1836 / 335 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

b

em .

e , e, e,.

re 2 J

R ame Charge desselben und bei wel⸗ des cher Truppen⸗Abtheilung der⸗

1

Aus welchem Feldzuge der- ken: Die Bruͤcke von Boffalora uber den Tessino. len Auffindung, welches selbe nicht zurückgekehrt ist. Die Brucke äber die Dorg bei Turin, ö gen M,

3652 Erfindung von Radbahnen, Béetonstraßen. 3) Brük⸗sebenso die am Schlusse nf th , Tabelle n

tenbruͤcken in Wien.

Verschollenen. selbe gestanden. xx xᷣ 83) Friedrich August Schlegel aus Zschopau. Grenadter Aus dem Feldzuge vom Jahre 1812 = 32) Johann Georg Pe . ĩ 5 3 . Petschel aus Wellau bei Trainsoldat. Desgleichen. 38) Johann Samuel Dbrr aus Oberschindmaas. Soldat im Infanterie⸗Regi⸗ Aus dem Feldzuge vom Jahr mente Prinz Anton. 1813.

26) Johann Gottfried Knecht aus Nieder⸗Muthmaßlich von der Kaval- Desgleichen.

putz kau. lerie zum Infanterie⸗Regi⸗ mente von Low im Anfange des Jahres 1813 abgegeben.

3.) Johann Christian Friedrich Carlsohn aus Wachtimesster bei der Garde Aus dem Feldzuge vom Jahre Oesterreichische Regierungs-Verordnung vom 25 Fe— 1812

; Oppurg bei Neustadt an der Orla. du Corps . 88) 3 Gottlob Kotte aus Luͤttewitz bei , , Desgleichen

; mente Prinz Friedrich August. 39) Johann Cbristlieb Kretzschmar aus gate. Tiki eld. ö *

glei

Ditz bei Meitzen Desgleichen 2 nm,, Des leichen 22 Hrn gell fi az d fert aus! Soldaten beim Regimente Deigleich en Forchheim bei Doͤbeln. Prinz Johann Dragoner. hen.

Königliche Fustiz⸗Kanzüiei zu Zelle. hat.

Torf⸗Entreprise in den Mooren von Melbeck, Bar⸗ verhaͤltnissen beurtheilt, aufsstellen.

herigen Besitzern des Ritterguts Essenrode als Schuld⸗ rungen über Maschinen, so weit sie von dem Bau— ner übernommene Forderungen an die beregte Ver⸗ meister gekannt seyn müssen, bilden besondere Ab⸗ lassenschaft und besonders hypothekarische und sonstige schnitte. Weitere Abtheilungen formiren sich durch dingliche Rechte an dem bezeichneten Torf⸗Entreprisen⸗ Novitaͤten, die in das Baufach einschlagen, und wo—

Antheil zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, hin auch neue Baugesetze der Staaten und Staͤdtle Pesih. Nachrichten über die neuesten Bauunterneh—

selbige in dem auf den 27. Februar 1837 kraft gehören; durch archabologische Beleuchtungen neu auf⸗ diess⸗ angesetzten Termine auf hiesiger Königlichen gefundener ie rf i, durch kurze n , n n. ,, Vormittags 12 Uhr anzumelden und Abhandlungen uͤber einzelne Zweige der Architektur, lar zu machen, und zwar bei Strafe des Ausschlus— e n nn und Landesverschoͤnerung, so wie uͤber es von der Verlassenschaft und des Verlustes der Gewerbswesen und Oekonomie, so weit diese mit dem

inglichen Rechte an dem nunmehr den Erben wei. Bauwesen in Verbindung stehen. Die Bauzeitung land Staats-Ministers Grafen Hans von Buͤlow zu liefert ferner Anzeigen von neu erschlenenen Buͤchern Berlin, der Landraͤthin von Buͤlow, gebornen von und Bilderwerken, die auf Architektur und dahin ein— Plato zu Hannover, und der Rittmeisterln von Plato, schlagende Faͤcher Bezug haben, so wie gedraͤngte gebornen ven Buͤlow, zu Grabow, verkauften obbe⸗ Auszuͤge aus denselben und kritische Bemerkungen zeichneten Torf⸗Entreprisen⸗Antheile. daruͤber. Um endlich auch den Zweck der Unterhal— Zelle, den 21. November 1836. tung nicht zu verfehlen, wird manches Geschichtliche über Baukunst und Bauwerke, so wie uͤber Archt⸗

Zur Anmeldung und Rechtfertigung etwaniger Erb waͤhrend der Ausfuͤhrung von Gebäuden aufgenommen und Schuld-Anspruͤche an den Nachlaß des ohne ehe⸗ werden. Auch diener, ausgefuͤhrte ein von che Descendenz zu Hraack biesigen Amtes verstorbenen Bauwerken, welche ihres malerischen Effektes weg en Inspektors Joachim Conrad Bouchholz ist ein Termin gekannt seyn muͤssen, sollen die Bauzeitung aus⸗ auf den 39. Januar 1837, Morgens 11 Uhr, schmuͤcken. Uebrigens ist es bei dieser Zeitschrift bierselbst anberaumt und das Naͤhere aus den Meck- Grundsatz, di- Texte so populair als möglich zu hai— lenburg - Schwerinschen Anzeigen zu ersehen. ten, um auch dem Werkmanne verstaͤndlich zu werden.

