssaal der Cortes, wo sie nachstehende Menge Münitien hat zurücklassen müssen. Im Ganzen hat das tausend Paar chuhe, zweitausend Rationen und vor 1 Maßregeln als dringend nothwendig den Deputirten zur Pruͤ⸗ ] Corps des Sanz, welches heim Beginn sciner Jnvasion aus z600 Geld zu schicken.““/o Nachschrift. „In diesem Augenblick fung vorlegten: 1) Die Minister koͤnnen auch zugleich Depu⸗ Mann Infanterie und 209 Karalleristen bestand, 2800 Mann ver- hen folgende Nachrichten aus Andalusten ein: Rodil stand iets seyn. 2) Die Regierung hat das Recht, die Unruhigen loren. Ich halte e n meine Pflicht, Ew. nn . 1sIten zu Monterubio; Alaix und Narvaez hatten die Stil zu verbannen, dhne erst die durch den Artikel zo8 dei Consti⸗ HM cinpse'len, n. s w. Antonie Alvarci, rneral Capital von gen eingenommen, die der Genera! ihnen bezeichnet hatte ö fuez befand sich init seinem Corps in Constantins unz Ca

an di Bhysi 1 j 2 89 48 ö 2 ? ö bildet i 5 f 9j 6 f. . . F n . ful ,,, in por⸗ . 2 re n ,, ö ö bei weitem Deutscher als irgend eine Novelle des Bandello oder Monte—⸗ *,, ,, . t und zweiselvoller Miene dem U = f *. . . aaße vertheilt ist, tass5nis oder Sbpanisch ist ; 63 85 ö Uglich n, mit hin ; 13 , De nver⸗ zum erstenmale hle . ö ; g,. mahor Italia nisch oder Spanisch ist. Sobald wir Deutsche Luft d ö rg, uldvoller dem Alltäglichen sich zuwendet; de ; enmale erzählen dürfen nud wir werden uns wohl hüten Sitt utschwi 3 der f B . m ,,, E Ersinðder, der glück ucht 1 zuwendet; denn nicht durch nachlässigen und schick . ; ; ülen, Sitte athmen, entschwindet uns der feste Boden der Wirklichkeit un⸗ Ersinder, de iche Rachahmer ist es, der die Erfind . gen und ungeschickten Vortrag die Wirkung derselben Füße uns bis ñ .

( un J e 65 3 ; üßen, der uns bishe er und freund c J Als Hilke 38 zenuß ö 5 lt e enn fert drr ,. Wenn wir uns nun die Itagli— ,, . 246 er her zee s r . ällkommene Vorarbeit zu einer solchen Aufgabe begrüßen mente des , ö Enn eg ele n stube in den Glanz des siädtischen Luxus versetzt, und nicht die ber. . 6 * noch nicht so verflüchtigt tere Lust am Erzähl d rz äh! ,, ; ,, den e di? a. ö ; ählen und am Erzählten, ja am Lebe lbst, son⸗ . Spanier, Franze sen, Engländer und Deutschen eine Erh . far th fog aleichwehl als, den Fusammentiang, der dern . unn le Cr cgenfihe del K . . , Geister derstellen, so werden wir leicht tische Lösung jenes besui mmm ten Gegensatzes ist die en, n m, er geist⸗ Und ke , , e l solchn Publikum J und beredter Mann, von einem der Nopelle. Doch wir sehen uns genbthigt, solche bei einem ö. SHeransgahe n nn gn , , ö. J 6 durch Darstellungsweise erstreben wird . 3 holten Durchblick des Rorellcubuches sich aufdrängende Betrechtun⸗

f e des erselben Richtung thäti . , 6 ' in seiner Er- gen abzubrechen, weil sie eb durch ein Detail gewin 6 iesen hat, kann f ese ii Richtung thätig zählung, um von jedem Schein der tlichkest sich fe zuprechen, well sie eben nur durch ein Detail gen innen lönnen x daher, foferh diese literat- und kulturgeschichtlicht Unmh i gůiler e n gt . nn ö . —ᷣ das der beschränkte Raum dieser Blätter nicht gestaiten mag. j

9 5. * 0 . ö 1 1. ö .