Hagenow, den 18. November 1835. Die bis jetzt erschienenen 47 Hefte werden die Ten— Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches denz dieser Zeitschrift noch naher bezeichnen, welche

Amtsgericht. in A9 Bogen Text mit vielen demselben beigedruckten 641 . Abbildungen und 82 mit größter Genauigkeit aus ö d i 6 h 0. No. 6398. gefuhrten Zeichnungen in Folio und Doppel- Folio

; Der Hauptsache nach wird sie sich mit Dar- ihuͤrme. ö ö . der Erben des im Jahre 1802 versterbe⸗ stellung merkwürdiger Monumente, Pallaäͤhe, öffent- sätzen des Desterc, Lürgerl. Rechsez , schafts.- Direktors Friedrich Ernst von Buͤlow licher Gebäude, Stadt- und Landbhäaͤuser, Gartenge⸗ fiuß der Architektur auf die allgemeine Wohlfahrt ler nen eren piailaosgphischen S·xrach? und; zu Lüneburg auf Essenrode und bisherigen gemein⸗ baude, Hauseinrichtungen und Bauverzierungen de- und über den jetzigen Stand derselben. , , schaftlichen Interessenten des von Buͤlowschen Zwei schaͤftigen und dabei Vergleichungen verschtedener Drittbeil Antheils an der von Buͤlow⸗-Albertschen Baugrten zu gleichem Zwecke, nach 3elt⸗ und Orts- mungen.

denhagen und Heinsen bei Luͤneburg, behuf Theilung interessanter Werkstäͤtten zur a ,,. 5 ö. 7 n . ö ae,, 1 * verstehen? Unterr ür di itgli ligen Gest— ; . 616 . Verlassenschaft und bisherigen Gemeinschaft, wers zierungen und Materialien, dann Beschreibungen von bi , ger , ür. ö. . ö ö . 9j n, , en Alle diejenigen, welche nicht bereits von den bis- Fabriks⸗ und Oekonomie-Gebaͤuden, so wie Eroͤrte⸗ werkschule in München. ö it era tur dr

tekten, Momente aus ihrem Leben und Ereignisse g

. Die Drathseilbruͤcke von Conflans⸗Sainte⸗gesetzliche Zeitraum, entfernteste wie naͤhest Garine Vier Bruͤchken uber den Kangl um Malland. Allmentatson begründet

Ueber die Anwendung des Eisens bei Kettenbruͤcken. ker nne Herdun. hum. I) Wasserb au: Verfahren der Mailaͤnder bei dem ,, ( Aufsuchen und bei der Leitung des Quellwassers.

. In unserm Verlage ist erschienen: Beschreibung einer Leerschlense. !

; Joh. Joach. REselienliurg“- Eutwärl einer Theorie und l-iterstus

C. Gesetze der Staaten und Staͤdte in

Bau fachen. (der Fehn en Re dekünz IVnstruction zur Anlage enger, vom Schornsiein⸗ künste, völlig umgearbeitete Ausga feger nicht zu befahrenden Schornsteinroͤhren. K. K von De. Mi, b in der,.

chische . Er. S3 0. Preis 15 Thlr.

bruar 1836, die Verfassung von Bauplaͤnen fuͤr in In einer vor kurzem be stann! ge n rden Wien auszuführende Privatbauwerke, Verschriften in lielten Beurtheilung, dieses Werkes heiss 1 den Venetianischen Provinzen zur gleichfbrmigen Sy „Hie Verlagshanillung hat die Baarbeiltan',

ten, Biographieen un literarlsche Anzeigen. Biblisth. Custos Hr. Pinder) gelegt, d

essen Ueber Stahlstabgelaͤute. Erfahrungen an Wasserlei- here Arheiten cühmlichst hewährt halU ñ tungsrdhren von Gußeisen. Praktische Bemerkungen nur llüchtige Vergleichung der i , über das. Woͤlben. Beschreibung eines Mefinstru⸗ linrg selbst veratnstalleten Ausgahen. mit de ö mentes fuͤr Bogenlinien. Brown's metallene Leucht- „ärtigen, wird jedem Leser den Been Ueber Hausdienstbarkeiten nach den Grunde wie seßr das Buch in seiner Umgesaltung

neber den Ein- nen hat, und init welcher Sorgfalt die Fér 4

* . ! Ideen zur Kritik henuizt worden sind, um sowohl de

Begruͤndung einer Bau-Kontrolle in Bauunterneh- nellen Theil des Buches, als die . Ueber Farbe und Beleuchtung in Bezug açneren Ausieliten anzupassen und zu bern unter Sonnenbau zu Kir können daher das Werk, in seiner geen

r ö Die RBaugewerkschule in genannten „schönen Wisse an Munchen. Fragen uͤber Gegenstaͤnde der Architektur sraehten und r e e den, 1 1. . . 6 Architekten. Die rfordernisse eines Blinden- Instituts. Ueber das Brüdersir. No. 13, Elbing, Si- Projekt einer stehenden Bruͤcke zwischen Ofen und ß mungen in verschiedenen Orten. Ueher Landesver-. Bei Fr. Hentze, Buchhaͤndler in Br J schoͤnerung. Preisgufgahen zé. Biographische Rotiz cherplatz Nr. A, ist so . , . von H. Carl v. Fischer in Muͤnchen. Mehrere An⸗ wie in jeder andern Buchhandlung zu habe kuͤndigungen von Buͤchern uͤber Baukunst mit An- Berlin bei Ludwig Oehmigke, Buͤrgsir. 9

7 C * a 1 *

ö Die schäͤdlichsten Giftpflanzen Deutschla Diese Zeitschrift wird nicht nur Baubegmten, In⸗ abgebildet auf 6 Royal⸗Velin⸗-Blatt, fuͤr Sch genieurs, Baukuͤnstlern und Baugewerken, sondern Ghmnasien, Semingrien und den Privat- Unten auch Magistraten, Güter- und Fawbriksbesitzern, so Schwarz 1 Thlr

wie Jedem, den die in alle Lehensverhaͤltnisse ein. greifende Architektur einiger Maßen interessirt, von praktischem Nutzen seyn und wird sich immer mehr Ferner: als ein fast unentbehrliches Huͤlfsbuch und als Rath Tert ju diesen Abbildungen zum Gebtt eber bel Bauunternehmungen darstellen, weil sie alle in Elementar-Schulen, vom Seminat⸗g neuen artistischen, technischen und oͤkonomischen An J. G Fischer. 8.4. wendungen und Vervollkommnungen erdrtert und so

haben seyn!) Preis 7] sgr. Auch als Werk fuͤr Lese⸗Kabinette und beim Schul- und Privat- unterricht“

werden kann.

den Drückbogen und verguͤtet auch Zeichnungen nach besonderen Worte der Empfehlung! ihrem Werthe.

Erschienen und versandt ist:

Im Verlage der Hahn schen Hof⸗Buchhandlung

Sohra istanza del Dre Giuseppe Lazzari Barili, von folgenden Bair-Objekten handeln;

nale legale rappresentante li iuinaci di lui kg . an rancesco od Antonio, si cita il Dre Frances (ar- 1) Mon , und d ffe ntliche Gebäude: loni del fu Innocenzo (Carloni) e della vivente Rosa Mar Joseph Monument in München. Die Alexan⸗ adolino di quest. cittä, entrato al servizio nel carho derssqnule in Petersburg. Die Monum ente von Ay— afl, Rrali, Currie 6 Ghene dellcessztol, Kess viing und Witteisbach in Bahern. Kirche des Ga Altzlis nel las. Feblreie 18103 bartite; Lercl Frmets nopg in Pöffagna. Kirchen und Frauenkloßer in di Russia il 18. Febbeaja 1812, 5e cadtto cola pri- Wien. Kische zu Treis Kirchhof⸗Kapelle zu Pinka⸗ zioniers di guerre li 20 Srre dello stesso anna -und fei. Wiederaufban der in Lugano gesian denen Bra. che in si sieno arulg zus notizic, gone risulta dal mantesken⸗ Kapelle in Moncucco Kirchhof in Verona Lerthkiczte 17 fibrihRn 136 orsllß dell. E. Com. Äällgemeine Vauschuie in Herlin. Pinakothek in Be— mando Generale militar LCmbardo- Veneta dover nedig. Ünsversitäͤtsgebäude (Augusteum) in Leipsig comparire nel termine dun anno coll' aggiunfa, che Buchhaͤndler⸗Böͤcse in Leipzig. Posigebände in Mün nean Comparendo o non facendo a quest Trihugale chen! Stein becker⸗ Thor in' Greifswald. Leuchtthurm vd zl dabutatosli Cnralzzre Arrocaff Giusehhe kes von Estvore, in. Iffrlen. Badhaus in Ischl. Bad simenti conoscere in altra guisa la sua esistenza haus und Sch wimman stalt in Venedig 2) z9 ohn. entro il termine suddetto si procederè alla dichia- Hd user: Lr, Haͤrtels Haus in Leipzig. 3) Dekö⸗ 1 zua morte her osni eorrispondente cstrito n omie- Geb dl de: Wählfeile Bauart der Ehennen 1 9 . und Magazine oder Quadrat-Hohlbauten. Mailan— . II presente Editio Jerra pubblicato ed alsissa⸗ nei per n, ,, ö modi e luoghi soliti di questa citta ed inserita her richtungen ine zffentiichen unde Privatge— ätee volte consecutive di zettimana in settimana nella anden und hüllen tie bei 1 . Prinile ö li 6 . , e ,. 66. gen: Verbrsserungen an zimmerdfen. Mehrere Luft— ö . parte istante in quella di Pie- e n rn an ,,. , nn, . ĩ z 36 in Wohngemaͤchern, Fabriken und Treibhäͤusern. Pa— 23. Agosto ! 1 anstalt im Hospital zu Koblenz. Enge Schornsteine , , Neue Art von Dampfmaschinen-Schornsteinen. Die hen n , ner Engl. Wasserklosets für Abtritte und Kanaͤle. Ein— 3 . 6g, fache Vorrichtungen, den üblen Geruch bel Abtritten , ju besestigen. Ableitung nachtheiliger Fluͤssigkelten in Gebäuden. Verschiedene Mittel zur Verhinderung des Aufsteigens der Erdfeuchtigkeit und Anwendung des Gummi- Elastikums dazu wie zu andern Zwecken

Literarische Anzeigen.

im Baufache. Abfallroͤhren des Regenwassers. Ver⸗ t Seit Anfang des Jahres 1835 erscheint in 8 Fdbr schichene Bau- Construetionen ,,, Griechen. nach gemcinem, Bayerischen, Oesserreichischen, Preu⸗

6 n,, , ung, n, Bottiche und Weingeschirre aus Mauerwerk. Dle

; steinernen Oelbehaͤlter in Triest. Bäton und Mör— k 2 oͤntgliche Bauschule Nr. 12, telguffe. rtesisch: Brunnen.“ Die Ven lan ffch n

; ; Cisternen. Allge meine Bauzeitung Eindecken der Schindeldacher mit Ziege

. mit Abbildungen daͤcher der St. Markuskirche in Venedig. fuͤr Architekten, Ingenieurs, Dekorateurs, Baupro⸗sster. Bekleidung der Faeaden mit Marmorin. Pla—

Die Blei⸗

Flache Daͤcher , einzudecken. Koͤnigl. Bayerischem Kreis- und Stadtgerichtsrathe. n.

in Hannover haben so eben wieder die Presse ver—= lassen und sind bei E. S. Mittler in Berlin (Stech= bahn Nr. 3), so wie in dessen Handlungen zu Posen und Bromberg vorraͤtbig ]

geben von O. L. Erdmann n. F. W

gr. Sva. Geh.

Preis des Juhrgangs ron 3 Bänden oder 2

len 8 Thlr.

Inhalt: Tur Hydrologie. 1) Ueher das! ser Jeu Vorpomuserns, a dus der h gen Greilswälds und der Umgegend, in geogtł scher. leehniseher, medicinischer, lopograpsi aud dintetischer Hinsicht., soꝛréie über iiez v

Handbuch der Geographie

von De. Wilh. Friedr. Volger, Rector am Johanneum zu Luͤneburg. 2 Theile. Vierte stark vermehrte Auflage— sat Bogen in gr gro. neuen Lettern. 37 Thlr.

18356.

chung des Canstatter Mineraswassers,. nélhst ba kungen üer die verschiedenen Verfahrunga

Handbuch der allgemeinen Weltgeschichte von Dr. Wilb. Friedr. Vol ger,

Rertor am Johanneum zu Luͤneburg.