n , ,,, n g gr, zu , 3) . ; ö r C 112 Sevilla. Gomej kutung seines Werkes anerkannt d En Geses zur Unterdrückung der Mißbräuche der Presse. Don der Provinzial-Deputation von Logrono, welche fuͤ 12 Lieües von Cordorg und ieues von Sevilla. Gon meh en, die ji J ö ; . Nach diesen ih irh l ungen erklaͤrten die Minister ganz offen, die . und ? mi , ,, der J. ,, het, dem Rodil um zwei Tagemaͤrsche voraus.“ . mn . , n. a n mit einge: nischt hat; w ben 9. mer. . 68 az Rodil sich geweigert habe, den Befehlen der Regierung zu ist ein vom zo Oet. datirter Bericht an die Cortes eingegangen, elluterhaltenden und chien . , äs fit lächter oder, if inneilihe Frägite de W sla e e sil. in . . gehorchen. ln welchem sich foigende Stelle befindet: „Wir bitten diese acht⸗ dul an d Han der Häifte des Darg,botenen' haben a, . sich viel, vorzubereiten, bis er plötzlich durch eine selisgnme Wendung der Er— ,,,, . Vorgestern durchzogen zahlreiche Patrouillen die Straßen. bare Versamun lung um dse Erlaubniß, ihr vorzustellen, daß es . en es ibm aber Dank wiffen, daß er uns die . wir eiguisse, die Aufmerksamkeit übrrrascht und den Verwickelungen der //, , . =, · , . Heute ist alles ruhig, aber die Behörden hahen ihre Maßregeln nicht hur angemessen, sondern nothwendig, ja unerläßlich seyn Berlin, 29. Nov. Aus Bunzlau geht uns solsy⸗ . Bächerschachte erspärl und die Früchte miltfamer , Situationen und Motive cinen Ausgaug gicht, der durck das ln⸗ d, . ' , genommen, die Wachen sind verstaͤrkt, die Truppen in die Ka. möchte, eine aus der National-Reprasentatin zu wählende Be⸗] Mittheilung zu: Ain 18ten d. M. starb in dem an n] 4 n ng ier g und wobntchen Buchch uns genichcu läßt. Aus 6 und Reue gefällt, den er aber auch als feiner Meenschen⸗ DeZerata- sch ü Id e Idi furt. Ftander.,.: 16 iin nen konsignirt und der General, Capitgin Seoane durchreitet putation an die Hofe von St. James und der Tullerieen ab⸗ Stadt graͤnzenden Orte Tillendorf August Hollstein, vel . n ih. verargen wir es ihm nicht, wenn er das al⸗ , , . ,,,, ,,: Te, n Vegleltaug einiger Adjutanten und Ordonnanz“ Offiziere die zosenden, und vasclbst im Namen der Spanischen Nation, im wegen der höchst merkwuͤrdigen Mißbildung seines Koͤrper⸗ , . , ne ent n, Zufsammenhang ö 2 an, oder durchschimmernden Errugen, a s- , m'; e, ee, er , i,, . Sttäaßen der Hauptstadt. hiüneen herne schilchkeit und der geselsschaftlichen Interessen, gemein det „Yloschmensch“ genannt wurde. Derselbe na, h aber n n,, n, , n,, , , ne nr ,,,, Kuscht Kirn dri e, M long obe s, de, de ,, En, Depftittel Eardero, welcher dem General Nodil die weiche allen Moenschen, zemein am sind, und mit alser Energie Jahre 1803 von gesunden Acltern gezeugt und, körperlich! * eäne grßerg Randäng vad y, . der rjähinng schibaren Einfluß, den bie Geellschäft a . . , Befehle der Regierung zu uͤ·berbringen beauftragt war, ist ge⸗ des Spanischen Charakters diejenigen Maßregeln zu verlangen, kommen aus ebildet, geboren worden,. In frühester Jugenn [. da unser Vearbeiter gegen seine 6 . , , übt, zu dem interessanten Stoff auch die gemäße Form r r . . 11, sern früh unverrichteter Sache zurückgekehrt. Als Rodil von] durch die einem fo verheerenden Kampfe ein 1 gesetzt werden doch erhielt a Koͤrper, wahrscheinlich in Folge vernachlass n vie gegen cinen kflässischen zlutor ö. . ir n 3 gefunden. Denn die angegebene Berfahru ng deise eine zi bil been , . . . * der , , ei,. ben Juhalte der Depeschen Kenntnih erhalten hatte, befahl er tsnnte, Ein sllcher Lemm rde von de Völkern einstim, Englischer, Krankheit, eine Verkruͤppelung, welche wohl nach eden, auch gegen fein? Mängel, fordern ö ö nichts anderes als die un st ferm paar , m, , 2, k ken, Gunten Dcpüttrten, augenblicklich das Haupizuartier ju ! mig gesegnet werden. Wie troßen Dank wrden sie nicht den l in derselben Gestalt vorgetommen seyn mag. Der ganzen , gestehen müssen, da die Geellschast Verner. Ttanarr- , eres 1a, ien. h eren Autheil an derselben habe, ais der Erzählende selbst,“ Grossh. Pos. ao, il 1c ,,. swiäcoats. 4 * ö. ö