Ju 2 Baͤnden oder Abtheilungen. Mit Tabellen und vielen illuminirten historischen Karten. on mn. Erster Band. (Iste Abtheilung: Alte Geschich te. ö. , ,. ,, ;

2te Abtheilung: Mitteialter) eihriß, lin Getober 18586. Mit Tabellen und 3 illuminirten Karten. 383 Bogen Jol Gm br. Bari in gr. So. Maschinen-Velinpapier. 1836. 23 Thlr

u bestimmen, von J. Rank.

und Lumhblot, Französische Strasse No, 2Wa)

Bel Franz in Munchen ist erschienen und durch hei G. Eiehl'erz Behne Non;

In- und Auslandes vorräthig:

r. 2, zu haben: ͤ , , . platz N zu h Joh., Calvini in librum PSsalmordim eom'

der unehelichen Kinder,

Bei Carl Heymann, Posistraße Nr. 26, s eben erschienen:

Der Preußische Subhastations-

ßischen und Franzoͤsischen Rechte, von Adam Friedrich Gett,

Mit einer Tabelle. Nach dem Titel 82 der Prozeßordnun

fesstonisten, Dekonomen, Bauunternehmer und Alle, fonds-Eonstructionen in den Gebäuden von Venedig tung einer durch so viele Controversen geträhten oder abändern, dargestellt von 7 J. Hafem⸗ ssarlus .

die an den Fortschritten und Leistungen der neuesien Bereitung und Koslen des Venctianischen Terrazio Rechtsmaterie wird nicht zu verkennen seyn, beson- Königl. Preuß. Justtz-⸗Kommi und den dahin einschlagen den Berschiedene Eemente, Firniffe, Farben u s. w. 3) dere Beachtung aber wird der vom Verfasser einge . Decorationen: Antike Decorations-Malereien an schlagene Weg der komparativen Darstellung des ge⸗

Zeit in der Baukunst u Faͤchern Antheil nehmen.

Herausgegeben den Tempeln von Athen. Zwel Wandgemaͤlde in der meinrechtlich Geltenden mit den Bestimmungen der Eine sorgfältige und vollständige 3unn von offenen Gallerie des br. Haͤrtelschen Hauses. Die Gesetzgebungen in den groͤßern deutschen Staaten menstellung, deren Gebrauch durch ein Sachregsst Ludwig För ster, i fi, g an der Bauschule in Berlin, der Buch- verdienen. . . ausübendem Architekten in Wien. händler⸗-Börse in Lelpzig, der Kirche von Possagno, Die Durchführung selbst verbreitet sich über die leichtert wirs.

Woͤchentlich erscheint eine Nummer von wenigstens der Alexanderssaͤule :c.

Stahl, Kupfer- oder Steinabdrücken in Folio. Pränumerations⸗Preise, und Kunsthandlungen

liefern

Ganzjaͤhrlg 119 Thlr.

. nnn 31 T

Der Jabtg genf on eg . .

e Pracht⸗Ausgabe r. auf der Liverpool⸗ r Ei j

(Auf diese beiden Ausggben kann man nur ganzidͤh⸗ . dieser ,,, rig praͤnumeriren.) der P

eutschlands diese Zeitschrift mersees.

Bahn von Linz nach Gmunden. Beschrei⸗

Rechtsverhaͤltnisse aus dem Stuprum an sich betrach⸗ 1Bogen Text in Groß⸗Quart nebst 2 Blattern mit 65. Im Straßen Brücken- und Wasserbau. tet, sodann uͤber jene bezuglich auf die Verbindlich⸗

Geschwindigkeit beiden Durchfüͤhrungspunkten die Hinleitungen anf ampfwagenfahrt auf derselben Eisen bahn. Ueber das Prozessualische, insbesondere auf Beweis⸗Satz ze.

Verfahren. Gr. Syo. Broschirt. 11 Thlr.

versität zu Berlin), das System der Ciren

sielit auf die physiol. Gesetze seiner Eranbl ten Abweichungen. Laleln. 1836. 2 Thlr.

Der Geschaͤftsmann wird uͤberdies bei den ersten

Diese Zeitschrift wird Ales erbrtern, was auf das den Nutzen der bewegenden Kraft guf Eifenbahnen. so wie dle umstaͤndliche Erdrterung bezüglich der Ein- Alademie der Wissenschaften in Paris gekrönten Pri hahin

Bauwesen der neuesten Zeit in allen Landern Bezug March's neues Eisenhahn⸗System. R. v. Wieheking's rede mehrer Konkumbenten willkommen aufnehmen, schrift desselben Verfassers

. ur s In biich s 16 Die vier Ket⸗ der außerehelichen Geburt der im . Die Ferdinands⸗-Kettenbrücke schen, Desterreichischen und Preuß. Rechte 1

Die Drathhruͤcke zu Freiburg uͤber die welcheni Rechte gegen den Stuprator 6

stemisirung des Straßen⸗Verwaltungszweiges un s. w. eben erschienenen fünften Aufsage di 1 DP. Verschiedene Abhandlungen, Nachrich-in die Lläude eines jungen . 6 ö ji

Wahrzeichen bei Auffuͤhrung artesischer Brunnen: schmack und Fleils sich schon durch mehren

4

Näeolai sche Buchhandlung in ben!

(Spaͤter wird es auch colorirt 3 2 Thli. 1

Obige Abbildungen bilden auch d klar in groͤßern, reinen Zeichnungen und deutlichen Be- der in melnem . erschienenen ,, schreibüngen giebt, daß ünmittelbar danach gebautstafeln der Naturgeschichte zum Gebrn

Bibliotheken eignet sich die allgemeine Bauzeitung hun deren Zweckmaͤßigkeit bereits allgemein in ganz vorzuͤglich. Die Redaction honorirt dem Zwecke kannt worden ist, so 1ahenr es bei der fen ne entsprechende Einsendungen mit fechs Dukaten fuͤr ten Fortsetzung, die oben geboten wird, wohl i

Fr. Hentze, Buchhaͤndler in Bresl 1 jenes Schiffes erzaͤhlt;, daß in dem Augenblick, wo er

ournal Für praktische Chemi- Kerausz 7. Schwesl ger-Seide]. Sn Bandes 78 llest. 1836. No.]

Maschinen Velinpapier wit lichen Kohlensünre-Gehalt manches destillirten i ers, von Hünfeld. 2) Chemische Une

lie Menge des kahlensuuren Gases in Sꝑauernlh vo 3) Ueber einß orfmagre in der 1 imgegend von Freiberg, mn ich über deren Wirkung als Bademittel., wn! . Lampadias. Mitiheilangen vernitel

(Obiges Journal ist vn beziehen dureh Dunch

die Stuhr sche Buchhandlung in Berlin, Schloß⸗ ehen erschienen und in allen Bacliliand lungen

Die Re ch , h a leni sse tarins. Ad edilionem Amstelodamensem

us de ralissime eSscrihi enravit A. Tholuck. 21

außerehelichen Geschlechtsgemeinschaft, S maj. 2a j. 1j so wie dem Charta Vel. 3 Thlr. I-.

Kaufgelder-Liquidations-Proze ; . und der M

Dachfen- 25 Bog gr Sr, Dreis 2 Fl. A2 Kr Rhea od. I Thlr. ordnung vom A. Maͤrz 1833, so ö.

Oas Beduͤrfniß nach einer umfassenden Bearbel und Hef r ugen, nei? . . .

Nebst n hangen, Petre feñb das Yin ich Sun a an

ein chronologisches und In halts⸗Verzeichniß seht bewerkstelligen „doch wenigstens, um durch ihre Gegen,

In der Cotta schen Buchhandlung in Stutts 15 Straßen: Straße über das Stitfser-Joch, kelt zur Alimentation unehklicher Kinder, ferner uber ist erschienen und bei Aug. Vll u welchen saͤmmtliche Buch. den Splaͤgen und laͤngs dem ösilichen Ufer des Co-sdte Rechtsverhaͤltnisse Letzterer in Hinsicht auf Legi⸗ vorraͤthig: e ,,, Ueber die Straßen im Lombardisch⸗Vene⸗stimation, Anspruch auf Heirathgut, Rechte des Na⸗ Se hul(ltz, C. I. Cordentl. Prosessor an der li ,,, tianischen Königreiche, Irlaͤndische Methode, Straßen mens, Adel, Lehen folge, Succession in Familien Fi= h Halbidͤhrig 53 Thlr. durch Sümpfe zu führen. 2 Eisenbahnen: Die deicommisse, Erstgeburtrecht, so wie auf Anrüchtigkeit, hlr. Erfahrungen uber auf Bevormundung, auf Ercbfaͤhigkeit, Intestaterb⸗ pap. 36 1313 Thlr. den Widerstand der Waͤgen und Lokomotiv⸗Maschinen folge, dann auf Notherbrecht und Pflichttheil.

n tion in seiner Entzrickelung dureh die Thie, reiche und im Meusehen, und mst ich

Gr. Syo. Nit 7 illsminirtes

Dies Werk is die zweite Abthetlung der von, Hzeboten habe, Truppen zu landen, indem feine Instruetlonen

Allgemeint

hreußischt Staats-Zeitung.

5. Berlin, Freitag den 2a Dezember 1836. / , K . 2 ; —— —— . 2 —— Kw / / fzætf

. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

. r König haben dem Buͤrgermeister Lan— L ft den e en, Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗

ng . s Masestaͤt haben die Regierungs-⸗Raͤthe von Dee ens e r da rnz zu Geheimen Regierungs—

Angekommen: Der General⸗MMajor und Commandeur Kadetten / Anstalten, von Below, von Liegnitz. ö

ZSZeitungs-Rachrichten. . Aus land.

Frankreich.

Paris, 25. Nov. Gestern ertheilte der Künig dem Praͤ— ö nten der Deputirten⸗Kammer und dem Toskanischen Ge⸗ VftarraͤgeVr Audienzen. r Das Journal de Paris sagt: „Das Geruͤcht von dem öde des Koͤnigs beider Sicilien, der einem Cholera⸗Anfall er⸗ M feyn soll, hat heute mehr Konsistenz gewonnen. Dennoch Dent dasselbe noch der Bestaͤtigung; wir glauben, daß die Kierung bis jetzt noch nichts Officielles in dieser Hinsicht er— . Ilten at. . 4 6 heute fruͤh hier eingegangenen Nachrichten zufolge, sind Rarschall Elauzel und der Herzog von Nemours am 12ten Bona aufgebrochen und haben in einiger Entfernung von Stadt das erste Nachtquartier gehalten. Die Avant ⸗Garde nd 3 Stunden weiter vor. Die Truppen des Bey's von Iönstantine hatten sich von allen Seiten auf das Haupi Corps ückgezogen. Man hat Nachrichten von dem Prinzen von Joinville durch n Dreimaster „San Spiridione“, der von Alexandrien in 21 Ta— Rin Marseille eingetroffen ist. Der „San Spiridione“ er⸗ Br vor Malta, daß sich daselbst die Fregatte des Prinzen von Pinvillie und eine Amerikanische Corvette befinde. Der Capi—

.

whandrien verlassen, zwei Aegyptische Schiffe die Anker gelich— ö Hätten, um Truppen nach Syrien zu bringen.

udwig Buenaparte nur durch widrige Winde verzoͤgert worden Xx. 14 n 2lsten ist die „Andromede“ mit dem jungen Prinzen

Bord unter Segel gegangen und war um 5 Uhr Nachmit⸗ s den Augen der zahlreich versammelten Menge entschwunden.

Kurze Zeit vor dem Beginn der gestrigen Veorstellung im 'atre de la Gaité verbreitete sich im Hause das Geruͤcht, daß n Schauspieler, Namens Pechena, den man fuͤr krank hielt, imlich abgereist sey und ein Engagement in Berlin angenom⸗ in habe. Das Publikum, sehr aufgebracht uͤber diesen Kon⸗ bruch, der ihm angezeigt wurde, verlangte von dem Direk— daß er die strengsten Maßregeln ergreifen solle, um des üchtlings wieder habhaft zu werden.

Der Courrier frangais enthält unter der Ueberschrift Aufschluͤse“ den nachstehenden Artikel. „Die Art von Nactlonaitem Manifeste, das gestern von dem „Journal Dẽhats“ bei Gelegenheit der Lissaboner Ereignisse geschleu— Berechnungen des Kabinets vereitelt. Nas Ministerium hatte sich beeilt, der Nachricht zu widerspre— rn, daß das Franzoͤsische Geschwader am 4. Nev. bei den Be⸗ gungen des Englischen Admirals mitgewirkt hatte; es erklärte, P seine Politik sich in den Schranken einer vorsichtigen d strengen Neutralität gehalten habe, und es schmeichelte sich, öhangebliche Unthaͤtigkeit des Admiral Hugon zum Vortheil srer Verhaͤltnisse mit Portugal auszubeuten. Das „Journal

Ert worden ist, hat die

Dbats“, als ungeschickter Freund, trägt die Schuld, wenn TL herrliche Combination gescheitert ist. Es hat das Geheim— Vddes Ministeriums ausgeplaudert, während das Ministerium hätte vergessen moͤgen. Wir wissen es jetzt, und das Portu— esische Volk wird es bald erfahren; in dem Konflikt, der kuͤrz⸗ w iwischen der Koͤnigin von Portugal und ihren Mini. fern, ausgebrochen war, begleiteten Erstere die Wuͤnsche ES Franzoͤsichen Kabinets. Man raͤumt ein, daß man die Re— ion beifaͤllig aufgenommen haben wurde. Ist das nicht eine ne Empfehlung des Franzoͤsischen Namens bei dem Volke, elches die Donna Maria in Belem zum Kapituliren zwang? belisam! Waͤhrend die Organe unseres Ministeriums sich dem antterevolutionairen Versuche in Portugal moralischer Weise igesellen, bieten die Englischen Journale Alles auf, um ihre egierung von der Theilnahme an jenem Ereignisse freizuspre Das „Journal des Debats“ sagte am 20. No—

„„Wir wußten, daß die Englische Flotte sich Taso befand, wenn auch nicht, um durch eine direkte mnmischung die Wiederherstellung der Charte des Dom Pedro

Hen. lember:

fi. und ihre Haltung die Parteihäupter zu ermu— . 6. die die Hoffnung nicht aufgegeben hatten, dasjenige . krch einen Handstreich wieder herzustellen, was durch einen

Pindstreich vernichtet worden war;““ und als man hinzufuͤgte, j die Franzoöͤsische Flotte ihrerseits auch 300 Mann gelandet 71 glaubte das „Journal des Dabats“, dieser Behauptung i er ., zu koͤnnen. Die „Morning Chronicle“ ihrerseits t die nsinuationen des „Journal des Débats“, in Bezug ö die Englische Politik, zuruck und widerspricht durch That— ; . der Ünthaͤtigkeit der Franzoͤsischen Flotte. Das Englische Hatt erzählt, daß der Admiral Hugon dem Sir William Gage

u

lauteten, in Uebereinstimmung mit dem Englischen Admi⸗

Aus Lorient schreibt man, daß die Abreise des Prinzen

Fregatte vor Belem anlegen lassen und also dasselbe Mandver gemacht, wie das Englische Sch g welches bei dem Handels platze anlegte. Was wird die „Morning Chronicle“, die zwar die Bewegungen der Englischen Flotte, aber nicht die Absichten eingesteht, die man der Englischen Regierung unterlegt, sagen, wenn sie in dem „Journal des Dehats“, wel— ches die gleichzeitigen Bewegungen der Franzoͤsischen Flotte leug⸗ nete, das foͤrmnliche Erne ine der reactionairen Absichten des Kabinets liest. Uebrigens kann das Ministerium nicht um⸗ hin, sich uͤber die Behauptungen der Morning Chronicle“ aus— zusprechen. Seine Ehre ist dabei betheiligt.“

Die Inhaber Spanischer Fonds haben gestern bei einer in der Boͤrse gehaltenen Versammlung eine Bittschrift an die Deputirten⸗ Kammer angenommen und unterzeichnet, Es wird in derselben in sehr energischen Ausdruͤcken gegen die angeblich contre revolutionaire Politik des Ministeriums ö,,

Der Mesfager erzählt, daß gestern ein Courier aus Ma— drid mit Depeschen fuͤr das Haus Rothschild eingetroffen sey, worin diesem Hause die neu ausgestellten Schatzscheine, welche auf die Zölle von Cadix und . fundirt sind, mit einem Disconto von 10 pCt. angeboten wuͤrden.

Das Journal de Paris enthalt heute nachstehenden Ar— tikel, von dem Einige vermuthen, daß er aus der Feder des Herrn Thiers geflossen sey.) „In dem Maße, in dem sich die Ereignisse in Spanien entwickeln, werden die beiden Poli tiken, die sich bei uns in Betreff der Angelegenheiten dieses Landes bekämpfen, besser verstanden und besser gewuͤrdigt. Nach Eroͤffaung der Kammern wird sich uͤber jene Angelegenheiten noch mehr Licht verbreiten, und die Repraͤsentanten des Landes wer⸗ den im Stande seyn, mit Sachkenntniß zu urtheilen. Gott gebe, daß es alsdann nicht zu spät sey, und daß das ungluͤckliche Spanien, und durch dasselbe Frankreich, die absichtliche Verzoͤgerung des Anfangs der Session nicht theuer bezahlt haben möge! Der Umsturz des Ministeriums, das ditsen Fehler begangen hätte, wurde eine schwache Entschadigung fur die daraus enistandenen Uebel seyn. Die Vorsehung hat seit 6 Jahren so viel Gefahren von uns abgewendet, daß wir hoffen, sie werde uns auch diesesmal be⸗ schützen. Benutzen wir daher die Zeit, die uns noch bleibt, um die letzten Zweifel lssen, die über die Spanische Frage noch existiren koͤnnen. Die Taktit der Gegner derjenigen Politik, die wir in Bezug auf Spanien unterstuͤtzen, besteht darin, daß sie sich den Anschein geben, als ob sie jene Politik nicht ver— ständen, oder daß sie dieselbe entstellen. Der Unterschied zwischen dieser Politik und der des jetzigen Ministeriums ist in⸗ deß sehr deutlich und sehr einfach. as jetzige Ministerium, das die Politik des 11. Oktober aufgiebt und die zu jener Zeit von dem Quadrupel / Allianz Traktat gemachte Auslegung leugnet, behauptet, daß Spanien nur durch sich selbst gerettet werden koͤnne, und verweigert ihm daher jeden Beistand, obgleich es seine jetzige Regierung anerkennt und billigt. Das vorige Mi⸗ nisterium dagegen wollte gewissenhaft die Bestimmungen des Qua⸗ drupel⸗ Allianz Traktats er fuͤllen; es glaubte, den Eingebungen einer weisen Politik zu gehorchen, indem es aus allen Kräften die Negierung unterstuͤtzte, dle in Spanien dem Despotismus und der Anarchie Wi⸗ derstand leistet; es wollte dieselbe gegen einen der beiden Feinde staͤrken, indem es sie des andern entledigte, und Niemand zwei— felt wohl jetzt daran, daß dies vor einigen Monaten sehr leicht haͤtte geschehen konnen. Welche jener beiden politischen Ansichten is nun die bessere? Wir glauben, daß zu dieser Stunde die

Ereignisse ein Urtheil gefällt haben, welches die Zukunft bestaͤti⸗ gen wird. Unsere Absicht ist es, das innere Wesen jener beiden politischen Ansichten festzustellen, damit in dieser Beziehun keine Mißverständnisse mehr möglich sind. Was die Politi des jetzigen Ministeriums betrifft, so ist jene Feststellung leicht: das Ministerium überläßt Spanien sich selbst. Es tritt den Quadrupel-Allianz-⸗Traktat und alle Verpflichtungen, die in Folge dieses Traktats eingegangen sind, mit Fuͤßen. Es beruft sich ja nicht auf dasjenige, was es noch thut, nicht auf den mo⸗ ralischen Beistand, den es der Spanischen Regierung leiste, nicht darauf, daß es die Fremden-Legion nicht zuruͤckberufen habe. Dies sind von seiner Seite nur Inkonsequenzen, die an den Frundfaͤtzen seines Verfahrens nichts andern und die Verant, wortlichkeit fuͤr dasselbe nicht vermindern koͤnnen. Die Politit des vorigen Ministeriums war eben so leicht zu begreifen; es wollte alle der Spanischen Regierung gemachten , erfuͤllen, und es wollte sie, was man auch seitdem gesagt

haben mag, in ihrer ganzen Ausdehnung erfuͤllen. Frankreich

hatte durch den Quadrupel⸗-Allianz-Traktat und durch die Art, wie derselbe thatsachlich ausgelegt wurde, die Verpflichtung übernommen, Spanien 1 helfen, dem Bürgerkriege ein Ende zu machen und es von Don Carlos zu befreien. Diese Ver⸗ pflichtungen wollte das Ministerium vom 22. Februar er fuͤllen, was fuͤr Anstrengungen es auch gekostet haben möchte. Es wollte dies durch eine thaͤtige Mitwirkung, weil diese Maßregel damals fuͤr hinreichend anerkannt wurde; es haͤtte sich aber auch, wenn es noͤthig gewesen waͤre, vor einer direkten und mächtigen Interven⸗ tion nicht gescheut. Man hat gesagt, daß die Mitwirkung eine versteckte

Intervention und deshalb des Charakters einer großen Nation

ünwuͤrdig sey. Versteckt, und warum? Wer konnte denn die

Franzoͤsische Regierung zwingen, die Unterstuͤtzung, die es, Spa—

nien angedeihen ließ, zu 6 oder zu verheimlichen? Wer

konnte sie zwingen, dle feierlich eingegangenen Verpflichtun en auf eine indirekte und betrüͤgerische Weise zu erfuͤllen? Die

Mitwirkung Frankreichs hatte nichts Verstecktes, nichts Betruͤgeri⸗

sches, nichts, was eines großen Volkes und einer großen Sache unwuͤr⸗

dig gewesen waͤre. Sie beruhte auf demselben Grunzsatze wie die In⸗ tervention und hatte auch gleiche Zwecke mit ihr. Aber man taͤusche sich auch nicht. Sie hatte nichts mit jener politischen In— tervention gemein, deren Anwendung in Spanien von einigen Publizisten verlangt wird. Dag Ministerium des 22. Februar

5 Diese Vermuthung würde schlecht zu dem kürzlich verbreiteten

wollte sich auf keine Weise in die inneren Angelegenheiten des Landes mischen. Es hatte versprochen, die bestehende Regierung in Spanien zu unterstuͤtzen und ihr zu helfen, sich des Don Carlos zu entledigen. as eine Intervention, wie die, welche in Lissabon gescheltert ist, betrifft, so wurde das vorige Ministe⸗ rium zu einer solchen niemals seine Zuflucht genommen ha— ben, da dieselbe eben so sehr mit den Grundsaͤtzen einer gu— ten Politik, als mit den heiligsten Rechten der Voͤl— ker in Widerspruch steht. Dies war die Politik des vorigen Ministeriums, und wir hoffen, daß man den Charakter derselben in der Folge nicht mehr verkennen wird. Alle Manner, die in Bezug 8. jene Fragen ein kompetentes Urtheil haben, sind überzeugt, daß diese Politik die Ruhe Spaniens gesichert und dem Buͤrgerkriege ein Ende gemacht in wurde. .) Durch das jetzige Ministerium sind alle diese Denn ßen vernichtet. Trotz der größten Anstrengungen der Spanischen Regierung, um der doppelten en von der sie bedraͤngt wird, zu wider⸗ stehen, kann man doch jetzt schwerlich bestimmen, wer in dem

unglücklichen Spanien den Sieg davon tragen wird, die Re⸗

gierung, der Karlizmus oder die Anarchie. Sollte es eines der beiden ietzteren seyn, so gebe Gott, daß das Ministerium der . entgeht, die es sich nicht gescheut hat, zu uͤber⸗ nehmen. . P

Im Temps liest man: „Es ist auf verschiedene Weise uͤber das Benehmen Rodil's in dem Augenblicke seiner Absetzung ge⸗ sprochen worden. Wir glauben im Stande zu seyn, etwas Ge wisses daruͤber zu melden. Rodil hat dem Herrn Eardero, der beauftragt war, ihm das Absetzungs- Dekret zu uͤberbringen, geantwortet: „„Ich werde zuvörderst den Gomez schlagen, was setzt nicht schwer ist, und mich dann vor die Barre der Cortes begeben, um mich von den gegen mich erhobenen Anklagen zu reinigen.““ Darauf deutete er dem Herrn Cardero an, sich augenblicklich aus dem Hauptquartier zu entfernen und zu de⸗ nen zuruͤckjukehren, die ihn nne hatten. 1

; as Gerücht von der Einnahme von Bilbao scheint sich abermalg alg ein mindestens voreiliges erweisen zu wol⸗ len, wie aus nachstehenden Auszuͤgen aug den bestunterrich—⸗ teten Gränz⸗ Journalen hervorgeht. Der Indicateur de Bordeaur' vom 22sten sagt: „Gestern Abend war in Bordeaux allgemein das Geruͤcht verbreitet, daß Bilbao mit Sturm genommen worden sey. Gluͤcklicherweise koͤn⸗ nen wir uns noch der Hoffnung uͤberlassen, daß dem nicht so ist, und daß die Vertheidigung der Belagerten mit Erfolg ge⸗ krönt werden wird. Am 17ten hat der General Eguia mit 12 Bataillonen . , schwimmender Batterieen von der Flußseite, von St. Augustin und von Alr⸗Bilbao aus angegtif⸗ fen, aber seine Truppen wurden zuruͤckgeschlagen. Der Karlisti⸗ sche General schickte sich an, den hei am 18ten zu wiederho⸗ len; aber bis zum 26sten um 5 Uhr Abends konnte er sich noch keines Erfolges ruͤhmen. Wenn die Stadt damals schon genom⸗ men worden waͤre, so wuͤrden die Karlisten nicht , . haben, solches auf alle Weise zu publiziren.— Der Phare de

vom 22sten um 8 Uhr Abends berichtet: „Wir haben bis die⸗ sen Augenblick gewartet, um alle Nachrichten zu sammeln, die uͤber die Operationen der Karlisten vor Bilbao eintreffen wuͤr⸗

glaubwuͤrdigsten Berichten geht nun aber hervor, daß alle Ge—

man sich seit vorgestern herumtrug, grundlos sind. Die Karli⸗ sten, die prahlerisch angezeigt hatten, daß sie die Stadt am 17ten Morgens beschießen wurden, haben ihren Plan nicht ausfuͤhren koͤn⸗ nen. Zwei Tage sind sogar ohne irgend einen Fortschritt verslossen, denn am i9ten Mittags war Alles noch in derselben Lage wie am 17ten; das sehr schlechte Wetter verhinderte alle Arbeiten. Die Garnison und die National⸗Garde von Bilbao lassen den Muth nicht sinken; ein am 18ten gemachter Ausfall brachte Verwir⸗ rung unter den Belagerern hervor. Der General Espartero hatte 16, 000 Mann versammelt, um endlich die Entsetzung Bil— bao's zu versuchen; man wußte aber nicht genau, ob er uͤber Castrouͤrdiales oder uͤber Balmaseda gehen wuͤrde. Villareal erwartete * mit 15 Bataillenen. Am 19ten oder 20sten kann daher ein Gefecht stattgefunden haben.“

Durch eine aus dem Hauptquartier von Durango vom 9gten d. datirte Verordnung des Don Carlos werden die Jesui—⸗ ten mit dem Unterricht und der Erziehung der Jugend beauf— tragt. ö Man sagte an der heutigen Börse, daß Bilbao sich noch am 20sten Abends gehalten habe, und daß Villareal am 2lsten von dem General Espartero an der Spitze von 15,000 Mann angegriffen worden sey. Ueber den Ausgang dieses Treffens wollte man aber noch nichts wissen. Obgleich die Spanische aktive Schuld in London bis auf 172. lar cg e gn ist, so hielt sich doch dieselbe hier in Folge obiger Mittheilung, auf oi. Gegen Ende der Boͤrse schenkte man der Nachricht von dem Tode des Königs beider Sicilien mehr Glauben, und dies hatte eine ruͤckgaͤngige Bewegung der Neapolitanischen Papiere

zur Folge. Gecßbritanien und Irland.

London, 25. Nov. Viele hier lebende Franzoͤsische Fa⸗ milien haben Trauer wegen des Todes Karls X. angelegt, und es soll fuͤr den erlauchten Verstorbenen in der hiesigen katholi⸗ schen Kapelle ein Todtenamt gehalten werden.

Wie es heißt, werden sich der Herzog von Monfort und der Graf von Survilliers Beide nach Amerika begeben.

Auch der Marquis von Mencayo und der ehemalige Schatz Direktor Castro sind als Fluͤchtlinge von Portugal hier ange— langt. Der Courier nimmt die öffentliche Großmuth zu Gun sten der Polnischen Fluͤchtlinge in Anspruch, da die nter st uz zungs . Fonds saͤmmtlich erschöpft sind.

Der Angiikanische Pnrimas von Irland, Erzbischof Whatley, hat einem Pfarrer seiner Dibzese, R. J. Nolan, in zwei Irländi⸗

Gerichte stimmen, daß Herr Thier nahe daran sey, wieder in das

al zu handein; außerdem habe der Franzoösische Admiral eine

Ministerium einzutreten.

schen Grasschaften zu predigen verboten. Kurz vorher batte der

ayonne

den und uns von ihrer Authentizität zu uͤberzeugen; aus den

ruͤchte von der Einnahme oder Uebergabe Bilbaos, mit denen

2